DE202013008221U1 - Kupplungseinrichtung für ein Kfz-Anhängerfahrzeug - Google Patents

Kupplungseinrichtung für ein Kfz-Anhängerfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE202013008221U1
DE202013008221U1 DE201320008221 DE202013008221U DE202013008221U1 DE 202013008221 U1 DE202013008221 U1 DE 202013008221U1 DE 201320008221 DE201320008221 DE 201320008221 DE 202013008221 U DE202013008221 U DE 202013008221U DE 202013008221 U1 DE202013008221 U1 DE 202013008221U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
housing
vehicle
coupling device
locating device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320008221
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201320008221 priority Critical patent/DE202013008221U1/de
Publication of DE202013008221U1 publication Critical patent/DE202013008221U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/24Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions
    • B60D1/36Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions for facilitating connection, e.g. hitch catchers, visual guide means, signalling aids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/58Auxiliary devices
    • B60D1/62Auxiliary devices involving supply lines, electric circuits, or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Kupplungseinrichtung (1) zum Anbringen an der Zugvorrichtung (10) eines Kfz-Anhängerfahrzeuges, mit einem Gehäuse (2), das sich entlang einer Längsachse (9) erstreckt und an seinem vorderen Bereich (4) einen Aufnahmeabschnitt (5) für den kugelförmigen Kopf (12) eines an einem Kraftfahrzeug befindlichen Kupplungselementes (11) aufweist sowie mit einer Verriegelungseinheit (6), die zum Verriegeln und Entriegeln des Kupplungselementes (11) bestimmt ist, dadurch gekennzeichnet, dass am Gehäuse (2) eine drahtlos ansteuerbare Ortungseinrichtung (7) angeordnet ist.

Description

  • Die Neuerung betrifft eine Kupplungseinrichtung zum Anbringen an der Zugvorrichtung eines Kfz-Anhängerfahrzeuges, mit einem Gehäuse, das sich entlang einer Längsachse erstreckt und an seinem vorderen Bereich einen Aufnahmeabschnitt für den kugelförmigen Kopf eines an einem Kraftfahrzeug befindlichen Kupplungselementes aufweist sowie mit einer Verriegelungseinheit, die zum Verriegeln und Entriegeln des Kupplungselementes bestimmt ist.
  • Kupplungseinrichtungen dieser Art sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt. Obgleich verschieden gestaltet, weisen alle diese Kupplungseinrichtungen ein auf einer Längsachse gelegenes Gehäuse auf, das mit einem Aufnahmeabschnitt für den kugelförmigen Kopf eines anzukoppelnden Kupplungselementes und mit einer Verriegelungseinheit ausgestattet ist. Solange ein Kfz-Anhängerfahrzeug eine gewisse Größe nicht überschreitet und solange es nicht schwer beladen ist, kann dieses Fahrzeug zum Zwecke eines Ankoppelns zu einem Kraftfahrzeug bewegt werden, das mit einem entsprechenden Kupplungselement ausgestattet ist. Lässt sich jedoch das Kfz-Anhängerfahrzeug nicht mehr von Hand bewegen, muß man sich mit dem Kraftfahrzeug durch Rückwärtsfahrt dem Kupplungselement des Kfz-Anhängerfahrzeuges nähern, um anschließend den beabsichtigten Ankopplungsvorgang durchführen zu können. Dies verlangt vom Fahrer des Kraftfahrzeuges eine erhebliche Portion Geschicklichkeit. Dennoch lässt es sich nicht vermeiden, dass man beim Rückwärtsfahren die Kupplungseinrichtung des Kfz-Anhängerfahrzeuges hin und wieder verfehlt, was zu Beschädigungen an der Karosserie des Kraftfahrzeuges führen kann. Selbst bekannte, an der Rückseite eines Kraftfahrzeuges angebrachte Sensoren, die ein Auftreten von Hindernissen akustisch melden, sind nicht in der Lage, die eben geschilderten Beschädigungen ausnahmslos zu vermeiden.
  • Es ist Aufgabe der Neuerung, eine Kupplungseinrichtung der eingangs genannten Art so weiterzuentwickeln, dass die eben beschriebenen Nachteile vermieden werden und dass gleichzeitig der Kopplungsvorgang erleichtert wird.
  • Die Lösung der Aufgabe besteht darin, dass am Gehäuse der Kupplungseinrichtung eine drahtlos ansteuerbare Ortungseinrichtung angeordnet ist.
  • Durch die Möglichkeit des Ansteuerns der Ortungseinrichtung durch geeignete elektrische oder elektrisch/elektronische Mittel wird der Fahrer eines Kraftfahrzeuges in vorteilhafter Weise so unterstützt, dass dieser das an seinem Wagen befindliche Kupplungselement zielsicher an die Kupplungseinrichtung des Kfz-Anhängerfahrzeuges heranführen kann. Beschädigungen an der Karosserie können so vermieden werden und ein mehrmaliges Ansteuern ist nicht erforderlich.
  • Die Neuerung wird anhand eines zeichnerisch dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben. Es zeigt
  • 1 eine Kupplungseinrichtung in Seitenansicht sowie
  • 2 die gleiche Kupplungseinrichtung in Draufsicht.
  • Die Erfindung baut gemäß 1 auf bekannten Kupplungseinrichtungen 1 auf. Jede dieser Einrichtungen 1 besitzt ein Gehäuse 2, das an der Zugvorrichtung 10 eines Kfz-Anhängerfahrzeuges befestigt werden kann. Der hintere Bereich 3 des Gehäuses 2 ist an der Zugvorrichtung 10 befestigt, während der vordere Bereich 4 von der Zugvorrichtung 10 ausgehend frei nach vorne ragt. Das Gehäuse 2 weist in bekannter Weise einen Aufnahmeabschnitt 5 für den kugelförmigen Kopf 12 eines an einem Kraftfahrzeug befindlichen Kupplungselementes 11 auf. Um den im Aufnahmeabschnitt 5 nach einem Ankopplungsvorgang befindlichen Kopf 12 zu sichern, trägt das Gehäuse 2 eine Verriegelungseinheit 6, mit deren Hilfe der Kopf 12 des Kupplungselementes 11 von Hand gesichert und ebenso wieder gelöst werden kann. Die Funktion der Verriegelungseinheit 6 ist bekannt. Im Ausführungsbeispiel ist am vorderen Bereich 4 des Gehäuses 2, und bevorzugt sichtbar, eine drahtlos ansteuerbare Ortungseinrichtung 7 angeordnet. Die Ortungseinrichtung 7 kann aber auch an jeder anderen dafür geeigneten Stelle am Gehäuse 2 vorgesehen sein.
  • 2 zeigt die gleiche Kupplungseinrichtung 1 in Draufsicht. Die Kupplungseinrichtung 1 erstreckt sich entlang einer Längsachse 9. In Draufsicht betrachtet sind der Aufnahmeabschnitt 5 und die Ortungseinrichtung 7 auf der Längsachse 9 des Gehäuses 2 angeordnet. Die Ortungseinrichtung 7 ist bevorzugt zentral zum Aufnahmeabschnitt 5 angeordnet. Die Zeichnung zeigt auch die Verriegelungseinheit 6. Die Ortungseinrichtung 7 kann an einem Markierungselement 8 angeordnet sein, das durch Einnahme zweier unterschiedlicher Lagen den Verriegelungszustand (verriegelt/entriegelt) zwischen dem Kopf 12 des Kupplungselementes 11 mit dem Aufnahmeabschnitt 5 der Kupplungseinrichtung 1 anzeigt.
  • Die Ortungseinrichtung 7 ist eine drahtlos ansteuerbare Einrichtung, etwa ein bekannter Transponder. Allgemein betrachtet ist die Ortungseinrichtung 7 ein Bauteil, das von außen kommende Signale aufnimmt und dadurch veranlasst wird, durch die Abgabe von Gegensignalen seinen Standort zu offenbaren. Diese gegenseitige Signalkommunikation garantiert ein sicheres Annähern des Kopfes 12 des Kopplungselementes 11 eines Kraftfahrzeuges an den Aufnahmeabschnitt 5 der Kupplungseinrichtung 1 eines Kfz-Anhängerfahrzeuges. Die Neuerung beschränkt sich deshalb nicht ausschließlich auf die Verwendung eines Transponders, wie beispielhaft vorgeschlagen, sondern sie schließt alle gleich oder ähnlich wirkenden Einrichtungen ein, die sich für eine gegenseitige drahtlose Signalkommunikation eignen. Solche Signale können Funksignale sein, sie können Ultraschallsignale sein und es eignen sich Lichtsignale ebenso wie Laserstrahlen. Auch ist eine Ortung mithilfe eines GPS-Systems oder mithilfe eines Systems, das dem GPS-System ähnlich ist, möglich. Unterschiedlich können somit auch alle Signalgeber sein, mit deren Hilfe die Ortungseinrichtung 7 ansteuerbar ist. Entsprechende Signalgeber können am Kraftfahrzeug angeordnet sein, es ist aber auch eine Ansteuerung per Handy möglich. Akustische Signale beim Annähern des Kopfes 12 an die Ortungseinrichtung 7 sind ebenso hilfreich wie eine bildhafte Darstellung des Annäherungsvorganges auf einem Bildschirm. Die Ortungseinrichtung 7 kann mit einer elektrischen Energieversorgung, beispielsweise mit einer Batterie, ausgestattet sein.

Claims (7)

  1. Kupplungseinrichtung (1) zum Anbringen an der Zugvorrichtung (10) eines Kfz-Anhängerfahrzeuges, mit einem Gehäuse (2), das sich entlang einer Längsachse (9) erstreckt und an seinem vorderen Bereich (4) einen Aufnahmeabschnitt (5) für den kugelförmigen Kopf (12) eines an einem Kraftfahrzeug befindlichen Kupplungselementes (11) aufweist sowie mit einer Verriegelungseinheit (6), die zum Verriegeln und Entriegeln des Kupplungselementes (11) bestimmt ist, dadurch gekennzeichnet, dass am Gehäuse (2) eine drahtlos ansteuerbare Ortungseinrichtung (7) angeordnet ist.
  2. Kupplungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ortungseinrichtung (7) am vorderen Bereich (4) des Gehäuses (2) angeordnet ist.
  3. Kupplungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in Draufsicht betrachtet der Aufnahmeabschnitt (5) und die Ortungseinrichtung (7) auf der Längsachse (9) des Gehäuses (2) angeordnet sind.
  4. Kupplungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ortungseinrichtung (7) zentral zum Aufnahmeabschnitt (5) angeordnet ist.
  5. Kupplungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ortungseinrichtung (7) per Funk oder Ultraschall oder Licht oder Laserstrahl ansteuerbar ist.
  6. Kupplungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ortungseinrichtung (7) eine elektrische Energieversorgung aufweist.
  7. Kupplungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ortungseinrichtung (7) an einem Markierungselement (8) angeordnet ist, das den Verriegelungszustand zwischen dem Kopf (12) des Kupplungselementes (11) und dem Aufnahmeabschnitt (5) anzeigt.
DE201320008221 2013-09-18 2013-09-18 Kupplungseinrichtung für ein Kfz-Anhängerfahrzeug Expired - Lifetime DE202013008221U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320008221 DE202013008221U1 (de) 2013-09-18 2013-09-18 Kupplungseinrichtung für ein Kfz-Anhängerfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320008221 DE202013008221U1 (de) 2013-09-18 2013-09-18 Kupplungseinrichtung für ein Kfz-Anhängerfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013008221U1 true DE202013008221U1 (de) 2014-03-20

Family

ID=50480027

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320008221 Expired - Lifetime DE202013008221U1 (de) 2013-09-18 2013-09-18 Kupplungseinrichtung für ein Kfz-Anhängerfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013008221U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019042874A1 (de) * 2017-08-31 2019-03-07 Saf-Holland Gmbh Anhänger-steuervorrichtung zum montieren an einem anhänger

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019042874A1 (de) * 2017-08-31 2019-03-07 Saf-Holland Gmbh Anhänger-steuervorrichtung zum montieren an einem anhänger
AU2018325302B2 (en) * 2017-08-31 2021-03-04 Saf-Holland Gmbh Trailer controller for assembling on a trailer
US11511578B2 (en) 2017-08-31 2022-11-29 Saf-Holland Gmbh Trailer controller for mounting on a trailer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2990311B1 (de) Kit für die kabellose steuerung eines rangierantriebssystems für ein fahrzeug, rangierantriebssystem sowie fahrzeug
DE112012000466B4 (de) System und Verfahren zum Manövrieren eines Fahrzeug-Anhänger-Gespanns bei Rückwärtsfahrt
DE102014203105A1 (de) Schätzung der länge eines anhängers
DE102018117526A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und System zur drahtlosen Unterstützung von Kraftfahrzeuganhängern bei verschiedenen Manövern
EP2987663A1 (de) Fahrerassistenzsystem für ein nutzfahrzeuggespann sowie verfahren zur durchführung eines ankuppelvorgangs
EP2551175B1 (de) Anhänger zur Verkehrsüberwachung
DE102018107048A1 (de) Drahtloses fahrzeuganhänger-schnittstellensystem
EP2145813A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Lenkung eines Anhängers
DE102014115334A1 (de) Verfahren zum Unterstützen eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs beim Einparken in eine Parklücke, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE102018008996A1 (de) Verfahren zum Wiedererkennen eines Anhängers
EP3464019B1 (de) Überprüfung der integrität eines fahrzeugverbundes
DE102014215096A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum autonomen Rangieren eines Kraftfahrzeugs
DE102014221077A1 (de) Ortungssystem an einem Kraftfahrzeug mit einer Anhängerkupplung
DE102013109622A1 (de) Verfahren zum externen Steuern eines landwirtschaftlichen Nutzfahrzeuges
EP2927049A1 (de) Modulare Auszugsröhre
DE4013672C2 (de) Kontrolleinrichtung für eine sichere Anhänger- oder Sattelauflieger-Ankopplung an ein Zugfahrzeug
DE102019116951A1 (de) System zur Erfassung von und Reaktion auf einen zurückweichenden Anhänger
DE102019117123A1 (de) System und verfahren zum positionieren eines fahrzeugs mit reduzierter variation
DE202013008221U1 (de) Kupplungseinrichtung für ein Kfz-Anhängerfahrzeug
DE10035124B4 (de) Elektronische Abstandswarnanlage
DE102005052238A1 (de) Fahrassistenzsystem mit einem Sensorsystem
DE102016200250A1 (de) Testanordnung zum Funktionstest eines Umfeldsensors eines Testfahrzeugs
DE102010024142A1 (de) Fahrerassistenzeinrichtung mit zumindest zwei separaten Sensoreinrichtungen sowie Fahrzeug mit einer derartigen Fahrerassistenzeinrichtung
DE102016008030A1 (de) Fahrzeug mit einem anhängefähigen Objekt
DE102016120162A1 (de) Verfahren zum Überwachen einer Umgebung einer mit einem Kraftfahrzeug gekoppelten Anhängervorrichtung mithilfe von Abstandssensoren der Anhängervorrichtung, Sensorsystem, Anhängervorrichtung sowie Gespann

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140430

R156 Lapse of ip right after 3 years