DE202014010838U1 - System zur Bereitstellung von gefilterten raumbezogenen Vermögenswerten - Google Patents

System zur Bereitstellung von gefilterten raumbezogenen Vermögenswerten Download PDF

Info

Publication number
DE202014010838U1
DE202014010838U1 DE202014010838.2U DE202014010838U DE202014010838U1 DE 202014010838 U1 DE202014010838 U1 DE 202014010838U1 DE 202014010838 U DE202014010838 U DE 202014010838U DE 202014010838 U1 DE202014010838 U1 DE 202014010838U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
asset
access
roi
spatial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014010838.2U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Google LLC
Original Assignee
Google LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Google LLC filed Critical Google LLC
Publication of DE202014010838U1 publication Critical patent/DE202014010838U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • G06F16/20Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor of structured data, e.g. relational data
    • G06F16/29Geographical information databases

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Processing Or Creating Images (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)
  • Information Retrieval, Db Structures And Fs Structures Therefor (AREA)
  • Navigation (AREA)
  • Information Transfer Between Computers (AREA)

Abstract

System für das Bereitstellen von gefilterten raumbezogenen Vermögenswerten, worin das System Folgendes umfasst: ein oder mehrere Computergeräte mit einem oder mehreren Prozessoren und dem damit verbundenen Speicher, wobei der Speicher Anweisungen speichert, die, wenn sie durch einen oder mehrere Prozessoren ausgeführt werden, das eine oder mehrere Computergeräte so konfigurieren, dass sie: Empfangen einer ersten Filteranfrage zum Assoziieren eines ersten Filters mit einem raumbezogenen Referenz-Vermögenswertes, wobei das raumbezogene Referenz-Vermögenswert raumbezogenen Daten einschließt, wobei die erste Filteranfrage mindestens einen Filterparameter einschließt, der mit einer Zugriffsbeschränkung auf einen ersten Teil der raumbezogenen Daten assoziiert ist, wobei mindestens ein Filterparameter eine erste ausgewählte Region von Interesse (ROI) einschließt, Empfangen einer zweiten Filteranfrage zum Assoziieren eines zweiten Filters mit einem raumbezogenen Referenz-Vermögenswertes, wobei die zweite Filteranfrage mindestens einen Filterparameter einschließt, der mit einer Zugriffsbeschränkung auf einen zweiten Teil der raumbezogenen Daten assoziiert ist, wobei mindestens ein Filterparameter eine erste ausgewählte Region von Interesse (ROI) einschließt, Empfangen einer Zugriffsanfrage für das Gestatten des Zugriffs auf eine gefilterte Version des raumbezogenen Referenz-Vermögenswertes, worin die Zugriffsanfrage einem Zugangspunkt zugewiesen ist, der mit der ersten Filteranfrage in Verbindung steht; und Anwenden einer ersten gefilterten Version des raumbezogenen Referenz-Vermögenswertes basierend auf die Zugriffsanfrage, um die gefilterte Version des raumbezogenen Referenz-Vermögenswertes zu generieren, wobei die erste ausgewählte ROI innerhalb der gefilterten Version durch eine Vielzahl von Regionsknoten vertreten ist, worin mindestens ein Teil der Vielzahl von Regionsknoten, die eine Grenze überlappt, die die ausgewählte ROI definiert, worin die gefilterte Version Zugriff auf nur einen Teil der raumbezogenen Daten gestattet, die innerhalb des raumbezogenen Referenz-Vermögenswertes sind, worin der erste Filter in Bezug auf die Grenze inkludierend ist, sodass zumindest ein Teil der Vielzahl von Regionsknoten, die die Grenze überlappen, innerhalb der ausgewählten ROI enthalten sind, mit dem Zweck, den Filter anzuwenden, oder der Filter gilt als ausschließend in Bezug auf die Grenze, sodass zumindest ein Teil der Vielzahl von Regionsknoten, die die Grenze überlappen, nicht innerhalb der ausgewählten ROI enthalten sind, mit dem Zweck, den Filter anzuwenden.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Der vorliegende Gegenstand bezieht sich im Allgemeinen auf raumbezogene Vermögenswerte und insbesondere auf ein System zur Bereitstellung von gefilterten raumbezogenen Vermögenswerten an einem Benutzer eines GIS-Clients. Unter Schutz gestellt werden und Gegenstand des Gebrauchsmusters sind dabei, entsprechend den Vorschriften des Gebrauchsmustergesetzes, lediglich Vorrichtungen wie in den beigefügten Schutzansprüchen definiert, jedoch keine Verfahren. Soweit nachfolgend in der Beschreibung gegebenenfalls auf Verfahren Bezug genommen wird, dienen diese Bezugnahmen lediglich der beispielhaften Erläuterung der in den beigefügten Schutzansprüchen unter Schutz gestellten Vorrichtung oder Vorrichtungen.
  • HINTERGRUND
  • Die Clients geographischer Informationssysteme (GIS) erfassen, speichern, verwalten und zeigen Datenelemente geospatialen Koordinaten entsprechend an. Kartierung-Clients, wie Google Maps, rendern beispielsweise Karten, Satellitenbilder und andere raumbezogene Daten über eine zweidimensionale Fläche. Erde-Browsing-Clients, wie Google Earth, rendern ebenso Satellitenbilder, Gelände, Vektoren und andere raumbezogene Daten über eine dreidimensionale Geometrie, die die Oberfläche der Erde darstellt. Auf diese Weise kann ein Benutzer von Google Maps oder Google Earth über die zweidimensionale Fläche oder über die dreidimensionale Geometrie navigieren, während dem Benutzer die Daten und die Bilder, die den geografischen Standorten entsprechen, präsentiert werden.
  • In vielen Fällen kann es wünschenswert sein, ein raumbezogenes Vermögenswert, wie beispielsweise eine 2D-Karte oder ein 3D-Globus, an mehrere Gruppen von Endbenutzern anzubieten, ohne dass jede Gruppe von Endbenutzern Zugriff auf das gesamte raumbezogene Vermögenswert oder Zugriff auf die gleichen Teile des raumbezogenen Vermögenswertes bekommen. Aus rechtlichen, strategischen oder aus anderen Gründen kann ein Verwalter, ein Manager oder ein Besitzer eines raumbezogenen Vermögenswertes nur mit einer bestimmten Gruppe von Endbenutzern die Daten bei hohen Auflösung teilen, die innerhalb des Vermögenswertes enthalten und die relevant für diese bestimmte Gruppe sind. Herkömmlicherweise, um solch einen personalisierten Zugriff auf die raumbezogenene Daten zu ermöglichen, war es notwendig, individuelle raumbezogene Vermögenswerte für jeden Endbenutzer und für jede Gruppe von Endbenutzern zu erstellen und aufrecht zu erhalten, was sehr teuer und sowohl zeit- als auch platzintensiv ist.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Aspekte und Vorteile der Ausführungsformen der Erfindung werden teilweise in der folgenden Beschreibung erörtert oder sind eventuell aus der Beschreibung offensichtlich oder können durch die Praxis der Ausführungsformen erlernt werden.
  • In einer Position wird der vorliegende Gegenstand auf ein computerimplementiertes Verfahren für die Bereitstellung von gefilterten raumbezogenen Vermögenswerten gerichtet. Das Verfahren kann im Allgemeinen die Bereitstellung des Zugriffs auf ein raumbezogenes Referenz-Vermögenswert, einschließlich auf raumbezogene Daten, und das Empfangen einer Filteranfrage zum Assoziieren eines Filters mit einem raumbezogenen Referenz-Vermögenswert einschließen. Die Filteranfrage kann mindestens einen Filterparameter beinhalten, der mit einer Zugangsbeschränkung auf einem Teil der raumbezogenen Daten assoziiert ist. Ferner kann das Verfahren folgendes einschließen: das Empfangen einer Zugriffsanfrage betreffend einer gefilterten Version des raumbezogenen Referenz-Vermögenswertes, indem ein Zugangspunkt verwendet wird, der mit dem Filter assoziiert ist, und das Anwenden des Filters auf das raumbezogene Referenz-Vermögenswert, um die gefilterte Version des raumbezogenen Referenz-Vermögenswertes zu generieren. Die gefilterte Version kann Zugriff lediglich auf einen Teil der raumbezogenen Daten, die sich innerhalb des raumbezogenen Referenz-Vermögenswertes befinden, gestatten.
  • In einer anderen Position ist der vorliegende Gegenstand auf ein System gerichtet, um gefilterte raumbezogene Vermögenswerte bereitzustellen. Das System kann im Allgemeinen ein oder mehrere Computergeräte mit einem oder mehreren Prozessoren und zugeordnetem Speicher einschließen. Der Speicher kann Anweisungen speichern, die, wenn sie durch den Prozessor oder durch die Prozessoren ausgeführt werden, das Computergerät oder die Computergeräte so konfigurieren, dass eine erste Filteranfrage erhalten wird, um einen ersten Filter mit einem raumbezogenen Referenz-Vermögenswert zu assoziieren und um einen zweiten Filter mit einem raumbezogenen Referenz-Vermögenswert zu assoziieren. Das raumbezogene Referenz-Vermögenswert kann raumbezogene Daten beinhalten. Die erste Filteranfrage kann mindestens einen Filterparameter beinhalten, der mit einer Zugriffsbeschränkung auf einen ersten Teil der raumbezogenen Daten assoziiert ist. Die zweite Filteranfrage kann mindestens einen Filterparameter beinhalten, der mit einer Zugriffsbeschränkung auf einen zweiten Teil der raumbezogenen Daten assoziiert ist. Die Anweisungen, die in dem Speicher gespeichert sind, können auch das Computergerät oder die Computergeräte so konfigurieren, dass eine Zugriffsanfrage empfangen werden kann, um eine gefilterte Version des raumbezogenen Referenz-Vermögenswertes zugänglich zu machen. Die Zugriffsanfrage kann mit einem Zugangspunkt assoziiert sein, der wiederum mit einem der ersten oder der zweiten Zugriffsanfrage in Verbindung steht. Ferner können die in dem Speicher gespeicherten Anweisungen das Computergerät oder die Computergeräte so konfigurieren, dass sie den ersten Filter oder den zweite Filter auf das raumbezogene Referenz-Vermögenswert anwenden, basierend auf die Zugriffsanfrage, um die gefilterte Version des raumbezogenen Referenz-Vermögenswertes zu generieren. Die gefilterte Version kann Zugriff lediglich auf einen Teil der raumbezogenen Daten, die sich innerhalb des raumbezogenen Referenz-Vermögenswertes befinden, gestatten.
  • In einem weiteren Aspekt bezieht sich der vorliegende Gegenstand auf ein greifbares, dauerhaftes computerlesbares Medium, das vom Computer auszuführende Anweisungen speichert, die, wenn sie von einem oder mehreren Prozessoren ausgeführt werden, den/die Prozessor(en) veranlassen, spezifische Tätigkeiten auszuführen. Die Operationen können im Allgemeinen das Speichern eines raumbezogenen Referenz-Vermögenswertes einschließen. Das raumbezogene Referenz-Vermögenswert kann raumbezogene Daten beinhalten und kann mit einem Filter assoziiert werden. Der Filter kann mindestens einen Filterparameter für die Zugriffsbeschränkung auf einen Teil der raumbezogenen Daten beinhalten. Die Operationen können auch das Empfangen einer Zugriffsanfrage auf eine gefilterte Version des raumbezogenen Referenz-Vermögenswertes beinhalten. Die Zugriffsanfrage kann mit einem Zugangspunkt assoziiert werden, der mit dem Filter in Verbindung steht. Darüber hinaus können die Operationen das Anwenden der Filter bei dem raumbezogenen Referenz-Vermögenswert, mit dem Zweck, die gefilterte Version des raumbezogenen Referenz-Vermögenswertes zu generieren. Die gefilterte Version kann Zugriff lediglich auf einen Teil der raumbezogenen Daten, die sich innerhalb des raumbezogenen Referenz-Vermögenswertes befinden, gestatten.
  • Andere beispielhafte Aspekte der vorliegenden Offenbarung sind auf Systeme, Geräte, nicht vorübergehende, computerlesbare Medien, Benutzeroberflächen und Vorrichtungen gerichtet, mit dem Zweck, gefilterte raumbezogene Vermögen bereitzustellen.
  • Diese und andere Merkmale, Aspekte und Vorteile der verschiedenen Ausführungsformen sind mit Verweis auf die folgende Beschreibung und die angehängten Ansprüche besser zu verstehen. Die angeschlossenen Zeichnungen, die in diese Spezifikation integriert sind und einen Teil dieser Spezifikation darstellen, veranschaulichen Ausführungsformen der Erfindung und dienen zusammen mit der Beschreibung als Erklärung der verbundenen Prinzipien.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Ausführliche Erörterungen der Ausführungsformen, die sich an Fachleute richten, werden in der Spezifikation dargelegt, die Bezug auf die angefügten Figuren nimmt, in denen:
  • 1 veranschaulicht ein schematisches Diagramm einer Ausführungsform eines Systems zur Bereitstellung von gefilterten raumbezogenen Vermögen, in Übereinstimmung mit Aspekten des vorliegenden Gegenstandes;
  • 2 veranschaulicht eine Ausführungsform einer geeigneten Benutzeroberfläche, die mit dem Zweck verwendet werden kann, einen Vermögenswert-Filter zu schaffen, in Übereinstimmung mit Aspekten des vorliegenden Gegenstandes;
  • 3 veranschaulicht ein Flussdiagramm einer Ausführungsform eines Verfahrens zur Bereitstellung von gefilterten raumbezogenen Vermögenswerten, Übereinstimmung mit Aspekten des vorliegenden Gegenstandes;
  • 4 veranschaulicht eine vergrößerte Ansicht des Abschnittes des raumbezogenen Referenz-Vermögenswertes in 2, insbesondere eine ausgewählte ROI veranschaulichend, die in einem Filter eingeschlossen ist, der im Zusammenhang mit dem Vermögenswert ist;
  • 5 veranschaulicht eine weitere vergrößerte Ansicht des Abschnittes des raumbezogenen Referenz-Vermögenswertes, gezeigt in 2 ist, insbesondere zwei ausgewählte ROIs veranschaulichend, die in einem Filter eingeschlossen sind, der im Zusammenhang mit dem Vermögenswert ist; und
  • 6 veranschaulicht ein Flussdiagramm einer anderen Ausführungsform eines Verfahrens zur Bereitstellung von gefilterten raumbezogenen Vermögenswerten, in Übereinstimmung mit Aspekten des vorliegenden Gegenstandes.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Nun wird im Detail auf Ausführungsformen der Erfindung genommen, von denen eines oder mehrere Beispiele in den Zeichnungen veranschaulicht sind. Jedes Beispiel wird zur Erläuterung der Ausführungsformen bereitgestellt, nicht zur Beschränkung der Erfindung. In der Tat wird es für Fachleute dieses Bereiches offensichtlich sein, dass verschiedene Modifikationen und Variationen an den Ausführungsformen gemacht werden können, ohne von dem Ziel oder dem sogenannten Geist der Erfindung abzuweichen. Zum Beispiel können Merkmale, die als Teil einer Ausführungsform veranschaulicht oder beschrieben werden, mit einer anderen Ausführungsform verwendet werden, um eine noch weitere Ausführungsform zu erreichen. Daher ist es beabsichtigt, dass der vorliegende Gegenstand solche Abwandlungen und Variationen abdeckt, die zum Umfang der angefügten Ansprüche und ihrer Entsprechungen gehören.
  • Im Allgemeinen ist der vorliegende Gegenstand auf ein System und ein Verfahren zur Bereitstellung von gefilterten raumbezogenen Vermögenswerten an einen Benutzer eines Geografischen Informationssystems(GIS)-Client gerichtet. Insbesondere in einigen Ausführungsformen können das offenbarte System und das offenbarte Verfahren einem Benutzer erlauben, einen oder mehrere Filter des Vermögenswertes mit einem bestimmten raumbezogenen Referenz-Vermögenswert zu assoziieren (d. h. ein Basis-Vermögenswert, an dem ein oder mehrere Filter angewendet werden). Jeder Vermögenswert-Filter kann so konfiguriert werden, um den Zugriff auf einen Teil raumbezogenen Daten, die sich innerhalb des raumbezogenen Referenz-Vermögenswertes befinden, zu beschränken oder zu verbieten (beispielsweise durch eine Begrenzung der Datenmenge, die auf dem Client-Gerät vermittelt wird). Als Ergebnis können das offenbarte System und das offenbarte Verfahren gefilterten Versionen eines raumbezogenen Referenz-Vermögenswertes erlauben, dynamisch erzeugt zu sein, indem sie an Endbenutzer bedient werden.
  • Ein Verwalter kann beispielsweise den Zugriff auf einem 3D-Globus, der raumbezogene Daten beinhaltet, steuern, wobei sich diese Daten auf eine gesamte geografische Region beziehen (beispielsweise ein ganzes Land), um mit einer hohen Auflösung gerendert zu werden. Jedoch kann der Verwalter, aus rechtlichen, strategischen oder anderen Gründen, wählen, einer bestimmten Gruppe von Endbenutzern nur die Betrachtung einer ausgewählten Region von Interesse (ROI) innerhalb der geografischen Region (beispielsweise eine bestimmte Stadt innerhalb des Landes) auf einer hohen Auflösungsstufe zu erlauben, wobei dem Rest der geografischen Region für die Anzeige nur bei einer niedrigeren Standardauflösung zur Verfügung steht. In einem solchen Fall kann der Verwalter ein Vermögenswert-Filter für den 3D-Globus erstellen, der eine Auflösungsstufe für die ausgewählte Region von Interesse (ROI) einschließt, die höher als die Standardauflösung ist. Danach, wenn einer der Endbenutzer aus der betreffenden Gruppe Zugriff auf den 3D Globus anfordert, kann der entsprechende Vermögenswert-Filter so angewendet werden, dass Benutzer davon abgehalten werden, Abschnitte der geografischen Region außerhalb der ROI bei einer Auflösung höher als die Standardauflösungsstufe zu betrachten. Die raumbezogenen Daten, die mit dem Rendern von Teilen der geografischen Regionen außerhalb der ROI bei Auflösungsstufen, sie sich über die Standardauflösung befinden, assoziiert sind, können ausgelassen werden oder nicht auf dem gerät des Benutzers vermittelt. Dementsprechend, wenn der Benutzer versucht, die geografische Region auf sein/ihr Gerät bei einem hohen Auflösungsgrad zu betrachten, kann es sein, dass die Teile der geografischen Region, die sich außerhalb der ROI befinden, verwischt angezeigt werden oder anderweitig nicht verfügbar sind.
  • Jedes Vermögenswert-Filter kann mit Filterparameter assoziiert werden, die dazu verwendet werden, von dem Server empfangene Zugriffsanfrage zu filtern, mit dem Zweck, raumbezogene Referenz-Vermögenswerte zugänglich zu machen. Die Filterparameter können beispielsweise den Auflösungsgrad angeben, bei dem oder unter dem alle Anfragen für raumbezogene Daten akzeptiert werden (beispielsweise Standardauflösung). Die Filterparameter können auch die Auflösungsstufen angeben, die mit einer oder mit mehreren ROIs und/oder anderen raumbezogenen Daten (beispielsweise eine Vermögenswert-Schicht oder mehrere Vermögenswert-Schichten) assoziiert sind, bei der oder unter der Datenanfragen akzeptiert werden (beispielsweise ein maximale Auflösung). Ein Polygon kann beispielsweise verwendet werden, um eine bestimmte ROI zu definieren. In einer solchen Ausführungsform kann ein zugehöriger Filterparameter den Auflösungsgrad angeben, an dem Datenanforderungen akzeptiert werden sollen, die sich innerhalb einer bestimmten ROI befinden oder die sich mit einer bestimmten ROI überlappen.
  • Ferner sollte es klar sein, dass jeder Vermögenswert-Filter im Falle aller raumbezogenen Daten, die zu dem raumbezogenen Referenz-Vermögenswert gehören (beispielsweise alle der Bild-, Gelände- und Vektordaten), oder im Falle einer Teilmenge der raumbezogenen Daten angewendet werden kann. Ferner können getrennte Vermögenswert-Filter für jede Art von raumbezogenen Daten angewendet werden, sodass man einen separaten Vermögenswert-Filter für die Bild-, Gelände- und Vektordatensätze hat. Separate Vermögenswert-Filter können auch an bestimmten Kanälen oder Schichten von raumbezogenen Daten verknüpft werden.
  • In einigen Ausführungsformen, wenn ein Vermögenswert-Filter mit einer bestimmten ROI assoziiert ist, kann der Filter einschließend oder ausschließend in Bezug auf die definierte Grenze für die ROI sein. Genauer, für einen einschließende Vermögenswert-Filter können Datenanforderungen akzeptiert werden, die die ROI Grenze überlappen. Wenn Quadtree-Adressen verwendet werden, um die ROI zu repräsentieren, kann beispielsweise jede Anforderung von Daten, die mit einer Quadtree-Adresse assoziiert werden, angenommen werden, wenn die ROI Grenze vollständig innerhalb ist oder wenn überschnitten wird. Jedoch, was der ausschließe Vermögenswert-Filter betrifft, werden Anforderungen für Daten, die die ROI Grenze überlappen, verweigert, beispielsweise durch die Verweigerung der Anforderungen die Daten betreffen, die mit Quadtree-Adressen Quadtree assoziiert sind, die nicht vollständig innerhalb der ROI definiert sind.
  • Zusätzlich kann in einigen Ausführungsformen jeder Vermögenswert-Filter für einen raumbezogenen Referenz-Vermögenswert einem Zugangspunkt zugewiesen werden (beispielsweise eine URL). Zum Beispiel kann ein erster Filter geschaffen werden, der einem ersten Zugangspunkt zugewiesen ist, und einen zweiten Filter geschaffen werden, der einem zweiten Zugangspunkt zugewiesen ist. In einer derartigen Ausführungsform, wenn Benutzer das raumbezogene Referenz-Vermögenswert mit dem ersten Zugangspunkt zugreifen, kann der erste Filter so angewendet werden, dass die Anforderungen von Daten beschränkt werden, und zwar in Einklang mit den Filterparametern, die mit dem ersten Filter assoziiert sind. In ähnlicher Weise kann, wenn Benutzer auf das raumbezogene Referenz-Vermögenswert zugreifen, indem sie den zweiten Zugangspunkt verwenden, der zweite Filter so angewendet werden, um die Anforderungen von Daten zu beschränken, und zwar in Einklang mit den Filterparametern, die dem zweiten Filter zugewiesen sind. Durch die Zuordnung eines eindeutigen Zugangspunktes jedem Vermögenswert-Filter kann eine Vielzahl von unterschiedlichen Filtern auf einem einzigen raumbezogenen Referenz-Vermögenswert angewendet werden, wodurch unterschiedliche Zugriffsbeschränkungen für eine große Anzahl von verschiedenen Gruppen von Endbenutzern ermöglicht werden.
  • Außerdem kann jeder Vermögenswert-Filter seine eigene Sicherheitsprotokolle haben, indem jeder Vermögenswert-Filter mit einem jeweiligen Zugangspunkt assoziiert wird. In einer Ausführungsform kann beispielsweise ein Endbenutzer aufgefordert werden, seine/ihre Identität mittels der Eingabe eines Benutzernamens und/oder eines Passworts überprüfen zu lassen, oder das Verifizieren der Identität unter Verwendung eines anderen dafür geeigneten Verifikationsprozesses durchzuführen, beispielsweise durch das Identifizieren eines singulären Benutzer-Identifizierung-Cookie oder einer anderen Kennung, die mit dem Computergerät des Benutzers assoziiert ist. In einer derartigen Ausführungsform kann jeder Vermögenswert-Filter auch mit einem oder mehreren Zugriffssteuerungslisten (ACLs) assoziiert werden, einschließlich einer Liste der zugelassenen oder genehmigten Benutzer für den Filter.
  • Wie hier verwendet, bezieht sich der Begriff „raumbezogenes Vermögenswert” in der Regel auf alle Daten, die gerendert oder die auf andere Weise durch ein GIS-Client verwendet werden können, wie beispielsweise 2D-Karten, 3D-Globen, raumbezogene Suchdaten, Aktualisierungen bestehender raumbezogenen Daten und/oder dergleichen. Ferner kann der Begriff „raumbezogenes Vermögenswert” auch ein GIS-Client, selbst, einschließen, wie beispielsweise ein Erde-Browsing-Client oder ein Kartierungs-Client oder ein anderes dafür geeignetes Client, das so konfiguriert ist, um raumbezogene Daten zu verwenden. Es versteht sich im Allgemeinen, dass eine 2D-Karte geospatialen Daten entsprechen kann, die so organisiert und indexiert wurden, dass die Daten auf einer zweidimensionalen Oberfläche gerendert werden können. Ähnlich kann ein 3D-Globus im Allgemeinen geospatialen Daten entsprechen, die so organisiert und indexiert wurden, dass die Daten auf einer dreidimensionalen Oberfläche gerendert werden können, die die Erdoberfläche darstellen. In einer Ausführungsform z. B. kann ein 3D-Globus eine Verzeichnishierarchie mit einer Anzahl an Paketbündeln oder Dateien sein, die einen Erdansicht-Client mit Bildern, Geländedaten und Vektoren versorgen. In einer solchen Ausführungsform kann der 3D-Globus ein Master-Globus mit Bildern, Gelände- und Vektordaten oder ein mobiler Globus mit einem kleineren Teilsatz der Bilder, Gelände- und Vektordaten sein, die den Master-Globus ausmachen. So ist z. B. darauf hinzuweisen, dass spezifische Bilder, Gelände- und Vektordaten (die z. B. einer bestimmten geographischen Region eines 3D-Globus entsprechen) von einem 3D-Globus ausgeschnitten oder auf diesem ausgewählt und so organisiert bzw. indexiert werden können, dass sie einen anderen 3D-Globus bilden. Ähnlich können kleinere Teilsätze der Daten, die eine bestimmte 2D-Karte bilden, ebenfalls ausgewählt und so organisiert bzw. indexiert werden, dass sie eine andere 2D-Karte bilden.
  • Zusätzlich, wie vorliegend verwendet, bezieht sich der Begriff „raumbezogenes Referenz-Vermögenswert” im Allgemeinen auf jedes raumbezogene Vermögenswert, der mit einem oder mehreren Vermögenswert-Filtern zur Begrenzung des Zugriffs auf die raumbezogene Daten assoziiert ist, die sich innerhalb eines solchen Vermögenswertes befinden. Somit sollte es klar sein, dass, in mehreren Ausführungsformen, das raumbezogene Referenz-Vermögenswert einem raumbezogenen Master-Vermögenswert entsprechen kann (beispielsweise einem Master-Globus oder einer Master-Karte), das von einem Master-Vermögenswert-Server gehostet ist. Alternativ kann das raumbezogene Referenz-Vermögenswert einem tragbaren raumbezogenen Vermögenswert entsprechen, das aufgrund eines raumbezogenen Master-Vermögenswertes geschnitten oder auf andere Weise, basierend auf einem raumbezogenen Master-Vermögenswert, erstellt wurde. In einer solchen Ausführungsform kann das tragbare raumbezogene Vermögenswert erstellt werden, indem jedwede dafür in diesem Bereich geeignete Mittel und/oder Verfahren verwendet werden. So offenbart zum Beispiel U.S. Pat. Pub. Nr. 2011/0205229 (Jagadev et al.), eingereicht am 23. Februar 2010 und betitelt „Portable Globe Creation For a Geographical Information System” (d. h. „Erschaffung eines tragbaren Globusses für ein geografisches Informationssystem”), dessen Offenbarung hierin durch Bezugnahme für alle Zwecke aufgenommen wird, offenbart ein System und ein Verfahren für die Erstellung von tragbaren raumbezogenen Vermögenswerten, die auf einem raumbezogenen Master-Vermögenswert basieren und die solche Vermögenswerte von einem Master-Server zu einem lokalen Computergerät übertragen.
  • Es ist darauf hinzuweisen, dass, in einigen Ausführungsformen des vorliegenden Gegenstandes, das raumbezogene Referenz-Vermögenswert von einem Remote-Web-Server gehostet werden kann, wie beispielsweise von dem Remote-Vermögenswert-Server. In alternativen Ausführungsformen jedoch kann das raumbezogene Referenz-Vermögenswert auf einem lokalen Server heruntergeladen werden, der von einem Verwalter oder von andere Benutzer verwaltet und lokal Endbenutzern zur Verfügung gestellt wird. In einer Ausführungsform kann beispielsweise der Verwalter den Zugriff auf ein raumbezogene Vermögenswert erhalten, das von einem Remote-Server gehostet wird, mit dem Zweck, ein raumbezogenes Referenz-Vermögenswert zu schaffen, das mit einem oder mehreren Vermögenswert-Filtern assoziiert ist. Danach kann das raumbezogene Referenz-Vermögenswert auf ein Computergerät heruntergeladen werden, das so konfiguriert ist, um als einen lokalen Server zu agieren. Der Verwalter kann dann damit einer Gruppe oder mehreren Gruppen von Endbenutzern den Zugriff auf gefilterte Versionen des raumbezogenen Referenz-Vermögenswertes über den lokalen Server ermöglichen.
  • Unter Bezugnahme auf die Zeichnungen stellt 1 veranschaulicht eine Ausführungsform eines Systems 100 zur Bereitstellung von gefilterten raumbezogenen Vermögenswerten, in Übereinstimmung mit Aspekten des vorliegenden Gegenstandes. Wie weiter unten beschrieben ist, kann das System 100 ermöglichen, einen oder mehrere Vermögenswert-Filter zu schaffen und mit einem raumbezogenen Referenz-Vermögenswert assoziiert zu werden. Danach wird der Vermögenswert-Filter oder die mehreren Vermögenswert-Filter so an dem raumbezogenen Referenz-Vermögenswert angewendet, um die Menge von raumbezogenen Daten zu begrenzen, auf die ein oder mehrere Benutzer Zugriff haben kann/können. Basierend beispielsweise auf Filterparameter, die mit jedem Vermögenswert-Filter assoziiert sind, können bestimmte Teile der raumbezogenen Daten nicht dem Benutzer zur Verfügung gestellt werden, wodurch der Benutzer daran gehindert wird, auf Teile des raumbezogenen Referenz-Vermögenswertes in Bezug auf solchen Daten zu greifen.
  • Wie in 1, kann das System 100 eine Client-Server-Architektur beinhalten, wobei ein Server 110 mit einem oder mehreren Clients kommuniziert, wie beispielsweise mit einem lokalen Client-Gerät 140 über ein Netzwerk 160. Der Server 110 kann im Allgemeinen jedes geeignete Computergerät sein, wie beispielsweise ein oder mehrere Web-Server mit Fernantrieb oder ein lokaler oder mehrere lokale Server und/oder eine beliebigen Kombination von Computergeräten. Zum Beispiel kann der Server 110 als paralleles oder verteiltes System implementiert werden, in dem zwei oder mehr Computergeräte gemeinsam als einzelner Server dienen. Ähnlich kann es sich bei dem Client-Gerät 140 um jedes geeignete Computergerät, wie einen Laptop, Desktop, ein Smartphone, Tablet, mobile Geräte, tragbare Computergeräte, ein Display, das an einen oder mehrere Prozessoren gekoppelt ist und/oder das darin eingebettet ist, und/oder alle anderen Computergeräte handeln. Obwohl ein einzelnes Client-Gerät 140 gezeigt ist in 1, sollte beachtet werden, dass eine beliebige Anzahl von Clients mit dem Server 110 über das Netzwerk 160 verbunden werden kann.
  • In mehreren Ausführungsformen kann der Server 110 ein GIS hosten, wie beispielsweise eine Kartierungs-Applikation (z. B. die Google Maps Kartendienste von Google Inc.), eine virtuelle Globus-Applikation (z. B. die virtuelle Globus-Applikation von Google Earth, zur Verfügung gestellt von Google Inc.), oder jedes andere dafür geeignete System mit geografischen Informationen. Auf der Client-Seite kann das Client-Gerät 140 eine Benutzeroberfläche darstellen, die einem Benutzer erlaubt, mit dem GIS zu interagieren. Zum Beispiel kann die Benutzeroberfläche über ein Netz oder eine webbasierte Anwendung bedient werden, die auf dem Client-Gerät 140 ausgeführt wird, wie ein Webbrowser, eine Thin-Client-Anwendung oder jedes andere geeignete Netz oder jede andere geeignete webbasierte Anwendung, oder die Benutzeroberfläche kann lokal auf dem Client-Gerät 140 bedient werden. Der Server 110 kann Daten, wie beispielsweise raumbezogene Vermögenswerte und weitere Daten über das Netzwerk 160 an das Client-Gerät 140 übertragen. Nach Erhalt dieser Daten kann das Client-Gerät 140 die raumbezogenen Vermögenswerte über die Benutzeroberfläche, auf ein Anzeigegerät, das mit dem Client-Gerät 140 verbunden ist, übertragen. Ein Benutzer kann auf das beziehungsweise mit dem raumbezogenen Vermögenswert, das auf der Benutzeroberfläche angezeigt wird, zugreifen und/oder interagieren.
  • Wie in 1, der Server 110 kann (einen) Prozessor(en) 112 und einen Speicher 114 beinhalten. Bei dem/den Prozessor(en) 112 kann es sich um jedes geeignete Verarbeitungsgerät, wie einen Mikroprozessor, Mikrocontroller, eine integrierte Schaltung oder ein anderes geeignetes Verarbeitungsgerät handeln. Auf ähnliche Weise kann der Speicher 114 jedes geeignete maschinell lesbare Medium oder Medien beinhalten, einschließlich unter anderem dauerhafte maschinell lesbare Medien, RAM, ROM, Festplattenlaufwerke, USB-Sticks oder andere Speichergeräte. Der Speicher 114 kann Informationen speichern, die über den Prozessor 112 zugänglich sind, einschließlich Anweisungen 116, die von dem Prozessor 112 ausgeführt, und Daten 118, die die von dem Prozessor 112 abgerufen, manipuliert, erstellt oder gespeichert werden können. In einigen Ausführungsformen können die Daten 118 in einem oder mehreren Datenbanken gespeichert werden. Zum Beispiel, wie in 1, wobei der Speicher 114 eine Vermögenswert-Datenbank 120 einschließen kann, die zur Speicherung von raumbezogenen Daten dient, die mit einem oder mit mehreren raumbezogenen Vermögenswerten assoziiert ist, wie beispielsweise ein oder mehrere 3D-Globen, 2D-Karten und/oder jedwede andere geeignete raumbezogene Vermögenswerte (z. B. Suchdaten). Wie nachfolgend beschrieben wird, können solche raumbezogene Vermögenswerte einer oder mehreren raumbezogenen Referenz-Vermögenswerten entsprechen, an denen Vermögenswert-Filter angewendet werden können, um die Menge von raumbezogenen Daten, die auf dem Client-Gerät 140 zur Verfügung gestellt werden, zu begrenzen.
  • Der Speicher 114 kann auch eine Filterdatenbank 122 einschließen, die dazu dient, Daten, die mit einem oder mehreren Vermögenswert-Filter assoziiert sind, zu speichern. Wie weiter unten beschrieben ist, kann jedes Vermögenswert-Filter mit einem raumbezogenen Referenz-Vermögenswert assoziiert werden, das in einer Vermögenswert-Datenbank 120 gespeichert ist, und kann ein oder mehrere Filterparameter beinhalten, die für das Filtern der raumbezogenen Daten, die mit dem raumbezogenen Referenz-Vermögenswert assoziiert werden, gedacht sind. Dadurch kann, in mehreren Ausführungen, die Filter-Datenbank 122 einen Teildatensatz oder einen Ordner für jeden Vermögenswert-Filter enthalten, die das raumbezogene Referenz-Vermögenswert und die Filterparameter für einen solchen Filter identifiziert. Zusätzlich kann wiederum jeder Teildatensatz oder Ordner auch jedwede zugriffsbezogene Information einschließen, die mit dem entsprechenden Aktivfilter assoziiert ist, wie beispielsweise dem Zugangspunkt in Verbindung mit dem Filter und/oder einer ACL(s) in Verbindung mit dem Filter.
  • Wie oben angegeben, kann der Server 110 so konfiguriert werden, um ein GIS 130 zu hosten, das dem Server erlaubt, mit einem entsprechenden GIS-Client 150, das auf dem Clientgerät 140 läuft, zu kommunizieren. So, als Antwort auf von dem Client-Gerät 140 gesendeten Zugriffsanfrage, können raumbezogene Daten an das Client-Gerät 140 übertragen werden, die mit den raumbezogenen Vermögenswerten assoziiert und die in der Vermögenswert-Datenbank 120 gespeichert sind, um einem Benutzer zu ermöglichen, zu navigieren und/oder mit den raumbezogenen Vermögenswerten zu interagieren. Wie in 1, in mehreren Ausführungsformen, können die Anweisungen 116, die in dem Speicher 114 gespeichert sind, durch den Prozessor oder durch die Prozessoren 112 zur Durchführung eines Filtererzeugungsmoduls 134 in Verbindung mit dem GIS 130 ausgeführt werden. Im Allgemeinen kann das Filtererzeugungsmodul 134 so konfiguriert werden, dass es die Erstellung eines oder mehrerer Vermögenswert-Filter ermöglicht, damit diese mit einem gegebenen raumbezogenen Referenz-Vermögenswert assoziiert wird, das in der Vermögenswert-Datenbank 120 gespeichert ist. In mehreren Ausführungsformen kann beispielsweise das Filtererzeugungsmodul 134 so konfiguriert sein, dass es eine Benutzeroberfläche (präsentiert auf dem Client-Gerät 140 über das GIS-Client 150) bereitstellt, um einem Benutzer zu ermöglichen, einen bestimmten Vermögenswert-Filter zu erstellen. Die Benutzeroberfläche kann eine beliebige Anzahl von Tools zur Verfügung stellen, die dem Benutzer erlauben, zu navigieren und das raumbezogene Referenz-Vermögenswert anzuzeigen. Zusätzlich kann die Benutzeroberfläche Mittel zum Zuordnen eines oder mehrerer Filterparameter an einem Vermögenswert-Filter, der geschaffen wird, bereitstellen, wie beispielsweise durch das Auswählen eines oder mehrerer ROIs und/oder Vermögenswertschichten für den Filter und/oder durch das Einstellen der Auflösungsstufen für den Filter.
  • Zum Beispiel stellt 2 veranschaulicht ein Beispiel einer geeigneten Benutzeroberfläche 200, die durch das Filtererzeugungsmodul 132 zur Verfügung gestellt werden kann. Wie gezeigt, kann die Benutzeroberfläche 200 ein Anzeigefenster 202 beinhalten, das dem Benutzer ermöglicht, die gesamte oder einen Teil des raumbezogenen Referenz-Vermögenswertes anzuzeigen. Zusätzlich können Anzeige-Tools 204 bereitgestellt werden, um dem Benutzer zu erlauben, das raumbezogene Referenz-Vermögenswert zu navigieren und/oder zu manipulieren (beispielsweise Navigation- und/oder Zoom-Tasten).
  • Wie in 2, die Benutzeroberfläche 200 kann auch eine ROI Auswahltaste 206 beinhalten, damit einem Benutzer erlaubt wird, eine oder mehrere ROIs für das raumbezogene Referenz-Vermögenswert auszuwählen, und zwar durch das Schaffen oder das Zeichnen einer Form, die eine Grenze für jede ausgewählte ROI definiert. Dem Benutzer kann beispielsweise erlaubt werden, ein Polygon innerhalb des Anzeige-Portals 202 zu zeichnen, um eine bestimmte ROI auszuwählen (beispielsweise Bereich 208). Zusätzlich kann die Benutzeroberfläche 200 eine ROI-Schaltfläche 210 beinhalten, die einem Benutzer ermöglicht, die Einstellungen für jede ausgewählte ROI anzupassen, beispielsweise durch das Verändern der Form des Polygons (beispielsweise zu einem Rechteck, zu einem Kreis, usw.) oder durch das Verändern des Vermögens-Filters, genauer, ob er einschließend oder ausschließend in Bezug auf die Grenze der ausgewählten ROI sein soll.
  • Darüber hinaus kann die Benutzeroberfläche 200 ein Tool 212 zur Auswahl des Schicht beinhalten, um es zu ermöglichen, bestimmte spezifische Vermögenswert-Schichten auszuschalten oder einzuschalten. Indem man beispielsweise annimmt, dass das raumbezogene Referenz-Vermögenswert mehrere Vermögenswert-Schichten beinhaltet (z. B. eine „Building Names” Schicht, eine „Building Layout” Schicht und eine „Benutzer-ausgewählte ROI” Schicht), kann das Schicht-Auswahl-Tool 212 verwendet werden, um auszuwählen, welche Schichten zugänglich sein werden, wenn der entsprechende Vermögenswert-Filter an dem raumbezogenen Referenz-Vermögenswert angewendet wird.
  • Wie in 2, die Benutzeroberfläche 200 kann auch Eingabefelder 214 zum Einstellen der Auflösungsstufen einschließen, bei denen das gesamte oder ein Teil des raumbezogenen Referenz-Vermögenswertes rendert werden kann, sobald der Vermögens-Filter angewendet wird. Der Benutzer kann beispielsweise eine Standardauflösung auswählen, die der Auflösungsstufe entspricht, bei der das gesamte raumbezogene Referenz-Vermögenswert in der Lage sein kann, gerendert zu werden. Zusätzlich kann der Benutzer eine ROI-Auflösung für jede ausgewählte ROI auswählen, die einer Auflösungsstufe entspricht, bei der solch eine ROI gerendert werden kann. Wie zum Beispiel in 2, die ROI-Auflösung wurde wesentlich höher eingestellt als die Standardauflösung. Als Ergebnis, wenn der entsprechende Vermögenswert-Filter an dem raumbezogenen Referenz-Vermögenswert angewendet wird, werden jegliche Zugriffsanfragen betreffend Abschnitten des raumbezogenen Referenz-Vermögenswertes, die nicht innerhalb der ROI eingeschlossen sind, an der unteren Standard-Auflösungsstufe gerendert. Jedoch kann die geografische Region, die mit der ROI assoziiert wird, an der ROI-Auflösungsstufe gerendert, sodass die Benutzer Bilder bei hoher Auflösung betrachten können. Wie nachfolgend beschrieben wird, kann der Zugang zu Daten mit höherer Auflösung entlang der Grenze der ausgewählten ROI variieren, je nachdem, ob der Vermögens-Filter einschließend oder ausschließend ist.
  • Es ist darauf hinzuweisen, dass, obwohl der vorliegende Gegenstand hierin im Allgemeinen so beschrieben wird, als dass er höhere Auflösungsstufen für die ausgewählten ROIs bereitstelle, kann ein Benutzer stattdessen ROIs auswählen, die für die er oder sie sich wünscht, höhere Auflösungen zu vermeiden. Ein Benutzer kann beispielsweise die ROI Auflösung für eine bestimmte ROI unter der Standardauflösungsebene einstellen, um andere Benutzer dabei zu hindern, dass sie die ROI in jeglichem Detail betrachten können.
  • Ferner kann die Benutzeroberfläche 200 auch ein Eingabefeld 216 einschließen, das dem Benutzer erlaubt, einen Servernamen an dem Ort oder an der Adresse entsprechend zu benennen, an dem beziehungsweise an der das raumbezogene Referenz-Vermögenswert gehostet wird, und ein Eingabefeld 218 einschließen, um einen Filternamen für den Vermögenswert-Filter zu benennen, der geschaffen wird. In einer solchen Ausführungsform kann die Zeichenangabe aus den Eingabefeldern 216, 218 so durch den Server 110 verwendet werden, dass ein singulärer Zugangspunkt mit dem Vermögenswert-Filter assoziiert wird. Ferner ist, wie gezeigt in 2, die Benutzeroberfläche 200 kann eine Benutzerzugriffstaste 220 einschließen, die dem Benutzer anzugeben erlaubt, welche Endbenutzer die entsprechende auf die gefilterte Version des raumbezogenen Referenz-Vermögenswertes zugreifen darf. Die Liste der autorisierten Benutzer kann dann innerhalb einer ACL oder in Form einer anderen Zugriffsliste gespeichert werden, die mit dem Vermögenswert-Filter assoziiert ist.
  • Es sollte bedacht werden, dass in 2, die Benutzeroberfläche 200, wird einfach als ein Beispiel für eine geeignete Benutzeroberfläche zum Erstellen von Vermögenswert-Filtern dargestellt. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Benutzeroberfläche 200 weitere geeignete Benutzeroberfläche-Tools, Schaltknöpfe und/oder dergleichen beinhalten kann, mit dem Zweck, jedes weitere geeignete Filterparameter innerhalb des zu schaffenden Vermögenswert-Filters zu assoziieren.
  • Unter erneuter Bezugnahme auf 1, die Anweisungen 116, die in dem Speicher 114 gespeichert sind, können auch durch den Prozessor oder durch die Prozessoren 112 ausgeführt werden, um ein Filteranwendungsmodul 134, verbunden mit dem GIS 130, zu implementieren. Im Allgemeinen kann das Filteranwendungsmodul 134 so konfiguriert werden, um einen bestimmten Vermögenswert-Filter an einem raumbezogenen Referenz-Vermögenswert anzuwenden, womit erlaubt wird, dass eine gefilterte Version des Vermögenswertes erzeugt wird und auf dem Client-Gerät 140 laufen kann. Insbesondere, indem raumbezogene, in dem raumbezogenen Referenz-Vermögenswert enthaltene Daten entfernt oder nicht berücksichtigt werden, basierend auf den Filterparameter, die mit dem spezifischen Vermögenswert-Filter assoziiert sind, kann eine gefilterte Version des Vermögenswertes dynamisch erstellt und zugänglich gemacht werden, die einer Datenteilmenge des raumbezogenen Referenz-Vermögenswertes entspricht. Wenn beispielsweise die GIS 130 konfiguriert ist, um auf den 3D-Globen zu laufen, kann ein raumbezogenes Referenz-Vermögenswert innerhalb der Vermögenswert-Datenbank 120 gespeichert werden, die einer hohen Auflösung entspricht, wobei das Multi-Level-Globus raumbezogene Daten einschließt, wie beispielsweise Bild-, Gelände- und Vektordaten, die zusammengefügt wurden, um einen großen, surfbaren Globus zu schaffen. Dadurch wird eine gefilterte Version des raumbezogenen Referenz-Vermögenswertes durch den Server 110 bereitgestellt, beispielsweise durch die selektive Freigabe von raumbezogenen Daten, die sich innerhalb des Vermögenswertes befinden, auf Grundlage der entsprechend wichtigen Filterparameter. Insbesondere kann das Filteranwendungsmodul 134 so konfiguriert werden, um jegliche raumbezogene Daten, die für das Rendern des Vermögenswertes bei Auflösungen über den angegebenen Werten notwendig sind, zu entfernen oder nicht zu berücksichtigen, wenn der Vermögenswert-Filter sicherstellt, dass eine bestimmte ROI bei einer gegebenen ROI Auflösungsstufe gerendert wird und der Rest des raumbezogenen Referenz-Vermögens bei einer Standardauflösung wiedergegeben wird. Die daraus ergebende gefilterte Version des raumbezogenen Referenz-Vermögenswertes kann dann an das Clientgerät 140 bereitgestellt werden.
  • Es ist darauf hinzuweisen, dass, wie vorliegend verwendet, bezieht sich der Begriff „Modul” auf die Computerlogik, die dafür verwendet wird, um die gewünschte Funktionalität bereitzustellen. So kann ein Modul in Hardware, in anwendungsspezifischen Schaltungen, Firmware und/oder in Software implementiert werden, die einen universellen Prozessor steuern. In einer Ausführungsform sind die Module programmkodierte Dateien, die auf dem Speichergerät gespeichert, in den Speicher geladen und vom Prozessor ausgeführt werden, oder sie können von Computerprogrammprodukten bereitgestellt werden, z. B. von mit einem Computer auszuführenden Anweisungen, die in einem materiellen computerlesbaren Speichermedium wie RAM, ROM, Festplatte oder optischen oder magnetischen Medien gespeichert werden.
  • Zusätzlich, wie gezeigt in 1, kann der Server 110 auch eine Netzwerkschnittstelle 136 zum Bereitstellen von Kommunikationen über das Netzwerk 160 beinhalten. Im Allgemeinen kann die Netzwerkschnittstelle 126 ein beliebiges Gerät oder Medium sein, das dem Server 110 erlaubt, eine Schnittstelle mit dem Netzwerk 160 zu teilen.
  • Ähnlich wie Server 110 kann das Client-Gerät 140 auch einen oder mehrere Prozessoren 142 und damit verbundene Speicher 144 beinhalten. Bei dem/den Prozessor(en) 142 kann es sich um jedes in Fachkreisen bekannte geeignete Verarbeitungsgerät, wie einen Mikroprozessor, Mikrocontroller, eine integrierte Schaltung oder ein anderes geeignetes Verarbeitungsgerät, handeln. Auf ähnliche Weise kann der Speicher 144 jedes geeignete maschinell lesbare Medium oder Medien beinhalten, einschließlich unter anderem dauerhafte maschinell lesbare Medien, RAM, ROM, Festplattenlaufwerke, USB-Sticks oder andere Speichergeräte. Wie allgemein verstanden wird, kann der Speicher 144 so konfiguriert werden, dass er verschiedene Arten von Informationen, wie Daten 146, speichern kann, auf die durch die Prozessoren 142 und die Anweisungen 148, die von den Prozessoren 142 ausgeführt werden können, zugegriffen werden kann. Die Daten 146 können ganz allgemein alle verwendbaren Dateien oder anderen Daten entsprechen, die mit den Prozessoren 142 abgerufen, manipuliert, erstellt oder gespeichert werden können. In einigen Ausführungsformen können die Daten 146 in einer oder mehreren Datenbanken gespeichert werden.
  • Die Anweisungen 148, die im Speicher 144 des Client-Gerätes 140 gespeichert sind, können im Allgemeinen jeder Satz von Anweisungen sein, die, wenn sie durch den Prozessor oder durch die Prozessoren 142 ausgeführt werden, den Prozessor oder die Prozessoren 142 veranlassen, die gewünschte Funktionalität bereitzustellen. Beispielsweise kann es sich bei den Anweisungen 148 um in computerlesbarer Form wiedergegebene Software-Anweisungen handeln, oder die Anweisungen können unter Verwendung fest verdrahteter Logik oder anderer Schaltungen implementiert werden. In einigen Ausführungsformen können geeignete Anweisungen innerhalb des Speichers 144 gespeichert werden, um ein oder mehrere GIS Clients 150 zu implementieren, wie beispielsweise ein oder mehrere Erde-Browsing-Clients und/oder Kartierungs-Clients, die mit dem Zweck entworfen wurden, um raumbezogene Vermögenswerte zu rendern. Die GIS-Clients 150 können beispielsweise so konfiguriert werden, um raumbezogene Vermögenswerte aus dem Server 110 abzurufen und diese Vermögenswerte für die Anzeige oder die Verwendung durch den Benutzer zu rendern. Die GIS-Clients 150 können beispielsweise so konfiguriert werden, um dem Benutzer mit der oben beschriebenen Benutzeroberfläche 200 dargestellt zu werden, damit dadurch dem Benutzer erlaubt wird, einen oder mehrere Vermögenswert-Filter mit einem raumbezogenen Referenz-Vermögenswert zu assoziieren. Alternativ können die GIS-Clients 150 so konfiguriert werden, um eine beliebig weitere geeignete Benutzeroberfläche zu präsentieren, die dem Benutzer ermöglicht, mit den raumbezogenen Vermögenswerten, die aus dem Server 110 abgerufen wurden, zu interagieren. Zusätzlich können die GIS-Clients 150 so konfiguriert werden, um raumbezogenen Vermögenswerte zu rendern, die sich innerhalb einer Datenbank des Speichers 144 befinden, wie beispielsweise tragbare raumbezogene Vermögenswerte, die in einer Datenbank des Speichers 144 gespeichert sind.
  • Außerdem, wie in 1, das Client-Gerät 140 kann auch eine Netzwerkschnittstelle 152 zum Bereitstellen von Kommunikationen über das Netzwerk 160 beinhalten. Ähnlich wie bei der Schnittstelle 136 für den Server 110 kann die Netzwerkschnittstelle 152 im Allgemeinen jedes Gerät oder jedes Medium sein, das dem Client-Gerät 140 erlaubt, als Schnittstelle mit dem Netzwerk 160 zu agieren.
  • Es sollte verstanden werden, dass es sich bei dem Netz 160 um alle Kommunikationsnetztypen handeln kann, wie ein LAN-Netz (z. B. Intranet), Weitverkehrsnetz (z. B. das Internet) oder eine Kombination der beiden. Das Netz kann auch eine direkte Verbindung zwischen dem Client-Gerät 140 und dem Server 110 beinhalten. Im Allgemeinen kann die Kommunikation zwischen dem Server 110 und dem Client-Gerät 140 über eine Netzschnittstelle unter Verwendung aller drahtgebundener und/oder drahtloser Verbindungstypen ausgeführt werden, die eine Vielzahl von Kommunikationsprotokollen (z. B. TCP/IP, HTTP, SMTP, FTP), Kodierungen oder Formaten (z. B. HTML, XML) und/oder Sicherheitsprogramme (z. B. VPN, secure HTTP, SSL) nutzen.
  • Jetzt wird auf 3, ein Client-Server-Flussdiagramm einer Ausführungsform eines Verfahrens 300 für das Bereitstellen von gefilterten raumbezogenen Vermögenswerten ist in Übereinstimmung mit Aspekten des vorliegenden Gegenstandes veranschaulicht. Das Verfahren 300 wird nachfolgend im Allgemeinen mit Bezug auf das System 100 diskutiert, wie angezeigt in 1. Jedoch sollten Fachleute unter Verwendung der hier bereitgestellten Offenlegungen erkennen, dass die hier beschriebenen Verfahren von jedem Computergerät oder jeder Kombination von Computergeräten ausgeführt werden können. Zusätzlich sollte erkannt werden, dass, obwohl die Elemente 302316 des Verfahrens gezeigt werden, und zwar in 3 in einer bestimmten Reihenfolge, die verschiedenen Elemente des offenbarten Verfahrens 300 können im Allgemeinen in einer beliebigen, geeigneten Reihenfolge durchgeführt werden, die mit der Offenbarung hierin konsistent ist.
  • In (302) stellt der Server 110 Zugriff auf ein raumbezogenes Referenz-Vermögenswert. Zum Beispiel, wie oben angegeben, kann der Server 110 eine Vermögenswert-Datenbank 120 beinhalten, die zum Speichern eines oder mehreren raumbezogenen Referenz-Vermögenswerte gedacht ist, wie beispielsweise ein oder mehrere Master-Vermögenswerte oder tragbare raumbezogene Vermögenswerte. Zusätzlich kann, wie oben angegeben, der Server 110 so konfiguriert sein, um eine GIS 130 zu hosten (beispielsweise eine Kartierungs-Applikation, eine virtuelle Globus-Applikation und/oder jede andere geeignete Applikation, die imstande ist, das raumbezogene Referenz-Vermögenswert zu rendern). Als solches kann der Server 110 so konfiguriert werden, um Zugriff auf das raumbezogene Referenz-Vermögenswert bereitzustellen, durch die Bereitstellung des Vermögenswertes an einem geeigneten GIS-Client 150, das auf dem Client-Gerät 140 ausgeführt wird. Es ist darauf hinzuweisen, dass der Server 110 dem ursprünglichen Server entsprechen kann, auf dem die Filter erzeugt wurden (beispielsweise ein fernbedienter Vermögenswert-Server) oder auf einem separaten Server, auf dem das raumbezogene Referenz-Vermögenswert und die zugehörigen Filter anschließend heruntergeladen wurden (beispielsweise ein lokaler Server).
  • In (304) wird eine Filteranfrage an den Server 110 übertragen, um einen Vermögenswert-Filter mit dem raumbezogenen Referenz-Vermögenswert zu assoziieren. Wie oben angegeben, kann beispielsweise der Server 110 so konfiguriert werden, um einen Filtererzeugungsmodul 132, zu implementieren, der einem oder mehreren Vermögenswert-Filtern erlaubt, erstellt zu werden und mit einem raumbezogenen Referenz-Vermögenswert assoziiert zu werden. In einer solchen Ausführungsform kann das GIS-Client 150, das auf dem Client-Gerät 140 implementiert ist, so konfiguriert werden, um eine geeignete Benutzeroberfläche zu präsentieren, damit dem Benutzer erlaubt wird, die Anforderung zu übertragen, eine oder mehrere Vermögenswert-Filter mit dem raumbezogenen Referenz-Vermögenswert zu assoziieren. Zum Beispiel erzeugt unter erneuter Bezugnahme auf 2, eine geeignete Benutzeroberfläche 200 kann einem Benutzer ermöglichen, eine oder mehrere ROIs für das raumbezogene Referenz-Vermögenswert auszuwählen, Vermögenswert-Schichten zu aktivieren und zu deaktivieren, die Auflösungseinstellungen zu variieren, Server- und Filternamen bereitzustellen, Endbenutzer zu identifizieren, die berechtigt sind, auf die entsprechende, gefilterte Version des Vermögenswertes zuzugreifen und/oder weitere dafür geeignete Filterparameter bereitzustellen. Konkret, wie in 2, der Benutzer hat eine ROI 208 ausgewählt, durch das Zeichnen eines Polygons um die gewünschte geografische Region innerhalb des raumbezogenen Referenz-Vermögenswertes. Ferner hat der Benutzer eine Auflösungsstufe für die ROI 208 eingestellt, die höher als die Standardauflösungsstufe ist, die für den Rest des raumbezogenen Referenz-Vermögenswertes eingestellt ist.
  • In (306) und (308), wobei die Filteranfrage von dem Server 110 empfangen wird und der entsprechende Vermögenswert-Filter erzeugt wird. Nach dem Empfang der Filteranfrage kann beispielsweise eine neue Datenteilmenge oder einen Ordner geschaffen und mittels der Server-Filter-Datenbank 122 gespeichert werden, die die Filterparameter einschließt, die im Zusammenhang mit der Filteranfrage stehen (z. B mittels des Speichern von jeglichen ROI Ausschnitten, Schichtausschnitten, Auflösungseinstellungen, autorisierten Benutzerlisten, usw.). Zusätzlich kann der Server 110 so konfiguriert werden, um einen eindeutigen Zugriffspunkt mit dem neu geschaffenen Vermögenswertfilter zu assoziieren. In einer Ausführungsform kann beispielsweise der Server 110 eine singuläre URL mit dem Vermögenswert-Filter assoziieren, der eine Zeichenkette einschließlich aller oder Teilen des Servers und/oder der Filternamen, hat, die von der Filteranfrage bereitgestellt wurde. Der Access Point kann dann als Mittel dienen, um anschließend auf die entsprechende gefilterte Version des raumbezogenen Referenz-Vermögenswertes zuzugreifen.
  • In (310) wird eine Zugriffsanfrage an den Server 110 gesendet, um Zugang zu dem raumbezogenen Referenz-Vermögenswert zu haben, wobei die gefilterte Version gilt (d. h. eine gefilterte Version des Vermögenswertes). Die Zugriffsanfrage kann übertragen werden, indem der Zugangspunkt verwendet wird, der mit dem Vermögenswert-Filter assoziiert ist. In mehreren Ausführungsformen kann beispielsweise das GIS-Client 150, das auf dem Client-Gerät 140 läuft, eine Zugriffsanfrage übertragen, um die spezifische URL mit dem Vermögenswert-Filter zu assoziieren.
  • In (312) und (314) wird die Zugriffsanfrage durch den Server 110 empfangen und der Vermögenswert-Filter wird an dem raumbezogenen Referenz-Vermögenswert angewendet, um eine gefilterte Version des raumbezogenen Referenz-Vermögenswertes zu erzeugen. Nach dem Erhalt der Zugriffsanfrage kann der Server 110 auf die Filter-Datenbank 122 zugreifen, um zu bestimmen, welche Vermögenswert-Filter mit dem Zugangspunkt assoziiert ist, der in der Zugriffsanfrage zur Verfügung gestellt wird. Der Server 110 kann dann den Vermögenswert-Filter so anwenden, um der gefilterten Version des raumbezogenen Referenz-Vermögenswertes zu ermöglichen, auf dem Client-Gerät 140 zu laufen. Wie oben angedeutet, in mehreren Ausführungsformen kann der Server 110 so konfiguriert werden, um ein Filteranwendungsmodul 134 zu implementieren, das auf dynamische Weise die gefilterte Version des raumbezogenen Referenz-Vermögenswertes schafft, indem raumbezogene Daten entfernt oder nicht berücksichtigt werden, basierend auf den Filterparametern, die innerhalb des bestimmten Vermögenswertfilters eingeschlossen sind. Zum Beispiel, in Anbetracht der Filterparameter gezeigt in 2, kann das Filteranwendungsmodul 134 so konfiguriert werden, jedwede weltraumunterstützte Daten zu entfernen oder zu ignorieren, die erforderlich sind, um diejenigen Abschnitte des raumbezogenen Referenz-Vermögenswertes zu rendern, die sich außerhalb der definierten ROI 208 bei einer Auflösungsstufe oberhalb der Standardauflösung befinden.
  • In (316), wird die gefilterte Version des raumbezogenen Referenz-Vermögenswertes durch das Client-Gerät 140 abgerufen. Insbesondere, wie oben angegeben wird, kann die gefilterte Version des raumbezogenen Referenz-Vermögenswertes auf dem GIS-Client 150 laufen, das auf dem Client-Gerät 140 ausgeführt wird. Das GIS-Client 150 kann dann die gefilterte Version rendern, damit dem Benutzer erlaubt wird, mit dem Vermögenswert zu interagieren und/oder das Vermögenswert zu navigieren. Alternativ können das raumbezogene Referenz-Vermögenswert zusammen mit den entsprechenden Vermögenswert-Filtern auf dem Client-Gerät 140 heruntergeladen werden. In einer solchen Ausführungsform kann beispielsweise das Client-Gerät 140 so konfiguriert werden, als einen lokalen Server zu fungieren, zur Bereitstellung von Zugang zu dem raumbezogenen Referenz-Vermögenswert und/oder zu den gefilterten Versionen des Vermögenswertes auf eine oder mehrere Gruppen von Endbenutzern.
  • Es ist darauf hinzuweisen, dass durch das Erlauben, dass die gefilterte Version(en) des raumbezogenen Referenz-Vermögenswertes auf dem Client-Gerät 140 läuft, kann einem Verwalter oder einem anderen Benutzer erlaubt werden, die gefilterte Version(en) vor dem Herunterladen des raumbezogenen Referenz-Vermögenswertes und der dazugehörigen Filter als Vorschau zu sehen. Wie nachfolgend beschrieben wird, ist die wahrgenommene Verwischungsrate außerhalb einer ausgewählten ROI abhängig von der Position des Polygons oder einer anderen Grenze der ROI in Bezug auf die Lage der Quadtree Grenzen bei einer gegebenen Auflösungsstufe. So, durch das Gestatten des Zugriffs auf die gefilterte(n) Version(en) des raumbezogenen Referenz-Vermögenswertes, kann ein Benutzer überprüfen, ob eine ROI richtig innerhalb des Vermögenswertes definiert ist und ob sie konsistent mit den Absichten des Benutzers gerendert wird. Falls nicht, dann kann der Benutzer die Filterparameter, die mit dem Vermögenswert-Filter assoziiert sind, um die ROI und die Einstellungen neu zu definieren. Sobald die ROI-Definition passend ist, kann der Benutzer dann das raumbezogene Referenz-Vermögenswert und die dazugehörigen Filter herunterladen.
  • Eine solche Vorschau kann besonders vorteilhaft für Benutzer sein, die sich wünschen, lokal gefilterte raumbezogene Vermögenswerte zu bedienen, wie beispielsweise die Benutzer der Dienstleistungen des Google Earth Enterprise, angeboten von Google, Inc. Ein Benutzer kann beispielsweise einen fernbedienten Vermögenswert-Server zur Erstellung von Vermögenswert-Filtern, die mit einem raumbezogene Vermögenswert, das von dem fernbedienten Server zur Verfügung gestellt wurde, assoziiert sind. Derjenige Benutzer, der Verwaltungsrechte besitzt, kann dann individuell eine Vorschau der gefilterten Versionen des raumbezogenen Vermögenswertes einleiten, indem der spezifischen Zugangspunkt, der mit jedem Vermögenswert-Filter assoziiert ist, angewendet wird. Sobald die Vorschau durchgeführt wurde, kann derjenige Benutzer, der Verwaltungsrechte besitzt, das raumbezogene Vermögenswert samt seinem entsprechenden Vermögenswert-Filter auf sein Computergerät herunterladen, das dann als lokaler Server verwendet werden kann, um den gefilterten Versionen des Vermögenswertes Zugang zu gestatten. Derjenige Benutzer, der Verwaltungsrechte besitzt, kann beispielsweise jeden Zugangspunkt einer bestimmten Gruppe von Endbenutzern veröffentlichen und dadurch demjenigen Benutzer, der Verwaltungsrechte besitzt, zu ermöglichen, genau zu steuern, wie das raumbezogene Vermögenswert von jedem Benutzer betrachtet werden kann.
  • Zusätzlich, da ein Vermögenswert-Filter die gleichen Parameter verkörpern kann, die zum Schneiden eines tragbaren raumbezogenen Vermögenswertes von einem raumbezogenen Master-Vermögenswert verwendet werden, kann die Vorschau der gefilterten Versionen des raumbezogenen Master-Vermögenswertes auch als Mittel für die Vorschau der tragbaren raumbezogene Vermögenswerte verwendet werden, die in der Lage sind, aus dem raumbezogenen Master-Vermögenswert erstellt zu werden. Als Ergebnis kann ein Benutzer das eine oder die mehreren tragbaren raumbezogenen Vermögenswerte als Vorschau anzeigt bekommen, bevor man die erforderliche Zeit und den notwendigen Speicherplatz darin investiert, um tatsächlich das Vermögenswert oder die mehreren Vermögenswerte aus dem raumbezogenen Master-Vermögenswert zu schneiden.
  • Wie oben angegeben, ist die wahrgenommene Auflösung außerhalb einer ausgewählten ROI abhängig von dem Ort der ROI Grenze in Bezug auf die Lage der Begrenzungen der Quadtree-Knoten bei einer gegebenen Auflösungsstufe. Wie es im Allgemeinen verstanden wird, ist ein Quadtree eine Datenstruktur, in der jeder interne Knoten vier rekursive unterteilte Bereiche aufweist. Eine Anzahl von Quadtree-Knoten kann beispielsweise für eine gegebene Auflösungsstufe existieren. Wenn eine höhere Auflösungsstufe zur Verfügung steht, kann die nächste Auflösungsstufe vier Quadtree-Knoten haben, und zwar für jeden Knoten, der innerhalb der unteren Auflösungsstufe enthalten war. Zum Beispiel zeigt 4 veranschaulicht eine vergrößerte Ansicht des Teils des raumbezogenen Referenz-Vermögenswertes, das in dem Anzeige-Portal 202 von 2 gezeigt wird, veranschaulicht insbesondere das Vermögenswert mit der ROI Grenze für Zwecke der Beschreibung. Wie in 4, das Polygon, das die ausgewählte ROI 208 definiert, wird durch eine Vielzahl von Quadtree-Knoten 400, 402 vertreten, wobei jeder Knoten durch einen gestrichelten Kasten dargestellt ist. Unter der Annahme, dass ein Benutzer eine Anforderung abgegeben hat, um das raumbezogene Referenz-Vermögenswert bei einer Auflösungsstufe oberhalb der Standardauflösung betrachten zu können, muss bestimmt werden, welche Teile des Vermögenswertes innerhalb der ROI 208 einzuschließen sind (und somit bei der höheren Auflösung zu rendern sind) und welche Teile des Vermögenswertes sich außerhalb der ROI 208 befinden (und somit bei einer niedrigeren Auflösung zu rendern sind). Für einen einschließenden Filter wird jeder Quadtree-Knoten 400, 402 als Teil der ROI 208 betrachtet, der entweder vollständig innerhalb der ROI Grenze definiert ist (z. B. Knoten 400) oder der die ROI Grenze überlappt (z. B. Knoten 402). Dadurch, bei dem Anzeigen von 4, kann die geografische Region, die sich innerhalb aller Quadtree-Knoten 400, 402 befindet, als einen Teil der ausgewählten ROI 208 gelten, und dementsprechend bei der höheren Auflösung wiedergegeben werden. Jedoch, was ein ausschließender Filter betrifft, werden nur diejenige Quadtree-Knoten, die vollständig innerhalb der ROI Grenze definiert sind, als Teil der ROI 208 betrachtet. Dadurch, bei dem Anzeigen von 4, nur die geografische Region, die durch Quadtree-Knoten 400 begrenzt ist, kann bei der höheren Auflösung gerendert werden, mit dem Rest des raumbezogene Vermögenswertes, das bei einer niedrigeren Auflösung gerendert wird.
  • Mit der Einrichtung eines Vermögenswert-Filters, der in Bezug auf die definierte Grenze einer ROI ausschließend sein soll, kann sichergestellt werden, dass die geografische Regionen innerhalb des raumbezogenen Referenz-Vermögenswertes, das sich außerhalb der ROI Grenze befinden (jedoch innerhalb eines überlappenden Quadtree-Knoten definiert ist), nicht in der Lage sind, bei einer Auflösungsstufe über die Stufe der Standardauflösung gerendert werden können. Als Ergebnis kann ein Benutzer sichergestellt sein, dass sensible oder eingeschränkte Bereiche, die an der ausgewählten ROI angrenzen, nur bei einer begrenzten Auflösung zugänglich gemacht werden.
  • Es ist darauf hinzuweisen, dass, obwohl nur eine einzige Filteranfrage oben beschrieben wurde, in Bezug auf 3, kann ein Benutzer eine Vielzahl von unterschiedlichen Filteranfrage einreichen, um eine Vielzahl von verschiedenen Vermögenswert-Filtern für einen bestimmten raumbezogenen Referenz-Vermögenswert zu erstellen. So kann beispielsweise kann die ausgewählte ROI, dargestellt in 4 einen Teil der Filterparameter bilden, die innerhalb des ersten Filters eingeschlossen sind, die für das raumbezogene Referenz-Vermögenswert erstellt wurden. So kann Benutzern, die das raumbezogene Referenz-Vermögenswert über den Zugangspunkt, der mit dem ersten Filter assoziiert ist, zugreifen, erlaubt werden, die ausgewählte ROI 208 bei einer höheren Auflösung als der Rest des Vermögenswertes anzusehen. Auf der anderen Seite, 5 veranschaulicht ausgewählte ROIs, 208, 500, die innerhalb eines zweiten Filters für das raumbezogene Vermögenswert eingeschlossen sind. Wie gezeigt, beinhaltet der zweite Filter sowohl die ROI 208, die mit dem ersten Filter assoziiert ist, als auch eine andere ROI 500. Dementsprechend ist Benutzer erlaubt, die das raumbezogene Referenz-Vermögenswert über den Zugangspunkt bedienen, der mit dem zweiten Filter assoziiert ist, sowohl die ROIs 208 als auch die ROIs 500 bei höheren Auflösungen als der Rest des Vermögenswertes zu betrachten. Wie oben angegeben, durch das Zusammenknüpfen eines jeden Filters mit einem singulären Referenz Zugangspunkt, kann eine erste Gruppe von Endbenutzern autorisiert sein, den ersten Filter zuzugreifen, während eine andere Gruppe von Endbenutzern autorisiert sein kann, den zweiten Filter zuzugreifen, sodass hiermit Benutzern denjenigen Zugriff erhalten, der für jede Gruppe von Endbenutzern personalisiert zugeschnitten ist.
  • Es ist darauf hinzuweisen, dass, ähnlich dem oben Beschriebenen in Bezug auf 4, kann der Zugriff auf die ausgewählten ROI 500, gezeigt in 5 variieren, je nachdem, ob das entsprechende Vermögenswert-Filter konfiguriert ist, einschließend oder ausschließend zu sein. Insbesondere können im Fall eines einschließenden Filters die Knoten 502, die vollständig innerhalb der ROI Grenze definiert sind und die Quadtree-Knoten 504, die die ROI Grenze überlappen, als Teil der ROI 500 für die aktuelle Auflösungsstufe berücksichtigt werden. Jedoch, im Falle eines ausschließenden Filters, nur die Quadtree-Knoten 502, die vollständig innerhalb der ROI Grenze definiert sind, können als Teil der ROI 500 für die aktuelle Auflösungsstufe berücksichtigt werden.
  • Jetzt wird auf 6, ein Client-Server-Flussdiagramm einer anderen Ausführungsform eines Verfahrens 600 für das Bereitstellen von gefilterten raumbezogenen Vermögenswerte ist in Übereinstimmung mit Aspekten des vorliegenden Gegenstandes veranschaulicht. Das Verfahren 600 wird im Allgemeinen mit Bezug auf das System 100 behandelt, wie gezeigt in 1. Jedoch sollten Fachleute unter Verwendung der hier bereitgestellten Offenlegungen erkennen, dass die hier beschriebenen Verfahren von jedem Computergerät oder jeder Kombination von Computergeräten ausgeführt werden können. Zusätzlich ist darauf hinzuweisen, dass, obwohl die Verfahrenselemente 602612 in 6 in einer bestimmten Reihenfolge gezeigt werden, die verschiedenen Elemente des offenbarten Verfahrens 600 im Allgemeinen in jedweder beliebigen geeigneten Reihenfolge, die mit der Offenbarung hierin konsistent ist, durchgeführt werden können.
  • In (602) wird ein raumbezogener Referenz-Vermögenswert zusammen mit den zugehörigen Filtern auf dem Server 110 gespeichert. Wie oben angegeben, kann der Server 110 beispielsweise eine oder mehrere Datenbanken (z. B. eine Inventardatenbank 120 und eine Filterdatenbank 122) beinhalten, der das raumbezogene Referenz-Vermögenswert und die Filter gespeichert sein können. Es ist darauf hinzuweisen, dass der Server 110 dem ursprünglichen Server entsprechen kann, auf dem die Filter erzeugt wurden (beispielsweise ein fernbedienter Vermögenswert-Server) oder auf einem separaten Server, auf dem das raumbezogene Referenz-Vermögenswert und die zugehörigen Filter anschließend heruntergeladen wurden (beispielsweise ein lokaler Server).
  • In (604) wird eine Zugriffsanfrage an den Server 110 übertragen, um eine gefilterte Version des raumbezogenen Referenz-Vermögenswertes zugänglich zu machen. Wie oben beschrieben, kann beispielsweise jeder Vermögenswert-Filter mit einem singulären Zugangspunkt assoziiert werden. Demzufolge, in mehreren Ausführungen, kann das GIS-Client 150, das auf dem Client-Gerät 140 läuft, den Zugangspunkt, der mit dem Vermögenswert-Filter assoziiert ist, verwenden, um Zugriff auf die entsprechende eine gefilterte Version des raumbezogenen Referenz-Vermögenswertes zu beantragen.
  • In (606) wird die Zugriffsanfrage empfangen. Danach, bei (608), kann der Server 110 überprüfen, dass der Benutzer, der die Zugriffsanfrage gesendet hat, ermächtigt ist, die gefilterte Version des raumbezogenen Referenz-Vermögenswertes zu bedienen. Der Server 110 kann beispielsweise die Identität des Benutzers überprüfen, indem er einen Antrag sendet, damit der Benutzer seinen beziehungsweise den Benutzernamen und/oder das Passwort eingibt, oder die Überprüfung mittels eines singulären Benutzer-Identifizierungs-Cookies oder mittels einer anderen Erkennung, die mit dem Client-Gerät 140 assoziiert ist. Der Server kann dann die ACL(s) oder weitere geeignete Zugriffsliste(n), die mit dem Vermögenswert-Filter assoziiert sind, zugreifen, um sicherzustellen, dass der Benutzer ermächtigt ist, Zugriff auf die Filterversion des Vermögenswertes zu haben.
  • Wenn es infolge der Überprüfung bestätigt wird, dass die Zugriffsanfrage seitens eines autorisierten Benutzers empfangen wurde, bei (610), kann dann der Server 110 so konfiguriert werden, um den Vermögenswert-Filter anzuwenden, der mit dem Zugangspunkt assoziiert ist, der in Verbindung mit der Zugriffsanfrage verwendet wird, um die entsprechende gefilterte Version des raumbezogenen Referenz-Vermögenswertes zu erzeugen. Die gefilterte Version kann dann auf dem GIS-Client 150 bedient werden, das auf dem Client-Gerät 140 läuft, um einem Benutzer zu ermöglichen, bei (612), zu navigieren/zu interagieren oder anderweitig solch eine gefilterte Version des Vermögenswertes zuzugreifen.
  • Auch wenn der vorliegende Gegenstand in Bezug auf spezifische exemplarisch Ausführungsform und Verfahren dafür detailliert beschrieben wurde, ist selbstverständlich, dass Fachleute nach Erhalt eines Verständnisses des Vorangegangenen Änderungen an, Varianten von und Äquivalente solcher Ausführungsformen problemlos produzieren können. Demgemäß ist der Umfang der vorliegenden Offenlegung nur exemplarisch und nicht begrenzend, und die betroffene Offenbarung schließt die Einbeziehung solcher Modifizierungen, Varianten und/oder Hinzufügungen des vorliegenden Gegenstands nicht aus, die für Fachleute problemlos offensichtlich sind.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2011/0205229 [0026]

Claims (13)

  1. System für das Bereitstellen von gefilterten raumbezogenen Vermögenswerten, worin das System Folgendes umfasst: ein oder mehrere Computergeräte mit einem oder mehreren Prozessoren und dem damit verbundenen Speicher, wobei der Speicher Anweisungen speichert, die, wenn sie durch einen oder mehrere Prozessoren ausgeführt werden, das eine oder mehrere Computergeräte so konfigurieren, dass sie: Empfangen einer ersten Filteranfrage zum Assoziieren eines ersten Filters mit einem raumbezogenen Referenz-Vermögenswertes, wobei das raumbezogene Referenz-Vermögenswert raumbezogenen Daten einschließt, wobei die erste Filteranfrage mindestens einen Filterparameter einschließt, der mit einer Zugriffsbeschränkung auf einen ersten Teil der raumbezogenen Daten assoziiert ist, wobei mindestens ein Filterparameter eine erste ausgewählte Region von Interesse (ROI) einschließt, Empfangen einer zweiten Filteranfrage zum Assoziieren eines zweiten Filters mit einem raumbezogenen Referenz-Vermögenswertes, wobei die zweite Filteranfrage mindestens einen Filterparameter einschließt, der mit einer Zugriffsbeschränkung auf einen zweiten Teil der raumbezogenen Daten assoziiert ist, wobei mindestens ein Filterparameter eine erste ausgewählte Region von Interesse (ROI) einschließt, Empfangen einer Zugriffsanfrage für das Gestatten des Zugriffs auf eine gefilterte Version des raumbezogenen Referenz-Vermögenswertes, worin die Zugriffsanfrage einem Zugangspunkt zugewiesen ist, der mit der ersten Filteranfrage in Verbindung steht; und Anwenden einer ersten gefilterten Version des raumbezogenen Referenz-Vermögenswertes basierend auf die Zugriffsanfrage, um die gefilterte Version des raumbezogenen Referenz-Vermögenswertes zu generieren, wobei die erste ausgewählte ROI innerhalb der gefilterten Version durch eine Vielzahl von Regionsknoten vertreten ist, worin mindestens ein Teil der Vielzahl von Regionsknoten, die eine Grenze überlappt, die die ausgewählte ROI definiert, worin die gefilterte Version Zugriff auf nur einen Teil der raumbezogenen Daten gestattet, die innerhalb des raumbezogenen Referenz-Vermögenswertes sind, worin der erste Filter in Bezug auf die Grenze inkludierend ist, sodass zumindest ein Teil der Vielzahl von Regionsknoten, die die Grenze überlappen, innerhalb der ausgewählten ROI enthalten sind, mit dem Zweck, den Filter anzuwenden, oder der Filter gilt als ausschließend in Bezug auf die Grenze, sodass zumindest ein Teil der Vielzahl von Regionsknoten, die die Grenze überlappen, nicht innerhalb der ausgewählten ROI enthalten sind, mit dem Zweck, den Filter anzuwenden.
  2. System nach Anspruch 1, worin das eine oder die mehreren Computergeräte des Weiteren so konfiguriert sind, um den Zugriff auf Teile der raumbezogenen Daten, die mit dem Rendern von geografischen Regionen des raumbezogenen Referenz-Vermögenswertes assoziiert sind, einzuschränken, die nicht innerhalb der ersten ausgewählten ROI bei einer Auflösungsstufe oberhalb der Standardauflösung eingeschlossen sind.
  3. System nach Anspruch 2, worin das eine oder die mehreren Computergeräte des Weiteren so konfiguriert sind, um den Zugriff auf Teile der raumbezogenen Daten, die mit dem Rendern von geografischen Regionen des raumbezogenen Referenz-Vermögenswertes assoziiert sind, zu erlauben, die nicht innerhalb der ersten ausgewählten ROI bei einer Auflösungsstufe oberhalb der Standardauflösung eingeschlossen sind.
  4. System nach Anspruch 1, worin mindestens ein Filterparameter für die erste Filteranfrage oder die zweite Filteranfrage des Weiteren eine Zugriffsliste von Benutzern enthält, die ermächtigt sind, eine gefilterte Version des raumbezogenen Referenz-Vermögenswertes zu bedienen, worin das eine oder die mehreren Computergeräte des Weiteren so konfiguriert sind, um zu überprüfen, dass die Zugriffsanfrage von einem Benutzer gesendet wurde, der auf der Zugriffsliste steht.
  5. System nach Anspruch 1, worin die Vielzahl von Regionsknoten Region einer Vielzahl von Quadtree-Knoten entspricht.
  6. System nach Anspruch 1, die Vielzahl von Regionsknoten des Weiteren mindestens einen Regionsknoten einschließend, der vollständig innerhalb der Grenze definiert ist, mindestens ein Regionsknoten, der sich innerhalb der ersten ausgewählten ROI befindet, unabhängig davon, ob der Filter einschließend oder ausschließend ist.
  7. Greifbares, nicht-flüchtiges computerlesbares Speichermedium, auf dem computerlesbare Anweisungen abgelegt sind, die, wenn sie von einem oder mehreren Prozessoren ausgeführt werden, dazu führen, dass der eine oder mehrere Prozessoren Vorgänge ausführen, darunter: Speichern eines raumbezogenen Referenz-Vermögenswertes, wobei das raumbezogene Referenz-Vermögenswert raumbezogene Daten einschließt und mit einem Filter assoziiert ist, wobei der Filter mindestens einen Filterparameter für den Zugriff auf einen Teil der raumbezogenen Daten einschließt, wobei mindestens ein Filterparameter eine ausgewählte Region (ROI) einschließt; Empfangen einer Zugriffsanfrage bezüglich des Zugriffs auf eine gefilterte Version des raumbezogenen Referenz-Vermögenswertes, worin die Zugriffsanfrage mit einem Zugangspunkt assoziiert ist, der mit dem Filter in Verbindung steht; Anwenden des Filters an dem raumbezogenen Referenz-Vermögenswert, um die gefilterte Version des raumbezogenen Referenz-Vermögenswertes zu generieren, wobei die ausgewählte ROI innerhalb der gefilterten Version mittels einer Vielzahl von Regionsknoten vertreten ist, wobei zumindest ein Teil der Vielzahl von Regionsknoten, die eine Grenze überlappt, die die ausgewählte ROI definiert, wobei die gefilterte Version Zugriff auf nur einen Teil der raumbezogenen Daten gestattet, die innerhalb des raumbezogenen Referenz-Vermögenswertes sind worin der Filter in Bezug auf die Grenze inkludierend ist, sodass zumindest ein Teil der Vielzahl von Regionsknoten, die die Grenze überlappen, innerhalb der ausgewählten ROI enthalten ist, zum Zwecke, den Filter anzuwenden, oder der Filter gilt als ausschließend in Bezug auf die Grenze, sodass zumindest ein Teil der Vielzahl von Regionsknoten, die die Grenze überlappen, nicht innerhalb der ausgewählten ROI enthalten sind, mit dem Zweck, den Filter anzuwenden.
  8. Computerlesbares Medium nach Anspruch 7, worin die Operation des Anwendens des Filters an dem raumbezogenen Referenz-Vermögenswert das Einschränken des Zugriffs umfasst, bezüglich Teilen des raumbezogenen Daten, die mit dem Rendern von geografischen Regionen des raumbezogenen Referenz-Vermögenswertes assoziiert sind, die nicht innerhalb der ausgewählten ROI bei einer Auflösungsstufe oberhalb der Standardauflösung eingeschlossen sind.
  9. Computerlesbares Medium nach Anspruch 8, das ferner das Gestatten des Zugriffs auf Teile der raumbezogenen Daten umfasst, die mit dem Rendern von geografischen Regionen des raumbezogenen Referenz-Vermögenswertes assoziiert sind, die innerhalb der ausgewählten ROI bei einer Auflösungsstufe eingeschlossen sind, die sich von der Standardauflösung unterscheidet.
  10. Computerlesbares Medium nach Anspruch 7, worin mindestens ein Filterparameter des Weiteren eine Zugriffsliste von Benutzern enthält, die ermächtigt sind, eine gefilterte Version des raumbezogenen Referenz-Vermögenswertes zu bedienen.
  11. Computerlesbares Medium nach Anspruch 10, ferner umfassend das Verifizieren, dass die Zugriffsanfrage von einem Benutzer gesendet wurde, der auf der Zugriffsliste steht.
  12. Computerlesbares Medium nach Anspruch 7, worin die Vielzahl von Regionsknoten Region einer Vielzahl von Quadtree-Knoten entspricht.
  13. Computerlesbares Medium nach Anspruch 7, einschließlich der Vielzahl von Regionsknoten, des Weiteren zumindest einen Regionsknoten einschließend, der vollständig innerhalb der Grenze definiert ist, und zumindest einen Regionsknoten einschließend, der innerhalb des ausgewählten ROI ist, unabhängig davon, ob der Filter einschließend oder ausschließend ist.
DE202014010838.2U 2013-07-30 2014-04-28 System zur Bereitstellung von gefilterten raumbezogenen Vermögenswerten Expired - Lifetime DE202014010838U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/953,997 US8762555B1 (en) 2013-07-30 2013-07-30 System and method for providing filtered geospatial assets
US13/953,997 2013-07-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014010838U1 true DE202014010838U1 (de) 2016-11-08

Family

ID=50944222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014010838.2U Expired - Lifetime DE202014010838U1 (de) 2013-07-30 2014-04-28 System zur Bereitstellung von gefilterten raumbezogenen Vermögenswerten

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8762555B1 (de)
EP (1) EP2873010A2 (de)
CN (1) CN105431846A (de)
DE (1) DE202014010838U1 (de)
WO (1) WO2015016992A2 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3008896B1 (de) * 2013-07-15 2021-03-31 Sony Corporation Erweiterungen von bewegungsbeschränkter tile-set-sei-nachricht für interaktivität
US9690876B2 (en) * 2014-03-14 2017-06-27 Change Healthcare Llc Method, apparatus, and computer program product for providing superviews of geospatial arrangements
US10156842B2 (en) 2015-12-31 2018-12-18 General Electric Company Device enrollment in a cloud service using an authenticated application
US20190171657A1 (en) * 2016-07-29 2019-06-06 Queensland Electricity Transmission Corporation Geospatial mapping system
US11536576B2 (en) * 2017-02-23 2022-12-27 Here Global B.V. Map data compatibility processing architecture
US11039282B2 (en) * 2019-03-08 2021-06-15 Fishing Chaos, Inc System and method for selecting alternate global positioning system coordinates
CN111310230B (zh) * 2020-02-10 2023-04-14 腾讯云计算(北京)有限责任公司 一种空间数据处理方法、装置、设备及介质

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110205229A1 (en) 2010-02-23 2011-08-25 Google Inc. Portable Globe Creation for a Geographical Information System

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7107285B2 (en) * 2002-03-16 2006-09-12 Questerra Corporation Method, system, and program for an improved enterprise spatial system
US20070168370A1 (en) * 2004-11-16 2007-07-19 Hardy Mark D System and methods for provisioning geospatial data
US20060242111A1 (en) * 2005-04-25 2006-10-26 Carbon Project Incorporated Methods and apparatus for accessing geospatial information
US20080307498A1 (en) * 2006-12-27 2008-12-11 Waterstone Environmental Hydrology & Engineering, Inc. Access control for server-based geographic information system
CN101556578B (zh) * 2009-05-12 2011-04-27 南京师范大学 一种gis矢量数据文件访问控制方法
US8878871B2 (en) * 2010-08-09 2014-11-04 Thermopylae Sciences and Technology Methods and apparatus for geospatial management and visualization of events
US20120246705A1 (en) * 2011-02-23 2012-09-27 Google Inc. Object-Based Access Control for Map Data
US9626446B2 (en) * 2012-03-07 2017-04-18 Snap Trends, Inc. Methods and systems of advertising based on aggregated information of social networks within geographical locations via a network

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110205229A1 (en) 2010-02-23 2011-08-25 Google Inc. Portable Globe Creation for a Geographical Information System

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015016992A3 (en) 2015-04-16
EP2873010A2 (de) 2015-05-20
US8762555B1 (en) 2014-06-24
WO2015016992A2 (en) 2015-02-05
CN105431846A (zh) 2016-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202014010838U1 (de) System zur Bereitstellung von gefilterten raumbezogenen Vermögenswerten
DE102016222034A1 (de) Dynamische Kennworterzeugung
DE202015009166U1 (de) System zur Bereitstellung individualisierter, mobiler Asset-Anwendungen
DE69934894T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur wahlweisen einstellung des zugangs zu anwendungsmerkmalen
DE60029774T2 (de) Videokonferenzsystem
DE112013001964B4 (de) Management der Sicherheit des Nachrichtenaustauschs
DE102008030523A1 (de) System und Verfahren zur sicheren Dateiübertragung
DE112012003977T5 (de) Eingriffsfreies Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Zuteilen von Sicherheitsregelnin einer Cloud-Umgebung
DE112011101357T5 (de) Dynamisches Token für den vorübergehenden Datenzugriff
DE112018004411T5 (de) Zugriffssteuerung in mikrodienst-architekturen
DE112014001363T5 (de) Verfahren, Vorrichtung und computer-lesbares Medium zum Datentokenisieren
DE112008001047T5 (de) Auf einer Netzwerkumgebung basierende Sicherheit
DE112011104787B4 (de) Nutzung von Inhalten über persönliche Clouds
DE102016102434A1 (de) Selektives Bereitstellen von Inhalten an innerhalb einer virtuellen Umfangslinie befindlicher Benutzer
DE112014000408T5 (de) Sicheres Speichern und Zugreifen auf digitale Artefakte
DE202020005693U1 (de) Externe berechtigungsnachweisfreie Stufen für Datenbankintegrationen
DE102017005964A1 (de) Techniken zum Auswählen von Objekten in Bildern
DE112018005725T5 (de) Daten-deidentifikation auf der grundlage eines erkennens von zulässigen konfigurationen für daten-deidentifikationsprozesse
DE102017205595A1 (de) Bedienpersonenauthentifizierung für eine Arbeitsmaschine
DE112016002392T5 (de) Autorisierung in einem verteilten System unter Verwendung von Zugriffssteuerungslisten und Gruppen
EP3023896A1 (de) Verfahren zum Übertragen von medizinischen Datensätzen
DE102021130396A1 (de) Datenzugriffsüberwachung und -steuerung
DE112017002794T5 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausstellen eines berechtigungsnachweises für ein incident area network
DE102016105062A1 (de) Nähengestützte Berechtigungsprüfung für einheitenübergreifend verteilte Daten
DE112014007224T5 (de) Drucksystem, Verfahren und Programm

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GOOGLE LLC (N.D.GES.D. STAATES DELAWARE), MOUN, US

Free format text: FORMER OWNER: GOOGLE, INC., MOUNTAIN VIEW, CALIF., US

R082 Change of representative

Representative=s name: BETTEN & RESCH PATENT- UND RECHTSANWAELTE PART, DE

R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GOOGLE LLC (N.D.GES.D. STAATES DELAWARE), MOUN, US

Free format text: FORMER OWNER: GOOGLE INC., MOUNTAIN VIEW, CALIF., US

R082 Change of representative

Representative=s name: BETTEN & RESCH PATENT- UND RECHTSANWAELTE PART, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GOOGLE LLC (N.D.GES.D. STAATES DELAWARE), MOUN, US

Free format text: FORMER OWNER: GOOGLE LLC (N.D.GES.D. STAATES DELAWARE), MOUNTAIN VIEW, CALIF., US

R082 Change of representative

Representative=s name: BETTEN & RESCH PATENT- UND RECHTSANWAELTE PART, DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G06F0017300000

Ipc: G06F0016000000

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right