DE202014100566U1 - Apparatus for coating a fibrous web - Google Patents

Apparatus for coating a fibrous web Download PDF

Info

Publication number
DE202014100566U1
DE202014100566U1 DE201420100566 DE202014100566U DE202014100566U1 DE 202014100566 U1 DE202014100566 U1 DE 202014100566U1 DE 201420100566 DE201420100566 DE 201420100566 DE 202014100566 U DE202014100566 U DE 202014100566U DE 202014100566 U1 DE202014100566 U1 DE 202014100566U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating agent
nozzles
control
tube
coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201420100566
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valmet Technologies Oy
Original Assignee
Valmet Technologies Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valmet Technologies Oy filed Critical Valmet Technologies Oy
Priority to DE201420100566 priority Critical patent/DE202014100566U1/en
Publication of DE202014100566U1 publication Critical patent/DE202014100566U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
    • D21H23/02Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper characterised by the manner in which substances are added
    • D21H23/22Addition to the formed paper
    • D21H23/46Pouring or allowing the fluid to flow in a continuous stream on to the surface, the entire stream being carried away by the paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/02Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
    • B05C5/027Coating heads with several outlets, e.g. aligned transversally to the moving direction of a web to be coated
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
    • D21H23/02Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper characterised by the manner in which substances are added
    • D21H23/22Addition to the formed paper
    • D21H23/46Pouring or allowing the fluid to flow in a continuous stream on to the surface, the entire stream being carried away by the paper
    • D21H23/48Curtain coaters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
    • D21H23/78Controlling or regulating not limited to any particular process or apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/02Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
    • B05C5/0254Coating heads with slot-shaped outlet
    • B05C5/0266Coating heads with slot-shaped outlet adjustable in length, e.g. for coating webs of different width

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Beschichtung einer Faserbahn mit einem sich quer zur Laufrichtung der Faserbahn erstreckenden Ausgaberohr, das mehrere Düsen zur Ausgabe des Beschichtungsmittels aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Ausgaberohrs (3) wenigstens ein Steuerelement (5) angeordnet ist, dessen Lage innerhalb des Ausgaberohrs (3) veränderbar ist, um die Zufuhr des Beschichtungsmittels zu einzelnen der Düsen (4) zu unterbinden.Device for coating a fibrous web with a dispensing tube extending transversely to the running direction of the fibrous web, which has a plurality of nozzles for dispensing the coating agent, characterized in that at least one control element (5) is arranged within the dispensing tube (3), the position of said control element (5) within the dispensing tube ( 3) can be changed in order to prevent the supply of the coating agent to individual ones of the nozzles (4).

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Beschichtung einer Faserbahn mit einem Beschichtungsmittel nach der im Oberbegriff von Anspruch 1 näher definierten Art.The invention relates to a device for coating a fibrous web with a coating agent according to the closer defined in the preamble of claim 1.

Gattungsgemäße Vorrichtungen zur Beschichtung einer Faserbahn mit einem Beschichtungsmittel sind beispielsweise aus der EP 2 075 373 A1 oder der EP 1 828 475 B1 bekannt.Generic devices for coating a fibrous web with a coating agent are, for example, from EP 2 075 373 A1 or the EP 1 828 475 B1 known.

Bei den bekannten Vorrichtungen sind über die Länge des Ausgaberohrs, d. h. über die Breite der Faserbahn, mehrere Düsen angeordnet, über die das Beschichtungsmittel auf die zu beschichtende Faserbahn aufgebracht wird. Nachteilig bei den bekannten Lösungen ist jedoch, dass das Beschichtungsmittel nur über sämtliche Düsen des Ausgaberohrs ausgegeben werden kann. Dadurch wird beispielsweise beim Beschichten einer schmaleren Faserbahn das Beschichtungsmittel auch in den Bereichen ausgegeben, in denen gar keine Faserbahn vorhanden ist. Dies stellt einerseits eine Verschwendung des Beschichtungsmittels dar und sorgt andererseits für Verschmutzungen von Bauteilen durch das Beschichtungsmittel, das bei der Beschichtung einer breiteren Faserbahn auf die Faserbahn auftreffen würde. Grundsätzlich kann des überschüssige ausgegebene Beschichtungsmittel zwar aufgefangen werden, dies stellt jedoch einen sehr hohen Aufwand dar, der mit entsprechenden Kosten verbunden ist.In the known devices, over the length of the dispensing tube, d. H. arranged over the width of the fiber web, a plurality of nozzles, via which the coating agent is applied to the fiber web to be coated. A disadvantage of the known solutions, however, is that the coating agent can be dispensed only through all the nozzles of the dispensing tube. As a result, for example, when coating a narrower fiber web, the coating agent is also output in the areas in which there is no fibrous web. On the one hand, this represents a waste of the coating agent and, on the other hand, it causes contamination of components by the coating agent, which would impinge on the fiber web when coating a wider fiber web. In principle, the excess spent coating agent can indeed be collected, but this represents a very high cost, which is associated with corresponding costs.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zur Beschichtung einer Faserbahn zu schaffen, mit der flexibel auf unterschiedliche Breiten von Faserbahnen reagiert werden kann.It is therefore an object of the present invention to provide a device for coating a fibrous web, which can be reacted flexibly to different widths of fibrous webs.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die in Anspruch 1 genannten Merkmale gelöst.According to the invention, this object is achieved by the features mentioned in claim 1.

Durch das innerhalb des Ausgaberohrs angeordnete Steuerelement, dessen Lage so verändert werden kann, dass die Zufuhr des Beschichtungsmittels zu einzelnen der Düsen unterbunden ist, kann die Ausgabe des Beschichtungsmittels auf die für den jeweiligen Anwendungszweck benötigten Düsen beschränkt werden, so dass insbesondere bei schmaleren Faserbahnen das Beschichtungsmittel nur auf den Bereich ausgegeben werden kann, in dem sich die Faserbahn auch tatsächlich befindet. Dies trägt nicht nur zur Einsparung von Beschichtungsmittel bei, sondern verhindert auch Verschmutzungen bestimmter Bereiche der Faserbahnmaschine. Darüber hinaus können ansonsten verwendete Einrichtungen zum Aufnehmen des nicht auf die Faserbahn gelangenden Beschichtungsmittels eingespart werden.By arranged within the dispensing tube control, the position of which can be changed so that the supply of the coating agent to individual of the nozzles is prevented, the output of the coating agent can be limited to the nozzles required for the particular application, so that in particular with narrower fiber webs Coating may be spent only on the area in which the fibrous web is actually located. This not only contributes to the saving of coating agent, but also prevents contamination of certain areas of the fiber web machine. In addition, otherwise used means for receiving the non-reaching on the fiber web coating agent can be saved.

Eine sehr einfach zu realisierende Ausführungsform des Steuerelements ergibt sich, wenn dasselbe in Längsrichtung des Ausgaberohrs verschieblich ist.A very easy to implement embodiment of the control results when the same is displaceable in the longitudinal direction of the dispensing tube.

Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung kann darin bestehen, dass das Steuerelement an seinem der Öffnung des Ausgaberohrs, in die das Steuerelement eingeführt ist, abgewandten Ende eine Abschlussplatte zum Abdichten gegenüber dem Ausgaberohr aufweist. Durch eine solche Abschlussplatte kann der Bereich der Düsen, der mit dem Beschichtungsmittel versorgt werden soll, von dem Bereich der Düsen getrennt werden, zu dem das Beschichtungsmittel nicht gelangen soll.A further advantageous embodiment of the invention may consist in that the control has at its end facing away from the opening of the dispensing tube, in which the control element is inserted, a closure plate for sealing against the dispensing tube. By means of such a closure plate, the area of the nozzles to be supplied with the coating agent can be separated from the area of the nozzles to which the coating agent should not reach.

In diesem Zusammenhang kann außerdem vorgesehen sein, dass das Steuerelement eine Zuführung zum Durchführen des Beschichtungsmittels durch die Abschlussplatte aufweist. Auf diese Weise ist die Zuführung des Beschichtungsmittels zu den sich hinter der Abschlussplatte befindenden Düsen und damit die Ausgabe des Beschichtungsmittels aus den gewünschten Düsen auf die Faserbahn gewährleistet.In this context, it may also be provided that the control element has a feed for passing the coating agent through the end plate. In this way, the supply of the coating agent to the located behind the end plate nozzles and thus the output of the coating agent from the desired nozzle is ensured on the fiber web.

Um die nicht mit dem Beschichtungsmittel versorgten Düsen reinigen zu können, kann des Weiteren vorgesehen sein, dass außerhalb der Zuführung für das Beschichtungsmittel eine Zuführung für ein Spülmedium vorgesehen ist.In order to be able to clean the nozzles that are not supplied with the coating agent, it may further be provided that a feed for a flushing medium is provided outside the feed for the coating agent.

Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung kann darin bestehen, dass das Steuerelement eine Wandung aufweist, die mit dem Ausgaberohr und der Abschlussplatte abdichtet, wobei zwischen der Wandung und dem Ausgaberohr eine Zuführung für ein Spülmedium vorgesehen ist. Auch dies stellt eine Möglichkeit dar, die mit dem Beschichtungsmittel zu versorgenden Düsen von denjenigen zu trennen, denen kein Beschichtungsmittel zugeführt werden soll. Des Weiteren kann auch in diesem Fall das Spülmedium zur Reinigung der nicht mit dem Beschichtungsmittel beaufschlagten Düsen verwendet werden.A further embodiment of the invention may be that the control has a wall which seals with the dispensing tube and the end plate, wherein a supply for a flushing medium is provided between the wall and the dispensing tube. This too represents a possibility of separating the nozzles to be supplied with the coating agent from those to which no coating agent is to be supplied. Furthermore, in this case too, the rinsing medium can be used for cleaning the nozzles not acted upon by the coating agent.

Die Zuführung des Beschichtungsmittels zu den sich im Einsatz befindenden Düsen kann bei dieser Ausführungsform dadurch sichergestellt werden, dass außerhalb der Wandung eine Zuführleitung für das Beschichtungsmittel angeordnet ist.In this embodiment, the supply of the coating agent to the nozzles in use can be ensured by arranging a supply line for the coating agent outside the wall.

Eine alternative Ausführungsform der Erfindung kann darin bestehen, dass das Steuerelement gegenüber dem Ausgaberohr verdrehbar ist. Auch durch ein solches Verdrehen des Steuerelements ist eine einfach zu realisierende Ausführungsform der Erfindung gewährleistet.An alternative embodiment of the invention may be that the control element is rotatable relative to the dispensing tube. Also by such a rotation of the control is an easy to be realized embodiment of the invention ensured.

Dabei kann eine vorteilhafte Weiterbildung dieser Ausführungsform darin bestehen, dass das Steuerelement als Rohr ausgebildet ist, welches eine Vielzahl von Bohrungen zum Verteilen des Beschichtungsmittels auf die Düsen aufweist, wobei die Bohrungen durch Verdrehen des Steuerelements gegenüber dem Ausgaberohr mit bestimmten Düsen in Überdeckung bringbar sind. In Abhängigkeit des Drehwinkels zwischen dem Steuerelement und dem Ausgaberohr können auf diese Weise bestimmte Bohrungen mit den für die jeweilige Anwendung benötigten Düsen in Überdeckung gebracht werden, so dass das Beschichtungsmittel nur über die gewünschten Düsen auf die Faserbahn ausgegeben wird.In this case, an advantageous development of this embodiment may consist in that the control is designed as a tube, which has a plurality of holes for distributing the Having coating agent on the nozzles, wherein the bores can be brought by rotation of the control relative to the dispensing tube with certain nozzles in registration. Depending on the angle of rotation between the control element and the dispensing tube, certain bores can be brought into coincidence with the nozzles required for the respective application, so that the coating agent is dispensed onto the fibrous web only via the desired nozzles.

Um zu verhindern, dass das Beschichtungsmittel in unerwünschter Weise in den Bereich zwischen dem Steuerelement und dem Ausgaberohr gelangt, kann des Weiteren vorgesehen sein, dass der Außendurchmesser des Steuerelements an dem Innendurchmesser des Ausgaberohrs anliegt.In order to prevent the coating agent from undesirably reaching the area between the control element and the dispensing tube, it may further be provided that the outer diameter of the control element bears against the inner diameter of the dispensing tube.

Nachfolgend sind Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung prinzipmäßig dargestellt.Embodiments of the invention are shown in principle with reference to the drawings.

Es zeigt:It shows:

1 eine sehr schematische Darstellung einer Vorrichtung zur Beschichtung einer Faserbahn mit einem sich quer zur Laufrichtung der Faserbahn erstreckenden Ausgaberohr; 1 a very schematic representation of a device for coating a fiber web with a transversely extending to the direction of the fiber web output tube;

2 eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung; 2 a first embodiment of the device according to the invention;

3 eine Ansicht gemäß dem Pfeil III aus 2; 3 a view according to the arrow III 2 ;

4 eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung; 4 a second embodiment of the device according to the invention;

5 eine Ansicht gemäß dem Pfeil V aus 4; 5 a view according to the arrow V out 4 ;

6 eine dritte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung; und 6 a third embodiment of the device according to the invention; and

7 eine Ansicht gemäß dem Pfeil VII aus 6. 7 a view according to the arrow VII from 6 ,

1 zeigt eine sehr schematische Darstellung einer Vorrichtung 1 zur Beschichtung einer Faserbahn W mit einem in den Figuren nicht dargestellten Beschichtungsmittel. Die Vorrichtung 1 kann Teil einer in ihrer Gesamtheit nicht dargestellten Faserbahnherstellungsmaschine sein, von der in 1 lediglich eine Umlenkwalze 2 dargestellt ist, um welche die Faserbahn W umläuft. Es ist jedoch auch möglich, die Vorrichtung 1 unabhängig von einer Faserbahnmaschine einzusetzen. 1 shows a very schematic representation of a device 1 for coating a fiber web W with a coating agent, not shown in the figures. The device 1 may be part of a fiber web manufacturing machine, not shown in its entirety, from the in 1 only a guide roller 2 is shown, around which the fiber web W rotates. However, it is also possible to use the device 1 independent of a fiber web machine use.

Die Vorrichtung 1 weist ein sich quer zu der mit dem Bezugszeichen ”x” bezeichneten Laufrichtung der Faserbahn W erstreckendes Ausgaberohr 3 auf, das wiederum mehrere Düsen 4 zur Ausgabe des Beschichtungsmittels aufweist, die in Querrichtung der Faserbahn W nebeneinander angeordnet sind. Die Düsen 4 können von an sich bekanntem Aufbau und von an sich bekannter Wirkungsweise sein. Der Abstand der Düsen 4 kann beispielsweise zwischen 50 und 300 mm, vorzugsweise zwischen 150 und 300 mm, betragen.The device 1 has a dispensing tube extending transversely to the direction of movement of the fiber web W denoted by the reference symbol "x" 3 on, in turn, several nozzles 4 for the output of the coating agent, which are arranged side by side in the transverse direction of the fiber web W. The nozzles 4 may be of known per se structure and per se known effect. The distance of the nozzles 4 may for example be between 50 and 300 mm, preferably between 150 and 300 mm.

Das Ausgaberohr 3 weist vorzugsweise über seine gesamte Länge, d. h. über die Breite der Faserbahn W, denselben Durchmesser auf, wobei gegebenenfalls auch eine Verringerung oder Vergrößerung des Durchmessers des Ausgaberohrs 3 von außen nach innen vorgesehen sein könnte. Die Zuführung des Beschichtungsmittels erfolgt vorzugsweise von lediglich einer Seite des Ausgaberohrs 3. Dabei wird das Beschichtungsmittel mit einem gewissen Druck in das Ausgaberohr 3 eingebracht und verlässt die Düsen 4 mit einer bestimmten, beispielsweise über den Druck einstellbaren Geschwindigkeit.The issue tube 3 preferably has the same diameter over its entire length, ie across the width of the fiber web W, wherein optionally also a reduction or enlargement of the diameter of the dispensing tube 3 could be provided from outside to inside. The supply of the coating agent is preferably carried out by only one side of the dispensing tube 3 , The coating agent is at a certain pressure in the output tube 3 introduced and leaves the nozzles 4 with a certain, for example, the pressure adjustable speed.

Die 2 und 3 zeigen eine erste Ausführungsform der Vorrichtung 1 zur Beschichtung der Faserbahn W mit dem Beschichtungsmittel. Dabei ist erkennbar, dass sich innerhalb des Ausgaberohrs 3 ein Steuerelement 5 befindet, das, wie nachfolgend näher beschrieben, dazu dient, die Zufuhr des Beschichtungsmittels zu bestimmten Düsen 4 zu unterbinden. Um dieses Unterbinden der Zufuhr des Beschichtungsmittels zu bestimmten Düsen 4 an einem konkreten Beispiel zu erläutern, sind in 2 die Düsen von einer Öffnung 6 des Ausgaberohrs 3 ausgehend mit den Bezugszeichen 4a, 4b, 4c, 4d, 4e und 4f bezeichnet. In nicht dargestellter Weise könnte sich an einer gegenüberliegenden Öffnung des sich über die gesamte Breite der Faserbahn W erstreckenden Ausgaberohrs 3 ein weiteres Steuerelement 5 befinden, das von dieser gegenüberliegenden Öffnung in das Ausgaberohr 3 ragen könnte, um die Zufuhr des Beschichtungsmittels zu bestimmten Düsen 4 zu steuern.The 2 and 3 show a first embodiment of the device 1 for coating the fiber web W with the coating agent. It can be seen that within the output tube 3 a control 5 which, as described in more detail below, serves to supply the coating agent to certain nozzles 4 to prevent. To prevent this, the supply of the coating agent to certain nozzles 4 to explain in a concrete example are in 2 the nozzles from an opening 6 of the delivery tube 3 starting with the reference numerals 4a . 4b . 4c . 4d . 4e and 4f designated. In a manner not shown, could at an opposite opening extending over the entire width of the fiber web W output tube 3 another control 5 from the opposite opening into the delivery tube 3 could project to the supply of the coating agent to certain nozzles 4 to control.

Grundsätzlich ist die Lage des Steuerelements 5 innerhalb des Ausgaberohrs 3 veränderbar, um die Zufuhr des Beschichtungsmittels zu einzelnen Düsen 4 zu unterbinden. In der in den 2 und 3 dargestellten Ausführungsform der Vorrichtung 1 ist das Steuerelement 5 in der mit ”y” bezeichneten Längsrichtung des Ausgaberohrs verschieblich. Um diejenigen Düsen 4, die mit dem Beschichtungsmittel versorgt werden sollen, von denjenigen Düsen 4 zu trennen, zu denen das Beschichtungsmittel nicht gelangen soll, weist das Steuerelement 5 an seinem der Öffnung 6 des Ausgaberohrs 3, in die das Steuerelement 3 eingeführt ist, abgewandten Ende eine Abschlussplatte 7 auf, die einen derartigen Durchmesser aufweist, dass sie gegenüber dem Innendurchmesser des Ausgaberohrs 3 abdichtet. Des Weiteren weist das Steuerelement 5 eine Zuführung 8 auf, die zum Durchführen des Beschichtungsmittels durch die Abschlussplatte 7 und damit zur Versorgung der dahinter liegenden Düsen 4c, 4d, 4e und 4f dient. Die in diesem Ausführungsbeispiel in Form einer Zuführleitung ausgebildete Zuführung 8 verläuft im vorliegenden Fall durch einen stabförmigen Abschnitt 9, an dem die Abschlussplatte 7 angebracht ist.Basically, the location of the control 5 within the output tube 3 changeable to the supply of the coating agent to individual nozzles 4 to prevent. In the in the 2 and 3 illustrated embodiment of the device 1 is the control 5 displaceable in the longitudinal direction of the dispensing tube labeled "y". To those nozzles 4 to be supplied with the coating agent of those nozzles 4 to separate, to which the coating agent should not arrive, has the control 5 at its the opening 6 of the delivery tube 3 into which the control 3 is inserted, end facing away from a termination plate 7 on, such a Diameter that they are opposite to the inner diameter of the dispensing tube 3 seals. Furthermore, the control has 5 a feeder 8th on, for passing the coating agent through the end plate 7 and thus to supply the nozzles behind it 4c . 4d . 4e and 4f serves. The feed formed in this embodiment in the form of a feed line 8th runs in the present case by a rod-shaped section 9 on which the end plate 7 is appropriate.

In dem in 2 dargestellten Fall befindet sich die Abschlussplatte 7 in einer solchen Position, dass die Düsen 4c, 4d, 4e und 4f über die Zuführung 8, welche durch die Abschlussplatte 7 verläuft, mit dem Beschichtungsmittel versorgt werden. Dadurch kann das Beschichtungsmittel über die Düsen 4c, 4d, 4e und 4f auf die Faserbahn W ausgegeben werden, wohingegen über die Düsen 4a und 4b kein Beschichtungsmittel ausgegeben wird, da das Beschichtungsmittel aufgrund der Stellung des Steuerelements 5 nicht zu den Düsen 4a und 4b gelangt. Durch Verschieben des Steuerelements 5 in der Richtung ”y” kann die Abschlussplatte 7 in eine andere Position gebracht werden, so dass andere Düsen 4 mit dem Beschichtungsmittel versorgt werden.In the in 2 the case shown is the end plate 7 in such a position that the nozzles 4c . 4d . 4e and 4f about the feeder 8th passing through the end plate 7 runs, be supplied with the coating agent. This allows the coating agent via the nozzles 4c . 4d . 4e and 4f on the fiber web W, whereas over the nozzles 4a and 4b no coating agent is dispensed since the coating agent is due to the position of the control 5 not to the nozzles 4a and 4b arrives. By moving the control 5 in the direction "y" may be the end plate 7 be moved to another position, leaving other nozzles 4 be supplied with the coating agent.

Außerhalb der Zuführung 8, d. h. außerhalb des stabförmigen Abschnitts 9, befindet sich eine Zuführung 10, über welche ein nicht dargestelltes Spülmedium zu den Düsen 4a und 4b geleitet werden kann. Im vorliegenden Fall entspricht die Zuführung 10 der Öffnung 6. Mittels des Spülmediums ist es möglich, die Düsen 4a und 4b ständig zu spülen und somit eine unerwünschte Verstopfung derselben zu verhindern. Wenn, wie oben beschrieben, das Steuerelement 5 gemäß dem Pfeil ”y” verschoben wird, so kann das Spülmedium zu einer kleineren oder größeren Anzahl an Düsen 4 gelangen, um diese zu spülen, wenn über dieselben kein Beschichtungsmittel ausgegeben wird.Outside the feeder 8th , ie outside the rod-shaped section 9 , there is a feeder 10 , via which a not shown flushing medium to the nozzles 4a and 4b can be directed. In the present case, the feed corresponds 10 the opening 6 , By means of the flushing medium, it is possible, the nozzles 4a and 4b To flush constantly and thus prevent unwanted constipation of the same. If, as described above, the control 5 is shifted according to the arrow "y", so the flushing medium to a smaller or larger number of nozzles 4 to flush them if no coating agent is dispensed over them.

3 zeigt eine Ansicht des Steuerelements 5 gemäß dem Pfeil III aus 2. Dabei ist die Abschlussplatte 7 und die durch dieselbe verlaufende Zuführung 8 zu erkennen. Mit der gestrichelten Linie ist außerdem der Außendurchmesser des stabförmigen Abschnitts 9 dargestellt. 3 shows a view of the control 5 according to the arrow III 2 , Here is the end plate 7 and the feeder passing through it 8th to recognize. With the dashed line is also the outer diameter of the rod-shaped portion 9 shown.

Eine alternative Ausführungsform des Steuerelements 5 der Vorrichtung 1 ist in den 4 und 5 dargestellt. Auch hierbei ist innerhalb des Ausgaberohrs 3 das Steuerelement 5 angeordnet, das wiederum in Längsrichtung ”y” des Ausgaberohrs 3 verschieblich ist. Im Unterschied zu der in den 2 und 3 dargestellten Ausführungsform weist das Steuerelement 5 in diesem Fall eine Wandung 11 auf, die mit dem Ausgaberohr 3 und der auch in diesem Fall vorhandenen, mit der Wandung 11 verbundenen oder einstückig ausgeführten Abschlussplatte 7 abdichtet. Die Wandung 11 ist, wie in 5 erkennbar, gekrümmt ausgeführt, es wären jedoch auch andere Formen der Wandung 11 denkbar. Zwischen der Wandung 11 und den Düsen 4 befindet sich die Zuführung 10 für das Spülmedium, wohingegen außerhalb der Wandung 11 die Zuführung 8 für das Beschichtungsmittel angeordnet ist. Gemäß der Position des Steuerelements 5 wird in dem dargestellten Ausführungsbeispiel wiederum den Düsen 4c, 4d, 4e und 4f das Beschichtungsmittel zugeführt, wohingegen den Düsen 4a und 4b das Spulmedium zugeführt wird, um dieselben zu spülen. Durch Bewegen des Steuerelements 5 gemäß dem Pfeil ”y” kann wie oben beschrieben einer größeren oder kleineren Anzahl der Düsen 4 das Beschichtungsmittel bzw. das Spülmedium zugeführt werden.An alternative embodiment of the control 5 the device 1 is in the 4 and 5 shown. Again, this is within the output tube 3 the control 5 arranged, in turn, in the longitudinal direction "y" of the output tube 3 is displaceable. Unlike in the 2 and 3 illustrated embodiment, the control 5 in this case a wall 11 on that with the issue tube 3 and also in this case existing, with the wall 11 connected or integrally executed end plate 7 seals. The wall 11 is how in 5 recognizable, curved, but it would be other forms of the wall 11 conceivable. Between the wall 11 and the nozzles 4 is the feeder 10 for the flushing medium, whereas outside the wall 11 the feeder 8th is arranged for the coating agent. According to the position of the control 5 In the illustrated embodiment, in turn, the nozzles 4c . 4d . 4e and 4f the coating agent fed, whereas the nozzles 4a and 4b the winding medium is supplied to rinse the same. By moving the control 5 According to the arrow "y", as described above, a larger or smaller number of the nozzles 4 the coating agent or the flushing medium are supplied.

Bei der Ausführungsform der 2 und 3 sowie der Ausführungsform der 4 und 5 ist es gegebenenfalls auch möglich, vor und/oder nach einem Beschichtungsvorgang einen Spülvorgang für die Düsen 4 auszuführen. Des Weiteren ist es auch möglich, wie oben erwähnt, die nicht mit dem Beschichtungsmittel beaufschlagten Düsen 4, in den dargestellten Ausführungsbeispielen also die Düsen 4a und 4b, während des Beschichtens zu spülen.In the embodiment of the 2 and 3 and the embodiment of the 4 and 5 If appropriate, it is also possible, before and / or after a coating process, to rinse the nozzles 4 perform. Furthermore, it is also possible, as mentioned above, which are not acted upon by the coating agent nozzles 4 , So in the illustrated embodiments, the nozzles 4a and 4b to rinse during coating.

Eine weitere Ausführungsform des Steuerelements 5 der Vorrichtung 1 ist in den 6 und 7 dargestellt. Hierbei ist das wiederum innerhalb des Ausgaberohrs 3 angeordnete Steuerelement 5 gemäß dem Pfeil ”A” in 7 gegenüber dem Ausgaberohr 3 verdrehbar. Wie ebenfalls aus der Ansicht von 7 hervorgeht, ist das Steuerelement 5 als Rohr ausgebildet und weist eine Vielzahl von in 6 zu erkennenden Bohrungen 12 auf, die zum Verteilen des Beschichtungsmittels auf die Düsen 4 dienen. In 7 ist des Weiteren zu erkennen, dass der Außendurchmesser des rohrförmigen Steuerelements 5 an dem Innendurchmesser des Ausgaberohrs 3 anliegt.Another embodiment of the control 5 the device 1 is in the 6 and 7 shown. This is again within the output tube 3 arranged control 5 according to the arrow "A" in 7 opposite the delivery tube 3 rotatable. As also from the view of 7 shows is the control 5 designed as a tube and has a variety of in 6 to be recognized holes 12 on, for distributing the coating agent to the nozzles 4 serve. In 7 It can also be seen that the outer diameter of the tubular control element 5 at the inner diameter of the delivery tube 3 is applied.

Durch Verdrehen des Steuerelements 5 gegenüber dem Ausgaberohr 3 können die Bohrungen 12 mit bestimmten Düsen 4 in Überdeckung gebracht werden, um eine Zuführung des Beschichtungsmittels zu denselben zu ermöglichen. Umgekehrt ist die Zuführung des Beschichtungsmittels zu einzelnen Düsen 4 unterbunden, wenn sich keine der Bohrungen 12 in Überdeckung mit der entsprechenden Düse 4 befindet.By turning the control 5 opposite the delivery tube 3 can the holes 12 with certain nozzles 4 be brought into overlap to allow a supply of the coating agent to the same. Conversely, the supply of the coating agent to individual nozzles 4 prevented if any of the holes 12 in overlap with the corresponding nozzle 4 located.

Die Anzahl der Bohrungen 12 erhöht sich ausgehend von der Öffnung 6 des Ausgaberohrs 3, über die in diesem Fall das Beschichtungsmittel zugeführt wird, jeweils um eine Bohrung 12, d. h. für die zu der Öffnung 6 benachbarte Düse 4a ist eine Bohrung 12 vorhanden, für die nächste Düse 4b zwei Bohrungen 12, für die Düse 4c drei Bohrungen 12, für die Düse 4d vier Bohrungen 12 und für die Düse 4e fünf Bohrungen 12.The number of holes 12 increases from the opening 6 of the delivery tube 3 , over which the coating agent is supplied in this case, in each case by a bore 12 ie for the opening 6 adjacent nozzle 4a is a hole 12 available, for the next nozzle 4b two holes 12 , for the nozzle 4c three holes 12 . for the nozzle 4d four holes 12 and for the nozzle 4e five holes 12 ,

Selbstverständlich kann diese Anzahl entsprechend fortgesetzt werden. Die Anzahl der Bohrungen 12 in dem Steuerelement 5 erhöht sich also von der Öffnung 6 des Ausgaberohrs 3 weg nach innen. Wenn das Steuerelement 5 in eine Position gebracht wird, in der die Bohrung 12 mit der Düse 4a in Überdeckung ist, sind auch sämtliche anderen Bohrungen 12 mit den Düsen 4b, 4c, ... in Überdeckung. Das Gleiche gilt, wenn das Steuerelement 5 eine derartige Winkelposition einnimmt, dass zwar die Bohrung 12 nicht mit der Düse 4a in Überdeckung ist, die nächste Bohrung 12 jedoch mit der Düse 4b in Überdeckung ist, dass dann auch die entsprechenden Bohrungen 12 mit den Düsen 4c, 4d und 4e in Überdeckung sind. Dadurch ist gewährleistet, dass bei der Versorgung der Düsen 4 mit dem Beschichtungsmittel keine Lücke durch eine nicht versorgte Düse 4 entsteht, sondern lediglich die äußeren Düsen, also entweder die Düse 4a oder die beiden äußeren Düsen 4a und 4b oder die drei äußeren Düsen 4a, 4b und 4c, usw. von der Versorgung mit dem Beschichtungsmittel dadurch abgeschnitten sind, dass die jeweilige Bohrung 12 nicht in Überdeckung mit der Düse 4a, 4b bzw. 4c ist. Das Steuerelement 5 ist dabei so innerhalb des Ausgaberohrs 3 angeordnet, dass die Bohrungen 12 grundsätzlich in der Längsrichtung y des Ausgaberohrs 3 mit den Düsen 4 in Überdeckung sind und eine axiale Verschiebung des Steuerelements 5 gegenüber dem Ausgaberohr 3 nicht erforderlich ist.Of course, this number can be continued accordingly. The number of holes 12 in the control 5 So it increases from the opening 6 of the delivery tube 3 away inside. If the control 5 is brought into a position in which the bore 12 with the nozzle 4a is in surplus, are all the other holes 12 with the nozzles 4b . 4c , ... in surplus. The same is true when the control 5 assumes such an angular position that, although the bore 12 not with the nozzle 4a is in overlap, the next hole 12 however with the nozzle 4b in overlap is that then the corresponding holes 12 with the nozzles 4c . 4d and 4e are in overlap. This ensures that when supplying the nozzles 4 with the coating agent no gap through an unsupported nozzle 4 arises, but only the outer nozzles, so either the nozzle 4a or the two outer nozzles 4a and 4b or the three outer nozzles 4a . 4b and 4c , etc. are cut off from the supply of the coating agent by the respective bore 12 not in overlap with the nozzle 4a . 4b respectively. 4c is. The control 5 is doing so within the output tube 3 arranged that the holes 12 basically in the longitudinal direction y of the delivery tube 3 with the nozzles 4 are in overlap and an axial displacement of the control 5 opposite the delivery tube 3 is not required.

Auch bei der Ausführungsform der 6 und 7 kann das Steuerelement 5 an beiden Enden des Ausgaberohrs 3 vorgesehen sein. Des Weiteren ist die Länge des Steuerelements 5, welches die Anzahl der über dasselbe ansteuerbaren Düsen 4 festlegt, lediglich als beispielhaft anzusehen. Es ist also grundsätzlich auch möglich, die im dargestellten Ausführungsbeispiel mit dem Steuerelement 5 nicht angesteuerten Düsen 4f, 4g und 4h mit einem anderen Steuerelement 5 anzusteuern.Also in the embodiment of the 6 and 7 can the control 5 at both ends of the delivery tube 3 be provided. Furthermore, the length of the control 5 , which indicates the number of nozzles that can be controlled via the same 4 sets out to be considered as exemplary only. It is therefore also possible in principle in the illustrated embodiment with the control 5 uncontrolled nozzles 4f . 4g and 4h with another control 5 head for.

Um die Düsen 4 des Steuerelements 5 gemäß der Ausführungsform der 6 und 7 zu reinigen, kann nach dem Verdrehen des Steuerelements 5 ein Spülmedium durch die Öffnung 6 des Ausgaberohrs 3 eingeleitet werden, mit dem sämtliche Düsen 4 gespült werden können. Anschließend kann das Beschichten mit der gewünschten Anzahl an Düsen 4 fortgesetzt werden. Des Weiteren ist es möglich, zusätzlich zu den Bohrungen 12 weitere Bohrungen in dem Steuerelement 5 vorzusehen, die mit einer nicht dargestellten Zuführung für das Spülmedium verbunden sind. In diesem Fall könnte zum Beispiel innerhalb des Ausgaberohrs 3 eine Wandung vorgesehen sein, welche die Bohrungen 12 von den nicht dargestellten Bohrungen für das Spülmedium trennt. Dabei könnten die Bohrungen für das Spülmedium so am Umfang des Steuerelements 5 angeordnet sein, dass sichergestellt ist, dass das Steuerelement 5 stets eine derartige Position einnimmt, dass eine nicht von dem Beschichtungsmittel beaufschlagte Düse 4 von dem Spülmedium beaufschlagt wird. Die für die Zuführung des Beschichtungsmittels notwendigen Bohrungen 12 könnten dabei über einen halben Umfang des Steuerelements 5 angeordnet sein und die Bohrungen zur Zuführung des Spülmediums über den anderen halben Umfang des Steuerelements 5.To the nozzles 4 of the control 5 according to the embodiment of the 6 and 7 To clean, after twisting the control 5 a flushing medium through the opening 6 of the delivery tube 3 be initiated, with all the nozzles 4 can be rinsed. Subsequently, the coating with the desired number of nozzles 4 to be continued. Furthermore, it is possible in addition to the holes 12 more holes in the control 5 provide, which are connected to a supply, not shown, for the flushing medium. In this case, for example, within the output tube 3 a wall may be provided which the bores 12 separated from the holes, not shown for the flushing medium. The holes for the flushing medium could be so on the circumference of the control 5 be arranged to ensure that the control 5 always takes such a position that a non-acted upon by the coating agent nozzle 4 is acted upon by the flushing medium. The necessary for the supply of the coating agent holes 12 could be doing about half the circumference of the control 5 be arranged and the holes for supplying the flushing medium over the other half circumference of the control 5 ,

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 2075373 A1 [0002] EP 2075373 A1 [0002]
  • EP 1828475 B1 [0002] EP 1828475 B1 [0002]

Claims (10)

Vorrichtung zur Beschichtung einer Faserbahn mit einem sich quer zur Laufrichtung der Faserbahn erstreckenden Ausgaberohr, das mehrere Düsen zur Ausgabe des Beschichtungsmittels aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Ausgaberohrs (3) wenigstens ein Steuerelement (5) angeordnet ist, dessen Lage innerhalb des Ausgaberohrs (3) veränderbar ist, um die Zufuhr des Beschichtungsmittels zu einzelnen der Düsen (4) zu unterbinden.Device for coating a fibrous web with a dispensing tube extending transversely to the running direction of the fibrous web and having a plurality of nozzles for dispensing the coating agent, characterized in that inside the dispensing tube ( 3 ) at least one control ( 5 ) whose position within the dispensing tube ( 3 ) is variable to the supply of the coating agent to individual of the nozzles ( 4 ) to prevent. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerelement (5) in Längsrichtung des Ausgaberohrs (3) verschieblich ist.Device according to claim 1, characterized in that the control element ( 5 ) in the longitudinal direction of the delivery tube ( 3 ) is displaceable. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerelement (5) an seinem der Öffnung (6) des Ausgaberohrs (3), in die das Steuerelement (5) eingeführt ist, abgewandten Ende eine Abschlussplatte (7) zum Abdichten gegenüber dem Ausgaberohr (3) aufweist.Device according to claim 2, characterized in that the control ( 5 ) at its opening ( 6 ) of the delivery tube ( 3 ) into which the control ( 5 ), end facing away from a closure plate ( 7 ) for sealing against the dispensing tube ( 3 ) having. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerelement (5) eine Zuführung (8) zum Durchführen des Beschichtungsmittels durch die Abschlussplatte (7) aufweist.Device according to claim 3, characterized in that the control element ( 5 ) a feeder ( 8th ) for passing the coating agent through the end plate ( 7 ) having. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass außerhalb der Zuführung (8) für das Beschichtungsmittel eine Zuführung (10) für ein Spülmedium vorgesehen ist.Device according to claim 4, characterized in that outside the feeder ( 8th ) for the coating agent, a feed ( 10 ) is provided for a flushing medium. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerelement (5) eine Wandung aufweist, die mit dem Ausgaberohr (3) und der Abschlussplatte (7) abdichtet, wobei zwischen der Wandung und dem Ausgaberohr (3) eine Zuführung für ein Spülmedium vorgesehen ist.Device according to claim 2, characterized in that the control element ( 5 ) has a wall which is connected to the output tube ( 3 ) and the end plate ( 7 ), wherein between the wall and the delivery tube ( 3 ) a supply for a flushing medium is provided. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass außerhalb der Wandung (11) eine Zuführleitung für das Beschichtungsmittel angeordnet ist.Apparatus according to claim 6, characterized in that outside the wall ( 11 ) A supply line for the coating agent is arranged. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerelement (5) gegenüber dem Ausgaberohr (3) verdrehbar ist.Device according to claim 1, characterized in that the control element ( 5 ) opposite the delivery tube ( 3 ) is rotatable. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerelement (5) als Rohr ausgebildet ist, welches eine Vielzahl von Bohrungen (12) zum Verteilen des Beschichtungsmittels auf die Düsen (4) aufweist, wobei die Bohrungen (12) durch Verdrehen des Steuerelements (5) gegenüber dem Ausgaberohr (3) mit bestimmten Düsen (4) in Überdeckung bringbar sind.Device according to claim 8, characterized in that the control ( 5 ) is formed as a tube which a plurality of holes ( 12 ) for distributing the coating agent to the nozzles ( 4 ), wherein the bores ( 12 ) by turning the control ( 5 ) opposite the delivery tube ( 3 ) with certain nozzles ( 4 ) can be brought into overlap. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Außendurchmesser des Steuerelements (5) an dem Innendurchmesser des Ausgaberohrs (3) anliegt.Apparatus according to claim 9, characterized in that the outer diameter of the control ( 5 ) on the inner diameter of the delivery tube ( 3 ) is present.
DE201420100566 2014-02-10 2014-02-10 Apparatus for coating a fibrous web Expired - Lifetime DE202014100566U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420100566 DE202014100566U1 (en) 2014-02-10 2014-02-10 Apparatus for coating a fibrous web

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420100566 DE202014100566U1 (en) 2014-02-10 2014-02-10 Apparatus for coating a fibrous web

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014100566U1 true DE202014100566U1 (en) 2014-03-13

Family

ID=50437495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420100566 Expired - Lifetime DE202014100566U1 (en) 2014-02-10 2014-02-10 Apparatus for coating a fibrous web

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014100566U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015103175U1 (en) 2015-06-17 2015-06-29 Valmet Technologies Oy Apparatus for coating a fibrous web

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2075373A1 (en) 2004-12-01 2009-07-01 Metso Paper, Inc. Arrangement and method for processing a fibre web

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2075373A1 (en) 2004-12-01 2009-07-01 Metso Paper, Inc. Arrangement and method for processing a fibre web
EP1828475B1 (en) 2004-12-01 2012-02-01 Metso Paper, Inc. Method and apparatus for processing a fibre web

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015103175U1 (en) 2015-06-17 2015-06-29 Valmet Technologies Oy Apparatus for coating a fibrous web

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2189057B1 (en) Method of manufacturing drip irrigation tubes
EP0986454B1 (en) Method and device for cross-perforating a moving paper strip
DE102018002287A1 (en) Apparatus and method for the filament change of filaments of different color and / or different material for the production of 3D printing parts
EP2520384A1 (en) Coiling tool for spring coiling machines
EP3463710B1 (en) Straightening machine
DE1204516B (en) Stripping device for use in the coating of panels or webs
DE202014100566U1 (en) Apparatus for coating a fibrous web
DE102013106330A1 (en) Apparatus and method for feeding edge bands
DE102017109892A1 (en) Device for processing cables
EP2388114B1 (en) Device for laterally transverse or cutting mobile sheets of material
DE102011106494B4 (en) Nozzle device and strand guide device with the nozzle device
AT405040B (en) DEVICE FOR DISTRIBUTING FLOWABLE MEDIA
EP3188889A1 (en) Overturning device for overturning molten material in a melt channel and purging method
DE102007011042A1 (en) Process for production of a spraying beam (6) with nozzles (7) for spraying a cleaning fluid into a printing machine useful in printing technology
CH689040B5 (en) Method and apparatus for texturing of thermoplastic yarns.
DE102015109433A1 (en) Method and device for wall deformation of a tubular workpiece
EP2312056B1 (en) Device for producing marking lines composed of several individual marking material portions
EP3111097B1 (en) Break-stem blind rivet
EP2950937B1 (en) Device for applying a coating, in particular adhesive, preferably glue, to a material web
EP2402272A2 (en) Method and device for connecting two fibrous strips
DE202015103175U1 (en) Apparatus for coating a fibrous web
EP3006116B1 (en) Application assembly and application assembly set
DE10106670B4 (en) Superstructure for a folder and method for feeding a plurality of starting material webs
EP0940184A1 (en) Feeder means for sheet material granulator
DE202014105093U1 (en) pipe arrangement

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140424

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right