DE202012100388U1 - Plastic part - Google Patents

Plastic part Download PDF

Info

Publication number
DE202012100388U1
DE202012100388U1 DE201220100388 DE202012100388U DE202012100388U1 DE 202012100388 U1 DE202012100388 U1 DE 202012100388U1 DE 201220100388 DE201220100388 DE 201220100388 DE 202012100388 U DE202012100388 U DE 202012100388U DE 202012100388 U1 DE202012100388 U1 DE 202012100388U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
plastic part
strand
shaped
flat side
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220100388
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dahlmann & Co Ltd
Original Assignee
Dahlmann & Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dahlmann & Co Ltd filed Critical Dahlmann & Co Ltd
Priority to DE201220100388 priority Critical patent/DE202012100388U1/en
Publication of DE202012100388U1 publication Critical patent/DE202012100388U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/20Furniture panels or like furniture elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C5/00Chairs of special materials
    • A47C5/02Chairs of special materials of woven material, e.g. basket chairs

Landscapes

  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Mehrteiliges, eine vordere und eine rückseitige Flachseite aufweisendes Kunststoffteil (4), wobei auf jedenfalls einer Flachseite eine regelmäßige dreidimensionale Struktur, bspw. nach Art eines Flechtwerks, ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Kunststoffteil (4) in regelmäßigen Abständen Durchgangsausnehmungen (7, 8) vorgesehen sind, durch welche sich ein strangförmiges Teil (6) erstreckt, das unter Nutzung und zumindest teilweiser Verschließung der Durchgangsausnehmungen (7, 8) von der vorderen zur rückseitigen Flachseite des Kunststoffteils (4), insbesondere mehrfach, wechselt.Multi-part, a front and a rear side flat side having plastic part (4), wherein at least one flat side is a regular three-dimensional structure, eg. In the manner of a wickerwork is formed, characterized in that in the plastic part (4) at regular intervals through holes (7 , 8) are provided, through which a strand-shaped part (6) extends, the use of and at least partial closure of the passage recesses (7, 8) from the front to the back flat side of the plastic part (4), in particular multiple changes.

Description

Die Erfindung betrifft ein mehrteiliges, eine vordere und eine rückseitige Flachseite aufweisendes Kunststoffteil, wobei auf jedenfalls einer Flachseite eine regelmäßige dreidimensionale Struktur, beispielsweise nach Art eines Flechtwerks ausgebildet ist. The invention relates to a multi-part, a front and a back flat side having plastic part, wherein at least one flat side is formed a regular three-dimensional structure, for example in the manner of a wickerwork.

Es ist bekannt, verschiedene Gebrauchsgegenstände wie insbesondere Möbel, etwa ein Tisch oder ein Stuhl, mit Flächen auszubilden, die ein Flechtwerk sind oder ein solches darstellen. Hierzu wird beispielsweise auf die DE 20 2010 005 269 U1 verwiesen. Es ist auch bekannt, Dekorationsteile wie beispielsweise eine Flechtleiste an einem Strandkorb, vgl. die DE 20 2006 001 123 U1 , als Kunststoffspritzteil auszubilden. It is known to form various utensils such as furniture in particular, such as a table or chair, with surfaces that are a wickerwork or represent such. For this purpose, for example, on the DE 20 2010 005 269 U1 directed. It is also known, decorative parts such as a wicker strip on a beach chair, see. the DE 20 2006 001 123 U1 to form as plastic injection molded part.

Im Hinblick jedenfalls auf eine Ausbildung eines solchen Dekorationsteils als Kunststoffspritzteil wird oftmals der gewünschte handwerkliche Charakter vermisst. Auch wird gemäß einem weiteren Aspekt gewünscht, dass mehrere derartige Kunststoffspritzteile so miteinander verbindbar sind, dass keine für ein Kunststoffspritzteil charakteristische Trennfuge erkennbar ist. In any case, with regard to the formation of such a decorative part as a plastic injection molded part, the desired craftsmanship character is often missed. Also, according to a further aspect, it is desired that a plurality of such plastic injection-molded parts can be connected to one another in such a way that no parting line characteristic of a plastic injection-molded part is recognizable.

Im Hinblick auf den jedenfalls zunächst gegebenen Aspekt beschäftigt sich die Erfindung in einer Hinsicht mit der Aufgabe, ein möglichst einen handwerklichen, handgemachten Charakter aufweisendes flächiges Kunststoffteil anzugeben. Im Hinblick auf das weiter genannte Bedürfnis beschäftigt sich die Erfindung auch mit der Aufgabe, ein Kunststoffspritzteil mit einer Dekorfläche, ggf. die Zusammensetzung mehrerer solcher Kunststoffspritzteile, anzugeben, das eine Zusammensetzung von Kunststoffspritzteilen dieser Art unter Vermeidung einer für Kunststoffspritzteile typischen Trennfuge ermöglicht. With regard to the aspect which has been given in any case, the invention is concerned in one respect with the object of specifying a flat plastic part having as far as possible a handmade, handmade character. In view of the further mentioned need, the invention is also concerned with the task of providing a plastic injection molded part with a decorative surface, possibly the composition of several such plastic injection parts, which allows a composition of plastic injection molded parts of this type while avoiding a typical for plastic injection parts parting line.

Eine mögliche Lösung jedenfalls der zunächst genannten Aufgabe ist nach einem ersten Erfindungsgedanken bei einem Kunststoffteil gegeben, bei welchem in dem Flächenteil, in vorzugsweise regelmäßigen Abständen, Durchgangsausnehmungen vorgesehen sind, durch welche sich ein strangförmiges, mit dem Flächenteil nicht stoffflüssig verbundenes Teil erstreckt, das unter Nutzung und zumindest teilweiser Verschließung der Durchbrechungen von der vorderen zur rückseitigen Flachseite des Flächenteils, insbesondere mehrfach, wechselt. Erfindungsgemäß ist ein von Hand hergestelltes Dekorationsteils auf Basis eines im Kunststoffspritzverfahren hergestellten flächigen Kunststoffteils angegeben. Insbesondere in Form eines Flechtwerkes. Bei dieser Ausgestaltung sind auf dem Kunststoffspritzteil jedenfalls auf einer Seite des Flächenteils dreidimensionale Strukturen ausgebildet, welche die Stränge eines Flechtwerkes wiedergeben. Das Flechtwerk ist jedoch nicht vollständig, bzw. es sind Ausnehmungen in Form von Durchbrechungen belassen, durch welche, in der Regel händisch, ein oder mehrere Strangteile hindurchgezogen sind. Bevorzugt solche Strangteile, die die vorhandene, im Kunststoffspritzverfahren hergestellte Struktur des Flächenteils, insbesondere Flechtwerkstruktur, ergänzen. A possible solution in any case of the initially mentioned object is given according to a first inventive idea in a plastic part, in which in the surface part, preferably at regular intervals, through holes are provided, through which a strand-shaped, not materially connected to the surface part part extends below Use and at least partial closure of the openings from the front to the back flat side of the surface part, in particular multiple changes. According to the invention, a hand-made decorative part is specified on the basis of a plastic part-produced flat plastic part. Especially in the form of a wickerwork. In this embodiment, three-dimensional structures are formed on the plastic injection part at least on one side of the surface part, which reflect the strands of a wickerwork. However, the wickerwork is not complete, or there are recesses in the form of openings left through which, by hand, one or more strand parts are pulled through. Preference is given to such extruded parts which supplement the existing structure of the surface part, in particular wickerwork structure, produced in the plastic injection process.

Insbesondere ist es auch möglich, die strangförmigen Teile in einer anderen Farbe oder einem anderen Farbton vorzusehen, so dass sich hierdurch vorteilhafte Effekte an dem Flächenteil erreichen lassen. Die Unterschiede in Farbe und im Farbton können auch geringfügig sein, so dass der Eindruck eines zwar einheitlichen, aber entsprechend natürlichen Gegebenheiten nicht vollständig identischen Flächenteils entsteht. In particular, it is also possible to provide the strand-shaped parts in a different color or a different color, so that this can achieve advantageous effects on the surface part. The differences in color and color may also be minor, so that the impression of a uniform, but corresponding to natural conditions not completely identical surface area arises.

Im Hinblick auf die weiter angegebene Aufgabenstellung ist eine weitere mögliche Lösung nach einem weiteren Erfindungsgedanken dadurch gegeben, dass auf einer Flächenseite eine dreidimensionale Struktur nach Art eines Flechtwerks ausgebildet ist, mit ersten und zweiten Strängen, und dass an jedenfalls einer Randkante die ersten oder zweiten Stränge gegenüber den zweiten oder ersten Strängen weiter vorragend ausgebildet sind. So können entsprechend ausgebildete flächige Kunststoffspritzteile an den Randkanten zusammengesetzt werden, unter verzahnungsartigem Eingriff der jeweils vorstehenden Stränge. Es ergibt sich also keine gerade durchlaufende Randkante, die etwa nach einem Zusammensetzen als solche, unmittelbar den Charakter eines Kunststoffspritzteils hervorhebend, erkennbar wäre, sondern eine dem Verlauf des beispielsweisen Flechtwerks entsprechende gezackte oder ausgefaserte Randkante und ein entsprechender Übergang. In view of the further specified object, a further possible solution according to a further inventive concept is given by the fact that on a surface side a three-dimensional structure is formed like a wickerwork, with first and second strands, and that at least one edge of the first or second strands are further formed projecting towards the second or first strands. Thus, appropriately trained flat plastic injection molded parts can be assembled at the marginal edges, under Verzahnungsartigem engagement of the respective protruding strands. Thus, there is no straight continuous edge, which would be recognizable as such, immediately emphasizing the character of a plastic injection molded part, as such, but a corresponding to the course of exemplary wicker jagged or frayed edge and a corresponding transition.

Gegenstand der Erfindung ist darüber hinaus auch ein Verfahren zur Herstellung eines flächigen Kunststoffteils, das zumindest teilweise im Kunststoffspritzverfahren hergestellt wird und eine regelmäßige dreidimensionale Struktur, beispielsweise nach Art eines Flechtwerks, aufweist. The invention also relates to a method for producing a sheet-like plastic part, which is at least partially produced by plastic injection molding and has a regular three-dimensional structure, for example in the manner of a wickerwork.

Diesbezüglich stellt sich die Aufgabe, ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Kunststoffteiles anzugeben, das den Charakter eines händisch hergestellten Kunststoffteiles erreichen lässt. In this regard, the object is to provide a method for producing such a plastic part, which can achieve the character of a manually manufactured plastic part.

Im Hinblick auf diese Aufgabe ist eine mögliche Lösung nach einem weiteren Erfindungsgedanken bei einem Verfahren gegeben, nach welchem bei dem im Kunststoffspritzverfahren hergestellten Teil Durchgangsausnehmungen ausgebildet werden und zumindest durch einen Teil der Durchgangsausnehmungen sodann ein strangförmiges Teil gezogen wird. Es handelt sich um die Kombination der Herstellung eines Kunststoffteils im Kunststoffspritzverfahren und im händischen Verfahren. With regard to this object, a possible solution according to a further inventive concept is given in a method according to which through-recesses are formed in the part produced by the plastic injection method and then a strand-shaped part is pulled at least through part of the through-holes. It is the combination of the production of a plastic part in the plastic injection molding and in the manual process.

Weitere Merkmale der Erfindung sind nachstehend, auch in der Figurenbeschreibung und der Zeichnung, oftmals in ihrer bevorzugten Zuordnung zu dem bereits vorstehend erläuterten Konzept, beschrieben bzw. dargestellt, sie können aber auch in einer Zuordnung zu nur einem oder mehreren Einzelmerkmalen, die hier beschrieben oder zeichnerisch dargestellt sind, oder unabhängig oder in einem anderen Gesamtkonzept, von Bedeutung sein. Further features of the invention are described below, also in the figure description and the drawing, often in their preferred assignment to the already explained above concept, but they can also be assigned to only one or more individual features described herein or are represented graphically, or independently or in a different overall concept, be of importance.

So ist es bevorzugt, dass das strangförmige Teil ein Extrusionsteil ist. Grundsätzlich kann es sich bei dem strangförmigen Teil aber auch um ein Teil aus natürlich gewachsenem Material, bspw. organischem Material, handeln. Durch die Herstellung des strangförmigen Teils als Extrusionsteil lässt sich eine rationelle und besonders gleichförmige Herstellung dieses strangförmigen Teils erreichen. Es könnte sich aber auch bei dem strangförmigen Teil um ein Kunststoffspritzteil handeln. Thus, it is preferable that the strand-shaped part is an extrusion part. In principle, however, the strand-shaped part can also be a part made of naturally grown material, for example organic material. By producing the strand-shaped part as an extrusion part, a rational and particularly uniform production of this strand-shaped part can be achieved. But it could also be the strand-shaped part to a plastic injection molded part.

Weiterhin ist bevorzugt vorgesehen, dass das strangförmige Teil, eingeflochten in das Kunststoffspritzteil, gerade oder gekrümmt verlaufend, gegeben ist. Hierbei kann auf einer Seite, der Sichtseite, ein praktisch nur gerader Verlauf gegeben sein, dagegen auf der anderen Seite, beispielsweise der der Sicht entzogenen Bereichsseite im Einbauzustand, die Krümmung oder beispielsweise auch 90° Obenlenkung, vorgesehen sein. Furthermore, it is preferably provided that the strand-shaped part, braided in the plastic injection molded part, straight or curved, given. This can be given on one side, the visible side, a virtually only straight course, however, on the other side, for example, the view of the extracted area side in the installed state, the curvature or, for example, 90 ° top steering, be provided.

Darüber hinaus oder alternativ kann aber auch die Einflechtung des strangförmigen Teils so vorgenommen sein, dass sich von beiden Seiten her ein praktisch gleicher Eindruck, wenn auch bei strenger Übereinanderlage verschoben, ergibt. In addition or alternatively, however, the Einflechtung the strand-shaped part may be made so that from both sides a practically the same impression, albeit shifted in strict superimposition results.

Eine weiter bevorzugte Ausgestaltung sieht vor, dass die Durchgangsausnehmungen zumindest zum Teil horizontal fluchtend ausgebildet sind. Das strangförmige Teil kann entsprechend durch die horizontal fluchtenden Durchgangsausnehmungen praktisch geradlinig durchgeschoben werden. Ein Flechten im Sinne eines um die Horizontale wechselnden Verlaufes des strangförmigen Teils ist nicht erforderlich. Randseitig kann ein solcher Krümmungsverlauf ggf. noch vorgesehen sein. Andererseits kann aber auch randseitig das strangförmige Teil gleichfalls praktisch nur horizontal verlaufend vorgesehen sein. A further preferred embodiment provides that the passage recesses are formed at least partially aligned horizontally. The strand-shaped part can be pushed through in a substantially straight line by the horizontally aligned through-holes. A braiding in the sense of a changing over the horizontal course of the strand-like part is not required. On the edge side, such a curvature course may still be provided. On the other hand, but also the edge side of the strand-like part can also be provided practically extending only horizontally.

Nachstehend ist die Erfindung des Weiteren anhand der beigefügten Zeichnung, die verschiedene Ausführungsbeispiele darstellt, erläutert. In the following, the invention will be further explained with reference to the accompanying drawing, which shows various embodiments.

Hierbei zeigt: Hereby shows:

1 in beispielhafter Darstellung ein Sitzmöbel mit einem einen Rückenbereich und einen Sitzbereich bildenden Dekorationsteil; 1 in an exemplary representation of a seat with a back portion and a seating area forming decoration part;

2 eine Ausschnittsvergrößerung eines Dekorationsteils in 1; 2 a detail enlargement of a decoration part in 1 ;

3 eine teilweise Darstellung eines Dekorationsteils gemäß 1 bzw. 2, doch lediglich das zugrunde liegende Kunststoffspritzteil wiedergebend; 3 a partial view of a decorative part according to 1 respectively. 2 , but only the underlying plastic injection molded part;

4 eine Darstellung gemäß 3, ergänzt um strangförmig eingezogene Teile; 4 a representation according to 3 , supplemented by extruded parts;

5 ein Kunststoffspritzteil mit Flechtwerkwiedergabe und unregelmäßigen Randbereichen; 5 a plastic injection molded part with wicker reproduction and irregular edge areas;

6 eine teilweise Darstellung der randseitig einander zuordbarer Kunststoffspritzteile gemäß 5; 6 a partial representation of the edges of each other assignable plastic injection parts according to 5 ;

7 die Kunststoffspritzteile gemäß 6 im verbundenen Zustand; 7 according to the plastic injection parts 6 in the connected state;

8 eine Draufsicht auf ein flechtartig gespritztes Kunststoffteil; 8th a plan view of a braided molded plastic part;

9 eine Darstellung des Teils gemäß 8 nach Einzug von Hand von Flechtsträngen; 9 a representation of the part according to 8th after insertion of braided strands by hand;

10 einen Querschnitt durch den Gegenstand gemäß 9, geschnitten in der Ebene X-X; 10 a cross section through the article according to 9 cut in the plane XX;

11 eine perspektivische Ansicht eines weiteren Kunststoffteils; 11 a perspective view of another plastic part;

12 eine Draufsicht auf das Kunststoffteil gemäß 11; 12 a plan view of the plastic part according to 11 ;

13 einen Querschnitt durch den Gegenstand gemäß 12, geschnitten entlang der Linie XIII-XIII; und 13 a cross section through the article according to 12 taken along the line XIII-XIII; and

14 einen Querschnitt durch den Gegenstand gemäß 12, geschnitten entlang der Linie XIV-XIV. 14 a cross section through the article according to 12 , cut along the line XIV-XIV.

Dargestellt und beschrieben ist mit Bezug zu 1 ein hier als Stuhl ausgebildetes Möbel 1 mit einer Sitzfläche 2 und einem Rückenteil 3. Die Sitzfläche 2 bzw. das Rückenteil 3 sind als Kunststoffteil, hier insgesamt als Kunststoffteil 4, ausgebildet. Auf jedenfalls einer Flachseite, hier der Sichtseite, ist eine dreidimensionale Struktur 5 spritztechnisch geformt. Die Struktur 5 ist hier nach Art eines Flechtwerks gebildet. Weiter sind in dem Kunststoffteil 4 strangförmige Teile 6 eingezogen, hier von Hand eingezogen, die nach Art eines Flechtwerkes die dreidimensionale Struktur ergänzen. Shown and described with reference to 1 a furniture designed here as a chair 1 with a seat 2 and a back part 3 , The seat 2 or the back part 3 are as a plastic part, here in total as a plastic part 4 , educated. In any case, a flat side, here the visible side, is a three-dimensional structure 5 molded by injection molding. The structure 5 is formed here in the manner of a wickerwork. Next are in the plastic part 4 string-shaped parts 6 pulled in, drawn here by hand, which complement the three-dimensional structure in the manner of a wickerwork.

Wie sich insbesondere aus 3 ergibt, sind in dem Kunststoffteil 4 Durchgangsausnehmungen 7, 8, vorgesehen, also zugleich spritztechnisch eingeformt, durch welche strangförmige Teile später hindurchgezogen sind, siehe 4. Hierbei können für Durchgangsausnehmungen 7 größere Abmessungen und für Durchgangsausnehmungen 8 kleinere Abmessungen vorgesehen sein. As can be seen in particular 3 results are in the plastic part 4 through recesses 7 . 8th , provided, so at the same time injection technology molded, through which strand-shaped parts are later drawn, see 4 , This can for through holes 7 larger dimensions and for through holes 8th smaller dimensions may be provided.

Beim Ausführungsbeispiel sind zugeordnet einer Randkante 9 erste Durchgangsöffnungen 8 kleinerer Abmessung und im demgegenüber einen Mittelbereich bildenden Abschnitt des Kunststoffteils zweite Durchgangsausnehmungen 7 größerer Abmessung ausgebildet. Die Durchgangsausnehmungen kleinerer Abmessung können etwa an einen Querschnitt eines strangförmigen Teils 6 angepasst sein. In the embodiment are associated with a peripheral edge 9 first passages 8th smaller dimension and in contrast, a central region forming portion of the plastic part second passage recesses 7 larger dimension formed. The passage recesses of smaller dimension can be approximately to a cross section of a strand-shaped part 6 be adjusted.

Wie sich aus 4 ergibt, können die Durchgangsausnehmungen 7 mit einer solchen Größe vorgesehen sein, dass auch nach Einflechten der strangförmigen Teile 6 Bereiche 10, die eine Durchgangsöffnung, wie auch bei einem Flechtwerk nicht unüblich, darstellen, verbleiben. As it turned out 4 results, the through-holes 7 be provided with such a size that even after braiding the rope-shaped parts 6 areas 10 , which represent a passage opening, as in a wicker work not unusual, remain.

Die in 3 ersichtlichen Bereiche des Kunststoffteils 4 sind als zusammenhängendes Kunststoffspritzteil gebildet, wobei lediglich, oberseitig und gegebenenfalls auch unterseitig, durch die dreidimensionale Gestaltung der Eindruck eines Flechtwerks vermittelt ist. Dagegen ist in dem Fertigungszustand gemäß 4 durch das Einziehen der strangförmigen Teile 6 ein tatsächliches Flechtwerk entstanden. In the 3 apparent areas of the plastic part 4 are formed as a continuous plastic injection molded part, wherein only, on the upper side and possibly also on the underside, the impression of a wickerwork is mediated by the three-dimensional design. In contrast, in the manufacturing state according to 4 by drawing in the rope-shaped parts 6 an actual wickerwork emerged.

In der Darstellung der 4 ist ein Zustand im Zuge des Herstellens dargestellt, bei welchem die strangförmigen Teile 6 eingezogen sind, aber noch nicht hinsichtlich ihrer Enden abgetrennt sind. Es ist ersichtlich, dass eine Vielzahl von strangförmigen Teilen 6 in das Kunststoffteil 4 gemäß 3 in geflochtener Weise eingezogen sind. In the presentation of the 4 is a state in the course of manufacturing shown, in which the strand-shaped parts 6 are retracted, but not yet separated in terms of their ends. It can be seen that a variety of string-shaped parts 6 in the plastic part 4 according to 3 pulled in a braided manner.

Ein strangförmiges Teil 6 wechselt hierbei von einer ersten Flachseite, Oberseite, des Kunststoffteils 4 zu einer zweiten Flachseite, Unterseite, des Kunststoffteils 4 und umgekehrt. Die Endbereiche werden durch die Durchgangsöffnungen 8 zweiter Größe hindurch gesteckt. Ein strangförmiges Teil 6 erstreckt sich bevorzugt ungetrennt über die Abmessung zwischen zwei unterschiedlichen Randkanten zugeordneten äußersten Durchgangsöffnungen 7, 8. A rope-shaped part 6 changes from a first flat side, top, of the plastic part 4 to a second flat side, bottom, of the plastic part 4 and vice versa. The end areas are through the passage openings 8th second size stuck through. A rope-shaped part 6 preferably extends undivided over the dimension between two different marginal edges associated with outermost through holes 7 . 8th ,

Die Durchgangsöffnungen 8 können beispielsweise auch mit einer widerhakenartigen Pfeilung randseitig gebildet sein, so dass sich eine Selbstverankerung der strangförmigen Teile 6 nach Hindurchziehen ergibt. Sie können dann ohne Weiteres abgetrennt werden, ohne dass sich eine Auflösung des Flechtwerkes zu befürchten wäre. The passage openings 8th For example, can also be formed with a barb-like sweep edge, so that a self-anchorage of the rope-shaped parts 6 after passing through. They can then be separated without further notice, without the dissolution of the wickerwork would be feared.

In 5 ist ein weiteres Kunststoffteil 11 dargestellt, das auch jedenfalls auf einer Seite, auf der Sichtseite, eine dreidimensionale Struktur nach Art eines Flechtwerks aufweist. In 5 is another plastic part 11 represented, in any case, on one side, on the visible side, a three-dimensional structure in the manner of a wickerwork.

Von Bedeutung ist hierbei, dass randseitig erste Stränge 12 und zweite Stränge 13 zu unterscheiden sind, die unterschiedlich weit vorragen. Dieses Kunststoffteil 11 mit den Strängen 12, 13, ist insgesamt einteilig als Kunststoffspritzteil hergestellt. Zusätzlich können auch noch Durchbrechungen 7, 8, vorgesehen sein, wie vorstehend erläutert. Of importance here is that the edge first strands 12 and second strands 13 are to be distinguished, which protrude differently. This plastic part 11 with the strands 12 . 13 , is made in one piece as a plastic injection molded part. In addition, even openings 7 . 8th be provided as explained above.

Von Bedeutung ist aber, dass die ersten und zweiten Stränge 12, 13, mit einem gleichen Teil, bei dem aber das Vorragen zwischen den Strängen 12, 13, in anderer Abfolge gegeben ist, bzw. die Teile so versetzt nebeneinander anzuordnen sind, dass sich ein zahnungsartiges Ineinandergreifen ergibt und das Kunststoffteil 11 weitere Randkanten 14, 15, aufweist, die gerade verlaufen. Ergänzend oder alternativ hierzu können aber auch an den Randkanten 14, 15, unterschiedlich weit vorstehende Stränge 12, 13, ausgebildet sein. Of importance, however, is that the first and second strands 12 . 13 , with an equal part, but with the prominence between the strands 12 . 13 , is given in a different order, or the parts are so offset next to each other to arrange that results in a tooth-like mesh and the plastic part 11 further marginal edges 14 . 15 , which are straight. Additionally or alternatively, but also at the edges 14 . 15 , different strands protruding 12 . 13 be trained.

Die Ausführungsform der 5 bis 7 kann auch kombiniert mit den Merkmalen der zunächst beschriebenen Ausführungsform, also mit händisch eingeflochtenen Streifenteilen, ausgebildet sein. The embodiment of the 5 to 7 can also be combined with the features of the first embodiment described, so be formed with manually braided strip parts.

6 zeigt die Zuordnung zweier an den zugeordneten Randkanten entsprechend unterschiedlich ausgebildeter Kunststoffspritzteile. 7 zeigt die Zusammensetzung der Kunststoffspritzteile gemäß 6, derart, dass sich eine eingepasst in das übliche Flechtwerkschema gebildete zickzackförmige Trennebene Et ergibt. 6 shows the assignment of two correspondingly differently formed plastic injection-molded parts at the associated marginal edges. 7 shows the composition of the plastic injection parts according to 6 in such a way that a zigzag-shaped parting plane E t formed in the usual weave scheme results.

Hinsichtlich der flechtartig eingezogenen strangförmigen Teile 6 ist insbesondere bevorzugt, dass die Durchgangsausnehmungen 7, 8, abweichend von den Darstellungen der 3 und 4, nicht im Wesentlichen in einer selben horizontalen Ebene nebeneinander, sondern in einer Horizontalen fluchtend, also zumindest teilweise mit einem sich in der Vertikalen erstreckenden Öffnungsquerschnitt ausgebildet sind. Dies ist in den 8 bis 10 sowie 13 und 14 verdeutlicht. With regard to the wick-like drawn strand-like parts 6 is particularly preferred that the passage openings 7 . 8th , deviating from the representations of 3 and 4 , Not substantially in a same horizontal plane next to each other, but in a horizontal alignment, so are formed at least partially with an opening cross-section extending in the vertical. This is in the 8th to 10 such as 13 and 14 clarified.

8 zeigt eine Draufsicht auf ein im Kunststoffspritzverfahren hergestelltes, in der Außenansicht flechtartig wirkendes Teil. Randseitig ist hier eine gleichsam als Umlenkung für die angedeuteten Flechtstreifen dienende Strebe mit dargestellt. Sie kann mitgespritzt sein. Sie kann aber auch wegfallen. 8th shows a plan view of a produced by plastic injection process, in the outer view lichchtartig acting part. On the edge side, a strut serving as a diversion for the indicated braiding strips is also shown here. She can be injected. But it can also be omitted.

In 9 ist der Gegenstand gemäß 8 mit zusätzlich von Hand eingezogenen Flechtstreifen 6 dargestellt. In 9 is the object according to 8th with additionally hand-pulled braiding strips 6 shown.

Wie in 10 schließlich verdeutlicht ist, verlaufen die Durchgangsausnehmungen 7, in welche die Teile 6 eingezogen sind, in einer Projektion auf eine vertikale Fläche, wie in dieser Darstellung gegeben, mit einer vertikalen Dimension. Es sind mehrere Durchgangsausnehmungen 7 auf gleicher Höhe hintereinander ausgebildet, von denen hier immer nur eine zu sehen ist. Die vertikale Dimension ist derart, dass sie zumindest dem Querschnitt eines Teiles 6 entspricht. Die strangförmigen Teile 6 können so ohne relevante höhenmäßige Umlenkung, also praktisch bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel horizontal verlaufend eingezogen werden. As in 10 Finally, it is clear that pass through the recesses 7 into which the parts 6 are drawn in a projection on a vertical surface, as given in this illustration, with a vertical dimension. There are several Durchgangsausnehmungen 7 formed at the same height in a row, of which only one can be seen here. The vertical dimension is such that it is at least the cross section of a part 6 equivalent. The string-shaped parts 6 can be retracted horizontally without relevant heightwise deflection, so practically in the embodiment shown.

Beim Gegenstand der 11 bis 14 sind insoweit gleiche Verhältnisse gegeben. Die Teile 6, die frei von Hand eingezogen sind, verlaufen frei durchgehend. At the subject of 11 to 14 are the same conditions given. The parts 6 , which are drawn in by hand, run freely throughout.

Bei dieser Ausführungsform, aber auch in möglicher Anwendung auf die vorbeschriebenen Ausführungsformen, ist auch von Bedeutung, dass ein freies Ende 16 bzw. ein diesbezüglicher Endbereich des Teils 6, sich unterhalb eines im Kunststoff-Spritzverfahren ausgebildeten, in dem eigentlichen Kunststoffspritzteil spritztechnisch hergestellten Strukturabschnitt 17, befindet. Dies trägt mit dazu bei, das äußere Erscheinungsbild eines homogenen Flechtteils zu erreichen. Innenseitig liegt dieser Endbereich entsprechend frei. In this embodiment, but also in possible application to the above-described embodiments, is also important that a free end 16 or a related end portion of the part 6 , below a trained in the plastic injection molding, injection-molded in the actual plastic injection molded structure section 17 , is located. This helps to achieve the appearance of a homogeneous braiding part. On the inside, this end area is correspondingly free.

Alle offenbarten Merkmale sind (für sich) erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen. Die Unteransprüche charakterisieren in ihrer fakultativ nebengeordneten Fassung eigenständige erfinderische Weiterbildung des Standes der Technik, insbesondere um auf Basis dieser Ansprüche Teilanmeldungen vorzunehmen. All disclosed features are essential to the invention. The disclosure of the associated / attached priority documents (copy of the prior application) is hereby also incorporated in full in the disclosure of the application, also for the purpose of including features of these documents in claims of the present application. The subclaims characterize in their optional sibling version independent inventive development of the prior art, in particular to make on the basis of these claims divisional applications.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Möbel Furniture
22
Sitzfläche seat
33
Rückenteil back
44
Kunststoffteil Plastic part
55
Struktur structure
66
strangförmige Teile string-shaped parts
77
Durchgangsausnehmung through recess
88th
Durchgangsausnehmung through recess
99
Randkante edge
1010
Bereich Area
1111
Kunststoffteil Plastic part
1212
Strang strand
1313
Strang strand
1414
Randkante edge
1515
Randkante edge
1616
Ende The End
1717
Strukturabschnitt structure section
Et E t
Trennebene parting plane

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202010005269 U1 [0002] DE 202010005269 U1 [0002]
  • DE 202006001123 U1 [0002] DE 202006001123 U1 [0002]

Claims (9)

Mehrteiliges, eine vordere und eine rückseitige Flachseite aufweisendes Kunststoffteil (4), wobei auf jedenfalls einer Flachseite eine regelmäßige dreidimensionale Struktur, bspw. nach Art eines Flechtwerks, ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Kunststoffteil (4) in regelmäßigen Abständen Durchgangsausnehmungen (7, 8) vorgesehen sind, durch welche sich ein strangförmiges Teil (6) erstreckt, das unter Nutzung und zumindest teilweiser Verschließung der Durchgangsausnehmungen (7, 8) von der vorderen zur rückseitigen Flachseite des Kunststoffteils (4), insbesondere mehrfach, wechselt. Multi-part, a front and a back flat side having plastic part ( 4 ), wherein on at least one flat side a regular three-dimensional structure, for example. In the manner of a wickerwork, is formed, characterized in that in the plastic part ( 4 ) at regular intervals through holes ( 7 . 8th ) are provided, through which a strand-shaped part ( 6 ) using at least partial occlusion of the passageways ( 7 . 8th ) from the front to the back flat side of the plastic part ( 4 ), in particular several times, changes. Mehrteiliges Kunststoffteil (4), mit einem eine vordere und eine rückseitige Flachseite aufweisenden Flächenteil, das Randkanten aufweist, wobei auf jedenfalls einer Flachseite eine regelmäßige dreidimensionale Struktur nach Art eines Flechtwerks ausgebildet ist, mit ersten und zweiten Strängen (12, 13), dadurch gekennzeichnet, dass an jedenfalls einer Randkante die ersten oder zweiten Stränge (12, 13) gegenüber den zweiten oder ersten Strängen (13, 12) weiter vorragend ausgebildet sind. Multi-part plastic part ( 4 ), having a front part and a rear side flat side having flat edges, wherein on at least one flat side is formed a regular three-dimensional structure in the manner of a wickerwork, with first and second strands ( 12 . 13 ), characterized in that at least one peripheral edge of the first or second strands ( 12 . 13 ) opposite the second or first strands ( 13 . 12 ) are further formed outstanding. Kunststoffteil (11) nach Anspruch 1 oder 2 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass das Flächenteil ein Kunststoffspritzteil ist. Plastic part ( 11 ) according to claim 1 or 2 or in particular according thereto, characterized in that the surface part is a plastic injection-molded part. Kunststoffteil nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass das strangförmige Teil (6) ein Extrusionsteil ist. Plastic part according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the strand-shaped part ( 6 ) is an extrusion part. Kunststoffteil nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass das strangförmige Teil (6) geradlinig verläuft. Plastic part according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the strand-shaped part ( 6 ) runs straight. Kunststoffteil nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass das strangförmige Teil (6) gekrümmt verläuft. Plastic part according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the strand-shaped part ( 6 ) is curved. Kunststoffteil nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass das strangförmige Teil (6) in Ergänzung der Struktur verläuft. Plastic part according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the strand-shaped part ( 6 ) in addition to the structure. Kunststoffteil nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Struktur auf beiden Seiten ausgebildet ist. Plastic part according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the structure is formed on both sides. Kunststoffteil nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgangsausnehmungen (7, 8) zumindest zum Teil horizontal fluchtend ausgebildet sind. Plastic part according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the passage openings ( 7 . 8th ) are formed at least partially aligned horizontally.
DE201220100388 2012-02-06 2012-02-06 Plastic part Expired - Lifetime DE202012100388U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220100388 DE202012100388U1 (en) 2012-02-06 2012-02-06 Plastic part

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220100388 DE202012100388U1 (en) 2012-02-06 2012-02-06 Plastic part

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012100388U1 true DE202012100388U1 (en) 2013-05-07

Family

ID=48575961

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220100388 Expired - Lifetime DE202012100388U1 (en) 2012-02-06 2012-02-06 Plastic part

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012100388U1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006001123U1 (en) 2005-07-08 2006-04-06 Dahlmann-Yave Ltd. Beach chair can be taken apart into series of components, canopy and wings consisting of individual panels and back rest being made up of two panels, one of which fits above other
DE202010005269U1 (en) 2010-04-21 2010-07-08 Dahlmann-Yave Ltd. table

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006001123U1 (en) 2005-07-08 2006-04-06 Dahlmann-Yave Ltd. Beach chair can be taken apart into series of components, canopy and wings consisting of individual panels and back rest being made up of two panels, one of which fits above other
DE202010005269U1 (en) 2010-04-21 2010-07-08 Dahlmann-Yave Ltd. table

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202009017985U1 (en) An artificial panel and pieces of furniture made of it
DE8604745U1 (en) Frame covered with wickerwork for use as a seating, leaning or lying surface for furniture
EP3275682B1 (en) Data storage carrier card with coextruded strip film
DE102011057147A1 (en) Shading system attached to glass door of building, has folding lamellas in which running cords are threaded through perforations so that outer folding lines or front folding curves are extended behind perforations
DE202014100043U1 (en) blind slat
DE102014111538A1 (en) Method for forming a decorative seam
DE202012100388U1 (en) Plastic part
DE202011000109U1 (en) soil profiles
DE102015000034B3 (en) Woven fiber and process for its production
DE202012102605U1 (en) Device for stuffing cigarette tubes
EP2368459A2 (en) Linkable chair
DE1816310A1 (en) Mattress handle
DE19629317A1 (en) Circular knitting of stocking, for stump, with hole at toe or heel
DE102007008852A1 (en) curtain set
DE650690C (en) Sieve, especially for sorting the wood chips from the chopping machine for the cellulose preparation
DE1683143B1 (en) MULTI-PIECE MOLDED CORE THAT IS COMPOSED OF SINGLE STRAIGHT RIGHT ANGLE LIG SECTIONS
DE2815948A1 (en) Decorative grid for double thickness glass panels - comprises channel sections with open facing sides joined by plugs with enlarged ends
CH215392A (en) Push button.
DE7338149U (en) Drawer
DE202006000356U1 (en) Decoration element e.g. curtain for decoration purposes has perforated tape which rests upon laminar side of decoration material and hang-up element is arranged which runs area-wise over execution on perforated tape
DE2639030C3 (en) Lampshade
EP4361325A1 (en) Braiding fibre and method for the production thereof
DE2011020A1 (en) Grating
DE592063C (en) Flat strips and parts bent from these with three rows of holes for metal construction games
DE1440237C (en) Cable duct

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130627

R156 Lapse of ip right after 3 years