DE202013002874U1 - Zerstäuberpumpenvorrichtung - Google Patents

Zerstäuberpumpenvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202013002874U1
DE202013002874U1 DE202013002874U DE202013002874U DE202013002874U1 DE 202013002874 U1 DE202013002874 U1 DE 202013002874U1 DE 202013002874 U DE202013002874 U DE 202013002874U DE 202013002874 U DE202013002874 U DE 202013002874U DE 202013002874 U1 DE202013002874 U1 DE 202013002874U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
container
pump device
piston
atomizer pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn - After Issue
Application number
DE202013002874U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PRONTOMED GmbH
ZELINKA GmbH
Original Assignee
PRONTOMED GmbH
ZELINKA GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PRONTOMED GmbH, ZELINKA GmbH filed Critical PRONTOMED GmbH
Priority to DE202013002874U priority Critical patent/DE202013002874U1/en
Publication of DE202013002874U1 publication Critical patent/DE202013002874U1/en
Priority to DE202013011596.3U priority patent/DE202013011596U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Withdrawn - After Issue legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/0005Components or details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1001Piston pumps
    • B05B11/1016Piston pumps the outlet valve having a valve seat located downstream a movable valve element controlled by a pressure actuated controlling element
    • B05B11/1018Piston pumps the outlet valve having a valve seat located downstream a movable valve element controlled by a pressure actuated controlling element and the controlling element cooperating with means for opening or closing the inlet valve

Landscapes

  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Abstract

Zerstäuberpumpenvorrichtung (1) zum Versprühen einer Flüssigkeit (2) mit einem Behälter (3) zur Aufnahme der zu versprühenden Flüssigkeit (2) und einem an dem Behälter (3) befestigten Sprühkopf (4), umfassend – eine Sprühdüse (5) zum Versprühen der Flüssigkeit (2), – ein Betätigungselement (6), – einen Kolben (7) mit einem Kolbenkanal (70), der mit seinem einen Ende in Fluidverbindung mit der Sprühdüse (5) steht, – ein Federelement (8) und – ein Tauchrohr (9), das mit dem anderen Ende des Kolbenkanals (70) in Fluidverbindung steht und in den Behälter (3) hineinragt, wobei der Kolben (7) durch Drücken des Betätigungselements (6) unter Zusammenpressen des Federelements (8) relativ zum Behälter (3) bewegbar und durch Loslassen des Betätigungselements (6) unter Entspannung des Federelements (8) in umgekehrter Richtung zurück bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die mit der zu versprühenden Flüssigkeit (2) in Kontakt kommenden Oberflächen – des Behälters (3) und/oder eines im Behälter (3) zur Aufnahme der Flüssigkeit (2) angeordneten Kunststoffbeutels (30), – des den Kolbenkanal (70) umgebenden Kolbens (7) und – des Tauchrohrs (9) aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) und/oder Polypropylen (PP) bestehen.Spray pump device (1) for spraying a liquid (2) with a container (3) for receiving the liquid to be sprayed (2) and a spray head (4) attached to the container (3), comprising - a spray nozzle (5) for spraying the liquid (2), - an actuating element (6), - a piston (7) with a piston channel (70), one end of which is in fluid communication with the spray nozzle (5), - a spring element (8) and - a dip tube (9) which is in fluid communication with the other end of the piston channel (70) and projects into the container (3), the piston (7) being displaced relative to the container (3) by pressing the actuating element (6) while compressing the spring element (8). 3) movable and can be moved back in the opposite direction by releasing the actuating element (6) with relaxation of the spring element (8), characterized in that at least the surfaces coming into contact with the liquid (2) to be sprayed - of the container (3) and /or an i The plastic bag (30) arranged in the container (3) for receiving the liquid (2), - the piston (7) surrounding the piston channel (70) and - the immersion tube (9) made of high-density polyethylene (HDPE) and/or polypropylene (PP ) exist.

Description

Die Erfindung betrifft eine Zerstäuberpumpenvorrichtung zum Versprühen einer Flüssigkeit, insbesondere einer oxidierenden Flüssigkeit, die in Form eines versprühbaren Gels vorliegt.The invention relates to a Zerstäuberpumpenvorrichtung for spraying a liquid, in particular an oxidizing liquid, which is in the form of a sprayable gel.

Zerstäuberpumpenvorrichtungen zum Versprühen von Flüssigkeiten werden beispielsweise in den Bereichen Kosmetika, Arzneimittel oder Medizinprodukte vielfältig eingesetzt. Sie umfassen einen Behälter zur Aufnahme der zu versprühenden Flüssigkeit und einen an dem Behälter befestigten Sprühkopf mit einer Sprühdüse, aus der die Flüssigkeit in Form eines Aerosols austritt. Der Sprühkopf umfasst ein Betätigungselement, beispielsweise eine Fläche zum Auflegen eines Fingers, mit der der Sprühkopf entgegen einer Federkraft in Richtung auf den Behälter gedrückt werden kann. Dadurch wird die im Sprühkopf befindliche Flüssigkeit komprimiert und tritt durch die Sprühdüse aus. Beim Loslassen des Betätigungselements entspannt sich das zusammengepresste Federelement und drückt den Sprühkopf in seine Ausgangslage zurück, wobei Flüssigkeit aus dem Behälter in den Sprühkopf nachgesaugt wird. Diese nachgesaugte Flüssigkeit kann dann durch erneutes Betätigen des Betätigungselementes aus der Sprühdüse heraus versprüht werden. Derartige Zerstäuberpumpenvorrichtungen sind beispielsweise in der EP 1 386 670 B1 und dem dort zitierten Stand der Technik beschrieben.Atomizer pump devices for spraying liquids are widely used in, for example, cosmetics, pharmaceuticals or medical devices. They comprise a container for receiving the liquid to be sprayed and a spray head attached to the container with a spray nozzle from which the liquid emerges in the form of an aerosol. The spray head comprises an actuating element, for example a surface for laying a finger, with which the spray head can be pressed counter to a spring force in the direction of the container. As a result, the liquid contained in the spray head is compressed and exits through the spray nozzle. When you release the actuator, the compressed spring element relaxes and pushes the spray head back to its original position, with liquid from the container is sucked into the spray head. This sucked liquid can then be sprayed out by re-actuating the actuator from the spray nozzle. Such atomizer pump devices are for example in the EP 1 386 670 B1 and the prior art cited therein.

Herkömmliche Zerstäuberpumpenvorrichtungen eignen sich jedoch häufig nicht für das Versprühen korrosiver, stark oxidierender Flüssigkeiten, insbesondere wenn diese eine höhere Viskosität aufweisen und beispielsweise in Form eines Sprühgels vorliegen. So ist zum Einen zu beobachten, dass die Lagerstabilität der oxidierenden Flüssigkeit in herkömmlichen Zerstäuberpumpenvorrichtungen nur gering ist und die Wirksamkeit der Flüssigkeit in relativ kurzer Zeit oft stark abnimmt. Zum Anderen ist das erzielte Applikationsergebnis oft nicht zufriedenstellend, da eine gleichmäßige Aufbringung insbesondere höher viskoser Flüssigkeiten wie Gele auf der Applikationsfläche, beispielsweise der Haut, nicht gleichmäßig und nicht im gewünschten Ausmaß erfolgt.However, conventional atomizer pump devices are often not suitable for spraying corrosive, strongly oxidizing liquids, especially if they have a higher viscosity and are present for example in the form of a spray gel. Thus, it can be observed on the one hand that the storage stability of the oxidizing liquid in conventional atomizer pump devices is low and the effectiveness of the liquid often decreases sharply in a relatively short time. On the other hand, the achieved application result is often unsatisfactory, since a uniform application of particularly higher-viscosity liquids such as gels on the application surface, for example the skin, is not uniform and not to the desired extent.

Aufgabe der Erfindung ist es entsprechend, eine Zerstäuberpumpenvorrichtung anzugeben, die die oben beschriebenen Nachteile nicht aufweist und die sich insbesondere zur längeren Lagerung oxidierender Flüssigkeiten eignet und zu einem gleichmäßigen Auftrag der zu versprühenden Flüssigkeit führt, selbst wenn die Flüssigkeit eine vergleichsweise hohe Viskosität aufweist und beispielsweise in Form eines Gels vorliegt.The object of the invention is accordingly to provide a Zerstäuberpumpenvorrichtung, which does not have the disadvantages described above and which is particularly suitable for longer storage oxidizing liquids and leads to a uniform order of the liquid to be sprayed, even if the liquid has a comparatively high viscosity and, for example in the form of a gel.

Die Lösung dieser Aufgabe gelingt mit der Zerstäuberpumpenvorrichtung gemäß Anspruch 1. Bevorzugte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.The solution to this problem is achieved with the Zerstäuberpumpenvorrichtung according to claim 1. Preferred developments are described in the subclaims.

In ihrem breitesten Aspekt betrifft die Erfindung also eine Zerstäuberpumpenvorrichtung zum Versprühen einer Flüssigkeit mit einem Behälter zur Aufnahme der versprühenden Flüssigkeit und einem an dem Behälter befestigten Sprühkopf. Der Sprühkopf umfasst eine Sprühdüse zum Versprühen der Flüssigkeit und ein Betätigungselement, das beim Drücken unter Zusammenpressen eines Federelements einen Kolben relativ zum Behälter bewegt. Durch Loslassen des Betätigungselementes ist der Kolben unter Entspannung des Federelementes in umgekehrter Richtung zurückbewegbar. Der Kolben weist einen Kolbenkanal auf, der mit seinem einen Ende in Fluidverbindung mit der Sprühdüse steht. Mit seinem anderen Ende steht der Kolbenkanal in Verbindung mit einem Tauchrohr, das in den Behälter hineinragt. Erfindungsgemäß bestehen zumindest die mit der zu versprühenden Flüssigkeit in Kontakt kommenden Oberflächen des Behälters und/oder eines im Behälter zur Aufnahme der Flüssigkeit angeordneten Kunststoffbeutels, des den Kolbenkanal umgebenden Kolbens und des Tauchrohrs aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) und/oder Polypropylen (PP).In its broadest aspect, therefore, the invention relates to an atomizing pump device for spraying a liquid with a container for receiving the spraying liquid and a spray head attached to the container. The spray head comprises a spray nozzle for spraying the liquid and an actuating element which, when pressed while compressing a spring element, moves a piston relative to the container. By releasing the actuator, the piston is moved back under relaxation of the spring element in the reverse direction. The piston has a piston channel which is in fluid communication with the spray nozzle at one end thereof. At the other end of the piston channel is in communication with a dip tube, which projects into the container. According to the invention, at least the surfaces of the container coming into contact with the liquid to be sprayed and / or a plastic bag arranged in the container for holding the liquid, the piston surrounding the piston channel and the immersion tube are made of high-density polyethylene (HDPE) and / or polypropylene (PP). ,

Ein wesentliches Merkmal der erfindungsgemäßen Zerstäuberpumpenvorrichtung besteht also darin, dass diejenigen Oberflächen oder zumindest ein wesentlicher Teil derjenigen Oberflächen, die mit der zu versprühenden Flüssigkeit in Kontakt kommen, aus Polyethylen hoher Dichte und/oder Polypropylen bestehen. Diese Polymermaterialien zeichnen sich dadurch aus, dass sie eine hohe Beständigkeit gegen korrosive, oxidierende Flüssigkeiten aufweisen. Die Polymermaterialien reagieren nicht oder nur sehr langsam mit der oxidierenden Flüssigkeit und führen deshalb allenfalls zu einem geringen Wirkstoffverlust in der zu versprühenden Flüssigkeit. Eine Zersetzung der zu versprühenden Flüssigkeit bzw. der darin gelösten Wirkstoffe wird üblicherweise selbst über einen Zeitraum von mehreren Jahren nicht oder in nur sehr geringem Maße beobachtet. Bei anderen als den erwähnten Polymeren beobachtet man dagegen einen relativ raschen Wirkstoffverlust, manchmal sogar innerhalb weniger Tage, insbesondere bei solchen Polymermaterialien, die einen hohen Anteil an Weichmachern aufweisen.An essential feature of the atomizer pump device according to the invention is therefore that those surfaces or at least a substantial part of those surfaces which come into contact with the liquid to be sprayed, made of high density polyethylene and / or polypropylene. These polymeric materials are characterized by having high resistance to corrosive, oxidizing liquids. The polymer materials do not react or only very slowly with the oxidizing liquid and therefore at best lead to a small loss of active ingredient in the liquid to be sprayed. A decomposition of the liquid to be sprayed or the active ingredients dissolved therein is usually not observed even over a period of several years or only to a very limited extent. On the other hand, in the case of other polymers than those mentioned, a relatively rapid loss of active ingredient is observed, sometimes even within a few days, in particular with those polymer materials which have a high proportion of plasticizers.

Die im Rahmen der Erfindung ausgewählten Polymermaterialien zeichnen sich dagegen durch einen sehr geringen Anteil an Weichmachern aus. Die eingesetzten Polymermaterialien besitzen eine geringe Durchlässigkeit und entsprechend eine hohe Schutzwirkung für die im Behälter befindliche Flüssigkeit. Die beiden genannten Polymertypen können sowohl für sich allein als auch als Copolymere oder Polymerblends eingesetzt werden. Bevorzugt sind solche Polymere, die extrudierbar sind.By contrast, the polymer materials selected in the context of the invention are distinguished by a very low proportion of plasticizers. The polymer materials used have a low permeability and correspondingly a high protective effect for the liquid in the container. The two mentioned types of polymers can be used both alone and as copolymers or polymer blends. Preferred are those polymers which are extrudable.

Von den genannten Polymeren ist insbesondere HDPE, also Polyethylen hoher Dichte, wegen seiner guten Chemikalienbeständigkeit auch bei hohen Temperaturen bevorzugt HDPE weist gegenüber anderen Polyethylenen einen geringeren Verzweigungsgrad und damit eine höhere Kristallinität auf. Damit einher gehen eine hohe Zugfestigkeit, eine hohe Formbeständigkeit in der Wärme sowie eine gute Chemikalienbeständigkeit. Bevorzugt unter den Polymeren sind solche mit einer engen Molekulargewichtsverteilung. Unter HDPE werden üblicherweise solche Polyethylene verstanden, die eine Dichte von mindestens 0,91 g/cm3 aufweisen. Im Rahmen der Erfindung können Polyethylene sowohl der Typen 1, 2 oder 3 verwendet werden, wobei Typ 1 Polyethylene mit einer Dichte von 0,91 bis 0,925 g/cm3 meint, Typ 2 solche einer Dichte von 0,926 bis 0,94 g/cm3 und Typ 3 solche einer Dichte von > 0,94 bis 0,965 g/cm3. Unter diesen Typen sind im Rahmen der Erfindung Polyethylene vom Typ 3 besonders bevorzugt. Als geeignete typische Beispiele von Polyethylenen können TIPELIN® 6000B von der TVK PIc., Tiszaújváros, Ungarn, und Bormed® HE 2581-PH von der Borealis Polyolefine GmbH, Linz, Österreich, genannt werden.Of the polymers mentioned, in particular HDPE, ie high-density polyethylene, is preferred because of its good chemical resistance even at high temperatures. HDPE has a lower degree of branching and thus a higher crystallinity than other polyethylenes. This is accompanied by a high tensile strength, a high dimensional stability in the heat and a good chemical resistance. Preferred among the polymers are those having a narrow molecular weight distribution. Under HDPE are usually understood such polyethylenes having a density of at least 0.91 g / cm 3 . In the context of the invention it is possible to use polyethylenes of both types 1, 2 or 3, type 1 meaning polyethylenes having a density of 0.91 to 0.925 g / cm 3 , type 2 those having a density of 0.926 to 0.94 g / cm 3 and type 3 those of a density of> 0.94 to 0.965 g / cm 3 . Among these types, polyethylenes of type 3 are particularly preferred in the invention. Suitable typical examples of polyethylenes Tipelin ® 6000B can be called from Borealis Polyolefine GmbH, Linz, Austria by the TVK Plc., Tiszaújváros, Hungary, and Bormed ® HE 2581-PH.

Wie bereits erwähnt, bestehen insbesondere die Oberflächen des Behälters oder eines in dem Behälter angeordneten Kunststoffbeutels, in dem die Flüssigkeit aufgenommen wird, sowie die den Kolbenkanal begrenzenden Oberflächen und die mit der Flüssigkeit in Verbindung kommenden Oberflächen des Tauchrohres aus HDPE und/oder PP. Besonders bevorzugt ist es, wenn alle mit der zu versprühenden Flüssigkeit in Berührung kommenden Kunststoffoberflächen aus den genannten Polymeren bestehen. In einer bevorzugten Ausführungsform bestehen der die versprühende Flüssigkeit aufnehmende Behälter oder alternativ ein die Flüssigkeit aufnehmender Kunststoffbeutel, der Kolben, der den Kolbenkanal definiert, und das Tauchrohr insgesamt aus HDPE und/oder PP.As already mentioned, in particular the surfaces of the container or a plastic bag arranged in the container in which the liquid is taken up, as well as the surfaces bounding the piston channel and the surfaces of the immersion tube which come into contact with the liquid, are made of HDPE and / or PP. It is particularly preferred if all the plastic surfaces coming into contact with the liquid to be sprayed consist of the polymers mentioned. In a preferred embodiment, the container receiving the liquid to be sprayed or, alternatively, a plastic bag receiving the liquid, the piston defining the piston channel and the dip tube as a whole consist of HDPE and / or PP.

Grundsätzlich können alle bereits bekannten Typen von Zerstäuberpumpenvorrichtungen eingesetzt werden, solange die kritischen Oberflächen – also solche, die längere Zeit mit der zu versprühenden Flüssigkeit in Kontakt stehen – wie oben beschrieben modifiziert werden. In einigen Konstruktionen von Zerstäuberpumpenvorrichtungen ist das Federelement, das die Rückstellung des Sprühkopfes bewirkt, so angeordnet, dass es mit der zu versprühenden Flüssigkeit in Kontakt gelangt. In diesen Fällen ist es bevorzugt, auch das Federelement aus einem Material zu fertigen, das eine hohe Korrosionsbeständigkeit aufweist. Hierfür eignet sich insbesondere ein Edelstahl vom Typ 1.4539 oder ein anderer rostfreier Edelstahl, der mindestens die Korrosionsbeständigkeit des Edelstahls vom Typ 1.4539 (= AISI 904L ) aufweist Weitere in Betracht kommende Edelstähle sind insbesondere austenitische Edelstähle wie beispielsweise solche vom Typ AISI 302 S-Co . Andere Stähle mit geringerer Korrosionsbeständigkeit werden von der oxidierenden zu versprühenden Flüssigkeit korrodiert und verlieren auf diese Weise ihre oxidierende Wirkung. Zudem verfärben sich die korrosiven Flüssigkeiten durch das Lösen von Rost in nicht erwünschter Weise braun. Grundsätzlich werden die zu zerstäubende Flüssigkeit kontaktierende Metallteile in der erfindungsgemäßen Zerstäuberpumpenvorrichtung möglichst vermieden.In principle, all types of atomizer pump devices which are already known can be used, as long as the critical surfaces-ie those which are in contact with the liquid to be sprayed for a long time-are modified as described above. In some atomic pumping device designs, the spring element which effects the return of the spray head is arranged to contact the liquid to be sprayed. In these cases, it is preferable to also manufacture the spring element from a material having a high corrosion resistance. Particularly suitable for this purpose is a type 1.4539 stainless steel or another stainless steel which has at least the corrosion resistance of the stainless steel type 1.4539 (= AISI 904L Other eligible stainless steels are in particular austenitic stainless steels such as those of the type AISI 302 S-Co , Other steels with less corrosion resistance are corroded by the oxidizing liquid to be sprayed, thus losing their oxidizing effect. In addition, the corrosive liquids discolored by loosening rust in an undesirable brown. In principle, the metal parts which come into contact with the liquid to be atomized are as far as possible avoided in the atomizer pump device according to the invention.

Abhängig von der Konstruktion der Zerstäuberpumpenvorrichtung können auch weitere Bestandteile derselben in Kontakt mit der zu versprühenden Flüssigkeit kommen. Zu diesen Teilen gehört beispielsweise ein Auslasskanal, der Kolbenkanal und Sprühdüse miteinander verbindet. In einem solchen Fall besteht bevorzugt zumindest die mit der Flüssigkeit in Kontakt kommende Oberfläche, die den Auslasskanal umgibt, wie schon vorstehend für die Kunststoffoberflächen beschrieben, aus HDPE und/oder PP.Depending on the design of the atomizer pump device, other components thereof may come into contact with the liquid to be sprayed. These parts include, for example, an outlet channel that connects the piston channel and spray nozzle with each other. In such a case, preferably at least the surface in contact with the liquid which surrounds the outlet channel, as already described above for the plastic surfaces, consists of HDPE and / or PP.

Weitere Bestandteile, die mit der zu versprühenden Flüssigkeit in Kontakt gelangen können, sind Dichtungen, die zur Abdichtung verschiedener Teile der erfindungsgemäßen Zerstäuberpumpenvorrichtung vorgesehen sind. Auch diese Dichtungen sollten eine möglichst hohe Beständigkeit gegenüber der zu versprühenden Flüssigkeit aufweisen. Herkömmlicherweise in Zerstäuberpumpen eingesetzte Dichtungen besitzen diese Korrosionsfestigkeit jedoch nicht oder nicht in ausreichendem Maß. Dies gilt insbesondere für elastomere Dichtungen, die einen Anteil an natürlichem oder synthetischem Kautschuk aufweisen oder insgesamt aus diesem bestehen. Herkömmliche Dichtungsmaterialien wie Buna-N oder Nitrilkautschuk (NBR) verspröden unter dem Einfluss der oxidierenden Flüssigkeit und verlieren so ihre Dichtungseigenschaften. Erfindungsgemäß bevorzugt werden daher Dichtungsmaterialien verwendet, die möglichst frei sind von elastomeren Kautschuken und insbesondere aus einem thermoplastischen Kunststoff bestehen. Geeignet sind hier beispielsweise Dichtungsmaterialien aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), Polyamid (PA), Polylactat (PLA), Polymethylmethacrylat (PMMA), Polycarbonat (PC), Polyethylenterephthalat (PET), Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polystyrol (PS), Polyetheretherketon (PEEK) oder Polyvinylchlorid (PVC). Besonders geeignet sind Polyethylen und/oder Polypropylen, wobei im Falle von Polyethylen hier nun eher Polyethylene mit niedrigerer Dichte, vor allem LDPE oder LLDPE, und entsprechend einem allenfalls geringen Anteil an Polyethylen hoher Dichte (HDPE) verwendet werden, da ansonsten die Verformbarkeit der Dichtungsmaterialien zu gering wäre. Geeignete Dichtungsmaterialien können in Abhängigkeit von der erforderlichen Verformbarkeit und den benötigten Dichtungseigenschaften vom Fachmann leicht ausgewählt werden. Konkrete Beispiele für Dichtungen, die in der erfindungsgemäßen Zerstäuberpumpenvorrichtung eingesetzt werden, sind beispielsweise eine Dichtung, die zwischen Sprühkopf und Behälter angeordnet ist, oder eine Gleitdichtung zwischen Kolben und Sprühkopfgehäuse, die eine Verschiebung des Kolbens entlang der Gehäuseoberfläche ermöglicht.Other components that can come into contact with the liquid to be sprayed are seals that are provided for sealing various parts of the atomizer pump device according to the invention. These seals should also have the highest possible resistance to the liquid to be sprayed. However, conventionally used in atomizer pumps seals have this corrosion resistance or not enough. This is especially true for elastomeric gaskets which comprise or consist entirely of natural or synthetic rubber. Conventional sealing materials such as Buna-N or nitrile rubber (NBR) embrittle under the influence of the oxidizing liquid and thus lose their sealing properties. According to the invention, sealing materials are preferably used which are as free as possible of elastomeric rubbers and in particular of a thermoplastic material. Suitable here are, for example, sealing materials of acrylonitrile-butadiene-styrene (ABS), polyamide (PA), polylactate (PLA), polymethyl methacrylate (PMMA), polycarbonate (PC), polyethylene terephthalate (PET), polyethylene (PE), polypropylene (PP), Polystyrene (PS), polyetheretherketone (PEEK) or polyvinyl chloride (PVC). Particularly suitable are polyethylene and / or polypropylene, in the case of polyethylene here now rather low density polyethylene, especially LDPE or LLDPE, and corresponding to a possibly low proportion of high density polyethylene (HDPE) be used, otherwise the ductility of the sealing materials would be too low. Suitable sealing materials may be readily selected by those skilled in the art, depending on the required ductility and sealing properties. Specific examples of seals employed in the atomizer pump apparatus of the present invention include, for example, a seal disposed between the spray head and the container or a sliding seal between the piston and the spray head housing which permits displacement of the piston along the housing surface.

Die beschriebene Auswahl der Materialien stellt sicher, dass auch zu versprühende Flüssigkeiten mit oxidierenden Eigenschaften, beispielsweise Flüssigkeiten mit einem Redoxpotential von mindestens +450 mV, ohne Wirkungsverlust in der erfindungsgemäßen Zerstäuberpumpenvorrichtung gelagert werden können, selbst wenn die Lagerungszeit mehrere Monate oder sogar mehrere Jahre beträgt.The described selection of materials ensures that even liquids with oxidizing properties, for example liquids with a redox potential of at least +450 mV, can be stored without loss of efficiency in the atomizer pump device according to the invention, even if the storage time is several months or even several years.

Weiterhin ist es durch geeignete Einstellung des Sprühwinkels und/oder der Flüssigkeitsmenge, die pro Hub von der Zerstäuberpumpenvorrichtung appliziert wird, möglich, auch Flüssigkeiten mit höherer Viskosität, beispielsweise einer Viskosität von mindestens 100 mPas (gemessen mit einem Rotationsviskosimeter Brookfield DV-II+, Spindel 4/50 UpM/1 Min./25°C) unter Beibehaltung der Produkteigenschaften gleichmäßig zu applizieren. Bevorzugt wird der Sprühwinkel der Sprühdüse dabei auf einem Bereich von 20 bis 80°, besonders bevorzugt 30 bis 60° und insbesondere 45 bis 55°, eingestellt. Die Flüssigkeitsmenge, die pro Hub von der Zerstäuberpumpenvorrichtung appliziert wird, liegt bevorzugt in einem Bereich von 100 bis 300 μl, besonders bevorzugt 100 bis 200 μl und insbesondere bei 150 μl. Mit diesen Maßnahmen bleiben die viskosen Eigenschaften der versprühten Flüssigkeit unverändert, und es ist eine gleichmäßige, fein verteilte Applikation möglich.Furthermore, it is possible by appropriate adjustment of the spray angle and / or the amount of liquid that is applied per stroke of the Zerstäuberpumpenvorrichtung, including liquids with higher viscosity, for example, a viscosity of at least 100 mPas (measured with a rotational viscometer Brookfield DV-II +, spindle 4th / 50 rpm / 1 min./25°C) while maintaining the product properties evenly. The spray angle of the spray nozzle is preferably set to a range of 20 to 80 °, particularly preferably 30 to 60 ° and in particular 45 to 55 °. The amount of liquid that is applied per stroke by the atomizer pump device is preferably in the range from 100 to 300 .mu.l, more preferably 100 to 200 .mu.l and in particular 150 .mu.l. With these measures, the viscous properties of the sprayed liquid remain unchanged, and it is a uniform, finely distributed application possible.

Die erfindungsgemäße Zerstäuberpumpenvorrichtung eignet sich besonders für das Versprühen von Flüssigkeiten, die durch elektrochemische Aktivierung einer wässrigen Salzlösung hergestellt wurden. Derartige in einem so genannten Diaphragmalyseverfahren erzeugte Flüssigkeiten, die oxidierende Eigenschaften aufweisen, werden üblicherweise als Anolytlösungen bezeichnet Zusammensetzung und Herstellung solcher Anolytlösungen sind beispielsweise in der DE 10 2007 033 445 A1 , EP 1 380 543 A1 , EP 1 382 573 A1 , WO 2006/040709 A1 und WO 2009/010203 A1 beschrieben. Die Herstellung solcher Anolytlösungen erfolgt in einer Elektrolysezelle, die einen Anodenraum und einen Kathodenraum aufweist, welche durch ein Diaphragma voneinander getrennt sind. Anoden- und Kathodenraum wird eine wässrige Natriumchloridlösung als Elektrolyt zugeführt. Nach Anlagen einer Spannung an Anode und Kathode erfolgt eine elektrolytische Trennung der wässrigen Natriumchloridlösung, bei der negativ geladene Teilchen im Elektrolyt in Richtung auf die Anode hin transportiert werden und Kationen in Richtung auf die Kathode. Nach Abschluss der Elektrolyse wird im Anodenraum eine Anolytlösung erhalten, die ein positives Redoxpotential und damit oxidierende Eigenschaften besitzt, während im Kathodenraum eine Katholytlösung mit negativem Redoxpotential und reduzierenden Eigenschaften erhalten wird. Die Katholytlösung ist stark basisch, die Anolytlösung stark sauer. Der pH-Wert beider Lösungen kann jedoch durch Zusatz von Säure bzw. Base über einen breiten Gereicht nach Wunsch eingestellt werden. In der Anolytlösung entstehen durch die Elektrolyse Natriumhypochlorit, Wasserstoffperoxid, Chlor und Ozon als metastabile Verbindungen.The atomizer pump device according to the invention is particularly suitable for spraying liquids produced by electrochemical activation of an aqueous salt solution. Such liquids produced in a so-called diaphragm process, which have oxidizing properties, are commonly referred to as anolyte solutions. Composition and preparation of such anolyte solutions are described, for example, in US Pat DE 10 2007 033 445 A1 . EP 1 380 543 A1 . EP 1 382 573 A1 . WO 2006/040709 A1 and WO 2009/010203 A1 described. The preparation of such Anolytlösungen takes place in an electrolytic cell having an anode compartment and a cathode compartment, which are separated by a diaphragm. Anode and cathode compartment, an aqueous sodium chloride solution is supplied as an electrolyte. After applying a voltage to the anode and cathode, an electrolytic separation of the aqueous sodium chloride solution takes place in which negatively charged particles in the electrolyte are transported in the direction of the anode and cations in the direction of the cathode. After completion of the electrolysis anolyte solution is obtained in the anode compartment, which has a positive redox potential and thus oxidizing properties, while in the cathode compartment a catholyte solution with negative redox potential and reducing properties is obtained. The catholyte solution is strongly basic, the anolyte solution strongly acidic. However, the pH of both solutions can be adjusted as desired by addition of acid or base over a wide range. Electrolysis in the anolyte solution produces sodium hypochlorite, hydrogen peroxide, chlorine and ozone as metastable compounds.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung enthält die Zerstäuberpumpenvorrichtung eine derartige Anolytlösung als zu versprühende Flüssigkeit Die Anolytlösung kann dabei entweder in dem Behälter der Zerstäuberpumpenvorrichtung oder in einem Kunststoffbeutel aufbewahrt werden, der in dem Behälter angeordnet ist.In a preferred embodiment of the invention, the atomizing pump device contains such an anolyte solution as liquid to be sprayed. The anolyte solution can be stored either in the container of the atomizing pump device or in a plastic bag which is arranged in the container.

Besonders bevorzugt handelt es sich bei der Anolytlösung, die in die erfindungsgemäße Zerstäuberpumpenvorrichtung eingefüllt ist und mit dieser versprüht werden soll, um eine Anolytlösung, die wenigstens eine der folgenden Eigenschaften aufweist:

  • – ein Redoxpotential von mindestens +450 mV, insbesondere +450 bis +1250 mV, bevorzugt +650 bis +1000 mV, besonders bevorzugt +750 bis +950 mV,
  • eine Leitfähigkeit von 8 bis 18 mS/cm, bevorzugt 10 bis 16 mS/cm, besonders bevorzugt 12 bis 15 mS/cm,
  • – einen Hypochlorit-Gehalt von 200 bis 1200 ppm, bevorzugt 300 bis 1000 ppm, besonders bevorzugt 500 biss 800 ppm.
More preferably, the anolyte solution filled in the atomizer pump device of the present invention and to be sprayed therewith is an anolyte solution having at least one of the following properties:
  • A redox potential of at least +450 mV, in particular +450 to +1250 mV, preferably +650 to +1000 mV, more preferably +750 to +950 mV,
  • A conductivity of 8 to 18 mS / cm, preferably 10 to 16 mS / cm, particularly preferred 12 to 15 mS / cm,
  • A hypochlorite content of 200 to 1200 ppm, preferably 300 to 1000 ppm, more preferably 500 to 800 ppm.

Die Anolytlösung kann entweder als dünnflüssige wässrige Lösung vorliegen oder auch in Form eines Gels, das mittels eines Verdickers auf eine höhere Viskosität gebracht ist. Wie bereits erwähnt, liegt die Viskosität dabei bei mindestens 100 mPas bei den vorstehend beschriebenen Messbedingungen. Besonders bevorzugt ist eine Viskosität von 100 bis 800 mPas, bevorzugt 100 bis 550 mPas und insbesondere 150 bis 300 mPas. Zur Erhöhung der Viskosität der Anolytlösung sind grundsätzlich alle geeigneten Verdicker einsetzbar. Besonders bevorzugt sind als Verdicker synthetische Silicate, insbesondere Lithium-Magnesium-Natrium-Silicate. Als besonders geeignet haben sich Smectite herausgestellt. Konkrete Beispiele sind synthetische Smectite, wie sie von der Kowa American Corp., New York, USA, unter der Marke ”Lucentite”, sowie von der Firma Rockwood Additives Ltd., Widnes, Cheshire, Großbritannien, unter der Marke ”Laponite” erhältlich sind. Zur Erreichung der gewünschten Viskosität werden diese Gelbildner üblicherweise in einer Menge von 1 bis 5 Gew-%, bevorzugt 1 bis 3 Gew-%, besonders bevorzugt 2 bis 2,5 Gew-%, in die Anolytlösung eingerührt, worauf die Mischung quellen gelassen und schließlich homogenisiert wird. Alternativ können auch vorgequollene wässrige Verdickerlösungen in die Anolytlösung eingerührt und dann homogenisiert werden.The anolyte solution may be present either as a low-viscosity aqueous solution or else in the form of a gel, which is brought to a higher viscosity by means of a thickener. As already mentioned, the viscosity is at least 100 mPas at the measurement conditions described above. Particularly preferred is a viscosity of 100 to 800 mPas, preferably 100 to 550 mPas and in particular 150 to 300 mPas. In principle, all suitable thickeners can be used to increase the viscosity of the anolyte solution. Synthetic silicates, in particular lithium magnesium sodium silicates, are particularly preferred as thickeners. Smectites have proven to be particularly suitable. Concrete examples are synthetic Smectites as available from Kowa American Corp. of New York, under the trademark "Lucentite"; and Rockwood Additives Ltd. of Widnes, Cheshire, UK under the trademark "Laponite". To achieve the desired viscosity, these gelling agents are usually stirred into the anolyte solution in an amount of 1 to 5% by weight, preferably 1 to 3% by weight, particularly preferably 2 to 2.5% by weight, whereupon the mixture is allowed to swell and finally homogenized. Alternatively, pre-swollen aqueous thickener solutions can be stirred into the anolyte solution and then homogenized.

Im Falle der nicht verdickten Anolytlösung wird der pH-Wert auf einen Wert von 3 bis 9, bevorzugt 6 bis 9, besonders bevorzugt 7,5 bis 8,5, eingestellt. Bei einer verdickten Anolytlösung, die als Sprühgel in der erfindungsgemäßen Zerstäuberpumpenvorrichtung verwendet wird, liegt der pH-Wert dagegen bevorzugt in einem Bereich von 6 bis 10, insbesondere 8 bis 10 und besonders bevorzugt 8 bis 9. Die übrigen Eigenschaften sind die gleichen wie bei der nicht verdickten Anolytlösung.In the case of the non-thickened anolyte solution, the pH is adjusted to a value of 3 to 9, preferably 6 to 9, particularly preferably 7.5 to 8.5. On the other hand, in a thickened anolyte solution used as a spray gel in the atomizing pump apparatus of the present invention, the pH is preferably in a range of 6 to 10, more preferably 8 to 10, and particularly preferably 8 to 9. The other properties are the same as those of the present invention not thickened anolyte solution.

Die mit Anolytlösung gefüllte Zerstäuberpumpenvorrichtung kann beispielsweise im Bereich Kosmetika, Medizintechnik oder Medizin eingesetzt werden, vor allem – nach entsprechender Konfektionierung der Anolytlösung – in der Wundbehandlung, zum Beispiel zum Aufbringen von Sprühpflastern, zur Bekämpfung von Geschwüren oder Hautinfektionen, beispielsweise zur Behandlung von Haut- oder Nagelpilz, auch in der Veterinärmedizin, zum Beispiel zur Behandlung von Strahlfäule, Mauke, Sattelpilz oder Sommerekzemen von Pferden.The atomizer pump device filled with anolyte solution can be used, for example, in the field of cosmetics, medical technology or medicine, especially after appropriate preparation of the anolyte solution in wound treatment, for example for applying spray plasters, for controlling ulcers or skin infections, for example for the treatment of skin disorders. or nail fungus, also in veterinary medicine, for example for the treatment of blight, mauve, saddle fungus or summer eczema of horses.

Die Erfindung soll nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert werden. In den schematischen Zeichnungen bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche Teile.The invention will be explained in more detail with reference to drawings. In the schematic drawings, like reference characters designate like parts.

1 zeigt eine erfindungsgemäße Zerstäuberpumpenvorrichtung in einem Längsschnitt. 1 shows a Zerstäuberpumpenvorrichtung invention in a longitudinal section.

2 zeigt ein weiteres Beispiel einer erfindungsgemäßen Zerstäuberpumpenvorrichtung im Längsschnitt. 2 shows a further example of a Zerstäuberpumpenvorrichtung invention in longitudinal section.

3 zeigt einen Längsschnitt durch einen Sprühkopf eines weiteren Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Zerstäuberpumpenvorrichtung. 3 shows a longitudinal section through a spray head of another embodiment of a Zerstäuberpumpenvorrichtung invention.

1 zeigt stark schematisiert ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Zerstäuberpumpenvorrichtung 1 im Längsschnitt entlang einer Mittelebene durch Sprühkopf 4 und Behälter 3. Der Behälter 3 dient der Aufnahme einer Flüssigkeit 2, die über den Sprühkopf 4 und durch eine Sprühdüse 5 hindurch durch Versprühen aufgebracht werden soll. Bei der zu versprühenden Flüssigkeit handelt es sich beispielsweise um eine Anolytlösung mit oxidierenden Eigenschaften, wie sie unter anderem aus der DE 10 2007 033 445 A1 bekannt ist. 1 shows a highly schematic of a first embodiment of a Zerstäuberpumpenvorrichtung invention 1 in longitudinal section along a median plane by spray head 4 and containers 3 , The container 3 serves to accommodate a liquid 2 passing over the spray head 4 and through a spray nozzle 5 should be applied by spraying. The liquid to be sprayed is, for example, an anolyte solution with oxidizing properties, as is known, inter alia, from US Pat DE 10 2007 033 445 A1 is known.

Während die Zerstäuberpumpenvorrichtung 1 von ihrem Grundaufbau herkömmlichen Zerstäuberpumpenvorrichtungen entspricht, unterscheidet sie sich hinsichtlich der Materialwahl bestimmter Komponenten vom Stand der Technik. Ursache hierfür sind die oxidierenden Eigenschaften der aufgenommenen Anolytlösung 2, die wegen ihrer oxidierenden Eigenschaften mit vielen herkömmlichen Materialien, die in Zerstäuberpumpenvorrichtungen Anwendung finden, reagieren und so innerhalb kürzester Zeit ihre oxidierenden Eigenschaften einbüßen würde. Um dies zu verhindern und eine Lagerfähigkeit der Anolytlösung 2 in der Zerstäuberpumpenvorrichtung 1 von mehreren Monaten und bevorzugt mehreren Jahren zu gewährleisten, sind in der erfindungsgemäßen Zerstäuberpumpenvorrichtung 1 zumindest diejenigen Oberflächen, die über einen längeren Zeitraum in Kontakt mit der Anolytlösung 2 kommen, aus Materialien gefertigt, die keine oder eine nur geringe Reaktivität im Hinblick auf die Anolytlösung aufweisen. Im gezeigten Beispiel besteht zumindest die Innenoberfläche des Behälters 3 aus HDPE und/oder PP. Konkret besteht der Behälter 3 insgesamt aus HDPE vom Typ 3 mit einer Dichte von 0,94 bis 0,965 g/cm3. Aufgrund des geringen Weichmacheranteils dieses Polymermaterials, dessen hoher Kristallinität und hoher Dichte sowie großen chemischen Inertheit reagiert dieses Material selbst bei mehrmonatigem Kontakt praktisch nicht mit der enthaltenen Anolytlösung 2. Auch das Tauchrohr 9, das im Behälter 3 in die zu versprühende Flüssigkeit 2 eintaucht und zur Förderung der Flüssigkeit 2 vom Behälter in den Sprühkopf 4 dient, besteht aus HDPE und/oder PP, hier konkret aus einem Blend dieser Polymere.While the atomizer pump device 1 from its basic structure corresponds to conventional atomizer pump devices, it differs from the prior art in the choice of materials of certain components. This is due to the oxidizing properties of the anolyte solution 2 Because of their oxidizing properties, they would react with many conventional materials used in atomizer pumping devices and would lose their oxidizing properties within a very short time. To prevent this and a shelf life of the anolyte solution 2 in the atomizer pump device 1 of several months and preferably several years, are in the atomizer pump device according to the invention 1 at least those surfaces that are in contact with the anolyte solution for an extended period of time 2 made of materials that have little or no reactivity with respect to the anolyte solution. In the example shown, at least the inner surface of the container 3 made of HDPE and / or PP. Specifically, the container consists 3 a total of Type 3 HDPE with a density of 0.94 to 0.965 g / cm 3 . Due to the low plasticizer content of this polymer material, its high crystallinity and high density as well as great chemical inertness, this material does not react practically with the anolyte solution contained even after several months of contact 2 , Also the dip tube 9 that in the container 3 into the liquid to be sprayed 2 dips in and promotes the liquid 2 from the container into the spray head 4 is made of HDPE and / or PP, here specifically a blend of these polymers.

Das Versprühen der Anolytlösung 2 wird durch Bewegen des Sprühkopfs 4 relativ zum Behälter 3 in an sich bekannter Weise bewirkt. Bereits im Kolbenkanal 70 des Kolbens 7 befindliche Flüssigkeit 2 (hier der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellt) wird durch die Sprühdüse 5 aus dem Sprühkopf 4 hinaus gefördert, indem der Sprühkopf 4 durch Drücken auf das Betätigungselement 6, welches als Auflagefläche für einen Finger ausgebildet ist, in Richtung auf den Behälter 3 nach unten gedrückt wird. Der Sprühwinkel α kann dabei auf an sich bekannte Weise durch Ausbildung der Sprühdüse 5 nach Wunsch, bevorzugt auf einen Winkel im Bereich von 20 bis 80°, hier zum Beispiel 55°, eingestellt werden. Beim Drücken des Betätigungselementes 6 gleitet der Kolben 7 entlang der Gleitdichtung 42, hier aus LLDPE, in Richtung auf den Behälter 3 nach unten, wobei das Federelement 8, hier eine Spiralfeder aus rostfreiem Edelstahl vom Typ 1.4539, zusammengepresst wird. Beim Loslassen des Betätigungselements entspannt sich das Federelement 8 wieder, wodurch der Sprühkopf 4 in seine Ausgangsposition zurück nach oben bewegt wird. Dabei wird Flüssigkeit 2 durch das Tauchrohr 9 und das Verbindungsrohr 43 hindurch in den Kolbenkanal 70 gesaugt und steht so für einen weiteren Sprühvorgang zur Verfügung.Spraying the anolyte solution 2 is by moving the spray head 4 relative to the container 3 effected in a conventional manner. Already in the piston channel 70 of the piston 7 located liquid 2 (not shown here for clarity) is through the spray nozzle 5 from the spray head 4 promoted by the spray head 4 by pressing on the actuator 6 , which is designed as a bearing surface for a finger, in the direction of the container 3 is pressed down. The spray angle α can be in a known manner by forming the spray nozzle 5 as desired, preferably to an angle in the range of 20 to 80 °, here for example 55 °, can be set. When pressing the actuator 6 the piston slides 7 along the sliding seal 42 , here from LLDPE, towards the container 3 down, with the spring element 8th , here a coil spring made of stainless steel type 1.4539, compressed becomes. When you release the actuator, the spring element relaxes 8th again, causing the spray head 4 is moved back up to its original position. This will be liquid 2 through the dip tube 9 and the connecting pipe 43 through into the piston channel 70 sucked and is available for another spraying process.

Um zu vermeiden, dass die Anolytflüssigkeit 2 mit dem Verbindungsrohr 43 und den Kolbenwandungen, die den Kolbenkanal 70 begrenzen, reagiert und so ihre oxidierende Wirkung einbüßt, bestehen auch die Oberflächen dieser Zerstäuberpumpenvorrichtungskomponenten aus HDPE und/oder PP. Konkret bestehen das Verbindungsrohr 43 und der Kolben insgesamt aus den genannten Polymermaterialien.To avoid the anolyte 2 with the connecting pipe 43 and the piston walls, the piston channel 70 limit, react and thus lose their oxidizing effect, also the surfaces of these Zerstäuberpumpenvorrichtungskomponenten of HDPE and / or PP. Specifically, there are the connecting pipe 43 and the piston as a whole of the polymer materials mentioned.

2 zeigt eine Abwandlung der in 1 dargestellten Zerstäuberpumpenvorrichtung. Im Unterschied zu letzterer ist in der in 2 dargestellten Vorrichtung die Anolytflüssigkeit 2 nicht unmittelbar in den Behälter 3 eingefüllt, sondern im Behälter 3 ist ein Kunststoffbeutel 30 angeordnet, der die Flüssigkeit 2 aufnimmt. Der Kunststoffbeutel 30, der hier aus Polypropylenfolie besteht, ist luftdicht an einem oberen Abschnitt des Tauchrohrs 9 angebracht, beispielsweise mit diesem verschweißt. Das obere Ende des Tauchrohrs 9 ist wiederum luftdicht mit dem unteren Ende des Verbindungsrohres 43 verbunden. Ein Ventil 44 im Verbindungsrohr 43 verhindert das Zurückfließen von Flüssigkeit aus Kolbenkanal 70 und Verbindungsrohr 43 in den Beutel 30. Der Sprühkopf 4 entspricht im Wesentlichen dem Sprühkopf, der in 1 dargestellt ist. Er unterscheidet sich von letzterem aber dadurch, dass im Bereich der Sprühdüse 5 ein Ventil 50 angeordnet ist, das verhindert, dass Luft durch die Sprühdüse 5 in den Sprühkopf 4, konkret in den Kolbenkanal 70 und von dort über das Verbindungsrohr 43 und das Tauchrohr 9 in den Kunststoffbeutel 30 und damit in die Flüssigkeit 2 gelangen kann. Insgesamt ist die Anolytflüssigkeit 2 also luftdicht in dem Kunststoffbeutel 30 eingeschlossen, wodurch verhindert wird, dass die Anolytflüssigkeit 3 mit eindringender Luft reagiert und dadurch ihre Wirksamkeit reduziert wird. Für einen Druckausgleich beim zunehmenden Abpumpen der Flüssigkeit 2 aus dem Kunststoffbeutel 30 sorgt eine Druckausgleichsöffnung 31 im Behälter 3. Der Kunststoffbeutel 30 selbst ist so dünn, dass er sich mit der Verringerung der Menge an Flüssigkeit 2 zusammenziehen kann. Die in 2 gezeigte Zerstäuberpumpenvorrichtung 1 eignet sich also besonders zur Aufnahme luftempfindlicher Flüssigkeiten 2. 2 shows a modification of the in 1 illustrated atomizer pump device. Unlike the latter, in the 2 apparatus shown the anolyte 2 not directly into the container 3 filled but in the container 3 is a plastic bag 30 arranged the liquid 2 receives. The plastic bag 30 , which is made of polypropylene film here, is airtight on an upper portion of the dip tube 9 attached, for example welded to this. The upper end of the dip tube 9 again is airtight with the lower end of the connecting tube 43 connected. A valve 44 in the connecting pipe 43 prevents the backflow of liquid from the piston channel 70 and connecting pipe 43 in the bag 30 , The spray head 4 corresponds essentially to the spray head, which in 1 is shown. It differs from the latter, however, in that in the area of the spray nozzle 5 a valve 50 is arranged, which prevents air from passing through the spray nozzle 5 in the spray head 4 , specifically in the piston channel 70 and from there via the connecting pipe 43 and the dip tube 9 in the plastic bag 30 and with it in the liquid 2 can get. Overall, the anolyte is 2 so airtight in the plastic bag 30 included, thereby preventing the anolyte 3 reacts with penetrating air and thereby their effectiveness is reduced. For a pressure equalization with increasing pumping out of the liquid 2 from the plastic bag 30 ensures a pressure equalization opening 31 in the container 3 , The plastic bag 30 itself is so thin that it deals with reducing the amount of fluid 2 can contract. In the 2 shown atomizer pump device 1 So it is particularly suitable for absorbing air-sensitive liquids 2 ,

3 zeigt eine bevorzugte Ausbildungsform des Sprühkopfs 4 einer erfindungsgemäßen Zerstäuberpumpenvorrichtung. Der Sprühkopf 4 weist ein Gehäuse mit einem Innengewinde 45 auf, das komplementär zu einem Außengewinde 32 eines Halsabschnittes 33 des Behälters 3 ausgebildet ist. Falls gewünscht, kann der Sprühkopf mit einer (nicht gezeigten) Kappe verschlossen werden. Zwischen dem Rand des Halsabschnittes 33 und dem Gehäuse des Sprühkopfes 4 ist eine Dichtung 41 angeordnet, die Sprühkopf 4 und Behälter 3 gegeneinander abdichtet. Als Dichtungsmaterial findet ein thermoplastischer Kunststoff Verwendung, bevorzugt Polyethylen niedriger Dichte (LDPE), zum Beispiel Dichtungen F-217 der Firma Tri Seal, Blauvelt, New York, USA. 3 shows a preferred embodiment of the spray head 4 an atomizer pump device according to the invention. The spray head 4 has a housing with an internal thread 45 on, which is complementary to an external thread 32 a neck section 33 of the container 3 is trained. If desired, the spray head can be closed with a cap (not shown). Between the edge of the neck section 33 and the housing of the spray head 4 is a seal 41 arranged the spray head 4 and containers 3 seals against each other. The sealing material used is a thermoplastic material, preferably low-density polyethylene (LDPE), for example seals F-217 from Tri Seal, Blauvelt, New York, USA.

Wie in 3 erkennbar, ist der dort gezeigte Sprühkopf 4 mehrteilig ausgebildet. Er besteht aus einem oberen, kappenartigen Teil 4-1, dessen oberer Abschluss als Betätigungselement 6 ausgebildet ist, auf das ein Finger aufgelegt werden kann, um die Kappe 4-1 in Richtung auf den fest sitzenden, mit dem Halsbereich 33 des Behälters 3 verschraubten Teil 4-2 des Sprühkopfes hinunter zu drücken. Zur Aufnahme des unteren Randbereiches 4-10 des kappenartigen oberen Teils des Sprühkopfes 4 ist eine ringförmige Ausnehmung 4-20 im feststehenden, verschraubten Teil 4-2 des Sprühkopfes 4 vorhanden. Mit dem kappenartigen Teil 4-1 des Sprühkopfes 4 verbunden ist ein relativ zum Behälter 3 beweglicher Kolben 7, der einen Kolbenkanal 70 umgibt. Wie in den vorangegangenen Beispielen beschrieben, besteht der Kolben 7 zumindest in den Bereichen, die den Kolbenkanal 70 umgeben, aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE). Der Kolben 7 ist in einem unteren Abschnitt über eine Gleitdichtung 42 aus LLDPE beweglich in einem aus Polypropylen bestehenden rohrförmigen Gehäusebereich 46 des Sprühkopfes 4 abgedichtet gelagert. Durch Drücken des Betätigungselementes 6 nach unten gleitet der Kolben 7 in dem feststehenden rohrförmigen Gehäusebereich 46 nach unten, wobei die Spiralfeder 8, die hier innerhalb des rohrförmigen Gehäusebereiches 46 angeordnet ist, komprimiert wird. Aufgrund der Kompression wird innerhalb des Kolbenkanals 70 befindliche Flüssigkeit 2 (hier nicht dargestellt) aus dem Kolbenkanal herausgepresst. Die Flüssigkeit tritt über einen mit dem oberen Ende des Kolbenkanals 70 in Fluidverbindung stehenden Auslasskanal 40 aus der Sprühdüse 5 nach außen aus. Die den Auslasskanal 40 umgebenden Oberflächen, die ebenfalls in Kontakt mit der zu versprühenden Flüssigkeit treten, bestehen vorzugsweise ebenfalls aus HDPE und/oder PP, hier konkret aus Polypropylen.As in 3 recognizable, is the spray head shown there 4 formed in several parts. It consists of an upper, cap-like part 4-1 whose upper end as an actuator 6 is formed, on which a finger can be placed on the cap 4-1 towards the tight-fitting, with the neck area 33 of the container 3 bolted part 4-2 of the spray head to press down. For receiving the lower edge area 4-10 the cap-like upper part of the spray head 4 is an annular recess 4-20 in the fixed, bolted part 4-2 of the spray head 4 available. With the cap-like part 4-1 of the spray head 4 connected is a relative to the container 3 movable piston 7 that has a piston channel 70 surrounds. As described in the previous examples, the piston exists 7 at least in the areas surrounding the piston channel 70 surrounded by high density polyethylene (HDPE). The piston 7 is in a lower section via a sliding seal 42 made of LLDPE movable in a tubular housing area made of polypropylene 46 of the spray head 4 sealed stored. By pressing the actuator 6 down the piston slides 7 in the fixed tubular housing portion 46 down, with the coil spring 8th here within the tubular housing area 46 is arranged, is compressed. Due to the compression inside the piston channel 70 located liquid 2 (not shown here) pressed out of the piston channel. The liquid enters via one with the upper end of the piston channel 70 in fluid connection outlet channel 40 from the spray nozzle 5 outwards. The the outlet channel 40 surrounding surfaces, which also come into contact with the liquid to be sprayed, are preferably also made of HDPE and / or PP, here specifically polypropylene.

Da im gezeigten Fall auch das Federelement 8 in unmittelbaren Kontakt mit der zu versprühenden Flüssigkeit tritt, besteht auch dieses Federelement aus einem Material, das von der zu versprühenden Flüssigkeit nicht angegriffen wird. Konkret wird als Material für die Spiralfeder 8 Edelstahl vom Typ 1.4539 verwendet. Alternativ können auch andere Edelstähle verwendet werden, die mindestens eine Korrosionsbeständigkeit von derjenigen des Typs 1.4539 aufweisen.As shown in the case, the spring element 8th occurs in direct contact with the liquid to be sprayed, this spring element consists of a material that is not attacked by the liquid to be sprayed. Specifically, as material for the coil spring 8th Type 1.4539 stainless steel used. Alternatively, other stainless steels may be used which have at least a corrosion resistance of that of the type 1.4539.

Beim Loslassen des Betätigungselementes 6 entspannt sich das Federelement 8 und bewegt den Kolben 7 und den kappenähnlichen oberen Teil 4-1 des Sprühkopfes 4 in die Ausgangsposition, die in 3 dargestellt ist, zurück. Dabei wird im Behälter 3 befindliche Flüssigkeit über das Tauchrohr 9 in den Kolbenkanal 70 hineingesaugt und kann bei einem nächsten Sprühvorgang über die Sprühdüse 5 appliziert werden. Das Tauchrohr 9 besteht, wie in den vorangegangenen Fällen, aus HDPE und/oder PP. When you release the actuator 6 relaxes the spring element 8th and moves the piston 7 and the cap-like upper part 4-1 of the spray head 4 to the starting position, in 3 is shown, back. It is in the container 3 liquid over the dip tube 9 in the piston channel 70 sucked in and can in a next spray on the spray nozzle 5 be applied. The dip tube 9 consists, as in the previous cases, of HDPE and / or PP.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1386670 B1 [0002] EP 1386670 B1 [0002]
  • DE 102007033445 A1 [0016, 0026] DE 102007033445 A1 [0016, 0026]
  • EP 1380543 A1 [0016] EP 1380543 A1 [0016]
  • EP 1382573 A1 [0016] EP 1382573 A1 [0016]
  • WO 2006/040709 A1 [0016] WO 2006/040709 A1 [0016]
  • WO 2009/010203 A1 [0016] WO 2009/010203 A1 [0016]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • AISI 904L [0011] AISI 904L [0011]
  • AISI 302 S-Co [0011] AISI 302 S-Co [0011]

Claims (14)

Zerstäuberpumpenvorrichtung (1) zum Versprühen einer Flüssigkeit (2) mit einem Behälter (3) zur Aufnahme der zu versprühenden Flüssigkeit (2) und einem an dem Behälter (3) befestigten Sprühkopf (4), umfassend – eine Sprühdüse (5) zum Versprühen der Flüssigkeit (2), – ein Betätigungselement (6), – einen Kolben (7) mit einem Kolbenkanal (70), der mit seinem einen Ende in Fluidverbindung mit der Sprühdüse (5) steht, – ein Federelement (8) und – ein Tauchrohr (9), das mit dem anderen Ende des Kolbenkanals (70) in Fluidverbindung steht und in den Behälter (3) hineinragt, wobei der Kolben (7) durch Drücken des Betätigungselements (6) unter Zusammenpressen des Federelements (8) relativ zum Behälter (3) bewegbar und durch Loslassen des Betätigungselements (6) unter Entspannung des Federelements (8) in umgekehrter Richtung zurück bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die mit der zu versprühenden Flüssigkeit (2) in Kontakt kommenden Oberflächen – des Behälters (3) und/oder eines im Behälter (3) zur Aufnahme der Flüssigkeit (2) angeordneten Kunststoffbeutels (30), – des den Kolbenkanal (70) umgebenden Kolbens (7) und – des Tauchrohrs (9) aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) und/oder Polypropylen (PP) bestehen.Atomizer pump device ( 1 ) for spraying a liquid ( 2 ) with a container ( 3 ) for receiving the liquid to be sprayed ( 2 ) and one on the container ( 3 ) attached spray head ( 4 ), comprising - a spray nozzle ( 5 ) for spraying the liquid ( 2 ), - an actuating element ( 6 ), - a piston ( 7 ) with a piston channel ( 70 ) with one end in fluid communication with the spray nozzle ( 5 ), - a spring element ( 8th ) and - a dip tube ( 9 ) connected to the other end of the piston channel ( 70 ) is in fluid communication and into the container ( 3 protrudes, wherein the piston ( 7 ) by pressing the actuating element ( 6 ) under compression of the spring element ( 8th ) relative to the container ( 3 ) and by releasing the actuating element ( 6 ) under relaxation of the spring element ( 8th ) in the reverse direction, characterized in that at least the liquid to be sprayed ( 2 ) coming into contact surfaces of the container ( 3 ) and / or one in the container ( 3 ) for receiving the liquid ( 2 ) arranged plastic bag ( 30 ), - of the piston channel ( 70 ) surrounding piston ( 7 ) and - the dip tube ( 9 ) consist of high density polyethylene (HDPE) and / or polypropylene (PP). Zerstäuberpumpenvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (3) und/oder der Kunststoffbeutel (30) und/oder der Kolben (7) und/oder das Tauchrohr (9) insgesamt aus HDPE oder PP bestehen.Atomizer pump device according to claim 1, characterized in that the container ( 3 ) and / or the plastic bag ( 30 ) and / or the piston ( 7 ) and / or the dip tube ( 9 ) consist entirely of HDPE or PP. Zerstäuberpumpenvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das HDPE eine Dichte von mindestens 0,92 g/cm3 und insbesondere von mindestens 0,94 g/cm3 besitzt.Zerstäuberpumpenvorrichtung according to claim 1 or 2, characterized in that the HDPE has a density of at least 0.92 g / cm 3 and especially at least 0.94 g / cm 3. Zerstäuberpumpenvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (8) aus einem rostfreien Edelstahl besteht, der eine Korrosionsbeständigkeit aufweist, die mindestens derjenigen von Edelstahl vom Typ 1.4539 entspricht.Atomizer pump device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the spring element ( 8th ) is made of a stainless steel having a corrosion resistance at least equal to that of stainless steel of the type 1.4539. Zerstäuberpumpenvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Auslasskanal (40) Kolbenkanal (70) und Sprühdüse (5) verbindet, wobei zumindest die mit der Flüssigkeit (2) in Kontakt kommenden, den Auslasskanal (40) umgebenden Oberflächen aus HDPE und/oder PP bestehen.Atomizer pump device according to one of claims 1 to 4, characterized in that an outlet channel ( 40 ) Piston channel ( 70 ) and spray nozzle ( 5 ), whereby at least the liquid ( 2 ) coming into contact, the outlet channel ( 40 ) surrounding surfaces consist of HDPE and / or PP. Zerstäuberpumpenvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sie wenigstens eine Dichtung, insbesondere eine Dichtung (41) zwischen Sprühkopf (4) und Behälter (3) oder eine Gleitdichtung (42) zwischen Kolben (7) und Sprühkopfgehäuse (43), aufweist, wobei die wenigstens eine Dichtung bevorzugt frei ist von elastomerem Kautschuk und insbesondere aus einem thermoplastischen Kunststoff besteht, besonders bevorzugt aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), Polyamid (PA), Polylactat (PLA), Polymethylmethacrylat (PMMA), Polycarbonat (PC), Polyethylenterephthalat (PET), Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polystyrol (PS), Polyetheretherketon (PEEK) oder Polyvinylchlorid (PVC).Atomizer pump device according to one of claims 1 to 5, characterized in that it comprises at least one seal, in particular a seal ( 41 ) between spray head ( 4 ) and containers ( 3 ) or a sliding seal ( 42 ) between pistons ( 7 ) and spray head housing ( 43 ), wherein the at least one seal is preferably free of elastomeric rubber and in particular consists of a thermoplastic plastic, more preferably of acrylonitrile-butadiene-styrene (ABS), polyamide (PA), polylactate (PLA), polymethylmethacrylate (PMMA), Polycarbonate (PC), polyethylene terephthalate (PET), polyethylene (PE), polypropylene (PP), polystyrene (PS), polyetheretherketone (PEEK) or polyvinyl chloride (PVC). Zerstäuberpumpenvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Sprühdüse (5) einen Sprühwinkel im Bereich von 20 bis 80°, bevorzugt 30 bis 60° und insbesondere 45 bis 55°, aufweist.Atomizer pump device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the spray nozzle ( 5 ) has a spray angle in the range of 20 to 80 °, preferably 30 to 60 ° and in particular 45 to 55 °. Zerstäuberpumpenvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sie ausgebildet ist, pro Hub eine Menge an Flüssigkeit (2) von 100 bis 300 μl, bevorzugt 100 bis 200 μl und insbesondere 150 μl, zu versprühen.Atomizer pump device according to one of claims 1 to 7, characterized in that it is designed, per stroke, an amount of liquid ( 2 ) of 100 to 300 .mu.l, preferably 100 to 200 ul and in particular 150 ul to spray. Zerstäuberpumpenvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass sie in dem Behälter (3) oder dem Kunststoffbeutel (30) als zu versprühende Flüssigkeit (2) eine Anolytlösung mit einem Redoxpotential von mindestens +450 mV enthält.Atomizer pump device according to one of claims 1 to 8, characterized in that it is in the container ( 3 ) or the plastic bag ( 30 ) as liquid to be sprayed ( 2 ) contains an anolyte solution having a redox potential of at least +450 mV. Zerstäuberpumpenvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Anolytlösung wenigstens eine der folgenden Eigenschaften aufweist: – eine Leitfähigkeit von 8 bis 18 mS/cm, bevorzugt 10 bis 16 mS/cm, besonders bevorzugt 12 bis 15 mS/cm, – ein Redoxpotential von +450 bis +1250 mV, bevorzugt +650 bis +1000 mV, besonders bevorzugt +750 bis +950 mV, – einen Hypochlorit-Gehalt von 200 bis 1200 ppm, bevorzugt 300 bis 1000 ppm, besonders bevorzugt 500 bis 800 ppm.A nebulizer pump device according to claim 9, characterized, the anolyte solution has at least one of the following properties: A conductivity of 8 to 18 mS / cm, preferably 10 to 16 mS / cm, particularly preferred 12 to 15 mS / cm, A redox potential of +450 to +1250 mV, preferably +650 to +1000 mV, more preferably +750 to +950 mV, A hypochlorite content of 200 to 1200 ppm, preferably 300 to 1000 ppm, more preferably 500 to 800 ppm. Zerstäuberpumpenvorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Anolytlösung einen pH-Wert von 3 bis 9, bevorzugt 6 bis 9, besonders bevorzugt 7,5 bis 8,5, aufweist.Atomizer pump device according to claim 9 or 10, characterized in that the anolyte solution has a pH of 3 to 9, preferably 6 to 9, particularly preferably 7.5 to 8.5. Zerstäuberpumpenvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Anolytlösung einen Verdicker, insbesondere ein synthetisches Silicat, bevorzugt ein Lithium-Magnesium-Natrium-Silicat, besonders bevorzugt ein Smectit, enthält.Atomizer pump device according to claim 9, characterized in that the anolyte solution contains a thickener, in particular a synthetic silicate, preferably a lithium magnesium sodium silicate, more preferably a smectite. Zerstäuberpumpenvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Anolytlösung einen pH-Wert von 6 bis 10, bevorzugt 8 bis 10, besonders bevorzugt 8 bis 9, aufweist. Atomizer pump device according to claim 12, characterized in that the anolyte solution has a pH of 6 to 10, preferably 8 to 10, particularly preferably 8 to 9, having. Zerstäuberpumpenvorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Anolytlösung eine Viskosität, gemessen mit einem Rotationsviskosimeter, Spindel 4, 50 UpM, 1 Min., bei 25°C, von 100 bis 800 mPas, bevorzugt 100 bis 550 mPas, besonders bevorzugt 150 bis 300 mPas, aufweist.Atomizer pump device according to claim 12 or 13, characterized in that the anolyte solution, a viscosity, measured by a rotary viscometer, spindle 4, 50 rpm, 1 min., At 25 ° C, from 100 to 800 mPas, preferably 100 to 550 mPas, particularly preferred 150 to 300 mPas.
DE202013002874U 2013-03-25 2013-03-25 Zerstäuberpumpenvorrichtung Withdrawn - After Issue DE202013002874U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013002874U DE202013002874U1 (en) 2013-03-25 2013-03-25 Zerstäuberpumpenvorrichtung
DE202013011596.3U DE202013011596U1 (en) 2013-03-25 2013-12-30 Zerstäuberpumpenvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013002874U DE202013002874U1 (en) 2013-03-25 2013-03-25 Zerstäuberpumpenvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013002874U1 true DE202013002874U1 (en) 2013-04-09

Family

ID=48288307

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013002874U Withdrawn - After Issue DE202013002874U1 (en) 2013-03-25 2013-03-25 Zerstäuberpumpenvorrichtung
DE202013011596.3U Expired - Lifetime DE202013011596U1 (en) 2013-03-25 2013-12-30 Zerstäuberpumpenvorrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013011596.3U Expired - Lifetime DE202013011596U1 (en) 2013-03-25 2013-12-30 Zerstäuberpumpenvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202013002874U1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES1152110Y (en) * 2016-02-13 2016-05-30 Zyxtudio Diseno E Innovacion S L IMPROVED ACTUATOR COVER

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1380543A1 (en) 2002-07-09 2004-01-14 Attila Galambodi Water treatment plant for producing drinking water
EP1382573A1 (en) 2002-07-09 2004-01-21 Hartmut Rebscher Apparatus for automatically cleaning a reactor cell of a water treatment installation
WO2006040709A1 (en) 2004-10-14 2006-04-20 Zimmermann Verfahrenstechnik Ag Device for the continuous, electrolytic treatment of water and/or aqueous solution
EP1386670B1 (en) 2002-08-01 2006-04-26 Boehringer Ingelheim microParts GmbH Finger operated spray pump
DE102007033445A1 (en) 2007-07-18 2009-01-22 Monopharm Handelsgesellschaft Mbh Diaphragmalyse method and use of the products obtained by the method

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1380543A1 (en) 2002-07-09 2004-01-14 Attila Galambodi Water treatment plant for producing drinking water
EP1382573A1 (en) 2002-07-09 2004-01-21 Hartmut Rebscher Apparatus for automatically cleaning a reactor cell of a water treatment installation
EP1386670B1 (en) 2002-08-01 2006-04-26 Boehringer Ingelheim microParts GmbH Finger operated spray pump
WO2006040709A1 (en) 2004-10-14 2006-04-20 Zimmermann Verfahrenstechnik Ag Device for the continuous, electrolytic treatment of water and/or aqueous solution
DE102007033445A1 (en) 2007-07-18 2009-01-22 Monopharm Handelsgesellschaft Mbh Diaphragmalyse method and use of the products obtained by the method
WO2009010203A1 (en) 2007-07-18 2009-01-22 Monopharm Handelsgesellschaft Mbh Diaphragm analysis method and use of products obtained using the method

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
AISI 302 S-Co
AISI 904L

Also Published As

Publication number Publication date
DE202013011596U1 (en) 2014-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60001079T2 (en) Container with applicator element for receiving and dispensing a liquid
EP2200752B1 (en) Metering device
DE2725495A1 (en) DONATION FACILITY
DE2450867A1 (en) DEVICE FOR SPRAYING COATINGS
DE102007017662A1 (en) Expansion finger gripper
DE102009040783A1 (en) Metering device for metered dispensing of liquid preparations, method for filling and use of a metering device according to the invention
DE102018109457A1 (en) Liquid tank for a nebulizer
DE102011009187A1 (en) Applicator for a dental fluid
DE1953736A1 (en) Sealant syringe
EP3048081A1 (en) Valve block assembly for a bottle attachment
DE2442328A1 (en) DEVICE FOR DISPENSING A FLUID UNDER PRESSURE
DE602004005322T2 (en) VENTILATION PAD WITH IMPROVED HYDROPHOBIC INPUTS
DE202013011596U1 (en) Zerstäuberpumpenvorrichtung
DE102011011352A1 (en) Method for producing a container for a product
DE102009021816A1 (en) Pin-shaped device for applying a liquid
DE102018008666A1 (en) Process for preserving a dispersion in a dosing system and dosing system
DE102009053291B4 (en) Paint pen and cap for a paint pen
DE10247931A1 (en) Antimicrobial elastomers
DE2331167C2 (en) Device for mixing substances contained in two separate rooms
DE10350973B4 (en) pipe
DE102006022236A1 (en) Profile strip e.g. edge strip for furniture industry of polymer material, has core strip and decoration element and material of strip or decoration element contains embedded oligodynamically active material at certain quantity to total mass
DE102012009320A1 (en) Use of lithium polyacrylate as dispersing agent
EP3611498B1 (en) Protection device for electrochemical electrodes with a liquid junction
DE2540789A1 (en) DOSING PUMP
EP3380411A1 (en) Receptacle for storing a substance

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130529

R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20130813

R120 Application withdrawn or ip right abandoned
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20140214