DE202014005350U1 - microphone - Google Patents

microphone Download PDF

Info

Publication number
DE202014005350U1
DE202014005350U1 DE201420005350 DE202014005350U DE202014005350U1 DE 202014005350 U1 DE202014005350 U1 DE 202014005350U1 DE 201420005350 DE201420005350 DE 201420005350 DE 202014005350 U DE202014005350 U DE 202014005350U DE 202014005350 U1 DE202014005350 U1 DE 202014005350U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
tube
cable
wall
hole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201420005350
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mascot Electric Co Ltd
Original Assignee
Mascot Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mascot Electric Co Ltd filed Critical Mascot Electric Co Ltd
Priority to DE201420005350 priority Critical patent/DE202014005350U1/en
Publication of DE202014005350U1 publication Critical patent/DE202014005350U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/08Mouthpieces; Microphones; Attachments therefor
    • H04R1/083Special constructions of mouthpieces
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2201/00Details of transducers, loudspeakers or microphones covered by H04R1/00 but not provided for in any of its subgroups
    • H04R2201/02Details casings, cabinets or mounting therein for transducers covered by H04R1/02 but not provided for in any of its subgroups
    • H04R2201/023Transducers incorporated in garment, rucksacks or the like

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Details Of Audible-Bandwidth Transducers (AREA)

Abstract

Ein Mikrofon, gekennzeichnet durch: einen Basissitz (21), der folgende Merkmale umfasst: eine Umgebungswand (211), die mit zumindest einem Durchgangsloch (214) gebildet ist, und eine Basiswand (213), die mit der Umgebungswand (211) zusammenwirkt, um zwischen denselben einen Empfangsraum (212) zu definieren, und die eine konische Oberfläche (216) aufweist zum Reflektieren von Schallwellen zu dem Durchgangsloch (214) hin; eine Röhreneinheit (3), die mit dem Basissitz (21) verbunden ist; einen Tonkopf (4), der in dem Empfangsraum (212) des Basissitzes (21) angeordnet ist, und von der Basiswand (213) des Basissitzes (21) beabstandet ist; und ein Kabel (5), das mit dem Tonkopf (4) elektrisch verbunden ist und sich durch die Röhreneinheit (3) erstreckt.A microphone, characterized by: a base seat (21) which comprises the following features: a surrounding wall (211) which is formed with at least one through hole (214) and a base wall (213) which cooperates with the surrounding wall (211), to define a reception space (212) therebetween and having a conical surface (216) for reflecting sound waves toward the through hole (214); a tube unit (3) connected to the base seat (21); a sound head (4) which is arranged in the reception space (212) of the base seat (21) and is spaced from the base wall (213) of the base seat (21); and a cable (5) electrically connected to the head (4) and extending through the tube unit (3).

Description

Diese Erfindung bezieht sich auf ein Mikrofon, insbesondere auf ein tragbares Mikrofon.This invention relates to a microphone, in particular to a portable microphone.

Herkömmliche Mikrofone sind allgemein in zwei Kategorien unterteilt, in der Hand tragbar und tragbar. Ein herkömmliches tragbares Mikrofon kann durch einen Clip an einem Nutzer befestigt werden oder am Kopf des Nutzers gehalten werden. Unabhängig von der Nutzung umfasst ein herkömmliches Mikrofon normalerweise einen Basissitz, der aus Hartkunststoff hergestellt ist, eine Röhreneinheit, die mit dem Basissitz verbunden ist, einen Schallempfänger, der in einem Empfangsraum in dem Basissitz angeordnet ist, und ein Kabel, das mit dem Schallempfänger elektrisch verbunden ist und durch den Basissitz und die Röhreneinheit verläuft.Conventional microphones are generally divided into two categories, hand portable and portable. A conventional portable microphone may be attached to a user by a clip or held on the user's head. Regardless of usage, a conventional microphone typically includes a base seat made of hard plastic, a tube unit connected to the base seat, a sound receiver disposed in a receiving space in the base seat, and a cable electrically connected to the sound receiver connected and passes through the base seat and the tube unit.

Der Empfangsraum des Basissitzes hat im Allgemeinen eine Öffnung, die nahe zum Mund des Nutzers gehalten wird, und ein geschlossenes Ende gegenüber der Öffnung. Während Schallsignale durch den Schallempfänger empfangen werden, kann ein Teil der Signale an dem Schallempfänger vorbeigehen und durch das geschlossene Ende des Empfangsraums als Rauschen zurück zu dem Schallempfänger reflektiert werden, was dann durch den Schallempfänger aufgenommen wird und die Schallqualität beeinträchtigt. Darüber hinaus hat die Röhreneinheit des herkömmlichen Mikrofons im Allgemeinen keine ausreichende Flexibilität, um Erschütterungen zu absorbieren, die dasselbe erfährt, was die Signalempfangsqualität ebenfalls verringern kann.The receiving space of the base seat generally has an opening held close to the mouth of the user and a closed end opposite the opening. As sound signals are received by the sound receiver, some of the signals may pass the sound receiver and be reflected back to the sound receiver through the closed end of the reception room as noise, which is then picked up by the sound receiver and degrades the sound quality. Moreover, the tube unit of the conventional microphone generally does not have enough flexibility to absorb shocks experienced by it, which can also reduce signal reception quality.

Um den Schallempfänger für das herkömmliche Mikrofon, das am Kopf des Nutzers getragen wird, nahe dem Mund des Nutzers zu platzieren, erstreckt sich andererseits die Röhreneinheit normalerweise nach vorne und nach unten. Falls der Nutzer jedoch während der Nutzung schwitzt, kann sich der Schweiß entlang der Röhreneinheit zu dem Basissitz bewegen und schließlich den Schallempfänger erreichen, der in dem Basissitz angeordnet ist und schlechtere Signalempfangsqualität bewirken und sogar den Schallempfänger beschädigen.On the other hand, in order to place the sound receiver for the conventional microphone worn on the user's head near the user's mouth, the tube unit normally extends forward and downward. However, if the user sweats during use, the sweat may move along the tube unit to the base seat and eventually reach the sound receiver located in the base seat causing poor signal reception quality and even damaging the sound receiver.

Daher ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Mikrofon zu schaffen, das zumindest einen der oben erwähnten Nachteile im Zusammenhang mit dem Stand der Technik überwinden kann.Therefore, it is the object of the present invention to provide a microphone which can overcome at least one of the above-mentioned disadvantages associated with the prior art.

Gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst ein Mikrofon einen Basissitz, eine Röhreneinheit, einen Tonkopf und ein Kabel. Der Basissitz umfasst eine Umgebungswand, die mit zumindest einem Durchgangsloch gebildet ist, und eine Basiswand, die mit der Umgebungswand zusammenwirkt, um zwischen denselben einen Empfangsraum zu definieren, und die eine konische Oberfläche aufweist zum Reflektieren von Schallwellen in dem Empfangsraum, damit dieselben durch das Durchgangsloch austreten. Die Röhreneinheit ist mit dem Basissitz verbunden. Der Tonkopf ist in dem Empfangsraum des Basissitzes angeordnet und ist beabstandet von der Basiswand des Basissitzes. Das Kabel ist mit dem Tonkopf elektrisch verbunden und erstreckt sich durch die Röhreneinheit.According to the present invention, a microphone includes a base seat, a tube unit, a sound head, and a cable. The base seat includes a surrounding wall formed with at least one through-hole and a base wall cooperating with the surrounding wall to define a receiving space therebetween and having a tapered surface for reflecting sound waves in the receiving space to be transmitted through the sound space Pass through hole. The tube unit is connected to the base seat. The sound head is disposed in the receiving space of the base seat and is spaced from the base wall of the base seat. The cable is electrically connected to the head and extends through the tube unit.

Andere Merkmale und Vorfälle der vorliegenden Erfindung werden bei der folgenden detaillierten Beschreibung des bevorzugten Ausführungsbeispiels dieser Erfindung offensichtlich, mit Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen. Es zeigen:Other features and incidences of the present invention will become apparent in the following detailed description of the preferred embodiment of this invention, with reference to the accompanying drawings. Show it:

1 eine perspektivische Teilansicht des bevorzugten Ausführungsbeispiels eines Mikrofons gemäß der vorliegenden Erfindung; 1 a partial perspective view of the preferred embodiment of a microphone according to the present invention;

2 eine perspektivische Teilansicht des bevorzugten Ausführungsbeispiels gekoppelt mit einer Aufhängung; 2 a partial perspective view of the preferred embodiment coupled with a suspension;

3 eine Teilschnittansicht des bevorzugten Ausführungsbeispiels; 3 a partial sectional view of the preferred embodiment;

4 eine Teilschnittansicht des bevorzugten Ausführungsbeispiels entlang der Linie IV-IV in 3; und 4 a partial sectional view of the preferred embodiment along the line IV-IV in 3 ; and

5 eine weitere Schnittansicht des bevorzugten Ausführungsbeispiels entlang der Linie V-V in 3. 5 a further sectional view of the preferred embodiment along the line VV in 3 ,

Mit Bezugnahme auf 1, 2 und 3 ist das bevorzugte Ausführungsbeispiel eines Mikrofons gemäß der vorliegenden Erfindung an einem Kopfband 1 befestigt und kann an dem Kopf eines Nutzers gesichert werden. Das Mikrofon kann unter Verwendung eines Clips auch an den Kleidern des Nutzers befestigt werden und ist nicht auf dieses Ausführungsbeispiel beschränkt. Das Mikrofon umfasst eine Gehäuseeinheit 2, eine Röhreneinheit 3, die mit der Gehäuseeinheit 2 verbunden ist, einen Tonkopf 4 und ein Kabel 5.With reference to 1 . 2 and 3 is the preferred embodiment of a microphone according to the present invention on a headband 1 attached and can be secured to the head of a user. The microphone can also be attached to the user's clothes using a clip and is not limited to this embodiment. The microphone comprises a housing unit 2 , a tube unit 3 connected to the housing unit 2 connected, a sound head 4 and a cable 5 ,

Mit weiterer Bezugnahme auf 4 umfasst die Gehäuseeinheit 2 dieses Ausführungsbeispiels einen Basissitz 21, ein Umgebungsgitter 24, eine Endabdeckung 22, ein Endgitter 23, eine hintere Abdeckung 25 und eine Markenplatte 26. Bei diesem Ausführungsbeispiel umfasst der Basissitz 21 eine Umgebungswand 211, die mit zwei Durchgangslöchern 214 gebildet ist, eine Basiswand 213, die mit der Umgebungswand 211 zusammenwirkt, um einen Empfangsraum 212 zwischen denselben zu definieren, und eine Verbindungswand 218, die mit der Umgebungswand 211 verbunden ist und die mit einem ersten Kabelloch 210 gebildet ist in räumlicher Kommunikation mit dem Empfangsraum 212. Der Empfangsraum 212 hat eine Öffnung 215 gegenüber der Basiswand 213. Die Basiswand 213 hat eine konische Oberfläche 216, die dem Empfangsraum 212 zugewandt ist, und sich zu der Öffnung 215 hin verjüngt zum Reflektieren von Schallwellen in dem Empfangsraum 212 zu den Durchgangslöchern 214 hin. Die Basiswand 213 hat ferner eine rillendefinierende Oberfläche 219 gegenüber der konischen Oberfläche 216, die eine Rille 217 definiert. Das Umgebungsgitter 24 der Gehäuseeinheit 2 ist in dem Empfangsraum 212 angeordnet und entspricht in der Position den Durchgangslöchern 214.With further reference to 4 includes the housing unit 2 this embodiment, a base seat 21 , an environmental grid 24 , an end cover 22 , an end grid 23 , a back cover 25 and a brand plate 26 , In this embodiment, the base seat includes 21 a surrounding wall 211 that with two through holes 214 is formed, a base wall 213 that with the surrounding wall 211 interacts to create a reception room 212 to define between them, and a connecting wall 218 that with the surrounding wall 211 connected and with a first cable hole 210 is formed in spatial Communication with the reception room 212 , The reception room 212 has an opening 215 opposite the base wall 213 , The base wall 213 has a conical surface 216 that the reception room 212 and faces the opening 215 tapered to reflect sound waves in the receiving room 212 to the through holes 214 out. The base wall 213 also has a groove-defining surface 219 opposite the conical surface 216 that a groove 217 Are defined. The environmental grid 24 the housing unit 2 is in the reception room 212 arranged and corresponds in position to the through holes 214 ,

Die Endabdeckung 22 hat eine röhrenförmige Kopplungswand 221, die mit der Umgebungswand 211 gekoppelt ist, und eine Endwand 222, die mit einem Ende der Kopplungswand 221 gegenüber der Basiswand 213 verbunden ist, und mit einer Mehrzahl von winkelmäßig beabstandeten Abdeckungslöchern 223 gebildet ist (siehe 1). Das Endgitter 23 ist zwischen der Endwand 222 des Endgitters 22 und der Umgebungswand 211 des Basissitzes 21 angeordnet. Die hintere Abdeckung 25 und die Markenplatte 26 sind in der Rille 217 des Basissitzes 21 angeordnet.The end cover 22 has a tubular coupling wall 221 that with the surrounding wall 211 coupled, and an end wall 222 with one end of the coupling wall 221 opposite the base wall 213 is connected, and with a plurality of angularly spaced cover holes 223 is formed (see 1 ). The final grid 23 is between the end wall 222 of the final grid 22 and the surrounding wall 211 of the base seat 21 arranged. The back cover 25 and the brand plate 26 are in the groove 217 of the base seat 21 arranged.

Mit weiterer Bezugnahme auf 5 ist die Röhreneinheit 3 dieses Ausführungsbeispiels mit dem Basissitz 21 der Gehäuseeinheit 2 verbunden, und umfasst einen flexiblen Röhrensitz 31, der mit dem Basissitz 21 verbunden ist, einen Endröhrensitz 32, der mit dem flexiblen Röhrensitz 31 gegenüber dem Basissitz 21 verbunden ist, und eine Kabelröhre 33, die mit dem Endröhrensitz 32 gegenüber dem flexiblen Röhrensitz 31 verbunden ist. Der flexible Röhrensitz 31 ist aus einem flexiblen Material hergestellt und ist zwischen dem Endröhrensitz 32 und dem Basissitz 21 angeordnet. Bei diesem Ausführungsbeispiel hat der flexible Röhrensitz 31 eine erste Endoberfläche 311, die die Verbindungswand 218 umgibt und gegen die Umgebungswand 211 des Basissitzes 21 anstößt, eine zweite Endoberfläche 312 gegenüber der ersten Endoberfläche 311, die gegen den Endröhrensitz 32 anstößt, und eine äußere Umgebungsoberfläche 313, die mit zwei Umgebungsrillen 315 gebildet ist. Der flexible Röhrensitz 31 ist mit einem zweiten Kabelloch 314 gebildet, das in räumlicher Kommunikation mit dem ersten Kabelloch 210 ist. Das zweite Kabelloch 314 hat einen ersten Eingriffnahmelochabschnitt 316, der mit der Verbindungswand 218 des Basissitzes 21 in Eingriff ist, und einen zweiten Eingriffnahmelochabschnitt 317, der polygonal und beabstandet von dem ersten Eingriffnahmelochabschnitt 316 ist.With further reference to 5 is the tube unit 3 this embodiment with the base seat 21 the housing unit 2 connected, and includes a flexible tube seat 31 that with the base seat 21 connected, a Endröhrensitz 32 , with the flexible tube seat 31 opposite the base seat 21 connected, and a cable tube 33 that with the Endröhrensitz 32 opposite the flexible tube seat 31 connected is. The flexible tube seat 31 is made of a flexible material and is between the end tube seat 32 and the base seat 21 arranged. In this embodiment, the flexible tube seat has 31 a first end surface 311 that the connecting wall 218 surrounds and against the surrounding wall 211 of the base seat 21 abuts, a second end surface 312 opposite the first end surface 311 against the end pipe seat 32 abuts, and an outer surrounding surface 313 that with two surrounding grooves 315 is formed. The flexible tube seat 31 is with a second cable hole 314 formed in spatial communication with the first cable hole 210 is. The second cable hole 314 has a first engagement hole portion 316 that with the connecting wall 218 of the base seat 21 is engaged, and a second engagement hole portion 317 that is polygonal and spaced from the first engagement hole portion 316 is.

Der Endröhrensitz 32 besteht aus einem Hartkunststoffmaterial und hat einen Anstoßabschnitt 321, der gegen den flexiblen Röhrensitz 31 anstößt, und einen Eingriffnahmeabschnitt 322, der einen polygonalen Querschnitt aufweist und den zweiten Eingriffnahmelochabschnitt 317 des zweiten Kabellochs 314 passend in Eingriff nimmt (d. h. der Eingriffnahmeabschnitt 322 nimmt den zweiten Eingriffnahmelochabschnitt 317 nicht-drehbar in Eingriff). Der Endröhrensitz 32 hat ferner einen Kopplungsdurchgang 323, der sich durch den Anstoßabschnitt 321 und den Eingriffnahmeabschnitt 322 erstreckt. Die Kabelröhre 33 der Röhreneinheit 3 erstreckt sich durch den Kopplungsdurchgang 323.The end pipe seat 32 is made of a hard plastic material and has a kick-off section 321 that's against the flexible tube seat 31 abuts, and an engagement portion 322 having a polygonal cross-section and the second engagement hole portion 317 of the second cable hole 314 matingly engages (ie, the engagement portion 322 takes the second engagement hole portion 317 non-rotatably engaged). The end pipe seat 32 also has a coupling passage 323 that goes through the kick-off section 321 and the engagement portion 322 extends. The cable tube 33 the tube unit 3 extends through the coupling passage 323 ,

Bei diesem Ausführungsbeispiel hat der Endröhrensitz 32 gegenüberliegende Haftmittelaufnahme-Durchgangslöcher 324, die in dem Eingriffnahmeabschnitt 322 gebildet sind und in räumlicher Kommunikation mit dem Kopplungsdurchgang 323 sind, und einen Haftmittelblock 325, der in den Haftmittelaufnahmelöchern 324 angeordnet ist zum Verbinden des flexiblen Röhrensitzes 31, des Endröhrensitzes 32 und der Kabelröhre 33 miteinander. Während der Herstellung dieses Ausführungsbeispiels wird ein viskoses Haftmittel in die Haftmittelaufnahmelöcher 324 gefüllt, bevor der flexible Röhrensitz 31, der Endröhrensitz 32 und die Kabelröhre 33 zusammengesetzt werden. Das viskose Haftmittel würde sich dann härten und zu dem Haftmittelblock 325 werden.In this embodiment, the end tube seat has 32 opposite adhesive receiving through-holes 324 in the engagement section 322 are formed and in spatial communication with the coupling passage 323 are, and an adhesive block 325 in the adhesive receiving holes 324 is arranged to connect the flexible tube seat 31 , the end pipe seat 32 and the cable tube 33 together. During the manufacture of this embodiment, a viscous adhesive is incorporated into the adhesive receiving holes 324 filled before the flexible tube seat 31 , the end pipe seat 32 and the cable tube 33 be assembled. The viscous adhesive would then harden and become the adhesive block 325 become.

Die Kabelröhre 33 der Röhreneinheit 3 ist mit dem Kopplungsdurchgang 323 des Endröhrensitzes 32 gekoppelt und erstreckt sich durch denselben, und hat eine innere Röhrenwand 332, die ein drittes Kabelloch 331 definiert, und eine äußere Röhrenwand 333, die auf die innere Röhrenwand 332 geschoben ist. Das dritte Kabelloch 331 ist in räumlicher Kommunikation mit dem zweiten Kabelloch 314.The cable tube 33 the tube unit 3 is with the coupling passage 323 of the end tube seat 32 coupled and extends through the same, and has an inner tube wall 332 that has a third cable hole 331 defined, and an outer tube wall 333 pointing to the inner tube wall 332 pushed. The third cable hole 331 is in spatial communication with the second cable hole 314 ,

Bei diesem Ausführungsbeispiel ist der Tonkopf 4 in dem Empfangsraum 212 des Basissitzes 21 angeordnet, und ist von der Basiswand 213 des Basissitzes 21 beabstandet. Das Kabel 5 ist mit dem Tonkopf 4 elektrisch verbunden und erstreckt sich durch das erste Kabelloch 210, das zweite Kabelloch 314 und das dritte Kabelloch 331.In this embodiment, the sound head is 4 in the reception room 212 of the base seat 21 arranged, and is from the base wall 213 of the base seat 21 spaced. The cable 5 is with the sound head 4 electrically connected and extends through the first cable hole 210 , the second cable hole 314 and the third cable hole 331 ,

Aufgrund des Vorliegens des flexiblen Röhrensitzes 31 werden Schwingungen von dem Kopfband 1, die ansonsten den Tonkopf 4 durch die Röhreneinheit 3 erreichen würden, durch den flexiblen Röhrensitz 31 absorbiert. Ferner würden Schallwellen in dem Empfangsraum 212 durch die konische Oberfläche 216 der Basiswand 213 reflektiert, um durch die Durchgangslöcher 214 zu verlaufen (wie es durch die Pfeile in 4 angezeigt ist), anstatt durch den Tonkopf 4 empfangen zu werden, wodurch die Schallaufnahmequalität verbessert wird.Due to the presence of the flexible tube seat 31 be vibrations from the headband 1 that otherwise the soundhead 4 through the tube unit 3 through the flexible tube seat 31 absorbed. Furthermore, sound waves would be in the receiving room 212 through the conical surface 216 the base wall 213 reflected to through the through holes 214 to get lost (as indicated by the arrows in 4 is displayed), rather than through the sound head 4 to be received, whereby the sound recording quality is improved.

Ein weiterer Aspekt dieses Ausführungsbeispiels ist, dass, wenn das Kopfband 1 auf dem Kopf des Nutzers getragen wird, Schweiß des Nutzers entlang der Kabelröhre 33 zu dem Basissitz 21 fließen würde und durch die Umgebungsrillen 315 blockiert würde, um von dem Mikrofon abzutropfen, wobei der Tonkopf 4 davor geschützt wird, durch den Schweiß geschädigt zu werden.Another aspect of this embodiment is that when the headband 1 worn on the user's head, sweat of the user along the cable tube 33 to the base seat 21 would flow and through the surrounding grooves 315 would be blocked to drain from the microphone, the sound head 4 is protected from being damaged by the sweat.

Claims (7)

Ein Mikrofon, gekennzeichnet durch: einen Basissitz (21), der folgende Merkmale umfasst: eine Umgebungswand (211), die mit zumindest einem Durchgangsloch (214) gebildet ist, und eine Basiswand (213), die mit der Umgebungswand (211) zusammenwirkt, um zwischen denselben einen Empfangsraum (212) zu definieren, und die eine konische Oberfläche (216) aufweist zum Reflektieren von Schallwellen zu dem Durchgangsloch (214) hin; eine Röhreneinheit (3), die mit dem Basissitz (21) verbunden ist; einen Tonkopf (4), der in dem Empfangsraum (212) des Basissitzes (21) angeordnet ist, und von der Basiswand (213) des Basissitzes (21) beabstandet ist; und ein Kabel (5), das mit dem Tonkopf (4) elektrisch verbunden ist und sich durch die Röhreneinheit (3) erstreckt.A microphone characterized by: a base seat ( 21 ) comprising: a surrounding wall ( 211 ) provided with at least one through hole ( 214 ) and a base wall ( 213 ) with the surrounding wall ( 211 ) cooperates to provide a reception room ( 212 ) and a conical surface ( 216 ) for reflecting sound waves to the through-hole (Fig. 214 ); a tube unit ( 3 ) with the base seat ( 21 ) connected is; a sound head ( 4 ) in the reception room ( 212 ) of the base seat ( 21 ) and from the base wall ( 213 ) of the base seat ( 21 ) is spaced; and a cable ( 5 ), with the sound head ( 4 ) is electrically connected and through the tube unit ( 3 ). Das Mikrofon gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die konische Oberfläche (216) der Basiswand (213) des Basissitzes (21) zu dem Tonkopf (4) hin verjüngt.The microphone according to claim 1, characterized in that the conical surface ( 216 ) of the base wall ( 213 ) of the base seat ( 21 ) to the sound head ( 4 ) tapers. Das Mikrofon gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Röhreneinheit (3) einen flexiblen Röhrensitz (31) umfasst, der mit dem Basissitz (21) verbunden ist, und eine äußere Umgebungsoberfläche (313) aufweist, die mit zumindest einer Umgebungsrille (315) gebildet ist.The microphone according to one of claims 1 or 2, characterized in that the tube unit ( 3 ) a flexible tubular seat ( 31 ) connected to the base seat ( 21 ), and an outer surrounding surface ( 313 ) provided with at least one environmental groove ( 315 ) is formed. Das Mikrofon gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Basissitz (21) ferner eine Verbindungswand (218) umfasst, die mit der Umgebungswand (211) verbunden ist und mit einem ersten Kabelloch (210) gebildet ist; wobei die Röhreneinheit (3) ferner einen Endröhrensitz (32) umfasst, wobei der flexible Röhrensitz (31) zwischen dem Endröhrensitz (32) und dem Basissitz (21) angeordnet ist; und der flexible Röhrensitz (31) der Röhreneinheit (3) mit einem zweiten Kabelloch (314) gebildet ist, das in räumlicher Kommunikation mit dem ersten Kabelloch (210) ist, und das einen ersten Eingriffnahmelochabschnitt (316) aufweist, der mit der Verbindungswand (218) des Basissitzes (21) in Eingriff ist, wobei sich das Kabel (5) durch das erste und zweite Kabelloch (210, 314) erstreckt.The microphone according to claim 3, characterized in that the base seat ( 21 ) a connecting wall ( 218 ) connected to the surrounding wall ( 211 ) and with a first cable hole ( 210 ) is formed; the tube unit ( 3 ) also has an end tube seat ( 32 ), wherein the flexible tubular seat ( 31 ) between the end tube seat ( 32 ) and the base seat ( 21 ) is arranged; and the flexible tube seat ( 31 ) of the tube unit ( 3 ) with a second cable hole ( 314 ) which is in spatial communication with the first cable hole ( 210 ), and that a first engagement hole portion ( 316 ) which is connected to the connecting wall ( 218 ) of the base seat ( 21 ) is engaged, wherein the cable ( 5 ) through the first and second cable holes ( 210 . 314 ). Das Mikrofon gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass: die Röhreneinheit (3) ferner eine Kabelröhre (33) umfasst, die mit dem Endröhrensitz (32) gekoppelt ist, und eine innere Röhrenwand (332) aufweist, die ein drittes Kabelloch (331) definiert, und eine äußere Röhrenwand (333), die auf die innere Röhrenwand (332) geschoben ist, wobei das dritte Kabelloch (331) in räumlicher Kommunikation mit dem zweiten Kabelloch (314) ist; wobei das zweite Kabelloch (314) ferner einen zweiten Eingriffnahmelochabschnitt (317) aufweist, der von dem ersten Eingriffnahmelochabschnitt (316) beabstandet ist; und der Endröhrensitz (32) einen Anstoßabschnitt (321) aufweist, der gegen den flexiblen Röhrensitz (31) anstößt, und einen Eingriffnahmeabschnitt (322), der den zweiten Eingriffnahmelochabschnitt (317) des zweiten Kabellochs (314) nicht-drehbar in Eingriff nimmt.The microphone according to claim 4, characterized in that: the tube unit ( 3 ) a cable tube ( 33 ) connected to the end tube seat ( 32 ) and an inner tube wall ( 332 ), which has a third cable hole ( 331 ), and an outer tube wall ( 333 ) on the inner tube wall ( 332 ), the third cable hole ( 331 ) in spatial communication with the second cable hole ( 314 ); the second cable hole ( 314 ) further comprises a second engagement hole portion ( 317 ) received from the first engagement hole portion (FIG. 316 ) is spaced; and the end tube seat ( 32 ) an abutment section ( 321 ) against the flexible tube seat ( 31 ) and an engagement section (FIG. 322 ), the second engagement hole portion ( 317 ) of the second cable hole ( 314 ) non-rotatably engages. Das Mikrofon gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Endröhrensitz (32) ferner folgende Merkmale aufweist: einen Kopplungsdurchgang (323), wobei sich die Kabelröhre (33) durch den Kopplungsdurchgang (323) erstreckt; zumindest ein Haftmittelaufnahmeloch (324), das in dem Eingriffnahmeabschnitt (322) gebildet ist und in räumlicher Kommunikation mit dem Kopplungsdurchgang (323) ist; und ein Haftmittel (325), das in das zumindest eine Haftmittelaufnahmeloch (324) gefüllt ist, zum Verbinden des flexiblen Röhrensitzes (31) und der Kabelröhre (33).The microphone according to claim 5, characterized in that the Endröhrensitz ( 32 ) further comprises: a coupling passage ( 323 ), whereby the cable tube ( 33 ) through the coupling passage ( 323 ) extends; at least one adhesive receiving hole ( 324 ), which in the engagement section ( 322 ) and in spatial communication with the coupling passage ( 323 ); and an adhesive ( 325 ) which is in the at least one adhesive receiving hole ( 324 ), for connecting the flexible tubular seat ( 31 ) and the cable tube ( 33 ). Das Mikrofon gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Mikrofon ferner ein Umgebungsgitter (24) umfasst, das in dem Empfangsraum (212) angeordnet ist und das in der Position zumindest einem Durchgangsloch (214) entspricht, eine Endabdeckung (22), die mit der Umgebungswand (211) gekoppelt ist und gegenüber der Basiswand (213) liegt, und ein Endgitter (23), das zwischen der Endabdeckung (22) und der Umgebungswand (211) angeordnet ist.The microphone according to claim 6, characterized in that the microphone further comprises an environmental grating ( 24 ) located in the reception room ( 212 ) and that in the position of at least one through hole ( 214 ), an end cover ( 22 ) with the surrounding wall ( 211 ) and opposite the base wall ( 213 ), and an end grid ( 23 ) between the end cover ( 22 ) and the surrounding wall ( 211 ) is arranged.
DE201420005350 2014-06-30 2014-06-30 microphone Expired - Lifetime DE202014005350U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420005350 DE202014005350U1 (en) 2014-06-30 2014-06-30 microphone

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420005350 DE202014005350U1 (en) 2014-06-30 2014-06-30 microphone

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014005350U1 true DE202014005350U1 (en) 2014-07-11

Family

ID=51264297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420005350 Expired - Lifetime DE202014005350U1 (en) 2014-06-30 2014-06-30 microphone

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014005350U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3125575A1 (en) * 2015-07-31 2017-02-01 AKG Acoustics GmbH Drip control device for a boom microphone

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3125575A1 (en) * 2015-07-31 2017-02-01 AKG Acoustics GmbH Drip control device for a boom microphone
US10080074B2 (en) 2015-07-31 2018-09-18 Akg Acoustics Gmbh Drip control device for a boom microphone

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3223469A1 (en) ADJUSTMENT FOR HEADPHONES
DE202019104838U1 (en) Fixation structure for the Internet of Things gateway
DE102014220756A1 (en) DECORATION PART
DE102013227088B4 (en) headphones
DE102017120603A1 (en) Adjustable headphones
DE202014005350U1 (en) microphone
DE212013000001U1 (en) Unit of a stethoscope head body and a fastener
DE212017000344U1 (en) Muffler and outside noise suppressing earplugs that surrounds them
DE202011102783U1 (en) Holding device for a tablet PC
DE202014009321U1 (en) Pickup arrangement for a stringed instrument
DE102017121137B4 (en) Earphones with detachable connection cable
DE102011076179A1 (en) Earphone with headset has attenuation unit that is designed as separate component for damping noise generated through electrical connecting cable
DE102018217316A1 (en) spout
EP3100327B1 (en) Assembly of an accessory element on a element with flange
DE202010006985U1 (en) Waterproof fixing with double terminals for power cable and shaft tube
DE112018005211T5 (en) Ultrasonic sensor
DE102013001728A1 (en) System for generating electronic signals for incorporation into percussion instruments, has energy converter and connecting socket, where energy converter is attached directly or indirectly with shock cover of instrument by damping element
DE202017102744U1 (en) Device for connecting a shower hose to a fitting
DE20209529U1 (en) Writing implement and set of housing parts connectable to such a writing implement
DE19622723A1 (en) Device for display devices for suppressing feedback
DE202014103168U1 (en) Earphone-microphone combination
US9438978B2 (en) Microphone
DE202013103054U1 (en) Device for connecting furniture elements
DE202015104388U1 (en) Fastening device of a toilet lid
DE202015101722U1 (en) drill chuck

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140821

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years