DE202014011283U1 - Plant for galvanizing a strip - Google Patents

Plant for galvanizing a strip Download PDF

Info

Publication number
DE202014011283U1
DE202014011283U1 DE202014011283.5U DE202014011283U DE202014011283U1 DE 202014011283 U1 DE202014011283 U1 DE 202014011283U1 DE 202014011283 U DE202014011283 U DE 202014011283U DE 202014011283 U1 DE202014011283 U1 DE 202014011283U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
station
drive
electroplating
belt
baths
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202014011283.5U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRANZ BINDER GMBH & CO ELEKTRISCHE BAUELEMENTE, DE
Original Assignee
Eucrea Hexagon Holding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eucrea Hexagon Holding GmbH filed Critical Eucrea Hexagon Holding GmbH
Priority to DE202014011283.5U priority Critical patent/DE202014011283U1/en
Publication of DE202014011283U1 publication Critical patent/DE202014011283U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D7/00Electroplating characterised by the article coated
    • C25D7/06Wires; Strips; Foils
    • C25D7/0614Strips or foils
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D17/00Constructional parts, or assemblies thereof, of cells for electrolytic coating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D17/00Constructional parts, or assemblies thereof, of cells for electrolytic coating
    • C25D17/02Tanks; Installations therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D21/00Processes for servicing or operating cells for electrolytic coating
    • C25D21/12Process control or regulation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)

Abstract

Anlage (10) zum kontinuierlichen Galvanisieren eines Bereiches eines Bandes (12) mit einer Abwickelstation (14), von der das ungalvanisierte Band (12) abwickelbar und einer ersten Galvanisierstation (16) zuführbar ist und mit einer angetriebenen Aufwickelstation (18), in der das galvanisierte Band (12) aufwickelbar ist, sowie mit einer Steuerungsvorrichtung (20), wobei die erste Galvanisierstation (16) umfasst:
- eine kreisförmige, horizontal liegende Halterungseinrichtung (22), die um eine vertikale Achse rotierbar ist und an dessen Aussenrand (28) das Band (30) haltbar ist, so dass der zu galvanisierende Bereich (38) nach unten übersteht
- ein endloses Antriebsband (12), dass über einen Teil des Umfangs an dem Aussenrand (28) anliegt und das Band (30) zwischen dem Aussenrand (28) und dem Antriebsband (30) gehalten ist und dadurch in Umfangsrichtung förderbar ist,
- einen Antrieb (35) zum Rotieren der Halterungseinrichtung (22),
- Galvanikbäder (42), die über einen Teil des Umfanges der Halterungseinrichtung (22) verteilt und unterhalb der Halterungseinrichtung (22) angeordnet sind, so dass der zu galvanisierende Bereich (38) des Bandes (12) durch die Bäder (42) hindurch förderbar und dort galvanisierbar ist wobei die Abwickelstation antreibbar ist und der Antrieb der Abwickelstation über eine erste Geschwindigkeitsanpassungvorrichtung in seiner Geschwindigkeit der Antriebsgeschwindigkeit der Halterungseinrichtung anpassbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der Galvanikbäder (42) ein zentrales Becken (42-1) aufweist, in dem sich Elektroden befinden und durch das das Band (12) gefördert wird um galvanisiert zu werden, sowie dass das Bad 42 ein Überlaufbecken (42-2) zum Auffangen des Elektrolyten, ein Pumpsystem (42-3) und einen elektrischen Anschluss aufweist, wobei alle Komponenten des Galvanikbades 42 auf einem Gestell (42-4) gelagert sind, dass auf Rollen (42-5) ruht und somit einen Wagen bildet, wobei zumindest die Becken (42-1) und (42-2) in der Höhe derart verstellbar sind, um dass nach einem Absenken das Galvanikbad (42) aus der Galvanisierstation (16) ausfahrbar ist und auf diese Weise die Bäder (42) einfach austauschbar sind

Figure DE202014011283U1_0000
An apparatus (10) for continuously plating a portion of a belt (12) having an unwinding station (14) from which the unalloyed belt (12) is unwindable and feedable to a first plating station (16) and to a powered windup station (18) in which the galvanized tape (12) is windable, and a control device (20), the first electroplating station (16) comprising:
- A circular, horizontally mounted support means (22) which is rotatable about a vertical axis and on the outer edge (28), the band (30) is durable, so that the area to be electroplated (38) protrudes downward
- An endless drive belt (12) that rests over a part of the circumference of the outer edge (28) and the band (30) is held between the outer edge (28) and the drive belt (30) and is thereby conveyed in the circumferential direction,
a drive (35) for rotating the mounting device (22),
- Electroplating baths (42) which are distributed over part of the circumference of the support means (22) and arranged below the support means (22), so that the area to be electroplated (38) of the belt (12) through the baths (42) conveyed through and where it can be electroplated, wherein the unwinding station can be driven and the drive of the unwinding station can be adapted in its speed to the drive speed of the mounting device via a first speed adjustment device, characterized in that at least one of the electroplating baths (42) has a central basin (42-1) electrodes are located and through which the band (12) is conveyed to be galvanized, and that the bath 42 has an overflow basin (42-2) for collecting the electrolyte, a pumping system (42-3) and an electrical connection, wherein all components of the electroplating bath 42 are mounted on a frame (42-4) that rests on rollers (42-5) and thus one Cart forms, being at least the pelvis (42-1) and (42-2) are adjustable in height so that after lowering the electroplating bath (42) from the galvanizing station (16) is extendable and in this way the baths (42) easily replaceable are
Figure DE202014011283U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Anlage zum kontinuierlichen Galvanisieren wenigstens eines Bereiches eines Bandes mit einer Abwickelstation, von der das ungalvanisierte Band abgewickelt und einer ersten Galvanisierstation zugeführt wird und mit einer angetriebenen Aufwickelstation, in der das galvanisierte Band aufgewickelt wird, sowie mit einer Steuerungsvorrichtung.The invention relates to a system for continuously galvanizing at least a portion of a belt with an unwinding station, from which the unalloyed belt is unwound and fed to a first electroplating station and to a driven winding station in which the galvanized belt is wound, and to a control device.

Bekannte Bandanlagen, die kontinuierlich arbeiten, bei denen also das Band kontinuierlich gefördert wird und während des Förderns der Bereich, der frei hängt, galvanisiert wird, weisen einen linearen Aufbau auf. In einer Abwickelstation wird das Band abgewickelt und dann mittels einer geeigneten Förderanlage in gerader Linie durch die Galvanikbäder gefördert und schließlich in einer Aufwickelstation wieder aufgewickelt. In der Regel erfolgt der Antrieb in der Aufwickelstation, die durch Zug an dem Band den Vortrieb bewirkt. Nachteilig an derartigen Anlagen ist die große Länge, was entsprechend große Werkshallen notwendig macht. Weiter nachteilig ist, dass die Führung des Bandes meist nur punktuell und damit auch unsauber erfolgt, was eine sehr exakt lokalisierte Galvanisierung erschwert. Die einzelnen Galvanikbäder in einer linearen Anordnung sind nur schlecht austauschbar. Da der Antrieb durch die Aufwickelstation erfolgt ist der Verschnitt sehr groß, nämlich mindestens eine volle Länge der gesamten Anlage. Das macht das Galvanisieren insbesondere von Bändern mit kurzen Gesamtlängen kostenträchtig.Known conveyor systems, which operate continuously, ie in which the belt is continuously conveyed and during conveying the area which is suspended freely, is galvanized, have a linear structure. In an unwinding station, the belt is unwound and then conveyed by a suitable conveyor in a straight line through the electroplating baths and finally wound up again in a winding station. As a rule, the drive takes place in the winding station, which causes the drive by train to the belt. The disadvantage of such systems is the great length, which makes correspondingly large production halls necessary. Another disadvantage is that the leadership of the band usually only punctually and thus also unclean, which complicates a very precisely localized galvanization. The individual electroplating baths in a linear arrangement are only badly interchangeable. Since the drive is made by the winding station, the waste is very large, namely at least a full length of the entire system. This makes the galvanizing, especially of bands with short overall lengths costly.

Aus der EP 0 070 694 A1 ist eine Galvanisieranlage für Einzelwerkstücke bekannt. Die einzelnen Werkstücke werden zwischen einem Rad und einem außen am Rad anliegenden Endlosband eingeklemmt und durch auf dem Umfang liegende Galvanikbäder gefördert. Eine solche Anlage ist zwar platzsparend, allerdings können keine Bänder damit galvanisiert werden. Außerdem können nur wenige und kleinere Galvanikbäder eingesetzt werden, da der Umfang begrenzt ist. Es eignet sich daher nur für kleine Werkstücke, die mit wenig Bädern galvanisiert werden können.From the EP 0 070 694 A1 is a galvanizing plant for individual workpieces known. The individual workpieces are clamped between a wheel and an endless belt resting against the outside of the wheel and conveyed by electroplating baths located on the circumference. Although such a system is space-saving, however, no tapes can be galvanized with it. In addition, only a few and smaller electroplating baths can be used, since the scope is limited. It is therefore only suitable for small workpieces that can be galvanized with few baths.

Mit dem Begriff Galvanikbad soll in dieser Anmeldung allgemein jedes Bad gemeint sein, dass für einen Galvanikprozess notwendig sein kann. Das sind Vorbehandlungsbäder, Elektrolytzellen und dergleichen mehr.In this application, the term electroplating bath should generally mean any bath that may be necessary for a galvanic process. These are pre-treatment baths, electrolytic cells and the like.

Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung eine verbesserte Galvanisieranlage bereitzustellen, mit der Bänder galvanisiert werden können und mit der die vorgenannten Nachteile vermieden werden können.Based on this prior art, it is an object of the invention to provide an improved galvanizing, can be galvanized with the bands and with which the aforementioned disadvantages can be avoided.

Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Anlage mit den Merkmalen des Anspruchs 1.This object is achieved by a system having the features of claim 1.

Die erfindungsgemäße Anlage zum kontinuierlichen Galvanisieren eines Bereiches eines Bandes umfasst eine Abwickelstation, von der das ungalvanisierte Band abgewickelt und einer ersten Galvanisierstation zugeführt wird und eine angetriebene Aufwickelstation, in der das galvanisierte Band aufgewickelt wird, sowie eine Steuerungsvorrichtung. Erfindungsgemäß umfasst die erste Galvanisierstation:

  • -eine kreisförmige, horizontal liegende Halterungseinrichtung, die um eine vertikale Achse rotiert und an dessen Aussenrand das Band gehalten ist, wobei der zu galvanisierende Bereich nach unten übersteht,
  • -ein endloses Antriebsband, das über einen Teil des Umfangs an dem Aussenrand anliegt und das Band zwischen dem Aussenrand und dem Antriebsband rutschfest hält und dadurch in Umfangsrichtung fördert,
  • -einen Antrieb zum Rotieren der Halterungseinrichtung,
  • -Galvanikbäder, die über einen Teil des Umfanges der Halterung verteilt und unterhalb der Halterungseinrichtung angeordnet sind, so dass der zu galvanisierende Bereich des Bandes durch die Bäder hindurch gefördert und dort galvanisiert wird.
The inventive apparatus for continuously plating a portion of a belt comprises an unwind station from which the ungalvanized belt is unwound and fed to a first plating station and a driven winding station in which the galvanized belt is wound, and a control device. According to the invention, the first electroplating station comprises:
  • a circular, horizontally-lying support device, which rotates about a vertical axis and on the outer edge of which the band is held, whereby the region to be electroplated protrudes downward,
  • an endless drive belt, which rests against the outer edge over a part of the circumference and keeps the belt non-slip between the outer edge and the drive belt and thereby promotes it in the circumferential direction,
  • a drive for rotating the mounting device,
  • Electroplating baths, which are distributed over a part of the circumference of the holder and arranged below the mounting device, so that the region of the tape to be electroplated is conveyed through the baths and galvanized there.

Ein wesentlicher Vorteile der Erfindung ist der relativ geringe Platzbedarf, da die Bäder nicht mehr in einer Reihe angeordnet sind, sondern platzoptimiert im Wesentlichen kreisförmig. Eine typische erfindungsgemäße Anlage hat einen Platzbedarf von ca. 9m x 9m.An essential advantage of the invention is the relatively small space requirement, since the baths are no longer arranged in a row, but space-optimized substantially circular. A typical system according to the invention has a footprint of about 9m x 9m.

Ein weiterer Vorteil ist der geringe Verschnitt. Der ist erheblich geringer oder entfällt sogar völlig, denn wenn das Band der Halterungseinrichtung zugeführt ist und zwischen Außenrand und Antriebsband festgeklemmt ist, kann es durch die Galvanikbäder gefördert werden.Another advantage is the low waste. This is considerably less or even completely eliminated, because if the tape is fed to the mounting device and is clamped between the outer edge and the drive belt, it can be conveyed through the electroplating baths.

Hierbei zeigt sich ein weiterer Vorteil, nämlich dass das Band auf seiner vollen Länge geführt ist und der Antrieb über die ganze Länge des Teils Bandes erfolgt, der sich über den Bädern befindet, also von der Halterungseinrichtung festgeklemmt ist. Das Antriebsband erfüllt dabei zwei Funktionen, nämlich den des Antriebs und eine Haltefunktion zum Halten des Bandes.This shows a further advantage, namely that the band is guided over its full length and the drive over the entire length of the part of the belt is carried out, which is located above the baths, that is clamped by the mounting device. The drive belt fulfills two functions, namely the drive and a holding function for holding the tape.

Die unterhalb der Halterungseinrichtung angeordneten Galvanikbäder sind leicht zugänglich und können sehr leicht ausgetauscht werden.The electroplating baths arranged below the mounting device are easily accessible and can be exchanged very easily.

Da die zu galvanisierenden Bänder recht lang und entsprechend schwer sind, ist in der Regel die Abwickelstation angetrieben. Dann sollten die Antriebsgeschwindigkeit der Galvanisierstation und des Abwickelns genau passen. Dies kann entweder durch präzise Motoren, die über lange Zeit genau gleichlaufen und entsprechend kostenaufwändig sind erreicht werden oder in Weiterbildung der Erfindung dadurch, dass der Antrieb der Abwickelstation über eine erste Geschwindigkeitsanpassungvorrichtung in seiner Geschwindigkeit der Antriebsgeschwindigkeit der Halterungseinrichtung angepasst ist. Since the tapes to be plated are quite long and correspondingly heavy, the unwinding station is usually driven. Then the drive speed of the plating station and unwinding should be exactly right. This can be achieved either by precise motors which are exactly the same for a long time and correspondingly expensive, or in a further development of the invention in that the drive of the unwinding station is adapted via a first speed adjustment device in its speed to the drive speed of the mounting device.

Die erste Geschwindigkeitsanpassungvorrichtung kann dabei so ausgebildet sein, dass sie eine seitlich beweglich angeordnete Rolle aufweist, über die das abgewickelte Band läuft und die das Band in Spannung hält. Die Auslenkung wird von der Steuerungsvorrichtung erfasst. Dann kann die Steuerungsvorrichtung den Antrieb der Abwickelstation anpassen, in dem auf eine Soll-Auslenkung geregelt wird.The first speed adjusting device can be designed so that it has a laterally movably arranged roller over which the unwound belt runs and which holds the belt in tension. The deflection is detected by the control device. Then, the control device can adjust the drive of the unwinding, in which is regulated to a desired deflection.

In Weiterbildung der Erfindung weist die erste Galvanisierstation eine vorgespannt angeordnete Zuführrolle zum korrekten Zuführen des Bandes zwischen den Aussenrand der Halterungseinrichtung und dem Antriebsband auf.In a further development of the invention, the first electroplating station has a pretensioned feed roller for the correct feeding of the belt between the outer edge of the mounting device and the drive belt.

Aus dem gleichen Grund warum die Abwickelstation eine Antriebsgeschwindigkeitsregelung aufweist, weist in Weiterbildung der Erfindung auch die Aufwickelstation eine Geschwindigkeitsanpassungsvorrichtung auf, zur Anpassung des Antriebs der Aufwickelstation an die Antriebsgeschwindigkeit der Halterungseinrichtung.For the same reason why the unwinding station has a drive speed control, in a development of the invention, the rewind station also has a speed adjustment device for adapting the drive of the takeup station to the drive speed of the mounting device.

Für bestimmte Galvanisieraufgaben sind fünf Bäder einer Galvanisierstation häufig zu wenig. Die erfindungsgemäße Anlage ist in einfachster Weise erweiterbar, indem einfach je nach Bedarf eine zweite oder sogar dritte Galvanisierstation bereitgestellt wird. Die zweite und weitere Galvanisierstationen sind identisch zur ersten aufgebaut. Das Band wird dann von der ersten zur zweiten und ggf. zur weiteren Station geführt.For certain electroplating tasks, five baths of a galvanizing station are often too few. The plant according to the invention can be expanded in the simplest way by simply providing a second or even third electroplating station as required. The second and further electroplating stations are identical to the first one. The tape is then passed from the first to the second and possibly to the further station.

Dazu ist es vorteilhaft, wenn die zweite Galvanisierstation eine weitere Geschwindigkeitsanpassungsvorrichtung aufweist, der eine Zuführrolle der zweiten Galvanisierstation zugeordnet ist und die vorgespannt gehalten ist, so dass eine Änderung der Auslenkung ein Maß für einen Geschwindigkeitsunterschied der Antriebe der beiden Galvanisierstationen ist, der von der Steuerungsvorrichtung erfasst und ausgeregelt wird. Somit wird die Antriebsgeschwindigkeit der zweiten Galvanisierstation auf die Geschwindigkeit der ersten Station geregelt.For this purpose, it is advantageous if the second electroplating station has a further speed adjusting device, which is associated with a feed roller of the second galvanizing station and which is held biased, so that a change in the deflection is a measure of a difference in speed of the drives of the two galvanizing stations, that of the control device recorded and corrected. Thus, the drive speed of the second plating station is controlled to the speed of the first station.

Sinnvollerweise wird die Antriebsgeschwindigkeit jeder weiteren Galvanisierstation, die eingesetzt wird, jeweils nach ihrem Vorgänger geregelt, also der Station, die stromaufwärts liegt. Insgesamt wird dann die Antriebsgeschwindigkeit von der ersten Station bestimmt.It makes sense to regulate the drive speed of each additional galvanizing station that is used, in each case according to its predecessor, that is, the station which is located upstream. Overall, then the drive speed is determined by the first station.

Eine sehr platzsparende und vorteilhafte Anordnung ergibt sich, wenn die Galvanikbäder einer Galvanisierstation hexagonartig angeordnet sind und fünf Seiten eines Hexagons bilden. Dann kann der zur Verfügung stehende Raum optimal ausgenutzt werden und die Bäder immer noch sehr einfach ausgetauscht werden. Über die sechste Seite des Hexagons erfolgt die Zu- und Abfuhr des Bandes.A very space-saving and advantageous arrangement results when the electroplating baths of a galvanizing station are hexagonally arranged and form five sides of a hexagon. Then the available space can be optimally utilized and the bathrooms are still very easy to replace. On the sixth page of the hexagon, the supply and removal of the tape takes place.

Für einen einfachen Austausch ist es sehr vorteilhaft, wenn jedes Galvanikbad einen elektrischen Anschluss aufweist und über den elektrischen Anschluss eine das jeweilige Galvanikbad kennzeichnende Kodierung an die Steuerungsvorrichtung übermittelbar ist. Dann liegt alle Information über das Bad unmittelbar in der Steuerungsvorrichtung vor und es kann unmittelbar mit einem bestimmten Programm gefahren werden.For a simple replacement, it is very advantageous if each electroplating bath has an electrical connection and a coding characterizing the respective electroplating bath can be transmitted to the control device via the electrical connection. Then all information about the bathroom is directly in the control device and it can be driven directly with a specific program.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung im Einzelnen erläutert. In der Zeichnung zeigen:

  • 1 eine stark schematisierte Darstellung einer erfindungsgemäßen Anlage in der Draufsicht;
  • 2 eine Ansicht eines Beispiels eines zu galvanisierenden Bandes;
  • 3 eine perspektivische Ansicht eines Galvanikbades der erfindungsgemäßen Anlage;
  • 4 eine schematische Darstellung wie 1 einer Ausführungsform der Anlage.
In the following the invention will be explained in detail by means of embodiments with reference to the drawing. In the drawing show:
  • 1 a highly schematic representation of a system according to the invention in plan view;
  • 2 a view of an example of a strip to be plated;
  • 3 a perspective view of a galvanic bath of the system according to the invention;
  • 4 a schematic representation like 1 an embodiment of the system.

Eine erfindungsgemäße Anlage 10 zum kontinuierlichen Galvanisieren eines Bandes 12 umfasst eine Abwickelstation 14, von der das ungalvanisierte Band 12 abgewickelt und einer ersten Galvanisierstation 16 zugeführt wird. Die Anlage 10 umfasst weiter eine angetriebene Aufwickelstation 18, in der das galvanisierte Band 12 aufgewickelt wird, sowie eine Steuerungsvorrichtung 20.An inventive system 10 for continuous plating of a strip 12 includes an unwinding station 14 from which the ungalvanized tape 12 unwound and a first galvanizing station 16 is supplied. The attachment 10 further comprises a powered winding station 18 in which the galvanized tape 12 is wound, and a control device 20 ,

Die Abwickelstation 14 weist eine Vorratsrolle 14-1 auf, auf der das zu galvanisierende Band 12 bevorratet ist, eine Führungsrolle 14-2 zum korrekten Führen des Bandes 12 und einen Abwickelantrieb 14-3 auf.The unwinding station 14 has a supply roll 14 - 1 on, on which the strip to be galvanized 12 stockpiled, a leadership role 14 - 2 to guide the tape correctly 12 and an unwind drive 14 - 3 on.

Die erste Galvanisierstation 16 umfasst eine kreisförmige, horizontal liegende Halterungseinrichtung 22. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel besteht die Halterungsvorrichtung 22 aus einem metallenen Ring 24, der über Halterollen 26 gehalten ist. Der Ring 24 kann in der horizontalen Ebene um eine vertikale Achse rotieren. Der Ring 24 besteht beispielsweise aus Edelstahl.The first galvanizing station 16 includes a circular, horizontally mounted mounting device 22 , In the illustrated embodiment there is the mounting device 22 from a metal ring 24 that about holding rolls 26 is held. The ring 24 can rotate about a vertical axis in the horizontal plane. The ring 24 For example, it is made of stainless steel.

Der Ring 24 wird durch ein endloses Antriebsband 30 angetrieben. Dazu liegt das Antriebsband 30 über einen Teil des Umfangs an dem Aussenrand 28 an und wird über Führungsrollen 32 und eine Antriebsrolle 34 zurückgeführt. Die Antriebsrolle 34 wird von einem Ringantrieb 35 angetrieben, so dass der Ring 24 der Halterungsvorrichtung 22 sich dreht.The ring 24 is through an endless drive belt 30 driven. This is the drive belt 30 over part of the circumference at the outer edge 28 and is about leadership roles 32 and a drive roller 34 recycled. The drive roller 34 is powered by a ring drive 35 driven, so the ring 24 the mounting device 22 turns.

Das zu galvanisierende Band 12 ist in einer Seitenansicht in 2 dargestellt. Das Band 12 kann z.B. ein Stanzband sein, das aneinandergereiht zusammenhängende Teile 36, z.B. Steckerstifte, aufweist, deren eines Ende 38 galvanisiert werden soll und die dann in einemspäteren anderen Prozess durch Stanzen vereinzelt werden. Das Band 12 soll also zumindest in dem Bereich, der die Enden 38 der Teile 36 aufweist, galvanisiert werden. In dem anderen Endbereich 39 kann das Band 12 gehalten werden.The strip to be plated 12 is in a side view in 2 shown. The ribbon 12 can be, for example, a punching tape, the strung together contiguous parts 36 , For example, pins, having one end 38 is to be galvanized and then separated in a later process by punching. The ribbon 12 So, at least in the area that is the ends 38 Of the parts 36 has to be galvanized. In the other end area 39 can the band 12 being held.

Das Band 12 wird nach der Abwickelstation 14 von einer vorgespannt gehaltenen Führungsrolle 40 erfasst und zwischen den Aussenrand 28 des Rings 24 und dem Antriebsband 30 geführt, so dass es dadurch rutschfest gehalten und mit dem rotierenden Ring 24 mitgenommen wird. Dabei wird das Band 12 so eingeführt, dass es nur mit seinem oberen Bereich von Aussenrand 28 und Antriebsband 30 ergriffen wird und der zu galvanisierende Bereich (Enden 38) nach unten übersteht. Über den metallenen Ring 24 ist elektrischer Kontakt zu dem Band 12 hergestellt, damit es auch galvanisiert werden kann. Der Ring 24 selbst ist über Schleifkontakte elektrisch kontaktiert.The ribbon 12 will go to the unwinding station 14 from a biased leadership role 40 captured and between the outer edge 28 of the ring 24 and the drive belt 30 guided so that it kept it non-slip and with the rotating ring 24 is taken. This is the tape 12 so introduced that it only with its upper area from the outer edge 28 and drive belt 30 is taken and the area to be plated (ends 38 ) protrudes downwards. About the metal ring 24 is electrical contact to the tape 12 made so that it can also be galvanized. The ring 24 itself is electrically contacted via sliding contacts.

Des Weiteren weist die Galvanisierstation 16 mehrere Galvanikbäder 42 auf, die über einen Teil des Umfanges der Halterungseinrichtung 22 verteilt und unterhalb dieser angeordnet sind. Mit Galvanikbad 42 soll hier allgemein jedes Bad gemeint sein, dass für einen Galvanikprozess notwendig sein kann. Das sind Vorbehandlungsbäder, Elektrolytzellen und dergleichen mehr.Furthermore, the galvanizing station 16 several electroplating baths 42 on, over part of the circumference of the mounting device 22 distributed and arranged below this. With electroplating bath 42 It should be meant here in general, every bath that may be necessary for a galvanic process. These are pre-treatment baths, electrolytic cells and the like.

Diese Bäder 42 haben in der Draufsicht (1) in der erfindungsgemäßen Anlage eine Trapezform, so dass sie aneinandergereiht einehexagonale Form ergeben und jedes Bad 42 eine Seite des Hexagons bildet. Damit ist der teilkreisförmige Raum unterhalb der Halterungseinrichtung22 optimal ausgenutzt ist. Somit können in einer Galvanikstation fünf Galvanikbäder angeordnet werden. Über die freibleibende sechste Seite des Hexagons wird das Band 12 eingeführt wie beschrieben und auch ausgeführt. Das Band 12 wird somit kontinuierlich durch jedes der fünf Bäder 42 geführt und dort entsprechend behandelt.These baths 42 have in plan view ( 1 ) In the plant according to the invention a trapezoidal shape, so that they strung together give a hexagonal shape and each bath 42 forming a side of the hexagon. Thus, the part-circular space below the mounting device 22 is optimally utilized. Thus, five electroplating baths can be arranged in one electroplating station. About the remaining sixth page of the hexagon is the band 12 introduced as described and also executed. The ribbon 12 is thus continuously through each of the five bathrooms 42 led and treated accordingly.

3 zeigt eine perspektivische Darstellung eines solchen Galvanikbades 42. In bekannter Weise hat das Bad ein zentrales Becken 42-1, in dem sich z. B. Elektroden befinden und durch das das Band 12 gefördert wird um galvanisiert zu werden. Weiter weist das Bad 42 ein Überlaufbecken 42-2 zum Auffangen des Elektrolyten, ein Pumpsystem 42-3 und einen nicht dargestellten elektrischen Anschluss auf. Wenn erforderlich kann des Bad 42 weitere Komponenten, wie Heizungen, Gleichrichter und dergleichen umfassen. Alle Komponenten eines Galvanikbades 42 sind auf einem Gestell 42-4 gelagert, dass auf Rollen 42-5 ruht und somit einen Wagen bildet. Zumindest die Becken 42-1 und 42-2 können in der Höhe verstellt werden, um nach Absenken das Galvanikbad 42 aus der Galvanisierstation 16 ausfahren zu können und auf diese Weise die Bäder 42 einfach austauschen zu können. Eine erfindungsgemäße Galvanisieranlage 10 kann somit sehr schnell und einfach auf verschiedene Galvanisierprozesse umgerüstet werden. 3 shows a perspective view of such a galvanic bath 42 , As is known, the bath has a central basin 42 - 1 in which z. B. electrodes and through which the tape 12 is promoted to be galvanized. Next, the bathroom points 42 an overflow basin 42 - 2 for collecting the electrolyte, a pumping system 42 - 3 and an electrical connection, not shown. If necessary, the bathroom can 42 Other components such as heaters, rectifiers and the like include. All components of a galvanic bath 42 are on a rack 42 - 4 stored that on rollers 42 - 5 rests and thus forms a car. At least the pelvis 42 - 1 and 42 - 2 can be adjusted in height to lower the electroplating bath 42 from the galvanizing station 16 to be able to drive out and in this way the baths 42 easy to exchange. A galvanizing plant according to the invention 10 can be converted very quickly and easily to different galvanizing processes.

Über eine weitere Führungsrolle 44 wird das Band 12 aus der Galvanikstation 16 ausgeführt und der Aufwickelstation 18 zugeführt. Die Aufwickelstation 18 ist ähnlich der Abwickelstation 14 aufgebaut und weist eine Rolle 18-1, auf der das Band 12 aufgewickelt wird, eine Führungsrolle 18-2 zur korrekten Zuführung des Bandes 12 und einen Aufwickelantrieb 18-3 auf.About another leadership role 44 becomes the band 12 from the electroplating station 16 executed and the winding station 18 fed. The winding station 18 is similar to the unwind station 14 constructed and has a role 18 - 1 on which the tape 12 is wound up, a leadership role 18 - 2 for correct feeding of the tape 12 and a take-up drive 18 - 3 on.

Wenn alle drei Antriebe, Abwickelantrieb 14-3, Ringantrieb 35 und Aufwickelantrieb 18-3, exakt gleichmäßig drehen wird das Band sauber und ohne Spannungen und ohne Durchhängen gefördert. Dies wird durch Steuerung der Antriebe über die Steuerungsvorrichtung 20 gewährleistet.If all three drives, unwind drive 14 - 3 , Ring drive 35 and take-up drive 18 - 3 The belt is conveyed precisely and evenly and is conveyed cleanly and without tension or sagging. This is done by controlling the drives via the control device 20 guaranteed.

Zur Synchronisation zwischen der Abwickelstation 14 und der Galvanisierstation 16 ist eine erste Geschwindigkeitsanpassungvorrichtung vorgesehen. Diese funktioniert wie folgt. Die Führungsrolle 14-2 ist beweglich gelagert, nämlich seitlich auslenkbar und vorgespannt gelagert, was durch den Doppelpfeil 50 angedeutet ist. Die Auslenkung der Führungsrolle 14-2 oder eines Arms, auf dem die Führungsrolle 14-2 gelagert sein kann, wird von der Steuerungsvorrichtung 20 erfasst, was durch die Verbindungslinie 52 dargestellt ist. Abhängig von der Auslenkung regelt die Steuerungsvorrichtung 20 nun den Abwickelantrieb 14-3, so dass die Auslenkung stets einer Soll-Auslenkung entspricht. Der Abwickelantrieb 14-2 wird damit auf den Ringantrieb geregelt. Dieser gibt die Fördergeschwindigkeit vor. Das Band 12 hat dann immer die gleiche, richtige Spannung.For synchronization between the unwind station 14 and the galvanizing station 16 a first speed adjustment device is provided. This works as follows. The leadership 14 - 2 is movably mounted, namely laterally deflectable and biased stored, which by the double arrow 50 is indicated. The deflection of the leadership role 14 -2 or an arm on which the leadership role 14 - 2 can be stored by the control device 20 captures what's going through the connecting line 52 is shown. Depending on the deflection controls the control device 20 now the unwinding drive 14 - 3 , so that the deflection always corresponds to a desired deflection. The unwinding drive 14 - 2 is thus regulated to the ring drive. This specifies the conveying speed. The ribbon 12 then always has the same, right tension.

In analoger Weise wird der Aufwickelantrieb 18-3 mit einer zweiten Geschwindigkeitsanpassungvorrichtung mit Hilfe der Führungsrolle 18-2, dessen Auslenkung ebenfalls erfasst wird, über die Steuerungsvorrichtung 20 geregelt. In an analogous manner, the winding drive 18 - 3 with a second speed adjustment device by means of the guide roller 18 - 2 whose deflection is also detected, via the control device 20 regulated.

Die Steuerungsvorrichtung 20 ist in einem Steuerschrank aufgenommen, an dessen Touchpanel alle Parameter wie Temperaturen, Geschwindigkeiten und Ströme angezeigt bzw. verändert werden können. Die Gleichrichter aller Zellen liefern Strom und-Spannung. Die Geschwindigkeit der Anlage ist stufenlos von 0 bis zu einer maximalen Geschwindgkeit einstellbar.The control device 20 is housed in a control cabinet, on the touch panel all parameters such as temperatures, speeds and currents can be displayed or changed. The rectifiers of all cells supply current and voltage. The speed of the system is infinitely adjustable from 0 to a maximum speed.

In 4 ist eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anlage dargestellt. Für bestimmte Galvanisieraufgaben sind die fünf Bäder 42 der ersten Galvanisierstation 16 womöglich zu wenig. In diesem Fall lässt sich die Anlage in einfachster Weise erweitern, indem eine weitere Galvanisierstation 16-2 zwischen die erste Galvanisierstation 16 und die Aufwickelstation 18 eingefügt wird. Die zweite Galvanisierstation 16-2 ist identisch zur ersten aufgebaut.In 4 is shown a further embodiment of the system according to the invention. For certain electroplating tasks, the five baths are 42 the first electroplating station 16 maybe too little. In this case, the system can be extended in the simplest way by adding another galvanizing station 16 - 2 between the first galvanizing station 16 and the winding station 18 is inserted. The second galvanizing station 16 - 2 is identical to the first one.

Das Band 12 wird nach Verlassen der ersten Station 16 (nach der Führungsrolle 44) der Führungsrolle 40-2 der zweiten Station 16-2 zugeführt. Wie in der ersten Station wird das Band 12 mittels des Ringes 24-2 durch die Galvanikbäder 42-2 der zweiten Station 16-2 geführt und schließlich über die Führungsrolle 44-2 der Aufwickelstation 18 zugeführt und dort aufgewickelt.The ribbon 12 will be after leaving the first station 16 (after the leadership role 44 ) of leadership 40 - 2 the second station 16 - 2 fed. As in the first station will be the band 12 by means of the ring 24 - 2 through the electroplating baths 42 - 2 the second station 16 - 2 led and finally on leadership 44 - 2 the winding station 18 fed and wound up there.

Die Abstimmung der Antriebe ist jetzt ein komplexeres Problem. Die Erfindung hat aber das Prinzip, dass die maßgebende Geschwindigkeit die des Ringantriebs 35 der ersten Station 16 ist. Die gesamte Regelung übernimmt wieder die Steuerungsvorrichtung 20. Die Regelung über die erste Geschwindigkeitsanpassungvorrichtung zwischen Abwickelstation und erster Galvanisierstation 16 bleibt unverändert. Die Regelung des Ringantriebs 35-2 der zweiten Galvanisierstation 16-2 geschieht derart, dass die Auslenkung (Doppelpfeil 60) der ebenfalls auslenkbar vorgespannt gelagerten Führungsrolle 40-2 erfasst und der Steuerungsvorrichtung 20 als Regelgröße zugeführt wird, so dass der Ringantrieb 35-2 so geregelt wird, dass eine Soll-Auslenkung der Führungsrolle 40-2 vorliegt. Schließlich erfolgt die Regelung zwischen der zweiten Galvanisierstation 16-2 und der Aufwickelstation 18 wie im ersten Ausführungsbeispiel nach 1 die Regelung zwischen der ersten Galvanisierstation 16 und der Aufwickelstation 18.Tuning the drives is now a more complex problem. However, the invention has the principle that the authoritative speed of the ring drive 35 the first station 16 is. The entire regulation takes over again the control device 20 , The control over the first speed adjustment device between the unwinding station and the first electroplating station 16 stays unchanged. The regulation of the ring drive 35 - 2 the second galvanizing station 16 - 2 happens such that the deflection (double arrow 60 ) of the likewise deflectable biased guide roller 40 - 2 detected and the control device 20 is fed as a controlled variable, so that the ring drive 35 - 2 is regulated so that a target deflection of the leading role 40 - 2 is present. Finally, the regulation takes place between the second electroplating station 16 - 2 and the winding station 18 as in the first embodiment 1 the regulation between the first galvanizing station 16 and the winding station 18 ,

Je nach Bedarf kann die Anlage 10 durch eine dritte oder sogar noch mehr Galvanisierstationen in gleicher Weise erweitert werden. Sinnvollerweise wird die Antriebsgeschwindigkeit jeder weiteren Galvanisierstation, die eingesetzt wird, jeweils nach ihrem Vorgänger geregelt, also der Station, die stromaufwärts liegt. Insgesamt wird dann die Antriebsgeschwindigkeit von der ersten Station bestimmt.Depending on your needs, the system can 10 be extended by a third or even more galvanizing in the same way. It makes sense to regulate the drive speed of each additional galvanizing station that is used, in each case according to its predecessor, that is, the station which is located upstream. Overall, then the drive speed is determined by the first station.

Eine weitere Galvanisierstation kann z.B. dann sinnvoll sein, wenn das Band 12 nicht nur bereichsweise (an den Enden 38) sondern vollständig galvanisiert werden soll. Dann wird in der ersten Galvanisierstation 16 der Endbereich 38 galvanisiert und im Bereich 39 das Band 12 gehalten. Zwischen der ersten und zweiten Galvanisierstation wird das Band 12 gewendet, also um 180 verdrillt, so dass es in der zweiten Galvanisierstation umgekehrt eingeführt wird und dort mit den bereits galvanisierten Endbereichen 38 gehalten wird. Der in der ersten Galvanisierstation 16 nicht galvanisierte Bereich 39 steht jetzt nach unten über und kann in der zweiten Galvanisierstation 16-2 galvanisiert werden.Another galvanizing station can be useful, for example, if the tape 12 not only in certain areas (at the ends 38 ) but should be completely galvanized. Then in the first galvanizing station 16 the end area 38 galvanized and in the area 39 the ribbon 12 held. Between the first and second galvanizing station is the band 12 turned, so twisted by 180, so that it is reversed introduced in the second galvanizing and there with the already galvanized end portions 38 is held. The one in the first galvanizing station 16 non-galvanized area 39 now stands down over and can in the second galvanizing station 16 - 2 be galvanized.

Für einen einfachen Austausch eines Galvanikbades 42 oder 42-2 ist über den elektrischen Anschluss eine das jeweilige Galvanikbad kennzeichnende Kodierung an die Steuerungsvorrichtung 20 übermittelbar. Dann liegen alle Information über das Bad unmittelbar der Steuerungsvorrichtung 20 vor.For an easy replacement of a galvanic bath 42 or 42 - 2 is via the electrical connection a the respective electroplating characteristic coding to the control device 20 transmittable. Then all information about the bathroom are directly the control device 20 in front.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 0070694 A1 [0003]EP 0070694 A1 [0003]

Claims (11)

Anlage (10) zum kontinuierlichen Galvanisieren eines Bereiches eines Bandes (12) mit einer Abwickelstation (14), von der das ungalvanisierte Band (12) abwickelbar und einer ersten Galvanisierstation (16) zuführbar ist und mit einer angetriebenen Aufwickelstation (18), in der das galvanisierte Band (12) aufwickelbar ist, sowie mit einer Steuerungsvorrichtung (20), wobei die erste Galvanisierstation (16) umfasst: - eine kreisförmige, horizontal liegende Halterungseinrichtung (22), die um eine vertikale Achse rotierbar ist und an dessen Aussenrand (28) das Band (30) haltbar ist, so dass der zu galvanisierende Bereich (38) nach unten übersteht - ein endloses Antriebsband (12), dass über einen Teil des Umfangs an dem Aussenrand (28) anliegt und das Band (30) zwischen dem Aussenrand (28) und dem Antriebsband (30) gehalten ist und dadurch in Umfangsrichtung förderbar ist, - einen Antrieb (35) zum Rotieren der Halterungseinrichtung (22), - Galvanikbäder (42), die über einen Teil des Umfanges der Halterungseinrichtung (22) verteilt und unterhalb der Halterungseinrichtung (22) angeordnet sind, so dass der zu galvanisierende Bereich (38) des Bandes (12) durch die Bäder (42) hindurch förderbar und dort galvanisierbar ist wobei die Abwickelstation antreibbar ist und der Antrieb der Abwickelstation über eine erste Geschwindigkeitsanpassungvorrichtung in seiner Geschwindigkeit der Antriebsgeschwindigkeit der Halterungseinrichtung anpassbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der Galvanikbäder (42) ein zentrales Becken (42-1) aufweist, in dem sich Elektroden befinden und durch das das Band (12) gefördert wird um galvanisiert zu werden, sowie dass das Bad 42 ein Überlaufbecken (42-2) zum Auffangen des Elektrolyten, ein Pumpsystem (42-3) und einen elektrischen Anschluss aufweist, wobei alle Komponenten des Galvanikbades 42 auf einem Gestell (42-4) gelagert sind, dass auf Rollen (42-5) ruht und somit einen Wagen bildet, wobei zumindest die Becken (42-1) und (42-2) in der Höhe derart verstellbar sind, um dass nach einem Absenken das Galvanikbad (42) aus der Galvanisierstation (16) ausfahrbar ist und auf diese Weise die Bäder (42) einfach austauschbar sindAn apparatus (10) for continuously plating a portion of a belt (12) having an unwinding station (14) from which the unalloyed belt (12) is unwindable and feedable to a first plating station (16) and to a powered windup station (18) in which the galvanized strip (12) can be wound up, and with a control device (20), the first plating station (16) comprising: - a circular, horizontal support device (22) which is rotatable about a vertical axis and at its outer edge (28 ) the band (30) is durable, so that the area to be electroplated (38) protrudes downwards - an endless drive belt (12), which rests over a part of the circumference on the outer edge (28) and the band (30) between the Outer edge (28) and the drive belt (30) is held and thereby in the circumferential direction is conveyed, - a drive (35) for rotating the support means (22), - electroplating baths (42) over a part of the Umf distributed on the support means (22) and are arranged below the support means (22), so that the area to be electroplated (38) of the belt (12) through the baths (42) conveyed through and can be electroplated where the unwinding station is driven and the Drive of the unwinding station via a first speed adjusting device in its speed of the drive speed of the support device is adaptable, characterized in that at least one of the electroplating baths (42) has a central basin (42-1), in which electrodes are located and through which the band (12 ) to be galvanized, and that the bath 42 has an overflow basin (42-2) for collecting the electrolyte, a pumping system (42-3) and an electrical connection, all components of the electroplating bath 42 being mounted on a frame (42-). 4) are mounted, that rests on rollers (42-5) and thus forms a carriage, wherein at least the pelvis (42-1) un d (42-2) are adjustable in height so that after lowering the electroplating bath (42) from the galvanizing station (16) is extendable and in this way the baths (42) are easily replaceable Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Geschwindigkeitsanpassungvorrichtung eine seitlich zur Förderrichtung des Bandes beweglich angeordnete Rolle aufweist, über die das abgewickelte Band führbar ist und die das Band in Spannung hält und die Auslenkung der Rolle von der Steuerungsvorrichtung erfassbar ist und der Antrieb der Abwickelstation anpassbar ist, wobei der Antrieb der Abwickelstation auf eine Soll-Auslenkung geregelt wird.Plant after Claim 1 , characterized in that the first speed adjusting device has a laterally to the conveying direction of the belt arranged roll over which the unwound belt is feasible and which holds the tape in tension and the deflection of the roller is detectable by the control device and the drive of the unwinding station is adaptable wherein the drive of the unwinding station is regulated to a desired deflection. Anlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Galvanisierstation eine vorgespannt angeordnete Zuführrolle zum korrekten Zuführen des Bandes zwischen den Außenrand der Halterungseinrichtung und dem Antriebsband aufweist.Installation according to one of the preceding claims, characterized in that the first electroplating station has a biased feed roller for correctly feeding the tape between the outer edge of the support means and the drive belt. Anlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufwickelstation eine zweite Geschwindigkeitsanpassungsvorrichtung aufweist zur Anpassung des Antriebs der Aufwickelstation an die Antriebsgeschwindigkeit der Halterungseinrichtung.Installation according to one of the preceding claims, characterized in that the winding station has a second speed adjustment device for adapting the drive of the winding station to the drive speed of the mounting device. Anlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine zweite Galvanisierstation vorgesehen ist, der das die erste Galvanisierstation verlassende Bandzuführbar ist.Plant according to one of the preceding claims, characterized in that at least one second electroplating station is provided, to which the strip leaving the first electroplating station can be fed. Anlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Galvanisierstation eine weitere Geschwindigkeitsanpassungsvorrichtung aufweist, der eine Zuführrolle der zweiten Galvanisierstation zugeordnet ist und die seitlich auslenkbar vorgespannt haltbar ist, so dass eine Änderung der Auslenkung ein Maß für einen Geschwindigkeitsunterschied der Antriebe der beiden Galvanisierstationen ist, der von der Steuerungsvorrichtung erfassbar und ausregelbar ist.Plant after Claim 6 Characterized in that the second Galvanisierstation has a further speed adjustment device which is associated with a feed roller of the second Galvanisierstation and which is durable biased laterally deflectable so that a change of the deflection is a measure of a difference in speed of the drives of the two Galvanisierstationen that of the Control device is detected and ausregelbar. Anlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass alle zu regelnden Antriebe nach dem Antrieb der ersten Galvanisierstationdurch die Steuerungsvorrichtung ausrichtbar sind.Installation according to one of the preceding claims, characterized in that all drives to be controlled can be aligned by the control device after the drive of the first galvanizing station. Anlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine dritte Galvanisierstation vorgesehen ist.Installation according to one of the preceding claims, characterized in that a third galvanizing station is provided. Anlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Galvanikbäder einer Galvanisierstation hexagonartig angeordnet sind und fünf Seiten eines Hexagons bilden und über die sechste Seite die Zu- und Abfuhr des Bandes erfolgt.Plant according to one of the preceding claims, characterized in that the electroplating baths of a galvanizing station are arranged hexagonally and form five sides of a hexagon, and the supply and removal of the strip takes place via the sixth side. Anlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Galvanikbad einen elektrischen Anschluss aufweist und über den elektrischen Anschluss eine das jeweilige Galvanikbad kennzeichnende Kodierung an die Steuerungsvorrichtung übermittelbar ist.Installation according to one of the preceding claims, characterized in that each electroplating bath has an electrical connection and via the electrical connection a coding of the respective electroplating coding is transmitted to the control device. Anlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Galvanikbäder und/oder die Abwickelstation und/oder die Aufwickelstation auf Rädern ruhen.Installation according to one of the preceding claims, characterized in that the Electroplating baths and / or the unwinding station and / or the Aufwickelstation resting on wheels.
DE202014011283.5U 2014-10-31 2014-10-31 Plant for galvanizing a strip Active DE202014011283U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014011283.5U DE202014011283U1 (en) 2014-10-31 2014-10-31 Plant for galvanizing a strip

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014011283.5U DE202014011283U1 (en) 2014-10-31 2014-10-31 Plant for galvanizing a strip

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014011283U1 true DE202014011283U1 (en) 2019-01-11

Family

ID=65235302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014011283.5U Active DE202014011283U1 (en) 2014-10-31 2014-10-31 Plant for galvanizing a strip

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014011283U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0070694A1 (en) 1981-07-16 1983-01-26 KIRKBY PROCESS & EQUIPMENT LIMITED Conveyor apparatus for use in electro-plating and an electro-plating machine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0070694A1 (en) 1981-07-16 1983-01-26 KIRKBY PROCESS & EQUIPMENT LIMITED Conveyor apparatus for use in electro-plating and an electro-plating machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0254030B1 (en) Device for the electrolytic treatment of platelike articles
DE102010042642B4 (en) Method and device for galvanic coating of substrates and solar cells
DE2051778C3 (en) Device for electroplating cylindrical objects
DE102006024536C5 (en) Curve
DE3317564A1 (en) Apparatus and process for coating a metal strip
EP3015573B1 (en) System for electroplating a band
EP0254020B1 (en) Inductive heater for heating the edges of elongated moving workpieces
WO2000011245A2 (en) Device for partial electrochemical treatment of bar-shaped objects
DE202014011283U1 (en) Plant for galvanizing a strip
DE102014108447A1 (en) Plant for selective plasma polishing and / or cleaning of the electrically conductive surface of components
DE2511336C3 (en) Method and device for carrying out a treatment or manufacturing process on at least one of the surfaces of a tape-like, flexible carrier material using a treatment liquid, in particular for electroplating
DE7119126U (en) DEVICE FOR CONTINUOUS CONTROL OF THE UNIFORMITY OF THE ZINC PLATE OF A STEEL SHEET
DE1816645A1 (en) Method and device for the selective galvanic coating of endless strips made of galvanizable material
WO1991019835A1 (en) Device for the continuous, selective galvanizing of a strip of material
DE2555114A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR GALVANIZING CONTACTS
DE2534198A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR BANDAGING INDUCTION COILS OF LARGE DIAMETERS
DE102009013164A1 (en) Method for partial galvanization of elongated products in electrolytes of electrolytic cell, which is associated to a bath current source, comprises placing the product for the treatment in the electrolytic cell between anode and cathode
DE3423734C1 (en) Plant for the electrolytic surface coating of a metal strip, in particular for galvanizing steel strip
EP1865094B1 (en) Apparatus for electrochemical deposition on surfaces and electrochemical system
DE102007015641A1 (en) Electroplating apparatus for circuit boards has anode which consists of sheet metal and is mounted on adjusting screws, allowing its shape to be changed to provide desired current density between it and boards at different points
EP3514263B1 (en) Method and device for electrolytic coating a metal strip
DE451623C (en) Galvanic bath with migrating cathodes
DE962217C (en) Device for surface treatment of parts made of metal or other materials in one or more z. B. galvanic baths
DE2208676A1 (en) Cable management device
DE102007043891A1 (en) Contact roller device for treatment of metal strand by current supply, has rollers forming roller adjusting arrangement with straightening rollers and formed corresponding to cross section of strand, where rollers are fixedly arranged

Legal Events

Date Code Title Description
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R207 Utility model specification
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FRANZ BINDER GMBH & CO ELEKTRISCHE BAUELEMENTE, DE

Free format text: FORMER OWNER: EUCREA HEXAGON HOLDING GMBH, 75447 STERNENFELS, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MICHALSKI HUETTERMANN & PARTNER PATENTANWAELTE, DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years