DE202012013680U1 - sprayer - Google Patents

sprayer Download PDF

Info

Publication number
DE202012013680U1
DE202012013680U1 DE202012013680.1U DE202012013680U DE202012013680U1 DE 202012013680 U1 DE202012013680 U1 DE 202012013680U1 DE 202012013680 U DE202012013680 U DE 202012013680U DE 202012013680 U1 DE202012013680 U1 DE 202012013680U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump unit
unit
spray device
medium
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202012013680.1U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE202012013680.1U priority Critical patent/DE202012013680U1/en
Publication of DE202012013680U1 publication Critical patent/DE202012013680U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B9/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour
    • B05B9/03Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material
    • B05B9/04Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material with pressurised or compressible container; with pump
    • B05B9/08Apparatus to be carried on or by a person, e.g. of knapsack type
    • B05B9/085Apparatus to be carried on or by a person, e.g. of knapsack type with a liquid pump
    • B05B9/0866Apparatus to be carried on or by a person, e.g. of knapsack type with a liquid pump the pump being a gear, centrifugal or screw-type pump
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C23/00Distributing devices specially adapted for liquid manure or other fertilising liquid, including ammonia, e.g. transport tanks or sprinkling wagons
    • A01C23/04Distributing under pressure; Distributing mud; Adaptation of watering systems for fertilising-liquids
    • A01C23/047Spraying of liquid fertilisers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21BFIBROUS RAW MATERIALS OR THEIR MECHANICAL TREATMENT
    • D21B1/00Fibrous raw materials or their mechanical treatment
    • D21B1/04Fibrous raw materials or their mechanical treatment by dividing raw materials into small particles, e.g. fibres
    • D21B1/12Fibrous raw materials or their mechanical treatment by dividing raw materials into small particles, e.g. fibres by wet methods, by the use of steam
    • D21B1/30Defibrating by other means
    • D21B1/34Kneading or mixing; Pulpers
    • D21B1/345Pulpers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G25/00Watering gardens, fields, sports grounds or the like
    • A01G25/14Hand watering devices, e.g. watering cans
    • A01G25/145Hand watering devices, e.g. watering cans with pumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B9/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour
    • B05B9/03Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material
    • B05B9/04Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material with pressurised or compressible container; with pump
    • B05B9/08Apparatus to be carried on or by a person, e.g. of knapsack type
    • B05B9/085Apparatus to be carried on or by a person, e.g. of knapsack type with a liquid pump
    • B05B9/0855Apparatus to be carried on or by a person, e.g. of knapsack type with a liquid pump the pump being motor-driven
    • B05B9/0861Apparatus to be carried on or by a person, e.g. of knapsack type with a liquid pump the pump being motor-driven the motor being electric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F3/00Associations of tools for different working operations with one portable power-drive means; Adapters therefor
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21DTREATMENT OF THE MATERIALS BEFORE PASSING TO THE PAPER-MAKING MACHINE
    • D21D5/00Purification of the pulp suspension by mechanical means; Apparatus therefor
    • D21D5/02Straining or screening the pulp
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21DTREATMENT OF THE MATERIALS BEFORE PASSING TO THE PAPER-MAKING MACHINE
    • D21D5/00Purification of the pulp suspension by mechanical means; Apparatus therefor
    • D21D5/02Straining or screening the pulp
    • D21D5/04Flat screens
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21DTREATMENT OF THE MATERIALS BEFORE PASSING TO THE PAPER-MAKING MACHINE
    • D21D5/00Purification of the pulp suspension by mechanical means; Apparatus therefor
    • D21D5/02Straining or screening the pulp
    • D21D5/16Cylinders and plates for screens
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G25/00Watering gardens, fields, sports grounds or the like
    • A01G25/09Watering arrangements making use of movable installations on wheels or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

Sprühvorrichtung, insbesondere Gartengerätesprühvorrichtung, für eine tragbare Werkzeugmaschine (12), mit zumindest einem Mediumaufnahmetank (14) und mit zumindest einer Pumpeneinheit (16) zu einer Förderung eines im Mediumaufnahmetank (14) befindlichen Mediums in zumindest einem Zustand, gekennzeichnet durch zumindest eine Verbindungseinheit (18), die zu einem Antrieb der Pumpeneinheit (16) zumindest ein Antriebsverbindungselement (20) zu einer antriebstechnischen Kopplung der Pumpeneinheit (16) mit einem Abtriebselement (22) einer Abtriebseinheit (24) der tragbaren Werkzeugmaschine (12) umfasst.

Figure DE202012013680U1_0000
Spraying device, in particular gardening device spraying device, for a portable machine tool (12) with at least one medium receiving tank (14) and with at least one pump unit (16) for conveying a medium in the medium receiving tank (14) in at least one state, characterized by at least one connecting unit ( 18), which comprises at least one drive connection element (20) for driving the pump unit (16) to an output element (22) of an output unit (24) of the portable power tool (12) to drive the pump unit (16).
Figure DE202012013680U1_0000

Description

Stand der TechnikState of the art

Es sind bereits Sprühvorrichtungen für tragbare Werkzeugmaschinen bekannt, die einen Mediumaufnahmetank und eine Pumpeneinheit zu einer Förderung eines im Mediumaufnahmetank befindlichen Mediums in zumindest einem Zustand aufweisen.There are already known spray devices for portable power tools which have a medium receiving tank and a pump unit for conveying a medium in the medium receiving tank in at least one state.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Die Erfindung geht aus von einer Sprühvorrichtung, insbesondere von einer Gartengerätesprühvorrichtung, für eine tragbare Werkzeugmaschine, mit zumindest einem Mediumaufnahmetank und mit zumindest einer Pumpeneinheit zu einer Förderung eines im Mediumaufnahmetank befindlichen Mediums in zumindest einem Zustand, insbesondere in einem angetriebenen Zustand der Pumpeneinheit.The invention relates to a spray device, in particular a Gartengerätesprühvorrichtung, for a portable power tool, with at least one medium receiving tank and with at least one pump unit for conveying a medium in the receiving medium in at least one state, in particular in a driven state of the pump unit.

Es wird vorgeschlagen, dass die Sprühvorrichtung zumindest eine Verbindungseinheit aufweist, die zu einem Antrieb der Pumpeneinheit zumindest ein Antriebsverbindungselement zu einer antriebstechnischen Kopplung der Pumpeneinheit mit einem Abtriebselement einer Abtriebseinheit der tragbaren Werkzeugmaschine umfasst. Besonders bevorzugt ist die Sprühvorrichtung entkoppelt von einer elektrischen Antriebseinheit zu einem Antrieb der Pumpeneinheit ausgebildet. Somit nutzt die Sprühvorrichtung zu einem Antrieb der Pumpeneinheit vorzugsweise in einem an der tragbaren Werkzeugmaschine angeordneten Zustand eine mit der Abtriebseinheit verbundene Antriebseinheit der tragbaren Werkzeugmaschine. Das Abtriebselement kann hierbei als Abtriebsspindel, als Abtriebszahnrad, als Abtriebsformschlusskupplungselement usw. ausgebildet sein. Es ist jedoch auch denkbar, dass das Abtriebselement von einem auf einer Ankerwelle der Antriebseinheit angeordneten Abtriebselement gebildet wird. Die Abtriebseinheit kann als zur Antriebseinheit separate Getriebeeinheit oder als Baugruppe der Antriebseinheit ausgebildet sein. Die Sprühvorrichtung kann vorzugsweise zu einer Benetzung und/oder einer Tränkung von Pflanzen o.dgl. mit einem Medium, insbesondere mit Wasser und/oder mit einem in Wasser gelösten Düngemittel usw., genutzt werden. Es ist jedoch auch denkbar, dass die Sprühvorrichtung zu einer Verteilung von Farbe auf einem Werkstück genutzt wird. Weitere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Anwendungsmöglichkeiten sind ebenfalls denkbar.It is proposed that the spraying device has at least one connection unit which, for driving the pump unit, comprises at least one drive connection element for a drive-related coupling of the pump unit to an output element of a power take-off unit of the portable power tool. Particularly preferably, the spray device is decoupled from an electric drive unit to a drive of the pump unit. Thus, in order to drive the pump unit, the spraying device preferably uses, in a state arranged on the portable power tool, a drive unit of the portable power tool connected to the output unit. The output element may in this case be in the form of an output spindle, as an output gear, as an output form-locking coupling element, etc. However, it is also conceivable that the output element is formed by an output element arranged on an armature shaft of the drive unit. The output unit can be designed as a drive unit separate gear unit or as an assembly of the drive unit. The spraying device may preferably be used for wetting and / or impregnating plants or the like. with a medium, in particular with water and / or with a fertilizer dissolved in water, etc., can be used. However, it is also conceivable that the spray device is used for a distribution of color on a workpiece. Other applications that appear reasonable to a person skilled in the art are likewise conceivable.

Der Begriff „Mediumaufnahmetank“ soll hier insbesondere einen Behälter zu einer Lagerung, zu einem Transport, zu einer Aufnahme eines Mediums, insbesondere einer Flüssigkeit, wie beispielsweise Wasser, definieren, wobei der Behälter insbesondere flüssigkeitsdicht ausgebildet ist. Besonders bevorzugt wird der Mediumaufnahmetank von Gehäusewänden eines Gehäuses der Sprühvorrichtung begrenzt. Hierdurch begrenzt der Mediumaufnahmetank bevorzugt ein Mediumaufnahmevolumen zu einer Lagerung und/oder zu einer Aufnahme von einem Medium, insbesondere Wasser oder in Wasser gelöstes Düngemittel usw. Unter einer „Pumpeneinheit“ soll hier insbesondere eine Einheit, insbesondere eine Arbeitsmaschine, verstanden werden, die dazu vorgesehen ist, mittels einer Umwandlung von Antriebsarbeit in Bewegungsenergie Medien, insbesondere Flüssigkeiten (inkompressible Fluide) zu fördern. Unter „vorgesehen“ soll insbesondere speziell programmiert, ausgelegt und/oder ausgestattet verstanden werden. Bevorzugt ist die Pumpeneinheit als Verdrängerpumpeneinheit ausgebildet. Hierbei ist die Pumpeneinheit besonders bevorzugt als Zahnradpumpe, insbesondere als Innenzahnradpumpe, ausgebildet. Es ist jedoch auch denkbar, dass die Pumpeneinheit eine andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Ausgestaltung aufweist, wie beispielsweise eine Ausgestaltung als Strömungspumpeneinheit usw. Der Ausdruck „Verbindungseinheit“ soll hier insbesondere eine Einheit definieren, mittels derer ein Gehäuse der Sprühvorrichtung formschlüssig und/oder kraftschlüssig an einer Werkzeugaufnahme einer tragbaren Werkzeugmaschine befestigbar ist. Das Gehäuse der Sprühvorrichtung umschließt bevorzugt zumindest die Pumpeneinheit und den Mediumaufnahmetank. Unter einer „antriebstechnischen Kopplung“ soll hier insbesondere eine Verbindung des Antriebsverbindungselements mit einem Abtriebselement, wie beispielsweise eine Spindel usw., der tragbaren Werkzeugmaschine zu einer Übertragung von Antriebskräften einer Antriebseinheit der tragbaren Werkzeugmaschine definieren. Mittels der erfindungsgemäßen Ausgestaltung der Sprühvorrichtung kann vorteilhaft eine kompakte Sprühvorrichtung realisiert werden, die insbesondere entkoppelt von einer elektrischen Antriebseinheit ausgebildet ist. Somit können vorteilhaft Bauteile eingespart werden und es kann vorteilhaft eine Sprühvorrichtung mit einem geringen Gewicht erreicht werden. Zudem kann vorteilhaft eine tragbare Werkzeugmaschine genutzt werden, um die Pumpeneinheit anzutreiben, wodurch eine hohe Einsatzflexibilität erreicht werden kann.The term "medium receiving tank" is intended here in particular to define a container for storage, for transport, for receiving a medium, in particular for a liquid, such as for example water, wherein the container is in particular made liquid-tight. Particularly preferably, the medium receiving tank is bounded by housing walls of a housing of the spraying device. In this way, the medium receiving tank preferably limits a medium receiving volume to a storage and / or to a recording of a medium, in particular water or fertilizer dissolved in water, etc. A "pump unit" is to be understood here in particular as a unit, in particular a working machine, provided for this purpose is, by means of a conversion of drive work in kinetic energy media, especially liquids (incompressible fluids) to promote. By "provided" is intended to be understood in particular specially programmed, designed and / or equipped. Preferably, the pump unit is designed as a positive displacement pump unit. In this case, the pump unit is particularly preferably designed as a gear pump, in particular as an internal gear pump. However, it is also conceivable that the pump unit has another, to a professional appear appropriate design, such as a configuration as a flow pump unit, etc. The term "connection unit" is here in particular to define a unit by means of which a housing of the sprayer form-fitting and / or non-positively fastened to a tool holder of a portable machine tool. The housing of the spray device preferably encloses at least the pump unit and the medium receiving tank. Here, in particular, a connection of the drive connection element with an output element, such as a spindle, etc., of the portable machine tool is intended to define a transmission of drive forces of a drive unit of the portable power tool under "drive-related coupling". By means of the inventive design of the spraying device can advantageously be realized a compact spray device, which is in particular decoupled formed by an electric drive unit. Thus, components can be advantageously saved and it can be advantageously achieved a spray device with a low weight. In addition, advantageously, a portable machine tool can be used to drive the pump unit, whereby a high versatility can be achieved.

Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass das Antriebsverbindungselement als Formschlusskupplungselement ausgebildet ist, das mit zumindest einem Mediumförderelement der Pumpeneinheit verbunden ist. Es ist jedoch auch denkbar, dass das Antriebsverbindungselement eine andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Ausgestaltung umfasst, wie beispielsweise eine Ausgestaltung als Kraftschlusskupplungselement. Besonders bevorzugt umfasst das Antriebsverbindungselement zumindest einen Fortsatz und/oder zumindest eine Ausnehmung, der und/oder die mit einem mit dem Antriebsverbindungselement korrespondierend ausgebildeten Abtriebselement einer Abtriebseinheit der tragbaren Werkzeugmaschine formschlüssig verbindbar sind. Somit umfasst das Abtriebselement bevorzugt korrespondierend mit dem Fortsatz und/oder der Ausnehmung des Antriebsverbindungselements ausgebildete Ausnehmungen und/oder Fortsätze. Mittels der erfindungsgemäßen Ausgestaltung kann konstruktiv einfach eine Verbindung zu einem Antrieb der Pumpeneinheit realisiert werden.Furthermore, it is proposed that the drive connection element is designed as a form-locking coupling element, which is connected to at least one medium conveying element of the pump unit. However, it is also conceivable that the drive connection element comprises another, to a person skilled in the appearing appropriate embodiment, such as a configuration as a positive-locking coupling element. Particularly preferably, the drive connection element comprises at least one extension and / or at least a recess, which and / or with a correspondingly formed with the drive connection element output element of a driven unit of the portable power tool can be positively connected. Thus, the output element preferably comprises recesses and / or extensions formed corresponding to the extension and / or the recess of the drive connection element. By means of the design according to the invention can be structurally simple connection to a drive of the pump unit can be realized.

Ferner wird vorgeschlagen, dass das Antriebsverbindungselement zu einer Verbindung mit zumindest dem Mediumförderelement der Pumpeneinheit zumindest einen Formschlussbereich aufweist, der mit dem Mediumförderelement verbunden ist. Besonders bevorzugt greift der Formschlussbereich des Antriebsverbindungselements in das Mediumförderelement ein. Das Mediumförderelement ist bevorzugt als Zahnrad oder als Flügelrad ausgebildet. Es ist jedoch auch denkbar, dass das Mediumförderelement eine andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Ausgestaltung aufweist, wie beispielsweise eine Ausgestaltung als Membranelement usw. Mittels der erfindungsgemäßen Ausgestaltung kann vorteilhaft eine sichere Verbindung zu einem zuverlässigen Antrieb der Pumpeneinheit realisiert werden. Zudem kann vorteilhaft eine drehfeste Verbindung zu einem Antrieb der Pumpeneinheit erreicht werden.Furthermore, it is proposed that the drive connection element has at least one positive connection region for connection to at least the medium delivery element of the pump unit, which region is connected to the medium delivery element. Particularly preferably, the positive connection region of the drive connection element engages in the medium conveying element. The medium conveying element is preferably designed as a gear or impeller. However, it is also conceivable that the medium conveying element has another, a skilled person appear appropriate design, such as a configuration as a membrane element, etc. By means of the inventive design can advantageously be realized a reliable connection to a reliable drive of the pump unit. In addition, advantageously, a rotationally fixed connection to a drive of the pump unit can be achieved.

Zudem wird vorgeschlagen, dass die Sprühvorrichtung zumindest ein Gehäuse umfasst, an dem zumindest ein Rastelement der Verbindungseinheit zu einer formschlüssigen und/oder kraftschlüssigen Verbindung mit einer Werkzeugaufnahme der tragbaren Werkzeugmaschine angeordnet ist. Das Rastelement ist bevorzugt als Rastausnehmung ausgebildet, in die zumindest ein als Rasthaken ausgebildetes Gegenrastelement einer Fixiereinheit der tragbaren Werkzeugmaschine in zumindest einem Zustand eingreift. Es ist jedoch auch denkbar, dass das Rastelement eine andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Ausgestaltung aufweist, wie beispielsweise eine Ausgestaltung als Rasthaken. Es kann vorteilhaft eine sichere Befestigung der Sprühvorrichtung an der tragbaren Werkzeugmaschine realisiert werden.In addition, it is proposed that the spray device comprises at least one housing on which at least one latching element of the connection unit is arranged for a positive and / or non-positive connection with a tool holder of the portable power tool. The latching element is preferably designed as a latching recess into which engages at least one latching element designed as a latching hook a fixing unit of the portable power tool in at least one state. However, it is also conceivable that the locking element has another, a skilled person appear appropriate design, such as a configuration as a latching hook. It can be advantageously realized a secure attachment of the spray device to the portable machine tool.

Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass die Verbindungseinheit zumindest ein Kodierungselement umfasst, das dazu vorgesehen ist, in zumindest einem Zustand ein Schalterelement der tragbaren Werkzeugmaschine zu betätigen. Das Kodierungselement ist bevorzugt als Stift oder Bolzen ausgebildet. Hierbei betätigt das Kodierungselement vorzugsweise in einem an der tragbaren Werkzeugmaschine angeordneten Zustand einen Mikroschalter der tragbaren Werkzeugmaschine, der über eine Elektronikeinheit der tragbaren Werkzeugmaschine die tragbare Werkzeugmaschine in einen Betriebsmodus überführt, der zu einem Antrieb der Pumpe geeignet ist. Hierbei werden eine Drehzahl, eine Drehrichtung des Abtriebselements und/oder weitere Kenngrößen der tragbaren Werkzeugmaschine an einen Betrieb der Pumpeneinheit angepasst. Es kann vorteilhaft eine Überbelastung und/oder eine fehlerhafte Montage der Sprühvorrichtung erreicht werden.Furthermore, it is proposed that the connection unit comprises at least one coding element which is provided to actuate a switch element of the portable power tool in at least one state. The coding element is preferably designed as a pin or bolt. In this case, the coding element preferably operates in a state arranged on the portable power tool a microswitch of the portable power tool, which transfers the portable power tool via an electronic unit of the portable power tool in an operating mode, which is suitable for driving the pump. Here, a rotational speed, a direction of rotation of the output element and / or other characteristics of the portable power tool are adapted to an operation of the pump unit. It can be advantageously achieved an overload and / or incorrect assembly of the spray device.

Ferner wird vorgeschlagen, dass die Sprühvorrichtung zumindest eine Sicherungseinheit aufweist, die zumindest ein Sicherungselement umfasst, das ein Öffnen eines Verschlusselements des Mediumaufnahmetanks in zumindest einem Zustand verhindert. Hierbei ist die Sicherungseinheit insbesondere als Formschlusssicherungseinheit ausgebildet, die mittels einer formschlüssigen Verbindung in einem an der tragbaren Werkzeugmaschine angeordneten Zustand des Gehäuses mittels eines Zusammenwirkens des als Randbereich des Verschlusselements ausgebildeten Sicherungselements ein Öffnen des Verschlusselements des Mediumaufnahmetanks verhindert. Somit kann vorteilhaft ein Öffnen des Verschlusselements des Mediumaufnahmetanks in einem an der tragbaren Werkzeugmaschine angeordneten Zustand des Gehäuses verhindert werden. Hierdurch kann vorteilhaft ein Nasswerden von elektronischen Bauteilen der tragbaren Werkzeugmaschine verhindert werden.It is further proposed that the spraying device has at least one securing unit which comprises at least one securing element which prevents opening of a closure element of the medium receiving tank in at least one state. In this case, the securing unit is designed, in particular, as a form-locking safety unit which prevents the closure element of the medium-receiving tank from being opened by means of a positive connection in a state of the housing arranged on the portable machine tool by means of an interaction of the securing element formed as an edge region of the closure element. Thus, advantageously opening of the closure element of the medium receiving tank can be prevented in a state of the housing arranged on the portable machine tool. This can be advantageously prevented from becoming wet of electronic components of the portable power tool.

Zudem wird vorgeschlagen, dass die Pumpeneinheit zumindest eine Überdrucksicherheitseinheit umfasst, die dazu vorgesehen ist, infolge eines kritischen Drucks in der Pumpeneinheit in eine Ablassposition bewegt zu werden. Bevorzugt umfasst die Überdrucksicherheitseinheit zumindest eine Überdruckventileinheit, die sich bei einem Erreichen eines kritischen Drucks in der Pumpeneinheit öffnet. Hierbei kann die Überdruckventileinheit mechanisch angesteuert werden und/oder elektrisch angesteuert werden. Unter einem „kritischen Druck“ soll hier insbesondere ein Druck innerhalb der Pumpeneinheit verstanden werden, der zu einer Beschädigung der Pumpeneinheit führen würde. Mittels der erfindungsgemäßen Ausgestaltung kann somit vorteilhaft eine Beschädigung der Pumpeneinheit infolge eines kritischen Drucks innerhalb der Pumpeneinheit verhindert werden.In addition, it is proposed that the pump unit comprises at least one overpressure safety unit which is intended to be moved to a discharge position due to a critical pressure in the pump unit. The overpressure safety unit preferably comprises at least one overpressure valve unit which opens when a critical pressure is reached in the pump unit. Here, the pressure relief valve unit can be controlled mechanically and / or electrically controlled. A "critical pressure" is to be understood here in particular as meaning a pressure within the pump unit which would lead to damage to the pump unit. By means of the embodiment according to the invention can thus be advantageously prevented damage to the pump unit due to a critical pressure within the pump unit.

Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass die Pumpeneinheit zumindest eine Vorbefüllungseinheit aufweist, die in zumindest einem Zustand ein Einströmen eines Mediums in die Pumpeneinheit vor einer Inbetriebnahme der Pumpeneinheit ermöglicht. Mittels der erfindungsgemäßen Ausgestaltung kann vorteilhaft eine Abnutzung der Pumpeneinheit bei einem „Trockenstart“ gering gehalten werden. Zudem kann vorteilhaft eine volle Leistungsfähigkeit der Pumpeneinheit von Beginn an ermöglicht werden.Furthermore, it is proposed that the pump unit has at least one pre-filling unit which, in at least one state, permits inflow of a medium into the pump unit prior to commissioning of the pump unit. By means of the embodiment according to the invention can advantageously be kept low in a "dry start" wear of the pump unit. In addition, advantageously a full performance of the pump unit can be made possible from the beginning.

Ferner wird vorgeschlagen, dass die Pumpeneinheit im Mediumaufnahmetank angeordnet ist. Hierbei ist ein Gehäuse der Pumpeneinheit innerhalb des Mediumaufnahmetanks angeordnet. Insbesondere sind mehr als 80%, bevorzugt sind mehr als 85% und besonders bevorzugt sind mehr als 90% aller Bauteile der Pumpeneinheit innerhalb des Mediumaufnahmetanks angeordnet. Somit kann vorteilhaft eine kompakte Sprühvorrichtung erreicht werden. It is also proposed that the pump unit is arranged in the medium receiving tank. Here, a housing of the pump unit is disposed within the medium receiving tank. In particular, more than 80%, preferably more than 85%, and more preferably more than 90% of all components of the pump unit are arranged within the medium receiving tank. Thus, advantageously, a compact spraying device can be achieved.

Zudem geht die Erfindung aus von einem Werkzeugmaschinensystem mit zumindest einer tragbaren Werkzeugmaschine und mit zumindest einer erfindungsgemäßen Sprühvorrichtung. Unter einer „tragbaren Werkzeugmaschine“ soll hier insbesondere eine Werkzeugmaschine zu einer Bearbeitung von Werkstücken und/oder Pflanzen, insbesondere Gartenpflanzen, verstanden werden, die von einem Bediener transportmaschinenlos transportiert werden kann. Die tragbare Werkzeugmaschine weist insbesondere eine Masse auf, die kleiner ist als 40 kg, bevorzugt kleiner ist als 10 kg und besonders bevorzugt kleiner ist als 5 kg. Besonders bevorzugt ist die tragbare Werkzeugmaschine als elektrisch betreibbares Gartengerät ausgebildet. Es ist jedoch auch denkbar, dass die tragbare Werkzeugmaschine eine andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Ausgestaltung aufweist, wie beispielsweise eine Ausgestaltung als Multifunktionswerkzeugmaschine, als Bohrmaschine usw. Mittels der erfindungsgemäßen Ausgestaltung kann vorteilhaft ein hoher Bedienkomfort erreicht werden. Zudem kann ein großes Einsatzgebiet für die tragbare Werkzeugmaschine erreicht werden.In addition, the invention is based on a machine tool system with at least one portable machine tool and with at least one spraying device according to the invention. A "portable machine tool" is to be understood here in particular as meaning a machine tool for processing workpieces and / or plants, in particular garden plants, which can be transported by a machine operator without transport. In particular, the portable power tool has a mass which is less than 40 kg, preferably less than 10 kg and particularly preferably less than 5 kg. Particularly preferably, the portable power tool is designed as an electrically operated gardening implement. However, it is also conceivable that the portable power tool has another, a skilled person appear appropriate design, such as a configuration as a multi-function machine tool, as a drill, etc. By means of the inventive design advantageously a high ease of use can be achieved. In addition, a large field of application for the portable power tool can be achieved.

Die erfindungsgemäße Sprühvorrichtung, und/oder das erfindungsgemäße Werkzeugmaschinensystem sollen/soll hierbei nicht auf die oben beschriebene Anwendung und Ausführungsform beschränkt sein. Insbesondere können/kann die erfindungsgemäße Sprühvorrichtung, und/oder das erfindungsgemäße Werkzeugmaschinensystem zu einer Erfüllung einer hierin beschriebenen Funktionsweise eine von einer hierin genannten Anzahl von einzelnen Elementen, Bauteilen und Einheiten abweichende Anzahl aufweisen.The spray device according to the invention, and / or the machine tool system according to the invention should / should not be limited to the application and embodiment described above. In particular, the spray device according to the invention, and / or the machine tool system according to the invention can have a number deviating from a number of individual elements, components and units specified herein for fulfilling a mode of operation described herein.

Zeichnungdrawing

Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.Further advantages emerge from the following description of the drawing. In the drawing, an embodiment of the invention is shown. The drawing, the description and the claims contain numerous features in combination. The person skilled in the art will expediently also consider the features individually and combine them into meaningful further combinations.

Es zeigen:

  • 1 ein erfindungsgemäßes Werkzeugmaschinensystem mit einer erfindungsgemäßen tragbaren Werkzeugmaschine und mit einer erfindungsgemäßen Sprühvorrichtung in einer schematischen Darstellung,
  • 2 eine Detailansicht der erfindungsgemäßen Sprühvorrichtung in einer schematischen Darstellung,
  • 3 eine Detailansicht einer Pumpeneinheit der erfindungsgemäßen
  • Sprühvorrichtung in einer schematischen Darstellung,
  • 4 eine Detailansicht einer Überdrucksicherungseinheit der erfindungsgemäßen Sprühvorrichtung in einer schematischen Darstellung,
  • 5 eine Detailansicht einer Vorbefüllungseinheit der erfindungsgemäßen Sprühvorrichtung in einer schematischen Darstellung und
  • 6 eine Detailansicht der Vorbefüllungseinheit der erfindungsgemäßen Sprühvorrichtung in einer schematischen Darstellung.
Show it:
  • 1 an inventive machine tool system with a portable power tool according to the invention and with a spray device according to the invention in a schematic representation,
  • 2 a detailed view of the spray device according to the invention in a schematic representation,
  • 3 a detailed view of a pump unit of the invention
  • Spray device in a schematic representation,
  • 4 a detailed view of an overpressure protection unit of the spray device according to the invention in a schematic representation,
  • 5 a detailed view of a Vorbefüllungseinheit the spray device according to the invention in a schematic representation and
  • 6 a detailed view of the pre-filling unit of the spray device according to the invention in a schematic representation.

Beschreibung des AusführungsbeispielsDescription of the embodiment

1 zeigt ein Werkzeugmaschinensystem 60 mit zumindest einer tragbaren Werkzeugmaschine 12 und mit zumindest einer Sprühvorrichtung 10. Die tragbare Werkzeugmaschine 12 ist als elektrisch betreibbares Gartengerät ausgebildet. Hierbei weist die tragbare Werkzeugmaschine 12 ein Werkzeugmaschinengehäuse 62 auf. Das Werkzeugmaschinengehäuse 62 umschließt eine Antriebseinheit 64 und eine Abtriebseinheit 24 der tragbaren Werkzeugmaschine 12. Die Antriebseinheit 64 ist als Elektromotoreinheit ausgebildet. Die Abtriebseinheit 24 ist als Getriebeeinheit ausgebildet, die dazu vorgesehen ist, ein Antriebsmoment und/oder eine Antriebsdrehzahl der Antriebseinheit 64 zu über- und/oder zu untersetzen. Es ist jedoch auch denkbar, dass die tragbare Werkzeugmaschine 12 entkoppelt von der Abtriebseinheit 24 ausgebildet ist oder das die Abtriebseinheit 24 ein Antriebsmoment und/oder eine Antriebsdrehzahl der Antriebseinheit 64 ohne Über- und/oder Untersetzung überträgt. Die Abtriebseinheit 24 umfasst zumindest eine Abtriebsspindel 66 und ein auf der Abtriebsspindel 66 drehfest angeordnetes Abtriebselement 22. Das Abtriebselement 22 ist als Formschlusskupplungselement ausgebildet. Hierbei umfasst das Abtriebselement 22 Fortsätze, die sich zumindest im Wesentlichen parallel zu einer Rotationsachse der Abtriebsspindel 66 erstrecken. 1 shows a machine tool system 60 with at least one portable machine tool 12 and with at least one spraying device 10 , The portable machine tool 12 is designed as an electrically operated gardening tool. Here, the portable machine tool 12 a machine tool housing 62 on. The machine tool housing 62 encloses a drive unit 64 and an output unit 24 the portable machine tool 12 , The drive unit 64 is designed as an electric motor unit. The output unit 24 is designed as a gear unit, which is provided to a drive torque and / or a drive speed of the drive unit 64 to over- and / or undercut. However, it is also conceivable that the portable power tool 12 decoupled from the output unit 24 is formed or that the output unit 24 a drive torque and / or a drive speed of the drive unit 64 transmits without over- and / or reduction. The output unit 24 includes at least one output spindle 66 and one on the output spindle 66 rotatably mounted output element 22 , The output element 22 is designed as a form-locking coupling element. Here, the output element comprises 22 Distances that are at least substantially parallel to a rotation axis of the output spindle 66 extend.

Die Sprühvorrichtung 10 für die tragbare Werkzeugmaschine 12 weist zumindest einen Mediumaufnahmetank 14 und zumindest eine Pumpeneinheit 16 zu einer Förderung eines im Mediumaufnahmetank 14 befindlichen Mediums in zumindest einem Zustand auf. Ferner weist die Sprühvorrichtung 10 zumindest eine Verbindungseinheit 18 auf, die zu einem Antrieb der Pumpeneinheit 16 zumindest ein Antriebsverbindungselement 20 zu einer antriebstechnischen Kopplung der Pumpeneinheit 16 mit dem Abtriebselement 22 der Abtriebseinheit 24 der tragbaren Werkzeugmaschine 12 umfasst. Somit wird die Pumpeneinheit 16 in einem an einer Werkzeugaufnahme 42 der tragbaren Werkzeugmaschine 12 angeordneten Zustand eines Gehäuses 32 der Sprühvorrichtung 10 mittels des Antriebsverbindungselements 20 angetrieben. Zudem ist die Sprühvorrichtung 10 bzw. das Gehäuse 32 der Sprühvorrichtung 10 mittels der Verbindungseinheit 18 an der tragbaren Werkzeugmaschine 12 befestigbar. Hierzu umfasst die Sprühvorrichtung 10 zumindest das Gehäuse 32, an dem zumindest ein Rastelement 34, 36, 38, 40 der Verbindungseinheit 18 zu einer formschlüssigen und/oder kraftschlüssigen Verbindung mit der Werkzeugaufnahme 42 der tragbaren Werkzeugmaschine 12 angeordnet ist. Insgesamt weist die Verbindungseinheit 18 vier an dem Gehäuse 32 angeordnete Rastelemente 34, 36, 38, 40 auf. Es ist jedoch auch denkbar, dass die Verbindungseinheit 18 eine von vier abweichende Anzahl an Rastelementen 34, 36, 38, 40 aufweist. Die Rastelemente 34, 36, 38, 40 sind als Rastausnehmungen ausgebildet, die zu einer Befestigung des Gehäuses 32 an der Werkzeugaufnahme 42 mit Gegenrastelementen 68, 70 einer Fixiereinheit 72 der tragbaren Werkzeugmaschine 12 zusammenwirken (in 1 lediglich 2 Gegenrastelemente 68, 70 dargestellt). Die Gegenrastelemente 68, 70 sind als federvorgespannte Rasthaken ausgebildet, die in einem an der Werkzeugaufnahme 42 angeordneten Zustand des Gehäuses 32 in die als Rastausnehmungen ausgebildeten Rastelemente 34, 36, 38 ,40 eingreifen. Zu einem Lösen einer Verbindung der Rastelemente 34, 36, 38 ,40 und der Gegenrastelemente 68, 70 umfasst die Fixiereinheit 72 ein Bedienelement 74. Hiermit sind die federvorgespannten Gegenrastelemente 68, 70 auf eine, einem Fachmann bereits bekannte Art und Weise entgegen einer Federkraft aus den als Rastausnehmungen ausgebildeten Rastelemente 34, 36, 38 ,40 heraus bewegbar.The spraying device 10 for the portable machine tool 12 has at least one medium receiving tank 14 and at least one pump unit 16 to a promotion of a medium receiving tank 14 located medium in at least a condition. Furthermore, the spray device 10 at least one connection unit 18 on, leading to a drive of the pump unit 16 at least one drive connection element 20 to a drive technology coupling of the pump unit 16 with the output element 22 the output unit 24 the portable machine tool 12 includes. Thus, the pump unit becomes 16 in one on a tool holder 42 the portable machine tool 12 arranged state of a housing 32 the spray device 10 by means of the drive connection element 20 driven. In addition, the spray device 10 or the housing 32 the spray device 10 by means of the connection unit 18 on the portable machine tool 12 fixable. For this purpose, the spraying device comprises 10 at least the case 32 , on which at least one latching element 34 . 36 . 38 . 40 the connection unit 18 to a positive and / or non-positive connection with the tool holder 42 the portable machine tool 12 is arranged. Overall, the connection unit 18 four on the case 32 arranged locking elements 34 . 36 . 38 . 40 on. However, it is also conceivable that the connection unit 18 one of four different number of locking elements 34 . 36 . 38 . 40 having. The locking elements 34 . 36 . 38 . 40 are designed as latching recesses, leading to a mounting of the housing 32 at the tool holder 42 with counter-locking elements 68 . 70 a fuser 72 the portable machine tool 12 interact (in 1 only 2 counter-locking elements 68 . 70 shown). The counter-locking elements 68 . 70 are designed as spring-biased latching hook, which in one at the tool holder 42 arranged state of the housing 32 in the locking recesses designed as latching elements 34 . 36 . 38 , 40 intervene. To release a connection of the locking elements 34 . 36 . 38 , 40 and the counter-locking elements 68 . 70 includes the fuser unit 72 a control 74 , Herewith are the spring-biased counter-locking elements 68 . 70 in a manner already known to a person skilled in the art against a spring force from the latching elements designed as latching recesses 34 . 36 . 38 40 out of the way.

Das Antriebsverbindungselement 20 ist als Formschlusskupplungselement ausgebildet, das mit zumindest einem Mediumförderelement 26 der Pumpeneinheit 16 verbunden ist (2). Hierbei ist das Antriebsverbindungselement 20 korrespondierend mit dem Abtriebselement 22 ausgebildet. Das Antriebsverbindungselement 20 umfasst satteldachartige Verbindungszähne, die in einem an der tragbaren Werkzeugmaschine 12 angeordneten Zustand des Gehäuses 32 in mit den Verbindungszähnen des Antriebsverbindungselements 20 korrespondierend ausgebildeten Ausnehmungen des Abtriebselements 22 eingreifen. Das Abtriebselement 22 ist in einem an der Werkzeugaufnahme 42 angeordneten und mittels der Verbindungseinheit 18 an der Werkzeugaufnahme 42 fixierten Zustand des Gehäuses 32 formschlüssig entlang einer Rotationsrichtung des Abtriebselements 22 mit dem Antriebsverbindungselement 20 verbunden. Somit sind das Abtriebselement 22 und das Antriebsverbindungselement 20 in einem an der Werkzeugaufnahme 42 angeordneten und mittels der Verbindungseinheit 18 an der Werkzeugaufnahme 42 fixierten Zustand des Gehäuses 32 drehfest miteinander verbunden.The drive connection element 20 is designed as a form-fitting coupling element, which with at least one medium conveying element 26 the pump unit 16 connected is ( 2 ). Here is the drive connection element 20 corresponding to the output element 22 educated. The drive connection element 20 includes pitched roof-like connecting teeth, which in one on the portable power tool 12 arranged state of the housing 32 in with the connection teeth of the drive connection element 20 correspondingly formed recesses of the output element 22 intervention. The output element 22 is in one at the tool holder 42 arranged and by means of the connection unit 18 at the tool holder 42 fixed state of the housing 32 positively along a direction of rotation of the driven element 22 with the drive connection element 20 connected. Thus, the output element 22 and the drive connection element 20 in one at the tool holder 42 arranged and by means of the connection unit 18 at the tool holder 42 fixed state of the housing 32 rotatably connected.

Ferner weist das Antriebsverbindungselement 20 zu einer Verbindung mit zumindest dem Mediumförderelement 26 der Pumpeneinheit 16 zumindest einen Formschlussbereich 30 auf, der mit dem Mediumförderelement 26 verbunden ist. Der Formschlussbereich 30 ist als Zahnwellenbereich des Antriebsverbindungselements 20 ausgebildet. Das Mediumförderelement 26 ist als Zahnrad ausgebildet. Somit ist die Pumpeneinheit 16 als Zahnradpumpeneinheit ausgebildet. Der Formschlussbereich 30 greift hierbei in eine mit dem Formschlussbereich 30 korrespondierend ausgebildete Innenverzahnung des Mediumförderelements 26 ein (2). Die Pumpeneinheit 16 weist ein weiteres Mediumförderelement 28 auf, das zu einer Förderung eines Mediums mit dem Mediumförderelement 26 zusammenwirkt. Das weitere Mediumförderelement 28 ist ebenfalls als Zahnrad ausgebildet. Mittels eines Antriebs des Mediumförderelements 26 in einem mit dem Abtriebselement 22 verbundenen Zustand des Antriebsverbindungselements 20 wird das weitere Mediumförderelement 28 infolge eines Eingriffs von Zähnen des Mediumförderelements 26 und des weiteren Mediumförderelements 28 angetrieben. Hierdurch wird ein Medium infolge einer Verdrängung gefördert bzw. in einem Druckbereich 58 auf eine, einem Fachmann bereits bekannte Weise komprimiert (2 und 3). Die Pumpeneinheit 16 weist zudem einen Ansaugbereich 76 auf. Der Ansaugbereich 76 ist mittels einer Ansaugleitung 78 der Pumpeneinheit 16 mit dem Mediumaufnahmetank 14 strömungstechnisch verbunden. Der Druckbereich 58 der Pumpeneinheit 16 ist mittels einer Druckleitung 80 mit einem Sprühkopf 82 der Sprühvorrichtung 10 zu einem Versprühen eines im Mediumaufnahmetank 14 befindlichen Mediums verbunden. Der Sprühkopf 82 weist hierbei eine, einem Fachmann bereits bekannte Ausgestaltung zu einem Zerstäuben und/oder zu einem strahlmäßigen Versprühen von Medium auf. Hierbei ist der Sprühkopf 82 an einer Außenwand des Gehäuses 32 angeordnet, wobei zumindest ein Kanal des Sprühkopfs 82 sich in Richtung des Mediumaufnahmetanks 14 erstreckt und mit der Druckleitung 80 verbunden ist. Der Druckbereich 58 ist vorzugsweise, betrachtet entlang einer Strömungsrichtung eines Mediums innerhalb der Pumpeneinheit 16, auf einer dem Ansaugbereich 76 der Pumpeneinheit 16 abgewandten Seite angeordnet.Furthermore, the drive connection element 20 to a connection with at least the medium conveying element 26 the pump unit 16 at least one positive connection region 30 on, with the medium conveying element 26 connected is. The form-locking area 30 is as the toothed shaft portion of the drive connection element 20 educated. The medium conveying element 26 is designed as a gear. Thus, the pump unit 16 designed as a gear pump unit. The form-locking area 30 engages in one with the positive connection region 30 correspondingly formed internal toothing of the medium conveying element 26 on ( 2 ). The pump unit 16 has another medium conveying element 28 on, that to a promotion of a medium with the medium conveying element 26 interacts. The further medium conveying element 28 is also designed as a gear. By means of a drive of the medium conveying element 26 in one with the output element 22 Connected state of the drive connection element 20 becomes the further medium conveying element 28 due to an engagement of teeth of the medium conveying element 26 and the further medium conveying element 28 driven. As a result, a medium is promoted as a result of displacement or in a pressure range 58 compressed in a manner already known to a person skilled in the art ( 2 and 3 ). The pump unit 16 also has a suction area 76 on. The intake area 76 is by means of a suction line 78 the pump unit 16 with the medium receiving tank 14 fluidically connected. The printing area 58 the pump unit 16 is by means of a pressure line 80 with a spray head 82 the spray device 10 for spraying one in the medium receiving tank 14 connected medium. The spray head 82 in this case has a configuration already known to a person skilled in the art for sputtering and / or for a jet-like spraying of medium. Here is the spray head 82 on an outer wall of the housing 32 arranged, wherein at least one channel of the spray head 82 towards the medium receiving tank 14 extends and with the pressure line 80 connected is. The printing area 58 is preferably viewed along a flow direction of a medium within the pump unit 16 , on one of the intake area 76 the pump unit 16 arranged on the opposite side.

Die Pumpeneinheit 16 ist im Mediumaufnahmetank 14 angeordnet (2). Hierbei ist ein das Mediumförderelement 26 und das weitere Mediumförderelement 28 lagerndes Pumpengehäuse 84 innerhalb des Mediumaufnahmetanks 14 angeordnet. Die Ansaugleitung 78 und die Druckleitung 80 verlaufen ebenfalls durch den Mediumaufnahmetank 14. Hierbei ist die Ansaugleitung 78 mit einem Ende mit dem Ansaugbereich 76 der Pumpeneinheit 16 verbunden und mit einem weiteren Ende ist die Ansaugleitung 78 mit einem einstückig an eine Innenwand des Gehäuses 32 angeformten Ansaugstutzen 86 verbunden. Die Druckleitung 80 ist mit einem Ende mit dem Druckbereich 58 verbunden und mit einem weiteren Ende ist die Druckleitung 80 mit dem Sprühkopf 82 verbunden. Die Ansaugleitung 78 und die Druckleitung 80 sind jeweils als Schlauch ausgebildet. Hierbei sind die Ansaugleitung 78 und die Druckleitung 80 jeweils als Gummischlauch ausgebildet. Es ist jedoch auch denkbar, dass die die Ansaugleitung 78 und die Druckleitung 80 jeweils einstückig an eine den Mediumaufnahmetank 14 begrenzende Innenwand des Gehäuses 32 der Sprühvorrichtung 10 angeformt sind. The pump unit 16 is in the media receiving tank 14 arranged ( 2 ). Here is a medium conveying element 26 and the further medium conveying element 28 bearing pump housing 84 within the medium receiving tank 14 arranged. The suction line 78 and the pressure line 80 also run through the medium receiving tank 14 , Here is the suction line 78 with one end to the intake area 76 the pump unit 16 connected and with another end is the suction line 78 with a one-piece to an inner wall of the housing 32 molded intake manifold 86 connected. The pressure line 80 is at one end with the print area 58 connected and with another end is the pressure line 80 with the spray head 82 connected. The suction line 78 and the pressure line 80 are each formed as a hose. Here are the suction line 78 and the pressure line 80 each formed as a rubber hose. However, it is also conceivable that the suction line 78 and the pressure line 80 each in one piece to a medium receiving tank 14 bounding inner wall of the housing 32 the spray device 10 are formed.

Des Weiteren umfasst die Verbindungseinheit 18 zumindest ein Kodierungselement 44, das dazu vorgesehen ist, in zumindest einem Zustand ein Schalterelement 46 der tragbaren Werkzeugmaschine 12 zu betätigen. Das Kodierungselement 44 ist als Kodierungsstift ausgebildet, der an einer dem Sprühkopf 82 der Sprühvorrichtung 10 abgewandten Seite des Gehäuses 32 angeordnet ist. Hierbei ist das Kodierungselement 44 in einem Verbindungsbereich des Gehäuses 32 angeordnet. In einem an der tragbaren Werkzeugmaschine 12 angeordneten Zustand des Gehäuses 32 betätigt das Kodierungselement 44 das im Bereich der Werkzeugaufnahme 42 angeordnete Schalterelement 46. Das Schalterelement 46 ist als Mikroschalter ausgebildet. Infolge einer Betätigung des Schalterelements 46 wird mittels einer Elektronikeinheit (hier nicht näher dargestellt) der tragbaren Werkzeugmaschine 12 die tragbare Werkzeugmaschine 12 in einen Sprühvorrichtungsbetriebsmodus geschalten. Hierbei werden eine Drehrichtung, eine Drehzahl und weitere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Kenngrößen der tragbaren Werkzeugmaschine 12 an einen Antrieb der Pumpeneinheit 16 mittels des Abtriebselements 22 eingestellt.Furthermore, the connection unit comprises 18 at least one coding element 44 , which is intended, in at least one state, a switch element 46 the portable machine tool 12 to press. The coding element 44 is designed as a coding pin, which at one of the spray head 82 the spray device 10 opposite side of the housing 32 is arranged. Here is the coding element 44 in a connection region of the housing 32 arranged. In one at the portable machine tool 12 arranged state of the housing 32 actuates the coding element 44 that in the area of the tool holder 42 arranged switch element 46 , The switch element 46 is designed as a microswitch. As a result of an actuation of the switch element 46 is by means of an electronic unit (not shown here) of the portable power tool 12 the portable machine tool 12 switched to a sprayer mode of operation. In this case, a direction of rotation, a rotational speed and further, a professional appear useful as parameters of the portable power tool 12 to a drive of the pump unit 16 by means of the output element 22 set.

Ferner umfasst die Sprühvorrichtung 10 zumindest eine Sicherungseinheit 48, die zumindest ein Sicherungselement 50 umfasst, das ein Öffnen eines Verschlusselements 52 des Mediumaufnahmetanks 14 in zumindest einem Zustand verhindert. Das Sicherungselement 50 ist als abgeflachter Randbereich des Verschlusselements 52 ausgebildet. Es ist jedoch auch denkbar, dass das Sicherungselement 50 eine andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Ausgestaltung aufweist, wie beispielsweise eine Ausgestaltung als Sicherheitsbügel, als Sicherheitsrastelement usw., mittels dessen ein Öffnen des Verschlusselements 52 des Mediumaufnahmetanks 14 in zumindest einem Zustand verhindert werden kann. Das Sicherungselement 50 wirkt zu einer Verhinderung eines Öffnens des Verschlusselements 52 in einem an der tragbaren Werkzeugmaschine 12 angeordneten Zustand des Gehäuses 32 mit einem Formschlusselement 88 der tragbaren Werkzeugmaschine 12 zusammen. Das Formschlusselement 88 ist im Bereich der Werkzeugaufnahme 42 angeordnet. Hierbei ist das Formschlusselement 88 als ein einen Verbindungsbereich der tragbaren Werkzeugmaschine 12 begrenzender Steg ausgebildet.Furthermore, the spraying device comprises 10 at least one security unit 48 that has at least one fuse element 50 comprising, an opening of a closure element 52 of the medium receiving tank 14 prevented in at least one state. The fuse element 50 is as a flattened edge region of the closure element 52 educated. However, it is also conceivable that the securing element 50 another, a skilled person appear appropriate design, such as an embodiment as a safety bar, as a safety catch element, etc., by means of which an opening of the closure element 52 of the medium receiving tank 14 can be prevented in at least one state. The fuse element 50 acts to prevent opening of the closure element 52 in one at the portable machine tool 12 arranged state of the housing 32 with a form-locking element 88 the portable machine tool 12 together. The form-locking element 88 is in the area of the tool holder 42 arranged. Here is the positive connection element 88 as a connection area of the portable power tool 12 formed limiting footbridge.

Des Weiteren umfasst die Pumpeneinheit 16 zumindest eine Überdrucksicherheitseinheit 54, die dazu vorgesehen ist, infolge eines kritischen Drucks in der Pumpeneinheit 16 in eine Ablassposition bewegt zu werden (2 und 4). Die Überdrucksicherheitseinheit 54 ist als Überdruckventileinheit ausgebildet. Hierbei umfasst die Überdrucksicherheitseinheit 54 zumindest ein Dichtungselement 90, ein Federelement 92 und ein beweglich gelagertes Ventilelement 94. Das Dichtungselement 90 ist als O-Ring ausgebildet, der in einer Nut am Ventilelement 94 angeordnet ist. Das Ventilelement 94 ist beweglich auf einem Führungsfortsatz 96 des Pumpengehäuses 84 gelagert. Hierbei ist der Bereich zwischen dem Ventilelement 94 und dem Führungsfortsatz 96 mittels eines weiteren Dichtungselements (hier nicht näher dargestellt) der Überdrucksicherheitseinheit 54 abgedichtet. Das Federelement 92 stützt sich mit einem Ende am Ventilelement 94 ab und mit einem weiteren Ende stützt sich das Federelement 92 an einem am Führungsfortsatz 96 befestigten Scheibenelement 98 ab. Die Überdrucksicherheitseinheit 54 ist im Druckbereich 58 der Pumpeneinheit 16 angeordnet. Bei einem Erreichen eines kritischen Drucks wird das Ventilelement 94 durch ein mittels der Pumpeneinheit 16 komprimiertes Medium entgegen einer Federkraft des Federelements 92 bewegt. Hierdurch wird ein Kanal zwischen dem Druckbereich 58 und dem Mediumaufnahmetank 14 geöffnet und das Medium kann aus dem Druckbereich 58 in den Mediumaufnahmetank 14 zurückfließen. Dies bewirkt einen Druckabfall innerhalb des Druckbereichs 58 der Pumpeneinheit 16.Furthermore, the pump unit comprises 16 at least one overpressure safety unit 54 , which is intended due to a critical pressure in the pump unit 16 to be moved into a discharge position ( 2 and 4 ). The overpressure safety unit 54 is designed as a pressure relief valve unit. Here, the overpressure safety unit includes 54 at least one sealing element 90 , a spring element 92 and a movably mounted valve element 94 , The sealing element 90 is formed as an O-ring, which is in a groove on the valve element 94 is arranged. The valve element 94 is mobile on a leadership extension 96 of the pump housing 84 stored. Here is the area between the valve element 94 and the guiding process 96 by means of a further sealing element (not shown here in detail) of the overpressure safety unit 54 sealed. The spring element 92 supports with one end on the valve element 94 From and with another end, the spring element is supported 92 at one on the leadership extension 96 attached disc element 98 from. The overpressure safety unit 54 is in the print area 58 the pump unit 16 arranged. Upon reaching a critical pressure, the valve element 94 by means of the pump unit 16 compressed medium against a spring force of the spring element 92 emotional. This will create a channel between the pressure area 58 and the medium receiving tank 14 open and the medium may be out of the print area 58 in the medium receiving tank 14 flow back. This causes a pressure drop within the pressure range 58 the pump unit 16 ,

Ferner weist die Pumpeneinheit 16 zumindest eine Vorbefüllungseinheit 56 auf, die in zumindest einem Zustand ein Einströmen eines Mediums in die Pumpeneinheit 16 vor einer Inbetriebnahme der Pumpeneinheit 16 ermöglicht (5 und 6). Die Vorbefüllungseinheit 56 umfasst hierbei zumindest ein Vorbefüllungsdichtungselement 100, ein Vorbefüllungsfederelement 102 und ein Vorbefüllungsventilelement 104. Hierbei ist die Vorbefüllungseinheit 56 dazu vorgesehen, in zumindest einem Zustand Luft aus der Pumpeneinheit 16 und/oder dem Mediumaufnahmetank 14 entweichen zu lassen, um ein Einströmen von Medium in die Pumpeneinheit 16 vor einer Inbetriebnahme der Pumpeneinheit 16 in zumindest einem Zustand zu ermöglichen. Die Vorbefüllungseinheit 56 ist im Verbindungsbereich des Gehäuses 32 angeordnet. Somit wird infolge einer Anordnung des Gehäuses 32 an der tragbaren Werkzeugmaschine 12 das Vorbefüllungsventilelement 104 entgegen einer Federkraft des Vorbefüllungsfederelements 102 bewegt. Hierdurch wird eine Lüftungsöffnung mittels des am Vorbefüllungsfederelements 102 angeordneten Vorbefüllungsdichtungselement 100 verschlossen. Somit kann innerhalb der Pumpeneinheit 16 ein Druck zu einer Förderung eines im Mediumaufnahmetank 14 befindlichen Mediums innerhalb der Pumpeneinheit 16 nach einer Anordnung des Gehäuses 32 an der tragbaren Werkzeugmaschine 12 und infolge eines Antriebs der Pumpeneinheit 16 durch eine Verbindung des Antriebsverbindungselement 20 und des Abtriebselements 22 erzeugt werden.Furthermore, the pump unit 16 at least one pre-filling unit 56 in that in at least one state an inflow of a medium into the pump unit 16 before putting the pump unit into operation 16 allows ( 5 and 6 ). The pre-filling unit 56 in this case comprises at least one pre-filling sealing element 100 , a pre-charge spring element 102 and a pre-filling valve element 104 , Here is the pre-filling unit 56 provided in at least one state, air from the pump unit 16 and / or the medium receiving tank 14 let escape to a flow of medium into the pump unit 16 before putting the pump unit into operation 16 in at least one condition. The pre-filling unit 56 is in the connection area of the housing 32 arranged. Thus, due to an arrangement of the housing 32 on the portable machine tool 12 the pre-filling valve element 104 against a spring force of the pre-filling spring element 102 emotional. As a result, a ventilation opening by means of the Vorbefüllungsfederelements 102 arranged pre-filling sealing element 100 locked. Thus, within the pump unit 16 a pressure to promote a medium receiving tank 14 located medium within the pump unit 16 after an arrangement of the housing 32 on the portable machine tool 12 and due to a drive of the pump unit 16 by a connection of the drive connection element 20 and the output element 22 be generated.

Claims (20)

Sprühvorrichtung, insbesondere Gartengerätesprühvorrichtung, für eine tragbare Werkzeugmaschine (12), mit zumindest einem Mediumaufnahmetank (14) und mit zumindest einer Pumpeneinheit (16) zu einer Förderung eines im Mediumaufnahmetank (14) befindlichen Mediums in zumindest einem Zustand, gekennzeichnet durch zumindest eine Verbindungseinheit (18), die zu einem Antrieb der Pumpeneinheit (16) zumindest ein Antriebsverbindungselement (20) zu einer antriebstechnischen Kopplung der Pumpeneinheit (16) mit einem Abtriebselement (22) einer Abtriebseinheit (24) der tragbaren Werkzeugmaschine (12) umfasst.Spraying device, in particular gardening device spraying device, for a portable machine tool (12) with at least one medium receiving tank (14) and with at least one pump unit (16) for conveying a medium in the medium receiving tank (14) in at least one state, characterized by at least one connecting unit ( 18), which comprises at least one drive connection element (20) for driving the pump unit (16) to an output element (22) of an output unit (24) of the portable power tool (12) to drive the pump unit (16). Sprühvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsverbindungselement (20) als Formschlusskupplungselement ausgebildet ist, das mit zumindest einem Mediumförderelement (26) der Pumpeneinheit (16) verbunden ist.Spray device after Claim 1 , characterized in that the drive connection element (20) is designed as a form-locking coupling element, which is connected to at least one medium conveying element (26) of the pump unit (16). Sprühvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsverbindungselement (20) zu einer Verbindung mit zumindest einem Mediumförderelement (26) der Pumpeneinheit (16) zumindest einen Formschlussbereich (30) aufweist, der mit dem Mediumförderelement (26) verbunden ist.Spray device according to one of the preceding claims, characterized in that the drive connection element (20) for connection to at least one medium conveying element (26) of the pump unit (16) has at least one positive connection region (30) which is connected to the medium conveying element (26). Sprühvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest ein Gehäuse (32), an dem zumindest ein Rastelement (34, 36, 38, 40) der Verbindungseinheit (18) zu einer formschlüssigen und/oder kraftschlüssigen Verbindung mit einer Werkzeugaufnahme (42) der tragbaren Werkzeugmaschine (12) angeordnet ist.Spray device according to one of the preceding claims, characterized by at least one housing (32) on which at least one latching element (34, 36, 38, 40) of the connection unit (18) for a positive and / or non-positive connection with a tool holder (42) portable power tool (12) is arranged. Sprühvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinheit (18) zumindest ein Kodierungselement (44) umfasst, das dazu vorgesehen ist, in zumindest einem Zustand ein Schalterelement (46) der tragbaren Werkzeugmaschine (12) zu betätigen.Spray device according to one of the preceding claims, characterized in that the connection unit (18) comprises at least one coding element (44) which is provided to operate in at least one state, a switch element (46) of the portable power tool (12). Sprühvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest eine Sicherungseinheit (48), die zumindest ein Sicherungselement (50) umfasst, das ein Öffnen eines Verschlusselements (52) des Mediumaufnahmetanks (14) in zumindest einem Zustand verhindert.Spray device according to one of the preceding claims, characterized by at least one securing unit (48) which comprises at least one securing element (50) which prevents opening of a closure element (52) of the medium receiving tank (14) in at least one state. Sprühvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpeneinheit (16) zumindest eine Überdrucksicherheitseinheit (54) umfasst, die dazu vorgesehen ist, infolge eines kritischen Drucks in der Pumpeneinheit (16) in eine Ablassposition bewegt zu werden.Spray device according to one of the preceding claims, characterized in that the pump unit (16) comprises at least one overpressure safety unit (54) which is intended to be moved to a discharge position due to a critical pressure in the pump unit (16). Sprühvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpeneinheit (16) zumindest eine Vorbefüllungseinheit (56) aufweist, die in zumindest einem Zustand ein Einströmen eines Mediums in die Pumpeneinheit (16) vor einer Inbetriebnahme der Pumpeneinheit (16) ermöglicht.Spray device according to one of the preceding claims, characterized in that the pump unit (16) at least one Vorbefüllungseinheit (56) which allows in at least one state, a flow of a medium into the pump unit (16) before commissioning of the pump unit (16). Sprühvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpeneinheit (16) im Mediumaufnahmetank (14) angeordnet ist.Spray device according to one of the preceding claims, characterized in that the pump unit (16) in the medium receiving tank (14) is arranged. Sprühvorrichtung nach Anspruch 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsverbindungselement (20) satteldachartige Verbindungszähne umfasst, die in einem an der tragbaren Werkzeugmaschine (12) angeordneten Zustand des Gehäuses (32) in mit den Verbindungszähnen des Antriebsverbindungselements (20) korrespondierend ausgebildeten Ausnehmungen des Abtriebselements (22) eingreifen.Spray device after Claim 2 and 4 , characterized in that the drive connection element (20) comprises pitched roof-like connecting teeth which engage in a recess of the driven element (22) formed correspondingly with the connecting teeth of the drive connecting element (20) in a state of the housing (32) arranged on the portable power tool (12). Sprühvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Abtriebselement (22) in einem an der Werkzeugaufnahme (42) angeordneten und mittels der Verbindungseinheit (18) an der Werkzeugaufnahme (42) fixierten Zustand des Gehäuses (32), formschlüssig entlang einer Rotationsrichtung des Abtriebselements (22) mit dem Antriebsverbindungselement (20) verbunden ist.Spray device after Claim 4 , characterized in that the output element (22) in a on the tool holder (42) and by means of the connection unit (18) on the tool holder (42) fixed state of the housing (32), positively along a direction of rotation of the output element (22) the drive connection element (20) is connected. Sprühvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Abtriebselement (22) und das Antriebsverbindungselement (20) in einem an der Werkzeugaufnahme (42) angeordneten und mittels der Verbindungseinheit (18) an der Werkzeugaufnahme (42) fixierten Zustand des Gehäuses (32) drehfest miteinander verbunden sind. Spray device after Claim 4 , characterized in that the output element (22) and the drive connection element (20) in a on the tool holder (42) and by means of the connection unit (18) to the tool holder (42) fixed state of the housing (32) are rotatably connected to each other. Sprühvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinheit (18) vier an dem Gehäuse (32) angeordnete Rastelemente (34, 36, 38, 40) aufweist.Spray device after Claim 4 , characterized in that the connection unit (18) has four latching elements (34, 36, 38, 40) arranged on the housing (32). Sprühvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastelemente (34, 36, 38, 40) als Rastausnehmungen ausgebildet sind, die zu einer Befestigung des Gehäuses (32) an der Werkzeugaufnahme (42) mit Gegenrastelementen (68, 70) einer Fixiereinheit (72) der tragbaren Werkzeugmaschine (12) zusammenwirken.Spray device after Claim 13 , characterized in that the latching elements (34, 36, 38, 40) are formed as latching recesses, which for attachment of the housing (32) on the tool holder (42) with counter-latching elements (68, 70) of a fixing unit (72) of the portable Machine tool (12) interact. Sprühvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass zu einem Lösen einer Verbindung der Rastelemente (34, 36, 38 ,40) und der Gegenrastelemente (68, 70) die Fixiereinheit (72) ein Bedienelement (74) umfasst.Spray device after Claim 13 , characterized in that for releasing a connection of the latching elements (34, 36, 38, 40) and the counter-latching elements (68, 70), the fixing unit (72) comprises an operating element (74). Sprühvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpeneinheit (16) einen Ansaugbereich (76) aufweist, der mittels einer Ansaugleitung (78) der Pumpeneinheit (16) mit dem Mediumaufnahmetank (14) strömungstechnisch verbunden, wobei der Druckbereich (58) der Pumpeneinheit (16) mittels einer Druckleitung (80) mit einem Sprühkopf (82) der Sprühvorrichtung (10) zu einem Versprühen eines im Mediumaufnahmetank (14) befindlichen Mediums verbunden ist.Spray device according to one of the preceding claims, characterized in that the pump unit (16) has a suction region (76) which is fluidly connected to the medium receiving tank (14) by means of a suction line (78) of the pump unit (16), wherein the pressure region (58) the pump unit (16) by means of a pressure line (80) with a spray head (82) of the spray device (10) is connected to a spraying of a medium in the medium receiving tank (14). Sprühvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass ein Druckbereich (58) der Sprühvorrichtung ist, betrachtet entlang einer Strömungsrichtung eines Mediums innerhalb der Pumpeneinheit (16), auf einer dem Ansaugbereich (76) der Pumpeneinheit (16) abgewandten Seite der Sprühvorrichtung angeordnet.Spray device according to one of the preceding claims, in particular according to Claim 16 characterized in that a pressure region (58) of the spray device, viewed along a flow direction of a medium within the pump unit (16), is arranged on a side of the spray device facing away from the suction region (76) of the pump unit (16). Sprühvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das eine Ansaugleitung (78) und eine Druckleitung (80) durch den Mediumaufnahmetank (14) verlaufen, wobei ist die Ansaugleitung (78) mit einem Ende mit dem Ansaugbereich (76) der Pumpeneinheit (16) verbunden ist und mit einem weiteren Ende die Ansaugleitung (78) mit einem einstückig an eine Innenwand des Gehäuses (32) angeformten Ansaugstutzen (86) verbunden ist.Spray device after Claim 9 , characterized in that the one suction line (78) and a pressure line (80) through the medium receiving tank (14) extend, wherein the suction line (78) is connected at one end to the suction region (76) of the pump unit (16) and with a further end of the suction line (78) is integrally formed with an integrally formed on an inner wall of the housing (32) intake manifold (86). Werkzeugmaschinensystem mit zumindest einer tragbaren Werkzeugmaschine (12) und mit zumindest einer Sprühvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Machine tool system comprising at least one portable power tool (12) and at least one spray device according to one of the preceding claims. Werkzeugmaschinensystem nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die tragbaren Werkzeugmaschine zu einer Bearbeitung von Pflanzen, insbesondere Gartenpflanzen vorgesehen ist.Machine tool system according to Claim 19 , characterized in that the portable power tool is intended for processing of plants, especially garden plants.
DE202012013680.1U 2012-08-20 2012-08-20 sprayer Expired - Lifetime DE202012013680U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012013680.1U DE202012013680U1 (en) 2012-08-20 2012-08-20 sprayer

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012013680.1U DE202012013680U1 (en) 2012-08-20 2012-08-20 sprayer
DE102012214712.8A DE102012214712A1 (en) 2012-08-20 2012-08-20 sprayer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012013680U1 true DE202012013680U1 (en) 2019-06-24

Family

ID=49301920

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012013680.1U Expired - Lifetime DE202012013680U1 (en) 2012-08-20 2012-08-20 sprayer
DE102012214712.8A Pending DE102012214712A1 (en) 2012-08-20 2012-08-20 sprayer

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012214712.8A Pending DE102012214712A1 (en) 2012-08-20 2012-08-20 sprayer

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN103621378B (en)
DE (2) DE202012013680U1 (en)
GB (1) GB2505321B (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015217136A1 (en) * 2015-09-08 2017-03-09 Robert Bosch Gmbh Hand scattering device
DE102015221658A1 (en) * 2015-11-04 2017-05-04 Robert Bosch Gmbh Garden sensor device
EP3641948A4 (en) * 2017-07-27 2021-07-21 Milwaukee Electric Tool Corporation Powered liquid sprayer

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2044690A1 (en) * 1991-06-14 1992-12-15 Robert Mathieu Oil spraying device
US20030201340A1 (en) * 2002-03-15 2003-10-30 Hanson John D. Fluid sprayer with a motor-driven pump
US6817544B2 (en) * 2003-01-06 2004-11-16 John D. Hanson Device preventing rotation of a power drill attachment
US7182280B2 (en) * 2003-05-19 2007-02-27 Jinhua Jinshun Tools Co., Ltd. DC power spraying tool
US7731105B2 (en) * 2006-03-08 2010-06-08 Grigori Lishanski Vibratory pump with adapter and high pressure mechanism
US8007346B2 (en) * 2006-10-24 2011-08-30 Robert Bosch Gmbh Electric hand-held power tool for performing sanding work, in particular a finishing sander
AU2009308070B2 (en) * 2008-10-22 2015-08-20 Graco Minnesota Inc. Portable airless sprayer
CN201404879Y (en) * 2009-04-09 2010-02-17 卢启隶 Hand-held minitype electric sprayer
EP2488310B1 (en) * 2009-10-14 2017-09-20 Alfred Kärcher GmbH & Co. KG High-pressure cleaning device
TW201424857A (en) * 2009-10-14 2014-07-01 Graco Minnesota Inc Portable airless sprayer
CN201921774U (en) * 2009-11-17 2011-08-10 布莱克和戴克公司 Spray

Also Published As

Publication number Publication date
CN103621378B (en) 2018-07-24
GB2505321B (en) 2019-05-15
GB201314835D0 (en) 2013-10-02
CN103621378A (en) 2014-03-12
GB2505321A (en) 2014-02-26
DE102012214712A1 (en) 2014-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1963125A1 (en) Drive with an energy recovery and retarder function
EP2686148B1 (en) Tool clamping device
EP2156537B1 (en) Electric motor comprising a receiving element
DE102016112917B4 (en) PARKING GEAR AND PATCH ARRANGEMENT
DE102008025054B4 (en) hydraulic unit
DE202012007437U1 (en) suction
DE202012013680U1 (en) sprayer
DE3447091A1 (en) OIL PUMP
DE3429656A1 (en) ENGINE DEVICE
DE112013005218T5 (en) Chainsaw with pressure relief valve
EP3068586B1 (en) Oscillatorily driven machine tool
DE3835696C2 (en) Portable press for making press connections
DE102015115841A1 (en) Pump-motor unit with cooling of a pump driving electric motor by means of leakage fluid
DE112016002669T5 (en) Fuel system for an internal combustion engine
DE2838918A1 (en) HYDRAULIC PRESSURE PURCHASE SYSTEM
EP2834044B1 (en) Handheld machine-tool device
DE102010044757B4 (en) Gear lubrication module for automatic lubrication of gears
DE2528857A1 (en) HYDRODYNAMIC TORQUE TRANSMISSION DEVICE
DE2524017A1 (en) Hand drill driven hydraulic pressure generator - consists of pressure cylinder with pump and elastic coupling for drill (NL021176)
EP2209988A1 (en) Flange of a high-pressure fuel pump
DE102014102131A1 (en) Oscillating drivable machine tool
DE102011089758A1 (en) Guard anti
DE102018004558A1 (en) Double clutch
WO2012089641A1 (en) Clamping device for a hand-held power tool
DE102012200443A1 (en) Portable, multi-functional extraction machine tool mounting device for use in machine tool system, has mounting unit, which has mounting element for mounting machine tool extraction device housing in housing unit of machine tool

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right