DE102015224899B4 - Damping device, vehicle, method - Google Patents

Damping device, vehicle, method Download PDF

Info

Publication number
DE102015224899B4
DE102015224899B4 DE102015224899.2A DE102015224899A DE102015224899B4 DE 102015224899 B4 DE102015224899 B4 DE 102015224899B4 DE 102015224899 A DE102015224899 A DE 102015224899A DE 102015224899 B4 DE102015224899 B4 DE 102015224899B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
damping device
housing
actuator
stop element
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015224899.2A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102015224899A1 (en
Inventor
Torsten Kind
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102015224899.2A priority Critical patent/DE102015224899B4/en
Publication of DE102015224899A1 publication Critical patent/DE102015224899A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102015224899B4 publication Critical patent/DE102015224899B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • E05F5/02Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers specially for preventing the slamming of swinging wings during final closing movement, e.g. jamb stops
    • E05F5/022Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers specially for preventing the slamming of swinging wings during final closing movement, e.g. jamb stops specially adapted for vehicles, e.g. for hoods or trunks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/42Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by the mode of stressing
    • F16F1/44Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by the mode of stressing loaded mainly in compression
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/71Toothed gearing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable
    • E05Y2600/13Adjustable by motors, magnets, springs or weights
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2230/00Purpose; Design features
    • F16F2230/0052Physically guiding or influencing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2230/00Purpose; Design features
    • F16F2230/18Control arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)

Abstract

Dämpfungseinrichtung (6) für ein Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug (1), das ein zu einem Trägerteil (5) verlagerbares Schließelement (4) aufweist, mit einem Anschlagelement (7), das einen Kopf (8) zur Anlage an dem Schließelement (4) und einen Schaft (9) zur Lagerung an dem Trägerteil (5) aufweist, wobei der Schaft (9) in einem mit dem Trägerteil (5) verbindbaren Lagerteil (12) verlagerbar angeordnet ist, gekennzeichnet durch einen dem Lagerteil (12) zugeordneten Aktuator (13) zum Verschieben des Anschlagelements (7) relativ zu dem Lagerteil (12).Damping device (6) for a vehicle, in particular a motor vehicle (1), which has a closing element (4) which can be displaced in relation to a carrier part (5), with a stop element (7) which has a head (8) for contact with the closing element (4) and has a shaft (9) for mounting on the support part (5), the shaft (9) being displaceably arranged in a bearing part (12) connectable to the support part (5), characterized by an actuator (12) assigned to the bearing part (12). 13) for moving the stop element (7) relative to the bearing part (12).

Description

Die Erfindung betrifft eine Dämpfungseinrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, das ein zu einem Trägerteil verlagerbares Schließelement aufweist, mit einem Anschlagelement, das einen Kopf zur Anlage an dem Schließelement und einen Schaft zur Lagerung an dem Trägerteil aufweist, wobei der Schaft in einem mit dem Trägerteil verbindbaren Lagerteil verlagerbar angeordnet ist.The invention relates to a damping device for a vehicle, in particular a motor vehicle, which has a closing element which can be displaced to a carrier part, with a stop element which has a head for bearing on the closing element and a shaft for mounting on the carrier part, the shaft in one with the Support part connectable bearing part is arranged displaceably.

Ferner betrifft die Erfindung ein Fahrzeug mit einer derartigen Dämpfungseinrichtung sowie ein Verfahren zum Betreiben dieser.The invention also relates to a vehicle with such a damping device and a method for operating it.

Aus dem Stand der Technik sind Dämpfungseinrichtungen, Fahrzeuge und Verfahren der eingangs genannten Art bereits bekannt. Bewegliche Teile an Fahrzeugen, insbesondere Schließelemente wie Motorhaube, Heckklappe, Türen und dergleichen, werden üblicherweise dämpfend gelagert, um bei Erschütterungen und Vibrationen im Betrieb Klappergeräusche und Beschädigungen insbesondere an der Lagerung zu vermeiden. Auch sind Dämpfungseinrichtungen bekannt, die ein bewegliches Anschlagelement aufweisen, um Fertigungs- und Konstruktionstoleranzen ausgleichen zu können. Dazu ist ein derartiges Anschlagelement beispielsweise in einem Gehäuse, das am Trägerteil befestigt wird, verschiebbar gehalten. Dadurch ist bei der Montage eine Anpassung des Anschlagelements an das Schließelement einfach durchführbar. Eine entsprechende Dämpfungseinrichtung wird beispielsweise in der Patentschrift DE 195 14 944 C1 offenbart. Aus der Offenlegungsschrift DE 199 37 406 A1 ist weiterhin eine Dämpfungseinrichtung bekannt, die an einer Heckklappe eines Fahrzeugs Anwendung findet, um ein Eigenschwingverhalten der Heckklappe zu unterdrücken.Damping devices, vehicles and methods of the type mentioned at the beginning are already known from the prior art. Moving parts on vehicles, in particular closing elements such as bonnet, tailgate, doors and the like, are usually mounted in a damping manner in order to avoid rattling noises and damage, especially to the mounting, in the event of shocks and vibrations during operation. Damping devices are also known which have a movable stop element in order to be able to compensate for manufacturing and construction tolerances. For this purpose, such a stop element is held displaceably, for example, in a housing which is fastened to the carrier part. As a result, it is easy to adapt the stop element to the closing element during assembly. A corresponding damping device is for example in the patent DE 195 14 944 C1 disclosed. From the disclosure document DE 199 37 406 A1 a damping device is also known which is used on a tailgate of a vehicle in order to suppress natural oscillation behavior of the tailgate.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Dämpfungseinrichtung zu schaffen, deren Dämpfungseigenschaften durch eine Veränderung der Position des Anschlagelements bezüglich des Trägerteils einstellbar ist, wobei diese Einstellung bedarfsgerecht an unterschiedliche Fahrsituationen anpassbar ist.The invention is based on the object of creating an improved damping device, the damping properties of which can be adjusted by changing the position of the stop element with respect to the carrier part, this setting being adaptable to different driving situations as required.

Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch eine Dämpfungseinrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Diese hat den Vorteil, dass während des Fahrbetriebs des Fahrzeugs die Dämpfungseigenschaften der Dämpfungseinrichtung angepasst werden können, sodass die Dämpfungseigenschaften jederzeit optimal gewährleistet werden. Erfindungsgemäß ist hierzu vorgesehen, dass ein betätigbarer Aktuator vorhanden ist, zum Verschieben des Anschlagelements relativ zu dem Lagerteil. Mittels des ansteuerbaren beziehungsweise betätigbaren Aktuators ist somit eine automatische Verlagerung des Anschlagelements möglich, sodass beispielsweise in Abhängigkeit von einer Fahrgeschwindigkeit das Anschlagelement in die eine oder andere Richtung bezüglich des Lagerteils bewegt wird, um einen höheren oder niedrigeren Dämpfungsgrad in Zusammenwirkung mit dem Schließelement zu erreichen. Insbesondere ist dabei vorgesehen, dass die Dämpfungseinrichtung derart ausgebildet ist, dass das Anschlagelement in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeugs durch den Aktuator verlagert wird. Vorzugsweise erfolgt die Verlagerung derart, dass bei hohen Fahrgeschwindigkeiten das Anschlagelement näher zu dem Schließelement bewegt wird, um eine höhere Anpresskraft im geschlossenen Zustand des Schließelements zu erzielen, mit einer damit einhergehenden verbesserten Dämpfung, die ein Flattern des Schließelements aufgrund von Einwirkungen des Fahrtwinds vermeidet, und dass bei niedrigeren Geschwindigkeiten der Abstand verringert beziehungsweise die Anpresskraft beziehungsweise Vorspannung reduziert wird, um ein Einfedern des Schließelements, insbesondere der Motorhaube, insbesondere bei einem Personenaufprall zur Reduzierung von Verletzungen zu gewährleisten.The object on which the invention is based is achieved by a damping device having the features of claim 1. This has the advantage that the damping properties of the damping device can be adapted while the vehicle is in motion, so that the damping properties are optimally guaranteed at all times. According to the invention it is provided for this purpose that an actuatable actuator is present for moving the stop element relative to the bearing part. By means of the controllable or actuatable actuator, an automatic displacement of the stop element is possible so that, for example, depending on a driving speed, the stop element is moved in one direction or the other with respect to the bearing part in order to achieve a higher or lower degree of damping in cooperation with the closing element. In particular, it is provided that the damping device is designed in such a way that the stop element is displaced by the actuator as a function of the driving speed of the vehicle. The displacement is preferably carried out in such a way that at high driving speeds the stop element is moved closer to the closing element in order to achieve a higher contact pressure in the closed state of the closing element, with an associated improved damping that avoids fluttering of the closing element due to the effects of the airstream. and that at lower speeds the distance is reduced or the pressing force or pretension is reduced in order to ensure that the closing element, in particular the engine hood, is deflected in order to reduce injuries in the event of a personal impact.

Weiterhin ist bevorzugt vorgesehen, dass der Schaft in einem Gehäuse angeordnet ist, und dass das Gehäuse an dem Lagerteil verschiebbar gelagert ist, und dass der Aktuator mit dem Gehäuse zum Verlagern des Gehäuses wirkverbunden ist. Durch den Aktuator wird somit nicht das Anschlagelement selbst, sondern das Gehäuse verschoben. Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass auch herkömmliche beziehungsweise bereits auf dem Markt befindliche Dämpfungseinrichtungen in das Gehäuse eingesetzt werden können, wodurch der Kostenaufwand reduziert wird.Furthermore, it is preferably provided that the shaft is arranged in a housing, and that the housing is mounted displaceably on the bearing part, and that the actuator is operatively connected to the housing for displacing the housing. The actuator does not move the stop element itself, but rather the housing. This results in the advantage that conventional damping devices or damping devices that are already on the market can also be used in the housing, which reduces the cost.

Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass zwischen dem verschiebbar in dem Gehäuse gelagerten Anschlagelement und einem Boden des Gehäuses wenigstens eine in Verschieberichtung des Anschlagelements elastisch verformbare Druckfeder angeordnet ist. Damit bildet das Gehäuse zusammen mit dem Anschlagelement und der Druckfeder eine vorteilhafte Dämpfungseinheit, deren Dämpfungswirkung durch die Druckfeder und den Vorspannungszustand der Druckfeder eingestellt wird. Durch Verlagern des Gehäuses mittels des Aktuators in Richtung des Schließelements wird die Druckfeder vorgespannt beziehungsweise gestaucht, sodass die Anpresskraft erhöht und die Dämpfungseigenschaften verbessert werden. Darüber hinaus wirkt sich hierbei ein Dämpfungsereignis der Dämpfungseinrichtung nicht direkt auf den Aktuator aus, sodass Beschädigungen des Aktuators insbesondere bei auftretenden Vibrationen oder Erschütterungen verhindert werden. Alternativ oder zusätzlich ist bevorzugt vorgesehen, dass der Kopf des Anschlagelements selbst elastisch verformbar ausgebildet ist, und die zur Dämpfung gewünschte federnde und dämpfende Eigenschaft aufweist, sodass auf ein zusätzliches Federelement zwischen Gehäuse und Anschlagelement verzichtet werden kann. In diesem Fall ist der Aktuator insbesondere dazu ausgebildet, das Anschlagelement direkt in dem Gehäuse, oder Gehäuse, zum Einstellen der Anpresskraft zu verschieben.It is particularly preferably provided that at least one compression spring that is elastically deformable in the direction of displacement of the stop element is arranged between the stop element mounted displaceably in the housing and a base of the housing. The housing, together with the stop element and the compression spring, thus forms an advantageous damping unit, the damping effect of which is set by the compression spring and the pretensioning state of the compression spring. By moving the housing by means of the actuator in the direction of the closing element, the compression spring is pretensioned or compressed, so that the contact pressure is increased and the damping properties are improved. In addition, a damping event of the damping device does not have a direct effect on the actuator, so that damage to the actuator is prevented, in particular when vibrations or shocks occur. Alternatively or in addition, it is preferably provided that the head of the stop element itself is designed to be elastically deformable, and has the resilient and damping property desired for damping, so that there is no need for an additional spring element between the housing and the stop element. In this case, the actuator is designed in particular to move the stop element directly in the housing, or housing, in order to adjust the contact pressure.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Aktuator mit einer Steuereinrichtung, insbesondere Steuergerät, verbunden ist, die den Aktuator in Abhängigkeit von einer aktuellen Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeugs betätigt. Durch die Steuereinrichtung wird somit die zuvor beschriebene Ansteuerung des Aktuators gewährleistet, wodurch in Abhängigkeit der aktuellen Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeugs die Anpresskraft beziehungsweise die Vorspannung der Dämpfungseinrichtung zu dem Schließelement variiert wird, wodurch sich die bereits genannten Vorteile ergeben.According to a preferred development of the invention, it is provided that the actuator is connected to a control device, in particular a control device, which actuates the actuator as a function of a current driving speed of the vehicle. The control device thus ensures the activation of the actuator described above, whereby the contact force or the bias of the damping device to the closing element is varied depending on the current driving speed of the vehicle, resulting in the advantages already mentioned.

Weiterhin ist bevorzugt vorgesehen, dass der Aktuator einen Elektromotor aufweist, der durch ein Getriebe mit dem Gehäuse zum Verlagern des Gehäuses wirkverbunden ist. Gemäß der alternativen Ausführungsform ist der Elektromotor durch das Getriebe mit dem Anschlagelement direkt wirkverbunden. Durch den Elektromotor ist eine feine und präzise Ansteuerung beziehungsweise Verlagerung des Anschlagelements und/oder des Gehäuses gewährleistet. Durch das Getriebe wird insbesondere eine präzise Ansteuerung durch wenigstens eine Übersetzungsstufe gewährleistet, die auch kleine Veränderungen der Anpresskraft zulässt.Furthermore, it is preferably provided that the actuator has an electric motor which is operatively connected to the housing by means of a transmission for moving the housing. According to the alternative embodiment, the electric motor is directly operatively connected to the stop element through the transmission. The electric motor ensures fine and precise control or displacement of the stop element and / or the housing. In particular, the transmission ensures precise control by means of at least one transmission stage, which also allows small changes in the contact pressure.

Besonders bevorzugt ist das Getriebe als Schneckenradgetriebe ausgebildet. Dadurch erhält das Getriebe den Vorteil eines selbsthemmenden Getriebes. Auch dann, wenn hohe Kräfte von dem Schließelement auf die Dämpfungseinrichtung übertragen werden, bleibt die Anpresskraft der Dämpfungseinrichtung aufgrund des selbsthemmenden Getriebes erhalten.The transmission is particularly preferably designed as a worm gear transmission. This gives the gear the advantage of a self-locking gear. Even when high forces are transmitted from the closing element to the damping device, the contact pressure of the damping device is retained due to the self-locking gear.

Weiterhin ist bevorzugt vorgesehen, dass das Gehäuse ein Außengewinde aufweist, das mit einem Innengewinde des Lagerteils zusammenwirkt. Durch ein Verdrehen des Gehäuses in dem Lagerteil ist damit auf einfache Art und Weise eine Verschiebung des Gehäuses und damit des Anschlagelements möglich. In dieser Ausführungsform kann das Schneckengetriebe auch entfallen, wenn die Steigung von Außen- und Innengewinde entsprechend selbsthemmend gewählt sind. Dann reicht eine einfache Getriebeübersetzung, beispielsweise durch ein Stirnradgetriebe, aus, um die Antriebskraft des Elektromotors auf das Gehäuse zu übertragen. Gemäß der alternativen Ausführungsform ist das Außengewinde direkt an dem Anschlagelement, insbesondere am Schaft des Anschlagelements ausgebildet, wodurch die gleichen Vorteile erreicht werden, wobei dann der Elektromotor zweckmäßigerweise durch das Getriebe mit dem Anschlagelement zu dessen Verdrehung verbunden ist.Furthermore, it is preferably provided that the housing has an external thread which cooperates with an internal thread of the bearing part. By rotating the housing in the bearing part, it is thus possible to shift the housing and thus the stop element in a simple manner. In this embodiment, the worm gear can also be omitted if the pitch of the external and internal threads are selected to be correspondingly self-locking. A simple gear ratio, for example by means of a spur gear, is then sufficient to transmit the driving force of the electric motor to the housing. According to the alternative embodiment, the external thread is formed directly on the stop element, in particular on the shaft of the stop element, whereby the same advantages are achieved, the electric motor then being advantageously connected by the gear to the stop element for rotation thereof.

Das erfindungsgemäße Fahrzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 8 zeichnet sich durch die erfindungsgemäße Dämpfungseinrichtung aus. Es ergeben sich dabei die bereits genannten Vorteile.The vehicle according to the invention with the features of claim 8 is characterized by the damping device according to the invention. This results in the advantages already mentioned.

Das erfindungsgemäße Verfahren zum Betreiben der Dämpfungseinrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass eine aktuelle Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeugs überwacht und der Aktuator in Abhängigkeit der Fahrgeschwindigkeit angesteuert wird. Es ergeben sich dabei die zuvor bereits beschriebenen Vorteile.The method according to the invention for operating the damping device is characterized in that a current driving speed of the vehicle is monitored and the actuator is controlled as a function of the driving speed. This results in the advantages already described above.

Insbesondere ist vorgesehen, dass der Aktuator derart angesteuert wird, dass das Anschlagelement in einem ersten Fahrgeschwindigkeitsbereich weniger gegen das Schließelement vorgespannt ist als in einem zweiten Geschwindigkeitsbereich, der höher als der erste Fahrgeschwindigkeitsbereich ist, also höhere Fahrgeschwindigkeiten umfasst. Es ergeben sich dabei die bereits genannten Vorteile. Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass mehr als nur zwei Fahrgeschwindigkeitsbereiche vorgesehen werden, in welchen sich die Vorspannkräfte des Anschlagelements gegen das Schließelement voneinander unterscheiden, um unterschiedlichen Betriebssituationen gerecht zu werden.In particular, it is provided that the actuator is controlled in such a way that the stop element is less pretensioned against the closing element in a first driving speed range than in a second speed range, which is higher than the first driving speed range, i.e. includes higher driving speeds. This results in the advantages already mentioned. According to a further preferred embodiment, it is provided that more than just two driving speed ranges are provided in which the pretensioning forces of the stop element against the closing element differ from one another in order to cope with different operating situations.

Weitere Vorteile und bevorzugte Merkmale sowie Merkmalskombinationen ergeben sich insbesondere aus dem zuvor Beschriebenen sowie aus den Ansprüchen.Further advantages and preferred features and combinations of features emerge in particular from what has been described above and from the claims.

Im Folgenden soll die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert werden. Dazu zeigen

  • 1 ein Fahrzeug in einer vereinfachten Teildarstellung,
  • 2 eine vorteilhafte Dämpfungseinrichtung in einer perspektivischen Darstellung,
  • 3A und 3B unterschiedliche Ausführungsformen der Dämpfungseinrichtung, jeweils in einer Längsschnittdarstellung und
  • 4 ein vorteilhaftes Verfahren zum Betreiben der Dämpfungseinrichtung.
The invention is to be explained in more detail below with reference to the drawing. To show
  • 1 a vehicle in a simplified partial representation,
  • 2 an advantageous damping device in a perspective view,
  • 3A and 3B different embodiments of the damping device, each in a longitudinal sectional view and
  • 4th an advantageous method for operating the damping device.

1 zeigt in einer vereinfachten perspektivischen Teilansicht ein Kraftfahrzeug 1, das eine Motorhaube 2 aufweist, die verschwenkbar an einem Karosserieelement 3 des Kraftfahrzeugs 1 gelagert ist, um einen Motorraum freizugeben beziehungsweise zu verschließen. Die Motorhaube 2 stellt insofern ein Schließelement 4 und das Karosserieteil 3 ein Trägerteil 5 dar. Vorliegend ist die Motorhaube 2 an ihrem in Vorwärtsfahrrichtung hinten liegenden Ende verschwenkbar gelagert, sodass sie an ihrer Frontseite anhebbar ist. Dem vorderen Ende zugeordnet ist eine hier nicht näher dargestellte Verriegelungsmechanik, welche die Motorhaube 2 in ihrer dargestellten Schließstellung arretiert und bei Bedarf freigibt, sowie wenigstens eine Dämpfungseinrichtung 6, auf die im Folgenden näher eingegangen werden soll. 1 shows a motor vehicle in a simplified perspective partial view 1 that has a hood 2 has, which can be pivoted on a body element 3 of the motor vehicle 1 is mounted to release or close an engine compartment. The bonnet 2 hires in this respect Closing element 4th and the body panel 3 a support part 5 The bonnet is shown here 2 mounted pivotably at its rear end in the forward direction so that it can be lifted on its front side. Associated with the front end is a locking mechanism, not shown here, which the engine hood 2 locked in their illustrated closed position and released when necessary, as well as at least one damping device 6th , which will be discussed in more detail below.

2 zeigt dazu in einer vereinfachten Seitenansicht die Motorhaube 2 als Schließelement 4, die oberhalb eines Abschnitts des Trägerteils 3 in der geschlossenen Stellung liegt. Der Abstand A zwischen der Motorhaube 2 und dem Trägerteil 3 wird durch die Dämpfungseinrichtung 6 sichergestellt. 2 shows the hood in a simplified side view 2 as a closing element 4th that is above a portion of the support part 3 is in the closed position. The distance A. between the hood 2 and the carrier part 3 is through the damping device 6th ensured.

Die Dämpfungseinrichtung 6 weist ein Anschlagelement 7 auf, das einen Kopf 8 und einen sich an den Kopf anschließenden Schaft 9 aufweist. Im Groben weist das Anschlagelement 7 somit eine T-förmige Längskontur auf, wobei der Kopf 8 breiter ausgebildet ist als der Schaft 9.The damping device 6th has a stop element 7th on that one head 8th and a shaft adjoining the head 9 having. The stop element has roughly 7th thus a T-shaped longitudinal contour, with the head 8th is made wider than the shaft 9 .

Der Kopf 8 ist aus einem insbeonsdere gummielastischen Material gefertigt, das vorteilhafte Dämpfungseigenschaften aufweist. Auf dem Kopf 8 liegt die Motorhaube 2 beziehungsweise das Schließelement 4 auf. Der Schaft 9 weist ein Außengewinde 10, das mit einem Innengewinde 11 eines Lagerteils 12, das an dem Trägerteil 3 befestigt ist, zusammenwirkt. Durch Verdrehen des Schafts 9 ist somit das Anschlagelement 7 relativ zu dem Lagerteil 12 in Richtung der Drehachse verschiebbar.The head 8th is made of a rubber elastic material in particular, which has advantageous damping properties. On the head 8th is the hood 2 or the closing element 4th on. The shaft 9 has an external thread 10 , the one with an internal thread 11 of a bearing part 12th that is attached to the carrier part 3 is attached, cooperates. By twisting the shaft 9 is thus the stop element 7th relative to the bearing part 12th displaceable in the direction of the axis of rotation.

Die Dämpfungseinrichtung 6 weist weiterhin einen Aktuator 13 in Form eines Elektromotors 14 auf. Der Elektromotor 14 ist durch ein Schneckenradgetriebe 15, das ein auf einer Abtriebswelle des Elektromotors 14 drehfest angeordnete Schnecke 16 und ein an einem freien Ende des Schafts 9 ausgebildeten Schneckenrad 17 gebildet wird, mit dem Anschlagelement 7 wirkverbunden. Das Schneckenrad 17 und die Schnecke 16 stehen miteinander in Eingriff und wirken selbsthemmend, sodass der Schaft 9 nur dann verdrehbar und damit entlang seiner Drehachse verschiebbar ist, wenn die Schnecke 16 durch den Elektromotor 14 gedreht wird.The damping device 6th furthermore has an actuator 13th in the form of an electric motor 14th on. The electric motor 14th is through a worm gear 15th , the one on an output shaft of the electric motor 14th rotatably arranged screw 16 and one at a free end of the shaft 9 trained worm wheel 17th is formed with the stop element 7th effectively connected. The worm wheel 17th and the snail 16 are in engagement with each other and are self-locking, so that the shaft 9 can only be rotated and thus displaced along its axis of rotation when the worm 16 by the electric motor 14th is rotated.

Durch ein in 2 sehr vereinfacht dargestelltes Steuergerät 18 wird der Aktuator 13 beziehungsweise der Elektromotor 14 angesteuert, um die Position des Anschlagelements 7 relativ zu dem Lagerteil 12 zu verändern. Je nach dem, in welche Richtung der Elektromotor 14 eine Drehbewegung erzeugt, wird das Anschlagelement 7 in Richtung der Motorhaube 2 oder in Richtung des Trägerteils 3 verlagert. Wird das Anschlagelement 7 in Richtung der Motorhaube 2 verlagert, so erhöht sich die Anpresskraft zwischen dem Kopf 8 und der Motorhaube 2. Wird das Anschlagelement 7 in entgegengesetzte Richtung verlagert, so wird die Anpresskraft verringert. Entsprechend der Anpresskraft verändern sich auch die Dämpfungseigenschaften der Dämpfungseinrichtung 6, sodass in Abhängigkeit von der Stellung des Anschlagelements 7 die Dämpfungseigenschaften der Dämpfungseinrichtung 6 gezielt eingestellt werden können. Insbesondere ist es durch den Aktuator 13 möglich, die Dämpfungseigenschaften während des Fahrbetriebs des Kraftfahrzeugs 1 gezielt einzustellen.Through an in 2 very simplified control unit 18th becomes the actuator 13th or the electric motor 14th driven to the position of the stop element 7th relative to the bearing part 12th to change. Depending on which direction the electric motor is going 14th generates a rotary movement, the stop element 7th towards the hood 2 or in the direction of the carrier part 3 relocated. Becomes the stop element 7th towards the hood 2 shifted, the contact pressure between the head increases 8th and the hood 2 . Becomes the stop element 7th shifted in the opposite direction, the contact pressure is reduced. The damping properties of the damping device also change in accordance with the contact pressure 6th so that depending on the position of the stop element 7th the damping properties of the damping device 6th can be set in a targeted manner. In particular, it is through the actuator 13th possible the damping properties while the vehicle is being driven 1 specifically set.

3A und 3B zeigen zwei unterschiedliche Ausführungsbeispiele der Dämpfungseinrichtung 6. 3A zeigt dabei das Ausführungsbeispiel gemäß 2, mit dem Schaft 9, der das Außengewinde 10 aufweist, welches mit einem Innengewinde 11 des Lagerelements 2 zusammenwirkt, um eine Bewegung des Anschlagelements 7 bei einer Verdrehung um die Gewindeachse in Richtung der Gewindeachse zu verschieben, wie durch einen Doppelpfeil in 3A gezeigt. 3A and 3B show two different embodiments of the damping device 6th . 3A shows the embodiment according to 2 , with the shaft 9 that is the external thread 10 has, which with an internal thread 11 of the bearing element 2 cooperates to move the stop element 7th in the event of a rotation around the thread axis in the direction of the thread axis, as indicated by a double arrow in 3A shown.

3B zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Dämpfungseinrichtung 6, bei welcher im Unterschied zu dem Ausführungsbeispiel von 3 vorgesehen ist, dass der Schaft 9 in einem becherförmigen Gehäuse 19 axial verschiebbar ist, wobei das Gehäuse 19 die Außenverzahnung 10 aufweist, welche in Eingriff mit der Innenverzahnung 11 des Lagerteils 12 steht. Zwischen einem Boden 20 des Gehäuses 19 und dem Kopf 8 des Anschlagelements 7 ist eine Druckfeder 21 in Form einer Schraubenfeder angeordnet, welche das Anschlagelement 7 in Richtung der Motorhaube 2 drängt. Der Aktuator 13 ist in diesem Ausführungsbeispiel dem Gehäuse 19 zugeordnet und mit dem nun an dem Gehäuse 19 angeordneten Schneckenrad 17 verbunden, um das Gehäuse 19 gemäß dem Doppelpfeil in 3B entlang der Rotationsachse beziehungsweise Gewindeachse zu verschieben. Auch hierdurch wird das Anschlagelement 7 relativ zu dem Lagerteil 12 verschoben, und dabei wird die Druckfeder 21 gespannt oder entspannt. Hierdurch wird die Anpresskraft und die Dämpfungseigenschaft der Dämpfungseinrichtung 6 ebenfalls bedarfsweise eingestellt, wobei der Kopf 8 des Anschlagelements 7 in diesem Fall selbst keine dämpfenden Eigenschaften aufweisen muss. 3B shows a further embodiment of the damping device 6th , in which, in contrast to the embodiment of 3 it is provided that the shaft 9 in a cup-shaped case 19th is axially displaceable, the housing 19th the external toothing 10 has, which in engagement with the internal teeth 11 of the bearing part 12th stands. Between a floor 20th of the housing 19th and the head 8th of the stop element 7th is a compression spring 21 arranged in the form of a helical spring, which the stop element 7th towards the hood 2 urges. The actuator 13th is in this embodiment the housing 19th assigned and with the now on the housing 19th arranged worm wheel 17th connected to the housing 19th according to the double arrow in 3B to move along the axis of rotation or thread axis. This also makes the stop element 7th relative to the bearing part 12th moved, and thereby the compression spring 21 tense or relaxed. This increases the contact pressure and the damping property of the damping device 6th also adjusted as needed, with the head 8th of the stop element 7th in this case itself does not have to have any damping properties.

4 zeigt ein vorteilhaftes Verfahren zum Betreiben der Dämpfungseinrichtung 6 anhand eines Diagramms, in welchem eine Anpresskraft F über eine Fahrgeschwindigkeit v des Kraftfahrzeugs 1 aufgetragen ist. Das Steuergerät 18 überwacht im laufenden Betrieb des Kraftfahrzeugs 1 die aktuelle Fahrgeschwindigkeit v. In einem Ausgangszustand ist die Dämpfungseinrichtung 6 derart angesteuert, dass eine erste Anpresskraft F1 eingestellt ist, welche ein Einfedern der Motorhaube 2 in Richtung des Trägerteils 3 erlaubt, um beispielsweise Sicherheitsanforderungen, insbesondere bei Personenschäden gerecht zu werden. Erreicht die aktuelle Fahrgeschwindigkeit eine erste Grenzgeschwindigkeit V1, so wird der Elektromotor 14 angesteuert, um das Anschlagelement 7 in Richtung der Motorhaube 2 zu verlagern, sodass die Anpresskraft F1 auf die Anpresskraft F2 erhöht wird. Bei höheren Geschwindigkeiten liegt somit eine höhere Anpresskraft vor, die insbesondere ein Klappern der Motorhaube 2, das ansonsten durch Erschütterungen oder den Fahrtwind ausgelöst werden könnte, verhindert wird. Die Grenzgeschwindigkeit V1 wird insbesondere derart gewählt, dass bei Erreichen dieser normalerweise ein Flattern der Motorhaube 2, also beispielsweise Geschwindigkeiten von über 2 km/h, erwartet werden kann. Durch das Erhöhen der Anpresskraft wird dieses Haubenflattern sicher verhindert. Optional kann bei Überschreiten einer noch höheren Fahrgeschwindigkeitsgrenze V2 die Anpresskraft weiter auf eine Anpresskraft F3 erhöht werden, wie in 4 gezeigt. 4th shows an advantageous method for operating the damping device 6th using a diagram in which a contact pressure F. about a driving speed v of the motor vehicle 1 is applied. The control unit 18th monitored while the vehicle is in operation 1 the current driving speed v . The damping device is in an initial state 6th controlled in such a way that a first pressing force F 1 is set, which causes compression of the engine hood 2 towards the carrier part 3 allowed, for example, to meet safety requirements, especially in the case of personal injury. If the current driving speed reaches a first limit speed V 1 , then the electric motor is 14th driven to the stop element 7th towards the hood 2 to shift so that the pressing force F 1 is increased to the pressing force F 2 . At higher speeds, there is therefore a higher contact pressure, which in particular causes the engine hood to rattle 2 that could otherwise be triggered by vibrations or the airstream is prevented. The limit speed V 1 is selected in particular in such a way that when it is reached, the engine hood normally flutters 2 , so for example speeds of over 2 km / h, can be expected. This hood flutter is reliably prevented by increasing the contact pressure. Optionally, when an even higher travel speed limit V 2 is exceeded, the contact force can be increased further to a contact force F 3 , as in FIG 4th shown.

Bei niedrigen bis mittleren Geschwindigkeitsbereichen wird somit ein sogenannter Haubendurchschlag beziehungsweise ein Einfedern der Motorhaube gewährleistet, während bei hohen Geschwindigkeiten ein Haubenflattern sicher verhindert wird. Die geschwindigkeitsabhängig arbeitende Dämpfungseinrichtung 6 löst somit einen bisher vorliegenden Zielkonflikt, indem es entsprechend der aktuellen Betriebsbedingung des Kraftfahrzeugs 1 die Anpresskraft erhöht oder reduziert.In the case of low to medium speed ranges, what is known as a bonnet breakdown or deflection of the bonnet is guaranteed, while bonnet flutter is reliably prevented at high speeds. The speed-dependent damping device 6th thus solves a previously existing conflict of objectives by changing it according to the current operating condition of the motor vehicle 1 the contact pressure increases or decreases.

Optional kann vorgesehen sein, dass durch Auslösen eines Mikroschalters in einem Frontklappenschloss beim Öffnen der Motorhaube 2 die Dämpfungseinrichtung 6 angesteuert wird, um das Anschlagelement 7 weiter in Richtung der Motorhaube 2 zu verlagern, also weiter aus dem Lagerteil 12 herauszudrehen, um einer Beschädigung der Motorhaube beim Zuschlagen der Motorhaube 2 vorzubeugen. Bei Erreichen der Hauptraste des Frontklappenschloss sollte die Dämpfungseinrichtung 6 bevorzugt die Vorspannung beziehungswiese die Anpresskraft verringern, um die zuvor beschriebenen Vorteile bei niedrigen Geschwindigkeiten zu bieten.Optionally, it can be provided that by triggering a microswitch in a front flap lock when opening the hood 2 the damping device 6th is controlled to the stop element 7th further towards the hood 2 to relocate, so further from the storage part 12th to prevent damage to the bonnet when the bonnet slams shut 2 to prevent. When the main notch of the front flap lock is reached, the damping device should 6th preferably reduce the preload or the contact pressure in order to offer the advantages described above at low speeds.

Alternativ zu dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist es auch denkbar, als Aktuator 13 einen elektromagnetischen, hydraulischen oder pneumatischen Aktuator zum Verlagern des Anschlagelements 7 vorzusehen. Dabei kann auch auf das Getriebe 15 verzichtet werden. Außerdem ist es auch denkbar, die Dämpfungseinrichtung 6 nicht nur bei einer Motorhaube 2, sondern auch bei anderen Schließelementen, wie beispielsweise einer Heckklappe oder einer Tür des Kraftfahrzeugs 1 vorzusehen.As an alternative to the exemplary embodiment shown, it is also conceivable as an actuator 13th an electromagnetic, hydraulic or pneumatic actuator for moving the stop element 7th to be provided. This can also be done on the gearbox 15th be waived. In addition, it is also conceivable to use the damping device 6th not just for a bonnet 2 , but also with other closing elements, such as a tailgate or a door of the motor vehicle 1 to be provided.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
KraftfahrzeugMotor vehicle
22
MotorhaubeEngine Hood
33
Karosserieelement / TrägerteilBody element / carrier part
44th
SchließelementClosing element
55
TrägerteilCarrier part
66th
DämpfungseinrichtungDamping device
77th
AnschlagelementStop element
88th
Kopfhead
99
Schaftshaft
1010
AußengewindeExternal thread
1111
Innengewindeinner thread
1212th
LagerteilBearing part
1313th
AktuatorActuator
1414th
ElektromotorElectric motor
1515th
SchneckenradgetriebeWorm gear
1616
Schneckeslug
1717th
SchneckenradWorm gear
1818th
SteuergerätControl unit
1919th
Gehäusecasing
2020th
Bodenground
2121
Druckfeder Compression spring
AA.
Abstanddistance
FF.
AnpresskraftContact pressure
vv
FahrgeschwindigkeitDriving speed
VV
GrenzgeschwindigkeitLimit speed

Claims (10)

Dämpfungseinrichtung (6) für ein Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug (1), das ein zu einem Trägerteil (5) verlagerbares Schließelement (4) aufweist, mit einem Anschlagelement (7), das einen Kopf (8) zur Anlage an dem Schließelement (4) und einen Schaft (9) zur Lagerung an dem Trägerteil (5) aufweist, wobei der Schaft (9) in einem mit dem Trägerteil (5) verbindbaren Lagerteil (12) verlagerbar angeordnet ist, gekennzeichnet durch einen dem Lagerteil (12) zugeordneten Aktuator (13) zum Verschieben des Anschlagelements (7) relativ zu dem Lagerteil (12).Damping device (6) for a vehicle, in particular a motor vehicle (1), which has a closing element (4) which can be displaced in relation to a carrier part (5), with a stop element (7) which has a head (8) for contact with the closing element (4) and has a shaft (9) for mounting on the support part (5), the shaft (9) being displaceably arranged in a bearing part (12) connectable to the support part (5), characterized by an actuator (12) assigned to the bearing part (12). 13) for moving the stop element (7) relative to the bearing part (12). Dämpfungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaft in einem Gehäuse (19) angeordnet ist, und dass das Gehäuse (19) an dem Lagerteil (12) verschiebbar gelagert ist, und dass der Aktuator (13) mit dem Gehäuse (19) zum Verlagern des Gehäuses (19) wirkverbunden ist.Damping device according to Claim 1 , characterized in that the shaft is arranged in a housing (19), and that the housing (19) is slidably mounted on the bearing part (12) is, and that the actuator (13) is operatively connected to the housing (19) for moving the housing (19). Dämpfungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem verschiebbar in dem Gehäuse (19) gelagerten Anschlagelement (7) und einem Boden (20) des Gehäuses (19) wenigstens eine in Verschieberichtung elastisch verformbare Druckfeder (21) angeordnet ist.Damping device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one compression spring (21) elastically deformable in the direction of displacement is arranged between the stop element (7) mounted displaceably in the housing (19) and a base (20) of the housing (19). Dämpfungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator (13) mit einer Steuereinrichtung verbunden ist, die den Aktuator (13) in Abhängigkeit von einer aktuellen Fahrgeschwindigkeit (v) des Fahrzeugs betätigt.Damping device according to one of the preceding claims, characterized in that the actuator (13) is connected to a control device which actuates the actuator (13) as a function of a current driving speed (v) of the vehicle. Dämpfungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator (13) einen Elektromotor (14) aufweist, der durch ein Getriebe mit dem Schaft (9) oder mit dem Gehäuse (19) zum Verlagern des Anschlagelement (7) wirkverbunden ist.Damping device according to one of the preceding claims, characterized in that the actuator (13) has an electric motor (14) which is operatively connected by a gear to the shaft (9) or to the housing (19) for moving the stop element (7). Dämpfungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebe als Schneckenradgetriebe (15) ausgebildet ist.Damping device according to one of the preceding claims, characterized in that the gear is designed as a worm gear (15). Dämpfungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaft (9) oder das Gehäuse (19) ein Außengewinde (10) aufweist, das mit einem Innengewinde (11) des Lagerteils (12) zusammenwirkt.Damping device according to one of the preceding claims, characterized in that the shaft (9) or the housing (19) has an external thread (10) which cooperates with an internal thread (11) of the bearing part (12). Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug (1), mit einem Schließelement (4) und mit einem Trägerteil (5), zu welchem das Schließelement (4) verlagerbar ist, und mit einer Dämpfungseinrichtung (6), die an dem Trägerteil (5) befestigt ist, gekennzeichnet durch die Ausbildung der Dämpfungseinrichtung (6) nach einem der Ansprüche 1 bis 7.Vehicle, in particular motor vehicle (1), with a closing element (4) and with a carrier part (5), to which the closing element (4) can be displaced, and with a damping device (6) which is fastened to the carrier part (5), characterized by the formation of the damping device (6) according to one of the Claims 1 to 7th . Verfahren zum Betreiben einer Dämpfungseinrichtung (6) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 oder eines Fahrzeugs nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine aktuelle Fahrgeschwindigkeit (v) des Fahrzeugs überwacht und der Aktuator (13) in Abhängigkeit der Fahrgeschwindigkeit (v) angesteuert wird.Method for operating a damping device (6) according to one of the Claims 1 to 7th or a vehicle Claim 8 , characterized in that a current driving speed (v) of the vehicle is monitored and the actuator (13) is controlled as a function of the driving speed (v). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator (13) derart angesteuert wird, dass das Anschlagelement (7) in einem ersten Fahrgeschwindigkeitsbereich weniger gegen das Schließelement (4) vorgespannt ist als in einem zweiten Geschwindigkeitsbereich, der höher ist als der erste Geschwindigkeitsbereich.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the actuator (13) is controlled in such a way that the stop element (7) is less pretensioned against the closing element (4) in a first travel speed range than in a second speed range which is higher than the first speed range.
DE102015224899.2A 2015-12-10 2015-12-10 Damping device, vehicle, method Active DE102015224899B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015224899.2A DE102015224899B4 (en) 2015-12-10 2015-12-10 Damping device, vehicle, method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015224899.2A DE102015224899B4 (en) 2015-12-10 2015-12-10 Damping device, vehicle, method

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015224899A1 DE102015224899A1 (en) 2017-06-14
DE102015224899B4 true DE102015224899B4 (en) 2021-05-20

Family

ID=58773548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015224899.2A Active DE102015224899B4 (en) 2015-12-10 2015-12-10 Damping device, vehicle, method

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015224899B4 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110670992A (en) * 2019-09-19 2020-01-10 东风柳州汽车有限公司 Vehicle door buffer device
CN110847742A (en) * 2019-10-08 2020-02-28 宁波吉利汽车研究开发有限公司 Buffer block position adjusting device and vehicle
CN110984756B (en) * 2019-12-04 2021-05-14 长城汽车股份有限公司 Vehicle back door jacking mechanism
CN115199167B (en) * 2022-07-15 2024-04-30 石家庄知俗达理科技有限公司 Speed-limiting door opening device of motor vehicle and motor vehicle

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19514944C1 (en) * 1995-04-22 1996-10-24 Itw Ateco Gmbh Self-adjusting damping stop for moving parts
DE19937406A1 (en) * 1999-08-07 2001-02-08 Bayerische Motoren Werke Ag Rear boot flap for motor vehicle has displaceable shear part engaging spring-tensioned in socket on vehicle structure when boot is closed to reduce risk of vibrations
WO2005118989A1 (en) * 2004-06-02 2005-12-15 Magenta GmbH Systemlieferant für elektromagnetische Baugruppen Locking arrangement

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19514944C1 (en) * 1995-04-22 1996-10-24 Itw Ateco Gmbh Self-adjusting damping stop for moving parts
DE19937406A1 (en) * 1999-08-07 2001-02-08 Bayerische Motoren Werke Ag Rear boot flap for motor vehicle has displaceable shear part engaging spring-tensioned in socket on vehicle structure when boot is closed to reduce risk of vibrations
WO2005118989A1 (en) * 2004-06-02 2005-12-15 Magenta GmbH Systemlieferant für elektromagnetische Baugruppen Locking arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015224899A1 (en) 2017-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016113353A1 (en) Drive arrangement of a closure element arrangement
DE102015224899B4 (en) Damping device, vehicle, method
DE102017201594B4 (en) Motor-adjustable steering column for a motor vehicle
EP3486523B1 (en) Planetary carrier
EP2345569B1 (en) Screw gearing for the steering of a motor vehicle
EP3390201B1 (en) Steering column for a motor vehicle
DE102014117008A1 (en) spindle drive
WO2019101538A1 (en) Drive device for a closure element of a motor vehicle
DE102016118687A1 (en) Spindles
DE202008016335U1 (en) Motor-gear unit for actuating an adjusting element of a vehicle
DE202005000559U1 (en) Drive arrangement for operating rear flap of motor vehicle, has drive with drive motor which is designed as rotary motor and is directly coupled to transmission using flexible spindle
DE102020203210A1 (en) Steering column for a motor vehicle
DE102006014763A1 (en) gear
DE102020204473A1 (en) Adjustment drive for a steering column and steering column for a motor vehicle
EP3084105A1 (en) Motor vehicle door lock
DE102013206941A1 (en) Load torque lock and gear drive device with a load torque lock
DE102021204936A1 (en) parking lock module
WO2021121478A1 (en) Door drive for a motor vehicle door or motor vehicle flap
DE102018118126A1 (en) Drive arrangement for motorized adjustment of a flap of a motor vehicle
DE102017130074B4 (en) Spur gear with locking mechanism
EP2099659A1 (en) Device for controlling a locking element
DE102017115276A1 (en) Locking device and steering column assembly
DE202008013566U1 (en) Longitudinal adjustable center armrest for a motor vehicle
DE102014114311A1 (en) spindle drive
DE102015113765B4 (en) Rack and pinion steering

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final