DE202013104318U1 - Heilsalbe - Google Patents

Heilsalbe Download PDF

Info

Publication number
DE202013104318U1
DE202013104318U1 DE202013104318U DE202013104318U DE202013104318U1 DE 202013104318 U1 DE202013104318 U1 DE 202013104318U1 DE 202013104318 U DE202013104318 U DE 202013104318U DE 202013104318 U DE202013104318 U DE 202013104318U DE 202013104318 U1 DE202013104318 U1 DE 202013104318U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ointment
oil
weight
healing
menthol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013104318U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202013104318U priority Critical patent/DE202013104318U1/de
Publication of DE202013104318U1 publication Critical patent/DE202013104318U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/045Hydroxy compounds, e.g. alcohols; Salts thereof, e.g. alcoholates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/61Myrtaceae (Myrtle family), e.g. teatree or eucalyptus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/75Rutaceae (Rue family)
    • A61K36/752Citrus, e.g. lime, orange or lemon
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/44Oils, fats or waxes according to two or more groups of A61K47/02-A61K47/42; Natural or modified natural oils, fats or waxes, e.g. castor oil, polyethoxylated castor oil, montan wax, lignite, shellac, rosin, beeswax or lanolin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0014Skin, i.e. galenical aspects of topical compositions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/06Ointments; Bases therefor; Other semi-solid forms, e.g. creams, sticks, gels

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Abstract

Heilsalbe für Anwendungen im Bereich rheumatischer Krankheiten, Gelenkrheumatismus, Osteoarthritis, Ischias, oder anderer chronischer oder akuter Krankheiten der Wirbelsäule, der Gelenke, des Knochenbaus und des Bewegungsapparats, enthaltend Menthol, Eukalyptusöl sowie eine Salbengrundlage, dadurch gekennzeichnet, dass die Heilsalbe als weiteren Inhaltsstoff Sesamöl enthält.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Heilsalbe für Anwendungen im Bereich rheumatischer Krankheiten, Gelenkrheumatismus, Osteoarthritis, Ischias, oder anderer chronischer oder akuter Krankheiten der Wirbelsäule, der Gelenke, des Knochenbaus und des Bewegungsapparats, enthaltend Menthol, Eukalyptusöl sowie eine Salbengrundlage.
  • In der Österreichischen Gebrauchsmusterschrift AT 009 118 U2 wird eine ätherische Öle enthaltende Salbe zur Behandlung rheumatischer Beschwerden beschrieben, welche Menthol sowie Eukalyptusöl enthält neben weiteren Bestandteilen. Als Salbengrundlage wird hier jedoch medizinisches Paraffin in Kombination mit gewöhnlicher Vaseline verwendet. Salben mit einem hohen Anteil an Paraffin werden jedoch in der Naturmedizin und Naturkosmetik als nachteilig angesehen, unter anderem weil das Paraffin zu einer Austrocknung der Haut und Faltenbildung führen kann. Zudem können Paraffine die natürlichen Regulationsmechanismen des Körpers behindern und sich in Leber, Nieren und Lymphknoten anreichern. Problematisch erscheinen Anteile von mehr als 10 % Paraffin und in der genannten Schrift beträgt der Paraffinanteil etwa 17 %. Weiterhin verwendet diese bekannte Salbe ungewöhnlich hohe Konzentrationen der ätherischen Öle Eukalyptusöl, Kampfer und Menthol von insgesamt etwa 22 %, was im Hinblick z.B. auf die reizende Wirkung von Menthol und dessen Beeinflussung des Herz-Kreislauf-Systems sehr bedenklich erscheint. Eine Salbe gegen Rheumatismus mit einer ähnlichen Zusammensetzung wird in der AT 002 928 U1 beschrieben.
  • Sesamöl, welches aus den weißen und/oder den schwarzen Samen des Sesams (Sesamum indicum) gewonnen wird, dient in der asiatischen Küche als Speiseöl. Die Verwendung von Sesamöl als Bestandteil in Hautpflegemitteln ist grundsätzlich aus dem Stand der Technik bekannt. Hauptsächlich wird es in der Kosmetik zur Behandlung von zu Trockenheit neigender Haut eingesetzt. Die Verwendung von Sesamöl in einer Arzneimittelzusammensetzung wird beispielsweise in der DE 10 2010 019 099 A1 erwähnt. Dort wird ein Arzneimittel zur Behandlung von Entzündungserkrankungen auf Basis von Pflanzenextrakten beschrieben, wobei als Indikation neben vielen anderen auch rheumatoide Arthritis erwähnt wird. Das Arzneimittel kann in den verschiedensten galenischen Formulierungen vorliegen, wobei unter anderem auch die topische Anwendung als Salbe genannt wird. Neben einer Vielzahl weiterer Trägerstoffe wird in dieser Schrift auch erwähnt, dass das Arzneimittel Sesamöl als Lösungsmittel enthalten kann.
  • Die Verwendung von Vaselin als Salbengrundlage in der Pharmazie und Kosmetik ist allgemein bekannt. Hier unterscheidet man zwischen weißem Vaselin und gelbem Vaselin (Vaselinum flavum), wobei ersteres durch eine spezielle Aufarbeitung vollständig oder fast vollständig entfärbt wird. Letzteres kann ein Antioxidans wie beispielsweise Vitamin C oder Vitamin E enthalten.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine in ihrer Wirkung verbesserte Heilsalbe für die eingangs genannten Anwendungen mit den gattungsgemäßen Merkmalen zu schaffen, die ausschließlich auf der Verwendung natürlicher Inhaltsstoffe beruht und eine gute Verträglichkeit aufweist.
  • Die Lösung dieser Aufgabe liefert eine Heilsalbe der eingangs genannten Gattung mit den Merkmalen des Hauptanspruchs.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Heilsalbe neben den eingangs genannten Bestandteilen Menthol und Eukalyptusöl als weiteren Inhaltsstoff Sesamöl enthält.
  • Vorzugsweise enthält die erfindungsgemäße Heilsalbe als weiteren Inhaltsstoff Zitronensaft.
  • Menthol ist ein monozyklischer Monoterpen-Alkohol. Da die Verbindung drei stereogene Zentren enthält, gibt es insgesamt acht Stereoisomere, wobei das natürliche in vielen ätherischen Ölen vorkommende Menthol das linksdrehende (–)-Menthol ist, auch Levomenthol genannt. Natürliches (–)-Menthol wird meist aus Minzen extrahiert. Nach dem Stand der Technik wird Menthol vorwiegend in Mitteln zur Behandlung von Erkältungskrankheiten verwendet. Levomenthol natürlichen Ursprungs ist in Form eines grünlichen Öls im Handel erhältlich.
  • L-Menthol ist auch als rekristallisiertes weißes Pulver (Mentholum verum recryst.) mit einem Schmelzpunkt von 42,1–43,4 ° im Handel erhältlich.
  • Eine vorteilhafte mögliche Variante der erfindungsgemäßen Lösung sieht vor, dass die Heilsalbe zum einen rekristallisiertes (–)-Menthol und daneben auch einen Anteil an Levomenthol in Form eines meist grünlichen Öls enthält.
  • Besonders bevorzugt dient als Salbengrundlage überwiegend oder sogar weit überwiegend gelbes Vaselin (Vaselinum flavum). Bei der Herstellung der Heilsalbe kann beispielsweise das als Salbengrundlage dienende gelbe Vaseline vorgelegt und dann können gegebenenfalls unter Erwärmen und Rühren/Mischen die weiteren Bestandteile nach und nach zugemischt werden.
  • Bevorzugt enthält die erfindungsgemäße Heilsalbe nur natürliche Inhaltsstoffe und neben den Wirkstoffen und der Salbengrundlage keine Konservierungsstoffe, so dass eine sehr gute Verträglichkeit gegeben ist und die Gefahr von Allergien vermieden wird.
  • Die Anwendung der erfindungsgemäßen Salbe ist insbesondere vorteilhaft bei rheumatischen Beschwerden und Schmerzen im Bereich der Gelenke, des Knochenbaus, der Muskulatur, beispielsweise in den Bereichen Schulter, Rücken, Wirbelsäule, oder bei Ischiasbeschwerden, ist aber nicht auf diese Indikationen beschränkt.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Variante der Erfindung enthält die Heilsalbe gelbes Vaselin als Salbengrundlage sowie weiterhin Eukalyptusöl, Sesamöl, rekristallisiertes (–)-Menthol, gegebenenfalls Levomenthol-Öl sowie Zitronensaft und neben diesen Inhaltsstoffen keine Konservierungsstoffe.
  • Die in den Unteransprüchen genannten Merkmale betreffen bevorzugte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Aufgabenlösung. Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Detailbeschreibung.
  • Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher beschrieben.
  • Beispiel 1:
  • Eine Heilsalbe gemäß der vorliegenden Erfindung wird beispielsweise wie folgt hergestellt:
    Es wird ausgegangen von etwa 20 kg gelber Vaseline, die mit Antioxidantien und/oder Vitaminen angereichert sein kann. Die Vaseline wird in ein großes Gefäß gegeben und dient als Salbengrundlage, der dann nach und nach die diversen Inhaltsstoffe der Salbe unter Rühren/Mischen und gegebenenfalls Erwärmen zugegeben werden. Die Reihenfolge der Zugabe der Inhaltstoffe ist nicht kritisch und kann je nach Bedarf variieren. Es werden zugegeben etwa 200 g bis 300 g Eukalyptusöl, etwa 200 g bis 300 g Sesamöl, etwa 200 g bis 300 g rekristallisiertes (–)-Menthol, etwa 40 g bis 60 g Levomenthol-Öl und etwa 30 g bis 70 g frisch gewonnener Zitronensaft. Die Zutaten werden solange vermengt, bis eine homogene Salbenmasse erhalten wurde. Die Salbe ist danach gebrauchsfertig und sollte alsbald verwendet werden, da sie keine weiteren Konservierungsstoffe enthält. Die Salbe kann in kleinere Gebinde, z.B. Dosen von beispielsweise 100 g oder 150 g abgefüllt werden und in dieser Form in den Handel gelangen.
  • Die Anwendung erfolgt äußerlich durch Einreiben der von der Krankheit betroffenen oder schmerzenden Bereiche des Patienten und Einmassieren der Salbe, vorzugsweise 2 mal täglich, beispielsweise abends und morgens. Die Behandlungsdauer kann abhängig von der jeweiligen Indikation variieren, sollte aber bevorzugt über einen Zeitraum von wenigstens etwa 7 Tagen erfolgen. Danach stellt sich meist eine Besserung ein. Andernfalls wird die Behandlung über einen längeren Zeitraum in gleicher Weise fortgesetzt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • AT 009118 U2 [0002]
    • AT 002928 U1 [0002]
    • DE 102010019099 A1 [0003]

Claims (11)

  1. Heilsalbe für Anwendungen im Bereich rheumatischer Krankheiten, Gelenkrheumatismus, Osteoarthritis, Ischias, oder anderer chronischer oder akuter Krankheiten der Wirbelsäule, der Gelenke, des Knochenbaus und des Bewegungsapparats, enthaltend Menthol, Eukalyptusöl sowie eine Salbengrundlage, dadurch gekennzeichnet, dass die Heilsalbe als weiteren Inhaltsstoff Sesamöl enthält.
  2. Heilsalbe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass diese als weiteren Inhaltsstoff Zitronensaft enthält.
  3. Heilsalbe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass diese einen Anteil an rekristallisiertem (–)-Menthol sowie daneben einen Anteil an Levomenthol in Form eines natürlichen Öls enthält.
  4. Heilsalbe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als hauptsächliche Salbengrundlage gelbes Vaselin (Vaselinum flavum) enthalten ist.
  5. Heilsalbe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass diese neben den Wirkstoffen und der Salbengrundlage keine Konservierungsstoffe enthält.
  6. Heilsalbe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass diese Eukalyptusöl in einer Menge von etwa 0,5 Gew.% bis etwa 3 Gew.% enthält.
  7. Heilsalbe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass diese rekristallisiertes (–)-Menthol in einer Menge von etwa 0,5 Gew.% bis etwa 3 Gew.% enthält.
  8. Heilsalbe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass diese Levomenthol als Öl in einer Menge von 0,1 Gew.% bis etwa 1 Gew.% enthält.
  9. Heilsalbe nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass diese Sesamöl in einer Menge von etwa 0,5 Gew.% bis etwa 3 Gew.% enthält.
  10. Heilsalbe nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass diese Zitronensaft in einer Menge von etwa 0,1 Gew.% bis etwa 1 Gew.% enthält.
  11. Heilsalbe nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass diese gelbes Vaselin als Salbengrundlage sowie Eukalyptusöl, Sesamöl, rekristallisiertes (–)-Menthol, gegebenenfalls Levomenthol-Öl sowie Zitronensaft und neben diesen Inhaltsstoffen keine Konservierungsstoffe enthält.
DE202013104318U 2013-09-20 2013-09-20 Heilsalbe Expired - Lifetime DE202013104318U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013104318U DE202013104318U1 (de) 2013-09-20 2013-09-20 Heilsalbe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013104318U DE202013104318U1 (de) 2013-09-20 2013-09-20 Heilsalbe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013104318U1 true DE202013104318U1 (de) 2013-10-08

Family

ID=49547419

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013104318U Expired - Lifetime DE202013104318U1 (de) 2013-09-20 2013-09-20 Heilsalbe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013104318U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202023105878U1 (de) 2023-10-11 2024-01-02 Milutin Boskovic Heilsalbe

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT2928U1 (de) 1997-02-12 1999-07-26 Barbara Kullnig Salbenzusammensetzung bei rheumatischen beschwerden
AT9118U2 (de) 2006-09-27 2007-05-15 Barbara Kullnig Ätherische öle enthaltende salbe zur behandlung rheumatischer beschwerden
DE102010019099A1 (de) 2010-04-30 2011-11-03 Bionorica Se Ausgewählte Pflanzenextrakte zur Behandlung von Entzündungserkrankungen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT2928U1 (de) 1997-02-12 1999-07-26 Barbara Kullnig Salbenzusammensetzung bei rheumatischen beschwerden
AT9118U2 (de) 2006-09-27 2007-05-15 Barbara Kullnig Ätherische öle enthaltende salbe zur behandlung rheumatischer beschwerden
DE102010019099A1 (de) 2010-04-30 2011-11-03 Bionorica Se Ausgewählte Pflanzenextrakte zur Behandlung von Entzündungserkrankungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202023105878U1 (de) 2023-10-11 2024-01-02 Milutin Boskovic Heilsalbe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0037011B1 (de) Salbengrundlagen für dermatologische und kosmetische Zwecke
EP3344270B1 (de) Zusammensetzung enthaltend einen extrakt aus echinacea und linolsäurederivate
EP0367103B1 (de) Topische Salbe
DE602004004880T2 (de) Hautpflegeprodukt mit tallöl-fettsäuren und pflanzenölen für trockene und schuppende haut und behandlung von psoriasis, dermatitis und ekzemen
DE202013104318U1 (de) Heilsalbe
DE102009033740A1 (de) Kosmetische Zusammensetzung, insbesondere zur Anwendung bei Cellulite
DE19821971C2 (de) Arzneimittel zur Behandlung von Psoriasis oder Neurodermitis
EP2120953B1 (de) Zubereitungen für die topische behandlung von hauterkrankungen
DE202007004981U1 (de) Zusammensetzung, insbesondere für die topische Behandlung von Hauterkrankungen
EP2192956B1 (de) Kosmetische oder dermatologische zusammensetzung zur topischen verwendung
JP6370069B2 (ja) まつ毛の成長を伸展するための組成物
DE202023105878U1 (de) Heilsalbe
DE3107895C2 (de) Äußerlich anwendbares Arzneimittel oder Kosmetikum, das neben terpenhaltigen Bestandteilen als weitere Wirkstoffkomponente einen Wirkstoff auf Basis einer α-Ketocarbonsäure enthält
DE202016106651U1 (de) Entzündungshemmende Komposition aus Cannabidiol und Betulin
DE19954040A1 (de) Mittel mit proliferationshemmender Wirkung auf Tumorzellen
DE20320103U1 (de) Pharmazeutische Zubereitung zur topischen Behandlung von Hauterkrankungen
DE102004034747B4 (de) Salbenzubereitung geeignet bei neurodermitischen Hauterkrankungen
DE102010052939A1 (de) Salbenförmiges Mittel
DE10208034A1 (de) Medikament sowie kosmetische und dermatologische Zubereitung enthaltend ein Büffelmilchprodukt
DE202020005998U1 (de) Zuckerbasierte Enthaarungspaste
DE202021103593U1 (de) Hautverträgliches, pflegendes und schützendes Mittel zum Auftragen auf die Haut
AU2011242139B2 (en) Compositions containing anti-acne agents and the use thereof
DE102005023666B4 (de) Verwendung von Murmeltieröl zur Behandlung von Akne vulgaris, Akne rosacea, Venenentzündungen, Herpes oder äußerlichen Hämorrhoiden
EP1430891A1 (de) Öl-Säure-Emulsion zur Behandlung von Gelenkerkrankungen und zur Durchblutungsanregung
EP3909563A1 (de) Kosmetische creme

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20131128

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years
R082 Change of representative

Representative=s name: DUDA, RAFAEL THOMAS, DIPL.-ING. DR. RER. NAT., DE