DE202013001891U1 - Connectors - Google Patents

Connectors Download PDF

Info

Publication number
DE202013001891U1
DE202013001891U1 DE202013001891.7U DE202013001891U DE202013001891U1 DE 202013001891 U1 DE202013001891 U1 DE 202013001891U1 DE 202013001891 U DE202013001891 U DE 202013001891U DE 202013001891 U1 DE202013001891 U1 DE 202013001891U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
cable connection
connection piece
cable
connector according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013001891.7U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Original Assignee
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact GmbH and Co KG filed Critical Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority to DE202013001891.7U priority Critical patent/DE202013001891U1/en
Publication of DE202013001891U1 publication Critical patent/DE202013001891U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/5205Sealing means between cable and housing, e.g. grommet
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • H01R13/506Bases; Cases composed of different pieces assembled by snap action of the parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • H01R13/5841Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable allowing different orientations of the cable with respect to the coupling direction

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Steckverbinder, mit
einem Gehäuse (1), in welchem mindestens ein Kontaktelement angeordnet ist, und
mindestens einem an dem Gehäuse (1) befestigbaren Kabelanschlussstutzen (2) zur Durchführung eines Kabels, welches mit dem mindestens einen Kontaktelement in dem Gehäuse (1) kontaktierbar ist,
wobei an mindestens einer Seitenfläche (3) des Gehäuses (1) eine Öffnung (10) zur Durchführung des Kabels und eine Aufnahme (11) zur Befestigung des Kabelanschlussstutzens (2) an dem Gehäuse (1) ausgebildet sind,
wobei der Kabelanschlussstutzen (2) in einer ersten Position mit einer ersten Kabelabgangsrichtung und mindestens in einer zweiten Position mit einer zweiten Kabelabgangsrichtung an der Aufnahme (11) befestigbar ist,
wobei die die Aufnahme (11) für den Kabelanschlussstutzen (2) aufweisende Seitenfläche (3) des Gehäuses (1) in einem Winkel (α) zwischen 30° und 50° zu einer Grundfläche (6) des Gehäuses (1) geneigt ausgebildet ist und,
wobei der Kabelanschlussstutzen (2) eine Auflagefläche (7) zur Auflage auf der die Aufnahme (11) aufweisenden Seitenfläche (3) des Gehäuses (1) in einem befestigten Zustand aufweist,
wobei die Auflagefläche (7) zu einer Längsrichtung (8) des Kabelanschlussstutzens (2) in einem Winkel (β) zwischen 40° und 60° geneigt ausgebildet ist.
Connector, with
a housing (1) in which at least one contact element is arranged, and
at least one cable connecting piece (2) which can be fastened to the housing (1) for the passage of a cable, which can be contacted with the at least one contact element in the housing (1),
wherein on at least one side surface (3) of the housing (1) an opening (10) for the passage of the cable and a receptacle (11) for attachment of the cable connection piece (2) on the housing (1) are formed,
wherein the cable connecting piece (2) can be fixed in a first position with a first cable outlet direction and at least in a second position with a second cable outlet direction on the receptacle (11),
wherein the receptacle (11) for the cable connection piece (2) having side surface (3) of the housing (1) is inclined at an angle (α) between 30 ° and 50 ° to a base surface (6) of the housing (1) and .
wherein the cable connection piece (2) has a support surface (7) for resting on the side surface (3) of the housing (1) which has the receptacle (11) in a fastened state,
wherein the support surface (7) to a longitudinal direction (8) of the cable connection piece (2) at an angle (β) between 40 ° and 60 ° is inclined.

Figure DE202013001891U1_0001
Figure DE202013001891U1_0001

Description

Die Erfindung betrifft einen Steckverbinder.The invention relates to a connector.

Steckverbinder, insbesondere schwere Industriesteckverbinder, sind speziell für den Einsatz in besonders rauen Umgebungen ausgebildet. Derartige Industriesteckverbinder umfassen in der Regel ein Gehäuse mit einem Basisteil und einem Steckteil, wobei das Steckteil mit dem Basisteil zusammensteckbar ist. In dem Gehäuse ist mindestens ein Kontaktelement angeordnet, welches aus zwei oder mehr Kontakteinsätzen ausgebildet sein kann, wobei mindestens jeweils ein Kontakteinsatz in dem Basisteil und ein Kontakteinsatz in dem Steckteil angeordnet sind und beim Zusammenstecken des Basisteils mit dem Steckteil die entsprechenden Kontakteinsätze miteinander elektrisch verbunden werden können. Üblicherweise ist es vorgesehen, dass das Gehäuse aus einem Metall, beispielsweise in Form eines Druckgussteils, ausgebildet ist, wobei das Gehäuse einen zuverlässigen Schutz für die Kontakteinsätze gegen Umwelteinflüsse bieten kann. Industriesteckverbinder werden z. B. in der Automobilindustrie, im Maschinen- und Anlagenbau, bei Förderanlagen, sowie in der Mess-, Steuer- und Regeltechnik angewendet und können je nach Anwendungsfall Kontakteinsätze mit z. B. 6- bis 108-poliger Ausführung aufweisen.Connectors, especially heavy-duty industrial connectors, are specially designed for use in harsh environments. Such industrial connectors usually comprise a housing having a base part and a plug-in part, wherein the plug-in part can be plugged together with the base part. In the housing, at least one contact element is arranged, which may be formed of two or more contact inserts, wherein at least one contact insert in the base part and a contact insert are arranged in the male part and upon mating of the base part with the male part, the corresponding contact inserts are electrically connected can. Usually, it is provided that the housing is made of a metal, for example in the form of a die-cast part, wherein the housing can provide reliable protection for the contact inserts against environmental influences. Industrial connectors are z. As used in the automotive industry, mechanical engineering and plant construction, conveyor systems, and in the measurement and control technology and can depending on the application contact inserts with z. B. have 6- to 108-pin design.

Die Kontakteinsätze bzw. das Kontaktelement sind mit mindestens einem Kabel verbunden, wobei das Kabel über einen Kabelanschlussstutzen in das Gehäuse eingeführt werden kann. Das Kabel kann auch als Schlauch ausgebildet sein, beispielsweise in Form eines Druckluftschlauches bei der Verwendung von Pneumatik-Modulen als Kontakteinsätze. Das Kabel kann dabei stets nur unter einem bestimmten Winkel am Gehäuse montiert werden. Insbesondere bei beengten Einbauverhältnissen kann es daher dazu kommen, dass das elektrische Kabel beim Einführen in den Steckverbinder geknickt und damit beschädigt wird, so dass es gegen ein anderes Kabel ausgetauscht werden muss.The contact inserts or the contact element are connected to at least one cable, wherein the cable can be inserted via a cable connection piece in the housing. The cable can also be designed as a hose, for example in the form of a compressed air hose when using pneumatic modules as contact inserts. The cable can always be mounted only at a certain angle on the housing. In particular, in cramped installation conditions, it may therefore happen that the electrical cable is kinked during insertion into the connector and thus damaged, so that it must be replaced with another cable.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, einen Steckverbinder zur Verfügung zu stellen, bei welchem Beschädigungen des Kabels beim Anschluss des Kabels an dem Steckverbinder vermieden werden können.The invention is therefore based on the object to provide a connector available in which damage to the cable when connecting the cable to the connector can be avoided.

Bei einem Steckverbinder der eingangs näher bezeichneten Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Steckverbinder ein Gehäuse, in welchem mindestens ein Kontaktelement angeordnet ist, und mindestens einen an dem Gehäuse befestigbaren Kabelanschlussstutzen zur Durchführung eines Kabels, welches mit dem mindestens einen Kontaktelement in dem Gehäuse kontaktierbar ist, aufweist, wobei an mindestens einer Seitenfläche des Gehäuses eine Öffnung zur Durchführung des Kabels und eine Aufnahme zur Befestigung des Kabelanschlussstutzens an dem Gehäuse ausgebildet sind, wobei der Kabelanschlussstutzen in einer ersten Position mit einer ersten Kabelabgangsrichtung und in mindestens einer zweiten Position mit einer zweiten Kabelabgangsrichtung an der Aufnahme befestigbar ist, wobei die die Aufnahme für den Kabelanschlussstutzen aufweisende Seitenfläche des Gehäuses in einem Winkel zwischen 30° und 50° zu einer Grundfläche des Gehäuses geneigt ausgebildet ist und, wobei der Kabelanschlussstutzen eine Auflagefläche zur Auflage auf der die Aufnahme aufweisenden Seitenfläche des Gehäuses in einem befestigten Zustand aufweist, wobei die Auflagefläche zu einer Längsrichtung des Kabelanschlussstutzens in einem Winkel zwischen 40° und 60° geneigt ausgebildet ist.In a connector of the type described in more detail, this object is achieved in that the connector has a housing in which at least one contact element is arranged, and at least one attachable to the housing cable connection piece for carrying a cable, which with the at least one contact element in the Housing is contacted, wherein on at least one side surface of the housing an opening for the passage of the cable and a receptacle for attachment of the cable connection piece are formed on the housing, wherein the cable connection piece in a first position with a first cable outlet direction and in at least a second position with a second cable outlet direction is attachable to the receptacle, wherein the receptacle for the cable connection piece having side surface of the housing is formed inclined at an angle between 30 ° and 50 ° to a base surface of the housing t and, wherein the cable connection piece has a support surface for resting on the receiving side surface of the housing in a fixed state, wherein the support surface is inclined to a longitudinal direction of the cable connection piece at an angle between 40 ° and 60 °.

Zweckmäßige Ausgestaltungen und vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.Advantageous embodiments and advantageous developments of the invention are specified in the dependent claims.

Steckverbinder gemäß der Erfindung zeichnen sich dadurch aus, dass ein oder mehrere Kabelanschlussstutzen nicht nur in einer Position an dem Gehäuse befestigt werden können, sondern ein und derselbe Kabelanschlussstutzen in mindestens zwei Positionen an dem Gehäuse befestigt werden kann, wobei jede Position des Kabelanschlussstutzens an dem Gehäuse eine andere Führung des Kabels bzw. eines als Schlauch ausgebildeten Kabels aus dem Gehäuse heraus bzw. in das Gehäuse hinein ermöglicht, ohne das Gehäuse mit einem zweiten Anschluss für einen weiteren Kabelanschlussstutzen versehen zu müssen. Sowohl das Gehäuse als auch der Kabelanschlussstutzen weisen zur Ausbildung der Positionsvielfalt eine besondere geometrische Ausgestaltung auf, indem die die Aufnahme für den Kabelanschlussstutzen aufweisende Seitenfläche des Gehäuses, welche vorzugsweise eine Stirnseitenfläche des Gehäuses ausbildet, in einem Winkel zwischen 30° und 50° zu einer Grundfläche des Gehäuses geneigt ausgebildet ist und die Auflagefläche des Kabelanschlussstutzens in einem Winkel zwischen 40° und 60° geneigt zu der Längsrichtung des Kabelanschlussstutzens ausgebildet ist. Der Winkel zwischen der Längsrichtung des Kabelanschlussstutzens und der Auflagefläche des Kabelanschlussstutzens ist vorzugsweise größer als der Winkel zwischen der Grundfläche und der die Aufnahme aufweisenden Seitenfläche des Gehäuses, an welcher der Kabelanschlussstutzen befestigbar ist. Der Kabelanschlussstutzen kann in mindestens zwei unterschiedlichen Positionen auf der Seitenfläche des Gehäuses aufgesetzt werden, wodurch die Kabelabgangsrichtung des durch den Kabelanschlussstutzen geführten Kabels variiert werden kann. Pro Kabelabgangsrichtung muss dadurch nunmehr nicht mehr ein jeweils anders ausgebildeter Kabelanschlussstutzen verwendet werden, sondern dies kann nun mittels eines einzigen Kabelanschlussstutzens, d. h. mit ein und demselben Kabelanschlussstutzen, realisiert werden. Ferner zeichnet sich der Steckverbinder durch eine hohe Varianz aus, da gegenüber herkömmlichen Steckverbindern nur noch ein Gehäuse benötigt wird, an welchem verschiedene Kabelanschlussstutzen, die jeweils eine bestimmte Größe an Kabeln aufnehmen können, befestigt werden können. Die sonst notwendige Variantenvielfalt an Steckverbindern und insbesondere von Gehäusen der Steckverbinder kann dadurch wesentlich reduziert werden.Connectors according to the invention are characterized in that one or more cable connection stubs can not only be fixed in one position to the housing, but one and the same cable connection stub can be fixed in at least two positions on the housing, wherein each position of the cable connection stub to the housing another guidance of the cable or of a cable designed as a hose out of the housing or into the housing allows, without having to provide the housing with a second connection for another cable connection piece. Both the housing and the cable connection piece have to form the position diversity on a special geometric configuration by the recording for the cable connection piece having side surface of the housing, which preferably forms an end face of the housing, at an angle between 30 ° and 50 ° to a base of the housing is formed inclined and the bearing surface of the cable connection piece is formed at an angle between 40 ° and 60 ° inclined to the longitudinal direction of the cable connection piece. The angle between the longitudinal direction of the cable connection piece and the support surface of the cable connection piece is preferably greater than the angle between the base surface and the receiving side surface of the housing, to which the cable connection piece is attachable. The cable connection piece can be placed in at least two different positions on the side surface of the housing, whereby the cable outlet direction of the guided through the cable connection piece cable can be varied. For each direction of cable exit, it is no longer necessary to design a differently designed one Cable connection can be used, but this can now be realized by means of a single cable connection piece, ie with one and the same cable connection piece. Furthermore, the connector is characterized by a high variance, since compared to conventional connectors, only one housing is needed, on which various cable connection pieces, each of which can accommodate a certain size of cables, can be attached. The otherwise necessary variety of connectors and in particular of housings of the connector can be significantly reduced.

Die Befestigung des Kabelanschlussstutzens an dem Gehäuse erfolgt über eine Verbindung, welche zum Beispiel einfach per Hand zusammengefügt werden kann, jedoch nur mittels eines Werkzeuges wieder gelöst werden kann. Es ist aber auch möglich, dass die Verbindung nur mittels eines Werkzeuges ausbildbar, insbesondere verriegelbar, ist. Hierdurch kann eine hohe Verbindungssicherheit gewährleistet werden.The attachment of the cable connection piece to the housing via a connection which, for example, can be easily assembled by hand, but can only be solved by a tool again. But it is also possible that the connection can be formed only by means of a tool, in particular lockable, is. As a result, a high connection security can be ensured.

Zur Ausbildung der Befestigung ist es bevorzugt vorgesehen, dass der Kabelanschlussstutzen an dem Gehäuse mittels einer bajonettartigen Verriegelung befestigbar ist. Die bajonettartige Verriegelung ermöglicht eine schnell ausführbare Drehbefestigung, da zum Verbinden des auf das Gehäuse aufgesetzten Kabelanschlussstutzens eine Drehbewegung des Kabelanschlussstutzens relativ zu dem Gehäuse lediglich um im Wesentlichen 45° notwendig ist. Die bajonettartige Verriegelung ist vorzugsweise derart ausgebildet, dass sie von Hand verriegelbar, aber nur mit Hilfe eines Werkzeuges wieder lösbar ist.To form the attachment, it is preferably provided that the cable connection piece can be fastened to the housing by means of a bayonet-type lock. The bayonet-type locking allows a quick-action pivotal mounting, since for connecting the mounted on the housing cable connection piece, a rotational movement of the cable connection piece relative to the housing only by substantially 45 ° is necessary. The bayonet-type locking is preferably designed such that it can be locked by hand, but can only be released again with the aid of a tool.

Weiter ist es bevorzugt vorgesehen, dass in einem befestigten Zustand des Kabelanschlussstutzens an dem Gehäuse eine an dem Kabelanschlussstutzen ausgebildete Ringfläche in die Öffnung des Gehäuses eingreift, wobei zur Ausbildung der bajonettartigen Verriegelung die Aufnahme des Gehäuses mindestens zwei in der Öffnung des Gehäuses angeordnete Stegelemente aufweist und an einer Außenumfangsfläche der Ringfläche des Kabelanschlussstutzens mindestens zwei Hinterschnitte ausgebildet sind, in welche die Stegelemente einführbar und verrastbar sind. Die in die Öffnung des Gehäuses eingreifende Ringfläche ermöglicht eine weitestgehend verkippsichere Lagerung des Kabelanschlussstutzens an dem Gehäuse, auch bereits bevor die bajonettartige Verriegelung geschlossen ist und damit der Kabelanschlussstutzen verliersicher an dem Gehäuse befestigt ist. Die Stegelemente mit den Hinterschnitten zusammen bilden die bajonettartige Verriegelung aus, indem jeweils ein Stegelement entlang eines Hinterschnittes eingeführt und in dem Hinterschnitt verrastet wird. Die Länge der Stegelemente bzw. die Länge der Hinterschnitte ist derart lang ausgebildet, dass die Verriegelung der Stegelemente mit den Hinterschnitten durch eine Achtelkreisdrehung des Kabelanschlussstutzens, d. h. eine Drehung um im Wesentlichen 45° um die Rotationsachse des Kabelanschlussstutzens, möglich ist. Hierdurch wird eine schnelle und sichere Montage des Kabelanschlussstutzens an dem Gehäuse ermöglicht. Durch eine Erhöhung der Anzahl der Stegelemente, d. h. durch ein Vorsehen von mehr als zwei Stegelementen, kann der notwendige Aufschraubwinkel beim Aufschrauben des Kabelanschlussstutzens auf das Gehäuse reduziert werden.Further, it is preferably provided that in a fixed state of the cable connection piece on the housing formed on the cable connection piece annular surface engages in the opening of the housing, wherein the formation of the housing has at least two arranged in the opening of the housing web elements and to form the bayonet-like locking at least two undercuts are formed on an outer peripheral surface of the annular surface of the cable connection piece, in which the web elements are inserted and latched. The engaging in the opening of the housing ring surface allows a largely tilt-safe storage of the cable connection piece to the housing, even before the bayonet-type latch is closed and thus the cable connection piece is captively secured to the housing. The web elements with the undercuts together form the bayonet-type locking, by each introduced a web element along an undercut and locked in the undercut. The length of the web elements or the length of the undercuts is formed so long that the locking of the web elements with the undercuts by a Achtelkreisdrehung of the cable connection piece, d. H. a rotation about substantially 45 ° about the axis of rotation of the cable connection piece, is possible. As a result, a quick and secure mounting of the cable connection piece is made possible on the housing. By increasing the number of web elements, d. H. By providing more than two web elements, the necessary Aufschraubwinkel when screwing the cable connection piece can be reduced to the housing.

Besonders bevorzugt ist es vorgesehen, dass in der Öffnung des Gehäuses vier Stegelemente angeordnet sind, wobei jeweils zwei Stegelemente diagonal zueinander angeordnet sein können, wobei bevorzugt ein erstes Paar diagonal angeordneter Stegelemente länger ausgebildet ist als ein zweites Paar diagonal angeordneter Stegelemente. Hierdurch kann eine Art Codierung ausgebildet werden, wodurch Fehlpositionierungen des Kabelanschlussstutzens an dem Gehäuse vermieden werden können und damit ein richtiges Aufsetzen des Kabelanschlussstutzens auf das Gehäuse gewährleistet werden kann. Es ist aber auch möglich, dass die Aufnahme des Gehäuses nur zwei Stegelemente aufweist, die an der Öffnung des Gehäuses angeordnet sind, wobei diese zwei Stegelemente zueinander gegenüberliegend angeordnet sein können oder aber auch auf ein und derselben Seite, beabstandet zueinander angeordnet sein können.Particularly preferably, it is provided that four web elements are arranged in the opening of the housing, wherein each two web elements may be arranged diagonally to each other, wherein preferably a first pair of diagonally arranged web elements is formed longer than a second pair of diagonally arranged web elements. In this way, a type of coding can be formed, whereby incorrect positioning of the cable connection piece can be avoided on the housing and thus a correct placement of the cable connection piece can be ensured on the housing. But it is also possible that the receptacle of the housing has only two web elements, which are arranged at the opening of the housing, these two web elements can be arranged opposite to each other or on one and the same side, spaced from one another.

Um eine besonders sichere Befestigung des Kabelanschlussstutzens an dem Gehäuse zu erreichen, weist zur Ausbildung der bajonettartigen Verriegelung die Aufnahme des Gehäuses vorzugsweise mindestens zwei an der Seitenfläche des Gehäuses angeordnete Rastnocken und/oder der Kabelanschlussstutzen mindestens zwei an der Auflagefläche des Kabelanschlussstutzens angeordnete Rastnocken auf, welche in dem befestigten Zustand in an der Seitenfläche des Gehäuses und/oder an der Auflagefläche des Kabelanschlussstutzens vorzugsweise angeordnete Aussparungen eingreifen können. Beispielsweise können zwei Rastnocken und zwei Aussparungen vorgesehen sein, welche jeweils in einem Eckbereich der Seitenfläche des Gehäuses bzw. in einem Eckbereich der Auflagefläche des Kabelanschlussstutzens angeordnet sein können. Bei zwei Rastnocken und zwei Aussparungen sind die beiden Rastnocken bevorzugt gegenüberliegend bzw. diagonal zueinander gegenüberliegend angeordnet und die beiden Aussparungen sind ebenfalls bevorzugt gegenüberliegend bzw. diagonal zueinander gegenüberliegend angeordnet. Um die Befestigung des Kabelanschlussstutzens an dem Gehäuse besonders stabil ausbilden zu können, können vier Rastnocken und vier Aussparungen vorgesehen sein, welche jeweils in einem Eckbereich der vorzugsweise rechteckig ausgebildeten Seitenfläche des Gehäuses und der vorzugsweise rechteckig ausgebildeten Auflagefläche des Kabelanschlussstutzens angeordnet sein können.In order to achieve a particularly secure attachment of the cable connection piece to the housing, the receptacle of the housing preferably has at least two arranged on the side surface of the housing locking cams and / or the cable connection piece at least two arranged on the support surface of the cable connection piece locking cams to form the bayonet-type locking, which in the attached state can engage in recesses preferably arranged on the side surface of the housing and / or on the support surface of the cable connection piece. For example, two locking cams and two recesses may be provided, which may each be arranged in a corner region of the side surface of the housing or in a corner region of the support surface of the cable connection piece. In the case of two latching cams and two recesses, the two latching cams are preferably arranged opposite one another or diagonally opposite one another, and the two recesses are likewise preferably arranged opposite one another or diagonally opposite one another. In order to form the attachment of the cable connection piece to the housing particularly stable, four locking cams and four recesses may be provided, which in each case in a corner region of preferably can be arranged rectangular shaped side surface of the housing and the preferably rectangular shaped bearing surface of the cable connection piece.

Um eine Reduzierung der notwendigen Montagekräfte bei der Befestigung des Kabelanschlussstutzens an dem Gehäuse zu erreichen, können die Rastnocken eine unterschiedliche Höhe aufweisen. Dies ist insbesondere vorteilhaft, wenn vier Rastnocken vorgesehen sind, wobei dann vorzugsweise zwei sich gegenüberliegende Rastnocken, d. h. diagonal zueinander angeordnete Rastnocken, jeweils die gleiche Höhe aufweisen und die nebeneinander angeordneten Rastnocken unterschiedliche Höhen aufweisen.In order to achieve a reduction of the necessary assembly forces in the attachment of the cable connection piece to the housing, the locking cams may have a different height. This is particularly advantageous when four locking cams are provided, in which case preferably two opposing locking cams, d. H. diagonally arranged locking cams, each having the same height and the juxtaposed locking cams have different heights.

Weiter können die Rastnocken eine mit einer Steigung ausgebildete Aufschubfläche aufweisen, wobei die Aufschubfläche vorzugsweise gebogen ausgebildet sein kann.Further, the locking cams may have a sliding surface formed with a slope, wherein the push-on surface may preferably be formed bent.

Eine Aufschubfläche stellt jeweils eine Oberseite bzw. Oberfläche einer Rastnocke dar, mit welcher das Element, an welchem die Aussparungen angeordnet sind, d. h. die die Aufnahme aufweisende Seitenfläche des Gehäuses oder die Auflagefläche des Kabelanschlussstutzens, sowohl bei einer Ausbildung der Befestigung des Kabelanschlussstutzens an dem Gehäuse als auch bei einem Lösen der Befestigung hauptsächlich in Kontakt kommt. Die Auflagefläche des Kabelanschlussstutzens oder die Seitenfläche des Gehäuses kann somit auf der Aufschubfläche der Rastnocke bei der Ausbildung der Befestigung und auch beim Lösen der Befestigung abgleiten. Durch das Abgleiten kann ein Anliegen des Kabelanschlusses an dem Gehäuse auch während der Bewegung entlang der Rastnocken durch eine Drehbewegung des Kabelanschlusses relativ zu dem Gehäuse gewährleistet werden. Dadurch kann eine Art Führung während des Befestigungsvorganges und während des Lösevorganges der Befestigung ausgebildet werden, so dass Fehlmontagen vermieden werden können. Zudem können dadurch ein Verzug des Materials des Kabelanschlussstutzens und auch eine Deformation an den Rastnocken bei der Ausbildung der Befestigung und beim Lösen der Befestigung durch die dabei wirkenden großen Kräfte vermieden werden. Dadurch, dass die Aufschubfläche der Rastnocke eine Steigung aufweist, kann ein Aufschieben der Seitenfläche des Gehäuses oder der Auflagefläche des Kabelanschlussstutzens auf die Aufschubfläche und damit auf die Rastnocke erleichtert werden, bei gleichzeitiger Schonung des Materials, insbesondere des Materials des Kabelanschlussstutzens. Die Aufschubfläche verläuft vorzugsweise gebogen, insbesondere gebogen in Drehrichtung des Kabelanschlussstutzens zum Befestigen des Kabelanschlussstutzens an dem Gehäuse, wobei gebogen bedeutet, dass die Aufschubfläche an die Kreisform der Öffnung bzw. die Kreisform der Ringfläche angepasst ist. Hierdurch kann ein Anliegen der Seitenfläche des Gehäuses oder der Auflagefläche des Kabelanschlussstutzens, je nachdem wo die Aussparungen bzw. die Rastnocken ausgebildet sind, an der Aufschubfläche der Rastnocken auch bei einer Drehbewegung des Kabelanschlussstutzens relativ zu dem Gehäuse gewährleistet werden.A push-on surface in each case represents an upper side or surface of a latching cam with which the element on which the cut-outs are arranged, d. H. the receiving side surface of the housing or the bearing surface of the cable connecting piece, comes mainly in a formation of the attachment of the cable connection piece to the housing as well as a release of the attachment in contact. The bearing surface of the cable connection piece or the side surface of the housing can thus slide on the push surface of the locking cam in the formation of the attachment and also when releasing the attachment. By slipping a concern of the cable connection to the housing can be ensured during the movement along the locking cam by a rotational movement of the cable connection relative to the housing. As a result, a kind of guide can be formed during the fastening process and during the release process of the fastening, so that incorrect assembly can be avoided. In addition, a distortion of the material of the cable connection piece and also a deformation of the locking cams in the formation of the attachment and the release of the attachment by the large forces acting thereby can be avoided. Characterized in that the delay surface of the locking cam has a slope, a sliding of the side surface of the housing or the bearing surface of the cable connection piece on the push surface and thus on the locking cam can be facilitated, while sparing the material, in particular the material of the cable connection piece. The push surface is preferably bent, in particular bent in the direction of rotation of the cable connection piece for attaching the cable connection piece to the housing, wherein bent means that the push surface is adapted to the circular shape of the opening or the circular shape of the annular surface. In this way, a concern of the side surface of the housing or the bearing surface of the cable connection piece, depending on where the recesses or the locking cams are formed, are ensured at the push-on surface of the locking cam even with a rotary movement of the cable connection piece relative to the housing.

Weiter ist es möglich, dass die Aufschubfläche derart ausgebildet ist, dass bei der Überführung in den befestigten Zustand die Aufschubfläche eine Einschneidwirkung aufweist. Die Einschneidwirkung bewirkt, dass die jeweilige Rastnocke in das Material des Elementes, an welchem die Aussparungen ausgebildet sind, d. h. an der Auflagefläche des Kabelanschlussstutzens oder an der die Aufnahme aufweisenden Seitenfläche des Gehäuses, bei einer Drehbewegung des Kabelanschlussstutzens zum Befestigen des Kabelanschlussstutzens an dem Gehäuse einschneidet und dadurch die Rastnocke in dem entsprechenden Element, in welches sie einschneidet, verhakt. Durch die Einschneidwirkung können Spannungen in den entsprechenden Elementen, insbesondere an der Auflagefläche des Kabelanschlussstutzens und/oder an der Seitenfläche des Gehäuses, reduziert werden und zudem kann eine besonders sichere Befestigung des Kabelanschlussstutzens an dem Gehäuse gewährleistet werden.Furthermore, it is possible for the push-on surface to be designed in such a way that, when being transferred to the fastened state, the push-on surface has a cutting-in action. The Einschneidwirkung causes the respective locking cam in the material of the element on which the recesses are formed, d. H. on the bearing surface of the cable connection piece or on the receiving side surface of the housing, with a rotary movement of the cable connection piece for attaching the cable connection piece on the housing cuts and thereby the locking cam in the corresponding element in which it cuts, hooked. By Einschneidwirkung stresses in the corresponding elements, in particular on the support surface of the cable connection piece and / or on the side surface of the housing can be reduced, and also a particularly secure attachment of the cable connection piece can be ensured on the housing.

Um die Führung und Positionierung eines Kabels in dem Kabelanschlussstutzen zu vereinfachen, kann die Ringfläche mindestens einen abgeflachten Bereich zur Aufnahme des Kabels aufweisen.In order to simplify the guidance and positioning of a cable in the cable connection piece, the ring surface may have at least one flattened area for receiving the cable.

Zur Abdichtung des Übergangs zwischen dem Kabelanschlussstutzen und dem Gehäuse in einem befestigten Zustand, können das Gehäuse und/oder der Kabelanschlussstutzen bevorzugt ein Dichtungselement aufweisen. Das Dichtungselement kann mittels einer an dem Gehäuse und/oder dem Kabelanschlussstutzen ausgebildeten Verliersicherung besonders sicher gehalten werden, wodurch ein ungewolltes Abrutschen des Dichtungselementes von dem Gehäuse oder dem Kabelanschlussstutzen verhindert werden kann. Die Verliersicherung kann durch einen hervorstehenden Kantenabschnitt ausgebildet sein, hinter welchem das Dichtungselement eingeklemmt werden kann. Das Dichtungselement kann beispielsweise als O-Ring ausgebildet sein.For sealing the transition between the cable connection piece and the housing in a fixed state, the housing and / or the cable connection piece can preferably have a sealing element. The sealing element can be kept particularly secure by means of a captive formed on the housing and / or the cable connection piece, whereby an accidental slipping of the sealing element of the housing or the cable connection piece can be prevented. The captive can be formed by a protruding edge portion, behind which the sealing element can be clamped. The sealing element may be formed, for example, as an O-ring.

Weiter ist es bevorzugt vorgesehen, dass der Durchmesser der Öffnung des Gehäuses im Wesentlichen der Breite des Gehäuses entspricht. Hierdurch kann der Raum für die Kabel und die Verkabelung in dem Gehäuse gegenüber herkömmlichen Ausgestaltungen, bei welchen der Durchmesser der Öffnung üblicherweise wesentlich kleiner ist als die Breite des Gehäuses, vergrößert werden. Auch das Anschließen der Kabel in dem Gehäuse kann dadurch vereinfacht werden. Der Durchmesser der Öffnung entspricht dabei bevorzugt dem Innendurchmesser der Öffnung und die Breite des Gehäuses entspricht dabei bevorzugt der an den Innenwandflächen gemessenen Breite des Gehäuses.Further, it is preferably provided that the diameter of the opening of the housing substantially corresponds to the width of the housing. In this way, the space for the cables and the wiring in the housing over conventional designs in which the diameter of the opening is usually much smaller than the width of the housing can be increased. Also, the connection of the cables in the housing can thereby be simplified. The diameter of the opening preferably corresponds to the inner diameter of the opening and the width of the housing preferably corresponds to the width of the housing measured on the inner wall surfaces.

Um eine hohe Stabilität des Gehäuses zu erreichen, ist das Gehäuse vorzugsweise aus einem verstärkten Kunststoff ausgebildet. Beispielsweise kann der verstärkte Kunststoff ein glasfaserverstärkter Kunststoff, beispielsweise ein glasfaserverstärktes Polyamid, sein.In order to achieve a high stability of the housing, the housing is preferably formed of a reinforced plastic. For example, the reinforced plastic may be a glass fiber reinforced plastic, such as a glass fiber reinforced polyamide.

Der Kabelanschlussstutzen ist hingegen bevorzugt aus einem weicheren Kunststoff ausgebildet als das Gehäuse. Der Kabelanschlussstutzen kann vorzugsweise aus einem elastischen Kunststoff ausgebildet sein, wodurch beispielsweise eine Verschraubung des Kabelanschlussstutzens, an welchem eine Überwurfmutter befestigbar ist, eine hohe Flexibilität aufweisen kann.The cable connection piece, however, is preferably formed of a softer plastic than the housing. The cable connection piece may preferably be formed of an elastic plastic, whereby, for example, a screw connection of the cable connection piece, to which a union nut can be fastened, can have a high degree of flexibility.

Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen anhand bevorzugter Ausführungsformen näher erläutert.The invention will be explained in more detail with reference to the accompanying drawings with reference to preferred embodiments.

Es zeigenShow it

1 eine schematische Darstellung eines Steckverbinders gemäß der Erfindung mit einem Gehäuse und einem Kabelanschlussstutzen, wobei der Kabelanschlussstutzen in einer ersten Position relativ zu dem Gehäuse angeordnet ist; 1 a schematic representation of a connector according to the invention with a housing and a cable connection piece, wherein the cable connection piece is arranged in a first position relative to the housing;

2 eine schematische Darstellung des Steckverbinders gemäß der Erfindung mit einem Gehäuse und einem Kabelanschlussstutzen, wobei der Kabelanschlussstutzen in einer zweiten Position relativ zu dem Gehäuse angeordnet ist; 2 a schematic representation of the connector according to the invention with a housing and a cable connection piece, wherein the cable connection piece is arranged in a second position relative to the housing;

3 eine schematische Darstellung eines Gehäuses eines Steckverbinders gemäß einer Ausführungsform der Erfindung; 3 a schematic representation of a housing of a connector according to an embodiment of the invention;

4 eine schematische Darstellung eines Kabelanschlussstutzens des Steckverbinders gemäß einer Ausführungsform der Erfindung; 4 a schematic representation of a cable connection piece of the connector according to an embodiment of the invention;

5 eine schematische Detaildarstellung des in 3 gezeigten Gehäuses; 5 a schematic detail of the in 3 shown housing;

6 eine weitere schematische Detaildarstellung des in 1 gezeigten Gehäuses; 6 a further schematic detail of the in 1 shown housing;

7 eine weitere schematische Detaildarstellung des in 1 gezeigten Gehäuses; 7 a further schematic detail of the in 1 shown housing;

8 eine schematische Darstellung eines Steckverbinders gemäß einer weiteren Ausgestaltung mit einem Verdrehsicherungselement gemäß einer ersten Ausführungsform; 8th a schematic representation of a connector according to another embodiment with an anti-rotation element according to a first embodiment;

9 eine weitere schematische Darstellung des Steckverbinders gemäß der in 8 gezeigten Ausgestaltung; 9 a further schematic representation of the connector according to the in 8th embodiment shown;

10 eine weitere schematische Darstellung des Steckverbinders gemäß der in 8 und 9 gezeigten Ausgestaltung; 10 a further schematic representation of the connector according to the in 8th and 9 embodiment shown;

11 eine schematische Darstellung eines Steckverbinders gemäß einer weiteren Ausgestaltung mit einem Verdrehsicherungselement gemäß einer zweiten Ausführungsform; und 11 a schematic representation of a connector according to a further embodiment with an anti-rotation element according to a second embodiment; and

12 eine schematische Darstellung eines Steckverbinders gemäß der Erfindung mit einem Gehäuse und zwei daran angeordneten Kabelanschlussstutzen. 12 a schematic representation of a connector according to the invention with a housing and two cable connection piece arranged thereon.

1 und 2 zeigen einen Steckverbinder mit einem Gehäuse 1 und einem an dem Gehäuse 1 befestigbaren Kabelanschlussstutzen 2, über welchen ein hier nicht gezeigtes Kabel in den Innenraum des Gehäuses 1 eingeführt werden kann und dort mit einem oder mehreren in dem Innenraum des Gehäuses 1 angeordneten Kontaktelementen, hier nicht gezeigt, elektrisch verbunden werden kann. Der Kabelanschlussstutzen 2 ist mit einem ersten Ende an einer Seitenfläche 3 des Gehäuses 1 lösbar befestigbar. An einem dem ersten Ende gegenüberliegenden zweiten Ende weist der Kabelanschlussstutzen 2 ein Außengewinde 4 auf, auf welches eine Überwurfmutter 5 zur Fixierung eines durch den Kabelanschlussstutzen 2 geführten Kabels aufschraubbar ist. 1 and 2 show a connector with a housing 1 and one on the housing 1 attachable cable connection 2 , via which a cable, not shown here, into the interior of the housing 1 can be inserted and there with one or more in the interior of the housing 1 arranged contact elements, not shown, can be electrically connected. The cable connection 2 is with a first end on a side surface 3 of the housing 1 releasably attachable. At a second end opposite the first end of the cable connection piece 2 an external thread 4 on, on which a union nut 5 for fixing a through the cable connection piece 2 guided cable is screwed.

Die Seitenfläche 3 des Gehäuses 1, an welcher der Kabelanschlussstutzen 2 mit seinem ersten Ende befestigbar ist, ist in einem Winkel α zwischen 30° und 50°, bevorzugt in einem Winkel α von 40°, zu einer Grundfläche 6 des Gehäuses 1, welche beispielsweise eine gerade ausgebildete Unterseite des Gehäuses 1 sein kann, geneigt ausgebildet.The side surface 3 of the housing 1 at which the cable connection piece 2 can be fastened with its first end is at an angle α between 30 ° and 50 °, preferably at an angle α of 40 °, to a base 6 of the housing 1 , which, for example, a straight bottom of the housing 1 can be inclined, trained.

Der Kabelanschlussstutzen 2 weist an seinem ersten Ende eine Auflagefläche 7 auf, welche im befestigten Zustand, wie in 1 und 2 gezeigt ist, auf der Seitenfläche 3 des Gehäuses 1 aufliegt und daran fixiert ist. Die Auflagefläche 7 ist zur Längsrichtung 8 des Kabelanschlussstutzens 2 in einem Winkel β zwischen 40° und 60°, bevorzugt in einem Winkel β von 50°, geneigt ausgebildet.The cable connection 2 has at its first end a support surface 7 which, in the attached state, as in 1 and 2 is shown on the side surface 3 of the housing 1 rests and is fixed to it. The bearing surface 7 is to the longitudinal direction 8th of the cable connection 2 formed at an angle β between 40 ° and 60 °, preferably at an angle β of 50 °, inclined.

Aus den beiden Winkeln α und β ergibt sich, dass ein Abgangswinkel γ, welcher die Kabelabgangsrichtung des Kabels angibt und zwischen der Grundfläche 6 des Gehäuses 1 und einem in einem 90°-Winkel zu der Längsrichtung ausgebildeten Querschnittsfläche 9 des Kabelanschlussstutzens 2 aufgespannt ist, zwischen 0° und < 90° liegt.From the two angles α and β it follows that a departure angle γ, which indicates the cable exit direction of the cable and between the base area 6 of the housing 1 and one formed at a 90 ° angle to the longitudinal direction Cross sectional area 9 of the cable connection 2 is stretched between 0 ° and <90 °.

Bei der in 1 gezeigten Ausgestaltung ist der Kabelanschlussstutzen 2 in einer ersten Position mit einer ersten Kabelabgangsrichtung an dem Gehäuse 1 befestigt. Bei dieser ersten Kabelabgangsrichtung beträgt der Abgangswinkel γ im Wesentlichen 80°.At the in 1 The embodiment shown is the cable connection piece 2 in a first position with a first cable exit direction on the housing 1 attached. In this first cable outlet direction, the outlet angle γ is substantially 80 °.

Bei der in 2 gezeigten Ausgestaltung ist der Kabelanschlussstutzen 2 in einer zweiten Position mit einer zweiten Kabelabgangsrichtung an dem Gehäuse 1 befestigt. Bei dieser zweiten Kabelabgangsrichtung beträgt der Abgangswinkel γ im Wesentlichen 0°.At the in 2 The embodiment shown is the cable connection piece 2 in a second position with a second cable exit direction on the housing 1 attached. In this second cable outlet direction, the outlet angle γ is substantially 0 °.

Ein und derselbe Kabelanschlussstutzen 2 kann somit in verschiedenen Positionen zur Ausbildung verschiedener Kabelabgangsrichtungen an dem Gehäuse 1 angeordnet werden.One and the same cable connector 2 Thus, in different positions to form various cable outlet directions on the housing 1 to be ordered.

In 3 ist das Gehäuse 1 des Steckverbinders in einer Draufsicht auf die Seitenfläche 3 des Gehäuses 1, an welcher der Kabelanschlussstutzen 2 befestigbar ist, gezeigt.In 3 is the case 1 of the connector in a plan view of the side surface 3 of the housing 1 at which the cable connection piece 2 is fastened, shown.

Die Seitenfläche 3 des Gehäuses 1 weist eine Öffnung 10 zur Durchführung eines oder mehrerer Kabel auf. Der Durchmesser D der Öffnung 10 entspricht im Wesentlichen der Breite B des Gehäuses 1.The side surface 3 of the housing 1 has an opening 10 for carrying one or more cables. The diameter D of the opening 10 essentially corresponds to the width B of the housing 1 ,

Ferner ist an der Seitenfläche 3 des Gehäuses 1 eine Aufnahme 11 zur Befestigung des Kabelanschlussstutzens 2 an dem Gehäuse 1 ausgebildet. Bei den in 37 gezeigten Ausgestaltungen ist der Kabelanschlussstutzen 2 an dem Gehäuse 1 mittels einer bajonettartigen Verriegelung befestigbar.Further, on the side surface 3 of the housing 1 a recording 11 for fixing the cable connecting piece 2 on the housing 1 educated. At the in 3 - 7 embodiments shown is the cable connection piece 2 on the housing 1 fastened by means of a bayonet-type lock.

Für die bajonettartige Verriegelung weist die Aufnahme 11 an bzw. in der Öffnung 10 des Gehäuses 1 angeordnete Stegelemente 12a, 12b, 12c, 12d auf. Bei der hier gezeigten Ausgestaltung sind vier Stegelemente 12a, 12b, 12c, 12d vorgesehen, welche entsprechend dem Radius der Öffnung 10 gebogen ausgebildet sind. Jeweils zwei der Stegelemente 12a, 12b, 12c, 12d sind gegenüberliegend, d. h. diagonal zueinander, angeordnet. Die Stegelemente 12a, 12b, 12c, 12d sind unterschiedlich lang ausgebildet, wobei die sich jeweils gegenüberliegenden Stegelemente 12a, 12b, 12c, 12d gleichlang ausgebildet sind. Bei der in 3 gezeigten Ausgestaltung weisen die Stegelemente 12a und 12c eine kürzere Länge auf als die Stegelemente 12b und 12d.For the bayonet-type locking has the recording 11 at or in the opening 10 of the housing 1 arranged web elements 12a . 12b . 12c . 12d on. In the embodiment shown here are four web elements 12a . 12b . 12c . 12d provided, which correspond to the radius of the opening 10 are formed bent. Two each of the web elements 12a . 12b . 12c . 12d are opposite, ie diagonally to each other, arranged. The bridge elements 12a . 12b . 12c . 12d are formed differently long, with the respective opposite web elements 12a . 12b . 12c . 12d are formed equal length. At the in 3 shown embodiment, the web elements 12a and 12c a shorter length than the web elements 12b and 12d ,

Ferner weist die Aufnahme 11 mehrere Rastnocken 13a, 13b, 13c, 13d, welche beabstandet zu der Öffnung 10 auf der Seitenfläche 3 des Gehäuses 1 angeordnet sind, auf. Die Rastnocken 13a, 13b, 13c, 13d stehen von der Oberfläche der Seitenfläche 3 hervor, so dass diese mit der Auflagefläche 7 des Kabelanschlussstutzens 2 zusammenwirken können. Bei der hier gezeigten Ausgestaltung sind vier Rastnocken 13a, 13b, 13c, 13d vorgesehen, welche jeweils in einem Eckbereich 14a, 14b, 14c, 14d der Seitenfläche 3 des Gehäuses 1 angeordnet sind. Die Rastnocken 13a, 13b, 13c, 13d können eine unterschiedliche Höhe aufweisen, mit welcher sie von der Oberfläche der Seitenfläche 3 des Gehäuses 1 hervorstehen, wobei bevorzugt die sich jeweils gegenüberliegenden Rastnocken 13a, 13b, 13c, 13d gleich hoch ausgebildet sind.Furthermore, the recording 11 several locking cams 13a . 13b . 13c . 13d which is spaced from the opening 10 on the side surface 3 of the housing 1 are arranged on. The locking cams 13a . 13b . 13c . 13d stand from the surface of the side surface 3 out, so that these with the bearing surface 7 of the cable connection 2 can interact. In the embodiment shown here are four locking cams 13a . 13b . 13c . 13d provided, each in a corner area 14a . 14b . 14c . 14d the side surface 3 of the housing 1 are arranged. The locking cams 13a . 13b . 13c . 13d may have a different height with which they from the surface of the side surface 3 of the housing 1 protrude, wherein preferably the respective opposite locking cams 13a . 13b . 13c . 13d are the same height.

Um ein Abgleiten der Auflagefläche 7 des Kabelanschlussstutzens 2 auf den Rastnocken 13a, 13b, 13c, 13d zu ermöglichen, weisen die Rastnocken 13a, 13b, 13c, 13d jeweils eine mit einer Steigung ausgebildete Aufschubfläche 15a, 15b, 15c, 15d auf, welche gebogen ausgebildet ist. Die Biegung der Aufschubfläche 15a, 15b, 15c, 15d ist an die Biegung der Öffnung 10 angepasst, so dass die Aufschubfläche 15a, 15b, 15c, 15d an eine Drehbewegung des Kabelanschlussstutzens 2 relativ 1 zu dem Gehäuse 1 angepasst ist.To slipping the support surface 7 of the cable connection 2 on the locking cam 13a . 13b . 13c . 13d to allow to have the locking cams 13a . 13b . 13c . 13d in each case a push-on surface formed with a slope 15a . 15b . 15c . 15d on which is formed bent. The bend of the postponement area 15a . 15b . 15c . 15d is at the bend of the opening 10 adjusted so that the postponement 15a . 15b . 15c . 15d to a rotary movement of the cable connection piece 2 relative to the housing 1 1 is adjusted.

In 4 ist ein Kabelanschlussstutzen 2 des Steckverbinders gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung gezeigt. Der Kabelanschlussstutzen 2 weist an seiner Auflagefläche 7 eine Ringfläche 16 auf, die von der Auflagefläche 7 hervorsteht. Die Ringfläche 16 begrenzt eine Öffnung 17 des Kabelanschlussstutzens 2, über welche ein oder mehrere Kabel durch den Kabelanschlussstutzen 2 in das Gehäuse 1 eingeführt werden können. Die Ringfläche 16 weist einen Durchmesser auf, welcher geringfügig kleiner ist als der Durchmesser D der Öffnung 10 des Gehäuses 1, damit die Ringfläche 16 bei der Positionierung des Kabelanschlussstutzens 2 an dem Gehäuse 1 in die Öffnung 10 des Gehäuses 1 eintauchen kann.In 4 is a cable connection 2 of the connector according to the first embodiment of the invention. The cable connection 2 points to its bearing surface 7 a ring surface 16 on that from the bearing surface 7 protrudes. The ring surface 16 limits an opening 17 of the cable connection 2 , over which one or more cables through the cable connection piece 2 in the case 1 can be introduced. The ring surface 16 has a diameter which is slightly smaller than the diameter D of the opening 10 of the housing 1 , so that the ring surface 16 when positioning the cable connection piece 2 on the housing 1 in the opening 10 of the housing 1 can dive.

An der Außenumfangsfläche der Ringfläche 16 sind mehrere Hinterschnitte 18 ausgebildet, in welche jeweils ein an dem Gehäuse 1 angeordnetes Stegelement 12a, 12b, 12c, 12d durch eine Drehbewegung des Kabelanschlussstutzens 2 relativ zu dem Gehäuse 1 hinterhaken kann, um eine bajonettartige Verriegelung auszubilden. Die Anzahl der Hinterschnitte 18 ist an die Anzahl der Stegelemente 12a, 12b, 12c, 12d angepasst, so dass bei der hier gezeigten Ausgestaltung aufgrund der vier Stegelemente 12a, 12b, 12c, 12d vier Hinterschnitte 18 vorgesehen sind.On the outer peripheral surface of the annular surface 16 are several undercuts 18 formed, in which in each case one on the housing 1 arranged web element 12a . 12b . 12c . 12d by a rotary movement of the cable connection piece 2 relative to the housing 1 can hook to form a bayonet-like lock. The number of undercuts 18 is due to the number of web elements 12a . 12b . 12c . 12d adjusted so that in the embodiment shown here due to the four web elements 12a . 12b . 12c . 12d four undercuts 18 are provided.

Das freie Ende 19 der Ringfläche 16, welches eine Abschlusskante der Ringfläche 16 bildet, weist eine unebene Fläche auf, so dass die gesamte Ringfläche 16 ausgehend von der Auflagefläche 7 über den Umfang eine unterschiedliche Höhe aufweist. Insbesondere weist die Ringfläche 16 an ihrem Ende 19 zwei abgeflachte Bereiche 20a, 20b auf, bei welchen die Höhe der Ringfläche 16 gegenüber der übrigen Ringfläche 16 reduziert ist.The free end 19 the ring surface 16 , which is a terminal edge of the annular surface 16 forms, has an uneven surface, so that the entire ring surface 16 starting from the support surface 7 has a different height over the circumference. In particular, the annular surface 16 at its end 19 two flattened areas 20a . 20b on, at which the height of the ring surface 16 opposite the other ring surface 16 is reduced.

An der Außenumfangsfläche der Ringfläche 16 ist ferner ein als O-Ring ausgebildetes Dichtungselement 21 angeordnet, welches verhindert, dass insbesondere Staub und Feuchtigkeit in die Verbindung zwischen dem Kabelanschlussstutzen 2 und dem Gehäuse 1 eindringen kann. Im montierten Zustand des Kabelanschlussstutzens 2 an dem Gehäuse 1 liegt das Dichtungselement 21 an einer Außenumfangsfläche 34 der Öffnung 10 im Übergang zu der Oberfläche der Seitenfläche 3 des Gehäuses 1 an, welche in 3 gekennzeichnet ist. Das Dichtungselement 21 ist mit einer Verliersicherung 22 an der Außenumfangsfläche der Ringfläche 16, unterhalb der Hinterschnitte 18 verliersicher gehalten. Die Verliersicherung 22 ist in Form eines von der Außenumfangsfläche der Ringfläche 16 abstehenden Kantenabschnittes ausgebildet, welcher sich über den gesamten Umfang der Ringfläche 16 oder abschnittsweise über den Umfang der Ringfläche 16 erstrecken kann.On the outer peripheral surface of the annular surface 16 is also designed as an O-ring sealing element 21 arranged, which prevents in particular dust and moisture in the connection between the cable connection piece 2 and the housing 1 can penetrate. In the assembled state of the cable connection piece 2 on the housing 1 lies the sealing element 21 on an outer peripheral surface 34 the opening 10 in the transition to the surface of the side surface 3 of the housing 1 which in 3 is marked. The sealing element 21 is with a captive 22 on the outer peripheral surface of the annular surface 16 , below the undercuts 18 held captive. The captive 22 is in the form of one of the outer peripheral surface of the annular surface 16 protruding edge portion formed which extends over the entire circumference of the annular surface 16 or in sections over the circumference of the annular surface 16 can extend.

Weiter sind an der Auflagefläche 7 mehrere Aussparungen 23a, 23b, 23c ausgebildet, welche mit den Rastnocken 13a, 13b, 13c, 13d des Gehäuses 1 zusammenwirken. Die Anzahl der Aussparungen 23a, 23b, 23c entspricht der Anzahl der Rastnocken 13a, 13b, 13c, 13d, wobei in 4 jedoch aufgrund der Darstellung nur drei Aussparungen 23a, 23b, 23c zu erkennen sind, jedoch vier Aussparungen 23a, 23b, 23c, 23d ausgebildet sind.Next are on the support surface 7 several recesses 23a . 23b . 23c formed, which with the locking cams 13a . 13b . 13c . 13d of the housing 1 interact. The number of recesses 23a . 23b . 23c corresponds to the number of locking cams 13a . 13b . 13c . 13d , where in 4 however, due to the representation only three recesses 23a . 23b . 23c to recognize, however, four recesses 23a . 23b . 23c . 23d are formed.

An dem zweiten Ende des Kabelanschlussstutzens 2, gegenüberliegend zu der Auflagefläche 7, sind an dem Kabelanschlussstutzen 2 das Außengewinde 4 zur Befestigung der Überwurfmutter 5 und eine Vielzahl von ringförmig angeordneten Lamellen 24 ausgebildet, die mittels der Überwurfmutter 5 dichtend auf einen Mantel eines in den Kabelanschlussstutzen 2 eingeführten Kabels gepresst werden können.At the second end of the cable connection 2 , opposite to the support surface 7 , are on the cable connection 2 the external thread 4 for fastening the union nut 5 and a plurality of annularly arranged lamellae 24 formed by means of the union nut 5 sealing on a jacket of one in the cable connection piece 2 introduced cable can be pressed.

5 zeigt eine Detaildarstellung einer an dem Gehäuse 1 ausgebildeten Rastnocke 13a, 13b, 13c, 13d. Hierbei ist zu erkennen, dass die Rastnocke 13a, 13b, 13c, 13d zur Ausbildung der eine Steigung aufweisenden Aufschubfläche 15a, 15b, 15c, 15d keilförmig ausgebildet ist. Die Aufschubfläche 15a, 15b, 15c, 15d erstreckt sich mit einer kontinuierlichen Steigung von der Seitenfläche 3 hin zu einem gegenüber der Auflagefläche 7 erhöht ausgebildeten Plateau 25a, 25c, 25c, 25d, welches die Höhe der Rastnocke 13a, 13b, 13c, 13d definiert. 5 shows a detail of a on the housing 1 trained locking cam 13a . 13b . 13c . 13d , Here it can be seen that the locking cam 13a . 13b . 13c . 13d for forming the slope having a push surface 15a . 15b . 15c . 15d is wedge-shaped. The postponement area 15a . 15b . 15c . 15d extends with a continuous slope from the side surface 3 towards one opposite the support surface 7 increased trained plateau 25a . 25c . 25c . 25d , which is the height of the locking cam 13a . 13b . 13c . 13d Are defined.

6 zeigt eine spezielle Ausgestaltung der Rastnocken 13a, 13b, 13c, 13d, bei welcher die Aufschubfläche 15a, 15b, 15c, 15d zur Ausbildung der Steigung auch keilförmig ausgebildet ist, jedoch wie in einer Draufsicht von oben auf die Aufschubfläche 15a, 15b, 15c, 15d zu erkennen ist, die Aufschubfläche 15a, 15b, 15c, 15d elipsenförmig ausgebildet ist. Das Plateau 25a, 25b, 25c, 25d weist gegenüber der in 4 gezeigten Ausgestaltung eine reduzierte Fläche auf, wobei durch die reduzierte Fläche des Plateaus 25a, 25b, 25c, 25d und die elipsenförmige Ausgestaltung der Aufschubfläche 15a, 15b, 15c, 15d die Anbindung zwischen dem Plateau 25a, 25b, 25c, 25d und der Aufschubfläche 15a, 15b, 15c, 15d relativ spitz ausgebildet ist, wodurch die Aufschubfläche 15a, 15b, 15c, 15d eine Einschneidwirkung aufweist. Bei einer Drehbewegung des Kabelanschlussstutzens 2 relativ zu dem Gehäuse 1 zum Befestigen des Kabelanschlussstutzens 2 an dem Gehäuse 1 können somit die Rastnocken 13a, 13b, 13c, 13d mit ihrer Aufschubfläche 15a, 15b, 15c, 15d in die Auflagefläche 7 des Kabelanschlussstutzens 2 einschneiden. 6 shows a special embodiment of the locking cams 13a . 13b . 13c . 13d in which the postponement area 15a . 15b . 15c . 15d for the formation of the slope is also wedge-shaped, but as in a plan view from above on the postponement 15a . 15b . 15c . 15d you can see the postponement area 15a . 15b . 15c . 15d is formed elliptical. The plateau 25a . 25b . 25c . 25d points opposite to in 4 shown embodiment, a reduced area, wherein by the reduced area of the plateau 25a . 25b . 25c . 25d and the elliptical configuration of the push surface 15a . 15b . 15c . 15d the connection between the plateau 25a . 25b . 25c . 25d and the postponement area 15a . 15b . 15c . 15d is formed relatively pointed, whereby the postponement 15a . 15b . 15c . 15d has a Einschneidwirkung. With a rotary movement of the cable connection piece 2 relative to the housing 1 for attaching the cable connection piece 2 on the housing 1 can thus the locking cams 13a . 13b . 13c . 13d with their postponement area 15a . 15b . 15c . 15d in the bearing surface 7 of the cable connection 2 incise.

7 zeigt noch einmal eine andere Ansicht der in 3 und 5 gezeigten Rastnocken 13a, 13b, 13c, 13d. Die hier gezeigten Rastnocken 13a, 13b, 13c, 13d, aber auch die in 6 gezeigten Rastnocken 13a, 13b, 13c, 13d, weisen jeweils eine angrenzend zu dem Plateau 25a, 25b, 25c, 25d stark abfallende Seitenfläche 26a, 26b, 26c, 26d auf, mittels welcher die Rastnocke 13a, 13b, 13c, 13d in der entsprechenden Aussparung 23a, 23b, 23c, 23d verhaken können. Diese Seitenfläche 26a, 26b, 26c, 26d einer Rastnocke 13a, 13b, 13c, 13d bildet mit der Seitenfläche 3 des Gehäuses 1 einen Öffnungswinkel δ zwischen 90° und 130° aus. Durch diese Neigung der Seitenfläche 26a, 26b, 26c, 26d der Rastnocke 13a, 13b, 13c, 13d kann die Abnutzung an der Aussparung 23a, 23b, 23c, 23d des Kabelanschlussstutzens 2 reduziert werden und die Haltekraft der Rastnocken 13a, 13b, 13c, 13d kann erhöht werden. 7 shows another view of the in 3 and 5 shown locking cams 13a . 13b . 13c . 13d , The locking cams shown here 13a . 13b . 13c . 13d but also in 6 shown locking cams 13a . 13b . 13c . 13d , each have one adjacent to the plateau 25a . 25b . 25c . 25d strongly sloping side surface 26a . 26b . 26c . 26d on, by means of which the locking cam 13a . 13b . 13c . 13d in the corresponding recess 23a . 23b . 23c . 23d can get caught. This side surface 26a . 26b . 26c . 26d a locking cam 13a . 13b . 13c . 13d forms with the side surface 3 of the housing 1 an opening angle δ between 90 ° and 130 °. Due to this inclination of the side surface 26a . 26b . 26c . 26d the locking cam 13a . 13b . 13c . 13d Can the wear on the recess 23a . 23b . 23c . 23d of the cable connection 2 be reduced and the holding force of the locking cams 13a . 13b . 13c . 13d can be increased.

In den 811 sind Ausgestaltungen des Steckverbinders gezeigt, bei welchen ein Verdrehsicherungselement 27 vorgesehen ist, welches in einem montierten Zustand des Kabelanschlussstutzens 2 an dem Gehäuse 1 ein Verdrehen des Kabelanschlussstutzens 2 relativ zu dem Gehäuse 1 verhindert. Ferner kann das Verdrehsicherungselement 27 auch als Zentrierung wirken, wodurch im montierten Zustand ein besonders dichtes Anliegen des Kabelanschlussstutzens 2 an dem Gehäuse 1 erreicht und damit ein Klappern des Kabelanschlussstutzens 2 an dem Gehäuse 1 verhindert werden kann. Das Verdrehsicherungselement 27 ist bei den hier gezeigten Ausgestaltungen zusätzlich zu den Rastnocken 13a, 13b, 13c, 13d vorgesehen. Es ist aber auch möglich, dass das Verdrehsicherungselement 27 als Alternative zu den Rastnocken 13a, 13b, 13c, 13d ausgebildet ist und damit beim Vorsehen eines Verdrehsicherungselementes 27 keine Rastnocken 13a, 13b, 13c, 13d mehr mit ausgebildet sein müssen.In the 8th - 11 Embodiments of the connector are shown in which an anti-rotation element 27 is provided, which in an assembled state of the cable connection piece 2 on the housing 1 a twisting of the cable connection piece 2 relative to the housing 1 prevented. Furthermore, the anti-rotation element 27 also act as a centering, whereby in the assembled state, a particularly dense concerns of the cable connection piece 2 on the housing 1 achieved and thus a rattling of the cable connection 2 on the housing 1 can be prevented. The anti-rotation element 27 is in addition to the locking cams in the embodiments shown here 13a . 13b . 13c . 13d intended. But it is also possible that the anti-rotation element 27 as an alternative to the locking cams 13a . 13b . 13c . 13d is formed, and thus the provision of an anti-rotation element 27 no locking cams 13a . 13b . 13c . 13d more must be trained.

Das Verdrehsicherungselement 27 ist an einer Oberseite 28 des Gehäuses 1 befestigt, wobei das Verdrehsicherungselement 27 seitlich versetzt zu der Längsachse 29 des Gehäuses 1 angeordnet ist.The anti-rotation element 27 is at a top 28 of the housing 1 fastened, wherein the anti-rotation element 27 laterally offset to the longitudinal axis 29 of the housing 1 is arranged.

Bei der in 810 gezeigten Ausgestaltung ist das Verdrehsicherungselement 27 schwenkbar an dem Gehäuse 1 befestigt. Das Verdrehsicherungselement 27 ist derart an dem Gehäuse 1 befestigt, dass es mit einem Ende über die Seitenfläche 3 des Gehäuses 1, an welcher der Kabelanschlussstutzen 2 befestigbar ist, hinausragt. An diesem überragenden Ende weist das Verdrehsicherungselement 27 eine Rastnase 30 auf, welche im montierten Zustand des Kabelanschlussstutzens 2 an dem Gehäuse 1 in einer an dem Kabelanschlussstutzen 2 ausgebildeten Aussparung 31 einhaken bzw. einrasten kann.At the in 8th - 10 The embodiment shown is the anti-rotation element 27 pivotable on the housing 1 attached. The anti-rotation element 27 is so on the housing 1 attached it with one end over the side surface 3 of the housing 1 at which the cable connection piece 2 is fastened, protrudes. At this protruding end has the anti-rotation element 27 a catch 30 on, which in the assembled state of the cable connection piece 2 on the housing 1 in one on the cable connection piece 2 trained recess 31 can hook or latch.

810 zeigen die jeweiligen Schritte der Montage des Kabelanschlussstutzens 2 an dem Gehäuse 1 und der entsprechenden Bewegung des Verdrehsicherungselementes 27 dabei. 8th - 10 show the respective steps of mounting the cable connection piece 2 on the housing 1 and the corresponding movement of the anti-rotation element 27 there.

In 8 ist der Kabelanschlussstutzen 2 auf die Seitenfläche 3 des Gehäuses 1 aufgesetzt, jedoch noch nicht in die Endposition verdreht. In 9 findet eine Verdrehbewegung des Kabelanschlussstutzens 2 relativ zu dem Gehäuse 1 in Richtung des gezeigten Pfeils statt, wobei dabei ein Kantenbereich 32 des Kabelanschlussstutzens 2 an das Verdrehsicherungselement 27 anschlägt und dieses dadurch nach oben drückt, so dass der Kabelanschlussstutzen 2 weiter in seine Endposition, wie sie in 10 gezeigt ist, gedreht werden kann. In der Endposition rastet das Verdrehsicherungselement 27 durch eine Bewegung nach unten, dadurch dass der Kantenbereich 32 das Verdrehsicherungselement 27 nun nicht mehr nach oben drückt, in der Aussparung 31 an dem Kabelanschlussstutzen 2 ein. Das Lösen des Verdrehsicherungselementes 27 aus der Verrastung erfolgt mittels eines Werkzeuges.In 8th is the cable connection piece 2 on the side surface 3 of the housing 1 put on, but not yet twisted into the final position. In 9 finds a twisting movement of the cable connection piece 2 relative to the housing 1 in the direction of the arrow shown, with an edge area 32 of the cable connection 2 to the anti-rotation element 27 strikes and this pushes upwards, so that the cable connection piece 2 Continue to its final position, as in 10 is shown, can be rotated. In the end position, the anti-rotation lock 27 by moving downwards, thereby that the edge area 32 the anti-rotation element 27 now no longer pushes up, in the recess 31 on the cable connection 2 one. The release of the anti-rotation element 27 from the latching takes place by means of a tool.

Bei der in 11 gezeigten Ausgestaltung ist das Verdrehsicherungselement 27 nicht schwenkbar an dem Gehäuse 1 gelagert, sondern verschiebbar in einer Ausnehmung 33 an der Oberseite 28 des Gehäuses 1 gelagert. Hierbei überragt im nicht montierten Zustand des Kabelanschlussstutzens 2 an dem Gehäuse 1 das Verdrehsicherungselement 27 auch nicht die Seitenfläche 3, sondern ist vollständig in der Aufnahme 22 aufgenommen. Erst im montierten Zustand des Kabelanschlussstutzens 2 an dem Gehäuse 1, wenn sich der Kabelanschlussstutzen 2 in seiner Endposition befindet, wie in 11 gezeigt ist, wird das Verdrehsicherungselement 27 innerhalb der Ausnehmung 33 in Richtung des Kabelanschlussstutzens 2 geschoben, bis es in die an dem Kabelanschlussstutzen 2 ausgebildete Aussparung 31 eingreift und darin verrastet. Zum Lösen des Verdrehsicherungselementes 27 muss dieses mittels eines Werkzeuges wieder zurück in Richtung des Gehäuses 1 geschoben werden.At the in 11 The embodiment shown is the anti-rotation element 27 not pivotable on the housing 1 stored, but displaceable in a recess 33 at the top 28 of the housing 1 stored. This projected in the unassembled state of the cable connection piece 2 on the housing 1 the anti-rotation element 27 not even the side surface 3 but is complete in the recording 22 added. Only in the assembled state of the cable connection piece 2 on the housing 1 when the cable connection piece 2 is in its final position, as in 11 is shown, the anti-rotation element 27 inside the recess 33 in the direction of the cable connection 2 pushed it into the on the cable connection 2 trained recess 31 engages and locked in it. To release the anti-rotation element 27 this must be returned by means of a tool back towards the housing 1 be pushed.

In 12 ist eine weitere mögliche Ausgestaltung eines Steckverbinders gezeigt, bei welchem an einem Gehäuse 1 zwei Kabelanschlussstutzen 2 ausgebildet sind, wobei das Gehäuse 1 zwei symmetrisch zueinander ausgebildete Seitenflächen 3 aufweist, die jeweils eine Öffnung 10 zur Durchführung jeweils eines Kabels und jeweils eine Aufnahme zur Befestigung der Kabelanschlussstutzen 2 an dem Gehäuse 1 aufweisen. Die Kabelanschlussstutzen 2 sind auch hier jeweils in verschiedenen Positionen an den Seitenflächen 3 des Gehäuses 1 befestigbar, so dass verschiedene Kabelabgangsrichtungen, die auch unterschiedlich zueinander sein können, ausgebildet werden können.In 12 is another possible embodiment of a connector shown, in which on a housing 1 two cable connection pieces 2 are formed, wherein the housing 1 two symmetrically formed side surfaces 3 each having an opening 10 for carrying in each case a cable and in each case a receptacle for fastening the cable connecting pieces 2 on the housing 1 exhibit. The cable connection pieces 2 are also here in different positions on the side surfaces 3 of the housing 1 fastened, so that different cable outlet directions, which may also be different from each other, can be formed.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Gehäusecasing
22
KabelanschlussstutzenCable gland
33
Seitenflächeside surface
44
Außengewindeexternal thread
55
ÜberwurfmutterNut
66
GrundflächeFloor space
77
Auflageflächebearing surface
88th
Längsrichtunglongitudinal direction
99
QuerschnittsflächeCross sectional area
1010
Öffnungopening
1111
Aufnahmeadmission
12a, 12b, 12c, 12d12a, 12b, 12c, 12d
Stegelementweb element
13a, 13b, 13c, 13d13a, 13b, 13c, 13d
Rastnockelocking cam
14a, 14b, 14c, 14d14a, 14b, 14c, 14d
Eckbereichcorner
15a, 15b, 15c, 15d15a, 15b, 15c, 15d
Aufschubflächepostponement surface
1616
Ringflächering surface
1717
Öffnungopening
1818
Hinterschnittundercut
1919
Freies EndeFree end
20a, 20b20a, 20b
Abgeflachter BereichFlattened area
2121
Dichtungselementsealing element
2222
Verliersicherungcaptive
23a, 23b, 23c, 23d23a, 23b, 23c, 23d
Aussparungrecess
2424
Lamellenslats
25a, 25b, 25c, 25d25a, 25b, 25c, 25d
Plateauplateau
26a, 26b, 26c, 26d26a, 26b, 26c, 26d
Seitenflächeside surface
2727
Verdrehsicherungselementanti-rotation
2828
Oberseitetop
2929
Längsachselongitudinal axis
3030
Rastnaselocking lug
3131
Aussparungrecess
3232
Kantenbereichedge region
3333
Ausnehmungrecess
3434
AußenumfangsflächeOuter circumferential surface
αα
Winkelangle
ββ
Winkelangle
γγ
Abgangswinkelangle of departure
δδ
Öffnungswinkelopening angle
DD
Durchmesserdiameter
BB
Breitewidth

Claims (13)

Steckverbinder, mit einem Gehäuse (1), in welchem mindestens ein Kontaktelement angeordnet ist, und mindestens einem an dem Gehäuse (1) befestigbaren Kabelanschlussstutzen (2) zur Durchführung eines Kabels, welches mit dem mindestens einen Kontaktelement in dem Gehäuse (1) kontaktierbar ist, wobei an mindestens einer Seitenfläche (3) des Gehäuses (1) eine Öffnung (10) zur Durchführung des Kabels und eine Aufnahme (11) zur Befestigung des Kabelanschlussstutzens (2) an dem Gehäuse (1) ausgebildet sind, wobei der Kabelanschlussstutzen (2) in einer ersten Position mit einer ersten Kabelabgangsrichtung und mindestens in einer zweiten Position mit einer zweiten Kabelabgangsrichtung an der Aufnahme (11) befestigbar ist, wobei die die Aufnahme (11) für den Kabelanschlussstutzen (2) aufweisende Seitenfläche (3) des Gehäuses (1) in einem Winkel (α) zwischen 30° und 50° zu einer Grundfläche (6) des Gehäuses (1) geneigt ausgebildet ist und, wobei der Kabelanschlussstutzen (2) eine Auflagefläche (7) zur Auflage auf der die Aufnahme (11) aufweisenden Seitenfläche (3) des Gehäuses (1) in einem befestigten Zustand aufweist, wobei die Auflagefläche (7) zu einer Längsrichtung (8) des Kabelanschlussstutzens (2) in einem Winkel (β) zwischen 40° und 60° geneigt ausgebildet ist.Connector, with a housing ( 1 ), in which at least one contact element is arranged, and at least one on the housing ( 1 ) attachable cable connection piece ( 2 ) for carrying a cable, which with the at least one contact element in the housing ( 1 ) is contactable, wherein on at least one side surface ( 3 ) of the housing ( 1 ) an opening ( 10 ) for carrying the cable and a receptacle ( 11 ) for fixing the cable connection piece ( 2 ) on the housing ( 1 ) are formed, wherein the cable connection piece ( 2 ) in a first position with a first cable outlet direction and at least in a second position with a second cable outlet direction on the receptacle ( 11 ) is attachable, wherein the recording ( 11 ) for the cable connection ( 2 ) having side surface ( 3 ) of the housing ( 1 ) at an angle (α) between 30 ° and 50 ° to a base ( 6 ) of the housing ( 1 ) is inclined and, wherein the cable connection piece ( 2 ) a support surface ( 7 ) to the edition on the recording ( 11 ) having side surface ( 3 ) of the housing ( 1 ) in a fastened state, wherein the bearing surface ( 7 ) to a longitudinal direction ( 8th ) of the cable connection piece ( 2 ) is inclined at an angle (β) between 40 ° and 60 °. Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kabelanschlussstutzen (2) an dem Gehäuse (1) mittels einer bajonettartigen Verriegelung befestigbar ist.Connector according to claim 1, characterized in that the cable connection piece ( 2 ) on the housing ( 1 ) Is fastened by means of a bayonet-type lock. Steckverbinder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in dem befestigten Zustand des Kabelanschlussstutzens (2) an dem Gehäuse (1) eine an dem Kabelanschlussstutzen (2) ausgebildete Ringfläche (16) in die Öffnung (10) des Gehäuses (1) eingreift, wobei zur Ausbildung der bajonettartigen Verriegelung die Aufnahme (11) des Gehäuses (1) mindestens zwei in der Öffnung (10) des Gehäuses (1) angeordnete Stegelemente (12a, 12b, 12c, 12d) aufweist und an einer Außenumfangsfläche der Ringfläche (16) des Kabelanschlussstutzens (2) mindestens zwei Hinterschnitte (18) ausgebildet sind, in welche die Stegelemente (12a, 12b, 12c, 12d) einführbar und verrastbar sind.Connector according to claim 2, characterized in that in the attached state of the cable connection piece ( 2 ) on the housing ( 1 ) one at the cable connection piece ( 2 ) formed annular surface ( 16 ) in the opening ( 10 ) of the housing ( 1 ) engages, wherein the formation of the bayonet-type locking the recording ( 11 ) of the housing ( 1 ) at least two in the opening ( 10 ) of the housing ( 1 ) arranged web elements ( 12a . 12b . 12c . 12d ) and on an outer peripheral surface of the annular surface ( 16 ) of the cable connection piece ( 2 ) at least two undercuts ( 18 ) are formed, in which the web elements ( 12a . 12b . 12c . 12d ) are insertable and latched. Steckverbinder nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass in der Öffnung (10) des Gehäuses (1) vier Stegelemente (12a, 12b, 12c, 12d) angeordnet sind, wobei jeweils zwei Stegelemente (12a, 12b, 12c, 12d) diagonal zueinander angeordnet sind, wobei ein erstes Paar diagonal angeordneter Stegelemente (12a, 12b, 12c, 12d) länger ausgebildet ist als ein zweites Paar diagonal angeordneter Stegelemente (12a, 12b, 12c, 12d).Connector according to claim 3, characterized in that in the opening ( 10 ) of the housing ( 1 ) four web elements ( 12a . 12b . 12c . 12d ) are arranged, wherein in each case two web elements ( 12a . 12b . 12c . 12d ) are arranged diagonally to each other, wherein a first pair of diagonally arranged web elements ( 12a . 12b . 12c . 12d ) is formed longer than a second pair of diagonally arranged web elements ( 12a . 12b . 12c . 12d ). Steckverbinder nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ausbildung der bajonettartigen Verriegelung die Aufnahme (11) des Gehäuses (1) mindestens zwei an der Seitenfläche (3) des Gehäuses (1) angeordnete Rastnocken (13a, 13b, 13c, 13d) und/oder der Kabelanschlussstutzen (2) mindestens zwei an der Auflagefläche (7) des Kabelanschlussstutzens (2) angeordnete Rastnocken (13a, 13b, 13c, 13d) aufweist, welche in dem befestigten Zustand in an der Seitenfläche (3) des Gehäuses (1) und/oder an der Auflagefläche (7) des Kabelanschlussstutzens (2) angeordnete Aussparungen (23a, 23b, 23c, 23d) eingreifen.Connector according to one of claims 2 to 4, characterized in that for the formation of the bayonet-type locking the receptacle ( 11 ) of the housing ( 1 ) at least two on the side surface ( 3 ) of the housing ( 1 ) arranged locking cams ( 13a . 13b . 13c . 13d ) and / or the cable connection piece ( 2 ) at least two on the bearing surface ( 7 ) of the cable connection piece ( 2 ) arranged locking cams ( 13a . 13b . 13c . 13d ), which in the attached state in on the side surface ( 3 ) of the housing ( 1 ) and / or on the support surface ( 7 ) of the cable connection piece ( 2 ) arranged recesses ( 23a . 23b . 23c . 23d ) intervene. Steckverbinder nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastnocken (13a, 13b, 13c, 13d) eine unterschiedliche Höhe aufweisen.Connector according to claim 5, characterized in that the locking cams ( 13a . 13b . 13c . 13d ) have a different height. Steckverbinder nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastnocken (13a, 13b, 13c, 13d) eine mit einer Steigung ausgebildete Aufschubfläche (15a, 15b, 15c, 15d) aufweisen, wobei die Aufschubfläche (15a, 15b, 15c, 15d) gebogen ausgebildet ist.Connector according to claim 5 or 6, characterized in that the locking cams ( 13a . 13b . 13c . 13d ) a trailing surface formed with a slope ( 15a . 15b . 15c . 15d ), wherein the postponement surface ( 15a . 15b . 15c . 15d ) is bent. Steckverbinder nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufschubfläche (15a, 15b, 15c, 15d) derart ausgebildet ist, dass bei der Überführung in den befestigten Zustand die Aufschubfläche (15a, 15b, 15c, 15d) eine Einschneidwirkung aufweist.Connector according to claim 7, characterized in that the push surface ( 15a . 15b . 15c . 15d ) is designed such that during the transfer to the attached state, the postponement surface ( 15a . 15b . 15c . 15d ) has a Einschneidwirkung. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringfläche (16) mindestens einen abgeflachten Bereich (20a, 20b) zur Aufnahme des Kabels aufweist.Connector according to one of claims 3 to 8, characterized in that the annular surface ( 16 ) at least one flattened area ( 20a . 20b ) for receiving the cable. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) und/oder der Kabelanschlussstutzen (2) ein Dichtungselement (21) aufweisen.Connector according to one of claims 1 or 9, characterized in that the housing ( 1 ) and / or the cable connection piece ( 2 ) a sealing element ( 21 ) exhibit. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser der Öffnung (10) des Gehäuses (1) im Wesentlichen der Breite des Gehäuses (1) entspricht. Connector according to one of claims 1 to 10, characterized in that the diameter of the opening ( 10 ) of the housing ( 1 ) substantially the width of the housing ( 1 ) corresponds. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) aus einem verstärkten Kunststoff ausgebildet ist.Connector according to one of claims 1 to 11, characterized in that the housing ( 1 ) is formed of a reinforced plastic. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Kabelanschlussstutzen (2) aus einem weicheren Kunststoff ausgebildet ist als das Gehäuse (1).Connector according to one of claims 1 to 12, characterized in that the cable connection piece ( 2 ) is formed of a softer plastic than the housing ( 1 ).
DE202013001891.7U 2013-02-28 2013-02-28 Connectors Expired - Lifetime DE202013001891U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013001891.7U DE202013001891U1 (en) 2013-02-28 2013-02-28 Connectors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013001891.7U DE202013001891U1 (en) 2013-02-28 2013-02-28 Connectors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013001891U1 true DE202013001891U1 (en) 2014-06-02

Family

ID=51019361

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013001891.7U Expired - Lifetime DE202013001891U1 (en) 2013-02-28 2013-02-28 Connectors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013001891U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015100763A1 (en) 2015-01-20 2016-07-21 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Connector part with a cable entry device
DE102019105115A1 (en) * 2019-02-28 2020-09-03 PSZ electronic GmbH Device for fastening hose and cable sets
DE102021133010A1 (en) 2021-12-14 2023-06-15 Amphenol Tuchel Industrial GmbH Modular connector

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015100763A1 (en) 2015-01-20 2016-07-21 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Connector part with a cable entry device
DE102019105115A1 (en) * 2019-02-28 2020-09-03 PSZ electronic GmbH Device for fastening hose and cable sets
DE102021133010A1 (en) 2021-12-14 2023-06-15 Amphenol Tuchel Industrial GmbH Modular connector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013003306B4 (en) Connectors
EP2272058B1 (en) Marking device
EP2342782B1 (en) Plug connection with a plug part and a socket part, and adapter housing for accommodating the plug connection
DE102010061067B4 (en) Device for fixing a cable to a cable outlet connection
DE102014221970B4 (en) Pin unit for a connector housing and connector housing herewith
EP1742299B1 (en) Connecting device for a stranded conductor
EP1012922A1 (en) Electric plug and socket assembly
DE4408985B4 (en) Electrical device, in particular terminal block, with a terminal for a quick connection
DE102015210336A1 (en) Holding block and modular plug insert
EP3292602B1 (en) Cable/line insertion
DE102020133816A1 (en) a screw locking device
DE202007013238U1 (en) Mounting sleeve for mounting on a threaded bolt
DE202013001891U1 (en) Connectors
DE202012010451U1 (en) Connector with insulating part
DE3626403A1 (en) Connection fitting
DE4441274C1 (en) Safety device with segmented screw thread for pluggable connector
EP3891849A1 (en) Adapter housing for a contact insert for fixing on a top-hat rail
DE202012101656U1 (en) Cable connection device for a cable
DE102011052201A1 (en) Electrical plug connector for use in industry for connecting photovoltaic systems, has catch spring comprising window-like opening, and tool inserted into window-like opening to transfer catch spring from locked state into non-locked state
WO2012095089A2 (en) Device for fixing a cable to a cable outlet connector
EP3183787A1 (en) Electric device
DE102013009131B4 (en) Grooved connectors with retaining mechanisms
DE19957977B4 (en) Device made of cover and threaded bolt
DE102014006061A1 (en) Electrically conductive housing with cable strain relief and shield connection
DE102013007899B4 (en) Swiveling connector and use

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140710

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right