DE202012100616U1 - Arrangement for recycling adhesive-containing film residues - Google Patents

Arrangement for recycling adhesive-containing film residues Download PDF

Info

Publication number
DE202012100616U1
DE202012100616U1 DE201220100616 DE202012100616U DE202012100616U1 DE 202012100616 U1 DE202012100616 U1 DE 202012100616U1 DE 201220100616 DE201220100616 DE 201220100616 DE 202012100616 U DE202012100616 U DE 202012100616U DE 202012100616 U1 DE202012100616 U1 DE 202012100616U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
arrangement according
lumps
agglomerator
conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220100616
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leitz Wolfgang De
Reelab Se AB
WISSING, JOHANNES, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201220100616 priority Critical patent/DE202012100616U1/en
Publication of DE202012100616U1 publication Critical patent/DE202012100616U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/0026Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics by agglomeration or compacting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/0097Glues or adhesives, e.g. hot melts or thermofusible adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2007/00Flat articles, e.g. films or sheets
    • B29L2007/007Narrow strips, e.g. ribbons, tapes, bands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2007/00Flat articles, e.g. films or sheets
    • B29L2007/008Wide strips, e.g. films, webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2009/00Layered products
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/62Plastics recycling; Rubber recycling

Abstract

Anordnung zum Recyclen von klebstoffbehaftetem Material in Form von Folienresten, mit einer eine Sieblochung von 50 bis 150 mm aufweisenden Zerkleinerungsvorrichtung (3) zum groben Zerkleinern der Folienreste (21) zu Materialklumpen (8), einer Bedüsungs- oder Benetzungsstation zum Aufbringen des die Klebkraft des Klebstoffanteils verringernden Stoffs auf die Materialklumpen (8), einer der Zerkleinerungsvorrichtung und der Bedüsungs- oder Benetzungsstation nachgeschalteten Fördereinrichtung, sowie einem der Fördereinrichtung nachgeschalteten Agglomerator.Arrangement for recycling adhesive-bonded material in the form of film residues, with a shredding device (3) with a sieve perforation of 50 to 150 mm for coarsely comminuting the film residues (21) into lumps of material (8), a spraying or wetting station for applying the adhesive force of the Adhesive reducing substance on the material lump (8), a conveyor device downstream of the comminution device and the spraying or wetting station, and an agglomerator downstream of the conveyor device.

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Recyclen von klebstoffbehafteten Folienresten.The invention relates to an arrangement for recycling adhesive-containing film residues.

Aus der DE 42 21 681 C2 ist es bekannt, die Folienreste zu zerkleinern und den Folienresten einen nicht klebenden Stoff zuzumischen. Als klebstoffbehaftete Folienreste kommen beispielsweise die in diesem Stand der Technik erwähnten Gitterabfälle in Frage, die auch als Stanzgitter bezeichnet werden, aber auch Reste von Klebebändern, großflächigen Klebefolien und dergleichen.From the DE 42 21 681 C2 It is known to crush the film residues and to mix the film residues a non-sticky substance. Adhesive-like film residues are, for example, the lattice wastes mentioned in this prior art, which are also referred to as stamped grid, but also residues of adhesive tapes, large-area adhesive films and the like.

Problematisch ist die Klebkraft des verwendeten Haftklebers. Zerkleinerungsvorrichtungen werden durch Anlagerung von Folienresten unwirksam bzw. erfordern einen hohen Wartungsaufwand.The problem is the adhesive force of the pressure-sensitive adhesive used. Crushing devices are ineffective due to deposition of film residues or require a high maintenance.

Gemäß dem bekannten Stand der Technik wird klebstofffreies Material dem klebstoffbehafteten Material, nämlich den Folienresten zugesetzt, um auf diese Weise rein prozentual entsprechend den nicht klebenden Beimischungen die Klebkraft der gesamten aufzubereitenden Folienmenge herabzusetzen. Dies erfordert eine vergleichsweise komplizierte Logistik, da den klebstoffbehafteten Folienresten nicht klebendes Material beigemischt werden muss, welches vorteilhafterweise aus derselben Materialgruppe besteht. Beispielsweise sind bei der Aufbereitung von klebstoffbehafteter PE-Folie Zusätze von nicht klebendem Material ebenfalls in Form von PE vorzusehen, um auf diese Weise ein möglichst sortenreines Recyclat zu erhalten, da ansonsten die Produkteigenschaften des Recyclats erheblich verschlechtert werden.According to the known state of the art, adhesive-free material is added to the adhesive-containing material, namely the film residues, in order to reduce the adhesive force of the entire amount of film to be processed in this manner in pure percentage in accordance with the non-adhesive admixtures. This requires a comparatively complicated logistics, since the adhesive-containing film residues need not be mixed with adhesive material, which advantageously consists of the same material group. For example, in the processing of adhesive-containing PE film additions of non-adhesive material should also be provided in the form of PE in order to obtain as pure as possible recyclate, otherwise the product properties of the recyclate will be significantly deteriorated.

Abgesehen von dieser Komplikation der Verfahrensführung bzw. der Vorbereitung für das dann durchzuführende Verfahren ist nachteilig, dass die Klebkraft der klebstoffbehafteten Folienreste nach wie vor unverändert ist. Durch die Zumischung nicht klebender Abfälle wird lediglich die klebende Oberfläche relativ verringert, nämlich bezogen auf die gesamte Materialmenge. Wo jedoch die klebende Oberfläche des aufzuarbeitenden Abfallgemisches mit Anlagenteilen in Kontakt kommt, ist die Klebkraft unverändert, so dass die Gefahr einer Verstopfung der Aufbereitungsanlage nach wie vor, wenn auch in dem prozentual verringertem Maße, gegeben ist.Apart from this complication of the procedure or the preparation for the then to be carried out process is disadvantageous that the bond strength of the adhesive-containing film residues is still unchanged. By adding non-adhesive waste, only the adhesive surface is relatively reduced, namely based on the total amount of material. However, where the adhesive surface of the waste mixture to be treated comes into contact with system parts, the adhesive force is unchanged, so that the risk of clogging of the treatment plant is still given, albeit to a lesser extent to the extent.

Trotz dieser Einschränkungen ist die Aufbereitung von klebstoffbehafteten Folienresten grundsätzlich wünschenswert, da diese Folienreste alternativ lediglich thermisch verwertet werden können und somit aus dem Stoffkreislauf herausgenommen werden. Die auf Grundlage von Mineralöl, also nicht nachwachsenden Rohstoffen, hergestellten Folien stofflich zu erhalten und das Recyclat wieder in den Stoffkreislauf zurückzuführen, ist unter ökologischen Gründen wünschenswert, wobei eine ökonomische Verfahrensweise erforderlich ist, um diese stoffliche Wiederverwertung der Folienreste unter praktischen wirtschaftlichen Gesichtspunkten anwenden zu können.Despite these limitations, the treatment of adhesive-containing film residues is basically desirable because these film residues can alternatively be used only thermally and thus be taken out of the material cycle. To obtain the material produced on the basis of mineral oil, ie non-renewable raw materials, and recycled the recyclate back into the material cycle, is desirable for environmental reasons, with an economic procedure is required to apply this material recycling of the film residues from a practical economic point of view can.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung anzugeben, die einen wirtschaftlichen und störungsfreien Betrieb ermöglicht.The invention has for its object to provide an arrangement that allows economical and trouble-free operation.

Diese Aufgabe wird durch eine Anordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.This object is achieved by an arrangement having the features of claim 1.

Die Erfindung schlägt mit anderen Worten vor, die Folienreste zunächst in einer Zerkleinerungsvorrichtung grob zu zerkleinern. Dass die Zerkleinerung grob erfolgt ist insofern wesentlich, als aufgrund der Klebkraft, welche die Folienreste in diesem Verfahrensstadium noch aufweisen, Zerkleinerungsvorrichtungen schnell verstopft bzw. zugesetzt bzw. verklebt werden können, wenn sie sehr feine Werkzeuge bzw. Öffnungen aufweisen, um eine Feinzerkleinerung der Folienreste zu ermöglichen. Die Zerkleinerungsvorrichtungen weisen üblicherweise ein Sieb, ein Lochblech oder dergleichen auf, welches Durchtrittsöffnungen definierter Größe aufweist, was im Rahmen des vorliegenden Vorschlags als Sieblochung bezeichnet wird. Zu grobes Material wird daher zurückgehalten und weiter zerkleinert, und nur ausreichend kleines Material kann die Sieblochung passieren. Je kleiner die Sieblochung ist, desto länger wird das Material in der Zerkleinerungsvorrichtung gehalten.In other words, the invention proposes to roughly shred the film residues in a comminution device. The fact that the comminution is coarse is so far essential, as due to the bond strength, which still have the film residues in this stage, comminution quickly clogged or added or glued, if they have very fine tools or openings to fine comminution of the film residues to enable. The comminution devices usually have a sieve, a perforated plate or the like, which has passage openings of defined size, which is referred to in the context of the present proposal as Sieblochung. Too coarse material is therefore retained and further comminuted, and only sufficiently small material can pass through the screen perforation. The smaller the screen perforation, the longer the material is held in the crusher.

Die vorschlagsgemäß grobe Zerkleinerung und dementsprechend große Sieblochung weist mehrere Vorteile auf:

  • – Erstens verstopfen größere Löcher weniger schnell als kleinere.
  • – Zweitens wird das Material weniger lange in der Zerkleinerungsvorrichtung gehalten.
  • – Drittens bewirkt die größere Sieblochung vorteilhaft, dass eine bis zur Lochmitte reichende Stützwirkung, die von dem das Loch umgebenden Rand ausgeht, bei größeren Löchern geringer ist als bei kleineren, so dass ein das Loch eventuell blockierender Materialstopfen bei einer größeren Sieblochung leichter durch das Loch hindurchgedrückt werden kann als durch ein kleineres Loch. Die vorschlagsgemäß vorgesehene größere Sieblochung weist daher gute Selbstreinigungseigenschaften auf.
  • – Viertens wird entsprechend dem Verhältnis zwischen der Oberfläche und dem Volumen eines Materialklumpens mit zunehmendem Durchmesser des Materialklumpens dessen möglicherweise klebewirksame äußere Oberfläche immer kleiner. Bezogen die auf die Materialmenge, die in einem Materialklumpen enthalten ist, ist daher die Klebkraft des Materialklumpens umso geringer, je größer der Materialklumpen ist.
  • – Fünftens ist im Vergleich zu einer Zerkleinerungsmaschine mit feinerer Zerkleinerungswirkung der durch die geringeren Schnitte reduzierte erforderliche Energiebedarf einer Grobzerkleinerungsmaschine vorteilhaft.
The proposed coarse crushing and accordingly large perforations have several advantages:
  • - First, larger holes clog less quickly than smaller ones.
  • - Second, the material is held in the crusher for less time.
  • Thirdly, the larger screen perforation advantageously results in a supporting action extending to the center of the hole starting from the edge surrounding the hole being smaller for larger holes than for smaller holes, so that a material plug which possibly blocks the hole is easier to pass through the hole with a larger screen perforation can be pushed through than through a smaller hole. The proposed proposed larger screen perforation therefore has good self-cleaning properties.
  • Fourth, according to the ratio between the surface and the volume of a lump of material, as the diameter of the lump of material increases, its potentially adhesive outer surface becomes smaller and smaller. Related to the amount of material contained in a lump of material is therefore the Adhesive force of the material lumps decreases, the larger the lump of material.
  • - Fifth, compared to a crushing machine with a finer size reduction effect of the reduced cuts required energy requirement of a coarse grinding machine is advantageous.

Bei den in der Praxis vielfach eingesetzten Schneidmühlen oder ähnlichen Zerkleinerungsmaschinen werden gewöhnlich Siebeinlagen mit einer Sieblochung von 8 bis 16 mm Durchmesser eingesetzt. Eine vorschlagsgemäß grobe Zerkleinerung wird hingegen mit einer Sieblochung von 50 bis 150 mm bewirkt, wobei praktische Versuche eine Sieblochung von 80 bis 120 mm Durchmesser als vorteilhaft ergeben haben. Die daraus resultierenden Materialklumpen weisen z. B. einen Durchmesser von 60 bis 120 mm auf, können also kleiner sein als die Lochgröße der Sieblochung, und zwar insbesondere dann, wenn sie nicht rechtwinklig, sondern schräg durch das entsprechende Sieb hindurchgedrückt werden. Die vorschlagsgemäß vorgesehenen, nachfolgend angeordneten Aggregate erlauben die Verarbeitung entsprechend großer Materialklumpen problemlos, daher tritt eine Verstopfung oder ein Materialaufbau durch die Klebwirkung in diesen nachfolgenden Aggregaten nicht auf.The granulators often used in practice or similar comminution machines usually sieve inserts are used with a sieve perforation of 8 to 16 mm in diameter. By contrast, coarse comminution according to the proposal is effected with a screen perforation of 50 to 150 mm, practical tests having found a sieve perforation of 80 to 120 mm in diameter to be advantageous. The resulting material lumps have z. Example, a diameter of 60 to 120 mm, so may be smaller than the hole size of the Sieblochung, and in particular if they are not pressed at right angles, but obliquely through the corresponding sieve. The proposed proposed, subsequently arranged aggregates allow the processing of correspondingly large material lumps easily, therefore, a clogging or material build-up does not occur due to the adhesive effect in these subsequent units.

Bei der Grobzerkleinerung bewirkt bereits der Druck des nachfolgenden Materials eine automatische Selbstreinigung, die einen störungsfreien Betrieb der Zerkleinerungsvorrichtung gewährleistet. Aufgrund der klebstoffbehafteten Oberflächenanteile der Folienreste klumpen diese zu Materialklumpen zusammen, die aufgrund der vergleichsweise groben Struktur der Folienreste relativ porös sind. Durch die Klumpenbildung wird jedoch, bezogen auf die jeweils in einem Klumpen vorhandene Materialmenge, die klebfähige Oberfläche des Folienmaterials erheblich reduziert im Vergleich zu einem als Flächenelement vorliegenden Folienrest.In the coarse crushing already causes the pressure of the subsequent material automatic self-cleaning, which ensures trouble-free operation of the crushing device. Due to the adhesive-containing surface portions of the film residues clump together to form lumps of material, which are relatively porous due to the relatively coarse structure of the film residues. Due to the formation of lumps, however, based on the amount of material present in each case in a lump, the adhesive surface of the film material is considerably reduced in comparison to a foil remnant present as a surface element.

Als zweite Komponente der Anordnung ist eine Bedüsungs- bzw. Benetzungsstation vorgesehen, mittels welcher das Material derart behandelt wird, dass seine Klebkraft herabgesetzt wird, um auf diese Weise die Materialklumpen anschließend problemlos transportieren zu können. Dazu wird dem Material ein flüssiger oder pulverförmiger Stoff zugegeben, wobei dieser Stoff die Klebkraft des Klebstoffanteils verringert. Dadurch, dass dieser Stoff nicht als Brocken zugegeben wird, wird nicht einfach durch die so vergrößerte Materialmenge die Klebkraft prozentual entsprechend der zugegebenen Stoffmenge verringert. Vielmehr wird dadurch, dass der Stoff mittels der Bedüsungs- bzw. Benetzungsstation verrieselt oder verdüst wird, bei einer geringen eingesetzten Stoffmenge eine große Oberfläche der Folienreste mit dem Stoff bedeckt, so dass die Klebkraft der mit dem Stoff bedeckten klebstoffbehafteten Oberflächenanteile herabgesetzt wird.As a second component of the arrangement, a Bedüsungs- or wetting station is provided, by means of which the material is treated such that its adhesive force is reduced, in order to then be able to transport the material lumps easily. For this purpose, a liquid or powdery material is added to the material, this substance reduces the adhesive force of the adhesive portion. The fact that this substance is not added as chunks, the adhesive force is not reduced by the percentage of material added in accordance with the added amount of substance simply by the increased amount of material. Rather, the fact that the substance is trickled or atomized by means of the Bedüsungs- or wetting station, with a small amount of material used a large surface of the film residues covered with the fabric, so that the adhesive force of the covered with the fabric adhesive surface portions is reduced.

Die Verringerung der Klebkraft kann auf unterschiedliche Weise erfolgen: Beispielsweise kann vorgesehen sein, die Folienreste und/oder die Zerkleinerungswerkzeuge mit einem Pulver zu bestreuen, wie z. B. Kreide, Talkum oder feingemahlenes Kunststoffpulver, so dass große Anteile der klebenden Oberfläche der Folienreste durch das Pulver abgedeckt werden. Auch wenn der Klebstoff sich dabei in seinen Eigenschaften nicht verändert, wird doch durch die Abdeckung die Klebkraft dieses Klebstoffanteils der Folienreste herabgesetzt, in der Weise, dass durch die Abdeckung mit dem Pulver das Material an Oberflächen der Aufbereitungsanlage nicht oder nur in einem stark verringerten Maße anhaften kann.The reduction of the adhesive force can be done in different ways: For example, it can be provided to sprinkle the film residues and / or the crushing tools with a powder, such as. As chalk, talc or finely ground plastic powder, so that large portions of the adhesive surface of the film residues are covered by the powder. Even if the adhesive does not change in its properties, but by the cover, the adhesive force of this adhesive portion of the film residues is reduced, in such a way that the cover with the powder, the material on surfaces of the treatment plant not or only to a greatly reduced extent can adhere.

Diese Bedüsungs- bzw. Benetzungsstation als zweite Komponente der vorgeschlagenen Anordnung kann der ersten Komponente, nämlich der Zerkleinerungsvorrichtung, nachgeschaltet sein, so dass nur die bereits erzeugten Materialklumpen bedüst bzw. berieselt, also jedenfalls benetzt werden. Die beiden Komponenten können jedoch auch so angeordnet werden, dass nicht nur die bereits erzeugten Materialklumpen benetzt werden, sondern auch die Zerkleinerungsvorrichtung selbst, so dass das Anhaften der Folienreste an der Zerkleinerungsvorrichtung vermieden werden kann. Dementsprechend kann beispielsweise vorgesehen sein, die Bedüsungs- bzw. Benetzungsstation so anzuordnen und auszurichten, dass der flüssige oder pulverförmige Stoff auf die Zerkleinerungswerkzeuge aufgegeben wird, bevor diese mit dem klebstoffbehafteten Material in Berührung kommen.This Bedüsungs- or wetting station as a second component of the proposed arrangement may be the first component, namely the crushing device, downstream, so that only the already generated lumps of material or showered sprinkles, so be wetted in any case. However, the two components can also be arranged so that not only the material lumps already produced are wetted, but also the comminution device itself, so that the adherence of the film residues to the comminuting device can be avoided. Accordingly, it can be provided, for example, to arrange and align the spraying or wetting station in such a way that the liquid or pulverulent substance is applied to the comminution tools before they come into contact with the adhesive-containing material.

Alternativ zur Verwendung des erwähnten Pulvers kann die Klebkraft des Klebstoffanteils mittels eines flüssigen Stoffs verringert werden. Es kann sich dabei beispielsweise um ein Öl handeln. Da die Kunststoffe auf Mineralölbasis hergestellt werden, ist hier eine stoffliche Verwandtschaft zu den verwendeten Folienresten gegeben, wobei das vorerwähnte Pulver vorzugsweise aus dem gleichen Kunststoffmaterial bestehen kann wie die Folienreste oder wie übliche Zuschläge, die bei der Herstellung eines Granulats dem Kunststoff zugegeben werden. Durch die stoffliche Verwandtschaft lassen sich die aufbereiteten Folienreste wieder zu hochwertigen Produkten verarbeiten, sogar wieder zu Folien.Alternatively to the use of the mentioned powder, the adhesive force of the adhesive portion can be reduced by means of a liquid substance. It may be, for example, an oil. Since the plastics are produced on a mineral oil basis, there is a material relationship to the film residues used, wherein the aforementioned powder may preferably consist of the same plastic material as the film residues or conventional additives, which are added to the plastic in the production of granules. Due to the material relationship, the processed film remnants can be processed again to high-quality products, even to film again.

Alternativ zu dem erwähnten Pulver bzw. Öl oder einem vergleichbaren Gleitmittel, welches die Klebkraft des Klebstoffs auf einer Oberfläche der Aufbereitungsanlage verringert, kann vorgesehen sein, nicht nur die Wirkung des Klebstoffs zu verringern, sondern tatsächlich den Klebstoff in seiner klebenden Eigenschaft zu beeinflussen, beispielsweise indem in Wasser gelöste Tenside auf die Materialklumpen und/oder die eine oder mehreren Zerkleinerungswalze(n) aufgebracht werden.As an alternative to the mentioned powder or oil or a comparable lubricant, which reduces the adhesive force of the adhesive on a surface of the treatment plant, it can be provided not only to reduce the effect of the adhesive, but actually to influence the adhesive in its adhesive property, for example Surfactants dissolved in water are applied to the lumps of material and / or the one or more comminution rollers.

Der die Klebkraft des Klebstoffanteils verringernde Stoff, flüssig- oder pulverförmig, kann durch eine drucklose Benetzungs- oder eine den Stoff unter Druck ausbringende Bedüsungsanlage in feiner Verteilung auf die Materialklumpen und/oder das Zerkleinerungswerkzeug aufgestreut, aufgerieselt oder aufgesprüht werden, so dass dieser Stoff in möglichst geringer Menge verwendet werden kann, um die Materialeigenschaften des Recyclats so wenig wie möglich negativ zu beeinflussen und um eine möglichst wirtschaftliche Verfahrensführung zu ermöglichen.The adhesive, the adhesive component of the reducing substance, liquid or powder, can be sprinkled by a pressure-free wetting or the fabric under pressure applying spray unit in fine distribution on the lumps of material and / or the crushing tool, sprayed or sprayed, so that this substance in As low as possible amount can be used to negatively influence the material properties of the recyclate as little as possible and to allow the most economical process management.

Die nach wie vor vorliegenden porösen Materialklumpen, die nun eine verringerte Klebrigkeit aufweisen, werden vorschlagsgemäß mittels einer dritten Komponente der Anordnung transportiert, so dass sie von der Zerkleinerungsvorrichtung, bzw. einer in diese Zerkleinerungsvorrichtung integrierten, bzw. der dieser Zerkleinerungsvorrichtung nachgeschalteten Bedüsungs- bzw. Benetzungsstation zu einem Agglomerator zugeführt werden können, z. B. zu einem Scheibenverdichter, wie er von seinem grundsätzlichen Aufbau her beispielsweise aus der DE 298 14 921 U1 bekannt ist.The still present porous lumps of material, which now have a reduced stickiness, are proposed to be transported by a third component of the arrangement so that they from the crushing device, or integrated into this crushing device, or the crushing device downstream of this or Wetting station can be fed to an agglomerator, z. B. to a disc compressor, as he from its basic structure, for example, from the DE 298 14 921 U1 is known.

Im Unterschied zu anderen Agglomeratoren weist der Scheibenverdichter einen umlaufenden offenen Rand auf, so dass das im Scheibenverdichter bearbeitete Material ausgasen kann. Vorschlagsgemäß ist vorgesehen, dass im Agglomerator das Material auf eine Temperatur von mehr als 100°C gebracht wird, vorzugsweise auf eine Temperatur von 100°C bis 200°C‚ wobei die Temperatur über die Menge des zugeführten Materials und über die Bewegung im Agglomerator beeinflusst werden kann, beispielsweise über die Drehgeschwindigkeit eines Rühr- und Schneidwerks, oder – bei einem Scheibenverdichter: – über die Relativgeschwindigkeit zwischen den beiden Scheiben des Scheibenverdichters und über die Oberflächengestaltung der beiden Scheiben. Die auf diese Weise einstellbare Temperatur liegt unterhalb des Schmelzpunktes der jeweils verarbeiteten Folienwerkstoffe. Wenn zur Verringerung der Klebkraft den Folienresten zunächst ein pulverförmiges Kunststoffmaterial vom selben Typ wie die verarbeiteten Folienreste zugeführt wurde, wird durch die erzielte Temperatur und durch das mechanische Bearbeiten des Kunststoffmaterials, welches Walk- und Reibbewegungen verursacht, eine innige Verbindung zwischen diesen Pulver- und den Folienanteilen bewirkt, so dass aus dem Agglomerator ein nahezu homogenes Material austritt, welches körnig oder – bei einem Scheibenverdichter: – in Form von kleinen, würstchenartigen Materialsträngen vorliegt.In contrast to other agglomerators, the disc compressor has a circumferential open edge, so that the machined in the disc compressor material can outgas. According to the proposal, it is provided that in the agglomerator, the material is brought to a temperature of more than 100 ° C, preferably to a temperature of 100 ° C to 200 ° C, wherein the temperature on the amount of material supplied and on the agglomerator movement can be, for example, on the rotational speed of a stirring and cutting unit, or - in a disc compressor: - on the relative speed between the two discs of the disc compressor and on the surface design of the two discs. The adjustable temperature in this way is below the melting point of the processed film materials. If, in order to reduce the bond strength, a powdered plastic material of the same type as the processed film residues was first fed to the film residues, the temperature achieved and the mechanical processing of the plastic material, which causes flexing and rubbing movements, create an intimate connection between these powder and grinding fluids Produces film components, so that emerges from the agglomerator a nearly homogeneous material, which is granular or - in a disc compressor: - in the form of small, sausage-like material strands.

Wenn zur Verringerung der Klebkraft den Materialklumpen Flüssigkeit zugesetzt wurde, beispielsweise Öl, oder Tenside in wässriger Lösung, so wird durch die im Agglomerator herrschenden Temperaturen bewirkt, dass ein erheblicher Anteil dieser Flüssigkeiten ausgast, wobei dieses Gas bei einem Scheibenverdichter aufgrund dessen typischer Konstruktion problemlos den Agglomerator verlassen kann und abgezogen sowie ggf. gefiltert werden kann.If liquid was added to the lumps of material, for example oil, or surfactants in aqueous solution to reduce the bond strength, then the temperatures prevailing in the agglomerator cause a considerable proportion of these liquids to outgas, and this gas in a disk compactor due to its typical construction can easily be used Leave agglomerator and can be deducted and optionally filtered.

Als vierte Komponente der Anordnung kann eine dem Agglomerator nachgeschaltete Granuliervorrichtung vorgesehen sein, in welcher das aus dem Agglomerator gelangende Material zu kleinen, kornartigen Körperchen zerkleinert werden, beispielsweise durch ein umlaufendes Messer. Die gewünschte Zerkleinerung kann ggf. direkt im Agglomerator erfolgen. Falls das Material jedoch in einer unerwünscht großen Korngröße aus dem Agglomerator austritt, ist hierzu die erwähnte vierte Komponente vorgesehen. Aus einem Scheibenverdichter beispielsweise tritt das agglomerierte Material typischerweise in Form länglicher Materialstränge aus, die dann noch zerkleinert werden. Diese kornartigen Körperchen, die auch als Granuli bezeichnet werden können, werden vorschlagsgemäß allerdings als Agglomerat bezeichnet, um sie rein sprachlich von dem sogenannten Granulat zu unterscheiden, wie es in der Kunststoffverarbeitung üblich ist. Granulat weist üblicherweise eine regelmäßige Oberfläche auf, während das vorschlagsgemäß erzeugte Agglomerat deutlich unregelmäßiger geformt sein kann, z. B. wenn die zuvor im Scheibenverdichter erzeugten Materialstränge eine unregelmäßige Oberfläche aufweisen. Aufgrund der Verarbeitung im Scheibenverdichter weisen die Materialstränge nämlich häufig schräg oder wendelförmig verlaufende Riefen in ihrer Oberfläche auf, die sich dann natürlich auch in der Oberfläche des Agglomerats wiederfinden.As a fourth component of the arrangement, a granulator downstream of the agglomerator can be provided, in which the material coming from the agglomerator is comminuted into small, grain-like bodies, for example by a rotating knife. If necessary, the desired comminution can be carried out directly in the agglomerator. If, however, the material exits the agglomerator in an undesirably large particle size, the fourth component mentioned is provided for this purpose. From a disk compressor, for example, the agglomerated material typically exits in the form of elongated strands of material which are then further comminuted. These grain-like bodies, which can also be referred to as granules, are proposed, however, referred to as agglomerate, in order to distinguish it linguistically from the so-called granules, as is customary in plastics processing. Granules usually have a regular surface, while the proposed agglomerate can be formed significantly irregular, z. B. if the material strands previously produced in the disc compressor have an irregular surface. Because of the processing in the disc compressor, the material strands often have obliquely or helically extending grooves in their surface, which of course then also find themselves in the surface of the agglomerate.

Aufgrund der robusten Ausgestaltung der verwendeten Komponenten der Anordnung, nämlich durch die Verwendung einer lediglich grob wirkenden Zerkleinerungsvorrichtung und des Agglomerators, kann ein störungsfreier und wartungsarmer und dementsprechend wirtschaftlicher Betrieb der Aufbereitungsanlage ermöglicht werden. Dadurch, dass die Klebkraft des Klebstoffanteils nicht durch Bäder mit Lösungsmitteln, wie beispielsweise Alkohol oder dergleichen verringert wird, was einen erheblichen Materialeinsatz teurer Materialien bedingt, sondern dass die zunächst erzeugten Materialklumpen mit einer vergleichsweise geringen Menge eines flüssigen oder pulverförmigen Stoffes bedüst werden können, wird ebenfalls ein sehr wirtschaftlicher Betrieb der Anordnung ermöglicht.Due to the robust design of the components of the arrangement used, namely by the use of a coarse crushing device and the agglomerator, a trouble-free and low-maintenance and therefore more economical operation of the treatment plant can be made possible. Characterized in that the adhesive force of the adhesive portion is not reduced by baths with solvents such as alcohol or the like, which causes a considerable use of expensive material materials, but that the lumps of material initially produced can be sprayed with a relatively small amount of liquid or powdered substance is also allows a very economical operation of the arrangement.

Grundsätzlich kann eine beliebige Zerkleinerungsmaschine mit großer Sieblochung verwendet werden. Praktische Versuche haben die Verwendung einer Zerkleinerungsvorrichtung in Form eines Wellenzerkleinerers, z. B. eines Mehrwellenzerkleinerers oder, wirtschaftlich besonders vorteilhaft, eines sogenannten Einwellenzerkleinerers ergeben. Derartige Zerkleinerungsvorrichtungen weisen eine drehbare Welle auf, auf welcher erste Messer angeordnet sind. Weiterhin weist diese Zerkleinerungsvorrichtung feststehend angeordnete zweite Messer auf, so dass das zu zerkleinernde Gut zwischen diesen drehbaren ersten und den feststehenden zweiten Messern zerkleinert wird. In Drehrichtung ist hinter dem feststehenden Messerblock, also den zweiten Messern, eine Abschirmung der drehbaren Welle vorgesehen, die mit Durchtrittsöffnungen versehen ist. Die zerkleinerten Folienreste werden durch diese Durchtrittsöffnungen gepresst, wobei sich die bereits erwähnten Materialklumpen aufgrund der noch vorhandenen Klebkraft des Klebstoffs ergeben. Durch die Ausgestaltung der ersten und zweiten Messer sowie die Spaltbreite zwischen den ersten und zweiten Messern, und durch die Bemessung und Kontur der Durchtrittsöffnungen, z. B. kreisförmig, sechseckig oder dergleichen kann die Formgebung und Größe der erzielbaren Materialklumpen beeinflusst werden, so dass für das jeweils zu verarbeitende Material optimale Ergebnisse erzielbar sind.In principle, any size reduction machine with large screen perforation can be used become. Practical experiments have the use of a crushing device in the form of a wave crusher, z. As a multi-shaft shredder or, economically particularly advantageous to give a so-called single-shaft shredder. Such comminution devices have a rotatable shaft on which first blades are arranged. Furthermore, this comminution device has fixedly arranged second knives, so that the material to be comminuted is comminuted between these rotatable first and the fixed second knives. In the direction of rotation behind the fixed knife block, so the second knives, a shielding of the rotatable shaft is provided, which is provided with passages. The shredded film residues are pressed through these passage openings, resulting in the aforementioned material lumps due to the remaining adhesive force of the adhesive. Due to the design of the first and second knives and the gap width between the first and second knives, and by the design and contour of the passages, z. As circular, hexagonal or the like, the shape and size of the achievable material lumps can be influenced, so that optimal results can be achieved for each material to be processed.

Das Abschirmblech kann beispielsweise als Gitter, vorzugsweise jedoch als Lochblech, ausgestaltet sein, so dass eine größtmögliche Stabilität dieser Abschirmung gewährleistet werden kann.The shielding plate may for example be designed as a grid, but preferably as a perforated plate, so that the greatest possible stability of this shield can be ensured.

Nach der Zerkleinerung werden die in ihrer Klebkraft bereits verringerten Materialklumpen vorzugsweise zunächst mit einem Förderband transportiert. Dies ermöglicht eine wirtschaftliche Ausgestaltung der Anlage und den Transport über eine große Strecke, und aufgrund der offenen Bauweise sind Betriebsstörungen aufgrund von Verstopfungen nicht zu erwarten. Jedoch sind auch Kratzkettenförderer, Schneckenförderer oder dergleichen denkbar. Bei Verwendung eines Scheibenverdichters als Agglomerator wird dieser vorzugsweise liegend angeordnet und die Zufuhr des Materials in den Scheibenverdichter erfolgt vorzugsweise von oben. Dabei kann vorteilhaft eine Förderschnecke verwendet werden, da diese sicherstellt, dass der im Scheibenverdichter herrschende Druck nicht dazu führt, dass Material aus dem Scheibenverdichter nach oben herausgepresst wird. Vielmehr kann die Förderschnecke problemlos gegen den im Scheibenverdichter herrschenden Druck anarbeiten und weiteres Material in den Scheibenverdichter hineinführen. Das erwähnte Förderband kann insofern vorteilhaft sein, als es die Aufstellung der Zerkleinerungsvorrichtung und des Scheibenverdichters auf dergleichen Ebene ermöglicht, beispielsweise auf einem Hallenboden, wobei von der Zerkleinerungsvorrichtung die Materialklumpen mittels des Förderbandes in eine größere Höhe gefördert werden, nämlich zur Einfüllöffnung der erwähnten Förderschnecke. Dabei kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass über dem Schneckenförderer ein Trichter angeordnet ist, so dass die vom Förderband herab fallenden Materialklumpen in den Trichter gelangen und von diesem in den Schneckenförderer.After comminution, the material lumps, which have already been reduced in their bond strength, are preferably first transported by a conveyor belt. This allows an economical design of the system and the transport over a large distance, and due to the open design malfunction due to blockages are not expected. However, scraper chain conveyors, screw conveyors or the like are also conceivable. When using a disc compressor as an agglomerator this is preferably arranged horizontally and the supply of the material in the disc compressor is preferably carried out from above. In this case, advantageously, a screw conveyor can be used, as this ensures that the pressure prevailing in the disc compressor pressure does not cause material from the disc compressor is pressed upwards. Rather, the auger can easily work against the pressure prevailing in the disc compressor pressure and introduce more material in the disc compressor. The mentioned conveyor belt can be advantageous in that it allows the installation of the crushing device and the disc compressor on the same level, for example on a hall floor, wherein the material lumps are conveyed by the crushing device by means of the conveyor belt to a greater height, namely to the filling opening of said auger. In this case, it can be advantageously provided that a funnel is arranged above the screw conveyor, so that the lumps of material falling down from the conveyor belt enter the funnel and from there into the screw conveyor.

Ein Ausführungsbeispiel einer vorschlagsgemäßen Anlage wird anhand der rein schematischen Darstellung nachfolgend näher erläutert.An embodiment of a proposed system will be explained in more detail below with reference to the purely schematic representation.

Dabei ist mit 1 insgesamt eine Anlage dargestellt, die zur Verarbeitung von klebstoffbehafteten Folienresten 21 dient. Die Folienreste 21 liegen in größeren, zusammengeknüllten Ballen oder auf schematisch angedeuteten Wickelkernen vor, welche aus einem gleichen oder ähnlichen Kunststoff bestehen wie die Folien. Die Folienreste 21 werden zunächst in einem Bunker 2 gesammelt und mittels eines osziliierend angetriebenen Schiebers 20 an eine Zerkleinerungsvorrichtung 3 herangeführt. Der Schieber 20 bewirkt dabei, dass die Folienreste 21 zu einem Materialblock vorverdichtet werden. Die Zerkleinerungsvorrichtung 3 ist als Einwellenzerkleinerer ausgestaltet und weist eine umlaufende Welle 4 auf, die mit ersten Messern 5 besetzt ist, welche mit feststehenden zweiten Messern 6 in Form eines sogenannten Messerblocks zusammenwirken. Die Drehrichtung der Welle 4 ist mit einem Pfeil angedeutet. In Drehrichtung hinter den zweiten Messern 6 ist eine Abschirmung 7 vorgesehen, die als Lochblech ausgestaltet ist. Aus der Abschirmung 7 der Zerkleinerungsvorrichtung 3 treten die zerkleinerten Folienreste als poröse Materialklumpen 8 aus.It is with 1 Overall, a plant shown for the processing of adhesive-containing film residues 21 serves. The foil remnants 21 are in larger, crumpled bales or on schematically indicated winding cores, which consist of a same or similar plastic as the films. The foil remnants 21 be first in a bunker 2 collected and by means of an osziliierend driven slide 20 to a crushing device 3 introduced. The slider 20 causes the film residues 21 to be pre-compressed to a block of material. The shredding device 3 is designed as a single-shaft shredder and has a rotating shaft 4 on that with first knives 5 is occupied, which with fixed second knives 6 interact in the form of a so-called knife block. The direction of rotation of the shaft 4 is indicated by an arrow. In the direction of rotation behind the second knives 6 is a shield 7 provided, which is designed as a perforated plate. From the shield 7 the crusher 3 The shredded film residues occur as porous lumps of material 8th out.

Der Zerkleinerungsvorrichtung 3 ist eine Bedüsungsstation 9 zugeordnet, welche einen die Klebkraft des Klebstoffs verringernden Stoff auf die Welle 4 und die Messer 5 düst. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Bedüsungsstation 9 so angeordnet und ausgerichtet, dass sie den Stoff auch auf den der Welle 4 benachbarten Bereich des aus Folienresten 21 gebildeten Materialblocks verteilt sowie in den Spalt zwischen dem Materialblock und der Welle 4, so dass nicht nur die Welle 4 und deren Messer 5, sondern auch klebstoffbehaftete Materialanteile, die kurz vor der Zerkleinerung stehen oder sich bereits im Zerkleinerungsvorgang befinden, mit dem Stoff bedüst werden. Es kann abweichend von dem dargestellten Ausführungsbeispiel ausreichend sein, diesen Stoff ausschließlich auf die Welle 4 zu bringen, so dass deren Oberfläche zuverlässig vor dem Ankleben des Materials geschützt ist. Zudem wird mittels der Welle 4 und den darauf befindlichen Messern 5 der Stoff auf das Material gebracht.The crushing device 3 is a Bedüsungsstation 9 associated with which the adhesive force of the adhesive reducing substance on the shaft 4 and the knives 5 sprayed. In the illustrated embodiment, the Bedüsungsstation 9 Arranged and aligned so that the material is also on the shaft 4 adjacent area of the film residues 21 formed material block and distributed in the gap between the block of material and the shaft 4 so not just the wave 4 and their knives 5 , but also adhesive-containing material components that are close to comminution or are already in the crushing process, are sprayed with the fabric. It may be sufficient to deviating from the illustrated embodiment, this substance exclusively on the shaft 4 so that their surface is reliably protected from sticking the material. In addition, by means of the shaft 4 and the knives thereon 5 the substance is placed on the material.

Bei diesem Stoff kann es sich um materialgleiches Kunststoffpulver handeln, welches also aus demselben Kunststoff besteht wie der Kunststoff der Folienreste, oder es kann ein Gleitmittel wie z. B. Öl, oder es können den Klebstoff verändernde Materialien wie z. B. in Wasser gelöste Tenside auf die Oberfläche des Materials gesprüht werden, so dass die Materialklumpen 8 eine Oberfläche mit verringerter Klebkraft aufweisen.This material may be the same material plastic powder, which therefore consists of the same plastic as the plastic of the film residues, or it may be a lubricant such. Oil, or it may be the adhesive changing materials such. As dissolved in water surfactants are sprayed onto the surface of the material, so that the lumps of material 8th have a surface with reduced adhesion.

Die aus der Zerkleinerungsvorrichtung 3 gelangenden und in ihrer Klebkraft verringerten Materialklumpen 8 gelangen auf ein Förderband 10, welches die Materialklumpen 8 aufwärts fördert, über einen Trichter 11. Aufgrund ihrer reduzierten Klebkraft fallen die Materialklumpen 8 am Ende von dem Förderband 10 in den Trichter 11 und haften nicht an dem Förderband 10 an.The from the crushing device 3 reaching and reduced in their adhesion material lumps 8th arrive on a conveyor belt 10 , which is the lump of material 8th upwards, via a funnel 11 , Due to their reduced bond strength, the lumps of material fall 8th at the end of the conveyor belt 10 in the funnel 11 and do not adhere to the conveyor belt 10 at.

Der Trichter 11 dient als Einfülltrichter eines Schneckenförderers 12, der die Materialklumpen 8 abwärts fördert und in den mittleren Bereich eines Scheibenverdichters 14 führt. Der Scheibenverdichter 14 ist liegend ausgerichtet und weist zwei Scheiben 15 auf, zwischen denen ein Spalt verbleibt, wobei die beiden zueinander gerichteten Oberflächen der beiden Scheiben 15 durch Vorsprünge 16 profiliert sind, so dass das zwischen die Scheiben 15 gelangte Material gewalkt wird. Bei den im Scheibenverdichter 14 herrschenden Temperaturen von 100°C bis 200°C, die knapp unterhalb dem Schmelzpunkt des zu verarbeitenden Materials liegen, wird die Klebkraft des Klebstoffs dauerhaft beeinträchtigt. Anteile aus der vorliegenden Materialmischung werden aufgrund der offenen Struktur des Scheibenverdichters 14 problemlos entgast, so dass beispielsweise Anteile des Klebstoffs sowie der ggf. zugesetzten flüssigen Stoffe die zur Reduzierung der Klebkraft des Klebstoffs verwendet wurden, aus der Materialmischung entweichen können.The funnel 11 serves as a hopper of a screw conveyor 12 , the lump of material 8th downwards and into the middle area of a disc compressor 14 leads. The disc compressor 14 is lying horizontally and has two discs 15 between which a gap remains, with the two mutually facing surfaces of the two discs 15 through protrusions 16 are profiled, so that between the slices 15 reached material is forged. In the disc compressor 14 prevailing temperatures of 100 ° C to 200 ° C, which are just below the melting point of the material to be processed, the adhesive strength of the adhesive is permanently impaired. Shares of the present material mixture are due to the open structure of the disc compressor 14 Degassed easily, so that, for example, portions of the adhesive and possibly added liquid substances that were used to reduce the adhesive force of the adhesive can escape from the material mixture.

Aus dem Scheibenverdichter 14 gelangt das so aufbereitete Material in Form von Materialsträngen 17. Diese Materialstränge 17 werden in einer Granuliervorrichtung 18 zu unregelmäßig geformten Granuli zerkleinert, wobei zur Unterscheidung von dem in der kunststoffverarbeitenden Industrie so genannten Granulat diese zerkleinerten Materialstränge 17 nun als Agglomerat 19 bezeichnet werden.From the disc compressor 14 The processed material comes in the form of strands of material 17 , These strands of material 17 be in a granulator 18 comminuted into irregularly shaped granules, wherein to distinguish them from the so-called in the plastic processing industry granules these crushed strands of material 17 now as an agglomerate 19 be designated.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 4221681 C2 [0002] DE 4221681 C2 [0002]
  • DE 29814921 U1 [0019] DE 29814921 U1 [0019]

Claims (13)

Anordnung zum Recyclen von klebstoffbehaftetem Material in Form von Folienresten, mit einer eine Sieblochung von 50 bis 150 mm aufweisenden Zerkleinerungsvorrichtung (3) zum groben Zerkleinern der Folienreste (21) zu Materialklumpen (8), einer Bedüsungs- oder Benetzungsstation zum Aufbringen des die Klebkraft des Klebstoffanteils verringernden Stoffs auf die Materialklumpen (8), einer der Zerkleinerungsvorrichtung und der Bedüsungs- oder Benetzungsstation nachgeschalteten Fördereinrichtung, sowie einem der Fördereinrichtung nachgeschalteten Agglomerator.Arrangement for recycling adhesive-containing material in the form of film residues, with a comminution device having a screen perforation of 50 to 150 mm ( 3 ) for coarse shredding of the film residues ( 21 ) to lumps of material ( 8th ), a spraying or wetting station for applying the adhesive of the adhesive portion reducing substance to the lumps of material ( 8th ), one of the crushing device and the Bedüsungs- or wetting station downstream conveyor, and a downstream of the conveyor agglomerator. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine dem Agglomerator nachgeschaltete Granuliervorrichtung vorgesehen ist.Arrangement according to claim 1, characterized in that a granulator downstream of the agglomerator is provided. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zerkleinerungsvorrichtung (3) eine Sieblochung von 80 bis 120 mm aufweist.Arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the crushing device ( 3 ) has a Sieblochung of 80 to 120 mm. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zerkleinerungsvorrichtung (3) als Einwellenzerkleinerer ausgestaltet ist, der auf einer drehbaren Welle (4) angeordnete erste Messer (5) und feststehend angeordnete zweite Messer (6) aufweist, wobei in Drehrichtung der Welle (4) hinter den zweiten Messern (6) eine mit Durchtrittsöffnungen versehene Abschirmung (7) vorgesehen ist.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the comminuting device ( 3 ) is designed as a single-shaft shredder, which on a rotatable shaft ( 4 ) arranged first knife ( 5 ) and fixed second knives ( 6 ), wherein in the direction of rotation of the shaft ( 4 ) behind the second knives ( 6 ) a shield provided with passages ( 7 ) is provided. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschirmung (7) als Lochblech ausgestaltet ist.Arrangement according to claim 4, characterized in that the shield ( 7 ) is designed as a perforated plate. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedüsungs- oder Benetzungsstation ein öliges Gleitmittel als die Klebkraft des Klebstoffanteils verringernden Stoff enthält.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the Bedüsungs- or wetting station contains an oily lubricant as the adhesive force of the adhesive portion reducing substance. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedüsungs- oder Benetzungsstation ein die Klebkraft auflösendes Tensid als die Klebkraft des Klebstoffanteils verringernden Stoff enthält.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the Bedüsungs- or wetting station contains a adhesive dissolving surfactant as the adhesive force of the adhesive portion reducing substance. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedüsungs- oder Benetzungsstation ein die Klebkraft bindendes Pulver als die Klebkraft des Klebstoffanteils verringernden Stoff enthält.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the spraying or wetting station contains a bonding force binding powder as the adhesive force of the adhesive portion reducing substance. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zwischen der Zerkleinerungsvorrichtung (3) und dem Agglomerator vorgesehene, die Materialklumpen (8) transportierende Fördereinrichtung als Förderband (10) ausgestaltet ist.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that between the crushing device ( 3 ) and the agglomerator, the lumps of material ( 8th ) transporting conveyor as a conveyor belt ( 10 ) is configured. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Fördereinrichtung und dem Agglomerator ein die Materialklumpen (8) in den Agglomerator fördernder Schneckenförderer (12) angeordnet ist.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that between the conveyor and the agglomerator a lumps of material ( 8th ) in the agglomerator conveying screw conveyor ( 12 ) is arranged. Anordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Schneckenförderer (12) die Materialklumpen (8) abwärts fördernd ausgerichtet ist.Arrangement according to claim 10, characterized in that the screw conveyor ( 12 ) the lumps of material ( 8th ) is directed downwards. Anordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass über dem Schneckenförderer (12) ein Trichter (11) angeordnet ist, und dass die Fördereinrichtung die Materialklumpen (8) in den Trichter (11) fördernd ausgerichtet ist.Arrangement according to claim 11, characterized in that above the screw conveyor ( 12 ) a funnel ( 11 ) is arranged, and that the conveyor, the lumps of material ( 8th ) in the funnel ( 11 ) is oriented. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Agglomerator als Scheibenverdichter (14) ausgestaltet ist.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the agglomerator as disc compressor ( 14 ) is configured.
DE201220100616 2012-02-24 2012-02-24 Arrangement for recycling adhesive-containing film residues Expired - Lifetime DE202012100616U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220100616 DE202012100616U1 (en) 2012-02-24 2012-02-24 Arrangement for recycling adhesive-containing film residues

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220100616 DE202012100616U1 (en) 2012-02-24 2012-02-24 Arrangement for recycling adhesive-containing film residues

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012100616U1 true DE202012100616U1 (en) 2012-05-07

Family

ID=46509117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220100616 Expired - Lifetime DE202012100616U1 (en) 2012-02-24 2012-02-24 Arrangement for recycling adhesive-containing film residues

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012100616U1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4221681C2 (en) 1992-07-02 1995-01-26 Pago Etikettiersysteme Gmbh Process for recycling film waste
DE29814921U1 (en) 1998-08-20 1999-01-07 Wipa Werkzeug Und Maschinenbau Compacting device with adjustable stator

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4221681C2 (en) 1992-07-02 1995-01-26 Pago Etikettiersysteme Gmbh Process for recycling film waste
DE29814921U1 (en) 1998-08-20 1999-01-07 Wipa Werkzeug Und Maschinenbau Compacting device with adjustable stator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2817131B1 (en) Method and arrangement for recycling adhesive-containing film waste
EP2766165B1 (en) Apparatus for processing plastic material
DE102017114841B4 (en) Device and method for the extrusion of thermo-mechanically deformable granular materials
EP2766157B1 (en) Apparatus for processing plastic material
EP2766162B1 (en) Apparatus for processing plastic material
AT512149B1 (en) DEVICE FOR PREPARING PLASTIC MATERIAL
EP2766160B1 (en) Apparatus for processing plastic material
DE202012012579U1 (en) Device for processing plastic material
AT512146A1 (en) DEVICE FOR PREPARING PLASTIC MATERIAL
DE2144536A1 (en) Process for the production of thermoplastic material from recycled plastic
DE202012012588U1 (en) Device for processing plastic material
DE202012012569U1 (en) Device for processing plastic material
DE102011119615B4 (en) Lump breaker and method for breaking lumps contained in a bulk flow
EP0531622B1 (en) Method for recycling waste products of bituminous waterproofing materials
EP3215341B1 (en) Method and device for producing a polystyrene granular material intended as a material for a thermal insulation bulk good
DE10156735A1 (en) Processing particles from foundry waste with a metal content, by converting into strip plate at high temperatures in roller press, to be broken down into granules
DE202012100616U1 (en) Arrangement for recycling adhesive-containing film residues
EP0067309B1 (en) Method and apparatus for the reapplication of the press material from rejected moulded objects coming from a press, in particular rejected bricks
DD233525A1 (en) PROCESS FOR PROCESSING UNACQUERED PLASTIC MATERIAL, PREFERABLY FROM HOUSEHOLD SUPPLIES
AT412386B (en) DEVICE FOR CRIMPING TIES
DD112081B1 (en) Apparatus for comminuting thermoplastics, in particular polyurethane waste

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120628

R082 Change of representative

Representative=s name: HABBEL & HABBEL, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: WISSING, JOHANNES, DE

Free format text: FORMER OWNERS: LEITZ, WOLFGANG, 73642 WELZHEIM, DE; WISSING, JOHANNES, 48703 STADTLOHN, DE

Effective date: 20140624

Owner name: REELAB AB, SE

Free format text: FORMER OWNERS: LEITZ, WOLFGANG, 73642 WELZHEIM, DE; WISSING, JOHANNES, 48703 STADTLOHN, DE

Effective date: 20140624

Owner name: LEITZ, WOLFGANG, DE

Free format text: FORMER OWNERS: LEITZ, WOLFGANG, 73642 WELZHEIM, DE; WISSING, JOHANNES, 48703 STADTLOHN, DE

Effective date: 20140624

Owner name: WISSING, JOHANNES, DE

Free format text: FORMER OWNER: WOLFGANG LEITZ,JOHANNES WISSING, , DE

Effective date: 20140624

Owner name: LEITZ, WOLFGANG, DE

Free format text: FORMER OWNER: WOLFGANG LEITZ,JOHANNES WISSING, , DE

Effective date: 20140624

Owner name: REELAB AB, SE

Free format text: FORMER OWNER: WOLFGANG LEITZ,JOHANNES WISSING, , DE

Effective date: 20140624

R082 Change of representative

Representative=s name: HABBEL UND HABBEL PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

Effective date: 20140624

Representative=s name: HABBEL & HABBEL, DE

Effective date: 20140624

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20150504

R157 Lapse of ip right after 6 years
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE