DE202013005411U1 - System von Wasser-Elektrolyse-Vorrichtung und Wasserstoff-Verbrennungsofen zur kohlendioxidfreien Energieerzeugung - Google Patents

System von Wasser-Elektrolyse-Vorrichtung und Wasserstoff-Verbrennungsofen zur kohlendioxidfreien Energieerzeugung Download PDF

Info

Publication number
DE202013005411U1
DE202013005411U1 DE202013005411U DE202013005411U DE202013005411U1 DE 202013005411 U1 DE202013005411 U1 DE 202013005411U1 DE 202013005411 U DE202013005411 U DE 202013005411U DE 202013005411 U DE202013005411 U DE 202013005411U DE 202013005411 U1 DE202013005411 U1 DE 202013005411U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrogen
combustion furnace
carbon dioxide
water electrolysis
electrolysis apparatus
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013005411U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAMEL VON DER LIETH, RENATE, DE
Original Assignee
SCHULZE JANET SUSAN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHULZE JANET SUSAN filed Critical SCHULZE JANET SUSAN
Priority to DE202013005411U priority Critical patent/DE202013005411U1/de
Publication of DE202013005411U1 publication Critical patent/DE202013005411U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04694Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by variables to be controlled
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04007Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids related to heat exchange
    • H01M8/04014Heat exchange using gaseous fluids; Heat exchange by combustion of reactants
    • H01M8/04022Heating by combustion
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/36Hydrogen production from non-carbon containing sources, e.g. by water electrolysis
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)

Abstract

System von System von Wasser-Elektrolyse-Vorrichtung und Wasserstoff-Verbrennungsofen zur kohlendioxidfreien Energieerzeugung gekennzeichnet dadurch, dass eine elektrolytische Wasserzerlegungs-Vorrichtung gekoppelt ist mit einem Wasserstoff-Verbrennungsofen mit Wärmeträgermantel, der Media als Grundlage von Wirbelschichten enthält.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein System von Wasser-Elekrolyse-Vorrichtung und Wasserstoff-Verbrennungsofen zur kohlendioxidfreien Energieerzeugung.
  • Stand der Technik
  • Bekannt ist die elektrolytische Zerlegung von Wasser zu Wasserstoff und Sauerstoff.
  • Sie wird verschiedentlich großtechnisch angewandt, wobei der entstehende Wasserstoff vor allem zu Reduktionsprozessen in der
    chemischen Industrie als auch zum Beispiel beim Schneiden von Stahl, Löten, Polieren, Schmuckverarbeitung und Rückführung von
    Kohlenstoffen in Verbrennungsmotoren, wie in Autos oder Ölheizungen betrieben.
  • Die Verbrennung von Wasserstoff zu Wasser mit dem Ziel der Wärmegewinnung wird nur vereinzelt bei Kleinverbrauchern vorgenommen.
  • Dabei erfolgt die Verbrennung mit handelsüblichen Gasbrennern in Brennkammern mit Wärmeträger-Mantel.
  • Bekannt ist auch die Verbrennung von Wasserstoff in Brennstoffzellen zum Zwecke der direkten Erzeugung von elektrischer Energie.
  • Die Verbrennung von Wasserstoff zu Wasser mit dem Ziel der Wärmegewinnung in Verbrennungsöfen entsprechend dem Stand der Technik
    hat den Nachteil, dass selbst bei fast 100%-iger Verbrennung des Wasserstoffes die Übertragung der entstehenden Verbrennungswärme an den Wärmeträger
    im Wärmeträgermaterial des Verbrennungsofens mit gewissen Wirkungsgrad-Verlusten versehen ist.
  • Diese betragen selbst bei modernen Verbrennungsöfen bis zu 20%.
    • Quelle 1: Wasserstoff & Brennstoffzellen, Hydrogeit Verlag, Sven Geitmann, ISBN 3-8311-3273-9.
    • Quelle 2: Wasserstoff für alle, Books an Demand-Norderstedt, Karl-Heinz Tetzlaff, ISBN 978-3-8370-6116-1.
  • Aufgabe der Erfindung
  • ist es, ein System von
    a) Wasserstoff-Elektrolyse-Vorrichtung + b) Wasserstoff-Verbrennungsofen bereitzustellen, das es gestattet, in einem kontinuierlichen Prozess durch Bereitstellen von HHO-Gas aus einer Wasser-Elektrolyse und Verbrennung dieses HHO-Gases in einem Verbrennungsofen völlig CO2-frei, Wärme zu erzeugen und diese mit höchstem Wirkungsgrad an den Wärmeträger weiterzugeben.
  • Gelöst wird die Aufgabe durch ein System von
    1. Wasser-Elektrolyse-Vorrichtung + 2. Wasserstoff-Verbrennungsofen, wobei der Wasserstoff-Verbrennungsofen ein anorganisches Festkörpermedium enthält, das die Grundlage für die Bildung einer Wirbelschicht bei der Verbrennung des Wasserstoffes ist.
  • Der Vorteil eines solchen Ofens ist, dass die Übertragung der Verbrennungswärme an den Wärmeträger mit Wirkungsgraden von > 80% gegeben ist.
  • Der Vorteil des Systems 1 Wasser-Elektolyse-Vorrichtung + 2 Wasserstoffverbrennungsofen gegenüber dem Stand der Technik ist, dass bei der Nutzung von fossilfreiem Elektrolysestrom CO2-frei Wärme erzeugt werden kann.
  • Als Ofen-Wirbelschicht-Media sind gegeben Sande, Wirbelschichtmaterial, SIO3, Quarzsande, Mischkorund, Normalkorund, und Edelkorund, Oxyde, Hidroxyde, AL-Verbindungen, Silicate, u. a. anorganische Festkörper.
  • Die Korngröße dieser Media entspricht der normalen Körnung von 0,08–8,0 mm.
  • Das erfindungsgemäße System ist in einer beispielhaften Anordnung in dargestellt.
  • Die Regel-Mess- und Steuertechnik für das System kann nach dem Stand der Technik gewählt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Schaltschrank Steuerpult
    2
    Zuleitung 32 AH/7,5 KWh
    3
    HHO Generator 1000 l/h
    4
    Zuleitung Brenner
    5
    Brenner mit Steuerung und Überwachung
    6
    Doppelwandiger Brennraum
    7
    Rauchgasaustritt (H²O)
    8
    Dampfaustritt
    9
    Rückschlagklappe Dampftrommel
    10
    Regelventil
    11a
    12 bar Dampfkessel (1.500 kg/h)
    11b
    Kondensatbehälter
    12
    Sicherheitsventil
    13
    Austrittsschieber Dampfkessel
    14
    Austrittsleitung zur Mikrodampfturbine
    15
    Mikrodampfturbine 50 KWh (1.250 kg 10 bar Dampf/h)
    16
    Getriebe
    17
    Generator
    18
    Stromzähler
    19
    Einspeisung Strom
    20
    Zähler Eigenbedarf oder Ladestation
    21
    Kondensataustritt
    22
    Eintritt Kondensatbehälter
    23
    Sicherheitsventil
    24
    Regelventil
    25
    Rückschlagklappe
    26
    Rücklauf von Mikroturbine
    27
    Regelventil
    28a
    Entleerung Dampfkessel
    28b
    Entleerung Kondensatbehälter
    29
    Kondensataustritt
    30a
    Heizen
    30b
    Kühlen
    31
    Drei-Wege-Regelventil
    32
    Frischwasserzulauf
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Wasserstoff & Brennstoffzellen, Hydrogeit Verlag, Sven Geitmann, ISBN 3-8311-3273-9 [0008]
    • Wasserstoff für alle, Books an Demand-Norderstedt, Karl-Heinz Tetzlaff, ISBN 978-3-8370-6116-1 [0008]

Claims (2)

  1. System von System von Wasser-Elektrolyse-Vorrichtung und Wasserstoff-Verbrennungsofen zur kohlendioxidfreien Energieerzeugung gekennzeichnet dadurch, dass eine elektrolytische Wasserzerlegungs-Vorrichtung gekoppelt ist mit einem Wasserstoff-Verbrennungsofen mit Wärmeträgermantel, der Media als Grundlage von Wirbelschichten enthält.
  2. System von System von Wasser-Elektrolyse-Vorrichtung und Wasserstoff-Verbrennungsofen zur kohlendioxidfreien Energieerzeugung nach Anspruch 1 gekennzeichnet dadurch, dass als Wirbelschicht-Media im Wasserstoff-Verbrennungsofen gegeben sind Sande, Wirbelschichtmaterial, SIO3, Quarzsande, Mischkorund, Normalkorund und Edelkorund, Oxyde, Hidroxyde, AL-Verbindungen, Silicate und andere anorganische Festkörper. Die Korngröße dieser Media entspricht der normalen Körnung von 0,08–8,0 mm.
DE202013005411U 2013-06-17 2013-06-17 System von Wasser-Elektrolyse-Vorrichtung und Wasserstoff-Verbrennungsofen zur kohlendioxidfreien Energieerzeugung Expired - Lifetime DE202013005411U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013005411U DE202013005411U1 (de) 2013-06-17 2013-06-17 System von Wasser-Elektrolyse-Vorrichtung und Wasserstoff-Verbrennungsofen zur kohlendioxidfreien Energieerzeugung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013005411U DE202013005411U1 (de) 2013-06-17 2013-06-17 System von Wasser-Elektrolyse-Vorrichtung und Wasserstoff-Verbrennungsofen zur kohlendioxidfreien Energieerzeugung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013005411U1 true DE202013005411U1 (de) 2013-09-20

Family

ID=49475829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013005411U Expired - Lifetime DE202013005411U1 (de) 2013-06-17 2013-06-17 System von Wasser-Elektrolyse-Vorrichtung und Wasserstoff-Verbrennungsofen zur kohlendioxidfreien Energieerzeugung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013005411U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016001334A1 (de) 2015-03-18 2016-09-22 Renate Hamel von der Lieth Verfahren und Ofen zur Umsetzung von Wasserstoff mit Luftsauerstoff sowie von HHO-Gas zu Wasser mit Wirkungsgraden der Wärmegewinnung >95%
EP3296629A1 (de) 2016-09-16 2018-03-21 Janet-Susan Schulze Verfahren und verbrennungsofen zur umsetzung von wasserstoff und luftsauerstoff zu wasser oder von hho-gas zu wasser

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Wasserstoff & Brennstoffzellen, Hydrogeit Verlag, Sven Geitmann, ISBN 3-8311-3273-9
Wasserstoff für alle, Books an Demand-Norderstedt, Karl-Heinz Tetzlaff, ISBN 978-3-8370-6116-1

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016001334A1 (de) 2015-03-18 2016-09-22 Renate Hamel von der Lieth Verfahren und Ofen zur Umsetzung von Wasserstoff mit Luftsauerstoff sowie von HHO-Gas zu Wasser mit Wirkungsgraden der Wärmegewinnung >95%
EP3296629A1 (de) 2016-09-16 2018-03-21 Janet-Susan Schulze Verfahren und verbrennungsofen zur umsetzung von wasserstoff und luftsauerstoff zu wasser oder von hho-gas zu wasser
WO2018050166A1 (de) 2016-09-16 2018-03-22 Schulze Janet Susan Verfahren und verbrennungsofen zur umsetzung von wasserstoff und luftsauerstoff zu wasser oder von hho-gas zu wasser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10392525B4 (de) Verfahren, Prozesse, Systeme und Vorrichtung mit Wasserverbrennungstechnologie zur Verbrennung von Wasserstoff und Sauerstoff
US9315735B2 (en) System and method for producing a consistent quality syngas from diverse waste materials with heat recovery based power generation, and renewable hydrogen co-production
EP2499215A1 (de) Verfahren zur kompensation von rauchgasenthalpieverlusten von "heat-recovery"-koksöfen
DE102008064209A1 (de) Verfahren zum zyklischen Betrieb von Koksofenbänken aus "Heat-Recovery"-Koksofenkammern
UA113351C2 (xx) Спосіб і установка для виробництва титанового шлаку з ільменіту
DE102010018046A1 (de) Verfahren zur Vermahlung von Mahlgut
DE202013005411U1 (de) System von Wasser-Elektrolyse-Vorrichtung und Wasserstoff-Verbrennungsofen zur kohlendioxidfreien Energieerzeugung
EP3155322A1 (de) Abgasbehandlungsvorrichtung und verfahren zur abgasbehandlung
CN202054856U (zh) 一种用于转炉煤气低品位热量回收的余热锅炉装置
DE102013223591A1 (de) Anlage und Verfahren zum Speichern von Energie
DE102010030832B4 (de) Vorrichtung zur HCI-Synthese mit Dampferzeugung
WO2012076863A2 (en) Carbon dioxide production
DE102010009514A1 (de) Reaktor für Reaktionen bei hohem Druck und hoher Temperatur und dessen Verwendung
CN204661750U (zh) 一种铁电焦联合生产的间壁回转窑
DE202015009076U1 (de) Industrieofen
CN203866041U (zh) 一种循环利用石化工业废弃物的系统
DE202004017725U1 (de) Anlage und Einrichtung der Kraft-Wärme-Kopplung mit Biomassegas
CN102886201A (zh) 利用电石渣制备火力发电厂脱硫剂的方法及其专用设备
CN103351650A (zh) 一种炭黑制造设备
Dong et al. Thermodynamic analysis of efficient recovery and utilisation of waste heat resources during sintering process
DE102020000614A1 (de) Energiemanagementsystem für Restwärme (ESR)
DE3819202A1 (de) Waermespeichervorrichtung und verfahren zur aufheizung von wasser fuer den privaten und industriebedarf
DE102016012419A1 (de) Verfahren zur Wärmerückgewinnung aus einem von einem Brenner erzeugten Rauchgas und entsprechendes Wärmerückgewinnungssystem
CN202933692U (zh) 利用电石渣制备火力发电厂脱硫剂的专用设备
DE2414184C2 (de) Vorrichtung zur Durchführung endothermer chemischer Reaktionen und Verfahren zu ihrem Betrieb Fried. Krupp Hüttenwerke AG, 4630 Bochum

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20131114

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHULZE, JANET-SUSAN, DE

Free format text: FORMER OWNER: WERNER HAMEL,KERSTEN RAUE,DIETER SCHULZE,JANET-SUSAN SCHULZE, , DE

Effective date: 20141029

Owner name: HAMEL, WERNER, DE

Free format text: FORMER OWNER: WERNER HAMEL,KERSTEN RAUE,DIETER SCHULZE,JANET-SUSAN SCHULZE, , DE

Effective date: 20141029

Owner name: SCHULZE, DIETER, DE

Free format text: FORMER OWNER: WERNER HAMEL,KERSTEN RAUE,DIETER SCHULZE,JANET-SUSAN SCHULZE, , DE

Effective date: 20141029

Owner name: SCHULZE, JANET-SUSAN, DE

Free format text: FORMER OWNERS: HAMEL, WERNER, 27607 LANGEN, DE; RAUE, KERSTEN, 14656 BRIESELANG, DE; SCHULZE, DIETER, 21775 IHLIENWORTH, DE; SCHULZE, JANET-SUSAN, 21775 IHLIENWORTH, DE

Effective date: 20141029

Owner name: HAMEL, WERNER, DE

Free format text: FORMER OWNERS: HAMEL, WERNER, 27607 LANGEN, DE; RAUE, KERSTEN, 14656 BRIESELANG, DE; SCHULZE, DIETER, 21775 IHLIENWORTH, DE; SCHULZE, JANET-SUSAN, 21775 IHLIENWORTH, DE

Effective date: 20141029

Owner name: SCHULZE, DIETER, DE

Free format text: FORMER OWNERS: HAMEL, WERNER, 27607 LANGEN, DE; RAUE, KERSTEN, 14656 BRIESELANG, DE; SCHULZE, DIETER, 21775 IHLIENWORTH, DE; SCHULZE, JANET-SUSAN, 21775 IHLIENWORTH, DE

Effective date: 20141029

Owner name: HAMEL VON DER LIETH, RENATE, DE

Free format text: FORMER OWNERS: HAMEL, WERNER, 27607 LANGEN, DE; RAUE, KERSTEN, 14656 BRIESELANG, DE; SCHULZE, DIETER, 21775 IHLIENWORTH, DE; SCHULZE, JANET-SUSAN, 21775 IHLIENWORTH, DE

Effective date: 20141029

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HAMEL VON DER LIETH, RENATE, DE

Free format text: FORMER OWNERS: HAMEL, WERNER, 27607 LANGEN, DE; SCHULZE, DIETER, 21775 IHLIENWORTH, DE; SCHULZE, JANET-SUSAN, 21775 IHLIENWORTH, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HANSEN UND HEESCHEN PATENTANWAELTE, DE

R157 Lapse of ip right after 6 years