DE202013010347U1 - Insulating wedge for enclosing walls and ceilings - Google Patents

Insulating wedge for enclosing walls and ceilings Download PDF

Info

Publication number
DE202013010347U1
DE202013010347U1 DE201320010347 DE202013010347U DE202013010347U1 DE 202013010347 U1 DE202013010347 U1 DE 202013010347U1 DE 201320010347 DE201320010347 DE 201320010347 DE 202013010347 U DE202013010347 U DE 202013010347U DE 202013010347 U1 DE202013010347 U1 DE 202013010347U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cavity
vip
insulating wedge
insulating
vip element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320010347
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saint Gobain Isover G+H AG
Original Assignee
Saint Gobain Isover G+H AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saint Gobain Isover G+H AG filed Critical Saint Gobain Isover G+H AG
Priority to DE201320010347 priority Critical patent/DE202013010347U1/en
Publication of DE202013010347U1 publication Critical patent/DE202013010347U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/7675Insulating linings for the interior face of exterior walls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/78Heat insulating elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B2001/7679Means preventing cold bridging at the junction of an exterior wall with an interior wall or a floor

Abstract

Dämmkeil (1, 1') für einbindende Wänden und/oder Decken aus einem Hartschaummaterial mit zwei winklig zueinander verlaufenden großen Oberflächen (2, 3) und einer zu einer ersten Oberfläche (2) orthogonalen Basis (4), dadurch gekennzeichnet, dass der Dämmkeil (1, 1') aus einem einen Hohlraum (7) aufweisenden Hartschaum-Formteil und mindestens einem in dem Hohlraum (7) angeordneten VIP-Element (8) gebildet ist.Dämmkeil (1, 1 ') for einbindende walls and / or ceilings of a rigid foam material with two angularly extending to each other large surfaces (2, 3) and to a first surface (2) orthogonal base (4), characterized in that the Dämmkeil (1, 1 ') of a cavity (7) having hard foam molding and at least one in the cavity (7) arranged VIP element (8) is formed.

Description

Die Erfindung betrifft einen Dämmkeil für die Dämmung von einbindenden Wänden und/oder Decken.The invention relates to a Dämmkeil for the insulation of einbindenden walls and / or ceilings.

Die Ausbildung von Wärmebrücken bei einbindenden Wänden und/oder Decken ist seit langem bekannt. Aufgrund der speziellen Bedingungen, insbesondere eines vergleichsweise unbehinderten Wärmeflusses in der einbindenden Wand und/oder Decke kann es in den stoßenden Eckbereichen zu einer signifikanten Temperaturabsenkung an der Wandoberfläche kommen, wodurch eine Unterschreitung des Taupunkts resultieren kann. Diese kann Schimmelbildung zur Folge haben.The formation of thermal bridges in einbindenden walls and / or ceilings has long been known. Due to the special conditions, in particular a comparatively unobstructed heat flow in the einbindenden wall and / or ceiling, it can come in the abutting corner regions to a significant temperature drop at the wall surface, which may result in below the dew point. This can lead to mold growth.

Von verschiedenen Anbietern werden sogenannte Dämmkeile angeboten, die eine näherungsweise Keilform mit einer herstellungstechnisch bedingten abgebrochenen Spitze aufweisen. Diese Keile werden auf die einbindenden Wände bzw. Decken in den Stoßecken mit der Außenwand so angebracht, dass die Spitze zum Innenraum hin ausläuft, also die Dicke des Dämmkeils zum Innenraum abnimmt.Various suppliers offer so-called insulating wedges, which have an approximately wedge shape with a production-related aborted tip. These wedges are mounted on the einbindenden walls or ceilings in the bump corners with the outer wall so that the tip expires towards the interior, so decreases the thickness of the insulating wedge to the interior.

Die geometrische Ausgestaltung des Dämmkeils steht dabei im Spannungsfeld zwischen der erforderlichen Dämmdicke zur Erzielung einer ausreichenden Dämmwirkung einerseits, andererseits soll der Dämmkeil den optischen Eindruck einer gerade verlaufenden Wand und eines rechten Winkels in der Stoßecke möglichst wenig beeinträchtigen. Dies führt dazu, dass die am Markt erhältlichen Dämmkeile eine Höhe an der Basis von etwa 40 mm, eine Breite von 800 bis 1000 mm und eine Tiefe von etwa 400 mm aufweisen, wobei die Spitze eine Höhe von etwa 3 bis 5 mm hat. Die Dämmkeile werden aus einem Hartschaumstoff, insbesondere Polyurethan oder mit einem IR-Trübungsmittel pigmentierten EPS-Material geformt. Zur erleichterten Verarbeitung, etwa einem nachträglichen Bekleben mit einer Tapete oder Überstreichen im Rahmen des Innenausbaus kann der Dämmkeil mit einer Beschichtung, insbesondere aus Karton, versehen sein.The geometric design of the Dämmkeils stands in the field of tension between the required insulation thickness to achieve a sufficient insulation effect on the one hand, on the other hand, the Dämmkeil should affect the visual impression of a straight wall and a right angle in the bump corner as little as possible. As a result, the insulating wedges available on the market have a height at the base of about 40 mm, a width of 800 to 1000 mm and a depth of about 400 mm, the tip having a height of about 3 to 5 mm. The insulating wedges are molded from a rigid foam, in particular polyurethane or with an IR-opacifier pigmented EPS material. For ease of processing, such as a subsequent pasting with a wallpaper or painting in the context of interior work, the insulating wedge may be provided with a coating, in particular of cardboard.

Zwar haben sich die auf dem Markt angebotenen Dämmkeile in der Praxis durchaus bewährt, allerdings besteht ein Interesse an dämmtechnisch verbesserten derartigen Dämmkeilen.Although the insulating wedges offered on the market have indeed proven themselves in practice, there is an interest in insulating insulation wedges of this type.

Die Aufgabe der Erfindung ist es, einen dämmtechnisch verbesserten Dämmkeil bereitzustellen, ohne die Abmessungen des Dämmkeils wesentlich zu verändern.The object of the invention is to provide a Dämmtechnisch improved Dämmkeil without significantly changing the dimensions of the Dämmkeils.

Die Aufgabe wird gelöst durch einen Dämmkeil mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die in den Unteransprüchen enthaltenen Merkmale gekennzeichnet.The object is achieved by a Dämmkeil with the features of claim 1. Preferred developments of the invention are characterized by the features contained in the subclaims.

Der erfindungsgemäße Dämmkeil ist aus einem einen Hohlraum aufweisenden Hartschaum-Formteil und mindestens einem in dem Hohlraum angeordneten VIP-Element gebildet. VIP-Elemente bieten gegenüber Dämmstoffen auf Basis von Hartschaumstoffen, wie beispielweise Polyurethan oder IR-pigmentiertes EPS den Vorteil einer wesentlich erhöhten Dämmwirkung auf, die – bezogen auf den charakteristischen Lambda-Wert eine Vervierfachung bis Verfünffachung erreichen kann. Damit sind VIP-Elemente dort besonders geeignet, wo es auf geringe Abmessungen bei zugleich guter Dämmwirkung ankommt.The insulating wedge according to the invention is formed from a rigid foam molding having a cavity and at least one VIP element arranged in the cavity. VIP elements offer the advantage over insulating materials based on rigid foams, such as polyurethane or IR-pigmented EPS, of a significantly increased insulating effect, which - based on the characteristic lambda value, can quadruple to fivefold. This VIP elements are particularly suitable where it depends on small dimensions with good insulation effect.

In einer bevorzugten Ausführung ist der das VIP-Element aufnehmende Hohlraum derart in den Dämmkeil eingeformt, dass das VIP Element in der rechtwinkligen Ecke des Dämmkeils an dessen Basis angeordnet ist und sich in die Tiefe erstreckt, also in Form eines Stufenfalzes ausgebildet ist. Das VIP-Element bzw. der den das VIP-Element aufnehmende Hohlraum ist in seinen Abmessungen so bemessen, dass das VIP-Element auf der Schrägseite des Dämmkeils vollflächig mit dem Hartschaum überdeckt ist, so dass der Hartschaum in Bezug auf die freie Oberfläche des Dämmkeil im eingebauten Zustand eine Schutzschicht für das gegenüber mechanischen Einwirkungen empfindliche VIP-Element ist.In a preferred embodiment, the VIP element receiving cavity is formed in the Dämmkeil that the VIP element is disposed in the rectangular corner of the Dämmkeils at the base and extending in the depth, that is formed in the form of a Stufenfalzes. The VIP element or the cavity receiving the VIP element is dimensioned such that the VIP element on the oblique side of the insulating wedge is covered over its entire surface with the hard foam, so that the hard foam with respect to the free surface of the insulating wedge When installed, it is a protective layer for the VIP element which is sensitive to mechanical influences.

Ein solcher Dämmkeil lässt sich beispielweise in einer Automatenform herstellen, indem in die Form in einem ersten Schritt das VIP-Element entsprechend positioniert wird, und dann der verbleibende keilförmige, einen Stufenfalz aufweisende Hohlraum mit einem Hartschaum ausgeschäumt wird. Bei der Montage befindet sich das VIP-Element dann in der dämmtechnisch kritischen Ecke direkt an der einbindenden Wand oder Decke angeordnet. Weiterhin bildet die zur Rauminnenseite hin angeordnete Schicht aus dem Hartschaummaterial eine Schutzschicht für das eingeformte VIP-Element für eventuell weitere nachfolgende Verarbeitungsschritte.Such an insulating wedge can be produced, for example, in an automatic mold, by positioning the VIP element in the mold in a first step, and then foaming the remaining wedge-shaped cavity having a stepped rebate with a hard foam. During assembly, the VIP element is then located in the critical insulation corner directly to the einbindenden wall or ceiling. Furthermore, the layer of rigid foam material arranged towards the interior side forms a protective layer for the molded-in VIP element for possibly further subsequent processing steps.

Weiterhin ist es bevorzugt, dass der Dämmkeil auf wenigstens einer seiner Großflächen mit einer Beschichtung, insbesondere aus Karton, versehen ist, besonders bevorzugt ist eine Beschichtung der beiden Großflächen. Neben den verarbeitungstechnischen Vorteilen hat die Beschichtung im Fall der bevorzugten Anordnung des VIP-Elements in der Stufenfalzausführung den Vorteil, dass die rückseitige Beschichtung, d. h. die unmittelbar an dem VIP-Element angeordnete Beschichtung eine zusätzliche Schutzschicht für das VIP-Element gegen mechanische Beschädigung darstellt, und zudem durch die Verklebung der Beschichtung mit dem VIP-Element und der angrenzenden wandseitigen Oberfläche des Hartschaums einen versteifenden Effekt bewirkt.Furthermore, it is preferred that the insulating wedge is provided on at least one of its large surfaces with a coating, in particular of cardboard, particularly preferred is a coating of the two large surfaces. In addition to the processing advantages, in the case of the preferred arrangement of the VIP element in the shiplap embodiment, the coating has the advantage that the back coating, ie the coating arranged directly on the VIP element, provides an additional protective layer for the VIP element against mechanical damage, and also by gluing the coating to the VIP element and the adjacent wall-side surface of the rigid foam causes a stiffening effect.

Die Erfindung wird an zwei Ausführungsbeispielen näher beschrieben, wobei gleiche Gegenstände mit gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet sind. Es zeigen:The invention will be described in more detail on two embodiments, wherein like objects are identified by like reference numerals. Show it:

1 eine erste Ausführung eines erfindungsgemäßen Dämmkeils, 1 a first embodiment of a Dämmkeils invention,

2 eine perspektivische Darstellung der ersten Ausführung nach 1 2 a perspective view of the first embodiment according to 1

3 eine zweite Ausführung eines erfindungsgemäßen Dämmkeils 3 a second embodiment of a Dämmkeils invention

4 eine perspektivische Darstellung der zweiten Ausführung nach 3 4 a perspective view of the second embodiment according to 3

1 zeigt einen Querschnitt durch einen erfindungsgemäßen Dämmkeil 1 mit einer ersten große Oberfläche 2 und einer zweiten großen Oberfläche 3, einer zur ersten großen Oberfläche rechtwinkligen Basis 4 und einer aus herstellungstechnischen Gründen abgebrochenen Spitze 5 auf. In den Dämmkeil 1, der im Ausführungsbeispiel aus einem PUR-Hartschaum-Formteil 6 gebildet ist, ist ein Hohlraum 7 eingeformt, der mit einem VIP-Element 8 ausgefüllt ist. Zur ersten großen Oberfläche 2 sowie zur zweiten großen Oberfläche 3 („Schrägfläche”) verbleibt jeweils ein Materialsteg 9 bzw. 10 aus Hartschaum. Selbstverständlich ist es auch möglich, den erfindungsgemäßen Dämmkeil in Anwesenheit des VIP-Elements 8 in einer Automatenform auszuformen, produktionstechnisch einfacher ist die Ausformung des PUR-Hartschaum-Formteils 6 mit einer den Hohlraum 7 bildenden Negativform, wobei das VIP-Element 8 anschließend in den Hohlraum 7 eingebracht wird. 1 shows a cross section through a Dämmkeil invention 1 with a first large surface 2 and a second large surface 3 , a base perpendicular to the first large surface 4 and a tip broken off for manufacturing reasons 5 on. In the Dämmkeil 1 , in the embodiment of a PUR rigid foam molding 6 is formed, is a cavity 7 molded with a VIP element 8th is filled. To the first big surface 2 as well as the second large surface 3 ("Inclined surface") remains a material web 9 respectively. 10 made of hard foam. Of course, it is also possible, the Dämmkeil invention in the presence of the VIP element 8th molding in a machine shape, production-technically easier is the shape of the PUR rigid foam molding 6 with a cavity 7 forming negative mold, wherein the VIP element 8th then into the cavity 7 is introduced.

Aus der perspektivischen Darstellung der ersten Ausführung nach 1 in 2 ist zu erkennen, dass der eingeformte Hohlraum 7 die Form einer Tasche aufweist, so dass das VIP-Element 7 durch die seitlichen Materialstege 11, 11' des Dämmkeils gegen eine mechanische Beschädigung geschützt ist. Im Ausführungsbeispiel nach 1 bzw. 2 bildet das Hartschaum-Formteil somit mit Ausnahme der Basis 4 an allen großen Oberflächen 2, 3 und Seitenflächen 12, 12' eine Schutzschicht aus durch die Materialstege 9, 10, 11 und 11' aus.From the perspective view of the first embodiment according to 1 in 2 it can be seen that the molded cavity 7 has the shape of a bag, so that the VIP element 7 through the lateral material webs 11 . 11 ' the insulating wedge is protected against mechanical damage. In the embodiment according to 1 respectively. 2 Thus, the hard foam molding forms with the exception of the base 4 on all large surfaces 2 . 3 and side surfaces 12 . 12 ' a protective layer through the material webs 9 . 10 . 11 and 11 ' out.

Der Dämmkeil 1 weist eine Basishöhe von 40 mm und eine Spitzenhöhe von 4 mm bei einer Tiefe von 400 mm und einer Breite von 500 mm. Die Materialstege 9, 11 und 11' weisen eine einheitliche Breite von 10 mm auf. Die Höhe, Tiefe und Breite des Hohlraums bzw. des VIP-Elements betragen 10 mm, 160 mm und 480 mm. Bei diesen Abmessungen weist der Materialsteg 10 eine Dicke von etwa 8 mm an der der rechtwinkligen Ecke gegenüberliegenden dünnsten Stelle auf.The insulating wedge 1 has a base height of 40 mm and a top height of 4 mm at a depth of 400 mm and a width of 500 mm. The material webs 9 . 11 and 11 ' have a uniform width of 10 mm. The height, depth and width of the cavity or the VIP element are 10 mm, 160 mm and 480 mm. With these dimensions, the material web points 10 a thickness of about 8 mm at the thinnest point opposite the right-angled corner.

3 zeigt einen Querschnitt durch eine zweite Ausführung des erfindungsgemäßen Dämmkeils 1'. In diesem Ausführungsbeispiel ist der Hohlraum 7 bzw. das VIP-Element 8 in der rechtwinkligen Ecke der ersten großen Oberfläche 2 und der Basis 4 angeordnet, so dass der Materialsteg 9 entfällt. Zum Zweck eines Schutzes des VIP-Elements 8 ist die große Oberfläche 2 mit einer Beschichtung 13 aus einem Kartonmaterial versehen, die jeweils mit dem VIP-Element 8 und dem PUR-Hartschaum-Formteil 6 verklebt ist. Durch diese sandwichartige Einbettung wird das VIP-Element 8 zusätzlich mechanisch fixiert. 3 shows a cross section through a second embodiment of the invention Dämmkeils 1' , In this embodiment, the cavity 7 or the VIP element 8th in the right-angled corner of the first large surface 2 and the base 4 arranged so that the material web 9 eliminated. For the purpose of protecting the VIP element 8th is the big surface 2 with a coating 13 made of a cardboard material, each with the VIP element 8th and the PUR rigid foam molding 6 is glued. This sandwich-like embedding becomes the VIP element 8th additionally mechanically fixed.

Das VIP-Element 8 hat die gleiche Breite des PUR-Hartschaum-Formteils 6 auf, so dass der erfindungsgemäße Dämmkeil gerade keine seitlichen Materialstege 11, 11' aufweist. Zwar entfällt damit die Schutzfunktion gegen mechanische Beschädigung, allerdings weist der Dämmkeil vorteilhaft eine verbesserte Dämmwirkung durch die Erstreckung des VIP-Elements bis zu den Seitenflächen 12, 12' auf. Zusätzlich ist die zweite große Oberfläche 3 mit einer Beschichtung 14 versehen, die bevorzugt aus dem Material der auf der gegenüberliegenden ersten großen Oberfläche 2 angeordneten Beschichtung 13 ist.The VIP element 8th has the same width of the PUR hard foam molding 6 on, so that the Dämmkeil invention just no lateral material webs 11 . 11 ' having. Although this eliminates the protective function against mechanical damage, but the insulating wedge advantageously has an improved insulating effect by the extension of the VIP element to the side surfaces 12 . 12 ' on. In addition, the second big surface 3 with a coating 14 provided, preferably of the material of the opposite on the first large surface 2 arranged coating 13 is.

Zwar ist es möglich, das Hartschaum-Formteil 6 in einer Automatenform herzustellen und dann dieses dann mit dem VIP-Element 8 zu verkleben, produktionstechnisch einfacher ist es in diesem Fall jedoch, das VIP-Element 8 mit in die Form einzulegen, und als Negativ für den Hohlraum 6 vorzusehen. Vorteilhaft kann dann die Verklebung entfallen.Although it is possible, the rigid foam molding 6 in a vending machine mold and then this with the VIP element 8th but in this case, the VIP element is easier to glue 8th with insert into the mold, and as a negative for the cavity 6 provided. Advantageously, the bonding can be omitted.

Bei gleichen Außenabmessungen wie im ersten Ausführungsbeispiel unter Vernachlässigung der Dickenerhöhung durch die beidseitige Beschichtung mit einem Kartonmaterial weist das VIP-Element 8 eine Tiefe von 260 mm bei einer Höhe von 10 mm und einer Breite von 500 mm aufweisen. Auch in diesem Fall ist der Materialsteg 10 an der dünnsten Stelle etwa 8 mm dick.With the same outer dimensions as in the first embodiment, neglecting the increase in thickness by the double-sided coating with a cardboard material, the VIP element 8th have a depth of 260 mm at a height of 10 mm and a width of 500 mm. Also in this case is the material web 10 at the thinnest point about 8 mm thick.

Die Erfindung lässt darüber hinaus Raum für weitere Ausgestaltungen.The invention also leaves room for further embodiments.

Selbstverständlich ist es auch möglich, zum mechanischen Schutz des VIP-Elements 8 bei einer Anordnung in der rechtwinkligen Ecke gemäß der zweiten Ausführungsform seitliche Materialstege 11, 11' mit einer gewissen Materialdicke von beispielsweise 1 cm vorzusehen.Of course it is also possible to mechanically protect the VIP element 8th in an arrangement in the right-angled corner according to the second embodiment, lateral material webs 11 . 11 ' provided with a certain material thickness of for example 1 cm.

Zum mechanischen Schutz des VIP-Elements 8, insbesondere bei gleicher Breite des VIP-Elements 8 und des Hartschaum-Formteils 6 kann auch ein ein- oder beidseitig auf den Seitenflächen und/oder an der Basis 4 angebrachtes Klebeband vorgesehen sein, welches die Seitenflächen des VIP-Elements 8 überdeckt. Neben der Schutzfunktion erhöht ein solches Klebeband vorteilhaft die Verbundfestigkeit des erfindungsgemäßen VIP-Dämmkeils.For mechanical protection of the VIP element 8th , in particular for the same width of the VIP element 8th and the rigid foam molding 6 can also be a one- or two-sided on the side surfaces and / or at the base 4 attached adhesive tape may be provided which the side surfaces of the VIP element 8th covered. In addition to the protective function, such an adhesive tape advantageously increases the bond strength of the VIP insulating wedge according to the invention.

Auch kann die taschenfömige Ausbildung der ersten Ausführungsform durch Entfernen der Materialstege 11, 11' und Angleichung der Breite des VIP-Elements 8 auf die Breite des Hartschaum-Formteils 6 modifiziert sein, so dass ein nutförmiger Hohlraum 7 resultiert.Also, the taschenfömige training of the first embodiment by removing the material webs 11 . 11 ' and matching the width of the VIP element 8th on the width of the rigid foam molding 6 be modified, leaving a groove-shaped cavity 7 results.

Die Beschichtung der beiden großen Oberflächen kann auch aus unterschiedlichen Materialien bestehenThe coating of the two large surfaces can also consist of different materials

Abhängig von der Breite des Dämmkeils bzw. des Hartschaum-Formteils können auch mehrere VIP-Elemente im Hohlraum angeordnet sein.Depending on the width of the Dämmkeils or the rigid foam molding and multiple VIP elements may be arranged in the cavity.

Die angegebenen Abmessungen und Materialangaben haben lediglich illustrierenden Charakter. Andere Abmessungen und Materialien liegen im Rahmen der beanspruchten Erfindung.The dimensions and material given are for illustrative purposes only. Other dimensions and materials are within the scope of the claimed invention.

Claims (5)

Dämmkeil (1, 1') für einbindende Wänden und/oder Decken aus einem Hartschaummaterial mit zwei winklig zueinander verlaufenden großen Oberflächen (2, 3) und einer zu einer ersten Oberfläche (2) orthogonalen Basis (4), dadurch gekennzeichnet, dass der Dämmkeil (1, 1') aus einem einen Hohlraum (7) aufweisenden Hartschaum-Formteil und mindestens einem in dem Hohlraum (7) angeordneten VIP-Element (8) gebildet ist.Insulating wedge ( 1 . 1' ) for enclosing walls and / or ceilings made of rigid foam material with two large surfaces (90 °) extending at an angle to each other ( 2 . 3 ) and one to a first surface ( 2 ) orthogonal basis ( 4 ), characterized in that the insulating wedge ( 1 . 1' ) from a cavity ( 7 ) hard foam molding and at least one in the cavity ( 7 ) arranged VIP element ( 8th ) is formed. Dämmkeil (1, 1') nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine VIP-Element (8) den Hohlraum (7) im Wesentlichen ausfüllt.Insulating wedge ( 1 . 1' ) according to claim 1, characterized in that the at least one VIP element ( 8th ) the cavity ( 7 ) substantially. Dämmkeil (1, 1') nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum (7) in Form einer Tasche in das Hartschaum-Formteil (6) eingeformt ist.Insulating wedge ( 1 . 1' ) according to claim 1 or 2, characterized in that the cavity ( 7 ) in the form of a pocket in the hard foam molding ( 6 ) is formed. Dämmkeil (1, 1') nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum (7) in Form eines Stufenfalzes in der rechtwinkligen Ecke von erster großer Oberfläche (2) und Basis (4) angeordnet ist.Insulating wedge ( 1 . 1' ) according to claim 1 or 2, characterized in that the cavity ( 7 ) in the form of a stepped rebate in the right-angled corner of the first large surface ( 2 ) and base ( 4 ) is arranged. Dämmkeil (1, 1') nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die erste (2) und/oder die zweite Oberfläche (3) eine Kaschierung (13, 14) aufweist/en.Insulating wedge ( 1 . 1' ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the first ( 2 ) and / or the second surface ( 3 ) a lamination ( 13 . 14 ).
DE201320010347 2013-11-14 2013-11-14 Insulating wedge for enclosing walls and ceilings Expired - Lifetime DE202013010347U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320010347 DE202013010347U1 (en) 2013-11-14 2013-11-14 Insulating wedge for enclosing walls and ceilings

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320010347 DE202013010347U1 (en) 2013-11-14 2013-11-14 Insulating wedge for enclosing walls and ceilings

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013010347U1 true DE202013010347U1 (en) 2013-12-19

Family

ID=49999572

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320010347 Expired - Lifetime DE202013010347U1 (en) 2013-11-14 2013-11-14 Insulating wedge for enclosing walls and ceilings

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013010347U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2527421A (en) * 2014-06-16 2015-12-23 Leeds Beckett University System and unit for insulating buildings

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2527421A (en) * 2014-06-16 2015-12-23 Leeds Beckett University System and unit for insulating buildings
GB2527421B (en) * 2014-06-16 2020-07-15 Leeds Beckett Univ System and unit for insulating buildings

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1811111B1 (en) Window opening with a window frame and a sealing strip
DE3402923A1 (en) COMPOSITE PLATE AND METHOD FOR PRODUCING A COMPOSITE PLATE
AT520444B1 (en) FITTING PLATE WITH A FLAT HEATING ELEMENT
DE102011111318A1 (en) Method and device for producing a translucent multi-layer composite component with integrated facade panel
DE202009001532U1 (en) insulation system
EP3009588B1 (en) Sealing device for sealing of a window frame in the lower section of a wall opening
DE202013010347U1 (en) Insulating wedge for enclosing walls and ceilings
DE10147409B4 (en) Heat-insulating, load-bearing component and method for its production
DE202017106824U1 (en) Cladding for cladding a wall or building façade
DE3238312C1 (en) Edge protection tape
DE102008056594A1 (en) Wall cladding element
EP0947638A2 (en) Insulation panel for use on exterior facades of houses
DE202006009790U1 (en) Two-part reveal connecting profile for window and door posts has base profile and external profile made of flexible material supplied in rolls with fixing arm of external profile insertable between component and resilient retaining web
EP1384835A1 (en) Corner protecting profile as corner reinforcement
DE102005044193A1 (en) Unit for installing a rolling shutter comprises a housing which is provided with at least one insulation element attached to its outer surface
DE202010002768U1 (en) Insulating element for a Untersparrendämmsystem
DE2114364A1 (en)
CH705851A1 (en) Arrangement for forming insulated facade of e.g. factory, has insulating element whose ends are formed such that ends of insulating element are made to overlap with ends of another insulation element in transverse direction
DE3609332C2 (en)
WO2016066628A1 (en) Insulating layer for a composite heat insulation system, and composite heat insulation system
DE202013105642U1 (en) Insulating element for use in a thermal insulation composite system
EP2899356A1 (en) Sealing element for sealing of joints in the vicinity of windows
DE102013113864A1 (en) Insulating element for use in a thermal insulation composite system
DE3312414A1 (en) Heat insulation of walls with insulating panels
DE4405751A1 (en) Roller-blind casing

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140213

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right