DE202014004923U1 - Bildschirm-Tastfeld - Google Patents

Bildschirm-Tastfeld Download PDF

Info

Publication number
DE202014004923U1
DE202014004923U1 DE202014004923.8U DE202014004923U DE202014004923U1 DE 202014004923 U1 DE202014004923 U1 DE 202014004923U1 DE 202014004923 U DE202014004923 U DE 202014004923U DE 202014004923 U1 DE202014004923 U1 DE 202014004923U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
conductive pattern
electrodes
connection
touch panel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014004923.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wintek Corp
Original Assignee
Wintek Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wintek Corp filed Critical Wintek Corp
Publication of DE202014004923U1 publication Critical patent/DE202014004923U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/044Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by capacitive means
    • G06F3/0446Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by capacitive means using a grid-like structure of electrodes in at least two directions, e.g. using row and column electrodes
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1633Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
    • G06F1/1684Constructional details or arrangements related to integrated I/O peripherals not covered by groups G06F1/1635 - G06F1/1675
    • G06F1/169Constructional details or arrangements related to integrated I/O peripherals not covered by groups G06F1/1635 - G06F1/1675 the I/O peripheral being an integrated pointing device, e.g. trackball in the palm rest area, mini-joystick integrated between keyboard keys, touch pads or touch stripes
    • G06F1/1692Constructional details or arrangements related to integrated I/O peripherals not covered by groups G06F1/1635 - G06F1/1675 the I/O peripheral being an integrated pointing device, e.g. trackball in the palm rest area, mini-joystick integrated between keyboard keys, touch pads or touch stripes the I/O peripheral being a secondary touch screen used as control interface, e.g. virtual buttons or sliders
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/044Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by capacitive means
    • G06F3/0443Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by capacitive means using a single layer of sensing electrodes
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/044Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by capacitive means
    • G06F3/0448Details of the electrode shape, e.g. for enhancing the detection of touches, for generating specific electric field shapes, for enhancing display quality
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2203/00Indexing scheme relating to G06F3/00 - G06F3/048
    • G06F2203/041Indexing scheme relating to G06F3/041 - G06F3/045
    • G06F2203/04103Manufacturing, i.e. details related to manufacturing processes specially suited for touch sensitive devices
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2203/00Indexing scheme relating to G06F3/00 - G06F3/048
    • G06F2203/041Indexing scheme relating to G06F3/041 - G06F3/045
    • G06F2203/04111Cross over in capacitive digitiser, i.e. details of structures for connecting electrodes of the sensing pattern where the connections cross each other, e.g. bridge structures comprising an insulating layer, or vias through substrate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Position Input By Displaying (AREA)

Abstract

Ein Bildschirm-Tastfeld (touch panel), aufweisend: eine Basisplatte, die einen lichtabschirmenden Bereich und einen lichtdurchlässigen Bereich aufweist; ein erstes leitfähiges Muster, das auf der Basisplatte angeordnet ist, wobei das erste leitfähige Muster eine Mehrzahl von Randelektroden aufweist, und sich mindestens ein Teil von jeder Randelektrode von dem lichtdurchlässigen Bereich in den lichtabschirmenden Bereich erstreckt, jede Randelektrode ein verbindenes Teil aufweist, wobei jedes verbindende Teil zwei einander gegenüberliegende erste Seiten aufweist, und die ersten Seiten von jedem verbindenden Teil in einem ersten Abstand voneinander angeordnet sind; und ein zweites leitfähiges Muster, wobei mindestens ein Teil des zweiten leitfähigen Musters auf der Basisplatte in dem lichtabschirmenden Bereich angeordnet ist, das zweite leitfähige Muster eine Mehrzahl von Verbindungselektroden aufweist und jede Verbindungselektrode teilweise mit jedem korrespondierenden verbindenden Teil überlappt und elektrisch verbunden ist, wobei jede Verbindungselektrode zwei einander gegenüberliegende zweite Seiten aufweist, die zweiten Seiten von jeder Verbindungselektrode in einem zweiten Abstand voneinander angeordnet sind und der zweite Abstand kleiner ist als der erste Abstand.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Bildschirm-Tastfeld (touch panel) und genauer auf einen Verbindungsaufbau eines Bildschirm-Tastfelds zum Verbinden eines ersten leitfähigen Musters und eines zweiten leitfähigen Musters.
  • 2. Beschreibung des Stands der Technik
  • Aufgrund der intelligenten Merkmale einer Interaktion zwischen Mensch und Computer haben Bildschirm-Tastfelder weithin bei externen Eingabeschnittstellen von vielen elektronischen Produkten Anwendung gefunden. In den letzten Jahren, da sich die Anwendungen von elektronischen Produkten in unterschiedlicher Weise entwickelt haben, ist Unterhaltungselektronik mit der Integration von berührungssensitiven Funktionen und Anzeigefeldern sehr kommerzialisiert worden und hat sich gut gehend entwickelt, zum Beispiel Mobiltelefone, GPS-Navigationssysteme, Tablet-Personalcomputer, persönliche digitale Organizer (PDA) und Laptop-Personalcomputer. Ein herkömmliches Bildschirm-Tastfeld wird verwendet, um die Position der Fingerberührung durch eine Mehrzahl von transparenten Elektrodenreihen zu erkennen. Die transparenten Elektrodenreihen sind weiter durch die metallischen leitfähigen Bahnen außerhalb des Berührbereichs mit der Treiber-/Erkennungssteuerung verbunden. Wenn das Bildschirm-Tastfeld jedoch reduziert oder die Erkennungsrate des Bildschirm-Tastfelds erhöht wird, wird entsprechend ein Abstand zwischen beliebigen zwei nahe beieinander liegenden transparenten Elektrodenreihen reduziert. Daher ist jede metallische leitfähige Bahn nicht einfach zu jeder transparenten Elektrodenreihe ausgerichtet, und jede geformte metallische leitfähige Bahn wird leicht elektrisch mit zwei der transparenten Elektrodenreihen, die nahe beieinanderliegen, verbunden, wodurch verursacht wird, dass zwei der transparenten Elektrodenreihen, die nahe beieinander liegen, kurzgeschlossen werden.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Bildschirm-Tastfeld zur Verfügung zu stellen, um den vorhergehend genannten Kurzschluss zwischen den metallischen leitfähigen Bahnen zu lösen.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird ein Bildschirm-Tastfeld offenbart. Das Bildschirm-Tastfeld enthält eine Basisplatte, ein erstes leifähiges Muster und ein zweites leitfähiges Muster. Die Basisplatte weist einen lichtabschirmenden Bereich und einen lichtdurchlässigen Bereich auf. Das erste leitfähige Muster ist auf der Basisplatte angeordnet, und das erste leitfähige Muster enthält eine Mehrzahl von Randelektroden. Zumindest einige der Randelektroden erstrecken sich von dem lichtdurchlässigen Bereich in den lichtabschirmenden Bereich, und jede Randelektrode enthält ein verbindendes Teil, wobei jedes verbindene Teil zwei einander gegenüberliegende erste Seiten aufweist und die ersten Seiten jedes verbindenden Teils in einem ersten Abstand voneinander angeordnet sind. Zumindest ein Teil des zweiten leitfähigen Musters ist auf der Basisplatte in dem lichtabschirmenden Bereich angeordnet. Das zweite leitfähige Muster enthält eine Mehrzahl von Verbindungselektroden, und jede Verbindungselektrode überlappt teilweise und ist elektrisch verbunden mit jedem verbindenden Teil, wobei jede Verbindungselektrode zwei einander gegenüberliegende zweite Seiten aufweist, die zweiten Seiten jeder Verbindungselektrode in einem zweiten Abstand voneinander angeordnet sind, und der zweite Abstand kleiner als der erste Abstand ist.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird ein Bildschirm-Tastfeld offenbart. Das Bildschirm-Tastfeld enhält eine Basisplatte, ein erstes leitfähiges Muster und ein zweites leitfähiges Muster. Die Basisplatte weist einen lichtabschirmenden Bereich und einen lichtdurchlässigen Bereich auf. Das erste leitfähige Muster ist auf der Basisplatte angeordnet, und das erste leitfähige Muster enthält eine Mehrzahl von Randelektroden. Wenigstens einige der Randelektroden erstrecken sich von dem lichtdurchlässigen Bereich in den lichtabschirmenden Bereich, und jede Randelektrode enthält ein verbindendes Teil, wobei jedes verbindende Teil zwei einander gegenüberliegende erste Seiten aufweist, und die ersten Seiten jedes verbindenden Teils in einem ersten Abstand voneinander angeordnet sind. Wenigstens ein Teil des zweiten leitfähigen Musters ist auf der Basisplatte in dem lichtabschirmenden Bereich angeordnet. Das zweite leitfähige Muster enthält eine Mehrzahl von Verbindungselektroden, und jede Verbindungselektrode überlappt teilweise und ist elektrisch mit jedem verbindenden Teil verbunden, wobei jede Verbindungselektrode zwei einander gegenüberliegende zweite Seiten aufweist, und die zweiten Seiten jeder Verbindungselektrode in einem zweiten Abstand, der größer oder gleich dem ersten Abstand ist, voneinander angeordnet sind.
  • Da die Enden jedes Elektrodenteils zwischen den ersten Seiten jedes verbindenden Teils angeordnet sind oder auf der gleichen Höhe wie jede erste Seite angeordnet sind, sind in dem Bildschirm-Tastfeld der vorliegenden Erfindung die zweiten Seiten jeder Verbindungselektrode zwischen den ersten Seiten jedes verbindenden Teils angeordnet, und der Abstand zwischen jeder Verbindungselektrode und dem verbindenden Teil nahe dieser Verbindungselektrode kann vergrößert werden. Entsprechend kann ein Kurzschluss zwischen jeder Verbindungselektrode und der Verbindungselektrode nahe dieser Verbindungselektrode, der durch die Ungenauigkeit in dem Fertigungsprozess verursacht wird, verhindert werden.
  • Diese und andere Aufgaben der vorliegenden Erfindung werden zweifellos für diejenigen mit durchschnittlichen Kenntnissen des Fachgebietes nach dem Lesen der folgenden detailierten Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform offensichtlich, welche in den verschiedenen Figuren und Zeichnungen dargestellt ist.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1A ist eine Draufsicht eines Bildschirm-Tastfelds gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 1B ist eine Draufsicht einer anderen Variante eines Bildschirm-Tastfelds gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ist eine vergrößerte schematische Darstellung, die einen Bereich A in 1B darstellt.
  • 3 ist eine Querschnittsansicht von 2 entlang einer Querschnittslinie A-A'.
  • 4 ist eine Querschnittsansicht von 2 entlang einer Querschnittslinie B-B'.
  • 5 ist eine vergrößerte schematische Darstellung, die jede Verbindungselektrode gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • 6 ist eine Querschnittsansicht eines Bildschirm-Tastfelds gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 7 ist eine schematische Darstellung, die ein Bildschirm-Tastfeld gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • 8 ist eine schematische Darstellung, die ein Bildschirm-Tastfeld gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • 9 ist eine schematische Darstellung, die ein Bildschirm-Tastfeld gemäß einer fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • 10 ist eine schematische Darstellung, die ein Bildschirm-Tastfeld gemäß einer sechsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • 11 ist eine Querschnittsansicht eines Bildschirm-Tastfelds gemäß einer siebten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 12 ist ein Flussdiagramm eines Verfahrens zur Herstellung des Bildschirm-Tastfelds gemäß der siebten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 13 ist eine schematische Darstellung, die die Dekorationseinheit gemäß der siebten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • 14 ist eine Variante der Dekorationseinheit gemäß der siebten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 15 ist eine schematische Darstellung, die die Dekorationseinheit gemäß der achten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • 16 ist eine Querschnittsansicht eines Bildschirm-Tastfelds gemäß einer neunten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 17 ist eine Draufsicht eines Bildschirm-Tastfelds gemäß einer zehnten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 18 ist eine Querschnittsansicht von 17 entlang einer Querschnittslinie C-C'.
  • 19 ist eine Draufsicht eines Bildschirm-Tastfelds gemäß einer elften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 20 ist eine Querschnittsansicht von 19 entlang einer Querschnittslinie D-D'.
  • 21 ist eine Draufsicht eines Bildschirm-Tastfelds gemäß einer zwölften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 22 ist eine Querschnittsansicht von 21 entlang einer Querschnittslinie E-E'.
  • 22A ist eine Querschnittsansicht von 21 entlang einer Querschnittslinie F-F'.
  • 23 ist eine schematische Darstellung, die ein Bildschirm-Tastfeld gemäß einer dreizehnten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • 24 ist eine schematische Darstellung, die ein Bildschirm-Tastfeld gemäß einer vierzehnten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Bezug nehmend auf 1A1B und 24 ist 1A eine Draufsicht eines Bildschirm-Tastfelds gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; 1B ist eine Draufsicht einer anderen Variante eines Bildschirm-Tastfelds gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; 2 ist eine vergrößerte schematische Darstellung, die einen Bereich A in 1B darstellt; 3 ist eine Querschnittsansicht von 2 entlang einer Querschnittslinie A-A'; und 4 ist eine Querschnittsansicht von 2 entlang einer Querschnittslinie B-B'. Wie in 1A1B gezeigt, enthält das Bildschirm-Tastfeld 100 in dieser Ausführungsform eine Basisplatte 102, ein erstes leitfähiges Muster 104 und ein zweites leitfähiges Muster 106. Die Basisplatte 102 weist einen lichtdurchlässigen Bereich 102a und einen lichtabschirmenden Bereich 102b auf. Der lichtabschirmende Bereich 102b ist an mindestens einer Seite des lichtdurchlässigen Bereichs 102a angeordnet, wie in 1A gezeigt, aber die vorliegende Erfindung ist nicht darauf limitiert. Der lichtabschirmende Bereich 102b kann den lichtdurchlässigen Bereich 102a auch umgeben, wie in 1B gezeigt. Die Basisplatte 102 kann eine transparente Basisplatte sein, so wie ein Glas-Substrat, ein Quarz-Substrat oder ein Plastik-Substrat, aber die vorliegende Erfindung ist nicht darauf limitert. Zum Beispiel kann die Basisplatte 102 eine transparente Abdecklinse sein, und die transparente Abdecklinse kann eine Glasabdecklinse, eine Plastikabdecklinse oder eine andere Abdecklinse enthalten, die zum Schutz aus einem Material mit hoher mechnischer Festigkeit geformt ist (wie um Verkratzen zu vermeiden), um die dazugehörige Vorrichtung zu bedecken oder zu dekorieren. Eine Dicke der transparenten Abdecklinse kann in einem Bereich von 0,2 mm bis 2 mm liegen. Die transparente Abdecklinse kann planar oder gekrümmt geformt sein oder eine Kombination davon, wie etwa 2,5D-Glas, aber die vorliegende Erfindung ist nicht darauf beschränkt. Außerdem kann optional eine Anti-Fleckenbeschichtung auf einer Seite der transparenten Abdecklinse angeordnet sein, die in Richtung des Benutzers weist. Das erste leitfähige Muster 104 ist auf der Basisplatte 102 angeordnet, und mindestens ein Teil des ersten leitfähigen Musters 104 kann sich von dem lichtdurchlässigen Bereich 102a zu dem lichtabschirmenden Bereich 102b erstrecken, um eine Position eines Objekts zu erfassen, das das Bildschirm-Tastfeld 100 berührt oder sich ihm nähert. Das erste leitfähige Muster 104 kann ein transparentes, leitfähiges Material enthalten, wie Kohlenstoffnanoröhren, Metallnanodrähte (wie Silbernanodrähte oder Kupfernanodrähte), leitfähige Polymere, Graphem, Silicon, Indiumzinnoxid (ITO) oder Indiumzinkoxid (IZO) oder Metall. Das erste leitfähige, aus Metall hergestellte Muster 104 kann als ein Metallnetzmuster geformt sein, das eine Mehrzahl von Metallleitungen aufweist, und jede der Metallleitungen hat eine Bahnbreite, die von 0,05 Mikrometer~10 Mikrometer reicht. Das Metallnetzmuster kann ein lichtundurchlässiges Metallmaterial oder ein Metallmaterial enthalten, das dünn genug ist, um ein Eindringen von Licht dort hindurch zu ermöglichen, aber die vorliegende Erfindung ist nicht darauf beschränkt. Das zweite leitfähige Muster 106 ist auf der Basisplatte 102 in dem lichtabschirmenden Bereich 102b angeordnet und wird verwendet, um ein Signal zum Treiben des ersten leitfähigen Musters 104 oder ein Signal, das durch das erste leitfähige Muster 104 erfühlt wurde, zu einer Steuervorrichtung, wie etwa einem Treiber/Sensor-Chip zu übertragen. Das zweite leitfähige Muster 106 kann Metall enthalten. Das zweite leitfähige Muster 106 kann auch aus anderen leitfähigen Materialien bestehen, zum Beispiel einem transparenten, leitfähigen Material wie Indiumzinnoxid, Kohlenstoffnanoröhren, Metallnanodrähten (wie Silbernanodrähte oder Kupfernanodrähte), leitfähigen Polymeren, Graphem oder Silicon, und in diesem Fall ist das gesamte zweite leitfähige Muster 106 nicht limitiert, auf der Basisplatte 102 in dem lichtabschirmenden Bereich 102b angeordnet zu sein. Das heißt, dass mindestens ein Teil des zweiten leitfähigen Musters 106 auf der Basisplatte 102 in dem lichtabschirmenden Bereich 102b angeordnet sein kann, und der andere Teil des zweiten leitfähigen Musters 106 kann in dem lichtdurchlässigen Bereich 102a angeordnet sein. In dieser Situation wird das optische Gefühl nicht durch das zweite leitfähige Muster 106 beeinflußt sein. Zusätzlich wird der lichtabschirmende Bereich 102b verwendet, um das zweite leitfähige Muster 106, die Steuervorrichtung oder die Signalübertragungsleitungen abzuschirmen, so dass die Benutzer diese Vorrichtungen nicht sehen würde. Entsprechend kann die Fläche des lichtabschirmenden Bereichs 102b durch die Positionen des zweiten leitfähigen Musters 106, der Steuervorrichtung oder der Signalübertragungsleitungen bestimmt werden. In dieser Ausführungsform umgibt der lichtabschirmende Bereich 102b den lichtdurchlässigen Bereich 102a, und der lichtdurchlässige Bereich 102a und der lichtabschirmende Bereich 102b können jeweils korrespondierend zu einem Bildschirmbereich und einem Randbereich eines mit dem Bildschirm-Tastfeld 100 kombinierten Bildschirmfelds angeordnet sein, um zu vermeiden, dass der lichtabschirmende Bereich 102b das Bild abschirmt, das durch das Bildschirmfeld dargestellt wird, aber die vorliegende Erfindung ist nicht hierauf beschränkt.
  • In dieser Ausführungsform enthält das erste leitfähige Muster 104 eine Mehrzahl von Mittelelektroden 108 und eine Mehrzahl von Randelektroden 110. Die Mittelelektroden 108 sind in dem lichtdurchlässigen Bereich 102a angeordnet, und die Mittelelektroden 108 sind aufgeteilt in erste Mittelelektroden 108a und zweite Mittelelektroden 108b. Wenigstens einige der Randelektroden 110 befinden sich über einer Grenze zwischen dem lichtdurchlässigen Bereich 102a und dem lichtabschirmenden Bereich 102b, und wenigstens einige der Randelektroden 110 erstrecken sich jeweils von dem lichtdurchlässigen Bereich 102a zu dem lichtabschirmenden Bereich 102b. Die wenigstens einigen der Randelektroden 110 können aufgeteilt sein in erste Randelektroden 110a und zweite Randelektroden 110b. Die ersten Mittelelektroden 108a und die ersten Randelektroden 110a sind in einer Matrix angeordnet, und die zweiten Mittelelektroden 108b und die zweiten Randelektroden 110b sind in einer Matrix angeordnet. Außerdem sind die ersten Mittelelektroden 108a und die ersten Randelektroden 110a in jeder Spalte und die zweiten Mittelelektroden 108b und die zweiten Randelektroden 110b in jeder Spalte in alternierender Folge angeordnet. Die ersten Mittelelektroden 108a und die ersten Randelektroden 110a in derselben Reihe sind elektrisch entlang der ersten Richtung 112 miteinander verbunden und bilden einen ersten Elektrodenstreifen. Die zweiten Mittelelektroden 108b und die zweiten Randelektroden 110b in derselben Spalte sind elektrisch entlang der zweiten Richtung 114 miteinander verbunden und bilden einen zweiten Elektrodenstreifen. Die ersten Elektrodenstreifen kreuzen die zweiten Elektrodenstreifen und sind räumlich von ihnen isoliert. Die zweiten Elektrodenstreifen können verwendet werden, um die Position des Objekts, welches das Bildschirm-Tastfeld 100 berührt, in der ersten Richtung 112 zu bestimmen, und die ersten Elektrodenstreifen können verwendet werden, um die Position des Objekts in der zweiten Richtung 114 zu bestimmen. Zum Beispiel sind jede Mittelelektrode 108 und jede Randelektrode 110 mit den dazu benachbarten Mittelelektroden 108 oder mit den dazu benachbarten Randelektroden 110 gekoppelt und bilden einen Koppelkondensator, so dass eine Gesamtkapazität jedes ersten Elektrodenstreifens und eine Gesamtkapazität jedes zweiten Elektrodenstreifens durch eine Mehrzahl der miteinander verbundenen Koppelkondensatoren gebildet wird. Da eine Kapazität eines der Koppelkondensatoren, der zu einer Position des Bildschirm-Tastfelds 100 korrespondiert, durch das die Position berührende Objekt verändert wird, kann die Abweichung der Gesamtkapazität erfasst werden, um die Position des Objekts zu finden. Außerdem kann die Steuervorrichtung, wenn das Bildschirm-Tastfeld 100 in dieser Ausführungsform mit einem Verfahren zur Erfassung der gegenseitigen Kapazität betrieben wird, jeweils in verschiedenen Zeiten verschiedene Signale an den ersten Elektrodenstreifen übertragen, und die Steuervorrichtung kann die Signale der Abweichungen der Gesamtkapazitäten, die jeweils von den zweiten Elektrodenstreifen gemessen wurden, empfangen, so dass die Steuervorrichtung die Abweichungen der Koppelkapazitäten zwischen jedem ersten Elektrodenstreifen und jedem zu diesem ersten Elektrodenstreifen benachbarten zweiten Elektrodenstreifen messen und die Position des Objekts bestimmen kann. In diesem Fall werden die ersten Elektrodenstreifen als Elektrodenstreifen zum Übertragen der Signale betrachtet, und die zweiten Elektrodenstreifen werden als die Elektrodenstreifen zum Erfühlen des Objekts betrachtet. Die vorliegende Erfindung ist nicht hierauf limitiert, und die ersten Elektrodenstreifen und die zweiten Elektrodenstreifen können ausgetauscht werden. Auch bestimmt die Steuervorrichtung, wenn das Bildschirm-Tastfeld 100 in dieser Ausführungsform mit einem Verfahren zur Eigenkapazitätserfassung betrieben wird, um die Position des Objekts zu erfassen, die Position des Objekts durch Erfassen der Abweichung der Gesamtkapazität jedes ersten Elektrodenstreifens und der Abweichung der Gesamtkapazität jedes zweiten Elektrodenstreifens. In diesem Fall werden die ersten Elektrodenstreifen und die zweiten Elektrodenstreifen als die Elektrodenstreifen zum Erfühlen des Objekts verwendet. In anderen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können die ersten Elektrodenstreifen, die durch die ersten Mittelelektroden und die ersten Randelektroden gebildet werden, und die zweiten Elektrodenstreifen, die durch die zweiten Mittelelektroden und die zweiten Randelektroden gebildet werden, auf verschiedenen Basisplatten oder Folien gebildet werden. Insbesondere können die ersten Elektrodenstreifen auf einer Basisplatte gebildet werden und die zweiten Elektrodenstreifen können auf einer anderen Basisplatte gebildet werden. Die beiden Basisplatten können später mit einem Klebstoff kombiniert werden. Entsprechend kann der folgende Verbindungsaufbau zum Verbinden jeder Verbindungselektrode mit jeder Randelektrode auf verschiedenen Basisplatten oder Folien gebildet werden, da die ersten Elektrodenstreifen und die zweiten Elektrodenstreifen auf verschiedenen Basisplatten oder Folien gebildet werden.
  • In dieser Ausführungsform kann jede Mittelelektrode 108 ein Rhombus sein, aber die vorliegende Erfindung ist nicht auf diese Form limitiert. Jede Mittelelektrode 108 weist eine erste größte Breite W1 in einer Richtung parallel zu einer Seite des lichtdurchlässigen Bereichs 102a auf, und die erste größte Breite W1 ist eine Länge einer diagonalen Linie jeder Mittelelektrode 108 parallel zu dieser Richtung. Zum Beispiel ist, wenn die Richtung parallel zu der Seite des lichtdurchlässigen Bereichs 102a eine erste Richtung 112 ist, die erste größte Breite W1 die Länge der diagonalen Linie jeder Mittelelektrode 108 in der ersten Richtung 112. Wenn die Richtung parallel zu der Seite des lichtdurchlässigen Bereichs 102a die zweite Richtung 114 ist, dann ist die erste größte Breite W1 die Länge der diagonalen Linie jeder Mittelelektrode 108 in der zweiten Richtung 114. Außerdem ist jede Randelektrode 110 ähnlich einem Dreieck. Je näher an dem lichtabschirmenden Bereich 102b sich jede Randelektrode 110 befindet, desto größer ist eine Breite jeder Randelektrode 110 in der Richtung parallel zu der Seite des lichtdurchlässigen Bereichs 102a. Die vorliegende Erfindung ist nicht hierauf beschränkt, und das Draufsichtmuster jeder Mittelelektrode und das Draufsichtmuster jeder Randelektrode in der vorliegenden Erfindung sind nicht limitiert, ein Rhombus oder einem Dreieck ähnlich zu sein. In anderen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können das Draufsichtmuster jeder Mittelelektrode und das Draufsichtmuster jeder Randelektrode andere Formen sein.
  • Zusätzlich kann das zweite leitfähige Muster 106 eine Mehrzahl von Verbindungselektroden 116 und eine Mehrzahl von Verbindungsleitungen 118 enthalten. Jede Verbindungselektrode 116 und jede Randelektrode 110 sind elektrisch miteinander verbunden, und jede Verbindungsleitung 118 ist mit jeder Verbindungselektrode 116 verbunden, um jeden ersten Elektrodenstreifen und jeden zweiten Elektrodenstreifen mit der Steuervorrichtung, wie einem Treiberchip, elektrisch zu verbinden.
  • Der Aufbau jeder Verbindungselektrode 116, die elektrisch mit jeder Randelektrode 110 verbunden ist, wird in der folgenden Beschreibung weiter detailiert ausgeführt. Wie in 2 bis 4 gezeigt, enthalten wenigstens einige der Randelektroden 110 jeweils ein verbindendes Teil 120 und ein Elektrodenteil 122. Mindestens ein Teil jedes Elektrodenteils 122 erstreckt sich von dem lichtdurchlässigen Bereich 102a in den lichtabschirmenden Bereich 102b zum Übertragen der Signale oder Erfühlen des Objekts. Jedes verbindende Teil 120 ist elektrisch mit jedem Elektrodenteil 122 verbunden und ist auch jeweils elektrisch mit jeder Verbindungselektrode 116 verbunden. Jedes verbindende Teil 120 weist zwei erste Seiten S1 auf, die einander in der Richtung parallel zu der Seite des lichtdurchlässigen Bereichs 102a gegenüber liegen, und die ersten Seiten S1 jedes verbindenden Teils 120 sind in einem ersten Abstand L1 voneinander angeordnet, der die Länge jedes verbindenden Teils 120 in der Richtung ist. Zum Beispiel in Bezug auf die zweiten Randelektroden 110b ist die Richtung parallel zu dem lichtdurchlässigen Bereich 102a die erste Richtung 112, und die Richtung senkrecht zu dem lichtdurchlässigen Bereich 102a ist die zweite Richtung 114. In Bezug auf die ersten Randelektroden 110a ist die Richtung parallel zu der Seite des lichtdurchlässigen Bereichs 102a die zweite Richtung 114, und die Richtung senkrecht zu der Seite des lichtdurchlässigen Bereichs 102a ist die erste Richtung 112. Die folgende Beschreibung nimmt die Richtung parallel zu der Seite des lichtdurchlässigen Bereichs 102a als die erste Richtung 112 und die Richtung senkrecht zu der Seite des lichtdurchlässigen Bereichs 102b als die zweite Richtung 114 als ein Beispiel, aber die vorliegende Erfindung ist nicht hierauf limitiert.
  • Außerdem weist jeder Elektrodenteil 122 zwei Enden P in der ersten Richtung 112 auf. In dieser Ausführungsform sind jedes Ende P und jede erste Seite S1 im Wesentlichen auf einer gleichen Höhe angeordnet, die auch in der zweiten Richtung 114 liegt. Mit anderen Worten weist jeder Elektrodenteil 122 eine zweite größte Breite W2 in der ersten Richtung 112 auf, und der erste Abstand L1 ist im Wesentlichen gleich der zweiten größten Breite W2. Die zweite größte Breite W2 ist auch gleich oder kleiner als die erste größte Breite W1 jeder Mittelelektrode 108, und der erste Abstand L1 kann gleich oder kleiner als die erste größte Breite W1 sein.
  • Außerdem überlappt jede Verbindungselektrode 116 teilweise und ist elektrisch verbunden mit jedem verbindenden Teil 120, und jede Verbindungselektrode 116 weist zwei zweite Seiten S2 auf, die in der ersten Richtung 112 einander gegenüber angeordnet sind. Die zweiten Seite S2 sind in einem zweiten Abstand L2 voneinander angeordnet, der die Länge jeder Verbindungselektrode 116 in der zweiten Richtung 114 ist. Der zweite Abstand L2 ist kleiner als die erste größte Breite W1 und die zweite größte Breite W2, so dass verhindert wird, dass die nahe beieinander liegenden Verbindungselektroden 116 miteinander Kontakt haben. Es wird anerkannt, dass die zweiten Seiten S2 zwischen den ersten Seiten S1 angeordnet sind. Mit anderen Worten ist der erste Abstand L1 jedes verbindenden Teils 120 größer als der zweite Abstand L2 jeder Verbindungselektrode 116. Auch ist ein Teil jeder Verbindungselektrode 116, der mit jedem verbindenden Teil 120 überlappt, zwischen den ersten Seiten S1 angeordnet, jede Verbindungselektrode 116 passiert nicht die ersten Seiten S1 jedes verbindenden Teils 120. Entsprechend kann der Abstand zwischen jeder Verbindungselektrode 116 und dem dazu benachbarten verbindenden Teil 120 durch Anordnen der zweiten Seiten S2 jeder Verbindungselektrode 116 zwischen den ersten Seiten S1 jedes verbindenden Teils 120 in dieser Ausführungsform vergrößert werden, wodurch ein durch die Ungenauigkeit in dem Fertigungsprozess verursachter Kurzschluss zwischen jeder Verbindungselektrode 116 und dem verbindenden Teil 120 oder der dazu benachbarten Verbindungselektrode 116 verhindert wird. Somit kann die Ausbeute der Fertigung des Bildschirm-Tastfelds 100 in dieser Ausführungsform erhöht werden. In dieser Ausführungsform ist jedes verbindende Teil 120 zwischen jeder Verbindungselektrode 116 und der Basisplatte 102 angeordnet, und jede Verbindungselektrode 116 ersteckt sich von jedem verbindenden Teil 120 auf die Basisplatte 102. Es ist zu beachten, dass jede Verbindungsleitung 118 elektrisch mit einem Teil jeder Verbindungselektrode 116 verbunden ist, ohne mit jedem verbindenden Teil 120 zu überlappen. Entsprechend kann eine Trennung zwischen jeder Verbindungsleitung 118 und jeder Verbindungselektrode 116, die durch den Höhenunterschied von jedem verbindenden Teil 120 zu der Basisplatte 102 verursacht wird, verhindert werden.
  • Bezug nehmend auf 5 ist 5 eine vergrößerte schematische Darstellung, die jede Verbindungselektrode gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt. Wie in 5 gezeigt, kann die Verbindungselektrode 116 optional eine Mehrzahl von Öffnungen 116a enthalten, so dass die Toleranz von jeder Verbindungselektrode, eine thermische Belastung auszuhalten, erhöht werden kann. In dieser Ausführungsform kann jede Öffnung 116a beliebige Formen haben, wie Kreis, Elipse oder Rechteck. Die Anordnung der Öffnungen 116a kann gemäß den Anforderungen angepasst werden. Wenn die Verbindungselektrode die Öffnungen nicht aufweist und größer ist, bricht die Verbindungselektrode in der Umgebung mit hoher Temperatur leicht, wodurch eine schlechte elektrische Verbindung zwischen der Verbindungselektrode und dem verbindenden Teil verursacht wird. Aus diesem Grund kann, da die Verbindungselektrode 116 in dieser Ausführungsform die Öffnungen 116a aufweist, die Verträglichkeit der Verbindungselektrode 116 für die Belastung in hoher Temperatur erhöht werden, wodurch ein Bruch der Verbindungselektrode 116 aufgrund einer zu großen Fläche verhindert werden kann. In anderen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wird das erste leitfähige Muster vorzugsweise unter Hochtemperaturbedingung gefertig, damit das erste leitfähige Muster eine bessere leitfähige Charakteristik aufweisen kann. Entsprechend kann, wenn das zweite leitfähige Muster vor dem ersten leitfähigen Muster gebildet wird, die Verbindungselektrode vom Brechen während des Bildens des ersten leitfähigen Musters bewahrt werden, da sie die Öffnungen aufweist.
  • Das Bildschirm-Tastfeld der vorliegenden Erfindung ist nicht auf die zuvor genannte Ausführungsform limittiert. Die folgende Beschreibung fährt fort, die anderen Ausführungsformen oder Modifikationen ausführlich zu beschreiben, und um den Unterschied zwischen den anderen Ausführungsformen oder Modifikionen und der zuvor genannten Ausführungsform zu vereinfachen und zu zeigen, bezeichnen in der folgenden Beschreibung dieselben Ziffern dieselben Komponenten, und dieselben Teile werden nicht redundant ausführlich beschrieben.
  • Bezug nehmend auf 6 ist 6 eine Querschnittsansicht eines Bildschirm-Tastfelds gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Wie in 6 gezeigt, enthält das Bildschirm-Tastfeld 150 in dieser Ausführungsform verglichen mit der ersten Ausführungsform weiter eine Dekorationseinheit 152, die zwischen den verbindenden Teilen 120 und der Basisplatte 102 und zwischen den Verbindungselektroden 116 und der Basisplatte 102 angeordnet ist. Das heißt, die Dekorationseinheit 152 ist auf der Basisplatte 102 angeordnet, bevor die verbindenden Teile 120 und die Verbindungselektroden 116 gebildet werden, so dass das Bildschirm-Tastfeld 150 in dieser Ausführungsform ein SITO-(Single-layer Indium Tin Oxide – einschichtiger Indiumzinnoxid-)Aufbau ist. Die Dekorationseinheit 152 ist in dem lichtabschirmenden Bereich 102b angeordnet und wird verwendet, um die Verbindungselektroden 116, die Steuervorrichtung oder Signalübertragungsleitungen in dem lichtabschirmenden Bereich 102b abzuschirmen. Die Dekorationseinheit 152 kann mindestens eine Dekorationsschicht enthalten, und die Dekorationsschicht enthält ein isolierendes Material, wie ein keramisches Material, eine Tinte mit einer Farbe, ein Photoresistmaterial, diamantähnlichen Kohlenstoff oder Kunstharz, aber die vorliegende Erfindung ist nicht herauf beschränkt. In anderen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wird das erste leitfähige Muster vorzugsweise unter Hochtemperaturbedinung gefertigt, damit das erste leitfähige Muster eine bessere leitfähige Charakteristik aufweisen kann, aber in diesem Fall wird die Dekorationseinheit leicht ausgedehnt und Gas der Dekorationseinheit entweicht bei hoher Temperatur leicht. Obwohl die Abschirmfunktion, die durch die Dekorationseinheit bereitgestellt wird, keinen offensichtlichen Einfluss hat, bereitet die Dekorationseinheit dennoch eine Belastung für das zweite leitfähige Muster. Insbesondere wenn die Fläche der Verbindungselektrode größer ist, ist die Möglichkeit des Bruchs der Verbindungselektrode größer. Daher kann die Verbindungselektrode optional eine Mehrzahl von Öffnungen enthalten, um die ausgehaltene thermische Belastung zu reduzieren und einen Bruch zu verhindern, wie in 5 gezeigt.
  • Bezug nehmend auf 7 ist 7 eine schematische Darstellung, die ein Bildschirm-Tastfeld gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt. Wie in 7 gezeigt, sind die Enden P jedes Elektrodenteils 122 in dem Bildschirm-Tastfeld 200 dieser Ausführungsform verglichen mit der ersten Ausführungsform zwischen den ersten Seiten S1 jedes verbindenden Teils 120 angeordnet. Mit anderen Worten ist der erste Abstand L1 wesentlich größer als die zweite größte Breite W2, und die Enden P jedes Elektrodenteils 122 können zwischen den zweiten Seiten S2 jeder Verbindungselektrode 116 angeordnet sein, so dass der zweite Abstand L2 größer ist als die zweitegrößte Breite W2. Außerdem sind die zweiten Seiten S2 jeder Verbindungselektrode 116 zwischen den ersten Seiten S1 jedes verbindenden Teils 120 angeordnet, um den Kurzschluss zwischen jeder Verbindungselektrode 116 und dem dazu benachbarten verbindenden Teil 120 oder der dazu benachbarten Verbindungselektrode 116 zu verhindern. Das Bildschirm-Tastfeld 200 in dieser Ausführungsform enthält weiter auch eine Mehrzahl von Dummy-Elektroden 202, die jeweils zwischen den Randelektroden und den Mittelelektroden und zwischen den verbindenden Teilen und den Elektrodenteilen 122 angeordnet sind. Die vorliegende Erfindung ist nicht hierauf limitiert.
  • Bezug nehmend auf 8 ist 8 eine schematische Darstellung, die ein Bildschirm-Tastfeld gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt. Wie in 8 gezeigt, ist jede Verbindungselektrode 116 des Bildschirm-Tastfelds 300 in dieser Ausführungsform verglichen mit der ersten Ausführungsform zwischen jedem verbindenden Teil 120 und der Basisplatte 102 angeordnet.
  • Bezug nehmend auf 9 ist 9 eine schematische Darstellung, die ein Bildschirm-Tastfeld gemäß einer fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt. Wie in 9 gezeigt, sind die ersten Seiten S1 jedes verbindenden Teils 120 des Bildschirm-Tastfelds 400 in dieser Ausführungsform verglichen mit der ersten Ausführungsform zwischen den Enden P jedes Elektrodenteils 122 angeordnet. Mit anderen Worten ist der erste Abstand L1 jedes verbindenden Teils 120 kleiner als die zweite größte Breite W2 jedes Elektrodenteils 122, so dass der erste Abstand L1 jedes verbindenden Teils 120 auch kleiner sein kann als die erste größte Breite W1 jeder Mittelelektrode 108. Außerdem sind die ersten Seiten S1 jedes verbindenden Teils 120 in dieser Ausführungsform zwischen den zweiten Seiten S2 jeder Verbindungselektrode 116 angeordnet, und die zweiten Seiten S2 jeder Verbindungselektrode 116 sind zwischen den Enden P jedes Elektrodenteils 122 angeordnet. Der erste Abstand L1 jedes verbindenden Teils 120 ist kleiner als der zweite Abstand L2 jeder Verbindungselektrode 116, und der zweite Abstand L2 jeder Verbindungselektrode 116 ist kleiner als die zweite größte Breite W2 jedes Elektrodenteils 122. Entsprechend werden, wenn elektrostatische Entladung (ESD) in dem Bildschirm-Tastfeld 400 auftritt, die elektrostatischen Ladungen in die Verbindungselektroden 116 mit geringerem Widerstand fließen. Somit wird verhindert, dass die elektrostatischen Ladungen in die Mittelelektroden 108 in dem lichtdurchlässigen Bereich 102a fließen, und es kann verhindert werden, dass die Mittelelektroden 108 und die Randelektroden 110 durch die elektrostatischen Ladungen beschädigt werden. In anderen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kann jede Verbindungselektrode zwischen jedem verbindenden Teil und der Basisplatte angeordnet sein.
  • Bezug nehmend auf 10 ist 10 eine schematische Darstellung, die ein Bildschirm-Tastfeld gemäß einer sechsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt. Wie in 10 gezeigt, können jede erste Seite S1 jedes verbindenden Teils 120 und jede zweite Seite S2 jeder Verbindungselektrode 116 des Bildschirm-Tastfelds 500 in dieser Ausführungsform verglichen mit der fünften Ausführungsform im Wesentlichen auf einer gleichen Höhe ausgerichtet und angeordnet sein. Mit anderen Worten ist der erste Abstand L1 jedes verbindenden Teils 120 gleich dem zweiten Abstand L2 jeder Verbindungselektrode 116. Der erste Abstand L1 jedes verbindenden Teils 120 und der zweite Abstand L2 jeder Verbindungselektrode 116 sind auch kleiner als die zweite größte Breite W2 jedes Elektrodenteils 122.
  • Bezug nehmend auf 11 und 12 ist 11 eine Querschnittsansicht eines Bildschirm-Tastfelds gemäß einer siebten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung und 12 ist ein Flussdiagramm eines Verfahrens zur Fertigung des Bildschirm-Tastfelds gemäß der siebten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die folgende Beschreibung nimmt 1B als ein Beispiel. Wie in 11 und 12 gezeigt, ist das Bildschirm-Tastfeld 600 in dieser Ausführungsform verglichen mit der ersten Ausführungsform ein SITO-Aufbau, und das zweite leitfähige Muster 106 enthält weiter eine innere Masseleitung 602, die zwischen den Verbindungselektroden 116 und dem lichtdurchlässigen Bereich 102a angeordnet ist. Die innere Masseleitung 602 ist elektrisch mit einem Massepotential verbunden und von dem ersten leitfähigen Muster 104 isoliert. In anderen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kann die innere Masseleitung optional den lichtdurchlässigen Bereich umschließen, aber die vorliegende Erfindung ist nicht hierauf limitiert. Zusätzlich kann das Bildschirm-Tastfeld 600 in dieser Ausführungsform eine dritte gemusterte, leitfähige Schicht 604, eine Dekorationseinheit 606, eine Isolationsschicht 608 und eine Oxidschicht 610 enthalten. Das Fertigungsverfahren und der Aufbau des Bildschirm-Tastfelds 600 in dieser Ausführungsform werden in der folgenden Beschreibung weiter detailiert ausgeführt. Das Fertigungsverfahren des Bildschirm-Tastfelds in dieser Ausführungsform enthält die folgenden der Reihe nach ausgeführten Schritte:
    • Schritt S10: Bereitstellen der Basisplatte 102;
    • Schritt S12: Bilden der dritten gemusterten, leitfähigen Schicht 604 auf der Basisplatte 102 in dem lichtdurchlässigen Bereich 102a;
    • Schritt S14: Bilden der Dekorationseinheit 606 auf der Basisplatte 102 im lichtabschirmenden Bereich 102b;
    • Schritt S16: Bilden des zweiten leitfähigen Musters 106 auf der Dekorationseinheit 606;
    • Schritt S18: Bilden der isolierenden Schicht 608, um das zweite leitfähige Muster 106 und die dritte gemusterte, leitfähige Schicht 604 zu bedecken;
    • Schritt S20: Bilden des ersten leitfähigen Musters 104 auf der isolierenden Schicht 608 und der Basisplatte 102 im lichtdurchlässigen Bereich 102a; und
    • Schritt S22: Bilden der Oxidschicht 610, um das erste leitfähige Muster 104 und die isolierende Schicht 608 zu bedecken.
  • Zwischen Schritt S10 und Schritt S12 kann optional eine Siliziumoxidschicht gebildet werden. In Schritt S12 wird die dritte gemusterte, leitfähige Schicht 604 auf der Basisplatte 102 in dem lichtdurchlässigen Bereich 102a aufgebracht und enthält eine Mehrzahl von Brückenelektroden (nicht in Figuren gezeigt), die verwendet werden, um die Mittelelektroden 108 und die Randelektroden 110 in derselben Reihe oder in derselben Spalte zu verbinden. In Schritt S14 wird die Dekorationseinheit 606 auf der Basisplatte 102 in dem lichtabschirmenden Bereich 102b aufgebracht und weist eine erste Öffnung 606a auf, die den lichtdurchlässigen Bereich 102a freigibt. Außerdem kann die Dekorationseinheit 606 mindestens eine Dekorationsschicht enthalten, und die Dekorationsschicht enthält ein isolierendes Material mit lichtabschirmender Funktion, um lichtundurchlässige Vorrichtungen abzuschirmen. Zum Beispiel kann das isolierende Material ein keramisches Material, eine Tinte mit einer Farbe, ein Photoresistmaterial, diamantähnlichen Kohlenstoff oder Kunstharz enthalten, aber die vorliegende Erfindung ist nicht hierauf limitiert. In anderen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kann die Dekorationseinheit gebildet werden, bevor die dritte gemusterte, leitfähige Schicht gebildet wird. In Schritt S16 kann die Dekorationseinheit 606, da das zweite leitfähige Muster 106 auf der Dekorationseinheit 606 angeordnet ist, verwendet werden, um das zweite leitfähige Muster 106 abzuschirmen. In Schritt S18 weist die isolierende Schicht 608 eine zweite Öffnung 608a auf, die die Verbindungselektroden 116 des zweiten leitfähigen Musters 106 freigibt. In Schritt S20 erstreckt sich das erste leitfähige Muster 104 von dem lichtdurchlässigen Bereich 102a in die zweite Öffnung 608a durch Kreuzen und räumliches Isolieren von der inneren Masseleitung 608, um mit den Verbindungselektroden 116 verbunden zu sein. Da die isolierende Schicht 608 zwischen der inneren Masseleitung 602 und dem ersten leitfähigen Muster 104 angeordnet ist, kann die innere Masseleitung 602 elektrisch von dem ersten leitfähigen Muster 104 isoliert sein. In Schritt S22 bedeckt die Oxidschicht 610 das erste leitfähige Muster 104 und die isolierende Schicht 608, und die Oxidschicht 610 kann Siliziumoxid enthalten, aber die vorliegende Erfindung ist nicht hierauf limitert. In den anderen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können der Schritt zum Bilden des zweiten leitfähigen Musters und der Schritt zum Bilden des ersten leitfähigen Musters ausgetauscht werden. Mit anderen Worten kann das erste leitfähige Muster gebildet werden, nachdem die Dekorationseinheit und die dritte gemusterte, leitfähige Schicht gebildet wurden, und dann werden die isolierende Schicht und das zweite leitfähige Muster nacheinander gebildet. Eine andere isolierende Schicht kann auch optional nach dem Bilden der Oxidschicht 610 gebildet werden, um die Oxidschicht 610 zu bedecken.
  • Bezug nehmend auf 13 ist 13 eine schematische Darstellung, die die Dekorationseinheit gemäß der siebten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt. Wie in 13 gezeigt, kann die Dekorationseinheit 606 mindestens zwei Dekorationsschichten enthalten, und Materialien der mindestens zwei Dekorationsschichten können jeweils ein keramisches Material, eine Tinte mit einer Farbe, ein Photoresistmaterial, diamantähnlichen Kohlenstoff, Kunstharz oder ein aus mindestens zweien davon zusammengesetztes isolierendes Material enthalten. Die Dekorationseinheit 606 bildet einen Stufenaufbau, um zu verhindern, dass ein eingeschlossener Winkel zwischen der Seitenwand der Dekorationseinheit 606 und der Oberfläche der Basisplatte 102 übergroß wird. Entsprechend kann der Bruch des auf die Dekorationseinheit 606 und die Basisplatte 102 geschichteten ersten leitfähigen Musters 104, der durch den übergroßen Drehwinkel verursacht wird, verhindert werden. Zum Beispiel enthält die Dekorationseinheit 606 in dieser Ausführungsform eine erste Dekorationsschicht 612, eine zweite Dekorationsschicht 614, eine dritte Dekorationsschicht 616 und eine lichtabschirmende Schicht 618, und die erste Dekorationsschicht 612, die zweite Dekorationsschicht 614, die dritte Dekorationsschicht 616 und die lichtabschirmende Schicht 618 sind nacheinander auf der Basisplatte 102 in einer Projektionsrichtung senkrecht zu der Basisplatte 102 aufgeschichtet. Eine Breite einer unteren Oberfläche 612a der ersten Dekorationsschicht 612 entlang einer Richtung parallel zu der Basisplatte 102 ist größer als eine Breite einer oberen Oberfläche 612b der ersten Dekorationsschicht 612 entlang der Richtung parallel zu der Basisplatte 102, so dass die Seitenwand 612c der ersten Dekorationsschicht 612 eine geneigte Oberfläche ist, und der eingeschlossene Winkel zwischen der geneigten Oberfläche und der Oberfläche der Basisplatte 102 ist größer 90 Grad. Ähnlich ist eine Breite einer unteren Oberfläche 614a der zweiten Dekorationsschicht 614, die auf der ersten Dekorationsschicht 612 angeordnet ist, entlang der Richtung parallel zu der Basisplatte 102 kleiner als eine Breite einer oberen Oberfläche 612b der ersten Dekorationsschicht 612 entlang der Richtung parallel zu der Basisplatte 102 und größer als eine Breite einer oberen Oberfläche 614b der zweiten Dekorationsschicht 614 entlang der Richtung parallel zu der Basisplatte 102. Entsprechend kann auch die Seitenwand 614c der zweiten Dekorationsschicht 614 eine geneigte Oberfläche sein, und ein eingeschlossener Winkel zwischen der geneigten Oberfläche und der oberen Oberfläche 612a der ersten Dekorationsschicht 612 ist größer als 90 Grad. Somit bilden die Seitenwand 612c und die obere Oberfläche 612a der ersten Dekorationsschicht 612 und die Seitenwand 614c und die obere Oberfläche 614b der zweiten Dekorationsschicht 614 einen Stufenaufbau. Außerdem bedeckt die dritte Dekorationsschicht 616 die obere Oberfläche 614b und die Seitenwand 614c der zweiten Dekorationsschicht 614, und die lichtabschirmende Schicht 618 ist auf der dritten Dekorationsschicht 616 angeordnet. In anderen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kann der Stufenaufbau durch die Dekorationseinheit mit anderen Dekorationsschichten gebildet werden. In dieser Ausführungsform können die erste Dekorationsschicht, die zweite Dekorationsschicht und die dritte Dekorationsschicht weiß sein und die lichtabschirmende Schicht kann Schwarz sein, aber die vorliegende Erfindung ist nicht darauf limitiert. In anderen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können die erste Dekorationsschicht, die zweite Dekorationsschicht, die dritte Dekorationsschicht und die lichtabschirmende Schicht andere Farben haben und können gemäß benötigter Dekorations-Designs angepasst sein.
  • Bezug nehmend auf 14 ist 14 eine Variante der Dekorationseinheit gemäß der siebten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Wie in 14 gezeigt, ist die Dekorationseinheit 606 dieser Variante verglichen mit der vorgehend genannten siebten Ausführungsform aus einer einzelnen Dekorationsschicht 620 aufgebaut, und die Dekorationseinheit 606 weist einen Stufenaufbau auf. Das Material der Dekorationsschicht 620 kann ein keramisches Material, eine Tinte mit einer Farbe, ein Photoresistmaterial, diamantähnlichen Kohlenstoff, Kunstharz oder ein aus mindestens zweien davon zusammengesetztes isolierendes Material enthalten. Insbesondere enthält die Dekorationsschicht 620 ein unteres Teil 620a und ein oberes Teil 620b, und die Seitenwand des oberen Teils 620b und die obere Oberfläche des unteren Teils 620a sind miteinander verbunden. Mit anderen Worten ist eine Breite des unteren Teils 620a entlang der Richtung parallel zu der Basisplatte 102 größer als eine Breite des oberen Teils 620b entlang der Richtung parallel zu der Basisplatte 102.
  • Bezug nehmend auf 15 ist 15 eine schematische Darstellung, die die Dekorationseinheit gemäß der achten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt. Wie in 15 gezeigt, enthält das Bildschirm-Tastfeld 700 dieser Ausführungsform verglichen mit der siebten Ausführungsform die innere Masseleitung nicht, und die Dekorationseinheit 606 dieser Ausführungsform kann den Stufenaufbau aufweisen. Zum Beispiel enthält die Dekorationseinheit 606 auch mindestens zwei Dekorationsschichten, das sind die erste Dekorationsschicht 612 und die zweite Dekorationsschicht 614, und die erste Dekorationsschicht 612 und die zweite Dekorationsschicht 614 der Dekorationseinheit 606 bilden den Stufenaufbau, wie in 13 gezeigt. Oder die Dekorationseinheit 606 dieser Ausführungsform kann nur eine Dekorationsschicht 620 enthalten, und die Dekorationsschicht 620 weist den Stufenaufbau auf, wie in 14 gezeigt.
  • Das erste leitfähige Muster in dem lichtdurchlässigen Bereich der vorliegenden Erfindung ist nicht limitiert, die zweischichtige Elektrode, wie in 1A, 1B, 11 und 15 gezeigt, zu sein und kann auch ein Design eines Musters einer einschichtigen Elektrode sein. Bezug nehmend auf 16 ist 16 eine Querschnittsansicht eines Bildschirm-Tastfelds gemäß einer neunten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Wie in 16 gezeigt, kann das Bildschirm-Tastfeld 800 dieser Ausführungsform verglichen mit der siebten Ausführungsform ein Design einer einschichtigen Elektrode sein. Das Bildschirm-Tastfeld 800 enthält nur das einschichtige erste leitfähige Muster 104 aber enthält nicht die dritte gemusterte, leitfähige Schicht und die isolierende Schicht. In anderen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kann das Bildschirm-Tastfeld der achten Ausführungsform das Design des einschichtigen Elektrodenmusters verwenden.
  • Bezug nehmend auf 17 und 18 ist 17 eine Draufsicht eines Bildschirm-Tastfelds gemäß einer zehnten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, und 18 ist eine Querschnittsansicht von 17 entlang einer Querschnittslinie C-C'. Wie in 17 und 18 gezeigt, erstreckt sich jedes verbindende Teil 904 des Bildschirm-Tastfelds 900 dieser Ausführungsform verglichen mit der ersten Ausführungsform entlang der Richtung senkrecht zu dem lichtdurchlässigen Bereich 102a, um elektrisch mit der korrespondierenden Verbindungsleitung 902 verbunden zu sein, anstatt sich zu krümmen, um senkrecht zu der Seite des lichtdurchlässigen Bereichs 102a zu sein.
  • Auch enthält das zweite leitfähige Muster 106 weiter eine innere Masseleitung 906, die zwischen den Verbindungsleitungen 902 und dem lichtdurchlässigen Bereich 102a angeordnet ist, und die innere Masseleitung 906 und die Verbindungsleitungen 902 sind fortlaufend von einer nahen Seite nahe der Seite des lichtdurchlässigen Bereichs 102a zu einer entfernten Seite entfernt von der Seite des lichtdurchlässigen Bereichs 102a angeordnet. Die fortlaufend von der Innenseite zu der Außenseite angeordneten Verbindungsleitungen 902 sind elektrisch mit den verbindenden Teilen 904 verbunden, die fortlaufend jeweils von links nach rechts angeordnet sind, und erstrecken sich nach rechts. Entsprechend kreuzt eins der verbindenden Teile 904 und ist räumlich isoliert von der inneren Masseleitung 906 und mindestens einer der Verbindungsleitungen 902, die zwischen einer anderen der Verbindungsleitungen 902, die zu dem einen der verbindenden Teile 904 korrespondiert, und der inneren Masseleitung 906 angeordnet ist. Die mindestens eine der Verbindungsleitungen 902 kreuzt aber ist nicht elektrisch verbunden mit dem einen der verbindenden Teile 904. Insbesondere betrachte man die gestrichelte Linie, die zwischen den zwei Enden P jedes Elektrodenteils 122 verbunden ist, und jedes verbindende Teil 904 ersteckt sich von der gestrichelten Linie. Jedes verbindende Teil 904 kreuzt und ist räumlich von der inneren Masseleitung 906 isoliert und ist mit jeder Verbindungsleitung 902 verbunden, und außer dem am weitesten links gelegenen verbindenden Teil 904 kreuzen andere verbindende Teile 904 mindestens eine der Verbindungsleitungen 902, die zwischen der Verbindungsleitung 902, die elektrisch mit dem korrespondierenden verbindenden Teil 904 verbunden ist, und der inneren Masseleitung 906, angeordnet sind, und sind räumlich von dieser isoliert. Um die verbindenden Teile 904 elektrisch von den Verbindungsleitungen 902 zu isolieren, ohne elektrisch damit und mit der inneren Masseleitung 906 verbunden zu sein, enthält das Bildschirm-Tastfeld 900 weiter eine isolierende Schicht 908, die zwischen jedem verbindenden Teil 904 und mindestens einer der Verbindungsleitungen 902 angeordnet ist, die zwischen einer der Verbindungsleitungen 902, die elektrisch mit diesem verbindenden Teil 904 verbunden ist, und der inneren Masseleitung 906 und zwischen jedem verbindenden Teil 904 und der inneren Masseleitung 906 angeordnet ist. Zum Beispiel enthalten die Verbindungsleitungen 902 eine erste Verbindungsleitung 902a und eine zweite Verbindungsleitung 902b, und die verbindenden Teile 904 enthalten ein erstes verbindendes Teil 904a und ein zweites verbindendes Teil 904b. Das erste verbindende Teil 904a und das zweite verbindende Teil 904b erstecken sich entlang einer zweiten Richtung 114 auf die Dekorationseinheit 910. Die isolierende Schicht 908 ist auf dem ersten verbindenden Teil 904a und dem zweiten verbindenden Teil 904b angeordnet. Die erste Verbindungsleitung 902a kreuzt und ist räumlich von dem zweiten verbindenden Teil 904b isoliert und erstreckt sich entlang der ersten Richtung 112 auf das erste verbindende Teil 904a, um mit dem ersten verbindenden Teil 904a in Kontakt zu sein. Die isolierende Schicht 908 ist an der Kreuzung der ersten Verbindungsleitung 902a und des zweiten verbindenden Teils 904b und zwischen der ersten Verbindungsleitung 902a und dem zweiten verbindenden Teil 904b angeordnet, um die erste Verbindungsleitung 902a von dem zweiten verbindenden Teil 904b elektrisch zu isolieren. Die zweite Verbindungsleitung 902b erstreckt sich entlang der ersten Richtung 112 auf das zweite verbindende Teil 904b, um mit dem zweiten verbindenden Teil 904b in Kontakt zu sein. Die innere Masseleitung 906 erstreckt sich entlang der ersten Richtung 112 und kreuzt und ist räumlich isoliert von dem ersten verbindenden Teil 904a und dem zweiten verbindenden Teil 904b. Die isolierende Schicht 908 ist an der Kreuzung der inneren Masseleitung 906 und des ersten verbindenden Teils 904a und an dem Kreuz der inneren Masseleitung 906 und dem zweiten verbindenden Teil 904b angeordnet und befindet sich zwischen der inneren Masseleitung 906 und dem ersten verbindenden Teil 904a und zwischen der inneren Masseleitung 906 und dem zweiten verbindenden Teil 904b, um die innere Masseleitung 906 elektrisch von dem ersten verbindenden Teil 904a und dem zweiten verbindenden Teil 904b zu isolieren.
  • Bezug nehmend auf 19 und 20 ist 19 eine Draufsicht eines Bildschirm-Tastfelds gemäß einer elften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, und 20 ist eine Querschnittsansicht von 19 entlang einer Querschnittslinie D-D'. Wie in 19 und 20 gezeigt, ist das zweite leitfähige Muster 106 des Bildschirm-Tastfelds 1000 in dieser Ausführungsform verglichen mit der zehnten Ausführungsform zwischen dem ersten leitfähigen Muster 104 und der Basisplatte 102 angeordnet. Insbesondere sind die Verbindungsleitungen 902 und die innere Masseleitung 906 zwischen den verbindenden Teilen 904 und der Dekorationseinheit 910 angeordnet. Außerdem ist die isolierende Schicht 908 an den Kreuzungen jeder Verbindungsleitung 902 und den verbindenden Teilen 904 angeordnet, ohne elektrisch damit verbunden zu sein, und an der Kreuzung jeder Verbindungsleitung 902 und der inneren Masseleitung 906 und ist zwischen jeder Verbindungsleitung 902 und den verbindenden Teilen 904 angeordnet, ohne elektrisch damit verbunden zu sein, und zwischen jeder Verbindungsleitung 902 und der inneren Masseleitung 906, um jede Verbindungsleitung 902 von den verbindenden Teilen 904 elektrisch zu isolieren, ohne elektrisch damit verbunden zu sein, und der inneren Masseleitung 906.
  • Bezug nehmend auf 21, 22 und 22A ist 21 eine Draufsicht eines Bildschirm-Tastfelds gemäß einer zwölften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, 22 ist eine Querschnittsansicht von 21 entlang einer Querschnittslinie E-E', und 22A ist eine Querschnittsansicht von 21 entlang einer Querschnittslinie F-F'. Wie in 21, 22 und 22A gezeigt, ist ein Teil des zweiten leitfähigen Musters 106 des Bildschirm-Tastfelds 1100 in dieser Ausführungsform verglichen mit der ersten Ausführungsform zwischen einem Teil des ersten leitfähigen Musters 104, der zu dem Teil des zweiten leitfähigen Musters 106 korrespondiert, und der Basisplatte 102 angeordnet. Das Bildschirm-Tastfeld 1100 enthält weiter eine isolierende Schicht 1102, die zwischen dem ersten leitfähigen Muster 104 und dem zweiten leitfähigen Muster 106 angeordnet ist. Die isolierende Schicht 1102 weist mindestens eine durchgehende Öffnung 1102a auf, die an einem überlappenden Bereich jeder Verbindungselektrode 116 und jedes verbindenden Teils 120 angeordnet ist, so dass jedes verbindende Teil 120 durch die durchgehende Öffnung 1102a elektrisch mit jeder Verbindungselektrode 116 verbunden sein kann. Es sollte beachtet werden, dass das erste leitfähige Muster 104 in dieser Ausführungsform weiter eine Mehrzahl von Schutzleitungen 1104 enthält. Eine Breite jeder Schutzleitung 1104 ist größer als eine Breite jeder Verbindungsleitung 118, und jede Schutzleitung 1104 bedeckt und schirmt jede Verbindungsleitung 118 in der Projektionsrichtung senkrecht zu der Basisplatte 102 ab. Daher kann während des Bildens des ersten leitfähigen Musters 104 eine ätzende Lösung, so wie Königswasser, zum Ätzen des ersten leitfähigen Musters 104 durch die Schutzleitungen 1104 gestoppt werden, und kann nicht einfach durch die isolierende Schicht 1104 ätzen und die Verbindungsleitungen 118 beschädigen. Entsprechend kann das Brechen der Verbindungsleitungen 118 verhindert werden. Außerdem sind die Schutzleitungen 1104 voneinander und von den verbindenden Teilen 120 getrennt, so dass die Schutzleitungen 1104 elektrisch von den verbindenden Teilen 120 getrennt sind. Die Basisplatte 102 weist einen Verbindungspad-Bereich 102c auf, der in dem lichtabschirmenden Bereich 102b angeordnet ist. Jede Verbindungsleitung 118 erstreckt sich von einem Ende, das mit jeder Verbindungselektrode 116 verbunden ist, in den Verbindungspad-Bereich 102c der Basisplatte 102. Der Verbindungspad-Bereich 102c kann verwendet werden, um eine flexible Leiterplatte anzuordnen, und jede Verbindungsleitung 118 kann elektrisch mit der flexible Leiterplatte in dem Verbindungpad-Bereich 102c verbunden sein, um durch die flexible Leiterplatte elektrisch mit der äußeren Steuervorrichtung verbunden zu sein. Außerdem enthält das erste leitfähige Muster 104 weiter eine Mehrzahl von Schutzelektroden 1106, die jeweils auf den Verbindungleitungen 118 in dem Verbindungspad-Bereich 102c angeordnet und jeweils elektrisch mit den Verbindungsleitungen 118 verbunden sind. Eine Breite jeder Schutzelektrode 1106 ist größer als eine Breite jeder Verbindungleitung 118, und entsprechend kann jede Schutzelektrode 1106 jede Verbindungsleitung 118 bedecken und in der Projektionsrichtung senkrecht zu der Basisplatte 102 abschirmen, um jede Verbindungsleitung 118 davor zu schützen, dass sie von der ätzenden Lösung geätzt wird. Die Schutzleitungen 1104, das verbindende Teil 120 und die Schutzelektrode 1106 sind auch voneinander getrennt, welche elektrisch voneinander getrennt sind, so dass eine Lastkapazität jeder Verbindungsleitung 118 nicht durch die Schutzleitungen 1104 beeinflusst werden sollte und effektiv reduziert werden kann. In anderen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können die Schutzelektroden optional weggelassen werden. Hier können das Elektrodenteil 122, das verbindende Teil 120 und die Schutzleitungen 1104 durch denselben Prozessschritt gebildet und aus demselben Material, wie Indiumzinnoxid (ITO) oder Indiumzinkoxid (IZO) hergestellt werden.
  • Das erste leitfähige Muster und die innere Masseleitung des Bildschirm-Tastfelds der vorliegenden Erfindung können sich von den vorgehend genannten Ausführungsformen unterscheiden. Bezug nehmend auf 23 ist 23 eine schematische Darstellung, die ein Bildschirm-Tastfeld gemäß einer dreizehnten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt. Wie in 23 gezeigt, enthält das erste leitfähige Muster 104 des Bildschirm-Tastfelds 1200 in dieser Ausführungsform verglichen mit der ersten Ausführungsform eine Mehrzahl von ersten Elektroden 1202a und eine Mehrzahl von zweiten Elektroden 1202b. Jede erste Elektrode 1202a wird verwendet, um ein Treibersignal zu empfangen, und jede zweite Elektrode 1202b wird verwendet, um ein Abtastsignal zu einer Steuervorrichtung zurück zu übertragen, um die Position des Objekts zu beurteilen. Jede erste Elektrode 1202a und jede zweite Elektrode 1202b sind alternierend entlang der zweiten Richtung 114 angeordnet, und eine Kante jeder ersten Elektrode 1202a, die in Richtung des lichtabschirmenden Bereichs 102b weist, der auf einer Seite der Basisplatte 102 angeordnet ist, und eine Kante jeder zweiten Elektrode 1202b, die in Richtung des lichtabschirmenden Bereichs 102b weist, der auf der Seite der Basisplatte 102 angeordnet ist, sind im Wesentlichen in der zweiten Richtung 114 ausgerichtet. Sie sind insbesondere zu einer gleichen Ausrichtungslinie 1210 ausgerichtet. Außerdem enthält das Bildschirm-Tastfeld 1200 weiter eine innere Masseleitung 1204, die zwischen den Verbindungsleitungen 1206, die sich entlang der zweiten Richtung 114 erstrecken, und den zweiten Elektroden 1202b angeordnet ist, um die Verbindungsleitungen 1206 zum Übertragen der Treibersignale von den zweiten Elektroden 1202b zum Übertragen der Abtastsignale abzuschirmen, und um zu verhindern, dass die Treibersignale die von den zweiten Elektroden 1202b abgetasteten Abtastsignale stören. Das Bildschirm-Tastfeld 1200 enthält in dieser Ausführungsform auch weiter eine isolierende Schicht 1208, die zwischen der inneren Masseleitung 1204 und den Verbindungsleitungen 1206 angeordnet ist und verwendet wird, um die innere Masseleitung 1204 elektrisch von den Verbindungsleitungen 1206 zu isolieren. In anderen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können die isolierende Schicht, die zwischen unterschiedlichen Verbindungsleitungen angeordnet ist, und die innere Masseleitung miteinander verbunden sein. In dieser Ausführungsform sind die Breite der inneren Masseleitung 1204 und die Breite jeder Verbindungsleitung nicht darauf limitiert, wie sie in 23 gezeigt sind, und können gemäß den Anforderungen angepasst werden. Eine Breite der inneren Masseleitung 1204 ist vorzugsweise größer als oder gleich einer Breite jeder Verbindungsleitung 1206.
  • Bezug nehmend auf 24 ist 24 eine schematische Darstellung, die ein Bildschirm-Tastfeld gemäß einer vierzehnten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt. Wie in 24 gezeigt, ist in dem Bildschirm-Tastfeld 1300 dieser Ausführungsform verglichen mit der dreizehnten Ausführungsform die Kante jeder ersten Elektrode 1202a, die in Richtung des lichtabschirmenden Bereichs 102b weist, der auf der Seite der Basisplatte 102 angeordnet ist, nicht zu der Kante jeder zweiten Elektrode 1202b, die in Richtung des lichtabschirmenden Bereichs 102b weist, der auf der Seite der Basisplatte 102 angeordnet ist, ausgerichtet, so dass die Kante jeder ersten Elektrode 1202a, die in Richtung des lichtabschirmenden Bereichs 102b weist, der auf der Seite der Basisplatte 102 angeordnet ist, und die Kante jeder zweiten Elektrode 1202b, die in Richtung des lichtabschirmenden Bereichs 102b weist, der auf der Seite der Basisplatte 102 angeordnet ist, nicht in der zweiten Richtung 114 ausgerichtet sind. Insbesondere erstreckt sich jede erste Elektrode 1202a in den lichtabschirmenden Bereich 102b. Aber jede zweite Elektrode 1202b erstreckt sich nicht in den lichtabschirmenden Bereich 102b. Auch erstreckt sich die innere Masseleitung 1204 in dieser Ausführungsform entlang der zweiten Richtung 114 und kreuzt und ist räumlich von den ersten Elektroden 1202a isoliert, aber die innere Masseleitung 1204 kreuzt nicht die zweiten Elektroden 1202b. Mit anderen Worten ist die innere Masseleitung 1204 den Verbindungsleitungen 1206, die sich entlang der zweiten Richtung 114 erstrecken, und den zweiten Elektroden 1202b angeordnet und wird verwendet, um die Verbindungsleitungen 1206 zum Übertragen der Signal-Signale von den zweiten Elektroden 1202b zum Übertragen der Abtastsignale abzuschirmen, und zu verhindern, dass die treibenden Signale die Abtastsignale, die von den zweiten Elektroden 1202b abgetastet wurden, zu stören. Außerdem ist die isolierende Schicht 1208 des Bildschirm-Tastfelds 1300 in dieser Ausführungsform zwischen der inneren Masseleitung 1204 und den ersten Elektroden 1202a angeordnet und wird verwendet, um die innere Masseleitung 1204 elektrisch von den ersten Elektroden 1202a zu isolieren. In anderen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können die isolierende Schicht, die zwischen unterschiedlichen Verbindungsleitungen angeordnet ist, und die innere Masseleitung miteinander verbunden sein. In dieser Ausführungsform sind die Breite der inneren Masseleitung 1204 und die Breite jeder Verbindungsleitung nicht darauf limitiert, wie sie in 24 gezeigt sind, und können gemäß den Anforderungen angepasst sein. Vorzugsweise ist eine Breite der inneren Masseleitung 1204 größer als oder gleich einer Breite jeder Verbindungsleitung 1206.
  • Es ist zusammenzufassen, da in dem Bildschirm-Tastfeld der vorliegenden Erfindung die Enden jedes Elektrodenteils zwischen den ersten Seiten jedes verbindenden Teils angeordnet sind oder auf derselben Höhe wie jede erste Seite angeordnet sind, sind die zweiten Seiten jeder Verbindungselektrode zwischen den ersten Seiten jedes verbindenden Teils angeordnet, und der Abstand zwischen jeder Verbindungselektrode und dem verbindendem Teil nahe dieser Verbindungselektrode kann vergrößert werden. Entsprechend kann ein Kurzschluss zwischen jeder Verbindungselektrode und der Verbindungselektrode nahe dieser Verbindungselektrode, der durch die Ungenauigkeit in dem Fertigungsprozess verursacht wird, verhindert werden. Da in dem Bildschirm-Tastfeld der vorliegenden Erfindung die ersten Seiten jedes verbindenden Teils zwischen den Enden jedes Elektrodenteils angeordnet sind, sind außerdem die ersten Seiten jedes verbindenden Teils zwischen den zweiten Seiten jeder Verbindungselektrode angeordnet, wodurch verhindert wird, dass die elektrostatischen Ladungen die Mittelelektroden und die Randelektroden beschädigen. Jede Verbindungselektrode ersteckt sich auch von jedem verbindenden Teil auf die Basisplatte, so dass jede Verbindungsleitung mit einem Teil von jeder Verbindungselektrode verbunden sein kann, ohne mit jedem verbindenden Teil zu überlappen. Entsprechend kann der Bruch der Verbindung zwischen jeder Verbindungsleitung und jeder Verbindungselektrode verhindert werden.
  • Fachleute auf dem Gebiet werden leicht bemerken, dass zahlreiche Modifikationen und Abänderungen der Vorrichtung und des Verfahrens gemacht werden können, während die Lehren der Erfindung beibehalten werden. Entsprechend sollte die obige Offenbarung nur als durch den Umfang der angehängten Ansprüche begrenzt angesehen werden.

Claims (23)

  1. Ein Bildschirm-Tastfeld (touch panel), aufweisend: eine Basisplatte, die einen lichtabschirmenden Bereich und einen lichtdurchlässigen Bereich aufweist; ein erstes leitfähiges Muster, das auf der Basisplatte angeordnet ist, wobei das erste leitfähige Muster eine Mehrzahl von Randelektroden aufweist, und sich mindestens ein Teil von jeder Randelektrode von dem lichtdurchlässigen Bereich in den lichtabschirmenden Bereich erstreckt, jede Randelektrode ein verbindenes Teil aufweist, wobei jedes verbindende Teil zwei einander gegenüberliegende erste Seiten aufweist, und die ersten Seiten von jedem verbindenden Teil in einem ersten Abstand voneinander angeordnet sind; und ein zweites leitfähiges Muster, wobei mindestens ein Teil des zweiten leitfähigen Musters auf der Basisplatte in dem lichtabschirmenden Bereich angeordnet ist, das zweite leitfähige Muster eine Mehrzahl von Verbindungselektroden aufweist und jede Verbindungselektrode teilweise mit jedem korrespondierenden verbindenden Teil überlappt und elektrisch verbunden ist, wobei jede Verbindungselektrode zwei einander gegenüberliegende zweite Seiten aufweist, die zweiten Seiten von jeder Verbindungselektrode in einem zweiten Abstand voneinander angeordnet sind und der zweite Abstand kleiner ist als der erste Abstand.
  2. Bildschirm-Tastfeld nach Anspruch 1, wobei das zweite leitfähige Muster weiter eine Mehrzahl von Verbindungsleitungen aufweist, wobei jede Verbindungsleitung mit einem Teil von jeder Verbindungselektrode verbunden ist, ohne mit jedem verbindenden Teil zu überlappen, wobei das zweite leitfähige Muster weiter eine innere Masseleitung aufweist, die zwischen den Verbindungselektroden des zweiten leitfähigen Musters und dem lichtdurchlässigen Bereich angeordnet ist.
  3. Bildschirm-Tastfeld nach Anspruch 2, wobei eins der verbindenden Teile die innere Masseleitung und mindestens eine der Verbindungsleitungen, die zwischen einer anderen von den Verbindungsleitungen, die zu einem der verbindenden Teile korrespondiert, und der inneren Masseleitung angeordnet ist, kreuzt und räumlich davon isoliert ist, wobei das Bildschirm-Tastfeld weiter eine Isolationsschicht aufweist, die zwischen dem einen der verbindenden Teile und der inneren Masseleitung oder zwischen dem einen der verbindenden Teile und der mindestens einen der Verbindungsleitungen angeordnet ist.
  4. Bildschirm-Tastfeld nach Anspruch 2, wobei ein Teil des zweiten leitfähigen Musters zwischen einem Teil des ersten leitfähigen Musters, der zu dem Teil des zweiten leitfähigen Musters korrespondiert, und der Basisplatte angeordnet ist, wobei das erste leitfähige Muster weiter eine Mehrzahl von Schutzleitungen aufweist und jede Schutzleitung jede Verbindungsleitung in einer Projektionsrichtung senkrecht zu der Basisplatte abschirmt, wobei eine Breite jeder Schutzleitung größer ist als eine Breite jeder Verbindungsleitung.
  5. Bilschirm-Tastfeld nach Anspruch 4, wobei sich jede Verbindungsleitung in einen Bereich eines Verbindungspads der Basisplatte erstreckt, und das erste leitfähige Muster weiter eine Mehrzahl von Schutzelektroden aufweist, wobei jede Schutzelektrode jeweils auf jeder Verbindungsleitung in dem Bereich des Verbindungspads angeordnet ist und die Schutzleitungen, die verbindenden Teile und die Schutzelektroden voneinander getrennt sind.
  6. Bildschirm-Tastfeld nach Anspruch 2, wobei das erste leitfähige Muster eine Mehrzahl von ersten Elektroden und eine Mehrzahl von zweiten Elektroden aufweist, und jede erste Elektrode und jede zweite Elektrode in einer alternierenden Folge entlang einer Richtung angeordnet sind, wobei das zweite leitfähige Muster weiter eine innere Masseleitung aufweist, die zwischen den sich in der Richtung erstreckenden Verbindungsleitungen und den zweiten Elektroden angeordnet ist, wobei eine Kante von jeder ersten Elektrode, die in Richtung des lichtabschirmenden Bereichs weist, der auf einer Seite der Basisplatte angeordnet ist, und eine Kante von jeder zweiten Elektrode, die in Richtung des lichtabschirmenden Bereichs weist, der auf der Seite der Basisplatte angeordnet ist, in der Richtung ausgerichtet sind.
  7. Bildschirm-Tastfeld nach Anspruch 2, wobei das erste leitfähige Muster eine Mehrzahl von ersten Elektroden und eine Mehrzahl von zweiten Elektroden aufweist, und jede erste Elektrode und jede zweite Elektrode in einer alternierenden Folge entlang einer Richtung angeordnet sind, wobei das zweite leitfähige Muster weiter eine innere Masseleitung aufweist, die zwischen den Verbindungsleitungen, die sich entlang der Richtung erstrecken, und den zweiten Elektroden angeordnet ist, wobei eine Kante von jeder ersten Elektrode, die in Richtung des lichtabschirmenden Bereichs weist, der auf einer Seite der Basisplatte angeordnet ist, und eine Kante von jeder zweiten Elektrode, die in Richtung des lichtabschirmenden Bereichs weist, der auf der Seite der Basisplatte angeordnet ist, nicht in der Richtung ausgerichtet sind, und die innere Masseleitung die ersten Elektroden kreuzt und räumlich davon isoliert ist aber die zweiten Elektroden nicht kreuzt.
  8. Bildschirm-Tastfeld nach Anspruch 1, wobei das erste leitfähige Muster Kohlenstoffnanoröhren, Metallnanodrähte, leitende Polymere, Graphem oder Silicen aufweist.
  9. Bildschirm-Tastfeld nach Anspruch 1, weiter aufweisend eine Dekorationseinheit, die zwischen dem zweiten leitfähigen Muster und der Basisplatte angeordnet ist.
  10. Bildschirm-Tastfeld nach Anspruch 9, wobei die Dekorationseinheit mindestens zwei Dekorationsschichten aufweist, die mindestens zwei Dekorationsschichten einen Stufenaufbau bilden und Materialien der mindestens zwei Dekorationsschichten jeweils ein keramisches Material, eine Tinte mit einer Farbe, ein Photoresistmaterial, diamantähnlichen Kohlenstoff, Kunstharz oder ein isolierendes Material aufweisen, das aus mindestens zweien davon zusammengesetzt ist.
  11. Bildschirm-Tastfeld nach Anspruch 9, wobei die Dekorationseinheit eine Dekorationsschicht aufweist, und die Dekorationsschicht einen Stufenaufbau aufweist.
  12. Ein Bildschirm-Tastfeld, aufweisend: eine Basisplatte, die einen lichtabschirmenden Bereich und einen lichtdurchlässigen Bereich aufweist; ein erstes leitfähiges Muster, das auf der Basisplatte angeordnet ist, wobei das erste leitfähige Muster eine Mehrzahl von Randelektroden aufweist, und sich mindestens ein Teil der Randelektroden von dem lichtdurchlässigen Bereich in den lichtabschirmenden Bereich erstreckt, wobei jede Randelektrode ein verbindendes Teil aufweist, wobei jedes verbindende Teil zwei einander gegenüberliegende erste Seiten aufweist, und die ersten Seiten jedes verbindenden Teils in einem ersten Abstand voneinander angeordnet sind; und ein zweites leitfähiges Muster, wobei mindestens ein Teil des zweiten leitfähigen Musters auf der Basisplatte in dem lichtabschirmenden Bereich angeordnet ist, das zweite leitfähige Muster eine Mehrzahl von Verbindungselektroden aufweist und jede Verbindungselektrode teilweise mit jedem verbindenden Teil überlappt und elektrisch verbunden ist, wobei jede Verbindungselektrode zwei einander gegenüberliegende zweite Seiten aufweist, die zweiten Seiten jeder Verbindungselektrode in einem zweiten Abstand voneinander angeordnet sind, der größer oder gleich ist wie der erste Abstand.
  13. Bildschirm-Tastfeld nach Anspruch 12, wobei jede Randelektrode weiter einen Elektrodenteil aufweist, wobei jeder Elektrodenteil zwei Enden aufweist und die Enden jedes Elektrodenteils in einer zweiten größten Breite auseinanderliegen, die größer ist als der erste Abstand und der zweite Abstand.
  14. Bildschirm-Tastfeld nach Anspruch 12, wobei das zweite leitfähige Muster weiter eine Mehrzahl von Verbindungsleitungen aufweist, wobei jede Verbindungsleitung mit einem Teil von jeder Verbindungselektrode verbunden ist, ohne mit jedem verbindenden Teil zu überlappen, wobei das zweite leitfähige Muster weiter eine innere Masseleitung aufweist, die zwischen den Verbindungselektroden und dem lichtdurchlässigen Bereich angeordnet ist.
  15. Bildschirm-Tastfeld nach Anspruch 14, wobei eines der verbindenden Teile die innere Masseleitung und mindestens eine der Verbindungsleitungen, die zwischen einer anderen der Verbindungsleitungen, die zu einem der verbindenden Teile korrespondieren, und der inneren Masseleitung angeordnet ist, kreuzt und räumlich davon isoliert ist, wobei das Bildschirm-Tastfeld weiter eine Isolationsschicht aufweist, die zwischen dem einen der verbindenden Teile und der inneren Masseleitung oder zwischen dem einen der verbindenden Teile und der mindestens einen der Verbindungsleitungen angeordnet ist.
  16. Bildschirm-Tastfeld nach Anspruch 14, wobei ein Teil der des zweiten leitfähigen Musters zwischen einem Teil des ersten leitfähigen Musters, der zu dem Teil des zweiten leitfähigen Musters korrespondiert, und der Basisplatte angeordnet ist, wobei das erste leitfähige Muster weiter eine Mehrzahl von Schutzleitungen aufweist, und jede Schutzleitung jede Verbindungsleitung in einer Projektionsrichtung senkrecht zu der Basisplatte abschirmt, wobei eine Breite jeder Schutzleitung größer ist als eine Breite jeder Verbindungsleitung.
  17. Bildschirm-Tastfeld nach Anspruch 16, wobei sich jede Verbindungsleitung in einen Bereich eines Verbindungspads der Basisplatte erstreckt, wobei das erste leitfähige Muster weiter eine Mehrzahl von Schutzelektroden aufweist, und jede Schutzelektrode jeweils auf jeder Verbindungsleitung in dem Bereich des Verbindungspads angeordnet ist, und die Schutzleitungen, die verbindenden Teile und die Schutzelektroden voneinander getrennt sind.
  18. Bildschirm-Tastfeld nach Anspruch 14, wobei das erste leitfähige Muster eine Mehrzahl von ersten Elektroden und eine Mehrzahl von zweiten Elektroden aufweist, und jede erste Elektrode und jede zweite Elektrode entlang einer Richtung alternierend angeordnet sind, wobei das zweite leitfähige Muster weiter eine innere Masseleitung aufweist, die zwischen den Verbindungsleitungen, welche sich entlang der Richtung erstrecken, und den zweiten Elektroden angeordnet ist, wobei eine Kante jeder ersten Elektrode, die in Richtung des lichtabschirmenden Bereichs weist, der auf einer Seite der Basisplatte angeordnet ist, und eine Kante jeder zweiten Elektrode, die in Richtung des lichtabschirmenden Bereichs weist, der auf der Seite der Basisplatte angeordnet ist, in der Richtung ausgerichtet sind.
  19. Bildschirm-Tastfeld nach Anspruch 14, wobei das erste leitfähige Muster eine Mehrzahl von ersten Elektroden und eine Mehrzahl von zweiten Elekroden aufweist, und jede erste Elektrode und jede zweite Elektrode entlang einer Richtung alternierend angeordnet sind, wobei das zweite leitfähige Muster weiter eine innere Masseleitung aufweist, die zwischen den Verbindungsleitungen, welche sich entlang der Richtung erstrecken, und den zweiten Elektroden angeordnet ist, wobei eine Kante jeder ersten Elektrode, die in Richtung des lichtabschirmenden Bereichs weist, der auf einer Seite der Basisplatte angeordnet ist, und eine Kante jeder zweiten Elektrode, die in Richtung des lichtabschirmenden Bereichs weist, der auf der Seite der Basisplatte angeordnet ist, nicht in der Richtung ausgerichtet sind, und wobei die innere Masseleitung die ersten Elektroden kreuzt und räumlich davon isoliert ist aber nicht die zweiten Elektroden kreuzt.
  20. Bildschirm-Tastfeld nach Anspruch 12, wobei das erste leitfähige Muster Kohlenstoffnanoröhren, Metallnanodrähte, leitende Polymere, Graphem oder Silicen aufweist.
  21. Bildschirm-Tastfeld nach Anspruch 12, das weiter eine Dekorationseinheit aufweist, die zwischen dem zweiten leitfähigen Muster und der Basisplatte angeordnet ist.
  22. Bildschirm-Tastfeld nach Anspruch 21, wobei die Dekorationseinheit mindestens zwei Dekorationsschichten aufweist, wobei die mindestens zwei Dekorationsschichten eine Stufenaufbau bilden.
  23. Bildschirm-Tastfeld nach Anspruch 21, wobei die Dekorationseinheit eine Dekorationsschicht aufweist und die Dekorationsschicht einen Stufenaufbau aufweist.
DE202014004923.8U 2013-06-13 2014-06-13 Bildschirm-Tastfeld Expired - Lifetime DE202014004923U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW102120969A TW201447666A (zh) 2013-06-13 2013-06-13 觸控面板
TW102120969 2013-06-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014004923U1 true DE202014004923U1 (de) 2014-09-09

Family

ID=50769370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014004923.8U Expired - Lifetime DE202014004923U1 (de) 2013-06-13 2014-06-13 Bildschirm-Tastfeld

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20140368755A1 (de)
CN (2) CN203616740U (de)
DE (1) DE202014004923U1 (de)
TW (1) TW201447666A (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103809796B (zh) * 2012-11-09 2018-03-16 宝宸(厦门)光学科技有限公司 触控感应电极结构及其制造方法
TW201447666A (zh) * 2013-06-13 2014-12-16 Wintek Corp 觸控面板
TWI528236B (zh) * 2013-10-23 2016-04-01 恆顥科技股份有限公司 觸控面板及其製造方法
CN104571667B (zh) * 2013-10-26 2018-05-29 宝宸(厦门)光学科技有限公司 触控面板及其制造方法
KR102211968B1 (ko) * 2013-12-02 2021-02-05 삼성디스플레이 주식회사 터치 패널, 표시 장치 및 터치 패널의 제조 방법
KR102060798B1 (ko) * 2014-11-13 2019-12-31 삼성디스플레이 주식회사 터치 스크린 패널
CN104360785A (zh) * 2014-12-02 2015-02-18 合肥鑫晟光电科技有限公司 一种触摸屏面板、触摸屏及显示装置
KR102313489B1 (ko) * 2015-01-21 2021-10-18 삼성디스플레이 주식회사 터치패널 및 이를 포함하는 표시장치
KR102325190B1 (ko) * 2015-04-13 2021-11-10 삼성디스플레이 주식회사 터치 패널
CN104834426B (zh) * 2015-05-22 2018-07-27 京东方科技集团股份有限公司 指纹识别器件、触控面板和显示装置
CN106502438B (zh) * 2015-09-06 2024-03-29 宸鸿科技(厦门)有限公司 触控面板及其制作方法
CN108563054B (zh) * 2015-12-08 2021-05-14 上海天马微电子有限公司 一种集成触控显示面板和一种触控显示设备
EP3447616B1 (de) * 2016-04-19 2021-06-09 Alps Alpine Co., Ltd. Kapazitiver sensor
KR101998831B1 (ko) * 2016-07-29 2019-07-11 삼성디스플레이 주식회사 표시 장치
CN106325601B (zh) 2016-08-25 2023-11-28 合肥鑫晟光电科技有限公司 触控屏、显示装置及触控屏的制备方法
US10915193B2 (en) 2016-08-25 2021-02-09 Hefei Xinsheng Optoelectronics Technology Co., Ltd. Touch panel, display device and manufacturing method of touch panel
CN107908319B (zh) * 2018-01-03 2021-08-06 京东方科技集团股份有限公司 触控基板和显示装置
KR102464252B1 (ko) * 2018-03-06 2022-11-08 삼성디스플레이 주식회사 터치 센서
KR102658438B1 (ko) * 2019-03-21 2024-04-19 삼성디스플레이 주식회사 표시 장치
WO2022174447A1 (zh) * 2021-02-22 2022-08-25 京东方科技集团股份有限公司 显示基板及显示装置

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7920129B2 (en) * 2007-01-03 2011-04-05 Apple Inc. Double-sided touch-sensitive panel with shield and drive combined layer
TW201040818A (en) * 2009-05-08 2010-11-16 Sintek Photronic Corp Capacitive touch panel structure with high optical uniformity
TW201145132A (en) * 2010-03-11 2011-12-16 Alps Electric Co Ltd Translucent inputting device
CN201897781U (zh) * 2010-06-24 2011-07-13 天马微电子股份有限公司 电容式触摸屏
KR20120065687A (ko) * 2010-12-13 2012-06-21 삼성모바일디스플레이주식회사 터치 스크린 패널
JP5730593B2 (ja) * 2011-01-26 2015-06-10 株式会社ジャパンディスプレイ タッチスクリーンまたはタッチスクリーン付表示装置及びその製造方法。
CN102955603B (zh) * 2011-08-17 2016-05-25 宸鸿科技(厦门)有限公司 触控面板及其制造方法
TWI471774B (zh) * 2011-09-30 2015-02-01 Wintek Corp 觸控裝置及觸控顯示裝置
JP5273328B1 (ja) * 2011-11-11 2013-08-28 パナソニック株式会社 タッチパネル装置
CN103946778B (zh) * 2011-11-17 2016-09-21 郡是株式会社 触控面板及其制造方法
TWI446244B (zh) * 2011-11-25 2014-07-21 Wistron Corp 邊框無色差的觸控面板及其製造方法
CN202422063U (zh) * 2011-12-25 2012-09-05 宸鸿科技(厦门)有限公司 触控面板
CN103186273B (zh) * 2011-12-29 2016-10-05 宸鸿科技(厦门)有限公司 触控装置及其制造方法
CN103294238A (zh) * 2012-03-01 2013-09-11 瀚宇彩晶股份有限公司 触控显示装置
CN202632243U (zh) * 2012-04-17 2012-12-26 宸鸿科技(厦门)有限公司 触控屏
TW201447666A (zh) * 2013-06-13 2014-12-16 Wintek Corp 觸控面板

Also Published As

Publication number Publication date
CN104238847A (zh) 2014-12-24
US20140368755A1 (en) 2014-12-18
CN203616740U (zh) 2014-05-28
TW201447666A (zh) 2014-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202014004923U1 (de) Bildschirm-Tastfeld
US10133380B2 (en) Touch display device and driving method thereof
KR102303214B1 (ko) 터치 스크린 패널 및 그의 제조방법
US20150085205A1 (en) Touch panel
US20170308202A1 (en) Touch Substrate and Manufacturing Method Thereof, and Display Device
CN203746036U (zh) 触控板
TWI539336B (zh) 觸控面板
US10248268B2 (en) OGS capacitive touch screen and manufacturing method thereof
JP2010182277A (ja) 入力装置
US9116587B2 (en) Touch panel and a manufacturing method thereof
KR20160013836A (ko) 터치 패널 및 그 제조 방법
US10175836B2 (en) Conductive sheet, touch panel device, and display device
CN104808824A (zh) 触控板
JP5827972B2 (ja) タッチセンサ一体型表示装置
US10496232B2 (en) Capacitive touch panel
CN106066726B (zh) 触摸屏面板和用于制造触摸屏面板的方法
TW201516815A (zh) 電容式觸控面板及其製作方法
US9391609B2 (en) Touch device and fabrication method thereof
DE102015222163A1 (de) Berührungsempfindlicher Bildschirm, berührungsempfindliches Panel und Anzeigevorrichtung
US10768764B2 (en) Touch structure and manufacturing method thereof, and touch device
US9389741B2 (en) Touch panel and a method of forming the same
KR102281616B1 (ko) 터치 스크린 패널 및 터치 스크린 패널 제조 방법
KR101818093B1 (ko) 터치 감응 디바이스 및 터치 감응 디바이스를 제조하기 위한 생산 방법
KR20170010201A (ko) 센서 스크린 및 그를 구비한 표시장치
EP3500915B1 (de) Berührungssubstrat, berührungstafel und berührungsvorrichtung damit sowie herstellungsverfahren dafür

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20141016

R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20150203

R156 Lapse of ip right after 3 years