DE202014004347U1 - Vorrichtung zur Entfernung von Wundsekreten aus Körperhöhlen und Wunden - Google Patents

Vorrichtung zur Entfernung von Wundsekreten aus Körperhöhlen und Wunden Download PDF

Info

Publication number
DE202014004347U1
DE202014004347U1 DE201420004347 DE202014004347U DE202014004347U1 DE 202014004347 U1 DE202014004347 U1 DE 202014004347U1 DE 201420004347 DE201420004347 DE 201420004347 DE 202014004347 U DE202014004347 U DE 202014004347U DE 202014004347 U1 DE202014004347 U1 DE 202014004347U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
labyrinth
wound
drainage device
foil
wounds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201420004347
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201420004347 priority Critical patent/DE202014004347U1/de
Publication of DE202014004347U1 publication Critical patent/DE202014004347U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/05Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for use with sub-pressure or over-pressure therapy, wound drainage or wound irrigation, e.g. for use with negative-pressure wound therapy [NPWT]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M27/00Drainage appliance for wounds or the like, i.e. wound drains, implanted drains
    • A61M27/002Implant devices for drainage of body fluids from one part of the body to another

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Abstract

Drainagevorrichtung zur Ableitung von Wundsekret aus Körperhöhlen und Wunden, dadurch gekennzeichnet, dass eine flexible, flächenartige Labyrinthfolie (1) mit einem Labyrinth (9) und Verbindungen (10) so verbunden ist, dass Abschnitte 5, 6, 7 durch manuelle Kräfte durch mechanisches Trennen der Verbindungen (10) gebildet, der Wundgröße angepasst werden können und Sekret durch die Perforationen (4) aus den Wunden abfließen kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Entfernen von Wundsekreten und Flüssigkeiten. Die Vorrichtung ist insbesondere zum permanenten Entfernen von Wundsekreten und Flüssigkeiten aus Körperhöhlen und Wunden als flexible Einlage mit einer Perforation geeignet.
  • Wundsekrete sind überwiegend wässerige Absonderungen, die aufgrund einer Verletzung aus einer Wunde austreten können. Die Zusammensetzung der Wundsekrete, die vor allem aus den Zellzwischenräumen gespeist werden, kann stark variieren. Sie enthalten vorwiegend Beimengungen von Serumproteinen und Spuren von Blutinhaltsstoffen. Bei einer Infektion enthalten Wundsekrete überdies erhöhte Mengen an Makrophagen, die die Mikroorganismen beseitigen sollen. Dies kann mit der Entstehung von Eiter verbunden sein. Wird das Wundsekret aus einer entzündeten Körperhöhle nicht entfernt, führt dies zur Bildung von Abszessen.
  • Zum Entfernen von Wundsekreten aus Körperhöhlen werden in der Praxis verschiedene Vorrichtungen verwendet. Bekannt ist die Verwendung von Drainageschläuchen, Bauchtüchern oder kleineren Schwämmen. Die bekannten Vorrichtungen sind jedoch mit Nachteilen verbunden. Der Einsatz von Drainageschläuchen führt sehr schnell zur Bildung von Kanälen in der Körperhöhle. Das in der Körperhöhle befindliche und entstehende Wundsekret wird somit nur dann abgesaugt, wenn es sich in der Nähe eines solchen Kanals befindet. Im Übrigen verbleibt es aber in der Körperresthöhle. Drainageschläuche sind daher zum permanenten und möglichst vollständigen Absaugen von Wundsekreten nicht geeignet. Drainageschläuche bestehen zumeist aus Silikon. Bauchtücher sind in der Regel rechteckige Lagen aus Baumwolle oder einem vergleichbaren weichen und saugfähigen Material, die in die Körperhöhle eingebracht werden. Das saugfähige Material nimmt das in der Körperhöhle befindliche oder entstehende Wundsekret auf. Naturgemäß hat ein solches Bauchtuch jedoch nur eine begrenzte Kapazität zur Aufnahme von Körperflüssigkeiten. Aus diesem Grund ist es erforderlich, das Bauchtuch nach einer gewissen Zeit aus der Körperhöhle zu entfernen und durch ein neues zu ersetzen. Dieser Austausch der Bauchtücher ist jeweils mit einem operativen Eingriff und einer permanenten Narkose verbunden, die den physischen und psychischen Zustand des Patienten nachteilig beeinflussen können. Überdies hat der Behandelnde, der ein Bauchtuch in eine Körperhöhle einbringt, dafür Sorge zu tragen, dass dieses ersetzt wird, bevor dessen Kapazität tatsächlich erschöpft ist. Aus diesem Grund hat der Behandelnde Mutmaßungen darüber anzustellen, wann dies der Fall sein wird. Schwämme sind zu derb und unflexibel, um sie in Körperhöhlen einbringen zu können. Da die Schwämme starr und zu klein sind, können sie lediglich in kleinen Körperhöhlen eingesetzt werden. Aufgrund der Beschaffenheit der Schwämme ist mit einer Schädigung von Organoberflächen zu rechnen. Die nicht besaugten Abschnitte der Körperhöhle verkleben und können sich entzünden. Sie sind daher zum Absaugen von Wundsekreten aus Körperhöhlen nicht oder nur äußerst begrenzt geeignet. Schwämme werden daher vorwiegend zur Behandlung von äußeren Wunden eingesetzt. Dazu wird der Schwamm auf die Wunde aufgebracht, die Wunde und der darauf befindliche Schwamm mit einer Vakuumfolie abgedeckt und der Schwamm mit einem Drainageschlauch verbunden, über den ein Unterdruck zwischen der Oberseite der äußeren Wunde und der Unterseite der Vakuumfolie erzeugt werden kann. Das Wundsekret kann so aus der offenen Wunde abgesaugt werden. Der Schwamm kann durch Zuschneiden an die Wundgröße angepasst werden. Der Schwamm muss jedoch nicht nur die Wunde bedecken, sondern auch eine bestimmte Dicke über der Wunde aufweisen, um für eine gleichmäßige Verteilung des Unterdruckes über die Wundoberfläche zu sorgen. Besonders nachteilig ist jedoch die Gefahr, dass der Schwamm verstopft, so dass der Unterdruck nicht mehr gleichmäßig über die Wundoberfläche verteilt werden kann. Ein weiterer Nachteil ist die zu große Schwammdicke – in Körperhöhlen.
  • Die Erfindung EP 1674 127 A1 betrifft eine Vorrichtung zum Entfernen von Sekreten aus Körperhöhlen. Erfindungsgemäß ist dabei vorgesehen, dass die Vorrichtung
    • a) zumindest zwei aufeinander liegende Lagen eines Schaumstoffkörpers aus offenporigem Polyurethan, wobei das Polyurethan eine Porengröße von 10 bis 75 ppi und eine Rohdichte von 14 bis 75 kg/m3 aufweist, und
    • b) zumindest einen Schlauch mit offenen Enden, dessen eines offene Ende zwischen zwei benachbarten Lagen des Schaumstoffkörpers eingebracht ist, wobei sich das zweite offene Ende des Schlauches außerhalb der Lagen befindet,
    umfasst. Auch diese Erfindung weist sämtliche Nachteile wie Verstopfungsgefahr oder Organverletzung auf, wie sie beim Einsatz von Schwämmen auftreten.
  • Im GB 20 2009 005 780.1 wird eine Vorrichtung zum Entfernen von Sekreten aus Körperhöhlen beschrieben, bei der zwei aufeinander liegende elastische, poröse, weiche Labyrinthmaterialien Flüssigkeit aus dem Körper nach außen ableiten.
  • Im GB 20 2009 008 788.3 leiten zwei elastische, poröse, Sekretleitende Materialien das Wundsekret durch einen Drain nach außen. Das GB 20 2009 008 788.3 beschreibt die Anwendung von zwei verbundenen Schwämmen oder Schaumstoffen mit eingelegten Drains zur Ableitung von Wundsekret. Die zu große Dicke des Schaumstoffes, ca. 20 mm, bringt bei der Platzierung in der Körperhöhle sowie beim Transport des Sekretes Probleme mit sich.
  • Im GB 20 2010 012 484.0 ist eine Vorrichtung mit einer Flachlage und sehr geringer Flachlagendicke in Anwendung eines installierten Flachdrains beschrieben.
  • Die Patentanmeldungen USA 56 36 643, 56 45 081, 61 42 982, 63 45 623, 65 53 998, 68 14 079, 70 04 915, 71 98 046, 72 16 651 und EU EP 777 504 , EP 620 720 , EP 865 304 , EP 108 85 69 , EP 85 39 50 , EP 10 18 967 , EP 12 19 311 , EP 14 40 667 beinhalten grundlegend die Vakuumtherapie mit Vakuumgerät, Klebefolie, Absaugport und Schaumstoffeinlage.
  • Weiterhin sind Vorrichtungen bekannt, die Drains anwenden, die in Kanälen von Schaumstoffen eingelagert sind und mit harten Verbindungselementen gekoppelt werden und somit zu Verletzungen führen können.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine weiche, perforierte Einlage mit Labyrinthmaterialien als Abdominalfolie zu erreichen, die zu keiner Verletzung im Wundbereich führen können und eine einfache Anpassung der Drainagevorrichtung durch vorgefertigte Folienabschnitte ermöglicht. Des Weiteren soll die Sicherheit der Wundauflage durch eine mikroperforierte Folie als Auflagenschicht auf die Wunde erreicht werden. Das Labyrinth dient der optimalen Ableitung von Wundsekret. Diese Aufgaben werden durch die Merkmale des Hauptanspruchs gelöst.
  • Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Merkmalen der restlichen Nebenansprüche.
  • Nach Maßgabe der Erfindung ist eine Drainagevorrichtung zur Wundauflage mit dem Schwerpunkt Abdomen und zum Ableiten von Wundsekret aus Wunden und Körperhöhlen vorgesehen, umfassend
    • – zumindest eine erste flexible, elastische Einlage mit mehreren Abschnitten,
    • – zumindest eine Labyrinthfolie,
    • – zumindest eine mikroperforierte Folie mit einer Verbindung zur ersten Einlage.
  • Die erste Einlage ist vorzugsweise mit einem Noppenlabyrinth versehen, welches Labyrinthwege zur Ableitung von Wundflüssigkeit bildet und perforiert ist. Die einzelnen ovalen Segmente beider Einlagen sind durch eine Verbindung, vorzugsweise Nahtverbindung, so miteinander verbunden, dass durch Einwirken einer mechanischen Kraft die Verbindung reißt und somit das gewünschte Segment entsteht. Dadurch entfällt ein individuelles, wundgerechtes Zuschneiden der Segmente durch den medizinischen Anwender, was wiederum die Anwendungsqualität erhöht, da keine unkontrollierten, scharfen Materialkanten entstehen. Beide Folien sind mit einer Perforation versehen.
  • Unter einer Körperhöhle wird hier ein Hohlraum des menschlichen oder tierischen Körpers verstanden. Solche Hohlräume sind in der Regel mit einem Epithel oder Mesothel ausgekleidet. Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann beispielsweise zum Entfernen von Wundsekreten aus der Peritonealhöhle (Cavitas peritonealis), Pleurahöhle (Cavitas pleuralis) oder Gelenkhöhlen (Cavitas articularis) verwendet werden. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht es erstmals, Wundsekret permanent aus einer Körperöffnung abzusaugen. Im Gegensatz zu den Drainageschläuchen des Standes der Technik wird die Kanalbildung durch das Einbringen der Lagen verhindert. Die Flachlage der Einlage sowie das elastische Material sind flexibel und ermöglichen ein längerfristiges, kontinuierliches und Organschonendes Absaugen von Wundsekreten aus Körperhöhlen. Die Gefahr einer Verletzung von Organen ist durch die Abdominalfolie mit mikroperforierter Folie weitestgehend ausgeschlossen.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung fördert eine permanente und vollständige Entfernung von Wundsekret aus Körperhöhlen. Die Durchblutung an den Saugstellen wird: verbessert, Ödeme werden verkleinert, die Gefahr eines Kompartmentsyndroms wird verringert und die Säuberung und Heilung werden angeregt. Die Anzahl operativer Eingriffe kann deutlich verringert werden. Überdies wird eine Heilung einer in der Körperhöhle befindlichen Wunde durch eine verbesserte Durchblutung gefördert. Aufgrund der Flexibilität und Weichheit des Materials kann es ohne Komplikationen in die Körperhöhle eingebracht und wundgerecht angepasst werden. Aufgrund des andauernden Verschlusses der Körperhöhle mit einer Klebefolie, unter Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung, kann das Risiko einer externen Keimbesiedlung durch tägliche Operationen verringert werden. Aufgrund der erfindungsgemäß vorgesehenen Labyrinthe besitzt die erfindungsgemäße Vorrichtung eine um ein Vielfaches größere Saugoberfläche als bisher bekannte Vorrichtungen. Es kann die gesamte Körperhöhle, beispielsweise die gesamte Bauchhöhle, die eine im Vergleich zu anderen Körperhöhlen riesige Oberfläche aufweist, unter Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung besaugt werden. Das Labyrinth kann über mehrere Tage in der Körperhöhle verbleiben. Somit kann der Patient zwischenzeitlich ohne Narkose auskommen. Die Vorrichtung wird unter Narkose in eine Körperhöhle eines Patienten eingebracht. Eine Mobilisierung des Patienten nach dieser Operation ist ohne weiteres möglich; ebenso eine orale Kostaufnahme durch den Patienten. Die Zahl an Operationen und damit die Zahl von Operationsnarben werden auf ein Minimum reduziert. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht das kontinuierliche Entfernen von Toxinen, Bakterien, Stoffwechselprodukten, Wundflüssigkeit, Viren usw. aus Körperhöhlen. Alle Organzwischenräume können mit der Vorrichtung behandelt werden. Die Vorrichtung ist nicht auf das Entfernen von Wundsekreten beschränkt. Ebenso können andere Körperflüssigkeiten aus Wundhöhlen und offenen Oberflächenwunden entfernt werden.
  • Die Erfindung ermöglicht es, eine individuelle Anpassung entsprechend der Wundheilung vorzunehmen. Durch eine flache, ebene Ausführung kann die Platzierung an Organen besser praktiziert werden.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1: die erfindungsgemäße Vorrichtung mit einer doppelten Labyrinthfolie sowie einer mikroperforierten Schutzfolie
  • 2: die erfindungsgemäße Vorrichtung mit einer mikroperforierten Folie und einer Labyrinthfolie als Schnittdarstellung
  • 3: die erfindungsgemäße Vorrichtung mit einer Labyrinthfolie und Deckfolie
  • 4: die erfindungsgemäße Vorrichtung mit einer, in zwei Deckfolien eingelagerten Mikrofolie.
  • In der 1 wird die erfindungsgemäße Vorrichtung als eine Schnittdarstellung, bestehend aus zwei aufeinander liegenden Labyrinthfolien (1) und einer den Organen zugewandten Mikrofolie (3) gezeigt. Die Teile sind mittels Trennstelle (2) so getrennt, dass durch Einwirkung mechanischer Handkräfte die Verbindungen (10) reißen und die Abschnitte, 5, 6, 7 entsprechend der erforderlichen Wundanpassung entstehen. Durch die durchgehende Perforation (4) im Abschnitt (5) wird der Sekretabfluss durch das Labyrinth (9) ermöglicht. Die Perforation in der Mikrofolie (3) und der darüber verbundenen Labyrinthfolie (1) befördern das Sekret durch das Labyrinth (9).
  • Die 2 zeigt im Schnitt die Besonderheit an, dass nur eine Labyrinthfolie (1) mit einer Mikrofolie (3) verbunden ist, was zu einem flexiblen Teil mit einer geringeren Bauhöhe führt.
  • In der 3 ist die Labyrinthfolie (1) mit einer weichen, elastischen, dünnen Folie als Deckfolie (8) abgedeckt und mit der Mikrofolie (3) verbunden. Dadurch werden eine geringere Bauhöhe und ein flexibleres Flächenmaterial erreicht.
  • Die Einbettung zweier, aufeinander liegenden Mikrofolien (3) in zwei Deckfolien (8) wird in der 4 gezeigt. Es werden eine weitere Reduzierung der Bauhöhe und eine weitere Flexibilitätssteigerung erreicht.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Labyrinthfolie
    2
    Trennstelle
    3
    Mikrofolie
    4
    Perforation
    5
    Abschnitt
    6
    Abschnitt
    7
    Abschnitt
    8
    Deckfolie
    9
    Labyrinth
    10
    Verbindung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1674127 A1 [0004]
    • GB 202009005780 [0005]
    • GB 202009008788 [0006]
    • GB 202010012484 [0007]
    • EP 777504 [0008]
    • EP 620720 [0008]
    • EP 865304 [0008]
    • EP 1088569 [0008]
    • EP 853950 [0008]
    • EP 1018967 [0008]
    • EP 1219311 [0008]
    • EP 1440667 [0008]

Claims (10)

  1. Drainagevorrichtung zur Ableitung von Wundsekret aus Körperhöhlen und Wunden, dadurch gekennzeichnet, dass eine flexible, flächenartige Labyrinthfolie (1) mit einem Labyrinth (9) und Verbindungen (10) so verbunden ist, dass Abschnitte 5, 6, 7 durch manuelle Kräfte durch mechanisches Trennen der Verbindungen (10) gebildet, der Wundgröße angepasst werden können und Sekret durch die Perforationen (4) aus den Wunden abfließen kann.
  2. Drainagevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Labyrinthfolien (1) mit einer Mikrofolie (3) durch eine Verbindung (10) verbunden und in den Trennstellen (2) trennbar sind.
  3. Drainagevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Labyrinthfolie (1) mit einer Mikrofolie (3) durch die Verbindung (10) verbunden und durch die Trennstelle (2) trennbar ist.
  4. Drainagevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Labyrinthfolie (1) mit einer Deckfolie (8) und Mikrofolie (3) trennbar verbunden ist.
  5. Drainagevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei aufeinander liegende Mikrofolien (3) ein Labyrinth (9) bilden.
  6. Drainagevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Mikrofolien (3) zwischen zwei Deckfolien (8) eingebettet und in Abschnitte 5, 6, 7 und mehr trennbar sind.
  7. Drainagevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ovale, runde oder eckige Labyrinthfolien (1) als Flächenform angewendet werden.
  8. Drainagevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckfolie (8) aus einem PE-, PU- oder PVC-Material besteht.
  9. Drainagevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Labyrinthfolie (1) aus PVC besteht.
  10. Drainagevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikrofolie (3) aus einer mikroperforierten PE-Folie besteht.
DE201420004347 2014-05-23 2014-05-23 Vorrichtung zur Entfernung von Wundsekreten aus Körperhöhlen und Wunden Expired - Lifetime DE202014004347U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420004347 DE202014004347U1 (de) 2014-05-23 2014-05-23 Vorrichtung zur Entfernung von Wundsekreten aus Körperhöhlen und Wunden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420004347 DE202014004347U1 (de) 2014-05-23 2014-05-23 Vorrichtung zur Entfernung von Wundsekreten aus Körperhöhlen und Wunden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014004347U1 true DE202014004347U1 (de) 2014-07-02

Family

ID=51206397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420004347 Expired - Lifetime DE202014004347U1 (de) 2014-05-23 2014-05-23 Vorrichtung zur Entfernung von Wundsekreten aus Körperhöhlen und Wunden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014004347U1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0620720A1 (de) 1991-11-14 1994-10-26 Wake Forest University Vorrichtung zum behandeln von gewebeschäden
EP0777504A1 (de) 1994-08-22 1997-06-11 Kinetic Concepts, Inc. Wunddrainagevorrichtung
EP0865304A1 (de) 1995-11-14 1998-09-23 KCI Medical Ltd. Tragbare wundbehandlungsvorrichtung
EP1018967A1 (de) 1997-09-12 2000-07-19 KCI Medical Ltd. Chirurgisches abdecktuch und saugkopf zur wundbehandlung
EP1674127A1 (de) 2004-12-21 2006-06-28 Peter Ihle Vorrichtung zum Entfernen von Wundsekreten

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0620720A1 (de) 1991-11-14 1994-10-26 Wake Forest University Vorrichtung zum behandeln von gewebeschäden
EP0777504A1 (de) 1994-08-22 1997-06-11 Kinetic Concepts, Inc. Wunddrainagevorrichtung
EP0853950A1 (de) 1994-08-22 1998-07-22 Kinetic Concepts, Inc. Kanister für Wunddrainagen
EP1219311A2 (de) 1994-08-22 2002-07-03 Kinetic Concepts, Inc. Kanister
EP0865304A1 (de) 1995-11-14 1998-09-23 KCI Medical Ltd. Tragbare wundbehandlungsvorrichtung
EP1088569A2 (de) 1995-11-14 2001-04-04 KCI Medical Ltd. Tragbare Wundbehandlungseinrichtung
EP1018967A1 (de) 1997-09-12 2000-07-19 KCI Medical Ltd. Chirurgisches abdecktuch und saugkopf zur wundbehandlung
EP1440667A1 (de) 1997-09-12 2004-07-28 KCI Licensing, Inc. Chirurgisches Abdecktuch
EP1674127A1 (de) 2004-12-21 2006-06-28 Peter Ihle Vorrichtung zum Entfernen von Wundsekreten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1674127B9 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Wundsekreten
DE202009005780U1 (de) Vorrichtung zur Entfernung von Wundsekreten
DE202009008788U1 (de) Vorrichtung zur Entfernung von Wundsekreten
DE60225480T2 (de) Vakuumbindenverpackung
DE69825767T2 (de) Saugkopf zur wundbehandlung und kombination mit einem chirurgischen abdecktuch
DE202019101382U1 (de) Unterdruckbehandlungsanordnung
DE102011121072A1 (de) Vakuum- assistiertes Drainagesystem
DE202009011664U1 (de) Vorrichtung zur Entfernung von Wundsekreten aus Körperhöhlen und Wunden
DE202010012484U1 (de) Vorrichtung zur Entfernung von Wundsekreten aus Körperhöhlen und Wunden
DE202019102362U1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Wundsekreten aus Körperhöhlen
DE202012010776U1 (de) Vorrichtung zur Entfernung von Wundsekreten aus Körperhöhlen und Wunden
DE202014004347U1 (de) Vorrichtung zur Entfernung von Wundsekreten aus Körperhöhlen und Wunden
DE202021000349U1 (de) Drainagestrip - Matte
DE202014003289U1 (de) Vorrichtung zur Entfernung von Wundsekrete aus Körperhöhlen und Wunden
DE202011004158U1 (de) Vorrichtung zum Schutz von Gefäßen und Organen bei Wunddrainagen
DE202015001261U1 (de) Vorrichtung zur Entfernung von Wundsekreten aus Körperhöhlen und Wunden
DE202015003606U1 (de) Wundauflagefolie mit Labyrinth
DE202014004958U1 (de) Vorrichtung zur Entfernung von Wundsekreten aus Körperhöhlen und Wunden
DE202016007052U1 (de) Softdrain zur Entfernung von Wundsekreten aus Körperhöhlen und Wunden
DE202015001257U1 (de) Vorrichtung zur Entfernung von Wundsekreten aus Körperhöhlen und Wunden
DE202009016012U1 (de) Vorrichtung zur Entfernung von Wundsekreten aus Körperhöhlen und Wunden
DE202012010969U1 (de) Vorrichtung zur Entfernung von Wundsekreten aus Körperhöhlen und Wunden
DE202011102309U1 (de) Vorrichtung zur Entfernung von Wundsekreten aus Körperhöhlen und Wunden
DE202013005824U1 (de) Wundfolie
DE202015000860U1 (de) Vorrichtung zur Entfernung von Wundsekreten aus Körperhöhlen und Wunden

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140807

R156 Lapse of ip right after 3 years