DE202014100173U1 - Handle for exercise bands - Google Patents

Handle for exercise bands Download PDF

Info

Publication number
DE202014100173U1
DE202014100173U1 DE202014100173.5U DE202014100173U DE202014100173U1 DE 202014100173 U1 DE202014100173 U1 DE 202014100173U1 DE 202014100173 U DE202014100173 U DE 202014100173U DE 202014100173 U1 DE202014100173 U1 DE 202014100173U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jaws
handle
clamping surfaces
handle according
exercise
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014100173.5U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202014100173.5U priority Critical patent/DE202014100173U1/en
Publication of DE202014100173U1 publication Critical patent/DE202014100173U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/055Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters extension element type
    • A63B21/0552Elastic ropes or bands
    • A63B21/0557Details of attachments, e.g. clips or clamps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4027Specific exercise interfaces
    • A63B21/4033Handles, pedals, bars or platforms
    • A63B21/4035Handles, pedals, bars or platforms for operation by hand
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0002Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements involving an exercising of arms
    • A63B22/0007Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements involving an exercising of arms by alternatively exercising arms or legs, e.g. with a single set of support elements driven either by the upper or the lower limbs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2209/00Characteristics of used materials
    • A63B2209/08Characteristics of used materials magnetic

Abstract

Handgriff für Gymnastikbänder mit einem Griffkörper (10), der zwei längliche Backen (11, 12) mit jeweils einer Klemmfläche (15, 16) aufweist, wobei die Backen (11, 12) an ihren einen Enden so miteinander verbunden sind, dass die Klemmflächen (15, 16) der Backen (11, 12) flächig gegeneinander gedrückt und von einander weggeschwenkt werden können.Handle for exercise bands with a grip body (10) which has two elongated jaws (11, 12) each with a clamping surface (15, 16), the jaws (11, 12) being connected to one another at one end so that the clamping surfaces (15, 16) of the jaws (11, 12) pressed flat against each other and pivoted away from each other.

Description

Die Erfindung betrifft einen Handgriff für Gymnastikbänder. The invention relates to a handle for exercise bands.

Beim Fitnesstraining und in der medizinischen Rehabilitation (kurz Reha genannt) werden zur Kräftigung der Muskulatur vermehr elastische Bänder eingesetzt, die ohne irgendwelche Griffe in verschiedenen Längen und mit verschiedenen Zugstärken geliefert werden. Zum Trainieren werden derartige Bänder, je nach Übung, an einem geeigneten Gegenstand, z.B. dem Holm einer Sprossenleiter oder einer Türklinke oder dergleichen befestigt, während das andere Ende in der Hand gehalten wird, so dass der Übende einen entsprechenden Zug auf das Band zum Training der Muskulatur ausüben kann. Um das Band sicher zu halten, wird es häufig ein- oder zweimal um die Hand geschlungen, wodurch die jeweils nutzbare Länge des Bandes verkürzt wird. Beim Training, insbesondere wenn hohe Zugkräfte ausgeübt werden, schneidet das Band in die Hand ein, was für den Übenden unangenehm ist. Fitness training and medical rehabilitation (aka rehab) are used to strengthen the muscles more elastic bands that are supplied without any handles in different lengths and with different train strengths. For training, such bands, depending on the exercise, are attached to a suitable object, e.g. the spar of a rung ladder or a door handle or the like fastened while the other end is held in the hand so that the practitioner can exercise a corresponding train on the band for training of the muscles. To keep the tape secure, it is often looped once or twice around the hand, which shortens the usable length of the tape. In training, especially when high tensile forces are exerted, the band cuts into the hand, which is unpleasant for the practitioner.

Klassische elastische Zugbänder zur Stärkung der Muskulatur, wie z.B. die Gummibänder eines Expanders, sind an ihren Enden mit Befestigungsmitteln versehen, mit denen sie an entsprechend ausgerüsteten Handgriffen angebracht werden können. Nachteilig dabei ist, dass die Zugbänder jeweils eine feste Länge aufweisen, die nicht an verschiedene Übungen angepasst werden kann. Classic elastic drawstrings for strengthening the musculature, e.g. the rubber bands of an expander, are provided at their ends with fastening means with which they can be attached to suitably equipped handles. The disadvantage here is that the drawstrings each have a fixed length that can not be adapted to different exercises.

Um den Vorteil der elastischen Gymnastikbänder einfacher und angenehmer nutzen zu können, werden bereits Griffe angeboten, die mit weichen Schaumgummiflächen versehen sind und an deren beiden Enden nichtelastische Gurtbänder vorgesehen sind, an deren freien Enden Befestigungsmittel für die Befestigung elastischer Übungsbänder vorgesehen sind. Nachteilig bei diesen bekannten Griffen ist es, dass die Übungsbänder mehr oder weniger umständlich an den Gurtbändern der Griffe angebracht werden müssen, bevor mit dem Training begonnen werden kann. In order to use the advantage of elastic gymnastic straps easier and more comfortable, handles are already offered, which are provided with soft foam surfaces and at the two ends non-elastic straps are provided at the free ends fastening means for the attachment of elastic exercise bands are provided. A disadvantage of these known handles is that the exercise bands must be attached more or less cumbersome to the straps of the handles before you can start training.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde einen Handgriff bereit zu stellen, der ein bequemes und sicheres Ergreifen elastischer Gymnastikbänder an beliebiger Stelle ermöglicht. The invention has for its object to provide a handle that allows a comfortable and secure gripping elastic gymnastic bands at any point.

Diese Aufgabe wird durch den Handgriff nach Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben. This object is achieved by the handle according to claim 1. Advantageous embodiments and further developments of the invention are described in the subclaims.

Erfindungsgemäß ist also ein Handgriff für Gymnastikbänder mit einem Griffkörper vorgesehen, der zwei längliche Backen mit jeweils einer Klemmfläche aufweist. Die Backen sind an ihren einen Enden so miteinander verbunden, dass die Klemmflächen der Backen flächig gegeneinander gedrückt und von einander weggeschwenkt werden können. According to the invention, therefore, a handle for exercise bands is provided with a handle body having two elongate jaws, each with a clamping surface. The jaws are connected to each other at one end so that the clamping surfaces of the jaws can be pressed against each other flat and swung away from each other.

Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Handgriffs lassen sich Übungs- oder Gymnastikbänder, wie ohne Griff auch, an jeder beliebigen Stelle ergreifen. Hierbei werden die Klemmbacken des Griffs auseinandergeschwenkt, so dass die zu ergreifende Stelle des Übungsbandes zwischen die Klemmflächen der Backen gelegt werden kann. Dabei erstreckt sich die Längsrichtung des Übungsbandes quer zur Längsrichtung des Handgriffs. Wird der Handgriff nun in die Hand genommen, kann der Übende die Backen fest mit ihren Klemmflächen gegeneinander und somit auch gegen das zu ergreifende Übungsband drücken, das auf diese Weise fest im Handgriff eingeklemmt ist und in diesem zumindest reibschlüssig gehalten wird. Durch die Verwendung erfindungsgemäßer Handgriffe wird die nutzbare Länge des Bandes kaum beeinträchtigt, was insbesondere dann von Vorteil ist, wenn das Band am Ende ergriffen und gehalten wird. Es können somit kürzere Übungsbänder eingesetzt werden. With the help of the handle according to the invention, exercise or gymnastic bands, such as without a handle, can be taken at any point. Here, the jaws of the handle are swung apart, so that the place to be taken exercise band can be placed between the clamping surfaces of the jaws. In this case, the longitudinal direction of the exercise band extends transversely to the longitudinal direction of the handle. If the handle is now taken in the hand, the practitioner can press the jaws firmly with their clamping surfaces against each other and thus against the exercise band to be taken, which is firmly clamped in this way in the handle and held in this at least frictionally. By using handles of the invention, the usable length of the tape is hardly affected, which is particularly advantageous when the tape is grasped and held at the end. It can thus be used shorter exercise bands.

Der oder die Übende kann nun mit dem Übungsband trainieren, ohne dass sich das Band in die Hände einschneidet, wodurch das Training angenehmer wird. The trainee can now exercise with the exercise band without the band cutting into the hands, which makes training more enjoyable.

Um zu erreichen, dass der Handgriff an einer bestimmten Stelle des Bandes verbleibt, auch wenn seine Klemmbacken nicht vom Übenden zusammengedrückt werden, ist bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass die Backen an ihren freien Enden mit Verbindungsmitteln versehen, die so miteinander in Eingriff bringbar sind, dass die Klemmflächen der Backen in ihrer gegeneinander gedrückten Stellung gehalten werden, wobei als Verbindungsmittel ein Klettverschluss, ein Magnetverschluss, oder ein anderer geeigneter Verschluss (z.B. ein Druckknopf) vorgesehen sein kann. In order to ensure that the handle remains at a certain point of the tape, even if its jaws are not compressed by the exerciser, is provided in an advantageous embodiment of the invention that the jaws provided at their free ends with connecting means which are engaged with each other can be brought that the clamping surfaces of the jaws are held in their pressed position against each other, wherein as a connecting means Velcro, a magnetic closure, or other suitable closure (eg a push button) may be provided.

Bei einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Backen aus einem weichelastischen aber formstabilen Material bestehen. Durch die Verwendung eines weichelastischen aber formstabilen Materials für die Backen des erfindungsgemäßen Handgriffs lässt sich dieser nicht nur angenehm und bequem halten, sondern es lässt sich auch ein guter Reibschluss zwischen dem Material von Übungs- oder Gymnastikbändern und dem Griffmaterial erzielen. In a preferred embodiment of the invention, it is provided that the jaws consist of a flexible but dimensionally stable material. By using a soft elastic but dimensionally stable material for the jaws of the handle according to the invention, this can not only keep comfortable and comfortable, but it can also achieve a good frictional engagement between the material of exercise or gymnastic bands and the handle material.

Um die Befestigung des Handgriffs am Übungs- oder Gymnastikband insbesondere beim Training, also wenn ein Zug auf das Gymnastikband ausgeübt wird, weiter zu verbessern, ist es möglich, die Klemmflächen aufzurauen oder mit einer geeigneten Beschichtung zu versehen, um die Reibung zwischen den Klemmflächen und dem Gymnastikband zu erhöhen. In order to further improve the attachment of the handle to the exercise or exercise band, especially during training, that is, when a pull is applied to the exercise band, it is possible to roughen or provide the clamping surfaces with a suitable coating to reduce the friction between the clamping surfaces and the exercise band increase.

Es ist jedoch auch möglich, die Klemmflächen der Backen mit sich vorzugsweise in Längsrichtung der Backen erstreckenden Stegen und Nuten zu versehen, die komplementär ineinandergreifen. Insbesondere können die Klemmflächen der Backen gewellt sein. However, it is also possible to provide the clamping surfaces of the jaws with preferably in the longitudinal direction of the jaws extending webs and grooves, which engage complementary. In particular, the clamping surfaces of the jaws can be corrugated.

Bei einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Griffkörper mit den Backen aus einem Stück besteht, so dass die Backen an ihren einen Enden materialschlüssig mit einander verbunden sind. In another embodiment of the invention, it is provided that the grip body with the jaws consists of one piece, so that the jaws are materially connected at one ends with each other.

Anstatt die Backen des Griffkörpers einstückig auszubilden, kann vorgesehen sein, dass die Backen aus zu ihren Klemmflächen spiegelsymmetrischen Elementen bestehen, die an ihrem einen Ende mit einander verklebt, verschweißt, oder vernäht sind. Instead of integrally forming the jaws of the grip body, it can be provided that the jaws consist of elements which are mirror-symmetrical with respect to their clamping surfaces and which are adhesively bonded, welded or sewn together at their one end.

Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, dass die Backen einfach aus Platten oder Bändern eines geeigneten Materials ausgeschnitten und anschließend an ihren einen Enden fest miteinander verbunden werden können, was sich fertigungstechnisch einfach realisieren lässt. This embodiment has the advantage that the jaws can be easily cut out of plates or strips of a suitable material and then firmly connected to one another at their one ends, which can be implemented easily in terms of manufacturing technology.

Zweckmäßigerweise sind die von den Klemmflächen abgewandten Außenflächen der Backen ergonomisch geformt. Expediently, the outer surfaces of the jaws facing away from the clamping surfaces are ergonomically shaped.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnung beispielsweise beschrieben. Es zeigen: The invention will be described below with reference to the drawing, for example. Show it:

1 eine schematische, perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Handgriffs mit eingelegtem Gymnastikband; 1 a schematic, perspective view of a handle according to the invention with inserted exercise band;

2(a) eine Vorderansicht eines erfindungsgemäßen Handgriffs; 2 (a) a front view of a handle according to the invention;

2(b) eine Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Handgriff; 2 B) a plan view of a handle according to the invention;

2(c) eine Seitenansicht auf die mit Verbindungsmitteln versehenen freien Enden der Backen des erfindungsgemäßen Handgriffs; 2 (c) a side view of the provided with connecting means free ends of the jaws of the handle according to the invention;

3 eine Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Handgriff gemäß 2(b) mit leicht geöffneten Backen; 3 a plan view of a handle according to the invention 2 B) with slightly open cheeks;

4; einen Schnitt entlang Linie IV-IV in 2(a) durch den Bereich der freien Enden der Backen eines anderen erfindungsgemäßen Handgriffs; 4 ; a section along line IV-IV in 2 (a) through the region of the free ends of the jaws of another handle according to the invention;

5(a) einen Schnitt entsprechend 4 durch einen weiteren erfindungsgemäßen Handgriff; 5 (a) a cut accordingly 4 by a further handle according to the invention;

5(b) eine Seitenansicht des Weiteren erfindungsgemäßen Handgriffs entsprechend 2(c); 5 (b) a side view of the further handle according to the invention accordingly 2 (c) ;

6 eine Draufsicht entsprechend 2(b) auf einen Abschnitt des Handgriffs, in dem die Backen mit einer fest verbunden sind; 6 a plan view accordingly 2 B) on a portion of the handle, in which the jaws are connected to a fixed;

7 einen Schnitt entlang Linie VII-VII in 2(a) durch einen anderen erfindungsgemäßen Handgriff; und 7 a section along line VII-VII in 2 (a) by another handle according to the invention; and

8 einen Schnitt entlang Linie VII-VII in 2(a) durch einen weiteren erfindungsgemäßen Handgriff. 8th a section along line VII-VII in 2 (a) by another handle according to the invention.

In den verschiedenen Figuren der Zeichnung sind einander entsprechende Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen. In the various figures of the drawing corresponding elements are provided with the same reference numerals.

Wie in 1 und 2 gezeigt, weist ein erfindungsgemäßer Handgriff für Übungsbänder, insbesondere für elastische Übungs- oder Gymnastikbänder einen Griffkörper 10 auf, der zwei längliche Backen 11, 12 mit jeweils einer Klemmfläche 15, 16 umfasst. Der Griffkörper 10 kann die in 1 und 2 gezeigte Form mit einer mittleren Taille aufweisen, er kann aber auch jede andere ergonomisch günstige Form besitzen, die ein angenehmes Ergreifen des Handgriffs ermöglicht. Insbesondere kann der Griffkörper 10 eine gleichmäßige, zum Beispiel im Wesentlichen rechteckige Griffform besitzen, so dass er von allen Seiten gleichmäßig benutzt werden kann. Die Backen 11, 12 sind an ihren einen, in der Zeichnung rechten Enden miteinander fest verbunden, so dass sie, wie in 3 angedeutet, voneinander weggeschwenkt und gegeneinander gedrückt werden können. As in 1 and 2 1, a handle according to the invention for exercise bands, in particular for elastic exercise or gymnastic bands, has a grip body 10 on, the two elongated cheeks 11 . 12 each with a clamping surface 15 . 16 includes. The handle body 10 can the in 1 and 2 shown having a central waist, but it can also have any other ergonomically favorable shape that allows a comfortable gripping the handle. In particular, the handle body 10 have a uniform, for example, substantially rectangular handle shape, so that it can be used evenly from all sides. The cheeks 11 . 12 are at their one, in the drawing right ends firmly joined together, so they, as in 3 indicated, can be pivoted away from each other and pressed against each other.

Die feste Verbindung zwischen den Enden der Backen kann beispielsweise durch eine Kleberschicht 17 erzielt werden. Es ist aber auch möglich, die Enden zu verschweißen, oder in nicht näher dargestellter Weise zu vernähen. Ferner könnten die Enden der Backen 11, 12 auch durch eine entsprechende Manschette fest aneinandergehalten werden. Ferner ist es möglich, wie in 6 angedeutet, dass der Griffkörper 10 in seiner Gesamtheit aus einem weichelastischen aber grifffesten Material hergestellt wird, wobei zur Ausbildung der Backen 11, 12 ein Schnitt oder Schlitz 18 vorgesehen ist, der die Backen voneinander trennt. Dabei sind die Enden der Backen 11, 12 einstückig miteinander aus demselben Material ausgebildet, also materialschlüssig miteinander verbunden. Um im Falle eines weichelastischen Materials ein Einreißen, also eine Verlängerung des Schlitzes 18 zu verhindern, kann ein sich in Querrichtung durch den Griff 10 erstreckender kreiszylindrischer Durchgangskanal 19 vorgesehen sein, der den Schlitz 18 in Längsrichtung des Handgriffs begrenzt. The firm connection between the ends of the jaws can, for example, by an adhesive layer 17 be achieved. But it is also possible to weld the ends, or to sew in a manner not shown. Furthermore, the ends of the jaws could 11 . 12 be firmly held together by a corresponding sleeve. Furthermore, it is possible as in 6 indicated that the handle body 10 is made in its entirety from a soft elastic but non-slip material, wherein the formation of the jaws 11 . 12 a cut or slit 18 is provided, which separates the jaws from each other. Here are the ends of the jaws 11 . 12 formed integrally with each other from the same material, so connected to each other materially. In the case of a soft elastic material tearing, so an extension of the slot 18 To prevent, a can be in the transverse direction by the handle 10 extending circular cylindrical passageway 19 be provided, which is the slot 18 limited in the longitudinal direction of the handle.

Um zu verhindern, dass der Handgriff sich, wenn ein Übungsband 20, wie in 1 angedeutet, zwischen die Klemmflächen 15, 16 eingelegt ist, gegenüber dem Übungsband 20 verschiebt, wenn er nicht von einem Übenden gehalten wird, sind an den freien, in der Zeichnung linken Enden der Backen 11, 12 Verbindungsmittel 21 vorgesehen, die so miteinander in Eingriff bringbar sind, dass die Klemmflächen 15, 16 der Backen 11, 12 in ihrer gegeneinandergedrückten Stellung gehalten werden. Als zweckmäßiges Beispiel für ein Verbindungsmittel 21 ist in den 1 bis 3 ein Klettverschluss dargestellt, dessen Haken- und Vliesschichten 22, 23 in flache Ausnehmungen 24, 25 in den Klemmflächen 16, 15 so eingelegt sind, dass die einander gegenüberliegenden Flächen der Haken- und Vliesschichten 22, 23 im wesentlichen mit den zugeordneten Klemmflächen 16, 15 fluchten. Die Haken des Klettverschlusses dürfen dabei keine scharfen Kanten aufweisen, so dass sie sich nur in der gegenüberliegenden Vliesschicht verhaken. To prevent the handle from turning when an exercise band 20 , as in 1 indicated, between the clamping surfaces 15 . 16 is inserted, opposite the exercise band 20 shifts, if not held by a practitioner, are at the free, in the drawing left ends of the jaws 11 . 12 connecting means 21 provided, which are engageable with each other so that the clamping surfaces 15 . 16 the baking 11 . 12 held in their pressed-together position. As an expedient example of a connecting means 21 is in the 1 to 3 a Velcro fastener, its hook and nonwoven layers 22 . 23 in shallow recesses 24 . 25 in the clamping surfaces 16 . 15 are inserted so that the opposing surfaces of the hook and nonwoven layers 22 . 23 essentially with the associated clamping surfaces 16 . 15 aligned. The hooks of the hook and loop fastener must have no sharp edges, so that they only get caught in the opposite fleece layer.

Es ist aber auch möglich, die Haken- und Fließschichten eines Klettverschlusses in nicht näher dargestellter Weise einfach auf die Klemmflächen 15, 16 der Backen 11, 12 aufzubringen. Bei Verwendung eines Klettverschlusses kann dieser wiederum aufgeklebt oder vernäht sein. But it is also possible, the hook and flow layers of a hook and loop fastener in a manner not shown simply on the clamping surfaces 15 . 16 the baking 11 . 12 applied. When using a hook and loop fastener this can be glued or sewn again.

Wie in 4 dargestellt, kann zur Verbindung der freien Enden der Backen 11, 12 auch ein Magnetverschluss mit einem Magneten 26 und einer Gegenplatte 27 vorgesehen sein, die in die Klemmflächen 15, 16 der Backen 12, 11 eingelassen sind. Um dabei ein Verrutschen des Verschlusses in der Ebene der Klemmflächen 15, 16 zu verhindern, kann an einem der Backen 12 ein Vorsprung 28 vorgesehen sein, der in eine Ausnehmung 29 am anderen Backen 11 eingreift, wie in 5 dargestellt. As in 4 shown, can be used to connect the free ends of the jaws 11 . 12 also a magnetic closure with a magnet 26 and a counter-plate 27 be provided in the clamping surfaces 15 . 16 the baking 12 . 11 are admitted. To thereby slipping the shutter in the plane of the clamping surfaces 15 . 16 To prevent, can on one of the jaws 12 a lead 28 be provided in a recess 29 baking on the other 11 engages as in 5 shown.

Um den Reibschluss zwischen einem zwischen die Backen 11, 12 eingeklemmten Übungsband 20 und den Klemmflächen 15, 16 zu erhöhen, können die Klemmflächen in nicht näher dargestellter Weise mit entsprechenden Beschichtungen, Gummierungen, z.B. aus Latex, oder Aufrauhungen versehen sein. Ferner ist es möglich, statt ebener Klemmflächen 15, 16 die eine Klemmfläche 15 mit Stegen 31 und die andere Klemmfläche 16 mit komplementären Nuten 32 auszubilden, wie in 7 dargestellt. Die Stege 31 und Nuten 32 verlaufen dabei in Längsrichtung des Handgriffs, also quer zur Längsrichtung des Übungsbandes 20. Die Kanten der Stege 31 und Nuten 32 sind dabei gegebenenfalls gebrochen, gefast oder gerundet, so dass keine scharfen Kanten vorliegen, durch die die Bänder verletzt werden könnten, so dass sie reißen. To the frictional engagement between one between the jaws 11 . 12 trapped exercise tape 20 and the clamping surfaces 15 . 16 To increase, the clamping surfaces may be provided in a manner not shown with appropriate coatings, rubber coatings, eg latex, or roughening. It is also possible, instead of flat clamping surfaces 15 . 16 the one clamping surface 15 with bars 31 and the other clamping surface 16 with complementary grooves 32 train as in 7 shown. The bridges 31 and grooves 32 thereby extend in the longitudinal direction of the handle, ie transversely to the longitudinal direction of the exercise band 20 , The edges of the bars 31 and grooves 32 they may be broken, beveled or rounded so that there are no sharp edges that could damage the bands so that they break.

Anstelle von Stegen 31 und Nuten 32, können die Klemmflächen 15, 16 auch, wie in 8 angedeutet, gewellt sein, wobei die Wellenberge und Wellentäler wiederum in Längsrichtung des Handgriffs verlaufen. Instead of webs 31 and grooves 32 , the clamping surfaces can 15 . 16 also, as in 8th indicated, be wavy, the wave crests and troughs turn in the longitudinal direction of the handle.

Will ein Benutzer mit einem Übungsband unter Verwendung des erfindungsgemäßen Handgriffs trainieren, so wählt er zunächst entsprechend der auszuführenden Übung die Position am Übungsband, an der der Handgriff befestigt werden soll. Daraufhin öffnet er den Handgriff dadurch, dass er die beiden Backen 11, 12 mit den Klemmflächen 15, 16 voneinander wegschwenkt, wie in 3 angedeutet ist. Nun legt er das Übungsband 20 in den Spalt zwischen den Klemmflächen 15, 16 und drückt diese wieder gegeneinander. Falls vorhanden, werden dabei die Verbindungsmittel 21 miteinander in Eingriff gebracht, so dass die Backen 11, 12 in ihrer geschlossenen Stellung gehalten werden. If a user wants to exercise with a training band using the handle according to the invention, he first chooses according to the exercise to be performed the position on the exercise band to which the handle is to be attached. He then opens the handle by holding both jaws 11 . 12 with the clamping surfaces 15 . 16 away from each other, as in 3 is indicated. Now he puts the exercise tape 20 in the gap between the clamping surfaces 15 . 16 and pushes them against each other again. If present, the connecting means are thereby 21 engaged with each other so that the jaws 11 . 12 be kept in their closed position.

Nachdem dann das Übungsband 20 – wie in 1 gezeigt – entgegen der gewünschten Zugrichtung über einen der Backen zurückgeführt wurde, kann der Handgriff entsprechend der auszuführenden Übung in die Hand genommen und weiter zusammengedrückt werden, so dass das Übungsband 20 zwischen den Klemmflächen 15, 16 der Backen 11, 12 reibschlüssig fixiert ist. Da das Übungsband 20 sich in der Hand nur noch am Handgriff abstützt, kann jedes Einschneiden des Übungsbandes in die Hand vermieden werden, so dass der Übende seine Übungen komfortabel ausführen kann. Wird das Übungsband 20 nicht wie in 1 dargestellt in der Mitte, sondern am Ende ergriffen, so braucht nur ein kurzes Stück Band zurückgeführt werden, so dass die nutzbare Länge des Übungsbandes kaum beeinträchtigt wird. Bei einer Breite des Handgriffs von etwa 4 cm verkürzt sich die nutzbare Länge des Übungsbandes nur um etwa 10 cm. Wird das Übungsband 20 jedoch ein- oder zweimal um die Hand geschlungen, so verkürzt sich die nutzbare Länge des Übungsbandes um etwa 30 cm 50 cm. After then the exercise band 20 - as in 1 shown - was fed back against the desired direction of pull on one of the jaws, the handle can be taken according to the exercise to be performed in the hand and further compressed, so that the exercise band 20 between the clamping surfaces 15 . 16 the baking 11 . 12 is frictionally fixed. Because the exercise band 20 is supported in the hand only on the handle, any cutting of the exercise tape can be avoided in the hand, so that the practitioner can perform his exercises comfortable. Will the exercise band 20 not like in 1 shown in the middle, but taken at the end, so only a short piece of tape needs to be returned, so that the usable length of the exercise tape is hardly affected. With a width of the handle of about 4 cm, the usable length of the exercise band is shortened by only about 10 cm. Will the exercise band 20 However, once or twice wrapped around the hand, so shortened the usable length of the exercise tape by about 30 cm 50 cm.

Der erfindungsgemäße Handgriff vereinfacht somit das Ergreifen von Übungsbändern an beliebigen Stellen und ermöglicht den variablen Einsatz der Bänder und einen komfortablen Trainingsablauf ohne störendes Einquetschen der Hand oder Einschneiden in diese. The handle according to the invention thus simplifies the gripping of exercise bands anywhere and allows the variable use of the bands and a comfortable workout without disturbing pinching the hand or cutting into it.

Claims (9)

Handgriff für Gymnastikbänder mit einem Griffkörper (10), der zwei längliche Backen (11, 12) mit jeweils einer Klemmfläche (15, 16) aufweist, wobei die Backen (11, 12) an ihren einen Enden so miteinander verbunden sind, dass die Klemmflächen (15, 16) der Backen (11, 12) flächig gegeneinander gedrückt und von einander weggeschwenkt werden können. Handle for gymnastics bands with a handle body ( 10 ), the two elongated jaws ( 11 . 12 ) each having a clamping surface ( 15 . 16 ), wherein the jaws ( 11 . 12 ) are connected together at their one ends so that the clamping surfaces ( 15 . 16 ) of the cheeks ( 11 . 12 ) can be pressed flat against each other and can be swung away from each other. Handgriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Backen (11, 12) an ihren freien Enden mit Verbindungsmitteln (21) versehen sind, die so miteinander in Eingriff bringbar sind, dass die Klemmflächen (15, 16) der Backen (11, 12) in ihrer gegeneinander gedrückten Stellung gehalten werden. Handle according to claim 1, characterized in that the jaws ( 11 . 12 ) at their free ends with connecting means ( 21 ) which are engageable with each other so that the clamping surfaces ( 15 . 16 ) of the cheeks ( 11 . 12 ) are held in their mutually depressed position. Handgriff nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Verbindungsmittel (21) ein Klettverschluss, ein Magnetverschluss, oder ein anderer geeigneter Verschluss vorgesehen ist. Handle according to claim 2, characterized in that as connecting means ( 21 ) a Velcro, a magnetic closure, or other suitable closure is provided. Handgriff nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Backen (11, 12) aus einem weichelastischen aber formstabilen Material bestehen. Handle according to one of the preceding claims, characterized in that the jaws ( 11 . 12 ) consist of a flexible but dimensionally stable material. Handgriff nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmflächen (15, 16) der Backen (11, 12) mit sich vorzugsweise in Längsrichtung der Backen (11, 12) erstreckenden Stegen (31) und Nuten (32) versehen sind, die komplementär ineinandergreifen. Handle according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the clamping surfaces ( 15 . 16 ) of the cheeks ( 11 . 12 ) with preferably in the longitudinal direction of the jaws ( 11 . 12 ) extending webs ( 31 ) and grooves ( 32 ) are provided, which engage complementary. Handgriff nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmflächen (15, 16) der Backen (11, 12) gewellt sind. Handle according to one of the preceding claims, characterized in that the clamping surfaces ( 15 . 16 ) of the cheeks ( 11 . 12 ) are corrugated. Handgriff nach Anspruch 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Griffkörper (10) mit den Backen (11, 12) aus einem Stück besteht, so dass die Backen (11, 12) an ihrem einen Ende materialschlüssig mit einander verbunden sind. Handle according to claim 4, 5 or 6, characterized in that the handle body ( 10 ) with the cheeks ( 11 . 12 ) consists of one piece, so that the jaws ( 11 . 12 ) are materially connected at one end with each other. Handgriff nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Backen (11, 12) aus zu ihren Klemmflächen (15, 16) spiegelsymmetrischen Elementen bestehen, die an ihrem einen Ende mit einander verklebt, verschweißt, oder vernäht sind. Handle according to claim 6, characterized in that the jaws ( 11 . 12 ) to their clamping surfaces ( 15 . 16 ) consist of mirror-symmetric elements which are glued at one end with each other, welded, or sewn. Handgriff nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass von den Klemmflächen (15, 16) abgewandte Außenflächen der Backen (11, 12) ergonomisch geformt sind. Handle according to one of the preceding claims, characterized in that of the clamping surfaces ( 15 . 16 ) facing away from outer surfaces of the jaws ( 11 . 12 ) are ergonomically shaped.
DE202014100173.5U 2014-01-16 2014-01-16 Handle for exercise bands Expired - Lifetime DE202014100173U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014100173.5U DE202014100173U1 (en) 2014-01-16 2014-01-16 Handle for exercise bands

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014100173.5U DE202014100173U1 (en) 2014-01-16 2014-01-16 Handle for exercise bands

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014100173U1 true DE202014100173U1 (en) 2014-01-31

Family

ID=50153869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014100173.5U Expired - Lifetime DE202014100173U1 (en) 2014-01-16 2014-01-16 Handle for exercise bands

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014100173U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1941443U (en) HOLDING DEVICE FOR TOWELS OD. DGL.
DE19733805C2 (en) Swimming and / or gymnastics system
DE1906982A1 (en) Tie-strap
DE102016009720A1 (en) Handle for ball game rackets
DE202017001475U1 (en) Elastic dumbbell
EP2723459B1 (en) Device for a grip of a tennis racquet
DE3532512A1 (en) Physical training apparatus
DE202014100173U1 (en) Handle for exercise bands
AT512540A4 (en) Clamping device for clamping at least one belt
DE202014101248U1 (en) Handle for exercise bands
DE3139808A1 (en) Bandage, especially elastic bandage, with compress
EP3138539B1 (en) Orthosis with orthosis closure
EP3283182B1 (en) Exercise board
DE102012211358A1 (en) Belt system for securing patient on patient bed of medical imaging device, particularly computer tomography device, has belt band and connecting element fixed at patient bed, where belt band is connected with connecting element
DE10212412B4 (en) Vaulting and / or lunging belt
EP3199209A1 (en) Training device for the human body
DE202011001994U1 (en) Adjustable training device for hanging
AT390194B (en) GYM MAT CONNECTABLE WITH OTHER MATS
DE19724671C2 (en) Body treatment device
DE202015103336U1 (en) exerciser
DE202023100592U1 (en) stretch belt
DE202009014779U1 (en) Multi-purpose handle
DE202022102711U1 (en) Aids for stretching the human body and taking stretching positions
DE102013100781A1 (en) Handling cradle for transportation of skis, ski sticks and snowboards, has sub elements that are provided with recesses through which end portions of sub elements are guided to form loops
DE7608230U (en) Sports equipment for a return game

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140313

R156 Lapse of ip right after 3 years