DE202013105197U1 - sunblind - Google Patents

sunblind Download PDF

Info

Publication number
DE202013105197U1
DE202013105197U1 DE201320105197 DE202013105197U DE202013105197U1 DE 202013105197 U1 DE202013105197 U1 DE 202013105197U1 DE 201320105197 DE201320105197 DE 201320105197 DE 202013105197 U DE202013105197 U DE 202013105197U DE 202013105197 U1 DE202013105197 U1 DE 202013105197U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protection device
sun protection
slats
recesses
segments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320105197
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CLAUSS, TIMO, DE
Original Assignee
CLAUSS ENGINEERING GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CLAUSS ENGINEERING GmbH filed Critical CLAUSS ENGINEERING GmbH
Priority to DE201320105197 priority Critical patent/DE202013105197U1/en
Publication of DE202013105197U1 publication Critical patent/DE202013105197U1/en
Priority to JP2016533074A priority patent/JP6526659B2/en
Priority to SI201430550T priority patent/SI3071777T1/en
Priority to AU2014350339A priority patent/AU2014350339B2/en
Priority to SG11201602681VA priority patent/SG11201602681VA/en
Priority to PCT/EP2014/074230 priority patent/WO2015071240A1/en
Priority to ES14796496.9T priority patent/ES2658747T3/en
Priority to EP14796496.9A priority patent/EP3071777B1/en
Priority to NO15702310A priority patent/NO3102743T3/no
Priority to HRP20171988TT priority patent/HRP20171988T1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/28Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable
    • E06B9/34Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable roller-type; Roller shutters with adjustable lamellae
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/15Roller shutters with closing members formed of slats or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/15Roller shutters with closing members formed of slats or the like
    • E06B2009/1505Slat details
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/15Roller shutters with closing members formed of slats or the like
    • E06B2009/1533Slat connections
    • E06B2009/1538Slats directly connected
    • E06B2009/1544Engaging section has curved articulation surfaces
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/15Roller shutters with closing members formed of slats or the like
    • E06B2009/1533Slat connections
    • E06B2009/1572Locking means to prevent slat disengagement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Blinds (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Abstract

Sonnenschutzeinrichtung (1) mit einem auf einer Welle (3) auf- und abrollbaren Sonnenschutzbehang (2), welcher aus einer Anordnung von in Auf- oder Abrollrichtung hintereinander, über Gelenkverbindungen (9) verbundenen Lamellen (4) besteht, welche jeweils eine Mehrfach-Anordnung von Lamellensegmenten (5) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass benachbarte Lamellen (4) gegen seitliche Verschiebungen durch Verriegelungsteile (12) lagegesichert sind, welche in Aussparungen (13) in den Lamellen (4) an deren Ober- oder Unterseiten eingerastet sind.Sun protection device (1) with a sun protection curtain (2) which can be rolled up and unrolled on a shaft (3) and which consists of an arrangement of lamellae (4) connected one behind the other in the winding or unwinding direction via articulated connections (9), each of which has a multiple Arrangement of lamellar segments (5), characterized in that adjacent lamellae (4) are secured against lateral displacement by locking parts (12) which are engaged in recesses (13) in the slats (4) on the upper or lower sides.

Description

Die Erfindung betrifft eine Sonnenschutzeinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. The invention relates to a sun protection device according to the preamble of claim 1.

Eine derartige Sonnenschutzeinrichtung ist aus der EP 2 607 602 A1 bekannt. Diese Sonnenschutzeinrichtung umfasst einen auf einer Welle aufrollbaren Sonnenschutzbehang. Der Sonnenschutzbehang besteht aus einer Anordnung von in Aufrollrichtung hintereinander, über Gelenkverbindungen verbundene Lamellen, die jeweils eine Mehrfachanordnung von Lamellensegmenten aufweisen und in sich steif ausgebildet sind, so dass diese bei Aufrollen auf der Welle ihre Form beibehalten. Dasselbe gilt in entsprechender Weise für das Abrollen des Sonnenschutzbehangs von der Welle. Such sun protection device is from the EP 2 607 602 A1 known. This sun protection device comprises a rollable on a shaft sunshade. The Sonnenschutzbehang consists of an arrangement of in the winding direction one behind the other, connected via joints lamellae, each having a multiple arrangement of lamellar segments and are rigid in itself, so that they retain their shape when rolled on the shaft. The same applies in a similar manner for the unwinding of Sonnenschutzbehangs of the shaft.

Die einzelnen Lamellensegmente sind durch Einschub so miteinander verbunden, dass die optische Ansicht von außen sehr homogen wirkt, das heißt die Verbindung der einzelnen Lamellensegmente ist nicht sichtbar. The individual slat segments are interconnected by insertion so that the optical view from the outside looks very homogeneous, that is, the connection of the individual slat segments is not visible.

Der Sonnenschutzbehang ist so strukturiert, dass allein die Gelenkverbindungen zwischen den einzelnen Lamellen beweglich sind und so für die notwendige Formanpassung des Sonnenschutzbehangs bei einem Auf- oder Abrollen an der Welle sorgen. Die einzelnen Lamellen sind dagegen in sich steif ausgebildet und somit formstabil, das heißt diese biegen sich bei einem Auf- oder Abrollvorgang nicht auf. Durch diese Formstabilität der Lamellen weisen diese eine hohe Eigenstabilität auf. The Sonnenschutzbehang is structured so that only the joints between the individual slats are movable and so provide the necessary shape adaptation of the Sonnenschutzbehangs in a rolling up or rolling on the shaft. The individual slats, however, are inherently stiff and thus dimensionally stable, that is, these do not bend during a winding or unwinding. Due to this dimensional stability of the slats, these have a high intrinsic stability.

Zur Herstellung einer Gelenkverbindung zwischen zwei Lamellen einer derartigen Sonnenschutzeinrichtung weist typischerweise eine erste Lamelle ein erstes Gelenkelement auf, das in ein hierzu komplementäres Gelenkelement einer zweiten Lamelle eingeschoben wird. Die einzelne Lamelle ist so konstruiert, dass der Behang vorne und hinten abgerollt werden kann. To produce a joint connection between two lamellae of such a sunshade device, a first lamella typically has a first joint element which is inserted into a complementary joint element of a second lamella. The single lamella is constructed in such a way that the curtain can be unrolled in front and behind.

Nach Einschieben der Gelenkelemente müssen diese gegen weitere horizontale Verschiebungen lagegesichert werden. Bei bekannten Sonnenschutzeinrichtungen erfolgt diese Lagesicherung dadurch, dass Verschlussteile an den längsseitigen Hohlräumen der Lamellen seitlich eingepresst oder eingeschlagen werden. Diese Art der Lagesicherung ist relativ einfach herzustellen und üblich.After inserting the joint elements, these must be secured in position against further horizontal displacements. In known sun protection devices, this position assurance takes place in that closure parts are pressed or impacted laterally against the longitudinal cavities of the lamellae. This type of position assurance is relatively easy to manufacture and common.

Das Vorsehen derartiger Verschlussteile ist jedoch dann problematisch, wenn es sich um Lamellen handelt ohne Hohlräume.The provision of such closure parts, however, is problematic when it comes to fins without cavities.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für eine Sonnenschutzeinrichtung der eingangs genannten Art eine Verriegelung bereitzustellen, welche bei geringem konstruktiven Aufwand eine hohe Mehrfach Funktionalität aufweist. The invention has for its object to provide a lock for a sun protection device of the type mentioned, which has a high multiple functionality with low design cost.

Zur Lösung dieser Aufgabe sind die Merkmale des Anspruchs 1 vorgesehen. Vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben. To solve this problem, the features of claim 1 are provided. Advantageous embodiments and expedient developments of the invention are described in the subclaims.

Die erfindungsgemäße Sonnenschutzeinrichtung umfasst einen auf einer Welle aufrollbaren Sonnenschutzbehang. Der Sonnenschutzbehang besteht aus einer Anordnung von in Aufrollrichtung hintereinander, über Gelenkverbindungen verbundene Lamellen, welche jeweils eine Mehrfach-Anordnung von Lamellensegmenten aufweisen. Benachbarte Lamellen sind gegen seitliche Verschiebungen durch Verriegelungsteile lagegesichert, welche in Aussparungen in den Lamellen an deren Ober- oder Unterseiten eingerastet sind.The sun protection device according to the invention comprises a sunshade curtain which can be rolled up on a shaft. The Sonnenschutzbehang consists of an arrangement of rolling in the succession, connected via joints lamellae, which each have a multiple arrangement of lamellar segments. Adjacent lamellae are positionally secured against lateral displacements by locking parts which are latched into recesses in the lamellae at their upper or lower sides.

Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht darin, dass durch das Einrasten der Verriegelungsteile in die Aussparungen der Lamellen sehr einfach und schnell Lagesicherungen für die einzelnen Lamellen bereitgestellt werden. Der Sonnenschutzbehang kann damit schnell und einfach hergestellt beziehungsweise montiert werden. Besonders vorteilhaft ist, dass die Aussparungen an den Oberseiten oder Unterseiten der Lamellen liegen, was ein besonders einfaches und komfortables Einrasten der Verriegelungsteile in diesen Aussparungen ermöglicht, indem diese Verriegelungsteile von oben oder unten in die Lamellen eingerastet werden. A significant advantage of the invention is that are provided by the engagement of the locking parts in the recesses of the slats very easy and fast position fuses for the individual slats. The Sonnenschutzbehang can thus be quickly and easily manufactured or mounted. It is particularly advantageous that the recesses lie on the upper sides or lower sides of the slats, which allows a particularly simple and comfortable locking of the locking parts in these recesses by these locking parts are locked from above or below in the slats.

Zweckmäßigerweise sind an beiden längsseitigen Rändern der Lamellen Verriegelungsteile vorgesehen.Conveniently, locking parts are provided on both longitudinal edges of the slats.

Dadurch werden die Lamellen gegen ein gegenseitiges Verschieben vollständig gesichert. As a result, the slats are completely secured against mutual displacement.

Die hierzu verwendeten Verriegelungsteile bestehen aus Kunststoff im Gegensatz zu den Lamellen, die aus metallischen Werkstoffen wie Aluminium oder Edelstahl bestehen. The locking parts used for this purpose are made of plastic in contrast to the slats, which consist of metallic materials such as aluminum or stainless steel.

Die Verriegelungsteile bestehen vorzugsweise jeweils aus einem einzigen Kunststoff-Spritzgussteil, welches kostengünstig herstellbar ist. Besonders vorteilhaft sind alle Verriegelungsteile der Sonnenschutzeinrichtung identisch ausgebildet, wodurch diese Verriegelungsteile besonders rationell gefertigt werden können, da keine unterschiedlichen Varianten benötigt werden. The locking parts preferably each consist of a single plastic injection-molded part, which is inexpensive to produce. Particularly advantageously, all locking parts of the sun protection device are formed identically, whereby these locking parts can be made very efficient, since no different variants are needed.

Ein besonderer Vorteil der Erfindung besteht darin, dass mit den Verriegelungsteilen nicht nur eine Lagesicherung jeweils zweier gelenkig verbundenen Lamellen erzielt wird. Vielmehr erfüllen diese auch Schutzfunktionen für den gesamten Sonnenschutzbehang. Diese Schutzfunktion wird dadurch erfüllt, dass die Verriegelungsteile, die aus relativ weichem und damit nachgiebigem Material bestehen, die metallischen Lamellen gegen einen Kontakt mit ebenfalls metallischen Körpern bewahren und so die Lamellen vor Beschädigungen schützen. A particular advantage of the invention is that with the locking parts not only a position assurance each two hingedly connected slats is achieved. Rather, these also fulfill protection functions for the entire Sunblind. This protective function is fulfilled by the fact that the locking parts, which are made of relatively soft and therefore yielding material, the metallic lamellae to prevent contact also with metallic bodies and thus protect the slats from damage.

Besonders vorteilhaft stehen Segmente der Verriegelungsteile seitlich über die längsseitigen Ränder der Lamellen hervor und bilden dadurch Anschlagflächen.Particularly advantageous segments of the locking members project laterally beyond the longitudinal edges of the slats and thereby form stop surfaces.

Damit wird auf konstruktiv einfache Weise verhindert, dass die Lamellen bei Auf- oder Abrollen auf der Welle seitlich in Kontakt mit einer Schiene oder einer sonstigen Führung kommen, was zu Beschädigungen der Lamellen führen könnte. Vielmehr kommen nur die seitlich über die Lamellen überstehenden Segmente der Verriegelungsteile in Kontakt mit der Schiene und schützen so die Lamellen gegen ein Anstoßen an die Schienen. This prevents in a structurally simple manner that the slats come laterally when rolling or rolling on the shaft in contact with a rail or other guide, which could lead to damage of the slats. On the contrary, only the segments of the locking parts projecting laterally beyond the slats come into contact with the rail and thus protect the slats against being hit against the rails.

Weiterhin vorteilhaft stehen Segmente der Verriegelungsteile über die Oberseiten oder Unterseiten der Lamellen hervor und bilden dadurch Schutzelemente bei Auf- oder Abrollen der Lamellen.Further advantageously, segments of the locking parts protrude beyond the upper sides or lower sides of the slats and thereby form protective elements when the slats are rolled up or unrolled.

Die nach oben und/oder über die Lamellen hervorstehenden Segmente verhindern, dass die Lamellen bei Auf- oder Abrollen miteinander dicht in Kontakt kommen und verhindern so Beschädigungen der Lamellen. The segments projecting upwards and / or over the lamellae prevent the lamellae from coming into tight contact with one another during winding or unrolling and thus prevent damage to the lamellae.

Besonders vorteilhaft sind alle Verriegelungsteile identisch ausgebildet, so dass nur ein Typ eines Verriegelungsteils für die gesamte Sonnenschutzeinrichtung benötigt wird. Dies ermöglicht einerseits eine rationelle Herstellung der Verriegelungsteile und vereinfacht zudem die Montage der Sonnenschutzeinrichtung, da nicht unterschiedliche Verriegelungsteile in bestimmten, unterschiedlichen Einbaupositionen montiert werden müssen. Particularly advantageously, all locking parts are identical, so that only one type of locking part for the entire sun protection device is needed. This allows on the one hand a rational production of the locking parts and also simplifies the installation of the sunshade, since not different locking parts must be mounted in certain, different mounting positions.

Gemäß einer besonders vorteilhaften konstruktiven Ausgestaltung weist jedes Verriegelungsteil ein Kopfstück auf, welches im Bereich einer Gelenkverbindung zwischen zwei Lamellen angeordnet ist und mittels dessen eine Lagesicherung zweier benachbarter Lamellen erhalten wird.According to a particularly advantageous structural design, each locking part has a head piece, which is arranged in the region of a hinge connection between two slats and by means of which a positional securing of two adjacent slats is obtained.

Dabei weist jedes Verriegelungsteil einen an das Kopfstück anschließenden Steg auf, welcher in Aussparungen nur einer Lamelle gelagert ist, wobei das Kopfstück des Verriegelungsteils eine größere Breite als der Steg aufweist.In this case, each locking member has a subsequent to the headpiece web, which is mounted in recesses of only one blade, wherein the head piece of the locking member has a greater width than the web.

Der in die Aussparungen einer Lamelle eingesetzte Steg bewirkt eine stabile Lagerung des Verriegelungsteils in der Lamelle und sorgt für eine korrekte Positionierung des Kopftstücks des Verriegelungsteils zwischen zwei Lamellen, so dass dieses seine Funktion der Lagesicherung der Lamellen gegen ein seitliches Verschieben erfüllen kann.The web inserted into the recesses of a lamella causes a stable mounting of the locking part in the lamella and ensures a correct positioning of the head piece of the locking part between two lamellae, so that this can fulfill its function of securing the lamella against lateral displacement.

Generell bilden die Aussparungen Linearanordnungen in Auf- beziehungsweise Abrollrichtung des Sonnenschutzbehangs, so dass die Längsachsen der Stege der Verriegelungsteile, die in diese Aussparungen eingesetzt sind, ebenfalls in dieser Richtung verlaufen. In general, the recesses form linear arrangements in the upward or unrolling direction of the sunshade curtain, so that the longitudinal axes of the webs of the locking parts which are inserted in these recesses also run in this direction.

Wenn das Kopfstück eines Verriegelungsteils mit etwas Spiel zwischen zwei Lamellen gelagert ist, können sich das Verriegelungsteil und insbesondere der Steg etwas in Längsrichtung bewegen. If the head piece of a locking part is supported with a little clearance between two slats, the locking part and in particular the web can move somewhat in the longitudinal direction.

Um eine derartige unerwünschte Bewegung des Verriegelungsteils zu vermeiden, weist vorteilhaft das Verriegelungselement einen Quersteg auf, dessen Längsachse erstreckt zur Längsachse des Stegs verläuft.In order to avoid such unwanted movement of the locking part, advantageously, the locking element has a transverse web, whose longitudinal axis extends to the longitudinal axis of the web.

Dabei steht der Quersteg beidseits über den Steg hervor, wobei die Kontur des Querstegs an die Lamellensegmente der Lamellen angepasst ist.Here, the crosspiece protrudes on both sides over the web, wherein the contour of the crosspiece is adapted to the slat segments of the slats.

Durch den Quersteg ist somit das gesamte Verriegelungsteil gegen ein unerwünschtes Verschieben gesichert in der jeweiligen Lamelle gelagert, da es formschlüssig in der Struktur der Lamellensegmente liegt. By the cross bar thus the entire locking member is secured against unwanted displacement stored in the respective blade, since it is positively in the structure of the slat segments.

Alternativ münden an gegenüberliegenden Seitenwänden des Stegs eines Verriegelungselements Noppen aus.Alternatively, nubs open out on opposite side walls of the web of a locking element.

Diese Noppen bilden eine reibschlüssige Verbindung mit den an die Aussparungen angrenzenden Rändern der Aussparungen in einer Lamelle und sorgen somit ebenfalls für eine Lagesicherung des Verriegelungsteils in der Lamelle. These knobs form a frictional connection with the adjacent edges of the recesses of the recesses in a lamella and thus also ensure a secure position of the locking member in the lamella.

Generell kann ein Verriegelungsteil zur Lagesicherung in einer Lamelle sowohl mit einem Quersteg als auch mit Noppen ausgestattet sein. In general, a locking member for securing the position in a lamella can be equipped both with a transverse web and with nubs.

Besonders vorteilhaft sind die Aussparungen in den Lamellen zur Aufnahme von Verriegelungsteilen Ausfräsungen oder Ausstanzungen.Particularly advantageous are the recesses in the slats for receiving locking parts cutouts or punched.

Die Aussparungen in den Lamellen können somit rationell und hochgenau hergestellt werden. The recesses in the slats can thus be produced efficiently and with high precision.

Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Aussparungen in einem Vorgang mit dem Zuschneiden von Lamellen hergestellt.According to a particularly advantageous embodiment of the invention, the recesses are made in one operation with the cutting of slats.

Bei Zuschneiden von Lamellen aus einem langen Grundmaterial können somit mit dem Sägevorgang, mit dem die Lamellen ausgeschnitten werden, gleichzeitig an die Schnittlinie zwischen den Lamellen beidseitig angrenzend die Aussparungen durch Einfräsen oder Ausstanzen eingebracht werden. Damit wird eine weitere Rationalisierung des Herstellungsprozesses der Lamellen erzielt. When cutting slats from a long base material can thus with the Sawing process, with which the lamellas are cut out, at the same time on the cutting line between the lamellae on both sides adjacent the recesses are introduced by milling or punching. This achieves a further rationalization of the manufacturing process of the slats.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnungen erläutert. Es zeigen:The invention will be explained below with reference to the drawings. Show it:

1: Schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Sonnenschutzeinrichtung. 1 : Schematic representation of an embodiment of the sun protection device according to the invention.

2: Ausschnitt des Sonnenschutzbehangs der Sonnenschutzeinrichtung gemäß 1. 2 : Section of the sun protection curtain of the sun protection device according to 1 ,

2a: Vergrößerte Einzeldarstellung eines Lamellensegments der Anordnung gemäß 2. 2a Enlarged single representation of a lamellar segment of the arrangement according to FIG 2 ,

3: Draufsicht auf die Randbereiche der Lamellen des Sonnenschutzbehangs gemäß den 1 und 2 mit den dort eingesetzten Verriegelungsteilen. 3 : Top view of the marginal areas of the slats of the Sonnenschutzbehangs according to the 1 and 2 with the locking parts used there.

4a, b: Einzeldarstellung eines Verriegelungsteils für die Lamellen gemäß 3 in zwei perspektivischen Darstellungen. 4a , b: Individual representation of a locking part for the slats according to 3 in two perspective views.

5: Draufsicht gemäß 2 auf die Randbereiche zweier Lamellen mit dort eingebrachten Aussparungen. 5 : Top view according to 2 on the edge areas of two slats with there introduced recesses.

6: Seitenansicht eines Randbereichs einer Lamelle. 6 : Side view of an edge region of a lamella.

1 zeigt die wesentlichen Komponenten der erfindungsgemäßen Sonnenschutzeinrichtung 1, die insbesondere als Sonnenschutz an Fenstern von Gebäuden und dergleichen eingesetzt werden kann. 1 shows the essential components of the sun protection device according to the invention 1 , which can be used in particular as a sunscreen on windows of buildings and the like.

Die Sonnenschutzeinrichtung 1 umfasst einen Sonnenschutzbehang 2, der auf einer Welle 3 auf- und abgerollt werden kann. 1 zeigt den an der Welle 3 abgerollten Sonnenschutzbehang 2. Der Sonnenschutzbehang 2 ist dann in einer vertikalen Ebene orientiert und liegt in der Öffnung eines Fensters oder dergleichen. The sun protection device 1 includes a sunshade hanging 2 that on a wave 3 can be rolled up and unrolled. 1 shows the on the shaft 3 unrolled sunscreen hanging 2 , The sunshade hanging 2 is then oriented in a vertical plane and lies in the opening of a window or the like.

Der Sonnenschutzbehang 2 ist aus einer Mehrfachanordnung von einzelnen Lamellen 4 aufgebaut. 2 zeigt zwei miteinander gekoppelte Lamellen 4, die in der vertikalen Ebene des auf der Welle 3 abgerollten Sonnenschutzbehangs 2, wie in 1 dargestellt, orientiert sind. The sunshade hanging 2 is from a multiple arrangement of individual slats 4 built up. 2 shows two slats coupled together 4 that in the vertical plane of the on the shaft 3 unrolled Sonnenschutzbehangs 2 , as in 1 represented, oriented.

Die Lamellen 4 sind jeweils in sich steif ausgebildet, das heißt sie weisen eine so große Materialstärke auf, dass diese formstabil und nicht biegsam sind.The slats 4 are each rigid in itself, that is, they have such a large material thickness that they are dimensionally stable and not flexible.

Die Lamellen 4 bestehen aus metallischen Werkstoffen wie Aluminium oder Edelstahl. The slats 4 consist of metallic materials such as aluminum or stainless steel.

Im vorliegenden Ausführungsbeispiel besteht der Sonnenschutzbehang 2 aus einer Mehrfachanordnung von identisch ausgebildeten Lamellen 4. Jede Lamelle 4 wiederrum besteht aus einer Mehrfachanordnung von identisch ausgebildeten Lamellensegmenten 5. 2a zeigt eine vergrößerte Einzel Darstellung eines solchen Lamellensegments 5.In the present embodiment, the Sonnenschutzbehang 2 from a multiple arrangement of identically designed lamellae 4 , Each lamella 4 in turn consists of a multiple arrangement of identically formed slat segments 5 , 2a shows an enlarged single representation of such a lamellar segment 5 ,

Jedes Lamellensegment 5 umfasst ein erstes Teilsegment 6, das in der Anordnung gemäß 2 in einer vertikalen Ebene (y-Ebene) verlaufend angeordnet ist. In diesem Teilsegment 6 ist eine Anordnung von Lichtschlitzen 7 angeordnet, die sich im Wesentlichen über die gesamte Breite der Lamelle 4 erstrecken. Die einzelnen Lichtschlitze 7 können durch Stege 15, welche Bestandteile des Teilsegments 6 sind, getrennt sein. Each slat segment 5 includes a first subsegment 6 in accordance with the arrangement 2 is arranged to run in a vertical plane (y-plane). In this subsegment 6 is an arrangement of light slots 7 arranged substantially over the entire width of the slat 4 extend. The individual light slots 7 can through webs 15 , which components of the subsegment 6 are, be separated.

Oberhalb des ersten Teilsegments 6 mit dem Lichtschlitz 7 schließt ein vollständig lichtundurchlässig ausgebildetes zweites Teilsegment 8 an. Wie insbesondere aus 2a ersichtlich, besteht das zweite Teilsegment 8 aus einem an dem oberen Rand des ersten Teilsegments 6 anschließenden, in x-Richtung verlaufen Abschnitt 8a, an welchen ein in y-Richtung abschließender Abschnitt 8b anschließt. An diesem Abschnitt 8b wiederrum schließt ein in y-Richtung verlaufender Abschnitt 8c an. Diese drei Abschnitte 8a8c bilden ein rechteckförmiges Profilstück an der Außenseite der Lamelle 4 aus, das den einfallenden Sonnenstrahlen (in 2 mit S gekennzeichnet) zugewandt ist. Von diesem rechteckigen Profilstück mündet ein schräg nach oben verlaufender Abschnitt 8d des Teilsegments 8 aus, der zum unteren Rand des ersten Teilsegments 6 der nächsten Lamellensegmente 5 hin verläuft. Above the first subsegment 6 with the slit of light 7 closes a completely opaque formed second sub-segment 8th at. As in particular from 2a can be seen, there is the second subsegment 8th from one at the top of the first subsegment 6 subsequent, in the x-direction section 8a to which a section terminating in the y-direction 8b followed. At this section 8b in turn, a section running in the y-direction closes 8c at. These three sections 8a - 8c form a rectangular profile piece on the outside of the lamella 4 out, which the incident sunbeams (in 2 marked with S) facing. From this rectangular profile piece opens an obliquely upwardly extending section 8d of the subsegment 8th off to the bottom of the first subsegment 6 the next slat segments 5 goes.

Durch diese Ausbildung der Lamellensegmente 5 wird eine direkte Sonneneinstrahlung durch die Lichtschlitze 7 weitgehend verhindert. Vielmehr gelangt nur in einem engen Winkelbereich einfallendes Sonnenlicht nach Reflexion an den Grenzflächen des Lamellensegments 5, insbesondere des Abschnitts 8d des zweiten Teilsegments 8, durch die Lichtschlitze 7. Damit wird durch die spezifische Ausbildung der Struktur der Lamellensegmente 5 ein kontrollierter Lichteinfall durch die Lichtschlitze 7 erhalten. Due to this design of the slat segments 5 is a direct sunlight through the light slots 7 largely prevented. Rather, only in a narrow angular range incident sunlight passes after reflection at the boundary surfaces of the lamellar segment 5 , in particular of the section 8d of the second subsegment 8th through the slits of light 7 , This is due to the specific design of the structure of the slat segments 5 a controlled light incidence through the light slots 7 receive.

Wie aus 2 ersichtlich, sind die einzelnen Lamellen 4 in y-Richtung hintereinander angeordnet und über Gelenkverbindungen 9 gelenkig miteinander verbunden. Zur Ausbildung der Gelenkverbindungen 9 ist an jedem unteren Rand einer Lamelle 4 ein erstes Gelenkelement 10 vorgesehen, während am oberen Rand der Lamelle 4 ein zum ersten Gelenkelement 10 komplementäres zweites Gelenkelement 11 vorgesehen ist. How out 2 can be seen, the individual slats 4 arranged one behind the other in the y-direction and via joint connections 9 hinged together. For the formation of the joints 9 is at each lower edge of a slat 4 a first joint element 10 provided while at the top of the slat 4 one to the first joint element 10 complementary second hinge element 11 is provided.

Die Gelenkelemente 10, 11 sind einstückig mit der jeweiligen Lamelle 4 ausgebildet und erstrecken sich vorzugsweise über die gesamte Breite der Lamelle 4, wobei die Querschnitte der Gelenkelemente 10, 11 über die gesamte Breite konstant sind. The joint elements 10 . 11 are integral with the respective lamella 4 formed and preferably extend over the entire width of the blade 4 , where the cross sections of the joint elements 10 . 11 are constant over the entire width.

Das erste Gelenkelement 10 weist einen im Wesentlichen kreisförmigen Querschnitt auf, wobei das Gelenkelement 10 einen Hohlraum umschließt, der an der Unterseite eine Ausmündung aufweist. Alternativ kann das erste Gelenkelement 10 hakenförmig ausgebildet sein. The first joint element 10 has a substantially circular cross-section, wherein the hinge element 10 enclosing a cavity having an orifice at the bottom. Alternatively, the first joint element 10 be hook-shaped.

Das hierzu komplementär ausgebildete Gelenkelement 11 weist an einem freien Ende eine kreisförmige Querschnittsverbreiterung auf. The complementarily designed joint element 11 has a circular cross-sectional broadening at a free end.

Zur Herstellung der Gelenkverbindung 9 wird die kreisförmige Querschnittsverbreiterung des zweiten Gelenkelements 11 in den Hohlraum des ersten Gelenkelements 10 eingeschoben. Damit ist die Gelenkverbindung 9 hergestellt, so dass die zwei so verbundenen Lamellen 4 in der x-y Ebene gegeneinander geschwenkt werden können. For the production of the hinge connection 9 becomes the circular cross-sectional broadening of the second joint element 11 in the cavity of the first joint element 10 inserted. This is the articulation 9 made so that the two lamellae so connected 4 in the xy plane can be pivoted against each other.

Wenn die Gelenkelemente 10, 11 zweier benachbarter Lamellen 4 ineinander eingeschoben sind, können die Lamellen 4 noch in deren Längsrichtung gegeneinander verschoben werden. Um diese Verschiebbarkeit zu unterbinden und so eine Lagesicherung der Lamellen 4 zu erzielen, sind, wie in 3 dargestellt, Verriegelungsteile 12 vorgesehen, die von der Oberseite des Sonnenschutzbehangs 2 in entsprechende Aufnahmen am Rand der Lamellen 4 eingesetzt werden. Die 4a und 4b zeigen ein solches Verriegelungsteil 12 in einer Einzeldarstellung. When the joint elements 10 . 11 two adjacent lamellae 4 inserted into each other, the slats 4 are still shifted in the longitudinal direction against each other. To prevent this displacement and so a position securing the slats 4 to achieve, as in 3 shown, locking parts 12 provided by the top of the sunshade 2 in appropriate receptacles on the edge of the slats 4 be used. The 4a and 4b show such a locking part 12 in a single presentation.

Die 5 und 6 zeigen die Aufnahmen für die Verriegelungsteile 12, die in Form von Aussparungen 13, 13a, 13b in identischer Weise im Bereich beider längsseitigen Ränder jeder Lamelle 4 eingearbeitet sind. The 5 and 6 show the recordings for the locking parts 12 in the form of recesses 13 . 13a . 13b in an identical manner in the region of both longitudinal edges of each lamella 4 are incorporated.

Die Aussparungen 13, 13a, 13b werden durch Fräs- oder Stanzvorgange in die einzelnen Lamellen 4 eingearbeitet. Dabei sind erste Aussparungen 13 dadurch gebildet, dass die Teilsegmente 8 der einzelnen Lamellensegmente 5 einer Lamelle 4 vollständig abgetragen sind, so dass sich diese Aussparungen bis zur Ebene der Teilsegmente 6, in welchen die Lichtschlitze 7 eingearbeitet sind erstrecken. Wie insbesondere aus 6 ersichtlich, weisen die identisch ausgebildeten Aussparungen 13 einen rechteckigen Querschnitt auf. The recesses 13 . 13a . 13b are made by milling or punching into the individual slats 4 incorporated. Here are first recesses 13 formed by the fact that the sub-segments 8th the individual lamellar segments 5 a lamella 4 are completely removed, so that these recesses down to the level of the sub-segments 6 in which the light slots 7 are incorporated extend. As in particular from 6 can be seen, have the identically formed recesses 13 a rectangular cross section.

Weiterhin ist am oberen Rand jeder Lamelle 4 im Bereich des Gelenkelements 11 eine Aussparung 13a in Form einer rechteckigen Ausnehmung in einer Ecke der Lamelle 4 vorgesehen. Eine entsprechende Aussparung 13b in Form einer Ausnehmung ist in der gegenüberliegenden Ecke im Bereich des Gelenkelements 10 vorgesehen. Furthermore, at the top of each slat 4 in the region of the joint element 11 a recess 13a in the form of a rectangular recess in a corner of the lamella 4 intended. A corresponding recess 13b in the form of a recess is in the opposite corner in the region of the joint element 10 intended.

5 zeigt zwei Lamellen 4 mit einander gegenüberliegenden längsseitigen Rändern, wobei die Längsachsen dieser Lamellen 4 entlang einer Geraden verlaufen. Diese Anordnung veranschaulicht den Vorgang der Konfektionierung der Lamellen 4, indem diese mit einem Sägewerkzeug aus einem langen stangenförmigen Grundmaterial in der gewünschten Länge zugeschnitten werden. Das Schneiden zur Trennung der beiden in 5 dargestellten Lamellen 4 erfolgt längs einer Schnittlinie A. Während dieses Schneid- oder Sägevorgangs werden simultan entlang der Fräslinien F1, F2 die Aussparungen 13 in die längsseitigen Ränder der Lamellen 4 eingearbeitet. 5 shows two blades 4 with opposite longitudinal edges, wherein the longitudinal axes of these slats 4 along a straight line. This arrangement illustrates the process of assembling the slats 4 in that they are cut with a sawing tool from a long bar-shaped base material in the desired length. The cutting to separate the two in 5 shown lamellae 4 takes place along a cutting line A. During this cutting or sawing operation, the recesses are simultaneously formed along the milling lines F 1 , F 2 13 in the longitudinal edges of the slats 4 incorporated.

Zur Lagesicherung der Lamellen 4 gegen eine Längsverschiebung werden die identisch ausbildeten Verriegelungsteile von oben in die Aussparungen 13, 13a, 13b an beiden längsseitigen Rändern der einzelnen Lamellen 4 eingesetzt. To secure the position of the slats 4 against a longitudinal displacement, the identically formed locking parts from above into the recesses 13 . 13a . 13b on both longitudinal edges of the individual slats 4 used.

Die 4a und 4b zeigen das Verriegelungsteil 12 in einer Einzeldarstellung. Das Verriegelungsteil 12 besteht aus Kunststoff. Dieses Verriegelungsteil 12 umfasst ein Kopfstück 14 sowie einen an das Kopfstück 14 angrenzenden Steg 15, der im Wesentlichen in Form eines langgestreckten Quaders ausgebildet ist. Die Breite des Kopfstücks 14 ist größer als die Breite des Stegs 15, so dass das Kopfstück 14 über die Seitenwände 15a, 15b des Stegs 15 hervorsteht. Die Unterseite des Kopfstücks 14 ist an dem dem Steg 15 zugewandten Ende abgeschrägt (4a). The 4a and 4b show the locking part 12 in a single presentation. The locking part 12 is made of plastic. This locking part 12 includes a header 14 and one to the head piece 14 adjacent footbridge 15 , which is formed substantially in the form of an elongated cuboid. The width of the head piece 14 is greater than the width of the bridge 15 so that the head piece 14 over the side walls 15a . 15b of the footbridge 15 protrudes. The underside of the head piece 14 is at the footbridge 15 bevelled end facing ( 4a ).

Weiterhin umfasst das Verriegelungsteil 12 einen Quersteg 16, dessen Längsachse senkrecht zur Längsachse des Stegs 15 verläuft und der über die Seitenwände 15a, 15b des Stegs 15 hervorsteht. Die Kontur des Querstegs 16 ist an die Konturen der Lamellensegmente 5 der Lamellen 4 angepasst. Furthermore, the locking part comprises 12 a crossbar 16 whose longitudinal axis is perpendicular to the longitudinal axis of the web 15 runs and the over the side walls 15a . 15b of the footbridge 15 protrudes. The contour of the crosspiece 16 is to the contours of the lamellar segments 5 the slats 4 customized.

Schließlich weist das Verriegelungsteil 12 Noppen 17 auf, die von den Seitenwänden 15a, 15b des Stegs 15 hervorstehen. Finally, the locking part 12 burl 17 on the side walls 15a . 15b of the footbridge 15 protrude.

Sämtliche vorgenannten Komponenten des Verriegelungsteils sind Bestandteil eines Kunststoff-Spritzgussteils. Das so ausbildete Verriegelungsteil 12 ist spiegelsymmetrisch bezüglich einer durch dessen Längsachse verlaufenden Symmetrieebene. All of the aforementioned components of the locking part are part of a plastic injection molded part. The thus formed locking part 12 is mirror-symmetrical with respect to a plane of symmetry passing through its longitudinal axis.

3 zeigt eine Anordnung mehrerer gelenkig verbundener Lamellen 4 der Sonnenschutzeinrichtung 1, die mit den Verriegelungsteilen 12 gegen unkontrollierte Verschiebungen in deren Längsrichtung gesichert sind. 3 shows an arrangement of several articulated lamellae 4 of the Sun protection device 1 that with the locking parts 12 secured against uncontrolled shifts in the longitudinal direction.

Das Kopfstück 14 eines Verriegelungsteils ist damit im Bereich der Gelenkverbindung 9 zweier Lamellen 4 gelagert. Dabei liegt das Kopfstück 14 in der Aussparung 13a einer ersten Lamelle 4 und in der Aussparung 13b der angrenzenden Lamelle 4. Der Steg 15 des Verriegelungsteils liegt in den Aussparungen 13, 13a, 13b in den Lamellensegmenten 5 einer jeden Lamelle 4 und erstreckt sich somit nahezu über die gesamte Breite einer Lamelle 4. Das Verriegelungsteil 12 wird von oben an die Lamelle 4 aufgesetzt, wodurch das Kopfstück 14 und der Steg 15 in die jeweiligen Aussparungen 13, 13a, 13b eingesetzt werden. Eine Bewegung des Verriegelungsteils in dessen Längsrichtung wird dabei durch den Quersteg 16 verhindert, der formschlüssig in den Bereich zwischen zwei Lamellensegmenten 5 eingerastet ist. Weiterhin verhindern auch die Noppen 17 am Steg 15 des Verriegelungsteils 12 toleranzbedingte Verschiebungen des Verriegelungsteils in dessen Längsrichtung, da die Noppen 17 reibschlüssig an den die Aussparungen 13, 13a, 13b begrenzenden Rändern der Lamellensegmente 5 anliegen. Prinzipiell kann ein Verriegelungsteil 12 zur Lagesicherung an den Aussparungen 13, 13a, 13b auch nur mit Noppen 17 oder alternativ nur mit einem Quersteg 15 ausgestattet sein. The head piece 14 a locking part is thus in the region of the joint connection 9 two slats 4 stored. This is the head piece 14 in the recess 13a a first lamella 4 and in the recess 13b the adjacent lamella 4 , The jetty 15 of the locking part lies in the recesses 13 . 13a . 13b in the lamellar segments 5 every slat 4 and thus extends almost over the entire width of a lamella 4 , The locking part 12 is from the top of the slat 4 put on, eliminating the head piece 14 and the jetty 15 in the respective recesses 13 . 13a . 13b be used. A movement of the locking member in the longitudinal direction is thereby by the transverse web 16 prevents the form-fitting in the area between two slat segments 5 is engaged. Furthermore, prevent the pimples 17 at the jetty 15 of the locking part 12 Tolerance-related displacements of the locking member in its longitudinal direction, since the knobs 17 frictionally engaged with the recesses 13 . 13a . 13b delimiting edges of the lamellar segments 5 issue. In principle, a locking part 12 to secure the position at the recesses 13 . 13a . 13b even with nubs 17 or alternatively only with a crosspiece 15 be equipped.

Jedes Verriegelungsteil 12 ist so dimensioniert, dass dann, wenn das Verriegelungsteil 12 in den Aussparungen 13, 13a, 13b der Lamellen 4 gelagert ist, der seitliche Rand des Kopfstücks 14 etwas über die seitlichen Ränder der Lamellen 4 hervorstehen. Damit erfüllt das Kopfstück 14 seine Schutzfunktion derart, dass die Lamellen 4 bei Auf- und Abrollen des Sonnenschutzbehangs 2 nicht gegen Schienen oder sonstige Führungen schlagen, wodurch die Lamellen 4 gegen Beschädigungen geschützt sind. Each locking part 12 is dimensioned so that when the locking part 12 in the recesses 13 . 13a . 13b the slats 4 is stored, the lateral edge of the head piece 14 something about the lateral edges of the slats 4 protrude. This fulfills the head piece 14 its protective function such that the slats 4 when rolling up and unrolling the sun protection curtain 2 do not hit against rails or other guides, causing the slats 4 protected against damage.

Weiterhin steht das Verriegelungsteil, insbesondere dessen Kopfstück 14 auch nach oben über die Lamellen 4 geringfügig hervor. Damit erfüllen die Verriegelungsteile eine weitere Schutzfunktion derart, dass bei Auf- und Abrollen des Sonnenschutzbehangs 2 die Lamellen 4 nicht gegeneinander schlagen, was auch zu Beschädigungen der Lamellen 4 führen könnte. Furthermore, there is the locking part, in particular its head 14 also up over the slats 4 slightly out. In order for the locking parts fulfill another protective function such that when rolling up and unrolling the Sonnenschutzbehangs 2 the slats 4 do not hit each other, which also damage the slats 4 could lead.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Sonnenschutzeinrichtung Sun protection device
22
Sonnenschutzbehang sunblind
33
Welle wave
44
Lamelle lamella
55
Lamellensegment  lamellar segment
66
Teilsegment  subsegment
77
Lichtschlitz light slit
88th
Teilsegment subsegment
8a8a
Abschnitt section
8b8b
Abschnitt section
8c8c
Abschnitt section
8d8d
Abschnitt section
99
Gelenkverbindung articulation
1010
Gelenkelement joint element
1111
Gelenkelement joint element
1212
Verriegelungsteil locking member
1313
Aussparung recess
13a13a
Aussparung recess
13b13b
Aussparung recess
1414
Kopfstück headpiece
1515
Steg web
15a15a
Seitenwand Side wall
15b15b
Seitenwand Side wall
1616
Quersteg crosspiece
1717
Noppen burl

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 2607602 A1 [0002] EP 2607602 A1 [0002]

Claims (19)

Sonnenschutzeinrichtung (1) mit einem auf einer Welle (3) auf- und abrollbaren Sonnenschutzbehang (2), welcher aus einer Anordnung von in Auf- oder Abrollrichtung hintereinander, über Gelenkverbindungen (9) verbundenen Lamellen (4) besteht, welche jeweils eine Mehrfach-Anordnung von Lamellensegmenten (5) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass benachbarte Lamellen (4) gegen seitliche Verschiebungen durch Verriegelungsteile (12) lagegesichert sind, welche in Aussparungen (13) in den Lamellen (4) an deren Ober- oder Unterseiten eingerastet sind. Sun protection device ( 1 ) with one on a wave ( 3 ) roll-up and unrollable sunshade ( 2 ), which consists of an arrangement of in the winding or unwinding one behind the other, via joints ( 9 ) connected slats ( 4 ), which in each case a multiple arrangement of lamellar segments ( 5 ), characterized in that adjacent lamellae ( 4 ) against lateral displacements by locking parts ( 12 ) which are secured in recesses ( 13 ) in the slats ( 4 ) are snapped on the upper or lower sides. Sonnenschutzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lamellen (4) aus metallischen Werkstoffen bestehen, und dass die Verriegelungsteile (12) aus Kunststoff bestehen. Sun protection device according to claim 1, characterized in that the lamellae ( 4 ) consist of metallic materials, and that the locking parts ( 12 ) consist of plastic. Sonnenschutzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an beiden längsseitigen Rändern der Lamellen (4) Verriegelungsteile (12) vorgesehen sind. Sun protection device according to one of claims 1 or 2, characterized in that on both longitudinal edges of the slats ( 4 ) Locking parts ( 12 ) are provided. Sonnenschutzeinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass Segmente der Verriegelungsteile (12) seitlich über die längsseitigen Ränder der Lamellen (4) hervorstehen und dadurch Anschlagflächen bilden. Sun protection device according to claim 3, characterized in that segments of the locking parts ( 12 ) laterally beyond the longitudinal edges of the slats ( 4 ) protrude and thereby form stop surfaces. Sonnenschutzeinrichtung nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass Segmente der Verriegelungsteile (12) über die Oberseiten oder Unterseiten der Lamellen (4) hervorstehen und dadurch Schutzelemente bei Auf- oder Abrollen der Lamellen (4) bilden. Sun protection device according to one of claims 3 or 4, characterized in that segments of the locking parts ( 12 ) over the tops or bottoms of the slats ( 4 ) protrude and thereby protective elements when rolling up or unrolling the slats ( 4 ) form. Sonnenschutzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass alle Verriegelungsteile (12) identisch ausgebildet sind. Sun protection device according to one of claims 1 to 5, characterized in that all locking parts ( 12 ) are formed identically. Sonnenschutzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Verriegelungsteil (12) ein Kopfstück (14) aufweist, welches im Bereich einer Gelenkverbindung (9) zwischen zwei Lamellen (4) angeordnet ist und mittels dessen eine Lagesicherung zweier benachbarter Lamellen (4) erhalten wird. Sun protection device according to one of claims 1 to 6, characterized in that each locking part ( 12 ) a head piece ( 14 ), which in the region of a hinge connection ( 9 ) between two slats ( 4 ) is arranged and by means of which a position securing two adjacent slats ( 4 ). Sonnenschutzeinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Verriegelungsteil (12) einen an das Kopfstück (14) anschließenden Steg (15) aufweist, welcher in Aussparungen (13) nur einer Lamelle (4) gelagert ist. Sun protection device according to claim 7, characterized in that each locking part ( 12 ) one to the head piece ( 14 ) subsequent bridge ( 15 ), which in recesses ( 13 ) only one lamella ( 4 ) is stored. Sonnenschutzeinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopfstück (14) des Verriegelungsteils (12) eine größere Breite als der Steg (15) aufweist. Sun protection device according to claim 8, characterized in that the head piece ( 14 ) of the locking part ( 12 ) a greater width than the bridge ( 15 ) having. Sonnenschutzeinrichtung nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungsteil (12) einen Quersteg (16) aufweist, dessen Längsachse senkrecht zur Längsachse des Stegs (15) verläuft. Sun protection device according to one of claims 8 or 9, characterized in that the locking part ( 12 ) a crossbar ( 16 ) whose longitudinal axis is perpendicular to the longitudinal axis of the web ( 15 ) runs. Sonnenschutzeinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Quersteg (16) beidseits über den Steg (15) hervorsteht. Sun protection device according to claim 10, characterized in that the transverse web ( 16 ) on both sides of the bridge ( 15 protruding). Sonnenschutzeinrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontur des Querstegs (16) an die Lamellensegmente (5) der Lamellen (4) angepasst ist. Sun protection device according to claim 11, characterized in that the contour of the transverse web ( 16 ) to the lamellar segments ( 5 ) of the slats ( 4 ) is adjusted. Sonnenschutzeinrichtung nach Anspruch 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass an gegenüberliegenden Seitenwänden (15a, 15b) des Stegs (15) eines Verriegelungsteils (12) Noppen (17) ausmünden. Sun protection device according to claim 7 to 12, characterized in that on opposite side walls ( 15a . 15b ) of the bridge ( 15 ) of a locking part ( 12 ) Pimples ( 17 ). Sonnenschutzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparungen (13) in den Lamellen (4) zur Aufnahme von Verriegelungsteilen (12) Ausfräsungen oder Ausstanzungen sind. Sun protection device according to one of claims 1 to 13, characterized in that the recesses ( 13 ) in the slats ( 4 ) for receiving locking parts ( 12 ) Are milled or punched out. Sonnenschutzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparungen (13) in einem Vorgang mit dem Zuschneiden von Lamellen (4) hergestellt sind. Sun protection device according to one of claims 1 to 14, characterized in that the recesses ( 13 ) in a process with the cutting of slats ( 4 ) are made. Sonnenschutzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparungen (13) Linearanordnungen in Aufbeziehungsweise Abrollrichtung des Sonnenschutzbehangs (2) bilden. Sun protection device according to one of claims 1 to 15, characterized in that the recesses ( 13 ) Linear arrangements in the Aufbeziehungsweise unrolling direction of Sonnenschutzbehangs ( 2 ) form. Sonnenschutzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lamellensegmente (5) einer Lamelle (4) in sich steif ausgebildet sind, so dass diese bei Auf- oder Abrollen auf der Welle (3) ihre Form beibehalten. Sun protection device according to claim 1, characterized in that the lamellar segments ( 5 ) of a lamella ( 4 ) are stiff in itself, so that these on winding or unrolling on the shaft ( 3 ) maintain their shape. Sonnenschutzeinrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass alle Lamellen (4) identisch ausbildet sind. Sun protection device according to claim 17, characterized in that all lamellae ( 4 ) are formed identically. Sonnenschutzeinrichtung nach einem der Ansprüche 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass jede Lamelle (4) eine Mehrfachanordnung von identischen Lamellensegmenten (5) ist. Sun protection device according to one of claims 17 or 18, characterized in that each lamella ( 4 ) a multiple arrangement of identical slat segments ( 5 ).
DE201320105197 2013-11-18 2013-11-18 sunblind Expired - Lifetime DE202013105197U1 (en)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320105197 DE202013105197U1 (en) 2013-11-18 2013-11-18 sunblind
EP14796496.9A EP3071777B1 (en) 2013-11-18 2014-11-11 Sun shade device
SG11201602681VA SG11201602681VA (en) 2013-11-18 2014-11-11 Sun shade device
SI201430550T SI3071777T1 (en) 2013-11-18 2014-11-11 Sun shade device
AU2014350339A AU2014350339B2 (en) 2013-11-18 2014-11-11 Sun shade device
JP2016533074A JP6526659B2 (en) 2013-11-18 2014-11-11 Sun protection device
PCT/EP2014/074230 WO2015071240A1 (en) 2013-11-18 2014-11-11 Sun shade device
ES14796496.9T ES2658747T3 (en) 2013-11-18 2014-11-11 Sun protection device
NO15702310A NO3102743T3 (en) 2013-11-18 2015-01-07
HRP20171988TT HRP20171988T1 (en) 2013-11-18 2017-12-21 Sun shade device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320105197 DE202013105197U1 (en) 2013-11-18 2013-11-18 sunblind

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013105197U1 true DE202013105197U1 (en) 2013-11-26

Family

ID=50625992

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320105197 Expired - Lifetime DE202013105197U1 (en) 2013-11-18 2013-11-18 sunblind

Country Status (10)

Country Link
EP (1) EP3071777B1 (en)
JP (1) JP6526659B2 (en)
AU (1) AU2014350339B2 (en)
DE (1) DE202013105197U1 (en)
ES (1) ES2658747T3 (en)
HR (1) HRP20171988T1 (en)
NO (1) NO3102743T3 (en)
SG (1) SG11201602681VA (en)
SI (1) SI3071777T1 (en)
WO (1) WO2015071240A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2607602A1 (en) 2011-12-21 2013-06-26 Ulrich Clauss Sunscreen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8702763U1 (en) * 1987-02-24 1987-09-03 Hetal-Werke Franz Hettich Gmbh & Co, 7297 Alpirsbach, De
JPH0860953A (en) * 1994-08-19 1996-03-05 Sanwa Shutter Corp Molding method for shutter slat
FR2740506B1 (en) * 1995-10-27 1998-01-30 Grp Francais Des Fabricants De LOCKING SYSTEM IN TRANSLATION OF ARTICULATED BLADES
IL137432A0 (en) * 2000-07-21 2001-07-24 Kol Chen Ltd Roller shutter
JP2002161681A (en) * 2000-11-27 2002-06-04 Shinichi Hoki Slat slip prevention device in shutter and shutter making use thereof
JP4707383B2 (en) * 2004-12-17 2011-06-22 文化シヤッター株式会社 Shutter device

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2607602A1 (en) 2011-12-21 2013-06-26 Ulrich Clauss Sunscreen

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015071240A1 (en) 2015-05-21
HRP20171988T1 (en) 2018-02-09
JP6526659B2 (en) 2019-06-05
ES2658747T3 (en) 2018-03-12
NO3102743T3 (en) 2018-07-21
JP2016537539A (en) 2016-12-01
SI3071777T1 (en) 2018-02-28
EP3071777A1 (en) 2016-09-28
AU2014350339B2 (en) 2018-07-05
SG11201602681VA (en) 2016-05-30
EP3071777B1 (en) 2017-11-08
AU2014350339A1 (en) 2016-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2923024B1 (en) Covering device
EP0114220B1 (en) Bridge block for fixing glass panes or the like in door or window frames
DE202014100043U1 (en) blind slat
EP2354431B1 (en) Roller blind box with guide rails
EP2905414B1 (en) Shading assembly with horizontal folding fins
EP3071777B1 (en) Sun shade device
DE3048333C2 (en) Mounting device for a roller blind
DE2651873A1 (en) Folding sun-blind with side guides - has horizontal flat ribs with guides sliding on vertical side profiles
DE202009015473U1 (en) Venetian blind
DE4337311C1 (en) Sunshade for a window
DE102011107589A1 (en) Protection grid i.e. insect protection grid, for use at e.g. balcony door of building, has attachment bar carrying attachment edge, which extends from front side to rear side of corner connector by releasing transition region for chambers
EP1063385B1 (en) Bottom bar for receipt of the edge of a screen for at least partially covering an opening
DE4325611C2 (en) Hollow chamber profile
EP1803889A2 (en) Fixing device for sun protection system
EP2607602B1 (en) Sunscreen
DE102009033437B4 (en) Sunblind
EP0180163A2 (en) Wing for shutters, front-doors, room-doors and cabinet-doors with louver section
EP3957815B1 (en) Device for shading windows or door openings extending over a corner
EP2677110B1 (en) Sun protection curtain
DE102010044596A1 (en) Roller curtain
DE202009012188U1 (en) Sunblind
AT413126B (en) LAMELLE OF A JALOUSIE BZW. A RAFFSTORES
DE10050176B4 (en) Snap-in guide rail
EP3153891B1 (en) Gate with length-adjustable spacer and method for assembly of this gate
DE19706558A1 (en) Roller blind housing giving effective sealing against dirt, moisture

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140522

R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20140708

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CLAUSS, TIMO, DE

Free format text: FORMER OWNER: CLAUSS ENGINEERING GMBH, 73235 WEILHEIM, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: RUCKH, RAINER, DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years