DE202013009312U1 - Training base module for practicing the presence of a film on a roof - Google Patents

Training base module for practicing the presence of a film on a roof Download PDF

Info

Publication number
DE202013009312U1
DE202013009312U1 DE201320009312 DE202013009312U DE202013009312U1 DE 202013009312 U1 DE202013009312 U1 DE 202013009312U1 DE 201320009312 DE201320009312 DE 201320009312 DE 202013009312 U DE202013009312 U DE 202013009312U DE 202013009312 U1 DE202013009312 U1 DE 202013009312U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
base module
training
roof
additional element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320009312
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saint Gobain Isover G+H AG
Original Assignee
Saint Gobain Isover G+H AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saint Gobain Isover G+H AG filed Critical Saint Gobain Isover G+H AG
Priority to DE201320009312 priority Critical patent/DE202013009312U1/en
Publication of DE202013009312U1 publication Critical patent/DE202013009312U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B9/00Simulators for teaching or training purposes
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B19/00Teaching not covered by other main groups of this subclass
    • G09B19/003Repetitive work cycles; Sequence of movements
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B19/00Teaching not covered by other main groups of this subclass
    • G09B19/24Use of tools
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B25/00Models for purposes not provided for in G09B23/00, e.g. full-sized devices for demonstration purposes
    • G09B25/04Models for purposes not provided for in G09B23/00, e.g. full-sized devices for demonstration purposes of buildings

Abstract

Schulungsbasismodul (1) zum Üben des Verlegens einer Folie, insbesondere einer Dampfbremse, einer Dampfsperre, einer Manschette (70) oder dergleichen, an einem Dach, insbesondere einem Sparrendach, wobei das Schulungsbasismodul (1) aufweist:
eine erste, insbesondere rechteckige, Platte (10) sowie
eine erste Mehrzahl von Befestigungsmitteln (20) auf einer Vorderseite der ersten Platte (10), die Bestandteil eines Schnellbefestigungssystems ist und mittels der mindestens ein einen Dachbestandteil simulierendes Zusatzelement (50, 60) an der ersten Platte (10) befestigbar ist, wodurch
mittels des Zusatzelements (50, 60) ein Ausschnitt einer Dachkonstruktion zum Üben des Verlegens einer Dampfbremse zu Schulungszwecken nachbildbar ist.
Training base module (1) for practicing laying a film, in particular a vapor barrier, a vapor barrier, a sleeve (70) or the like, on a roof, in particular a rafter roof, wherein the training base module (1) comprises:
a first, in particular rectangular, plate (10) and
a first plurality of fastening means (20) on a front side of the first plate (10), which is part of a quick-fastening system and by means of at least one additional element simulating a roof component (50, 60) on the first plate (10) can be fastened, whereby
by means of the additional element (50, 60) a section of a roof construction for practicing the laying of a vapor barrier for training purposes is replicated.

Figure DE202013009312U1_0001
Figure DE202013009312U1_0001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schulungsbasismodul zum Üben des Verlegens einer Folie an einem Dach sowie ein entsprechendes Schulungsset.The present invention relates to a training base module for practicing laying a film on a roof and a corresponding training set.

Die luftdichte Verlegung einer Folie, wie beispielsweise einer Dampfbremse oder Dampfsperre, stellt an einer glatten Fläche eines Daches, wie beispielsweise bei einem Sparrendach im Zwischensparrenbereich, üblicherweise kein großes Problem dar. In einem solchen Bereich mit einer glatten Fläche muss ausschließlich auf eine saubere Verklebung der Folien untereinander sowie auf einen luftdichten Anschluss an anliegende Konstruktionsteile durch bekannte Verbindungsmittel wie Dichtmassen oder geeignete Klebebänder geachtet werden.Airtight laying of a film, such as a vapor barrier or vapor barrier, usually does not present a major problem on a smooth surface of a roof, such as a rafter roof in the rafter area. In such an area with a smooth surface, only clean adhesion of the roofing surface must be ensured Care should be taken with each other and on an airtight connection to adjacent structural parts by known connecting means such as sealants or suitable adhesive tapes.

Aufwendiger und anspruchsvoller ist die Verlegung einer solchen Folie jedoch an Stellen des Daches, an denen Bauteile oder Elemente von einer glatten Fläche hervorstehen oder aus der Fläche herausragen. Jedoch sollen auch solche Bauteile entsprechend von der Folie umfasst werden bzw. eine entsprechende Abdichtung an den die Folie durchdringenden Stellen vorgenommen werden. Bei solchen Bestandteilen, die von der Folie umfasst werden sollen oder die die Folie später durchdringen, handelt es sich beispielsweise um Rohrleitungen, Kabel, Sparren, Zangen und dergleichen. In der Praxis können solche Bauteile zu erheblichen Undichtigkeiten des Dachs führen, so dass die Anforderungen für das Bestehen eines sogenannten „Blower-Door” Tests auf Luftdichtheit nicht mehr gegeben sind. Bei diesem Test wird mit einem starken Ventilator so viel Luft in das Gebäude oder einen Gebäudeabschnitt gepumpt, dass ein Überdruck im gesamten Gebäude bzw. im jeweiligen Gebäudeabschnitt entsteht. Eine Druckmessung über eine vorgebbare Testzeit offenbart dann, wie luftdicht die Gebäudehülle ausgeführt wurde.More complicated and demanding, however, is the laying of such a film at locations on the roof where components or elements project from a smooth surface or protrude from the surface. However, such components are to be covered accordingly by the film or a corresponding seal at the film penetrating points are made. Examples of components that are to be included in the film or that later penetrate the film are, for example, pipes, cables, rafters, pliers and the like. In practice, such components can lead to significant leaks of the roof, so that the requirements for the existence of a so-called "blower door" test for airtightness are no longer present. In this test, a strong fan pumps so much air into the building or a section of the building that it creates an overpressure in the entire building or in the respective section of the building. A pressure measurement over a predetermined test time then reveals how airtight the building envelope was executed.

Damit ein Anwender in der Praxis das Anbringen einer Folie, wie beispielsweise einer Dampfbremsfolie, einer Dampfsperre, einer entsprechenden Manschette oder dergleichen fachgerecht ausführen kann, existieren für unterschiedliche Einbausituationen verschiedene Modelle. An dem jeweiligen Modell kann beispielsweise ein Teilnehmer einer entsprechenden Schulung das Anbringen einer solchen Folie für eine einzelne Einbausituation unter Anleitung üben. Die einzelnen Modelle geben hierbei jeweils nur eine einzige vorgegebene Einbausituation wieder. Aufgrund der in der Praxis möglichen Vielzahl unterschiedlicher Einbausituationen existiert daher eine Vielzahl solcher einzelner Modelle. Damit jeder Teilnehmer einer entsprechenden Schulung das fachgerechte Anbringen der Folie am Modell üben kann, ist für jeden Teilnehmer ein Modell pro jeweiliger Einbausituation bereitzuhalten. Dies führt zu einer Vielzahl unterschiedlicher Modelle, die für den einzelnen Teilnehmer bereitzustellen ist. Weiterhin führt dies gerade bei Schulungen, die an unterschiedlichen Orten durchgeführt werden, zu einem Transport- und Gewichtsproblem, da die einzelnen Modelle eine entsprechende Größe und ein entsprechendes Gewicht aufweisen.In order for a user to be able to professionally carry out the application of a film, such as a vapor barrier film, a vapor barrier, a corresponding sleeve or the like, various models exist for different installation situations. On the respective model, for example, a participant in a corresponding training can practice the installation of such a film for a single installation situation under instruction. The individual models only represent a single predefined installation situation. Because of the variety of different installation situations possible in practice, therefore, there is a large number of such individual models. In order for each participant in a corresponding training course to be able to practice the proper fitting of the film to the model, one model per respective installation situation must be kept available for each participant. This leads to a multiplicity of different models that have to be provided for the individual subscriber. Furthermore, this leads straight to training, which are carried out at different locations, to a transport and weight problem, since the individual models have a corresponding size and a corresponding weight.

Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher, die oben aufgeführten Nachteile zu beseitigen und ein optimiertes Schulungsmodell zum Üben des Verlegens einer Folie an einem Dach bereitzustellen.An object of the present invention is therefore to eliminate the above-mentioned disadvantages and to provide an optimized training model for practicing laying a film on a roof.

Die obige Aufgabe wird gelöst durch einen Schulungsbasismodul gemäß Schutzanspruch 1 sowie ein Schulungsset gemäß Schutzanspruch 8. Weitere vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den abhängigen Schutzansprüchen, der nachfolgenden Beschreibungen sowie den Zeichnungen.The above object is achieved by a training base module according to protection claim 1 and a training set according to protection claim 8. Further advantageous embodiments will become apparent from the dependent claims, the following descriptions and the drawings.

Ein erfindungsgemäßes Schulungsbasismodul zum Üben des Verlegens einer Folie, insbesondere einer Dampfbremse, einer Dampfsperre, einer Manschette oder dergleichen, an einem Dach, insbesondere einem Sparrendach, umfasst eine erste, insbesondere rechteckige, Platte sowie eine erste Mehrzahl von Befestigungsmitteln auf einer Vorderseite der ersten Platte, die Bestandteil eines Schnellbefestigungssystems ist und mittels der mindestens ein einen Dachbestandteil simulierendes Zusatzelement an der ersten Platte befestigbar ist, wodurch mittels des Zusatzelements ein Ausschnitt einer Dachkonstruktion zum Üben des Verlegens einer Dampfbremse zu Schulungszwecken nachbildbar ist.An inventive training base module for practicing the laying of a film, in particular a vapor barrier, a vapor barrier, a cuff or the like, on a roof, in particular a rafter roof, comprises a first, in particular rectangular, plate and a first plurality of fastening means on a front side of the first plate , which is part of a quick-fastening system and by means of which at least one additional element simulating a roof component is attachable to the first plate, whereby by means of the additional element a section of a roof construction for practicing the laying of a vapor barrier for training purposes can be reproduced.

Nachfolgend soll das erfindungsgemäße Schulungsbasismodul anhand der Verwendung zusammen mit zunächst einem Zusatzelement beschrieben werden, wobei das Schulungsbasismodul und mindestens ein Zusatzelement ein Schulungsset bilden.Below, the training base module according to the invention will be described with reference to the use together with initially an additional element, wherein the training base module and at least one additional element form a training set.

Die erste Platte stellt beispielsweise einen Bereich zwischen zwei Sparren eines Sparrendachs dar. Hierzu weist die erste Platte am rechten und linken Rand vorzugsweise jeweils einen sparrenförmigen Balken auf, der insbesondere aus demselben Material wie die erste Platte hergestellt ist, also beispielsweise aus Holz. Die Balken am rechten und linken Rand weisen aus Transport- und Gewichtsgründen vorzugsweise nur die geometrische Form eines Sparren auf, jedoch nicht die Höhe eines realen Sparren. Beispielsweise sind die sparrenförmigen Balken nur halb so hoch oder vorzugsweise nur ein Drittel so hoch wie ein realer Sparren, der beispielsweise ungefähr 140 mm oder mehr in der Höhe aufweist.The first plate represents, for example, an area between two rafters of a rafter roof. For this purpose, the first plate preferably has a rafter-shaped bar on the right and left edges, which is made in particular of the same material as the first plate, that is, for example, of wood. For reasons of transport and weight, the bars on the right and left edges preferably have only the geometric shape of a rafter, but not the height of a real rafter. For example, the rafter-shaped beams are only half as high or, preferably, only one-third as high as a real rafter, for example approximately 140 mm or more in height.

Mittels der ersten Mehrzahl von Befestigungsmittel kann auf der Vorderseite ein Zusatzelement über ein Schnellbefestigungssystem lösbar befestigt werden. Als erstes Zusatzelement wird beispielsweise ein Sparren verwendet. In einer vorteilhaften Ausgestaltungsform reichen jeweils zwei Befestigungsmittel zur Befestigung des ersten Zusatzelements und/oder jedes weiteren Zusatzelements aus.By means of the first plurality of fasteners may be on the front Additional element are releasably secured via a quick-fastening system. As the first additional element, for example, a rafter is used. In an advantageous embodiment, two fastening means each extend for fastening the first additional element and / or each additional element.

Die Verbindung zwischen den Befestigungsmitteln und der Zusatzelemente findet insbesondere formschlüssig statt. Bei den Befestigungsmitteln handelt es sich beispielsweise um an der Vorderseite der ersten Platte angebrachte Schrauben, Nägel oder dergleichen, deren Kopfe von der Vorderseite der ersten Platte hervorstehen. In den am Schulungsbasismodul anzuordnenden Zusatzelementen sind Aussparungen vorgesehen, in die die von der Vorderseite der ersten Platte vorstehenden Köpfe eingreifen können. Vorzugsweise sind die Köpfe in der Aussparung an eine sich verjüngende Stelle verschiebbar, so dass sich das Zusatzelement im befestigten Zustand durch eine Kraft senkrecht zur durch die Vorderseite der Platte gebildeten Fläche nicht mehr entfernen lässt. Somit bildet die erste Mehrzahl von Befestigungsmitteln den Bestandteil eines Schnellbefestigungssystems.The connection between the fastening means and the additional elements takes place in particular form-fitting manner. The fasteners are, for example, screws, nails or the like attached to the front of the first plate, the heads of which protrude from the front of the first plate. In the additional elements to be arranged on the training base module, recesses are provided in which the heads protruding from the front of the first plate can engage. Preferably, the heads are displaceable in the recess to a tapered point, so that the additional element in the attached state can no longer be removed by a force perpendicular to the surface formed by the front of the plate. Thus, the first plurality of fasteners forms part of a quick release system.

Der Sparren als erstes Zusatzelement weist vorzugsweise die Höhe eines realen Sparrens auf, also beispielsweise 140 mm oder mehr. Auf diese Weise ist die Verlegung einer Folie so realitätsnah wie möglich übbar. Gerade bei der Umfassung eines Sparrens durch eine Folie stellt sich in der Praxis immer wieder das Problem des Verzugs der Folie, da die Folie möglichst eng anliegend um den Sparren geführt werden muss, damit später Dämmmaterial entsprechend effektiv in den Raum zwischen zwei Sparren einbaubar ist. Daher muss die Folie ohne Falten, Knicke, Hohlraumausbildungen oder Ähnliches an der Oberfläche um den Sparren als erstes Zusatzelement und an der Vorderseite der ersten Platte entlang geführt werden.The rafter as the first additional element preferably has the height of a real rafter, so for example 140 mm or more. In this way, the laying of a film is practicable as realistic as possible. Especially in the enclosure of a rafter through a film arises in practice again and again the problem of distortion of the film, since the film must be performed as close fitting around the rafters so that later insulating material is effectively installed accordingly in the space between two rafters. Therefore, the film without wrinkles, creases, cavities or the like must be guided on the surface around the rafters as the first additional element and on the front side of the first plate along.

Ein erster Vorteil des erfindungsgemäßen Schulungsbasismoduls ist daher, dass eine Befestigung eines Zusatzelements einfach und schnell lösbar gestaltet ist. Auf diese Weise können auch das Schulungsbasismodul und das oder die Zusatzelemente getrennt voneinander transportiert werden, was einen Transport- und Gewichtsvorteil im Vergleich zu den bekannten unveränderbaren Einzelmodellen darstellt.A first advantage of the training base module according to the invention is therefore that an attachment of an additional element is designed easily and quickly detachable. In this way, the training base module and the one or more additional elements can be transported separately, which is a transport and weight advantage compared to the known unchangeable individual models.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist mittels der ersten Mehrzahl von Befestigungsmitteln eine Mehrzahl von Zusatzelementen an der Vorderseite der ersten Platte befestigbar, wobei vorzugsweise jeweils zwei Befestigungsmittel zur Befestigung eines entsprechenden Zusatzelements vorgesehen sind. Durch die Befestigung eines Zusatzelements mit mindestens zwei Befestigungsmitteln ist eine mögliche Drehbewegung des Zusatzelements verhindert und eine entsprechend feste Anordnung des Zusatzelements auf der Vorderseite der ersten Platte gegeben.In a preferred embodiment, a plurality of additional elements can be fastened to the front side of the first plate by means of the first plurality of fastening means, wherein in each case preferably two fastening means are provided for fastening a corresponding additional element. By attaching an additional element with at least two fastening means a possible rotational movement of the additional element is prevented and given a correspondingly fixed arrangement of the additional element on the front of the first plate.

Weiterhin ist zusätzlich oder alternativ zu dem Sparren als Zusatzelement auch ein oder zwei vorzugsweise trapezförmige Zangenelemente an der Vorderseite der ersten Platte mittels der Befestigungsmittel anordenbar. Die Zangenelemente sind hierbei auch mit zwei Befestigungsmitteln befestigbar, so dass für die zwei Zangenelemente insgesamt vier Befestigungsmittel vorgesehen sind. In einer ersten Ausführungsform wird eine Außenseite des Dachs simuliert, indem neben dem Sparren als erstes Zusatzelement ein oder zwei Zangenelemente als zusätzliche Zusatzelemente jeweils auf einer Seite benachbart dem Sparren angeordnet werden. In einer zweiten Ausführungsform kann, wenn der Sparren als erstes Zusatzelement zwischen den beiden Zangenelementen weggelassen wird, die entsprechende Innenseite des Dachs simuliert werden, was später unter Bezugnahme auf die Figuren noch erläutert wird. Somit ist mit dem erfindungsgemäßen Schulungsbasismodul das Verlegen einer Folie in einer außenseitigen sowie in einer innenseitigen Einbausituation übbar.Furthermore, in addition to or as an alternative to the rafter, one or two preferably trapezoidal nipper elements can be arranged on the front side of the first plate by means of the fastening means. The pliers elements are in this case also fastened with two fastening means, so that a total of four fastening means are provided for the two pliers elements. In a first embodiment, an outside of the roof is simulated by next to the rafter as the first additional element one or two nipper elements are arranged as additional additional elements each on one side adjacent to the rafters. In a second embodiment, when the rafter is omitted as the first additional element between the two pincer elements, the corresponding inside of the roof can be simulated, which will be explained later with reference to the figures. Thus, with the training base module according to the invention, the laying of a film in an outside as well as in an inside installation situation practicable.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die erste Platte eine erste Bohrung an der Vorderseite auf. Mittels der ersten Bohrung kann ein durch das Dach tretendes Kabel, Rohr oder ähnliches simuliert werden, das eine spätere Durchdringung der Folie darstellt. Vorzugsweise ist die erste Bohrung benachbart eines der beiden sparrenförmigen Randbalken der ersten Platte angeordnet, da in der Praxis an einer solchen Stelle ein Kabel üblicherweise durchgeführt und dann entlang des jeweiligen Sparren gelegt wird.In a further preferred embodiment, the first plate has a first bore on the front side. By means of the first bore, a cable, pipe or the like passing through the roof can be simulated, which represents a later penetration of the film. Preferably, the first bore adjacent one of the two rafter-shaped edge beams of the first plate is arranged, since in practice at such a location a cable is usually carried out and then placed along the respective rafter.

Ein Vorteil des erfindungsgemäßen Schulungsbasismoduls ist somit, dass eine Vielzahl unterschiedlicher innen- und außenseitiger Einbausituationen von Folien an einem Dach simulierbar ist. Aufgrund der Variabilität durch die Befestigungsmittel kann eine Vielzahl verschiedener Zusatzelemente daran angeordnet werden. Somit ist das Schulungsbasismodul nicht auf eine einzelne Einbausituation beschränkt. Weiterhin ist, aufgrund der während eines Transports des Schulungsbasismoduls daran nicht zwingend befestigten Zusatzelemente das Gewicht gegenüber den herkömmlichen Schulungsmodellen reduziert. Dies gilt ebenso für den während eines Transports oder einer Lagerung benötigten Raum. Somit lässt sich das erfindungsgemäße Schulungsbasismodul leichter im Vergleich zu den herkömmlichen Schulungsmodulen transportieren und einfacher lagern.An advantage of the training base module according to the invention is thus that a variety of different indoor and outdoor installation situations of films can be simulated on a roof. Due to the variability of the fasteners, a variety of different additional elements can be arranged thereon. Thus, the training base module is not limited to a single installation situation. Furthermore, due to the additional elements not necessarily attached thereto during transport of the training base module, the weight is reduced compared to conventional training models. This also applies to the space required during transport or storage. Thus, the training base module according to the invention can be transported easier and easier to store compared to the conventional training modules.

In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das Schulungsbasismodul eine zweite Platte, die insbesondere rechteckige ist und vorzugsweise eine Fläche aufweist, die einer Fläche der ersten Platte entspricht. Die erste Platte ist mit der Rückseite der zweiten Platte zugewandt, so dass die erste und die zweite Platte zusammen einen Giebel eines Daches nachbilden, wobei die erste und die zweite Platte vorzugsweise mittels mindestens eines Scharniers verbunden sind. Ein Vorteil dieser Anordnung ist, dass das Schulungsbasismodul die Form eines Aufstellers hat, so dass das Schulungsbasismodul alleine auf einer ebenen Fläche wie einem Tisch stehen kann. Weiterhin ist hierbei bevorzugt, dass die erste und die zweite Platte gegen ein Wegrutschen gesichert werden, beispielsweise mittels eines Bandes, Balkens oder ähnlichem, so dass das Schulungsbasismodul sicher steht. In a preferred embodiment, the training base module comprises a second plate which is particularly rectangular and preferably has a surface corresponding to a surface of the first plate. The first panel faces the rear of the second panel such that the first and second panels together simulate a gable of a roof, wherein the first and second panels are preferably connected by at least one hinge. An advantage of this arrangement is that the training base module is in the form of a stand, so that the training base module can stand alone on a flat surface such as a table. Furthermore, it is preferred in this case that the first and the second plate are secured against slipping, for example by means of a band, bar or the like, so that the training base module is safe.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform kann die zweite Platte eine zweite Mehrzahl an Befestigungsmittel und/oder eine zweite Bohrung an einer Vorderseite aufweisen, wobei die zweite Platte mit einer Rückseite der Rückseite der ersten Platte zugewandt ist. Ein Vorteil dieser Anordnung ist, dass beispielsweise zwei Teilnehmer einer Schulung gleichzeitig an einen Schulungsbasismodul arbeiten können. Dies reduziert die Anzahl der für eine Schulung bereitzustellenden Schulungsbasismodule weiter und ist daher sowohl hinsichtlich des Raumbedarfs sowie auch hinsichtlich des Gewichts beim Transport und der Lagerung der Schulungsbasismodule vorteilhaft.In a further preferred embodiment, the second plate can have a second plurality of attachment means and / or a second bore on a front side, wherein the second plate faces with a rear side of the rear side of the first plate. An advantage of this arrangement is that, for example, two participants of a training can simultaneously work on a training base module. This further reduces the number of training base modules to be provided for training and is therefore advantageous in terms of both space requirements and weight in transport and storage of the training base modules.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist eine Anordnung der zweiten Mehrzahl an Befestigungsmitteln und/oder der zweiten Bohrung an der zweiten Platte der Anordnung der ersten Mehrzahl an Befestigungsmitteln und/oder der ersten Bohrung an der ersten Platte entspricht. Auf diese Weise hat jeder Schulungsteilnehmer jeweils den gleichen Aufbau vor sich. Alternativ hierzu ist in einer anderen Ausführungsform die Anordnung der zweiten Mehrzahl an Befestigungsmitteln und/oder der zweiten Bohrung an der zweiten Platte verschieden zur Anordnung der ersten Mehrzahl an Befestigungsmitteln und/oder der ersten Bohrung an der ersten Platte. Besonders bevorzugt ist, wenn ein Versatz von Sparren am Giebel simulierbar ist, da dies in der Praxis immer wieder zu Problemen bei der Verlegung einer Folie führt. Hierzu sind die Befestigungsmittel zur Befestigung eines Sparren als Zusatzelement an der ersten Platte beispielsweise nicht auf einer vertikal verlaufenden Mittelachse der ersten Platte angeordnet, sondern versetzt hierzu. Nun kann die zweite Platte entweder analog zur ersten Platte aufgebaut werden oder verschieden, beispielsweise indem die Befestigungsmittel für einen Sparren als Zusatzelement auf der Vorderseite der zweiten Platten entlang einer vertikal verlaufenden Mittelachse der zweiten Platte angeordnet werden. In jedem Fall ergibt sich ein Versatz der Sparren am Giebel.In a particularly preferred embodiment, an arrangement of the second plurality of attachment means and / or the second bore on the second plate of the arrangement of the first plurality of attachment means and / or the first bore on the first plate corresponds. In this way, each trainee has the same structure in front of him. Alternatively, in another embodiment, the arrangement of the second plurality of attachment means and / or the second bore on the second plate is different to the arrangement of the first plurality of attachment means and / or the first bore on the first plate. It is particularly preferred if an offset of rafters on the gable can be simulated, since in practice this always leads to problems when laying a film. For this purpose, the attachment means for attaching a rafter as an additional element to the first plate, for example, not arranged on a vertically extending central axis of the first plate, but offset it. Now, the second plate can be constructed either analogously to the first plate or differently, for example by arranging the attachment means for a rafter as an additional element on the front side of the second plates along a vertically extending central axis of the second plate. In any case, there is an offset of the rafters on the gable.

Ein erfindungsgemäßes Schulungsset zum Üben des Verlegens einer Folie, insbesondere einer Dampfbremse, einer Dampfsperre, einer Manschette oder dergleichen, an einem Dach, insbesondere einem Sparrendach, umfasst das erfindungsgemäße Schulungsbasismodul sowie ein Zusatzelement, das mittels einer Mehrzahl von Befestigungsmitteln in Form eines Schnellbefestigungssystems am Schulungsbasismodul befestigbar ist und einen Dachbestandteil simuliert. Mittels des erfindungsgemäßen Schulungssets können die oben zum Schulungsbasismodul beschriebenen Vorteile erreicht werden. Aus diesem Grund werden die oben genannten Vorteile an dieser Stelle nicht erneut dargelegt.An inventive training set for practicing the laying of a film, in particular a vapor barrier, a vapor barrier, a cuff or the like, on a roof, in particular a rafter roof, comprises the training base module according to the invention and an additional element by means of a plurality of fastening means in the form of a quick-fastening system on the training base module is fastened and simulated a roof component. By means of the training set according to the invention, the advantages described above for the training base module can be achieved. For this reason, the above benefits are not reiterated at this point.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das Schulungsset weiterhin eine Mehrzahl von Zusatzelementen, die am Schulungsbasismodul mittels der Mehrzahl von Befestigungsmitteln befestigbar sind, so dass sowohl eine innenseitige wie auch eine außenseitige Einbausituation einer Folie an einem Dach nachbildbar bzw. simulierbar sind. So ist beispielsweise das Anbringen einer Manschette für eine innenseitige Einbausituation um zwei Zangenelemente wie auch alternativ das Anbringen einer Dampfsperre oder Dampfbremse um zwei Zangenelemente und einen Sparren als außenseitige Einbausituation übbar. Zu den Details wird sowohl auf die obigen Ausführungen zum erfindungsgemäßen Schulungsbasismodul sowie auf die nachfolgende detaillierte Beschreibung verwiesen.According to a preferred embodiment, the training set further comprises a plurality of additional elements, which can be fastened to the training base module by means of the plurality of fastening means, so that both an inside and an outside installation situation of a film on a roof can be simulated or simulated. For example, the attachment of a collar for an inside installation situation by two forceps elements as well as alternatively the attachment of a vapor barrier or vapor barrier around two forceps elements and a rafter as an outside installation situation practicable. For the details, reference is made both to the above statements on the training base module according to the invention and to the following detailed description.

Vorzugsweise sind für jedes Zusatzelement an der ersten und/oder zweiten Platte mindestens zwei Befestigungsmittel vorgesehen. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf einen Sparren als erstes Zusatzelement sowie im Hinblick auf Zangenelemente als zusätzliche Zusatzelemente. Der Sparren ist vorzugsweise mittels mindestens zwei Befestigungsmitteln aus der Mehrzahl der Befestigungsmittel an der Vorderseite der ersten Platte befestigbar und weist insbesondere die Höhe eines realen Sparrens auf, also eine Höhe von 140 mm und mehr.Preferably, at least two fastening means are provided for each additional element on the first and / or second plate. This applies in particular with regard to a rafter as the first additional element as well as in terms of forceps elements as additional additional elements. The rafter is preferably fastened by means of at least two fastening means of the plurality of fastening means on the front side of the first plate and in particular has the height of a real rafter, so a height of 140 mm and more.

Ein zweites Zusatzelement ist zumindest teilweise in eine Bohrung im Schulungsbasismodul steckbar, so dass es während einer Anordnung in der Bohrung aus der Bohrung hervorsteht. Vorzugsweise ist das zweite Zusatzelement ein Kabel, Rohr oder ähnliches.A second auxiliary member is at least partially pluggable into a bore in the training base module so that it protrudes from the bore during an assembly in the bore. Preferably, the second additional element is a cable, pipe or the like.

Die oben erwähnten Zangenelemente stellen ein drittes Zusatzelement dar, wobei die Zangenelemente vorzugsweise trapezförmig sind und mittels mindestens zwei Befestigungsmitteln aus der Mehrzahl der Befestigungsmittel an der Vorderseite der ersten Platte befestigbar sind.The above-mentioned pliers elements represent a third additional element, wherein the pliers elements are preferably trapezoidal and can be fastened by means of at least two fastening means of the plurality of fastening means on the front side of the first plate.

Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen detailliert beschrieben. Gleiche Bezugszeichen in den Zeichnungen bezeichnen dabei gleiche Bauteile. Es zeigen: Hereinafter, the present invention will be described in detail with reference to the drawings. The same reference numerals in the drawings designate like components. Show it:

1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Schulungsbasismodul ohne Zusatzelemente, 1 a perspective view of a training base module according to the invention without additional elements,

2 eine erste außenseitige Einbausituation mit dem erfindungsgemäßen Schulungsbasismodul aus 1 und einem daran lösbar befestigten ersten Zusatzelement in Form eines Sparrens, 2 a first outside installation situation with the training base module according to the invention 1 and a detachable attached first additional element in the form of a rafter,

3 die Rückseite des ersten Zusatzelements aus 2, 3 the back of the first additional element 2 .

4 eine zweite außenseitige Einbausituation mit dem erfindungsgemäße Schulungsbasismodul aus 2 ergänzt um zwei dritte Zusatzelementen in Form von Zangenelementen und ein zweites Zusatzelement in Form eines Kabels, 4 a second outside installation situation with the training base module according to the invention 2 supplemented by two third additional elements in the form of pliers elements and a second additional element in the form of a cable,

5 die zweite Einbausituation aus 4 mit einem zusätzlichen Ausgleichsbauteil, 5 the second installation situation 4 with an additional compensation component,

6 eine erste innenseitige Einbausituation mit dem erfindungsgemäße Schulungsbasismodul und zwei dritten Zusatzelementen in Form von zwei Zangenelementen, die von einer Manschette als Folie umgeben sind und 6 a first inside installation situation with the training base module according to the invention and two third additional elements in the form of two pliers elements, which are surrounded by a cuff as a film and

7 eine dritte Einbausituation zu Schulungszwecken. 7 a third installation situation for training purposes.

Bezugnehmend auf 1 weist das erfindungsgemäße Schulungsbasismodul 1 eine erste 10 und eine zweite Platte 12 aus Holz auf. Die beiden Platten sind mit zwei Scharnieren verbunden. Auf diese Weise simulieren die erste 10 und die zweite Platte 12 den Giebel eines Daches. Diese Anordnung hat den Vorteil, dass die erste 10 und die zweite Platte 12 einen Aufsteller darstellen. Mittels eines Haltemittels, wie beispielsweise eines Bandes, Balkens oder ähnlichem, wird ein Auseinanderrutschen der ersten 10 und zweiten Platte 12 verhindert, so dass ein Schulungsteilnehmer sicher an dem Schulungsbasismodul arbeiten kann.Referring to 1 has the training base module according to the invention 1 a first 10 and a second plate 12 made of wood. The two plates are connected by two hinges. In this way, the first simulate 10 and the second plate 12 the gable of a roof. This arrangement has the advantage that the first 10 and the second plate 12 represent a stand. By means of a holding means, such as a band, bar or the like, a slipping apart of the first 10 and second plate 12 prevents a student from working safely on the training base module.

Weiterhin weißt die Schulungsbasismodul 1 auf der Vorderseite der ersten Platte 10 zwei Balken 14, 16 aus Holz auf von denen einer am rechten und einer am linken Rand angeordnet ist. Die beiden Balken 14, 16 simulieren jeweils einen Sparren. Auf diese Weise bildet die Vorderseite der ersten Platte 10 ein Zwischensparrenfeld.Furthermore, the training base module knows 1 on the front of the first plate 10 two bars 14 . 16 made of wood, one of which is located on the right and one on the left. The two bars 14 . 16 each simulate a rafter. In this way, the front of the first plate forms 10 an intermediate ratchet field.

Weiterhin ist auf der Vorderseite der ersten Platte eine erste Mehrzahl von Befestigungsmitteln 20 angeordnet, wobei die erste Mehrzahl in diesem Fall acht Befestigungsmittel umfasst. An den Befestigungsmitteln 20 können verschiedene Zusatzelemente befestigt werden, so dass in Abhängigkeit von der Anzahl der verwendeten Befestigungsmittel unterschiedliche Einbausituationen für eine Folie simulierbar sind, was später unter Bezugnahme auf die 2 bis 7 erläutert wird. Zudem verfügt die erste Platte 10 über eine Bohrung 40. Diese ist in der rechten oberen Ecke benachbart des rechten Balkens 16 angeordnet.Furthermore, on the front side of the first plate, a first plurality of fastening means 20 arranged, the first plurality in this case comprises eight attachment means. At the fasteners 20 For example, various additional elements can be attached, so that different installation situations for a film can be simulated depending on the number of fasteners used, which will be described later with reference to FIGS 2 to 7 is explained. In addition, the first plate has 10 over a hole 40 , This is in the upper right corner adjacent to the right bar 16 arranged.

Jeweils zwei der acht Befestigungsmittel 20 bilden eine Gruppe, die zum Befestigen eines Zusatzelements verwendet wird. Die erste Gruppe bilden die Befestigungsmittel 22 und 24. Die zweite Gruppe Befestigungsmittel wird von den Befestigungsmitteln 26 und 28 gebildet, die dritte Gruppe von den Befestigungsmitteln 30 und 32 und die vierte Gruppe von den Befestigungsmitteln 34 und 36. Die Befestigungsmittel 20 sind Bestandteil eines Schnellbefestigungssystems, das mit einer entsprechenden Vorrichtung in den zu befestigenden Zusatzelementen zusammenwirkt, was später erläutert wird. Insbesondere sind die Befestigungsmittel 20 in die Vorderseite der ersten Platte 10 eingeschraubte Schrauben, wobei lediglich die Köpfe ein Stück über die Vorderseite hervorstehen, damit später ein Zusatzelement daran befestigbar ist. Die Befestigungsmittel liegen in der dargestellten Ausführungsform als Schrauben vor, wobei auch andere Befestigungsmittel wie Nägel, Haken oder dergleichen möglich sind, solange sie eine formschlüssige, schnell lösbare Verbindung zu einem jeweiligen Zusatzelement ermöglichen, was später erläutert wird.Two of the eight fasteners 20 form a group that is used to attach an additional element. The first group are the fasteners 22 and 24 , The second group of fasteners is from the fasteners 26 and 28 formed, the third group of fasteners 30 and 32 and the fourth group of fasteners 34 and 36 , The fasteners 20 are part of a quick-fastening system, which cooperates with a corresponding device in the additional elements to be fastened, which will be explained later. In particular, the fastening means 20 in the front of the first plate 10 screwed screws, with only the heads protrude a bit over the front, so that later an additional element can be attached thereto. The fastening means are in the illustrated embodiment in front of screws, with other fasteners such as nails, hooks or the like are possible, as long as they allow a positive, quick release connection to a respective additional element, which will be explained later.

Aus Transport- und Gewichtsgründen weisen die beiden Balken 14 und 16 am rechten und linken Rand der ersten Platte 10 zwar die Geometrie einer Sparre auf, nicht jedoch die übliche Höhe von beispielsweise mindestens 140 mm einer tatsächlich für ein Dach verwendeten Sparre.For transport and weight reasons, the two bars 14 and 16 on the right and left edge of the first plate 10 Although the geometry of a Sparre, but not the usual height of, for example, at least 140 mm of a rafters actually used for a roof.

Nun Bezug nehmend auf 2 ist eine erste außenseitige Einbausituation für eine Folie, beispielsweise eine Dampfbremse oder Dampfsperre, wiedergegeben. Hierzu wurden über die erste Gruppe Befestigungsmittel 22 und 24 ein erstes Zusatzelement 50 in Form eines Sparren an der Vorderseite der ersten Platte 10 befestigt. Das erste Zusatzelement 50 weist dabei die Abmessungen eines Sparren auf, wie er auch tatsächlich für den Bau eines Dachs verwendet wird, hat also beispielsweise eine Höhe von 140 mm oder mehr. Auf diese Weise tritt das Problem des Verzugs der anzubringenden Folie, die Ausbildung von Hohlräumen und/oder Falten analog zur Praxis auf, so dass eine besonders praxisnahe Simulation der Einbausituation möglich ist. Im Schulungsfall kommt es in der dargestellten Einbausituation daher darauf an, dass die Folie eng anliegend um den Sparren 50 herumgeführt wird, da die Hohlräume zwischen benachbarten Sparren bei der Sanierung eines echten Dachs mit einem Dämmstoff verfüllt werden, so dass zur optimalen Platzausnutzungen die Folie möglichst enganliegend an der jeweiligen Oberfläche entlang geführt werden muss.Now referring to 2 is a first outside installation situation for a film, such as a vapor barrier or vapor barrier reproduced. For this purpose, fasteners were used over the first group 22 and 24 a first additional element 50 in the form of a rafter on the front of the first plate 10 attached. The first additional element 50 has the dimensions of a rafter, as it is actually used for the construction of a roof, so for example has a height of 140 mm or more. In this way, the problem of distortion of the film to be applied, the formation of cavities and / or wrinkles occurs analogous to practice, so that a particularly practical simulation of the installation situation is possible. In the case of training in the illustrated installation situation, it is therefore important that the film is tight adjoining the rafter 50 is guided around because the cavities between adjacent rafters in the renovation of a real roof are filled with an insulating material, so that for optimum space utilization, the film must be performed as close as possible to the respective surface along.

Die Rückseite des ersten Zusatzelements 50, also des Sparren aus 2 ist in 3 dargestellt. Das erste Zusatzelement 50 weist an der Rückseite eine Nut 52 auf, in die zwei Befestigungsplatten 54 und 56 eingelassen sind. Wenn das erste Zusatzelement 50 an der ersten Platte 10 befestigt ist, dann greift der Kopf des oberen Befestigungsmittels 22 aus der ersten Gruppe der Befestigungsmittel in die obere Befestigungsplatte 54 ein. Analog greift das untere Befestigungsmittel 24 der ersten Gruppe Befestigungsmittel in die untere Befestigungsplatte 56 ein. Nachdem der Kopf des jeweiligen Befestigungsmittels 22, 24 in der entsprechenden Aussparung 54, 56 angeordnet wurde, wird das Zusatzelement nach unten verschoben, so dass der Kopf des jeweiligen Befestigungsmittels 22, 24 in den verjüngten Bereich der jeweiligen Befestigungsplatte 54, 56 rutscht. Auf diese Weise ist das erste Zusatzmittel 50 schnell lösbar und sicher an der ersten Platte 10 befestigbar.The back of the first additional element 50 , so the rafter out 2 is in 3 shown. The first additional element 50 has a groove on the back 52 on, in the two mounting plates 54 and 56 are admitted. If the first additional element 50 at the first plate 10 is attached, then engages the head of the upper fastener 22 from the first group of fasteners in the upper mounting plate 54 one. Analog attacks the lower fastener 24 the first group fasteners in the lower mounting plate 56 one. After the head of the respective fastener 22 . 24 in the corresponding recess 54 . 56 has been arranged, the additional element is moved down so that the head of the respective fastener 22 . 24 in the tapered area of the respective mounting plate 54 . 56 slips. In this way, the first additive 50 quickly detachable and secure on the first plate 10 fixable.

4 zeigt eine zweite außenseitige Einbausituation. Zusätzlich zu dem ersten Zusatzelement 50 sind zwei dritte Zusatzelemente 60 benachbart dem ersten Zusatzelement 50 angeordnet. Die dritten Zusatzelemente 60 sind analog dem ersten Zusatzelement 50 an der ersten Platte 10 befestigbar, also durch eine Gruppe von Befestigungsmittel 20, die aus jeweils zwei Befestigungsmitteln bestehen. Vorliegend ist eines der dritten Zusatzelemente durch die vierte Gruppe und eines durch die dritte Gruppe an Befestigungsmitteln an der ersten Platte 10 befestigt. Weiterhin ist ein zweites Zusatzelement 42 in Form eines Kabels durch die Bohrung 40 geführt, wodurch eine anzubringende Folie mit einer entsprechenden Aussparung versehen werden muss. 4 shows a second outside installation situation. In addition to the first additional element 50 are two third additional elements 60 adjacent to the first additional element 50 arranged. The third additional elements 60 are analogous to the first additional element 50 at the first plate 10 fastened, so by a group of fasteners 20 , each consisting of two fasteners. In the present case, one of the third additional elements is provided by the fourth group and one by the third group to fastening means on the first plate 10 attached. Furthermore, a second additional element 42 in the form of a cable through the hole 40 guided, whereby a film to be attached must be provided with a corresponding recess.

Die dritten Zusatzelemente 60 liegen in Form von trapezförmigen Zangenelementen vor, die bei einem realen Dach als Verstrebungen dienen. Das von der ersten Platte 10 abgewandte Ende der dritten Zusatzelemente 60 verläuft parallel zu einer der ersten Platte 10 ebenfalls abgewandten Seite des ersten Zusatzelements 50. Das der ersten Platte 10 zugesandte Ende der dritten Zusatzelemente 60 stellt im vorliegenden Fall das Ende des Zangenelements dar. An einem Dach würde das Zangenelement die korrespondierende Platte durchdringen und auf der Innenseite des Dachs wieder hervortreten. Die dementsprechend sich ergebende innenseitige Einbausituation ist in der nachfolgenden 6 wiedergegeben.The third additional elements 60 are in the form of trapezoidal forceps elements that serve as struts in a real roof. That from the first plate 10 opposite end of the third additional elements 60 runs parallel to one of the first plate 10 likewise opposite side of the first additional element 50 , The first plate 10 sent end of the third additional elements 60 represents in the present case the end of the pliers element. On a roof, the pliers element would penetrate the corresponding plate and emerge again on the inside of the roof. The corresponding resulting inside installation situation is in the following 6 played.

Nun Bezug nehmend auf 5 ist zusätzlich ein Keil 62 am Zangenelement angeordnet. Herkömmlicherweise werden zwei Keile 62 an jedem Zangenelement angeordnet, damit das Zangenelement zur leichteren Umhüllung durch die Folie eine Rechteckform aufweist. In der dargestellten Ausführungsform wird ein Keil 62 aus Holz verwendet, wobei in der Realität an einem echten Dach der Keil aus Dämmstoff vor Ort entsprechend zugeschnitten wird.Now referring to 5 is in addition a wedge 62 arranged on the forceps element. Conventionally, two wedges 62 arranged on each pliers element, so that the pliers element has a rectangular shape for easier wrapping through the film. In the illustrated embodiment, a wedge 62 used in wood, where in reality on a real roof, the wedge of insulation material is cut to size accordingly.

Wie oben bereits erwähnt zeigt 6 die innenseitige Einbausituation bei einer außenseitigen Einbausituation gemäß 4. Im Vergleich zu 4 ist hierzu lediglich das erste Zusatzelement 50 entfernt worden. Weiterhin wurde bereits eine Folie in Form einer Manschette 70 um die zwei dritten Zusatzelemente 60, also die Zangenelemente, angeordnet. Die Manschette kann dabei in an sich bekannter Form unter Verwendung von Vorlagen und/oder Schneidhilfen erstellt werden, wie es beispielsweise in DE 10 2009 060 673 A1 beschrieben ist. Zur Abdichtung bei Kabeln 42 kann beispielsweise gemäß der DE 10 2009 060 674 A1 vorgegangen werden. Ebenso können die in den beiden Druckschriften beschriebenen Mittel und Verfahren entsprechend angewendet werden.As mentioned above shows 6 the inside installation situation according to an outside installation situation 4 , Compared to 4 this is only the first additional element 50 been removed. Furthermore, already a film in the form of a cuff 70 around the two third additional elements 60 , So the forceps elements arranged. The cuff can be created in a conventional manner using templates and / or cutting aids, as for example in DE 10 2009 060 673 A1 is described. For sealing cables 42 For example, according to the DE 10 2009 060 674 A1 be proceeded. Likewise, the means and methods described in the two publications can be applied accordingly.

Abschließend ist in 7 das Schulungsbasismodul 1 mit den zwei dritten Zusatzelementen 60 direkt benachbart zueinander dargestellt. In diesem Fall kann ein die noch anzubringende Folie durchdringendes Zangenelement simuliert werden. Weiterhin ist auch in dieser Ausführungsform ein Kabel 42 durch die Bohrung 40 geführt und steht von der Oberfläche der ersten Platte 10 hervor. Das Kabel 42 ist entsprechend der praxisüblichen Verlegung von Kabeln benachbart des rechten Balkens 16 durch die erste Platte 10 geführt, wobei in der Praxis das Kabel an dem Balken 16 weiter entlang geführt würde. Alternativ kann die erste Bohrung 40 mit dem Kabel 42 auch an einer beliebigen anderen Stelle auf der ersten Platte 10 angeordnet werden, beispielsweise benachbart des linken Balkens 14.Finally, in 7 the training base module 1 with the two third additional elements 60 shown directly adjacent to each other. In this case, a pincer element penetrating the film to be attached can be simulated. Furthermore, a cable is also in this embodiment 42 through the hole 40 guided and stands from the surface of the first plate 10 out. The cable 42 is according to the practice of laying cables adjacent to the right beam 16 through the first plate 10 led, in practice, the cable to the beam 16 would continue along. Alternatively, the first hole 40 with the cable 42 also at any other place on the first plate 10 be arranged, for example, adjacent to the left bar 14 ,

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform weist neben der ersten Platte 10 auch die zweite Platte 12 eine entsprechende zweite Mehrzahl von Befestigungsmitteln und/oder eine zweite Bohrung auf. Auf diese Weise können jeweils zwei Teilnehmer gleichzeitig an einem Schulungsbasismodul geschult werden. Dies reduziert weiterhin den Transport- und Materialaufwand und ist somit besonders vorteilhaft. Die Anordnung der zweiten Mehrzahl von Befestigungsmittel und/oder der zweiten Bohrung kann der Anordnung der ersten Mehrzahl von Befestigungsmittel 20 und/oder der ersten Bohrung 40 entsprechen. Alternativ dazu kann sie davon jedoch auch verschieden sein. Vorteilhafterweise wird mit der ersten 10 und der zweiten Platte 12 die in der Praxis vorkommende Einbausituation der sich nicht an am Giebel treffenden Sparren mittels des ersten Zusatzelements 50 simuliert. Auf diese Weise können mehrere innen- und außenseitige Einbausituationen besonders vorteilhaft mittels eines Schulungsbasismoduls und mindestens eines Zusatzelements, vorzugsweise mehrerer Zusatzelemente, simuliert werden.In a particularly preferred embodiment, in addition to the first plate 10 also the second plate 12 a corresponding second plurality of fastening means and / or a second bore. In this way, two participants can be trained simultaneously on a training base module. This further reduces the transport and material costs and is thus particularly advantageous. The arrangement of the second plurality of attachment means and / or the second bore may be the arrangement of the first plurality of attachment means 20 and / or the first bore 40 correspond. Alternatively, however, it may be different. Advantageously, with the first 10 and the second plate 12 the installation situation of the rafters which do not hit the gable in practice by means of the first additional element 50 simulated. To this Way several interior and exterior installation situations can be particularly advantageous by means of a training base module and at least one additional element, preferably several additional elements simulated.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102009060673 A1 [0044] DE 102009060673 A1 [0044]
  • DE 102009060674 A1 [0044] DE 102009060674 A1 [0044]

Claims (15)

Schulungsbasismodul (1) zum Üben des Verlegens einer Folie, insbesondere einer Dampfbremse, einer Dampfsperre, einer Manschette (70) oder dergleichen, an einem Dach, insbesondere einem Sparrendach, wobei das Schulungsbasismodul (1) aufweist: eine erste, insbesondere rechteckige, Platte (10) sowie eine erste Mehrzahl von Befestigungsmitteln (20) auf einer Vorderseite der ersten Platte (10), die Bestandteil eines Schnellbefestigungssystems ist und mittels der mindestens ein einen Dachbestandteil simulierendes Zusatzelement (50, 60) an der ersten Platte (10) befestigbar ist, wodurch mittels des Zusatzelements (50, 60) ein Ausschnitt einer Dachkonstruktion zum Üben des Verlegens einer Dampfbremse zu Schulungszwecken nachbildbar ist.Training Base Module ( 1 ) for practicing the laying of a film, in particular a vapor barrier, a vapor barrier, a cuff ( 70 ) or the like, on a roof, in particular a rafter roof, wherein the training base module ( 1 ): a first, in particular rectangular, plate ( 10 ) and a first plurality of fasteners ( 20 ) on a front side of the first plate ( 10 ), which is part of a quick-fastening system and by means of at least one additional element simulating a roof component ( 50 . 60 ) on the first plate ( 10 ) is fastened, whereby by means of the additional element ( 50 . 60 ) a section of a roof construction for practicing the laying of a vapor barrier for training purposes is replicated. Schulungsbasismodul (1) gemäß Schutzanspruch 1, wobei mittels der ersten Mehrzahl von Befestigungsmitteln (20) eine Mehrzahl von Zusatzelementen (50, 60) an der Vorderseite der ersten Platte (10) befestigbar ist, wobei vorzugsweise jeweils zwei Befestigungsmittel (20) zur Befestigung eines entsprechenden Zusatzelements (50, 60) vorgesehen sind.Training Base Module ( 1 ) according to protection claim 1, wherein by means of the first plurality of fastening means ( 20 ) a plurality of additional elements ( 50 . 60 ) on the front of the first plate ( 10 ) is fastened, wherein preferably in each case two fastening means ( 20 ) for fixing a corresponding additional element ( 50 . 60 ) are provided. Schulungsbasismodul (1) gemäß einem der vorhergehenden Schutzansprüche, wobei die erste Platte (10) weiterhin eine erste Bohrung (40) aufweist, in der ein weiteres Zusatzelement (42) anordenbar ist, so dass das weitere Zusatzelement (42) von der Vorderseite der ersten Platte (10) hervorsteht.Training Base Module ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the first plate ( 10 ) continue to drill a first hole ( 40 ), in which a further additional element ( 42 ) is arrangable, so that the additional additional element ( 42 ) from the front of the first plate ( 10 protruding). Schulungsbasismodul (1) gemäß einem der vorhergehenden Schutzansprüche, das eine zweite, insbesondere rechteckige, Platte (12) umfasst, wobei die erste Platte (10) mit der Rückseite der zweiten Platte (12) zugewandt ist, so dass die erste (10) und die zweite Platte (12) zusammen einen Giebel eines Dachs nachbilden, wobei die erste (10) und die zweite Platte (12) vorzugsweise mittels mindestens eines Scharniers verbunden sind.Training Base Module ( 1 ) according to one of the preceding claims, comprising a second, in particular rectangular, plate ( 12 ), wherein the first plate ( 10 ) with the back of the second plate ( 12 ), so that the first ( 10 ) and the second plate ( 12 ) together simulate a gable of a roof, the first ( 10 ) and the second plate ( 12 ) are preferably connected by means of at least one hinge. Schulungsbasismodul (1) gemäß Schutzanspruch 4, wobei die zweite Platte (12) eine zweite Mehrzahl an Befestigungsmitteln und/oder eine zweite Bohrung an einer Vorderseite aufweist, wobei die zweite Platte (12) mit einer Rückseite der Rückseite der ersten Platte (10) zugewandt ist.Training Base Module ( 1 ) according to protection claim 4, wherein the second plate ( 12 ) has a second plurality of fasteners and / or a second bore on a front side, the second plate ( 12 ) with a back side of the back of the first plate ( 10 ) is facing. Schulungsbasismodul (1) gemäß Schutzanspruch 5, wobei eine Anordnung der zweiten Mehrzahl an Befestigungsmitteln und/oder der zweiten Bohrung an der zweiten Platte (12) der Anordnung der ersten Mehrzahl an Befestigungsmitteln (20) und/oder der ersten Bohrung (40) an der ersten Platte (10) entspricht.Training Base Module ( 1 ) according to protection claim 5, wherein an arrangement of the second plurality of fastening means and / or the second bore on the second plate ( 12 ) the arrangement of the first plurality of fastening means ( 20 ) and / or the first bore ( 40 ) on the first plate ( 10 ) corresponds. Schulungsbasismodul (1) gemäß Schutzanspruch 5, wobei eine Anordnung der zweiten Mehrzahl an Befestigungsmitteln und/oder der zweiten Bohrung an der zweiten Platte (12) verschieden zur Anordnung der ersten Mehrzahl an Befestigungsmitteln (20) und/oder der ersten Bohrung (40) an der ersten Platte (10) ist.Training Base Module ( 1 ) according to protection claim 5, wherein an arrangement of the second plurality of fastening means and / or the second bore on the second plate ( 12 ) different from the arrangement of the first plurality of fasteners ( 20 ) and / or the first bore ( 40 ) on the first plate ( 10 ). Schulungsbasismodul (1) gemäß einem der vorhergehenden Schutzansprüche, wobei die erste (10) und/oder die zweite Platte (12) an zwei sich gegenüberliegenden Rändern jeweils einen sparrenförmigen Balken (14, 16) aufweisen.Training Base Module ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the first ( 10 ) and / or the second plate ( 12 ) on two opposite edges each have a rafter-shaped bar ( 14 . 16 ) exhibit. Schulungsbasismodul (1) gemäß einem der vorhergehenden Schutzansprüche, wobei als Material für die erste (10) und/oder die zweite Platte (12) Holz verwendet wird.Training Base Module ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein as material for the first ( 10 ) and / or the second plate ( 12 ) Wood is used. Schulungsset zum Üben des Verlegens einer Folie, insbesondere einer Dampfbremse, einer Dampfsperre, einer Manschette (70) oder dergleichen, an einem Dach, insbesondere einem Sparrendach, wobei das Schulungsset umfasst: ein Schulungsbasismodul (1) gemäß einem der Schutzansprüche 1 bis 9 sowie ein Zusatzelement (50, 60), das mittels einer Mehrzahl von Befestigungsmitteln (20) in Form eines Schnellbefestigungssystems am Schulungsbasismodul (1) befestigbar ist und einen Dachbestandteil simuliert.Training set for practicing the laying of a film, in particular a vapor barrier, a vapor barrier, a cuff ( 70 ) or the like, on a roof, in particular a rafter roof, the training set comprising: a training base module ( 1 ) according to one of the claims 1 to 9 and an additional element ( 50 . 60 ), which by means of a plurality of fastening means ( 20 ) in the form of a quick-fix system on the training base module ( 1 ) is fastened and simulates a roof component. Schulungsset gemäß Schutzanspruch 10, wobei das Schulungsset weiterhin aufweist: eine Mehrzahl von Zusatzelementen (50, 60), die am Schulungsbasismodul (1) mittels der Mehrzahl von Befestigungsmitteln (20) befestigbar sind, so dass sowohl eine innenseitige wie auch eine außenseitige Einbausituation einer Folie an einem Dach nachbildbar sind.Training set according to protection claim 10, wherein the training set further comprises: a plurality of additional elements ( 50 . 60 ), which are available at the training base module ( 1 ) by means of the plurality of fastening means ( 20 ) are fastened, so that both an inside as well as an outside installation situation of a film can be imitated on a roof. Schulungsset gemäß einem der Schutzansprüche 10 oder 11, wobei ein erstes Zusatzelement (50) ein Sparren ist, der vorzugsweise mittels mindestens zwei Befestigungsmitteln (20) aus der Mehrzahl der Befestigungsmittel (20) an der Vorderseite der ersten Platte (10) befestigbar ist.Training set according to one of the claims 10 or 11, wherein a first additional element ( 50 ) is a rafter, which preferably by means of at least two fastening means ( 20 ) of the plurality of fasteners ( 20 ) on the front of the first plate ( 10 ) is attachable. Schulungsset gemäß einem der Schutzansprüche 10 bis 12, wobei ein zweites Zusatzelement (42) zumindest teilweise in eine Bohrung (40) im Schulungsbasismodul (1) steckbar ist, so dass es während einer Anordnung in der Bohrung (40) aus der Bohrung (40) hervorsteht.Training set according to one of the claims 10 to 12, wherein a second additional element ( 42 ) at least partially into a bore ( 40 ) in the training base module ( 1 ) is pluggable, so that during an assembly in the bore ( 40 ) out of the hole ( 40 protruding). Schulungsset gemäß einem der Schutzansprüche 10 bis 13, wobei das zweite Zusatzelement (42) ein Kabel ist. Training set according to one of the claims 10 to 13, wherein the second additional element ( 42 ) is a cable. Schulungsset gemäß einem der Schutzansprüche 10 bis 14, wobei ein drittes Zusatzelement (60) ein trapezförmiges Zangenelement ist, das vorzugsweise mittels mindestens zwei Befestigungsmitteln (20) aus der Mehrzahl der Befestigungsmittel (20) an der Vorderseite der ersten Platte 10 befestigbar ist.Training set according to one of the claims 10 to 14, wherein a third additional element ( 60 ) is a trapezoidal forceps element, preferably by means of at least two fastening means ( 20 ) of the plurality of fasteners ( 20 ) on the front of the first plate 10 is fastened.
DE201320009312 2013-10-21 2013-10-21 Training base module for practicing the presence of a film on a roof Expired - Lifetime DE202013009312U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320009312 DE202013009312U1 (en) 2013-10-21 2013-10-21 Training base module for practicing the presence of a film on a roof

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320009312 DE202013009312U1 (en) 2013-10-21 2013-10-21 Training base module for practicing the presence of a film on a roof

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013009312U1 true DE202013009312U1 (en) 2013-11-26

Family

ID=49781815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320009312 Expired - Lifetime DE202013009312U1 (en) 2013-10-21 2013-10-21 Training base module for practicing the presence of a film on a roof

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013009312U1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009060674A1 (en) 2009-12-28 2011-06-30 Saint-Gobain Isover G+H Ag, 67059 System and corresponding method for airtight sealing of a particular moisture-adaptive vapor barrier or vapor barrier
DE102009060673A1 (en) 2009-12-28 2011-06-30 Saint-Gobain Isover G+H Ag, 67059 A vapor barrier or vapor barrier, sleeve seal for airtight seal of a vapor barrier or vapor barrier, method of manufacturing a sleeve device and method of airtight sealing of a vapor barrier or vapor barrier

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009060674A1 (en) 2009-12-28 2011-06-30 Saint-Gobain Isover G+H Ag, 67059 System and corresponding method for airtight sealing of a particular moisture-adaptive vapor barrier or vapor barrier
DE102009060673A1 (en) 2009-12-28 2011-06-30 Saint-Gobain Isover G+H Ag, 67059 A vapor barrier or vapor barrier, sleeve seal for airtight seal of a vapor barrier or vapor barrier, method of manufacturing a sleeve device and method of airtight sealing of a vapor barrier or vapor barrier

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2505099A1 (en) SCREEN WALL
DE2742335A1 (en) SUSPENDED CEILING ARRANGEMENT AND CEILING MODULE FOR IT
DE102015016062B4 (en) Reusable housing and / or construction site protection system
DE202013009312U1 (en) Training base module for practicing the presence of a film on a roof
EP3034710B1 (en) Frame of supporting profiles for creating short term mobile structures
DE2719676C3 (en) Set of components for gas distribution equipment
DE102013223554A1 (en) Mounting assembly, integral framework formed by assembly assemblies, and method of assembling the integral framework
DE2137006C3 (en) Device for connecting building panels
DE102004044944B3 (en) Holding device for attaching sign to ceiling components in aircraft has adaptor down-folded from base together with second component, and held on base at one end by hinge and at other end by cotter pin
EP3467228B1 (en) Roof window for installation in a roof opening of a roof, roof assembly and method for installing a roof window
DE102014215552B4 (en) Exhibition system for doors and / or door frames
DE1684860A1 (en) Room edging made from prefabricated components
DE714410C (en) System for assembling scaffolding from sheet metal parts, especially for electrical switchgear
DE102007024994B4 (en) Mounting plate for a block frame
DE102018001170A1 (en) Connection system for intersecting profiles with adjustable connecting elements, solar system, open space system, roof, carport with the system of lifting and sliding technology
DE2655981C3 (en) Room cell
DE2243277A1 (en) SHUTTER BOX WITH LOWER COVER PLATE
DE1559226B2 (en) GLASSHOUSE
DE2450628C3 (en) Partition wall system
DE542908C (en) Room corner
EP3067478A1 (en) Construction kit for creating short term mobile structures, and supporting profile for creating short term mobile structures
DE69722251T2 (en) DEVICE FOR ATTACHING A SELF-SUPPORTING WALL TO A BRACKET
DE832578C (en) Device for laying ceiling tiles or the like for buildings
DE2535039C3 (en) Soundproof hood for machines
DE102019104503A1 (en) Structure and method for creating a space

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140116

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right