DE202012104483U1 - Mehrteiliger Abrollkolben für einen Luftfederrollbalg - Google Patents

Mehrteiliger Abrollkolben für einen Luftfederrollbalg Download PDF

Info

Publication number
DE202012104483U1
DE202012104483U1 DE201220104483 DE202012104483U DE202012104483U1 DE 202012104483 U1 DE202012104483 U1 DE 202012104483U1 DE 201220104483 DE201220104483 DE 201220104483 DE 202012104483 U DE202012104483 U DE 202012104483U DE 202012104483 U1 DE202012104483 U1 DE 202012104483U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
rolling
piston body
parts
roll
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220104483
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ContiTech Luftfedersysteme GmbH
Original Assignee
ContiTech Luftfedersysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ContiTech Luftfedersysteme GmbH filed Critical ContiTech Luftfedersysteme GmbH
Priority to DE201220104483 priority Critical patent/DE202012104483U1/de
Publication of DE202012104483U1 publication Critical patent/DE202012104483U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/26Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having fluid springs only, e.g. hydropneumatic springs
    • B60G11/27Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having fluid springs only, e.g. hydropneumatic springs wherein the fluid is a gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/02Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum
    • F16F9/04Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum in a chamber with a flexible wall
    • F16F9/05Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum in a chamber with a flexible wall the flexible wall being of the rolling diaphragm type
    • F16F9/057Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum in a chamber with a flexible wall the flexible wall being of the rolling diaphragm type characterised by the piston
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/20Type of damper
    • B60G2202/24Fluid damper
    • B60G2202/242Pneumatic damper

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

Abrollkolben (1, 5, 10, 15, 19) für einen Luftfederrollbalg, wobei Luftfederrollbalg und Abrollkolben zwischen einer gefederten oder einer ungefederten Masse angeordnet sind, insbesondere zwischen Karosserie und Fahrwerk eines Fahrzeuges, und über entsprechende Anschlussteile mit den Massen verbunden sind, wobei der Abrollkolben (1, 5, 10, 15, 19) aus mindestens zwei Teilen besteht und einen im Wesentlichen zylindrischen Kolbenkörper (2, 6, ,11, 16, 20, 24, 31, 35) und mindestens ein mit dem Kolbenkörper verbundenes Kolbenoberteil (3, 7, 12, 21, 25, 26, 33, 37) aufweist zur Anlage und zum luftdichten Anschluss des Luftfederrollbalgs an den Abrollkolben, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolbenkörper (2, 6, ,11, 16, 20, 24, 31, 35) aus einem Werkstoff besteht, der eine andere, insbesondere geringere Festigkeit aufweist als die Werkstoffe der übrigen Kolbenteile.

Description

  • Die Neuerung betrifft einen Abrollkolben für einen Luftfederrollbalg, wobei Luftfederrollbalg und Abrollkolben zwischen einer gefederten oder einer ungefederten Masse angeordnet sind, insbesondere zwischen Karosserie und Fahrwerk eines Fahrzeuges, und über entsprechende Anschlussteile mit den Massen verbunden sind, wobei der Abrollkolben aus mindestens zwei Teilen besteht und einen im Wesentlichen zylindrischen Kolbenkörper und mindestens ein mit dem Kolbenkörper verbundenes Kolbenoberteil aufweist zur Anlage und zum luftdichten Anschluss des Luftfederrollbalgs an den Abrollkolben.
  • Im Stand der Technik sind verschiedene Arten solcher Abrollkolben bekannt. Einerseits existieren relativ schwere Abrollkolben aus Stahlblech mit voll nutzbarem Innenvolumen, die mit den entsprechenden Anschlussteilen verschraubt oder verschweißt werden, wobei auch Steckverbindungen mit den Anschlussteilen existieren. Der Abrollkolben aus Stahlblech wird als Tiefziehteil mit Konus-Dichtsitz für die Balgaufnahme hergestellt ist dementsprechend schwer und in der Herstellung teuer.
  • Andererseits existieren relativ leichte einteilige Kunststoffkolben mit nicht oder nur teilweise genutztem Innenvolumen und angeformten oder eingelassenen Befestigungsteilen aus Metall, mit denen eine Verbindung mit den Anschlussteilen realisiert werden kann. Einen solchen Kunststoffkolben offenbart die EP 1 862 335 B1 . Beschrieben ist hier ein Luftfederkolben, der aus einem becherförmigen Teil und einem Abdeckteil besteht, welche im Bereich ihrer Wandungen stumpf verschweißt werden. Das becherförmige Teil weist dabei eine Grundwand mit einer knopfartigen Verstärkung auf, in der ein metallischer Schraubbolzen zur Verbindung mit einem Anschlussteil der Fahrzeugachse vorgesehen ist.
  • Nachteilig hierbei ist hierbei die relativ aufwendige Herstellung aus mehreren Materialien und das Einschmelzen des Schraubbolzens.
  • Die DE 10 2007 035 640 A1 offenbart einen als Hohlkörper ausgebildeten Tauchkolben für eine Luftfeder, der aus zwei luftdicht miteinander verbundenen Teilen besteht, nämlich aus einem topfförmigen Unterteil mit Boden und Mantel und aus einem Oberteil. Auch hier ist eine Befestigungsaufnahme für eine Schraube/einen Schraubbolzen vorgesehen, der den Kolben mit dem jeweiligen Anschlussteil verbindet.
  • Die DE 101 49 057 A1 offenbart einen mehrteiligen Tauchkolben als Abrollkolben, dessen Einbauhöhe durch Einlage oder Austausch von Teilen des Kolbenkörpers variiert werden kann.
  • Auch die EP 160 371 A1 offenbart einen aus mehreren konzentrischen Teilen aufgebauten hohlen Abrollkolben, dessen Innenvolumen jedoch nicht mit dem Innenvolumen des Luftfederbalges in Verbindung steht.
  • Alle bekannten Abrollkolben erfordern einen erheblichen Energieaufwand bei ihrer Herstellung, zeigen ein relativ hohes Gewicht sowie insbesondere eine schlechte bzw. nicht vorhandene Eignung für die Wiederverwendung durch Recycling.
  • Der Neuerung lag die Aufgabe zu Grunde einen leichten und einfach herzustellenden Abrollkolbenkolben bereit zu stellen, der nach seinem Einsatz für ein Recycling bzw. für einer Wiederverwertung seiner Einzelteile geeignet ist.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Hauptanspruchs. Weitere vorteilhafte Ausbildungen sind in den Unteransprüchen offenbart.
  • Dabei besteht der Kolbenkörper aus einem Werkstoff, der eine andere, insbesondere geringere Festigkeit aufweist als die Werkstoffe der übrigen Kolbenteile. Vorteilhafterweise weist der Kolbenkörper nachwachsende Rohstoffe auf oder besteht daraus. Der Kolbenkörper kann dabei auch bereits aus Recyclingmaterialien hergestellt sein.
  • Während Kolben aus Stahl aufwendig umgeformt und geschweißt müssen oder Kolben aus Kunststoff mit hohem Wärmeaufwand spritzgegossen werden, können mit der neuerungsgemäßen Ausbildung Kolben hergestellt werden, die in einem bestimmten Bereich, nämlich im Kolbenkörper, nur die Bauteilfestigkeit aufweisen, die dort für einen sicheren Betrieb erforderlich ist. Die Kolben sind leichter, mit weniger Energieaufwand hergestellt und können zudem im Sinne einer nachhaltigen Wirtschaft nachwachsende Rohstoffen, wie z.B. wie z. B. Holz oder Holzfasern enthalten oder auch ganz aus diesen Werkstoffen hergestellt sein. So kann der Kolben beispielsweise aus holzgefülltem Polymerwerkstoff bestehen.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausbildung besteht darin, dass der Werkstoff des Kolbenkörpers Leichtbauwerkstoffe oder faserverstärkten Kunststoffen aufweist oder daraus besteht. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Gewichtseinsparung, welche beim Einsatz von Luftfedersystemen mit den neuerungsgemäßen Kolben in Fahrzeugen wiederum zur Energieeinsparung durch reduzierten Treibstoffverbrauch führt.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausbildung besteht darin, dass der Werkstoff des Kolbenkörpers Recycling-Werkstoffe aufweist oder daraus besteht. Hier werden noch vorhandene Wertstoffe sinnvoll genutzt und bilden die Grundlage für neue Produkte, ohne ein Übermaß an Ressourcen zu beanspruchen.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausbildung besteht darin, dass die übrigen mit dem Kolbenkörper verbundenen Kolbenteile, insbesondere nämlich die hoch belasteten Kolbenteile, aus Stahl oder Aluminium bestehen. Bei einem Kolben führt die Verwendung eines Kolbenkörpers oder Mittenteils aus einem Werkstoff geringerer Festigkeit, z.B. Holz, dazu, das trotz höherer Wandstärke ein Gewichtsvorteil entsteht. Alternativ lassen sich auch Hochleistungswerkstoffe wie Glasfaser Polyester oder Kohlefaser-Epoxy verwenden, die besonders hohe Gewichtseinsparpotentiale bieten. Die anderen Teile des Kolbens, also etwa das Kolbenoberteil, welches höheren Belastungen ausgesetzt ist, wird dabei aus einem festeren Werkstoff gefertigt, wobei sich Stahl, Aluminium oder hochwertiger Kunststoff (PA 6.6 GF35 ... 50) anbieten. Das Unterteil wird analog zum Oberteil ebenfalls aus höherwertigen Werkstoffen gefertigt. Durch die Kombination der Werkstoffe lässt sich der Kolben bei minimalen Kosten anpassen an ein minimales Gewicht und beste Umweltverträglichkeit.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausbildung besteht darin, dass der Kolbenkörper als Hohlzylinder ausgebildet ist, dessen Innenraum mit dem Innenraum der Luftfeder in Verbindung steht, wobei der Abrollkolben ein mit dem Kolbenkörper luftdicht verbundenes und als Deckel ausgebildetes Kolbenoberteil aufweist, welches einen Durchgang vom hohlzylindrischen Kolbenkörper zum Luftfederinnenraum bereitstellt.
  • Diese wie auch eine weitere vorteilhafte Ausbildung, die darin besteht, dass Kolbenkörper rohrförmig ausgebildet und luftdicht mit einem topfförmigen und den Kolbenkörper abschließenden Kolbenunterteil verbunden ist, welches als Anschlussteil insbesondere an das Fahrwerk ausgebildet ist führen dazu, dass auf eine erhöhte Funktionalität der Kolben nicht verzichtet werden muss. Damit entsteht nämlich ein sehr leichter mehrteiliger Kolben, dessen Inneres durch die luftdichte Verbindung von Oberteil und Unterteil zum nutzbaren Volumen gehört und der der überaus einfach zu montieren und herzustellen ist. Durch das vergrößerte Volumen kann die Federsteifigkeit in großen Bereichen beinflussbar/verstellbar gehalten werden.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausbildung besteht darin, dass die Verbindung zwischen Kolbenkörper und den verbundenen Kolbenteile kraftschlüssig, formschlüssig oder stoffschlüssig erfolgt. Mit solchen Verbindungen können auf die jeweiligen Werkstoffpaarungen angepasste Verbindungstechniken genutzt werden, wie in den Ausführungsbeispielen beschrieben.
  • Aufgrund der erreichbaren Leichtbaukonstruktion lässt sich der erfindungsgemäße Abrollkolben besonders vorteilhaft bei einer Luftfedereinrichtung für ein Fahrzeug verwenden.
  • Anhand eines Ausführungsbeispieles soll die Erfindung näher erläutert werden. Es zeigen in Form von Prinzipskizzen
  • 1 einen neuerungsgemäßen Abrollkolben, der aus drei Teilen besteht
  • 2 einen neuerungsgemäßen Abrollkolben mit einem Kolbenkörper aus Holz und Kolbenoberteil und Kolbenunterteil aus Stahl
  • 3 einen neuerungsgemäßen Abrollkolben mit einem Kolbenkörper aus Holz und Kolbenoberteil und Kolbenunterteil aus Kunststoff
  • 4 einen neuerungsgemäßen Abrollkolben mit einem massiven Kolbenkörper aus Holz
  • 5 einen neuerungsgemäßen Abrollkolben mit einem hohlen und unten geschlossenen Kolbenkörper aus Holz
  • 6 eine Schnappverbindung eines hohlen Kolbenkörpers aus Holz mit einem Kolbenoberteil
  • 7 eine Klemmverbindung eines hohlen Kolbenkörpers aus Holz mit weiteren Kolbenteilen
  • 8 weitere Ausführungen einer Verbindung eines hohlen Kolbenkörpers mit Kolbenteilen
  • 1 zeigt einen neuerungsgemäßen Abrollkolben 1, der aus mindestens zwei Teilen besteht, nämlich hier aus drei Teilen besteht und einen zylindrischen Kolbenkörper 2, ein mit dem Kolbenkörper 2 verbundenes Kolbenoberteil 3 und ein mit dem Kolbenkörper 2 verbundenes Kolbenunterteil 4 aufweist. Das Kolbenoberteil 3 dient zur Anlage und zum luftdichten Anschluss des Luftfederrollbalgs an den Abrollkolben. Der Kolbenkörper 2 besteht aus einem Werkstoff, der eine geringere Festigkeit aufweist als das Kolbenoberteil 3 und das Kolbenunterteil 4.
  • Der Werkstoff des Kolbenkörpers besteht hier aus einem Holzfaserverbundmaterial, also etwa aufgebaut wie eine Holzfaserplatte. Kolbenoberteil 3 und Kolbenunterteil 4 bestehen aus Aluminium.
  • 2 zeigt einen neuerungsgemäßen Abrollkolben 5, bei dem der Kolbenkörper 6 aus Holz besteht und Kolbenoberteil 7 und Kolbenunterteil 8 aus Stahl. Das Kolbenunterteil 8 weist über einer entsprechenden Ausnehmung einen luftdicht eingeschweißten und mit Innengewinde versehenen rohrförmigen Stutzen 9 auf, so dass eine Verschraubung mit dem Fahrwerk erfolgen kann. Der Kolbenkörper 6 ist als Hohlzylinder ausgebildet, dessen Innenraum mit dem Innenraum der hier nicht näher dargestellten Luftfeder in Verbindung steht.
  • 3 zeigt einen neuerungsgemäßen Abrollkolben 10, bei dem der Kolbenkörper 11 aus Holz besteht und Kolbenoberteil 12 und Kolbenunterteil 13 aus Kunststoff. Das Kolbenunterteil 13 weist einen angeformten und mit Innengewinde versehenen rohrförmigen Stutzen 14 auf, so dass eine Verschraubung mit dem Fahrwerk erfolgen kann. Der Kolbenkörper 11 ist auch hier als Hohlzylinder ausgebildet, dessen Innenraum mit dem Innenraum der hier nicht näher dargestellten Luftfeder in Verbindung steht.
  • 4 zeigt einen neuerungsgemäßen Abrollkolben 15, bei dem der massive Kolbenkörper 16 aus Holz besteht und im oberen Kolbenbereich lediglich ein Anschlussstück 17 aus Stahl als Kolbenoberteil für die Aufnahme des hier nicht näher dargestellten Luftfederrollbalgs eingetrieben bzw. eingepresst ist. Der Kolbenkörper 16 weist unten eine Bohrung 18 auf, so dass auch hier eine Verbindung mit dem Fahrwerk erfolgen kann.
  • 5 zeigt einen neuerungsgemäßen Abrollkolben 19 bei dem der hohle Kolbenkörper 20 aus Holz besteht und sowohl ein eingetriebenes/eingepresstes Kolbenoberteil 21 aus Stahl für die Aufnahme des hier nicht näher dargestellten Luftfederrollbalgs als auch ein eingetriebenes/eingepresstes Kolbenunterteil 22 aus Stahl aufweist. Das Kolbenunterteil 22 weist wieder einen angeformten und mit Innengewinde versehenen rohrförmigen Stutzen 23 auf, so dass eine Verschraubung mit dem Fahrwerk erfolgen kann. 5 zeigt rechts noch einmal in einer vergrößerten Darstellung den Querschnitt des in den Holzkörper eingetriebenen Kolbenoberteils 21 aus Stahl.
  • Bei den Abrollkolben in 1 bis 5 besteht der Werkstoff des Kolbenkörpers also aus Recycling-Material.
  • 6 bis 8 zeigen unterschiedliche Ausführung der Verbindung zwischen Kolbenkörper und den verbundenen Kolbenteile in Form von kraftschlüssigen, formschlüssigen oder stoffschlüssigen Verbindungen.
  • 6 zeigt eine Verbindung eines hohlen Kolbenkörpers 24 aus Holz mit einem Kolbenoberteil 25, 26 aus Metall über zwei unterschiedliche Ausführungen 27, 28 einer Schnappverbindung. Im rechten Teil der 6 ist auch eine Verbindungsmöglichkeit des Luftfederbalgs 29 mit dem Kolbenoberteil 26 über einen Klemmring 30 dargestellt.
  • 7 zeigt Klemmverbindungen eines hohlen Kolbenkörpers 31 aus Holz mit einem Kolbenoberteil 32 aus Metall und einem Kolbenunterteil 33 aus Kunststoff. Das Kolbenunterteil 33 ist wiederum mit einer Schnappverbindung mit der Karosserie- oder Fahrwerksplatte 34 aus Metall verbunden.
  • 8 zeigt ein Schnapp- und Pressverbindungen eines hohlen Kolbenkörpers 35 aus Holz mit einem Kolbenoberteil 36 aus Metall und eine formschlüssige und mit zusätzlicher Klebung versehenen Verbindung eines Kolbenunterteils 37 aus Kunststoff, welches den unteren Teil des Kolbenkörpers topfförmig umfasst. Das Kolbenunterteil 37 ist wiederum mit einer Schnappverbindung mit der Karosserie- oder Fahrwerksplatte 38 aus Metall verbunden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Abrollkolben
    2
    Kolbenkörper
    3
    Kolbenoberteil
    4
    Kolbenunterteil
    5
    Abrollkolben
    6
    Kolbenkörper
    7
    Kolbenoberteil
    8
    Kolbenunterteil
    9
    Rohrförmiger Stutzen
    10
    Abrollkolben
    11
    Kolbenkörper
    12
    Kolbenoberteil
    13
    Kolbenunterteil
    14
    Rohrförmiger Stutzen
    15
    Abrollkolben
    16
    Kolbenkörper
    17
    Anschlußstück
    18
    Bohrung
    19
    Abrollkolben
    20
    Kolbenkörper
    21
    Kolbenoberteil
    22
    Kolbenunterteil
    23
    Rohrförmiger Stutzen
    24
    Kolbenkörper
    25
    Kolbenoberteil
    26
    Kolbenoberteil
    27
    Schnappverbindung
    28
    Schnappverbindung
    29
    Luftfederbalg
    30
    Klemmring
    31
    Kolbenkörper
    32
    Kolbenoberteil
    33
    Kolbenunterteil
    34
    Fahrwerksplatte
    35
    Kolbenkörper
    36
    Kolbenoberteil
    37
    Kolbenunterteil
    38
    Fahrwerksplatte
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1862335 B1 [0003]
    • DE 102007035640 A1 [0005]
    • DE 10149057 A1 [0006]
    • EP 160371 A1 [0007]

Claims (10)

  1. Abrollkolben (1, 5, 10, 15, 19) für einen Luftfederrollbalg, wobei Luftfederrollbalg und Abrollkolben zwischen einer gefederten oder einer ungefederten Masse angeordnet sind, insbesondere zwischen Karosserie und Fahrwerk eines Fahrzeuges, und über entsprechende Anschlussteile mit den Massen verbunden sind, wobei der Abrollkolben (1, 5, 10, 15, 19) aus mindestens zwei Teilen besteht und einen im Wesentlichen zylindrischen Kolbenkörper (2, 6, ,11, 16, 20, 24, 31, 35) und mindestens ein mit dem Kolbenkörper verbundenes Kolbenoberteil (3, 7, 12, 21, 25, 26, 33, 37) aufweist zur Anlage und zum luftdichten Anschluss des Luftfederrollbalgs an den Abrollkolben, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolbenkörper (2, 6, ,11, 16, 20, 24, 31, 35) aus einem Werkstoff besteht, der eine andere, insbesondere geringere Festigkeit aufweist als die Werkstoffe der übrigen Kolbenteile.
  2. Abrollkolben nach Anspruch 1, bei dem der Werkstoff des Kolbenkörpers (2, 6, 11, 16, 20, 24, 31, 35) nachwachsende Rohstoffe, insbesondere Holz oder Holzfasern, aufweist oder daraus besteht.
  3. Abrollkolben nach Anspruch 1 oder 2, bei dem der Werkstoff des Kolbenkörpers Leichtbauwerkstoffe oder faserverstärkten Kunststoffen aufweist oder daraus besteht.
  4. Abrollkolben nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem der Werkstoff des Kolbenkörpers Recycling-Werkstoffe aufweist oder daraus besteht.
  5. Abrollkolben nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem der Werkstoff des Kolbenkörpers minderfeste Polymerwerkstoffe aufweist oder daraus besteht.
  6. Abrollkolben nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem die übrigen mit dem Kolbenkörper verbundenen Kolbenteile (4, 7, 8, 17, 21, 22) aus Stahl oder Aluminium bestehen.
  7. Abrollkolben nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem der Kolbenkörper (2, 6, 11, 20, 24, 31, 35) als Hohlzylinder ausgebildet ist, dessen Innenraum mit dem Innenraum der Luftfeder in Verbindung steht, wobei der Abrollkolben ein mit dem Kolbenkörper luftdicht verbundenes und als Deckel ausgebildetes Kolbenoberteil (3, 7, 12, 21, 25, 26) aufweist, welches einen Durchgang vom hohlzylindrischen Kolbenkörper zum Luftfederinnenraum bereitstellt.
  8. Abrollkolben nach Anspruch 7, bei dem der Kolbenkörper (2, 6, 11, 20, 24, 31) rohrförmig ausgebildet und luftdicht mit einem topfförmigen und den Kolbenkörper abschließenden Kolbenunterteil (4, 8, 13, 33) verbunden ist, welches als Anschlussteil insbesondere an das Fahrwerk ausgebildet ist.
  9. Abrollkolben nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei dem die Verbindung zwischen Kolbenkörper und den verbundenen Kolbenteile kraftschlüssig, formschlüssig oder stoffschlüssig erfolgt.
  10. Luftfedereinrichtung für ein Fahrzeug mit einem Abrollkolben nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
DE201220104483 2012-11-20 2012-11-20 Mehrteiliger Abrollkolben für einen Luftfederrollbalg Expired - Lifetime DE202012104483U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220104483 DE202012104483U1 (de) 2012-11-20 2012-11-20 Mehrteiliger Abrollkolben für einen Luftfederrollbalg

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220104483 DE202012104483U1 (de) 2012-11-20 2012-11-20 Mehrteiliger Abrollkolben für einen Luftfederrollbalg

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012104483U1 true DE202012104483U1 (de) 2012-12-10

Family

ID=47503569

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220104483 Expired - Lifetime DE202012104483U1 (de) 2012-11-20 2012-11-20 Mehrteiliger Abrollkolben für einen Luftfederrollbalg

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012104483U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20180147906A1 (en) * 2015-06-01 2018-05-31 Firestone Industrial Products Company, Llc End member assemblies and gas spring assemblies including same

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0160371A1 (de) 1984-03-20 1985-11-06 Norde Suspensions Limited Fahrzeugaufhängungssystem
DE10149057A1 (de) 2001-10-05 2003-04-30 Bpw Bergische Achsen Kg Luftfeder für Luftfederachsen
DE102007035640A1 (de) 2007-07-27 2009-01-29 Lkh-Kunststoffwerk Gmbh & Co. Kg Tauchkolben
EP1862335B1 (de) 2006-05-31 2010-04-28 C.F. GOMMA S.p.A. Montierter Kolben einer Luftfeder für ein Motorfahrzeug

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0160371A1 (de) 1984-03-20 1985-11-06 Norde Suspensions Limited Fahrzeugaufhängungssystem
DE10149057A1 (de) 2001-10-05 2003-04-30 Bpw Bergische Achsen Kg Luftfeder für Luftfederachsen
EP1862335B1 (de) 2006-05-31 2010-04-28 C.F. GOMMA S.p.A. Montierter Kolben einer Luftfeder für ein Motorfahrzeug
DE102007035640A1 (de) 2007-07-27 2009-01-29 Lkh-Kunststoffwerk Gmbh & Co. Kg Tauchkolben

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20180147906A1 (en) * 2015-06-01 2018-05-31 Firestone Industrial Products Company, Llc End member assemblies and gas spring assemblies including same
US10744837B2 (en) * 2015-06-01 2020-08-18 Firestone Industrial Products Company, Llc End member assemblies and gas spring assemblies including same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2839179B1 (de) Abrollkolben für einen luftfederrollbalg
DE102011050103A1 (de) Abrollkolben für einen Luftfederrollbalg
EP2888503B1 (de) Luftfedermodul
EP2766631B1 (de) Abrollkolben für einen luftfederrollbalg
DE19758726B4 (de) Luftfeder für Luftfederachsen
DE102014104838A1 (de) Federbeindom
DE102011051237A1 (de) Abrollkolben für einen Luftfederrollbalg
DE102011076200A1 (de) Teleskop-Schwingungsdämpfer
WO2008031785A1 (de) Kunststoffdeckel für nutzfahrzeugluftfedern mit eingepasstem puffer
DE102014207011A1 (de) Lenkerelement
DE102011085323A1 (de) Kolben für eine Luftfeder
DE102012002433A1 (de) Dämpferlager für eine Kolbenstange eines Schwingungsdämpfers sowie Kraftfahrzeug mit einem solchen Dämpferlager
DE102014218800A1 (de) Dämpferanordnung eines Fahrzeuges
DE102014101429A1 (de) Blattfederanbindung
DE102018216993A1 (de) Luftfeder mit Anschlussteil aus Duroplast
DE102014213712A1 (de) Schwingungsdämpfer mit einer Verspannkappe
EP2859250B1 (de) Abrollkolben für einen luftfederrollbalg
DE202012104483U1 (de) Mehrteiliger Abrollkolben für einen Luftfederrollbalg
DE102013009915A1 (de) Fahrzeugkarosserie und Verfahren zu deren Herstellung
DE102019220260A1 (de) Hochvoltbatterie für ein Fahrzeug
DE102015212404A1 (de) Hydraulischer Schwingungsdämpfer
DE102013008877A1 (de) Parabellenker
DE19713784A1 (de) Mehrteilige Kolbenstangenführung
DE102015218100A1 (de) Abrollkolben
DE102010029403A1 (de) Stossdämpferabstützung für eine Fahrzeugradaufhängung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130131

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right