DE202013007630U1 - LED Beleuchtung mit thermischer und elektrischer Energierückgewinnung - Google Patents

LED Beleuchtung mit thermischer und elektrischer Energierückgewinnung Download PDF

Info

Publication number
DE202013007630U1
DE202013007630U1 DE202013007630.5U DE202013007630U DE202013007630U1 DE 202013007630 U1 DE202013007630 U1 DE 202013007630U1 DE 202013007630 U DE202013007630 U DE 202013007630U DE 202013007630 U1 DE202013007630 U1 DE 202013007630U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
led
thermal
electrical energy
lighting
energy recovery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013007630.5U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202013007630.5U priority Critical patent/DE202013007630U1/de
Priority to DE102014012482.7A priority patent/DE102014012482A1/de
Publication of DE202013007630U1 publication Critical patent/DE202013007630U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/54Cooling arrangements using thermoelectric means, e.g. Peltier elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S9/00Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply
    • F21S9/04Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply the power supply being a generator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D2203/00Aircraft or airfield lights using LEDs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/48Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor body packages
    • H01L33/64Heat extraction or cooling elements
    • H01L33/645Heat extraction or cooling elements the elements being electrically controlled, e.g. Peltier elements
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N10/00Thermoelectric devices comprising a junction of dissimilar materials, i.e. devices exhibiting Seebeck or Peltier effects
    • H10N10/10Thermoelectric devices comprising a junction of dissimilar materials, i.e. devices exhibiting Seebeck or Peltier effects operating with only the Peltier or Seebeck effects

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Abstract

Beleuchtung mit Licht-Emittiernder Diode, LED genannt, mit thermischer Energierückgewinnung, LED die mit der Rückseite auf der Montageplatte 1 mit, oder ohne Wärmeleitpastenkleber geklebt ist, oder auf der Montageplatte 1 geschraubt oder geklemmt ist, dadurch gekennzeichnet, dass, die Montageplatte 1 hohl ist und ein oder mehre Ein und Auslasse für Kühlmittel besitzt, und von einem Kühlmittel oder Luftstrom durchströmt wird.

Description

  • Bei der Erfindung handelt es sich um eine LED Beleuchtung mit thermischer und elektrischer Energierückgewinnung.
  • Stand der Technik ist, daß bei einer Hochleistungs-LED sehr hohe Temperaturen auf der Rückseite der LED erzeugt werden. Diese LEDs können bis zu 350C° heiß werden, und sind innerhalb von wenigen Sekunden zerstört.
  • Damit die LED nicht zerstört wird, müssen große Kühlkörper mit der LED verbunden werden, damit die entstehende Hitze sehr schnell abtransportiert wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist es diese hohen Temperaturen an der LED schnell ab zu transportieren und die entstandene thermische Energie in elektrische Energie umzuwandeln und noch vorhandene thermische Energie an einen Speicher weiter zu leiten.
  • Auf eine hohle Montageplatte 1 die z. B. aus Aluminium besteht und einen oder mehrere Einlässe für Kühlflüssigkeit und einen oder mehrere Auslässe hat, werden eine oder mehrere Peltier-Elemente mit der Montageplatte 1 die vorher mit Wärmeleitpastenkleber bestrichen wurde montiert.
  • Die andere Seite des Peltier-Elements wird mit der Rückseite der LED verbunden die vorher mit Wärmeleitpastenkleber bestrichen wurde.
  • Beim einschalten der LED entsteht auf der Rückseite der LED eine Temperatur bis zu 350C° die jetzt von dem Peltier-Element aufgenommen wird.
  • Durch die hohle Montageplatte 1 strömt gleichzeitig ein Kühlmittel durch und es entsteht ein Temperaturunterschied an dem Peltier-Element. Durch diesen Temperatur – unterschied entsteht an dem Peltier-Element eine Spannung und ein Strom. Diese Energie wird zu einem Speicher geführt der über eine elektronische Steuerung wieder der LED die benötigte Energie zuführt.
  • Die Montageplatte 1 ist mit einem Rohrsystem verbunden das über einen Wärmetauscher in einem Speicher die zugeführte thermische Energie abgibt.
  • Die abgekühlte Kühlflüssigkeit wird über eine Pumpe wieder zur Montageplatte 1 zugeführt.
  • Somit ist der Kreislauf geschlossen und es wird kontinuierlich thermische Energie in den Speicher gedrückt und es wird kontinuierlich über das Peltier-Element elektrische Energie erzeugt. Gleichzeitig wird der LED die entstehende thermische Energie abgenommen und wird nicht mehr zerstört.
  • Um die thermische Energie zwischen der Rückseite der LED und dem Peltier-Element besser zu steuern wird eine Montageplatte 2 dazwischen eingebaut die auch hohl ist und einen oder mehrere Eingänge und Auslässe besitzt.
  • Die Eingänge der Montageplatte 2 sind mit den Eingängen der Montageplatte 1 verbunden. Die Ausgänge der Montageplatte 2 sind mit den Ausgängen der Montageplatte 1 verbunden.
  • Alle Peltier-Elemente können in Reihe, Parallel und gemischt elektrisch verschaltet werden. Diese Energie kann dann intern an einen Speicher oder extern an einen Speicher weitergeleitet werden, und die LED somit elektrisch versorgen. Genauso kann auch die thermische Energie in Reihe, Parallel oder gemischt zusammengeschaltet werden. Diese thermische Energie kann über den Speicher der Heizung oder anderen Heizelementen zur Verfügung gestellt werden.
  • Somit werden enorme Einsparungen generiert.
    • 1. Durch die LED Technologie werden elektrische Einsparungen bis zu 80% erzeugt.
    • 2. Durch die Peltier-Elemente wird wieder elektrische Energie erzeugt die ohne Verluste sofort der LED wieder zugeführt werden kann.
    • 3. Die thermische Energierückgewinnung beträgt bis zu 50%
    • 4. Durch die Kühlung der LED können die Betriebszeiten der LED bis zu 90000 Stunden betragen.
    • 5. Durch die thermische Rückgewinnung wird weniger Oel oder Gas verbrannt und somit weniger CO2, SO2, NOx und andere Umweltschädliche Stoffe vermieden.
    • 6. Die LED kann sofort wieder EIN und AUS geschaltet werden im Gegensatz zu den HQI-Strahlern.
    • 7. Die LED Technologie hat gegenüber den Neonstrahlern keinen Stroboskopischen Effekt und die Augen werden nicht überfordert.

Claims (20)

  1. Beleuchtung mit Licht-Emittiernder Diode, LED genannt, mit thermischer Energierückgewinnung, LED die mit der Rückseite auf der Montageplatte 1 mit, oder ohne Wärmeleitpastenkleber geklebt ist, oder auf der Montageplatte 1 geschraubt oder geklemmt ist, dadurch gekennzeichnet, dass, die Montageplatte 1 hohl ist und ein oder mehre Ein und Auslasse für Kühlmittel besitzt, und von einem Kühlmittel oder Luftstrom durchströmt wird.
  2. Beleuchtung mit LED, und mit thermischer und elektrischer Energierückgewinnung, LED die mit der Rückseite mit oder ohne Wärmeleitpastenkleber überzogen ist und direkt mit der unteren Seite des Peltier-Elements verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass, die obere Seite des Peltier-Elements mit oder ohne Wärmeleitpastekleber bestrichen ist und direkt mit der hohlen Montageplatte 1 verbunden ist die eine oder mehrere Ein- und Auslässe für Kühlmittel hat.
  3. Beleuchtung mit LED, und mit thermischer und elektrischer Energierückgewinnung, nach einem vorher gehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass, die elektrisch erzeugte Energie des Peltier-Elements sofort dem LED-Leuchtmittel zur Verfügung gestellt wird.
  4. Beleuchtung mit LED, und mit thermischer und elektrischer Energierückgewinnung, nach einem vorher gehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass, in der Beleuchtungseinheit ein oder mehrere elektrische Speicher z. B. Akku montiert sind.
  5. Beleuchtung mit LED, und mit thermischer und elektrischer Energierückgewinnung, nach einem vorher gehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass, mehrere Peltier-Elemente, in Reihe, Parallel oder gemischt verschaltet sind.
  6. Beleuchtung mit LED, und mit thermischer und elektrischer Energierückgewinnung, nach einem vorher gehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass, die thermisch erzeugte Energie an jedem LED in Reihe, parallel oder gemischt verschaltet weitergeleitet wird.
  7. Beleuchtung mit LED, und mit thermischer und elektrischer Energierückgewinnung, nach einem vorher gehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass, die thermisch erzeugte Energie über ein Rohrsystem an einen Speicher über einen Wärmetauscher abgegeben wird.
  8. Beleuchtung mit LED, und mit thermischer und elektrischer Energierückgewinnung, nach einem vorher gehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass, die elektrisch erzeugte Energie an den Peltier-Elementen an einen externen Speicher übertragen wird.
  9. Beleuchtung mit LED, und mit thermischer und elektrischer Energierückgewinnung, nach einem vorher gehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass, die elektrisch erzeugte Energie an den Peltier-Elementen in das vorhandene Netz über einen Wechselrichter eingespeist wird.
  10. Beleuchtung mit LED, und mit thermischer und elektrischer Energierückgewinnung, nach einem vorher gehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass, die Rückseite der LED mit Wärmeleitpastenkleber überzogen ist und auf der Montageplatte 2 verbunden ist.
  11. Beleuchtung mit LED, und mit thermischer und elektrischer Energierückgewinnung, nach einem vorher gehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass, die Montageplatte 2 hohl ist und einen oder mehrere Ein und Auslässe für Kühlmittel hat.
  12. Beleuchtung mit LED, und mit thermischer und elektrischer Energierückgewinnung, nach einem vorher gehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass, die Montageplatte 1 und 2 für gasförmige und für flüssige Kühlmittel geeignet ist.
  13. Beleuchtung mit LED, und mit thermischer und elektrischer Energierückgewinnung, nach einem vorher gehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass, das Peltier-Element mit der kalten Seite mit Wärmeleitkleber auf der Rückseite der Montageplatte 2 verbunden ist.
  14. Beleuchtung mit LED, und mit thermischer und elektrischer Energierückgewinnung, nach einem vorher gehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass, das Peltier-Element mit der Heißen Seite mit Wärmeleitkleber auf der Oberseite der Montageplatte 1 verbunden ist.
  15. Beleuchtung mit LED, und mit thermischer und elektrischer Energierückgewinnung, nach einem vorher gehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass, die Einlässe von Montageplatte 1 und 2 miteinander verbunden sind.
  16. Beleuchtung mit LED, und mit thermischer und elektrischer Energierückgewinnung, nach einem vorher gehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass, die Auslässe der Montageplatte 1 und 2 mit einander verbunden sind.
  17. Beleuchtung mit LED, und mit thermischer und elektrischer Energierückgewinnung, nach einem vorher gehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass, der Kühlmittel-Auslass und Einlass über ein Rohrsystem direkt mit einem Heizelement verbunden ist.
  18. Beleuchtung mit LED, und mit thermischer und elektrischer Energierückgewinnung, nach einem vorher gehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass, die Montageplatte 1 über ein Rohrsystem mit einem Speicher und einer Heizung verbunden ist.
  19. Beleuchtung mit LED, und mit thermischer und elektrischer Energierückgewinnung, nach einem vorher gehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass, die thermische und elektrische Energie zur Beleuchtung und Beheizung von Straßen eingebaut ist.
  20. Beleuchtung mit LED, und mit thermischer und elektrischer Energierückgewinnung, nach einem vorher gehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass, die thermische und elektrische Energie zur Beleuchtung und Beheizung der Start und Landebahnen an Flughäfen eingebaut ist.
DE202013007630.5U 2013-08-27 2013-08-27 LED Beleuchtung mit thermischer und elektrischer Energierückgewinnung Expired - Lifetime DE202013007630U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013007630.5U DE202013007630U1 (de) 2013-08-27 2013-08-27 LED Beleuchtung mit thermischer und elektrischer Energierückgewinnung
DE102014012482.7A DE102014012482A1 (de) 2013-08-27 2014-08-27 L E D - Beleuchtung mit thermischer und elektrischer Energierückgewinnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013007630.5U DE202013007630U1 (de) 2013-08-27 2013-08-27 LED Beleuchtung mit thermischer und elektrischer Energierückgewinnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013007630U1 true DE202013007630U1 (de) 2014-12-01

Family

ID=52106588

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013007630.5U Expired - Lifetime DE202013007630U1 (de) 2013-08-27 2013-08-27 LED Beleuchtung mit thermischer und elektrischer Energierückgewinnung
DE102014012482.7A Ceased DE102014012482A1 (de) 2013-08-27 2014-08-27 L E D - Beleuchtung mit thermischer und elektrischer Energierückgewinnung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014012482.7A Ceased DE102014012482A1 (de) 2013-08-27 2014-08-27 L E D - Beleuchtung mit thermischer und elektrischer Energierückgewinnung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202013007630U1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014012482A1 (de) 2015-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60305060T2 (de) Led-lampe mit thermoelektrischer wärmeregelung
Ramos-Alvarado et al. Comparison and optimization of single-phase liquid cooling devices for the heat dissipation of high-power LED arrays
EP3662201B1 (de) Flüssigkeitsgekühlte led-basierte beleuchtungsverfahren und vorrichtung für landwirtschaft in kontrollierter umgebung
US9039232B2 (en) Underwater LED lights
CA2813369A1 (en) Insulated led device
TW201634872A (zh) 燈頭總成及其組裝方法
CN203397070U (zh) Led投影设备的光源散热结构
CN106130407A (zh) 一种利用空调压缩机余热的温差发电装置
CN101463984A (zh) 照明装置
CN104979307A (zh) 微通道散热器冷却多芯片系统装置
CN201606700U (zh) 新型led照明器
DE202013007630U1 (de) LED Beleuchtung mit thermischer und elektrischer Energierückgewinnung
CN205081111U (zh) 微通道散热器冷却多芯片系统装置
CN203322882U (zh) 一种主动散热型大功率led路灯
Punnachaiya et al. Development of low grade waste heat thermoelectric power generator.
CN2888743Y (zh) 热水温差电照明器
CN206469086U (zh) 一种组合散热式led灯具
CN205847130U (zh) 一种利用空调压缩机余热的温差发电装置
CN206207315U (zh) 基于蜡烛火焰驱动的led台灯
CN206347536U (zh) 一种led降温系统
KR20150100827A (ko) 파워 플랜트용 사전 가열 시스템
CN203586153U (zh) 一种车用led灯散热器
CN202142624U (zh) 应用于电池的加热模组
CN112791313A (zh) 一种波长和强度稳定的led光源组件及光源系统
CN215061582U (zh) 一种利用水冷方式进行高效散热的照射灯

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20150108

R156 Lapse of ip right after 3 years