DE202013105532U1 - Vorrichtung zum Zuführen von Luft, insbesondere Umgebungsluft, in eine Wassersäule - Google Patents

Vorrichtung zum Zuführen von Luft, insbesondere Umgebungsluft, in eine Wassersäule Download PDF

Info

Publication number
DE202013105532U1
DE202013105532U1 DE201320105532 DE202013105532U DE202013105532U1 DE 202013105532 U1 DE202013105532 U1 DE 202013105532U1 DE 201320105532 DE201320105532 DE 201320105532 DE 202013105532 U DE202013105532 U DE 202013105532U DE 202013105532 U1 DE202013105532 U1 DE 202013105532U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
air
piston
buoyancy
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320105532
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201320105532 priority Critical patent/DE202013105532U1/de
Publication of DE202013105532U1 publication Critical patent/DE202013105532U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B17/00Other machines or engines
    • F03B17/02Other machines or engines using hydrostatic thrust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B11/00Parts or details not provided for in, or of interest apart from, the preceding groups, e.g. wear-protection couplings, between turbine and generator
    • F03B11/002Injecting air or other fluid
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/20Hydro energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Other Liquid Machine Or Engine Such As Wave Power Use (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Zuführen von Luft, insbesondere von Umgebungsluft in eine Wassersäule, unter Verwendung eines Kammersystems, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung um eine horizontale Achse schwenkbar gelagert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zuführen von Luft, insbesondere von Umgebungsluft in eine Wassersäule.
  • Die Wassersäule wird bevorzugt durch in einem Behältnis gespeichertes Wasser gebildet.
  • Aus der Druckschrift DE 10 2012 104 690 A1 ist eine Einrichtung zur Energieerzeugung bekannt, welche einen flüssigkeitsgefüllten Behälter 1 aufweist. Die Flüssigkeit ist bevorzugt Wasser. In dem Behälter sind mehrere Auftriebselemente angeordnet und in einem Abstand zueinander an wenigstens einem umlaufbaren Triebelement befestigt und somit über dieses untereinander gekoppelt. Das Triebelement ist beispielsweise ein Riemen, eine Kette oder dergleichen und weist eine obere Umlenkung mit einer ersten Welle und eine untere Umlenkung mit einer zweiten Welle auf. Die erste und/oder zweite Welle sind mit Mitteln zur Energieerzeugung, vorzugsweise einem hier nicht dargestellten Generator, wirkverbunden. Die Öffnung jedes Auftriebselementes weist entgegen der Umlaufrichtung. Das sich im Bereich der unteren Umlenkung befindliche Auftriebselement wird, sobald dessen Öffnung nach unten geneigt ist, über eine sich im Boden des Behälters befindliche Zuführung mit einem Auftriebsmedium in Form von Luft L befüllt, die durch die Zuführung nach oben steigt. Durch die sich mit Luft füllenden Auftriebskörper 2 steigen diese im Wasser nach oben und durch deren Umlaufen am Generator Strom erzeugt. Das Auftriebsmedium wird über eine Zuführung in Form wenigstens eines Kammersystems in den Behälter 1 durch dessen Boden geführt. Dies ist schwierig abzudichten und es ist ein relativ hoher Energieaufwand dafür erforderlich der die Energiebilanz negativ beeinflusst.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Zuführen von Luft, insbesondere von Umgebungsluft in eine Wassersäule zu entwickeln, die einen geringen Energiebedarf benötigt und die insbesondere für eine Einrichtung zur Energieerzeugung mittels Auftriebskörpern Verwendung findet.
  • Nachfolgend werden die dafür verwendeten Baugruppen beschrieben:
    Aquamat 2003
    Umweltfreundliche Energieerzeugung durch eine neue Technologie
  • Die gesamte Anlage zur Energieerzeugung besteht im Wesentlichen aus den folgenden Komponenten:
    • 1.00 Korpus
    • 2.00 Luftzuführung – siehe Bauteilbeschreibung
    • 2.01 Luftzuführung – siehe technischer Ablauf
    • 2.02 Luftzuführung – siehe physikalischer Ablauf
    • 3.00 Auftriebsturbine – siehe Bauteilbeschreibung, technischer Ablauf
    • 4.00 Generator
  • 1.00 Korpus:
  • Der Korpus, in dem das Wasser gespeichert ist und in dem die Vorrichtung arbeitet besteht aus einem Behälter, wobei die Maschineneinheit grundsätzlich in einer wasserdichten Umbauung (Hülle/Behälter) installiert werden sollte. Kapazität und Einsatzort bestimmen die jeweilige Ausführung dieser Bauweise.
  • Für den flexiblen Einsatz ist an eine Containerbauweise gedacht, welche sich je nach Kapazitätsbedarf in Reihe schalten lässt.
  • Im speziellen Einsatzbereich, wie zum Beispiel für Wohnanlagen oder Gewerbeeinheiten kann die Ausführung individuell nach geforderten Ansprüchen dimensioniert werden.
  • Auch für den überregionalen Einsatz, lässt dieses Konzept alle Möglichkeiten offen.
  • Selbst an den Einbau in Großraumschiffe, welche letztlich über Elektromotoren angetrieben werden, lässt dieses Konzept keine Wünsche offen.
  • Gleich welche Dimension benötigt wird, lassen sich alle Anlagen in den bereits vorhandenen Leitungsbestand einbinden.
  • Vorhandene Leitungstrassen und Vernetzungen lassen sich ohne großen Aufwand anbinden.
  • 2.00 Luftzuführung – Bauteilbeschreibung:
  • Die Auftriebsenergie wird in Form von Umgebungsluft im unteren Bereich des mit Wasser gefüllten Maschinenkörpers eingebracht.
  • Um nicht den Druck der Wassersäule überwinden zu müssen, erfolgt mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung das Zuführen von Luft, insbesondere Umgebungsluft, in das im Behälter gespeicherte Wasser, d.h. in die dadurch gebildete Wassersäule über einen aus drei Kammern bestehenden Maschinenteil, welcher um etwa 90° schwenkbar gelagert ist.
  • Die Hauptsächlichen Bauteile dieser Mehrkammeranlage bestehen gemäß der beigefügten Zeichnung 1 aus Ladekammer A, Aufnahmekammer B, Skelettkammer C, Ladekolben AB, Gegenladekolben AC, Gleitschieber GS, Einlassventil EV, Dekompressionsventil DV und Achse W, Ausgleichsgewicht AW und Gegengewicht GW. Die Ladekammer A ist an ihrer Außenwand mit einem Gleitschieber GS versehen, welcher über eine Luftsteuerung bedient wird. In der Ladekammer A befindet sich das druckfrei arbeitende Lufteinlassventil, welches ebenfalls durch eine Luftsteuerung betätigt wird.
  • Die Aufnahmekammer B führt einen Ladekolben AB, welcher zur Ladekammer A mit einer Dichtung abgesichert ist. Der Ladekolben AB wird in Form eines Hohlkörpers ausgebildet. In der Aufnahmekammer B befindet sich ein Dekompressionsventil. Der Ladekolben AB läuft auf leichtgängigen Gleitschienen in den Kammern A und B, so dass er in der Kammer A bei völliger Einführung durch sein Volumen alles Wasser daraus verdrängt.
  • Der Gleitschieber GS deckt den Ladekolben AB bei eingefahrenem Arbeitstakt in der Ladekammer A, diesen bündig ab.
  • Die Aufnahmekammer B steht der Ladekammer A mit Umgebungsluft druckfrei gegenüber und dient zur Aufnahme des aus der Aufnahmekammer A kommenden Ladekolben AB.
  • Die Skelettkammer C bestehend aus einem Führungsgestell in doppelter Länge zum Ladekolben AB, dient zur Führung des Gegenladekolbens AC. Dieser gestaltet sich in Form eines Hohlzylinders. Ein abgedichtetes Gestänge verbindet den Gegenladekolben AC mit dem Ladekolben AB.
  • Alle drei Kammern sind auf einer horizontalen Achse um 90° schwenkbar gelagert. Der Drehpunkt muss ausgewogen nach Eigengewicht, Schaltposition, Gegengewicht AW und GW sowie den Auftriebskräften platziert sein. Er befindet sich unmittelbar in der Mitte der Ladekammer A.
  • 2.01 Luftzuführung – technischer Ablauf:
  • Der Maschinenteil; Kammereinheit besteht aus Kammer A, B und C um 90° schwenkbar
    Takt 1 Ruhestellung waagerecht Gleitschieber GS ist offen und die Kammer ist mit Wasser gefüllt
    Takt 2 Vorschwenk um 90° senkrecht Kammer B schwenkt nach unten Kammer C schwenkt nach oben Gegenladekolben AC zieht Ladekolben AB aus Kammer B Ladekolben AB drückt das Wasser aus Kammer A Gegenladekolben AC hebt beim Verlassen des Ladekolbens AB aus der Aufnahmekammer B das Ausgleichsgewicht an.
    Takt 3 Gleitschieber GS wird geschlossen Rückschwenk um 90° in Ausgangsposition Einlassventil EV wird geöffnet Ladekolben AB läuft in Kammer B Dekompressionsventil DV wird geöffnet Gegenladekolben AC geht mit Gegengewicht in die Ausgangsstellung zurück.
    Takt 4 Ventile EV und DV werden geschlossen Gleitschieber GS wird geöffnet Luft entweicht zum Sammler Kammer A füllt sich mit Wasser
  • 2.02 Luftzuführung – physikalischer Ablauf:
  • Die Ausführungen basieren auf den uns bekannten Erkenntnissen der Physik und Mechanik, wie Hebelgesetze und Kraftübertragung, Schwerkraft, Trägheit der Masse, Auftrieb, Luftdruck, Wasserdruck, Wasserverdrängung, Strömungsgesetze, sowie der Elektromechanik.
  • Angestrebt wurde bei jedem Takt, den Energieeinsatz für den jeweiligen Arbeitsgang so gering als möglich zu halten, indem man anliegende Kraftpotentiale durch natürliche Gegenkräfte aufhebt.
  • Da die gesamte Kammereinheit völlig druckfrei arbeitet, wird für die Energiezuführung keine nennenswerte Kraft aufgewandt. Die Nutzenergie in Form von Auftriebskraft, baut sich erst durch das Komprimieren freiwerdender Umgebungsluft auf.
  • Demzufolge muss bei der Energiezuführung nur die Kammereinheit in Balance zur gesamten Energiebilanz gehalten werden, da die Nutzenergie davon unberührt bleibt.
  • Messungen und genaue Berechnungen konnten noch nicht durchgeführt werden.
    Takt 1 Die Ruhestellung waagerecht lässt die Luftblase automatisch ohne große Ablenkung nach oben in den Sammler leiten. Der Auftrieb der Ladekolben AB und AC hält sich die Waage zur schwenkbaren Achse. Das feststehende Gegengewicht GW an der Aufnahmekammer B hält sich die Waage zum beweglichen Ausgleichsgewicht AW.
    Takt 2 Durch die ausgewogene Balance der Kammereinheit lässt sich diese ohne erheblichen Kraftaufwand um 90° schwenken, wobei die Schwenkachse horizontal angeordnet ist. (Strömungswiderstände werden durch Verkleidungen reduziert)
    Kräfteverhältnisse zur Schwenkachse im Takt 2 Diese wird von der Auftriebskraft des Ladekolben AB in der Aufnahmekammer Bruhend sowie des in der Skelettkammer C positionierten Gegenladekolben AC bestimmt. – Da sich die Wasserlast der angefüllten Ladekammer A gleich der ihr umgebenden Wasservolumina verhält, ist diese bei der Positionierung der Schwenkachse nicht von Bedeutung. – Die um den Auftrieb reduzierte Masse der Skelettkammer muss als Gegenlast bewertet werden. – Damit ist die Achse im Bereich der Ladekammer A festzulegen. – Die Auftriebskraft des Gegenladekolbens AC bewirkt, dass sich dieser durch das Aufsteigen in den verlängerten Raum der Skelettkammer SK bewegt und dabei den Ladekolben AB aus der Aufnahmekammer B in die Ladekammer A zieht, da selbige durch ein abgedichtetes Gestänge miteinander verbunden sind. – Das Ausgleichsgewicht AW wird um den Teil vom Gegenladekolben AC mit angehoben, welcher durch die zusätzliche Auftriebskraft des frei werdenden Ladekolbens AB verfügt wird. – Das Volumen des Gegenladekolbens AC wird durch den Kraftbedarf bestimmt, welcher für ein zügiges Aufsteigen benötigt wird. Der restliche Kraftaufwand wird auf mechanische Weise zugeführt. – Das Dekompressionsventil DV wird dabei geöffnet. So muss kein Unterdruck überwunden werden. – Bei diesem Takt wird das Wasser in der Ladekammer A durch den Ladekolben AB völlig verdrängt.
    Takt 3 Der Gleitschieber GS wird verschlossen. Antrieb erfolgt durch Luftdruck. Die Gleitschienen werden aus fein geschliffene Flächen ausgebildet. Ein Mikrowasserfilm des umgebenden Wassers sorgt für geringsten Gleitwiderstand und angemessene Dichtheit der Ladekammer A. Es erfolgt der Rückschwenk in die waagerechte Ausgangsposition.
    Kräfteverhältnisse zur Schwenkachse im Takt 3 – Die Ladekammer A ist durch den holen Ladekolben AB ohne nennenswerte Last. – Die Aufnahmekammer B ist mit Luft angefüllt. – Auf der Gegenseite befindet sich der Gegenladekolben AC in ausgefahrener Lage. – Das ausgefahrene Ausgleichsgewicht AW hält die Balance zwischen den aufsteigenden und den fallenden Kräften. – Die ausgewogene Schwenkachse ermöglicht den Rückschwenk ohne zusätzliche Kraftzuführung wegen eines Schwerpunktes. Das Einlassventil EV wird geöffnet, bereit für eine drucklose Zuführung der Umgebungsluft. Der Ladekolben AB läuft in die Aufnahmekammer B und nimmt den Gegenladekolben AC und das Ausgleichsgewicht AW mit in seine Ausgangsposition. Durch die waagerechte Lage der Kammereinheit müssen keine Auftriebskräfte oder Lasten überwunden werden. Der dabei entstehende Kompressionsdruck in der Aufnahmekammer B entweicht über das Dekompressionsventil DV.
    Takt 4 Das Einlassventil EV und das Dekompressionsventil DV werden geschlossen. Durch das Öffnen des Gleitschiebers GS entweicht die Luft und steigt aufwärts in den Sammler zur gesteuerten Zuführung in die Auftriebsturbine. Die Ladekammer A füllt sich wieder mit Wasser.
  • 3.0 Auftriebsturbine:
  • Der Aufbau der Auftriebsturbine ist im Wesentlichen analog der in DE 10 2012 104 690 A1 beschriebenen Auftriebsturbine.
  • 4.0 Genarator:
  • Es wird ein Generator verwendet, der mit der Auftriebsturbine gekoppelt ist.
  • Dadurch, dass die Vorrichtung zur Luftzuführung in dem Behälter angeordnet ist, in dem sich auch das Wasser/die Wassersäule befindet, reduziert sich das Abdichtungsproblem. Durch das Nutzen der Auftriebskraft und des Eigengewichtes der „wippenartig“ um die Achse schwenkbaren Vorrichtungen zur Luftzuführung kann der Energiebedarf zum Einbringen der Luft in Wassersäule und somit in die Auftriebskörper erheblich reduziert werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102012104690 A1 [0003, 0028]

Claims (4)

  1. Vorrichtung zum Zuführen von Luft, insbesondere von Umgebungsluft in eine Wassersäule, unter Verwendung eines Kammersystems, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung um eine horizontale Achse schwenkbar gelagert ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung in einem Winkel von im Wesentlichen 90° schwenkbar ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung in der Wassersäule angeordnet ist, in welcher sich eine Auftriebsturbine befindet, welche Auftriebskörper aufweist, die mit der durch die Vorrichtung zugeführten Luft füllbar sind.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Wassersäule durch in einem Behälter, einer Umbauung, einem Becken oder dergleichen gefülltes Wasser gebildet wird.
DE201320105532 2013-12-04 2013-12-04 Vorrichtung zum Zuführen von Luft, insbesondere Umgebungsluft, in eine Wassersäule Expired - Lifetime DE202013105532U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320105532 DE202013105532U1 (de) 2013-12-04 2013-12-04 Vorrichtung zum Zuführen von Luft, insbesondere Umgebungsluft, in eine Wassersäule

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320105532 DE202013105532U1 (de) 2013-12-04 2013-12-04 Vorrichtung zum Zuführen von Luft, insbesondere Umgebungsluft, in eine Wassersäule

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013105532U1 true DE202013105532U1 (de) 2015-03-05

Family

ID=52738349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320105532 Expired - Lifetime DE202013105532U1 (de) 2013-12-04 2013-12-04 Vorrichtung zum Zuführen von Luft, insbesondere Umgebungsluft, in eine Wassersäule

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013105532U1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012104690A1 (de) 2011-05-31 2012-12-06 Peter Arnold Einrichtung zur Energieerzeugung unter Nutzung der Auftriebskraft

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012104690A1 (de) 2011-05-31 2012-12-06 Peter Arnold Einrichtung zur Energieerzeugung unter Nutzung der Auftriebskraft

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2531719B1 (de) Wasserkraftanlage
DE112013002285B4 (de) Off-Shore-Pumpspeicher-Kraftwerk
DE2812618A1 (de) Vorrichtung zum umwandeln der energie von meereswellen
DE10028431A1 (de) Wasserkraftwerk
DE3716093A1 (de) Kreisprozess zur gewinnung technischer arbeit aus dem schwerkraftfeld (gravitationsfeld) der erde
DE202013105532U1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Luft, insbesondere Umgebungsluft, in eine Wassersäule
EP1880103A1 (de) Wasseranlage und verfahren zur energiegewinnung
DE3440499C2 (de) Vorrichtung zum Nutzbarmachen von hydromechanischer Energie
DE1764249A1 (de) Energieerzeugungsanlage,insbesondere Kernreaktoranlage
DE102014004237A1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines elektrischen Stromes
DE2736640A1 (de) Stationaeres kraftwerk
DE102014016491A1 (de) System zur Energiespeicherung und -rückgewinnung
DE102018007648A1 (de) Wellenkraftwerk
DE102011109496A1 (de) Hydro- Auftriebsmotor
DE1777209A1 (de) Vorrichtung zur Hochleistungsumformung von Werkstuecken,insbesondere aus Blech,mit Hilfe von Schockwirkungsmitteln
DE10011197A1 (de) Laufwasserkraftanlage
EP2034177A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Energiegewinnung aus Wasserkraft
DE4124899A1 (de) Vorrichtung zur energieumwandlung
WO2022237951A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur erzeugung elektrischer energie
DE102014013597A1 (de) Gravitationskraftwandler
DE102012019713A1 (de) Anlage für die Transformation der Energie des atmosphärischen Drucks in andere Energieformen mit Hilfe von Schwerkräften und archimedischen Kräften.
DE4305499A1 (de) Hydraulisches Wasserkraftwerk
EP2913523A1 (de) Antriebsvorrichtung
DE19520343A1 (de) Hydraulischer Saugwidder
DE102015009777A1 (de) Auftriebskraftwerk: AKW

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20150416

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years