DE202014001687U1 - Drain actuator and tool for mounting and presetting the drain actuator - Google Patents

Drain actuator and tool for mounting and presetting the drain actuator Download PDF

Info

Publication number
DE202014001687U1
DE202014001687U1 DE201420001687 DE202014001687U DE202014001687U1 DE 202014001687 U1 DE202014001687 U1 DE 202014001687U1 DE 201420001687 DE201420001687 DE 201420001687 DE 202014001687 U DE202014001687 U DE 202014001687U DE 202014001687 U1 DE202014001687 U1 DE 202014001687U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drain
actuator
drain actuator
sinks
actuating element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201420001687
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sanitaertechnik Eisenberg GmbH
Original Assignee
Sanitaertechnik Eisenberg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sanitaertechnik Eisenberg GmbH filed Critical Sanitaertechnik Eisenberg GmbH
Priority to DE201420001687 priority Critical patent/DE202014001687U1/en
Publication of DE202014001687U1 publication Critical patent/DE202014001687U1/en
Priority to ES15000481T priority patent/ES2771600T3/en
Priority to EP15000481.0A priority patent/EP2913448B1/en
Priority to PL15000481T priority patent/PL2913448T3/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/22Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks
    • E03C1/23Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks with mechanical closure mechanisms
    • E03C1/232Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks with mechanical closure mechanisms combined with overflow devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/22Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks
    • E03C1/23Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks with mechanical closure mechanisms
    • E03C1/2304Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks with mechanical closure mechanisms the actuation force being transmitted to the plug via flexible elements, e.g. chain, Bowden cable
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C2201/00Details, devices or methods not otherwise provided for
    • E03C2201/80Combined water inlet and outlet devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Abstract

Ablaufbetätigungsvorrichtung (1) für Ablaufventile (3) von Badewannen, Waschbecken, Spülen und dgl. mit einem Betätigungselement (39), dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (39) nach Betätigung selbständig in eine Ausgangsstellung zurückkehrt.Drain actuation device (1) for drain valves (3) of bath tubs, wash basins, sinks and the like. With an actuation element (39), characterized in that the actuation element (39) automatically returns to a starting position after actuation.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Ablaufbetätigungsvorrichtung nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 und ein Werkzeug zur Montage und Voreinstellung der Ablaufbetätigungsvorrichtung nach dem Oberbegriff von Anspruch 9.The present invention relates to a drain operating device according to the preamble of claim 1 and a tool for mounting and presetting the drain operating device according to the preamble of claim 9.

Es sind solche Ablaufbetätigungsvorrichtungen für Ablaufventile von Badewannen, Waschbecken, Spülen und dgl. bekannt, die durch Drehen oder Drücken eines Betätigungselementes bedient werden, das auf das Ablaufventil einwirkt. Insbesondere bei einer rotatorischen Betätigung aber auch bei einer Druckbetätigung ist es möglich, dass man das Betätigungselement in die falsche Richtung bedient, eine Bewegung des Betätigungselementes zwar erfolgt, jedoch damit keine Wirkung auf das Ablaufventil verbunden ist. Dies ist bei einem trüben oder schaumigen Inhalt für den Benutzer in der Regel nicht erkennbar. Außerdem könnte eine solche Fehlbetätigung zu Fehlfunktionen oder gar einem Defekt führen, wenn ein Überdrehen erfolgt. Richtungsweiser für die Betätigungsrichtung sind vor allem aus Designgründen nicht immer erwünscht.There are such Ablaufbetätigungsvorrichtungen for drain valves of baths, sinks, sinks and the like. Known, which are operated by turning or pressing an actuator that acts on the drain valve. In particular, in a rotary actuation but also in a pressure actuation, it is possible that one actuates the actuating element in the wrong direction, a movement of the actuating element indeed takes place, however, so that no effect on the drain valve is connected. This is usually not noticeable to the user with a cloudy or foamy content. In addition, such a malfunction could lead to malfunction or even a defect when overspeeding occurs. Directional for the direction of actuation are not always desirable, especially for design reasons.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, solche Ablaufbetätigungsvorrichtungen so weiter zu bilden, dass sie sicherer und unter Vermeidung von Fehlfunktionen und Defekten für einen Benutzer zu bedienen sind. Dabei soll die Ablaufbetätigungsvorrichtung konstruktiv einfach aufgebaut und kostengünstig herstellbar sein.It is an object of the present invention to further develop such drain actuators such that they are safer to operate for a user while avoiding malfunctions and defects. In this case, the drain actuator should be structurally simple and inexpensive to produce.

Diese Aufgabe wird gelöst mit einer Ablaufbetätigungsvorrichtung nach Anspruch 1 und einem Werkzeug zur Montage und Voreinstellung der Ablaufbetätigungsvorrichtung nach dem Oberbegriff von Anspruch 9. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den abhängigen Unteransprüchen angegeben.This object is achieved with a Ablaufbetätigungsvorrichtung according to claim 1 and a tool for mounting and presetting the Ablaufbetätigungsvorrichtung according to the preamble of claim 9. Advantageous further developments are specified in the dependent subclaims.

Die Erfinder haben erkannt, dass sich die Ablaufbetätigungsvorrichtung dann wesentlich sicherer bedienen lässt, wenn das Betätigungselement nach der Betätigung selbständig in eine Ausgangsstellung zurückkehrt, weil dann eine Fehlbedienung nicht möglich ist. Bei einer Betätigung in einer falschen Richtung hat die Betätigung dann keine Wirkung, wodurch der Benutzer keinen Widerstand spürt und es dadurch intuitiv in der andere Betätigungsrichtung probiert.The inventors have recognized that the drain actuator can then operate much safer when the actuator automatically returns to an initial position after the operation, because then a faulty operation is not possible. When actuated in a wrong direction, the actuation then has no effect, whereby the user feels no resistance and thereby intuitively tried in the other direction of actuation.

Die erfindungsgemäße Ablaufbetätigungsvorrichtung für Ablaufventile von Badewannen, Waschbecken, Spülen und dgl. mit einem Betätigungselement zeichnet sich daher dadurch aus, dass das Betätigungselement nach Betätigung selbständig in eine Ausgangsstellung zurückkehrt.The drainage device according to the invention for drainage valves of bathtubs, sinks, sinks and the like. With an actuating element is therefore characterized by the fact that the actuator returns automatically after operation in a starting position.

In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass das Betätigungselement rotatorisch betätigbar ist. Dann fügt sich die Ablaufbetätigungsvorrichtung gestalterisch vorteilhaft in Badewannen, Waschbecken, Spülen und dgl. ein. Allerdings können auch andere Betätigungselemente, beispielsweise linear zu bedienende Schieber vorgesehen sein, bei denen sich dieselben Vorteile ergeben.In an advantageous embodiment, it is provided that the actuating element is rotatably actuated. Then, the drain actuator blends creatively advantageous in bathtubs, sinks, sinks and the like. However, other actuators, such as linearly operated slide can be provided, in which the same benefits.

Besonders vorteilhaft weist das Betätigungselement zur Verwirklichung der Rückkehrfunktion einen Freilauf auf, wobei der Freilauf vorzugsweise im Bereich 70° bis 100° liegt, bevorzugt 85° beträgt und/oder zumindest so groß wie der Hubverstelldrehwinkel des Ablaufventils ist. Der „Hubverstelldrehwinkel” ist dabei derjenige Drehwinkel bei einem Drehbedienelement, der für einen vollständigen Hub des Ablaufventils vom vollständig geschlossenen in den vollständig geöffneten Zustand oder umgekehrt erforderlich ist.Particularly advantageously, the actuator for realizing the return function to a freewheel, wherein the freewheel is preferably in the range 70 ° to 100 °, preferably 85 ° and / or at least as large as the Hubverstelldrehwinkel the drain valve. The "Hubverstelldrehwinkel" is that angle of rotation in a rotary control element, which is required for a complete stroke of the drain valve from the fully closed to the fully open state or vice versa.

Bevorzugt ist der Freilauf durch eine schwimmende Lagerung eines Eingriffselements gegenüber dem Betätigungselement verwirklicht. Dann ist er besonders einfach darstellbar. Diese Schwimmende Lagerung kann beispielsweise mittels Eingriffs von zwei korrespondierenden Flügelrädern mit jeweils zumindest einem Flügel realisiert werden, wobei bevorzugt jeweils zwei gegenüberliegend angeordnete Flügel verwendet werden.Preferably, the freewheel is realized by a floating mounting of an engagement element relative to the actuating element. Then he is particularly easy to represent. This floating bearing can be realized, for example, by engagement of two corresponding impellers, each having at least one wing, wherein preferably two oppositely arranged wings are used.

Zweckmäßig und vor allem im Zusammenhang mit dem Freilauf sind Rückholmittel für das Betätigungselement vorgesehen.Suitably and especially in connection with the freewheeling return means are provided for the actuating element.

In diesem Zusammenhang ist es bevorzugt, dass die Rückholmittel für eine Zentrierung des Betätigungselements auf die Ausgangsstellung ausgebildet sind. Alternativ oder zusätzlich kann in diesem Zusammenhang vorgesehen sein, dass die Rückholmittel als a) Federelement, insbesondere Drehfeder mit zwei freien Schenkeln, b) zumindest zwei sich in der Ausgangsstellung gegenüberliegenden, entgegengesetzt polarisierte Quadermagnete und/oder c) zwei gegenüberliegend angeordnete, entgegengesetzt diametral polarisierte Ringmagneten ausgebildet sind. Dadurch lassen sie sich konstruktiv sehr einfach und gleichzeitig wirksam realisieren. Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn die Varianten a) und b) miteinander kombiniert werden, weil dann die Feder eine Vorspannung über den gesamten Betätigungsweg liefert und die Magnete eine exakte Positionierung in der Ausgangsstellung sicherstellen, wobei dabei bevorzugt zwei Paare Magneten eingesetzt werden, wobei die Paare gegenüber der Drehrichtung entgegengesetzt angeordnet sind. Wenn die Magnaten so polarisiert sind, dass sie sich in der Ausgangsstellung und der um 180° verdrehten Stellung anziehen, zeigen sich die besten Rückstelleigenschaften.In this context, it is preferred that the return means are designed for centering the actuating element to the starting position. Alternatively or additionally it can be provided in this context that the return means as a) spring element, in particular torsion spring with two free legs, b) at least two oppositely polarized rectangular magnets opposite in the starting position and / or c) two oppositely disposed, diametrically opposite polarized Ring magnets are formed. This makes them structurally very simple and effective at the same time realize. It is particularly advantageous if the variants a) and b) are combined with each other, because then the spring provides a bias over the entire actuation path and ensure the magnets exact positioning in the starting position, wherein preferably two pairs of magnets are used, the pairs are arranged opposite to the direction of rotation opposite. If the magnates are polarized so that they attract each other in the initial position and the position rotated by 180 °, the best recovery properties are shown.

Zweckmäßig weist die Ablaufbetätigungsvorrichtung einen Zulauf und einen Überlauf auf, wobei der Zulauf bevorzugt rechteckig ausgebildet ist und insbesondere einen rechteckigen Perlator aufweist. Suitably, the drain actuating device has an inlet and an overflow, wherein the inlet is preferably rectangular and in particular has a rectangular aerator.

Eine mögliche Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur Betätigung eines Ablaufventils von Badewannen, Waschbecken, Spülen und dgl. mit einem Betätigungselement, würde sich dadurch auszeichnen, dass das Betätigungselement so ausgebildet wird, dass es nach Betätigung selbständig in eine Ausgangsstellung zurückkehrt.A possible embodiment of a method according to the invention for actuating a drain valve of bathtubs, washbasins, sinks and the like with an actuating element would be distinguished by the fact that the actuating element is designed such that it automatically returns to an initial position after actuation.

Besonders bevorzugt würde dabei die erfindungsgemäße Ablaufbetätigungsvorrichtung verwendet werden.In this case, the drain actuating device according to the invention would be used with particular preference.

Weiterhin wird selbständiger Schutz beansprucht für das erfindungsgemäße Werkzeug zur Montage und Voreinstellung der erfindungsgemäßen Ablaufbetätigungsvorrichtung, das sich dadurch auszeichnet, dass ein Eingriffsmittel für ein Befestigungsmittel der Ablaufbetätigungsvorrichtung an den Badewannen, Waschbecken, Spülen und dgl. vorgesehen ist und ein Eingriffsmittel für die Einstellung der Grundstellung des Ablaufventils. Dadurch kann die Montage und Justierung der Ablaufbetätigungsvorrichtung auch durch relativ ungeschultes Personal bei Sicherung einer perfekten Funktion erfolgen.Furthermore, independent protection is claimed for the tool according to the invention for mounting and presetting the drain actuator according to the invention, which is characterized in that an engagement means for a fastening means of the drain actuator to the baths, sinks, sinks and the like. Provided and an engagement means for adjusting the basic position the drain valve. As a result, the assembly and adjustment of the drain actuator can also be done by relatively untrained personnel to ensure a perfect function.

Ein solches Werkzeug kann dann noch weiter verbessert werden, wenn weiterhin ein Demontageelement für die Demontage das Perlators, insbesondere des Rechteckperlators vorgesehen ist, das insbesondere lösbar am Werkzeug angeordnet ist. Solch ein Demontageelement wird vom Perlatorhersteller zwar mit angeboten, geht aber leicht verloren.Such a tool can be improved even further if, furthermore, a disassembly element for disassembly is provided for the aerator, in particular the rectangular aerator, which in particular is detachably arranged on the tool. Such a disassembly element is indeed offered by the pearling manufacturer, but is easily lost.

Die Kennzeichen der vorliegenden Erfindung und weitere Vorteile werden im Rahmen der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels im Zusammenhang mit den Figuren deutlich werden. Dabei zeigen rein schematisch:The characteristics of the present invention and further advantages will become apparent in the context of the following description of a preferred embodiment in conjunction with the figures. Here are purely schematic:

1a, b, c die erfindungsgemäße Ablaufbetätigungsvorrichtung in Zusammenwirkung mit einem Ablaufventil und einer Ablaufvorrichtung, 1a , b, c the drain actuating device according to the invention in cooperation with a drain valve and a drain device,

2a, b, c die Ablaufbetätigungsvorrichtung nach 1a in einer teilweisen Explosionsdarstellung, in einer rückwärtigen perspektivischen Darstellung und in einer in Bezug auf 2a rückwärtigen Ansicht des Rechteckperlators, 2a , b, c the drain actuator after 1a in a partial exploded view, in a rear perspective view and in relation to 2a rear view of the rectangle,

3a, b, c, d die Bedieneinheit der Ablaufbetätigungsvorrichtung nach 1a in zwei perspektivischen Ansichten, einer vergrößerten Darstellung eines Ausschnitts aus 3b und einer teilweisen Explosionsdarstellung, 3a , b, c, d, the operating unit of the Ablaufbetätigungsvorrichtung after 1a in two perspective views, an enlarged view of a section of 3b and a partial exploded view,

4a, b die Bedieneinheit nach 3a bis 3d in zwei unterschiedlichen Explosionsdarstellungen, 4a , b the control unit 3a to 3d in two different exploded views,

5 die Ablaufbetätigungsvorrichtung nach 1a in einer ersten Schnittdarstellung, 5 the drain actuator after 1a in a first sectional view,

6 die Ablaufbetätigungsvorrichtung nach 1a in einer zweiten Schnittdarstellung, 6 the drain actuator after 1a in a second sectional view,

7a bis f Schnitte durch die Bedieneinheit nach 3a bis 3d in verschiedenen Betätigungszuständen und 7a to f cuts through the control unit after 3a to 3d in different states of actuation and

8a, b das erfindungsgemäße Werkzeug in drei perspektivischen Ansichten. 8a , b the tool according to the invention in three perspective views.

In 1a ist rein schematisch die erfindungsgemäße Ablaufbetätigungsvorrichtung 1 in Zusammenwirkung mit einem Ablaufventil 3 und einer Ablaufvorrichtung 5 gezeigt und 1b und 1c zeigen das Ablaufventil 3 in zwei verschiedenen Stellungen, nämlich 1b den geschlossenen Zustand und 1c den geöffneten Zustand des Ablaufventils 3.In 1a is purely schematically the drain actuator according to the invention 1 in cooperation with a drain valve 3 and a drain device 5 shown and 1b and 1c show the drain valve 3 in two different positions, namely 1b the closed state and 1c the open state of the drain valve 3 ,

Es ist zu erkennen, dass die Ablaufbetätigungsvorrichtung 1 ein Überlaufrohr 7 aufweist, der in die Ablaufvorrichtung 5 mündet, wobei die Ablaufvorrichtung 5 neben dem Ablaufventil 3 auch einen Sifon 9 und einen Abfluss 11 aufweist. Die Ablaufbetätigungsvorrichtung 1 und das Ablaufventil 3 sind in für den Fachmann üblicher Weise mit einer Badewanne verbunden, weshalb diese Badewanne nicht gesondert dargestellt ist. Alternativ können diese Elemente auch an jeder anderen geeigneten Sanitäreinrichtung wie Waschbecken, Spülen und dgl. angeordnet sein.It can be seen that the drain actuator 1 an overflow pipe 7 which is in the drain device 5 opens, the drain device 5 next to the drain valve 3 also a siphon 9 and a drain 11 having. The drain actuator 1 and the drain valve 3 are connected in a manner conventional in the art with a bathtub, which is why this bathtub is not shown separately. Alternatively, these elements can also be arranged on any other suitable sanitary device such as sinks, sinks and the like.

Die Ablaufbetätigungsvorrichtung 1 ist weiterhin über einen Bowdenzug 13 mit dem Ablaufventil 3 verbunden (vgl. auch 4), so dass durch die Ablaufbetätigungsvorrichtung 1 direkt der Zustand des Ablaufventils 3 vom geschlossenen (vgl. 1b) in den geöffneten Zustand (vgl. 1c) verändert werden kann. Die Kopplung des Bowdenzugs 13 mit dem Ablaufventil 3 erfolgt ebenfalls in für den Fachmann üblicher Art und Weise, beispielsweise entsprechend der DE 10 2010 011 146 A1 , deren entsprechender Inhalt vollumfänglich einbezogen wird.The drain actuator 1 is still over a Bowden cable 13 with the drain valve 3 connected (see also 4 ), so that through the drain actuator 1 directly the state of the drain valve 3 from the closed (cf. 1b ) in the open state (see. 1c ) can be changed. The coupling of the Bowden cable 13 with the drain valve 3 is also done in a manner conventional to those skilled in the art, for example according to the DE 10 2010 011 146 A1 whose corresponding content is fully incorporated.

Wie aus der rein schematischen teilweisen Explosionsdarstellung in 2a ersichtlich ist, weist die erfindungsgemäße Ablaufbetätigungsvorrichtung 1 einen Überlaufkopf 15 auf, der in das flexible Überlaufrohr 7 mündet, eine Kragendichtung 17, eine Spannscheibe 19 mit einem Rechteckperlator 21, eine Rastmutter 23 und eine Bedieneinheit 25. Überlaufkopf 15 die diesbezüglich angepasste Kragendichtung 17 sind hinter einer nicht weiter dargestellten Badewanne angeordnet und dichten in Zusammenspiel mit der Spannscheibe 19 und der Rastmutter 23 die Ablaufbetätigungsvorrichtung 1 gegenüber der Badewannenwand gegenüber einem seitlichen Flüssigkeitsdurchtritt ab. Dabei greift das Außengewinde (nicht gezeigt) der Rastmutter 23 in ein korrespondierendes Innengewinde (nicht gezeigt) des Gewindeeinsatzes 24 im Überlaufkopf 15 ein.As from the purely schematic partial exploded view in 2a it can be seen, has the drain actuator according to the invention 1 an overflow head 15 on that in the flexible overflow pipe 7 opens, a collar seal 17 , a clamping disk 19 with a rectangleperlator 21 , a resting mother 23 and a control unit 25 , Overflow 15 the adapted collar seal 17 are arranged behind a not shown bath and seal in conjunction with the clamping disc 19 and the Rest mother 23 the drain actuator 1 opposite the bathtub wall opposite a lateral fluid passage. In this case, the external thread (not shown) engages the locking nut 23 in a corresponding internal thread (not shown) of the threaded insert 24 in the overflow head 15 one.

Der Rechteckperlator 21 ist über ein Zulaufrohr 22 an der Spannscheibe 19 mit dem Zulauf 25 am Überlaufkopf 15 verbunden, wobei der Zulauf 25 wiederum mit einem Wasserzulauf 27 verbunden ist. Die Abdichtung zwischen Zulaufrohr 22 mit Zulauf 25 erfolgt über zwei hintereinander am Zulaufrohr 22 angeordnete Dichtungsringe 28. Der Überlauf 29 des Überlaufkopfes 15 wiederum mündet in den Innenraum 31 des Überlaufkopfes 15, wobei der Innenraum 31 mit Durchbrechungen 33, 35 in der Spannscheibe 19 kommuniziert und darüber mit einem Ringspalt 37 zwischen Bedieneinheit 25 und Spannscheibe 19, wie in 2b zu erkennen ist. Dadurch kann überschüssige Flüssigkeit in der Badewanne hinter der Bedieneinheit 25 durch die Spannscheibe 19 hindurch in den Innenraum 31 des Überlaufkopfes 15 eintreten und durch den mit dem flexiblen Überlaufrohr 7 verbundenen Überlauf 29 und die Ablaufvorrichtung 5 in den Abfluss 11 überführt werden.The rectangleperlator 21 is via an inlet pipe 22 on the clamping disc 19 with the feed 25 at the overflow head 15 connected, with the inlet 25 again with a water supply 27 connected is. The seal between inlet pipe 22 with inlet 25 takes place via two consecutive on the inlet pipe 22 arranged sealing rings 28 , The overflow 29 of the overflow head 15 in turn flows into the interior 31 of the overflow head 15 , where the interior 31 with openings 33 . 35 in the clamping disc 19 communicates and above with an annular gap 37 between control unit 25 and clamping disc 19 , as in 2 B can be seen. This can cause excess fluid in the bathtub behind the control unit 25 through the clamping disc 19 through into the interior 31 of the overflow head 15 enter and through with the flexible overflow pipe 7 connected overflow 29 and the drainage device 5 in the drain 11 be transferred.

In den 3a, 3b, 3c, 3d, 4a und 4b ist die Bedieneinheit 25 in verschiedenen Ansichten näher gezeigt. Es ist zu erkennen, dass die Bedieneinheit 25 einen Drehgriff 39 und eine Abdeckeinheit 41 aufweist, wobei die Abdeckeinheit 41 einen Innenraum 43 besitzt, der mit dem Ringspalt 37 und den Durchbrechungen 33, 35 kommuniziert. Drehgriff 39 und Abdeckeinheit 41 sind über eine Sicherungsscheibe 43 miteinander verbunden, die auf der Welle 45 rastet.In the 3a . 3b . 3c . 3d . 4a and 4b is the control unit 25 shown in different views in more detail. It can be seen that the control unit 25 a twist grip 39 and a cover unit 41 wherein the cover unit 41 an interior 43 owns, with the annular gap 37 and the openings 33 . 35 communicated. rotary handle 39 and cover unit 41 are over a lock washer 43 connected to each other, on the shaft 45 engaged.

Weiterhin umfasst die Bedieneinheit 25 vier Quadermagnete 47a, 47b, 49a, 49b, die paarweise gegenüberliegend angeordnet sind, wobei die in einer Ebene der Abdeckeinheit 41 befindlichen Quadermagnete 47a, 47b gleiche Polarisierung und die in der Ebene des Drehgriffs 39 angeordneten Quadermagnete 49a, 49b ebenfalls gleiche Polarisierung aufweisen. Die in der gezeigten Ausgangsstellung des Drehgriffs 39 gegenüberliegenden Quadermagnete 47a, 49a und 47b, 49b sind entgegengesetzt polarisiert.Furthermore, the operating unit comprises 25 four block magnets 47a . 47b . 49a . 49b , which are arranged in pairs opposite one another, wherein in a plane of the cover unit 41 located block magnets 47a . 47b same polarization and in the plane of the rotary handle 39 arranged rectangular magnets 49a . 49b also have the same polarization. The shown in the initial position of the rotary handle 39 opposite rectangular magnets 47a . 49a and 47b . 49b are oppositely polarized.

Es sind außerdem eine Drehfeder 51 mit zwei ergreifbaren Schenkeln 53a, 53b eine Federabdeckung 55, die mit der Abdeckung 42 der Abdeckeinheit 41 verrastet und dadurch die Drehfeder 51 an der Abdeckung 42 hält, eine Wellenabdeckung 57, die mit dem Drehgriffelement 40 verrastet und ein Flügelelement 59, das an dem Drehgriffelement 40 in vertikaler Ausrichtung der Flügel 61 durch Verklebung oder Verrastung fixiert ist, vorgesehen und das Drehgriffelement 40 weist ein dekoratives Zierelement 63 auf, das in seiner vertikalen Ausrichtung die Ausgangsstellung des Drehgriffelements 40 anzeigt.There are also a torsion spring 51 with two handy thighs 53a . 53b a spring cover 55 that with the cover 42 the cover unit 41 locked and thereby the torsion spring 51 on the cover 42 holds, a shaft cover 57 that with the rotary handle element 40 latched and a wing element 59 that on the rotary handle element 40 in vertical orientation of the wings 61 is fixed by gluing or latching, provided and the rotary handle element 40 has a decorative element 63 on, in its vertical orientation, the starting position of the rotary handle element 40 displays.

Am vorderen (in Richtung zum Überlaufkopf 15 gerichteten) Ende der Welle 45 sind Zähne 65 angebracht, die mit einer korrespondierenden Zahnung 67 eines Ritzels 69, das über eine Zahnstange 13a mit dem Bowdenzug 11 verbunden ist, kämmen. Neben der Nut 71, in der die Sicherungscheibe 43 rastet, besitzt die Welle 45 eine weitere Nut 73, in die im montierten Zustand der Ablaufbetätigungsvorrichtung 1 zwei Federlaschen 75 der Rastmutter 23 (vgl. 2) rasten. Am hinteren Ende der Welle 45 ist ein Eingriffsmittel 77 vorgesehen, das eine zentrale Vertiefung 79 und zwei Flügel 81 aufweist, wobei ein zentraler Dorn 83 des Flügelelements 59 in die zentrale Vertiefung 79 eingreift und so Eingriffsmittel 77 und Flügelelement 59 zueinander zentriert.At the front (towards the overflow head 15 directed) end of the wave 45 are teeth 65 appropriate, with a corresponding toothing 67 a pinion 69 that has a rack 13a with the Bowden cable 11 connected, comb. Next to the groove 71 in which the safety washer 43 snaps, owns the shaft 45 another groove 73 , in the assembled state of the drain actuator 1 two spring tabs 75 the locking nut 23 (see. 2 ) rest. At the rear end of the shaft 45 is a means of intervention 77 provided that a central recess 79 and two wings 81 having a central mandrel 83 of the wing element 59 into the central depression 79 engages and so engaging means 77 and wing element 59 centered on each other.

Die ersten Quadermagnete 47a, 47b sind in entsprechende Vertiefungen 85 der Abdeckung 42 eingepresst oder eingeklebt und bilden so zusammen mit der Abdeckung 42, der Drehfeder 51 und der Federabdeckung 55 die Abdeckeinheit 41.The first block magnets 47a . 47b are in corresponding wells 85 the cover 42 pressed or glued and form so together with the cover 42 , the torsion spring 51 and the spring cover 55 the cover unit 41 ,

Die zweiten Quadermagnete 49a, 49b sind in entsprechende Vertiefungen 87 der Wellenabdeckung 57 eingerastet oder eingeklebt und bilden zusammen mit der Welle 45 dem ersten Flügelelement 59 dem Drehgriffelement 40 und dem Zierelement den Drehgriff 39.The second block magnets 49a . 49b are in corresponding wells 87 the shaft cover 57 snapped or glued and form together with the shaft 45 the first wing element 59 the rotary handle element 40 and the trim element the rotary handle 39 ,

Die beiden freien Schenkel 53a, 53b der Drehfeder 51 werden hinter Vorsprüngen 89a, 89b der Abdeckung 42 gehalten und von Mitnehmern 91a, 91b des Drehgriffelements 40 ergriffen, wobei die Mitnehmer 91a, 91b rings um die Vorsprünge 89a, 89b vorbeidrehbar sind.The two free thighs 53a . 53b the torsion spring 51 become behind tabs 89a . 89b the cover 42 kept and carried by takers 91a . 91b of the rotary handle element 40 taken, with the drivers 91a . 91b around the projections 89a . 89b are rotatable past.

Beim Drehen des Drehgriffs 39 im Uhrzeigersinn gegenüber der Abdeckeinheit 41 wird der obere freie Schenkel 53a am Vorsprung 89a vom Mitnehmer 91a mitgenommen und läuft vom Vorsprung 89a weg. Der untere freie Schenkel 53b bleibt am Vorsprung 89b stehen und baut eine Rückstellkraft der Feder 51 gegenüber dem Vorsprung 89b auf, die den Drehgriff 39 wieder entgegen dem Uhrzeigersinn in seine Ausgangsstellung zurückbefördern will.When turning the rotary handle 39 clockwise against the cover unit 41 becomes the upper free leg 53a at the lead 89a from the driver 91a taken away and runs from the lead 89a path. The lower free thigh 53b stays on the lead 89b stand and build a restoring force of the spring 51 opposite the projection 89b on that the turning handle 39 again wants to return to its original position counterclockwise.

Wird der Drehgriff 39 dagegen entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht, läuft der untere Mitnehmer 91b am Vorsprung 89b vorbei, hinter dem der untere freie Schenkel 53b rastet. In diesem Fall wird der untere freie Schenkel 53b vom Mitnehmer 91b ergriffen und entgegen dem Uhrzeigersinn bewegt, wodurch sich eine Rückstellkraft der Feder 51 gegenüber dem Vorsprung 89a aufbaut, die den Drehgriff 39 wieder im Uhrzeigersinn in seine Ausgangsstellung zurückbefördern will.Will the twist grip 39 on the other hand turned counterclockwise, the lower driver runs 91b at the lead 89b past, behind the lower free leg 53b engaged. In this case, the lower free leg 53b from the driver 91b taken and moved counterclockwise, resulting in a restoring force of the spring 51 opposite the projection 89a builds up the knob 39 wants to return back to its original position in a clockwise direction.

Die exakte Lage der Ausgangsstellung wird durch die paarweise angeordneten Quadermagnete 47a, 47b, 49a, 49b bestimmt, wobei sich die jeweils gegenüberliegenden Paare 47a, 49a und 47b, 49b jeweils anziehen. Die Federspannung unterstützt somit die Rückführung des Drehgriffs 39 in die Ausgangsstellung, bis die Quadermagnete 47a, 47b, 49a, 49b sich paarweise anziehen. The exact position of the initial position is due to the paired block magnets 47a . 47b . 49a . 49b determined, with each pair opposite 47a . 49a and 47b . 49b tighten each. The spring tension thus supports the return of the rotary handle 39 in the starting position until the block magnets 47a . 47b . 49a . 49b Dress in pairs.

In 3d ist eine vergrößerte Darstellung des Ausschnitts A aus 3b gezeigt. Es ist zu erkennen, dass an der Welle 45 ein Zeiger 93 angeordnet ist, der in Zusammenwirkung mit der Markierung 95 die Montagestellung der Bedieneinheit 25 anzeigt.In 3d is an enlarged view of the section A from 3b shown. It can be seen that on the shaft 45 a pointer 93 arranged in cooperation with the marking 95 the mounting position of the control unit 25 displays.

Anhand der 7a bis 7f im Zusammenhang mit den Schnittdarstellungen der 5 und 6 wird nun die Bedienung der erfindungsgemäßen Ablaufbetätigungsvorrichtung 1 näher erläutert. Dabei zeigt 5 einen Längsschnitt und 6 zeigt einen teilweisen Querschnitt entsprechend der Schnittlinie F-F aus 5 durch die erfindungsgemäße Ablaufbetätigungsvorrichtung 1.Based on 7a to 7f in connection with the sectional views of 5 and 6 Now the operation of the drain actuator according to the invention 1 explained in more detail. It shows 5 a longitudinal section and 6 shows a partial cross section corresponding to the section line FF 5 by the drain actuating device according to the invention 1 ,

In 7a ist die Einstellung der Ablaufbetätigungsvorrichtung 1 zu erkennen, bei der sich das Ablaufventil 3 im vollständig geöffneten Zustand nach 1c befindet und der Drehgriff 39 entsprechend 1a in seiner Ausgangsstellung. Das Flügelelement 59 ist mit seinen beiden Flügel 61 vertikal ausgerichtet und die Welle 45 befindet sich mit ihren beiden Flügeln 81 in einer um 5° beabstandeten Rotationsstellung hierzu.In 7a is the setting of the drain actuator 1 to recognize, at which the drain valve 3 in the fully open state after 1c is located and the rotary handle 39 corresponding 1a in its initial position. The wing element 59 is with his two wings 61 vertically aligned and the shaft 45 is located with her two wings 81 in a 5 ° spaced rotational position for this purpose.

Entsprechend 7b kann der Drehgriff 39 somit einen Leerhub um 5° im Uhrzeigersinn ausführen bevor die Flügel 61 des Flügelelements 59 die Flügel 81 der Welle 45 berühren. Dieser Leerhub ist vorgesehen, um zum einen zu verhindern, dass in der Ausgangsstellung des Drehgriffs 39 eine rotatorische Vorspannung ausgeübt wird, so dass ein optimale Zentrierung auf die Ausgangsstellung durch die Quadermagnete 47a, 47b, 49a, 49b erfolgen kann. Zum anderen können dadurch fertigungsbedingte Toleranzen einfach ausgeglichen werden.Corresponding 7b can the twist grip 39 thus make one idle stroke 5 ° clockwise before the wings 61 of the wing element 59 the wings 81 the wave 45 touch. This idle stroke is provided to prevent the one hand, in the starting position of the rotary handle 39 a rotational bias is exerted, allowing optimal centering on the initial position through the block magnets 47a . 47b . 49a . 49b can be done. On the other hand, production-related tolerances can be easily compensated.

Bei Weiterdrehen des Drehgriff 39 im Uhrzeigersinn (vgl. 7c) ergreifen die Flügel 61 des Flügelelements 59 die Flügel 81 der Welle 45 und bewirken so eine Drehung der Welle 45 im Uhrzeigersinn, wodurch das Ritzel 69 ebenfalls im Uhrzeigersinn gedreht und dadurch das am Ritzel befindliche Zahnrad 67a, das in die am Bowdenzug 13 angeordnete Zahnstange 13a eingreift, den Bowdenzug 13 in die in 1b gezeigte Stellung bewegt, um das Ablaufventil 3 in die vollständig geschlossene Stellung nach 1b zu verbringen. Diese vollständig geschlossene Stellung ist die Grundstellung des Ablaufventils 3. Der gesamte rotatorische Verstellwinkel des Drehgriffs 39 beträgt gegenüber der Ausgangsstellung 85°, wobei abzüglich der 5° Leerhub (vgl. 7b) ein Hubwinkel von 80° für die vollständige Bewegung des Ablaufventils 3 vorgesehen ist. Somit besteht für die Drehung des Drehgriffs 39 in eine Nichtwirkrichtung ein Freilauf von 85° zwischen Flügelelement 59 des Drehgriffs 39 und Eingriffsmittel 77 der Welle 45. Dieser Freilauf ist also derjenige Drehwinkel des Drehgriffs 39, bei dem keine Wechselwirkung zwischen den Flügeln 61, 81 besteht.Upon further rotation of the rotary handle 39 in a clockwise direction (cf. 7c ) take the wings 61 of the wing element 59 the wings 81 the wave 45 and thus cause a rotation of the shaft 45 clockwise, reducing the pinion 69 also rotated clockwise and thereby the gear located on the pinion 67a in the Bowden cable 13 arranged rack 13a engages, the Bowden cable 13 in the in 1b shown position moves to the drain valve 3 in the fully closed position after 1b to spend. This fully closed position is the basic position of the drain valve 3 , The total rotational adjustment angle of the rotary handle 39 is compared to the starting position 85 °, minus the 5 ° idle stroke (see. 7b ) a stroke angle of 80 ° for the complete movement of the drain valve 3 is provided. Thus, for the rotation of the rotary handle 39 in a non-acting direction, a freewheel of 85 ° between the wing element 59 of the rotary handle 39 and engaging means 77 the wave 45 , This freewheel is therefore that angle of rotation of the rotary handle 39 in which there is no interaction between the wings 61 . 81 consists.

Gleichzeitig ergreift der Mitnehmer 91a den oberen freien Schenkel 53a der Feder 51 und drückt diesen im Uhrzeigersinn in Richtung zum unteren Schenkel 53b, wodurch eine Rückstellkraft auf den Mitnehmer 91a und damit auf den Drehgriff 39 aufgebaut wird. Nach Loslassen des Drehgriffs 39 durch den Benutzer dreht sich dadurch der Drehgriff 39 entgegen dem Uhrzeigersinn zurück und wird durch die Quadermagnete 47a, 47b, 49a, 49b in seiner Ausgangstellung zentriert (vgl. 7d). Diese in 7d gezeigte Ausrichtung von Drehgriff 39 und Flügel 81 zeigt die Montagestellung der Bedieneinheit 25.At the same time takes the driver 91a the upper free leg 53a the feather 51 and push it clockwise towards the lower leg 53b , whereby a restoring force on the driver 91a and thus on the twist grip 39 is built. After releasing the knob 39 by the user thereby turns the rotary handle 39 back counterclockwise and becomes through the block magnets 47a . 47b . 49a . 49b centered in its initial position (cf. 7d ). This in 7d shown alignment of rotary handle 39 and wings 81 shows the mounting position of the operating unit 25 ,

Zum Öffnen des Ablaufventils 3 wird nun der Drehgriff 39 entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht, wobei wiederum zuerst ein Leerhub von 5° zu überwinden ist (vgl. 7e).To open the drain valve 3 now becomes the twist grip 39 rotated counterclockwise, again at first an idle stroke of 5 ° is overcome (see. 7e ).

Anschließend ergreifen die Flügel 61 des Flügelelements 59 die Flügel 81 der Welle 45 und bewirken so eine Drehung der Welle 45 entgegen dem Uhrzeigersinn, wodurch das Ritzel 67 ebenfalls entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht und dadurch der Bowdenzug in die in 1c gezeigte Stellung bewegt wird, um das Ablaufventil in die vollständig geöffnete Stellung nach 1c zu verbringen.Then grab the wings 61 of the wing element 59 the wings 81 the wave 45 and thus cause a rotation of the shaft 45 counterclockwise, reducing the pinion 67 also turned counterclockwise and thereby the Bowden cable in the in 1c shown position is moved to the drain valve in the fully open position 1c to spend.

Der untere freie Schenkel 53b wurde dabei durch den Mitnehmer 91b entgegen dem Uhrzeigersinn zum oberen freien Schenkel 53a der Feder 51 verlagert, wodurch sich eine Rückstellkraft gegenüber dem Mitnehmer 91b aufbaut, der den Drehgriff 39 zurück in die Ausgangstellung verbringen will. Nach Loslassen des Drehgriffs 39 durch den Benutzer würde sich der Drehgriff 39 daher wieder in Ausgangsstellung zurückbewegen, wodurch die in 7a gezeigt Grundstellung wieder erreicht würde.The lower free thigh 53b was thereby by the driver 91b counterclockwise to the upper free leg 53a the feather 51 shifted, resulting in a restoring force against the driver 91b builds up the knob 39 wants to spend back in the starting position. After releasing the knob 39 by the user would turn the knob 39 Therefore, move back to the starting position, causing the in 7a shown basic position would be achieved again.

Es ist deutlich zu erkennen, dass die Bedienung für den Benutzer sehr einfach und sicher ist, da der Drehgriff in beide Richtungen in Bezug auf eine zentrierte Ausgangsstellung um jeweils 85° gedreht werden kann und aufgrund des Freilaufs von 85° kein Überdrehen möglich wird, selbst wenn der Benutzer die Stellung des Ablaufventils 3 nicht erkennt oder die Betätigungsrichtungen verwechselt. Aufgrund des Freilaufs würde in einem solchen Fall die Drehung des Drehgriffs 39 ohne den Verstellwiderstand des Ablaufventils 3 erfolgen, wodurch dem Benutzer die Fehlbedienung untrüglich angezeigt würde, und wodurch der Benutzer zu einer Bedienung in die entgegengesetzte Richtung veranlasst würde.It can be clearly seen that the operation for the user is very simple and safe, since the rotary handle can be rotated in both directions with respect to a centered starting position by 85 ° and due to the freewheel of 85 ° no over-turning is possible, even if the user the position of the drain valve 3 does not recognize or confuses the actuation directions. Due to the freewheel, in such a case, the rotation of the rotary handle 39 without the adjustment resistance of the drain valve 3 take place, whereby the user the incorrect operation is infallible would be displayed, causing the user to operate in the opposite direction.

Schließlich ist in den 8a bis 8c das erfindungsgemäße Werkzeug 100 gezeigt. Es ist zu erkennen, dass das Werkzeug 100 einen Griff 101 mit von der Hand eines Installateur ergreifbaren Fingermulden 103 aufweist, um ein Drehmoment mittels des Werkzeugs 100 zu übertragen.Finally, in the 8a to 8c the tool according to the invention 100 shown. It can be seen that the tool 100 a handle 101 with finger grips gripped by an installer's hand 103 having a torque by means of the tool 100 transferred to.

Auf der einen Seite des Griffs 101 ist ein Schlüssel 105 mit einer Zahnung 107 angeordnet, die zu der Zahnung 109 der Rastmutter 23 korrespondierend ausgebildet ist (vgl. 8b). Mit diesem Schlüssel 105 kann die Rastmutter 23 angezogen und gelöst werden, um so die Ablaufbetätigungsvorrichtung 1 an der Badewanne zu befestigen bzw. wieder zu lösen.On one side of the handle 101 is a key 105 with a toothing 107 arranged, leading to the toothing 109 the locking nut 23 is formed correspondingly (see. 8b ). With this key 105 can the locking nut 23 be tightened and loosened, so the drain actuator 1 to attach to the bathtub or to solve again.

Auf der anderen Seite des Griffs 101 ist eine Welle 111 mit einer Zahnung 113 angeordnet, die identisch zur Zahnung 65 der Welle 45 ausgebildet ist (vgl. 8a). Mit diesem Werkzeugteil 111 kann nach Montage der Ablaufbetätigungsvorrichtung 1 an der Badewanne das Ablaufventil 3 über die Zahnung 67 des Ritzels 69 in die gezeigte Grundstellung 1b „geschlossen” überführt werden.On the other side of the handle 101 is a wave 111 with a toothing 113 arranged, identical to the teeth 65 the wave 45 is formed (see. 8a ). With this tool part 111 can after installation of the drain actuator 1 on the bathtub the drain valve 3 about the teeth 67 of the pinion 69 in the basic position shown 1b Be transferred "closed".

Schließlich ist auf der Seite der Welle 111 auch ein lösbarer Demontageschlüssel 117 für den Rechteckperlator 21 angeordnet, der vom Perlatorhersteller mitgeliefert wird.Finally, on the side of the shaft 111 also a detachable disassembly key 117 for the rectangleperlator 21 arranged, which is supplied by the pearator manufacturer.

Es ist zu erkennen, dass es sich um das einzig notwendige Werkzeug 101 für die vollständige Montage der erfindungsgemäßen Ablaufbetätigungsvorrichtung 1 handelt, so dass hier keine Werkzeuge verloren gehen können. Außerdem wird durch die bereit gestellte Welle 111 die Justierung und Montage der erfindungsgemäßen Ablaufbetätigungsvorrichtung 1 sehr erleichtert.It can be seen that this is the only necessary tool 101 for the complete assembly of the drain actuator according to the invention 1 so that no tools can be lost here. In addition, by the provided wave 111 the adjustment and assembly of the drain actuator according to the invention 1 very relieved.

Nach der Einstellung der Grundstellung „geschlossen” nach 1b für das Ablaufventil 3 und der Montagestellung der Bedieneinheit 25 (vgl. 3d, 7d) kann die Bedieneinheit 25 mit dem an der Badewanne montierten Überlaufkopf 15 verrastet werden, wobei die Federlaschen der Spannscheibe 19 an der Abdeckung 41 als auch die Federlaschen 75 der Rastmutter 23 mit der Nut 71 der Welle 45 verrasten. Durch die letztgenannte Verrastung an der Rastmutter 23 erfolgt die Sicherung der Bedieneinheit 25 am Überlaufkopf 15, während die erstgenannte Verrastung an der Spannscheibe 19 der Abstützung und vor allem Zentrierung der Bedieneinheit 25 dient. Diese Abstützung und Zentrierung wird noch durch die vorspringenden Stege 115 der Spannscheibe 19 unterstützt, die im Inneren an der Abdeckung 41 anliegen.After setting the basic position "closed" to 1b for the drain valve 3 and the mounting position of the operating unit 25 (see. 3d . 7d ), the control unit 25 with the overflow head mounted on the bathtub 15 be latched, wherein the spring tabs of the clamping disc 19 on the cover 41 as well as the spring tabs 75 the locking nut 23 with the groove 71 the wave 45 lock. By the latter locking on the locking nut 23 the backup of the operating unit takes place 25 at the overflow head 15 while the former latching on the clamping disk 19 the support and especially centering of the control unit 25 serves. This support and centering is still through the projecting webs 115 the clamping disc 19 that supports the inside of the cover 41 issue.

Für die Montage der Ablaufbetätigungsvorrichtung 1 ist somit nur eine kombinierte Ausrichtung des Ablaufventils 3 in die Grundstellung und der Bedieneinheit 25 in die Montagestellung erforderlich, was die Installations- und Wartungsarbeiten durch einen Installateur enorm erleichtert.For mounting the drain actuator 1 is thus only a combined orientation of the drain valve 3 in the basic position and the operating unit 25 required in the mounting position, which greatly facilitates the installation and maintenance by an installer.

Es ist darauf hinzuweisen, dass sämtliche erfindungsgemäßen Merkmale miteinander kombiniert werden können, soweit nichts Gegenteiliges angegeben ist. Dabei können Vorrichtungsmerkmale auch als Verfahrensmerkmale Verwendung finden und Verfahrensmerkmale als Vorrichtungsmerkmale.It should be noted that all features according to the invention can be combined with each other, unless stated otherwise. In this case, device features can also be used as process features and process features as device features.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
AblaufbetätigungsvorrichtungFlow actuator
33
Ablaufventildrain valve
55
Ablaufvorrichtungdraining device
77
ÜberlaufrohrOverflow pipe
99
Sifonsifon
1111
Abflussoutflow
1313
BowdenzugBowden
13a13a
Zahnstangerack
1515
ÜberlaufkopfOverflow
1717
Kragendichtungcollar seal
1919
Spannscheibetensioning pulley
2121
RechteckperlatorRechteckperlator
2222
Zulaufrohrsupply pipe
2323
Rastmutter, BefestigungsmittelLock nut, fasteners
2525
Bedieneinheitoperating unit
2626
Gewindeeinsatzesthreaded insert
2727
Wasserzulaufwater supply
2828
Dichtungsringeseals
2929
Überlaufoverflow
3131
Innenraum des Überlaufkopfes 15 Interior of the overflow head 15
33, 3533, 35
Durchbrechungenperforations
3737
Ringspaltannular gap
3939
Drehgriff, BetätigungselementTurning handle, actuating element
4141
Abdeckeinheitcapping
4242
Innenraum der Abdeckeinheit 41 Interior of the cover unit 41
4343
Sicherungsscheibelock washer
4545
Wellewave
47a, 47b, 49a, 49b47a, 47b, 49a, 49b
Quadermagneteblock magnets
5151
Drehfedertorsion spring
53a, 53b53a, 53b
Schenkelleg
5555
Federabdeckungspring cover
5757
Wellenabdeckungshaft cover
5959
Flügelelementwing element
6161
Flügelwing
6363
dekoratives Zierelementdecorative element
6565
Zähneteeth
6767
ZahnungPerforation
67a67a
Ritzelzahnradpinion gear
69 69
Ritzelspinion
7171
Nutgroove
7373
Nutgroove
7575
Federlaschenspring shackles
7777
Eingriffsmittelengagement means
7979
zentrale Vertiefungcentral recess
8181
Flügelwing
8383
zentraler Dorncentral spine
8585
Vertiefungenwells
8787
Vertiefungenwells
89a, 89b89a, 89b
Vorsprüngeprojections
91a, 91b91a, 91b
Mitnehmertakeaway
9393
Zeigerpointer
9595
Markierungmark
100100
WerkzeugTool
101101
GriffHandle
103103
Fingermuldenfinger grooves
105105
Schlüssel, erstes EingriffsmittelKey, first intervention
107107
ZahnungPerforation
109109
ZahnungPerforation
111111
Welle, zweites EingriffsmittelShaft, second intervention means
113113
ZahnungPerforation
117117
lösbarer Demontageschlüsseldetachable disassembly key

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102010011146 A1 [0028] DE 102010011146 A1 [0028]

Claims (10)

Ablaufbetätigungsvorrichtung (1) für Ablaufventile (3) von Badewannen, Waschbecken, Spülen und dgl. mit einem Betätigungselement (39), dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (39) nach Betätigung selbständig in eine Ausgangsstellung zurückkehrt.Drain actuator ( 1 ) for drain valves ( 3 ) of bathtubs, sinks, sinks and the like with an actuating element ( 39 ), characterized in that the actuating element ( 39 ) automatically returns to a starting position after actuation. Ablaufbetätigungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (39) rotatorisch betätigbar ist.Drain actuator ( 1 ) According to claim 1, characterized in that the actuating element ( 39 ) is rotationally actuated. Ablaufbetätigungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (39) einen Freilauf aufweist, wobei der Freilauf vorzugsweise im Bereich 70° bis 100° liegt, bevorzugt 85° beträgt und/oder zumindest so groß wie der Hubverstelldrehwinkel des Ablaufventils (3) ist.Drain actuator ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the actuating element ( 39 ) has a freewheel, wherein the freewheel is preferably in the range 70 ° to 100 °, preferably 85 ° and / or at least as large as the Hubverstelldrehwinkel the drain valve ( 3 ). Ablaufbetätigungsvorrichtung (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Freilauf durch eine schwimmende Lagerung eines Eingriffselements (77) gegenüber dem Betätigungselement (39) verwirklicht ist, wobei insbesondere ein oder mehrere korrespondierende Flügel (61, 81) wechselwirken.Drain actuator ( 1 ) according to claim 3, characterized in that the freewheel by a floating mounting of an engagement element ( 77 ) relative to the actuating element ( 39 ) is realized, wherein in particular one or more corresponding wing ( 61 . 81 ) interact. Ablaufbetätigungsvorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Rückholmittel (51, 47a, 47b, 49a, 49b) für das Betätigungselement (39) vorgesehen sind.Drain actuator ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that return means ( 51 . 47a . 47b . 49a . 49b ) for the actuator ( 39 ) are provided. Ablaufbetätigungsvorrichtung (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückholmittel (47a, 47b, 49a, 49b) für eine Zentrierung des Betätigungselements (39) auf die Ausgangsstellung ausgebildet sind.Drain actuator ( 1 ) according to claim 5, characterized in that the return means ( 47a . 47b . 49a . 49b ) for a centering of the actuating element ( 39 ) are formed on the starting position. Ablaufbetätigungsvorrichtung (1) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückholmittel als a) Federelement, insbesondere Drehfeder (51) mit zwei freien Schenkeln (53a, 53b), b) zumindest zwei sich in der Ausgangsstellung gegenüberliegenden, entgegengesetzt polarisierte Quadermagnete (47a, 47b, 49a, 49b) und/oder c) zwei gegenüberliegend angeordnete, entgegengesetzt diametral polarisierte Ringmagneten ausgebildet sind.Drain actuator ( 1 ) according to claim 5 or 6, characterized in that the return means as a) spring element, in particular torsion spring ( 51 ) with two free legs ( 53a . 53b b) at least two oppositely polarized rectangular magnets ( 47a . 47b . 49a . 49b ) and / or c) two oppositely arranged, diametrically opposite polarized ring magnets are formed. Ablaufbetätigungsvorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablaufbetätigungsvorrichtung (1) einen Zulauf und einen Überlauf (29) aufweist, wobei der Zulauf bevorzugt rechteckig ausgebildet ist und insbesondere einen rechteckigen Perlator (21) aufweist.Drain actuator ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the drain actuating device ( 1 ) an inlet and an overflow ( 29 ), wherein the feed is preferably rectangular and in particular a rectangular aerator ( 21 ) having. Werkzeug (100) zur Montage und Voreinstellung der Ablaufbetätigungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Eingriffsmittel (105) für ein Befestigungsmittel (23) der Ablaufbetätigungsvorrichtung (1) an den Badewannen, Waschbecken, Spülen und dgl. vorgesehen ist und ein zweites Eingriffsmittel (111) für die Einstellung einer Grundstellung des Ablaufventils (3).Tool ( 100 ) for mounting and presetting the drain actuator ( 1 ) according to one of claims 1 to 8, characterized in that a first intervention means ( 105 ) for a fastener ( 23 ) of the drain actuator ( 1 ) is provided on the bathtubs, sinks, sinks and the like, and a second means of engagement ( 111 ) for setting a basic position of the drain valve ( 3 ). Werkzeug (100) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass weiterhin ein Demontageelement (117) für die Demontage des Perlators (21) nach Anspruch 8 vorgesehen ist, das insbesondere lösbar am Werkzeug (100) angeordnet ist.Tool ( 100 ) according to claim 9, characterized in that further comprises a disassembly element ( 117 ) for the dismantling of the pervator ( 21 ) is provided according to claim 8, which in particular releasably on the tool ( 100 ) is arranged.
DE201420001687 2014-02-26 2014-02-26 Drain actuator and tool for mounting and presetting the drain actuator Expired - Lifetime DE202014001687U1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420001687 DE202014001687U1 (en) 2014-02-26 2014-02-26 Drain actuator and tool for mounting and presetting the drain actuator
ES15000481T ES2771600T3 (en) 2014-02-26 2015-02-19 Drain drive device, procedure for actuating a drain valve and tools for mounting and presetting the drain drive device
EP15000481.0A EP2913448B1 (en) 2014-02-26 2015-02-19 Drainage actuation device, method for activation of a drain valve and tool for assembling and the preliminary set-up of the drainage actuation device
PL15000481T PL2913448T3 (en) 2014-02-26 2015-02-19 Drainage actuation device, method for activation of a drain valve and tool for assembling and the preliminary set-up of the drainage actuation device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420001687 DE202014001687U1 (en) 2014-02-26 2014-02-26 Drain actuator and tool for mounting and presetting the drain actuator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014001687U1 true DE202014001687U1 (en) 2014-06-16

Family

ID=51064764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420001687 Expired - Lifetime DE202014001687U1 (en) 2014-02-26 2014-02-26 Drain actuator and tool for mounting and presetting the drain actuator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014001687U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010011146A1 (en) 2010-03-11 2011-09-15 Sanitärtechnik Eisenberg GmbH Power transmission assembly for an actuator and actuator

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010011146A1 (en) 2010-03-11 2011-09-15 Sanitärtechnik Eisenberg GmbH Power transmission assembly for an actuator and actuator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4102209C2 (en) Outflow device for sanitary fittings
EP1703027B1 (en) Device for activating the outlet valve of sanitary articles and in particular a bathtub
DE102009011343B4 (en) Flow regulator
DE2312520A1 (en) VALVE CARTRIDGE FOR WATER TAP O.DGL
EP2719932A1 (en) Lifting manual valve with limited stroke
DE19706736C1 (en) Motor-based actuator for central heating thermostatic valves
EP2913448B1 (en) Drainage actuation device, method for activation of a drain valve and tool for assembling and the preliminary set-up of the drainage actuation device
DE202014105076U1 (en) Electric control device for valve
DE202014001687U1 (en) Drain actuator and tool for mounting and presetting the drain actuator
DE102014002574A1 (en) Drain actuator, method for operating a drain valve and tool for mounting and presetting the drain actuator
EP2565351A2 (en) Handle assembly
DE102005001303A1 (en) Sanitary distribution valve for switching between water outlets has at least one inlet and two outlets, adjustable control device and adjustment limitation
DE4420036A1 (en) Multifunctional shower head
DE2252395C3 (en) Changeover switch for a bathtub-shower system
CH705437B1 (en) Remote control unit and latching mechanism for a remote control unit.
DE902359C (en) Mixer faucet for bathtubs, sinks, showers or the like.
EP2775047B1 (en) Inlet and overflow fitting for bath tub
DE2429100A1 (en) ABOVE FLOOR HYDRANT
DE102018206045B3 (en) Rotary handle device and sanitary valve
DE202017100472U1 (en) Drain fitting with raised and lowered drain plug
DE694993C (en) Quick shutdown valve
DE605004C (en) Outlet tap
DE2156457B2 (en) Tap for water heater with associated mixer - contains telescopic arrangement of valve element and inlet housing and seal for alternate closure of bores
DE2418180A1 (en) DEVICE FOR FASTENING THE HANDLES AND ACTUATORS FOR DOORS AND WINDOWS, THE HANDLES, HAND- OR DOOR KNOBS, ETC. ON THE APPROPRIATE PLATES AND ROSETTES
DE1815314A1 (en) Outlet tap

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140724

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right