DE202013011686U1 - Kombinierte Windanlage - Google Patents

Kombinierte Windanlage Download PDF

Info

Publication number
DE202013011686U1
DE202013011686U1 DE202013011686.2U DE202013011686U DE202013011686U1 DE 202013011686 U1 DE202013011686 U1 DE 202013011686U1 DE 202013011686 U DE202013011686 U DE 202013011686U DE 202013011686 U1 DE202013011686 U1 DE 202013011686U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
impeller
wind turbine
wind
air
air baffle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013011686.2U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TRAKHIMETS EVGENY O
Original Assignee
TRAKHIMETS EVGENY O
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRAKHIMETS EVGENY O filed Critical TRAKHIMETS EVGENY O
Publication of DE202013011686U1 publication Critical patent/DE202013011686U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D3/00Wind motors with rotation axis substantially perpendicular to the air flow entering the rotor 
    • F03D3/06Rotors
    • F03D3/061Rotors characterised by their aerodynamic shape, e.g. aerofoil profiles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D9/00Adaptations of wind motors for special use; Combinations of wind motors with apparatus driven thereby; Wind motors specially adapted for installation in particular locations
    • F03D9/20Wind motors characterised by the driven apparatus
    • F03D9/25Wind motors characterised by the driven apparatus the apparatus being an electrical generator
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S10/00PV power plants; Combinations of PV energy systems with other systems for the generation of electric power
    • H02S10/10PV power plants; Combinations of PV energy systems with other systems for the generation of electric power including a supplementary source of electric power, e.g. hybrid diesel-PV energy systems
    • H02S10/12Hybrid wind-PV energy systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2220/00Application
    • F05B2220/70Application in combination with
    • F05B2220/708Photoelectric means, i.e. photovoltaic or solar cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/74Wind turbines with rotation axis perpendicular to the wind direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Wind Motors (AREA)

Abstract

Kombinierte Windanlage („AeroGreen”) zur elektrischen Stromerzeugung mit einem symmetrischen Körper, der einen variablen Querschnitt und senkrechte Rippen aufweist, wobei im Körper ein axiales Mehrschaufelrad mit Leitschaufeln eingebaut ist, ferner mit einem Stromerzeuger sowie Einrichtungen zur Veränderung des Luftströmungsverhaltens, wobei diese Einrichtungen ober- und unterhalb des Mehrschaufelrads angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass ein Windaufnehmer in Form von symmetrischen Kanälen ausgebildet ist, wobei diese Kanäle durch folgende Bauteile ausgebildet sind: – Außenfläche des Körpers, – ein ringförmiges Luftleitblech, das im Querschnitt ein Strömungsprofil (Flügelprofil) aufweist, worin ein Flügelrad eingebaut ist, – ein kugelrundes Luftleitblech, das am Flügelrad befestigt ist, wobei das Flügelrad einen Unterdruck aufgrund des Magnuseffekts erzeugt, und – ein scheibenförmiges Luftleitblech, das senkrecht verschiebbar angebaut ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf alternative Energiequellen und zwar auf kombinierte Energiequellen, die Wind- und Sonnenenergie zur Stromerzeugung benutzen.
  • Durch das Patent US 7 214 029 , 2007 r. [1] ist die Konstruktion einer Windanlage bekannt, die es ermöglicht, elektrischen Strom mittels Windenergie zu gewinnen. Diese Konstruktion einer strömungsdynamischen Turbine erlaubt es, die kinetische Windenergie in ein Drehmoment an der Welle eines Stromerzeugers umzusetzen, um den elektrischen Strom hocheffektiv zu erzeugen. Dies wird mit dem Einsatz eines axialen Mehrschaufelrads mit waagerechter Drehachse erreicht. Das Flügelrad ist senkrecht hinter dem unbeweglichen Leitapparat montiert. Die strömungsdynamische Turbine wird an einem Luftschiffkörper angebracht. Der Luftschiffkörper wird auf eine bestimmte Höhe gehoben, in der Luftmengen mit höheren Geschwindigkeiten wandern. Das Flügelrad wird betätigt und gedreht. Dabei wird der elektrische Strom auf bekannte Weise erzeugt. Der Luftschiffkörper mit Windanlage [1] sollte am Wind ausgerichtet sein, um eine axiale Umströmung der strömungsdynamischen Turbine waagerecht zur Gestaltung der Stromerzeugung sicherzustellen. Der erzeugte, elektrische Strom wird über elektrische Kabel an die Erde weitergeleitet und unter Verbrauchern verteilt.
  • Das Problem und der Hauptmangel dieser bekannten Windanlage besteht darin, dass die Konstruktion des gefesselten Luftschiffs bei Sturmwindgeschwindigkeiten (über 30 m/s) zerstört oder von den Halterungen abgerissen werden kann. Um eine Zerstörung zu vermeiden, wird deshalb das Luftschiff mit Seilen gefesselt und an der Erde befestigt, obwohl bekannt ist, dass die erzeugte, elektrische Energie am Flügelrad bei Erhöhung der Windgeschwindigkeit wesentlich zunimmt.
  • Ein weiteres Problem ist, dass eventuelle Niederschläge, wie Regen, Schnee, Hagel und Vereisung, den Betrieb solcher Windkraftanlage wesentlich erschweren oder gar unmöglich machen [1].
  • Ein weiteres Problem ist, dass, wenn die Windanlage [1] nicht windwärts aufgestellt ist, d. h., wenn der Wind die Windanlage [1] an der Rückseite oder seitlich beansprucht, oder auch wenn es keinen Wind gibt, die Stromerzeugung unmöglich ist.
  • Durch das Patent RU 2101556 , 1996 [2] ist eine Konstruktion einer Windanlage bekannt, die die genannten Mängel teilweise beseitigt und als Prototyp betrachtet wird.
  • Ein axiales Flügelrad mit waagerechter Drehachse wird in der Windkraftanlage mit Druck- und Saugwirkung [2] waagerecht im Strömungsteil eines Saugrohrkörpers angeordnet. Das Flügelrad ist mit einer Stromerzeugerwelle gekoppelt und erzeugt während seiner Drehung elektrischen Strom. Die Luftströmung wird aus dem unteren Teil des Saugrohrs in den oberen Teil verlagert. Im oberen Teil der Windanlage wird ein Vorsatz in Form eines Raumzylinders angebaut, um die Luft abzuführen.
  • Der ziemlich lange Strömungsteil des Saugrohrs, der zylinderförmige Raumvorsatz, eine große Anzahl von Leitflächen und bewegliche Vorhänge, die sich im Windaufnehmer bewegen, verursachen beachtliche, aerodynamische Verluste. Diese verlangsamen die Luftbewegung. Das vermindert sowohl die Luftströmungsgeschwindigkeit in Bezug auf das Flügelrad als auch dementsprechend die elektrische Stromerzeugung.
  • Die beweglichen Außen- und Innenvorhänge der Leitflächen des Windaufnehmers werden am Umfang im unteren Teil der Windanlage [2] angeordnet. Es sei bemerkt, dass diese Vorhänge je nach Windrichtung in eine Seite oder die andere Seite verschoben werden müssen, um den Lufteintritt ins Saugrohr sicherzustellen und die Luftableitung mittels Regel- und Sicherheitsventilen des oben angebrachten Zylindervorsatzes zu regeln.
  • Die zur Ausrichtung der Windanlage [2] in Bezug auf den Wind benötigten, mehreren, beweglichen Bauteile senken die Zuverlässigkeit, erschweren den Betrieb und erhöhen gleichzeitig den Metallaufwand und die gesamten Selbstkosten der Konstruktion.
  • Bei ungünstigen Wetterbedingungen (Hagel, Schnee) kann der zylinderförmige Vorsatz die Luft aus dem Saugrohr nicht mehr ableiten. Das liegt daran, dass der Schnee sich auf der Oberfläche des Vorsatzes sammelt und die Luftkanäle zur Ableitung der Luft aus dem Strömungsteil dadurch absperren wird. Er wird auch die Konstruktion der Windanlage [2] belasten. Aus diesem Grund wird die Stromerzeugung herabgesetzt oder gar eingestellt. Bei fehlendem Wind wird die Stromerzeugung aufhören.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Entwicklung einer kombinierten Windanlage („AeroGreen”), die die Wind- und Sonnenenergie in elektrischen Strom sowohl bei minimalen Windgeschwindigkeiten als auch bei orkanartigen Höchstwinden umsetzen kann. Diese Windanlage ist auch in der Lage, den elektrischen Strom unabhängig von ungünstigen Wetterbedingungen (Regen mit Schnee, Hagel, Sturm) sowie bei vollständig fehlendem Wind zu erzeugen.
  • Um diese Aufgaben zu lösen, ist die Konstruktion der kombinierten Windanlage („AeroGreen”) symmetrisch ausgebildet. Sie ermöglicht, die Bewegungsgeschwindigkeit der Luftströmung in Bezug auf das Flügelrad bei verschiedenen Windgeschwindigkeiten unabhängig von der Windrichtung zu erhöhen oder zu vermindern. Die kombinierte Windanlage ermöglicht es, die Luftmengenbewegung zum Flügelrad zu regeln. Somit wird die Stromerzeugung bei hohen Sturmwindgeschwindigkeiten, bei minimalen Windgeschwindigkeiten sowie bei fehlendem Wind sichergestellt, wobei die in der Konstruktion von „AeroGreen” eingebauten Solarzellen verwendet werden.
  • Zu diesem Zweck werden das axiale Mehrschaufelrad (Flügelrad) und ein unbeweglicher Leitapparat im Körper der kombinierten Windanlage auf der senkrechten Achse befestigt. Dabei ist über dem Körper der kombinierten Windanlage ein oberes Luftleitblech in Form eines runden, scheibenförmigen Bauteils an längenverstellbaren Stützen aufgebaut. Das obere Luftleitblech kann einen Abstand zum drehbaren Mehrschaufelrad und des darauf befestigten, kugelrunden Luftleitblechs aufweisen. Während der Windeinwirkung wird am oberen Luftleitblech ein Unterdruck erzeugt. Dadurch wird eine gerichtete Luftbewegung vom unteren Teil des Körpers der Windanlage (vor dem Flügelrad) in den Unterdruckbereich, d. h. in den oberen Körperteil (hinter dem Flügelrad), unabhängig von der Windrichtung sichergestellt. Ein kugelrundes Luftleitblech dreht sich unter der Windwirkung mit dem Flügelrad zusammen. Dabei entsteht zusätzlicher Unterdruck am kugelrunden Luftleitblech wegen des Magnuseffekts. Das trägt zur Geschwindigkeitszunahme der vom unteren Körperteil des Flügelrads hereinströmenden Luft bei.
  • Das auf verstellbaren Stützen angebrachte, obere Luftleitblech kann seinen Abstand zum drehbaren Flügelrad verändern und die Betriebsarten des Stromerzeugers regeln, wobei der Querschnitt der Luftmengen beim Ausströmen aus der Flügelradebene verändert wird.
  • Das axiale Mehrschaufelrad mit waagerechter Drehachse ist in der Windkraftanlage horizontal gemäß seiner Drehebene eingebaut. Vor dem Flügelrad ist ein unbeweglicher Leitapparat (Düsenapparat) befestigt. Er ist in Form eines nichtdrehbaren Mehrschaufelrads ausgebildet. Seine Schaufeln bilden einen optimalen und konstanten Winkel für die Luftströmung vor den Schaufeln des drehbaren Flügelrads.
  • Das Mehrschaufelrad und der Leitapparat sind in einem ringförmigen Luftleitblech eingebaut. Der Querschnitt des Luftleitblechs weist ein Strömungsprofil (Flügelprofil) auf, um die ungünstige Einwirkung von Witterungsverhältnissen zu vermeiden und den Lärmpegel beim Betrieb des Flügelrads zu vermindern.
  • Das ringförmige Luftleitblech stellt die Beschleunigung von Luftmengen sowohl vor dem Leitapparat als auch hinter dem Flügelrad unabhängig von der Windrichtung sicher.
  • Um die Stromerzeugung anhand der erneuerbaren Energien bei fehlendem Wind zu erreichen, ist die Oberfläche der Windkraftanlage mit Solarabsorptionszellen beschichtet, um die Sonnenenergie in elektrischen Strom umzusetzen und sie in einer elektrischen Batterie der Windanlage zu speichern.
  • Die Erfindung wird ausführlich an einem Beispiel beschrieben und von entsprechenden Zeichnungen begleitet. Es zeigen:
  • 1 eine Gesamtseitenansicht der kombinierten Windanlage „AeroGreen” in der Arbeitsstellung, wobei sich das obere Luftleitblech in der oberen Endstellung befindet,
  • 2 eine Seitenansicht der kombinierten Windanlage „AeroGreen” im Schnitt,
  • 3 ein Grundschaltbild für die Anordnung der Solarzellen auf der Konstruktion der kombinierten Windanlage „AeroGreen”,
  • 4 ein Übersichtsschema der Luftbewegung bei laufendem Flügelrad in der Seitenansicht, wobei sich das obere Luftleitblech in der oberen Endstellung befindet,
  • 5 ein Übersichtsschema der Luftbewegung bei laufendem Flügelrad in der Draufsicht, wobei sich das obere Luftleitblech in der oberen Endstellung befindet,
  • 6 ein Übersichtsschema der Luftbewegung bei nicht laufendem Flügelrad in der Seitenansicht, wobei sich das obere Luftleitblech in der unteren Endstellung befindet,
  • 7 ein Übersichtsschema der Luftbewegung bei nicht laufendem Flügelrad in der Draufsicht, wobei sich das obere Luftleitblech in der unteren Endstellung befindet, und
  • 8 eine Gesamtseitenansicht der kombinierten Windanlage „AeroGreen” bei nicht laufendem Flügelrad, wobei sich das obere Luftleitblech in der unteren Endstellung befindet.
  • Die kombinierte Windanlage „AeroGreen” besteht aus einem Körper 1, der sich von oben nach unten verengt. Der Körper 1 ist auf einem dämpfenden Unterbau 2 aufgestellt. Am Körper 1 sind als Rippen wirkende Seitenflächen 3 senkrecht befestigt. Zusammen mit dem konvergierenden Körper 1 dienen sie als offener Strömungsteil für die anströmende Luft. Seitenflächen 3 im oberen Teil des Körpers 1 sind gegen ein ringförmiges Luftleitblech 4 gelegt. An längenverstellbaren Stützen 5 (Teleskopstützen) des Luftleitblechs 4 ist ein oberes, scheibenförmiges Luftleitblech 6 befestigt. An der Innenseite des ringförmigen Luftleitblechs 4 ist ein unbeweglicher Leitapparat 7 (Düsenapparat) auf dem Körper 1 starr befestigt. Unmittelbar über dem Leitapparat 7 ist ein axiales Mehrschaufelrad 8 befestigt. Es wird horizontal aufgestellt und mit einem Stromerzeuger 9 verbunden. Der Stromerzeuger 9 ist elektrisch mit einem Akkumulator 10 verbunden. Auf dem Flügelrad 8 ist ein kugelrundes Luftleitblech 11 befestigt, das sich zusammen mit dem Flügelrad 8 dreht.
  • Ist Wind vorhanden, so strömen die Luftmengen unabhängig von der Windrichtung über den konvergierenden Grundkörper 1 an den Seitenflächen 3 (senkrechten Rippen) entlang bis zu den unbeweglichen Schaufeln 7 des Leitapparats hinauf. In den Leitschaufeln 7 erreicht der Luftstrom den optimalen Winkel und strömt unter diesem Winkel über die Schaufeln des Mehrschaufelrads 8. Somit werden Luftströmungskräfte erzeugt, die im Drehsinn des Flügelrads 8 ausgerichtet sind.
  • Das Flügelrad 8 ist mit dem Stromerzeuger 9 gekoppelt. Der Stromerzeuger 9 erzeugt beim Drehen elektrischen Strom und speichert diesen im Akku 10 für die nachfolgende Übertragung zum Verbraucher. Wenn der Wind auf die Außenfläche des ringförmigen Luftleitblechs 4 einwirkt, wird der Luftstrom sowohl auf die unbeweglichen Schaufeln des Leitapparats 7 als auch in den Unterdruckbereich verlagert, der infolge des Magnuseffekts beim Drehen des kugelrunden Luftleitblechs 11 des Flügelrads 8 (4) entsteht. Nach dem Durchströmen der Flügelradebene 8 strömen die Luftmengen in den Unterdruckbereich. Der Unterdruck entsteht auf dem oberen, scheibenförmigen Luftleitblech 6, wenn der Wind es gemäß der N. E. Zhukovsky-Theorie (s. S. 48–49 [3]) beansprucht.
  • Die Außenflächen des oberen, scheibenförmigen Luftleitblechs 6, des ringförmigen Luftleitblechs 4, der Seitenflächen 3 und des Körpers 1 sind mit Solarabsorptionszellen beschichtet. Die Solarabsorptionszellen stellen die elektrische Stromerzeugung durch Sonneneinstrahlung unabhängig von der Windgeschwindigkeit oder auch bei vollständig fehlendem Wind sicher (3).
  • Bei eventuellen Niederschlägen, wie z. B. Regen, Schneeregen oder Hagel, sorgen das obere Luftleitblech 6 und das ringförmige Luftleitblech 4 für den Schutz und den zuverlässigen Betrieb der kombinierten Windanlage „AeroGreen”.
  • In Not- und Sonderfällen kann der Betrieb der kombinierten Windanlage „AeroGreen” sofort gestoppt werden, indem der Austritt der Luftmassen durch das obere Luftleitblech 6 abgesperrt wird und indem die Länge der verstellbaren Stützen 5 verkürzt wird (68). In diesem Fall wird nicht nur der zuverlässige Schutz der Windkraftanlage „AeroGreen” gegen ungünstige Wetterbedingungen und Umweltverhältnisse (Orkan, Sturm usw.) sichergestellt, sondern auch die Möglichkeit der elektrischen Stromerzeugung und -übertragung zum Verbraucher auch nur bei vorhandener Sonneneinstrahlung aufrechterhalten.
  • Die Anwendung der kombinierten Windanlage gemäß der Erfindung ermöglicht es, den elektrischen Strom sogar bei äußerst ungünstigen Wetterverhältnissen zu erzeugen, wobei erneuerbare Energiequellen eingesetzt werden.
  • Der technische Effekt besteht in einer beachtlichen Erhöhung der Zuverlässigkeit und Unabhängigkeit beim Betrieb der kombinierten Windanlage „AeroGreen” sowie in der erhöhten elektrischen Stromausbeute aufgrund der Vergrößerung des Leistungsbeiwerts.
  • Diese Erfindung kann verschiedene Anwendungen sowohl in der Energiewirtschaft als auch im Transportwesen finden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 7214029 [0002]
    • RU 2101556 [0006]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • N. E. Zhukovsky-Theorie (s. S. 48–49 [3]) [0031]

Claims (2)

  1. Kombinierte Windanlage („AeroGreen”) zur elektrischen Stromerzeugung mit einem symmetrischen Körper, der einen variablen Querschnitt und senkrechte Rippen aufweist, wobei im Körper ein axiales Mehrschaufelrad mit Leitschaufeln eingebaut ist, ferner mit einem Stromerzeuger sowie Einrichtungen zur Veränderung des Luftströmungsverhaltens, wobei diese Einrichtungen ober- und unterhalb des Mehrschaufelrads angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass ein Windaufnehmer in Form von symmetrischen Kanälen ausgebildet ist, wobei diese Kanäle durch folgende Bauteile ausgebildet sind: – Außenfläche des Körpers, – ein ringförmiges Luftleitblech, das im Querschnitt ein Strömungsprofil (Flügelprofil) aufweist, worin ein Flügelrad eingebaut ist, – ein kugelrundes Luftleitblech, das am Flügelrad befestigt ist, wobei das Flügelrad einen Unterdruck aufgrund des Magnuseffekts erzeugt, und – ein scheibenförmiges Luftleitblech, das senkrecht verschiebbar angebaut ist.
  2. Kombinierte Windanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Außenfläche der Windkraftanlage Solarzellen befestigt sind, um die Sonneneinstrahlung in elektrischen Strom umzusetzen und diesen in einem Akkumulator der kombinierten Windanlage zu speichern.
DE202013011686.2U 2012-02-21 2013-02-21 Kombinierte Windanlage Expired - Lifetime DE202013011686U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EA201200165A EA023719B1 (ru) 2012-02-21 2012-02-21 Ветроэнергетическая установка для производства электроэнергии и способ производства электроэнергии с использованием ветроэнергетической установки
EA201200165/26 2012-02-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013011686U1 true DE202013011686U1 (de) 2014-03-26

Family

ID=48915353

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310101725 Withdrawn DE102013101725A1 (de) 2012-02-21 2013-02-21 Kombinierte Windanlage "AeroGreen"
DE202013011686.2U Expired - Lifetime DE202013011686U1 (de) 2012-02-21 2013-02-21 Kombinierte Windanlage

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310101725 Withdrawn DE102013101725A1 (de) 2012-02-21 2013-02-21 Kombinierte Windanlage "AeroGreen"

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE102013101725A1 (de)
EA (1) EA023719B1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2661567C2 (ru) * 2016-04-18 2018-07-17 Общество с ограниченной ответственностью "ИТВ Транс" Ветроэнергетическая установка и способ получения электроэнергии
RU176074U1 (ru) * 2016-12-21 2017-12-27 Алексей Владимирович Кнох Энергетический модуль с использованием ветровой и солнечной энергий
WO2018120073A1 (zh) * 2016-12-30 2018-07-05 山东中车风电有限公司 自适应变桨的垂直轴风力发电机驱动装置及风力风电机
NO343302B1 (no) * 2017-05-11 2019-01-28 Ventum Dynamics As Vindkraftverk for kraftproduksjon
RU191593U1 (ru) * 2019-04-05 2019-08-13 Юрий Валентинович Криулин Ветроэнергетическая установка
CN113825902A (zh) * 2019-04-05 2021-12-21 尤里·瓦伦蒂诺维奇·克里乌林 风力涡轮机
NO347351B1 (en) * 2021-07-02 2023-09-25 Verta As Vertical axis wind turbine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2101556C1 (ru) 1996-03-25 1998-01-10 Александр Евгеньевич Филиппов Ветроэнергетическая установка напорно-вытяжного действия с системой местного форсирования скорости ветра
US7214029B2 (en) 2004-07-01 2007-05-08 Richter Donald L Laminar air turbine

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU1121482A1 (ru) * 1982-08-06 1984-10-30 Gokhman Roman A Ветроэнергетическа установка
RU2142572C1 (ru) * 1998-04-23 1999-12-10 Закрытое акционерное общество "Пензенская горэлектросеть" Устройство для преобразования энергии текучей среды
RU2369772C2 (ru) * 2007-07-12 2009-10-10 Владимир Владимирович Тебуев Выработка электроэнергии с размещением ветрогенератора в вертикальном вытяжном воздушном канале в конструкции жилого здания
RU69934U1 (ru) * 2007-08-03 2008-01-10 Владимир Иванович Ходырев Ветродвигатель
CN102132037B (zh) * 2008-04-25 2013-08-28 弗塞沃洛德·德米崔维奇·加里宁 安装在汽车上的风力发电机组

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2101556C1 (ru) 1996-03-25 1998-01-10 Александр Евгеньевич Филиппов Ветроэнергетическая установка напорно-вытяжного действия с системой местного форсирования скорости ветра
US7214029B2 (en) 2004-07-01 2007-05-08 Richter Donald L Laminar air turbine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
N. E. Zhukovsky-Theorie (s. S. 48-49 [3])

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013101725A1 (de) 2013-08-22
EA023719B1 (ru) 2016-07-29
EA201200165A1 (ru) 2013-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013011686U1 (de) Kombinierte Windanlage
EP1859164B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur nutzung der windenergie
EP2798205B1 (de) Strömungsmaschine
DE102009035997A1 (de) Strömungsenergieanlage, insbesondere Windkraftanlage
DE112017004377B4 (de) Windturbinenanlage
DE102008025719B4 (de) Windkraftanlage
DE102008005553A1 (de) Neuartige Wind- und Wasserkraftgeneratoren zur Erzeugung von Strom aus regenerativer Energie
DE102009015669A1 (de) Kleinwindkraftanlage
DE202012013307U1 (de) Windkraftanlage und Turbinenlaufrad hierfür
DE2732192A1 (de) Windkraftwerk
WO2009003642A2 (de) Turbine
DE202008010290U1 (de) Windkraft nach dem Darrieus-Prinzip
DE102010032223A1 (de) Energiegewinnungsanlage
DE202010009987U1 (de) Turbine III
DE19545495C1 (de) Windkraftanlage
DE202015100837U1 (de) Windkraftanlage mit Vorstage an den Rotorblättern
DE29907940U1 (de) Windkraftanlage mit Vertikalrotor
DE102011017373A1 (de) Windkraftanlage
DE102008049826A1 (de) Turbine II
DE102015015788B4 (de) Windkraftwerk mit Auftriebeffekt und rotierenden Windkanälen zur Gewinn von Energie aus schwachen bis mäßigen Winden
DE102012005231A1 (de) Windkraftanlage mit vertikaler Achse
DE102011014009A1 (de) Turmwindkraftanlage mit einer vertikalen Rotationsachse, ausgerüstet mit einer kombinierten Flügelkonstruktion, die aus Widerstandsflügeln und senkrecht angebrachten Auftriebsflügeln besteht, wobei eine etagenweise am Turm erzeugte Windkanalwirkung zur Ablenkung einer kinetischen Windenergie genutzt wird
DE202008003431U1 (de) Windkraftanlage mit horizontal liegendem Rotor und zusätzlichen Strömungshilfen zur Leistungssteigerung
DE102014103761A1 (de) Windkraftanlage und Rotor für eine Windkraftanlage
DE202007008581U1 (de) Windkraftanlage mit einem Widerstandsläufer

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140430

R156 Lapse of ip right after 3 years