DE202014100812U1 - Greiffinger - Google Patents

Greiffinger Download PDF

Info

Publication number
DE202014100812U1
DE202014100812U1 DE201420100812 DE202014100812U DE202014100812U1 DE 202014100812 U1 DE202014100812 U1 DE 202014100812U1 DE 201420100812 DE201420100812 DE 201420100812 DE 202014100812 U DE202014100812 U DE 202014100812U DE 202014100812 U1 DE202014100812 U1 DE 202014100812U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripping
finger
longitudinal axis
gripping means
plane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201420100812
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Piab Vakuum GmbH
Original Assignee
Feba Automation und Modulare Systeme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Feba Automation und Modulare Systeme GmbH filed Critical Feba Automation und Modulare Systeme GmbH
Priority to DE201420100812 priority Critical patent/DE202014100812U1/de
Publication of DE202014100812U1 publication Critical patent/DE202014100812U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J15/00Gripping heads and other end effectors
    • B25J15/0028Gripping heads and other end effectors with movable, e.g. pivoting gripping jaw surfaces

Abstract

Greiffinger (100) mit einem an einer Greiferbacke einer Greifvorrichtung anordenbaren Grundkörper und mit einem am Grundkörper angeordneten Greifmittel (101), das von einer ersten Position in eine zweite Position (104) und umgekehrt um eine senkrecht zur Längsachse (106) des Greiffingers (100) verlaufende Schwenkachse (102) innerhalb eines Schwenkbereichs schwenkbar ist, wobei das Greifmittel (101) eine Greiffläche (103) aufweist, die zur Anlage an einen zu greifenden Gegenstand ausgebildet ist, wenn sich das Greifmittel (101) in der zweiten Position (104) befindet, und wobei die erste Position eine Endposition des Schwenkbereichs des Greifmittels (101) ist, wobei die Greiffläche (103) bei einer Verschwenkung des Greifmittels (101) von der ersten Position in die zweite Position (104) eine dritte Position durchläuft, wobei in der dritten Position die Greiffläche (103) in einer ersten Ebene liegt, die parallel zur Längsachse (106) verläuft, dadurch gekennzeichnet, dass die Greiffläche (103) in der ersten Position in einer zweiten Ebene liegt, die die Längsachse (106) schneidet.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Greiffinger mit einem an einer Greiferbacke einer Greifvorrichtung anordenbaren Grundkörper und mit wenigstens einem am Grundkörper angeordneten Greifmittel zur Anlage an einen zu greifenden Gegenstand.
  • Greifvorrichtungen mit zugehörigen Greiffingern sind in vielfältiger Art und Weise aus dem Stand der Technik vorbekannt. Sie werden unter anderem in der Automatisierungstechnik eingesetzt, um Gegenstände zu transportieren. So können beispielsweise Bleche und Kunststoffbauteile unter Verwendung eines Greiffingers transportiert werden.
  • Ein Greiffinger umfasst ein Greifmittel, das dazu ausgelegt ist, innerhalb eines Schwenkbereichs zwischen einer geöffneten Position und einer geschlossenen Position relativ zur Greiferbacke bzw. zur Greifvorrichtung verschwenkt zu werden. In der geöffneten Position kann der Greiffinger an den zu greifenden Gegenstand herangeführt werden. Dann erfolgt eine Verschwenkung des Greifmittels in die geschlossene Position, in der der Greiffinger den Gegenstand greift. In diesem Zustand liegt eine Greiffläche des Greifmittels am Gegenstand an. Dann kann ein Transport des Gegenstands erfolgen. Wenn der Gegenstand losgelassen werden soll, wird das Greifmittel wieder in die geöffnete Position geschwenkt.
  • Bereits bekannte Greiffinger erlauben eine Verschwenkung des Greifmittels innerhalb eines Schwenkbereichs von 35°, 90° und 95°. In der geöffneten Position erstreckt sich dabei die Greiffläche parallel zur Längsachse des Greiffingers. In der geschlossenen Position kann die Greiffläche dementsprechend eine Position einnehmen, die einen Winkel von 95° mit der Längsachse einschließt.
  • Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Greiffinger, der sicherer und komfortabler an den zu greifenden Gegenstand heranzuführen und von ihm wegzuführen ist, und eine Greifvorrichtung mit einem solchen Greiffinger zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird mit einem Greiffinger nach Anspruch 1 und durch eine Greifvorrichtung nach Anspruch 7 gelöst. Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Der Greiffinger umfasst einen Grundkörper, der an einer Greiferbacke einer Greifvorrichtung angeordnet werden kann. Der Greiffinger umfasst ein Greifmittel, das von einer ersten Position in eine zweite Position und umgekehrt um eine senkrecht zur Längsachse des Greiffingers verlaufende Schwenkachse innerhalb eines Schwenkbereichs geschwenkt werden kann. Dabei kann die erste Position auch als geöffnete Position und die zweite Position als geschlossene Position bezeichnet werden. Unter der Längsachse wird hier insbesondere eine geometrische Achse verstanden, die entlang der Richtung verläuft, in der der Greiffinger die größte Ausdehnung hat.
  • Das Greifmittel weist eine Greiffläche auf, die in der zweiten Position zur Anlage an einen zu greifenden Gegenstand ausgebildet ist. Die zweite Position kann eine Endposition des Schwenkbereichs sein und kann auch als geschlossene Position bezeichnet werden. Die erste Position ist eine Endposition des Schwenkbereichs des Greifmittels. Der Schwenkbereich kann also durch die erste und die zweite Position beschränkt sein.
  • Bei einer Verschwenkung des Greifmittels von der ersten Position in die zweite Position durchläuft die Greiffläche eine dritte Position, in der die Greiffläche in einer ersten Ebene liegt, die parallel zur Längsachse verläuft. In der ersten Position liegt die Greiffläche in einer zweiten Ebene, die die Längsachse schneidet. Alle im Rahmen dieser Offenbarung genannten Ebenen sind lediglich geometrische Ebenen und keine Bauteile des Greiffingers oder der Greifvorrichtung. Mit anderen Worten kann die erste Ebene zwischen der Greiffläche in der ersten Position und der Greiffläche in der zweiten Position liegen.
  • Die Ausrichtung der Greiffläche in der ersten Position hat insbesondere den Vorteil, dass der Greiffinger leichter von einem Gegenstand zu entfernen ist, der zuvor mit Hilfe des Greiffingers transportiert worden ist. Bei Greiffingern aus dem Stand der Technik verläuft die Greiffläche in der ersten Position parallel zur Längsachse. Dadurch kann es bei leichten Unebenheiten des gegriffenen Gegenstands und/oder einer ungenauen Positionierung des Gegenstands und/oder des Greiffingers dazu kommen, dass der Greiffinger nicht oder nur umständlich von dem Gegenstand zu entfernen ist, obwohl sich das Greifmittel in der ersten Position befindet. Dabei können Beschädigungen des Gegenstands auftreten, sodass der Gegenstand unbrauchbar wird.
  • Ein weiterer Vorteil ist, dass beim Heranführen des Greiffingers an den zu greifenden Gegenstand eine ungenaue Positionierung des Gegenstands dadurch ausgeglichen werden kann, dass die Greiffläche in der ersten Position in der zweiten Ebene liegt, die die Längsachse schneidet. Dadurch kann ein Randbereich des Gegenstands an der schräg gestellten Greiffläche entlang gleiten, während bei Greiffingern aus dem Stand der Technik die vordere Kante der Greiffläche den Gegenstand beschädigen würde.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung kann der Schwenkbereich einen Winkel von zumindest 100°, insbesondere zumindest 120° umfassen. Ein solch großer Schwenkbereich ist vorteilhaft, um zu erreichen, dass die Greiffläche in der ersten Position besonders sicher und einfach an einen zu greifenden Gegenstand heranzuführen und von ihm wegzuführen ist. Außerdem kann durch einen solchen Schwenkbereich sichergestellt werden, dass die Greiffläche in der zweiten Position den zu greifenden Gegenstand sicher hält.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung kann die Greiffläche in der zweiten Position in einer dritten Ebene liegen, die eine Querachse des Greiffingers schneidet. Die Querachse verläuft dabei senkrecht zur Längsachse und senkrecht zur Schwenkachse. Durch diese Ausrichtung der Greiffläche in der zweiten Position kann der zu greifende Gegenstand besonders sicher gehalten werden.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung kann die Greiffläche bei einer Verschwenkung des Greifmittels von der ersten Position in die zweite Position eine vierte Position durchlaufen. In der vierten Position liegt die Greiffläche in einer vierten Ebene, die parallel zur Querachse verläuft. Mit anderen Worten kann die vierte Ebene zwischen der Greiffläche in der ersten Position und der Greiffläche in der zweiten Position liegen. Die vierte Ebene verläuft senkrecht zur ersten Ebene.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung kann das Greifmittel dazu ausgebildet sein, mittels eines pneumatischen Antriebs geschwenkt zu werden. Beispielsweise kann der Greiffinger einen Pneumatikzylinder umfassen, in dem ein Kolben entlang der Längsachse verschiebbar ist. Die Greifvorrichtung kann eine Pneumatikpumpe umfassen. Durch Betrieb der Pneumatikpumpe kann der Kolben innerhalb des Pneumatikzylinders bewegt werden, wodurch die Verschwenkung des Greifmittels ausgelöst wird.
  • Es ist auch möglich, dass der Antrieb als hydraulischer Antrieb ausgebildet ist.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung kann der Greiffinger eine relativ zur Längsachse geneigte erste Anschlagsfläche aufweisen. Das Greifmittel kann eine zweite Anschlagsfläche aufweisen. In der ersten Position können die erste und die zweite Anschlagsfläche aneinander anliegen. Auf diese Weise kann realisiert werden, dass die erste Position eine Endposition des Schwenkbereichs ist und dass in dieser Position die Greiffläche in der zweiten Ebene liegt, die die Längsachse schneidet.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden deutlich anhand der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beiliegenden Abbildungen. Dabei werden für gleiche oder ähnliche Bauteile und für Bauteile mit gleichen oder ähnlichen Funktionen dieselben Bezugszeichen verwendet. Darin zeigen:
  • 1A und 1B schematische Darstellungen eines Greiffingers nach einer Ausführungsform der Erfindung; und
  • 2A und 2B schematische Darstellungen des Greifmittels des Greiffingers aus 1.
  • Der Greiffinger 100 umfasst ein Greifmittel 101, das um eine Schwenkachse 102 schwenkbar ist. Das Greifmittel 101 weist eine Greiffläche 103 auf. In 1A ist das Greifmittel 101 sowohl in der ersten Position als auch in gestrichelter Form in der zweiten Position 104 dargestellt.
  • Der Greiffinger 100 weist eine Längsachse 106 auf. Diese ist kein Bauteil des Greiffingers 100, sondern lediglich eine geometrische Achse. Sie verläuft entlang der Richtung, in der der Greiffinger 100 die größte Ausdehnung hat. Senkrecht zur Längsachse 106 und zur Schwenkachse 102 verläuft die Querachse 107.
  • In 1B ist die Ebene 105 dargestellt, in der die Greiffläche 103 in der ersten Position liegt. Sie schneidet die Längsachse 106 und die Querachse 107. Wenn das Greifmittel 101 von der ersten Position in die zweite Position 104 um die Schwenkachse 102 geschwenkt wird, durchläuft die Greiffläche 103 eine dritte Position, in der die Greiffläche 103 in einer Ebene liegt, die parallel zur Querachse verläuft. In der zweiten Position schneidet die Ebene, in der die Greiffläche 103 liegt, sowohl die Querachse 107 als auch die Längsachse 106.
  • Die Ausrichtung der Greiffläche 103 in der ersten Position ist vorteilhaft, wenn der Greiffinger 100 an einen zu greifenden Gegenstand herangeführt wird und wenn er von ihm weggeführt wird. Beim Heranführen kann die schräg zur Längsachse 106 verlaufende Greiffläche 103 die Funktion einer Gleitfläche für eine Kante oder Ecke des Gegenstands erfüllen, sodass eine Beschädigung des Gegenstands verhindert wird. Bei einer aus dem Stand der Technik bekannten Ausrichtung der Greiffläche parallel zur Längsachse 106 könnte die vordere Kante des Greifmittels bei einer ungenauen Positionierung des Gegenstands den Gegenstand beschädigen, da keine Gleitfläche vorhanden ist.
  • Die Ausrichtung der Gleitfläche 103 in der zweiten Position 104 hat den Vorteil, dass der zu greifende Gegenstand sicherer gehalten wird. Auch eventuelle Unebenheiten oder ungenaue Ausrichtungen werden dadurch kompensiert, dass die Greiffläche 103 in der zweiten Position 104 einen Winkel mit der Querachse 107 einschließt. So wird der Gegenstand also sicherer gehalten.
  • Beim Greifen eines Gegenstands befindet sich das Greifmittel 101 in der zweiten Position 104. Der Gegenstand kann zusätzlich dazu noch von einem weiteren Bauteil der Greifvorrichtung, deren Bestandteil der Greiffinger 100 sein kann, gehalten werden, das von der gegenüberliegenden Seite eine Kraft auf den Gegenstand ausübt.
  • In den 2A und 2B ist das Greifmittel 101 einzeln dargestellt. Es weist eine Ausnehmung 200 auf, die dazu ausgebildet ist, es mit einem nicht dargestellten pneumatischen Kolben zu verbinden, der innerhalb des Greiffingers 100 angeordnet ist. Außerdem weist das Greifmittel 101 eine Ausnehmung 202 auf, durch die die Schwenkachse 102 geführt werden kann. Durch eine axiale, oder auch translatorische, Bewegung des Kolbens wird das Greifmittel 101 um die Schwenkachse 102 geschwenkt.
  • Außerdem weist das Greifmittel 101 einen Anschlag 203 auf, der in der ersten Position an einem weiteren Anschlag des Greiffingers anliegt, der in den Figuren nicht ersichtlich ist, da er im Inneren des Greiffingers angeordnet ist.
  • Des Weiteren weist das Greifmittel 101 eine Aussparung 201 auf. Diese kann als Befestigungsmittel für Aufsätze dienen, die an den Greiffinger angebracht werden sollen, um eine bessere Halterung bestimmter Gegenstände zu ermöglichen.
  • Der Greiffinger kann außerdem Federmittel umfassen, die dazu ausgebildet sind, eine Kraft auf das Greifmittel 101 auszuüben, die das Greifmittel 101 in Richtung der zweiten Position 104 bewegen. Bei einer Bewegung des Greifmittels 101 von der zweiten Position 104 in die erste Position wird diese Kraft durch die Bewegung des Pneumatikkolbens überwunden.

Claims (7)

  1. Greiffinger (100) mit einem an einer Greiferbacke einer Greifvorrichtung anordenbaren Grundkörper und mit einem am Grundkörper angeordneten Greifmittel (101), das von einer ersten Position in eine zweite Position (104) und umgekehrt um eine senkrecht zur Längsachse (106) des Greiffingers (100) verlaufende Schwenkachse (102) innerhalb eines Schwenkbereichs schwenkbar ist, wobei das Greifmittel (101) eine Greiffläche (103) aufweist, die zur Anlage an einen zu greifenden Gegenstand ausgebildet ist, wenn sich das Greifmittel (101) in der zweiten Position (104) befindet, und wobei die erste Position eine Endposition des Schwenkbereichs des Greifmittels (101) ist, wobei die Greiffläche (103) bei einer Verschwenkung des Greifmittels (101) von der ersten Position in die zweite Position (104) eine dritte Position durchläuft, wobei in der dritten Position die Greiffläche (103) in einer ersten Ebene liegt, die parallel zur Längsachse (106) verläuft, dadurch gekennzeichnet, dass die Greiffläche (103) in der ersten Position in einer zweiten Ebene liegt, die die Längsachse (106) schneidet.
  2. Greiffinger (100) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkbereich einen Winkel von zumindest 100°, insbesondere zumindest 120°, umfasst.
  3. Greiffinger (100) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Greiffläche (103) in der zweiten Position (104) in einer dritten Ebene liegt, die eine Querachse (107) des Greiffingers schneidet, wobei die Querachse (107) senkrecht zur Längsachse (106) und senkrecht zur Schwenkachse (102) verläuft.
  4. Greiffinger (100) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Greiffläche (103) bei einer Verschwenkung des Greifmittels (101) von der ersten Position in die zweite Position (104) eine vierte Position durchläuft, wobei in der vierten Position die Greiffläche (103) in einer vierten Ebene liegt, die parallel zur Querachse (107) des Greiffingers (100) verläuft.
  5. Greiffinger (100) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Greifmittel (101) dazu ausgebildet ist, mittels eines pneumatischen Antriebs geschwenkt zu werden.
  6. Greiffinger (100) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Greiffinger (100) eine relativ zur Längsachse (106) geneigte erste Anschlagsfläche (203) aufweist, wobei eine zweite Anschlagsfläche des Greifmittels (101) in der ersten Position an der ersten Anschlagsfläche anliegt.
  7. Greifvorrichtung, umfassend einen Greiffinger (100) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE201420100812 2014-02-24 2014-02-24 Greiffinger Expired - Lifetime DE202014100812U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420100812 DE202014100812U1 (de) 2014-02-24 2014-02-24 Greiffinger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420100812 DE202014100812U1 (de) 2014-02-24 2014-02-24 Greiffinger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014100812U1 true DE202014100812U1 (de) 2014-03-10

Family

ID=50879279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420100812 Expired - Lifetime DE202014100812U1 (de) 2014-02-24 2014-02-24 Greiffinger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014100812U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2018118370A (ja) * 2016-09-26 2018-08-02 ジマティック エセ.エッレ.エレ.GIMATIC S.r.l. 空気式ワンフィンガー角グリッパーおよびその製造方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2018118370A (ja) * 2016-09-26 2018-08-02 ジマティック エセ.エッレ.エレ.GIMATIC S.r.l. 空気式ワンフィンガー角グリッパーおよびその製造方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015218523B4 (de) Greifvorrichtung
DE102015110916B4 (de) Antriebsvorrichtung für mechanische Klemmbacken
AT511591B1 (de) Biegewerkzeug mit sicherheitseinrichtung
EP3180138B1 (de) Biegewerkzeug und greifvorrichtung zum manipulieren des biegewerkzeuges
DE112015004100T5 (de) Spannanordnung
WO2014170355A1 (de) Greifvorrichtung mit lösbar anordenbaren greiffingern
DE102016115740A1 (de) Wechselsystem, insbesondere zum lösbaren Anordnen von Handhabungseinrichtungen an Roboterarmen
DE102013101083B4 (de) Hilfswerkzeug zur Montage eines Stoßdämpfers
DE102009012491A1 (de) Mechanische Innengreifvorrichtung für Hohl- und Lochkörper
DE102018111731A1 (de) Raupenzugziehmaschine und Ziehverfahren
DE202014100812U1 (de) Greiffinger
DE102011017425B9 (de) Spannvorrichtung zum Spannen von Werkstücken
DE102009059053A1 (de) Presswerkzeug zum Radialverpressen von Werkstücken sowie Werkzeug mit wenigstens zwei relativ zueinander bewegbaren Werkzeugteilen
DE202015100467U1 (de) Aufnahmeeinrichtung der Rohre für Rohrbiegemaschine
DE102018220569A1 (de) Verfahren zum automatischen Greifen eines Gegenstandes mittels eines Greifers und Roboter zur Durchführung des Verfahrens
DE102015206937B3 (de) Kolbenmontagezange
DE102013008952A1 (de) Schnellwechselkupplung
DE102015218766A1 (de) Aufspannvorrichtung, Bearbeitungsvorrichtung, Verfahren zum Aufspannen eines Werkstücks und Verfahren zum Bearbeiten eines Werkstücks
DE102014009925A1 (de) Spannvorrichtung für Werkstücke
DE112019002486T5 (de) Klemmarmanordnung
DE102018009976A1 (de) Sonnenschirmhalterung
DE675756C (de) Aufweitezange
DE102016103868B3 (de) Spannbackenanordnung
DE202017104638U1 (de) Werkstückhandhabungsausrüstung mit einer Mehrzahl von Werkstückträgern und mindestens einer Trägereinstellstation
DE102010041568A1 (de) Positionieradapter für ein Profilstück

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140626

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: PIAB VAKUUM GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: FEBA AUTOMATION & MODULARE SYSTEME GMBH, 57392 SCHMALLENBERG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: FRITZ PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right