DE202013005715U1 - Handgerät zum Aufziehen von Automatikuhren - Google Patents

Handgerät zum Aufziehen von Automatikuhren Download PDF

Info

Publication number
DE202013005715U1
DE202013005715U1 DE201320005715 DE202013005715U DE202013005715U1 DE 202013005715 U1 DE202013005715 U1 DE 202013005715U1 DE 201320005715 DE201320005715 DE 201320005715 DE 202013005715 U DE202013005715 U DE 202013005715U DE 202013005715 U1 DE202013005715 U1 DE 202013005715U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool according
hand tool
mounting
crown
watches
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320005715
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201320005715 priority Critical patent/DE202013005715U1/de
Publication of DE202013005715U1 publication Critical patent/DE202013005715U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B5/00Automatic winding up
    • G04B5/20Automatic winding up by movements of other objects, e.g. by opening a hand-bag, by opening a case, by opening a door; Winding up by wind power
    • G04B5/206Automatic winding up by movements of other objects, e.g. by opening a hand-bag, by opening a case, by opening a door; Winding up by wind power by rotating axles, e.g. tachometers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)

Abstract

Handgerät zum automatischen Aufziehen von kinetischen und mechanischen Automatikuhren. dadurch gekennzeichnet, dass eine flexible Gummikupplung (1) montiert auf einer Welle (2) eine kraftschlüssige Verbindung mit der Drehkrone (9) der Uhr eingeht um diese zum Zweck der Energieübertragung (Aufziehen) zu drehen.

Description

  • Durch ihre kleine Bauart bestimmt erfordert das Aufziehen des Uhrwerks über die Drehkrone bei automatisch, mechanisch oder kinetisch funktionierenden Armbanduhren oftmals gute feinmotorische Fähigkeiten.
  • Die im Schutzanspruch angegebene Erfindung soll das Aufziehen solcher Uhren erleichtern und beschleunigen. Das Handgerät gibt die Bewegungsenergie eines kleinen Elektromotors, geregelt durch eine Steuerelektronik, kraftschlüssig über eine flexible Gummikupplung an die Krone ab.
  • Dabei wird durch das betätigen eines Schalters oder eines Drucksensors der Motor erst in eine gegen den Uhrzeigersinn (UZS) drehende Bewegung versetzt um die Krone aus ihrer Arretierung zu lösen und das Aufziehen zu ermöglichen. Die vorne angeordnete Gummikupplung ist innen konisch ausgeführt um den sicheren Kraftschluss zwischen dem Handgerät und den unterschiedlichsten Kronendurchmessern zu gewährleisten.
  • Da fast alle Automatikuhren die Bewegungsenergie über Drehfedern speichern und abgeben ist in aller Regel eine Pendeldrehbewegung (vor und zurück Mittels Rutschkupplung) zum Aufziehen der Uhr notwendig. Dies ist nicht nur zur Vereinfachung des Aufziehvorgangs konzipiert worden sondern es verhindert beim Aufziehen auch das Wiedereinlaufen der Krone in das Verschlussgewinde durch den entstehenden Druck bei der Aufziehbewegung im UZS.
  • Mit dem Handgerät soll erreicht werden, dass durch ein kurzes Aufsetzen an die Uhr die Krone erst gelöst wird und im Anschluss mit ca. 20 Pendelumdrehungen die Uhr aufzieht um das, zum Teil schwierige, Bewegen mit den Fingerspitzen zu erleichtern. Abschließend wird die Krone durch leichten Druck und langsamer Umdrehungen in die Arretierung zurück gedreht.
  • Der am Gehäuse angebrachte Schalter hat drei Schaltstellungen.
  • 1
    = Automatikmodus
    2
    = Lösen der Krone/Die Krone wird ca. 3 sek. gegen den UZS gelöst
    2
    = Aufziehen/Die Krone wird für ca. 30 Umdrehungen im UZS gedreht
    3
    = Schließen der Krone/Die Krone wird mit leichtem Druck im UZS
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Flexible Gummikupplung für universellen Einsatz bei Automatikuhren
    2
    Motorwelle
    3
    Funktionsschalter
    4
    Steuerelektronik
    5
    Gleichstrom-Elektromotor
    6
    Gehäuse
    7
    Batterie
    8
    Gehäusedeckel
    9
    Drehkrone

Claims (6)

  1. Handgerät zum automatischen Aufziehen von kinetischen und mechanischen Automatikuhren. dadurch gekennzeichnet, dass eine flexible Gummikupplung (1) montiert auf einer Welle (2) eine kraftschlüssige Verbindung mit der Drehkrone (9) der Uhr eingeht um diese zum Zweck der Energieübertragung (Aufziehen) zu drehen.
  2. Handgerät nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass, der Aufziehvorgang durch einen im Gerät befindlichen, Gleichstrom-Elektromotor (5) erfolgt.
  3. Handgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass, die Energieversorgung für den Aufziehvorgang durch eine handelsübliche Batterie (7) erfolgt.
  4. Handgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass, Drehrichtung, Drehdauer und Drehzahl des Aufziehvorgangs Mittels Elektronik (4) gesteuert werden.
  5. Handgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass, die jeweiligen Funktionen auch über einen am Gehäuse angebrachten Schalter (3) eingestellt werden können.
  6. Handgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass, das Gerät von kleiner kompakter Bauform und universell für mechanische Uhren einsetzbar ist.
DE201320005715 2013-06-26 2013-06-26 Handgerät zum Aufziehen von Automatikuhren Expired - Lifetime DE202013005715U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320005715 DE202013005715U1 (de) 2013-06-26 2013-06-26 Handgerät zum Aufziehen von Automatikuhren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320005715 DE202013005715U1 (de) 2013-06-26 2013-06-26 Handgerät zum Aufziehen von Automatikuhren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013005715U1 true DE202013005715U1 (de) 2013-08-29

Family

ID=49232512

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320005715 Expired - Lifetime DE202013005715U1 (de) 2013-06-26 2013-06-26 Handgerät zum Aufziehen von Automatikuhren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013005715U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2924515A1 (de) 2014-03-26 2015-09-30 Omega SA Handgerät Automatische Aufziehvorrichtung mithilfe des Kronenrads für eine Uhr

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2924515A1 (de) 2014-03-26 2015-09-30 Omega SA Handgerät Automatische Aufziehvorrichtung mithilfe des Kronenrads für eine Uhr
CN104950655A (zh) * 2014-03-26 2015-09-30 奥米加股份有限公司 借助于表冠给钟表上条的装置
JP2015187609A (ja) * 2014-03-26 2015-10-29 オメガ・エス アー りゅうずを介して計時器のメインばねを巻く装置
US9244437B2 (en) 2014-03-26 2016-01-26 Omega Sa Device for winding a timepiece by means of the crown

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2306487A1 (de) Vorrichtung zur taeglichen ausloesung einer datumsanzeigevorrichtung fuer elektrische oder elektronische uhren
DE202013005715U1 (de) Handgerät zum Aufziehen von Automatikuhren
US3088270A (en) Laboratory stop clock
US2496690A (en) Seconds setting mechanism
US1159551A (en) Speed-indicator.
US1997089A (en) Time switch
US1102266A (en) Portable watchman's clock.
US790511A (en) Watch-winding indicator.
US1265802A (en) Winding-indicator.
US1256714A (en) Winding-indicator.
DE202012002284U1 (de) Uhrwerk mit Tourbillon
US547256A (en) Stem winding and setting watch
US493642A (en) nunamaker
US1327391A (en) Watch-setting lever
US410967A (en) School
US659329A (en) Time-indicating mechanism.
US510393A (en) Stem winding and setting watch
US777891A (en) Time-stamp.
DE569957C (de) Uhr zu selbsttaetigem Einschalten von Radiogeraeten
US920623A (en) Changeable-rate electricity-meter.
JP2017096814A (ja) ムーブメントおよび時計
US3142956A (en) Automatic regulator for timepiece
US1304062A (en) William kaisling
US1808089A (en) Dating stamp
US1090390A (en) Watch winding mechanism.

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20131017

R156 Lapse of ip right after 3 years