DE202012102766U1 - Mowing device with engagement area - Google Patents

Mowing device with engagement area Download PDF

Info

Publication number
DE202012102766U1
DE202012102766U1 DE201220102766 DE202012102766U DE202012102766U1 DE 202012102766 U1 DE202012102766 U1 DE 202012102766U1 DE 201220102766 DE201220102766 DE 201220102766 DE 202012102766 U DE202012102766 U DE 202012102766U DE 202012102766 U1 DE202012102766 U1 DE 202012102766U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mowing device
housing
mowing
strand
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220102766
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Einhell Germany AG
Original Assignee
Einhell Germany AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Einhell Germany AG filed Critical Einhell Germany AG
Priority to DE201220102766 priority Critical patent/DE202012102766U1/en
Publication of DE202012102766U1 publication Critical patent/DE202012102766U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/412Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters
    • A01D34/63Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis
    • A01D34/82Other details
    • A01D34/824Handle arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/412Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters
    • A01D34/63Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis
    • A01D34/67Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis hand-guided by a walking operator

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Abstract

Mähvorrichtung (1), insbesondere Rasenmäher (2), mit einem Gehäuse (11), auf welchem eine Antriebsmaschine (9) für ein rotierendes Schneidmesser angeordnet ist, ein oder mehreren am Gehäuse (11) angeordneten Laufrädern (13, 13‘, 13‘‘), wenigstens einem von der Mähvorrichtung (1) abnehmbarem Schnittgutsammelbehältnis (7) für Schnittgut und einer im hinteren Bereich der Mähvorrichtung (1) angeordneten Führungseinheit (2) zur Bewegung der Mähvorrichtung (1) über eine zu mähende Bodenfläche (15), dadurch gekennzeichnet, dass die Führungseinheit (2) zwei parallele Führungsstränge (5, 5‘) aufweist, von denen jeder aus wenigstens zwei zusammenhängenden und sich nach oben wegten (16, 16‘, 16‘‘) ausgebildet ist, wobei die Strangabschnitte (16, 16‘, 16‘‘) unterschiedliche Steigungen zur Bodenfläche (15) besitzen und die Führungsstränge (5, 5‘) jeweils mit der Bodenfläche (15) einen seitlichen Eingriffsbereich (B) definieren, durch den im Wesentlichen senkrecht zu einer Bewegungsrichtung (L) der Mähvorrichtung (1) das Schnittgutsammelbehältnis (7) ungefähr horizontal hindurchführbar ist.Mowing device (1), in particular lawn mower (2), with a housing (11) on which a drive machine (9) for a rotating cutting blade is arranged, one or more running wheels (13, 13 ', 13' arranged on the housing (11)) '), at least one clippings collecting container (7) for clippings that can be removed from the mowing device (1) and a guide unit (2) arranged in the rear area of the mowing device (1) for moving the mowing device (1) over a floor surface (15) to be mowed, thereby characterized in that the guide unit (2) has two parallel guide strands (5, 5 '), each of which is formed from at least two contiguous and upwardly sloping (16, 16', 16 ''), the strand sections (16, 16 ', 16' ') have different gradients to the floor surface (15) and the guide strands (5, 5') each define a lateral engagement area (B) with the floor surface (15) through which essentially perpendicular to a direction of movement (L) of the Mowing device (1) the clippings collecting container (7) can be passed through approximately horizontally.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Mähvorrichtung mit einer Führungseinheit und einem Schnittgutsammelbehältnis. The present invention relates to a mowing device with a guide unit and a Schnittgutsammelbehältnis.

Derartige Mähvorrichtungen sind bereits aus dem Stand der Technik bekannt. Beispielsweise zeigt die EP 2 248 409 A1 einen Rasenmäher mit Grausauffangbox und Führungsgriff. Such mowing devices are already known from the prior art. For example, the shows EP 2 248 409 A1 a lawn mower with gray catcher box and guide handle.

Soll die Grasauffangbox vom Rasenmäher abgenommen werden, so wird hierzu gewöhnlich von Vorne in den Führungsgriff eingegriffen und die Grasauffangbox von der Mähvorrichtung gelöst. Da die Grasauffangbox nicht durch den Führungsgriff von der Mähvorrichtung abgenommen werden kann, ist ein Umgreifen notwendig um die Grasauffangbox anschließend vom Rasenmäher nach hinten wegführen zu können. If the grass catcher to be removed from the lawnmower, this is usually intervened from the front of the guide handle and the grass catcher detached from the mower. Since the grass catcher can not be removed by the guide handle of the mower, a grasping is necessary in order to then lead away the grass catcher from the lawnmower backwards.

In der Praxis sind Mähvorrichtungen wünschenswert, bei welchen kein Umgreifen zum Abnehmen der Grasauffangbox erfolgen muss. In practice, mowing devices are desirable in which no gripping must take place to remove the grass catcher.

Aufgabe der Erfindung ist daher eine Mähvorrichtung zur Verfügung zu stellen, bei welcher das Abnehmen und Anordnen der Grasauffangbox an der Mähvorrichtung auf einfache und unkomplizierte Art und Weise erfolgen kann. The object of the invention is therefore to provide a mowing device, in which the removal and placement of the grass catcher can be done on the mower in a simple and straightforward way.

Die obige Aufgabe wird mit einer Mähvorrichtung gelöst, welche die Merkmale in dem Schutzanspruch 1 umfasst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen werden durch die Unteransprüche beschrieben. The above object is achieved with a mowing device comprising the features in the protection claim 1. Further advantageous embodiments are described by the subclaims.

Die Erfindung betrifft eine Mähvorrichtung, insbesondere einen Rasenmäher, mit einem Gehäuse, auf welchem eine Antriebsmaschine für ein rotierendes Schneidmesser angeordnet ist. Die Antriebsmaschine kann wahlweise als Elektromotor oder als Verbrennungsmotor ausgebildet sein. The invention relates to a mowing device, in particular a lawnmower, with a housing, on which a drive machine for a rotating cutting blade is arranged. The prime mover can optionally be designed as an electric motor or as an internal combustion engine.

Zudem umfasst die Mähvorrichtung ein oder mehrere am Gehäuse angeordnete Laufräder. Die Ausgestaltung einer Mähvorrichtung über Laufräder ist dem angesprochenen Fachmann bekannt, so dass auf diese nachfolgend nicht weiter eingegangen wird. In addition, the mowing device comprises one or more arranged on the housing wheels. The design of a mowing device via wheels is known to the person skilled in the art, so that will not be discussed further below.

Auch ist wenigstens ein von der Mähvorrichtung abnehmbares Schnittgutsammelbehältnis für Schnittgut und eine im hinteren Bereich der Mähvorrichtung angeordnete Führungseinheit zur Bewegung der Mähvorrichtung über eine zu mähende Bodenfläche vorgesehen. Vorstellbar ist hierbei, dass das Schnittgutsammelbehältnis über Rast- und/oder Schnapp- und/oder Klemmverbindungen an der Mähvorrichtung befestigt ist. Auch kann das Schnittgutsammelbehältnis dergestalt sein, dass es in die Mähvorrichtung einhängbar ist. Also, at least one of the cutting device removable Schnittgutsammelbehältnis for clippings and a arranged in the rear of the mowing guide unit for moving the mowing device is provided via a mowed bottom surface. It is conceivable here that the Schnittgutsammelbehältnis is attached via latching and / or snap and / or clamping connections to the mowing device. Also, the Schnittgutsammelbehältnis be such that it can be suspended in the mowing device.

Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Führungseinheit zwei parallele Führungsstränge aufweist, von denen jeder aus wenigstens zwei, vorzugsweise jedoch drei zusammenhängenden und sich nach oben weg von dem Gehäuse erstreckenden Strangabschnitten ausgebildet ist. Die Führungsstränge können über einen Griffabschnitt miteinander verbunden sein. Vorstellbar ist hierbei, dass die zwei parallelen Führungsstränge und der Griffabschnitt miteinander einstückig ausgebildet sind. Der Griffabschnitt kann eine senkrechte Orientierung zu den beiden Führungssträngen besitzen. The invention is characterized in that the guide unit comprises two parallel guide strands, each of which is formed of at least two, but preferably three contiguous and upwardly away from the housing extending strand sections. The guide strands can be connected to each other via a handle portion. It is conceivable here that the two parallel guide strands and the handle portion are formed integrally with each other. The handle portion may have a perpendicular orientation to the two guide strands.

Die Strangabschnitte besitzen unterschiedliche Steigungen zur Bodenfläche und definieren mit der Bodenfläche einen seitlichen Eingriffsbereich, durch den im Wesentlichen senkrecht zu einer Bewegungsrichtung der Mähvorrichtung das Schnittgutsammelbehältnis ungefähr horizontal oder horizontal hindurchführbar ist. Beispielsweise kann die Steigung eines ersten und am nähesten am Gehäuse angeordneten Strangabschnittes am größten sein. Die Steigung eines zweiten Strangabschnittes, welcher mit dem ersten Strangabschnitt direkt zusammenhängt, kann kleiner als die erste Steigung ausgebildet sein. Zudem ist vorstellbar, dass die Steigung eines dritten Strangabschnittes, welcher mit dem zweiten Strangabschnitt direkt zusammenhängt, kleiner als die Steigung des zweiten Strangabschnittes ausgebildet ist. Auch können ein oder mehrere weitere Strangabschnitte vorhanden sein, deren Steigung mit zunehmender Entfernung vom Gehäuse ab- und/oder zunimmt. Die Bewegungsrichtung der Mähvorrichtung ist zumindest annäherungsweise durch eine lineare Bewegung über die Bodenfläche definiert. The strand sections have different slopes to the bottom surface and define with the bottom surface a lateral engagement region through which the crop collection container can be guided approximately horizontally or horizontally substantially perpendicular to a direction of movement of the mowing device. For example, the pitch of a first and closest to the housing arranged strand section may be the largest. The pitch of a second strand section, which is directly related to the first strand section, may be smaller than the first slope. In addition, it is conceivable that the pitch of a third strand section, which is directly related to the second strand section, is smaller than the pitch of the second strand section. Also, one or more further strand sections may be present, the slope of which decreases and / or increases with increasing distance from the housing. The direction of movement of the mowing device is at least approximately defined by a linear movement over the ground surface.

Die Fläche des Eingriffsbereich kann vergrößert im Vergleich zur Fläche des Schnittgutsammelbehältnisses im Vertikalschnitt der Mähvorrichtung ausgebildet sein. Der Eingriffsbereich ist bevorzugt dergestalt, dass einem Benutzer zur Ab- und Anordnung des Schnittgutsammelbehältnisses an der Mähvorrichtung über den Eingriffsbereich ein Zugang zum Schittgutsammelbehältnis bereitgestellt wird. The area of the engagement region can be enlarged in comparison to the surface of the cuttings collecting container in the vertical section of the mowing device. The engagement region is preferably such that access to the chip collection container is provided to a user for removal and placement of the cuttings collection device on the mowing device via the engagement region.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorstellbar, dass die Strangabschnitte jeweils eine durchgehend konstante Steigung zur Bodenfläche besitzen. Die Steigung eines jeden Strangabschnittes ist bei dieser Ausführungsform im Verlauf seiner Erstreckung weg vom Gehäuse weder ab- noch zunehmend. Beispielsweise können die einzelnen Strangabschnitte und ggf. die Führungsstränge durch Gestängekonstruktionen ausgebildet sein. Hierzu eignen sich beispielsweise Gestängekonstruktionen aus Kunststoff oder Metall. In a preferred embodiment of the invention, it is conceivable that the strand sections each have a continuously constant gradient to the bottom surface. The pitch of each strand section in this embodiment is neither increasing nor decreasing as it extends away from the housing. For example, the individual strand sections and possibly the guide strands can be formed by linkage constructions. For this purpose, for example, linkage structures made of plastic or metal are.

Weiter kann es sein, dass jeweils ein erster der wenigstens drei zusammenhängenden Strangabschnitte mit dem Gehäuse und/oder mit weiteren Komponenten der Mähvorrichtung verbunden ist und zusammen mit der Bodenfläche einen Winkel einschließt, der zumindest annäherungsweise 90º beträgt. Der erste der drei zusammenhängenden Strangabschnitte kann hierbei im Bereich von hinteren Laufrädern angeordnet sein. Further, each of a first of the at least three contiguous strand sections may be connected to the housing and / or other components of the mowing device and may include, together with the bottom surface, an angle that is at least approximately 90 °. The first of the three contiguous strand sections may in this case be arranged in the region of rear wheels.

Auch kann das Schnittgutsammelbehältnis auf einer oberen und der Bodenfläche abgewandten Seite einen oder mehrere Handgriffe besitzen, über welchen das Schnittgutsammelbehältnis greifbar und durch den Eingriffsbereich hindurchführbar ist. Der Handgriff kann mittig und in Bewegungsrichtung der Mähvorrichtung längsgerichtet orientiert auf der Oberseite des Schnittgutsammelbehältnisses angeordnet sein. Also, the Schnittgutsammelbehältnis on an upper and the bottom surface facing away from one or more handles possess, over which the Schnittgutsammelbehältnis is tangible and can be passed through the engagement region. The handle can be arranged centrally and longitudinally oriented in the direction of movement of the mower on the top of the Schnittgutsammelbehältnisses.

Denkbar ist, dass im Vertikalschnitt der Mähvorrichtung zwischen dem an der Oberseite des Schnittgutsammelbehältnisses angeordneten Handgriff und der Führungseinheit wenigstens abschnittsweise ein vertikaler Abstand ausgebildet ist, der wenigstens 20%, vorzugsweise jedoch wenigstens ein Drittel eines vertikalen Abstandes des Handgriffs zur Bodenfläche beträgt. Hierdurch kann ein einfacher und ungehinderter Zugang für einen Benutzer zum Handgriff des Schnittgutsammelbehältnisses bereitgestellt werden. It is conceivable that in the vertical section of the mowing device between the disposed at the top of the Schnittgutsammelbehältnisses handle and the guide unit at least partially formed a vertical distance which is at least 20%, but preferably at least one third of a vertical distance of the handle to the bottom surface. Thereby, a simple and unhindered access for a user to the handle of the cuttings collecting container can be provided.

Vorstellbar ist auch, dass der Eingriffsbereich im Vertikalschnitt der Mähvorrichtung sich zumindest abschnittsweise mit zunehmender Entfernung vom Gehäuse vergrößert. Der gemeinte Vertikalschnitt kann hierbei parallel zu einer Längsachse der Mähvorrichtung orientiert bzw. als Symmetrieebene jeweils benachbarter vorderer oder hinterer Laufräder ausgebildet sein. It is also conceivable that the engagement area in the vertical section of the mowing device increases at least in sections as the distance from the housing increases. The intended vertical section may in this case be oriented parallel to a longitudinal axis of the mowing device or designed as a plane of symmetry of respectively adjacent front or rear wheels.

In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die Mähvorrichtung als Rasenmäher ausgebildet sein. In a preferred embodiment of the present invention, the mowing device may be designed as a lawnmower.

Bevorzugt kann jeder der Führungsstränge aus wenigstens drei Strangabschnitten gebildet sein. Preferably, each of the guide strands can be formed from at least three strand sections.

In einer weiteren Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass die Führungsstränge sich im Verlauf ihrer Erstreckung weg vom Gehäuse zunächst einander nähern und sich anschließend voneinander entfernen und hierbei jeweils einen oberen Zugang zum Schnittgutsammelbehältnis bereitstellen. Der Zugriff auf das Schnittgutsammelbehältnis kann in dieser Ausführungsform seitlich und/oder von oben und/oder diagonal erfolgen. Beispielsweise kann der erste Führungsstrang einen ersten Strangabschnitt besitzen und der zweite Führungsstrang einen zweiten Strangabschnitt. Zudem kann der erste Führungsstrang einen zweiten Strangabschnitt besitzen und der zweite Führungsstrang einen zweiten Strangabschnitt. Der erste Strangabschnitt des ersten Führungssntranges und der erste Strangabschnitt des zweiten Führungsstranges können hierbei V-förmig orientiert sein. Weiter können der zweite Strangabschnitt des ersten Führungsstranges und der zweite Strangabschnitt des zweiten Führungsstranges V-förmig orientiert sein. In a further embodiment it can be provided that the guide strands initially approach each other in the course of their extension away from the housing and then move away from each other and in each case provide an upper access to the cuttings collecting container. The access to the cuttings collecting container can take place laterally and / or from above and / or diagonally in this embodiment. For example, the first guide strand may have a first strand section and the second guide strand may have a second strand section. In addition, the first guide strand may have a second strand section and the second guide strand may have a second strand section. The first strand section of the first guide strand and the first strand section of the second guide strand may in this case be oriented in a V-shape. Further, the second strand section of the first guide strand and the second strand section of the second guide strand may be oriented in a V-shape.

Im Folgenden sollen Ausführungsbeispiele die Erfindung und ihre Vorteile anhand der beigefügten Figuren näher erläutern. Die Größenverhältnisse der einzelnen Elemente zueinander in den Figuren entsprechen nicht immer den realen Größenverhältnissen, da einige Formen vereinfacht und andere Formen zur besseren Veranschaulichung vergrößert im Verhältnis zu anderen Elementen dargestellt sind. In the following, embodiments of the invention and their advantages with reference to the accompanying figures will be explained in more detail. The proportions of the individual elements to one another in the figures do not always correspond to the actual size ratios, since some shapes are simplified and other shapes are shown enlarged in relation to other elements for better illustration.

1 zeigt eine schematische Ansicht einer Mähvorrichtung, wie sie bereits aus dem Stand der Technik bekannt ist; 1 shows a schematic view of a mowing device, as it is already known from the prior art;

2 zeigt eine schematische Seitenansicht einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Mähvorrichtung; 2 shows a schematic side view of an embodiment of a mowing device according to the invention;

3 zeigt eine weitere schematische Seitenansicht einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Mähvorrichtung unter Verdeutlichung einer möglichen Orientierung der Führungsstränge; 3 shows a further schematic side view of an embodiment of a mowing device according to the invention with reference to a possible orientation of the guide strands;

4 zeigt eine schematische Perspektivansicht der in den vorherigen 2 und 3 darstellten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Mähvorrichtung; 4 shows a schematic perspective view of the previous 2 and 3 illustrated embodiment of a mowing device according to the invention;

5 zeigt eine schematische Perspektivansicht einer weiteren Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Mähvorrichtung; 5 shows a schematic perspective view of another embodiment of a mowing device according to the invention;

6 zeigt teilweise die Ausführungsform aus 5 in Draufsicht; 6 partially shows the embodiment 5 in plan view;

Für gleiche oder gleich wirkende Elemente der Erfindung werden identische Bezugszeichen verwendet. Ferner werden der Übersicht halber nur Bezugszeichen in den einzelnen Figuren dargestellt, die für die Beschreibung der jeweiligen Figur erforderlich sind. Die dargestellten Ausführungsformen stellen lediglich Beispiele dar, wie die erfindungsgemäße Vorrichtung ausgestaltet sein kann und stellen keine abschließende Begrenzung dar. For identical or equivalent elements of the invention, identical reference numerals are used. Furthermore, for the sake of clarity, only reference symbols are shown in the individual figures, which are required for the description of the respective figure. The illustrated embodiments are only examples of how the device according to the invention can be designed and do not represent a final limitation.

1 zeigt eine schematische Ansicht einer Mähvorrichtung 1, wie sie bereits aus dem Stand der Technik bekannt ist. Die Mähvorrichtung 1 ist ausgebildet als Rasenmäher 3 und besitzt eine Führungseinheit 2 sowie eine Grasauffangbox 7. Weiter sind ein Motor 9 sowie ein Gehäuse 11 zu erkennen. Die Mähvorrichtung 1 bzw. der Rasenmäher 3 umfasst darüber hinaus vier Laufräder, von denen mit Bezugsziffern 13, 13‘ und 13‘‘ drei zu erkennen sind. Soll die Grasauffangbox 7 von der Mähvorrichtung 1 abgenommen werden, so erfolgt zunächst ein Eingriff über den vorderen Bereich V der Führungseinheit 2. Die Grasauffangbox 7 kann hierauf angehoben und nach einem Handwechsel bzw. nach Umgreifen in Pfeilrichtung Z von der Mähvorrichtung 1 weggeführt werden. 1 shows a schematic view of a mowing device 1 , as it is already known from the prior art. The mowing device 1 is designed as a lawnmower 3 and has a leadership unit 2 and a grass catcher box 7 , Next are an engine 9 as well as a housing 11 to recognize. The mowing 1 or the lawnmower 3 also includes four wheels, of which reference numbers 13 . 13 ' and 13 '' three are visible. Shall the grass catcher box 7 from the mower 1 are removed, so initially there is an intervention on the front portion V of the guide unit 2 , The grass catcher box 7 can then raised and after a hand change or after grasping in the direction of arrow Z of the mower 1 be carried away.

2 zeigt eine schematische Seitenansicht einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Mähvorrichtung 1, die vorliegend als Rasenmäher 3 ausgebildet ist. Die Mähvorrichtung 1 des Ausführungsbeispiels aus 2 besitzt in der Praxis ebenso einen Motor 9, der vorliegend nicht dargestellt ist. Die Führungseinheit 2 der Mähvorrichtung 1 umfasst zwei parallele Führungsstränge 5 und 5‘ (vgl. 4). Jeder Führungsstrang 5 bzw. 5‘ besteht aus wenigstens drei zusammenhängenden und sich nach oben weg von dem Gehäuse 11 der Mähvorrichtung 1 erstreckenden Strangabschnitten 16, 16‘ und 16‘‘. Die Strangabschnitte 16, 16‘ und 16‘‘ sowie die Führungsstränge 5 und 5‘ sind einstückig als Rohrprofil ausgebildet. Hierbei sind die Führungsstränge 5 und 5‘ über einen Griffabschnitt 18 miteinander verbunden. Wie in 2 erkennbar, besitzen die Strangabschnitte 16, 16‘ und 16‘‘ unterschiedliche Steigungen zur Bodenfläche 15 und definieren mit der Bodenfläche 15 einen seitlichen Eingriffsbereich B. Durch den Eingriffsbereich B ist im Wesentlichen senkrecht zu einer Bewegungsrichtung L der Mähvorrichtung 1 die Grasauffangbox 7 horizontal hindurchführbar. Das Durchführen erfolgt hierbei in Richtung der Bildebene oder entgegengesetzt zur Richtung der Bildebene. Der Eingriffsbereich B ist dergestalt, dass für einen Benutzer ungehindert ein seitlicher Eingriff unterhalb des jeweiligen Führungsstranges 5 bzw. 5‘ und in Richtung des Haltegriffs 20 der Grausauffangbox 7 ermöglicht ist. Da die Strangabschnitte 16, 16‘ und 16‘‘ jeweils eine konstante Steigung zur Bodenfläche 15 aufweisen, folgen diese jeweils einem linearen und nicht kurvenförmigen Verlauf. Für den Fachmann ist klar, dass er ebenso Strangabschnitte 16, 16‘ und 16‘‘ verwenden kann, die vollständig oder zumindest abschnittsweise einem kurvenförmigen Verlauf folgen, sofern über den Eingriffsbereich B ein Hindurchführen der Grasauffangbox 7 definitionsgemäß ermöglicht wird. Auch können ergänzend zu den drei Strangabschnitten 16, 16‘ und 16‘‘ ein oder mehrere weitere Strangabschnitte vorhanden sein. Angedeutet ist in 2 weiter, dass der Haltegriff 20 an ein oder mehreren definierten Positionen im Vertikalschnitt entlang der Bewegungsrichtung L der Mähvorrichtung 1 einen Abstand A1 aufweist, der wenigstens 20%, vorzugsweise jedoch wenigstens ein Drittel eines Abstandes A2 des Haltegriffes 20 zur Bodenfläche 15 beträgt. Die Abstände A1 und A2 sind vorliegend ausgehend von einer oberen Außenmantelfläche des Haltegriffs 20 und bei angeordneter Grasauffangbox bzw. Schnittgutbehältnis 7 an der Mähvorrichtung 1 bemessen. Wie darüber hinaus zu erkennen, ist ein erster Strangabschnitt 16, welcher am nähesten am Gehäuse 11 angeordnet ist, senkrecht zur Bodenfläche 15 orientiert. Angedeutet ist darüber hinaus, dass sich der Eingriffsbereich B mit zunehmender Entfernung vom Gehäuse 11 vergrößert. 2 shows a schematic side view of an embodiment of a mowing device according to the invention 1 which are present as lawnmowers 3 is trained. The mowing device 1 of the embodiment 2 also has an engine in practice 9 , which is not shown here. The leadership unit 2 the mower 1 includes two parallel guide strands 5 and 5 ' (see. 4 ). Every leadership strand 5 respectively. 5 ' consists of at least three contiguous and upwards away from the housing 11 the mower 1 extending strand sections 16 . 16 ' and 16 '' , The strand sections 16 . 16 ' and 16 '' as well as the guide strands 5 and 5 ' are integrally formed as a tubular profile. Here are the guide strands 5 and 5 ' via a handle section 18 connected with each other. As in 2 recognizable possess the strand sections 16 . 16 ' and 16 '' different slopes to the floor area 15 and define with the floor area 15 a lateral engaging portion B. By the engaging portion B is substantially perpendicular to a moving direction L of the mowing device 1 the grass catcher box 7 horizontally passable. The execution takes place here in the direction of the image plane or opposite to the direction of the image plane. The engagement region B is such that for a user unimpeded lateral engagement below the respective guide strand 5 respectively. 5 ' and in the direction of the grab handle 20 the gray catch box 7 is possible. Because the strand sections 16 . 16 ' and 16 '' each a constant slope to the ground surface 15 each follow a linear and non-curved course. It is clear to the person skilled in the art that he also uses strand sections 16 . 16 ' and 16 '' can use that completely or at least partially follow a curved course, provided on the engagement area B, a passage of the grass catcher 7 is made possible by definition. Also, in addition to the three strand sections 16 . 16 ' and 16 '' one or more further strand sections may be present. Indicated in 2 Continue that grab handle 20 at one or more defined positions in vertical section along the direction of movement L of the mowing device 1 has a distance A1, the at least 20%, but preferably at least one third of a distance A2 of the handle 20 to the floor area 15 is. The distances A1 and A2 are present starting from an upper outer circumferential surface of the handle 20 and with arranged Grasauffangbox or Schnittgutbehältnis 7 at the mower 1 sized. As can also be seen, is a first strand section 16 closest to the housing 11 is arranged, perpendicular to the bottom surface 15 oriented. It is also indicated that the engagement area B increases with distance from the housing 11 increased.

3 zeigt eine weitere schematische Seitenansicht einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Mähvorrichtung 1 unter Verdeutlichung einer möglichen Orientierung der Führungsstränge 5 bzw. 5‘. So schließt ein erster Strangabschnitt 16 des jeweiligen Führungsstranges 5 bzw. 5‘ mit der Bodenfläche 15 einen Winkel α ein, der zumindest annäherungsweise 90º beträgt. Der mit dem ersten Strangabschnitt 16 direkt zusammenhängende zweite Strangabschnitt 16‘ schließt mit der Bodenfläche 15 einen zweiten Winkel δ ein, wobei gilt: δ < α. Weiter schließt der mit dem zweiten Strangabschnitt 16‘ direkt zusammenhängende dritte Strangabschnitt 16‘‘ mit der Bodenfläche 15 einen Winkel Ω ein, wobei gilt: Ω < δ. 3 shows a further schematic side view of an embodiment of a mowing device according to the invention 1 clarifying a possible orientation of the guide strands 5 respectively. 5 ' , So closes a first strand section 16 of the respective leadership 5 respectively. 5 ' with the bottom surface 15 an angle α which is at least approximately 90 °. The one with the first strand section 16 directly connected second strand section 16 ' closes with the bottom surface 15 a second angle δ, where: δ <α. Next concludes with the second strand section 16 ' directly connected third strand section 16 '' with the bottom surface 15 an angle Ω, where: Ω <δ.

4 zeigt eine schematische Perspektivansicht der in den vorherigen 2 und 3 darstellten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Mähvorrichtung 1. Zu erkennen sind die Führungsstränge 5 und 5‘ die einstückig mit dem Griffabschnitt 18 ausgebildet sind. Die Führungsstränge 5 und 5‘ bilden gemeinsam die Führungseinheit 2 und sind parallel zueinander orientiert. Jeder der Führungsstränge 5 und 5‘ besteht aus drei Strangabschnitten 16, 16‘ und 16‘‘. Durch den parallelen Verlauf der Führungsstränge 5 und 5‘ ist ein linksseitiger und ein rechtsseitiger Eingriffsbereich B (vgl. 2) gebildet. 4 shows a schematic perspective view of the previous 2 and 3 illustrated embodiment of a mowing device according to the invention 1 , To recognize the leadership strands 5 and 5 ' the one-piece with the handle portion 18 are formed. The guide strands 5 and 5 ' together form the leadership unit 2 and are oriented parallel to each other. Each of the leadership strands 5 and 5 ' consists of three strand sections 16 . 16 ' and 16 '' , Due to the parallel course of the guide strands 5 and 5 ' is a left-side and a right-side engagement region B (see FIG. 2 ) educated.

5 zeigt eine schematische Perspektivansicht einer weiteren Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Mähvorrichtung. Zu erkennen ist, dass sich die Führungsstränge 5 und 5‘ im Verlauf ihrer Erstreckung weg vom Gehäuse 11 zunächst einander nähern und sich anschließend voneinander entfernen. Hierbei wird mittels jedem der beiden Führungsstränge 5 und 5‘ ein Zugang X und X‘ bereitgestellt, über welchen ein Benutzer auf das Schnittgutsammelbehältnis 7 zugreifen kann. 5 shows a schematic perspective view of another embodiment of a mowing device according to the invention. It can be seen that the leadership strands 5 and 5 ' in the course of its extension away from the housing 11 first approach each other and then move away from each other. This is done by means of each of the two guide strands 5 and 5 ' an access X and X 'provided, via which a user on the Schnittgumsammelbehältnis 7 can access.

6 zeigt teilsweise die Ausführungsform aus 5 in Draufsicht. Zu erkennen ist auch in 6 der über den ersten Führungsstrang 5 bereitgestellte Zugang X sowie der über den zweiten Führungsstrange 5‘ bereitgestellte Zugang X‘ zum Schnittgutsammelbehlätnis 7. 6 partially shows the embodiment 5 in plan view. To recognize is also in 6 the over the first leadership strand 5 provided access X and the on the second Führungsstrange 5 ' provided access X 'to the clippings collecting bin 7 ,

Die Erfindung wurde unter Bezugnahme auf eine bevorzugte Ausführungsform beschrieben. Es ist jedoch für einen Fachmann vorstellbar, dass Abwandlungen oder Änderungen der Erfindung gemacht werden können, ohne dabei den Schutzbereich der nachstehenden Ansprüche zu verlassen. The invention has been described with reference to a preferred embodiment. However, it is conceivable for a person skilled in the art that modifications or changes of the invention can be made without departing from the scope of the following claims.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Mähvorrichtung mowing
22
Führungseinheit Guide unit
33
Rasenmäher mowing machine
55
Führungsstrang guide strand
77
Grasauffangbox Grasauffangbox
99
Motor engine
1111
Gehäuse casing
1313
Laufrad Wheel
1515
Bodenfläche floor area
1616
Strangabschnitt strand section
1818
Griffabschnitt handle portion
2020
Haltegriff handle
BB
Eingriffsbereich engagement area
LL
Bewegungsrichtung movement direction
VV
Vorderer Bereich Front area
XX
Oberer Zugang Upper access
ZZ
Führungsrichtung guide direction
αα
Winkel angle
δδ
Winkel angle
Ω
Winkel angle

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 2248409 A1 [0002] EP 2248409 A1 [0002]

Claims (10)

Mähvorrichtung (1), insbesondere Rasenmäher (2), mit einem Gehäuse (11), auf welchem eine Antriebsmaschine (9) für ein rotierendes Schneidmesser angeordnet ist, ein oder mehreren am Gehäuse (11) angeordneten Laufrädern (13, 13‘, 13‘‘), wenigstens einem von der Mähvorrichtung (1) abnehmbarem Schnittgutsammelbehältnis (7) für Schnittgut und einer im hinteren Bereich der Mähvorrichtung (1) angeordneten Führungseinheit (2) zur Bewegung der Mähvorrichtung (1) über eine zu mähende Bodenfläche (15), dadurch gekennzeichnet, dass die Führungseinheit (2) zwei parallele Führungsstränge (5, 5‘) aufweist, von denen jeder aus wenigstens zwei zusammenhängenden und sich nach oben weg von dem Gehäuse (11) erstreckenden Strangabschnitten (16, 16‘, 16‘‘) ausgebildet ist, wobei die Strangabschnitte (16, 16‘, 16‘‘) unterschiedliche Steigungen zur Bodenfläche (15) besitzen und die Führungsstränge (5, 5‘) jeweils mit der Bodenfläche (15) einen seitlichen Eingriffsbereich (B) definieren, durch den im Wesentlichen senkrecht zu einer Bewegungsrichtung (L) der Mähvorrichtung (1) das Schnittgutsammelbehältnis (7) ungefähr horizontal hindurchführbar ist. Mowing device ( 1 ), especially lawnmowers ( 2 ), with a housing ( 11 ) on which an engine ( 9 ) is arranged for a rotating cutting blade, one or more on the housing ( 11 ) arranged impellers ( 13 . 13 ' . 13 '' ), at least one of the mowing device ( 1 ) removable cuttings collection container ( 7 ) for clippings and one at the rear of the mowing device ( 1 ) arranged guide unit ( 2 ) for moving the mowing device ( 1 ) over a mowing surface ( 15 ), characterized in that the guide unit ( 2 ) two parallel guide strands ( 5 . 5 ' ), each consisting of at least two contiguous and upwardly away from the housing ( 11 ) extending strand sections ( 16 . 16 ' . 16 '' ), wherein the strand sections ( 16 . 16 ' . 16 '' ) different slopes to the floor surface ( 15 ) and the guide strands ( 5 . 5 ' ) each with the bottom surface ( 15 ) define a lateral engagement region (B), through which substantially perpendicular to a direction of movement (L) of the mowing device (B) 1 ) the cuttings collection container ( 7 ) is approximately horizontally passable. Mähvorrichtung (1) nach Anspruch 1, bei welcher die Strangabschnitte (16, 16‘, 16‘‘) jeweils eine durchgehend konstante Steigung zur Bodenfläche (15) besitzen. Mowing device ( 1 ) according to claim 1, wherein the strand sections ( 16 . 16 ' . 16 '' ) in each case a continuously constant slope to the bottom surface ( 15 ). Mähvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, bei welcher jeweils ein erster der wenigstens drei zusammenhängenden Strangabschnitte (16, 16‘, 16‘‘) mit dem Gehäuse (11) und/oder mit weiteren Komponenten der Mähvorrichtung (1) verbunden ist und zusammen mit der Bodenfläche (15) einen Winkel (α) einschließt, der zumindest annäherungsweise 90º beträgt. Mowing device ( 1 ) according to claim 1 or claim 2, in which in each case a first of the at least three contiguous strand sections ( 16 . 16 ' . 16 '' ) with the housing ( 11 ) and / or with other components of the mowing device ( 1 ) and together with the bottom surface ( 15 ) includes an angle (α) that is at least approximately 90 °. Mähvorrichtung (1) nach Anspruch 3, bei welcher jeweils ein zweiter und/oder dritter und/oder weiterer der Strangabschnitte (16, 16‘, 16‘‘) eines jeweiligen Führungsstranges (5, 5‘) zusammen mit der Bodenfläche (15) einen Winkel (δ, Ω) einschließt, der kleiner als 90º ausgebildet ist. Mowing device ( 1 ) according to claim 3, wherein in each case a second and / or third and / or further of the strand sections ( 16 . 16 ' . 16 '' ) of a respective leadership ( 5 . 5 ' ) together with the bottom surface ( 15 ) includes an angle (δ, Ω) that is less than 90 °. Mähvorrichtung (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher das Schnittgutsammelbehältnis (7) auf einer oberen und der Bodenfläche (15) abgewandten Seite einen oder mehrere Handgriffe (20) besitzt, über welchen das Schnittgutsammelbehältnis (7) greifbar und durch den Eingriffsbereich (B) hindurchführbar ist. Mowing device ( 1 ) according to one or more of the preceding claims, wherein the cuttings collecting container ( 7 ) on an upper and a lower surface ( 15 ) facing away from one or more handles ( 20 ) over which the cuttings collecting container ( 7 ) is tangible and through the engagement region (B) can be passed. Mähvorrichtung (1) nach Anspruch 5, wobei im Vertikalschnitt der Mähvorrichtung (1) zwischen dem an der Oberseite des Schnittgutsammelbehältnisses (7) angeordneten Handgriff (20) und der Führungseinheit (2) wenigstens abschnittsweise ein vertikaler Abstand (A1) ausgebildet ist, der wenigstens 20%, vorzugsweise jedoch wenigstens ein Drittel eines vertikalen Abstandes (A2) des Handgriffs (20) zur Bodenfläche (20) beträgt. Mowing device ( 1 ) according to claim 5, wherein in vertical section of the mowing device ( 1 ) between the at the top of the cuttings collecting container ( 7 ) arranged handle ( 20 ) and the management unit ( 2 ) at least in sections, a vertical distance (A1) is formed, the at least 20%, but preferably at least one third of a vertical distance (A2) of the handle ( 20 ) to the floor surface ( 20 ) is. Mähvorrichtung (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Eingriffsbereich (B) im Vertikalschnitt der Mähvorrichtung (1) sich zumindest abschnittsweise mit zunehmender Entfernung vom Gehäuse (11) vergrößert. Mowing device ( 1 ) according to one or more of the preceding claims, wherein the engagement region (B) in vertical section of the mowing device ( 1 ) at least in sections with increasing distance from the housing ( 11 ). Mähvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher jeder der Führungsstränge (5, 5‘) aus wenigstens drei Strangabschnitten (16, 16‘, 16‘‘) gebildet ist. Mowing device according to one or more of the preceding claims, in which each of the guide strands ( 5 . 5 ' ) from at least three strand sections ( 16 . 16 ' . 16 '' ) is formed. Mähvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher die Führungsstränge (5, 5‘) sich im Verlauf ihrer Erstreckung weg vom Gehäuse (11) zunächst einander nähern und sich anschließend voneinander entfernen und hierbei jeweils einen oberen Zugang (X, X‘) zum Schnittgutsammelbehältnis (7) bereitstellen. Mowing device according to one or more of the preceding claims, wherein the guide strands ( 5 . 5 ' ) in the course of their extension away from the housing ( 11 ) first approach each other and then move away from each other and in each case an upper access (X, X ') to Schnittgutsammelbehältnis ( 7 ) provide. Mähvorrichtung (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Mähvorrichtung (1) als Rasenmäher (3) ausgebildet ist. Mowing device ( 1 ) according to one or more of the preceding claims, wherein the mowing device ( 1 ) as a lawnmower ( 3 ) is trained.
DE201220102766 2012-07-24 2012-07-24 Mowing device with engagement area Expired - Lifetime DE202012102766U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220102766 DE202012102766U1 (en) 2012-07-24 2012-07-24 Mowing device with engagement area

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220102766 DE202012102766U1 (en) 2012-07-24 2012-07-24 Mowing device with engagement area

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012102766U1 true DE202012102766U1 (en) 2012-09-20

Family

ID=47070906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220102766 Expired - Lifetime DE202012102766U1 (en) 2012-07-24 2012-07-24 Mowing device with engagement area

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012102766U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2248409A1 (en) 2009-05-07 2010-11-10 MA.RI.NA Systems S.r.l. Cutting height adjusting system for lawnmower

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2248409A1 (en) 2009-05-07 2010-11-10 MA.RI.NA Systems S.r.l. Cutting height adjusting system for lawnmower

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013001651A1 (en) Protection device for transport-protection of mowing and collection unit of harvesting machine for harvesting corn, has segments limiting and/or covering mowing and collection unit in front and side in transport position of unit
DE2855234A1 (en) MAEHFINGER FOR FINGERBALKENMEWERKE
DE202012102766U1 (en) Mowing device with engagement area
DE102013014692A1 (en) Lawn care appliance
DE102007022699A1 (en) Device for mechanical harvesting of small harvests, particularly olives or hazelnuts, has pre-separator, which is arranged between suction hose and connecting hose
DE102015107571A1 (en) Mäh brush head
DE202008014778U1 (en) Tractor mulch Accessories
DE202021104798U1 (en) Grass stubble
DE60117681T2 (en) Grass loader for a self-propelled lawnmower
EP3821690A1 (en) Harvesting device for harvesting root crops and corresponding method
DE202015105938U1 (en) Longitudinal sheet and corresponding beet harvesting machine
DE102007035797A1 (en) Harvesting machine can be fitted with known maize harvesting unit or with unit for harvesting plants with thinner stalks, e.g. for whole-plant silage, stalk lifters for maize being replaced by straight stalk lifters with rounded rear ends
DE19706592C1 (en) Rotary lawn mower
DE202012102708U1 (en) Gardening equipment
DE202010010807U1 (en) Grass catcher box for a lawnmower and packaging arrangement
DE102005020464A1 (en) Tine carrier housing, tine carrier and picker for agricultural crop
DE202012009375U1 (en) Wheel and wheeled working tool with a wheel
DE202012104710U1 (en) Mowing device, in particular lawn mower
DE202016103486U1 (en) Brushcutter with a protection device
DE202010008097U1 (en) border element
DE10332638A1 (en) tandem knife
AT513396B1 (en) Cutting device for a lawnmower
DE202005001680U1 (en) Device to loosen and/or level surfaces, in particular riding surfaces, designed to be inter-changeable with the cutter bar of a sit-up mower
AT122998B (en) Mobile beet lifter.
DE102005033596A1 (en) Device preferably for lawn, garden or property maintenance, damping device and damping element

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20121115

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right