DE202012012877U1 - Sicherheitsführungsbuchse für rotierende Bohrwerkzeuge, Einlippenbohrer und Bohrstangen - Google Patents

Sicherheitsführungsbuchse für rotierende Bohrwerkzeuge, Einlippenbohrer und Bohrstangen Download PDF

Info

Publication number
DE202012012877U1
DE202012012877U1 DE202012012877.9U DE202012012877U DE202012012877U1 DE 202012012877 U1 DE202012012877 U1 DE 202012012877U1 DE 202012012877 U DE202012012877 U DE 202012012877U DE 202012012877 U1 DE202012012877 U1 DE 202012012877U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide bushing
safety guide
drill
lip
rotary drilling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202012012877.9U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LUBUTEC GMBH, DE
Original Assignee
Christoph Heck
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Christoph Heck filed Critical Christoph Heck
Priority to DE202012012877.9U priority Critical patent/DE202012012877U1/de
Publication of DE202012012877U1 publication Critical patent/DE202012012877U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D41/00Application of procedures in order to alter the diameter of tube ends
    • B21D41/02Enlarging
    • B21D41/026Enlarging by means of mandrels
    • B21D41/028Enlarging by means of mandrels expandable mandrels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B29/00Holders for non-rotary cutting tools; Boring bars or boring heads; Accessories for tool holders
    • B23B29/04Tool holders for a single cutting tool
    • B23B29/12Special arrangements on tool holders
    • B23B29/16Special arrangements on tool holders for supporting the workpiece in a backrest
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B41/00Boring or drilling machines or devices specially adapted for particular work; Accessories specially adapted therefor
    • B23B41/02Boring or drilling machines or devices specially adapted for particular work; Accessories specially adapted therefor for boring deep holes; Trepanning, e.g. of gun or rifle barrels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B47/00Constructional features of components specially designed for boring or drilling machines; Accessories therefor
    • B23B47/32Arrangements for preventing the running-out of drills or fracture of drills when getting through
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B49/00Measuring or gauging equipment on boring machines for positioning or guiding the drill; Devices for indicating failure of drills during boring; Centering devices for holes to be bored
    • B23B49/02Boring templates or bushings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/06Joints for connecting lengths of protective tubing or channels, to each other or to casings, e.g. to distribution boxes; Ensuring electrical continuity in the joint
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2226/00Materials of tools or workpieces not comprising a metal
    • B23B2226/61Plastics not otherwise provided for, e.g. nylon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2260/00Details of constructional elements
    • B23B2260/026Bushings, e.g. adapter sleeves

Abstract

Die Sicherheitsführungsbuchse eignet sich zur sicheren Führung eines Einlippenbohrers (Tieflochbohrer) und besteht aus mindestens zwei nicht lösbar miteinander verbunden unterschiedlichen Materialien, wobei die äussere Hülse (1) aus einem harten nicht deformierbaren Material und die innere Führungsbuchse (2) aus einem weichen schwingungsdämpfenden technischen Material besteht, so dass die Kombination aus beiden Materialien den Einlippenbohrer sicher führen, auch wenn eine Beschädigung während des Bohrvorgangs an der Sicherheitsführungsbuchse entsteht.

Description

  • Die Erfindung der Sicherheitsführungsbuchse eignet sich für rotierende oder stehende Einlippenbohrer (Tieflochbohrer), Bohrstangen und Bohrwerkzeuge, die gegen jegliche Durchbiegung gestützt und geführt werden müssen und besitzt aufgrund ihrer Materialkombination eine gewisse Notlaufeigenschaft bei Beschädigung der Selben Die Sicherheitsführungsbuchse umschliesst formschlüssig oder teilflächig den Schaft der Einlippenbohrer oder des Bohrwerkzeuges.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, Einlippenbohrer sicher zu führen und abzustützen. Bereits käufliche Führungsbuchsen und die Sicherheitsführungsbuchse besitzen die gleiche Aufgabe. Die Führungsbuchse und Sicherheitsführungsbuchse werden in einem Kugellager eingebaut und sitzen so z. B. in einer mitfahrenden Lünette. Die Führungsbuchse und Sicherheitsführungsbuchse sind somit in der Maschine fixiert. Während des Bohrvorgangs treten nun Kräfte auf, welche den Bohrerschaft in Schwingungen versetzten. Diesen Schwingungen wirken die Führungsbuchsen und Sicherheitsführungsbuchsen entgegen.
  • Jedoch ist hier die Sicherheitsführungsbuchse aufgrund der zwei verwendeten Komponenten (Aussenhülse hart/Innenhülse weich) besser in der Lage die auftretenden Schwingungen abzufangen und den Einlippenbohrer oder das Bohrrohr im Zentrum zu halten. Die weichere Innenhülse (2) übernimmt die Aufgabe die Schwingungen aufzufangen ohne dem Einlippenbohrer die Möglichkeit zu geben aus dem Zentrum auszuweichen. Der Härtegrad (Angabe in Shore) kann durch Verwendung von unterschiedlichen Materialien z. B. einem Thermoplast, einem NBR oder einem technischen Silikon eingestellt werden. Dadurch wird das Bohrungsergebnis in folgenden Punkten verbessert:
    • 1. Geradheit der Bohrung/Bohrungsflucht
    • 2. Oberflächengüte der Bohrung/Rauheitswert
    • 3. Erhöhung der Standzeit des Bohrwerkzeuges/Kostensenkung
  • Ein weiterer wichtiger Punkt der Erfindung ist die harte Aussenhülse (1). Die Aussenhülse (1) kann aus folgenden Materialien bestehen: Stahl, Aluminium, einem Thermoplast oder Duroplast.
  • Beispiel:
  • Bei derzeitigen Führungsbuchsen kann es passieren, dass z. B. der Bund (4) der Führungsbuchse nachgibt oder sich durch Reibung z. B. am Kugellager auflöst. Das Gleiche kann mit der Ringnut (3) für den Sicherungsring DIN 471 passieren. In beiden Fällen kann die Führungsbuchse während der Bohrbewegung aus dem Kugellager gleiten und damit ist ein unmittelbarer Bohrungsverlauf, Bohrerbruch oder ein Maschinenschaden die Folge. Jedoch besteht bei der Sicherheitsführungsbuchse aufgrund der harten Aussenhülse (1) und hartem Bund am Ende des Führungsdurchmessers, diese Möglichkeit nicht. Sollte wieder erwarten die weichere Innenhülse der Sicherheitsführungsbuchse beschädigt werden, übernimmt somit die harte Aussenhülse die Führung des Bohrwerkzeuges. Somit kommt es weder an Maschine noch am Bohrwerkzeug zu einem Schaden
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • DIN 471 [0005]

Claims (1)

  1. Die Sicherheitsführungsbuchse eignet sich zur sicheren Führung eines Einlippenbohrers (Tieflochbohrer) und besteht aus mindestens zwei nicht lösbar miteinander verbunden unterschiedlichen Materialien, wobei die äussere Hülse (1) aus einem harten nicht deformierbaren Material und die innere Führungsbuchse (2) aus einem weichen schwingungsdämpfenden technischen Material besteht, so dass die Kombination aus beiden Materialien den Einlippenbohrer sicher führen, auch wenn eine Beschädigung während des Bohrvorgangs an der Sicherheitsführungsbuchse entsteht.
DE202012012877.9U 2012-11-13 2012-11-13 Sicherheitsführungsbuchse für rotierende Bohrwerkzeuge, Einlippenbohrer und Bohrstangen Expired - Lifetime DE202012012877U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012012877.9U DE202012012877U1 (de) 2012-11-13 2012-11-13 Sicherheitsführungsbuchse für rotierende Bohrwerkzeuge, Einlippenbohrer und Bohrstangen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012022180.0A DE102012022180A1 (de) 2012-11-13 2012-11-13 Sicherheitsführungsbuchse für rotierende Bohrwerkzeuge, Einlippenbohrer und Bohrstangen
DE202012012877.9U DE202012012877U1 (de) 2012-11-13 2012-11-13 Sicherheitsführungsbuchse für rotierende Bohrwerkzeuge, Einlippenbohrer und Bohrstangen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012012877U1 true DE202012012877U1 (de) 2014-07-02

Family

ID=69144105

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012012877.9U Expired - Lifetime DE202012012877U1 (de) 2012-11-13 2012-11-13 Sicherheitsführungsbuchse für rotierende Bohrwerkzeuge, Einlippenbohrer und Bohrstangen
DE102012022180.0A Withdrawn DE102012022180A1 (de) 2012-11-13 2012-11-13 Sicherheitsführungsbuchse für rotierende Bohrwerkzeuge, Einlippenbohrer und Bohrstangen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012022180.0A Withdrawn DE102012022180A1 (de) 2012-11-13 2012-11-13 Sicherheitsführungsbuchse für rotierende Bohrwerkzeuge, Einlippenbohrer und Bohrstangen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202012012877U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018002639B3 (de) 2018-03-30 2019-08-08 Jürgen Flad Tiefbohrlünette und Verfahren zum Wechseln eines Bohrwerkzeugs

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3361014A (en) * 1965-07-28 1968-01-02 Mcclennan Morton Gun drill guide

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 471

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012022180A1 (de) 2014-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015104487A1 (de) Käfigeinheit und kegelrollenlager, das mit der käfigeinheit ausgerüstet ist
EP2965863A1 (de) Kühl- oder schmiermittelzuführung zu drehfesten werkzeugen
DE102007000255A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit geschmiertem Schlagwerk
DE102013105206A1 (de) Werkzeugaufnahme
DE1219310B (de) Schraubgewindetrieb fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere Bohr- und Fraeswerke
DE102016222030A1 (de) Wälzlageranordnung
DE102016105692A1 (de) Wälzlager
WO2017207281A1 (de) Lagerbaugruppe insbesondere für eine wälzlagerbaugruppe
DE102013011817B4 (de) Flexible Führungsbuchse
DE102006058945A1 (de) Dichtungselement für rotierbare Teile mit Traktrix-Form
DE102015001422B4 (de) Flexible Führungsbuchse
DE202012012877U1 (de) Sicherheitsführungsbuchse für rotierende Bohrwerkzeuge, Einlippenbohrer und Bohrstangen
EP3034212A1 (de) Flexible führungsbuchse
DE112010003521T5 (de) Bohrmeißel
DE102014212531A1 (de) Lagerkäfig mit Fettreservoirs für Selbstschmierung
DE2141624A1 (de) Zentrier-Drehspindel
DE202010006261U1 (de) Spannfutter
DE2032388A1 (de) Bohrgestange 2
DE102010011000A1 (de) Lanzeneinheit und Spindel mit einer solchen
DE102016107244B4 (de) Hydraulische Dehnspanneinrichtung
DE102014216807B4 (de) Fliehkraftpendel
DE102014205190A1 (de) Montagewerkzeug für ein einreihiges Kegelrollenlager
EP3023523B1 (de) Falschdrallspindel und falschdralleinheit
DE908334C (de) Nachstellbares Aussenstuetzlager fuer den Fraesdorn einer Fraesmaschine
DE102013105668B4 (de) Vorrichtung, nämlich Wälzlager oder Getriebe mit einer Schmierstruktur für zwei Ringstrukturen bildende Rollkörper

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20140807

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: LUBUTEC GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HECK, CHRISTOPH, 52525 HEINSBERG, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years