DE202014008538U1 - Lichtquelle mit mehreren Licht unterschiedlicher Farbtemperatur abstrahlenden Seiten - Google Patents

Lichtquelle mit mehreren Licht unterschiedlicher Farbtemperatur abstrahlenden Seiten Download PDF

Info

Publication number
DE202014008538U1
DE202014008538U1 DE202014008538.2U DE202014008538U DE202014008538U1 DE 202014008538 U1 DE202014008538 U1 DE 202014008538U1 DE 202014008538 U DE202014008538 U DE 202014008538U DE 202014008538 U1 DE202014008538 U1 DE 202014008538U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
light source
side surfaces
radiating
color temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014008538.2U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ENAS TECHNOLOGIE GRUPPE GmbH
Original Assignee
ENAS TECHNOLOGIE GRUPPE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ENAS TECHNOLOGIE GRUPPE GmbH filed Critical ENAS TECHNOLOGIE GRUPPE GmbH
Priority to DE202014008538.2U priority Critical patent/DE202014008538U1/de
Publication of DE202014008538U1 publication Critical patent/DE202014008538U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21KNON-ELECTRIC LIGHT SOURCES USING LUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING ELECTROCHEMILUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING CHARGES OF COMBUSTIBLE MATERIAL; LIGHT SOURCES USING SEMICONDUCTOR DEVICES AS LIGHT-GENERATING ELEMENTS; LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21K9/00Light sources using semiconductor devices as light-generating elements, e.g. using light-emitting diodes [LED] or lasers
    • F21K9/60Optical arrangements integrated in the light source, e.g. for improving the colour rendering index or the light extraction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21KNON-ELECTRIC LIGHT SOURCES USING LUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING ELECTROCHEMILUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING CHARGES OF COMBUSTIBLE MATERIAL; LIGHT SOURCES USING SEMICONDUCTOR DEVICES AS LIGHT-GENERATING ELEMENTS; LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21K9/00Light sources using semiconductor devices as light-generating elements, e.g. using light-emitting diodes [LED] or lasers
    • F21K9/60Optical arrangements integrated in the light source, e.g. for improving the colour rendering index or the light extraction
    • F21K9/65Optical arrangements integrated in the light source, e.g. for improving the colour rendering index or the light extraction specially adapted for changing the characteristics or the distribution of the light, e.g. by adjustment of parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/34Supporting elements displaceable along a guiding element
    • F21V21/35Supporting elements displaceable along a guiding element with direct electrical contact between the supporting element and electric conductors running along the guiding element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2113/00Combination of light sources
    • F21Y2113/10Combination of light sources of different colours
    • F21Y2113/13Combination of light sources of different colours comprising an assembly of point-like light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Lichtquelle (10, 10', 10'', 10''', 24) mit mehreren, im Betrieb Licht (12, 14, 22) abstrahlenden Oberflächen oder Seitenflächen (16, 18, 20), wobei die Farbtemperatur des Lichts (12), das von einer ersten Oberfläche oder Seitenfläche (16) abgestrahlt wird, anders ist, als die Farbtemperatur des Lichts (14), das von einer zweiten Oberfläche oder Seitenfläche (18) abgestrahlt wird.

Description

  • GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet künstlicher Beleuchtung. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung das Gebiet künstlicher Beleuchtung durch Lichtquellen, welche Licht unterschiedlicher Farbtemperatur gleichzeitig und u. a. additiv abstrahlen.
  • HINTERGRUND
  • An die Beleuchtung im privaten und öffentlichen Bereich werden unterschiedlichste Anforderungen gestellt. Eine wesentliche Anforderung ist dabei oftmals, dass die eingesetzten Lichtquellen einen geringen Energieverbrauch aufweisen. Zudem soll die Intensität und Farbtemperatur des von den Lichtquellen abgestrahlten Lichts so beschaffen sein, dass eine angemessene Ausleuchtung in einer von Menschen als angenehm und situationsgebunden empfundenen Spektralverteilung erreicht wird.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde eine energieeffiziente Lichtquelle bereitzustellen, welche Licht in einem Spektralbereich aussendet, der im Allgemeinen als angenehm bzw. nicht störend empfunden wird und somit insbesondere dazu geeignet ist, eine ermüdungsfreie Arbeitsumgebung zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Lichtquelle gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Lichtquelle weist mehrere, im Betrieb Licht abstrahlende Oberflächen oder Seitenflächen auf, wobei die Farbtemperatur des Lichts, das von einer ersten Oberfläche oder Seitenfläche abgestrahlt wird, anders ist, als die Farbtemperatur des Lichts, das von einer zweiten Oberfläche oder Seitenfläche abgestrahlt wird.
  • Die erfindungsgemäße Lichtquelle ermöglicht somit die Mischung von Licht, dass gleichzeitig von verschiedenen Leuchtmitteln erzeugt wird, wobei beispielsweise eine indirekte, intensive Ausleuchtung eines Raumes durch Licht einer ersten Farbtemperatur erreicht wird, während eine direkte, weniger intensive Ausleuchtung des Raumes durch Licht einer zweiten Farbtemperatur ermöglicht wird, die auch in ihrer Intensität getrennt regelbar sein können. Während das erste Leuchtmittel beispielsweise dazu eingerichtet sein kann, Licht besonders energieeffizient zu erzeugen, kann das zweite Leuchtmittel dazu eingerichtet sein, Licht in einem Spektralbereich zu erzeugen, der als besonders angenehm empfunden wird. In Summe ist dadurch eine Ausleuchtung möglich, die bei hoher Energieeffizienz eine als angenehm empfundene Beleuchtung ermöglicht.
  • Vorzugsweise weist die Lichtquelle zwei Licht abstrahlende Seitenflächen auf, die parallel zueinander angeordnet sind; drei Licht abstrahlende Seitenflächen auf, wobei jeweils zwei Seitenflächen einen Winkel zwischen 30° und 120°, vorzugsweise zwischen 45° und 90° und besonders vorzugsweise von 60° oder 90° einschließen; 4 Licht abstrahlende Seitenflächen auf, von denen jeweils zwei parallel zueinander angeordnet sind; oder 4, 5, 6 oder 7 Licht abstrahlende Seitenflächen auf, die pyramidal angeordnet sind.
  • Die Anordnung der Licht abstrahlenden Seitenflächen ermöglicht es, das Licht unterschiedlicher Farbtemperatur in verschiedene Richtungen auszusenden und somit beispielsweise das Licht der ersten Farbtemperatur zur indirekten Ausleuchtung und das Licht der zweiten Farbtemperatur zur direkten Ausleuchtung zu verwenden. Alternativ können unterschiedliche Bereiche eines Raumes, beispielsweise Arbeits- und Wohnbereich, unterschiedlich ausgeleuchtet werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform liegt die Farbtemperatur des Lichts, das von der ersten Oberfläche oder Seitenfläche abgestrahlt wird, zwischen 2800 K und 6500 K, vorzugsweise zwischen 3300 K und 4300 K und besonders vorzugsweise zwischen 3800 K und 4300 K.
  • Ein solches Licht kann beispielsweise von einem Leuchtmittel erzeugt werden, das kaltweißes Licht erzeugt und sich durch hohe Energieeffizienz und hohe Lichtstärke auszeichnet.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform liegt die Farbtemperatur des Lichts, das von der zweiten Oberfläche oder Seitenfläche abgestrahlt wird, unter 3300 K, vorzugsweise zwischen 3000 K und 3300 K und besonders vorzugsweise zwischen 3000 K und 3200 K.
  • Ein solches Licht kann beispielsweise von einem Leuchtmittel erzeugt werden, das warmweißes Licht erzeugt, beispielsweise einer Glühlampe oder einer Leuchtstofflampe.
  • Dadurch kann insbesondere auch ein überlagertes Spektrum erreicht werden, welches mehr Farben enthält und einen besseren Farbwiedergabeindex erreicht, als das Licht nur eines Leuchtmittels.
  • Vorzugsweise umfasst die Lichtquelle eine LED, wobei die erste Oberfläche oder Seitenfläche zumindest teilweise transparent oder transluzent ist und das Licht der LED durch die erste Oberfläche oder Seitenfläche hindurchscheint.
  • Die Verwendung von LED's ermöglicht insbesondere eine energieeffiziente, lichtstarke Ausleuchtung mit kaltweißer oder warmweißer Farbtemperatur, des von der ersten Oberfläche oder Seitenfläche abgestrahlten Lichts.
  • Vorzugsweise umfasst die Lichtquelle weitere LED's, wobei die zweite Oberfläche oder Seitenfläche zumindest teilweise transparent oder transluzent ist und das Licht der weiteren LED durch die zweite Oberfläche oder Seitenfläche (oder eine weitere Oberfläche oder Seitenfläche) hindurch scheint.
  • Die Verwendung der weiteren LEDs ermöglicht insbesondere eine energieeffiziente, lichtstarke Ausleuchtung mit Licht kaltweißer und warmweißer Farbtemperatur, das von der ersten bzw. zweiten Oberfläche oder Seitenfläche abgestrahlt wird.
  • Vorzugsweise können die Abstrahlung des Lichts, das von der ersten Oberfläche oder Seitenfläche abgestrahlt wird und die Abstrahlung des Lichts, das von der zweiten Oberfläche oder Seitenfläche abgestrahlt wird, selektiv an- und/oder abgeschaltet und/oder gedimmt werden.
  • Durch die Möglichkeit, die Abstrahlung des Lichts selektiv an- oder abzuschalten oder zu dimmen, kann die Ausleuchtung eines Raumes je nach Tageszeit und Bedürfnissen eingestellt werden. Beispielsweise kann bei Dämmerung nur Licht von der ersten Oberfläche oder Seitenfläche abgestrahlt werden und/oder Licht von der zweiten Oberfläche oder Seitenfläche nur gedimmt abgestrahlt werden.
  • Vorzugsweise weist die Lichtquelle einen Adapter auf, der es erlaubt, Seitenflächen der Lichtquelle um eine Achse zu drehen, wobei die zweite Seitenfläche eine bisherige Ausrichtung der ersten Seitenfläche einnehmen kann und wobei das Drehen besonders vorzugsweise fernsteuerbar ist.
  • Die Möglichkeit die Ausrichtung der Seitenflächen zu verändern, erlaubt es, die Ausleuchtung eines Raumes je nach Tageszeit und Bedürfnissen einzustellen. Beispielsweise kann während einer ersten Tätigkeit die Seitenfläche, die kaltweißes Licht abstrahlt auf einen ersten Raumbereich gerichtet sein, beispielsweise um eine besonders intensiver Ausleuchtung zu ermöglichen. Ferner kann während einer zweiten Tätigkeit die Seitenfläche, die kaltweißes Licht abstrahlt auf den ersten Raumbereich gerichtet sein, beispielsweise um eine besonders behagliche Atmosphäre zu schaffen.
  • Vorzugsweise umfasst die Lichtquelle eine mechanische Führungsschiene mit innen- oder außenliegenden Stromversorgungsleitungen und einer Aufnahme für den Adapter, wobei die mehreren Licht abstrahlenden Seitenflächen entlang der Führungsschiene verfahrbar sind, wobei das Verfahren der mehreren Licht abstrahlenden Seitenflächen entlang der Führungsschiene vorzugsweise fernsteuerbar ist.
  • Die Möglichkeit die Position der Seitenflächen zu verändern, erlaubt es ebenfalls, die Ausleuchtung eines Raumes je nach Tageszeit und Bedürfnissen einzustellen. Beispielsweise kann zu einem ersten Zeitpunkt ein erster Raumbereich von Licht der ersten Seitenfläche ausgeleuchtet werden und zu einem zweiten Zeitpunkt ein zweiter Raumbereich.
  • Vorzugsweise erfolgt das Drehen und/oder das Verfahren automatisch.
  • Dadurch können beispielsweise in Abhängigkeit von der Tageszeit unterschiedliche Beleuchtungsszenarien erreicht werden, die auf unterschiedliche Tätigkeiten während eines Tagesverlaufs abgestimmt sind.
  • KURZBESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • Weitere Merkmale, Vorteile und Eigenschaften der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung beispielhafter Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der begleitenden Zeichnungen, in welchen:
  • 1a und 1b schematische, perspektivische Ansichten eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Lichtquelle zeigen;
  • 2 eine schematische, perspektivische Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Lichtquelle zeigt;
  • 3 eine schematische, perspektivische Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Lichtquelle zeigt;
  • 4 eine schematische, perspektivische Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Lichtquelle zeigt; und
  • 5 eine schematische, perspektivische Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Lichtquelle zeigt.
  • DETAILIERTE BESCHREIBUNG
  • 1a und 1b zeigen schematische, perspektivische Ansichten einer Lichtquelle 10, welche ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Lichtquelle darstellt. Die Lichtquelle 10 ist plattenförmig ausgebildet und umfasst zwei, im Betrieb Licht 12, 14 abstrahlende, transparente Seitenflächen 16, 18, die parallel zueinander, auf gegenüberliegenden Seiten der Lichtquelle 10 angeordnet sind. Die Farbtemperatur des Lichts 12, das von der ersten Seitenfläche 16 abgestrahlt wird, ist warmweiß, während die Farbtemperatur des Lichts 14, das von der zweiten Seitenfläche 18 abgestrahlt wird, kaltweiß ist.
  • Zur Erzeugung des Lichts 12 umfasst die Lichtquelle eine erste LED, die warmweißes Licht abstrahlt und so in der Lichtquelle hinter der ersten, transparenten oder transluzenten Seitenfläche 16 angeordnet ist, dass das Licht der LED durch die erste Seitenfläche 16 hindurchscheint. Ferner umfasst die Lichtquelle zur Erzeugung des Lichts 14 eine zweite LED, die kaltweißes Licht abstrahlt und so hinter der zweiten, transparenten oder transluzenten Seitenfläche 18 angeordnet ist, dass das Licht der zweiten LED durch die zweite Seitenfläche 18 hindurchscheint. Zwischen der ersten und der zweiten LED ist eine lichtundurchlässige Trennwand, welche verhindert, dass Licht von der ersten LED durch die zweite Seitenfläche 18 und Licht von der zweiten LED durch die erste Seitenfläche 16 hindurchscheint.
  • Obwohl in diesem Ausführungsbeispiel kaltweiß und warmweiß als Farbtemperaturen explizit genannt sind, ist klar, dass das Licht 12, 14 auch andere Farbtemperaturen aufweisen kann. Beispielsweise kann die Farbtemperatur des Lichts 12 unter 3300 K sein, während die Farbtemperatur des Lichts 14 über 3300 K oder zwischen 3300 K und 5300 K sein kann. Ferner ist klar, dass anstatt LEDs auch andere Leuchtmittel verwendet werden können, insbesondere Glühlampen oder Leuchtstofflampen und insbesondere Energiesparlampen.
  • In Abwandlung zur 1a und 1b zeigt die 2 eine auf den gleichen Prinzipien basierende Lichtquelle 10', welche allerdings nicht zwei, sondern fünf Licht 12, 14 abstrahlende Seitenflächen 16, 18 aufweist, wobei in 2 nur zwei der Licht abstrahlenden Seitenflächen 16, 18 unmittelbar gezeigt sind. Im Gegensatz zu der Anordnung der Seitenflächen 16, 18 in der Lichtquelle 10 sind die Seitenflächen 16, 18 in der Lichtquelle 10' nicht parallel, sondern im rechten Winkel zueinander angeordnet. Dabei weist die erste Seitenfläche 16 der Lichtquelle 10' eine dreieckige Form auf, während die zweite Seitenfläche 18 der Lichtquelle 10' eine rechteckige Form aufweist.
  • Obwohl in diesem Ausführungsbeispiel davon ausgegangen wird, dass alle fünf Licht 12, 14 abstrahlenden Seitenflächen 16, 18 im Betrieb auch tatsächlich Licht ausstrahlen, ist klar, dass auch nur zwei, drei oder vier der Seitenflächen 16, 18 dazu eingerichtet sein können, Licht auszustrahlen und/oder die Lichtquelle 10' dazu eingerichtet sein kann, einzelne, mehrere oder alle der hinter den transparenten Seitenflächen 16, 18 angeordneten Leuchtmittel selektiv ein- oder auszuschalten oder zu dimmen, beispielsweise mittels einer Fernsteuerung, wie beispielsweise einem kabel- oder funkbasierten Ein/Aus- und/oder Dimmschalter oder einer Steuereinheit, die kabel- oder funkbasiert das Ein- oder Ausschalten bzw. das Dimmen der Leuchtmittel steuert.
  • In Abwandlung zur 2 zeigt die 3 eine auf den gleichen Prinzipien basierende würfelförmige Lichtquelle 10'', welche allerdings nicht fünf, sondern sechs Licht 12, 14 abstrahlende Seitenflächen 16, 18 aufweist, von denen in der 3 nur zwei als Licht 12, 14 abstrahlend gekennzeichnet sind. Die Lichtquelle 10'', weist ferner eine dritte Seitenfläche 20 auf, welche nur teilweise transparent ist. Die dritte Seitenfläche 20 umfasst einen Farbfilter, welcher dafür sorgt, dass beispielsweise gelbliches, oranges, rötliches, bläuliches oder grünliches Licht von der dritten Seitenfläche 20 abgestrahlt wird.
  • Obwohl in diesem Ausführungsbeispiel nur eine Seitenfläche mit einem Farbfilter versehen ist, können auch mehrere oder alle der Seitenflächen dazu eingerichtet sein, mit einem Farbfilter versehen zu werden.
  • In Abwandlung zur 3 zeigt die 4 eine auf den gleichen Prinzipien basierende pyramidenförmige Lichtquelle 10'', welche allerdings nicht sechs, sondern vier Licht 12, 14, 22 abstrahlende Seitenflächen 16, 18, 20 aufweist, von denen in der 4 nur drei als Licht 12, 14, 16 abstrahlend gezeigt sind.
  • Während die erste und zweite Seitenfläche 16, 18 kaltweißes bzw. warmweißes Licht 12, 14 abstrahlen, strahlt die dritte Seitenfläche 20 gelbliches, oranges, rötliches, bläuliches oder grünliches Licht 22 aus, wobei hinter der dritten Seitenfläche 20 unterschiedliche Farb-LEDs angeordnet sind und die Lichtquelle 10''' dazu eingerichtet ist, einzelne, mehrere oder alle der hinter der dritten, transparenten Seitenfläche 20 angeordneten Farb-LEDs selektiv ein- oder auszuschalten oder zu dimmen, beispielsweise mittels der oben beschriebenen Fernsteuerung.
  • In Abwandlung zur 4 zeigt die 5 eine auf den gleichen Prinzipien basierende pyramidenförmige Lichtquelle 24, welche allerdings zusätzlich noch einen Adapter 26 aufweist, der es erlaubt, die an dem Adapter 26 befestigte pyramidenförmige Lichtquelle 10''' um eine Achse zu drehen und so die Ausrichtung zumindest einiger der Seitenflächen 16, 18 zu verändern. Insbesondere kann die zweite Seitenfläche 18 eine bisherige Ausrichtung der ersten Seitenfläche 16 einnehmen. Ferner ist die Lichtquelle 24 dazu eingerichtet, dass das Drehen fernsteuerbar ist, beispielsweise mittels der oben beschriebenen Fernsteuerung.
  • Ferner umfasst die Lichtquelle 24 eine mechanische Führungsschiene 28 mit innenliegenden Leitungen zur Stromversorgung, die eine Aufnahme für den Adapter 26 aufweist. Der Adapter 26 ist so an der Führungsschiene 28 angebracht, dass die mehreren Licht 12, 14, 22 abstrahlenden Seitenflächen 16, 18, 20 entlang der Führungsschiene 28 verfahrbar sind. Optional kann im Adapter 26 ein Elektromotor vorgesehen sein, welcher die Lichtquelle 10''' entlang der Führungsschiene 28 verfährt. Ferner ist die Lichtquelle 24 dazu eingerichtet, dass das Verfahren der Lichtquelle 10''' fernsteuerbar ist, beispielsweise mittels der oben beschriebenen Fernsteuerung.
  • Obwohl in den vorausgehenden Ausführungsformen unterschiedliche Lichtquelle 10, 10'', 10''', 24 beschrieben wurden, ist klar, dass prinzipiell alle Merkmale der Lichtquellen 10, 10'', 10''', 24 miteinander kombinierbar sind, da sich die unterschiedlichen Ausführungsformen lediglich durch die geometrische Form der Lichtquellen 10, 10'', 10''', 24 unterscheiden, aber ansonsten aus identischen Elementen aufgebaut sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Lichtquelle
    10'
    Lichtquelle
    10''
    Lichtquelle
    10'''
    Lichtquelle
    12
    Licht
    14
    Licht
    16
    erste Seitenfläche
    18
    zweite Seitenfläche
    20
    dritte Seitenfläche
    22
    Licht
    24
    Lichtquelle
    26
    Adapter
    28
    Führungsschiene

Claims (10)

  1. Lichtquelle (10, 10', 10'', 10''', 24) mit mehreren, im Betrieb Licht (12, 14, 22) abstrahlenden Oberflächen oder Seitenflächen (16, 18, 20), wobei die Farbtemperatur des Lichts (12), das von einer ersten Oberfläche oder Seitenfläche (16) abgestrahlt wird, anders ist, als die Farbtemperatur des Lichts (14), das von einer zweiten Oberfläche oder Seitenfläche (18) abgestrahlt wird.
  2. Lichtquelle (10, 10', 10'', 10''', 24) mit mehreren Licht (12, 14, 22) abstrahlenden Seitenflächen gemäß Anspruch 1, wobei die Lichtquelle (10, 10', 10'', 10''', 24): – zwei Licht (12, 14) abstrahlende Seitenflächen (16, 18) aufweist, die parallel zueinander angeordnet sind; – drei Licht (14) abstrahlende Seitenflächen (18) aufweist, wobei jeweils zwei Seitenflächen (18) einen Winkel zwischen 30° und 120°, vorzugsweise zwischen 45° und 90° und besonders vorzugsweise von 60° oder 90° einschließen; – 4 Licht abstrahlende Seitenflächen (16, 18, 20) aufweist, von denen jeweils zwei parallel zueinander angeordnet sind; oder – 4, 5, 6 oder 7 Licht abstrahlende Seitenflächen (16, 18, 20) aufweist, die pyramidal angeordnet sind.
  3. Lichtquelle (10, 10', 10'', 10''', 24) mit mehreren Licht (12, 14, 22) abstrahlenden Oberflächen oder Seitenflächen (14, 16, 18) gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die Farbtemperatur des Lichts (12), das von der ersten Oberfläche oder Seitenfläche (16) abgestrahlt wird, zwischen 2800 K und 6500 K, vorzugsweise zwischen 3300 K und 4300 K und besonders vorzugsweise zwischen 3800 K und 4300 K.
  4. Lichtquelle (10, 10', 10'', 10''', 24) mit mehreren Licht (12, 14, 22) abstrahlenden Oberflächen oder Seitenflächen (16, 18, 20) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Farbtemperatur des Lichts (14), das von der zweiten Oberfläche oder Seitenfläche (18) abgestrahlt wird, unter 3300 K, vorzugsweise zwischen 3000 K und 3300 K und besonders vorzugsweise zwischen 3000 K und 3200 K liegt.
  5. Lichtquelle (10, 10', 10'', 10''', 24) mit mehreren Licht (12, 14, 22) abstrahlenden Oberflächen oder Seitenflächen (16, 18, 22) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Lichtquelle (10, 10', 10'', 10''', 24) eine LED umfasst und wobei die erste Oberfläche oder Seitenfläche (16) zumindest teilweise transparent ist und das Licht (12) der LED durch die erste Oberfläche oder Seitenfläche (16) hindurchscheint.
  6. Lichtquelle (10, 10', 10'', 10''', 24) mit mehreren Licht (12, 14, 22) abstrahlenden Oberflächen oder Seitenflächen (16, 18, 22) gemäß Anspruch 5, wobei die Lichtquelle (10, 10', 10'', 10''', 24) eine weitere LED umfasst und wobei die zweite Oberfläche oder Seitenfläche (18) zumindest teilweise transparent ist und das Licht (14) der weiteren LED durch die zweite Oberfläche oder Seitenfläche (18) hindurchscheint.
  7. Lichtquelle (10, 10', 10'', 10''', 24) mit mehreren Licht (12, 14, 22) abstrahlenden Seitenflächen (16, 18, 22) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Abstrahlung des Lichts (12), das von der ersten Oberfläche oder Seitenfläche (12) abgestrahlt wird und die Abstrahlung des Lichts (14), das von der zweiten Oberfläche oder Seitenfläche (16) abgestrahlt wird, selektiv an- und/oder abgeschaltet und/oder gedimmt werden kann.
  8. Lichtquelle (24) mit mehreren Licht (12, 14, 22) abstrahlenden Seitenflächen (16, 18, 20) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Lichtquelle (24) einen Adapter (26) aufweist, der es erlaubt, Seitenflächen (16, 18, 20) um eine Achse zu drehen, wobei die zweite Seitenfläche (18) eine bisherige Ausrichtung der ersten Seitenfläche (16) einnehmen kann und wobei das Drehen vorzugsweise fernsteuerbar ist.
  9. Lichtquelle (24) mit mehreren Licht (12, 14, 22) abstrahlenden Seitenflächen (16, 18, 22) gemäß Anspruch 8, wobei die Lichtquelle (24) eine mechanische Führungsschiene (28) mit innen- oder außenliegenden Leitungen zur Stromversorgung umfasst, wobei die Führungsschiene (28) eine Aufnahme für den Adapter (26) aufweist und die mehreren Licht (12, 14, 22) abstrahlenden Seitenflächen (16, 18, 20) entlang der Führungsschiene (28) verfahrbar sind, wobei das Verfahren der mehreren Licht (12, 14, 22) abstrahlenden Seitenflächen (16, 18, 20) entlang der Führungsschiene (28) vorzugsweise fernsteuerbar ist.
  10. Lichtquelle (24) mit mehreren Licht (12, 14, 22) abstrahlenden Seitenflächen (16, 18, 20) gemäß einem der Ansprüche 8 oder 9, wobei die Lichtquelle (24) dazu eingerichtet ist, dass das Drehen und/oder das Verfahren automatisch erfolgt.
DE202014008538.2U 2014-10-27 2014-10-27 Lichtquelle mit mehreren Licht unterschiedlicher Farbtemperatur abstrahlenden Seiten Expired - Lifetime DE202014008538U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014008538.2U DE202014008538U1 (de) 2014-10-27 2014-10-27 Lichtquelle mit mehreren Licht unterschiedlicher Farbtemperatur abstrahlenden Seiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014008538.2U DE202014008538U1 (de) 2014-10-27 2014-10-27 Lichtquelle mit mehreren Licht unterschiedlicher Farbtemperatur abstrahlenden Seiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014008538U1 true DE202014008538U1 (de) 2014-11-13

Family

ID=52010854

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014008538.2U Expired - Lifetime DE202014008538U1 (de) 2014-10-27 2014-10-27 Lichtquelle mit mehreren Licht unterschiedlicher Farbtemperatur abstrahlenden Seiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014008538U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015101842U1 (de) * 2015-04-15 2016-07-18 Zumtobel Lighting Gmbh Beleuchtungseinrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015101842U1 (de) * 2015-04-15 2016-07-18 Zumtobel Lighting Gmbh Beleuchtungseinrichtung
AT16754U1 (de) * 2015-04-15 2020-07-15 Zumtobel Lighting Gmbh Beleuchtungseinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1226778B1 (de) Saugkopf für ein Saugreinigungsgerät
EP2151899B1 (de) Lichtbandsystem
DE202012013045U1 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit mehrfarbigem Lichtstrahl
DE10216085A1 (de) Farbwechselstrahler
DE202006001686U1 (de) Leuchteneinheit mit frei definierbaren, zeitabhängigen Lichtfarben zur Beleuchtung von Tieren und Pflanzen
DE102016101769A1 (de) Leuchte
DE202008004561U1 (de) LED-Strahlerlampe mit Reflektor
DE102012106165B4 (de) Beleuchtungsanordnung
DE102008017271B4 (de) Leuchte mit zwei Lichtquellen in einer Aussparung eines zumindest teilweise lichtleitenden Trägers, Verwendung dieser Leuchte als Hänge-, Wand- oder Standleuchte und Leuchtvorrichtung für eine solche Leuchte
DE102010011408A1 (de) Vorrichtung mit einem Leuchtmittel und Verfahren zu dessen Steuerung
DE102016120256A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit variabler lichtverteilung
DE202014008538U1 (de) Lichtquelle mit mehreren Licht unterschiedlicher Farbtemperatur abstrahlenden Seiten
DE102016203810A1 (de) Leuchte zur gleichmäßigen Ausleuchtung
EP3081855B1 (de) Scheinwerfer
DE202012104303U1 (de) Leuchte zum Mischen von Licht aus LED- und OLED-Lichtquellen
EP2360420B1 (de) Modulares Lampensystem für Leuchtdioden
EP1020682A1 (de) Decken-, Wand- oder Standleuchte für die Innenraumbeleuchtung
DE202009011690U1 (de) Beleuchtungskörper mit erweiterter Dimmfunktion
EP1467141A2 (de) Leuchte mit geschlossener Lichtabstrahlfläche
DE202012003623U1 (de) Leuchte zur Beleuchtung von Räumen o. ä.
DE102010060424A1 (de) Vorrichtung zur Beleuchtung einer Umgebung
DE102014013467A1 (de) Lampe
DE202010000026U1 (de) Leuchte
DE102021118078A1 (de) Profilelement für leuchte, leuchte, pendelleuchte
AT521854A2 (de) LED-Leuchte und Leuchtensystem

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20141224

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F21K0099000000

Ipc: F21K0009000000

R157 Lapse of ip right after 6 years