DE202014009224U1 - Vorrichtung mit einer intelligenten, drehbaren, beweglichen und steuerbaren 4D Beleuchtungseinheit für die 1D-, 2D-, 3D-, 360°-, sowie einer x- y-, z-Koordinaten Erfassung von Objekten - Google Patents

Vorrichtung mit einer intelligenten, drehbaren, beweglichen und steuerbaren 4D Beleuchtungseinheit für die 1D-, 2D-, 3D-, 360°-, sowie einer x- y-, z-Koordinaten Erfassung von Objekten Download PDF

Info

Publication number
DE202014009224U1
DE202014009224U1 DE201420009224 DE202014009224U DE202014009224U1 DE 202014009224 U1 DE202014009224 U1 DE 202014009224U1 DE 201420009224 DE201420009224 DE 201420009224 DE 202014009224 U DE202014009224 U DE 202014009224U DE 202014009224 U1 DE202014009224 U1 DE 202014009224U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
detection
objects
rotatable
detected
illumination
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE201420009224
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zimmermann Holding Aktiengesellschaft De
Original Assignee
ZIMMERMANN HOLDING AG
ZIMMERMANN HOLDING-AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZIMMERMANN HOLDING AG, ZIMMERMANN HOLDING-AG filed Critical ZIMMERMANN HOLDING AG
Priority to DE201420009224 priority Critical patent/DE202014009224U1/de
Publication of DE202014009224U1 publication Critical patent/DE202014009224U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/24Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring contours or curvatures
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/06Special arrangements of screening, diffusing, or reflecting devices, e.g. in studio
    • G03B15/07Arrangements of lamps in studios

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Abstract

Vorrichtung mit einer intelligenten drehbaren, beweglichen sowie steuerbaren Beleuchtungseinheit z. B. für die 1D-, 2D-, 3D-, 360°-, sowie eine x-y-, z-Koordinaten Erfassung von Objekten dadurch gekennzeichnet, dass: – eine drehbare Vorrichtung, Platz oder Ablage z. B. ein Scantisch zum Beispiel für die 3D- und 360°-Erfassung von Objekten – die Möglichkeit das zu erfassende Objekt mittig auf dem z. B. Scantisch zu platzieren – einer Vorrichtung einer drehbaren Beleuchtungseinheit, bestehend u. a. aus mindestens einer Blitzlicht- und/oder Lichtquelle, welche parallel zum z. B. Scantisch mitgedreht wird, auf die gewünschten Entfernungsabstände zum aufzunehmenden Objekt platziert wird und somit für jeden Drehwinkel eine identische Ausleuchtung des Objektes generiert – eine Erfassung des Objekts mittels eines Erfassungssystems, wie z. B. Digitalkamera und abspeichern der erzeugten Daten auf dem integrierten Speicher der z. B. Digitalkamera oder einem anderen Speicher bzw. Speichervolumen

Description

  • Die vorliegende Beschreibung betrifft eine Vorrichtung mit einer intelligenten drehbaren, beweglichen sowie steuerbaren Beleuchtungseinheit z. B. für die 1D-, 2D-, 3D-, 360°-, sowie eine x-y-, z-Koordinaten Erfassung von Objekten.
  • Aufgrund der technischen Entwicklungen in Bezug auf die möglichst realitätsgetreue Darstellung von Objekten im Bereich der Unterhaltung, der Schulung, der Präsentation und Werbung, der Forschung und Untersuchung und der industriellen Produktion, das heißt im Bereich der „virtual reality” und der „augmented reality”, besteht die Notwendigkeit reale Objekte für die weitere Bearbeitung und Präsentation derart zu digitalisieren, dass Objekte welche beispielsweise dreidimensional dargestellt werden und über mehrere Ansichtsachsen betrachtet werden können. Hierfür ist eine möglichst qualitativ hochwertige Erfassung der Objekte notwendig. Bei einer dreidimensionalen oder auch bei einer 360°-Objekterfassung kommt es häufig zu Reflexionen bzw. Schattenbildung auf der Objektoberfläche, bedingt durch eine statische Beleuchtungseinheit die bei der Erfassung verwendet wird. Mit Hilfe dieser, sich parallel zum z. B. Scantisch oder anderen erfindungsgemäßen Erfassungsplatz mitdrehenden Beleuchtungseinheit, wird für jeden Erfassungswinkel eine identische Ausleuchtung des Objekts erreicht und somit entfällt das anschließende Retuschieren von Schattenwürfen oder Reflektionen, was den Erfassungsvorgang qualitativ hochwertiger, zeitsparender und somit wirtschaftlicher gestaltet.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es eine reproduzierbare, für jeden Erfassungswinkel identische, Beleuchtung eines Objekts, welches auf einer drehbaren Ablage bzw. Vorrichtung wie zum Beispiel einem Scantisch oder anderen erfindungsgemäßen Erfassungsplatz platziert wird.
  • Die Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass bei der anschließenden 3D- oder 360°-Erfassung des Objekts, welches auf einer drehbaren Ablage bzw. Vorrichtung oder Erfassungsplatz wie zum Beispiel einem Scantisch platziert wird, die Beleuchtungseinheit parallel zum Scantisch mitgedreht wird. Durch diese neuartige Beleuchtungsvariante kann für jeden verwendeten Erfassungswinkel eine identische Beleuchtung des Objekts reproduzierbar generiert und somit das Auftreten von Reflektionen oder Schattenwürfen auf der Objektoberfläche unterbunden werden.
  • Beispielhafte Anwendung der Erfindung
  • Ein Beispiel betrifft eine Vorrichtung mit einer intelligenten drehbaren, beweglichen sowie steuerbaren Beleuchtungseinheit z. B. für die 1D-, 2D-, 3D-, 360°-, sowie eine x-y-, z-Koordinaten Erfassung von Objekten mit den Schritten:
    • – Bereitstellen einer drehbaren Vorrichtung oder Ablage z. B. Scantisch für das Platzieren des Objekts z. B. für die 3D- und/oder 360°-Erfassung
    • – mittiges Platzieren des zu erfassenden Objektes auf dem z. B. Scantisch
    • – bereitstellen der Vorrichtung mit einer drehbaren Beleuchtungseinheit, bestehend u. a. aus mehreren Blitzlicht- und anderen Lichtquellen, welche parallel z. B. zum Scantisch mitgedreht wird und somit für jeden Drehwinkel eine identische Ausleuchtung des Objektes generiert, die z. B. oberhalb des Objekts montiert wird
    • – bereitstellen eines Erfassungssystems, hierfür können alle, für eine optische Erfassung jeglicher Art, geeigneten Erfassungssysteme wie z. B. eine Digitalkamera verwendet werden
    • – die Erfassung des Objekts mittels des verwendeten Erfassungssystems und abspeichern der erzeugten Daten auf dem integrierten Speicher der z. B. Digitalkamera oder einem anderen Speicher bzw. Speichervolumen
  • Vorteilhafterweise wird die erfindungsgemäße Vorrichtung einer drehbaren Beleuchtungsvorrichtung, bestehend u. a. aus mehreren Blitzlicht- und Lichtquellen, z. B. für die 3D- und 360°-Erfassung von Objekten, parallel zu dem z. B. Scantisch gedreht und auch auf die gewünschte Entfernung zum Objekt eingestellt. Im Gegensatz zu einer statischen, um den z. B. Scantisch angeordneten, Beleuchtungseinheit, kann somit für jeden Erfassungswinkel eine reproduzierbar identische Beleuchtung des zu erfassenden Objekts generiert werden um somit auftretende Reflektionen oder auch Schattenwürfe zu verhindern.
  • Jedes Objekt bzw. jeder zu beleuchtende Körper erfordert eine individuelle Einstellung der Beleuchtungsvorrichtung um eine reflektions- und schattenfreie Ausleuchtung zu gewährleisten. Zusätzlich kann eine Ab- und Zuschaltung einzelner Lichtquellen bzw. diese jeweils mit unterschiedlichen Lichtwerten zu betreiben erforderlich sein. Alle Parameter der Beleuchtungsvorrichtung wie z. B. Lichtfarbe, Lichtintensität der einzelnen Lichtquellen, sowie deren jeweilige Position können erkannt bzw. ausgelesen, in Profilen gespeichert oder registriert und jeder Zeit erneut eingelesen bzw. eingestellt werden, um so bei wiederholten Erfassen und Einscannen eines Objekts eine identische Beleuchtung zu generieren und damit eine absolute Wiederholgenauigkeit von Aufnahmen in Ihrem fotorealistischen Qualitätsanspruch zu gewährleisten.
  • Die Erfassung des Objekts erfolgt mittels einer Erfassungseinrichtung wie z. B. einer Digitalkamera oder anderem Erfassungsgerät, welche vor dem z. B. Scantisch oder anderen erfindungsgemäßen Erfassungs- oder Aufnahmeplatz auf Objekthöhe positioniert ist. Die Steuerung der Erfassungseinrichtung, sowie die Anschließende Speicherung der erzeugten Daten werden von einer zentralen Steuerungseinheit z. B. einem Computer oder Platine durchgeführt.
  • Die Einzigartigkeit der Erfindung ist die parallele Mitbewegung und Abstandskontrolle der flexiblen Beleuchtungseinrichtung zu dem drehbaren oder statischem z. B. Scantisch. Die Erfindung zeichnet sich durch die gleichmäßige Beleuchtung des zu erfassenden Objektes aus welches eine Erfassung in optimaler Fotoqualität ermöglicht.
  • Eine Neuheit der Erfindung verdeutlicht ein Beispiel, indem eine Person in einem Raum steht und aus verschiedenen Perspektiven fotografiert werden soll. Im Normalfall bewegt sich die Person und richtet sich in jeder Pose zu der Kamera des Fotografen und der Beleuchtung des Settings. Mit Hilfe dieser Erfindung kann ein Fotograf oder eine technische Einrichtung frei um die zu erfassende Person, oder das zu erfassende Objekt herum Aufnahmen gestalten, in dem z. B. ein Model auf dem z. B. Scantisch oder anderen erfindungsgemäßen Erfassungs- oder Aufnahmeplatz stehend, gedreht und automatisch erfasst wird während es reflektions- und schattenfrei ausgeleuchtet wird. Mit Hilfe der Erfindung ist es ebenfalls möglich z. B. den Knochenaufbau bzw. die Wachstumsentwicklung von z. B. Kindern zu überwachen und zu kontrollieren indem in, einem vom Arzt festgelegten Zeitraum, regelmäßig Erfassungen des Kindes oder der Person durchgeführt werden und diese anschließend analysiert werden können.
  • Im Rahmen der erfindungsgemäßen Verwendung können ebenfalls unkontrollierte Bewegungen des Objekts mit Hilfe einer Vorrichtung erkannt und korrigiert werden, was zu einer besseren Erfassungsqualität, insbesondere bei z. B. lebenden Objekten wie z. B. Tieren, führt. In diesem Falle verändert sich die Beleuchtungsvorrichtung automatisch, sobald das zu erfassende Objekt oder die Erfassungseinrichtung seine jeweilige Position (automatisch) verändert, sodass die erfindungsgemäße Ausleuchtung erreicht wird. Die jeweiligen Stellparameter und Daten der Vorrichtung können abgespeichert bzw. registriert und jederzeit im Einzelnen oder als Profil wieder geöffnet bzw. eingestellt werden.
  • Ebenfalls kann eine kontrollierte Bewegung, z. B. bei der Erfassung eines Snowboarders der sein Snowboard in die Höhe hält, als Vorgang ebenfalls erfasst und anschließend in eine dreidimensionale animierte Darstellung am Computer, in jedem Video, Bild oder Darstellungsformat gewandelt werden und digital, holografisch oder mittels eines anderer Darstellungsverfahren oder Anzeigemedien erfindungsgemäß angezeigt, projiziert oder generiert werden.
  • Des Weiteren kann eine dreidimensionale bzw. 360°-Erfassung ohne die Drehung des Objektes erzeugt werden. Es ist ebenfalls möglich die mindestens eine Erfassungsvorrichtung um das Objekt zu drehen. Bei der Erfassung von z. B. Autos ist die Erfassungsvorrichtung erfindungsgemäß rechteckig um das zu erfassende Auto angeordnet.
  • Eine Anwendung der Erfindung ist, z. B. im Rahmen der Qualitätssicherung des produzierenden Gewerbes, hier insbesondere die Integration in eine Produktionslinie. So kann für jedes Produkt ein Profil mit den einzelnen Beleuchtungseinstellungen erstellt werden und während der laufenden Produktion geöffnet werden, sodass eine erfindungsgemäße Ausleuchtung z. B. für die automatische optische Inspektion (eng. automated optical inspection, AOI), die z. B. bei der Leiterplatinenbestückung, erreicht wird.
  • Die Beleuchtungseinheit kann auch auf einem verfahrbaren System, wie z. B. ein Schienensystem, montiert werden, welches wiederum beispielsweise schneckenförmig z. B. unter der Decke eines Saals für Veranstaltungen, eines Stadions oder über einer Rennbahn jeglicher Art montiert sein kann, um dort jeweils bewegte Objekte wie z. B. einzelne Menschen, Musikbands, Autos oder Produkte reproduzierbar erfindungsgemäß auszuleuchten und bei Bedarf dementsprechend zu erfassen.
  • Das erfindungsgemäße Ergebnis wird also durch die Bewegung der Lichtquellen über oder unter Objekt montiert, oder durch die Bewegung der (ggf. beweglichen oder unbeweglichen) Erfassungsvorrichtung welche über, unter oder auf Objekthöhe montiert sein kann, erreicht.
  • Figurenbeschreibung
  • Nachfolgend wird eine bevorzugte Ausführungsforme der vorliegenden Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen beispielhaft erläutert. Einzelne Merkmale der gezeigten bevorzugten Ausführungsform können zu weiteren bevorzugten Ausführungsformen kombiniert werden. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines schematischen Aufbaus einer bevorzugten Ausführungsform einer Vorrichtung mit einer drehbaren Beleuchtungseinheit für die 3D- und 360°-Erfassung von Objekten
  • Die 1 zeigt einen schematischen Aufbau einer Vorrichtung mit einer drehbaren Beleuchtungseinheit für die 3D- und 360°-Erfassung von Objekten (1).
  • Gezeigt ist das zu erfassende Objekt (3) welches auf einer drehbaren Vorrichtung, z. B. Drehtisch oder Scantisch oder eines anderen erfindungsgemäßen Erfassungs- oder Aufnahmeplatz (2) platziert ist. Oberhalb ist die ebenfalls drehbare Vorrichtung mit einer Beleuchtungseinheit (4) bestehend u. a. aus mindestens einer Lichtquelle und z. B. Blitzquelle (5). Neben dem Aufbau ist das Erfassungssystem z. B. eine Digitalkamera so positioniert, dass damit z. B. eine 360°- oder 3D-Erfassung des Objektes ermöglicht werden kann und die jeweils erzeugten Daten sowie alle Beleuchtungsparameter auf der Steuer- und Speichereinheit z. B. einem Computer, einer Platine oder eines Speicher oder Speichervolumen (7), was ebenfalls in der Erfassungsvorrichtung integriert sein kann, gespeichert bzw. registriert werden können.
  • Die Steuereinheit übernimmt ebenfalls die Aufgabe der parallelen Ansteuerung von (2) und (4). Diese müssen parallel angesteuert werden und sich dementsprechend auch parallel drehen, damit für jeden Erfassungswinkel eine identische Objektausleuchtung generiert werden kann, über das Öffnen der zuvor erzeugten Profile kann dies jederzeit reproduziert werden, sodass identische oder ähnliche Objekte erfindungsgemäß vorteilhaft gleich beleuchtet werden um dadurch eine Erfassung in hochwertiger Fotoqualität zu ermöglichen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vorrichtung mit einer intelligenten drehbaren, beweglichen sowie steuerbaren Beleuchtungseinheit z. B. für die 1D-, 2D-, 3D-, 360°-, sowie eine x-y-, z-Koordinaten Erfassung von Objekten
    2
    Drehbare oder auch nicht drehbare Vorrichtung zur Objektplatzierung, hier exemplarisch ein Scantisch
    3
    Zu erfassendes Objekt
    4
    Drehbare Vorrichtung mit einer Beleuchtungseinheit bestehend u. a. aus mindestens einer Lichtquelle und z. B. Blitzquelle
    5
    Exemplarisch gezeigte Licht- bzw. Blitzquelle
    6
    Erfassungssystem z. B. Digitalkamera
    7
    Steuer- und Speichereinheit z. B. ein Computer, eine Platine oder ein Speicher oder Speichervolumen, welche(s) auch in der Erfassungsvorrichtung integriert sein kann

Claims (5)

  1. Vorrichtung mit einer intelligenten drehbaren, beweglichen sowie steuerbaren Beleuchtungseinheit z. B. für die 1D-, 2D-, 3D-, 360°-, sowie eine x-y-, z-Koordinaten Erfassung von Objekten dadurch gekennzeichnet, dass: – eine drehbare Vorrichtung, Platz oder Ablage z. B. ein Scantisch zum Beispiel für die 3D- und 360°-Erfassung von Objekten – die Möglichkeit das zu erfassende Objekt mittig auf dem z. B. Scantisch zu platzieren – einer Vorrichtung einer drehbaren Beleuchtungseinheit, bestehend u. a. aus mindestens einer Blitzlicht- und/oder Lichtquelle, welche parallel zum z. B. Scantisch mitgedreht wird, auf die gewünschten Entfernungsabstände zum aufzunehmenden Objekt platziert wird und somit für jeden Drehwinkel eine identische Ausleuchtung des Objektes generiert – eine Erfassung des Objekts mittels eines Erfassungssystems, wie z. B. Digitalkamera und abspeichern der erzeugten Daten auf dem integrierten Speicher der z. B. Digitalkamera oder einem anderen Speicher bzw. Speichervolumen
  2. Nach Anspruch (1), die Möglichkeit der jederzeit reproduzierbaren identischen reflektions- und schattenfreien Ausleuchtung von Objekten für eine automatisierte 360°- oder auch 3D-Erfassung.
  3. Nach Anspruch (1) und (2), die Möglichkeit der Erkennung von unkontrollierten Bewegungen des Objekts und anschließender Korrektur der Beleuchtungsvorrichtung für die erfindungsgemäße Ausleuchtung des zu erfassenden Objekts zur Erzeugung einer besseren Erfassungsqualität.
  4. Nach einem der genannten Ansprüche, die Möglichkeit der Bewegung bzw. Drehung der Erfassungseinrichtung um das zu erfassende Objekt herum für eine neuartige Form der Erfassung von z. B. lebenden Objekten wie z. B. Tieren, Kindern oder Models
  5. Nach einem der genannten Ansprüche, die Erkennung von kontrollierten Bewegungen des zu erfassenden Objekts und anschließende Umwandlung in eine Animation des erzeugten 3D-Models bzw. der 3D-Darstellung.
DE201420009224 2014-11-19 2014-11-19 Vorrichtung mit einer intelligenten, drehbaren, beweglichen und steuerbaren 4D Beleuchtungseinheit für die 1D-, 2D-, 3D-, 360°-, sowie einer x- y-, z-Koordinaten Erfassung von Objekten Active DE202014009224U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420009224 DE202014009224U1 (de) 2014-11-19 2014-11-19 Vorrichtung mit einer intelligenten, drehbaren, beweglichen und steuerbaren 4D Beleuchtungseinheit für die 1D-, 2D-, 3D-, 360°-, sowie einer x- y-, z-Koordinaten Erfassung von Objekten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420009224 DE202014009224U1 (de) 2014-11-19 2014-11-19 Vorrichtung mit einer intelligenten, drehbaren, beweglichen und steuerbaren 4D Beleuchtungseinheit für die 1D-, 2D-, 3D-, 360°-, sowie einer x- y-, z-Koordinaten Erfassung von Objekten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014009224U1 true DE202014009224U1 (de) 2015-03-26

Family

ID=52830014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420009224 Active DE202014009224U1 (de) 2014-11-19 2014-11-19 Vorrichtung mit einer intelligenten, drehbaren, beweglichen und steuerbaren 4D Beleuchtungseinheit für die 1D-, 2D-, 3D-, 360°-, sowie einer x- y-, z-Koordinaten Erfassung von Objekten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014009224U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016103557A1 (de) * 2016-02-29 2017-08-31 Carl Zeiss Industrielle Messtechnik Gmbh Koordinatenmessgerät
DE102016108289A1 (de) * 2016-05-04 2017-11-09 Hans-Martin Knerr Vorrichtung und Verfahren zum berührungslosen Erfassen eines dreidimensionalen Objektes

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016103557A1 (de) * 2016-02-29 2017-08-31 Carl Zeiss Industrielle Messtechnik Gmbh Koordinatenmessgerät
DE102016103557B4 (de) 2016-02-29 2018-05-30 Carl Zeiss Industrielle Messtechnik Gmbh Koordinatenmessgerät
US10161739B2 (en) 2016-02-29 2018-12-25 Carl Zeiss Industrielle Messtechnik Gmbh Coordinate-measuring machine
DE102016108289A1 (de) * 2016-05-04 2017-11-09 Hans-Martin Knerr Vorrichtung und Verfahren zum berührungslosen Erfassen eines dreidimensionalen Objektes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2467051B1 (de) Bildverarbeitungssystem mit einer zusätzlichen zusammen mit der bildinformation zu verarbeitenden massstabsinformation
EP2515101B1 (de) Verfahren zur Planung einer Inspektionsbahn und zur Bestimmung von zu inspizierenden Bereichen
EP3467432B1 (de) Verfahren zum betreiben einer vorrichtung zum erfassen der dreidimensionalen geometrie von objekten
EP2144036A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur 3D-Digitalisierung eines Objekts
DE19925462C1 (de) Meß- und Prüfsystem sowie Meß- und Prüfverfahren für einen dreidimensionalen Körper in Zusammenhang mit dessen Fertigung
CN105682310A (zh) 基于图像质量控制的组合照明装置及方法
DE102013220107A1 (de) Verfahren zur Anleitung und/oder Kontrolle von an einem Arbeitsplatz auszuführenden Montage- und Kommissionierungsprozessen
DE102011104216A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum dreidimensionalen Erfassen von Objekten sowie Computerprogrammprodukt
EP2287593B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum optischen Inspizieren einer Oberfläche an einem Gegenstand
DE102018114222A1 (de) Verfahren zum Untersuchen von übereinstimmenden Prüfobjekten
DE202014009224U1 (de) Vorrichtung mit einer intelligenten, drehbaren, beweglichen und steuerbaren 4D Beleuchtungseinheit für die 1D-, 2D-, 3D-, 360°-, sowie einer x- y-, z-Koordinaten Erfassung von Objekten
DE19913853A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum bildhaften Erfassen dreidimensionaler Objekte
DE202014009216U1 (de) Verfahrbare Vorrichtung zum Scannen und Abspeichern von Objekten
DE102014017109A1 (de) Vorrichtung mit einer intelligenten, drehbaren, beweglichen und steuerbaren 4D Beleuchtungseinheit für die 1D-, 2D-, 3D-, 360°-, sowie einer x- y-, z Koordinaten Erfassung von Objekten
DE102011050024A1 (de) Analysevorrichtung für eine berührungslose Analyse der Ausformung eines transparenten Körpers und Verfahren zur Durchführung der berührungslosen Analyse
DE102019209062A1 (de) Trainieren eines Intelligenten Hausgeräts
DE102015203396A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Topografie einer Oberflache
AT514553A4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur optischen Untersuchung einer Oberfläche eines Körpers
DE102016010833A1 (de) Prüfraum zur Inspektion einer Oberflächenbeschaffenhait einer Prüfoberfläche
DE102015112411A1 (de) System zur stereoskopischen Darstellung von Aufnahmen eines Endoskops
DE202021106131U1 (de) Gerät zum Beleuchten von Objekten
AT520351B1 (de) Freiformflächeninspektion mit schaltbarer Lichtquelle
DE102016105037A1 (de) Tabletop-Fotostudio, Verfahren zur Erstellung einer digitalen Repräsentation eines Objekts und/oder zur interaktiven Darstellung eines Objekts
AT517149B1 (de) 3D-Scanner
DE102014013589A1 (de) Verfahren und Computerprogrammprodukt zur automatisierten Texturierung von digitalen, dreidimensionalen gescannten Objekten

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20150507

R082 Change of representative

Representative=s name: LBP LEMCKE, BROMMER & PARTNER PATENTANWAELTE M, DE

Representative=s name: LEMCKE, BROMMER & PARTNER, PATENTANWAELTE PART, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ZIMMERMANN HOLDING-AKTIENGESELLSCHAFT, DE

Free format text: FORMER OWNER: ZIMMERMANN HOLDING-AG, 31785 HAMELN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: LEMCKE, BROMMER & PARTNER, PATENTANWAELTE PART, DE

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R082 Change of representative