DE202013009778U1 - Bekleidungsartikel mit QR-Code zur Kontaktaufnahme für soziale Netzwerke und Online Communitys - Google Patents

Bekleidungsartikel mit QR-Code zur Kontaktaufnahme für soziale Netzwerke und Online Communitys Download PDF

Info

Publication number
DE202013009778U1
DE202013009778U1 DE202013009778.7U DE202013009778U DE202013009778U1 DE 202013009778 U1 DE202013009778 U1 DE 202013009778U1 DE 202013009778 U DE202013009778 U DE 202013009778U DE 202013009778 U1 DE202013009778 U1 DE 202013009778U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
code
user profile
link
clothing
direct
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013009778.7U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202013009778.7U priority Critical patent/DE202013009778U1/de
Publication of DE202013009778U1 publication Critical patent/DE202013009778U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F21/00Mobile visual advertising
    • G09F21/02Mobile visual advertising by a carrier person or animal
    • G09F21/026Advertising carried by a person, e.g. carried on the shoulders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D27/00Details of garments or of their making
    • A41D27/08Trimmings; Ornaments
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F21/00Mobile visual advertising
    • G09F21/02Mobile visual advertising by a carrier person or animal
    • G09F21/023Mobile visual advertising by a carrier person or animal fixed on clothing

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Information Transfer Between Computers (AREA)

Abstract

Bekleidungsartikel mit QR-Code zur Kontaktaufnahme für soziale Netzwerke und Online Communitys sind dadurch gekennzeichnet, das dieser im Code beim Auslesen einen direkten Hyperlink, kurz Link (engl. „Verknüpfung, Verbindung”) zu einem persönlichen Nutzerprofil oder einer Interessengruppe im Internet enthält.

Description

  • Hauptanspruch:
  • Bekleidungsartikel mit QR-Code zur Kontaktaufnahme für soziale Netzwerke und Online Communitys sind dadurch gekennzeichnet, das dieser im Code beim Auslesen einen direkten Hyperlink, kurz Link (engl. „Verknüpfung, Verbindung”) zu einem persönlichen Nutzerprofil oder einer Interessengruppe im Internet enthält.
  • Bekleidungsartikel (auch Kleidung genannt) zeichnen sich durch die Gesamtheit der Materialien aus, welche den Körper des Menschen bedecken. Sie schützen vor Umwelteinflüssen und dienen mittels der Gestaltung den modischen Bedürfnissen des Trägers und der nonverbalen Kommunikation in der Gesellschaft. Verschiedene Gestaltungselemente, wie beispielweise Bilder oder auch kurze Texte (Sprüche) können dabei die verbale Kommunikation anregen.
  • Der QR-Code (englisch Quick Response, „schnelle Antwort”, als Markenbegriff „QR Code”) und seine Weiterentwicklungen (Bsp. Design QR-Code, Micro-QR-Code, Secure-QR-Code, iQR-Code und folgende) ist ein zweidimensionaler Code, welcher meist aus einer quadratischen oder rechteckigen Matrix mit farbigen Punkten besteht, und stellt damit kodierten Daten binär dar. Das Auslesen ist mit meist mit einem handelsüblichen Smartphone (auch Fotohandy genannt), und der entsprechenden Lesesoftware möglich. Weiterfolgenden stellt das Smartphone beispielsweise die direkte Verbindung zu einem vorher definiertem Link im Internet her.
  • Das soziales Netzwerk (gemeinschaftliches Netzwerk, englisch Social Network) bezeichnet eine lose Verbindung von Menschen in einer Gemeinschaft im Internet. Meist erstellen diese Benutzer gemeinsam eigene Inhalte (auch soziale Medien oder Online Communitys genannt). Die typischste Form der Darstellung jeder einzelnen Person ist ein selbst erstelltes Benutzerprofil. Dieses dient zur Sichtbarkeit diverser Einstellungen und persönlichen Informationen für die Mitglieder der Netzwerkgemeinschaft oder auch der öffentlichen bzw. frei zugänglichen Ansicht im Internet. Es bildet die Basis für die Aktivitäten und Funktionen wie beispielweise die Nutzung der Kontaktliste oder Adressbuch oder auch der Empfang und Versand von Nachrichten, an andere Mitglieder (einzeln, an alle, usw.). Bekannte Netzwerke sind derzeit Facebook, Netlog, wer-kennt-wen, Jappy, Twitter, XING, Google+, MySpace, Flickr, LinkedIn, Pinterest und folgende.
  • Bei einer sich ständig verändernden Gesellschaft (auch derzeit digitale Gesellschaft genannt) spielt die Nutzung der neuen Medien eine wichtige Rolle. Die Kommunikation als Grundbedürfnis der Menschen und somit der Austausch von Informationen findet heute zu einem erheblichen Teil im Internet und über Handy bzw. Smartphones statt. Soziale Netzwerke dienen dabei als eine Art Managment-System um die Kontakte und Adressen von Freunden, Bekannten, Nachbarn, Geschäftspartnern usw. für eine Kommunikation zu organisieren.
  • Im Trend der Zeit kann man weiterfolgend feststellen, das früher zur Identifikation für die Kontaktaufnahme und Kontaktpflege eine Postanschrift mit einem bürgerlichen Namen oder eine Telefonnummer ausgetauscht wurde und heute vorzugsweise der Benutzername (auch Nutzername genannt) einer Online-Community oder auch der direkte Link zu einem Benutzerprofil (auch Nickpage, Nutzer-URL, Nutzerkennnummer, Subdomain oder individueller Link zu deiner Chronik genannt) weiter gegeben wird.
  • Der im Schutzanspruch [1] angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, wie man Bekleidung mit einem zusätzlichen Nutzen ausstatten kann, um eine einfache und schnelle Kontaktaufnahme für eine Online-Community herzustellen.
  • Der im Schutzanspruch [2] angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, das der eigene Name (auch Klarname oder echter bürgerlicher Name genannt) in der realen Welt, also dem täglichen Leben, meist nicht mit dem Benutzernamen (auch Nickname genannt) der virtuellen Welt, also in sozialen Netzwerken und Online-Communitys, übereinstimmt, da der Nutzer seine persönlichen Daten schützen möchte.
  • Der im Schutzanspruch [3] angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, das die Identifikation, also das Auffinden und Suchen einer Person, in einem sozialen Netzwerk oder einer Online-Community, meist nur mit dem genauen Benutzernamen möglich ist, aber nur eineindeutig mittels Link zum Benutzerprofil erfolgreich funktioniert.
  • Der im Schutzanspruch [4] angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, das sich ein frei gewählter Benutzername (Phantasiename) oder der Link zum Benutzerprofil, oder der Link zu einer Interessengruppe einer Online-Community meist schlecht merken lässt und beim aufschreiben Fehler auftreten könnten.
  • Der im Schutzanspruch [5] angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, das der Träger einer Bekleidung meist nicht über die technischen Voraussetzungen oder Produktionsverfahren verfügt, seine Bekleidung selbst mittels Druckverfahren oder Stickverfahren zu personalisieren, also einen QR-Code aufzubringen.
  • Der im Schutzanspruch [6] angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, seinen Benutzernamen oder vorzugsweise den direkten Link zum Benutzerprofil oder der Interessengruppe sehr schnell ohne Zeitverlust auf direktem Weg an Dritte weiterzugeben.
  • Der im Schutzanspruch [7] angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, sein soziales Netzwerk ständig zu erweitern und neue Freunde, Bekanntschaften und Interessenpartner zu finden.
  • Der im Schutzanspruch [8] angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, ein verlorengegangenes Bekleidungsstück einfacher wieder zu finden.
  • Der im Schutzanspruch [9] angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, einen QR-Code modisch auf einem Bekleidungsstück zu integrieren, also Alltagstauglich zu machen.

Claims (9)

  1. Bekleidungsartikel mit QR-Code zur Kontaktaufnahme für soziale Netzwerke und Online Communitys sind dadurch gekennzeichnet, das dieser im Code beim Auslesen einen direkten Hyperlink, kurz Link (engl. „Verknüpfung, Verbindung”) zu einem persönlichen Nutzerprofil oder einer Interessengruppe im Internet enthält.
  2. Zum Schutz der persönlichen Daten wird jeder QR-Code individuell mit den Angaben und Inhalt des Benutzers erstellt und enthält keinen offensichtlich sichtbaren bürgerlichen Namen, insoweit es der Benutzer nicht ausdrücklich verlangt.
  3. Der QR-Code enthält den direkten Link zum Benutzerprofil oder der Interessengruppe zum sozialen Netzwerk oder der Online-Community.
  4. Der QR-Code ist per Sticker, Textlidruckverfahren oder Stickverfahren fest auf dem Bekleidungsteil aufgebracht und auch waschbar. Das Einlesen bzw. Decodieren ist zudem fehlerfrei möglich, selbst wenn der Code bis zu 30% beschädigt ist. Zur Benutzung bzw. Anwendung ist es nicht notwendig, den Benutzername (Phantasiename) oder den direkten Link zu einem Benutzerprofil, oder auch Interessengruppe, zu merken oder aufzuschreiben, da dieser im Smartphone (oder auch Lesegerät) fehlerfrei gespeichert werden kann.
  5. Im Bestellprozess gibt der Kunde seinen Benutzernamen oder vorzugsweise den direkten Link zum Benutzerprofil oder der Interessengruppe an. Dieser wird dann in den QR-Code umgewandelt und personalisiert auf das Bekleidungsstück industriell aufgebracht.
  6. Ein Dritter scannt mittels Smartphone (Lesegerät) und entsprechender Software den QR-Code auf dem Bekleidungsstück und wird vorzugsweise sofort auf das Benutzerprofil weiter geleitet. Es findet der direkte schnelle Kontakt statt. Voraussetzung ist beispielsweise ein internetfähiges Smartphone mit einer Datenverbindung zum Internet.
  7. Das Bekleidungsstück mit dem aufgebrachten QR-Code regt die Kommunikation an und fördert die Erweiterung und den Ausbau der sozialen Netzwerke in der Gesamtheit und jedes Einzelnen. Es symbolisiert mittels optischem Wiedererkennungseffekt des QR-Code die Offenheit des Trägers zur Weitergabe seines Benutzernamen oder auch den Link zum Benutzerprofil oder der Interessengruppe. Es enthält damit die Aufforderung den QR-Code zu scannen und sich in der Online-Community wieder zu treffen. Somit ist es der direkte Draht von digitaler und realer Welt.
  8. Wird ein verloren gegangenes Bekleidungsstück mit personalisiertem QR-Code wieder gefunden, lässt sich der Besitzer über seinen Link zu seinem Benutzerprofil über das Auffinden einfach informieren.
  9. Der QR-Code kann einzeln aufgebracht, aber auch in jedes Design oder Muster integriert oder daran angepasst werden. In diesem Fall wird ein Teil des Muster (Ausschnitt) entnommen, in einen QR-Code umgewandelt und dann wieder in das Muster eingefügt. Auch Anpassung in Farbe, Größe und Format ist möglich, so das der QR-Code sich an jedes Design anpassen lässt.
DE202013009778.7U 2013-12-03 2013-12-03 Bekleidungsartikel mit QR-Code zur Kontaktaufnahme für soziale Netzwerke und Online Communitys Expired - Lifetime DE202013009778U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013009778.7U DE202013009778U1 (de) 2013-12-03 2013-12-03 Bekleidungsartikel mit QR-Code zur Kontaktaufnahme für soziale Netzwerke und Online Communitys

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013009778.7U DE202013009778U1 (de) 2013-12-03 2013-12-03 Bekleidungsartikel mit QR-Code zur Kontaktaufnahme für soziale Netzwerke und Online Communitys

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013009778U1 true DE202013009778U1 (de) 2014-01-09

Family

ID=50029865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013009778.7U Expired - Lifetime DE202013009778U1 (de) 2013-12-03 2013-12-03 Bekleidungsartikel mit QR-Code zur Kontaktaufnahme für soziale Netzwerke und Online Communitys

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013009778U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020115928A1 (de) 2020-06-17 2021-12-23 Maximilian Knöfel System zum Bereitstellen und Weitergeben von spezifischen Informationen einer Person und/oder einer Sache

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020115928A1 (de) 2020-06-17 2021-12-23 Maximilian Knöfel System zum Bereitstellen und Weitergeben von spezifischen Informationen einer Person und/oder einer Sache

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN103718194B (zh) 包括由数字装置译码的信息的设计代码图案及其操作系统
CN109863495A (zh) 通知的选择性模糊化
CN106685790B (zh) 即时通讯消息提示方法及客户端
CN107729501A (zh) 一种交易对象匹配方法及系统
DE202013009778U1 (de) Bekleidungsartikel mit QR-Code zur Kontaktaufnahme für soziale Netzwerke und Online Communitys
CN106095839B (zh) 特定观影群体数据的提取及其处理方法
WO2014162920A1 (ja) 情報端末、アクセスシステム、情報処理方法及びプログラム
Krishnamurthy Perception towards capturing selfies and its impact among students of Mangalore University: a study
CN106506338A (zh) 用户多头像设置系统及装置
KR20140015946A (ko) 증강 현실을 이용한 정치인 홍보 시스템 및 방법
Bauwens et al. Unplug your life: Digital detox through a Kierkegaardian Lens
CN107767177A (zh) 一种在线交易方法
EP2519928A2 (de) Computerimplementiertes system und verfahren zur schaffung von möglichkeiten der verbindung von menschen
Laeder Social media and consumer culture: Addicted to the idealized consumer
DE202020005824U1 (de) System zum Bereitstellen und Weitergeben von spezifischen Informationen einer Person und/oder einer Sache
Plenković et al. MEDIA STUDY ON CORRELATION CONNECTION BETWEEN" LIKES" AND „VISUAL ELEMENTS OF FORM" IN COMMUNICATION CONTENT PERCEPTION ON FACEBOOK.
KR20200101703A (ko) 폐쇄형 sns 기반 공동체 관리 서비스 제공 방법
DE102020115928A1 (de) System zum Bereitstellen und Weitergeben von spezifischen Informationen einer Person und/oder einer Sache
US20170103431A1 (en) Social media t-shirts and promotional items
DE202012010340U1 (de) Info und Findermarke aus Werkstoff oder Textil mit QR-Code verknüpft mit einer Datenbank im Internet
Stevens et al. Technicolor racism or caricature assassination? Satirizing White anxiety about the Obama presidency
Plenković et al. Medijska studija korelacijske povezanosti dosega „sviđanja “i „vizualnih elemenata forme “u percepciji komunikacijskih sadržaja na Facebooku
Alden et al. Cultural Branding
JP5618438B1 (ja) Nfc占いシステム
Sanders et al. Worth 1000 Words: The Effect of Social Cues on a Fundraising Campaign in a Government Agency; a Field Experiment

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20140220

R156 Lapse of ip right after 3 years