DE202013102417U1 - Door retainers for vehicle doors of motor vehicles - Google Patents

Door retainers for vehicle doors of motor vehicles Download PDF

Info

Publication number
DE202013102417U1
DE202013102417U1 DE201320102417 DE202013102417U DE202013102417U1 DE 202013102417 U1 DE202013102417 U1 DE 202013102417U1 DE 201320102417 DE201320102417 DE 201320102417 DE 202013102417 U DE202013102417 U DE 202013102417U DE 202013102417 U1 DE202013102417 U1 DE 202013102417U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
contact
retaining bar
door retaining
holding body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320102417
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Priority to DE201320102417 priority Critical patent/DE202013102417U1/en
Publication of DE202013102417U1 publication Critical patent/DE202013102417U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/04Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing
    • E05C17/12Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod
    • E05C17/20Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod sliding through a guide
    • E05C17/203Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod sliding through a guide concealed, e.g. for vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Türfeststeller für Fahrzeugtüren von Kraftfahrzeugen, umfassend ein Halteteil (21), das Mittel zur Befestigung an einer Tür oder Türsäule des Kraftfahrzeugs und ein Gehäuse (22) aufweist, eine eine Durchgangsöffnung (24) in dem Gehäuse (22) längsverschiebbar durchsetzende Türhaltestange (23), die Mittel zur schwenkbaren Befestigung an der Tür oder Türsäule des Kraftfahrzeugs und eine Kontaktfläche (27) aufweist, die wenigstens einen im Wesentlichen parallel zu einer Längsachse (26) der Türhaltestange (23) verlaufenden ersten Kontaktabschnitt (28) und wenigstens einen rampenförmigen, schräg zur Längsachse (26) der Türhaltestange (23) verlaufenden zweiten Kontaktabschnitt (29) umfasst, und wenigstens einen in Richtung auf die Türhaltestange (23) mittels eines Federelements (30) vorgespannten, in dem Gehäuse (22) geführten Haltekörper (31), dadurch gekennzeichnet, dass der Haltekörper (31) wenigstens zwei Kontaktelemente (32, 33) umfasst, von denen durch Längsverschiebung der Türhaltestange (23) das erste Kontaktelement (32) mit dem ersten Kontaktabschnitt (28) und das zweite Kontaktelement (33) mit dem zweiten Kontaktabschnitt (29) in Wirkeingriff bringbar ist, wobei die Kontaktelemente (32, 33) unterschiedliche Reibungskoeffizienten bezogen auf den Wirkeingriff mit der Kontaktfläche (27) der Türhaltestange (23) aufweisen.Door stop for vehicle doors of motor vehicles, comprising a holding part (21) having means for attachment to a door or door pillar of the motor vehicle and a housing (22), a passage opening (24) in the housing (22) longitudinally passing through door retaining rod (23) , comprising means for pivotal attachment to the door or door pillar of the motor vehicle and a contact surface (27) having at least one first contact portion (28) extending substantially parallel to a longitudinal axis (26) of the door retaining bar (23) and at least one ramped, oblique to the longitudinal axis (26) of the door retaining rod (23) extending second contact portion (29), and at least one in the direction of the door retaining rod (23) by a spring element (30) biased, in the housing (22) guided holding body (31), characterized characterized in that the holding body (31) comprises at least two contact elements (32, 33), of which by Längsve displacement of the door retaining bar (23), the first contact element (32) with the first contact portion (28) and the second contact element (33) with the second contact portion (29) can be brought into operative engagement, wherein the contact elements (32, 33) with respect to different friction coefficients have the operative engagement with the contact surface (27) of the door retaining rod (23).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Türfeststeller für Fahrzeugtüren von Kraftfahrzeugen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The present invention relates to a door lock for vehicle doors of motor vehicles according to the preamble of claim 1.

Die DE 102 51 174 B4 zeigt einen Türfeststeller für eine Fahrzeugtüre eines Kraftfahrzeugs, der ein zum Beispiel an einer Tür des Kraftfahrzeugs befestigbares Halteteil mit einem Gehäuse, eine eine Durchgangsöffnung in dem Gehäuse längsverschiebbar durchsetzende Türhaltestange, die schwenkbar zum Beispiel an einer Türsäule des Kraftfahrzeugs befestigbar ist, und zwei in dem Gehäuse geführte Haltekörper aufweist, die jeweils mittels einer Druckfeder in Richtung auf die Türhaltestange vorgespannt sind und mit dieser über eine an dem Haltekörper ausgebildete Reibfläche in Wirkeingriff stehen. Die Türhaltestange weist Rastvertiefungen auf, in welche der Haltekörper bei einer Längsverschiebung der Türhaltestange gleiten und somit die Fahrzeugtür in den Rastvertiefungen feststellen kann.The DE 102 51 174 B4 shows a door lock for a vehicle door of a motor vehicle, which can be fastened, for example, to a door of the motor vehicle holding part with a housing, a passage opening in the housing longitudinally passing through door retaining rod, which is pivotally attachable, for example, to a door pillar of the motor vehicle, and two in the Housing guided holding body which are biased in each case by means of a compression spring in the direction of the door retaining bar and are in operative engagement therewith via a formed on the holding body friction surface. The door retaining bar has latching depressions into which the holding body can slide during a longitudinal displacement of the door retaining bar and thus can fix the vehicle door in the latching depressions.

Aus der EP 0 959 210 A1 ist ferner ein Türfeststeller für Fahrzeugtüren von Kraftfahrzeugen bekannt, bei dem ein erster, mittels einer Druckfeder in Richtung auf eine Türhaltestange vorgespannter Haltekörper eine Reibfläche aufweist, die an der Türhaltestange anliegt und auf dieser bei einer Längsverschiebung der Türhaltestange gleitet. Ein zweiter, ebenfalls mittels einer Druckfeder in Richtung auf die Türhaltestange vorgespannter Haltekörper weist eine Rolle aus Metall oder Kunststoff auf, die bei der Längsverschiebung der Türhaltestange auf dieser abrollt.From the EP 0 959 210 A1 Furthermore, a door arrester for vehicle doors of motor vehicles is known in which a first, biased by a compression spring toward a door retaining rod holding body has a friction surface which bears against the door retaining bar and slides on this at a longitudinal displacement of the door retaining bar. A second, likewise biased by a compression spring in the direction of the door retaining bar holding body has a roll of metal or plastic, which rolls on the longitudinal displacement of the door retaining bar on this.

Ein weiterer Türfeststeller für Fahrzeugtüren von Kraftfahrzeugen ist in der EP 1 951 977 B1 beschrieben, der lediglich einen mittels einer Druckfeder vorgespannten Haltekörper aufweist, der in einer ersten Ausführungsform eine Reibfläche umfasst, über welche er an einer längsverschiebbaren Türhaltestange bei einer Längsverschiebung derselben gleitet. In einer zweiten Ausführungsform weist der Haltekörper ein Wälzlager auf, über welches der Haltekörper bei der Längsverschiebung der Türhaltestange an dieser abrollt. Die Türhaltestange weist keine Rastvertiefungen auf, so dass die Fahrzeugtüre in jeder beliebigen Position gehalten werden kann.Another door fastener for vehicle doors of motor vehicles is in the EP 1 951 977 B1 described, which has only one biased by a compression spring holding body, which comprises a friction surface in a first embodiment, via which it slides on a longitudinally displaceable door retaining rod at a longitudinal displacement thereof. In a second embodiment, the holding body has a rolling bearing, over which the holding body rolls in the longitudinal displacement of the door retaining bar at this. The door retaining bar has no latching depressions, so that the vehicle door can be held in any position.

Es ist allgemein wünschenswert, Türfeststeller für Fahrzeugtüren von Kraftfahrzeugen mit einer relativ hohen Haltekraft bereitzustellen, um die Fahrzeugtüre bei Öffnungs- und Schließvorgängen auch zwischen den durch die Rastvertiefungen der Türhaltestange vorgegebenen Rastpositionen des Türfeststellers sicher halten zu können. Andererseits bewirken hohe Haltekräfte, die im Wesentlichen über den mittels der Druckfeder in Richtung auf die Türhaltestange vorgespannten Haltekörper aufgebracht werden, jedoch, dass die Rastvertiefungen der Türhaltestange bei Öffnungs- und Schließbewegungen nur mit einem relativ hohen Kraftaufwand überwunden werden können, da die Druckfedern aus jeder Rastvertiefung heraus neu vorgespannt werden müssen.It is generally desirable to provide door retainers for vehicle doors of motor vehicles with a relatively high holding force in order to securely hold the vehicle door during opening and closing operations between the predetermined by the locking recesses of the door retaining rod locking positions of the door arrester. On the other hand, high holding forces, which are applied substantially over the biased by the compression spring in the direction of the door retaining bar holding body, however, that the locking recesses of the door retaining bar can be overcome in opening and closing movements only with a relatively high force, since the compression springs from each Rast depression have to be re-biased out.

Vor diesem Hintergrund liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Türfeststeller für Fahrzeugtüren von Kraftfahrzeugen bereitzustellen, der einerseits eine hohe Haltekraft zum Halten der Fahrzeugtüre bei Öffnungs- und Schließvorgängen zwischen den durch die Rastvertiefungen der Türhaltestange vorgegebenen Rastpositionen des Türfeststellers aufweist und andererseits einen relativ geringen Kraftaufwand zum Überwinden der Rastpositionen des Türfeststellers erfordert.Against this background, the present invention seeks to provide a door lock for vehicle doors of motor vehicles, on the one hand has a high holding force for holding the vehicle door during opening and closing operations between the predetermined by the locking recesses of the door retaining rod locking positions of the door arrester and on the other hand, a relatively small Requires effort to overcome the locking positions of the door arrester.

Diese Aufgabe wird durch einen Türfeststeller mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Weitere, besonders vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung offenbaren die Unteransprüche.This object is achieved by a door lock with the features of claim 1. Further, particularly advantageous embodiments of the invention disclose the dependent claims.

Es ist darauf hinzuweisen, dass die in den Ansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale in beliebiger, technisch sinnvoller Weise miteinander kombiniert werden können und weitere Ausgestaltungen der Erfindung aufzeigen. Die Beschreibung charakterisiert und spezifiziert die Erfindung insbesondere im Zusammenhang mit den Figuren zusätzlich.It should be noted that the features listed individually in the claims can be combined with each other in any technically meaningful manner and show further embodiments of the invention. The description additionally characterizes and specifies the invention, in particular in connection with the figures.

Erfindungsgemäß umfasst ein Türfeststeller für Fahrzeugtüren von Kraftfahrzeugen ein Halteteil, das Mittel zur Befestigung an einer Tür oder Türsäule des Kraftfahrzeugs und ein Gehäuse aufweist. Weiter umfasst der Türfeststeller gemäß der Erfindung eine Türhaltestange, die eine Durchgangsöffnung in dem Gehäuse längsverschiebbar durchsetzt. Die Türhaltestange weist ferner Mittel zur schwenkbaren Befestigung an der Tür oder Türsäule des Kraftfahrzeugs auf. An dieser Stelle ist zu verstehen, dass im Sinne der vorliegenden Erfindung das Halteteil und die Türhaltestange nicht an demselben Bauteil des Kraftfahrzeugs (Tür oder Türsäule) befestigt sind, sondern das Halteteil zum Beispiel an der Tür und die Türhaltestange an der Türsäule des Kraftfahrzeugs oder umgekehrt. According to the invention comprises a door lock for vehicle doors of motor vehicles, a holding part having means for attachment to a door or door pillar of the motor vehicle and a housing. Furthermore, the door arrester according to the invention comprises a door retaining bar which passes through a passage opening in the housing so as to be longitudinally displaceable. The door retaining rod further comprises means for pivotal attachment to the door or door pillar of the motor vehicle. At this point, it should be understood that for the purposes of the present invention, the holding part and the door retaining bar are not attached to the same component of the motor vehicle (door or door pillar), but the holding part, for example, on the door and the door retaining bar on the door pillar of the motor vehicle or vice versa ,

Ebenso weist die Türhaltestange eine Kontaktfläche auf, die wenigstens einen im Wesentlichen parallel zu einer Längsachse der Türhaltestange verlaufenden ersten Kontaktabschnitt und wenigstens einen rampenförmigen, schräg zur Längsachse der Türhaltestange verlaufenden zweiten Kontaktabschnitt umfasst. Zwei erste, parallel zur Längsachse verlaufende Kontaktabschnitte, die über einen zweiten, rampenförmigen Kontaktabschnitt miteinander verbunden sind, bilden im Sinne der vorliegenden Erfindung eine Rastvertiefung oder eine Rasterhöhung, je nachdem ob der rampenförmige zweite Kontaktabschnitt bezüglich seiner Ausrichtung schräg zur Längsachse der Türhaltestange ansteigt oder fällt.Likewise, the door retaining bar has a contact surface which comprises at least one first contact section running essentially parallel to a longitudinal axis of the door retaining bar and at least one ramp-shaped, second contact section running obliquely to the longitudinal axis of the door-holding bar. Two first, parallel to the longitudinal axis extending contact portions which are connected to each other via a second, ramp-shaped contact portion, in the context of the present invention, a detent recess or a grid increase, depending on whether the ramp-shaped second Contact portion with respect to its orientation obliquely to the longitudinal axis of the door retaining bar rises or falls.

Des Weiteren umfasst der Türfeststeller gemäß der vorliegenden Erfindung wenigstens einen in Richtung auf die Türhaltestange mittels eines Federelements, beispielsweise einer Druck- oder einer Zugfeder, vorgespannten, in dem Gehäuse geführten Haltekörper. Erfindungsgemäß umfasst der Haltekörper wenigstens zwei Kontaktelemente, von denen durch Längsverschiebung der Türhaltestange das erste Kontaktelement mit dem ersten Kontaktabschnitt und das zweite Kontaktelement mit dem zweiten Kontaktabschnitt in Wirkeingriff bringbar ist. Die Kontaktelemente weisen unterschiedliche Reibungskoeffizienten bezogen auf den Wirkeingriff mit der Kontaktfläche der Türhaltestange auf.Furthermore, the door arrester according to the present invention comprises at least one in the direction of the door retaining rod by means of a spring element, for example a compression or a tension spring, biased, guided in the housing holding body. According to the invention, the holding body comprises at least two contact elements, of which by longitudinal displacement of the door retaining bar, the first contact element with the first contact portion and the second contact element with the second contact portion can be brought into operative engagement. The contact elements have different coefficients of friction based on the operative engagement with the contact surface of the door retaining bar.

Der erfindungsgemäße Türfeststeller erlaubt somit eine gezielte Beeinflussung der bei der Längsverschiebung der Türhaltstange relativ zum Haltekörper wirkenden Reibungskräfte zwischen den Kontaktelementen des Haltekörpers und der Kontaktfläche der Türhaltestange. Dies ermöglicht zum Beispiel eine vorteilhafte Ausbildung des Türfeststellers derart, dass insbesondere die im zweiten Kontaktabschnitt wirksame Reibungskraft zwischen dem zweiten Kontaktelement und der Kontaktfläche der Türhaltestange kleiner gewählt werden kann als die im ersten Kontaktabschnitt wirksame Reibungskraft zwischen dem ersten Kontaktelement und der Kontaktfläche, wodurch eine geringere Kraft zum Überwinden des zweiten, rampenförmigen Kontaktabschnitts erforderlich ist und dennoch eine relativ hohe Haltekraft zwischen dem ersten Kontaktelement und dem ersten Kontaktabschnitt gewährleistet werden kann.The door lock according to the invention thus allows a targeted influencing of the longitudinal displacement of the door support rod relative to the holding body acting frictional forces between the contact elements of the holding body and the contact surface of the door retaining bar. This allows, for example, an advantageous embodiment of the door arrester such that in particular the effective friction force in the second contact portion between the second contact element and the contact surface of the door retaining rod can be chosen smaller than the friction force acting in the first contact portion between the first contact element and the contact surface, whereby a smaller Force to overcome the second, ramp-shaped contact portion is required and yet a relatively high holding force between the first contact element and the first contact portion can be ensured.

Dementsprechend sieht eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung vor, dass das mit dem zweiten Kontaktabschnitt in Wirkeingriff bringbare zweite Kontaktelement einen wesentlich kleineren Reibungskoeffizienten aufweist als das mit dem ersten Kontaktabschnitt in Wirkeingriff bringbare erste Kontaktelement. Aus den ersten und zweiten Kontaktabschnitten gebildete Rastvertiefungen bzw. Rasterhöhungen lassen sich folglich mit einem geringeren Kraftaufwand überwinden, der erfindungsgemäße Türfeststeller bietet aber dennoch eine relativ hohe Haltekraft in den zwischen den zweiten Kontaktabschnitten liegenden ersten Kontaktabschnitten der Kontaktfläche der Türhaltestange.Accordingly, an advantageous embodiment of the invention provides that the second contact element which can be brought into operative engagement with the second contact section has a substantially smaller coefficient of friction than the first contact element which can be brought into operative engagement with the first contact section. The latching recesses or grid increments formed from the first and second contact sections can consequently be overcome with less effort, but the door lock according to the invention nevertheless provides a relatively high holding force in the first contact sections of the contact surface of the door-holding bar located between the second contact sections.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Kontaktelemente aus unterschiedlichen Materialien gebildet. Die Materialien weisen entsprechend unterschiedliche Reibungskoeffizienten bezogen auf den Wirkeingriff mit der Kontaktfläche der Türhaltestange auf. According to a further advantageous embodiment of the invention, the contact elements are formed of different materials. The materials have correspondingly different coefficients of friction based on the operative engagement with the contact surface of the door retaining bar.

Eine besonders bevorzugte, da einfach herzustellende Ausbildung des Kontaktelements lässt sich durch eine Reibfläche realisieren, als welche wenigstens ein Kontaktelement ausgebildet ist.A particularly preferred embodiment of the contact element, which is simple to manufacture, can be realized by a friction surface, as which at least one contact element is formed.

Um den Unterschied des Reibungskraftaufwands zwischen den ersten und zweiten Kontaktelementen weiter zu vergrößern, sieht eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung vor, dass wenigstens ein Kontaktelement als Wälzlager oder Wälzkörper ausgebildet ist, das bzw. der drehbar am Haltekörper gelagert ist. Als Wälzkörper können die allgemein bei Wälzlagern eingesetzten und bekannten Wälzkörper verwendet werden, wie zum Beispiel Kugeln, Zylinder, Tonnen usw.In order to further increase the difference in Reibungskraftaufwands between the first and second contact elements, provides a further advantageous embodiment of the invention that at least one contact element is designed as a rolling bearing or rolling elements, which is rotatably mounted on the holding body. As rolling elements, the rolling elements commonly used in bearings and known rolling elements can be used, such as balls, cylinders, tons, etc.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines nicht einschränkend zu verstehenden Ausführungsbeispiels der Erfindung, das im Folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert wird. Die einzige Figur der Zeichnung zeigt schematisch einen Ausschnitt eines erfindungsgemäßen Türfeststellers in einer Seitenquerschnittsansicht in bei einer Öffnungsbewegung einer Fahrzeugtüre nacheinander auftretenden Betriebsstellungen.Further features and advantages of the invention will become apparent from the following description of a non-limiting embodiment of the invention, which will be explained in more detail below with reference to the drawing. The sole figure of the drawing shows schematically a detail of a door arrester according to the invention in a side cross-sectional view in an opening movement of a vehicle door successively occurring operating positions.

In 1 ist ein erfindungsgemäßer Türfeststeller allgemein mit der Bezugsziffer 20 gekennzeichnet. Der Türfeststeller 20 umfasst ein Halteteil 21 mit in der 1 nicht dargestellten Mitteln zur Befestigung an einer Tür des Kraftfahrzeugs und ein Gehäuse 22. Ebenfalls ist in 1 eine Türhaltestange 23 zu erkennen, die eine Durchgangsöffnung 24 in dem Gehäuse 22 längsverschiebbar entsprechend des in 1 angegebenen Doppelpfeils 25 durchsetzt. Bei dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Türhaltestange 23 ebenfalls nicht dargestellte Mittel zur schwenkbaren Befestigung an der Türsäule des Kraftfahrzeugs auf. Ferner ist in 1 eine Längsachse 26 der Türhaltestange 23 zu erkennen, bezüglich welcher die Türhaltestange 23 im Wesentlichen symmetrisch aufgebaut ist, insbesondere hinsichtlich einer oberen und unteren Kontaktfläche 27 der Türhaltestange 23.In 1 is a door lock according to the invention generally with the reference numeral 20 characterized. The door arrester 20 includes a holding part 21 with in the 1 not shown means for attachment to a door of the motor vehicle and a housing 22 , Also is in 1 a door retaining bar 23 to recognize the one passage opening 24 in the case 22 longitudinally displaceable according to the in 1 indicated double arrow 25 interspersed. At the in 1 illustrated embodiment, the door retaining bar 23 also not shown means for pivotal attachment to the door pillar of the motor vehicle. Furthermore, in 1 a longitudinal axis 26 the door retaining bar 23 to recognize with respect to which the door retaining bar 23 is constructed substantially symmetrical, in particular with respect to an upper and lower contact surface 27 the door retaining bar 23 ,

In dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel des Türfeststellers 20 umfasst die Kontaktfläche 27 der Türhaltestange 23 vier im Wesentlichen parallel zur Längsachse 26 der Türhaltestange 23 verlaufende erste Kontaktabschnitte 28 und drei rampenförmige, schräg zur Längsachse 26 verlaufende zweite Kontaktabschnitte 29. Wie in 1 weiter zu erkennen ist, verbinden die rampenförmigen Kontaktabschnitte 29 die aufeinander folgenden ersten Kontaktabschnitte 28 bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel derart, dass von links nach rechts gesehen ausgehend von einer ersten Rastvertiefung (erster Abschnitt 28) eine erste Rasterhöhung (zweiter Abschnitt 28) folgt, dann eine zweite Rastvertiefung (dritter Abschnitt 28) gefolgt von einer zweiten Rasterhöhung (vierter Abschnitt 28). Somit ist von links nach rechts gesehen die erste Rampe 29 eine ansteigende Rampe, die zweite Rampe 29 eine fallende Rampe, der schließlich eine erneut ansteigende Rampe 29 folgt.In the in 1 illustrated embodiment of the door arrester 20 includes the contact surface 27 the door retaining bar 23 four substantially parallel to the longitudinal axis 26 the door retaining bar 23 extending first contact sections 28 and three ramp-shaped, oblique to the longitudinal axis 26 extending second contact sections 29 , As in 1 can be seen further connect the ramp-shaped contact portions 29 the successive first contact sections 28 in the illustrated embodiment such that seen from left to right, starting from a first detent recess (first section 28 ) a first raster elevation (second section 28 ) follows, then a second one Locking recess (third section 28 ) followed by a second increment (fourth section 28 ). Thus, seen from left to right is the first ramp 29 a rising ramp, the second ramp 29 a falling ramp, finally a ramp again 29 follows.

Bei dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel umfasst der Türfeststeller 20 zwei in Richtung auf die Türhaltestange 23 mittels einer Druckfeder 30 vorgespannte, in dem Gehäuse 22 geführte Haltekörper 31, so dass die Haltekörper 31 beidseits der Türhaltestange 23 an der jeweils oberen bzw. unteren Kontaktfläche 27 anliegen.At the in 1 illustrated embodiment, the door arrester comprises 20 two towards the door retaining bar 23 by means of a compression spring 30 preloaded, in the housing 22 guided holding body 31 so that the holding body 31 on both sides of the door retaining bar 23 at the upper or lower contact surface 27 issue.

Des Weiteren umfasst der Haltekörper 31 insgesamt drei Kontaktelemente, nämlich ein erstes Kontaktelement 32 und zwei zweite Kontaktelemente 33. Bei dem in 1 dargestellten erfindungsgemäßen Türfeststeller 20 sind das erste Kontaktelement 32 des Haltekörpers 31 als Reibfläche und die zwei zweiten Kontaktelemente 33 als an dem Haltekörper 31 drehbar gelagerte Wälzkörper, beispielsweise Zylinder oder Kugeln, ausgebildet. Furthermore, the holding body comprises 31 a total of three contact elements, namely a first contact element 32 and two second contact elements 33 , At the in 1 Door lock according to the invention shown 20 are the first contact element 32 of the holding body 31 as a friction surface and the two second contact elements 33 as on the holding body 31 rotatably mounted rolling elements, such as cylinders or balls formed.

Anhand der in 1 dargestellten fünf Betriebsstellung A bis E des beispielhaft gezeigten Türfeststellers 20 wird nun erläutert, wie die Kontaktelemente 32 und 33 des Haltekörpers 31 mit der Kontaktfläche 27 der Türhaltestange 23 in Wirkeingriff stehen bzw. gebracht werden. In den unterschiedlichen Betriebsstellungsansichten A bis E ist eine Längsverschiebung der Türhaltestange 23 von rechts nach links dargestellt. On the basis of in 1 illustrated five operating position A to E of the door arrester shown by way of example 20 will now be explained how the contact elements 32 and 33 of the holding body 31 with the contact surface 27 the door retaining bar 23 be in effect or be brought. In the different operating position views A to E is a longitudinal displacement of the door retaining bar 23 shown from right to left.

In der Betriebsstellung A befindet sich die Türhaltestange 23 in einer Ausgangsstellung. In dieser befindet sich beispielsweise die durch den Türfeststeller 20 gehaltene Fahrzeugtür des Kraftfahrzeugs in einer geschlossenen Stellung. Der durch die Druckfeder 30 in Richtung der Türhaltestange 23 vorgespannte Haltekörper 31 liegt über das erste Kontaktelement 32 an der Kontaktfläche 27 und insbesondere an dem ersten Kontaktabschnitt 28 der Kontaktfläche 27 an und befindet sich mit diesem in einem Wirkeingriff. Beim Öffnen der Fahrzeugtüre bewirkt die Längsverschiebung der Türhaltestange 23 nach links, dass das erste Kontaktelement 32 an dem ersten Kontaktabschnitt 28 entlang gleitet. Hierbei ist eine bestimmte Reibungskraft zu überwinden, die neben der von der Druckfeder 30 aufgebrachten Anpresskraft ebenso von den Materialeigenschaften des ersten Kontaktelements 32, insbesondere von dem Reibungskoeffizienten des verwendeten Materials bezogen auf den Wirkeingriff mit der Kontaktfläche 27 abhängt. In operating position A is the door retaining bar 23 in a starting position. This is, for example, through the door lock 20 held vehicle door of the motor vehicle in a closed position. The by the compression spring 30 in the direction of the door retaining bar 23 preloaded holding body 31 lies over the first contact element 32 at the contact surface 27 and in particular at the first contact portion 28 the contact surface 27 and is with this in an operative intervention. When opening the vehicle door causes the longitudinal displacement of the door retaining bar 23 to the left that the first contact element 32 at the first contact portion 28 along slides. Here is a certain friction force to overcome, in addition to that of the compression spring 30 Applied contact pressure as well as the material properties of the first contact element 32 , in particular the coefficient of friction of the material used with respect to the operative engagement with the contact surface 27 depends.

Sobald der Haltekörper 31 den zweiten Kontaktabschnitt 29 der Kontaktfläche 27 erreicht (siehe Betriebsstellung B), gelangt das zweite Kontaktelement 33 mit dem zweiten Kontaktabschnitt 29 der Kontaktfläche 27 in einen Wirkeingriff, der wiederum insbesondere von dem Reibungskoeffizienten des zweiten Kontaktelements 33 bezogen auf die Kontaktfläche 27 des zweiten Kontaktabschnitts 29 bestimmt wird. Da die zweiten Kontaktelemente 33 bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Türfeststellers 20 als an dem Haltekörper 31 drehbar gelagerte Wälzkörper ausgebildet sind, sind bei einer weiteren Längsverschiebung der Türhaltestange 23 nach links lediglich die zwischen dem zweiten Kontaktelement 33 und dem zweiten Kontaktabschnitt 29 wirkenden Rollreibungskräfte zu überwinden, denn der Haltekörper 31 wird aufgrund der ansteigenden Rampe des zweiten Kontaktabschnitts 29 in der Betriebsstellung B mitsamt dem ersten Kontaktelement 32 angehoben, das somit nicht mehr in Wirkeingriff mit der Kontaktfläche 27 steht. Der Reibungskoeffizient des zweiten Kontaktelements 33 ist bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel wesentlich kleiner als der Reibungskoeffizient des ersten Kontaktelements 32, weshalb die ansteigende Rampe des zweiten Kontaktabschnitts 29 in der Betriebsstellung B mit relativ geringem Kraftaufwand überwunden werden kann. Somit kann bei relativ leicht zu überwindendem zweiten Kontaktabschnitt 29 die durch die Druckfeder 30 aufgebrachte Anpresskraft so gewählt werden, dass dennoch eine ausreichend hohe Haltekraft zum sicheren Halten der Fahrzeugtüre durch das erste Kontaktelement 32 in jedem der ersten Kontaktabschnitte 28 der Betriebsstellungen C, D und E erzeugt wird.Once the holding body 31 the second contact section 29 the contact surface 27 reached (see operating position B), the second contact element arrives 33 with the second contact section 29 the contact surface 27 in an operative engagement, in turn, in particular the coefficient of friction of the second contact element 33 based on the contact surface 27 of the second contact section 29 is determined. Since the second contact elements 33 in the illustrated embodiment of the door arrester according to the invention 20 as on the holding body 31 rotatably mounted rolling elements are formed in a further longitudinal displacement of the door retaining bar 23 to the left only between the second contact element 33 and the second contact portion 29 to overcome acting rolling friction, because of the holding body 31 becomes due to the rising ramp of the second contact section 29 in the operating position B together with the first contact element 32 lifted, which thus no longer in operative engagement with the contact surface 27 stands. The friction coefficient of the second contact element 33 is significantly smaller than the friction coefficient of the first contact element in the embodiment shown 32 , which is why the rising ramp of the second contact section 29 can be overcome in the operating position B with relatively little effort. Thus, with relatively easy to be overcome second contact section 29 through the compression spring 30 applied contact force can be chosen so that nevertheless a sufficiently high holding force for securely holding the vehicle door by the first contact element 32 in each of the first contact sections 28 the operating positions C, D and E is generated.

Da der Haltekörper 31 nicht nur ein einziges zweites Kontaktelement 33 aufweist, sondern zwei zweite Kontaktelemente 33, wird auch das in der Betriebsstellung D gezeigte leichte „Einfahren“ in die Rastvertiefung 28 der Betriebsstellung D durch das zweite Kontaktelement 33 in gleicher Weise unterstützt, wie dies bereits beim Überwinden der ansteigenden Rampe 29 in der Betriebsstellung B beschrieben wurde.As the holding body 31 not just a single second contact element 33 has, but two second contact elements 33 , is also shown in the operating position D slight "retraction" in the locking recess 28 the operating position D by the second contact element 33 assisted in the same way as already in overcoming the rising ramp 29 was described in the operating position B.

Der erfindungsgemäße Türfeststeller wurde anhand eines in der Figur dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Der Türfeststeller ist jedoch nicht auf die hierin beschriebene Ausführungsform beschränkt, sondern umfasst auch jeweils gleich wirkende weitere Ausführungsformen. So ist es prinzipiell möglich, die unterschiedlichen Kontaktelemente anstatt an dem Haltekörper auch an der Türhaltestange vorzusehen. Diese wären dann entlang der Kontaktfläche der Türhaltestange überall dort vorzusehen, wo eine spezielle Beeinflussung der Reibungskräfte zwischen dem Haltekörper und der Kontaktfläche der Türhaltestange erwünscht ist. Zum Beispiel könnte das erste Kontaktelement in jedem ersten Kontaktabschnitt ausgebildet sein und das zweite Kontaktelement in jedem zweiten Kontaktabschnitt. Ein Vorteil dieser Ausbildung besteht darin, die zwischen dem Haltekörper und der Kontaktfläche der Türhaltestange wirkenden Reibungskräfte bei einer Längsverschiebung der Türhaltestange ebenfalls abhängig vom zurückgelegten Weg der Türhaltestange beeinflussen zu können. Hierzu könnten in den jeweiligen ersten und zweiten Kontaktabschnitten der Türhaltestange mehr als nur zwei unterschiedliche Kontaktelemente mit verschiedenen Reibungseigenschaften eingesetzt werden.The door lock according to the invention was explained in more detail with reference to an embodiment shown in the figure. However, the door arrester is not limited to the embodiment described herein, but also includes equivalent other embodiments. So it is in principle possible to provide the different contact elements instead of the holding body and the door retaining bar. These would then be provided along the contact surface of the door retaining bar everywhere, where a special influence on the frictional forces between the holding body and the contact surface of the door retaining bar is desired. For example, the first contact element could be formed in each first contact portion and the second contact element in each second contact portion. An advantage of this design is to be able to influence the friction forces acting between the holding body and the contact surface of the door retaining bar in a longitudinal displacement of the door retaining bar also depending on the distance traveled by the door retaining bar. For this purpose, more than just two different contact elements with different friction properties could be used in the respective first and second contact portions of the door retaining bar.

In bevorzugter Ausführung wird der erfindungsgemäße Türfeststeller in einem Fahrzeug, insbesondere einem Kraftfahrzeug, zum Halten einer Fahrzeugtüre bei Öffnungs- und Schließvorgängen verwendet.In a preferred embodiment, the door lock according to the invention is used in a vehicle, in particular a motor vehicle, for holding a vehicle door during opening and closing operations.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

2020
Türfeststeller A door stay
2121
Halteteil  holding part
2222
Gehäuse casing
2323
Türhaltestange Door retaining bar
2424
Durchgangsöffnung Through opening
2525
Längsverschiebung longitudinal displacement
2626
Längsachse longitudinal axis
2727
Kontaktfläche contact area
2828
Erster Kontaktabschnitt First contact section
2929
Zweiter Kontaktabschnitt Second contact section
3030
Druckfeder compression spring
3131
Haltekörper holding body
3232
Erstes Kontaktelement First contact element
3333
Zweites Kontaktelement Second contact element
AA
Erste Betriebsstellung, Ausgangsstellung First operating position, starting position
BB
Zweite Betriebsstellung Second operating position
CC
Dritte Betriebsstellung Third operating position
DD
Vierte Betriebsstellung Fourth operating position
Ee
Fünfte Betriebsstellung Fifth operating position

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10251174 B4 [0002] DE 10251174 B4 [0002]
  • EP 0959210 A1 [0003] EP 0959210 A1 [0003]
  • EP 1951977 B1 [0004] EP 1951977 B1 [0004]

Claims (5)

Türfeststeller für Fahrzeugtüren von Kraftfahrzeugen, umfassend ein Halteteil (21), das Mittel zur Befestigung an einer Tür oder Türsäule des Kraftfahrzeugs und ein Gehäuse (22) aufweist, eine eine Durchgangsöffnung (24) in dem Gehäuse (22) längsverschiebbar durchsetzende Türhaltestange (23), die Mittel zur schwenkbaren Befestigung an der Tür oder Türsäule des Kraftfahrzeugs und eine Kontaktfläche (27) aufweist, die wenigstens einen im Wesentlichen parallel zu einer Längsachse (26) der Türhaltestange (23) verlaufenden ersten Kontaktabschnitt (28) und wenigstens einen rampenförmigen, schräg zur Längsachse (26) der Türhaltestange (23) verlaufenden zweiten Kontaktabschnitt (29) umfasst, und wenigstens einen in Richtung auf die Türhaltestange (23) mittels eines Federelements (30) vorgespannten, in dem Gehäuse (22) geführten Haltekörper (31), dadurch gekennzeichnet, dass der Haltekörper (31) wenigstens zwei Kontaktelemente (32, 33) umfasst, von denen durch Längsverschiebung der Türhaltestange (23) das erste Kontaktelement (32) mit dem ersten Kontaktabschnitt (28) und das zweite Kontaktelement (33) mit dem zweiten Kontaktabschnitt (29) in Wirkeingriff bringbar ist, wobei die Kontaktelemente (32, 33) unterschiedliche Reibungskoeffizienten bezogen auf den Wirkeingriff mit der Kontaktfläche (27) der Türhaltestange (23) aufweisen.Door check for vehicle doors of motor vehicles, comprising a holding part ( 21 ), the means for attachment to a door or door pillar of the motor vehicle and a housing ( 22 ) has a through opening ( 24 ) in the housing ( 22 ) longitudinally displaceable passing through door retaining rod ( 23 ), the means for pivotal attachment to the door or door pillar of the motor vehicle and a contact surface ( 27 ) having at least one substantially parallel to a longitudinal axis ( 26 ) the door retaining bar ( 23 ) extending first contact section ( 28 ) and at least one ramp-shaped, obliquely to the longitudinal axis ( 26 ) the door retaining bar ( 23 ) extending second contact section ( 29 ) and at least one in the direction of the door retaining bar ( 23 ) by means of a spring element ( 30 ) biased in the housing ( 22 ) guided holding body ( 31 ), characterized in that the holding body ( 31 ) at least two contact elements ( 32 . 33 ), by which longitudinal displacement of the door retaining rod ( 23 ) the first contact element ( 32 ) with the first contact section ( 28 ) and the second contact element ( 33 ) with the second contact section ( 29 ) can be brought into operative engagement, wherein the contact elements ( 32 . 33 ) different coefficients of friction based on the operative engagement with the contact surface ( 27 ) the door retaining bar ( 23 ) exhibit. Türfeststeller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das mit dem zweiten Kontaktabschnitt (29) in Wirkeingriff bringbare zweite Kontaktelement (33) einen wesentlich kleineren Reibungskoeffizienten aufweist als das mit dem ersten Kontaktabschnitt (28) in Wirkeingriff bringbare erste Kontaktelement (32).Door check according to claim 1, characterized in that the with the second contact portion ( 29 ) engageable second contact element ( 33 ) has a substantially smaller coefficient of friction than that with the first contact section ( 28 ) engageable first contact element ( 32 ). Türfeststeller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktelemente (32, 33) aus unterschiedlichen Materialien gebildet sind, wobei die Materialien unterschiedliche Reibungskoeffizienten bezogen auf den Wirkeingriff mit der Kontaktfläche (27) der Türhaltestange (23) aufweisen.Door stop according to one of the preceding claims, characterized in that the contact elements ( 32 . 33 ) are formed of different materials, wherein the materials have different coefficients of friction based on the operative engagement with the contact surface ( 27 ) the door retaining bar ( 23 ) exhibit. Türfeststeller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Kontaktelement (32, 33) als Reibfläche ausgebildet ist.Door stop according to one of the preceding claims, characterized in that at least one contact element ( 32 . 33 ) is designed as a friction surface. Türfeststeller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Kontaktelement (32, 33) als Wälzlager oder Wälzkörper ausgebildet ist, der drehbar am Haltekörper (31) gelagert ist.Door stop according to one of the preceding claims, characterized in that at least one contact element ( 32 . 33 ) is designed as a rolling bearing or rolling element which is rotatable on the holding body ( 31 ) is stored.
DE201320102417 2013-06-05 2013-06-05 Door retainers for vehicle doors of motor vehicles Expired - Lifetime DE202013102417U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320102417 DE202013102417U1 (en) 2013-06-05 2013-06-05 Door retainers for vehicle doors of motor vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320102417 DE202013102417U1 (en) 2013-06-05 2013-06-05 Door retainers for vehicle doors of motor vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013102417U1 true DE202013102417U1 (en) 2013-06-25

Family

ID=48868666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320102417 Expired - Lifetime DE202013102417U1 (en) 2013-06-05 2013-06-05 Door retainers for vehicle doors of motor vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013102417U1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0959210A1 (en) 1998-05-16 1999-11-24 ISE Innomotive Systems Europe GmbH Door check for vehicle doors
EP1951977B1 (en) 2006-01-04 2009-04-29 Thomas Lange Mechanical door stop for doors, in particular vehicle doors
DE10251174B4 (en) 2002-10-31 2009-09-03 Edscha Ag A door stay

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0959210A1 (en) 1998-05-16 1999-11-24 ISE Innomotive Systems Europe GmbH Door check for vehicle doors
DE10251174B4 (en) 2002-10-31 2009-09-03 Edscha Ag A door stay
EP1951977B1 (en) 2006-01-04 2009-04-29 Thomas Lange Mechanical door stop for doors, in particular vehicle doors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013002811U1 (en) Motor vehicle lock
WO2016091614A1 (en) Longitudinal adjuster for a vehicle seat, and vehicle seat
DE102010043260B4 (en) Parking lock device for an automatic transmission of a motor vehicle
DE102008031206A1 (en) Damper element for a motor vehicle lock
DE102014117008A1 (en) spindle drive
DE102016118687A1 (en) Spindles
DE102016222795A1 (en) Steering shaft for a motor vehicle
DE102013004791A1 (en) Control element for a motor vehicle flap
DE102013006826A1 (en) Door handle arrangement for an automobile
DE102014117479A1 (en) Drive for a closure element of a motor vehicle
DE102018007926A1 (en) Locking bracket for a lock, in particular for a door lock, of a motor vehicle and lock, in particular door lock, for a motor vehicle
DE202016104014U1 (en) A door stay
DE102015000267A1 (en) Door handle assembly for a motor vehicle
DE102013011469A1 (en) Guide device for a floating caliper disc brake
DE102015224899B4 (en) Damping device, vehicle, method
DE102011012427A1 (en) Device for locking a vehicle seat
DE102015210287A1 (en) Parking lock arrangement
DE102009045653A1 (en) Rail of a longitudinal guide with a bearing block and a hinged flap
DE102020110563A1 (en) Slide for a linear guide and linear guide with such a slide
DE202008004420U1 (en) Rollover protection system for motor vehicles
DE10008523B4 (en) System for continuous energy absorption by relative displacement
DE202012104622U1 (en) Wind deflector arrangement for a motor vehicle roof
DE102016215033A1 (en) Movement tolerant attachment device
DE10202914B4 (en) Retractable loading floor for a vehicle
DE202013102417U1 (en) Door retainers for vehicle doors of motor vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130814

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years