DE202013101663U1 - Transport container for a compressed gas packaging - Google Patents

Transport container for a compressed gas packaging Download PDF

Info

Publication number
DE202013101663U1
DE202013101663U1 DE201320101663 DE202013101663U DE202013101663U1 DE 202013101663 U1 DE202013101663 U1 DE 202013101663U1 DE 201320101663 DE201320101663 DE 201320101663 DE 202013101663 U DE202013101663 U DE 202013101663U DE 202013101663 U1 DE202013101663 U1 DE 202013101663U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport container
latent heat
heat storage
compressed gas
thermal insulation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320101663
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Air Liquide Deutschland GmbH
Original Assignee
Air Liquide Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Air Liquide Deutschland GmbH filed Critical Air Liquide Deutschland GmbH
Priority to DE201320101663 priority Critical patent/DE202013101663U1/en
Publication of DE202013101663U1 publication Critical patent/DE202013101663U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C13/00Details of vessels or of the filling or discharging of vessels
    • F17C13/08Mounting arrangements for vessels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Transportbehälter (1) für mindestens eine Druckgasverpackung mit einem Volumen von höchstens 50 Litern, wobei der Transportbehälter (1) einen Transportraum (2) für die mindestens eine Druckgasverpackung und eine thermische Isolierung (3) des Transportraumes (2) aufweist und wobei innerhalb der thermischen Isolierung (3) mindestens ein Latentwärmespeicher (4) angeordnet ist.Transport container (1) for at least one compressed gas packaging with a volume of at most 50 liters, wherein the transport container (1) has a transport space (2) for the at least one compressed gas packaging and a thermal insulation (3) of the transport space (2) and wherein within the thermal Insulation (3) at least one latent heat storage (4) is arranged.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Transportbehälter für mindestens eine Druckgasverpackung mit einem Volumen von höchstens 50 Litern. In der Druckgasverpackung befinden sich insbesondere Monogase oder Gasgemische, die für analytische Zwecke eingesetzt werden. Der Transportbehälter weist einen Transportraum für die Druckgasverpackung und eine thermische Isolierung des Transportraums auf. The present invention relates to a transport container for at least one pressurized gas packaging with a volume of at most 50 liters. In the compressed gas packaging are in particular monogases or gas mixtures, which are used for analytical purposes. The transport container has a transport space for the compressed gas packaging and a thermal insulation of the transport space.

Für die Eichung und Kalibrierung von Messgeräten müssen die verwendeten Eich- und Kalibriergase gesetzlichen Bestimmungen entsprechen. Für die Bestätigung der Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen im Hinblick auf die engen Toleranzwerte für Herstellung und Analyse der verwendeten Gasgemische wird von einer staatlich anerkannten Stelle ein Zertifikat erteilt. Teil des Zertifikats ist das Einhalten definierter Randbedingungen für die Lagerung und den Transport der Gasgemische vom Hersteller zum Endkunden und beim Endkunden. Ein solches Zertifikat wird beispielsweise von der Open Grid Europe beziehungsweise der Prüfstelle GH 80 nach der Zertifizierung PTB A7.63 ausgestellt.For the calibration and calibration of measuring instruments, the calibration and calibration gases used must comply with legal requirements. In order to confirm compliance with the legal requirements with regard to the narrow tolerances for production and analysis of the gas mixtures used, a certificate is issued by a state-recognized body. Part of the certificate is compliance with defined boundary conditions for the storage and transport of the gas mixtures from the manufacturer to the end customer and the end customer. Such a certificate is issued, for example, by the Open Grid Europe or the test center GH 80 according to the certification PTB A7.63.

Bei Mehrkomponentengasgemischen besteht das Risiko, dass bei Abkühlung der Druckgasverpackung zumindest eine partielle Kondensation gasförmiger Gasgemischkomponenten auftreten kann. Die Kondensation der Komponenten kann bereits bei Temperaturen deutlich oberhalb des Taupunkts des Gemischs auftreten, was zumindest vorübergehend zu einer Unbrauchbarkeit des Gemischs führt. Die Brauchbarkeit kann wiederhergestellt werden, wenn vor der ersten Benutzung des Gemischs eine Temperierung und Rehomogenisierung des Gasgemischs erfolgt. In the case of multicomponent gas mixtures, there is the risk that at least partial condensation of gaseous gas mixture components may occur when the compressed gas packaging is cooled. The condensation of the components can already occur at temperatures well above the dew point of the mixture, which leads at least temporarily to a uselessness of the mixture. The usability can be restored if the gas mixture is tempered and rehomogenised before the first use of the mixture.

Daher wird für die Ausstellung des Zertifikats gefordert, dass Gasgemische eine Temperatur von 0 °C nicht unterschreiten, so dass die Eigenschaften der Gasgemische stabil bleiben. Dies hat in der Praxis dazu geführt, dass eine Auslieferung der Gasgemische bei Temperaturen unterhalb des Gefrierpunkts nicht erfolgte oder dass die Gasgemische in einem Transporter mit beheizter Ladefläche transportiert werden mussten. Hierdurch wird die Auslieferung der Gasgemische verzögert und/oder verteuert. Therefore, issuing the certificate requires that gas mixtures do not fall below a temperature of 0 ° C, so that the properties of the gas mixtures remain stable. This has in practice meant that delivery of the gas mixtures did not occur at temperatures below freezing or that the gas mixtures had to be transported in a van with a heated cargo area. As a result, the delivery of the gas mixtures is delayed and / or more expensive.

Andererseits ist es auch bekannt, dass einige Gase bei höheren Umgebungstemperaturen ihre Eigenschaften nachteilig verändern, so dass ein Transport bei Temperaturen beispielsweise oberhalb vom 25 °C im Sommer problematisch ist. So ist beispielsweise das Gas Diboran hitzeempfindlich. On the other hand, it is also known that some gases adversely affect their properties at higher ambient temperatures, so that transport at temperatures, for example, above 25 ° C in summer is problematic. For example, the gas diborane is sensitive to heat.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die mit Bezug zum Stand der Technik geschilderten Nachteile zumindest teilweise zu lösen. Insbesondere soll ein Transportbehälter angegeben werden, der es erlaubt, temperaturempfindliche Gase oder Gasgemische im Winter und im Sommer zu transportieren, wobei die Eigenschaften des zu transportierenden Gases oder Gasgemisches stabil bleiben, sich ihre Eigenschaften also nicht ändern. It is therefore an object of the present invention to at least partially solve the disadvantages described with reference to the prior art. In particular, a transport container should be specified, which allows to transport temperature-sensitive gases or gas mixtures in winter and summer, with the properties of the transported gas or gas mixture remain stable, so do not change their properties.

Diese Aufgaben werden gelöst mit einem Transportbehälter mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben. Es ist darauf hinzuweisen, dass die in den abhängigen Patentansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale in beliebiger technologisch sinnvoller Weise miteinander kombiniert werden können und weitere Ausgestaltungen der Erfindung definieren. Darüber hinaus werden die in den Ansprüchen angegebenen Merkmale in der Beschreibung näher präzisiert und erläutert, wobei weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung dargestellt werden.These objects are achieved with a transport container having the features of the independent claim. Advantageous developments are specified in the dependent claims. It should be noted that the features listed individually in the dependent claims can be combined with each other in any technologically meaningful manner and define further embodiments of the invention. In addition, the features specified in the claims are specified and explained in more detail in the description, wherein further preferred embodiments of the invention are shown.

Die Aufgabe wird insbesondere gelöst mit einem Transportbehälter für mindestens eine Druckgasverpackung mit einem (geometrischen) Volumen von höchstens 50 Liter, wobei der Transportbehälter einen Transportraum für die Druckgasverpackung und eine thermische Isolierung des Transportraums aufweist und wobei innerhalb der thermischen Isolierung mindestens ein Latentwärmespeicher angeordnet ist.The object is achieved in particular with a transport container for at least one pressurized gas packaging having a (geometric) volume of at most 50 liters, wherein the transport container has a transport space for the compressed gas packaging and a thermal insulation of the transport space and wherein at least one latent heat storage is disposed within the thermal insulation.

Als Druckgasverpackungen sind insbesondere solche Behälter gemeint, die für den Transport und die Lagerung von unter Druck (bis zu 300 bar) stehenden Gasen geeignet sind. Druckgasverpackungen sind bevorzugt Druckgaskartuschen mit einem Volumen bis ungefähr 1 Liter und Druckgasflaschen mit einem Volumen von 1 bis 50 Liter. Druckgaskartuschen werden auch als Druckgasdosen bezeichnet. Die für den in der vorliegenden Erfindung vorgesehenen Transportbehälter geeigneten Druckgasverpackungen sind bevorzugt aus Metall gefertigt, insbesondere aus einem Metall, das für die Aufnahme des entsprechenden Gases oder Gasgemisches geeignet ist, also nicht mit dem Gas oder dem Gasgemisch reagiert oder dessen Eigenschaften beeinflusst. As compressed gas packaging in particular those containers are meant that are suitable for the transport and storage of gases under pressure (up to 300 bar). Compressed gas packaging is preferably compressed gas cartridges with a volume up to about 1 liter and compressed gas cylinders with a volume of 1 to 50 liters. Compressed-gas cartridges are also referred to as pressurized gas cans. The compressed gas packages suitable for the transport container provided in the present invention are preferably made of metal, in particular of a metal which is suitable for receiving the corresponding gas or gas mixture, ie it does not react with the gas or the gas mixture or influences its properties.

Als Transportraum ist insbesondere der Raum in dem Transportbehälter zu verstehen, der beim Transport der Druckgasverpackung von dieser eingenommen wird. Der Transportraum wird bevorzugt von Aufnahmen, Halterungen oder ähnlichem begrenzt, die die Druckgasverpackung beim Transport in dem Transportraum fixieren. Werden mehrere Druckgasverpackungen mit einem Transportbehälter transportiert, so stellt der Transportraum die Summe der von den Druckgasverpackungen eingenommenen Räume dar. As a transport space in particular the space in the transport container is to be understood, which is taken during transport of the compressed gas packaging of this. The transport space is preferably limited by recordings, brackets or the like, which fix the compressed gas packaging during transport in the transport space. If several compressed gas packages are transported with a transport container, the transport space represents the sum of the spaces occupied by the compressed gas packages.

Der Transportraum ist vorzugsweise in einer Richtung, besonders bevorzugt in radialer Richtung zur Druckgasverpackung, von der thermischen Isolierung umgeben. Ganz bevorzugt umgibt die thermische Isolierung den Transportraum komplett. Somit ist die thermische Isolierung zwischen Transportraum und einer Außenhülle des Transportbehälters (beispielsweise dem Gehäuse) angeordnet. Die thermische Isolierung kann aus jedem für thermische Isolierung geeigneten Stoff beschaffen sein. Im einfachsten Fall ist die thermische Isolierung durch die den Transportraum umgebende Luft gegeben. Bevorzugt ist die thermische Isolierung aber zumindest abschnittsweise oder vollständig von einem thermisch isolierenden Material, beispielsweise Schaumstoff aus Polyurethan, gebildet. Zudem weist die thermische Isolierung den zumindest einen Latentwärmespeicher auf. Alternativ kann der Latentwärmespeicher selbst die komplette thermische Isolierung bilden. Bevorzugt weist der die thermische Isolierung eine Wärmeleitfähigkeit von unter 0,1 W/mK [Watt pro Meter und Kelvin], besonders bevorzugt von unter 0,05 W/mK auf. The transport space is preferably surrounded by the thermal insulation in one direction, particularly preferably in the radial direction to the compressed gas packaging. Most preferably, the thermal insulation completely surrounds the transport space. Thus, the thermal insulation between the transport space and an outer shell of the transport container (for example, the housing) is arranged. The thermal insulation may be of any material suitable for thermal insulation. In the simplest case, the thermal insulation is given by the air surrounding the transport space. Preferably, however, the thermal insulation is at least partially or completely formed by a thermally insulating material, for example polyurethane foam. In addition, the thermal insulation on the at least one latent heat storage. Alternatively, the latent heat storage itself can form the complete thermal insulation. Preferably, the thermal insulation has a thermal conductivity of less than 0.1 W / mK [watts per meter and Kelvin], more preferably less than 0.05 W / mK.

Latentwärmespeicher sind auch als „phase change materials“ (PCM) bekannt. Latentwärmespeicher beruhen darauf, dass sie bei einer Änderung ihres Aggregatszustands (Phasenwechsel) mehr thermische Energie aufnehmen beziehungsweise abgeben, als sie aufgrund ihrer normalen spezifischen Wärmekapazität in einer Phase (z.B. fest oder flüssig) tun würden. Meistens wird hierbei die Aggregatszustandsänderung (Phasenübergang) von fest nach flüssig beziehungsweise umgekehrt ausgenutzt. Durch die Verwendung von Latentwärmespeichern wird die Abkühlung oder die Erwärmung der Druckgasverpackung beim Transport bei großen Temperaturunterschieden zu der Umgebungstemperatur auf einen Wert unterhalb beziehungsweise oberhalb einer kritischen Temperatur so lange verzögert, dass die Eigenschaften des Gases oder Gasgemisches in der Druckgasverpackung stabil bleiben und somit ein Transport zu einer temperierten Lagerstelle erfolgen kann. Latent heat stores are also known as "phase change materials" (PCM). Latent heat storage devices are based on the fact that when they change their state of aggregation (phase change) they absorb or release more thermal energy than they would do on account of their normal specific heat capacity in one phase (for example solid or liquid). In most cases, the aggregate state change (phase transition) from solid to liquid or vice versa is utilized. By the use of latent heat storage, the cooling or heating of the compressed gas packaging during transport at high temperature differences to the ambient temperature to a value below or above a critical temperature is delayed so long that the properties of the gas or gas mixture in the compressed gas packaging remain stable and thus a transport can be done to a temperature-controlled bearing point.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind der Latentwärmespeicher und/oder die thermische Isolierung so geformt sind, dass die Druckgasverpackung von ihnen formschlüssig gehalten werden kann.According to an advantageous embodiment of the invention, the latent heat storage and / or the thermal insulation are shaped so that the compressed gas packaging can be held by them positively.

Die der Druckgasverpackung zugewandte Oberfläche des Latentwärmespeichers und/oder der thermischen Isolierung ist also so geformt, dass sie der Außenform der Druckgasverpackung entspricht. Somit wird die Druckgasverpackung fest von der thermischen Isolierung und/oder dem Latentwärmespeicher in dem Transportbehälter gehalten. The pressurized gas packaging facing surface of the latent heat accumulator and / or the thermal insulation is thus shaped so that it corresponds to the outer shape of the compressed gas packaging. Thus, the compressed gas packaging is firmly held by the thermal insulation and / or the latent heat storage in the transport container.

Es ist zudem bevorzugt, dass der Latentwärmespeicher und die Druckgasverpackung auswechselbar innerhalb der thermischen Isolierung angeordnet sind. Somit kann nicht nur die Druckgasverpackung für den Transport in dem Transportbehälter einfach ausgetauscht werden, sondern auch der Latentwärmespeicher. Dies hat den Vorteil, dass der Transportbehälter mit einem zuvor extern vom Transportbehälter konditionierten Latentwärmespeicher bestückt werden kann und somit schnell nach vormaligem Gebrauch erneut eingesetzt werden kann, ohne dass der zuvor benutzte Latentwärmespeicher erneut konditioniert werden muss. Somit kann aber auch der Latentwärmespeicher unabhängig von der Druckgasflasche und den übrigen Bestandteilen des Transportbehälters konditioniert werden. Die Auswechselbarkeit des Latentwärmespeichers und der Druckgasverpackung kann dadurch erreicht werden, dass das Material der thermischen Isolierung so geformt ist, dass die Druckgasverpackung und der Latentwärmespeicher von der thermischen Isolierung formschlüssig gehalten werden. Alternativ oder kumulativ können Rastvorrichtungen für die Druckgasverpackung und/oder den Latentwärmespeicher in dem Transportbehälter vorgesehen sein. Der Latentwärmespeicher und die Druckgasverpackung können dabei auch so angeordnet sein, dass sie in wärmeleitendem Kontakt zueinander sind. It is also preferred that the latent heat storage and the compressed gas packaging are arranged interchangeable within the thermal insulation. Thus, not only the compressed gas packaging for transport in the transport container can be easily replaced, but also the latent heat storage. This has the advantage that the transport container can be equipped with a previously externally conditioned by the transport container latent heat storage and thus can be used again quickly after previous use without the previously used latent heat storage must be conditioned again. Thus, however, the latent heat storage can be conditioned independently of the compressed gas cylinder and the other components of the transport container. The interchangeability of the latent heat storage and the compressed gas packaging can be achieved that the material of the thermal insulation is shaped so that the compressed gas packaging and the latent heat storage are held by the thermal insulation form-fitting. Alternatively or cumulatively, detent devices for the pressurized gas packaging and / or the latent heat accumulator may be provided in the transport container. The latent heat storage and the compressed gas packaging can also be arranged so that they are in heat-conducting contact with each other.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung weist der Transportbehälter ein doppelwandiges Gehäuse auf, wobei in einem Zwischenraum des doppelwandigen Gehäuses die thermische Isolierung und/oder der Latentwärmespeicher angeordnet ist. Hierbei ist bevorzugt, dass die äußere Wand des Gehäuses so geformt ist, dass der Transportbehälter einfach handhabbar und transportierbar ist und die innere Wand des Gehäuses so geformt ist, dass sie die Druckgasverpackung aufnehmen kann. In den Zwischenraum zwischen innerer Wand und äußerer Wand ist der Latentwärmespeicher und/oder die thermische Isolierung anordenbar. Ein solches doppelwandiges Gehäuse wird bevorzugt aus einem Kunststoff gespritzt. Somit ist eine Herstellung des Transportbehälters kostengünstig in hoher Stückzahl möglich.According to a further advantageous embodiment, the transport container has a double-walled housing, wherein in a space of the double-walled housing, the thermal insulation and / or the latent heat storage is arranged. It is preferred that the outer wall of the housing is shaped so that the transport container is easy to handle and transport and the inner wall of the housing is shaped so that it can accommodate the compressed gas packaging. In the space between the inner wall and the outer wall of the latent heat storage and / or thermal insulation can be arranged. Such a double-walled housing is preferably molded from a plastic. Thus, a production of the transport container is inexpensive in large quantities possible.

Vorteilhaft ist auch, wenn der Latentwärmespeicher beim Transport einer Druckgasverpackung mit dieser in wärmeleitendem Kontakt ist.It is also advantageous if the latent heat storage during transport of a compressed gas packaging with this in heat-conducting contact.

Durch den wärmeleitenden Kontakt kann eine nahezu homogene Temperaturverteilung im Transportbehälter realisiert werden. Due to the heat-conducting contact, a nearly homogeneous temperature distribution in the transport container can be realized.

Bevorzugt kann der Latentwärmespeicher einen Phasenübergang in einem Temperaturbereich ausführen kann, in dem die Eigenschaften des in der Druckgasverpackung zu transportierenden Gases oder Gasgemisches stabil sind.Preferably, the latent heat storage can perform a phase transition in a temperature range in which the properties of the gas or gas mixture to be transported in the compressed gas package are stable.

Dieser Phasenübergang ist bevorzugt eine Aggregatszustandsänderung von fest zu flüssig beziehungsweise umgekehrt. Als Latentwärmespeichermaterial werden bevorzugt Salzhydrate, Fettsäuren, Silikone, Öle und/oder Paraffine eingesetzt. Je nach Temperaturbereich liegt das Latentwärmespeichermaterial in flüssiger oder fester Phase vor. Der das Latentwärmespeichermaterial enthaltende Latentwärmespeicher kann bevorzugt in der Form von Platten oder Granulat vorliegen, wobei das Latentwärmespeichermaterial in einem matrixartigen Gewebe gehalten wird. This phase transition is preferably an aggregate state change from solid to liquid or vice versa. The latent heat storage material used is preferably salt hydrates, fatty acids, silicones, oils and / or paraffins. Depending on the temperature range, the latent heat storage material is in the liquid or solid phase. The latent heat store containing the latent heat storage material may preferably be in the form of plates or granules, wherein the latent heat storage material is held in a matrix-like tissue.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des Transportbehälters führt der Latentwärmespeicher einen Phasenübergang in einem Temperaturbereich von –5 °C bis 40 °C aus. According to a further advantageous embodiment of the transport container of the latent heat storage performs a phase transition in a temperature range of -5 ° C to 40 ° C from.

Gemäß noch einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des Transportbehälters führt der Latentwärmespeicher einen Phasenübergang in einem Temperaturbereich von –5 °C bis 20 °C, bevorzugt in einem Temperaturbereich von 0 °C bis 10 °C oder bis 15 °C aus.According to yet another advantageous embodiment of the transport container, the latent heat storage performs a phase transition in a temperature range of -5 ° C to 20 ° C, preferably in a temperature range of 0 ° C to 10 ° C or to 15 ° C.

Durch einen so ausgestalteten Latentwärmespeicher wird erreicht, dass eine Abkühlung der Druckgasverpackung bei einer Umgebungstemperatur von unterhalb –5 °C beziehungsweise 0 °C verlangsamt wird, so dass ein Transport von Druckgasverpackungen bei Temperaturen unterhalb des Gefrierpunkts ohne Kondensieren von Bestandteilen des Gasgemischs in den Druckgasverpackungen erfolgen kann. So werden für solche Latentwärmespeicher besonders bevorzugt ein Gemisch von gesättigten n-paraffinischen Kohlenwasserstoffen aus Erdöl (Summenformel: CnH2n+2) als Latentwärmespeichermaterial eingesetzt deren Phasenübergang in einem entsprechenden Temperaturbereich liegt. Die Temperatur, bei der der Phasenübergang stattfindet, wird dabei durch die Länge (n) der Kohlenwasserstoffketten eingestellt.By so configured latent heat storage is achieved that a cooling of the compressed gas packaging is slowed down at an ambient temperature below -5 ° C or 0 ° C, so that a transport of pressurized gas at temperatures below freezing point without condensing components of the gas mixture in the compressed gas packaging can. Thus, for such latent heat accumulators, a mixture of saturated n-paraffinic hydrocarbons from petroleum (empirical formula: C n H 2n + 2 ) is particularly preferably used as the latent heat storage material whose phase transition is in a corresponding temperature range. The temperature at which the phase transition takes place is thereby set by the length (n) of the hydrocarbon chains.

Alternativ führt der Latentwärmespeicher einen Phasenübergang im Temperaturbereich von 20 °C bis 40 °C, besonders bevorzugt im Temperaturbereich von 25 °C bis 35 °C, aus. Durch einen solchen Latentwärmespeicher wird verhindert, dass die Temperatur der Druckgasverpackung beim Transport schnell erhöht wird, wenn die Umgebungstemperatur oberhalb von 25 °C beziehungsweise 35 °C oder 40 °C liegt. Auch hier kann ein Gemisch von gesättigten n-paraffinischen Kohlenwasserstoffen aus Erdöl (Summenformel: CnH2n+2) eingesetzt werden, dessen Phasenübergang in einem entsprechenden Temperaturbereich liegt.Alternatively, the latent heat storage performs a phase transition in the temperature range of 20 ° C to 40 ° C, more preferably in the temperature range of 25 ° C to 35 ° C, from. By such a latent heat storage prevents the temperature of the compressed gas packaging is rapidly increased during transport, when the ambient temperature is above 25 ° C or 35 ° C or 40 ° C. Again, a mixture of saturated n-paraffinic hydrocarbons from petroleum (empirical formula: C n H 2n + 2 ) can be used, the phase transition is in a corresponding temperature range.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des Transportbehälters sieht vor, dass die thermische Isolierung und der Latentwärmespeicher so ausgelegt sind, dass eine transportierte Druckgasverpackung innerhalb eines gegebenen Zeitraumes, insbesondere innerhalb von 24 Stunden oder sogar innerhalb von 48 Stunden, bei einer vorgebaren Temperaturdifferenz, insbesondere bei einer Temperaturdifferenz von 30 K [Kelvin], zwischen der Druckgasverpackung und der Umgebung außerhalb des Transportbehälters ihre Temperatur um nicht mehr als einen vorgebaren Wert, insbesondere um nicht mehr als 20 K, bevorzugt um nicht mehr als 15 K, ganz besonders bevorzugt um nicht mehr als 10 K oder gar nicht mehr als 5 K, ändert.A further advantageous embodiment of the transport container provides that the thermal insulation and the latent heat storage are designed so that a transported compressed gas packaging within a given period, especially within 24 hours or even within 48 hours, with a vorgebaren temperature difference, especially at a temperature difference of 30 K [Kelvin], between the compressed gas packaging and the environment outside the transport container, its temperature by not more than a predetermined value, in particular by not more than 20 K, preferably by not more than 15 K, most preferably by not more than 10 K or not more than 5 K, changes.

Durch eine solche Ausgestaltung des Transportbehälters ist gewährleistet, dass die transportierte Druckgasverpackung während des Transports eine kritische Temperatur nicht über- beziehungsweise unterschreitet, so dass die Eigenschaften des Gases bzw. Gasgemisches stabil bleiben. Diese Ausgestaltung wird durch geeignete Wahl und Dimensionierung der thermischen Isolierung und des Latentwärmespeichers erreicht.Such a design of the transport container ensures that the transported compressed gas packaging does not exceed or fall below a critical temperature during transport, so that the properties of the gas or gas mixture remain stable. This embodiment is achieved by suitable choice and dimensioning of the thermal insulation and the latent heat storage.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des Transportbehälters weist dieser eine metallische Außenhülle, vorzugsweise aus einer Aluminiumlegierung, auf und ist insbesondere nach Art eines Koffers, einer Palette oder eines Schrankes gestaltet.According to a further advantageous embodiment of the transport container, this has a metallic outer shell, preferably made of an aluminum alloy, and is designed in particular in the manner of a suitcase, a pallet or a cabinet.

Der Transportbehälter besteht somit aus einer an einer Seite offenen metallischen Kiste, die mit Hilfe eines Deckels beziehungsweise einer Tür verschlossen werden kann. Somit ist eine einfache Handhabung des Transportbehälters im Hinblick auf die Beladung beziehungsweise Entladung der Druckgasverpackung und den Transport des Behälters gewährleistet. The transport container thus consists of a metallic box open on one side, which can be closed by means of a lid or a door. Thus, easy handling of the transport container with respect to the loading or unloading of the compressed gas packaging and the transport of the container is ensured.

Es wird auch als vorteilhaft angesehen, dass die thermische Isolierung aus einem Kunststoffschaum, insbesondere ein Kunststoffschaum aus Polyurethan, oder dergleichen mit eingeformten ersten Freiräumen zur Aufnahme einer oder mehrerer Druckgasverpackungen und mit zweiten Freiräumen zur Aufnahme von einem oder mehreren Latentwärmespeichern geformt ist, wobei die ersten und die zweiten Freiräume miteinander in Verbindung stehen oder ineinander übergehen. Durch eine solche Ausgestaltung der thermischen Isolierung ist gewährleistet, dass der Latentwärmespeicher und die Druckgasverpackung auswechselbar sind. Dabei kann sich der erste Freiraum ausgehend von dem Transportraum zur Außenhülle des Transportbehälters erstrecken und der erste Freiraum den Transportraum definieren. It is also considered advantageous that the thermal insulation of a plastic foam, in particular a plastic foam made of polyurethane, or the like is formed with molded first free spaces for receiving one or more compressed gas packaging and with second spaces for receiving one or more latent heat storage, the first and the second free spaces communicate with each other or merge. Such a configuration of the thermal insulation ensures that the latent heat storage and the compressed gas packaging are interchangeable. In this case, the first free space extending from the transport space to the outer shell of the transport container and the first space to define the transport space.

Es wird auch als vorteilhaft angesehen, wenn der Latentwärmespeicher ein Latentwärmespeichermaterial und eine Matrix aufweist, in der das Latentwärmespeichermaterial eingebettet ist. Der Latentwärmespeicher kann somit in einer beliebigen Form gestaltet sein, insbesondere in der Form von Granulat oder von Platten.It is also considered advantageous if the latent heat storage has a latent heat storage material and a matrix in which the Latent heat storage material is embedded. The latent heat storage can thus be designed in any shape, in particular in the form of granules or plates.

Es ist auch bevorzugt, dass der Transportbehälter für die Aufnahme von zwei, drei oder mehr Flaschen ausgelegt ist.It is also preferred that the transport container is designed to accommodate two, three or more bottles.

Dies bedeutet insbesondere auch, dass der Transportraum so geformt ist, dass entsprechend viele Flaschen aufgenommen werden können, die jeweils zumindest teilweise formschlüssig in der thermischen Isolierung gehalten sind und zumindest abschnittsweise in wärmeleitendem Kontakt mit dem Latentwärmespeicher sind. This means in particular also that the transport space is shaped so that a corresponding number of bottles can be received, which are each held at least partially positive fit in the thermal insulation and are at least partially in heat-conducting contact with the latent heat storage.

Ferner wird auch vorgeschlagen, dass der erfindungsgemäße Transportbehälter für den Transport eines Monogases oder Gasgemisches für Prüf-, Kalibrier- oder Eichzwecke, insbesondere für Erdgas- oder Biogasbeschaffenheitsmessungen, bei Umgebungstemperaturen außerhalb des Temperaturbereichs, in dem die Eigenschaften das betreffenden Gasgemisches stabil sind. Gemäß der Zertifizierung nach Open Grid Europe dürfen Prüfgasgemische eine Temperatur von 0°C nicht überschreiten.Furthermore, it is also proposed that the transport container according to the invention for the transport of a monogase or gas mixture for testing, calibration or calibration purposes, in particular for natural gas or Biogasbeschaffenheitsmessungen at ambient temperatures outside the temperature range in which the properties of the gas mixture in question are stable. According to Open Grid Europe certification, test gas mixtures must not exceed a temperature of 0 ° C.

Ein Transport von Prüfgasgemischen kann somit auch bei Temperaturen unterhalb des Gefrierpunkts durchgeführt werden, ohne dass ein Transporter mit beheizter Ladefläche eingesetzt werden muss, so dass die Eigenschaften der Prüfgasgemische stabil bleiben. Vorteilhafterweise haben die einzelnen Bestandteile die zur Herstellung eines Prüf-, Kalibrier- oder Eichgasgemischen verwendet werden eine Reinheit von mindestens 99,0 Vol.-%, bevorzugt von mindestens 99,9 Vol.-%, besonders bevorzugt von mindestens 99,995 Vol.-%. Bei der Herstellung der Gasgemische ist für Bestandteile mit einem Stoffmengenanteil von mindestens 0,1 % eine Abweichung von maximal 5 %, bevorzugt maximal 2 % relativ vom Sollwert einzuhalten. Bei Komponenten mit kleineren Stoffmengenanteilen darf die Herstellungstoleranz maximal 10 %, bevorzugt maximal 5 % relativ betragen. Alternativ weisen Prüf-, Kalibrier- oder Eichgase Verunreinigungen von höchstens 1 %, bevorzugt höchstens 0,1 %, oder sogar höchstens 0,01 % auf.A transport of test gas mixtures can thus be carried out even at temperatures below freezing, without a van with a heated cargo area must be used, so that the properties of the test gas mixtures remain stable. Advantageously, the individual constituents used to prepare a test, calibration or calibration gas mixture have a purity of at least 99.0% by volume, preferably of at least 99.9% by volume, particularly preferably of at least 99.995% by volume. , When producing the gas mixtures, a deviation of not more than 5%, preferably not more than 2%, relative to the nominal value is to be observed for constituents with a mole fraction of at least 0.1%. For components with smaller molar proportions, the manufacturing tolerance may be a maximum of 10%, preferably a maximum of 5% relative. Alternatively, test, calibration or calibration gases impurities of at most 1%, preferably at most 0.1%, or even at most 0.01%.

Auch wird ein Verfahren zum Transport eines in einer Druckgasverpackung befindlichen Gases oder Gasgemisches für Prüf-, Kalibrier- oder Eichzwecke in einem Transportbehälter vorgeschlagen, insbesondere in einem erfindungsgemäßen Transportbehälter, umfassend die folgenden Schritte:

  • – Konditionieren zumindest eines Latentwärmespeichers auf eine erste Starttemperatur,
  • – Einbringen des Latentwärmespeichers in den Transportbehälter,
  • – Einbringen der Druckgasverpackung in den Transportbehälter.
Also proposed is a method for transporting a gas or gas mixture in a compressed gas package for testing, calibrating or calibrating purposes in a transport container, in particular in a transport container according to the invention, comprising the following steps:
  • Conditioning at least one latent heat accumulator to a first starting temperature,
  • Introducing the latent heat accumulator into the transport container,
  • - Introducing the compressed gas packaging in the transport container.

Bei niedrigen Außentemperaturen (unterhalb des Gefrierpunktes) wird der Latentwärmespeicher bevorzugt auf eine erste Temperatur von 15 °C bis 25 °C, ganz besonders bevorzugt auf eine erste Temperatur von 18 °C bis 22 °C konditioniert. Es ist besonders bevorzugt, wenn bei niedrigen Außentemperaturen der komplette Transportbehälter mit der Druckgasverpackung auf die erste Temperatur konditioniert wird. Somit wird erreicht, dass das zu transportierende Gas beziehungsweise Gasgemisch während des gesamten Transportes stabile Eigenschaften aufweist.At low outside temperatures (below the freezing point), the latent heat storage is preferably conditioned to a first temperature of 15 ° C to 25 ° C, most preferably to a first temperature of 18 ° C to 22 ° C. It is particularly preferred if, at low outside temperatures, the complete transport container is conditioned with the compressed gas packaging to the first temperature. This ensures that the gas or gas mixture to be transported has stable properties throughout the transport.

Bei hohen Außentemperaturen wird der Latentwärmespeicher bevorzugt auf eine erste Temperatur von 0 C bis 15 °C, ganz besonders bevorzugt auf eine erste Temperatur von 5 °C bis 10 °C, oder gar von 0°C bis 5 °C konditioniert. Auch hier ist es besonders bevorzugt, wenn bei hohen Außentemperaturen der komplette Transportbehälter mit der Druckgasverpackung auf die erste Temperatur konditioniert wird. Somit wird auch bei hohen Temperaturen erreicht, dass das zu transportierende Gas beziehungsweise Gasgemisch während des gesamten Transportes stabile Eigenschaften aufweist. Es ist aber ausreichend, wenn nur der Latentwärmespeicher auf die erste Temperatur konditioniert wird.At high ambient temperatures, the latent heat storage is preferably conditioned to a first temperature of 0 C to 15 ° C, most preferably to a first temperature of 5 ° C to 10 ° C, or even from 0 ° C to 5 ° C. Again, it is particularly preferred if at high outside temperatures of the complete transport container is conditioned with the compressed gas packaging to the first temperature. Thus, even at high temperatures it is achieved that the gas or gas mixture to be transported has stable properties throughout the transport. But it is sufficient if only the latent heat storage is conditioned to the first temperature.

Mit Konditionieren ist gemeint, dass zumindest der Latentwärmespeicher, die Druckgasverpackung oder der Transportbehälter auf die entsprechende Temperatur erwärmt oder gekühlt wird. Mit dem Einbringen der Druckgasverpackung in den Transportbehälter ist gemeint, dass die Druckgasverpackung in den Transportbehälter gelegt oder gestellt wird und dort entsprechend befestigt wird. Der Latentwärmespeicher kann ebenfalls außerhalb des Transportbehälters konditioniert werden. Es ist aber auch möglich den Latentwärmespeicher in dem Transportbehälter gemeinsam mit dem Transportbehälter zu konditionieren.By conditioning is meant that at least the latent heat storage, the compressed gas packaging or the transport container is heated or cooled to the appropriate temperature. With the introduction of the compressed gas packaging in the transport container is meant that the compressed gas packaging is placed or placed in the transport container and is fixed there accordingly. The latent heat storage can also be conditioned outside of the transport container. But it is also possible to condition the latent heat storage in the transport container together with the transport container.

Bevorzugt ist bei dem Verfahren, dass sich die Temperatur der Druckgasverpackung innerhalb von 24 Stunden, vorzugsweise innerhalb von 48 Stunden bei einer Temperaturdifferenz von 30 K zwischen der Druckgasverpackung und der Umgebung außerhalb des Transportbehälters um nicht mehr als 20 K, vorzugsweise nicht mehr als 10 K, ändert.It is preferred in the method that the temperature of the compressed gas packaging within 24 hours, preferably within 48 hours at a temperature difference of 30 K between the compressed gas packaging and the environment outside the transport container by not more than 20 K, preferably not more than 10 K. , changes.

Die für das erfindungsgemäße Verfahren offenbarten Details und Vorteile lassen sich auf die erfindungsgemäße Vorrichtung übertragen und anwenden und umgekehrt. The details and advantages disclosed for the method according to the invention can be applied to Transfer and apply device according to the invention and vice versa.

Die Erfindung sowie das technische Umfeld werden nachfolgend anhand der Figuren beispielhaft erläutert. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Figuren besonders bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung zeigen, diese jedoch nicht darauf beschränken. Es zeigen schematisch:The invention and the technical environment will be explained by way of example with reference to the figures. It should be noted that the figures show, but are not limited to, particularly preferred embodiments of the invention. They show schematically:

1: eine erste Aufsicht auf einen geöffneten Transportbehälter, 1 : a first view of an opened transport container,

2: eine Aufsicht auf einen geöffneten Transportbehälter ohne Latentwärmespeicher, 2 : a view of an open transport container without latent heat storage,

3: einen Querschnitt durch einen Transportbehälter, und 3 a cross section through a transport container, and

4: eine Aufsicht auf ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Transportbehälters und 4 : A plan view of a further embodiment of a transport container according to the invention and

5: einen Querschnitt durch eine weitere Ausführungsform des Transportbehälters. 5 a cross section through a further embodiment of the transport container.

1 zeigt schematisch eine Aufsicht auf einen geöffneten Transportbehälter 1. Der Transportbehälter 1 umfasst eine Außenhülle 5, in der eine thermische Isolierung 3 und ein Latentwärmespeicher 4 angeordnet sind. Der Latentwärmespeicher 4 und die thermische Isolierung 3 sind so geformt, dass sie eine Druckgasverpackung aufnehmen können. Der so von dem Latentwärmespeicher 4 und der thermischen Isolierung 3 begrenzte Raum stellt einen Transportraum 2 für die Druckgasverpackung dar. Eine Druckgasverpackung befindet sich in dieser Darstellung nicht in dem Transportbehälter 1. Die Druckgasverpackung kann einfach in den Transportraum 2 gestellt oder gelegt werden, je nachdem wie der Transportbehälter aufgestellt ist. Der Transportbehälter 1 kann mit einem nicht dargestellten Deckel verschlossen werden, so dass der Transportbehälter eine Art Koffer darstellt. Alternativ kann der Transportbehälter 1 in einer aufgerichteten Position mit einer Tür verschlossen werden, so dass der Transportbehälter 1 eine Art Schrank bildet. Befindet sich eine Druckgasverpackung in dem Transportraum 2, ist diese in wärmeleitendem Kontakt mit dem Latentwärmespeicher 4. Der Latentwärmespeicher 4 ist auswechselbar in dem Transportbehälter 1 angeordnet. 1 schematically shows a plan view of an open transport container 1 , The transport container 1 includes an outer shell 5 in which a thermal insulation 3 and a latent heat storage 4 are arranged. The latent heat storage 4 and the thermal insulation 3 are shaped so that they can accommodate a compressed gas packaging. The so of the latent heat storage 4 and thermal insulation 3 limited space provides a transportation space 2 for the compressed gas packaging dar. A compressed gas packaging is not in this representation in the transport container 1 , The compressed gas packaging can be easily in the transport room 2 be placed or laid, depending on how the transport container is placed. The transport container 1 can be closed with a lid, not shown, so that the transport container is a kind of suitcase. Alternatively, the transport container 1 be closed in a erect position with a door, so that the transport container 1 forms a kind of cabinet. Is a compressed gas packaging in the transport room 2 , This is in heat-conducting contact with the latent heat storage 4 , The latent heat storage 4 is replaceable in the transport container 1 arranged.

In 2 ist eine Draufsicht auf den Transportbehälter 1, bei dem sich der Latentwärmespeicher 4 nicht in dem Transportbehälter 1 befindet. Zwischen der thermischen Isolierung 3, beispielsweise ein Schaumstoff aus Polyurethan, befinden sich erste Freiräume 6, die zur Aufnahme einer Druckgasverpackung geeignet sind. Zwischen den thermischen Isolierungen 3 befinden sich zweite Freiräume 7, die zur Aufnahme des hier nicht dargestellten Latentwärmespeichers 4 dienen. Somit wird erreicht, dass nicht nur die Druckgasverpackungen einfach ausgewechselt werden können, sondern auch die Latentwärmespeicher 4, wenn der Transportbehälter 1 schnell neu bestückt werden muss. In 2 is a plan view of the transport container 1 in which the latent heat storage 4 not in the transport container 1 located. Between the thermal insulation 3 , For example, a polyurethane foam, are first free spaces 6 , which are suitable for receiving a compressed gas packaging. Between the thermal insulation 3 there are second free spaces 7 , which are for receiving the latent heat accumulator, not shown here 4 serve. This ensures that not only the compressed gas packaging can be easily replaced, but also the latent heat storage 4 if the transport container 1 must be re-equipped quickly.

In 3 ist der Transportbehälter 1 in einem Querschnitt im Bereich der thermischen Isolierung 3 dargestellt. Der Transportbehälter 1 umfasst eine äußere Hülle 5, in der sich die thermische Isolierung 3 befindet. Die thermische Isolierung 3 weist eine Aufnahme auf, die einen ersten Freiraum 6 zur Aufnahme der Druckgasverpackung bildet. So wird auch ein Transportraum 2 definiert, in dem sich die Druckgasverpackung im Transport befindet. In 3 is the transport container 1 in a cross section in the area of thermal insulation 3 shown. The transport container 1 includes an outer shell 5 in which is the thermal insulation 3 located. The thermal insulation 3 has a receptacle that has a first free space 6 forms for receiving the compressed gas packaging. So will a transport room 2 defined, in which the compressed gas packaging is in the transport.

4 zeigt schematisch eine weitere Ausführungsform des Transportbehälters 1. Die Ausführungsform gemäß 4 unterscheidet sich von der Ausführungsform gemäß 1 darin, dass hier die thermische Isolierung 3 und der Latentwärmespeicher 4 so geformt sind, dass in einem Transportraum 2 drei Druckgasverpackungen aufgenommen werden können. 4 schematically shows a further embodiment of the transport container 1 , The embodiment according to 4 differs from the embodiment according to 1 in that here is the thermal insulation 3 and the latent heat storage 4 are shaped so that in a transport room 2 three compressed gas packaging can be included.

In 5 ist schematisch ein Querschnitt durch eine weitere Ausführungsform eines Transportbehälters 1 dargestellt. Der Transportbehälter 1, weist ein doppelwandiges Gehäuse mit einer inneren Wand 8 und einer äußeren Wand 9 auf, zwischen denen sich ein Zwischenraum 10 befindet. In dem Zwischenraum 10 ist ein Latentwärmespeicher 4 gefüllt, der auch die thermische Isolierung 3 bildet. Von der inneren Wand 8 wird ein Transportraum 2 begrenzt, in dem eine Druckgasverpackung eingestellt werden kann. Die äußere Wand 9 bildet die Außenhülle 5.In 5 is a schematic cross-section through another embodiment of a transport container 1 shown. The transport container 1 , has a double-walled housing with an inner wall 8th and an outer wall 9 on, between which there is a gap 10 located. In the gap 10 is a latent heat storage 4 filled, which is also the thermal insulation 3 forms. From the inner wall 8th becomes a transport space 2 limited, in which a compressed gas packaging can be adjusted. The outer wall 9 forms the outer shell 5 ,

Mit dem erfindungsgemäßen Transportbehälter 1 können temperaturempfindliche Gase im Sommer und im Winter transportiert werden, ohne dass weitere spezielle Vorkehrungen getroffen werden müssen. So können beispielsweise Prüf-, Kalibrier- oder Eichgase im Winter bei Temperaturen unterhalb des Gefrierpunktes in dem Transportbehälter 1 transportiert werden, ohne dass es zu Kondensation von Bestandteilen des Gasgemisches kommt, so dass die Eigenschaften der Prüf-, Kalibrier- oder Eichgase stabil bleiben. Somit können Gase oder Gasgemische über einen gegebenen Zeitraum bei gegebener Temperaturdifferenz zwischen Druckgasverpackung und Umgebungstemperatur so transportiert werden, dass die Eigenschaften der Gase beziehungsweise Gasgemische stabil bleiben. Eine Kondensation von Gasen oder Gasgemischbestandteilen bzw. eine Zersetzung oder Polymerisation der Gase oder Gasgemischbestandteilen wird vermieden.With the transport container according to the invention 1 Temperature-sensitive gases can be transported in summer and in winter without having to take any further special precautions. Thus, for example, test, calibration or calibration gases in winter at temperatures below the freezing point in the transport container 1 be transported without condensation of components of the gas mixture, so that the properties of the test, calibration or calibration gases remain stable. Thus, gases or gas mixtures can be transported over a given period at a given temperature difference between compressed gas packaging and ambient temperature so that the properties of the gases or gas mixtures remain stable. Condensation of gases or gas mixture components or decomposition or polymerization of the gases or gas mixture constituents is avoided.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Transportbehälter transport container
22
Transportraum transport space
33
Thermische Isolierung  Thermal insulation
44
Latentwärmespeicher Latent heat storage
55
Außenhülle outer shell
66
erste Freiräume first free spaces
77
zweite Freiräume second free spaces
88th
innere Wand inner wall
99
äußere Wand outer wall
1010
Zwischenraum gap

Claims (14)

Transportbehälter (1) für mindestens eine Druckgasverpackung mit einem Volumen von höchstens 50 Litern, wobei der Transportbehälter (1) einen Transportraum (2) für die mindestens eine Druckgasverpackung und eine thermische Isolierung (3) des Transportraumes (2) aufweist und wobei innerhalb der thermischen Isolierung (3) mindestens ein Latentwärmespeicher (4) angeordnet ist.Transport container ( 1 ) for at least one pressurized gas packaging of a volume not exceeding 50 liters, the transport container ( 1 ) a transport space ( 2 ) for the at least one compressed gas packaging and a thermal insulation ( 3 ) of the transport space ( 2 ) and wherein within the thermal insulation ( 3 ) at least one latent heat storage ( 4 ) is arranged. Transportbehälter (1) nach Anspruch 1, wobei der Latentwärmespeicher (4) und/oder die thermische Isolierung (3) so geformt sind, dass die Druckgasverpackung von ihnen formschlüssig gehalten werden kann.Transport container ( 1 ) according to claim 1, wherein the latent heat storage ( 4 ) and / or the thermal insulation ( 3 ) are shaped so that the compressed gas packaging can be held by them positively. Transportbehälter (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Latentwärmespeicher (4) und die Druckgasverpackung auswechselbar innerhalb der thermischen Isolierung (3) angeordnet sind.Transport container ( 1 ) according to claim 1 or 2, wherein the latent heat storage ( 4 ) and the compressed gas packaging interchangeable within the thermal insulation ( 3 ) are arranged. Transportbehälter (1) nach Anspruch 1, wobei der Transportbehälter (1) ein doppelwandiges Gehäuse (8, 9) aufweist, wobei in einem Zwischenraum (10) des doppelwandigen Gehäuses die thermische Isolierung (3) und/oder der Latentwärmespeicher (4) angeordnet ist.Transport container ( 1 ) according to claim 1, wherein the transport container ( 1 ) a double-walled housing ( 8th . 9 ), wherein in a space ( 10 ) of the double-walled housing the thermal insulation ( 3 ) and / or the latent heat storage ( 4 ) is arranged. Transportbehälter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Latentwärmespeicher (4) beim Transport einer Druckgasverpackung mit dieser in wärmeleitendem Kontakt ist. Transport container ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the latent heat storage ( 4 ) When transporting a compressed gas packaging with this in heat-conducting contact. Transportbehälter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Latentwärmespeicher einen Phasenübergang in einem Temperaturbereich ausführen kann, in dem die Eigenschaften des in der Druckgasverpackung zu transportierenden Gases oder Gasgemisches stabil sind.Transport container ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the latent heat storage can perform a phase transition in a temperature range in which the properties of the gas or gas mixture to be transported in the compressed gas package are stable. Transportbehälter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Latentwärmespeicher (4) einen Phasenübergang in einem Temperaturbereich von –5 °C bis 40 °C ausführen kann.Transport container ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the latent heat storage ( 4 ) can perform a phase transition in a temperature range of -5 ° C to 40 ° C. Transportbehälter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Latentwärmespeicher (4) einen Phasenübergang in einem Temperaturbereich von –5 °C bis 20 °C ausführen kann.Transport container ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the latent heat storage ( 4 ) can perform a phase transition in a temperature range of -5 ° C to 20 ° C. Transportbehälter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Latentwärmespeicher (4) einen Phasenübergang in einem Temperaturbereich von 20°C bis 40 °C ausführen kann.Transport container ( 1 ) according to one of claims 1 to 7, wherein the latent heat storage ( 4 ) can perform a phase transition in a temperature range of 20 ° C to 40 ° C. Transportbehälter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die thermische Isolierung (3) und der Latentwärmespeicher (4) so ausgelegt sind, dass eine transportierte Druckgasverpackung innerhalb eines gegebenen Zeitraumes, insbesondere innerhalb von 24 Stunden, bei einer vorgebaren Temperaturdifferenz, insbesondere bei einer Temperaturdifferenz von 30 K [Kelvin], zwischen der Druckgasverpackung und der Umgebung außerhalb des Transportbehälters (1) ihre Temperatur um nicht mehr als einen vorgebaren Wert, insbesondere um nicht mehr als 20 K, ändert. Transport container ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the thermal insulation ( 3 ) and the latent heat storage ( 4 ) are designed so that a transported compressed gas packaging within a given period, in particular within 24 hours, at a vorgebaren temperature difference, in particular at a temperature difference of 30 K [Kelvin], between the compressed gas packaging and the environment outside the transport container ( 1 ) does not change its temperature by more than a predetermined value, in particular by not more than 20 K. Transportbehälter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Transportbehälter (1) eine metallische Außenhülle aufweist und insbesondere nach Art eines Koffers oder Schrankes gestaltet ist.Transport container ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the transport container ( 1 ) Has a metallic outer shell and is designed in particular in the manner of a suitcase or cabinet. Transportbehälter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die thermische Isolierung (3) aus einem Kunststoffschaum oder dergleichen mit eingeformten ersten Freiräumen (6) zur Aufnahme einer oder mehrerer Druckgasverpackung(n) und mit zweiten Freiräumen (7) zur Aufnahme von einem oder mehreren Latentwärmespeicher(n) (4) geformt ist, wobei die ersten und die zweiten Freiräume miteinander in Verbindung stehen oder ineinander übergehen.Transport container ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the thermal insulation ( 3 ) of a plastic foam or the like with molded-in first free spaces ( 6 ) for receiving one or more compressed gas packaging (s) and with second free spaces ( 7 ) for receiving one or more latent heat storage devices (s) ( 4 ), wherein the first and second clearances communicate with each other or merge. Transportbehälter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Latentwärmespeicher (4) aus einem Granulat gebildet ist, bei dem das Latentwärmespeichermaterial in einer Matrix eingebettet ist.Transport container ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the latent heat storage ( 4 ) is formed from a granulate in which the latent heat storage material is embedded in a matrix. Transportbehälter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Transportbehälter (1) für die Aufnahme von zwei, drei oder mehr Druckgasverpackungen ausgelegt ist.Transport container ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the transport container ( 1 ) is designed to accommodate two, three or more compressed gas packages.
DE201320101663 2013-04-18 2013-04-18 Transport container for a compressed gas packaging Expired - Lifetime DE202013101663U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320101663 DE202013101663U1 (en) 2013-04-18 2013-04-18 Transport container for a compressed gas packaging

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320101663 DE202013101663U1 (en) 2013-04-18 2013-04-18 Transport container for a compressed gas packaging

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013101663U1 true DE202013101663U1 (en) 2013-04-29

Family

ID=48522511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320101663 Expired - Lifetime DE202013101663U1 (en) 2013-04-18 2013-04-18 Transport container for a compressed gas packaging

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013101663U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013015888A1 (en) * 2013-09-23 2015-03-26 Audi Ag Fuel tank of a motor vehicle and method for producing a fuel tank
CN114340578A (en) * 2019-06-24 2022-04-12 雷普Ip股份公司 Packaging for pharmaceutical products

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013015888A1 (en) * 2013-09-23 2015-03-26 Audi Ag Fuel tank of a motor vehicle and method for producing a fuel tank
DE102013015888B4 (en) * 2013-09-23 2018-04-12 Audi Ag Fuel tank of a motor vehicle and method for producing a fuel tank
CN114340578A (en) * 2019-06-24 2022-04-12 雷普Ip股份公司 Packaging for pharmaceutical products

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202017103230U1 (en) Packaging arrangement for transporting temperature-sensitive goods
WO2005066559A2 (en) Transport container for keeping frozen material chilled
DE202011109905U1 (en) Cooling solution in a trolley of an airplane
DE102012006743B4 (en) Insulated container
DE102010020476A1 (en) Method and device for storing, transferring and / or transporting cryogenic liquefied combustible gas
DE102013002555A1 (en) Method and apparatus for the preconditioning of latent heat storage elements
DE102011078608A1 (en) cryostat
EP3121505B1 (en) Device for holding a cryofluid
DE202006004344U1 (en) Self-cooling transport container for sample transport, e.g. for medical and oncologocial samples having a vacuum enclosed sample storage space that is cooled by making use of latent heat principles
DE202013101663U1 (en) Transport container for a compressed gas packaging
WO2019228684A1 (en) Method for providing a transport container system, and a transport container system
DE102015118747A1 (en) Cooling module for a battery, battery for a vehicle and method for manufacturing a cooling module
DE2421261B2 (en) Method and device for storing and transporting carbon dioxide used as a coolant
WO2018015350A1 (en) Refrigerated container and method for transporting cryosamples
DE19837886C2 (en) Storage containers for cryogenic liquids
DE102011105475A1 (en) Interchangeable container for storage and transportation of e.g. temperature-sensitive goods in trailer, has power generator to supply electrical power to electrical load which is not component of cooling device
DE102012025192A1 (en) Method and apparatus for the preconditioning of latent heat storage elements
DE102007037578A1 (en) Transport container and temperature measuring device for a transport container
EP2565513A1 (en) Tank assembly and method for storing and/or transporting deep cooled liquid gases
DE102009027429A1 (en) Method for cooling a cryostat arrangement during transport and cryostat arrangement with transport refrigeration unit
WO2005098307A1 (en) Method for filling a container with gas
DE4310196A1 (en) Storage and transport container
AT500279B1 (en) METHOD FOR PACKAGING BITUMEN
EP3021032A1 (en) Device for holding a cryofluid
DE102010010108B4 (en) Method of storing and storing natural gas

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130620

R021 Search request validly filed

Effective date: 20130424

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R163 Identified publications notified
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right