DE202014008444U1 - Faltzuschnitt and folded from transport carton - Google Patents

Faltzuschnitt and folded from transport carton Download PDF

Info

Publication number
DE202014008444U1
DE202014008444U1 DE201420008444 DE202014008444U DE202014008444U1 DE 202014008444 U1 DE202014008444 U1 DE 202014008444U1 DE 201420008444 DE201420008444 DE 201420008444 DE 202014008444 U DE202014008444 U DE 202014008444U DE 202014008444 U1 DE202014008444 U1 DE 202014008444U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
face
cutout
edge
front side
folding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201420008444
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Coburger Kartonagenfabrik & Co KG GmbH
Original Assignee
Coburger Kartonagenfabrik & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Coburger Kartonagenfabrik & Co KG GmbH filed Critical Coburger Kartonagenfabrik & Co KG GmbH
Priority to DE201420008444 priority Critical patent/DE202014008444U1/en
Publication of DE202014008444U1 publication Critical patent/DE202014008444U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/50Internal supporting or protecting elements for contents
    • B65D5/5002Integral elements for containers having tubular body walls
    • B65D5/5007Integral elements for containers having tubular body walls formed by inwardly protruding of folded parts of the body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/30Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure
    • B65D85/305Bottle-crates

Abstract

Einstückiger Faltzuschnitt (Z), insbesondere aus Wellpappe oder Karton, mit:
einer Vorderseite (F);
einer ersten Stirnseite (S1), welche über eine erste Seitenkante an der Vorderseite (F) angelenkt ist;
einer zweiten Stirnseite (S2), welche über eine der ersten Seitenkante gegenüberliegende zweite Seitenkante an der Vorderseite (F) angelenkt ist;
einer Rückseite (R), welche über eine dritte Seitenkante an der zweiten Stirnseite (S2) angelenkt ist;
einer Stirnseitenklebelasche (S3), welche über eine vierte Seitenkante an der Rückseite (R) angelenkt ist;
einer Mehrzahl von Bodenlaschen (B1–B8), welche jeweils über Bodenkanten an der Vorderseite (F), der ersten Stirnseite (S1), der zweiten Stirnseite (S2) und der Rückseite (R) angelenkt sind;
mindestens einem ersten Ausschnitt (C4; C5) in der Vorderseite (F), welcher im Wesentlichen schräg unter einem Winkelverlauf zur Bodenkante der Vorderseite (F) verläuft; und
einem zweiten Ausschnitt (C3), welcher im selben Winkelverlauf wie der mindestens eine erste Ausschnitt (C4; C5) von der zweiten Stirnseite (S2) über die zweite Seitenkante in die Vorderseite (F) hinein verläuft.
One-piece folding blank (Z), in particular of corrugated board or cardboard, with:
a front side (F);
a first end face (S1) which is articulated via a first side edge on the front side (F);
a second end face (S2) which is articulated on one of the first side edge opposite the second side edge on the front side (F);
a rear side (R) which is articulated via a third side edge on the second end face (S2);
a front side adhesive tab (S3), which is hinged on a fourth side edge on the back (R);
a plurality of bottom flaps (B1-B8) articulated respectively over bottom edges on the front side (F), the first end side (S1), the second end side (S2) and the back side (R);
at least a first cutout (C4; C5) in the front face (F), which extends substantially obliquely at an angle to the bottom edge of the front face (F); and
a second cutout (C3) which extends in the same angular course as the at least one first cutout (C4; C5) from the second end face (S2) over the second side edge into the front face (F).

Figure DE202014008444U1_0001
Figure DE202014008444U1_0001

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL AREA

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Faltzuschnitt, insbesondere einen einstückigen, flachliegenden Faltzuschnitt aus Wellpappe, Karton oder ähnlichen zellstoffbasierten Packstoffen, sowie einen aus einem Faltzuschnitt faltbaren Transportkarton, beispielsweise zur außenwirksamen Umverpackung von Stückgut wie Flaschen, Dosen oder anderen Flüssigkeitsbehältern.The present invention relates to a folding blank, in particular a one-piece, flat-lying folding blank of corrugated cardboard, or similar pulp-based packaging materials, as well as a foldable from a folding blank transport box, for example, for external packaging of general cargo such as bottles, cans or other liquid containers.

TECHNISCHER HINTERGRUND DER ERFINDUNGTECHNICAL BACKGROUND OF THE INVENTION

Verschließbare Glas- oder Kunststoffbehältnisse zum Aufbewahrung und Lagerung von Flüssigkeiten wie etwa Flaschen werden heutzutage üblicherweise als Gebinde in geschlossenen Faltkartons verpackt, deren Deckel und/oder Böden dann gegebenenfalls für den Transport verklebt werden. Die einzelnen Behältnisse können über Trennwände im Inneren des Kartons voneinander getrennt werden, um die mechanische Stabilität und die Bruchsicherheit beim Transport zu erhöhen. In derartigen Faltkartons, wie beispielsweise in der DE 10 2012 010 853 A1 offenbart, sind die verpackten Flaschen jedoch von außen nicht mehr sichtbar.Lockable glass or plastic containers for storage and storage of liquids such as bottles are nowadays usually packaged as containers in closed folding cartons, the lid and / or bottoms are then optionally glued for transport. The individual containers can be separated by partitions inside the box to increase the mechanical stability and the resistance to breakage during transport. In such folding cartons, such as in the DE 10 2012 010 853 A1 disclosed, however, the packaged bottles are no longer visible from the outside.

Displaykartons sind auf der anderen Seite halboffene Verpackungen aus Wellpappe oder Karton, in der Waren zumindest teilweise von außen sichtbar sind. Dies erhöht den Marketingwert für Einzelhändler, da die für den Kunden ästhetischer und ansprechender präsentiert werden können. Solche Displaykartons, wie etwa aus der DE 20 2005 017 354 U1 bekannt, bieten jedoch für Gebindetransporte eine geringere mechanische Stabilität und damit ein erhöhtes Bruchrisiko für zerbrechliche Behälter wie etwa Flaschen während des Transports.On the other hand, display cartons are semi-open corrugated cardboard packaging in which goods are at least partially visible from the outside. This increases the marketing value for retailers, as they can be presented more aesthetically pleasing to the customer. Such display boxes, such as from the DE 20 2005 017 354 U1 However, for container transport, they offer less mechanical stability and thus an increased risk of breakage for fragile containers, such as bottles during transport.

Es besteht daher ein Bedarf an Möglichkeiten für die Herstellung von Transportkartons, die einen effizienten Herstellungsprozess aus einem einstückigen Faltzuschnitt ermöglichen, eine hohe mechanische Transportstabilität aufweisen und die im Transportkarton zu transportierenden Güter zu Marketingzwecken nach außen hin sichtbar machen.There is therefore a need for possibilities for the production of transport cartons, which enable an efficient production process from a one-piece folding blank, have a high mechanical transport stability and make visible the goods to be transported in the transport carton for marketing purposes to the outside.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

Eine wesentliche Idee der Erfindung ist es, einen einstückigen Faltzuschnitt beispielsweise aus Karton oder Wellpappe mit einer Vorderseite zu verwenden, in die schmale, diagonal zu einer Vorderseitenknickkante verlaufende Ausschnitte in einen vordefinierten Abstand eingebracht sind. Zwischen jeweils zwei benachbarten Ausschnitten werden parallele vertikale Knicklinien gebildet, so dass die zwischen den benachbarten Ausschnitten im Wesentlichen diagonal verlaufenden Materialstege, beispielsweise z-förmig, entlang der parallelen vertikalen Knicklinien gefaltet werden können. Diese gefalteten Materialstege bilden dann Trennwände eines ins Innere des zu einem Transportkarton gefalteten Faltzuschnitts ragenden Gefaches zur Aufnahme von Transportgut.An essential idea of the invention is to use a one-piece folding blank, for example made of cardboard or corrugated cardboard with a front, are introduced into the narrow, running diagonally to a front edge creasing cutouts in a predefined distance. Between each two adjacent cutouts, parallel vertical crease lines are formed, so that the material webs, for example z-shaped, extending substantially diagonally between the adjacent cutouts can be folded along the parallel vertical crease lines. These folded material webs then form partitions of a compartment which projects into the interior of the folding blank folded into a transport carton for receiving transported goods.

Durch die Ausschnitte und die insbesondere z-förmige Materialstegfaltung werden Einstecktaschen im Inneren des Transportkartons gebildet, wobei die Materialstege gleichermaßen Innenrückwände und Trennwände des Gefaches bilden. Dadurch, dass Innenrückwände und Trennwände des Gefaches durch nach innen gefaltete Teilbereich der vorderseitigen Zuschnittswand gebildet werden, weist der Transportkarton im gefalteten Zustand an seiner Frontseite mehrere Öffnungen auf, durch die in den Einstecktaschen gelagerte Transportgüter im Inneren des Transportkartons von außen zu sehen sind.Through the cutouts and the particular z-shaped material web folding insertion pockets are formed in the interior of the transport carton, the material webs equally form inner back walls and partitions of the Gefaches. Characterized in that inner rear walls and partitions of the Gefaches are formed by inwardly folded portion of the front side blank panel, the transport carton in the folded state on its front side a plurality of openings through which stored in the pockets transport goods inside the transport carton can be seen from the outside.

Zugleich garantiert die Gefachefaltung aus dem einstückigen Faltzuschnitt eine hohe mechanische Stabilität gegenüber Verwindung, Schubbelastung oder Druck. Ferner bietet das innere Gefache einen verbesserten Schutz gegenüber einem Kippen des Transportkarton selbst und/oder der Transportgüter innerhalb des Transportkartons. Weiterhin sind derartige Transportkartons sehr leicht herzustellen, da sie ohne weitere Passwerkzeuge aus einem einzigen Faltzuschnitt gefaltet werden können. Zudem wird durch das geeignete Falten bzw. Knicken des Faltzuschnitts ein Transportkarton mit integriertem Gefache gebildet, für das keine weiteren Einlagen wie etwa separate Krempelmatten notwendig sind.At the same time, the folding fold from the one-piece folding blank ensures high mechanical stability against distortion, shear loading or pressure. Furthermore, the inner compartment provides improved protection against tilting of the shipping carton itself and / or the transport goods within the transport carton. Furthermore, such transport cartons are very easy to produce because they can be folded without further passport tools from a single folding blank. In addition, the appropriate folding or folding of the folding blank a transport carton is formed with integrated compartment, for which no further deposits such as separate carding mats are necessary.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

Die Erfindung wird im Folgenden genauer im Zusammenhang und in Bezug auf die beispielhaften Ausführungsformen wie in den beigefügten Zeichnungen beschrieben.The invention will be described in more detail below in connection with and with reference to the exemplary embodiments as illustrated in the accompanying drawings.

Die beigefügten Zeichnungen dienen dem besseren Verständnis der vorliegenden Erfindung und illustrieren beispielhafte Ausführungsvarianten der Erfindung. Sie dienen zur Erläuterung von Prinzipien, Vorteilen, technischen Effekten und Variationsmöglichkeiten. Selbstverständlich sind andere Ausführungsformen und viele der beabsichtigten Vorteile der Erfindung ebenso denkbar, insbesondere mit Blick auf die im Folgenden dargestellte ausführliche Beschreibung der Erfindung. Die Elemente in den Zeichnungen sind nicht notwendigerweise maßstabsgetreu dargestellt und aus Gründen der Übersichtlichkeit teils vereinfacht oder schematisiert dargestellt. Gleiche Bezugszeichen bezeichnen dabei gleiche oder gleichartige Komponenten oder Elemente.The accompanying drawings are provided for a better understanding of the present invention and illustrate exemplary embodiments of the invention. They serve to explain principles, advantages, technical effects and possible variations. Of course, other embodiments and many of the intended advantages of the invention are also conceivable, particularly with a view to the following detailed description of the invention. The elements in the drawings are not necessarily drawn to scale and for reasons of clarity partly simplified or schematized. The same reference numerals designate the same or similar components or elements.

1 zeigt eine schematische Ansicht eines Faltzusschnitts gemäß einer Ausführungsform. 1 shows a schematic view of a Faltzusschnitts according to one embodiment.

2 zeigt eine Ausschnittsansicht des Faltzuschnitts der 1 in höherem Detailgrad. 2 shows a sectional view of the folding blank of 1 in greater detail.

3 zeigt eine Detailansicht eines Gefacheabschnitts eines Displaykartons, der aus einem Faltzuschnitt gemäß 1 gefaltet worden ist. 3 shows a detailed view of a Gefacheabschnitts a display carton, which consists of a folding blank according to 1 has been folded.

Obwohl hierin spezielle Ausführungsformen beschrieben und dargestellt sind, ist es für einen Fachmann klar, dass eine Fülle weiterer, alternativer und/oder äquivalenter Implementierungen für die Ausführungsformen gewählt werden können, ohne im Wesentlichen vom Grundgedanken der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Im Allgemeinen sollen alle Variationen, Modifikationen und Abwandlungen der hierin beschriebenen Ausführungsbeispiele ebenfalls von der Erfindung als abgedeckt gelten.Although specific embodiments are described and illustrated herein, it will be apparent to those skilled in the art that a plethora of other alternative and / or equivalent implementations may be selected for the embodiments without substantially departing from the spirit of the present invention. In general, all variations, modifications and variations of the embodiments described herein are also to be considered covered by the invention.

AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSFORMENDETAILED DESCRIPTION OF EMBODIMENTS

Die im Folgenden gezeigten Faltzuschnitte sind jeweils einstückig, das heißt, sie sind aus einem zusammenhängenden Stück Zuschnittmaterial durch Zuschneiden von Außenkanten und Bilden von Aussparungen bzw. Ausstanzungen im Innenbereich des Zuschnittmaterials hergestellt. Das Zuschnittmaterial kann dabei beispielsweise Wellpappe unterschiedlicher Wellenart (A-, B-, C-, D-, E-, F-, G-, N-Welle oder Kombinationen davon), Karton oder ähnlichen zellstoffbasierten Werkstoffen wie etwa Papierverbunden mit oder ohne Kunststoffbeschichtung umfassen.The folding blanks shown below are each in one piece, that is, they are made of a contiguous piece of blank material by cutting outer edges and forming recesses in the interior of the blank material. The blank material can be, for example, corrugated board of different wave type (A, B, C, D, E, F, G, N wave or combinations thereof), cardboard or similar pulp-based materials such as paper composites with or without plastic coating include.

Knicklinien im Sinne der vorliegenden Erfindung sind alle vorgeprägten Sollfaltlinien bzw. Rilllinien im Zuschnittmaterial, entlang derer ein Knick im Zuschnittmaterial zur späteren dreidimensionalen Herstellung eines Transportkartons vorgesehen ist. Ausschnitte im Sinne der vorliegenden Erfindung sind hierbei geschnittene, ausgestanzte oder anderweitig in das Zuschnittmaterial eingebrachte Öffnungen, die in der Faltzuschnittebene vollständig von Zuschnittmaterial umgeben sind. Insbesondere sind Ausschnitte im Sinne der vorliegenden Erfindung schmale, längliche Öffnungen von etwa 1 Millimeter bis 2 Zentimeter Breite, die sich über einen Öffnungsschlitz von 1 Zentimeter bis zu einigen zehn Zentimetern erstrecken können. Derartige Ausschnitte können durch Ausstanzen des Zuschnittmaterials gebildet werden und weisen an den Anfangs- und Endpunkten spitz oder abgerundet zulaufende Stanzenden auf.Crease lines in the sense of the present invention are all pre-embossed desired fold lines or creasing lines in the blank material, along which a bend is provided in the blank material for later three-dimensional production of a transport carton. Cutouts for the purposes of the present invention are in this case cut, punched or otherwise introduced into the blank material openings which are completely surrounded in the Faltzuschnittebene blank material. In particular, cutouts within the meaning of the present invention are narrow, elongated apertures of about 1 millimeter to 2 centimeters in width, which may extend across an aperture slot of 1 centimeter to several tens of centimeters. Such cutouts can be formed by punching the blank material and have at the beginning and end points pointed or rounded tapered punching ends.

1 zeigt eine schematische Darstellung eines ungefalteten Faltzuschnitts Z in der Aufsicht auf die Faltzuschnittsebene. Der dargestellte Faltzuschnitt Z ist dabei generell eben. Die Außenkanten sind jeweils Schnittkanten, aus denen der Faltzuschnitt Z aus einer größeren Lage an Zuschnittmaterial ausgeschnitten ist – die gezeigten Innenkanten sind im Allgemeinen jeweils Knicklinien bzw. Rilllinien, entlang derer ein späteres Knicken des Faltzuschnitts Z vorgesehen ist. 1 shows a schematic representation of an unfolded folding blank Z in the plan view of the Faltzuschnittsebene. The illustrated folding blank Z is generally flat. The outer edges are each cut edges, from which the folding blank Z is cut from a larger layer of blank material - the inner edges shown are generally each crease lines or score lines along which a subsequent buckling of the folding blank Z is provided.

Der Faltzuschnitt Z umfasst eine Vorderseite F, die im Beispiel der 1 rechteckig mit zwei Seitenkanten (in der 1 links und rechts), einer Bodenkante (in der 1 unten) und einer Oberkante (in der 1 oben) dargestellt ist. Über die erste Seitenkante ist eine erste Stirnseite S1 an der Vorderseite F angelenkt, über die zweite, der ersten Seitenkante gegenüberliegende Seitenkante eine zweite Stirnseite S2. Die beiden Stirnseiten S1, S2 schließen an Bodenkante und Oberkante jeweils bündig mit der Vorderseite F ab. Die beiden Stirnseiten S1, S2 haben ebenfalls rechteckige Gestalt und sind fertigungsbedingt deckungsgleich, damit ein quaderförmiger Transportkarton aus dem Faltzuschnitt Z gebildet werden kann.The folding blank Z includes a front F, which in the example of 1 rectangular with two side edges (in the 1 left and right), a bottom edge (in the 1 below) and a top edge (in the 1 above) is shown. A first end side S1 is hinged on the front side F via the first side edge, and a second end side S2 is articulated via the second side edge opposite the first side edge. The two end faces S1, S2 terminate flush with the front side F at the bottom edge and upper edge. The two end faces S1, S2 also have a rectangular shape and are congruent due to production, so that a cuboid transport carton can be formed from the folding blank Z.

Eine Rückseite R ist über eine dritte Seitenkante gegenüber der zweiten Seitenkante an der zweiten Stirnseite S2 angelenkt. Die Rückseite R schließt an Bodenkante und Oberkante jeweils bündig mit der Vorderseite F und den beiden Stirnseiten S1, S2 ab. Die Rückseite ist zur Herstellung eines quaderförmigen Transportkartons aus dem Faltzuschnitt Z kongruent mit der Vorderseite F.A rear side R is articulated via a third side edge opposite the second side edge on the second end side S2. The back R terminates flush with the bottom edge and top edge respectively with the front side F and the two end faces S1, S2. The rear side is congruent with the front side F for producing a cuboid transport carton from the folding blank Z.

An der Rückseite R ist an einer vierten, der dritten Seitenkante gegenüberliegenden Seitenkante eine Stirnseitenklebelasche S3 angelenkt. Im gefalteten Zustand stoßen die Außenseitenkante der ersten Stirnseite S1 sowie die vierte Seitenkante der Rückseite R aufeinander, so dass die Stirnseitenklebelasche S3 die erste Stirnseite S1 zumindest teilweise überlappt. Der Überlappbereich kann beispielsweise zum Verkleben der Stirnseitenklebelasche S3 mit der ersten Stirnseite S1 genutzt werden, um einen mechanisch stabilen quaderförmigen Innenraum des Transportkartons zu definieren.At the rear side R, a front side adhesive pocket S3 is articulated at a fourth side edge opposite the third side edge. In the folded state, the outer side edge of the first end face S1 and the fourth side edge of the rear face R encounter one another, so that the front side adhesive tab S3 at least partially overlaps the first end face S1. The overlapping region can be used, for example, for bonding the front side adhesive tab S3 to the first end side S1, in order to define a mechanically stable cuboidal interior of the transport carton.

An den Bodenkanten der Vorderseite F, der zwei Stirnseiten S1, S2 und der Rückseite R sind jeweils Bodenlaschen angelenkt: Erste Bodenlaschen B1 und B2 sind an den Bodenkanten der zwei Stirnseiten S1, S2 angelenkt, zweite Bodenlaschen B3 und B4 sind an den Bodenkanten der Vorderseite F und der Rückseite R angelenkt. Die Bodenlaschen B1, B2, B3 und B4 bilden im gefalteten Zustand des Faltzuschnitts Z den Boden des Transportkartons. Zur Stabilisierung können an den zweiten Bodenlaschen B3 und B4 jeweils Klebefahnen B5 und B6 zur Verklebung der zweiten Bodenlaschen B3 und B4 mit den ersten Bodenlaschen B1 und B2 angelenkt sein. Dabei können die zweiten Bodenlaschen B3 und B4 trapezförmig ausgestaltet sein, und die Klebefahnen B5 und B6 können an den Schenkelkanten des Trapezes der Bodenlaschen B3 und B4 schwenkbar angelenkt sein. Auf den ersten Bodenlaschen B1 und B2 können dann Lackfreistellungen im Bereich der Klebeverbindung gebildet werden.At the bottom edges of the front side F, the two end faces S1, S2 and the back R are hinged bottom tabs: First bottom flaps B1 and B2 are hinged to the bottom edges of the two end faces S1, S2, second bottom flaps B3 and B4 are at the bottom edges of the front F and the rear R hinged. The bottom flaps B1, B2, B3 and B4 form the bottom of the transport carton in the folded state of the folding blank Z. For stabilization, adhesive flags B5 and B6 for bonding the second bottom flaps B3 and B4 to the first bottom flaps B1 and B2 can be hinged to the second bottom flaps B3 and B4, respectively. In this case, the second bottom flaps B3 and B4 can be made trapezoidal, and the adhesive flags B5 and B6 may be pivoted to the leg edges of the trapezium of the bottom flaps B3 and B4. On the first bottom flaps B1 and B2 paint exemptions can then be formed in the region of the adhesive bond.

Zudem ist es möglich, dass an den zweiten Bodenlaschen B3 und B4 weiterhin jeweils Steckfahnen B7 und B8 zur steckenden Verbindung der zweiten Bodenlaschen B3, B4 untereinander schwenkbar angelenkt sind. Bei trapezförmigen zweiten Bodenlaschen B3 und B4 können diese Steckfahnen B7 und B8 an der der Basis des Trapezes gegenüberliegenden Seitenkante angelenkt sein. Eine der Steckfahnen B7 weist eine durch Stanzung ausgestellte Steckzunge auf, die in eine ausgestanzte Stecköffnung der anderen Steckfahne B8 beim Zusammenfalten eingesteckt werden kann. Die Steckfahnen B7 und B8 können nach dem Zusammenstecken der Bodenlaschen B1 bis B6 dann parallel zueinander ins Innere des Transportkartons, das heißt vom Boden des Kartons nach oben weisen und gegebenenfalls miteinander verklebt werden. Dadurch kann im Inneren des. Kartons eine von der Breite der Steckfahnen B7 und B8 abhängiger Mitteltrennwand gebildet werden, die zwei Reihen von in den Transportkarton gestapelten Flüssigkeitsbehältnissen zumindest im unteren Bereich voneinander trennen kann.In addition, it is possible that in each case on the second bottom flaps B3 and B4 each plugs B7 and B8 are pivotally hinged to each other for plugging connection of the second bottom flaps B3, B4. In the case of trapezoidal second bottom flaps B3 and B4, these flaps B7 and B8 can be articulated on the side edge opposite the base of the trapezoid. One of the terminal lugs B7 has a tongue issued by punching, which can be inserted into a punched-out insertion opening of the other pin B8 when folding. After the mating of the bottom flaps B1 to B6, the plug-in lugs B7 and B8 can then point parallel to one another into the interior of the transport carton, that is, from the bottom of the carton and, if necessary, be glued together. This can be formed inside the. Cartons dependent on the width of the terminal lugs B7 and B8 center partition, which can separate two rows of stacked in the transport box liquid containers at least in the lower area.

Optional, beispielsweise wenn ein von oben verschließbarer Transportkarton gewünscht wird, können an der Rückseite R und den beiden Stirnseiten S1 und S2 Deckellaschen D1, D2 und D3 schwenkbar angelenkt werden. Die Deckellaschen D1 und D2 werden beim Zusammenfalten dann über den nach oben offenen, durch die Vorderseite F, die Stirnseiten S1, S2 und die Rückseite R gebildeten Quader geklappt. Die Deckellasche D3 wird über die eingeklappten Deckellaschen D1 und D2 geklappt und optional über eine Einsteckzunge D4 mechanisch gegen ein ungewolltes Aufklappen gesichert.Optionally, for example if a transport box which can be closed from above is desired, cover lugs D1, D2 and D3 can be pivoted to the rear side R and the two end faces S1 and S2. The cover flaps D1 and D2 are folded when folding over the upwardly open, formed by the front side F, the end faces S1, S2 and the back R cuboid. The cover flap D3 is folded over the folded-in cover flaps D1 and D2 and optionally secured mechanically via an insertion tongue D4 against unwanted unfolding.

Die Deckellaschen D1 und D2 können beispielsweise mit runden Ausstanzungen versehen werden, die bei einem Zuklappen der Deckellaschen D1 und D2 über den den Transportkarton konstituierenden Quader in ihrer vertikalen Position über dem Boden des Transportkartons mit den Taschen des Gefaches korrespondieren. Dadurch können Transportgüter, die aufrecht in den Taschen des Gefaches stehen, an ihrem oberen Ende durch die Deckellaschen D1 und D2 hindurchragen und gegenüber einem Kippen gesichert werden. Dazu können die Deckellaschen D1 und D2 ferner nach innen in den Transportkarton versetzt geknickt werden, so dass die Transportgüter zwar durch die Ausstanzungen in den Deckellaschen D1 und D2, nicht aber über die Seitenwände des Transportkartons hinausragen.The cover flaps D1 and D2 can be provided, for example with round punched, which correspond to a folding of the cover flaps D1 and D2 on the box constituting the transport box in its vertical position above the bottom of the transport box with the pockets of the Gefaches. As a result, transported goods standing upright in the pockets of the compartment can protrude at their upper end through the cover lugs D1 and D2 and secured against tilting. For this purpose, the cover flaps D1 and D2 can also be offset offset inwards into the transport carton, so that the transport goods indeed protrude through the cutouts in the cover flaps D1 and D2, but not over the side walls of the transport carton.

Gezeigt wird in 1 weiterhin ein vorderseitiger Gefacheabschnitt AF, in welchem gezielt Ausschnitte sowie Knicklinien in die Vorderseite F und die zweite Stirnseite S2 eingebracht sind, um bei einem Falten des Faltzuschnitts Z ein nach innen in den Transportkarton abgewinkeltes integriertes Gefache für im Transportkarton zu transportierende Stück- bzw. Packgüter wie Flaschen, Dosen, Kunststoffbehälter, kleinere Verpackungskartons oder sonstige vereinzelungsfähige Waren wie etwa Schokoladenhohlkörper, Kerzen oder Dekoartikel.Shown in 1 Furthermore, a front Gefacheabschnitt AF, in which targeted cutouts and fold lines in the front F and the second end face S2 are introduced in order to fold the folding blank Z inwardly angled in the transport carton integrated compartment for transportable in the transport box piece or packaged goods such as bottles, cans, plastic containers, smaller packaging boxes or other separable goods such as chocolate hollow bodies, candles or decorative items.

Zwischen dem Gefacheabschnitt AF und der Oberkante der Vorderseite F kann ein Abstand belassen werden, der es erlaubt, über dem Gefacheabschnitt AF Informationen auf dem Transportkarton anzubringen, wie etwa Stanzungen, Aufdrucke, Etiketten, Barcodes oder dergleichen, die Aufschluss über den Inhalt oder den Verwendungszweck des Transportkartons geben können.A distance can be left between the compartment section AF and the top edge of the front side F, which allows information to be affixed to the transport box above the compartment section AF, such as punches, imprints, labels, barcodes or the like, as to the content or the intended use of the transport cartons.

Der Faltzuschnitt Z kann weiterhin optional einen rückseitigen Gefacheabschnitt AR aufweisen, der prinzipiell ähnlich zu dem Gefacheabschnitt AF ausgebildet werden kann. Der Gefacheabschnitt AR verläuft über die Rückseite R und die Stirnseitenklebelasche S3 in analoger Weise zum Gefacheabschnitt AF. Der Gefacheabschnitt AR bildet beim Falten des Faltzuschnitts Z ebenfalls ein nach innen in den Transportkarton abgewinkeltes integriertes Gefache aus, welches an das durch den Gefacheabschnitt AF gebildete Gefache angrenzt.The folding blank Z may further optionally have a rear-side Gefacheabschnitt AR, which may be formed in principle similar to the Gefacheabschnitt AF. The Gefacheabschnitt AR runs over the back R and the front side Kleberasche S3 in an analogous manner to the Gefacheabschnitt AF. The Gefacheabschnitt AR forms during folding of the folding blank Z also from an inwardly angled in the transport carton integrated compartment, which adjoins the compartment formed by the Gefacheabschnitt AF.

2 zeigt eine vergrößerte Darstellung des Gefacheabschnitts AF in 1 in höherem Detailgrad. Der Gefacheabschnitt AR kann dabei analog aufgebaut werden. Der Gefacheabschnitt AF weist zwei erste Ausschnitte C4, C5 in Form von S-förmigen länglichen Schlitzen auf, die in die Vorderseite F eingebracht sind, und im Wesentlichen schräg unter einem Winkelverlauf zur Bodenkante der Vorderseite F verlaufen. Schräg bedeutet hierbei, dass der Winkelverlauf entlang der Ausschnitte C4 und C5 einen variablen Winkel zur Bodenkante der Vorderseite F zwischen 0° und 90° aufweist. Bei einem S-förmigen Verlauf beträgt der Winkel am oberkantenseitigen Anfang der Ausschnitte C4 und C5 gegenüber der Bodenkante zunächst 0°, nimmt dann kontinuierlich zu bis zu einem bestimmten maximalen Winkel von etwa 60° und nimmt im Endbereich der Ausschnitte C4 und C5 wieder kontinuierlich ab bis auf etwa 0°. Alternativ dazu können die Ausschnitte C4 und C5 einen Z-förmigen Verlauf aufweisen, bei dem der Anfangsabschnitt über eine erste Länge hinweg unter einem konstanten Winkel von 0° verläuft, an den Anfangsabschnitt ein Mittelabschnitt angrenzt, der über eine zweite Länge hinweg unter einem konstanten Winkel von mehr als 0°, beispielsweise 60°, verläuft, und ein Endabschnitt an den Mittelabschnitt anschließt, der über eine dritte Länge hinweg wieder unter einem konstanten Winkel von 0° verläuft. Wichtig ist hierbei, dass die Ausschnitte C4 und C5 generell von oben nach unten verlaufen und zwischen den Ausschnitten C4 und C5 Materialstege bzw. Materialbrücken bilden. Die Materialstege bzw. Materialbrücken haben vorzugsweise eine gleichbleibende Breite, indem die Ausschnitte C4 und C5 demselben Winkelverlauf folgen. 2 shows an enlarged view of the Gefacheabschnitts AF in 1 in greater detail. The Gefacheabschnitt AR can be constructed analogously. The Gefacheabschnitt AF has two first cutouts C4, C5 in the form of S-shaped elongated slots, which are introduced into the front side F, and extend substantially obliquely at an angle to the bottom edge of the front side F. Slant here means that the angle along the cutouts C4 and C5 has a variable angle to the bottom edge of the front side F between 0 ° and 90 °. In the case of an S-shaped profile, the angle at the upper edge-side beginning of the cutouts C4 and C5 with respect to the bottom edge is initially 0 °, then increases continuously up to a certain maximum angle of approximately 60 ° and again decreases continuously in the end region of the cutouts C4 and C5 down to about 0 °. Alternatively, the cutouts C4 and C5 may have a Z-shaped course, in which the initial portion over a first length is at a constant angle of 0 °, adjacent to the start portion is a central portion which extends at a constant angle greater than 0 °, for example 60 °, over a second length, and connects an end portion to the central portion which is connected to a third portion Length again at a constant angle of 0 °. It is important here that the cutouts C4 and C5 generally run from top to bottom and form material webs or material bridges between the cutouts C4 and C5. The material webs or material bridges preferably have a constant width by the cutouts C4 and C5 follow the same angular course.

Die Anzahl der ersten Ausschnitte C4 und C5 ist dabei nur beispielhaft mit zwei dargestellt, jede andere Anzahl ist ebenso möglich. Die Anzahl der ersten Ausschnitte C4 und C5 bestimmt dabei die Anzahl der Einstecktaschen, die in dem integrierten Gefache gebildet werden können.The number of first cutouts C4 and C5 is shown only as an example with two, any other number is also possible. The number of first cutouts C4 and C5 determines the number of pockets, which can be formed in the integrated compartment.

In dem Gefacheabschnitt AF ist auch ein zweiter Ausschnitt C3 vorgesehen, welcher im selben Winkelverlauf wie die ersten Ausschnitte C4 und C5 von der zweiten Stirnseite S2 über die zweite Seitenkante hinweg in die Vorderseite F hinein verläuft. Mit anderen Worten, der zweite Ausschnitt C3 bildet eine Öffnung, die sich über die zweite Seitenkante hinweg erstreckt.In the Gefacheabschnitt AF also a second cutout C3 is provided which extends in the same angular course as the first cutouts C4 and C5 from the second end face S2 on the second side edge in the front side F inside. In other words, the second cutout C3 forms an opening that extends beyond the second side edge.

Weiterhin kann ein dritter Ausschnitt C1, C2 vorgesehen sein, welcher parallel zur Bodenkante der Vorderseite F von der ersten Seitenkante der Vorderseite F über die zweite Seitenkante in die zweite Stirnseite S2 hinein verläuft. Der dritte Ausschnitt kann dabei durchgehend oder mit einer oder mehreren, gegebenenfalls gleichmäßig voneinander beabstandeten Solltrennlaschen L1 gebildet werden, die den dritten Ausschnitt in zwei Unterausschnitte C1 und C2 trennt. Die Solltrennlaschen L1 verbinden im flachen Zustand des Faltzuschnitts Z die Vorderseitenbereiche unterhalb und oberhalb des dritten Ausschnitts zur mechanischen Stabilisierung. Erst beim Falten können die Solltrennlaschen L1 durchtrennt werden, um einen durchgehenden dritten Ausschnitt C1, C2 zu erzeugen.Furthermore, a third cutout C1, C2 can be provided which runs parallel to the bottom edge of the front side F from the first side edge of the front side F over the second side edge into the second end side S2. The third cutout can be formed continuously or with one or more, if necessary uniformly spaced, desired separating tabs L1, which separates the third cutout into two lower cut-outs C1 and C2. In the flat state of the folding blank Z, the predetermined separating tabs L1 connect the front side areas below and above the third cutout for mechanical stabilization. Only when folding the desired separating tabs L1 can be severed to produce a continuous third section C1, C2.

Die ersten, zweiten und dritten Ausschnitte C1 bis C5 definieren einen Vorderseitenabschnitt F1, F2, der durch geeignetes Knicken in das Innere des fertig gefalteten Transportkartons abgewinkelt werden kann. Der Vorderseitenabschnitt F1 bildet dabei die Innenrückwand des integrierten Gefaches, während die verbindenden Materialstege bzw. Materialbrücken zwischen den Ausschnitten C3, C4 und C5 jeweils die Quertrennwände des Gefaches bilden. Der Vorderseitenabschnitt F3, der unterhalb der Ausschnitte C3, C4 und C5 verläuft, bildet die untere Außenwand des Gefaches, so dass zwischen der Innenrückwand F1, den Quertrennwänden und der unteren Außenwand F3 Packgüter wie etwa Flaschen aufgenommen werden können.The first, second and third cutouts C1 to C5 define a front side section F1, F2 which can be angled by suitable buckling into the interior of the finished folded transport carton. The front side section F1 forms the inner rear wall of the integrated compartment, while the connecting material webs or material bridges between the cutouts C3, C4 and C5 each form the transverse partitions of the compartment. The front side portion F3, which extends below the cutouts C3, C4 and C5, forms the lower outer wall of the compartment, so that packaged goods such as bottles can be accommodated between the inner rear wall F1, the transverse partition walls and the lower outer wall F3.

Im Folgenden wird unter Bezugnahme auf die Beispielansicht in 3 gezeigt, wie die Knicklinien im Bereich des Gefacheabschnitts AF in den Faltzuschnitt Z eingebracht werden können, um das integrierte Gefache durch Falten des Faltzuschnitts ausbilden zu können. Die Beispielansicht in 3 zeigt einen vorderseitigen Ausschnitt eines Transportkartons P, welcher aus einem einstückigen Faltzuschnitt Z gemäß 1 und 2 gefaltet worden ist.In the following, referring to the example view in FIG 3 shown how the fold lines in the region of the Gefacheabschnitts AF can be introduced into the folding blank Z in order to form the integrated compartment by folding the folding blank can. The example view in 3 shows a front section of a transport box P, which consists of a one-piece folding blank Z according to 1 and 2 has been folded.

Der Gefacheabschnitt AF weist hierzu eine erste Gefacheknicklinie K1 auf, welche von dem zweiten Ausschnitt C3 in Richtung der Oberkante der zweiten Stirnseite S2 parallel zur zweiten Seitenkante in der zweiten Stirnseite S2 verläuft. Eine zweite Gefacheknicklinie K3 verläuft von dem ersten Ausschnitt C5 in Richtung der Oberkante der Vorderseite F parallel zur ersten Seitenkante in der Vorderseite F. Die beiden Gefacheknicklinien K1 und K3 stellen sicher, dass sich der Vorderseitenabschnitt F1, F2 nach innen abwinkeln lässt: Dazu wird der durch die Ausschnitte C1 und C3 freigestellte Vorderseitenabschnitt F1 entlang der ersten Gefacheknicklinie K1 nach innen geknickt, so dass der Vorderseitenabschnitt F1 von der zweiten Stirnseite S2 her senkrecht ins Innere des Transportkartons P ragt. Die überstehende Länge des Vorderseitenabschnitts F1 wird durch Abknicken entlang der zweiten Gefacheknicklinie K3 wieder verkürzt, so dass der Teil F2 des Vorderseitenabschnitts an der Innenseite der ersten Stirnseite S1 anliegt. Dieser Teil F2 des Vorderseitenabschnitts kann dann mit der Innenseite des Transportkartons P an der ersten Stirnseite S1 verklebt oder anderweitig formschlüssig verbunden werden.The Gefacheabschnitt AF has for this purpose a first Gefacheknicklinie K1, which extends from the second cutout C3 in the direction of the upper edge of the second end face S2 parallel to the second side edge in the second end face S2. A second Gefekeknicklinie K3 runs from the first cutout C5 toward the upper edge of the front side F parallel to the first side edge in the front side F. The two Gefacheknicklinien K1 and K3 ensure that the front side section F1, F2 can be angled inwards front side portion F1 cut out by the cutouts C1 and C3 is inwardly folded along the first bin folding line K1, so that the front side portion F1 projects perpendicularly into the inside of the transport carton P from the second end side S2. The protruding length of the front side portion F1 is shortened again by kinking along the second Gefacheknicklinie K3, so that the part F2 of the front side portion abuts on the inside of the first end face S1. This part F2 of the front side portion can then be glued to the inside of the transport box P on the first end face S1 or otherwise positively connected.

Zur Ausbildung der Quertrennwände, die von der Innenrückwand im Inneren des Transportkartons P nach vorne in Richtung der Vorderseite F ragen, werden dritte Gefacheknicklinien K5 und K7, welche zwischen dem zweiten Ausschnitt C3 und den ersten Ausschnitten C4, C5 parallel zur ersten Seitenkante in der Vorderseite F verlaufen, und vierte Gefacheknicklinien K6 und K8 gebildet, welche zwischen dem zweiten Ausschnitt C3 und den ersten Ausschnitten C4, C5 beabstandet und parallel zu den dritten Gefacheknicklinien K5 bzw. K7 verlaufen. Durch z-förmiges Abknicken der Materialstege zwischen den Ausschnitten C3 und C4 bzw. C4 und C5 an den dritten und vierten Gefacheknicklinien K5 bis K8 können die Materialstege die Quertrennwände darstellen. Diese Quertrennwände verlaufen zwar nicht vollständig von der Oberkante bis zur Bodenkante des Transportkartons P, bieten aber im Mittelbereich des Transportkartons P ausreichend mechanische Stabilität für in das integrierte Gefache eingestellte Packgüter, wie beispielsweise eine in einer der Taschen des Gefaches angeordnete Glasflasche.To form the transverse partition walls projecting from the inner rear wall inside the transport carton P toward the front side F, third tine folding lines K5 and K7 formed between the second cutout C3 and the first cutouts C4, C5 become parallel to the first side edge in the front side F, and formed fourth Gefekeknicklinien K6 and K8, which are between the second cutout C3 and the first cutouts C4, C5 spaced and parallel to the third Gefacheknicklinien K5 and K7, respectively. By z-shaped bending of the material webs between the cutouts C3 and C4 or C4 and C5 at the third and fourth Gefacheknicklinien K5 to K8, the material webs may represent the transverse partitions. Although these transverse partitions do not extend completely from the upper edge to the bottom edge of the transport carton P, but offer sufficient mechanical stability for packaged in the integrated compartment packaged goods, such as a arranged in one of the pockets of the bin glass bottle in the central region of the transport box.

Wenn die ersten, zweiten und gegebenenfalls dritten Ausschnitte C1 bis C5 jeweils schmale, längliche Ausstanzungen aus dem Faltzuschnitt Z umfassen, bleibt das integrierte, nach innen gewinkelte Gefache im Bereich des Gefacheabschnitts AF mechanisch ausreichend stabil.If the first, second and optionally third cutouts C1 to C5 each comprise narrow, elongate cutouts from the folding blank Z, the integrated, inwardly angled remains Compartments in the area of the compartment section AF mechanically sufficiently stable.

Auch der Gefacheabschnitt AR auf der Rückseite R kann in analoger Weise gebildet werden. Dazu werden vierte Ausschnitte in der Rückseite R eingebracht, welche im Wesentlichen schräg unter einem Winkelverlauf zur Bodenkante der Rückseite R verlaufen. Zusätzlich verläuft ein fünfter Ausschnitt im selben Winkelverlauf wie die vierten von der Stirnseitenklebelasche S3 über die vierte Seitenkante in die Rückseite R hinein. Die Klebefahne L3, die an der Stirnseitenklebelasche S3 kann in eine optional entlang der Gefacheknicklinie K3 eingestanzte Laschenöffnung L2 eingepasst werden, so dass die Stirnseitenklebelasche S3 mit der ersten Stirnseite S1 beim Verkleben maximal zweilagig überlappt. Die beiden nach innen weisenden Vorderseiten- bzw. Rückseitenabschnitte F1, die in der Mitte des Transportkartons P die Innenrückwände der integrierten Gefache bilden, können Rücken an Rücken ebenfalls verklebt werden.Also the Gefacheabschnitt AR on the back R can be formed in an analogous manner. For this purpose, fourth cutouts are introduced in the rear side R, which run obliquely at an angle to the bottom edge of the rear side R. In addition, a fifth cutout extends in the same angular course as the fourth from the front side adhesive pocket S3 over the fourth side edge into the rear side R. The adhesive lug L3, which on the front side adhesive tab S3 can be fitted into a tab opening L2 punched optionally along the Gefacheknicklinie K3, so that the Stirnseitenklebelasche S3 overlaps with the first end face S1 when gluing a maximum of two layers. The two inwardly facing front and rear side sections F1, which form the inner rear walls of the integrated compartments in the middle of the transport carton P, can also be glued back to back.

Verschiedene Varianten für den Faltzuschnitt Z sind ebenso denkbar: Während der dritte Ausschnitt C1, C2 einen Oberkantenabschnitt der Vorderseite F bzw. Rückseite R definiert, der als Außenwand zum Rückhalten von oberen Teilen der verpackten Gütern, wie beispielsweise Flaschenhälsen dient (siehe 3), kann auf den dritten Ausschnitt C1, C2 sowie gegebenenfalls die Deckellaschen D1 bis D4 komplett verzichtet werden. In diesem Fall kann aus dem Faltzuschnitt Z ein nach oben offener Transportkarton mit integriertem Gefache geschaffen werden, der beispielsweise hauptsächlich zu Displayzwecken eingesetzt werden kann. Aus einem derartigen Transportkarton können die Packgüter aus den Gefachetaschen nach oben einfach entnommen werden.Different variants for the folding blank Z are also conceivable: While the third cutout C1, C2 defines an upper edge portion of the front F and back R, which serves as an outer wall for retaining upper parts of the packaged goods, such as bottle necks (see 3 ), can be completely dispensed with the third section C1, C2 and optionally the cover flaps D1 to D4. In this case, from the folding blank Z an upwardly open transport carton with integrated compartment can be created, which can be used, for example, mainly for display purposes. From such a transport box, the packaged goods can be easily removed from the Gefachetaschen up.

Ferner kann auch auf den rückseitigen Gefacheabschnitt AR komplett verzichtet werden. In diesem Fall weist der gefaltete Transportkarton P nur eine Displaywirkung im Vorderseitenbereich auf, während die Rückseite R der eines gewöhnlichen Verpackungskartons gleicht.Furthermore, it is also possible to completely dispense with the rear compartment section AR. In this case, the folded transport carton P has only a display effect in the front side area, while the back side R is similar to that of an ordinary packaging carton.

Die Bodenlaschen B1 bis B8 können gegebenenfalls auch durch einen anderen Verschlussmechanismus als eine steckbare Verbindung zusammengehalten werden. Beispielsweise können statt der Steckfahnen B7 und B8 zusätzlich zu den Klebefahnen B5 und B6 weitere Klebefahnen an den übrigen Schenkelkanten der trapezförmigen Bodenlaschen B3 und B4 angebracht werden.If necessary, the bottom flaps B1 to B8 can also be held together by a different closure mechanism than a pluggable connection. For example, instead of the terminal lugs B7 and B8, in addition to the adhesive lanes B5 and B6, further adhesive lugs can be attached to the remaining limb edges of the trapezoidal base lugs B3 and B4.

Die aus den dargestellten und beschriebenen Faltzuschnitten Z zu faltenden Transportkartons P sind einfach in der Herstellung, da außer gegebenenfalls etwas Klebstoff für die Klebverbindung keine zusätzlichen Werkzeuge notwendig sind. Ferner entfällt ein Anpassen verschiedener Zuschnittsteile aufeinander, da der Faltzuschnitt Z bereits in einteiliger bzw. einstückiger Form vorliegt.The transport cartons P to be folded from the folding blanks Z shown and described are simple to manufacture since, apart from possibly some adhesive for the glued connection, no additional tools are necessary. Furthermore, an adaptation of different blank parts to each other is eliminated since the folding blank Z is already in one-piece or one-piece form.

Die Faltzuschnitte Z bieten die Möglichkeit, einen mechanisch stabilen Transportkarton P herzustellen, der eine Displayöffnung aufweist, von der aus in dem Transportkarton P verpackte Waren nicht nur von der Vorderseite F bzw. Rückseite R aus, sondern auch über die offene Ecke von der zweiten Stirnseiten S2 nach außen sichtbar sind. Die Marketingwirkung für derart verpackte Güter wird deutlich verbessert, da die Güter beim Blick auf den Transportkarton unter nahezu jedem Winkel durch Kunden gesehen werden können.The folding blanks Z offer the possibility of producing a mechanically stable transport carton P which has a display opening, from the goods packed in the transport carton P not only from the front F and back R, but also via the open corner from the second end faces S2 are visible to the outside. The marketing effect for such packaged goods is significantly improved, since the goods can be seen by customers looking at the transport carton at almost any angle.

Zudem ermöglichen die Faltzuschnitte Z eine äußerst effiziente und nachhaltige Produktion, da bei der Herstellung der Faltzuschnitte Z sehr wenig Verschnittmaterial und damit sehr wenig Abfallmaterial anfällt. Die nach außen offene Displayöffnung muss insbesondere nicht aus der Vorderseite herausgeschnitten werden, so dass für das Herstellen der Displayöffnung kein Kartonmaterial verschwendet wird.In addition, the folding blanks Z allow a very efficient and sustainable production, since in the production of folding blanks Z very little waste material and thus very little waste material is obtained. In particular, the outwardly open display opening does not have to be cut out of the front side, so that no cardboard material is wasted for the production of the display opening.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102012010853 A1 [0002] DE 102012010853 A1 [0002]
  • DE 202005017354 U1 [0003] DE 202005017354 U1 [0003]

Claims (16)

Einstückiger Faltzuschnitt (Z), insbesondere aus Wellpappe oder Karton, mit: einer Vorderseite (F); einer ersten Stirnseite (S1), welche über eine erste Seitenkante an der Vorderseite (F) angelenkt ist; einer zweiten Stirnseite (S2), welche über eine der ersten Seitenkante gegenüberliegende zweite Seitenkante an der Vorderseite (F) angelenkt ist; einer Rückseite (R), welche über eine dritte Seitenkante an der zweiten Stirnseite (S2) angelenkt ist; einer Stirnseitenklebelasche (S3), welche über eine vierte Seitenkante an der Rückseite (R) angelenkt ist; einer Mehrzahl von Bodenlaschen (B1–B8), welche jeweils über Bodenkanten an der Vorderseite (F), der ersten Stirnseite (S1), der zweiten Stirnseite (S2) und der Rückseite (R) angelenkt sind; mindestens einem ersten Ausschnitt (C4; C5) in der Vorderseite (F), welcher im Wesentlichen schräg unter einem Winkelverlauf zur Bodenkante der Vorderseite (F) verläuft; und einem zweiten Ausschnitt (C3), welcher im selben Winkelverlauf wie der mindestens eine erste Ausschnitt (C4; C5) von der zweiten Stirnseite (S2) über die zweite Seitenkante in die Vorderseite (F) hinein verläuft.One-piece folding blank (Z), in particular of corrugated board or cardboard, with: a front side (F); a first end face (S1) which is articulated via a first side edge on the front side (F); a second end face (S2) which is articulated on one of the first side edge opposite the second side edge on the front side (F); a rear side (R) which is articulated via a third side edge on the second end face (S2); a front side adhesive tab (S3), which is hinged on a fourth side edge on the back (R); a plurality of bottom flaps (B1-B8) articulated respectively over bottom edges on the front side (F), the first end side (S1), the second end side (S2) and the back side (R); at least a first cutout (C4; C5) in the front face (F), which extends substantially obliquely at an angle to the bottom edge of the front face (F); and a second cutout (C3) which extends in the same angular course as the at least one first cutout (C4; C5) from the second end face (S2) over the second side edge into the front face (F). Faltzuschnitt (Z) nach Anspruch 1, wobei der Winkelverlauf entlang der ersten und zweiten Ausschnitte (C3; C4; C5) einen variablen Winkel zur Bodenkante der Vorderseite (F) zwischen 0° und 90° aufweist.A folding blank (Z) according to claim 1, wherein the angular course along the first and second cutouts (C3; C4; C5) has a variable angle to the bottom edge of the front face (F) between 0 ° and 90 °. Faltzuschnitt (Z) nach einem der Ansprüche 1 und 2, weiterhin mit: einem dritten Ausschnitt (C1, C2), welcher parallel zur Bodenkante der Vorderseite (F) von der ersten Seitenkante der Vorderseite (F) über die zweite Seitenkante in die zweite Stirnseite (S2) hinein verläuft.A folding blank (Z) according to any one of claims 1 and 2, further comprising: a third cutout (C1, C2) which runs parallel to the bottom edge of the front side (F) from the first side edge of the front side (F) over the second side edge into the second end face (S2). Faltzuschnitt (Z) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die ersten, zweiten und gegebenenfalls dritten Ausschnitte (C1–C5) jeweils schmale Ausstanzungen aus dem Faltzuschnitt (Z) umfassen.Folding blank (Z) according to one of claims 1 to 3, wherein the first, second and optionally third cutouts (C1-C5) each comprise small cut-outs from the folding blank (Z). Faltzuschnitt (Z) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die ersten und zweiten Ausschnitte (C3; C4; C5) jeweils einen S-förmigen Verlauf aufweisen.A folding blank (Z) according to any one of claims 1 to 4, wherein the first and second cutouts (C3; C4; C5) each have an S-shaped course. Faltzuschnitt (Z) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die ersten und zweiten Ausschnitte (C3; C4; C5) jeweils einen Z-förmigen Verlauf aufweisen.A folding blank (Z) according to any one of claims 1 to 4, wherein the first and second cutouts (C3; C4; C5) each have a Z-shaped course. Faltzuschnitt (Z) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, weiterhin mit: einer ersten Gefacheknicklinie (K1), welche von dem zweiten Ausschnitt (C3) in Richtung der Oberkante der zweiten Stirnseite (S2) parallel zur zweiten Seitenkante in der zweiten Stirnseite (S2) ausgebildet ist; und einer zweiten Gefacheknicklinie (K3), welche von dem mindestens einen ersten Ausschnitt (C4; C5) in Richtung der Oberkante der Vorderseite (F) parallel zur ersten Seitenkante in der Vorderseite (F) ausgebildet ist.A folding blank (Z) according to any one of claims 1 to 6, further comprising: a first bin folding line (K1) formed from the second cutout (C3) toward the upper edge of the second end face (S2) parallel to the second side edge in the second end face (S2); and a second bin folding line (K3) which is formed from the at least one first cutout (C4; C5) in the direction of the upper edge of the front side (F) parallel to the first side edge in the front side (F). Faltzuschnitt (Z) nach Anspruch 7, weiterhin mit: einer dritten Gefacheknicklinie (K5; K7), welche zwischen dem zweiten Ausschnitt (C3) und dem mindestens einen ersten Ausschnitt (C4; C5) parallel zur ersten Seitenkante in der Vorderseite (F) ausgebildet ist; und einer vierten Gefacheknicklinie (K6; K8), welche zwischen dem zweiten Ausschnitt (C3) und dem mindestens einen ersten Ausschnitt (C4; C5) beabstandet und parallel zur dritten Gefacheknicklinie (K5; K7) ausgebildet ist.A folding blank (Z) according to claim 7, further comprising: a third bin folding line (K5; K7) formed between the second cutout (C3) and the at least one first cutout (C4; C5) parallel to the first side edge in the front side (F); and a fourth Gefacheknicklinie (K6; K8) which is between the second cutout (C3) and the at least one first cutout (C4; C5) spaced and parallel to the third Gefacheknicklinie (K5, K7) is formed. Faltzuschnitt (Z) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, weiterhin mit: einer Mehrzahl von Deckellaschen (D1–D3), welche jeweils über die Oberkanten an der ersten Stirnseite (S1), der zweiten Stirnseite (S2) und der Rückseite (R) angelenkt sind.A folding blank (Z) according to any one of claims 1 to 8, further comprising: a plurality of cover tabs (D1-D3), which in each case via the upper edges on the first end face (S1), the second end face (S2) and the back (R) are articulated. Faltzuschnitt (Z) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, weiterhin mit: mindestens einem vierten Ausschnitt (C4; C5) in der Rückseite (R), welcher im Wesentlichen schräg unter einem Winkelverlauf zur Bodenkante der Rückseite (R) verläuft; und einem fünften Ausschnitt (C3), welcher im selben Winkelverlauf wie der mindestens eine vierte Ausschnitt (C4; C5) von der Stirnseitenklebelasche (S3) über die vierte Seitenkante in die Rückseite (R) hinein verläuft.A folding blank (Z) according to any one of claims 1 to 9, further comprising: at least a fourth cutout (C4; C5) in the rear side (R), which extends substantially obliquely at an angle to the bottom edge of the rear side (R); and a fifth cutout (C3) which runs in the same angular course as the at least one fourth cutout (C4; C5) from the front side adhesive tab (S3) over the fourth side edge into the rear side (R). Faltzuschnitt (Z) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die Mehrzahl an Bodenlaschen (B1–B8) erste Bodenlaschen (B1, B2), die über die Bodenkanten an den ersten und zweiten Stirnseiten (S1, S2) angelenkt sind, und zweite Bodenlaschen (B3, B4), die über die Bodenkanten an der Vorderseite (F) und der Rückseite (R) angelenkt sind, aufweisen, und wobei an den zweiten Bodenlaschen (B3, B4) jeweils Klebefahnen (B5, B6) zur Verklebung der zweiten Bodenlaschen (B3, B4) mit den ersten Bodenlaschen (B1, B2) angelenkt sind.A folding blank (Z) according to any one of claims 1 to 10, wherein the plurality of bottom flaps (B1-B8) are first bottom flaps (B1, B2) hinged over the bottom edges at the first and second end faces (S1, S2) and second Bottom plates (B3, B4), which are articulated on the bottom edges on the front side (F) and the back (R), and wherein at the second bottom flaps (B3, B4) each adhesive flags (B5, B6) for bonding the second Bottom plates (B3, B4) are hinged to the first bottom flaps (B1, B2). Faltzuschnitt (Z) nach Anspruch 11, wobei an den zweiten Bodenlaschen (B3, B4) weiterhin jeweils Steckfahnen (B7, B8) zur steckenden Verbindung der zweiten Bodenlaschen (B3, B4) untereinander angelenkt sind.Folding blank (Z) according to claim 11, wherein on the second bottom flaps (B3, B4) each further plug-in lugs (B7, B8) are hinged to each other for plugging connection of the second bottom flaps (B3, B4). Transportkarton (P) für Flüssigkeitsbehältnisse, welcher aus einem Faltzuschnitt (Z) nach einem der Ansprüche 1 bis 12 hergestellt ist.Transport box (P) for liquid containers, which is made from a folding blank (Z) according to one of claims 1 to 12. Transportkarton (P) nach Anspruch 13, wobei die Stirnseitenklebelasche (S3) mit der ersten Stirnseite (S1) verklebt ist. The shipping carton (P) according to claim 13, wherein the front side adhesive tab (S3) is bonded to the first end side (S1). Transportkarton (P) nach einem der Ansprüche 13 und 14, welcher eine erste Gefacheknicklinie (K1), welche von dem zweiten Ausschnitt (C3) in Richtung der Oberkante der zweiten Stirnseite (S2) parallel zur zweiten Seitenkante in der zweiten Stirnseite (S2) ausgebildet ist, und eine zweite Gefacheknicklinie (K3) aufweist, welche von dem mindestens einen ersten Ausschnitt (C4; C5) in Richtung der Oberkante der Vorderseite (F) parallel zur ersten Seitenkante in der Vorderseite (F) ausgebildet ist; und wobei ein oberhalb der ersten und zweiten Ausschnitte (C3; C4; C5) befindlicher Vorderseitenabschnitt (F1, F2) über Knicke entlang der ersten Gefacheknicklinie (K1) und der zweiten Gefacheknicklinie (K3) winklig im Inneren des Transportkartons (P) verläuft.The transport carton (P) according to any one of claims 13 and 14, which has a first tine folding line (K1) formed from the second cutout (C3) toward the upper edge of the second end face (S2) parallel to the second side edge in the second end face (S2) and a second truss kink line (K3) formed from the at least one first cutout (C4; C5) toward the upper edge of the front face (F) parallel to the first side edge in the front face (F); and wherein a front side portion (F1, F2) located above the first and second cutouts (C3; C4; C) is angled inside the transport carton (P) via creases along the first trimming fold line (K1) and the second tress bend line (K3). Transportkarton (P) nach Anspruch 15, wobei der oberhalb der ersten und zweiten Ausschnitte (C3; C4; C5) befindliche Vorderseitenabschnitt (F1, F2) auf der Innenseite des Transportkartons (P) mit der ersten Stirnseite (S1) verklebt ist.A shipping carton (P) according to claim 15, wherein the front side portion (F1, F2) located above the first and second cutouts (C3; C4; C5) is adhered to the first end side (S1) on the inside of the transport carton (P).
DE201420008444 2014-10-22 2014-10-22 Faltzuschnitt and folded from transport carton Expired - Lifetime DE202014008444U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420008444 DE202014008444U1 (en) 2014-10-22 2014-10-22 Faltzuschnitt and folded from transport carton

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420008444 DE202014008444U1 (en) 2014-10-22 2014-10-22 Faltzuschnitt and folded from transport carton

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014008444U1 true DE202014008444U1 (en) 2014-11-04

Family

ID=52009377

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420008444 Expired - Lifetime DE202014008444U1 (en) 2014-10-22 2014-10-22 Faltzuschnitt and folded from transport carton

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014008444U1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005017354U1 (en) 2005-11-03 2006-01-12 Panther Packaging Gmbh & Co. Kg Goods e.g. food items, transporting and displaying package, has lower and upper parts that are made up of a pre-cut part and separated from one another through removal of tearing straps and tearing slat
DE102012010853A1 (en) 2012-05-31 2013-12-05 Blenk Verpackung & Logistik Gmbh & Co. Kg folding

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005017354U1 (en) 2005-11-03 2006-01-12 Panther Packaging Gmbh & Co. Kg Goods e.g. food items, transporting and displaying package, has lower and upper parts that are made up of a pre-cut part and separated from one another through removal of tearing straps and tearing slat
DE102012010853A1 (en) 2012-05-31 2013-12-05 Blenk Verpackung & Logistik Gmbh & Co. Kg folding

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3489161B1 (en) Folding blank and transport box folded from same
EP1357043A1 (en) Shipping and sales package and blank therefore
EP0399250B1 (en) Packaging web consisting of interconnected blank sheets
CH448872A (en) Corrugated cardboard containers
EP1712477B1 (en) Carton box
EP2397414A1 (en) Packaging box for sweets
DE202016003911U1 (en) Transport and display packaging with detachable lid and cut for this
DE102013015039B4 (en) Transport and presentation packaging
DE202014008444U1 (en) Faltzuschnitt and folded from transport carton
DE102008003324A1 (en) Single-piece, rectangular blank for folding box, has functional section that is fastened at edge of one of rear and front connection sections over one folding line that runs parallel to interlock folding lines
DE102015102296A1 (en) folding
EP3578473A1 (en) Folding blank and folding box for bulk material
DE102014116535B4 (en) Corrugated cardboard packaging with automatically folding stacking corner
DE102010021508A1 (en) Sale package for use in sale stand to transport and present goods e.g. Candy, has fold-out flap formed in bottom from position into another position, where flap is provided with aperture
EP1431198A1 (en) Box for the presentation of an object and blank for its manufacturing
DE202011106107U1 (en) Packaging and cutting for this
CH537321A (en) Packaging, especially for biscuits
EP3459871B1 (en) Single-piece packaging container and carton blank
DE1907764U (en)
DE202007003165U1 (en) Retail sales presentation tray for e.g. toothbrushes in blister packs has profiled side-tabs
CH351895A (en) Folding box
DE102008029217B4 (en) Tray packaging, especially for heavy products
DE202015102902U1 (en) One-piece transport and presentation packaging with detachable lid
DE202020104582U1 (en) Folding boxes and cardboard blanks for their manufacture
CH705394A8 (en) Cradle with to kink or bend lines folded wall strip a sheet of material.

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B65D0005520000

Ipc: B65D0005480000

R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20141211

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B65D0005520000

Ipc: B65D0005480000

Effective date: 20141106

R163 Identified publications notified

Effective date: 20141106

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years