DE202014100384U1 - A captive intermediate toothbrush - Google Patents

A captive intermediate toothbrush Download PDF

Info

Publication number
DE202014100384U1
DE202014100384U1 DE201420100384 DE202014100384U DE202014100384U1 DE 202014100384 U1 DE202014100384 U1 DE 202014100384U1 DE 201420100384 DE201420100384 DE 201420100384 DE 202014100384 U DE202014100384 U DE 202014100384U DE 202014100384 U1 DE202014100384 U1 DE 202014100384U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
bristle
lower wall
outer diameter
bristle stem
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201420100384
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE202014100384U1 publication Critical patent/DE202014100384U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B3/00Brushes characterised by the way in which the bristles are fixed or joined in or on the brush body or carrier
    • A46B3/18Brushes characterised by the way in which the bristles are fixed or joined in or on the brush body or carrier the bristles being fixed on or between belts or wires
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B5/00Brush bodies; Handles integral with brushware
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/10For human or animal care
    • A46B2200/1066Toothbrush for cleaning the teeth or dentures
    • A46B2200/108Inter-dental toothbrush, i.e. for cleaning interdental spaces specifically

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Abstract

Eine unverlierbare Zwischenzahnbürste (3) besteht aus einem Borstenstiel (31), der aus mindestens einem zusammengedrehten Draht (310) gebildet ist, mehreren Borsten (32), die mit diesem Draht (310) des Borstenstiels (31) gewunden und festgeklemmt sind, und aus einem Griff (33), der fest am Borstenstiel (31) befestigt ist; wobei mehrere Befestigungsabschnitte (311) am Borstenstiel (31) gebildet sind; jeder Befestigungsabschnitt (311) aus einer unteren Wand (312), einer Seitenwand (313) besteht, die seitlich von der unteren Wand (312) gebildet ist, und zudem einen Hohlraum (314) aufweist, der von der unteren Wand (312) und der Seitenwand (313) umgeben ist; jede untere Wand (312) eines jeden Befestigungsabschnittes (311) ist in eine Richtung angeordnet, die sich von der angrenzenden Wand (312) des angrenzenden Befestigungsabschnittes (311) unterscheidet, wobei die angrenzenden Hohlräume (314) in verschiedene Richtungen gebildet sind, um den Griff (33) zu berühren und um eine Innenseite des Griffes (33) fest an die Befestigungsabschnitte (311) zu befestigen.A captive intermediate toothbrush (3) consists of a bristle handle (31) which is formed from at least one twisted wire (310), a plurality of bristles (32) which are wound and clamped with this wire (310) of the bristle handle (31), and from a handle (33) which is fixedly attached to the bristle handle (31); wherein a plurality of attachment portions (311) are formed on the bristle stem (31); each fastening section (311) consists of a lower wall (312), a side wall (313) which is formed laterally by the lower wall (312) and also has a cavity (314) which is formed by the lower wall (312) and the side wall (313) is surrounded; each lower wall (312) of each mounting section (311) is arranged in a direction different from the adjacent wall (312) of the adjacent mounting section (311), the adjacent cavities (314) being formed in different directions around which Touch handle (33) and to fix an inside of the handle (33) to the fastening portions (311).

Description

HINTERGRUND DER ERFINDUNG BACKGROUND OF THE INVENTION

1. Umfeld der Erfindung 1. Environment of the invention

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Zwischenzahnbürste, insbesondere eine unverlierbare Zwischenzahnbürste. The present invention relates to an intermediate toothbrush, in particular a captive intermediate toothbrush.

2. Stand der Technik 2. State of the art

Die 1 zeigt, dass eine Zwischenzahnbürste 1 nach dem Stand der Technik hauptsächlich aus einem Borstenstiel 11, mehreren Borsten 12 und aus einem Griff 13 besteht. Der Borstenstiel 11 ist mit mehreren zusammengedrehten Drähten gebildet. Die Borsten 12 sind zur Ausrichtung gewunden und im Borstenstiel 11 festgeklemmt. Der Griff 13 ist direkt aus Kunststoffmaterialien gebildet und umfaßt den Borstenstiel 11. Beim Gebrauch hält der Benutzer den Griff 13 und steckt die Zwischenzahnbürste 1 in den Mund (nicht gezeigt), um die Lücken zwischen den Zähnen mit den Borsten 12 zu reinigen. Der Borstenstiel 11, der mit dem Kunststoffgriff 13 umfaßt ist, ist jedoch nur durch einen einzigen Eingriff befestigt. Daher kann der Borstenstiel 11 leicht gelockert werden, wenn der Benutzer die Zwischenzahnbürste 1 beim Gebrauch hin und her bewegt oder dreht. Außerdem kann der ausgegriffene Borstenstiel 11 vom Benutzer unversehens leicht verschluckt werden, so dass dieser für den Benutzer ein gewisses Risiko darstellen kann. Daher bedarf es einer Ausbesserung der Zwischenzahnbürste 1. The 1 shows that an intermediate toothbrush 1 according to the prior art mainly from a bristle stem 11 , several bristles 12 and from a handle 13 consists. The bristle stem 11 is formed with several twisted wires. The bristles 12 are wound for alignment and in the bristle stem 11 clamped. The handle 13 is formed directly from plastic materials and includes the bristle stem 11 , In use, the user holds the handle 13 and puts the Zwischenzahnbürste 1 in the mouth (not shown) to fill the gaps between the teeth with the bristles 12 to clean. The bristle stem 11 , with the plastic handle 13 is included, but is attached only by a single intervention. Therefore, the bristle stem 11 be easily loosened when the user has the intermediate toothbrush 1 to move back and forth in use. In addition, the raked bristle stem 11 Inadvertently easily swallowed by the user, so that this can pose a certain risk to the user. Therefore, it requires a repair of the intermediate toothbrush 1 ,

Zum Lösen des Problems des unausreichenden Eingriffs beantragte der Erfinder der vorliegenden Erfindung eine Taiwan-Patent-Nr. M314550 mit dem Titel “Eine unverlierbare Zwischenzahnbürste”. Diese Ausführungsform nach dem Stand der Technik beschreibt einen Borstenstiel, der zum Bilden eines Befestigungsabschnitts gestanzt ist. Da ein Außendurchmesser des Befestigungsabschnitts größer als ein Außendurchmesser des Borstenstiels ist, kann der Borstenstiel fest in den Griff eingreifen. Der Erfinder der vorliegenden Erfindung beantragte weiter eine Taiwan-Patent-Nr. I3747024 mit dem Titel “Eine Methode zum Herstellen einer Zwischenzahnbürste”. Diese Ausführungsform nach dem Stand der Technik beschreibt einen Borstenstiel, der zum Bilden von mehreren Ausweitabschnitten mit einem Außendurchmesser, der größer als ein Durchmesser des Borstenstiels ist, gestanzt ist. Außerdem ist ein äußerster Durchmesser der Aufweitabschnitte größer als ein Durchmesser eines durchgehenden Loches in einem Griff. Obwohl mit der oben genannten Ausführungsform ein Eingreifen und eine Befestigungswirkung des Borstenstiels und des Griffes erreicht werden, bedarf es noch immer einer weiteren Ausbesserung nach zahlreichen praktischen Tests. In order to solve the problem of insufficient intervention, the inventor of the present invention requested a Taiwan Patent no. M314550 entitled "A Captive Toothbrush". This prior art embodiment describes a bristle stem which is stamped to form a mounting portion. Since an outer diameter of the attachment portion is larger than an outer diameter of the bristle stem, the bristle stem can firmly engage in the grip. The inventor of the present invention further requested a Taiwan Patent no. I3747024 entitled "A Method of Making an Intermediate Toothbrush". This prior art embodiment describes a bristle stem which is stamped to form a plurality of expansion portions having an outer diameter greater than a diameter of the bristle stem. In addition, an outermost diameter of the expansion portions is larger than a diameter of a through hole in a handle. Although engagement and fastening action of the bristle handle and the handle are achieved with the above-mentioned embodiment, there is still a need for further repair after many practical tests.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG SUMMARY OF THE INVENTION

Ein Zweck der vorliegenden Erfindung besteht daher in der Schaffung einer unverlierbaren Zwischenzahnbürste, mit dem der doppelte Eingriff und die Befestigungswirkung zwischen dem Borstenstiel und dem Griff effektiv verbessert wird, um ein Lockern oder Drehen des Borstenstiels durch eine äußere Krafteinwirkung zu verhindern und um die Sicherheit beim Gebrauch zu verbessern. It is therefore an object of the present invention to provide a captive intermediate toothbrush which effectively improves the double engagement and fastening action between the bristle handle and the handle to prevent loosening or twisting of the bristle stem by external force and safety To improve use.

Die unverlierbare Zwischenzahnbürste nach der vorliegenden Erfindung besteht aus einem Borstenstiel, mehreren Borsten und aus einem Griff. Auf dem Borstenstiel sind mehrere Befestigungsabschnitte gebildet. Jeder Befestigungsabschnitt besteht aus einer unteren Wand, einer Seitenwand, die seitlich von der unteren Wand gebildet ist, und weist zudem einen Hohlraum auf, der von der unteren Wand und der Seitenwand umgeben ist. Die angrenzenden unteren Wände der angrenzenden Befestigungsabschnitte sind in verschiedenen Richtungen angeordnet, wobei die angrenzenden Hohlräume in verschiedene Richtungen gebildet sind, um zwischen dem Borstenstiel und dem Griff einen doppelten Eingriff und eine Befestigungswirkung zu erzielen. Außerdem kann ein Außendurchmesser der unteren Wand vorzugsweise größer als oder gleich sein wie ein Außendurchmesser des Borstenstiels. Dementsprechend werden ein doppelter Eingriff und eine Befestigungswirkung zwischen dem Borstenstiel und dem Griff erzielt, um ein Lockern und Drehen des Borstenstiels wegen einer äußeren Krafteinwirkung zu verhindern und um die Sicherheit beim Gebrauch zu verbessern. The captive intermediate toothbrush according to the present invention consists of a bristle handle, a plurality of bristles and a handle. On the bristle stem a plurality of fastening portions are formed. Each attachment portion consists of a bottom wall, a side wall formed laterally from the bottom wall, and also has a cavity surrounded by the bottom wall and the side wall. The adjacent lower walls of the adjacent attachment portions are arranged in different directions, the adjacent cavities being formed in different directions to achieve a double engagement and a fastening action between the bristle handle and the handle. In addition, an outer diameter of the lower wall may preferably be greater than or equal to an outer diameter of the bristle stem. Accordingly, a double engagement and a fastening action between the brush handle and the handle are achieved in order to prevent loosening and rotation of the bristle stem due to an external force and to improve safety in use.

Vorzugsweise schneiden sich die angrenzenden Befestigungsabschnitte. Preferably, the adjacent attachment portions intersect.

Vorzugsweise ist ein Außendurchmesser der unteren Wand größer als oder gleich wie ein Außendurchmesser des Borstenstiels. Preferably, an outer diameter of the lower wall is greater than or equal to an outer diameter of the bristle stem.

Die Vorteile der vorliegenden Erfindung im Vergleich zu den Ausführungsformen nach dem Stand der Technik sollen den Fachleuten anhand der nachstehenden Beschreibungen mit Bezugnahme auf die beigelegten Zeichnungen offensichtlicher werden. The advantages of the present invention over the prior art embodiments will become more apparent to those skilled in the art from the following descriptions with reference to the accompanying drawings.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN BRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

1 zeigt eine schematische Ansicht einer Zwischenzahnbürste nach dem Stand der Technik; 1 shows a schematic view of an intermediate toothbrush according to the prior art;

2 zeigt eine perspektivische Ansicht eines ersten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung; 2 shows a perspective view of a first embodiment of the present invention;

3 zeigt eine schematische Ansicht der 2; 3 shows a schematic view of 2 ;

4 zeigt eine Querschnittansicht der 3; 4 shows a cross-sectional view of 3 ;

5 zeigt eine Querschnittansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung; 5 shows a cross-sectional view of a second embodiment of the present invention;

6 zeigt eine schematische Ansicht eines dritten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung; und 6 shows a schematic view of a third embodiment of the present invention; and

7 zeigt eine Querschnittansicht der 6. 7 shows a cross-sectional view of 6 ,

WEGE ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG WAYS FOR CARRYING OUT THE INVENTION

Die 2 zeigt ein erstes bevorzugtes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Eine unverlierbare Zwischenzahnbürste 3 besteht aus einem Borstenstiel 31, der aus mindestens einem zusammengedrehten Draht 310 gebildet ist, mehreren Borsten 32, die mit dem Draht 310 des Borstenstiels 31 gewunden und festgeklemmt sind, und aus einem Griff 33, der den Borstenstiel 31 fest umfaßt. Am Griff 33 ist ein durchgehendes Loch 331 gebildet, um den Borstenstiel 31 durch dieses einzustecken und darin zu befestigen. The 2 shows a first preferred embodiment of the present invention. A captive intermediate toothbrush 3 consists of a bristle stem 31 that made at least one twisted wire 310 is formed, several bristles 32 that with the wire 310 of the bristle stem 31 are twisted and clamped, and out of a handle 33 who has the bristle handle 31 tightly covered. On the handle 33 is a through hole 331 formed around the bristle stem 31 by plugging in and attaching it.

Die 3 zeigt, dass der Borstenstiel 31 in diesem bevorzugten Ausführungsbeispiel aus zwei zusammengedrehten Drähten 310 gebildet ist. Die Borsten 32 sind mit den Drähten 310 am Borstenstiel 31 gewunden und festgeklemmt, damit die Borsten 32 gerade aus dem Borstenstiel 31 hervorstehen. Am Borstenstiel 31 sind mehrere Befestigungsabschnitte 311 gebildet. In diesem bevorzugten Ausführungsbeispiel sind zwei Befestigungsabschnitte 311 beschrieben. Jeder Befestigungsabschnitt 311 besteht aus einer unteren Wand 312, einer Seitenwand 313, die seitlich von der unteren Wand 312 gebildet ist, und weist zudem einen Hohlraum 314 auf, der mit der unteren Wand 312 und der Seitenwand 313 umgeben ist. Nur ein Hohlraum 314 des Befestigungsabschnitts 311 ist dabei in der 3 gekennzeichnet. Außerdem ist jede untere Wand 312 eines jeden Befestigungsabschnitts 311 in eine andere Richtung angeordnet, die sich von der angrenzenden unteren Wand 312 des angrenzenden Befestigungsabschnitts 311 unterscheidet. Dabei sind die angrenzenden Hohlräume 314 in verschiedene Richtungen gebildet, um den Griff 33 zu berühren, wobei die Befestigungsabschnitte 311 einander schneiden. Die unteren Wände 312 der angrenzenden Befestigungsabschnitte 311 sind dabei in eine vertikale und überschnittene Richtung gesetzt (wie in der 4 gezeigt). Außerdem können die unteren Wände 312 der Befestigungsabschnitte 311 geneigt zueinander und in eine überschnittene Richtung mit unbestimmten Winkeln gebildet sein (wie in der 5 gezeigt). In diesem Ausführungsbeispiel sind die Befestigungsabschnitte 311 definiert, wenn sie vertikal gesetzt sind und einander schneiden, um einen doppelten Eingriff zu bewirken, um eine Innenseite des Griffes 33 fest an die Befestigungsabschnitte 311 des Borstenstiels 31 befestigen zu können. Außerdem kann ein Außendurchmesser D der unteren Wand 312 in verschiedenen Längen gebildet sein, um die Eingriffswirkung zwischen dem Griff 33 und dem Borstenstiel 31 zu verstärken, d. h. dass der Außendurchmesser D der unteren Wand 312 größer als ein Durchmesser d des Borstenstiels 31 sein kann (wie in den 3 und 4 gezeigt), oder dass der Außendurchmesser D der unteren Wand 312 gleich wie der Durchmesser d des Borstenstiels 31 sein kann (wie in den 6 und 7 gezeigt). Hier ist dabei nur die 4 beschrieben. Die 2, 3 und 4 zeigen, dass der Borstenstiel 31 während dem Herstellungsverfahren der Zwischenzahnbürste 3 mit einem Stanzapparat (nicht gezeigt) gebildet wird, d. h. ein passender Ort am Borstenstiel 31 wird gestanzt, um mehrere flache Befestigungsabschnitte 311 zu bilden und zwei entsprechende Hohlräume 314 am Borstenstiel 31 zu bilden. Der Borstenstiel 31 ist daher als eine nicht einzelne Säule dargestellt, wenn die Befestigungsabschnitte 311 einander schneiden. Da die unteren Wände 312 der Befestigungsabschnitte 311 in verschiedene Richtungen gebildet sind, bewirken die Hohlräume 314 und der Griff 33 eine Eingriffswirkung mit verschiedenen kombinierten Richtungen. Nach dem Einsetzen des Borstenstiels 31 in das durchgehende Loch 331 und Umfassen mit dem Griff 33 wendet der Borstenstiel 31 die einander schneidenden Befestigungsabschnitte 311 an, die in den Griff 33 einzugreifen und in diesem zu befestigen sind. Der Außendurchmesser D der unteren Wand 312 kann größer als der Durchmesser d des Borstenstiels 31 sein, um den doppelten Eingriff und die Befestigungswirkung zwischen dem Griff 33 und dem Borstenstiel 31 zu erzielen. Da die einander schneidenden Befestigungsabschnitte 31 in verschiedene Richtungen angeordnet sind, wird die doppelte Eingriffswirkung zwischen dem Borstenstiel 31 und dem Griff 33 erzeugt. Der Borstenstiel 31 wird daher wegen einer äußeren Krafteinwirkung nicht gelockert oder gedreht, selbst wenn der Benutzer eine Kraft auf die Zwischenzahnbürste 3 ausübt, z. B. durch eine gerade Bewegung oder Drehung. Der Benutzer muss sich wegen einem Ausrücken des Borstenstiels 31 oder einem ungewollten Verschlucken beim Gebrauch keine Sorgen machen, wodurch die Sicherheit beim Gebrauch verbessert wird. The 3 shows that the bristle stem 31 in this preferred embodiment of two twisted wires 310 is formed. The bristles 32 are with the wires 310 on the bristle stem 31 twisted and clamped so that the bristles 32 straight from the bristle stem 31 protrude. On the bristle stem 31 are several attachment sections 311 educated. In this preferred embodiment, there are two attachment portions 311 described. Each attachment section 311 consists of a lower wall 312 , a side wall 313 , which is laterally from the lower wall 312 is formed, and also has a cavity 314 up, with the bottom wall 312 and the side wall 313 is surrounded. Only one cavity 314 of the attachment section 311 is in the process 3 characterized. Besides, every bottom wall is 312 of each attachment section 311 arranged in a different direction, extending from the adjacent lower wall 312 of the adjacent attachment section 311 different. Here are the adjacent cavities 314 formed in different directions to the handle 33 to touch, with the attachment sections 311 intersect each other. The lower walls 312 the adjacent attachment sections 311 are set in a vertical and overcut direction (as in the 4 shown). Besides, the lower walls can 312 the attachment sections 311 be inclined to each other and formed in an overcut direction with indefinite angles (as in the 5 shown). In this embodiment, the attachment portions 311 defined when they are set vertically and intersect each other to effect a double engagement to an inside of the handle 33 firmly attached to the attachment sections 311 of the bristle stem 31 to be able to fasten. In addition, an outer diameter D of the lower wall 312 be formed in different lengths to the engaging action between the handle 33 and the bristle handle 31 to reinforce, ie that the outer diameter D of the lower wall 312 larger than a diameter d of the bristle stem 31 can be (as in the 3 and 4 shown), or that the outer diameter D of the lower wall 312 same as the diameter d of the bristle stem 31 can be (as in the 6 and 7 shown). Here is only the 4 described. The 2 . 3 and 4 show that the bristle stem 31 during the manufacturing process of the intermediate toothbrush 3 is formed with a punching apparatus (not shown), ie a suitable location on the bristle stem 31 is punched to several flat mounting sections 311 to form and two corresponding cavities 314 on the bristle stem 31 to build. The bristle stem 31 is therefore shown as a non-single column when the mounting portions 311 intersect each other. Because the lower walls 312 the attachment sections 311 are formed in different directions, cause the cavities 314 and the handle 33 a meshing action with different combined directions. After inserting the bristle handle 31 in the through hole 331 and embracing the handle 33 applies the bristle handle 31 the intersecting mounting portions 311 in the grip 33 to intervene and to attach in this. The outer diameter D of the lower wall 312 may be larger than the diameter d of the bristle stem 31 be to the double engagement and the fastening action between the handle 33 and the bristle handle 31 to achieve. Since the intersecting mounting portions 31 are arranged in different directions, the double engaging effect between the bristle stem 31 and the handle 33 generated. The bristle stem 31 is therefore not loosened or rotated due to an external force, even if the user has a force on the intermediate toothbrush 3 exercises, z. B. by a straight motion or rotation. The user has to ask for a disengagement of the bristle handle 31 or unwanted ingestion during use, which improves safety in use.

Zusammenfassend verwendet die unverlierbare Zwischenzahnbürste mehrere Befestigungsabschnitte, die am Borstenstiel befestigt sind, und mehrere untere Wände der Befestigungsabschnitte, die in verschiedenen Richtungen angeordnet sind, um den doppelten Eingriff und die Befestigungswirkung zwischen dem Borstenstiel und dem Griff zu erzielen. Außerdem kann der Außendurchmesser der unteren Wand größer als der Außendurchmesser des Borstenstiels sein, um ein Lockern und Drehen des Borstenstiels durch eine äußere Krafteinwirkung zu verhindern und um somit die Sicherheit beim Gebrauch zu verbessern. Damit werden die Zwecke der vorliegenden Erfindung erfüllt. In summary, the captive intermediate toothbrush employs a plurality of fastening portions attached to the bristle stem and a plurality of lower walls of the fastening portions arranged in different directions to achieve the double engagement and fastening action between the bristle stem and the handle. In addition, the outer diameter of the lower wall may be larger than the outer diameter of the bristle stem to prevent loosening and rotation of the bristle stem by an external force and thus to improve the safety in use. Thus, the purposes of the present invention are met.

Trotz der Darstellung und Beschreibung des Ausführungsbeispiels nach der vorliegenden Erfindung wird es den Fachleuten offensichtlich, dass weitere Ausführungsbeispiele vorgenommen werden können, ohne vom Geist und Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Despite the illustration and description of the embodiment of the present invention, it will be apparent to those skilled in the art that other embodiments can be made without departing from the spirit and scope of the present invention.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • TW 314550 [0003] TW 314550 [0003]
  • TW 3747024 [0003] TW 3747024 [0003]

Claims (6)

Eine unverlierbare Zwischenzahnbürste (3) besteht aus einem Borstenstiel (31), der aus mindestens einem zusammengedrehten Draht (310) gebildet ist, mehreren Borsten (32), die mit diesem Draht (310) des Borstenstiels (31) gewunden und festgeklemmt sind, und aus einem Griff (33), der fest am Borstenstiel (31) befestigt ist; wobei mehrere Befestigungsabschnitte (311) am Borstenstiel (31) gebildet sind; jeder Befestigungsabschnitt (311) aus einer unteren Wand (312), einer Seitenwand (313) besteht, die seitlich von der unteren Wand (312) gebildet ist, und zudem einen Hohlraum (314) aufweist, der von der unteren Wand (312) und der Seitenwand (313) umgeben ist; jede untere Wand (312) eines jeden Befestigungsabschnittes (311) ist in eine Richtung angeordnet, die sich von der angrenzenden Wand (312) des angrenzenden Befestigungsabschnittes (311) unterscheidet, wobei die angrenzenden Hohlräume (314) in verschiedene Richtungen gebildet sind, um den Griff (33) zu berühren und um eine Innenseite des Griffes (33) fest an die Befestigungsabschnitte (311) zu befestigen. A captive intermediate toothbrush ( 3 ) consists of a bristle stem ( 31 ), which consists of at least one twisted wire ( 310 ), a plurality of bristles ( 32 ), with this wire ( 310 ) of the bristle stem ( 31 ) are wound and clamped, and from a handle ( 33 ) firmly attached to the bristle stem ( 31 ) is attached; wherein a plurality of fastening sections ( 311 ) on the bristle stem ( 31 ) are formed; each fixing section ( 311 ) from a lower wall ( 312 ), a side wall ( 313 ), which is laterally from the lower wall ( 312 ) is formed, and also a cavity ( 314 ) extending from the lower wall ( 312 ) and the side wall ( 313 ) is surrounded; every lower wall ( 312 ) of each attachment section ( 311 ) is arranged in a direction extending from the adjacent wall ( 312 ) of the adjacent attachment portion ( 311 ), whereby the adjacent cavities ( 314 ) are formed in different directions to the handle ( 33 ) and around an inside of the handle ( 33 ) fixed to the mounting portions ( 311 ) to fix. Die unverlierbare Zwischenzahnbürste (3) nach Anspruch 1, wobei die angrenzenden Befestigungsabschnitte (311) einander schneiden. The captive intermediate toothbrush ( 3 ) according to claim 1, wherein the adjacent attachment sections ( 311 ) intersect each other. Die unverlierbare Zwischenzahnbürste (3) nach Anspruch 1, wobei ein Außendurchmesser (D) der unteren Wand (312) größer als ein Außendurchmesser (d) des Borstenstiels (31) ist. The captive intermediate toothbrush ( 3 ) according to claim 1, wherein an outer diameter (D) of the lower wall ( 312 ) greater than an outer diameter (d) of the bristle stem ( 31 ). Die unverlierbare Zwischenzahnbürste (3) nach Anspruch 2, wobei ein Außendurchmesser (D) der unteren Wand (312) größer als ein Außendurchmesser (d) des Borstenstiels (31) ist. The captive intermediate toothbrush ( 3 ) according to claim 2, wherein an outer diameter (D) of the lower wall ( 312 ) greater than an outer diameter (d) of the bristle stem ( 31 ). Die unverlierbare Zwischenzahnbürste (3) nach Anspruch 1, wobei ein Außendurchmesser (D) der unteren Wand (312) gleich wie ein Außendurchmesser (d) des Borstenstiels (31) ist. The captive intermediate toothbrush ( 3 ) according to claim 1, wherein an outer diameter (D) of the lower wall ( 312 ) same as an outer diameter (d) of the bristle stem ( 31 ). Die unverlierbare Zwischenzahnbürste (3) nach Anspruch 2, wobei ein Außendurchmesser (D) der unteren Wand (312) gleich wie ein Außendurchmesser (d) des Borstenstiels (31) ist. The captive intermediate toothbrush ( 3 ) according to claim 2, wherein an outer diameter (D) of the lower wall ( 312 ) same as an outer diameter (d) of the bristle stem ( 31 ).
DE201420100384 2013-04-01 2014-01-29 A captive intermediate toothbrush Expired - Lifetime DE202014100384U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW102111724 2013-04-01
TW102111724A TWI482614B (en) 2013-04-01 2013-04-01 An anti-off interdental brush

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014100384U1 true DE202014100384U1 (en) 2014-02-25

Family

ID=50276773

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420100384 Expired - Lifetime DE202014100384U1 (en) 2013-04-01 2014-01-29 A captive intermediate toothbrush

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202014100384U1 (en)
TW (1) TWI482614B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1025531B1 (en) * 2017-02-22 2019-04-08 Zahoransky Ag Rotated brush, method for producing a screwed brush and apparatus for producing a screwed brush

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWM314550U (en) 2006-12-20 2007-07-01 Lee Chia Brush Co Ltd Anti-loose brush used for a slit between the teeth

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3886050B2 (en) * 2003-05-20 2007-02-28 株式会社 Ufcサプライ Interdental brush and manufacturing method thereof
TWM324495U (en) * 2007-07-27 2008-01-01 Li Hong Science And Technology Improvement of brusher head structure for crevice between teeth
CN202776614U (en) * 2012-08-24 2013-03-13 张光友 Anti-falling device for interdental brush

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWM314550U (en) 2006-12-20 2007-07-01 Lee Chia Brush Co Ltd Anti-loose brush used for a slit between the teeth

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1025531B1 (en) * 2017-02-22 2019-04-08 Zahoransky Ag Rotated brush, method for producing a screwed brush and apparatus for producing a screwed brush

Also Published As

Publication number Publication date
TWI482614B (en) 2015-05-01
TW201438676A (en) 2014-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3535595A1 (en) PLASTIC SCREW FOR INLET AND THROUGHOUT, SEALING AND DISCHARGE RELIEF OF CABLES, CABLES OR HOSES
DE102012015663A1 (en) Interdental cleaners
DE102010047239A1 (en) Device for tension-relieving fixing of cables
DE1299809B (en) Tapping or brushing roller for vacuum cleaners, carpet beating machines or the like.
DE202014100384U1 (en) A captive intermediate toothbrush
DE102014209929B4 (en) Hose connection device and massage toy with such a hose connection device
EP3322923A1 (en) Sanitary line attachment
DE102010026774B4 (en) Device for cleaning channels of medical instruments
DE202018001936U1 (en) Device for drying laundry
DE1539435A1 (en) Light tube cleaning device
DE202013003230U1 (en) Interdental brush
EP3840153A1 (en) Mount
DE102016005282B4 (en) Interdental brush
DE3624383A1 (en) Clamp for fixedly clamping a hose
DE102009042028A1 (en) Cleaning device with a bristle holder
DE202014104718U1 (en) Interdental toothpick
DE1590380C (en) One-piece clamp
DE956108C (en) Stuffing box socket pipe connection
DE102021126560A1 (en) spacers
DE2166176C3 (en) Guide for a shuttle for a net-tying machine
DE202018100568U1 (en) Toothbrush with dense bristles
DE750486C (en) Threaded sleeve made of sheet metal to be pressed into molded insulating material
DE202013105430U1 (en) toothpick
DE3002453A1 (en) Cleaning brush with efficient cleaning action - has short bristles set on helically coiled drilled wires with straight central wire
DE716135C (en) Process for the production of a cross-shaped spacer for star quads consisting of cords

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140403

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right