DE202012104144U1 - Power tool - Google Patents

Power tool Download PDF

Info

Publication number
DE202012104144U1
DE202012104144U1 DE201220104144 DE202012104144U DE202012104144U1 DE 202012104144 U1 DE202012104144 U1 DE 202012104144U1 DE 201220104144 DE201220104144 DE 201220104144 DE 202012104144 U DE202012104144 U DE 202012104144U DE 202012104144 U1 DE202012104144 U1 DE 202012104144U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power tool
tool according
disc
sleeve
grinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220104144
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Techtronic Power Tools Technology Ltd
Original Assignee
Techtronic Power Tools Technology Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Techtronic Power Tools Technology Ltd filed Critical Techtronic Power Tools Technology Ltd
Priority to DE201220104144 priority Critical patent/DE202012104144U1/en
Publication of DE202012104144U1 publication Critical patent/DE202012104144U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B21/00Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/14Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers
    • B25B23/147Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers specially adapted for electrically operated wrenches or screwdrivers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Portable Power Tools In General (AREA)

Abstract

Elektrowerkzeug, das umfasst: einen Elektromotor (12) zum Antreiben einer Spindel (15), eine Stellgliedhülse (20), die für eine Drehung um die Spindel (15) montiert ist, einen Drehcodierer, der die Winkelposition der Stellgliedhülse (20) zu einer Ausgabe wandelt, die ein Drehmomentlimit definiert, und eine Steuerschaltung (31), die operativ mit demg zu dem Motor (12) zu unterbrechen, wenn das Drehmomentlimit erreicht wurde.A power tool comprising: an electric motor (12) for driving a spindle (15), an actuator sleeve (20) mounted for rotation about the spindle (15), a rotary encoder that controls the angular position of the actuator sleeve (20) to a Output converts that defines a torque limit, and a control circuit (31) that is operative to interrupt the demg to the motor (12) when the torque limit has been reached.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein handgehaltenes Elektrowerkzeug wie etwa einen Elektroschrauber zum Ausüben eines Drehmoments auf ein Befestigungselement oder eine Bohrmaschine für die Verwendung mit drehbaren Schneidwerkzeugen, bei dem das Ausgabedrehmoment durch den Benutzer eingestellt werden kann.The present invention relates to a hand-held power tool, such as an electric screwdriver, for applying torque to a fastener or drill for use with rotary cutting tools in which the output torque can be adjusted by the user.

Es sind Elektrowerkzeuge mit einer Moduswahleinrichtung bekannt, die der Bediener benutzt, um zwischen einem Schraubmodus, in dem ein Drehmomentlimit für das Antreiben von Befestigungselementen gewählt werden kann, und einem Bohrmodus, in dem kein Drehmomentlimit gesetzt ist, zu wechseln. Die Moduswahleinrichtung kann dabei auch zwischen einem Betrieb mit einem großen Drehmoment und einer niedrigen Geschwindigkeit in dem Schraubmodus und einem Betrieb mit einem kleinen Drehmoment und einer hohen Geschwindigkeit in dem Bohrmodus wechseln, wenn die Moduswahleinrichtung mit einem Gangwechselgetriebe verbunden ist.Power tools are known having a mode selector which the operator uses to switch between a tightening mode in which a torque limit for driving fasteners can be selected and a drilling mode in which no torque limit is set. The mode selector may also switch between high torque and low speed operation in the screw mode and low torque and high speed operation in the drilling mode when the mode selector is connected to a speed change gearbox.

In bekannten Werkzeugen wird eine Drehmomentbegrenzungskupplung verwendet, wobei durch das Variieren der Vorlast auf eine Kupplungsfeder das Drehmoment gesteuert wird, bei dem das Antriebsglied relativ zu dem angetriebenen Glied rutscht. Eine Steuerhülse kann um die Spindel an einem Ende des Werkzeuggehäuses (zum Beispiel neben dem Futter) montiert sein, um die Drehmomentwahl vorzunehmen. Eine derartige Anordnung ist ergonomisch vorteilhaft, weil das Werkzeug für die Nutzung und für eine Drehung der Hülse allgemein um die Spindelachse gehalten werden kann, sodass die Drehmomentwahl variiert werden kann, ohne den Griff auf das Werkzeug zu lösen. Die Kupplung ist zwischen dem Getriebe und dem Ausgangsende der Spindel an dem Futter angeordnet, sodass ein Nachteil dieser Anordnung darin besteht, dass sie sich in der Axialrichtung des Werkzeugs erstreckt. Deshalb besteht ein Bedarf für ein Werkzeug, das relativ kompakter ist, um eine Nutzung in engeren Räumen zu gestatten.In known tools, a torque limiting clutch is used wherein by varying the preload on a clutch spring, the torque is controlled at which the drive member slips relative to the driven member. A control sleeve may be mounted around the spindle at one end of the tool housing (eg, adjacent the chuck) to select the torque. Such an arrangement is ergonomically advantageous because the tool for use and for rotation of the sleeve can be generally held about the spindle axis so that the torque selection can be varied without disengaging the handle on the tool. The coupling is disposed between the gear and the output end of the spindle on the chuck so that a disadvantage of this arrangement is that it extends in the axial direction of the tool. Therefore, there is a need for a tool that is relatively more compact to allow for use in confined spaces.

Als eine Alternative zu einer Kupplung in einem Elektrowerkzeug sind Werkzeuge bekannt, die wie in DE3103286 beschrieben ein Potentiometer verwenden, mittels dem ein Drehmomentlimitwert gesetzt werden kann. In derartigen Werkzeugen enthält eine Steuerschaltung ein Schaltelement zum Steuern des Stromflusses zu dem Motor, das den durch den Motor verbrauchten Strompegel mit einem unter Verwendung des Potentiometers gesetztem Stromwert vergleicht. Wenn während des Betriebs der durch den Motor gezogene Strom den durch das Potentiometer gesetzten Wert und damit den gewählten Maximumwert des Drehmoments erreicht, unterbricht die Schalteinrichtung die Stromversorgung zu dem Motor. Bis heute gibt es jedoch noch kein kompaktes Elektrowerkzeug mit einer ergonomisch effizienten Anordnung, die eine kostengünstige Herstellung des Elektrowerkzeugs erlaubt. Es ist deshalb eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, angesichts dieses Bedarfs ein verbessertes Elektrowerkzeug anzugeben.As an alternative to a coupling in a power tool, tools are known which, as in FIG DE3103286 described use a potentiometer, by means of which a torque limit value can be set. In such tools, a control circuit includes a switching element for controlling current flow to the motor which compares the current level consumed by the motor with a current value set using the potentiometer. During operation, when the current drawn by the motor reaches the value set by the potentiometer and thus the selected maximum value of the torque, the switching device cuts off the power supply to the motor. To date, however, there is still no compact power tool with an ergonomically efficient arrangement that allows cost-effective production of the power tool. It is therefore an object of the present invention to provide an improved power tool in view of this need.

Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung, wird ein Elektrowerkzeug angegeben, das umfasst:
einen Elektromotor zum Antreiben einer Spindel, eine Stellgliedhülse, die für eine Drehung um die Spindel montiert ist,
einen Drehcodierer, der die Winkelposition der Stellgliedhülse zu einer Ausgabe wandelt, die ein Drehmomentlimit definiert, und
eine Steuerschaltung, die operativ mit dem Drehcodierer verbunden ist, um die Stromversorgung zu dem Motor zu unterbrechen, wenn das Drehmomentlimit erreicht wurde.
According to one aspect of the present invention, there is provided a power tool comprising:
an electric motor for driving a spindle, an actuator sleeve mounted for rotation about the spindle,
a rotary encoder that converts the angular position of the actuator sleeve to an output that defines a torque limit, and
a control circuit operatively connected to the rotary encoder for interrupting the power supply to the motor when the torque limit has been reached.

Vorzugsweise umfasst das Elektrowerkzeug weiterhin eine Rastung zum Halten der Stellgliedhülse an einer Vielzahl von vordefinierten Winkelpositionen, die jeweils einem entsprechenden Drehmomentlimit entsprechen.Preferably, the power tool further comprises a detent for holding the actuator sleeve at a plurality of predefined angular positions, each corresponding to a corresponding torque limit.

Es ist zu beachten, dass der Drehcodierer durch verschiedene Techniken implementiert werden kann. Techniken des kontaktierenden Typs für den Drehcodierer können entlang des Umfangs beabstandete Kontakte oder Leiterbahnen sowie Schleifer für die Verbindung mit den Kontakten oder Leiterbahnen umfassen. Techniken des nicht kontaktierenden Typs können optische oder magnetische Winkelpositionscodierer umfassen.It should be noted that the rotary encoder can be implemented by various techniques. Contacting-type technologies for the rotary encoder may include circumferentially spaced contacts or traces as well as wipers for connection to the contacts or traces. Non-contacting type techniques may include optical or magnetic angular position encoders.

Vorzugsweise ist die Hülse aus einem opaken Material ausgebildet, wobei eine Vielzahl von Fenstern mit Abständen entlang des Umfangs in der Hülse angeordnet ist und wobei eine Anzeigelampe innerhalb der Hülse angeordnet ist, um mit einem der Fenster an jeder der Winkelpositionen ausgerichtet zu werden.Preferably, the sleeve is formed of an opaque material with a plurality of spaced-apart windows disposed circumferentially in the sleeve and with an indicator lamp disposed within the sleeve for alignment with one of the windows at each of the angular positions.

Vorzugsweise umfasst die Hülse ein inneres Axialende in Nachbarschaft zu einem Gehäuse des Elektrowerkzeugs und umfassen die Fenster Vertiefungen, die in dem inneren Axialende ausgebildet sind. Vorzugsweise umfasst die Hülse weiterhin ein Lichtrohr aus einem durchscheinenden Material, wobei das Lichtrohr einen ringförmigen Teil, der wenigstens teilweise in das innere Axialende eintritt, und eine Vielzahl von Blöcken, die jeweils im Wesentlichen radial vorstehen, an dem ringförmigen Teil fixiert sind und in einer entsprechenden Vertiefung aufgenommen sind, umfasst.Preferably, the sleeve includes an inner axial end adjacent a housing of the power tool, and the windows include recesses formed in the inner axial end. Preferably, the sleeve further comprises a light tube of a translucent material, the light tube having an annular portion at least partially entering the inner axial end and a plurality of blocks each substantially radially projecting from the annular portion and fixed in one corresponding recess.

Vorzugsweise ist die Stellgliedhülse axial zwischen einem Montageteil und einem Haltering angeordnet, die sich um die Spindel herum erstrecken. Vorzugsweise weist die Stellgliedhülse eine innere Schulter auf, gegen die der Haltering anstößt, sodass der Haltering innerhalb der Axialerstreckung der Stellgliedhülse eingeschlossen ist. Vorzugsweise umfasst die Rastung Vertiefungen in einer Umfangsanordnung und einen Sperrteil, der elastisch in die Vertiefungen gedrückt wird, wobei die Vertiefungen und der Sperrteil jeweils an dem Haltering und der Hülse angeordnet sind. Vorzugsweise ist der Sperrteil ein Teil einer Blattfeder. Vorzugsweise ist der Sperrteil ein konvexer Teil, der in einem mittleren Teil der Blattfeder zwischen zwei gegenüberliegenden Enden angeordnet ist, wobei die Blattfeder über diese Enden montiert ist. Preferably, the actuator sleeve is disposed axially between a mounting member and a retaining ring that extend around the spindle. Preferably, the actuator sleeve has an inner shoulder against which the retaining ring abuts so that the retaining ring is enclosed within the axial extent of the actuator sleeve. Preferably, the detent includes recesses in a circumferential arrangement and a locking member which is resiliently pressed into the recesses, wherein the recesses and the locking member are respectively disposed on the retaining ring and the sleeve. Preferably, the locking part is part of a leaf spring. Preferably, the locking part is a convex part which is arranged in a middle part of the leaf spring between two opposite ends, wherein the leaf spring is mounted over these ends.

Vorzugsweise ist ein Moduswechselstellglied in Nachbarschaft zu der Stellgliedhülse angeordnet. Vorzugsweise dreht sich das Moduswechselstellglied im Wesentlichen um die Spindelachse zwischen einer Schraubposition, in der ein Potentiometer ein Drehmomentlimit der Spindel setzt, und einer Bohrposition.Preferably, a mode change actuator is disposed adjacent to the actuator sleeve. Preferably, the mode change actuator rotates substantially about the spindle axis between a screwing position in which a potentiometer sets a torque limit of the spindle and a drilling position.

Vorzugsweise umfasst der Drehcodierer eine Scheibe, die sich um die Spindel erstreckt, eine Umfangsanordnung von elektrischen Kontakten, die auf der Scheibe angeordnet sind, und einen Schleifer für die Verbindung mit den Kontakten, wobei die Scheibe oder der Schleifer stationär ist und entsprechend der Schleifer oder die Scheibe für eine Drehung mit der Stellgliedhülse fixiert ist.Preferably, the rotary encoder comprises a disk extending around the spindle, a circumferential array of electrical contacts disposed on the disk, and a wiper for connection to the contacts, the disk or wiper being stationary and corresponding to the wiper or wiper the disc is fixed for rotation with the actuator sleeve.

Vorzugsweise umfassen die elektrischen Kontakte längliche, bogenförmige, konzentrische Leiterbahnlängen, die in einem Muster angeordnet sind, und umfasst der Schleifer eine Vielzahl von Kontaktpunkten, sodass jede der vordefinierten Winkelpositionen einen entsprechenden einzigartigen Binärcode aufweist, in dem einige der Kontaktpunkte gegen Leiterbahnlängen anstoßen, während dies andere nicht tun.Preferably, the electrical contacts comprise elongate arcuate concentric track lengths arranged in a pattern, and the slider comprises a plurality of contact points such that each of the predefined angular positions has a corresponding unique binary code in which some of the contact points abut against track lengths others do not.

Vorzugsweise umfasst der Schleifer einen ringförmigen Leiter und sind die Kontaktpunkte auf einstückig mit dem Schleifer vorgesehenen Armen ausgebildet, wobei die Arme einen ersten Satz und einen zweiten Satz von Armen umfassen und wobei die Scheibe weiterhin eine ringförmige Leiterbahn umfasst, die konzentrisch zu den Leiterbahnlängen ist, wobei die Arme des ersten Satzes für eine Verbindung mit der ringförmigen Leiterbahn angeordnet sind und die Arme des zweiten Satzes für eine Verbindung mit den konzentrischen Leiterbahnlängen angeordnet sind.Preferably, the wiper comprises an annular conductor and the contact points are formed on arms integrally provided with the wiper, the arms comprising a first set and a second set of arms, and the wafer further comprising an annular trace concentric with the trace lengths; wherein the arms of the first set are arranged for connection to the annular track and the arms of the second set are arranged for connection to the concentric track lengths.

Vorzugsweise ist jeder der Kontakte der Umfangsanordnung mit einer entsprechenden aus der Vielzahl von vordefinierten Winkelpositionen assoziiert und verbinden Widerstände die Kontakte, sodass eine Vielzahl von diskreten Widerstandswerten vorgesehen ist.Preferably, each of the contacts of the peripheral assembly is associated with a corresponding one of the plurality of predefined angular positions, and resistors connect the contacts such that a plurality of discrete resistance values are provided.

Vorzugsweise umfasst die Scheibe eine Leiterbahn mit einer geöffneten Ringform, die in Nachbarschaft zu der Anordnung von elektrischen Kontakten angeordnet ist, und ist der Schleifer konfiguriert, um die Leiterbahn mit einem der elektrischen Kontakte an den ringförmigen Positionen zu verbinden. Vorzugsweise umfasst der Schleifer einen Basisteil, an dem ein erster Arm und ein zweiter Arm auskragend montiert sind, wobei der erste Arm gegen die elektrischen Kontakte anstößt und der zweite Arm gegen die Leiterbahn mit der geöffneten Ringform anstößt.Preferably, the disc includes a conductive trace having an open ring shape disposed adjacent to the array of electrical contacts, and the slider is configured to connect the conductive trace to one of the electrical contacts at the annular locations. Preferably, the grinder comprises a base part on which a first arm and a second arm are cantilevered, the first arm abutting against the electrical contacts and the second arm abutting against the conductor track with the open ring shape.

Vorzugsweise weist die Scheibe eine erste Fläche und eine axial gegenüberliegende zweite Fläche auf, wobei die elektrischen Kontakte und die Leiterbahn mit der geöffneten Ringform auf der ersten Fläche angeordnet sind.Preferably, the disc has a first surface and an axially opposite second surface, wherein the electrical contacts and the conductor track with the opened ring shape are arranged on the first surface.

Vorzugsweise umfasst die Widerstandseinrichtung eine Vielzahl von Widerständen mit jeweils verschiedenen Widerstandswerten. Alternativ hierzu kann die Widerstandseinrichtung auch eine Vielzahl von Widerständen mit gleichen Widerstandswerten umfassen, die elektrisch in Reihe mit den elektrischen Kontakten verbunden sind.Preferably, the resistor means comprises a plurality of resistors each having different resistance values. Alternatively, the resistance means may also comprise a plurality of resistors of equal resistance electrically connected in series with the electrical contacts.

Vorzugsweise stehen die Widerstände von der zweiten Fläche vor. Vorzugsweise umfasst die Scheibe eine Leiterplatte.Preferably, the resistors project from the second surface. Preferably, the disc comprises a printed circuit board.

Vorzugsweise ist ein Paar von Anschlüssen auf der Scheibe vorgesehen, um einen elektrischen Eingang und einen elektrischen Ausgang vorzusehen, wobei eine Schalteinrichtung zwischen dem Paar von Anschlüssen verbunden ist und durch ein Moduswechselstellglied betätigt werden kann, um die Widerstandseinrichtung kurzzuschließen. Vorzugsweise ist die Scheibe mit dem Montageteil verbunden und ist der Schleifer mit der Stellgliedhülse verbunden.Preferably, a pair of terminals are provided on the disc to provide an electrical input and an electrical output, wherein a switching device is connected between the pair of terminals and can be actuated by a mode change actuator to short the resistance means. Preferably, the disc is connected to the mounting part and the slider is connected to the actuator sleeve.

Vorzugsweise umfasst der Drehcodierer: eine Scheibe, die sich um die Spindel erstreckt, wobei die Scheibe transparente und opake Bereiche aufweist; wenigstens ein Emitter/Detektor-Paar, wobei der Emitter auf einer zu dem Detektor gegenüberliegenden Seite der Scheibe angeordnet ist, wobei das Emitter/Detektor-Paar oder die Scheibe stationär ist und entsprechend die Scheibe oder das Emitter/Detektor-Paar für eine Drehung mit der Stellgliedhülse fixiert ist und wobei jede der vordefinierten Winkelpositionen ein entsprechendes optisches Muster aufweist.Preferably, the rotary encoder comprises: a disk extending around the spindle, the disk having transparent and opaque portions; at least one emitter / detector pair, wherein the emitter is disposed on a side of the disk opposite the detector, the emitter / detector pair or disk being stationary and correspondingly the disk or emitter / detector pair for rotation the actuator sleeve is fixed and wherein each of the predefined angular positions has a corresponding optical pattern.

Die Erfindung gibt ein Elektrowerkzeug an, das ergonomisch effizient ist, wobei die Steuerelemente bequem mit Rücksicht darauf angebracht sind, wie das Elektrowerkzeug gehalten wird, und das weiterhin kompakt ist, sodass es in engen Räumen genutzt werden kann. Weiterhin weist das Elektrowerkzeug insgesamt einen einfachen Aufbau auf, sodass die Herstellungskosten minimiert werden können. The invention provides a power tool that is ergonomically efficient, with the controls conveniently located with respect to how the power tool is held, and that is still compact so that it can be used in confined spaces. Furthermore, the power tool as a whole has a simple construction, so that the production costs can be minimized.

Kurzbeschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Im Folgenden werden bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung beispielhaft mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.Hereinafter, preferred embodiments of the invention will be described by way of example with reference to the accompanying drawings.

1 ist eine schematische Ansicht eines Elektrowerkzeugs gemäß der Erfindung. 1 is a schematic view of a power tool according to the invention.

2 ist eine Explosionsansicht einer ersten Ausführungsform einer vorderen Hülsenanordnung des Elektrowerkzeugs von 1. 2 is an exploded view of a first embodiment of a front sleeve assembly of the power tool of 1 ,

3 ist eine Schaltansicht eines Drehcodierers in dem Elektrowerkzeug von 2. 3 is a circuit diagram of a rotary encoder in the power tool of 2 ,

4 und 5 sind jeweils Außen- und Innenansichten einer Scheibe in dem Elektrowerkzeug von 2. 4 and 5 are each exterior and interior views of a disc in the power tool of 2 ,

6 ist eine Explosionsansicht der vorderen Hülsenanordnung gemäß einer zweiten Ausführungsform eines Elektrowerkzeugs der Erfindung. 6 is an exploded view of the front sleeve assembly according to a second embodiment of a power tool of the invention.

7 ist eine schematische Ansicht der Scheibe in der vorderen Hülsenanordnung von 6. 7 is a schematic view of the disc in the front sleeve assembly of 6 ,

8 ist eine Tabelle, die die einzigartigen Binärcodes wiedergibt, die mit jeder Winkelposition der Hülse assoziiert sind. 8th is a table representing the unique binary codes associated with each angular position of the sleeve.

9 ist eine Explosionsansicht der vorderen Hülsenanordnung gemäß einer dritten Ausführungsform eines Elektrowerkzeugs der Erfindung. 9 is an exploded view of the front sleeve assembly according to a third embodiment of a power tool of the invention.

Wie in 1 gezeigt, kann ein Elektrowerkzeug 10 mit einem Aufbau gemäß den Lehren der vorliegenden Erfindung ein handgehaltenes Elektrowerkzeug wie etwa ein Elektroschrauber oder eine Bohrmaschine mit einer Netzstromversorgung oder einer Akkustromversorgung (kabellos) sein. In der hier gezeigten Ausführungsform kann das Elektrowerkzeug 10 eine kabellose Bohrmaschine sein, die umfasst: ein Gehäuse 11, eine Motoranordnung 12, eine mehrgängige Getriebeanordnung 13, eine vordere Hülsenanordnung 14, eine Ausgabespindel 15, einen Auslöser 16, eine Steuerschaltung 31 und einen Akkupack 17. Die Spindel 15 kann an einem Futter (nicht gezeigt) fixiert sein und weist eine Drehachse 18 auf. Unter „axial” ist hier eine Richtung im Wesentlichen parallel zu der Achse 18 zu verstehen. Unter „radial” ist eine Richtung im Wesentlichen orthogonal zu der Achse 18 zu verstehen. Unter „entlang des Umfangs” ist die Richtung eines Kreisbogens mit einem Radius im Wesentlichen orthogonal zu der Achse 18 zu verstehen. Die Spindel 15 erstreckt sich axial durch die vordere Hülsenanordnung 14. Die vordere Hülsenanordnung 14 umfasst eine Stellgliedhülse 20, die für eine Drehung um die Spindel 15 montiert ist und ein inneres Ende 19 in Nachbarschaft zu dem Gehäuse 11 aufweist.As in 1 shown can be a power tool 10 with a structure according to the teachings of the present invention, a hand-held power tool such as an electric screwdriver or a drill with a mains power supply or a battery power supply (wireless). In the embodiment shown here, the power tool 10 a cordless drill, comprising: a housing 11 , a motor assembly 12 , a multi-gear transmission arrangement 13 , a front sleeve arrangement 14 , an output spindle 15 , a trigger 16 , a control circuit 31 and a battery pack 17 , The spindle 15 may be fixed to a chuck (not shown) and has an axis of rotation 18 on. By "axial" is here a direction substantially parallel to the axis 18 to understand. By "radial", a direction is substantially orthogonal to the axis 18 to understand. By "along the circumference" is the direction of a circular arc having a radius substantially orthogonal to the axis 18 to understand. The spindle 15 extends axially through the front sleeve assembly 14 , The front sleeve arrangement 14 includes an actuator sleeve 20 for a turn around the spindle 15 is mounted and an inner end 19 in the neighborhood of the housing 11 having.

2 bis 5 zeigen im größeren Detail eine erste Ausführungsform der Erfindung einschließlich eines Drehcodierers des kontaktierenden Typs. 2 zeigt im größeren Detail den Aufbau der vorderen Hülsenanordnung 14, die zusätzlich zu der Stellgliedhülse 20 allgemein einen Montageteil 21, eine Scheibe 22, ein Lichtrohr 23, einen Haltering 24 und eine Befestigungseinrichtung 25 umfasst. 2 to 5 show in greater detail a first embodiment of the invention including a rotary encoder of the contacting type. 2 shows in more detail the structure of the front sleeve assembly 14 in addition to the actuator sleeve 20 generally a mounting part 21 , a disk 22 , a light pipe 23 , a retaining ring 24 and a fastening device 25 includes.

Der Montageteil 21 dient dazu, die Stellgliedhülse 20 für eine Drehung um die Achse 18 zu halten, und kann an dem Gehäuse 12 fixiert sein. Außerdem dient der Montageteil 21 dazu, die Getriebeanordnung 13 zu umschließen. Zusammenwirkende Stoppflächen an der Stellgliedhülse 20 und dem Montageteil 21 können verhindern, dass die Stellgliedhülse 20 eine vollständige Drehung vollzieht.The mounting part 21 serves to the actuator sleeve 20 for a rotation around the axis 18 to hold, and can to the housing 12 be fixed. In addition, the mounting part serves 21 in addition, the gear arrangement 13 to enclose. Cooperating stop surfaces on the actuator sleeve 20 and the mounting part 21 can prevent the actuator sleeve 20 makes a complete turn.

Ein Moduswechselbedienelement 26 ist ein Schaltelement, das zwischen einer Schraubposition, in der die Stellgliedhülse 20 verwendet werden kann, um ein Ausgabedrehmomentlimit für das Antreiben von Befestigungselementen zu setzen, und einer Bohrposition, in der kein Drehmomentlimit gesetzt ist, bewegt werden kann und das ebenfalls an dem Montageteil 21 gesichert sein kann.A mode change control element 26 is a switching element between a screwing position in which the actuator sleeve 20 can be used to set an output torque limit for driving fasteners, and a drilling position in which no torque limit is set can be moved and that also on the mounting part 21 can be secured.

Ein Merkmal der Erfindung ist die Integration in der vorderen Hülsenanordnung 14 eines Drehcodierers, der mit der Steuerschaltung 31 verbunden ist und verwendet wird, um das Drehmomentlimit zu setzen. Insbesondere ermöglicht die Erfindung eine Integration in einer kompakten und ergonomisch effizienten Anordnung, wobei das Elektrowerkzeug außerdem kostengünstig hergestellt werden kann. Die Steuerschaltung 31 umfasst ein Schaltelement (nicht gezeigt) zum Steuern des Stromflusses zu dem Motor 12 und vergleicht, wenn sich das Moduswechselbedienelement 26 in der Schraubposition befindet, den durch den Motor verbrauchten Strompegel, der sich proportional zu dem Drehmoment der Spindel 15 erhöht, mit einem Stromwert, der mittels des Drehcodierers gewählt werden kann. Wenn der durch den Motor gezogene Strom den durch den Drehcodierer gesetzten Wert und damit den gewählten Maximumwert des Drehmoments erreicht, wird die Schalteinrichtung betätigt, um die Stromversorgung zu dem Antriebsmotor zu unterbrechen und damit das Elektrowerkzeug auszuschalten.A feature of the invention is the integration in the front sleeve assembly 14 a rotary encoder connected to the control circuit 31 is connected and used to set the torque limit. In particular, the invention allows integration in a compact and ergonomically efficient arrangement, wherein the power tool can also be manufactured inexpensively. The control circuit 31 includes a switching element (not shown) for controlling the flow of current to the motor 12 and compares when the mode change control element 26 in the screwing position, the current consumed by the motor current level, which is proportional to the torque of the spindle 15 increased, with a current value that can be selected by means of the rotary encoder. When the current drawn by the motor reaches the value set by the rotary encoder and therewith the selected maximum value of the torque, the switching device is actuated to cut off the power supply to the drive motor and thus switch off the power tool.

Der Drehcodierer weist eine kleine Dimension in der Axialrichtung auf, sodass die Axialdimension des Elektrowerkzeugs reduziert werden kann. Der Drehcodierer umfasst die Scheibe 22 und einen Schleifer 30. Die Scheibe 22 liegt allgemein in einer Ebene quer zu der Achse 18, wobei sich die Spindel axial durch die Scheibe erstreckt. In den hier gezeigten, bevorzugten Ausführungsformen ist die Scheibe 22 mit dem Montageteil 21 verbunden und ist der Schleifer 30 mit der Stellgliedhülse 20 verbunden (es ist jedoch zu beachten, dass dies nicht ausschlaggebend für die Erfindung ist und auch eine relative Bewegung zwischen der Scheibe 22 und dem Schleifer 30 vorgesehen sein kann). Die Scheibe 22 ist koaxial zu der Achse 18 montiert und kann eine Außenfläche 38 (sichtbar in 2) aufweisen, auf der eine Umfangsanordnung von elektrischen Kontakten 33 angeordnet ist (in 2 sind zwanzig Kontakte 33 gezeigt). Von der gegenüberliegenden Innenfläche 39 der Scheibe 22 stehen Widerstände 35 vor. Jeder der Widerstände 35 kann einen anderen Widerstandswert aufweisen, sodass diskrete Widerstandsschritte vorgesehen werden. Jeder der Widerstände 35 kann mit nur einem der Kontakte 33 verbunden sein. Die Scheibe kann weiterhin eine Leiterbahn 40 mit einer geöffneten Ringform aufweisen, die im Wesentlichen koaxial mit der Achse 18 auf der Außenfläche 38 und in Nachbarschaft zu den elektrischen Kontakten 33 angeordnet ist, wobei sie zum Beispiel radial außerhalb der Anordnung von elektrischen Kontakten 33 angeordnet sein kann. Auf der Innenfläche 39 ist ein Paar von beabstandeten elektrischen Verbindungen 75, 76 vorgesehen. The rotary encoder has a small dimension in the axial direction, so that the axial dimension of the power tool can be reduced. The rotary encoder comprises the disk 22 and a grinder 30 , The disc 22 is generally in a plane transverse to the axis 18 with the spindle extending axially through the disc. In the preferred embodiments shown herein, the disk is 22 with the mounting part 21 connected and is the grinder 30 with the actuator sleeve 20 connected (but it should be noted that this is not crucial to the invention and also a relative movement between the disc 22 and the grinder 30 can be provided). The disc 22 is coaxial with the axis 18 mounted and can be an outer surface 38 (visible in 2 ), on which a circumferential arrangement of electrical contacts 33 is arranged (in 2 are twenty contacts 33 shown). From the opposite inner surface 39 the disc 22 stand resistances 35 in front. Each of the resistors 35 may have a different resistance so that discrete resistance steps are provided. Each of the resistors 35 can with only one of the contacts 33 be connected. The disc can continue a trace 40 having an open ring shape substantially coaxial with the axis 18 on the outside surface 38 and in the neighborhood of the electrical contacts 33 arranged, for example, radially outside the array of electrical contacts 33 can be arranged. On the inner surface 39 is a pair of spaced electrical connections 75 . 76 intended.

Der Schleifer 30 ist konfiguriert, um die Leiterbahn 40 mit einem der elektrischen Kontakte 33 an den Winkelpositionen zu verbinden. Der Schleifer 30 umfasst einen Basisteil 42, der an der Stellgliedhülse 20 befestigt ist, sowie einen ersten Arm 43 und zweiten Arm 44, die sich auskragend erstrecken, wobei der erste Arm 43 gegen die elektrischen Kontakte 33 anstößt und der zweite Arm 44 gegen die Leiterbahn 40 mit einer geöffneten Ringform anstößt. Der Drehcodierer sieht also einen Spannungsteiler wie etwa ein Drehpotentiometer vor, das jedoch vorzugsweise diskrete Widerstandsschritte zwischen Winkelpositionen aufweist.The grinder 30 is configured to the trace 40 with one of the electrical contacts 33 to connect at the angular positions. The grinder 30 includes a base part 42 attached to the actuator sleeve 20 is attached, as well as a first arm 43 and second arm 44 extending cantilevered, the first arm 43 against the electrical contacts 33 abuts and the second arm 44 against the track 40 with an open ring shape abuts. Thus, the rotary encoder provides a voltage divider, such as a rotary potentiometer, but preferably having discrete resistance steps between angular positions.

Die Stellgliedhülse 20 kann aus einem opaken Material etwa durch Gießen mit Merkmalen 45 wie etwa Vertiefungen, die das Greifen der Stellgliedhülse 20 erleichtern, ausgebildet werden. Eine Vielzahl von Fenstern 46 sind entlang des Umfangs in der Stellgliedhülse 20 beabstandet und können durch Vertiefungen in dem inneren Axialende 19 gebildet werden. Eine erste Anzeigelampe 47 wie etwa eine LED kann an einer Platte 48 montiert sein, die wiederum an dem Montageteil 21 befestigt ist. Die Lampe 47 ist für eine Ausrichtung mit den Fenstern 46 an jeder der Winkelpositionen angeordnet und wird betrieben, wenn sich das Moduswechselbedienelement 26 in der Schraubposition befindet, um für den Benutzer den Modus und die Drehmomenteinstellung in Übereinstimmung mit der Position der Stellgliedhülse 20 anzugeben.The actuator sleeve 20 can be made from an opaque material such as by casting with features 45 such as depressions, which are the gripping of the actuator sleeve 20 facilitate, be trained. A variety of windows 46 are along the circumference in the actuator sleeve 20 spaced and can through depressions in the inner axial end 19 be formed. A first indicator light 47 how about an LED can be attached to a plate 48 be mounted, in turn, on the mounting part 21 is attached. The lamp 47 is for an alignment with the windows 46 is arranged at each of the angular positions and is operated when the mode change operating element 26 is in the screwing position to provide the user with the mode and torque adjustment in accordance with the position of the actuator sleeve 20 specify.

Das Lichtrohr 23 ist aus einem durchscheinenden Material ausgebildet und kann an der Stellgliedhülse 20 fixiert sein. Das Lichtrohr 23 kann einen ringförmigen Teil 51, der eine konkave Fläche zu der Lampe 47 hin aufweist, wobei der ringförmige Teil 51 wenigstens teilweise in das innere Axialende 19 eintritt, und eine Vielzahl von Blöcken 52, die im Wesentlichen radial vorstehen und jeweils an dem ringförmigen Teil 51 fixiert sind, umfassen. Die Blöcke 52 sind komplementär zu den Fenstern 46, in denen sie aufgenommen sind.The light pipe 23 is formed of a translucent material and may be on the actuator sleeve 20 be fixed. The light pipe 23 can be an annular part 51 , which has a concave surface to the lamp 47 has, wherein the annular part 51 at least partially into the inner axial end 19 enters, and a variety of blocks 52 which project substantially radially and respectively at the annular part 51 are fixed. The blocks 52 are complementary to the windows 46 in which they are recorded.

Die Stellgliedhülse 20 ist axial zwischen dem Montageteil 21 und dem Haltering 24 angeordnet, der sich ebenfalls um die Spindel 15 erstreckt. Die Stellgliedhülse 20 weist eine innere Schulter 53 auf, gegen die der Haltering 24 derart anstößt, dass der Haltering 24 in der Axialerstreckung der Stellgliedhülse 20 eingeschlossen ist. Die Befestigungseinrichtung 25 kann ein C-Ring sein, der in einer Rille (nicht gezeigt) in dem Montageteil 21 aufgenommen ist, um den Haltering 24 zu sichern. Eine Rastung umfasst Vertiefungen 55 in einer Umfangsanordnung innerhalb der Stellgliedhülse 20 und einen Sperrteil 56, der elastisch in die Vertiefungen 55 gedrückt wird. Die Positionen der Vertiefungen 55, die die Winkelpositionen definieren, an denen der Arm 43 mit einen der Kontakte 33 verbunden wird, und ein entsprechendes der Fenster 46 sind mit der Lampe 47 ausgerichtet. Der Sperrteil 56 kann ein Teil einer Rastfeder 57 des Blatttyps sein, wobei insbesondere ein konvexer Teil in einem mittleren Teil der Rastfeder 57 zwischen zwei gegenüberliegenden Enden 58, 59 angeordnet ist. Die Enden 58, 59 der Rastfeder 57 können in entsprechenden Hohlräumen in dem Haltering 24 aufgenommen werden, wobei die Rastfeder 57 über diese Enden positioniert wird. Es können zwei Blattfedern 57 vorgesehen sein, die an diametral gegenüberliegenden Seiten des Halterings 24 montiert sind.The actuator sleeve 20 is axially between the mounting part 21 and the retaining ring 24 arranged, which is also around the spindle 15 extends. The actuator sleeve 20 has an inner shoulder 53 on, against which the retaining ring 24 so abuts that the retaining ring 24 in the axial extension of the actuator sleeve 20 is included. The fastening device 25 may be a C-ring in a groove (not shown) in the mounting part 21 is added to the retaining ring 24 to secure. A detent includes depressions 55 in a circumferential arrangement within the actuator sleeve 20 and a blocking part 56 that is elastic in the depressions 55 is pressed. The positions of the depressions 55 which define the angular positions at which the arm 43 with one of the contacts 33 and a corresponding one of the windows 46 are with the lamp 47 aligned. The blocking part 56 can be part of a detent spring 57 of the sheet type, in particular a convex part in a middle part of the detent spring 57 between two opposite ends 58 . 59 is arranged. The ends 58 . 59 the detent spring 57 can in corresponding cavities in the retaining ring 24 be absorbed, with the detent spring 57 is positioned over these ends. There can be two leaf springs 57 be provided, which on diametrically opposite sides of the retaining ring 24 are mounted.

Das Moduswechselbedienelement 26 wird zwischen dem Montageteil 21 und dem Gehäuse 12 für eine Bewegung zwischen der Schraubposition und der Bohrposition gehalten. Das Moduswechselbedienelement 26 kann konkave Flächen aufweisen, die an der Achse 18 zentriert sind, um in eine komplementäre Fläche an dem Montageteil 21 einzugreifen. Es umfasst zwei benachbarte Öffnungen 63, 64, die durch entsprechende transparente Modusangaben 65, 66 bedeckt sind. Eine zweite Lampe 67 kann an der Platte 48 montiert sein und eine visuelle Signatur, die sich von derjenigen der ersten Lampe 47 unterscheidet, wie etwa eine andere Farbe aufweisen, um den Bohrmodus anzugeben. Eine Sperrfeder 68 mit einem konvexen Sperrteil 70 kann an dem Montageteil 21 angeordnet sein, um den Sperrteil 70 in benachbarte Vertiefungen 69 in dem Moduswechselbedienelement 26 zu drücken und dadurch eine Rastaktion in den Schraub- und Bohrpositionen vorzusehen. Ein Kontaktglied 70, das in einer Vertiefung in dem Moduswechselbedienelement 26 fixiert ist, ist ein elektrisches Schaltelement mit einem ähnlichen Aufbau wie der Schleifer 30 und weist ein Paar von Kontaktarmen 71, 72 auf, die sich auskragend von einem Basisteil 73 erstrecken, wobei die Arme zu der Innenfläche 39 der Scheibe 22 gedrückt werden.The mode change control element 26 is between the mounting part 21 and the housing 12 held for movement between the screwing position and the drilling position. The mode change control element 26 may have concave surfaces on the axis 18 are centered to fit into a complementary surface on the mounting part 21 intervene. It includes two adjacent openings 63 . 64 by corresponding transparent mode information 65 . 66 are covered. A second lamp 67 can at the plate 48 be mounted and a visual signature that differs from that of the first lamp 47 differs, such as having a different color, to indicate the drilling mode. A locking spring 68 with a convex locking part 70 can on the mounting part 21 be arranged to the blocking part 70 in neighboring wells 69 in the mode change control element 26 to press and thereby provide a latching action in the screw and drilling positions. A contact element 70 that in a recess in the mode change control element 26 is fixed, is an electrical switching element with a similar structure as the grinder 30 and has a pair of contact arms 71 . 72 on, projecting from a base part 73 extend, with the arms to the inner surface 39 the disc 22 be pressed.

3 zeigt schematisch den Betrieb des Drehcodierers, der die Anschlüsse 80, 81 an der Scheibe 22 aufweist. Der Anschluss 81 kann mit der elektrischen Verbindung 76 über eine bogenförmige, sich entlang des Umfangs erstreckende Leiterbahn 82 verbunden sein. Eine benachbarte Leiterbahn 82 mit einer geöffneten Ringform 82 kann mit jedem der Widerstände 35, dem Anschluss 80 und der elektrischen Verbindung 75 verbunden sein. 3 schematically shows the operation of the rotary encoder, the connections 80 . 81 at the disc 22 having. The connection 81 can with the electrical connection 76 via an arcuate trace extending along the circumference 82 be connected. An adjacent track 82 with an open ring shape 82 can with each of the resistors 35 , the connection 80 and the electrical connection 75 be connected.

Wenn das Moduswechselbedienelement 26 zu der Schraubposition bewegt wird, wird der Modus für den Benutzer durch das Leuchten der Schraubmodusanzeige 65 angegeben. In dieser Position können die Kontaktarme 71, 72 des Kontaktglieds 70 gegen Dummy-Kontakte 78, 79 anstoßen, die nicht miteinander und auch nicht mit dem Schaltungsaufbau verbunden sind. In dem Schraubmodus wird durch das Drehen der Stellgliedhülse 20 der Schleifer 30 bewegt. Und während der eine Schleiferarm 44 den Kontakt mit der Leiterbahn 40 hält, kann der andere Schleiferarm 43 zwischen Rastpositionen bewegt werden, an denen er mit einem der Kontakte 35 verbunden wird und so einen der assoziierten Widerstände 35 zwischen den Anschlüssen 80, 81 verbindet. Wenn der durch den Motor gezogene Strom den durch den verbundenen der Widerstände 35 gesetzten Wert erreicht, wird die Schalteinrichtung betätigt, um die Stromversorgung zu dem Motor zu unterbrechen und das Elektrowerkzeug auszuschalten. Durch eine Bewegung des Moduswechselbedienelements 26 zu der Bohrposition werden die Kontaktarme 71, 72 des Kontaktglieds 70 bewegt, um gegen die elektrischen Verbindungen 75, 76 anzustoßen, sodass Strom zwischen den elektrischen Verbindungen 75, 76 und dem Kontaktglied 70 und damit direkt zwischen den Anschlüssen 80, 81 fließen kann, wodurch der Drehcodierer kurzgeschlossen wird und seine Drehmomentsetzfunktion außer Kraft gesetzt wird.When the mode change control element 26 is moved to the screwing position, the mode for the user by the illumination of the screw mode display 65 specified. In this position, the contact arms 71 . 72 of the contact member 70 against dummy contacts 78 . 79 abut, which are not connected to each other and also not connected to the circuit structure. In the screwing mode, turning the actuator sleeve 20 the grinder 30 emotional. And during the one grinder arm 44 the contact with the conductor track 40 holds, can the other wiper arm 43 be moved between locking positions, where he is with one of the contacts 35 is connected and so one of the associated resistors 35 between the connections 80 . 81 combines. When the current drawn by the motor passes through the connected resistor 35 reached set value, the switching device is actuated to interrupt the power supply to the engine and turn off the power tool. By a movement of the mode change operating element 26 The contact arms become the drilling position 71 . 72 of the contact member 70 moves against the electrical connections 75 . 76 to trigger electricity between the electrical connections 75 . 76 and the contact member 70 and thus directly between the connections 80 . 81 which short circuits the rotary encoder and overrides its torque setting function.

6 bis 8 zeigen eine zweite Ausführungsform der Erfindung, die einen Drehcodierer des kontaktierenden Typs, der in der Stellgliedhülse 20 angeordnet ist, in der vorderen Hülsenanordnung 114 integriert und weiterhin eine ergonomisch vorteilhafte und kompakte Vorrichtung zum Setzen des Drehmomentlimits für das Elektrowerkzeug vorsieht. Der Drehcodierer umfasst eine Scheibe 122, die sich um die Spindel 15 erstreckt, und einen Schleifer 130, der als ein ringförmiger Leiter ausgebildet sein kann. An der Außenfläche 138 der Scheibe 122 umfassen die elektrischen Kontakte bogenförmige Kontaktleiterbahnlängen 133a133e, die in einem konzentrischen und entlang des Umfangs zueinander beabstandeten Muster angeordnet sind. Die Scheibe 122 kann weiterhin eine ringförmige Leiterbahn 140 umfassen, die im Wesentlichen koaxial mit der Achse 18 ist und auf einer Außenfläche 138 in Nachbarschaft zu der Anordnung von Kontaktleiterbahnlängen 133a133e angeordnet ist, wobei sie zum Beispiel radial innerhalb der Kontaktleiterbahnlängen 133a133e angeordnet sein kann. 6 to 8th show a second embodiment of the invention, the rotary encoder of the contacting type, in the actuator sleeve 20 is arranged in the front sleeve assembly 114 integrated and further provides an ergonomically advantageous and compact device for setting the torque limit for the power tool. The rotary encoder comprises a disk 122 that are around the spindle 15 extends, and a grinder 130 which may be formed as an annular conductor. On the outer surface 138 the disc 122 The electrical contacts comprise arcuate contact trace lengths 133a - 133e which are arranged in a concentric and circumferentially spaced pattern. The disc 122 can continue an annular track 140 include, which are substantially coaxial with the axis 18 is and on an outer surface 138 in proximity to the array of contact trace lengths 133a - 133e arranged radially, for example, within the contact conductor track lengths 133a - 133e can be arranged.

Der Schleifer 130 ist konfiguriert, um die Leiterbahn 140 mit verschiedenen Kombinationen der Kontaktleiterbahnlängen 133a133e zu verbinden. Der Schleifer 130 umfasst einen Basisring 142, der an der Stellgliedhülse 20 befestigt ist und zum Beispiel gegen eine innere, ringförmige Fläche 90 der Hülse 20 anstößt. Der Schleifer 130 weist einen ersten Arm 143a und einen zweiten Arm 143b auf, die sich auskragend erstrecken und mit der gleichen radialen Distanz von der Achse 18 angeordnet sind, um gegen die ringförmige Leiterbahn 140 anzustoßen. Arme 144a144d mit einer ähnlichen Form sind um den Außenumfang des Basisrings 142 angeordnet, um mit den Kontaktleiterbahnlängen 133a133e verbunden zu werden.The grinder 130 is configured to the trace 140 with different combinations of the contact conductor track lengths 133a - 133e connect to. The grinder 130 includes a base ring 142 attached to the actuator sleeve 20 is attached and, for example, against an inner, annular surface 90 the sleeve 20 abuts. The grinder 130 has a first arm 143a and a second arm 143b on, which extend projecting and with the same radial distance from the axis 18 are arranged to contact the annular track 140 to initiate. poor 144a - 144d with a similar shape are around the outer circumference of the base ring 142 arranged to match the contact trace lengths 133a - 133e to be connected.

7 zeigt schematisch den Betrieb des Drehcodierers, wobei jede der zwanzig Winkelpositionen der Hülse 20 durch einen Kreis in der Anordnung von Kreisen wiedergegeben wird, die durch Strichlinien über den Kontaktleiterbahnlängen 133a133e gezeigt sind. Jeder der Arme 144a144d wird durch eine Rastung in einer der zwanzig Positionen positioniert. Die ringförmige Leiterbahn 140 kann mit einer Stromquelle verbunden sein, und jede der Kontaktleiterbahnlängen 133a133e kann mit einem entsprechenden elektrischen Sensor in der Steuerschaltung verbunden sein. Jeder der Arme 144a144d definiert einen Kontaktpunkt, sodass jede der vordefinierten Winkelpositionen einen einzigartigen Binärcode aufweist, in dem einige der Kontaktpunkte gegen Leiterbahnlängen anstoßen, während dies andere nicht tun. An jeder der Winkelpositionen ist jede der Leiterbahnlängen 133a133e entweder mit der Stromquelle verbunden (durch „X” in 8 angegeben) oder nicht (durch eine leere Zelle in 8 angegeben). In 7 befindet sich die Hülse 20 an der durch die Zahl „1” angegebenen Winkelposition in der ersten Reihe der Tabelle von 8. Um die Winkelpositionen 2 bis 20 in den folgenden Reihen von 8 zu erreichen, werden die Arme 144a144e im Uhrzeigersinn von 7 durch 1 bis 19 Schritte bewegt. 8 zeigt, dass jede der zwanzig Winkelpositionen einen entsprechenden Binärcode erzeugt, der (wie in einer Nachschlagetabelle) mit einem entsprechenden Motorstromschwellwert und damit mit einer Drehmomenteinstellung assoziiert sein kann, bei deren Erreichen die Steuerschaltung den Motor stoppt. 7 schematically shows the operation of the rotary encoder, wherein each of the twenty angular positions of the sleeve 20 is represented by a circle in the array of circles indicated by dashed lines over the contact trace lengths 133a - 133e are shown. Each of the arms 144a - 144d is positioned by a detent in one of the twenty positions. The annular track 140 may be connected to a power source and each of the contact trace lengths 133a - 133e may be connected to a corresponding electrical sensor in the control circuit. Each of the arms 144a - 144d defines a contact point so that each of the predefined angular positions has a unique binary code in which some of the contact points abut against track lengths, while others do not. At each of the angular positions, each of the track lengths is 133a - 133e either connected to the power source (indicated by "X" in 8th indicated) or not (by an empty cell in 8th specified). In 7 is the sleeve 20 at the angular position indicated by the number "1" in the first row of the table of 8th , To the angular positions 2 to 20 in the following rows of 8th to reach, be the arms 144a - 144e clockwise from 7 moved by 1 to 19 steps. 8th shows that each of the twenty angular positions produces a corresponding binary code which (as in a look-up table) may be associated with a corresponding motor current threshold, and thus with a torque setting, upon reaching which the control circuit stops the motor.

Es kann auch ein Drehcodierer des nicht kontaktierenden Typs in der Stellgliedhülse 20 wie in 9 gezeigt angeordnet sein, die einen optischen Drehcodierer zeigt, der einen einzigartigen Digitalcode für jede Winkelposition der Hülse 20 erzeugt. Der Drehcodierer umfasst eine Scheibe 222, die sich um die Spindel erstreckt, und ist aus einem opaken Material mit transparenten Fensterbereichen ausgebildet, die durch sich entlang des Umfangs erstreckende Schlitze 92 oder Vertiefungen 93 in dem Umfang der Scheibe 222 gebildet werden. Für die Zusammenwirkung mit der Scheibe 222 können vier Emitter/Detektor-Paare 94a94d vorgesehen sein. Jedes der Paare 94a94d umfasst einen Emitter 95 und einen benachbarten Detektor 96, wobei der Emitter 95 auf einer zu dem Detektor 96 gegenüberliegenden Seite der Scheibe 222 angeordnet ist. In der gezeigten Ausführungsform sind zwei Emitter/Detektor-Paare 94a/94b, 94c/94d an entsprechenden kanalförmigen Halterungen 97 montiert, die an dem Montageteil 21 einander diametral gegenüberliegend fixiert sein können, sodass sie stationär sind. Die Scheibe 222 ist für eine Drehung mit der Hülse 20 fixiert und sieht dadurch eine erforderliche relative Drehung zwischen den Emitter/Detektor-Paaren und der Scheibe 222 vor. Das Muster der transparenten Fensterbereiche 92, 93 ist derart angeordnet, dass jede der vordefinierten Winkelpositionen ein entsprechendes optisches Muster aufweist.There may also be a rotary encoder of the non-contacting type in the actuator sleeve 20 as in 9 which shows a rotary optical encoder which provides a unique digital code for each angular position of the sleeve 20 generated. The rotary encoder comprises a disk 222 , which extends around the spindle, and is formed of an opaque material having transparent window portions formed by circumferentially extending slots 92 or depressions 93 in the scope of the disc 222 be formed. For the interaction with the disc 222 can have four emitter / detector pairs 94a - 94d be provided. Each of the couples 94a - 94d includes an emitter 95 and a neighboring detector 96 , where the emitter 95 on one to the detector 96 opposite side of the disc 222 is arranged. In the embodiment shown, there are two emitter / detector pairs 94a / 94b . 94c / 94d on corresponding channel-shaped brackets 97 mounted on the mounting part 21 can be fixed diametrically opposite each other so that they are stationary. The disc 222 is for a rotation with the sleeve 20 fixed and thereby sees a required relative rotation between the emitter / detector pairs and the disc 222 in front. The pattern of the transparent window areas 92 . 93 is arranged such that each of the predefined angular positions has a corresponding optical pattern.

Vorstehend wurden verschiedene Aspekte der Erfindung beispielhaft beschrieben, wobei zu beachten ist, dass verschiedene Modifikationen und Ergänzungen an den hier beschriebenen Ausführungsformen vorgenommen werden können, ohne dass deshalb der Erfindungsumfang verlassen wird.In the above, various aspects of the invention have been described by way of example, it being understood that various modifications and additions may be made to the embodiments described herein without departing from the scope of the invention.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 3103286 [0004] DE 3103286 [0004]

Claims (25)

Elektrowerkzeug, das umfasst: einen Elektromotor (12) zum Antreiben einer Spindel (15), eine Stellgliedhülse (20), die für eine Drehung um die Spindel (15) montiert ist, einen Drehcodierer, der die Winkelposition der Stellgliedhülse (20) zu einer Ausgabe wandelt, die ein Drehmomentlimit definiert, und eine Steuerschaltung (31), die operativ mit dem Drehcodierer verbunden ist, um die Stromversorgung zu dem Motor (12) zu unterbrechen, wenn das Drehmomentlimit erreicht wurde.Electric tool, comprising: an electric motor ( 12 ) for driving a spindle ( 15 ), an actuator sleeve ( 20 ), which turn around the spindle ( 15 ), a rotary encoder which controls the angular position of the actuator sleeve ( 20 ) converts to an output defining a torque limit, and a control circuit ( 31 ) operatively connected to the rotary encoder to supply power to the motor ( 12 ) to break when the torque limit has been reached. Elektrowerkzeug nach Anspruch 1, weiterhin gekennzeichnet durch eine Rastung zum Halten der Stellgliedhülse (20) an einer Vielzahl von vordefinierten Winkelpositionen, die jeweils einem entsprechenden Drehmomentlimit entsprechen.Power tool according to claim 1, further characterized by a detent for holding the actuator sleeve ( 20 ) at a plurality of predefined angular positions, each corresponding to a corresponding torque limit. Elektrowerkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (20) aus einem opaken Material ausgebildet ist und eine Vielzahl von Fenstern (46) mit Abständen entlang des Umfangs in der Hülse (20) angeordnet ist, wobei eine Anzeigelampe (57) innerhalb der Hülse (20) angeordnet ist, um mit einem der Fenster (46) an jeder der Winkelpositionen ausgerichtet zu werden.Power tool according to claim 1 or 2, characterized in that the sleeve ( 20 ) is formed of an opaque material and a plurality of windows ( 46 ) at intervals along the circumference in the sleeve ( 20 ) is arranged, wherein an indicator lamp ( 57 ) within the sleeve ( 20 ) is arranged to communicate with one of the windows ( 46 ) to be aligned at each of the angular positions. Elektrowerkzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (20) ein inneres Axialende (19) in Nachbarschaft zu einem Gehäuse (11) des Elektrowerkzeugs umfasst und die Fenster (46) Vertiefungen umfassen, die in dem inneren Axialende (19) ausgebildet sind.Power tool according to claim 3, characterized in that the sleeve ( 20 ) an inner axial end ( 19 ) in the vicinity of a housing ( 11 ) of the power tool and the windows ( 46 ) Recesses which in the inner axial end ( 19 ) are formed. Elektrowerkzeug nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (20) weiterhin ein Lichtrohr (23) aus einem durchscheinenden Material, wobei das Lichtrohr (23) einen ringförmigen Teil (51), der wenigstens teilweise in das innere Axialende (19) eintritt, und eine Vielzahl von Blöcken (52), die jeweils im Wesentlichen radial vorstehen, an dem ringförmigen Teil (51) fixiert sind und in einer entsprechenden Vertiefung aufgenommen sind, umfasst.Power tool according to claim 3 or 4, characterized in that the sleeve ( 20 ) a light tube ( 23 ) made of a translucent material, wherein the light tube ( 23 ) an annular part ( 51 ) which at least partially into the inner Axialende ( 19 ), and a plurality of blocks ( 52 ), each projecting substantially radially, on the annular part (FIG. 51 ) are fixed and are received in a corresponding recess includes. Elektrowerkzeug nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellgliedhülse (20) axial zwischen einem Montageteil (21) und einem Haltering (24) angeordnet ist, die sich um die Spindel (15) erstrecken.Power tool according to one of the preceding claims, characterized in that the actuator sleeve ( 20 ) axially between a mounting part ( 21 ) and a retaining ring ( 24 ) arranged around the spindle ( 15 ). Elektrowerkzug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellgliedhülse (20) eine innere Schulter (53) aufweist, gegen die der Haltering (24) anstößt, sodass der Haltering innerhalb der Axialerstreckung der Stellgliedhülse (20) eingeschlossen ist.Electric power cable according to claim 6, characterized in that the actuator sleeve ( 20 ) an inner shoulder ( 53 ), against which the retaining ring ( 24 ) abuts so that the retaining ring within the axial extent of the actuator sleeve ( 20 ) is included. Elektrowerkzeug nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastung Vertiefungen (55) in einer Umfangsanordnung und einen Sperrteil (56), der elastisch in die Vertiefungen (55) gedrückt wird, umfasst, wobei die Vertiefungen (55) und der Sperrteil (56) jeweils an dem Haltering (24) und der Hülse (20) angeordnet sind.Power tool according to one of the preceding claims, characterized in that the detent depressions ( 55 ) in a circumferential arrangement and a blocking part ( 56 ), which elastic in the depressions ( 55 ), wherein the depressions ( 55 ) and the blocking part ( 56 ) each on the retaining ring ( 24 ) and the sleeve ( 20 ) are arranged. Elektrowerkzeug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrteil (56) ein Teil einer Blattfeder (57) ist.Power tool according to claim 8, characterized in that the blocking part ( 56 ) a part of a leaf spring ( 57 ). Elektrowerkzeug nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrteil (56) ein konvexer Teil ist, der in einem mittleren Teil der Blattfeder (57) zwischen zwei gegenüberliegenden Enden angeordnet ist, wobei die Blattfeder (57) über diese Enden montiert ist.Power tool according to claim 9, characterized in that the blocking part ( 56 ) is a convex part which is in a middle part of the leaf spring ( 57 ) is disposed between two opposite ends, wherein the leaf spring ( 57 ) is mounted over these ends. Elektrowerkzeug nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Moduswechselstellglied (26) in Nachbarschaft zu der Stellgliedhülse (20) angeordnet ist.Power tool according to one of the preceding claims, characterized in that a mode change actuator ( 26 ) in the vicinity of the actuator sleeve ( 20 ) is arranged. Elektrowerkzeug nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Moduswechselstellglied (26) im Wesentlichen um die Spindelachse (18) zwischen einer Schraubposition, in der ein Potentiometer ein Drehmomentlimit der Spindel (15) setzt, und einer Bohrposition dreht.Power tool according to claim 11, characterized in that the mode change actuator ( 26 ) substantially around the spindle axis ( 18 ) between a screw position, in which a potentiometer a torque limit of the spindle ( 15 ) and turns a drilling position. Elektrowerkzeug nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehcodierer eine Scheibe (22; 122; 222), die sich um die Spindel (15) erstreckt, eine Umfangsanordnung von elektrischen Kontakten (33), die auf der Scheibe (22; 122; 222) angeordnet sind, und einen Schleifer (30; 130) für die Verbindung mit den Kontakten (33) umfasst, wobei die Scheibe (22; 122; 222) oder der Schleifer (30; 130) stationär ist und entsprechend der Schleifer (30; 130) oder die Scheibe (22; 122; 222) für eine Drehung mit der Stellgliedhülse (20) fixiert ist.Power tool according to one of the preceding claims, characterized in that the rotary encoder a disc ( 22 ; 122 ; 222 ), which surround the spindle ( 15 ), a peripheral array of electrical contacts ( 33 ), which on the disc ( 22 ; 122 ; 222 ) and a grinder ( 30 ; 130 ) for the connection with the contacts ( 33 ), wherein the disc ( 22 ; 122 ; 222 ) or the grinder ( 30 ; 130 ) is stationary and according to the grinder ( 30 ; 130 ) or the disc ( 22 ; 122 ; 222 ) for rotation with the actuator sleeve ( 20 ) is fixed. Elektrowerkzeug nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Kontakte (33) längliche, bogenförmige, konzentrische Leiterbahnlängen (133a133e), die in einem Muster angeordnet sind, umfassen und der Schleifer (30; 130) eine Vielzahl von Kontaktpunkten umfasst, sodass jede der vordefinierten Winkelpositionen einen entsprechenden einzigartigen Binärcode aufweist, in dem einige der Kontaktpunkte gegen Leiterbahnlängen (133a133e) anstoßen, während dies andere nicht tun.Power tool according to claim 13, characterized in that the electrical contacts ( 33 ) elongated, arcuate, concentric trace lengths ( 133a - 133e ), which are arranged in a pattern, and the grinder ( 30 ; 130 ) comprises a plurality of contact points, such that each of the predefined angular positions has a corresponding unique binary code in which some of the contact points against trace lengths ( 133a - 133e ) while others do not. Elektrowerkzeug nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Schleifer (30; 130) einen ringförmigen Leiter umfasst und die Kontaktpunkte auf einstückig mit dem Schleifer (30; 130) vorgesehenen Armen (143a143b) ausgebildet sind, wobei die Arme (143a143b) einen ersten Satz und einen zweiten Satz von Armen umfassen und wobei die Scheibe (22; 122; 222) weiterhin eine ringförmige Leiterbahn (140) umfasst, die konzentrisch zu den Leiterbahnlängen (133a133e) ist, wobei die Arme (143a) des ersten Satzes für eine Verbindung mit der ringförmigen Leiterbahn (140) angeordnet sind und die Arme (143b) des zweiten Satzes für eine Verbindung mit den konzentrischen Leiterbahnlängen (133a133e) angeordnet sind.Power tool according to claim 14, characterized in that the grinder ( 30 ; 130 ) comprises an annular conductor and the contact points in one piece with the grinder ( 30 ; 130 ) ( 143a - 143b ) are formed, wherein the Arms ( 143a - 143b ) comprise a first set and a second set of arms and wherein the disc ( 22 ; 122 ; 222 ) further comprises an annular track ( 140 ) concentric with the track lengths ( 133a - 133e ), whereby the arms ( 143a ) of the first set for connection to the annular track ( 140 ) are arranged and the arms ( 143b ) of the second set for connection to the concentric track lengths ( 133a - 133e ) are arranged. Elektrowerkzeug nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der Kontakte (33) der Umfangsanordnung mit einer entsprechenden aus der Vielzahl von vordefinierten Winkelpositionen assoziiert ist und Widerstände (35) die Kontakte (33) verbinden, sodass eine Vielzahl von diskreten Widerstandswerten vorgesehen ist.Power tool according to one of Claims 13 to 15, characterized in that each of the contacts ( 33 ) of the peripheral assembly is associated with a corresponding one of the plurality of predefined angular positions and resistances ( 35 ) The contacts ( 33 ) so that a plurality of discrete resistance values are provided. Elektrowerkzeug nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe (22; 122; 222) eine Leiterbahn (40) mit einer geöffneten Ringform, die in Nachbarschaft zu der Anordnung von elektrischen Kontakten (33) angeordnet ist, umfasst und der Schleifer (30; 130) konfiguriert ist, um die Leiterbahn (40) mit einem der elektrischen Kontakte (33) an den ringförmigen Positionen zu verbinden.Power tool according to claim 16, characterized in that the disc ( 22 ; 122 ; 222 ) a conductor track ( 40 ) having an open ring shape adjacent to the array of electrical contacts ( 33 ), and the grinder ( 30 ; 130 ) is configured to the conductor track ( 40 ) with one of the electrical contacts ( 33 ) at the annular positions. Elektrowerkzeug nach Anspruch 17, wobei der Schleifer (30; 130) einen Basisteil (42; 142) umfasst, an dem ein erster Arm (43) und ein zweiter Arm (44) auskragend montiert sind, wobei der erste Arm (43) gegen die elektrischen Kontakte (33) anstößt und der zweite Arm (44) gegen die Leiterbahn (40) mit der geöffneten Ringform anstößt.Power tool according to claim 17, wherein the grinder ( 30 ; 130 ) a base part ( 42 ; 142 ), on which a first arm ( 43 ) and a second arm ( 44 ) are cantilevered, the first arm ( 43 ) against the electrical contacts ( 33 ) and the second arm ( 44 ) against the track ( 40 ) with the open ring shape abuts. Elektrowerkzeug nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe (22; 122; 222) eine erste Fläche (38) und eine axial gegenüberliegende zweite Fläche (39) aufweist, wobei die elektrischen Kontakte (33) und die Leiterbahn (40) mit der geöffneten Ringform auf der ersten Fläche (38) angeordnet sind.Power tool according to claim 17 or 18, characterized in that the disc ( 22 ; 122 ; 222 ) a first surface ( 38 ) and an axially opposite second surface ( 39 ), wherein the electrical contacts ( 33 ) and the track ( 40 ) with the opened ring shape on the first surface ( 38 ) are arranged. Elektrowerkzeug nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Widerstandseinrichtung eine Vielzahl von Widerständen (35) mit jeweils verschiedenen Widerstandswerten aufweist.Power tool according to one of Claims 16 to 18, characterized in that the resistance device has a multiplicity of resistances ( 35 ) each having different resistance values. Elektrowerkzeug nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Widerstände (35) von der zweiten Fläche (39 vorstehen.Power tool according to claim 20, characterized in that the resistors ( 35 ) from the second surface ( 39 protrude. Elektrowerkzeug nach eine der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe (22; 122; 222) eine Leiterplatte umfasst.Power tool according to one of the preceding claims, characterized in that the disc ( 22 ; 122 ; 222 ) comprises a printed circuit board. Elektrowerkzeug nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Paar von Anschlüssen (80, 81) auf der Scheibe (22; 122; 222) vorgesehen ist, um einen elektrischen Eingang und einen elektrischen Ausgang vorzusehen, wobei eine Schalteinrichtung zwischen dem Paar von Anschlüssen (80, 81) verbunden ist und durch ein Moduswechselstellglied (26) betätigt werden kann, um die Widerstandseinrichtung kurzzuschließen.Power tool according to one of the preceding claims, characterized in that a pair of terminals ( 80 . 81 ) on the disc ( 22 ; 122 ; 222 ) is provided to provide an electrical input and an electrical output, wherein a switching device between the pair of terminals ( 80 . 81 ) and by a mode change actuator ( 26 ) can be operated to short the resistance device. Elektrowerkzeug nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe (22; 122; 222) mit dem Montageteil (21) verbunden ist und der Schleifer (30; 130) mit der Stellgliedhülse (20) verbunden ist.Power tool according to claim 23, characterized in that the disc ( 22 ; 122 ; 222 ) with the mounting part ( 21 ) and the grinder ( 30 ; 130 ) with the actuator sleeve ( 20 ) connected is. Elektrowerkzeug nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehcodierer umfasst: eine Scheibe (22; 122; 222), die sich um die Spindel (15) erstreckt, wobei die Scheibe (22; 122; 222) transparente und opake Bereiche aufweist, wenigstens ein Emitter/Detektor-Paar (94a94d), wobei der Emitter (95) auf einer zu dem Detektor (96) gegenüberliegenden Seite der Scheibe (22; 122; 222) angeordnet ist, wobei das Emitter/Detektor-Paar (94a94d) oder die Scheibe (22; 122; 222) stationär ist und entsprechend die Scheibe (22; 122; 222) oder das Emitter/Detektor-Paar (94a94d) für eine Drehung mit der Stellgliedhülse (20) fixiert ist und wobei jede der vordefinierten Winkelpositionen ein entsprechendes optisches Muster aufweist.Power tool according to one of the preceding claims, characterized in that the rotary encoder comprises: a disk ( 22 ; 122 ; 222 ), which surround the spindle ( 15 ), wherein the disc ( 22 ; 122 ; 222 ) has transparent and opaque regions, at least one emitter / detector pair ( 94a - 94d ), the emitter ( 95 ) on one to the detector ( 96 ) opposite side of the disc ( 22 ; 122 ; 222 ), the emitter / detector pair ( 94a - 94d ) or the disc ( 22 ; 122 ; 222 ) is stationary and accordingly the disc ( 22 ; 122 ; 222 ) or the emitter / detector pair ( 94a - 94d ) for rotation with the actuator sleeve ( 20 ) and wherein each of the predefined angular positions has a corresponding optical pattern.
DE201220104144 2012-10-29 2012-10-29 Power tool Expired - Lifetime DE202012104144U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220104144 DE202012104144U1 (en) 2012-10-29 2012-10-29 Power tool

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220104144 DE202012104144U1 (en) 2012-10-29 2012-10-29 Power tool

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012104144U1 true DE202012104144U1 (en) 2012-12-05

Family

ID=47502625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220104144 Expired - Lifetime DE202012104144U1 (en) 2012-10-29 2012-10-29 Power tool

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012104144U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012223664A1 (en) * 2012-12-19 2014-06-26 Robert Bosch Gmbh Portable machine tool for handling of work-piece, has control-and regulating unit to control- and regulate drive unit depending on impulse outputted by rotational sensor element and parameter inputted by input element of input unit

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3103286A1 (en) 1981-01-31 1982-08-12 Kress-elektrik GmbH & Co, Elektromotorenfabrik, 7457 Bisingen Electrical hand-held machine tool for screwing, drilling and possibly hammer-drilling

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3103286A1 (en) 1981-01-31 1982-08-12 Kress-elektrik GmbH & Co, Elektromotorenfabrik, 7457 Bisingen Electrical hand-held machine tool for screwing, drilling and possibly hammer-drilling

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012223664A1 (en) * 2012-12-19 2014-06-26 Robert Bosch Gmbh Portable machine tool for handling of work-piece, has control-and regulating unit to control- and regulate drive unit depending on impulse outputted by rotational sensor element and parameter inputted by input element of input unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018102730A1 (en) power tool
EP3338288B1 (en) Switch for an electrical device
EP2576144B1 (en) Electric power tool, in particular screwdriver
DE102005032509B4 (en) operating element
US10220499B2 (en) Power tool
DE102013222550A1 (en) Hand tool
DE4230647B4 (en) switch arrangement
DE102005032508B4 (en) Control element with light source
DE102017114226B4 (en) LOCKABLE SWITCHING MECHANISM FOR USE IN AN ELECTRICAL DEVICE
DE102011075663A1 (en) Hand-held machine tool i.e. battery-rotary impact screw driver, has lighting unit for section-wise lighting of working field assigned to machine tool during operation and comprising lighting elements, and lens arranged at locking device
DE102011005051B4 (en) Lamp with at least one LED and two relatively movable housing parts
DE102016117783B4 (en) Electric switch
DE102020125468B4 (en) Power tool with electrically controlled reversing assembly
DE202012104144U1 (en) Power tool
DE10205318B4 (en) Illuminable control element
DE10040713B4 (en) Electric switch
DE2659801A1 (en) PROGRAM CONTROL UNIT
EP2536537B1 (en) Control element for a hand power tool
DE102020104295A1 (en) Power tool
DE102016117785A1 (en) Electric switch
DE102011109269B3 (en) Position-reporting arrangement
DE102014117193A1 (en) Coding cam switches
DE102021131460B3 (en) Control device with illuminant
DE19739041B4 (en) Control element with rotary knob and central fixed symbol plate
DE19843143C1 (en) Encoder for converting an analog input into digital signals

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130124

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right