DE202013105401U1 - mounted luminaire - Google Patents

mounted luminaire Download PDF

Info

Publication number
DE202013105401U1
DE202013105401U1 DE202013105401.1U DE202013105401U DE202013105401U1 DE 202013105401 U1 DE202013105401 U1 DE 202013105401U1 DE 202013105401 U DE202013105401 U DE 202013105401U DE 202013105401 U1 DE202013105401 U1 DE 202013105401U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
screen
light
luminaire according
top luminaire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013105401.1U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BHS PRO GmbH
BHS-PRO GmbH
Original Assignee
BHS PRO GmbH
BHS-PRO GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BHS PRO GmbH, BHS-PRO GmbH filed Critical BHS PRO GmbH
Priority to DE202013105401.1U priority Critical patent/DE202013105401U1/en
Priority to EP14191196.6A priority patent/EP2878880B1/en
Publication of DE202013105401U1 publication Critical patent/DE202013105401U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/08Lighting devices intended for fixed installation with a standard
    • F21S8/085Lighting devices intended for fixed installation with a standard of high-built type, e.g. street light
    • F21S8/088Lighting devices intended for fixed installation with a standard of high-built type, e.g. street light with lighting device mounted on top of the standard, e.g. for pedestrian zones
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/001Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being electrical wires or cables
    • F21V23/002Arrangements of cables or conductors inside a lighting device, e.g. means for guiding along parts of the housing or in a pivoting arm
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V27/00Cable-stowing arrangements structurally associated with lighting devices, e.g. reels 
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/70Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V3/00Globes; Bowls; Cover glasses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Abstract

Aufsatzleuchte zur Außenbeleuchtung mit einem Leuchtenfuß (1) zur Befestigung an einem Lichtmast, einem hohlen, lichtdurchlässigen Schirm (2) zur Anordnung auf dem Leuchtenfuß (1), einer in dem Schirm (2) angeordneten elektrischen Leuchtanordnung (3) und einem Leuchtendach (4), dadurch gekennzeichnet, dass der Schirm (2) das Leuchtendach (4) trägt.Top luminaire for outdoor lighting with a lamp base (1) for attachment to a light pole, a hollow, translucent screen (2) for placement on the lamp base (1), an in the screen (2) arranged electrical light assembly (3) and a light roof (4 ), characterized in that the screen (2) carries the light roof (4).

Description

Die Erfindung betrifft eine Aufsatzleuchte zur Außenbeleuchtung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.The invention relates to a post light for outdoor lighting according to the preamble of claim 1.

Derartige Aufsatzleuchten werden regelmäßig zur Beleuchtung sowohl öffentlicher Außenbereiche, zu denen etwa Straßen, Gehwegen, Grünanlagen oder Parkplätzen zählen, als auch zur Beleuchtung privater Außenbereiche auf Grundstücken von Unternehmen oder Privatpersonen eingesetzt. Sie werden in der Regel in passendem Abstand vom Grund auf einem Lichtmast angeordnet. Dabei soll das von der Aufsatzleuchte abgegebene Licht grundsätzlich in Richtung des Grundes abstrahlen, wobei neben einem angestrebten kreisförmigen Lichtkegel um die Aufsatzleuchte bzw. den Lichtmast herum auch, je nach Einsatzsituation, Beleuchtungsflächen mit anderen, insbesondere halbkreisförmigen Lichtkegeln gewünscht sein können.Such post-top luminaires are regularly used to illuminate public outdoor areas, such as streets, sidewalks, green areas or parking lots, as well as to illuminate private outdoor areas on land owned by businesses or private individuals. They are usually arranged at a suitable distance from the ground on a light pole. In this case, the emitted light from the top light should radiate basically in the direction of the ground, which in addition to a desired circular beam around the post light or the light pole around, depending on the application situation, lighting surfaces may be desired with other, especially semi-circular light cones.

Der prinzipielle Aufbau einer Aufsatzleuchte mit einem Leuchtenfuß, einem darauf angeordneten lichtdurchlässigen Schirm und einem abschließenden Leuchtendach ist schon von Gasleuchten bekannt und wurde seither im Wesentlichen bei fortschreitender Weiterentwicklung des jeweiligen Leuchtmittels der Leuchtanordnung und der sonstigen Technik im Grunde beibehalten.The basic structure of a post-top luminaire with a lamp base, a translucent screen arranged thereon and a final luminous roof is already known from gas lamps and has essentially been maintained since the further development of the respective luminous means of the luminous arrangement and the other technology.

Die besagten Aufsatzleuchten sind für einen sehr langen Einsatzzeitraum von mehreren Jahrzehnten, während welcher sie allen auftretenden Witterungen ausgesetzt sind, ausgelegt, wobei über diesen Einsatzzeitraum auch die Zeit der eigentlichen Leuchtaktivität ebenfalls lang sein kann und sogar im Wesentlichen 50% des Einsatzzeitraums betragen kann, wenn nämlich die Aufsatzleuchte die gesamte Zeit ohne Sonnenlicht leuchten soll. Ferner soll die Aufsatzleuchte in dieser Zeit möglichst ohne Ausfälle oder Wartungen betrieben werden können. Hier ist insbesondere eine zuverlässige Abdichtung der eigentlichen Leuchtanordnung gegenüber Feuchtigkeit und Insekten von außen ein wichtiger Gesichtspunkt.The said lamp posts are designed for a very long period of use of several decades, during which they are exposed to all occurring weather, over this period of use, the time of the actual luminous activity may also be long and may even be substantially 50% of the period of use, if namely, the top light should shine the whole time without sunlight. Furthermore, the post light should be able to be operated during this time as possible without failures or maintenance. Here, in particular, a reliable sealing of the actual lighting arrangement against moisture and insects from the outside is an important consideration.

Aus dem Stand der Technik und speziell aus der europäischen Patentanmeldung EP 2 557 360 A1 ist eine Aufsatzleuchte zur Außenbeleuchtung bekannt, welche LED-Module als Leuchtanordnung verwendet. Um die gewünschte Strahlrichtung nach unten zu gewährleisten, sind die LED-Module über einen Block mit einer Wärmesenke verbunden, welche einen gerippten Außenrand aufweist. Dieser Außenrand ragt oberhalb des Schirms aus der Aufsatzleuchte heraus. Auf der Wärmesenke ist eine Abdeckung vorgesehen, die die Aufsatzleuchte nach oben abschließt. Dabei muss sowohl zwischen Schirm und Wärmesenke als auch zwischen der Wärmesenke und der Abdeckung eine wirksame Abdichtung gewährleistet sein, speziell weil der Transformator für die LED-Module oberhalb der Wärmesenke angeordnet ist. Zum Stützen dieser Konstruktion sind vertikale Stützstäbe außerhalb des Schirms vorgesehen. Innerhalb des Schirms ist ein vertikales Rohr zur elektrischen Anbindung der LED-Module und weiterer elektrischer Komponenten an der Wärmesenke, insbesondere des Transformators, vorgesehen.From the prior art and especially from the European patent application EP 2 557 360 A1 is an attachment lamp for outdoor lighting known which uses LED modules as lighting arrangement. In order to ensure the desired beam direction down, the LED modules are connected via a block with a heat sink, which has a ribbed outer edge. This outer edge protrudes above the screen out of the attachment lamp. On the heat sink a cover is provided, which closes the attachment lamp upwards. It must be ensured both between shield and heat sink and between the heat sink and the cover effective sealing, especially because the transformer for the LED modules is located above the heat sink. To support this construction vertical support bars are provided outside the screen. Within the screen, a vertical pipe for electrical connection of the LED modules and other electrical components to the heat sink, in particular of the transformer, is provided.

Nachteilig an diesem Stand der Technik ist einerseits, dass die Konstruktion der Aufsatzleuchte kompliziert und durch die Vielzahl der Bauteile aufwendig ist. Einerseits gibt es verhältnismäßig viele Kontaktbereiche an der Außenhülle der Aufsatzleuchte, welche zum Schutz elektrischer Komponenten abgedichtet werden müssen. Schwächen der Dichtung an nur einer Stelle betreffen die Funktion der gesamten Aufsatzleuchte. Ferner sind vor allem die vertikalen Komponenten des Schirms, der Stützstäbe und des Rohrs zueinander vergleichsweise genau zu tolerieren, insbesondere auch um die genannte Dichtwirkung wirksam erreichen zu können.A disadvantage of this prior art, on the one hand, that the construction of the attachment lamp complicated and is complicated by the large number of components. On the one hand, there are relatively many contact areas on the outer shell of the post light, which must be sealed to protect electrical components. Weaknesses of the seal at only one point affect the function of the entire top luminaire. Furthermore, especially the vertical components of the screen, the support rods and the tube to each other to tolerate relatively accurate, especially in order to achieve the said sealing effect effectively.

Die Aufgabe der Erfindung besteht demnach darin, eine aus dem Stand der Technik bekannte Aufsatzleuchte so zu verbessern und weiterzuentwickeln, dass sowohl ihr Aufbau vereinfacht als auch das Erreichen der Abdichtung erleichtert wird.The object of the invention is therefore to improve and further develop a known from the prior art essay lamp that both simplifies their construction and the achievement of the seal is facilitated.

Die obige Aufgabe wird bezogen auf eine Aufsatzleuchte zur Außenbeleuchtung mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1 durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils von Anspruch 1 gelöst.The above object is achieved with respect to a top luminaire for outdoor lighting with the features of the preamble of claim 1 by the features of the characterizing part of claim 1.

Erfindungsgemäß ist erkannt worden, dass sich die Konstruktion der Aufsatzleuchte in verschiedener Hinsicht vereinfacht und zuverlässiger wird, wenn bisher auf jeweils einzelne Bauteile verteilte Funktionen in weniger Bauteilen gebündelt werden und hier speziell der Schirm der Aufsatzleuchte auch zum Tragen des Leuchtendachs verwendet wird. Dieser Ansatz ermöglicht eine ganze Reihe weiterer Vereinfachungen.According to the invention it has been recognized that the construction of the post light is simplified and reliable in different ways when previously distributed to individual components functions are bundled into fewer components and here especially the screen of the post light is also used to support the light roof. This approach allows a whole series of further simplifications.

Die bevorzugte Ausgestaltung des Anspruchs sieht vor, dass auch die Leuchtanordnung selbst von dem Schirm getragen wird. Auf diese Weise wird auch eine separate Trageanordnung für die Leuchtanordnung entbehrlich.The preferred embodiment of the claim provides that the light assembly itself is supported by the screen. In this way, a separate support structure for the lighting arrangement is unnecessary.

Der Unteranspruch 5 sieht eine nunmehr mögliche schwimmende – und damit günstige – Lagerung eines vertikalen Leitungsrohres vor, durch welches etwa elektrische Verbindungen zwischen dem Dach- und Fußbereich der Aufsatzleuchte geführt werden können. Diese Lagerung ist schwimmend auch insofern, dass dem Leitungsrohr keine Tragefunktion zukommt.The dependent claim 5 provides a now possible floating - and thus favorable - storage of a vertical pipe before, through which can be performed as electrical connections between the roof and foot area of the attachment lamp. This storage is floating so far that the conduit is not wearing.

Durch die bevorzugte Ausgestaltung nach dem Unteranspruch 6, welcher einen einstückigen Schirm vorsieht, werden die vorschlagsgemäßen Vorteile weiter verstärkt. So können auch zusätzliche Strukturen am Schirm vorgesehen sein, welche weitere konstruktive Möglichkeiten eröffnen, aber keine weitere Abdichtung erforderlich machen. The preferred embodiment according to the dependent claim 6, which provides a one-piece screen, the proposed advantages are further enhanced. Thus, additional structures can be provided on the screen, which open up further design options, but do not require further sealing.

Die bevorzugten Ausgestaltungen der Ansprüche 7 bis 9 betreffen vorteilhafte Merkmale des Leuchtendachs sowie der Anordnungsmöglichkeiten der Leuchtanordnung der Aufsatzleuchte an dem Leuchtendach zur effektiven Wärmeableitung durch das Leuchtendach.The preferred embodiments of claims 7 to 9 relate to advantageous features of the luminous roof and the arrangement possibilities of the lighting arrangement of the top luminaire on the light roof for effective heat dissipation through the light roof.

Sowohl einfach herzustellende als auch wirksam abdichtende Verbindungsmöglichkeiten zwischen Schirm und Leuchtendach einerseits werden durch die bevorzugten Ausgestaltungen der Ansprüche 10 bis 12 und zwischen Schirm und Leuchtenfuß andererseits durch die bevorzugten Ausgestaltungen der Ansprüche 13 und 14 beschrieben. Hierbei betreffen die Ansprüche 11 und 14 entsprechend vorteilhafte Ausgestaltungen des Schirms bezüglich seiner Herstellung.Both simple to manufacture and effective sealing connection possibilities between the screen and the light roof on the one hand are described by the preferred embodiments of claims 10 to 12 and between the screen and lamp stand on the other hand by the preferred embodiments of claims 13 and 14. In this case, the claims 11 and 14 relate to corresponding advantageous embodiments of the screen with respect to its production.

Schließlich stellen die bevorzugten Ausgestaltungen der Ansprüche 16 bis 19 vorteilhafte Varianten eines Innengehäuses zur Aufnahme von weiteren elektrischen Bauteilen für den Betrieb der Aufsatzleuchte vor.Finally, the preferred embodiments of claims 16 to 19 provide advantageous variants of an inner housing for receiving further electrical components for the operation of the attachment lamp.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich Ausführungsbeispiele darstellenden Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigtIn the following the invention will be explained in more detail with reference to a drawing illustrating only embodiments. In the drawing shows

1 eine Gesamtansicht von schräg unten eines ersten Ausführungsbeispiels der vorschlagsgemäßen Aufsatzleuchte, 1 an overall view obliquely from below of a first embodiment of the proposed post light,

2 eine Teilansicht von schräg unten auf das Leuchtendach der Aufsatzleuchte der 1, 2 a partial view of diagonally below on the light roof of the post light of 1 .

3 eine seitliche Schnittansicht eines Dachbereichs der Aufsatzleuchte der 1 3 a side sectional view of a roof portion of the post light of 1

4 eine seitliche Schnittansicht eines Fußbereichs der Aufsatzleuchte der 1, 4 a side sectional view of a foot portion of the post light of 1 .

5 eine seitliche Schnittansicht eines Fußbereichs eines zweiten Ausführungsbeispiels einer vorschlagsgemäßen Aufsatzleuchte und 5 a sectional side view of a foot portion of a second embodiment of a proposed post light and

6 eine seitliche Schnittansicht eines Fußbereichs eines dritten Ausführungsbeispiels einer vorschlagsgemäßen Aufsatzleuchte. 6 a side sectional view of a foot portion of a third embodiment of a proposed post-top luminaire.

Die in der 1 dargestellte vorschlagsgemäße Aufsatzleuchte dient der Außenbeleuchtung und ist folglich dazu eingerichtet, außerhalb von Gebäuden im Freien auf einem geeigneten Mast oder Ständer befestigt und eingesetzt zu werden. Die vorschlagsgemäße Aufsatzleuchte umfasst einen Leuchtenfuß 1 zur Befestigung an einem – hier nicht gezeigten – Lichtmast, wobei grundsätzlich auch die Befestigung an einer anderen Trageanordnung mit entsprechend ähnlicher Kontaktgestaltung in Betracht kommt. Die vorschlagsgemäße Aufsatzleuchte weist ferner einen hohlen, lichtdurchlässigen Schirm 2 zur Anordnung auf dem Leuchtenfuß 1 sowie eine in dem Schirm 2 angeordnete elektrische Leuchtanordnung 3 auf. Der lichtdurchlässige Schirm 2 kann klar sein, kann aber gleichermaßen auch opak sein und/oder Trübungen, Tönungen, Licht zerstreuende Oberflächenkonturierungen oder andere Merkmale insbesondere zur Vermeidung einer Blendwirkung aufweisen, durch welche die prinzipielle Lichtdurchlässigkeit nicht ausgeschlossen wird. Bei der Leuchtanordnung 3 kann es sich grundsätzlich um eine beliebige, elektrische Energie in Licht umwandelnde Leuchtanordnung mit einem beliebigen Leuchtmittel handeln, so also etwa um eine Glühfadenlampe, eine Leuchtröhre, eine Metalldampflampe oder eine Kombination dieser Leuchtmittel. Bevorzugt umfasst die Leuchtanordnung 3 eine LED-(Licht-emittierende Dioden)Anordnung 3a. In Betracht kommen auch andere Arten von Leuchtanordnungen auf Basis von Halbleitern. Ferner umfasst die vorschlagsgemäße Aufsatzleuchte ein Leuchtendach 4, welches oberhalb des Schirms 2 angeordnet ist.The in the 1 illustrated proposed post light is used for outdoor lighting and is therefore adapted to be mounted outside of buildings outdoors on a suitable mast or stand and used. The proposed attachment lamp comprises a lamp base 1 for attachment to a - not shown here - light pole, in principle, the attachment to another support assembly with correspondingly similar contact design comes into consideration. The proposed attachment lamp further has a hollow, translucent screen 2 for placement on the lamp base 1 and one in the screen 2 arranged electrical light assembly 3 on. The translucent screen 2 may be clear, but may equally be opaque and / or have opacities, tints, light-diffusing surface contours, or other features, in particular, to avoid dazzling, which does not preclude principal transparency. In the light assembly 3 In principle, it can be any luminous arrangement converting any electrical energy into light with any illuminant, such as an incandescent filament lamp, a fluorescent tube, a metal vapor lamp or a combination of these illuminants. The lighting arrangement preferably comprises 3 an LED (light-emitting diode) arrangement 3a , Also contemplated are other types of semiconductor based light emitting devices. Furthermore, the proposed attachment lamp comprises a light roof 4 which is above the screen 2 is arranged.

Für den Leuchtenfuß 1 und/oder das Leuchtendach 4 ist als Material oder wesentlicher Bestandteil bevorzugt ein Metall und insbesondere Aluminium, eine Aluminiumlegierung oder Eisen vorgesehen. Der Leuchtenfuß 1 und/oder das Leuchtendach kann auch im Sandformverfahren hergestellt werden. Der Schirm 2 besteht vorzugsweise im Wesentlichen aus Polymethylmethacrylat oder Polykarbonat.For the lamp base 1 and / or the light roof 4 is preferably a metal or aluminum, an aluminum alloy or iron as material or essential component provided. The lamp base 1 and / or the light roof can also be made in the sand-molding process. The screen 2 preferably consists essentially of polymethyl methacrylate or polycarbonate.

Die vorschlagsgemäße Aufsatzleuchte ist dadurch gekennzeichnet, dass der Schirm 2 das Leuchtendach 4 trägt. Bevorzugt trägt der Schirm 2 das Leuchtendach 4 zu mindestens 80% oder insbesondere zu 100% und damit alleine. Mit anderen Worten wird die Gewichtskraft des Leuchtendachs 4 durch den Schirm 2 zu mindestens 80% oder insbesondere zu 100% und damit vollständig aufgenommen. Dies gilt auch für die Gewichtskraft etwaiger weiterer, an dem Leuchtendach 4 befestigter Vorrichtungen, wofür nachfolgend noch Beispiele beschrieben werden. Der Schirm 2 überträgt diese Gewichtskraft dann ganz oder teilweise auf den Leuchtenfuß 1. Es folgt, dass sofern weitere Vorrichtungen sowohl mit dem Leuchtendach 4 als auch mit dem Leuchtenfuß 1 verbunden sind, diese jeweils keine Kraft von dem Leuchtendach 4 an den Leuchtenfuß 1 übertragen, wozu ebenfalls untenstehend ein Beispiel beschrieben wird. Hier und bevorzugt ist der Schirm 2 länglich und/oder zylindrisch ausgebildet.The proposed attachment lamp is characterized in that the screen 2 the light roof 4 wearing. Preferably, the umbrella carries 2 the light roof 4 to at least 80% or in particular to 100% and thus alone. In other words, the weight of the luminous roof 4 through the screen 2 at least 80% or especially 100% and thus completely absorbed. This also applies to the weight of any further, on the light roof 4 fixed devices, for which examples are described below. The screen 2 then transfers this weight in whole or in part to the lamp base 1 , It follows that provided further devices both with the light roof 4 as well as with the lamp stand 1 are connected, these each no force from the light roof 4 to the lamp stand 1 for which an example is also described below. Here and preferred is the umbrella 2 elongated and / or cylindrical.

Grundsätzlich kann die Leuchtanordnung 3 sowohl an dem Leuchtenfuß 1 als auch an dem Schirm 2 angeordnet sein. Bevorzugt ist jedoch, dass die Leuchtanordnung 3 an dem Leuchtendach 4, und zwar vorzugsweise vollständig, angeordnet ist, sodass die Leuchtanordnung 3 – neben dem Leuchtendach 4 – von dem Schirm 2 getragen wird. Speziell ist, wie aus den 1 und 2 erkennbar, die Leuchtanordnung 3 auch an dem Leuchtendach 4 befestigt. In principle, the lighting arrangement 3 both on the lamp stand 1 as well as on the screen 2 be arranged. However, it is preferred that the lighting arrangement 3 on the light roof 4 , Preferably, completely, is arranged so that the lighting assembly 3 - next to the light roof 4 - from the screen 2 will be carried. Especially is how out of the 1 and 2 recognizable, the light assembly 3 also on the light roof 4 attached.

Da die elektrische Versorgung der Leuchtanordnung 3 regelmäßig durch den Lichtmast zugeführt wird, kann insbesondere bei der bevorzugten Platzierung der Leuchtanordnung 3 an dem Leuchtendach 4 der Bedarf nach einer elektrischen Zuführung von dem Leuchtenfuß 1 an das Leuchtendach 4 bestehen. Gemäß den 1 und 2 ist hierfür bevorzugt, dass die Aufsatzleuchte eine Zuführvorrichtung 5 für eine – hier nicht dargestellte – elektrische Leitung zwischen dem Leuchtenfuß 1 und dem Leuchtendach 4 aufweist und dass die Zuführvorrichtung 5 in Längsrichtung des Schirms 2 schwimmend gelagert ist. Bevorzugt handelt es sich bei der Zuführvorrichtung 5 um ein Leitungsrohr 6. Die schwimmende Lagerung der Zuführvorrichtung 5 erlaubt eine großzügige Tolerierung und wird durch das vorschlagsgemäße Tragen des Leuchtendachs 4 durch den Schirm 2 ermöglicht, da dadurch die Zuführvorrichtung 5 keine Gewichtskraft einer anderen Komponente aufnehmen muss. Bevorzugt ist auch, dass das Leuchtendach 4 eine Leitungsöffnung 7 zur Führung der Zuführvorrichtung 5 aufweist. Es folgt, dass die Führung der Zuführvorrichtung 5 durch die Leitungsöffnung 7 schwimmend ist.As the electrical supply of the lighting arrangement 3 is fed regularly through the light pole, especially in the preferred placement of the light assembly 3 on the light roof 4 the need for an electrical supply from the lamp base 1 to the light roof 4 consist. According to the 1 and 2 For this purpose, it is preferable for the attachment lamp to be a delivery device 5 for a - not shown here - electrical line between the lamp base 1 and the light roof 4 and that the feeding device 5 in the longitudinal direction of the screen 2 is floating. Preferably, the delivery device 5 around a conduit 6 , The floating storage of the feeder 5 allows a generous tolerance and is supported by the proposed wearing of the light roof 4 through the screen 2 allows, as a result, the feeding device 5 does not have to absorb any weight of another component. It is also preferable that the light roof 4 a conduit opening 7 for guiding the feeder 5 having. It follows that the leadership of the feeder 5 through the conduit opening 7 is floating.

Vorteilhafterweise ist der Schirm 2 einstückig ausgebildet. Dies ermöglicht sowohl eine günstige Herstellung als auch eine besonders wirksame Abdichtung zwischen dem Schirm 2 einerseits und dem Leuchtenfuß 1 und/oder dem Leuchtendach 4 andererseits. Insbesondere kann der Schirm 2 materialhomogen ausgebildet sein. Das bedeutet, dass wenn auch der Schirm 2 möglicherweise aus einzelnen Bestandteilen zusammengesetzt wurde, jedenfalls nach seiner Ausformung kein Unterschied oder Übergang zwischen diesen vormaligen Bestandteilen mehr vorhanden ist bzw. erfasst werden kann. Wie in der Zeichnung dargestellt, muss der Schirm 2 nicht nur rein zylinderförmig sein. Der in der Zeichnung jeweils dargestellte Schirm 2 weist nämlich neben einer zylindrischen Grundform noch weitere Strukturen an seinen oberen und unteren Rand auf, auf welche nachfolgend noch genauer eingegangen wird. Insbesonsdere kann der Schirm 2 durch ein Umformen, also durch eine Formveränderung einer bereits geformten Ausgangsform, und hier vor allem durch eine insbesondere biegende Warmumformung geformt sein.Advantageously, the screen 2 integrally formed. This allows both a favorable production and a particularly effective seal between the screen 2 on the one hand and the lamp base 1 and / or the light roof 4 on the other hand. In particular, the umbrella can 2 be designed material homogeneous. That means that though the screen 2 possibly composed of individual components, in any case after its formation no difference or transition between these former constituents is more present or can be detected. As shown in the drawing, the screen must 2 not only be cylindrical. The screen shown in the drawing 2 has in addition to a cylindrical basic shape even more structures at its upper and lower edges, which will be discussed in more detail below. Insbesonsdere can the screen 2 be formed by a forming, so by a change in shape of an already shaped initial shape, and here especially by a particular bending hot forming.

Vorteile sowohl für die Abdichtung als auch für die Wärmeableitung ergeben sich, wenn gemäß der bevorzugten Ausgestaltung des Ausführungsbeispiels das Leuchtendach 4 einstückig ausgebildet ist und einen oberen Öffnungsrand 8 des Schirms 2 abdeckt. Vorzugsweise erfolgt die Abdeckung des oberen Öffnungsrands 8 und/oder der oberen Öffnung des Schirms 2 dabei vollständig. Auf diese Weise kann die Wärmeableitung wirksam von dem Leuchtendach 4 selbst gewährleistet werden. Es entfällt also die Notwendigkeit, eine sonstige Struktur – wie etwa einen separaten Wärmeableiter – noch zwischen Schirm 2 und Leuchtendach 4 aus der Aufsatzleuchte herauszuführen, was zwangsläufig die wirksame Abdichtung verkomplizieren würde.Advantages for both the sealing and the heat dissipation arise when according to the preferred embodiment of the embodiment, the light roof 4 is integrally formed and an upper opening edge 8th of the screen 2 covers. Preferably, the cover of the upper opening edge takes place 8th and / or the upper opening of the screen 2 completely. In this way, the heat dissipation can effectively from the light roof 4 to be self-assured. It eliminates the need for another structure - such as a separate heat sink - still between screen 2 and light roof 4 lead out of the post light, which would inevitably complicate the effective seal.

Bevorzugt weist das Leuchtendach 4 eine Sockelanordnung 9 zur Befestigung der Leuchtanordnung 3 auf. Im Sinne einer möglichst wirksamen Wärmeabführung ist die Sockelanordnung 9 hier und vorzugsweise einstückig mit dem Leuchtendach 4 ausgebildet. Zur gerichteten Beleuchtung eines gewünschten Bereichs um die Aufsatzleuchte herum ist weiter vorteilhafterweise vorgesehen, dass die Sockelanordnung 9 mindestens eine winklige Sockelfläche 10a, b zur Befestigung der Leuchtanordnung 3 aufweist. Winklig bedeutet hier, dass die Sockelfläche 10a, b weder senkrecht noch parallel zum – vertikalen – Lot, sondern in einem Winkel zwischen 0° und 90° zu diesem angeordnet ist. In den Ausführungsbeispielen der Zeichnung und wie bevorzugt weist die Aufsatzleuchte zwei, jeweils achsensymmetrisch angeordnete winklige Sockelflächen 10a, b auf, wobei gemäß dem Ausführungsbeispiel die Leuchtanordnung 3 nur auf der Sockelfläche 10a angeordnet ist. Denkbar ist aber auch eine Platzierung der Leuchtanordnung 3 auf beiden Sockelflächen 10a, b.Preferably, the light roof 4 a socket arrangement 9 for fixing the light assembly 3 on. In terms of the most effective heat dissipation is the base assembly 9 here and preferably in one piece with the light roof 4 educated. For directional illumination of a desired area around the post light around is further advantageously provided that the socket assembly 9 at least one angled base surface 10a , b for attaching the light assembly 3 having. Angled here means that the base surface 10a , b is neither perpendicular nor parallel to the - vertical - solder, but at an angle between 0 ° and 90 ° to this is arranged. In the exemplary embodiments of the drawing and as preferred, the attachment lamp has two, each axisymmetrically arranged angled base surfaces 10a , b on, wherein according to the embodiment, the lighting arrangement 3 only on the base surface 10a is arranged. It is also conceivable, however, a placement of the light assembly 3 on both base surfaces 10a , b.

Regelmäßig ist es gewünscht, eine Aufsetzhaube 11 auf der Aufsatzleuchte anbringen zu können. Diese ist in den 1 und 3 dargestellt und wurde zwecks Übersichtlichkeit in der 2 weggelassen. Das Vorsehen der Aufsetzhaube 11 erlaubt einerseits eine flexible ästhetische Gestaltung und andererseits die Anordnung von Reflektoren an der Aufsetzhaube 11, um ggf. die Leuchtwirkung noch stärker in Richtung des Bodens lenken zu können. In den vorliegenden Ausführungsbeispielen wird sowohl erreicht, dass die Abdichtung der Aufsatzleuchte unabhängig vom Vorhandensein oder den Merkmalen der Aufsetzhaube 11 gewährleistet ist als auch bewirkt, dass die Aufsetzhaube 11 die Wärmeableitung durch das Leuchtendach 4 nicht beeinträchtigt, sondern sogar noch befördert. Dies geschieht vorzugsweise dadurch, dass das Leuchtendach 4 Haubenbefestigungsmittel 12, bei denen es sich insbesondere um Haubenbefestigungsöffnungen 12a handelt, für die Aufsetzhaube 11 und eine, insbesondere ebene, Dachfläche 13 zur Wärmeübertragung an die Aufsetzhaube 1 aufweist.Regularly it is desired, a Aufsetzhaube 11 to be able to attach to the attachment lamp. This is in the 1 and 3 and was for clarity in the 2 omitted. The provision of the attachment hood 11 allows on the one hand a flexible aesthetic design and on the other hand, the arrangement of reflectors on the Aufsetzhaube 11 , if necessary, to direct the lighting effect even more towards the floor. In the present embodiments, it is achieved that the sealing of the attachment lamp regardless of the presence or characteristics of the attachment hood 11 is guaranteed as well as causes the Aufsetzhaube 11 the heat dissipation through the light roof 4 not impaired, but even promoted. This is preferably done by the light roof 4 Hood fasteners 12 , which are in particular hood mounting holes 12a acts, for the Aufsetzhaube 11 and a, in particular flat, roof surface 13 for heat transfer to the attachment hood 1 having.

Vorliegend und bevorzugt sind die Haubenbefestigungsmittel 12 radial den Schirm 2 überragend angeordnet, sodass sie im Falle der hier vorliegenden Haubenbefestigungsöffnungen 12a die Abdichtung der Aufsatzleuchte nicht beeinflussen. Diese Haubenbefestigungsöffnungen 12a können dann etwa – wie speziell in den 2 und 3 gezeigt – für Schraubverbindungen verwendet werden. Eine besonders gute Wärmeübertragung an die Aufsetzhaube 11 wird erreicht, wenn die Dachfläche 13 vollständig eine obere Außenfläche des Leuchtendachs 4, wobei zur Außenfläche in diesem Sinne auch eine Kontaktfläche zwischen dem Leuchtendach 4 und der Aufsetzhaube 11 zählt, bildet. In diesem Fall kann also ein großflächiger Kontakt zwischen dem Leuchtendach 4 und der Aufsetzhaube 11 hergestellt werden. Present and preferred are the hood fasteners 12 radially the screen 2 arranged so that they in the case of the here present hood mounting holes 12a do not affect the seal of the attachment lamp. These hood mounting holes 12a can then about - how special in the 2 and 3 shown - used for screw connections. A particularly good heat transfer to the attachment hood 11 is achieved when the roof surface 13 completely an upper outer surface of the light roof 4 , Wherein the outer surface in this sense, a contact surface between the light roof 4 and the attachment hood 11 counts, forms. In this case, so can a large-area contact between the light roof 4 and the attachment hood 11 getting produced.

Ferner ist eine besonders vorteilhafte Verbindung zwischen Leuchtendach 4 und Schirm 2 möglich, wenn, wie hier bevorzugt, der Schirm 2 einen Dachwulst 14 und insbesondere einen – radial nach außen weisenden – Flansch aufweist zur Befestigung des Leuchtendachs 4. Dieser Dachwulst 14 kann einstückig mit dem Schirm 2 ausgebildet. Bevorzugt ist vorgesehen, dass der Dachwulst 14 materialhomogen mit dem Schirm 2 – im oben bereits beschriebenen Sinne – und insbesondere durch eine Warmumformung des Schirms 2 gebildet ist. Diese Warmumformung des Schirms 2 kann vor allem eine biegende Warmumformung sein. Die obige Befestigung erfolgt bevorzugt durch eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Leuchtendach 4 und Dachwulst 14, einer Verbindung also, bei der das Leuchtendach 4 an den Dachwulst 14 gedrückt wird. Vorliegend sind die Details hierzu aus der 3 erkennbar.Furthermore, a particularly advantageous connection between the light roof 4 and screen 2 possible if, as preferred here, the screen 2 a roof bead 14 and in particular a - radially outwardly facing - flange for attachment of the light roof 4 , This roof bead 14 Can be integral with the umbrella 2 educated. It is preferably provided that the roof bead 14 material homogeneous with the screen 2 - in the sense already described above - and in particular by a hot deformation of the screen 2 is formed. This hot forming of the screen 2 Above all, it can be a bending hot forming. The above attachment is preferably carried out by a non-positive connection between the light roof 4 and roof bead 14 , a compound so where the light roof 4 to the roof ridge 14 is pressed. In the present case the details are from the 3 recognizable.

In diesem Zusammenhang ist für diese Verbindung zwischen Leuchtendach 4 und Dachwulst 14 bevorzugt ein Klemmen des Dachwulstes 14 zwischen dem Leuchtendach 4 und einer Dachgegenfläche 15 vorgesehen. Diese Dachgegenfläche 15 kann etwa durch einen Dachgegenring 16 gebildet werden, welcher bezogen auf den Dachwulst 14 gegenüberliegend zum Leuchtendach 4 angeordnet ist. Das Leuchtendach 4 weist bevorzugt Dachbefestigungsmittel 17 auf, welche radial den Schirm 2 – und damit auch den Dachwulst 14 – überragend angeordnet sind. Es kann sich bei diesen Dachbefestigungsmitteln 17 wiederum um Öffnungen zur Durchführung oder Befestigung von z. B. Schrauben handeln, mit denen dann die Dachgegenfläche 15 bzw. der Dachgegenring 16 zum Klemmen des Dachwulstes 14 angezogen werden kann.In this context, for this connection is between light roof 4 and roof bead 14 preferably a clamping of the roof bead 14 between the light roof 4 and a roof counter surface 15 intended. This roof counter surface 15 can be about a roof counterpart 16 are formed, which related to the roof bead 14 opposite to the light roof 4 is arranged. The light roof 4 preferably has roof fasteners 17 on which radially the screen 2 - And thus the roof bead 14 - are outstanding. It can be with these roof fasteners 17 turn to openings for the implementation or attachment of z. B. screws, with which then the roof counter surface 15 or the roof counter ring 16 for clamping the roof bead 14 can be attracted.

Diese Dachbefestigungsmittel 17 können auch, wie im vorliegenden Fall und wie in der 3 gezeigt, zumindest teilweise oder vollständig identisch zu den Haubenbefestigungsmitteln 12 sein. Wie aus der 2 vorgeht, sind in den vorliegenden Ausführungsbeispielen alle Haubenbefestigungsmittel 12 auch Dachbefestigungsmittel 17, aber nicht alle Dachbefestigungsmittel 17 auch Haubenbefestigungsmittel 12. Es können also, wie wiederum in der 3 gezeigt, mit einer einzelnen Schraubverbindung Schirm 2, Leuchtendach 4 und Aufsetzhaube 11 miteinander verbunden werden. Wie ebenfalls in der 3 dargestellt kann ferner ein Dichtungsmittel 18 zwischen dem Leuchtendach 4 und dem Dachwulst 14 und/oder zwischen der Dachgegenfläche 16 und dem Dachwulst 14 angeordnet sein.These roof fasteners 17 can also, as in the present case and as in the 3 shown, at least partially or completely identical to the hood fasteners 12 be. Like from the 2 precedes are all hood fasteners in the present embodiments 12 also roof fasteners 17 but not all roof fasteners 17 also hood fasteners 12 , So, again, as in the 3 shown with a single screw connection screen 2 , Light roof 4 and attachment hood 11 be connected to each other. Like also in the 3 Furthermore, a sealant may be shown 18 between the light roof 4 and the roof bead 14 and / or between the roof counter surface 16 and the roof bead 14 be arranged.

Eine Verbindung zwischen Schirm 2 und Leuchtenfuß 1 wird in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel auf ähnliche Weise wie zwischen dem Schirm 2 und dem Leuchtendach 3 hergestellt, was nachfolgend genauer beschrieben und in den 4 bis 6 abgebildet wird. Hierzu weist der Schirm 2 bevorzugt einen Fußwulst 19 und insbesondere eine ringartige Innenlippe – welche also radial nach innen weist – zur Befestigung an dem Leuchtenfuß 1 auf, welche wie weiter bevorzugt und in der Zeichnung dargestellt einstückig mit dem Schirm 2 ausgebildet ist. Wie bereits für den Dachwulst 14 beschrieben ist es analog hier bevorzugt, dass der Fußwulst 19 materialhomogen mit dem Schirm 2 und insbesondere durch eine Warmumformung des Schirms 2 gebildet ist, welche Warmumformung vorteilhafterweise biegend sein kann.A connection between screen 2 and lamp base 1 in the present embodiment is similar to that between the screen 2 and the light roof 3 produced, which is described in more detail below and in the 4 to 6 is shown. For this purpose, the screen 2 prefers a Fußwulst 19 and in particular a ring-like inner lip - which therefore points radially inward - for attachment to the lamp base 1 which, as further preferred and shown in the drawing, integral with the screen 2 is trained. As already for the roof bead 14 described analogously is preferred here, that the Fußwulst 19 material homogeneous with the screen 2 and in particular by hot forming the screen 2 is formed, which hot working can be advantageously bent.

Die obige Befestigung erfolgt vorzugsweise durch eine Verbindung zwischen dem Leuchtenfuß 1 und dem Fußwulst 19, welche insbesondere kraftschlüssig sein kann. Sie kann, wie in der Zeichnung gezeigt, durch ein Klemmen des Fußwulstes 19 zwischen dem Leuchtenfuß 1 und einer Fußgegenfläche 20 erfolgen. Dieses Klemmen kann prinzipiell auch durch Schraubverbindungen auf im Wesentlichen zu dem Klemmen des Dachwulstes 14 zwischen dem Leuchtendach 4 und der Dachgegenfläche 15 sinngemäß gleiche Weise erfolgen.The above attachment is preferably made by a connection between the lamp base 1 and the foot pad 19 , which in particular can be non-positive. It can, as shown in the drawing, by clamping the Fußwulstes 19 between the lamp stand 1 and a foot counter surface 20 respectively. This clamping can in principle also by screwing on substantially to the terminals of the roof bead 14 between the light roof 4 and the roof counter surface 15 follow the same way.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform, welche dem zweiten und dritten Ausführungsbeispiel der 4 bzw. der 5 entspricht, wird die Fußgegenfläche 20 durch einen Fußgegenring 21 gebildet. Dieser Fußgegenring 21 kann gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel der 5 eine Oberseite mit einem ebenen Rand aufweisen. Alternativ und wie in der 6 für das dritte Ausführungsbeispiel dargestellt kann der Fußgegenring 21 auch einen nach oben abstehenden Kragenrand 22 zum Einfassen des Schirms 2 aufweisen. Diese Ausgestaltung ist besonders dazu geeignet, ein Dichtmittel 18 zwischen Fußwulst 19 und dem Leuchtenfuß 1 einerseits sowie zwischen Fußwulst 19 und der Fußgegenfläche 20 andererseits vorzusehen.According to a preferred embodiment, which the second and third embodiments of the 4 or the 5 corresponds, becomes the foot counter area 20 through a foot counterpart 21 educated. This foot counterpart 21 can according to the second embodiment of the 5 have a top with a flat edge. Alternatively and as in the 6 illustrated for the third embodiment, the Fußgegenring 21 also an upstanding collar edge 22 for enclosing the screen 2 exhibit. This embodiment is particularly suitable for a sealant 18 between Fußwulst 19 and the lamp stand 1 on the one hand and between Fußwulst 19 and the foot counter area 20 on the other hand.

Die Aufsatzleuchte umfasst regelmäßig neben der Leuchtanordnung 3 noch weitere elektrische oder elektronische Komponenten, welche vor der Witterung geschützt werden sollen. Daher ist es bevorzugt, dass der Leuchtenfuß 1, der Schirm 2 und das Leuchtendach 4 einen Trockenraum 23 gegenüber einer Außenumgebung der Aufsatzleuchte umschließen. Dieser Trockenraum 23 ist also gegen das Eindringen von Feuchtigkeit aus der Außenumgebung wirksam abgedichtet. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel wird der Trockenraum 23 durch den gesamten, von dem Leuchtenfuß 1, dem Schirm 2 und dem Leuchtendach 4 umschlossenen Raum gebildet. Bevorzugt in diesem Zusammenhang und in der Zeichnung dargestellt ist, dass die Verbindung zwischen Leuchtendach 4 und Dachwulst 14 gegenüber der Außenumgebung abdichtend ist. Alternativ oder zusätzlich und wie ebenfalls in der Zeichnung dargestellt ist auch die Verbindung zwischen Leuchtenfuß 1 und Fußwulst 19 gegenüber der Außenumgebung abdichtend.The top luminaire regularly includes beside the light assembly 3 even more electrical or electronic components to be protected from the weather. Therefore, it is preferable that the lamp base 1 , the screen 2 and the light roof 4 a drying room 23 enclose against an external environment of the attachment lamp. This drying room 23 is thus effectively sealed against the ingress of moisture from the outside environment. In the present embodiment, the drying room 23 through the whole, from the lamp stand 1 , the screen 2 and the light roof 4 enclosed space formed. Preferred in this context and shown in the drawing is that the connection between light roof 4 and roof bead 14 is sealing against the outside environment. Alternatively or additionally and as also shown in the drawing, the connection between the lamp stand 1 and Fußwulst 19 sealing against the outside environment.

Insbesondere zur Aufnahme der oben genannten elektrischen oder elektronischen Komponenten ist es bevorzugt, dass die Aufsatzleuchte – wie in der Zeichnung gezeigt – ein von dem Schirm 2 ummanteltes Innengehäuse 24 mit einem Hohlraum 25 zur Anordnung auf dem Leuchtenfuß 1 aufweist. Wenn, wie bereits oben beschrieben, die Aufsatzleuchte einen Trockenraum 23 aufweist, dann wird regelmäßig das Innengehäuse 24 in diesem Trockenraum 23 angeordnet sein. Ohne eine zusätzliche Abdichtung speziell für das Innengehäuse 24 vorsehen zu müssen, ist dann auch der Hohlraum 25 Teil des Trockenraums 23. Der Hohlraum 25 bildet eine Aufnahmemöglichkeit, welche sowohl die notwendige Abdichtung gegenüber der Außenumgebung als auch die Möglichkeit eines einfachen Zusammenbaus bietet, nämlich durch einfaches Einführen des Innengehäuses 24 in den Schirm 2. Da das Innengehäuse 24 regelmäßig auch undurchsichtig ist, können hier auch verschiedene Komponenten angeordnet werden, ohne die ästhetische Wirkung der Aufsatzleuchte zu stören.In particular, for receiving the above-mentioned electrical or electronic components, it is preferable that the attachment lamp - as shown in the drawing - one of the screen 2 coated inner casing 24 with a cavity 25 for placement on the lamp base 1 having. If, as already described above, the attachment lamp a drying room 23 has, then regularly the inner housing 24 in this drying room 23 be arranged. Without an additional seal especially for the inner housing 24 to have to provide, is then the cavity 25 Part of the drying room 23 , The cavity 25 forms a receptacle, which provides both the necessary seal against the outside environment and the possibility of easy assembly, namely by simply inserting the inner housing 24 into the screen 2 , Because the inner case 24 Regularly opaque, here also various components can be arranged without disturbing the aesthetic effect of the top luminaire.

Vorzugsweise weist das Innengehäuse 24 in seinem Hohlraum 24 eine – hier nicht dargestellte – elektrische Betriebsanordnung für die Leuchtanordnung 2 auf. Hierzu kann etwa ein Transformator für die Stromversorgung der LED-Anordnung 3a zählen.Preferably, the inner housing 24 in his cavity 24 a - not shown here - electrical operating assembly for the light assembly 2 on. This can be about a transformer for the power supply of the LED array 3a counting.

Neben dieser elektrischen Betriebsanordnung kann die Aufsatzleuchte bevorzugt auch eine Kameraanordnung, eine Funkanordnung, insbesondere auf RFID(radio-frequency identification)-Basis, eine Verkehrsleitanordnung oder eine andere elektrische oder elektronische Komponente umfassen, welche vorteilhafterweise jeweils in dem Hohlraum 24 angeordnet sein kann. Die elektrische Verbindung zwischen der elektrischen Betriebsanordnung und der Leuchtanordnung 3 oder einer sonstigen Vorrichtung am Leuchtendach 4 wird dann bevorzugt durch die obige Zuführvorrichtung 5 hergestellt.In addition to this electrical operating arrangement, the attachment lamp can preferably also comprise a camera arrangement, a radio arrangement, in particular on RFID (radio-frequency identification) basis, a Verkehrsleitanordnung or other electrical or electronic component, which advantageously in each case in the cavity 24 can be arranged. The electrical connection between the electrical operating arrangement and the lighting arrangement 3 or other device on the light roof 4 is then preferred by the above feeding device 5 produced.

Das Innengehäuse 24 kann dann besonders einfach an dem Leuchtenfuß 1 befestigt werden, wenn wie bevorzugt beim Klemmen des Fußwulstes 19 zwischen dem Leuchtenfuß 1 und der Fußgegenfläche 20 auch eine Unterfläche 26 des Innengehäuses 24 an den Leuchtenfuß 1 geklemmt wird.The inner case 24 can be particularly easy on the lamp stand 1 be attached, if preferred as when clamping the Fußwulstes 19 between the lamp stand 1 and the foot counter area 20 also a lower surface 26 of the inner casing 24 to the lamp stand 1 is clamped.

Wie in den 4 bis 6 dargestellt, handelt es sich bei diesem Klemmen vorzugsweise um dieselbe Klemmverbindung, mit welcher der Fußwulst 19 an dem Leuchtenfuß 1 befestigt wird. Dabei ist das erste Ausführungsbeispiel gemäß der 4 besonders bevorzugt, da hier die Unterfläche 26 des Innengehäuses 24 die Fußgegenfläche 20 bildet. Damit ist ein unterhalb des Schirmes 2 angeordneter Fußgegenring 21 entbehrlich. Wahlweise kann hier – ebenfalls wie in der 4 gezeigt – zusätzlich ein Gehäusering 27 innerhalb des Innengehäuses 24 vorgesehen sein.As in the 4 to 6 illustrated, this is preferably the same clamping connection with which the Fußwulst 19 on the lamp stand 1 is attached. Here, the first embodiment according to the 4 particularly preferred, since here the lower surface 26 of the inner casing 24 the foot counter area 20 forms. This is one below the screen 2 arranged Fußgegenring 21 dispensable. Optionally, here as well - as in the 4 shown - additionally a housing ring 27 inside the inner housing 24 be provided.

Für das obige Klemmen weist der Leuchtenfuß 1 bevorzugt Fußbefestigungsmittel 28 auf, bei denen es sich wie gezeigt um Fußbefestigungsöffnungen handeln kann, welche dann ebenfalls wie gezeigt für Schraubverbindungen sowohl zur Befestigung des Schirms 2 als auch zur Befestigung des Innengehäuses 24 an dem Leuchtenfuß 1 verwendet werden können.For the above terminals, the lamp stand 1 prefers foot fasteners 28 which, as shown, may be foot mounting apertures, which then also, as shown, for screw connections both for attachment of the screen 2 as well as for fixing the inner housing 24 on the lamp stand 1 can be used.

Der Zusammenbau der Aufsatzleuchte wird dann einfacher, wenn wie in den vorliegenden Ausführungsbeispielen das Innengehäuse 24 mit dem Schirm 2 zumindest abschnittsweise eine Spielpassung bildet. In so einem Fall kann einfach der Schirm 2 auf den Leuchtenfuß 1 gesetzt und das Innengehäuse 24 in den Schirm 2 eingeführt werden.The assembly of the attachment lamp is then easier if, as in the present embodiments, the inner housing 24 with the screen 2 at least partially forms a clearance. In such a case, simply the screen 2 on the lamp stand 1 set and the inner case 24 into the screen 2 be introduced.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 2557360 A1 [0005] EP 2557360 A1 [0005]

Claims (19)

Aufsatzleuchte zur Außenbeleuchtung mit einem Leuchtenfuß (1) zur Befestigung an einem Lichtmast, einem hohlen, lichtdurchlässigen Schirm (2) zur Anordnung auf dem Leuchtenfuß (1), einer in dem Schirm (2) angeordneten elektrischen Leuchtanordnung (3) und einem Leuchtendach (4), dadurch gekennzeichnet, dass der Schirm (2) das Leuchtendach (4) trägt.Top luminaire for outdoor lighting with a lamp base ( 1 ) for attachment to a light pole, a hollow, translucent screen ( 2 ) for placement on the lamp base ( 1 ), one in the screen ( 2 ) arranged electrical light assembly ( 3 ) and a light roof ( 4 ), characterized in that the screen ( 2 ) the light roof ( 4 ) wearing. Aufsatzleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schirm (2) das Leuchtendach (4) zu mindestens 80%, vorzugsweise zu 100%, trägt.Attachment luminaire according to claim 1, characterized in that the screen ( 2 ) the light roof ( 4 ) carries at least 80%, preferably 100%. Aufsatzleuchte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schirm (2) länglich und/oder zylindrisch ist.Top luminaire according to claim 1 or 2, characterized in that the screen ( 2 ) is elongated and / or cylindrical. Aufsatzleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtanordnung (3), vorzugsweise vollständig, an dem Leuchtendach (4) angeordnet ist, sodass die Leuchtanordnung (3) von dem Schirm (2) getragen wird.Top luminaire according to one of claims 1 to 3, characterized in that the lighting arrangement ( 3 ), preferably completely, on the light roof ( 4 ) is arranged so that the light assembly ( 3 ) from the screen ( 2 ) will be carried. Aufsatzleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufsatzleuchte eine Zuführvorrichtung (5), vorzugsweise ein Leitungsrohr (6), für eine elektrische Leitung zwischen dem Leuchtenfuß (1) und dem Leuchtendach (4) aufweist und dass die Zuführvorrichtung (5) in Längsrichtung des Schirms (2) schwimmend gelagert ist, vorzugsweise, dass das Leuchtendach (4) eine Leitungsöffnung (7) zur Führung der Zuführvorrichtung (5) aufweist.Attachment lamp according to one of claims 1 to 4, characterized in that the attachment lamp is a feeding device ( 5 ), preferably a conduit ( 6 ), for an electrical line between the lamp base ( 1 ) and the light roof ( 4 ) and that the feeding device ( 5 ) in the longitudinal direction of the screen ( 2 ) is floating, preferably that the light roof ( 4 ) a conduit opening ( 7 ) for guiding the feeding device ( 5 ) having. Aufsatzleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Schirm (2) einstückig, vorzugsweise materialhomogen, ausgebildet ist.Top luminaire according to one of claims 1 to 5, characterized in that the screen ( 2 ) in one piece, preferably material homogeneous, is formed. Aufsatzleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtendach (4) einstückig ausgebildet ist und einen oberen Öffnungsrand (8), vorzugsweise eine obere Öffnung, des Schirms (2), insbesondere vollständig, abdeckt.Top luminaire according to one of claims 1 to 6, characterized in that the luminous roof ( 4 ) is integrally formed and an upper opening edge ( 8th ), preferably an upper opening, of the screen ( 2 ), in particular completely. Aufsatzleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtendach (4) eine Sockelanordnung (9), vorzugsweise mit mindestens einer winkligen Sockelfläche (10a, b), zur Befestigung der Leuchtanordnung (3) aufweist, insbesondere, dass die Sockelanordnung (9) einstückig mit dem Leuchtendach (4) ausgebildet ist.Top luminaire according to one of claims 1 to 7, characterized in that the light roof ( 4 ) a socket arrangement ( 9 ), preferably with at least one angled base surface ( 10a , b), for fixing the lighting arrangement ( 3 ), in particular that the base arrangement ( 9 ) in one piece with the light roof ( 4 ) is trained. Aufsatzleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtendach (4) Haubenbefestigungsmittel (12), vorzugsweise Haubenbefestigungsöffnungen (12a), für eine Aufsetzhaube (11) aufweist, insbesondere, wobei die Haubenbefestigungsmittel (12) radial den Schirm (2) überragend angeordnet sind, und eine, insbesondere ebene, Dachfläche (13) zur Wärmeübertragung an die Aufsetzhaube (11) aufweist, vorzugsweise, wobei die Dachfläche (13) vollständig eine obere Außenfläche des Leuchtendachs (4) bildet.Top luminaire according to one of claims 1 to 8, characterized in that the light roof ( 4 ) Hood fastener ( 12 ), preferably hood mounting holes ( 12a ), for a Aufsetzhaube ( 11 ), in particular, wherein the hood fastening means ( 12 ) radially the screen ( 2 ) are arranged superior, and a, in particular flat, roof surface ( 13 ) for heat transfer to the Aufsetzhaube ( 11 ), preferably, wherein the roof surface ( 13 ) completely an upper outer surface of the luminous roof ( 4 ). Aufsatzleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Schirm (2) einen, insbesondere mit dem Schirm (2) einstückig ausgebildeten, Dachwulst (14), insbesondere einen Flansch, aufweist zur Befestigung des Leuchtendachs (4), vorzugsweise durch eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Leuchtendach (4) und Flansch (14).Top luminaire according to one of claims 1 to 9, characterized in that the screen ( 2 ) one, in particular with the screen ( 2 ) integrally formed, roof bead ( 14 ), in particular a flange, has for fixing the luminous roof ( 4 ), preferably by a non-positive connection between the light roof ( 4 ) and flange ( 14 ). Aufsatzleuchte nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Dachwulst (14) materialhomogen mit dem Schirm (2), vorzugsweise durch eine insbesondere biegende Warmumformung des Schirms (2), gebildet ist.Top luminaire according to claim 10, characterized in that the roof bead ( 14 ) material homogeneous with the screen ( 2 ), preferably by a particularly bending hot forming of the screen ( 2 ) is formed. Aufsatzleuchte nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zwischen Leuchtendach (4) und Dachwulst (14) ein Klemmen des Dachwulstes (14) zwischen dem Leuchtendach (4) und einer Dachgegenfläche (15), vorzugsweise einem Dachgegenring (16), umfasst, weiter vorzugsweise, wobei das Leuchtendach (4) Dachbefestigungsmittel (17) aufweist, welche radial den Schirm (2) überragend angeordnet sind.Top luminaire according to claim 10 or 11, characterized in that the connection between the light roof ( 4 ) and roof bead ( 14 ) a clamping of the roof bead ( 14 ) between the light roof ( 4 ) and a roof counter-surface ( 15 ), preferably a roof counterpart ring ( 16 ), more preferably, wherein the light roof ( 4 ) Roof fasteners ( 17 ), which radially the screen ( 2 ) are arranged outstanding. Aufsatzleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Schirm (2) einen, vorzugsweise mit dem Schirm (2) einstückig ausgebildeten, Fußwulst (19), insbesondere eine ringartige Innenlippe, aufweist zur Befestigung an dem Leuchtenfuß (1), vorzugsweise durch eine, insbesondere kraftschlüssige, Verbindung zwischen Leuchtenfuß (1) und Fußwulst (19), insbesondere durch ein Klemmen des Fußwulstes (19) zwischen dem Leuchtenfuß (1) und einer Fußgegenfläche (20).Top luminaire according to one of claims 1 to 12, characterized in that the screen ( 2 ) one, preferably with the screen ( 2 ) integrally formed, Fußwulst ( 19 ), in particular a ring-like inner lip, has for attachment to the lamp base ( 1 ), preferably by a, in particular non-positive, connection between lamp stand ( 1 ) and Fußwulst ( 19 ), in particular by clamping the Fußwulstes ( 19 ) between the lamp base ( 1 ) and a foot counter surface ( 20 ). Aufsatzleuchte nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Fußwulst (19) materialhomogen mit dem Schirm (2), vorzugsweise durch eine insbesondere biegende Warmumformung des Schirms (2), gebildet ist.Top luminaire according to claim 13, characterized in that the Fußwulst ( 19 ) material homogeneous with the screen ( 2 ), preferably by a particularly bending hot forming of the screen ( 2 ) is formed. Aufsatzleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dass der Leuchtenfuß (1), der Schirm (2) und das Leuchtendach (3) einen Trockenraum (23) gegenüber einer Außenumgebung der Aufsatzleuchte umschließen, vorzugsweise, dass die Verbindung zwischen Leuchtendach (3) und Dachwulst (14) gegenüber der Außenumgebung abdichtend ist und/oder dass die Verbindung zwischen Leuchtenfuß (1) und Fußwulst (19) gegenüber der Außenumgebung abdichtend ist. Attachment lamp according to one of claims 1 to 14, that the lamp base ( 1 ), the screen ( 2 ) and the light roof ( 3 ) a drying room ( 23 ) surround an outer environment of the post-top luminaire, preferably that the connection between the luminous roof ( 3 ) and roof bead ( 14 ) is sealing relative to the outside environment and / or that the connection between lamp stand ( 1 ) and Fußwulst ( 19 ) is sealing to the outside environment. Aufsatzleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufsatzleuchte ein von dem Schirm (2) ummanteltes Innengehäuse (24) mit einem Hohlraum (25) zur Anordnung auf dem Leuchtenfuß (1) aufweist.Top luminaire according to one of claims 1 to 15, characterized in that the top luminaire one of the screen ( 2 ) sheathed inner housing ( 24 ) with a cavity ( 25 ) for placement on the lamp base ( 1 ) having. Aufsatzleuchte nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Innengehäuse (24) in seinem Hohlraum (25) eine elektrische Betriebsanordnung für die Leuchtanordnung (3) aufweist.Top luminaire according to claim 16, characterized in that the inner housing ( 24 ) in its cavity ( 25 ) an electrical operating arrangement for the lighting arrangement ( 3 ) having. Aufsatzleuchte nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Innengehäuse (24) eine obere Gehäuseöffnung zur Führung, vorzugsweise zur Befestigung, der Zuführvorrichtung (5), insbesondere des Leitungsrohrs (5a) aufweist, insbesondere, dass die Fußgegenfläche (20) durch eine Unterfläche (26) des Innengehäuses (24) gebildet wird.Top luminaire according to claim 16 or 17, characterized in that the inner housing ( 24 ) an upper housing opening for guiding, preferably for fastening, the feeding device ( 5 ), in particular the conduit ( 5a ), in particular that the foot counter surface ( 20 ) by a lower surface ( 26 ) of the inner housing ( 24 ) is formed. Aufsatzleuchte nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Innengehäuse (24) mit dem Schirm (2), zumindest abschnittsweise, eine Spielpassung bildet.Top luminaire according to one of claims 16 to 18, characterized in that the inner housing ( 24 ) with the screen ( 2 ), at least in sections, forms a clearance fit.
DE202013105401.1U 2013-11-27 2013-11-27 mounted luminaire Expired - Lifetime DE202013105401U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013105401.1U DE202013105401U1 (en) 2013-11-27 2013-11-27 mounted luminaire
EP14191196.6A EP2878880B1 (en) 2013-11-27 2014-10-31 Attachment lamp

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013105401.1U DE202013105401U1 (en) 2013-11-27 2013-11-27 mounted luminaire

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013105401U1 true DE202013105401U1 (en) 2015-03-02

Family

ID=51845319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013105401.1U Expired - Lifetime DE202013105401U1 (en) 2013-11-27 2013-11-27 mounted luminaire

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2878880B1 (en)
DE (1) DE202013105401U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106989335A (en) * 2017-06-14 2017-07-28 合肥易美特建材有限公司 A kind of deinsectization street lamp for gardens

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19635521A1 (en) * 1996-04-19 1997-10-23 Elkamet Kunststofftechnik Gmbh Lamp cover, for lamp holder on mast for street lighting
US20090154168A1 (en) * 2007-12-14 2009-06-18 Fu Zhun Precision Industry (Shen Zhen) Co., Ltd. Led lamp
DE102010015210A1 (en) * 2009-11-20 2011-07-21 LIC Langmatz GmbH, 82467 Lamp for use as lantern in e.g. street, has housing comprising roof element and transparent side walls, and lighting units comprising LED-module, where LED-module is fastened to cooling body made from heat-conducting material
EP2557360A1 (en) 2010-04-09 2013-02-13 Amoluxe Co., Ltd Led street light
US8506118B2 (en) * 2009-01-26 2013-08-13 Lighting Sciene Group Corporation Light fixture and associated LED board and monolithic optic

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3094286A (en) * 1959-09-25 1963-06-18 Mc Graw Edison Co Post top mounted lighting unit
US6357892B1 (en) * 2000-03-28 2002-03-19 Joshua Beadle Lighting fixture with beam adjustment
DE202008017960U1 (en) * 2008-12-17 2011-02-10 Poly-Tech Service Gmbh LED-based lighting system

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19635521A1 (en) * 1996-04-19 1997-10-23 Elkamet Kunststofftechnik Gmbh Lamp cover, for lamp holder on mast for street lighting
US20090154168A1 (en) * 2007-12-14 2009-06-18 Fu Zhun Precision Industry (Shen Zhen) Co., Ltd. Led lamp
US8506118B2 (en) * 2009-01-26 2013-08-13 Lighting Sciene Group Corporation Light fixture and associated LED board and monolithic optic
DE102010015210A1 (en) * 2009-11-20 2011-07-21 LIC Langmatz GmbH, 82467 Lamp for use as lantern in e.g. street, has housing comprising roof element and transparent side walls, and lighting units comprising LED-module, where LED-module is fastened to cooling body made from heat-conducting material
EP2557360A1 (en) 2010-04-09 2013-02-13 Amoluxe Co., Ltd Led street light

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106989335A (en) * 2017-06-14 2017-07-28 合肥易美特建材有限公司 A kind of deinsectization street lamp for gardens

Also Published As

Publication number Publication date
EP2878880B1 (en) 2017-04-26
EP2878880A1 (en) 2015-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202007005003U1 (en) Luminaire, in particular danger fires for wind turbines
DE202009016793U1 (en) Arrangement for emitting light
EP3132187A1 (en) Lighting module having annular circuit board
DE202011107787U1 (en) Light emitting device
EP0726420B1 (en) Lighting fixture, especially for humid space, with a two-part closed housing
EP2878880B1 (en) Attachment lamp
DE202009017520U1 (en) LED lighting device with adjustable light angle
DE102009009520A1 (en) Plug-in module for a modular light source, light module for the light source as well as a modular light source
DE202015006290U1 (en) A garden and beach umbrella with lights
DE102016203810A1 (en) Luminaire for uniform illumination
DE202011051085U1 (en) Awning system and light bar for this
DE202010005176U1 (en) LED emergency lighting
EP2244003A1 (en) Street lamp
WO2016058570A1 (en) Led street lamp
EP2472178B1 (en) Integrated lights
DE102018106249A1 (en) Outdoor light with function module
DE202011104223U1 (en) Luminaire, in particular reflector, with aligned light flux
DE202010010263U1 (en) Lighting device, in particular for an outdoor area
EP3037722B1 (en) Recessed lamp
EP3584493B1 (en) Electrically driven lighting system
DE102010012731B4 (en) Stationary stage light
DE102016104342A1 (en) Lighting module, lamp and street or path light
DE102008047356A1 (en) Lighting unit for use in light i.e. street gas light, has bell or cap arranged above LED and formed of white or colored material i.e. polypropylene, where bell or cap is translucent in regions
DE202010012890U1 (en) lamp
DE202020101665U1 (en) Solar pendant lamp with protective function

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20150409

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R082 Change of representative

Representative=s name: GOTTSCHALD PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years