DE202014001232U1 - Vorrichtung zur schnellen Analyse der Ladungscharakteristik und der Größenverteilung von Partikeln - Google Patents

Vorrichtung zur schnellen Analyse der Ladungscharakteristik und der Größenverteilung von Partikeln Download PDF

Info

Publication number
DE202014001232U1
DE202014001232U1 DE201420001232 DE202014001232U DE202014001232U1 DE 202014001232 U1 DE202014001232 U1 DE 202014001232U1 DE 201420001232 DE201420001232 DE 201420001232 DE 202014001232 U DE202014001232 U DE 202014001232U DE 202014001232 U1 DE202014001232 U1 DE 202014001232U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plunger
measuring
measuring vessel
vessel
jacket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201420001232
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Microtrac Retsch GmbH
Original Assignee
PARTICLE METRIX GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PARTICLE METRIX GmbH filed Critical PARTICLE METRIX GmbH
Priority to DE201420001232 priority Critical patent/DE202014001232U1/de
Publication of DE202014001232U1 publication Critical patent/DE202014001232U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/60Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrostatic variables, e.g. electrographic flaw testing
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N15/02Investigating particle size or size distribution
    • G01N15/0266Investigating particle size or size distribution with electrical classification
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N11/00Investigating flow properties of materials, e.g. viscosity, plasticity; Analysing materials by determining flow properties
    • G01N2011/006Determining flow properties indirectly by measuring other parameters of the system
    • G01N2011/0066Determining flow properties indirectly by measuring other parameters of the system electrical properties
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N2015/0042Investigating dispersion of solids
    • G01N2015/0053Investigating dispersion of solids in liquids, e.g. trouble

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur schnellen Analyse der Ladungscharakteristik und der Größenverteilung von Partikeln in Form von einzelnen Proben mit den folgenden Merkmalen: a) eine vom Gehäuse (1) entfernbare äußere Becherhalterung (2) weist ein einsetzbares Messgefäß (22) als Einweg-Artikel und einen in das Messgefäß (22) oszillierend eintauchenden Stößel (3) mit einem Stößel-Mantel (11) auf, der ebenfalls als Einweg-Artikel ausgebildet ist, wobei das Messgefäß (22) einen RFID-Code (20) und der Stößel (3) einen Stößel-Mantel (11) mit einem RFID-Code (21) aufweist, b) der Stößel (3) ist mittels einer Kupplung (4) mit einem, die Hubbewegungen verursachenden Stößel-Hebelarm (8) verbunden, wobei die Amplitude und die Frequenz der Hubbewegung getrennt einstellbar sind, c) im Bereich der Proben-Suspension (13) zwischen der inneren Wandung des Messgefäßes (22) und dem Stößel-Mantel (11) sind zur Ermittlung des Zetapotentials zwei Elektroden (15) und (17) angebracht, die mit einem Elektronik-Teil 27 zur Erfassung des Partikelpotentials und der Leitfähigkeit verbunden sind, d) die Spaltbreite zwischen der inneren Wandung des Messgefäßes 22 und der äußeren Fläche des Stößel-Mantels 11 kann durch eine entsprechende Dimensionierung der Gefäß- und Stößelmaße so verändert werden, dass entweder die Partikelgröße oder die Leitfähigkeit besser erfassbar ist, e) in das Messgefäß (22) reichen eine Mess-Sonde (5) für die Partikelgröße, die Viskosität, eine pH-Wert-Messonde (9), ein Temperatur-Sensor (19) und eine Leitung (18) für die Zugabe von Reagenzien, wobei diese Messmittel und die Leitung (18) zum Austausch des Messgefäßes (22) und des Stößel-Mantels (11) reversibel entfernbar ausgestaltet sind, f) eine dosierte und messtechnisch erfassbare Zugabe von Titrationslösungen kann über eine von zwei integrierten Titrationspumpen (6) aus einem von zwei Vorratsbehältern (7) erfolgen.

Description

  • Das Stabilitätsverhalten von kolloidalen Stoffsystemen und Dispersionen ist häufig von der elektrostatischen Ladung an der Partikelgrenzfläche und der Partikelgrößenverteilung abhängig. Diese Partikel können geladen oder auch ungeladen sein. In letzterem Fall beträgt die Ladung dann 0 mV. Allerdings gibt es kaum ungeladene Partikel, denn diese werden meist durch die Zugabe irgendeines Stoffes geladen. Die kurzreichweitige, jedoch starke Van-der-Waals-Anziehung zwischen den Teilchen zu verhindern ist die Kunst der Formulierung von stabilen kolloidalen Stoffsystemen und Dispersionen. Eine mit räumlich (sterisch) hindernden Makromolekülen oder elektrostatisch wirkenden Ionen besetzte Partikelgrenzfläche wirkt dieser Anziehung entgegen. Die ionischen Grenzflächen-Eigenschaften sind zum Beispiel als „Zetapotential” messbar. Die Ionen der Grenzfläche reagieren jedoch mit Ionen des sie umgebenden Fluids. Deshalb macht die reine Aussage über das Zetapotential selten Sinn ohne über pH-Wert, Polyelektrolyt- oder Salzumgebung, Viskosität, Dielektrizitätskonstante und Temperatur Angaben zu machen. Am aussagekräftigsten ist deshalb ein Titrationsverlauf, aufgetragen gegen einen oder mehrere der genannten Parameter. Die meisten ein Zetapotential bestimmenden Methoden, darunter insbesondere die optischen, eignen sich nicht für schnelle Titrationsarbeiten.
  • Zum Stand der Technik ist aus der DE 202006000403 U1 eine Vorrichtung für die Strömungspotentialmessung von Fasern und Partikeln in Suspensionen bekannt. Diese Vorrichtung enthält eine Messzelle mit Sieb und Elektroden und ein Absaugrohr, wobei mindestens zwei in der Vorrichtung integrierte Vakuumpumpen separat mit jeweils einem Vakuumgefäß über Leitungen verbunden sind. Es ist die Aufgabe dieser Erfindung, eine gut transportable und kostengünstige Vorrichtung für die Strömungspotentialmessung von Fasern und Partikeln in Suspensionen, insbesondere eine Vorrichtung zur Bestimmung des Zetapotentials der Teilchen von faser- bzw. partikelhaltigen wässrigen Suspensionen durch Messung des Strömungspotentials und einer daraus erfolgenden Berechnung des Zetapotentials mittels einer empirischen Formel vorzuschlagen. Die Leistungsfähigkeit und Größe der Vakuumpumpe soll aus Portabilitäts- und Kostengründen geringer sein, wobei das Vakuum innerhalb einer Halbperiode gelichbleibend und augenblicklich auf den Sollwert einstellbar sein soll. Die meisten Strömungspotential-Messgeräte für kolloidale Partikel und Polyelektrolyte (0,5 nm–300 μm) basieren auf einer zylindrischen Messzelle aus einem nichtleitenden Material mit möglichst schwach geladener Oberfläche und einem Verdrängerkolben desselben Materials. Das am häufigsten verwendete Material hierzu ist PTFE. Dieses Prinzip wurde zum ersten Mal von W. F. Gerdes 1966 veröffentlicht. Die Laborversion ist meist oben offen, wobei hier nach der Reinigung 10 ml Probe von typischerweise 1 Volumenprozent eingefüllt werden. Auch Titrationslösungen werden während des Messvorgangs von oben zugeträufelt. Die elektronische Signalverarbeitung erfolgt entweder dadurch, dass eine Ladungsverschiebung als Strom gemessen und in ein Potential umgerechnet wird, oder es erfolgt eine reine Potentialmessung. In einer Monitorversion, bei der nur das Strömungspotential im Durchfluss gemessen wird, ist der oben erwähnte Zylinder geschlossen, damit die Dispersion den Messzylinder entsprechend durchströmen kann. Der Vorteil der nach oben offenen Version ist die sehr gute Eignung für schnelle Ladungstitrationen zum Ladungs-Fingerprinting, für Screening-Arbeiten und zum Formulieren von Dispersionen und kolloidalen Systemen. Auch zur Reinigung mit Bürste und Flüssigkeiten ist diese Zellkonstruktion gut geeignet. Der Nachteil der oben offenen Version ist der, dass sie zu teuer ist, um nur einmal verwendet zu werden und dass deshalb die Verschleppungsgefahr sehr groß ist. Zudem ist das erforderliche Probenvolumen sehr groß, was bei teuren Probenflüssigkeiten durchaus eine Rolle spielt. Der Vorteil der geschlossenen Version ist die Monitorfunktion an sich. Der Nachteil ist die Gefahr einer Verschleppung der Probe und das sogenannte „Volllaufen” des Signals durch die zunehmende Belegung der Zellwände.
  • Aus der, auf die Anmelderin zurückgehenden, DE 10 2011 117 681 B1 sind ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Messung des Grenzschichtpotentials von Partikeln und Makromolekülen in flüssigen polaren Medien bekannt. In dieser Druckschrift soll eine Messvorrichtung geschaffen werden, die preiswert ist und wegen der Verschleppungsgefahr leicht durch eine neue ersetzt werden kann. Es soll ferner ein Betrieb mittels einer Pumpe oder einer Druckvorrichtung möglich sein, wobei die Messkapillare weder mit der Pumpe noch mit der Druckvorrichtung in Berührung kommt. Die Probenmenge sollte möglichst gering sein und der Anwendungsbereich in Bezug auf die Partikelgröße der Probe sollte möglichst weit sein. Die Probe sollte erhalten bleiben. Zur Lösung dieser Zielsetzung wird in dieser Druckschrift eine Vorrichtung zur Messung des Grenzschichtpotentials von Partikeln und Makromolekülen in flüssigen polaren Medien in Form von einzelnen Proben, mit den folgenden Merkmalen beansprucht.
    • a) ein Probenbehälter mit der zu untersuchenden Probe weist an seiner oberen Seite einen, dicht verschließbaren, und leicht vom Probenbehälter entfernbaren, Deckel in der Form eines einsteckbaren hohlen Metallzylinders auf,
    • b) der Metallzylinder weist in seinem Innenraum einen, in dem Metallzylinder geführten, im Wesentlichen ebenfalls zylinderförmigen Teflonkern auf, der in der Mitte seiner Längsachse von einem Kapillarrohr durchdringen wird, wobei das Kapillarrohr bis in die Nähe des Bodens des Probenbehälters reicht, der Teflonkern in seinem unteren Bereich mittels Querstreben von dem Metallzylinder beabstandet ist, und der Teflonkern bündig mit dem Metallzylinder abschließt,
    • c) der Teflonkern weist im oberen Bereich in der Mitte seiner Längsachse ein, in ihm steckendes, Sammelkanalrohr in der Form eines hohlen Metallzylinders mit einem Sammelkanal auf, das an seinem unteren Ende eine Querschnittsverengung bis auf den Durchmesser des Kanalrohrs aufweist und an seinem oberen Ende über den Teflonkern hinausragt,
    • d) der, den Teflonkern überragende, Teil des Sammelkanalrohrs wird von einem zylinderförmigen Kunststoffzylinder umschlossen, wobei dieser Längsbohrungen aufweist, die ihn, am Umfang verteilt, in der Richtung seiner Längsachse durchsetzen, und wobei der Kunststoffzylinder eine solche Länge aufweist, dass einerseits ein, an seinem Innendurchmesser befestigter, metallischer Kontaktring auf dem Sammelkanalrohr aufsitzt und andererseits die Unterseite des Kunststoffzylinders bündig mit dem Metallzylinder abschließt, und wobei der Kontaktring als Anschlussöffnung für eine Pumpe oder eine druckgebende Einheit dient,
    • e) der Kunststoffzylinder wird von einem zylinderförmigen metallischen Kopfring umschlossen der auf dem Metallzylinder aufsitzt und bündig mit der ebenen Fläche des Kunststoffzylinders abschließt,
    • f) der Kontaktring und der Kopfring dienen als Bezugselektroden für die Ermittlung des Grenzschichtpotentials.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung anzugeben, die eine schnelle Analyse der Ladungscharakteristik und der Großenverteilung von Ladungspartikeln ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird durch die Vorrichtung nach Anspruch 1 gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird im Folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen im Einzelnen:
  • 1: eine räumliche Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung,
  • 2: eine räumliche Darstellung des Grundkörpers
  • 3: das Funktionsprinzip der Vorrichtung
  • 4: eine räumliche Darstellung von graphischen Zusammenhängen
  • 5: eine Darstellung eines Verfahrensablaufs
  • Die 1 zeigt eine räumliche Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung. Als äußere Begrenzung ist hier das Gehäuse 1 zu sehen, dem eine zylinderförmige äußere Becherhalterung 2 für ein, hier nicht sichtbares, Messgefäß vorgelagert ist. Für das verwendete Messprinzip ist es erforderlich, dass die zu untersuchende Suspension einer oszillierenden Bewegung mittels eines Stößels 3 ausgesetzt wird. Dieser Stößel 3 ist als dünner zylinderförmiger Körper zu erkennen, der in dieser Ansicht in die äußere Becherhalterung 2 eintaucht. Die äußere Becherhalterung 2 ist beidseitig in einer u-förmigen, am Gehäuse 1 befestigten, Halterung herein- und herausschiebbar gelagert. Um für den Vorgang des Hinein- und Hinausschiebens der Becherhalterung 2 die Verbindung zu dem Stößel 3 lösen zu können ist eine Kupplung 4 vorgesehen, wobei die Hubbewegung des Stößels 3 mittels eines Stößel-Hebelarms 8 erfolgt. Die Kupplung 4 kann magnetisch oder elektromagnetisch betätigbar sein.
  • An der Rückseite der äußeren Becherhalterung 2 befindet sich eine Mess-Sonde 5 zur Messung der Partikelgröße auf der Basis einer Laser-Optik. Bei der Entfernung der äußeren Becherhalterung 2 kann die Mess-Sonde 5 wegbewegt werden. Die pH-Wert-Messsonde 9 auf der linken Seite der äußeren Becherhalterung 2 kann für diesen Fall mittels der Sondenhalterung 10 ebenfalls entfernt werden. Die dosierte, und messtechnisch erfassbare, Zugabe von Titrationslösungen erfolgt über eine von zwei integrierten Titrationspumpen 6 aus einem der beiden Vorratsbehälter 7.
  • Die 2 zeigt eine räumliche Darstellung des Grundkörpers der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Der, in dem Gehäuse 1 verborgene, Grundkörper 23 lässt an der Rückseite einen, zum Antrieb der oszillierenden Bewegung des Stößels 3 benötigten, zylinderförmigen Antrieb 24 erkennen, der mittels eines Pleuels 26 und eines, nicht näher bezeichneten, Übertragungselements aus der rotatorischen Bewegung des Antriebs 24 die Hubbewegung des Stößel-Hebelarms 8 und damit des Stößels 3 erzeugt. Über die Drehzahl des Antriebs 24 lässt sich die Frequenz der Hubbewegung stufenlos einstellen. Mittels eines Hub-Verstellelements 25 kann hierbei auch zusätzlich die Amplitude der Hubbewegung, getrennt von der Hubfrequenz, stufenlos in einem wünschenswerten Bereich verstellt werden. Mittels des Stellelements 32 kann der Einsatzpunkt, ab dem das Hub-Verstellelement 25 wirkt, ebenfalls verstellt werden. Dies ist notwendig um den Hub des Stößels an unterschiedliche Ausgestaltungen des Messgefäßes 22 und des Stößel-Mantels 11 anpassen zu können. In der 2 ist gut die äußere Becherhalterung 2 und die Sondenhalterung 10 für die pH-Wert-Messsonde aus der 1 zu sehen. Auch die Verbindung der Kupplung 4 mit dem Stößel-Hebelarm 8 ist gut zu erkennen. Eine Platine mit dem Elektronik-Teil 27 zur Messwerterfassung ist an der Rückseite der vorderen Begrenzungswand des Grundkörpers 23 angebracht. Dieses Elektronik-Teil dient der Messwerterfassung für das Partikelpotential, wobei im Wesentlichen das Strömungspotential, bzw. Zetapotential, und die Leitfähigkeit erfasst und verstärkt werden. Das Ausgangssignal des Elektronik-Teils 27 wird einer, nicht näher bezeichneten, Hauptplatine zugeführt, die einerseits die Steuerbefehle des Bedieners an die erfindungsgemäße Vorrichtung und andererseits die gewünschten Messsignale an die vorhandene Anzeige-Einheit liefert. Als Anzeige-Einheit kann ein Tablet-PC oder ein anderer PC dienen.
  • Die 3 zeigt das Funktionsprinzip der Vorrichtung. Als umfassendes Bauelement ist hier die äußere Becherhalterung 2 im Querschnitt zu sehen. Diese Becherhalterung beinhaltet ein schräg gestrichelt herausgestelltes zylindrisches Messgefäß 22. Das gezeigte Messgefäß 22 ist mit einem unteren Zapfen in die äußere Becherhalterung 2 eingesetzt und mittels einer Einrast-Nase 14 gegen eine Verdrehung gesichert. Das Messgefäß 22 ist ein Einweg-Artikel und mittels eines bestimmten RFID-Codes gekennzeichnet. In das zylindrische Messgefäß 22 ist der ebenfalls zylindrische Stößel mit dem Stößel-Kern 12 und seinem Stößel-Mantel 11 eingetaucht. Der Stößel 3 ist mittels der, hier im Querschnitt gezeigten Magnetspulen der Kupplung 4 mit dem Stößel-Hebelarm 8 des Grundkörpers verbunden und trägt einen Stößel-Mantel 11, der ebenfalls als Einweg-Artikel zur besonderen Kennzeichnung einen RFID-Code 21 aufweist. Der RFID-Code 20 für das jeweils verwendete Messgefäß 22 und der RFID-Code 21 für den jeweils verwendeten Stößel-Mantel liegen sich gegenüber, sodass sicher gestellt werden kann, dass beide Einweg-Artikel zusammen datentechnisch erfasst werden. Auf diese Weise sind der Stößel-Mantel (11) und das zugehörige Messgefäß 22 unverwechselbar mit den zugehörigen Kalibrierparametern verbunden. Als Material für den Stößel-Mantel 11 und das Messgefäß 22 wird anstelle des bisher gebräuchlichen Teflon von der Firma Dupont das Material Tefzel verwendet. Tefzel zeichnet sich dadurch aus, dass es einerseits ebenfalls hinsichtlich seiner Oberflächenladung neutral ist, jedoch härter und stabiler als Teflon. Dieses Material Tefzel ermöglicht zudem eine kleinere Probenmenge als bisher, da aus Gründen seiner Festigkeit kleinere Messgefäße 22 und Stößel 3 gefertigt werden können. Während bisher als Probenmenge 5–10 mL als unterste Grenze galten, sind jetzt Probenmengen von 0,5 bis 1 mL möglich. Zwischen der inneren Wandung des Messgefäßes 22 und der äußeren Fläche des Stößel-Mantels 11 ist die zu analysierende Suspension 13 quer gestrichelt eingezeichnet. Die Spaltbreite zwischen der inneren Wandung des Messgefäßes 22 und der äußeren Fläche des Stößel-Mantels 11 kann durch eine entsprechende Dimensionierung der Gefäß- und Stößelmaße so verändert werden, dass nach Wunsch ein räumlich weiterer Spalt oder ein räumlich engerer Spalt entsteht. Dies hat zur Folge, dass bei einem räumlich weiteren Spalt Dispersionen mit gröberen Partikeln messbar sind, während bei einem räumlich engeren Spalt die Messempfindlichkeit erhöht werden kann. Letzteres ist für den Fall bedeutsam, wenn zum Beispiel bei Vorliegen einer hohen Leitfähigkeit einer Dispersion das Messsignal des Partikelpotentials abgeschwächt wird. Denn das Messsignal des Partikelpotentials ist – innerhalb gewisser Grenzen – proportional zur Geschwindigkeit der Messflüssigkeit im Spalt. Eine Erhöhung der Geschwindigkeit hat also eine Signalverstärkung für das Partikelpotential zur Folge. Ein Teil der Partikel der zu analysierenden Suspension 13 ist an der Oberfläche der, durch die beiden zylindrischen Mantelflächen gebildeten, Zellwand immobilisiert. Durch die Volumen-Änderungen der oszillierenden Kolbenbewegung des Stößels 3 wird die mobile Ladungswolke der Doppelschicht an den immobilisierten Partikeln rauf und runter geschoben. Die oszillierende Ionenwolke erzeugt so eine alternierende Spannung entsprechend einem Strömungspotential an den Elektroden 15 und 17. Diese Spannung ist proportional zum Zetapotential kalibriert. Partikelgrenzflächenpotentiale, so auch das Strömungspotential, die hier gemessen werden, stehen für das Maß elektrostatischer Abstoßung zwischen Partikeln und reagieren auf den pH-Wert, die Leitfähigkeit, Polyelektrolytumgebung (Konzentration und Menge), die Viskosität und die Dielektrizitätskonstante der Probe, wobei die beiden letzten Parameter temperaturabhängig sind. Einer dieser Parameter kann ein Stoffsystem schnell zum Kippen bringen. So zeigt nur eine Titration nach den genannten Parametern ein charakteristisches Verhalten der Probe in ihrer Umgebung. In das Messgefäß 22, bzw. die Suspension 13, führt gleichzeitig eine Mess-Sonde 5 für die Partikelgröße, die auf einer Laser-Optik basiert. Anstelle der Größen- oder pH-Sonde kann eine, nicht näher bezeichnete, Viskositätssonde eingesetzt werden, falls nicht sogar zusätzlich Platz für eine Viskositätssonde gefunden werden kann. Meist werden jedoch nicht alle Messgrößen gleichzeitig gebraucht. Auf der anderen Seite wird mittels einer pH-Wert-Messsonde 9 und eines eingebauten Temperatur-Sensors 19 einerseits der pH-Wert der Suspension und andererseits deren Temperatur ermittelt. Über eine Leitung 18 ist die gezielte Zugabe von Reagenzien möglich. Über die Stößel-Heizung 16 ist die gezielte Temperatur-Einstellung einer Probe möglich.
  • Nachgeschaltet zu den beiden Elektroden 15 und 17 ist ein Elektronik-Teil 27 für die Signalverstärkung des Partikelpotentials und für die Leitfähigkeitsmessung angebracht. Die Bedienung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist intuitiv Tablet-PC geführt und beinhaltet eine Titrations-Automatik. Eine Ladungstitration schafft rasch Klarheit, auf welche Parameter die Probe besonders reagiert. In kurzer Zeit ermittelt man den isoelektrischen Punkt und erhält gleichzeitig Aussagen über die Ladungsdichte der Probe und über deren stabile Zonen, wo keine oder nur mäßig stark Reaktionen der Partikel mit der zu – titrierten Flüssigkeit stattfinden. Gleichzeitig werden der pH-Wert, die Leitfähigkeit und die Temperatur, und die Viskosität, mit gemessen. Insgesamt stellt die erfindungsgemäße Vorrichtung ein Multimeter-Messgerät dar. Hierbei können gleichzeitig von einer Probe gemessen werden:
    • 1. der pH-Wert
    • 2. die Leitfähigkeit
    • 3. die Temperatur
    • 4. die Partikelgröße
    • 5. das Strömungspotential
    • 6. das Volumen der Probe nach der Zugabe von Reagenzien.
    • 7. die Viskosität
  • Die Parameter 1, 2, 3 und 6 sind dabei veränderbar, bzw. beeinflussbar. Die Parameter 4 und 5 und 7 sind feste, bzw. unveränderbare Messgrößen.
  • Bei kinetischen Versuchen (ohne Zugabe von Titrationsflüssigkeit), bei denen sich die Temperatur ändern kann, oder gezielt geändert wird, kann die Änderung der Messsignale 4 und 5 zurückgeführt werden auf Änderungen des Verhältnisses zwischen der Viskosität und der Dielektrizitäzskonstante, sofern die Temperaturabhängigkeit der Viskosität und der Dielektrizitätskonstante in Tabellenform in der Software vorliegen. Bei Vorhandensein einer Viskositäts-Messsonde 28 kann die Viskosität direkt eingelesen werden.
  • Alternativ zu dem Einsatz einer Viskositäts-Messsonde 28 gibt es 2 weitere Möglichkeiten der Messung der Viskosität. Die erste Möglichkeit besteht darin, die Phasenverschiebung des Zetapotentials gegenüber der Referenz als Maß für die Viskosität zu ermitteln.
  • Die zweite Möglichkeit besteht darin, das Drehmoment für den Stößelantrieb als Maß für die Viskosität einzusetzen. Beide Messmethoden sind jeweils nach dem zu messenden Viskositätsbereich oder jeweils nach den Anforderungen an die Messgenauigkeit einzusetzen.
  • Wird durch die Zugabe bestimmter Volumina von Titrationslösungen (zum Beispiel von Alkohol) zur wasserbasierten Probe die Dielektrizitätskonstante gezielt geändert, können wiederum die Messsignale 4 und 5 in Abhängigkeit von der Dielektrizitätskonstanten aufgetragen werden, sofern eine Tabelle für die Mischung von zum Beispiel Wasser mit Alkohol vorher in der Software angelegt wurde. Durch gleichzeitiges Erfassen der Leitfähigkeit ergeben sich wiederum ein oder mehrere dreidimensionale Darstellungen in Diagrammen.
  • Die 4 zeigt eine räumliche Darstellung von graphischen Zusammenhängen in 3 Koordinaten. Hier ist beispielhaft der 3 dimensionale Zusammenhang der 3 Parameter pH-Wert 30, Zetapotential 31, und der Leitfähigkeit 29 dargestellt. Zudem sind entsprechende zweidimensionale Projektionen auf Parameter-Bezugsflächen dargestellt.
  • Die 5 zeigt eine Darstellung eines Messablaufs. Im unteren Abschnitt 3 der 5 ist die äußere Becherhalterung 2 mit der Einrast-Nase 14 für das Messgefäß 22 im Querschnitt zu erkennen. Die Plus-Elektrode 15 und die Minus-Elektrode 17 vervollständigen diese Ansicht. Im Abschnitt 2 der 5 ist die Lage vor dem vertikalen Einsetzen des Messgefäßes 22 mit dem im Messgefäß 22 befindlichen Stößel und dem Stößel-Mantel 11, in die Becherhalterung 2 zu sehen, wobei der Stößel-Mantel 11 von der Suspension 13 als Probe umgeben wird. Das Messgefäß 22 und der Stößel-Mantel 11 sind als Einweg-Artikel ausgebildet. Die Verbindung zu der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird durch die Kupplung 4 hergestellt. Im Abschnitt 1 der 5 ist im Querschnitt der Stößel-Kern 12 mit seiner innen liegenden Stößel-Heizung 16 und der, mit dem Stößel-Hebelarm 8 verbundenen, Kupplung 4 zu sehen. Beispielhaft ist hier die, in die Suspension 13 eintauchende Mess-Sonde 5 für die Partikelgröße dargestellt. Die pH- und Temperaturwert-Messsonde 9 mit dem eingebauten Temperatur-Sensor 19 auf der anderen Seite wird von der Leitung 18 für die Zugabe von Reagenzien ergänzt. Nach dem Zusammensetzen des Messgefäßes 22 mit seinen innen liegenden Bestandteilen und der äußeren Becherhalterung 2 wird der Stößel-Mantel 11 mittels des Stößel-Hebelarms 8 vertikal auf- und abbewegt. Hierdurch erfolgt die Messung des Zetapotentials. Danach werden die pH-Wert-Messonde 9 mit ihrem Temperatur-Sensor 19 und die Mess-Sonde 5 für die Partikelgröße in die Proben-Flüssigkeit eingebracht. Zudem kann mittels der Dosierpumpen 6 Titrations-Flüssigkeit zusätzlich in die Proben-Flüssigkeit zugegeben werden. Nach der Beendigung und Aufzeichnung des Messvorgangs erfolgt die nächste Messung durch das Entfernen der beteiligten Bestandteile und das Vorbereiten neuer Einweg-Artikel. Diese hier geschilderten Vorgänge können auch automatisch gesteuert erfolgen, wobei die Verwendung der jeweiligen Sonden und deren Einsatz von einem Roboter gesteuert werden. Ebenso kann der Einsatz der jeweils benötigten Einweg-Artikel und die Zufuhr der jeweiligen Proben-Flüssigkeit und eventuell benötigter Titrations-Flüssigkeiten automatisch gesteuert erfolgen. Die Aufzeichnung der erzielten Messergebnisse wird ebenfalls automatisch erfasst und aufgezeichnet.
  • Die Steuerung der komplexen Bewegungsvorgänge und die Signalverarbeitung der verwendeten Sensoren erfordern einen speziellen Algoryhtmus.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gehäuse
    2
    Äußere Becherhalterung für ein Messgefäß
    3
    Stößel (Messstößel)
    4
    Kupplung (magnetisch oder elektromagnetisch)
    5
    Mess-Sonde für die Partikelgröße (Laser-Optik)
    6
    Dosierpumpen mit Volumen-Messern
    7
    Behälter für Reagenzien
    8
    Stößel-Hebelarm für Hub-Bewegung
    9
    pH-Wert-Messsonde mit eingebautem Temperatur-Sensor 19
    10
    Sondenhalterung
    11
    Stößel-Mantel
    12
    Stößel-Kern
    13
    Suspension
    14
    Einrast-Nase des Messgefäßes 22
    15
    Plus-Elektrode
    16
    Stößel-Heizung
    17
    Minus-Elektrode
    18
    Leitung für die Zugabe von Reagenzien
    19
    Temperatur-Sensor
    20
    RFID-Code für Messgefäß (Einweg))
    21
    RFID-Code für den Stößel-Mantel (Einweg)
    22
    Messgefäß
    23
    Grundkörper
    24
    Antrieb
    25
    Hubverstellelement
    26
    Pleuel
    27
    Elektronik-Teil zur Messwerterfassung für das Partikelpotential (Strömungspotential, bzw. Zetapotential und Leitfähigkeit)
    28
    Viskositäts-Messsonde
    29
    Leitfähigkeit (mS/cm)
    30
    pH-Wert
    31
    Zetapotential (mV)
    32
    Stellelement für die Hubposition des Stößels
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202006000403 U1 [0002]
    • DE 102011117681 B1 [0003]

Claims (4)

  1. Vorrichtung zur schnellen Analyse der Ladungscharakteristik und der Größenverteilung von Partikeln in Form von einzelnen Proben mit den folgenden Merkmalen: a) eine vom Gehäuse (1) entfernbare äußere Becherhalterung (2) weist ein einsetzbares Messgefäß (22) als Einweg-Artikel und einen in das Messgefäß (22) oszillierend eintauchenden Stößel (3) mit einem Stößel-Mantel (11) auf, der ebenfalls als Einweg-Artikel ausgebildet ist, wobei das Messgefäß (22) einen RFID-Code (20) und der Stößel (3) einen Stößel-Mantel (11) mit einem RFID-Code (21) aufweist, b) der Stößel (3) ist mittels einer Kupplung (4) mit einem, die Hubbewegungen verursachenden Stößel-Hebelarm (8) verbunden, wobei die Amplitude und die Frequenz der Hubbewegung getrennt einstellbar sind, c) im Bereich der Proben-Suspension (13) zwischen der inneren Wandung des Messgefäßes (22) und dem Stößel-Mantel (11) sind zur Ermittlung des Zetapotentials zwei Elektroden (15) und (17) angebracht, die mit einem Elektronik-Teil 27 zur Erfassung des Partikelpotentials und der Leitfähigkeit verbunden sind, d) die Spaltbreite zwischen der inneren Wandung des Messgefäßes 22 und der äußeren Fläche des Stößel-Mantels 11 kann durch eine entsprechende Dimensionierung der Gefäß- und Stößelmaße so verändert werden, dass entweder die Partikelgröße oder die Leitfähigkeit besser erfassbar ist, e) in das Messgefäß (22) reichen eine Mess-Sonde (5) für die Partikelgröße, die Viskosität, eine pH-Wert-Messonde (9), ein Temperatur-Sensor (19) und eine Leitung (18) für die Zugabe von Reagenzien, wobei diese Messmittel und die Leitung (18) zum Austausch des Messgefäßes (22) und des Stößel-Mantels (11) reversibel entfernbar ausgestaltet sind, f) eine dosierte und messtechnisch erfassbare Zugabe von Titrationslösungen kann über eine von zwei integrierten Titrationspumpen (6) aus einem von zwei Vorratsbehältern (7) erfolgen.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stößel (3) eine stufenlos einstellbare Heizung (16) aufweist, und dass zwischen den Elektroden (15) und (17) zusätzlich zur Messung des Partikelpotentials die Leitfähigkeit der Probe erfasst wird.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der RFID-Code (20) des Messgefäßes (22) und der RFID-Code (21) des Stößel-Mantels (11) im unmittelbaren Nahbereich angeordnet sind.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung Bedien-Mittel aufweist, die eine Bedienung der Vorrichtung ermöglichen, die Tablet-PC geführt ist und eine Titrations-Automatik beinhalten.
DE201420001232 2014-02-10 2014-02-10 Vorrichtung zur schnellen Analyse der Ladungscharakteristik und der Größenverteilung von Partikeln Expired - Lifetime DE202014001232U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420001232 DE202014001232U1 (de) 2014-02-10 2014-02-10 Vorrichtung zur schnellen Analyse der Ladungscharakteristik und der Größenverteilung von Partikeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420001232 DE202014001232U1 (de) 2014-02-10 2014-02-10 Vorrichtung zur schnellen Analyse der Ladungscharakteristik und der Größenverteilung von Partikeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014001232U1 true DE202014001232U1 (de) 2014-02-21

Family

ID=50276741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420001232 Expired - Lifetime DE202014001232U1 (de) 2014-02-10 2014-02-10 Vorrichtung zur schnellen Analyse der Ladungscharakteristik und der Größenverteilung von Partikeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014001232U1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006000403U1 (de) 2006-01-12 2007-02-01 Emtec Elektronik Gmbh Vorrichtung für die Strömungspotentialmessung von Fasern und Partikeln in Suspensionen
DE102011117681B4 (de) 2011-11-04 2013-08-14 Particle Metrix Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Messung des Grenzschichtpotentials von Partikeln und Makromolekülen in flüssigen polaren Medien

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006000403U1 (de) 2006-01-12 2007-02-01 Emtec Elektronik Gmbh Vorrichtung für die Strömungspotentialmessung von Fasern und Partikeln in Suspensionen
DE102011117681B4 (de) 2011-11-04 2013-08-14 Particle Metrix Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Messung des Grenzschichtpotentials von Partikeln und Makromolekülen in flüssigen polaren Medien

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3146308B1 (de) Verfahren der partikel trackinq analyse mit hilfe von streulicht (pta) und eine vorrichtung zur erfassung und charakterisierung von partikeln in flüssigkeiten aller art in der grössenordnung von nanometern
WO2018015543A1 (de) Pipettenspitze für eine automatisierte pipettiervorrichtung
DE112006000642B4 (de) Mikrofluidischer Sensor zur Messung der Grenzflächenspannung und Verfahren zum Messen der Grenzflächenspannung
DE3043814A1 (de) Teilchenerfassungsvorrichtung und -verfahren
EP3452835B1 (de) Pipettenspitze für eine automatisierte pipettiervorrichtung
CH702560B1 (de) Referenzelektrode.
DE102014001759B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur schnellen Analyse der Ladungscharakteristik und der Größenverteilung von Partikeln
EP1544596B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Viskosität
EP2049894B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum erfassen von partikeln mit pipette und nanopore
EP3169991B1 (de) Sensor zum erfassen einer flüssigkeit in einem fluidkanal
DE102015104217A1 (de) Messsystem zum Bestimmen der spezifischen elektrischen Leitfähigkeit
DE102006023714B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur selektiven Bestimmung der Menge von Ölnebel
DE102011117681B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung des Grenzschichtpotentials von Partikeln und Makromolekülen in flüssigen polaren Medien
EP2757354B1 (de) Detektion elektrostatischer Kräfte
DE102006033237A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bestimmen der Dichte einer Flüssigkeit
WO2020011793A1 (de) Fluidik-detektionssystem
EP3685143B1 (de) Verfahren zum verformen von deformierbaren körpern und vorrichtungen dazu
DE202014001232U1 (de) Vorrichtung zur schnellen Analyse der Ladungscharakteristik und der Größenverteilung von Partikeln
WO2014198813A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung von ungelösten teilchen in einem fluid
DE10162055B4 (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Volumens, der Oberflächenspannung und der Viskosität von Flüssigkeitstropfen
DE10339907B4 (de) Optische Messapparatur und Messverfahren für Strömungen
DE112018002120T5 (de) Hochempfindliche messeinheit mit einem fallensystem mit parallelen dipolleitungen
DE102018125907A1 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Prozessgrößer mit einem Klassifikator zur Auswahl eines Modells zur Bestimmung der Prozessgröße
DE202016105682U1 (de) Funktionaler Gehäusedeckel
DE102012212874A1 (de) Blasendetektor

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20140403

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MICROTRAC RETSCH GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: PARTICLE METRIX GMBH, 40668 MEERBUSCH, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: VON ROHR PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

R071 Expiry of right