DE202013000888U1 - Device for covering a running in the longitudinal direction of a motor vehicle roof duct - Google Patents

Device for covering a running in the longitudinal direction of a motor vehicle roof duct Download PDF

Info

Publication number
DE202013000888U1
DE202013000888U1 DE201320000888 DE202013000888U DE202013000888U1 DE 202013000888 U1 DE202013000888 U1 DE 202013000888U1 DE 201320000888 DE201320000888 DE 201320000888 DE 202013000888 U DE202013000888 U DE 202013000888U DE 202013000888 U1 DE202013000888 U1 DE 202013000888U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
roof
sealing
trim strip
trim
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320000888
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WKW Engineering GmbH
Original Assignee
WKW Erbsloeh Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WKW Erbsloeh Automotive GmbH filed Critical WKW Erbsloeh Automotive GmbH
Priority to DE201320000888 priority Critical patent/DE202013000888U1/en
Publication of DE202013000888U1 publication Critical patent/DE202013000888U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/04External Ornamental or guard strips; Ornamental inscriptive devices thereon

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Abdeckung eines in Längsrichtung eines Kraftfahrzeuges verlaufenden Dachkanals (11) – mit einer im Querschnitt C-förmigen Zierleiste (20), welche eine Basiswand (21) und zwei die Basiswand (21) begrenzende, in Richtung des Dachkanals (11) weisende Seitenstege (22, 23) besitzt, wobei die Basiswand (21) den Dachkanal (11) über seine gesamte Längsausdehnung abdeckt und nur zwischen den jeweiligen Seitenstegen (22, 23) der Zierleiste (20) und den Wänden (12, 13) des Dachkanals (11) toleranzbedingte Dachfugen (14, 15) verbleiben und – mit einem mit der Zierleiste (20) verbundenen Dichtungskörper zum Verhindern des Eindringens von Staub und Wasser über die Dachfugen (14, 15) in den Dachkanal (11) hinein, dadurch gekennzeichnet, dass – der Dichtungskörper eine einzige, sich zumindest über die gesamte Längsausdehnung des Dachkanals (11) erstreckende, aus Kunststoff bestehende Dichtleiste (30) ist, – wobei die Dichtleiste (30) unterhalb der Zierleiste (20) angeordnet und lösbar mir der Zierleiste (20) verbunden ist und – wobei die Dichtleiste (30) beide Dachfugen (14, 15) des Dachkanals (11) über seine gesamte Längsausdehnung abdichtet.Device for covering a roof duct (11) running in the longitudinal direction of a motor vehicle - with a decorative strip (20) with a cross-section C-shaped, which has a base wall (21) and two side webs delimiting the base wall (21) and pointing in the direction of the roof duct (11) (22, 23), the base wall (21) covering the roof channel (11) over its entire longitudinal extent and only between the respective side webs (22, 23) of the decorative strip (20) and the walls (12, 13) of the roof channel ( 11) tolerance-related roof joints (14, 15) remain and - with a sealing body connected to the trim (20) to prevent the ingress of dust and water via the roof joints (14, 15) into the roof duct (11), characterized in that - The sealing body is a single, at least over the entire longitudinal extent of the roof channel (11) extending, made of plastic sealing strip (30), - The sealing strip (30) below the trim strip (20) arranges and detachably connected to the trim (20) and - the sealing strip (30) seals both roof joints (14, 15) of the roof channel (11) over its entire longitudinal extent.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Abdeckung eines in Längsrichtung eines Kraftfahrzeugs verlaufenden Dachkanals, wobei diese Vorrichtung eine im Querschnitt C-förmige Zierleiste umfasst, welche den Dachkanal über seine gesamte Längsausdehnung abdeckt, wobei mittels eines Dichtungskörpers die toleranzbedingten Dachfugen des Dachkanals abdichtet sind, um das Eindringen von Staub und Wasser in den Dachkanal zu verhindern.The invention relates to a device for covering a running in the longitudinal direction of a motor vehicle roof duct, this device comprises a cross-sectionally C-shaped trim strip which covers the roof duct over its entire longitudinal extent, wherein by means of a sealing body, the tolerance-related roof joints of the roof duct are sealed to the Prevent entry of dust and water into the roof channel.

Bei einer bekannten Vorrichtung gemäß DE 20 2007 002 233 U1 wird an den Seitenstegen der Zierleiste eine Hakenleiste vorgesehen. Diese Hakenleiste dient zur Verbindung der Zierleiste mit je einem Dichtungskeder für die Abdichtung der toleranzbedingten Dachfugen. Eine solche Zierleiste mit aus Kunststoff bestehenden Hakenleisten kann durch Koextrusion hergestellt werden oder die Hakenleisten werden mittels einer Klebeverbindung mit der Zierleiste verbunden.In a known device according to DE 20 2007 002 233 U1 a hook strip is provided on the side bars of the trim strip. This hook strip is used to connect the trim strip, each with a sealing collar for sealing the tolerance-related roof joints. Such a trim strip with plastic hook strips can be made by coextrusion or the hook strips are connected by means of an adhesive bond with the trim strip.

Eine weitere C-förmige Zierleiste zeigt das Dokument EP 2 231 280 B1 . Hier ist die C-förmige Zierleiste durch ein Koextrusionsverfahren bereits mit den Dichtlippen als einteiliges Bauteil ausgebildet.Another C-shaped trim shows the document EP 2 231 280 B1 , Here, the C-shaped trim strip is already formed by a coextrusion with the sealing lips as a one-piece component.

Nachteilig ist bei solchen koextrudierten Dachfugenleisten, dass für eine Lackbeschichtung der Zierleiste Abdeckungen vorgesehen werden müssen, um zu verhindern, dass auch die Dichtlippen mit dem Lack beschichtet werden, was die Abdichtfunktion dieser Dichtlippen beeinträchtigen würde. Darüber hinaus zeigen diese koextrudierten Dachfugenleisten keinen optimalen Korrosionsschutz, da aufgrund des Kunststoffanteils ein Eloxieren einer Kunststoff-Aluminium-Dachleiste, wie auch eine kathodische Tauchlackierung (KTL) dieser Dachfugenleiste nicht möglich ist. Ohne eine solche korrosionsgeschützte Oberfläche können jedoch insbesondere an den Schnittkanten der Dachleiste, nämlich im Bereich der Enden der Dachfugenleiste oder im Bereich von Klappen, Korrosionsprobleme auftreten, da der auf eine solche Dachfugenleiste aufgebrachte Lack nicht diffusionsdicht ist. Feuchtigkeit kann den Kunststoff oder Lack unterwandern und zu Oberflächenfehlern führen.A disadvantage of such co-extruded roof joint strips that covers must be provided for a paint coating of the trim strip to prevent the sealing lips are coated with the paint, which would affect the Abdichtfunktion this sealing lips. In addition, these co-extruded roof joint strips do not show optimal corrosion protection, as anodizing of a plastic-aluminum roof strip, as well as a cathodic dip painting (KTL) of this roof joint strip is not possible due to the plastic content. Without such a corrosion-protected surface, however, corrosion problems may occur, in particular at the cut edges of the roof strip, namely in the region of the ends of the roof joint strip or in the region of flaps, since the lacquer applied to such a roof seam strip is not diffusion-tight. Moisture can infiltrate the plastic or paint and lead to surface defects.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, eine verbesserte Dachfugenleiste zur Verfügung zu stellen, die mit einem ausreichenden Korrosionsschutz versehen werden kann und auf einfache Weise herstellbar ist.Object of the present invention is to provide an improved roof joint strip available, which can be provided with a sufficient corrosion protection and can be produced in a simple manner.

Diese Aufgabe wird mit einer Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 erfüllt. Diese Vorrichtung zur Abdeckung eines in Längsrichtung eines Kraftfahrzeuges verlaufenden Dachkanals, Dachfugenleiste, umfasst eine im Querschnitt C-förmige Zierleiste, welche eine Basiswand und zwei die Basiswand begrenzende, in Richtung des Dachkanals weisende Seitenstege besitzt, wobei die Basiswand den Dachkanal über seine gesamte Längsausdehnung abdeckt und nur zwischen den jeweiligen Seitenstegen der Zierleisten und den Wänden, die den Dachkanal begrenzen, toleranzbedingte Dachfugen verbleiben. Das Eindringen von Staub und Wasser über diese Dachfugen in den Dachkanal hinein wird durch einen Dichtungskörper verhindert, der mit der Zierleiste lösbar verbunden ist. Erfindungsgemäß handelt es sich bei diesem Dichtungskörper um eine einzige, sich zumindest über die gesamte Längsausdehnung des Dachkanals erstreckende aus Kunststoff bestehende Dichtleiste. Diese Dichtleiste wird unterhalb der Zierleiste, insbesondere unterhalb deren Basiswand, angeordnet. Diese Dichtleiste ist insbesondere über formschlüssige Verbindungen lösbar mit der Zierleiste verbunden und dichtet beidseitig der Zierleiste die toleranzbedingten Dachfugen des Dachkanals über die gesamte Längsausdehnung ab.This object is achieved with a device having the features of claim 1. This device for covering a running in the longitudinal direction of a motor vehicle roof gutter, roof rail, comprises a cross-sectionally C-shaped trim strip, which has a base wall and two the base wall bounding, pointing in the direction of the roof channel side bars, the base wall covering the roof channel over its entire longitudinal extent and only remain between the respective side bars of the moldings and the walls that limit the roof duct, tolerance-related roof joints. The penetration of dust and water through these roof joints in the roof channel is prevented by a sealing body which is detachably connected to the trim strip. According to the invention, this sealing body is a single, made of plastic sealing strip extending at least over the entire longitudinal extent of the roof channel. This sealing strip is arranged below the trim strip, in particular below its base wall. This sealing strip is connected in particular via positive connections releasably connected to the trim strip and seals on both sides of the trim strip, the tolerance-related roof joints of the roof duct over the entire longitudinal extent.

Eine solche Dichtleiste besteht vorzugsweise aus einem thermoplastischen Elastomer (TPE), insbesondere einem thermoplastischen Elastomer auf Olefinbasis (TPO bzw. TPV) und kann separat hergestellt werden. Der Werkstoff eignet sich besonders gut für die Abdichtung. Die Dichtleiste selbst hat einen leistenförmigen Grundkörper mit einer Grundplatte, welche sich zwischen den Seitenstegen der Zierleiste erstreckt.Such a sealing strip is preferably made of a thermoplastic elastomer (TPE), in particular a thermoplastic elastomer based on olefin (TPO or TPV) and can be prepared separately. The material is particularly suitable for sealing. The sealing strip itself has a strip-shaped base body with a base plate which extends between the side webs of the trim strip.

Bei der Zierleiste handelt es sich um eine aus Aluminiumlegierungswerkstoff oder einem Stahlwerkstoff bestehende, durch Strangpressen oder Rollformen hergestellte, ggf. durch Biegen oder ein anderes Umformverfahrens an die Dachform des Kraftfahrzeugs angepasste Profilleiste, die zusätzlich eingefärbt ist. Eine Ausführungsform der so hergestellten Zierleiste besitzt beispielsweise endseitig an ihren Seitenstegen jeweils einen Klemmflansch, der entsprechend ausgerichtet ist, um mit der Dichtleiste eine Klemmverbindung eingehen zu können. Zur Verbindung mit einer solchen Zierleiste besitzt die Dichtleiste an den Längskanten ihrer Grundplatte entsprechend geformte Halteleisten, die mit Nuten versehen sind, wobei diese Nuten in Längsrichtung der Karosserie verlaufen und die Klemmflasche der Zierleiste aufnehmen können.In the trim strip is made of aluminum alloy material or a steel material, produced by extrusion or roll forming, possibly by bending or other forming process adapted to the roof shape of the motor vehicle profile strip, which is additionally colored. An embodiment of the trim strip thus produced has, for example at the end at their side webs each have a clamping flange, which is aligned in order to enter into a clamping connection with the sealing strip can. To connect with such a decorative strip has the sealing strip on the longitudinal edges of its base plate correspondingly shaped retaining strips which are provided with grooves, said grooves extending in the longitudinal direction of the body and can accommodate the clamping bottle of the trim strip.

Die Dichtleiste stellt eine dichtende Unterlage zur Zierleiste dar. An der Grundplatte oder den Halteleisten der Dichtleiste sind beidseitig nach außen ragende Dichtlippen zur Abdichtung der Dachfugen angeordnet. Diese Dichtlippen ragen im vormontierten Zustand seitlich über die Seitenstege der Zierleiste hinaus und liegen nach Montage der Dachfugenleiste an den beiden den Dachkanal bildenden Wänden der Karosserie des Kraftfahrzeugs an.The sealing strip is a sealing pad to the decorative strip. On the base plate or the retaining strips of the sealing strip on both sides outwardly projecting sealing lips for sealing the roof joints are arranged. These sealing lips protrude in the preassembled state laterally beyond the side webs of the trim strip and lie after installation of the roof joint strip on the two forming the roof channel walls of the body of the motor vehicle.

An einer solchen Dichtleiste können zusätzliche Funktionselemente vorgesehen und im Herstellungsprozess zusammen mit der Grundplatte ausgebildet sein. Dies können von der Grundplatte ab ragende, in Richtung der Zierleiste weisende, in Längsrichtung abschnittsweise vorgesehene Rippen oder separate Nocken sein, die das Durchdrücken der C-förmigen Zierleiste im Montagezustand verhindern und ein ungewünschtes Ablösen der Dichtleiste von der Zierleiste, auch im vormontierten Zustand, erschweren. Zusätzliche, nicht der Abdichtung dienende Funktionselemente können auch aus einem zweiten Kunststoffmaterial, beispielsweise einem härteren Kunststoff bestehen. Solche Hartkomponenten werden insbesondere für Befestigungszwecke vorgesehen. At such a sealing strip additional functional elements may be provided and formed in the manufacturing process together with the base plate. These may be from the base plate protruding, pointing in the direction of the trim strip, longitudinally sections provided ribs or separate cams that prevent the pressing of the C-shaped trim strip in the assembled state and unwanted detachment of the sealing strip from the trim strip, even in the preassembled state, difficult. Additional, non-sealing functional elements may also consist of a second plastic material, such as a harder plastic. Such hard components are intended in particular for fastening purposes.

Bei einer Ausführungsform handelt es sich um eine neue Dachfugenleiste, bestehend aus der Dichtleiste und der Zierleiste, die ausschließlich entlang des Dachkanals verläuft und diesen abdeckt und abdichtet, wobei in vorteilhafter Weise beide Enden der Zierleiste abgebogen sein können, so dass diese abgebogenen Enden der Zierleiste selbst den Dachkanal nach vorn und hinten verschließen und keine zusätzliche Verschlusskappe vorgesehen werden muss.In one embodiment, it is a new roof joint strip, consisting of the sealing strip and the trim strip, which extends exclusively along the roof channel and this covers and seals, wherein advantageously both ends of the trim strip can be bent so that these bent ends of the trim strip even close the roof channel forwards and backwards and no additional cap must be provided.

Bei einer besonderen Ausführungsform ist die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Abdeckung eines in Längsrichtung eines Kraftfahrzeuges verlaufenden Dachkanals, d. h. die Dachfugenleiste, über den Bereich des Dachkanals hinaus nach vorn so weit verlängert, dass sie entlang der Frontscheibe bzw. Seitenwand des Kraftfahrzeugs verläuft. Hierfür wird eine Zierleiste verwendet, die entsprechend abgebogen und an die Karosserieform angepasst ist. Für eine solche verlängerte Dachfugenleiste kann eine einzige Dichtleiste als dichtende Unterlage unterhalb der Zierleiste verwendet werden. Es ist aber auch möglich, dass eine Dichtleiste im Bereich des Dachkanals und eine weitere Dichtleiste im Bereich der Frontscheibe vorgesehen werden.In a particular embodiment, the inventive device for covering a running in the longitudinal direction of a motor vehicle roof duct, d. H. the roof joint strip, extended beyond the region of the roof channel forward so far that it runs along the windshield or side wall of the motor vehicle. For this purpose, a trim strip is used, which is bent accordingly and adapted to the body shape. For such an extended roof joint strip, a single sealing strip can be used as a sealing pad below the trim strip. But it is also possible that a sealing strip in the region of the roof channel and a further sealing strip in the region of the windscreen are provided.

Der besondere Vorteil der neuen Vorrichtung besteht darin, dass zum einen die Zierleiste mit der Dichtleiste und ggf. auch mit Befestigungselementen, die der Verbindung mit der Karosserie dienen, separat hergestellt und dann als eine vormontierbare Einheit zusammengefasst werden können. Darüber hinaus kann mit dieser neuen Vorrichtung eine Zierleiste zur Verfügung gestellt werden, die einen ausreichenden Korrosionsschutz besitzt und in jeder gewünschten Farbe eingefärbt werden kann. Dies resultiert daraus, dass die Zierleiste getrennt von der Dichtleiste hergestellt wird, nämlich durch Rollformen oder Strangpressen und durch anschließendes Biegen zur Anpassung an die Karosseriekontur. Des Weiteren kann die Zierleiste im Endbereich soweit abgebogen werden, dass die Zierleiste verschlossen ist und keine zusätzlichen Endkappen notwendig werden. Anschließend kann eine gewünschte Oberflächenbeschichtung vorgesehen werden, beispielsweise eine Passivierung und/oder kathodische Tauchlackierung (KTL) mit einer anschließenden Mehrschichtlackierung, nämlich einer Lackierung umfassend eine Grundierung, einen Klarlack und einen, insbesondere in Wagenfarbe, vorgesehenen Decklack. Es ist des Weiteren möglich, eine aus Aluminiumwerkstoff bestehende Zierleiste nach entsprechender chemischer Vorbehandlung einem Eloxierverfahren und einem elektrolytischen Färbeprozess mit anschließender Verdichtung zu unterziehen oder nach dem Eloxieren eine Pulverbeschichtung vorzusehen. Darüber hinaus kann für jede Zierleiste zusätzlich eine Sol-Gel-Beschichtung vorgesehen werden. Eine solche Zierleiste weist einen hohen Korrosionsschutz auf, insbesondere auch an Schnittkanten oder im Bereich von Klappen. Erst nach einer erfolgten Oberflächenbeschichtung wird die Zierleiste mit der separat hergestellten Dichtleiste verbunden. Die Dichtleiste selbst wird durch ein Spritzgussverfahren erhalten, wobei sämtliche Funktionselemente zusammen mit der Grundplatte ausgeformt werden. Gegebenenfalls werden einzelne Ausnehmungen in einem nachträglichen Trennvorgang gebildet. Die Dichtleiste wird entweder ausschließlich aus einem thermoplastischen Elastomer (TPE) oder aus einem Zweikomponentenwerkstoff, nämlich einer Weichkomponente für Abdichtungszwecke oder einer Hartkomponente aus einem härteren Kunststoff, wie beispielsweise Polypropylen (PP) für Befestigungszwecke der Dichtleiste, hergestellt. Die anschließende Verbindung zwischen Dichtleiste und Zierleiste erfolgt vorzugsweise über eine formschlüssige Verbindung, wie beispielsweise eine Klemmverbindung.The particular advantage of the new device is that on the one hand the trim strip with the sealing strip and possibly also with fastening elements that serve the connection to the body can be made separately and then summarized as a pre-assembled unit. In addition, a decorative strip can be provided with this new device, which has a sufficient corrosion protection and can be dyed in any color desired. This results from the fact that the trim strip is made separately from the sealing strip, namely by roll forming or extrusion and then bending to adapt to the body contour. Furthermore, the decorative strip in the end can be bent so far that the trim is closed and no additional end caps are necessary. Subsequently, a desired surface coating can be provided, for example, a passivation and / or cathodic dip coating (KTL) with a subsequent multi-layer coating, namely a coating comprising a primer, a clearcoat and a, in particular in body color, envisaged topcoat. It is furthermore possible to subject a decorative strip consisting of aluminum material, after appropriate chemical pretreatment, to an anodization process and an electrolytic dyeing process with subsequent densification or to provide a powder coating after anodising. In addition, a sol-gel coating can additionally be provided for each trim strip. Such a trim strip has a high degree of corrosion protection, in particular also at cutting edges or in the region of flaps. Only after a successful surface coating, the trim strip is connected to the separately manufactured sealing strip. The sealing strip itself is obtained by an injection molding process, wherein all functional elements are formed together with the base plate. Optionally, individual recesses are formed in a subsequent separation process. The sealing strip is made either exclusively of a thermoplastic elastomer (TPE) or of a two-component material, namely a soft component for sealing purposes or a hard component of a harder plastic, such as polypropylene (PP) for fastening purposes of the sealing strip. The subsequent connection between sealing strip and trim strip is preferably carried out via a positive connection, such as a clamp connection.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben.Embodiments of the invention are illustrated in the drawings and will be described in more detail below.

1 bis 7 mehrere Querschnitte durch die erfindungsgemäße Vorrichtung, 1 to 7 several cross sections through the device according to the invention,

8a und 8b Längsschnitt im Bereich eines Endes der erfindungsgemäßen Vorrichtung, 8a and 8b Longitudinal section in the region of one end of the device according to the invention,

9 Draufsicht auf die erfindungsgemäße Vorrichtung, 9 Top view of the device according to the invention,

10 Querschnitt durch eine weitere erfindungsgemäße Vorrichtung. 10 Cross section through a further device according to the invention.

Die Zeichnung zeigt in den 1 bis 9 ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, nämlich einer verlängerten Dachfugenleiste 10 und in 10 eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, nämlich einer verlängerten Dachfugenleiste 10'.The drawing shows in the 1 to 9 a first embodiment of a device according to the invention, namely an elongated roof joint strip 10 and in 10 a further embodiment of a device according to the invention, namely an elongated roof joint strip 10 ' ,

Die verlängerte Dachfugenleiste 10, wie sie in ihrer gesamten Längsausdehnung in 9 gezeigt wird, dient zur Abdeckung eines in Längsrichtung eines Kraftfahrzeuges verlaufenden Dachkanals 11. Im vorderen Bereich ist die Dachfugenleiste 10 über den Dachkanal 11 hinaus verlängert und verläuft zwischen der Frontscheibe 16 und der Seitenwand 17 des Kraftfahrzeuges, die zugehörigen Querschnitte sind in den 1 und 2 zu sehen. The extended roof joint strip 10 , as in their entire longitudinal extent in 9 is shown, serves to cover a running in the longitudinal direction of a motor vehicle roof duct 11 , In the front area is the roof joint strip 10 over the roof channel 11 extended and extends between the windscreen 16 and the side wall 17 of the motor vehicle, the corresponding cross sections are in the 1 and 2 to see.

Die neue Vorrichtung, d. h. die Dachfugenleiste 10, besteht aus der bereits in 9 ersichtlichen Zierleiste 20 und der unterhalb der Zierleiste 20 vorgesehenen und mit der Zierleiste 20 verbundenen Dichtleiste 30. Dies ist am besten aus dem im Vergleich zur 9 vergrößerten Querschnitt in der 3 zu ersehen. Die Dachfugenleiste 10 dient der Abdeckung eines in Längsrichtung des Kraftfahrzeuges verlaufenden Dachkanals 11. Der Dachkanal 11 ist in der 3 angedeutet und wird durch die Wände 12 und 13 der Karosserie gebildet, die miteinander verschweißt sind. In den Dachkanal 11 ragt ein Flansch 18 hinein, der zur Festlegung der erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 am Kraftfahrzeugdach, nämlich im Bereich des Dachkanals 11, dienen kann. Dies wird in den 4 und 5 gezeigt und bei der Beschreibung dieser Figuren erklärt werden. Die Zierleiste 20 ist in diesem Ausführungsbeispiel eine stranggepresste C-förmige Profilleiste aus einem Aluminiumwerkstoff, die entsprechend der Karosserieform, nämlich entsprechend der Dachform und der Neigung im Bereich der Frontscheibe 16 gebogen ist. Die Zierleiste 20 besitzt eine Basiswand 21, die in ihrer Länge und Breite den Dachkanal 11 im Wesentlichen abdeckt. Diese Basiswand 21 geht in zwei Seitenstege 22, 23 über, die in Richtung des Dachkanals 11 weisen und an ihren freien Enden zu Klemmflanschen 24, 25 abgebogen sind. Diese Klemmflansche 24, 25 sind in diesem Ausführungsbeispiel aufeinander zugerichtet. Sie dienen der formschlüssigen Verbindung mit der Dichtleiste 30. Diese Dichtleiste 30 besitzt eine in Längsrichtung des Kraftfahrzeuges verlaufende, im Wesentlichen ebene Grundplatte 31, deren Längskanten zu versteifenden Halteleisten 32, 32' geformt sind. Diese Halteleisten 32, 32' sind jeweils mit einer, in Längsrichtung des Kraftfahrzeuges verlaufenden Nut 33, 33' versehen. Wie aus 3 ersichtlich, greifen in diese Nuten 33, 33' der Halteleiste 32, 32' der Dichtleiste 30 die Klemmflansche 24, 25 der Zierleiste 20 zur Bildung der formschlüssigen Klemmverbindung ein. An diese Halteleisten 32, 32' ist des Weiteren eine jeweils nach außen ragende Dichtlippe 36, 37 vorgesehen. Diese Dichtlippen 36, 37 dienen zum Abdichten des Dachkanals 11. Betrachtet man 3, wo der Dachkanal 11 angedeutet ist, so besitzt die Zierleiste 20 eine Breite, die im Wesentlichen den Dachkanal 11 abdeckt. Es verbleiben toleranzbedingte Dachfugen 14, 15 zwischen den Seitenstegen 22, 23 der Zierleiste 20 und den Wänden 12, 13 des Dachkanals 11. Diese Dachfugen 14, 15 werden durch die entsprechend in ihrer Länge dimensionierten Dichtlippen 36, 37 verschlossen, da sich diese nach der Montage der Dachfugenleiste 10 an die Wände 12 und 13 anlegen und damit das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit in den Dachkanal 11 verhindern.The new device, ie the roof joint strip 10 , consists of the already in 9 apparent trim 20 and below the molding 20 provided and with the trim 20 connected sealing strip 30 , This is best compared to the 9 enlarged cross section in the 3 to see. The roof joint strip 10 serves to cover a running in the longitudinal direction of the motor vehicle roof channel 11 , The roof channel 11 is in the 3 indicated and is through the walls 12 and 13 the body formed, which are welded together. In the roof channel 11 protrudes a flange 18 into, laying down the device according to the invention 10 on the vehicle roof, namely in the region of the roof duct 11 , can serve. This will be in the 4 and 5 shown and explained in the description of these figures. The trim strip 20 is in this embodiment an extruded C-shaped profile strip of an aluminum material, which corresponds to the body shape, namely according to the roof shape and the inclination in the region of the windscreen 16 is bent. The trim strip 20 has a base wall 21 , which in their length and width the roof channel 11 essentially covering. This base wall 21 goes into two side bars 22 . 23 over that towards the roof channel 11 wise and at their free ends to clamping flanges 24 . 25 are bent. These clamping flanges 24 . 25 are directed towards each other in this embodiment. They serve the positive connection with the sealing strip 30 , This sealing strip 30 has a running in the longitudinal direction of the motor vehicle, substantially flat base plate 31 , The longitudinal edges to be stiffened retaining strips 32 . 32 ' are shaped. These retaining strips 32 . 32 ' are each with a, extending in the longitudinal direction of the motor vehicle groove 33 . 33 ' Mistake. How out 3 Obviously, grab these grooves 33 . 33 ' the retaining strip 32 . 32 ' the sealing strip 30 the clamping flanges 24 . 25 the trim strip 20 to form the positive clamping connection. At these retaining strips 32 . 32 ' is furthermore a respective outwardly projecting sealing lip 36 . 37 intended. These sealing lips 36 . 37 serve to seal the roof channel 11 , If you look at 3 where the roof channel 11 is indicated, so has the trim 20 a width, which is essentially the roof channel 11 covers. There remain tolerance-related roof joints 14 . 15 between the side bars 22 . 23 the trim strip 20 and the walls 12 . 13 of the roof channel 11 , These roof joints 14 . 15 be by the correspondingly dimensioned in length sealing lips 36 . 37 closed, as this after the installation of the roof joint strip 10 to the walls 12 and 13 create and thus the penetration of dust and moisture in the roof channel 11 prevent.

Die Dichtleiste 20 kann vor der Montage, d. h. vor der Festlegung an der Karosserie des Kraftfahrzeuges im Bereich des Dachkanals 11 mit der Dichtleiste 30 und entsprechenden Befestigungselementen 40 verbunden werden und somit eine vormontierbare Einheit bilden, die beim Zulieferer hergestellt, konfektioniert und an den Kraftfahrzeughersteller geliefert werden kann. In den 4 und 5 ist die Befestigung der Vorrichtung 10 mit der Karosserie des Kraftfahrzeuges im Bereich des Dachkanals 11 gezeigt. Hierzu werden Befestigungselemente 40 in Form von bekannten Clipsverbindern aus Kunststoff oder Federstahl verwendet. Diese Befestigungselemente 40 besitzen an ihrer Oberseite zwei Haltearme 42, 43, die seitlich nach außen ragen und die Klemmflansche 24, 25 der Zierleiste 20 hintergreifen. Auf diese Weise wird die Zierleiste 20 und die mit der Zierleiste 20 verbundene Dichtleiste 30 mittels der Befestigungselemente 40, welche in 4 und 5 im Dachkanal 11 festgelegt sind, mit der Karosserie verbunden. Die Dichtleiste 30 besitzt, wie der 4 zu entnehmen, im Bereich der Halteleisten 32, 32' entsprechende Ausnehmungen 35 für die Haltearme 42, 43 des Befestigungselementes 40. Das Befestigungselement 40 ist, wie aus 5 zu ersehen ist, mit dem Flansch 18, der in den Dachkanal 11 hineinragt, verbunden. Hierzu sind in Längsrichtung des Dachkanals 11 mehrere Lochausnehmungen 19 im Flansch 18 vorgesehen, in welche ein Rastarm 47 des Befestigungselementes 40 eingreift. Dieses Einrasten des Rastarms 47 wird durch einen sich an der Wand 13 abstützenden Federarm 46 unterstützt. Zusätzlich wird bei diesem Befestigungselement 40 vorgesehen, dass mit je einem Stützarm 44, 45 die Halteleisten und damit die Dichtleiste 30 zusätzlich abgestützt wird. Die Halteleisten 32, 32' besitzen dazu an ihrer Unterseite Vorsprünge 321, 321', die von den Stützarmen 44, 45 des Befestigungselements 40 umgriffen werden.The sealing strip 20 can before installation, ie before fixing to the bodywork of the motor vehicle in the region of the roof duct 11 with the sealing strip 30 and corresponding fasteners 40 be connected and thus form a pre-assembled unit that can be manufactured at the supplier, assembled and delivered to the motor vehicle manufacturer. In the 4 and 5 is the attachment of the device 10 with the body of the motor vehicle in the region of the roof channel 11 shown. For this purpose, fasteners 40 used in the form of known clips connectors made of plastic or spring steel. These fasteners 40 have on their top two retaining arms 42 . 43 , which project laterally outward and the clamping flanges 24 . 25 the trim strip 20 engage behind. In this way, the trim is 20 and those with the trim 20 connected sealing strip 30 by means of the fastening elements 40 , what a 4 and 5 in the roof channel 11 are fixed, connected to the body. The sealing strip 30 owns, like that 4 in the area of the retaining strips 32 . 32 ' corresponding recesses 35 for the holding arms 42 . 43 of the fastening element 40 , The fastener 40 is how out 5 It can be seen with the flange 18 which is in the roof channel 11 protrudes, connected. These are in the longitudinal direction of the roof channel 11 several holes 19 in the flange 18 provided, in which a latching arm 47 of the fastening element 40 intervenes. This engagement of the latching arm 47 gets through one on the wall 13 supporting spring arm 46 supported. In addition, in this fastener 40 provided that each with a support arm 44 . 45 the retaining strips and thus the sealing strip 30 additionally supported. The retaining strips 32 . 32 ' have at their bottom tabs 321 . 321 ' from the support arms 44 . 45 of the fastener 40 be seized.

Im Bereich des Dachs des Kraftfahrzeugs wird bei der in 9 gezeigten Dachfugenleiste 10 zusätzlich vorgesehen, dass die Zierleiste 20 schwenkbare oder auch verschiebbare Klappen 27 besitzt. In diesem Beispiel sind die Klappen 27 schwenkbeweglich, wie aus dem Querschnitt gemäß 6 zu ersehen ist, wo die ausgeschwenkte Klappe 27' angedeutet ist. Die Klappen 27 geben eine Öffnung 29 in der Zierleiste 20 frei und ermöglichen damit den Zugang zum Dachkanal 11. Solche Klappen 27 werden vorgesehen, um ein Dachträgersystem am Dach zu befestigen. Die schwenkbewegliche Klappe 27 ist mit einem Klappenträger 28 verbunden, der von der Zierleiste 20 getragen wird. Hierzu umgreift der Klappenträger 28 die Klemmflasche 24, 25, wie am besten aus dem Querschnitt gemäß 7 zu ersehen ist. Im Bereich der Klappen 27 wird die Dichtleiste 30 vom Klappenträger 28 gehalten. Die Grundplatte 31 der Dichtleiste hat in diesem Bereich eine Aussparung 38 zwischen den Halteleisten 32, 32'. Diese Halteleisten 32, 32' besitzen eine Klemmausnehmung 39, 39' für die Verbindung mit dem Klappenträger 28, der mit einem seitlich abragenden Stützarm 281 jeweils in diese Klemmausnehmung 39 und 39' eingreift und damit die Dichtleiste beidseitig der Aussparung 38 hält, so dass auch in diesen Bereichen die Dichtlippen 36, 37 ihre Abdichtfunktion ausüben können.In the area of the roof of the motor vehicle is at the in 9 shown roof seam strip 10 additionally provided that the trim strip 20 swiveling or sliding flaps 27 has. In this example, the flaps 27 pivotable, as in the cross section according to 6 It can be seen where the swung-out flap 27 ' is indicated. The flaps 27 give an opening 29 in the trim strip 20 free and thus allow access to the roof channel 11 , Such flaps 27 are provided to attach a roof rack system to the roof. The hinged flap 27 is with a flap carrier 28 connected by the trim strip 20 will be carried. For this purpose, the flap carrier surrounds 28 the clamping bottle 24 . 25 , as best of the cross section according to 7 can be seen. In the field of flaps 27 becomes the sealing strip 30 from the flap carrier 28 held. The base plate 31 the sealing strip has a recess in this area 38 between the retaining strips 32 . 32 ' , These retaining strips 32 . 32 ' have a clamping recess 39 . 39 ' for the connection with the flap carrier 28 , with a laterally projecting support arm 281 in each case in this clamping recess 39 and 39 ' engages and thus the sealing strip on both sides of the recess 38 holds, so that even in these areas the sealing lips 36 . 37 can perform their sealing function.

Wie aus der 9 zu ersehen, erstreckt sich die Vorrichtung 10 ausgehend vom hinteren Ende 26 über das Dach der Karosserie des Kraftfahrzeuges und anschließend ist die entsprechende Zierleiste 20 nach vorn hin abgebogen und verläuft zwischen Seitenwand 17 und Frontscheibe 16 der Kraftfahrzeugkarosserie. Der Bereich der abgebogenen Zierleiste 20 entlang der Frontscheibe 16 ist am besten in 1 und 2 gezeigt. Die Zierleiste 20 hat hier denselben C-förmigen Querschnitt. Die Abdichtung im Bereich der Frontscheibe 16 kann mit einer separaten Dichtleiste 30 realisiert werden oder aber wie in diesem Beispiel mit nur einer Dichtleiste 30, die ebenfalls über den Dachkanal hinaus in den vorderen Bereich der Karosserie verlängert ist. In diesem vorderen Bereich dient die Abdichtung durch die Dichtleiste 30 zur Wasserabführung. Regenwasser, das auf die Frontscheibe 16 trifft und durch die Scheibenwischer seitlich weggeführt wird, soll möglichst anschließend über das Dach des Kraftfahrzeuges abgeführt werden und nicht über die Seitenwand 17. Ein solches Wassermanagement kann durch die Dichtlippe 37 der Dichtleiste 30 herbeigeführt werden. Die Ausdehnung der Dichtlippe 37 vergrößert sich ausgehend vom Dach bis zum unteren Rand der Frontscheibe 16, d. h. die Dichtlippe 37 ist im unteren Bereich der Frontscheine 16 breiter als im oberen Bereich. Bei einer seitlichen Betrachtung der Dichtlippe 37 erscheint diese ausgehend vom Dach bis zum unteren Rand der Frontscheibe 16 keilförmig. Das von der Frontscheibe 16 abgeführte Wasser wird entlang dieser Dichtlippe 37 und einem damit verbundenen Dichtlippenarm 305, welcher an der Zierleiste 20 anliegt, wie gewünscht, in Richtung Dach abgeführt. In der 2 ist die Abdichtfunktion einmal gezeigt, nämlich wie sich die Dichtlippe 36 und 37 zum einen an die Seitenwand 17 bzw. andererseits an die Frontscheibe 16 anlegt. In allen anderen Querschnitten sind die Frontscheibe 16, die Seitenwand 17 bzw. die Wände 12, 13 des Dachkanals 11 nur angedeutet.Like from the 9 As can be seen, the device extends 10 starting from the rear end 26 over the roof of the body of the motor vehicle and then the corresponding trim strip 20 bent forwards and runs between side wall 17 and windscreen 16 the vehicle body. The area of the bent trim 20 along the windscreen 16 is best in 1 and 2 shown. The trim strip 20 here has the same C-shaped cross-section. The seal in the area of the windscreen 16 can with a separate sealing strip 30 be realized or as in this example with only one sealing strip 30 , which is also extended beyond the roof channel in the front area of the body. In this front area, the seal is used by the sealing strip 30 for water drainage. Rainwater on the windscreen 16 meets and is led away laterally by the windscreen wipers should be removed as possible then on the roof of the vehicle and not on the side wall 17 , Such water management can be achieved through the sealing lip 37 the sealing strip 30 be brought about. The extent of the sealing lip 37 increases from the roof to the lower edge of the windscreen 16 ie the sealing lip 37 is in the lower part of the front bills 16 wider than in the upper area. In a lateral view of the sealing lip 37 This appears from the roof to the lower edge of the windscreen 16 wedge-shaped. That of the windscreen 16 Drained water will flow along this lip 37 and an associated sealing lip arm 305 , which on the trim strip 20 abuts, as desired, discharged towards the roof. In the 2 the sealing function is shown once, namely as the sealing lip 36 and 37 on the one hand to the side wall 17 or on the other hand to the windscreen 16 invests. In all other cross sections are the windscreen 16 , the side wall 17 or the walls 12 . 13 of the roof channel 11 only hinted.

Die Befestigung der Zierleiste 30 im Bereich der Frontscheine 16 erfolgt an der Seitenwand 17 der Karosserie, wie am besten aus 2 zu ersehen. Hier ist ein Befestigungselement 41 vorgesehen, welches die Halteleiste 32 der Dichtleiste 30 umfasst. Die Halteleisten 32, 32' sind im Bereich der Frontscheibe 16 aus einer Hartkomponente 302 bzw. 302', d. h. einem härterem Kunststoff, nämlich Polypropylen, wohingegen die Dichtlippen 36, 37 aus einer Weichkomponente 301, 301' bestehen, nämlich aus einem thermoplastischen Elastomer. Die Dichtleiste 30 ist in diesem Ausführungsbeispiel im Bereich des Befestigungselements 41, welches die Dichtleiste 30 zusammen mit der Zierleiste 20 mit der Seitenwand 17 verbindet, mittig unterbrochen, d. h. die Grundplatte 31 verbindet im Bereich des Befestigungselements 41 sowie am vorderen Ende der Dichtleiste 30 die Halteleisten 32, 32' nicht mehr. Dies ist möglich, da die Halteleiste 32 aus der Hartkomponente 302 besteht und mittels des Befestigungselementes 41 an der Seitenwand 17 festgelegt ist und andererseits die Halteleiste 32' ebenfalls aus einer Hartkomponente 302' besteht und wie aus 1 zu ersehen, mehrere in Richtung des Seitensteges 23 der Zierleiste 20 abragenden Nasen 303 besitzt, mit welchen der Klemmflansch 25 hintergriffen wird und so eine Festlegung der Dichtleiste 30 zum einen an der Seitenwand 17 und zum anderen an der Zierleiste 20 gewährleistet wird.The attachment of the trim strip 30 in the area of the front bills 16 takes place on the side wall 17 the body, how best 2 to see. Here is a fastener 41 provided, which is the retaining strip 32 the sealing strip 30 includes. The retaining strips 32 . 32 ' are in the area of the windscreen 16 from a hard component 302 respectively. 302 ' ie a harder plastic, namely polypropylene, whereas the sealing lips 36 . 37 from a soft component 301 . 301 ' exist, namely a thermoplastic elastomer. The sealing strip 30 is in this embodiment in the region of the fastener 41 which is the sealing strip 30 along with the trim strip 20 with the sidewall 17 connects, interrupted in the middle, ie the base plate 31 connects in the area of the fastener 41 as well as at the front end of the sealing strip 30 the retaining strips 32 . 32 ' no more. This is possible because the retaining strip 32 from the hard component 302 consists and by means of the fastener 41 on the side wall 17 is fixed and on the other hand, the retaining strip 32 ' also from a hard component 302 ' exists and how 1 to see, several in the direction of the Seitensteges 23 the trim strip 20 protruding noses 303 owns, with which the clamping flange 25 is engaged behind and so a determination of the sealing strip 30 on the one hand on the side wall 17 and on the other by the trim strip 20 is guaranteed.

In bevorzugter Weise kann bei einer solchen Vorrichtung 10 gemäß 9 an einem oder beiden Ende 26 der Zierleiste 20 auf eine Verschlusskappe verzichtet werden, wenn beispielsweise, wie in 8b gezeigt, die Zierleiste 20 an ihrem Ende 26 nach unten abgebogen ist und den Zugang zum Dachkanal 11 am Ende verschließt. Selbstverständlich kann auch die Dichtleiste 30 zu einem Verschluss ausgeformt sein. Die 8a zeigt eine Ende der Dichtleiste 30, welches einen Kragen 311 besitzt, welcher das Ende 26 der Zierleiste umfasst.In a preferred manner, in such a device 10 according to 9 at one or both ends 26 the trim strip 20 be dispensed with a cap when, for example, as in 8b shown the trim strip 20 at its end 26 bent down and access to the roof duct 11 closes at the end. Of course, also the sealing strip 30 be formed into a closure. The 8a shows one end of the sealing strip 30 which is a collar 311 owns, which is the end 26 includes the trim strip.

Die 10 zeigt eine weitere Ausführungsform einer Dachfugenleiste 10', also einer Vorrichtung zur Abdeckung eines in Längsrichtung eines Kraftfahrzeuges verlaufenden Dachkanals 11. Gezeigt ist der Dachkanal 11, der von den Wänden 12, 13 der Karosserie begrenzt wird, Die Zierleiste 20 ist ebenfalls C-förmig ausgestaltet mit einer Basiswand 21 und Seitenstegen 22, 23, die zu Klemmflanschen 24, 25 abgebogen sind. Anders als in der ersten beschriebenen Ausführungsform gemäß 1 bis 9 sind diese Klemmflansche 24, 25 nicht aufeinander zugerichtet, sondern der Klemmflansch 24 nach unten abgebogen, um in eine passende Nut 33 der Halteleiste 32 der Dichtleiste 30 zur Erzielung einer formschlüssigen Verbindung einzugreifen. Der Klemmflansch 25 auf der gegenüberliegenden Seite greift in eine entsprechende Nut 33' der Halteleiste 32' ein. Von diesen Halteleisten 32, 32' gehen in gleicher Weise die Dichtlippen 36, 37 aus, die sich gegen die Wände 12, 13 des angedeuteten Dachkanals 11 anlegen können, um so die Dachfugen 14, 15 zu verschließen und damit den Dachkanal 11 abzudichten. Die Dichtleiste 30 besitzt in diesem Beispiel ebenfalls eine Grundplatte 31, die zusätzlich – zumindest abschnittsweise – eine nach unten gerichtete Ausformung 312 als Montagehilfe besitzt. In Richtung Zierleiste 20 stehen beidseitig dieser Ausformung 312 rippenartige Nocken 34 ab, die einen Durchdrückschutz für die Zierleiste 20 gewährleisten.The 10 shows a further embodiment of a roof joint strip 10 ' , So a device for covering a running in the longitudinal direction of a motor vehicle roof duct 11 , Shown is the roof channel 11 that from the walls 12 . 13 the body is limited, the trim strip 20 is also C-shaped with a base wall 21 and side bars 22 . 23 leading to clamping flanges 24 . 25 are bent. Unlike in the first described embodiment according to 1 to 9 These are clamping flanges 24 . 25 not aligned with each other, but the clamping flange 24 bent down to fit into a matching groove 33 the retaining strip 32 the sealing strip 30 to intervene to achieve a positive connection. The clamping flange 25 on the opposite side engages in a corresponding groove 33 ' the retaining strip 32 ' one. From these retaining strips 32 . 32 ' go in the same way the sealing lips 36 . 37 out, standing against the walls 12 . 13 of the indicated roof channel 11 can create, so the roof joints 14 . 15 to close and thus the roof channel 11 seal. The sealing strip 30 also has a base plate in this example 31 , which additionally - at least in sections - a downwardly directed shape 312 as an assembly aid. In the direction of the molding 20 stand on both sides of this shape 312 ribbed cams 34 starting with a push-through protection for the trim strip 20 guarantee.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

10, 10'10, 10 '
DachfugenleisteRoof capping strips
1111
Dachkanalroof channel
1212
Wand von 11 Wall of 11
1313
Wand von 11 Wall of 11
1414
Dachfugeroof ditch
1515
Dachfugeroof ditch
1616
Frontscheibewindscreen
1717
SeitenwandSide wall
1818
Flanschflange
1919
LochausnehmungLochausnehmung
2020
Zierleistemolding
2121
Basiswandbase wall
2222
Seitenstegside web
2323
Seitenstegside web
2424
Klemmflanschclamping flange
2525
Klemmflanschclamping flange
2626
Ende von 20 End of 20
27, 27'27, 27 '
Klappeflap
2828
Klappenträgerflap support
281, 281'281, 281 '
Stützarmsupport arm
2929
Öffnungopening
3030
Dichtleistesealing strip
301, 301'301, 301 '
Weichkomponentesoft component
302, 302'302, 302 '
HardkomponenteHard component
303303
Nasenose
305305
DichtlippenarmDichtlippenarm
3131
Grundplattebaseplate
311311
Kragencollar
312312
Ausformungformation
32, 32'32, 32 '
Halteleisteretaining strip
321, 321'321, 321 '
Vorsprunghead Start
33, 33'33, 33 '
Nutgroove
3434
Nockencam
35, 35'35, 35 '
Ausnehmungrecess
3636
Dichtlippesealing lip
3737
Dichtlippesealing lip
3838
Aussparungrecess
39, 39'39, 39 '
Klemmausnehmungclamping recess
4040
Befestigungselement, Clips DachFastener, clips roof
4141
Befestigungselement, Clips SeitenwandFastener, clips sidewall
4242
Haltearmholding arm
4343
Haltearmholding arm
4444
Stützarmsupport arm
4545
Stützarmsupport arm
4646
Federarmspring arm
4747
Rastarmdetent arm

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202007002233 U1 [0002] DE 202007002233 U1 [0002]
  • EP 2231280 B1 [0003] EP 2231280 B1 [0003]

Claims (13)

Vorrichtung zur Abdeckung eines in Längsrichtung eines Kraftfahrzeuges verlaufenden Dachkanals (11) – mit einer im Querschnitt C-förmigen Zierleiste (20), welche eine Basiswand (21) und zwei die Basiswand (21) begrenzende, in Richtung des Dachkanals (11) weisende Seitenstege (22, 23) besitzt, wobei die Basiswand (21) den Dachkanal (11) über seine gesamte Längsausdehnung abdeckt und nur zwischen den jeweiligen Seitenstegen (22, 23) der Zierleiste (20) und den Wänden (12, 13) des Dachkanals (11) toleranzbedingte Dachfugen (14, 15) verbleiben und – mit einem mit der Zierleiste (20) verbundenen Dichtungskörper zum Verhindern des Eindringens von Staub und Wasser über die Dachfugen (14, 15) in den Dachkanal (11) hinein, dadurch gekennzeichnet, dass – der Dichtungskörper eine einzige, sich zumindest über die gesamte Längsausdehnung des Dachkanals (11) erstreckende, aus Kunststoff bestehende Dichtleiste (30) ist, – wobei die Dichtleiste (30) unterhalb der Zierleiste (20) angeordnet und lösbar mir der Zierleiste (20) verbunden ist und – wobei die Dichtleiste (30) beide Dachfugen (14, 15) des Dachkanals (11) über seine gesamte Längsausdehnung abdichtet.Device for covering a roof duct extending in the longitudinal direction of a motor vehicle ( 11 ) - with a cross-sectionally C-shaped trim strip ( 20 ), which has a base wall ( 21 ) and two the base wall ( 21 ) limiting, in the direction of the roof channel ( 11 ) pointing side bars ( 22 . 23 ), wherein the base wall ( 21 ) the roof channel ( 11 ) over its entire longitudinal extent and only between the respective side bars ( 22 . 23 ) of the trim strip ( 20 ) and the walls ( 12 . 13 ) of the roof channel ( 11 ) Tolerance-related roof joints ( 14 . 15 ) and - with one with the trim strip ( 20 ) associated sealing body to prevent the ingress of dust and water through the roof joints ( 14 . 15 ) in the roof channel ( 11 ), characterized in that - the sealing body a single, at least over the entire longitudinal extent of the roof channel ( 11 ) extending, made of plastic sealing strip ( 30 ), wherein the sealing strip ( 30 ) below the trim strip ( 20 ) arranged and solvable me the trim strip ( 20 ) and - wherein the sealing strip ( 30 ) both roof joints ( 14 . 15 ) of the roof channel ( 11 ) seals over its entire longitudinal extent. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die freien Enden der Seitenstege (22, 23) der Zierleiste (20) jeweils einem Klemmflansch (24, 25) bilden.Apparatus according to claim 1, characterized in that the free ends of the side bars ( 22 . 23 ) of the trim strip ( 20 ) each a clamping flange ( 24 . 25 ) form. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder beide Enden (26) der Zierleiste (20) zum Verschluss des Dachkanals (11) abgebogen sind.Device according to claim 1 or 2, characterized in that one or both ends ( 26 ) of the trim strip ( 20 ) for closing the roof channel ( 11 ) are bent. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtleiste (30) eine Grundplatte (31) besitzt, wobei sich die Grundplatte (31) zwischen den Klemmflanschen (24, 25) der Zierleiste (20) erstreckt und diese Grundplatte (31) zur Verbindung mit den Klemmflanschen (24, 25) der Zierleiste (20) an ihren Längskanten Halteleisten (32, 32') mit Nuten (33, 33') besitzt, wobei die Nuten (33, 33') in Längsrichtung der Karosserie verlaufen und die Klemmflansche (24, 25) der Zierleiste (20) aufnehmen.Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the sealing strip ( 30 ) a base plate ( 31 ), wherein the base plate ( 31 ) between the clamping flanges ( 24 . 25 ) of the trim strip ( 20 ) and this base plate ( 31 ) for connection to the clamping flanges ( 24 . 25 ) of the trim strip ( 20 ) at their longitudinal edges retaining strips ( 32 . 32 ' ) with grooves ( 33 . 33 ' ), wherein the grooves ( 33 . 33 ' ) extend in the longitudinal direction of the body and the clamping flanges ( 24 . 25 ) of the trim strip ( 20 ) take up. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zum Verschließen der Dachfugen (14, 15) beide Halteleisten (32, 32') der Dichtleiste (30) mit je einer nach außen ragenden Dichtlippe (36, 37) versehen sind.Apparatus according to claim 4, characterized in that for closing the roof joints ( 14 . 15 ) both retaining strips ( 32 . 32 ' ) the sealing strip ( 30 ), each with an outwardly projecting sealing lip ( 36 . 37 ) are provided. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass zum Durchdrückschutz für die Zierleiste (20) die Dichtleiste (30) an der Oberseite der Grundplatte (31) eine oder mehrere von dieser Oberseite, in Richtung Zierleiste (20) ragende Rippen oder mehrere separate Nocken (34) besitzt.Apparatus according to claim 4 or 5, characterized in that for push-through protection for the trim strip ( 20 ) the sealing strip ( 30 ) at the top of the base plate ( 31 ) one or more from this top, towards the trim strip ( 20 ) protruding ribs or several separate cams ( 34 ) owns. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Zierleiste (20) und gegebenenfalls auch die Dichtleiste (30) über den Dachbereich des Kraftfahrzeugs hinaus verlängert sind, nämlich zusätzlich entlang der Frontscheibe (16) bzw. der Seitenwand (17) des Kraftfahrzeugs verlaufen.Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the trim strip ( 20 ) and optionally also the sealing strip ( 30 ) are extended beyond the roof area of the motor vehicle, namely additionally along the windscreen ( 16 ) or the side wall ( 17 ) of the motor vehicle. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass Abschnitte der Dichtleiste (30) aus einer Weichkomponente aus thermoplastischen Elastomer (TPE) für die Abdichtung und gegebenenfalls aus einer Hartkomponente aus härteren Kunststoff für Befestigungszwecke bestehen, vorzugsweise eine Hartkomponente für das Zusammenwirken der Dichtleiste (30) mit separaten Befestigungselementen (41) zur Verbindung mit der Seitenwand (17) des Kraftfahrzeuges vorgesehen ist.Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that sections of the sealing strip ( 30 ) consist of a soft component of thermoplastic elastomer (TPE) for the sealing and optionally of a hard component made of harder plastic for fastening purposes, preferably a hard component for the interaction of the sealing strip ( 30 ) with separate fastening elements ( 41 ) for connection to the side wall ( 17 ) of the motor vehicle is provided. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Zierleiste (20) mit mindestens einer Klappe (27) ausgerüstet ist, die schwenkbar in einem Klappenträger (28) gelagert ist, wobei der Klappenträger (28) mit den Klemmflanschen (24, 25) der Zierleiste (20) verbunden ist und die Grundplatte (31) der Dichtleiste (30) im Bereich des Klappenträgers (28) eine Aussparung (38) besitzt und die Halteleisten (32, 32') für eine formschlüssige Verbindung mit dem Klappenträger (28) ein oder mehrere Klemmausnehmungen (39, 39') besitzen.Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the trim strip ( 20 ) with at least one flap ( 27 ) which is pivotally mounted in a flap carrier ( 28 ), wherein the flap carrier ( 28 ) with the clamping flanges ( 24 . 25 ) of the trim strip ( 20 ) and the base plate ( 31 ) the sealing strip ( 30 ) in the region of the flap carrier ( 28 ) a recess ( 38 ) and the retaining strips ( 32 . 32 ' ) for a positive connection with the flap carrier ( 28 ) one or more clamping recesses ( 39 . 39 ' ). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die mit der Dichtleiste (30) verbundene Zierleiste (20) und die zur Verbindung mit dem Dach vorgesehenen Befestigungselemente (40) eine vormontierbare Einheit darstellen, wobei die Befestigungselemente (40) an der Zierleiste (20) gehalten werden und die Dichtleiste (30) in diesem Bereich Ausnehmungen (35, 35') besitzt.Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the with the sealing strip ( 30 ) connected trim strip ( 20 ) and provided for connection to the roof fasteners ( 40 ) represent a preassemblable unit, wherein the fastening elements ( 40 ) on the trim strip ( 20 ) and the sealing strip ( 30 ) in this area recesses ( 35 . 35 ' ) owns. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Zierleiste (20) aus einem Aluminiumlegierungswerkstoff oder einem Stahlwerkstoff besteht, durch Strangpressen oder Rollformen hergestellt und gegebenenfalls durch Biegen an die Dachform des Kraftfahrzeuges angepasst sowie zusätzlich eingefärbt ist.Device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the trim strip ( 20 ) consists of an aluminum alloy material or a steel material, produced by extrusion or roll forming and optionally adapted by bending to the roof shape of the motor vehicle and is additionally colored. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die aus einer Aluminiumlegierung bestehende Zierleiste (20) eloxiert, elektrolytisch eingefärbt und verdichtet ist, gegebenenfalls zusätzlich mit einer Sol-Gel-Beschichtung versehen ist. Apparatus according to claim 11, characterized in that the existing of an aluminum alloy trim strip ( 20 ) anodized, electrolytically colored and compacted, optionally additionally provided with a sol-gel coating. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Zierleiste (20) eine kathodische Tauchlackierung (KTL) sowie eine Mehrschichtlackierung aus Grundierung, Klarlack und Decklack besitzt, wobei die Farbe des Decklacks der Karosseriefarbe des Kraftfahrzeuges entspricht.Apparatus according to claim 11, characterized in that the trim strip ( 20 ) has a cathodic dip coating (KTL) and a multi-layer coating of primer, clearcoat and topcoat, wherein the color of the topcoat corresponds to the body color of the motor vehicle.
DE201320000888 2013-01-29 2013-01-29 Device for covering a running in the longitudinal direction of a motor vehicle roof duct Expired - Lifetime DE202013000888U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320000888 DE202013000888U1 (en) 2013-01-29 2013-01-29 Device for covering a running in the longitudinal direction of a motor vehicle roof duct

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320000888 DE202013000888U1 (en) 2013-01-29 2013-01-29 Device for covering a running in the longitudinal direction of a motor vehicle roof duct

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013000888U1 true DE202013000888U1 (en) 2014-05-05

Family

ID=50778467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320000888 Expired - Lifetime DE202013000888U1 (en) 2013-01-29 2013-01-29 Device for covering a running in the longitudinal direction of a motor vehicle roof duct

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013000888U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018201649A1 (en) * 2018-02-02 2019-08-08 Motherson Innovations Company Limited VEHICLE ROD AND FASTENER ASSEMBLY FOR A VEHICLE ROD
DE102020206401A1 (en) 2020-05-22 2021-11-25 Motherson Innovations Company Limited Vehicle strip device and vehicle with such a vehicle strip device

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007002233U1 (en) 2007-02-12 2007-04-19 WKW Erbslöh Automotive GmbH Decorative construction unit e.g. for roof ledge of motor vehicle, made from coated, U-shaped metallic sheet metal shaped part which is connected to plastic element
EP2231280A2 (en) 2007-12-10 2010-09-29 Novartis AG Organic compounds

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007002233U1 (en) 2007-02-12 2007-04-19 WKW Erbslöh Automotive GmbH Decorative construction unit e.g. for roof ledge of motor vehicle, made from coated, U-shaped metallic sheet metal shaped part which is connected to plastic element
EP2231280A2 (en) 2007-12-10 2010-09-29 Novartis AG Organic compounds

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018201649A1 (en) * 2018-02-02 2019-08-08 Motherson Innovations Company Limited VEHICLE ROD AND FASTENER ASSEMBLY FOR A VEHICLE ROD
DE102020206401A1 (en) 2020-05-22 2021-11-25 Motherson Innovations Company Limited Vehicle strip device and vehicle with such a vehicle strip device
US11981270B2 (en) 2020-05-22 2024-05-14 Motherson Innovations Company Limited Vehicle strip device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60036311T3 (en) USE OF GLAZING WITH A PROFILEED BAND FOR ITS INSTALLATION IN ONE OPENING
DE69813772T2 (en) GASKET OR GUIDE AND METHOD FOR PRODUCING A WINDOW FRAME
DE69722669T2 (en) INTEGRALLY SHAPED B-PILLAR AND WINDOW SHIELD SEAL PROFILE
DE3545832C2 (en)
DE19943765C5 (en) Sealing system on a motor vehicle
WO2010063477A1 (en) Windshield frame
DE60320276T9 (en) SEALING, DECORATION OR GUIDE STRIPE
DE3147546A1 (en) DRAIN ARROW ARRANGEMENT FOR A VEHICLE BODY
DE3313824A1 (en) Window arrangement
DE102016110276A1 (en) Seal for a retractable window pane of a vehicle window
DE202013000888U1 (en) Device for covering a running in the longitudinal direction of a motor vehicle roof duct
WO2009156077A2 (en) Accessory for a vehicle and method for producing an accessory
DE10213994A1 (en) Movable cover for vehicle roof and sliding / lifting roof module
DE4001136C2 (en)
EP1305859A1 (en) Component with a hollow cross-section
DE102014013772A1 (en) Vehicle door for a vehicle and vehicle with such a vehicle door
DE102011018288B4 (en) Wind deflector assembly for an opening vehicle roof
DE19832379C2 (en) Sunroof for a motor vehicle
DE102006038000B3 (en) Sealing arrangement for an adjustable vehicle roof
DE2837063A1 (en) ARRANGEMENT OF PROFILE RAIL AND SIDE COVER FOR A PASSENGER VEHICLE
DE102007036367A1 (en) Vehicle roof has roof frame that is formed by frame front part, and multiple complementary molded components or slots that are provided for receiving molded components shuffled to each other
DE102008058160B4 (en) Motor vehicle with an open body
DE10053678B4 (en) Arrangement of a vehicle window pane and a subsequent cover element
DE102019003718A1 (en) Sealing arrangement of a sealing device on a rear panel having a rear door of a motor vehicle
DE19841524B4 (en) Automotive sealing profile

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140612

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: WKW ENGINEERING GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: WKW ERBSLOEH AUTOMOTIVE GMBH, 42349 WUPPERTAL, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BUSE MENTZEL LUDEWIG PATENTANWALTSKANZLEI, DE

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right