DE202014004045U1 - Format arrangement and production form for the production of concrete blocks - Google Patents

Format arrangement and production form for the production of concrete blocks Download PDF

Info

Publication number
DE202014004045U1
DE202014004045U1 DE202014004045.1U DE202014004045U DE202014004045U1 DE 202014004045 U1 DE202014004045 U1 DE 202014004045U1 DE 202014004045 U DE202014004045 U DE 202014004045U DE 202014004045 U1 DE202014004045 U1 DE 202014004045U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
format
stone
arrangement according
format arrangement
width
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014004045.1U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Berding Beton GmbH
Original Assignee
Berding Beton GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Berding Beton GmbH filed Critical Berding Beton GmbH
Priority to DE202014004045.1U priority Critical patent/DE202014004045U1/en
Publication of DE202014004045U1 publication Critical patent/DE202014004045U1/en
Priority to NL2014778A priority patent/NL2014778B1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/24Unitary mould structures with a plurality of moulding spaces, e.g. moulds divided into multiple moulding spaces by integratable partitions, mould part structures providing a number of moulding spaces in mutual co-operation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C5/00Pavings made of prefabricated single units
    • E01C5/06Pavings made of prefabricated single units made of units with cement or like binders
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C2201/00Paving elements
    • E01C2201/06Sets of paving elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Revetment (AREA)

Abstract

Formatanordnung zur Herstellung von Betonsteinen, mit einer in einer Füllrichtung (2) angeordneten Längsseite (6) und einer quer zur Füllrichtung (2) angeordneten Breitseite (8), wobei vier in Füllrichtung angeordnete Reihen (4.1, 4.2, 4.3, 4.4) von rechteckigen Steinformaten vorhanden sind, wobei die Steinformate (10.1, 10.1', 10.2, 10.2', 10.3, 10.3') von zwei äußeren Reihen (4.1, 4.4) eine erste Breite (b1) und die Steinformate (14.1, 14.1', 14.2, 14.2') von zwei inneren Reihen (4.2, 4.3) eine zweite Breite (b2), die größer ist als die erste Breite (b1), aufweisen, und in jeder Reihe (4.1, 4.2, 4.3, 4.4) mindestens ein quadratisches Steinformat (10.1, 10.1', 14.1, 14.1') vorhanden ist.Format arrangement for the production of concrete blocks, with a long side (6) arranged in a filling direction (2) and a broad side (8) arranged transversely to the filling direction (2), four rows (4.1, 4.2, 4.3, 4.4) of rectangular ones arranged in the filling direction Stone formats are available, the stone formats (10.1, 10.1 ', 10.2, 10.2', 10.3, 10.3 ') of two outer rows (4.1, 4.4) a first width (b1) and the stone formats (14.1, 14.1', 14.2, 14.2 ') of two inner rows (4.2, 4.3) have a second width (b2) that is greater than the first width (b1), and in each row (4.1, 4.2, 4.3, 4.4) at least one square stone format (10.1 , 10.1 ', 14.1, 14.1') is present.

Description

Die Erfindung betrifft eine Formatanordnung und eine Produktionsform zur Herstellung von Betonsteinen.The invention relates to a format arrangement and a production mold for the production of concrete blocks.

Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, eine verbesserte Formatanordnung zu schaffen, in der bestimmte große und kleine Formate und quadratische Steine enthalten sind und vorteilhafte Verlegemöglichkeiten bestehen sollen, neben einer optimalen Ausnutzung der von der Formatanordnung belegten Fläche bzw. der Produktionsform. Außerdem soll eine verbesserte Produktionsform zur Herstellung von Betonsteinen geschaffen werden, mit der die erfindungsgemäße Formatanordnung umgesetzt werden kann.The invention has for its object to provide an improved format arrangement in which certain large and small formats and square stones are included and should be advantageous laying options, in addition to optimal utilization of occupied by the format arrangement area or the production form. In addition, an improved production form for the production of concrete blocks is to be created, with which the format arrangement according to the invention can be implemented.

Diese Aufgabe wird durch eine Formatanordnung zur Herstellung von Betonsteinen gelöst, mit einer in einer Füllrichtung angeordneten Längsseite und einer quer zur Füllrichtung angeordneten Breitseite, bei der vier in Füllrichtung angeordnete Reihen von rechteckigen Steinformaten vorhanden sind, wobei die Steinformate von zwei äußeren Reihen eine erste Breite und die Steinformate von zwei inneren Reihen eine zweite Breite, die größer ist als die erste Breite, aufweisen, und in jeder Reihe mindestens ein quadratisches Steinformat vorhanden ist. Die zweite Breite kann das Zwei- oder Dreifache der ersten Breite betragen. Die Längsseite ist in der Regel kürzer als die Breitseite, kann aber in manchen Fällen gleich lang oder länger sein.This object is achieved by a format arrangement for the production of concrete blocks, arranged with a longitudinal direction in a filling direction and a transverse direction to the filling width, in which four arranged in the filling direction rows of rectangular stone formats are present, the stone formats of two outer rows of a first width and the stone formats of two inner rows have a second width greater than the first width, and there is at least one square stone format in each row. The second width may be two or three times the first width. The long side is usually shorter than the broadside, but may be the same length or longer in some cases.

Die äußeren Reihen und/oder die inneren Reihen können symmetrisch bezüglich einer in Füllrichtung verlaufenden Längsmittelebene oder aber symmetrisch bezüglich eines Mittelpunkts der Formatanordnung angeordnet sein. Der Mittelpunkt ergibt sich insbesondere als Schnittpunkt der Diagonalen der rechteckigen Formatanordnung.The outer rows and / or the inner rows may be arranged symmetrically with respect to a longitudinal center plane running in the filling direction or symmetrically with respect to a center point of the format arrangement. The center arises in particular as the intersection of the diagonals of the rectangular format arrangement.

Bevorzugt ist vorgesehen, dass jede innere Reihe ein Steinformat mit einem Seitenverhältnis von 4:3, 2:3, 5:3 oder 2:1 umfasst.It is preferably provided that each inner row comprises a stone format with an aspect ratio of 4: 3, 2: 3, 5: 3 or 2: 1.

Weiterhin ist bevorzugt vorgesehen, dass jede äußere Reihe mindestens ein Steinformat mit einem Seitenverhältnis von 4:3, 2:3, 5:3 oder 2:1 umfasst.Furthermore, it is preferably provided that each outer row comprises at least one stone format with an aspect ratio of 4: 3, 2: 3, 5: 3 or 2: 1.

Es kann vorgesehen sein, dass jede äußere Reihe zwei gleiche oder unterschiedliche Steinformate mit einem Seitenverhältnis von 4:3, 2:3, 5:3 oder 2:1 umfasst.It can be provided that each outer row comprises two identical or different stone formats with an aspect ratio of 4: 3, 2: 3, 5: 3 or 2: 1.

Bevorzugt ist in der Formatanordnung jedes Format genau zweifach enthalten.Preferably, each format is contained exactly twice in the format arrangement.

Eine Steindicke kann zwischen 5 cm und 15 cm liegen und beträgt vorzugsweise 6 bis 8 oder 7 cm.A stone thickness can be between 5 cm and 15 cm and is preferably 6 to 8 or 7 cm.

Die erste Breite kann 16,25 bis 26,25 cm und insbesondere 18,75 cm betragen.The first width may be 16.25 to 26.25 cm and especially 18.75 cm.

Wenn die Betonsteine mit Abstandshaltern versehen sind, bedeutet die erste oder zweite Breite die jeweilige Gesamtabmessung des Steins einschließlich Abstandshaltern, oder in einer Variante eine Abmessung, bei der die Abstandshalter nur zur Hälfte berücksichtigt sind, da sie im verlegten Zustand in der Regel ineinandergreifen, oder in einer weiteren Variante eine Abmessung ohne Berücksichtigung der Abstandshalter.If the concrete blocks are provided with spacers, the first or second width means the respective overall dimension of the stone including spacers, or in one variant a dimension in which the spacers are considered only half, as they usually mesh in the laid state, or in a further variant, a dimension without consideration of the spacers.

Eine Produktionsform zur Herstellung von Betonsteinen zeichnet sich erfindungsgemäß dadurch aus, dass sie mit Trennelementen entsprechend einer erfindungsgemäßen Formatanordnung versehen ist.A production mold for the production of concrete blocks is characterized according to the invention in that it is provided with separating elements according to a format arrangement according to the invention.

Die Erfindung bezieht sich weiterhin auf ein Steinpaket oder eine Verlegeeinheit mit Steinen in Formaten entsprechend der erfindungsgemäßen Formatanordnung.The invention further relates to a stone package or a laying unit with stones in formats according to the format arrangement according to the invention.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels beschrieben, wobei auf eine Zeichnung Bezug genommen wird, deren einzigeThe invention will be described below with reference to an embodiment, reference being made to a drawing, the only one

1 eine schematische Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Formatanordnung zeigt. 1 a schematic plan view of a format arrangement according to the invention shows.

1 zeigt eine schematische Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Formatanordnung, und stellt gleichzeitig eine Draufsicht auf ein dieser Formatanordnung entsprechendes Steinpaket bzw. eine Verlegeeinheit dar. Die insgesamt rechteckige Formatanordnung weist vier in einer Füll- oder Längsrichtung 2, die einer Produktionsrichtung des Steinpakets entspricht, angeordnete Reihen 4.1, 4.2, 4.3, 4.4 von Steinen auf. Die Formatanordnung weist eine in Füllrichtung 2 verlaufende Längsseite 6 mit Länge L und eine quer dazu verlaufende Breitseite 8 mit einer Breite B auf. In jeder Reihe 4.1 bis 4.4 sind mehrere rechteckige bzw. quadratische Steinformate vorhanden, wobei die Steinformate der beiden äußeren Reihen 4.1, 4.4 eine erste Breite b1 und die Steinformate der beiden inneren Reihen 4.2, 4.3 eine zweite Breite b2, die in diesem Fall das Zweifache der ersten Breite b1 beträgt, aufweisen. Weiterhin ist in jeder Reihe mindestens ein quadratisches Steinformat vorhanden. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem die ersten Breite b1 die Hälfte der zweiten Breite b2 beträgt. 1 shows a schematic plan view of a format arrangement according to the invention, and at the same time represents a plan view of this format arrangement corresponding stone package or a laying unit. The overall rectangular format arrangement has four in a filling or longitudinal direction 2 , which corresponds to a production direction of the stone packet, arranged rows 4.1 . 4.2 . 4.3 . 4.4 of stones. The format arrangement has a filling direction 2 extending longitudinal side 6 with length L and one across extending broadside 8th with a width B on. In every row 4.1 to 4.4 There are several rectangular or square stone formats available, the stone formats of the two outer rows 4.1 . 4.4 a first width b 1 and the stone formats of the two inner rows 4.2 . 4.3 a second width b 2 , which in this case is twice the first width b 1 , have. Furthermore, at least one square stone format is present in each row. 1 shows an embodiment in which the first width b 1 is half of the second width b 2 .

Die erste Reihe 4.1 umfasst ein quadratisches Steinformat 10.1, ein erstes rechteckiges Steinformat 10.2 mit Seitenverhältnis 2:1, und ein zweites rechteckiges Steinformat 10.3 mit Seitenverhältnis 5:3. Die gegenüberliegende äußere Reihe 4.4 ist punktsymmetrisch bezüglich eines Mittelpunkts 12 der Formatanordnung angeordnet und umfasst ebenfalls ein quadratisches Steinformat 10.1', ein erstes rechteckiges Steinformat 10.2' mit Seitenverhältnis 2:1 und ein zweites rechteckiges Steinformat 10.3' mit Seitenverhältnis 5:3. Aufgrund der punktsymmetrischen Anordnung der äußeren Reihen 4.1, 4.4 ergibt sich der Vorteil, dass die quadratischen Steinformate 10.1, 10.1' in Füllrichtung oder Längsrichtung 2 gesehen jeweils angrenzend an eine Breitseite 8 der Formatanordnung oder an einer Ecke davon angeordnet sind.The first row 4.1 includes a square stone format 10.1 , a first rectangular stone format 10.2 with aspect ratio 2: 1, and a second rectangular stone format 10.3 with aspect ratio 5: 3. The opposite outer row 4.4 is point symmetric with respect to a midpoint 12 the format arrangement arranged and also includes a square stone format 10.1 ' , a first rectangular stone format 10.2 ' with aspect ratio 2: 1 and a second rectangular stone format 10.3 ' with aspect ratio 5: 3. Due to the point-symmetrical arrangement of the outer rows 4.1 . 4.4 There is the advantage that the square stone formats 10.1 . 10.1 ' in the filling or longitudinal direction 2 each seen adjacent to a broadside 8th the format arrangement or at a corner thereof are arranged.

Die inneren Reihen 4.2, 4.3 sind ebenfalls punktsymmetrisch bezüglich des Mittelpunkts 12 angeordnet und umfassen jeweils ein zweites quadratisches Format 14.1, 14.1' und ein drittes rechteckiges Format 14.2, 14.2' mit Seitenverhältnis 4:3.The inner rows 4.2 . 4.3 are also point-symmetric with respect to the center 12 arranged and each comprise a second square format 14.1 . 14.1 ' and a third rectangular format 14.2 . 14.2 ' with aspect ratio 4: 3.

In dieser Formatanordnung sind sämtliche Formate doppelt enthalten (erstes und zweites quadratisches Format, erstes bis drittes rechteckiges Format). Weiterhin sind gleiche Formate aufgrund der punktsymmetrischen Anordnung an unterschiedlichen Positionen, in Längsrichtung 2 gesehen, angeordnet.In this format arrangement, all formats are contained twice (first and second square format, first to third rectangular formats). Furthermore, the same formats due to the point-symmetrical arrangement at different positions, in the longitudinal direction 2 seen, arranged.

Die Formatanordnung oder das Steinpaket, und damit auch die Produktionsform mit Trennelementen entsprechend der Formatanordnung, können beispielhaft folgende Größen haben: 1400 mm (B) × 700 mm (L) oder 800 mm oder 950 mm oder 970 mm oder 1100 mm oder 1150 mm oder 1400 mm oder 1450 mm; oder 1200 mm × 770 mm. Die quadratischen Steine sind in beliebiger Orientierung verlegbar und lockern daher das sich ergebende Farb- oder Musterungsspiel einer Verlegung zusätzlich auf, da sich stets in Füllrichtung eine andere Oberflächenanmutung ergibt als quer dazu. Die in der erfindungsgemäßen Formatanordnung hergestellten Steine können mit oder ohne Fase oder mit oder ohne Abstandshalter bzw. Abstandsblöcke geliefert werden.The format arrangement or the stone package, and thus also the production form with separating elements according to the format arrangement, can have the following sizes by way of example: 1400 mm (B) × 700 mm (L) or 800 mm or 950 mm or 970 mm or 1100 mm or 1150 mm or 1400 mm or 1450 mm; or 1200 mm × 770 mm. The square stones can be laid in any orientation and therefore loosen the resulting color or pattern game of a laying in addition, as always in the filling direction results in a different surface appearance than transverse to it. The stones produced in the format arrangement according to the invention can be supplied with or without chamfer or with or without spacers or spacer blocks.

Die erfindungsgemäße Formatanordnung führt zu folgenden Eigenschaften und Vorteilen bei Herstellung und Verlegung:

  • 1. Je nach gewähltem Seitenverhältnis der nicht-quadratischen Formate ergeben sich unterschiedliche große und kleine Formate mit anderen Verhältnissen als bei bisherigen Formatanordnungen.
  • 2. Die Formatanordnung ermöglicht schmale Fugen.
  • 3. In der Regel werden Mehrsteinsysteme in nuancierten Farbtönen mit in Füllrichtung weisender Querrichtung der Formatanordnung produziert (in 1 wäre die Füllrichtung um 90° versetzt), während erfindungsgemäß vorgesehen ist, dass die Formatanordnung eine in Füllrichtung weisende Längsrichtung aufweist.
  • 4. Die unterschiedlich großen quadratischen Steine können bei der Verlegung unterschiedlich orientiert werden, so dass sich im verlegten Zustand eine unübliche Oberflächenanmutung (Strukturierung, Färbung, Flammung etc.) ergibt.
  • 5. Es ergeben sich verschiedene Anwendungsmöglichkeiten aus einer Verlegeeinheit: kleine Steine für Wege usw., große Platten für Terrassen; kleine Steine für Fahrbereich und für Läufer zum Bordstein.
  • 6. Im Randbereich der Produktionsform, d. h. im Bereich der äußeren Reihen von Formaten, ist die Befüllung bei der Produktion manchmal fehlerhaft, da dort die Verdichtung manchmal unzureichend ist, was zu Ausschuss führt. Kleinere Steine können dann besser und wirtschaftlicher ausgetauscht werden als große Platten, so dass es günstig ist, die großen Platten in der Mitte der Formatanordnung zu positionieren.
  • 7. Da gleiche Formate austauschbar sind, wird eine besondere Nuancierung und damit ein variables Legemuster erreicht, das einfach zu verlegen ist.
  • 8. Bei einer Dicke von 7 cm lassen sich die Steine leicht von Hand verlegen, was kostengünstig ist.
  • 9. Die erfindungsgemäße Formatanordnung führt zu einer optimalen Belegung des Produktionsbretts bzw. der Produktionsform, wodurch die Wirtschaftlichkeit verbessert wird.
  • 10. Die kleineren Steine der äußeren Reihen sind für einen Verleger leicht von der Seite für besondere Einsatzfälle wie Wege usw. zu entnehmen.
Bezugszeichenliste 2 Längsrichtung 4.1, 4.4 äußere Reihe 4.2, 4.3 innere Reihe 6 Längsseite 8 Breitseite 10.1, 10.1' erstes quadratisches Format 10.2, 10.2' erstes rechteckiges Format 10.3, 10.3' zweites rechteckiges Format 11 Längsmittelebene 12 Mittelpunkt 14.1, 14.1' zweites quadratisches Format 14.2, 14.2' drittes rechteckiges Format L Länge B Breite b1 erste Breite b2 zweite Breite The format arrangement according to the invention leads to the following properties and advantages during production and installation:
  • 1. Depending on the selected aspect ratio of the non-square formats, different sizes and small formats with different ratios arise than in previous format arrangements.
  • 2. The format arrangement allows narrow joints.
  • 3. As a rule, multi-stone systems are produced in nuanced shades with fill direction of the format arrangement (in 1 the filling direction would be offset by 90 °), while according to the invention it is provided that the format arrangement has a longitudinal direction pointing in the filling direction.
  • 4. The differently sized square stones can be oriented differently during laying, so that when laid an unusual surface appearance (structuring, coloring, flame, etc.) results.
  • 5. There are various possible uses of a laying unit: small stones for paths, etc., large plates for terraces; small stones for driving range and for runners to the curb.
  • 6. In the peripheral area of the production mold, ie in the area of the outer rows of formats, the filling in the production is sometimes defective, since there the compaction is sometimes insufficient, resulting in rejects. Smaller stones can then be exchanged better and more economically than large plates, so that it is convenient to position the large plates in the middle of the format arrangement.
  • 7. Since the same formats are interchangeable, a special nuance and thus a variable laying pattern is achieved, which is easy to install.
  • 8. With a thickness of 7 cm, the stones can easily be laid by hand, which is inexpensive.
  • 9. The format arrangement according to the invention leads to an optimal occupancy of the production board or the production form, whereby the economy is improved.
  • 10. The smaller stones of the outer rows are easy for a publisher to remove from the side for special applications such as paths and so on.
LIST OF REFERENCE NUMBERS 2 longitudinal direction 4.1 . 4.4 outer row 4.2 . 4.3 inner row 6 long side 8th broadside 10.1 . 10.1 ' first square format 10.2 . 10.2 ' first rectangular format 10.3 . 10.3 ' second rectangular format 11 Longitudinal center plane 12 Focus 14.1 . 14.1 ' second square format 14.2 . 14.2 ' third rectangular format L length B width b 1 first width b 2 second width

Claims (12)

Formatanordnung zur Herstellung von Betonsteinen, mit einer in einer Füllrichtung (2) angeordneten Längsseite (6) und einer quer zur Füllrichtung (2) angeordneten Breitseite (8), wobei vier in Füllrichtung angeordnete Reihen (4.1, 4.2, 4.3, 4.4) von rechteckigen Steinformaten vorhanden sind, wobei die Steinformate (10.1, 10.1', 10.2, 10.2', 10.3, 10.3') von zwei äußeren Reihen (4.1, 4.4) eine erste Breite (b1) und die Steinformate (14.1, 14.1', 14.2, 14.2') von zwei inneren Reihen (4.2, 4.3) eine zweite Breite (b2), die größer ist als die erste Breite (b1), aufweisen, und in jeder Reihe (4.1, 4.2, 4.3, 4.4) mindestens ein quadratisches Steinformat (10.1, 10.1', 14.1, 14.1') vorhanden ist.Format arrangement for the production of concrete blocks, with one in a filling direction ( 2 ) arranged longitudinal side ( 6 ) and one transverse to the filling direction ( 2 ) arranged broadside ( 8th ), wherein four rows arranged in the filling direction ( 4.1 . 4.2 . 4.3 . 4.4 ) of rectangular stone formats, the stone formats ( 10.1 . 10.1 ' . 10.2 . 10.2 ' . 10.3 . 10.3 ' ) of two outer rows ( 4.1 . 4.4 ) a first width (b 1 ) and the stone formats ( 14.1 . 14.1 ' . 14.2 . 14.2 ' ) of two inner rows ( 4.2 . 4.3 ) has a second width (b 2 ) which is greater than the first width (b 1 ), and in each row ( 4.1 . 4.2 . 4.3 . 4.4 ) at least one square stone format ( 10.1 . 10.1 ' . 14.1 . 14.1 ' ) is available. Formatanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Breite (b2) das Zwei- oder Dreifache der ersten Breite (b1) beträgt.Format arrangement according to claim 1, characterized in that the second width (b 2 ) is two or three times the first width (b 1 ). Formatanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die äußeren Reihen (4.1, 4.4) und/oder die inneren Reihen (4.2, 4.3) symmetrisch bezüglich einer in Füllrichtung (2) verlaufenden Längsmittelebene (11) angeordnet sind.Format arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the outer rows ( 4.1 . 4.4 ) and / or the inner rows ( 4.2 . 4.3 ) symmetrical with respect to a filling direction ( 2 ) extending longitudinal center plane ( 11 ) are arranged. Formatanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die äußeren Reihen (4.1, 4.4) und/oder die inneren Reihen (4.2, 4.3) symmetrisch bezüglich eines Mittelpunkts (12) der Formatanordnung angeordnet sind.Format arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the outer rows ( 4.1 . 4.4 ) and / or the inner rows ( 4.2 . 4.3 ) symmetrical with respect to a center ( 12 ) of the format arrangement are arranged. Formatanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede innere Reihe (4.2, 4.3) ein Steinformat (14.2, 14.2') mit einem Seitenverhältnis von 4:3, 2:3, 5:3 oder 2:1 umfasst.Format arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that each inner row ( 4.2 . 4.3 ) a stone format ( 14 , 2 . 14.2 ' ) with an aspect ratio of 4: 3, 2: 3, 5: 3 or 2: 1. Formatanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede äußere Reihe (4.1, 4.4) mindestens ein Steinformat mit einem Seitenverhältnis von 4:3, 2:3, 5:3 oder 2:1 umfasst.Format arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that each outer row ( 4.1 . 4.4 ) comprises at least one stone format with an aspect ratio of 4: 3, 2: 3, 5: 3 or 2: 1. Formatanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede äußere Reihe (4.1, 4.4) zwei gleiche oder unterschiedliche Steinformate mit einem Seitenverhältnis von 4:3, 2:3, 5:3 oder 2:1 umfasst.Format arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that each outer row ( 4.1 . 4.4 ) comprises two identical or different stone formats with an aspect ratio of 4: 3, 2: 3, 5: 3 or 2: 1. Formatanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Format genau zweifach enthalten ist. Format arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that each format is contained exactly twice. Formatanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steindicke 5 bis 15 cm beträgt, insbesondere 6 bis 8 cm oder 7 cm.Format arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that a stone thickness is 5 to 15 cm, in particular 6 to 8 cm or 7 cm. Formatanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Breite (b1) 16,25–26,25 cm, insbesondere 18,75 cm beträgt.Format arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the first width (b 1 ) is 16.25-26.25 cm, in particular 18.75 cm. Produktionsform zum Herstellen von Betonsteinen, mit Trennelementen entsprechend einer Formatanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche.Production mold for producing concrete blocks, with separating elements according to a format arrangement according to one of the preceding claims. Verlegeeinheit mit Steinen in Formaten entsprechend einer Formatanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9.Laying unit with stones in formats corresponding to a format arrangement according to one of claims 1 to 9.
DE202014004045.1U 2014-05-09 2014-05-09 Format arrangement and production form for the production of concrete blocks Expired - Lifetime DE202014004045U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014004045.1U DE202014004045U1 (en) 2014-05-09 2014-05-09 Format arrangement and production form for the production of concrete blocks
NL2014778A NL2014778B1 (en) 2014-05-09 2015-05-07 Paver configuration and production template for producing concrete paving stones.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014004045.1U DE202014004045U1 (en) 2014-05-09 2014-05-09 Format arrangement and production form for the production of concrete blocks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014004045U1 true DE202014004045U1 (en) 2014-06-13

Family

ID=51064846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014004045.1U Expired - Lifetime DE202014004045U1 (en) 2014-05-09 2014-05-09 Format arrangement and production form for the production of concrete blocks

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202014004045U1 (en)
NL (1) NL2014778B1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018121741A1 (en) * 2018-09-06 2020-03-12 Franz Carl Nüdling Basaltwerke GmbH + Co KG Device for the production of concrete blocks

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018121741A1 (en) * 2018-09-06 2020-03-12 Franz Carl Nüdling Basaltwerke GmbH + Co KG Device for the production of concrete blocks
US11364655B2 (en) 2018-09-06 2022-06-21 Franz Carl Nüdling Basaltwerke GmbH + Co. KG Device for producing concrete blocks
US11904499B2 (en) 2018-09-06 2024-02-20 Franz Carl Nüdling Basaltwerke GmbH + Co. KG Device for producing concrete blocks

Also Published As

Publication number Publication date
NL2014778B1 (en) 2017-06-13
NL2014778A (en) 2016-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006006407A1 (en) Pavement has paving stones of concrete which have same stone length in each stone series whereby the stone length varies from stone series to stone series so that cross joint is not formed
DE102014202184B4 (en) Shaped stone and paving
DE102011110071B4 (en) Locking device for building panels
DE202014004045U1 (en) Format arrangement and production form for the production of concrete blocks
CH616973A5 (en) Interlocking-stone set for forming a floor covering
EP3690138B1 (en) Paving bricks with laying assistance, method of manufacture and paving
DE19824556B4 (en) Concrete paving stone
DE202007007191U1 (en) Device for holding objects comprises upwardly protruding centering brackets extending from separating walls in the longitudinal direction of one of the walls for stacking compartments on top of each other
DE202016101363U1 (en) Cast stone composite system
EP3387188B1 (en) Cruciform paving stone
DE202017105303U1 (en) Lawn-wall sheet
AT409147B (en) Concrete paving slab
DE102016104421B4 (en) shaped stone composite system
DE10350139A1 (en) Paving stones, have multiple engaging/meshing sections on their two sides that lie opposite to one another, where stones are made of concrete and engaging sections of one stone are joined with engaging sections of adjacent stones
DE202020100108U1 (en) Paving stone and set of paving stones
WO2020025074A2 (en) Paving having a connection system
DE19517662A1 (en) Group of pavement slabs with peripheral toothing
DE102008033869A1 (en) mounting stone
CH712178B1 (en) Kit for identifying a dining, drinking and / or lounge area.
DE202005019813U1 (en) Pavement has paving stones of concrete which have same stone length in each stone series whereby the stone length varies from stone series to stone series so that cross joint is not formed
DE102004026440A1 (en) Pre-cast concrete block for garden wall, has breakage-rough and smooth side surfaces respectively taking stone length and width of raster length that is reduced to reject length, where heights/sizes of all surfaces are exactly same
DE202004009898U1 (en) Concrete block for vehicle hard standing in a grassed area has grid form with converging apertures
DE202004008599U1 (en) Moulded concrete block for natural garden walls has rough and smooth concrete sides with length of grid patterns and identail height for all side faces
DE20315307U1 (en) Paving stone layer comprises several abutting paving stones of concrete material, four-sided stones in plan view having different sizes on their upper side
DE202016006907U1 (en) Paving set of paving stones

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140724

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years