DE202012012223U1 - Cladding element especially for balcony and facade cladding - Google Patents

Cladding element especially for balcony and facade cladding Download PDF

Info

Publication number
DE202012012223U1
DE202012012223U1 DE202012012223U DE202012012223U DE202012012223U1 DE 202012012223 U1 DE202012012223 U1 DE 202012012223U1 DE 202012012223 U DE202012012223 U DE 202012012223U DE 202012012223 U DE202012012223 U DE 202012012223U DE 202012012223 U1 DE202012012223 U1 DE 202012012223U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cladding element
cladding
balcony
edges
element according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202012012223U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202012012223U priority Critical patent/DE202012012223U1/en
Publication of DE202012012223U1 publication Critical patent/DE202012012223U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/16Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements of fibres or chips, e.g. bonded with synthetic resins, or with an outer layer of fibres or chips
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/072Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of specially adapted, structured or shaped covering or lining elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/18Balustrades; Handrails

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)

Abstract

Verkleidungselement (10) für Gebäude oder deren Teile wie An- oder Vorbauten wir Erker, Balkone oder dergleichen, insbesondere für Balkon- und Fassadenbekleidungen, aus einer witterungsfesten Bauplatte, dadurch gekennzeichnet, dass das Verkleidungselement (10) an seinen Stirnflächen (10b) und/oder Seitenflächen (10a) bearbeitet ist und homogene Kanten (11) aufweist.Cladding element (10) for buildings or their parts such as attachments or stems we bay, balconies or the like, especially for balcony and facade cladding, from a weather-resistant building board, characterized in that the cladding element (10) at its end faces (10b) and / or side surfaces (10a) is processed and has homogeneous edges (11).

Description

Gebiet der ErfindungField of the invention

Die Erfindung betrifft ein Verkleidungselement für Gebäude oder deren Teile wie An- oder Vorbauten wie Erker, Balkone oder dergleichen, insbesondere für Balkon- oder Fassadenbekleidungen aus einer witterungsfesten Hochdrucklaminatplatte nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a cladding element for buildings or their parts such as attachments or stems such as bay windows, balconies or the like, in particular for balcony or facade cladding from a weatherproof high-pressure laminate board according to the preamble of claim 1.

Witterungsfeste Hochdrucklaminatplatten haben inzwischen in großem Umfang Eingang in die Verkleidung von Gebäuden oder deren Teile gefunden. So ist zum Beispiel aus der DE 298 25 071 U1 eine Bauplatte bekannt, die als der Witterung aussetzbare Balkonverkleidung verwendbar ist. Sie besteht aus einer eigensteifen Mehrschichtplatte aus HPL oder AL und weist Dekorflächen auf, die witterungsbeständig behandelt sind. Eine derartige Hochdrucklaminatplatte (HPL) nach EN 438 hat heute als Witterungsschutz auf ihrer Vorder- und Rückseite eine Schicht aus doppelt gehärteten Acryl-Polurethanharzen. Um Balkoninnenseiten einheitlich hell gestalten zu können, ist es dabei auch möglich, derartige Platten mit einer weißen (Rück-)Seite herzustellen.Weatherproof high-pressure laminate panels have meanwhile found their way into the cladding of buildings or their parts. So is for example from the DE 298 25 071 U1 a building board known, which is usable as the weather exposable balcony panel. It consists of an intrinsically rigid HPL or AL multilayer board and has decorative surfaces that are weather-resistant treated. Such a high-pressure laminate plate (HPL) after EN 438 today has a layer of double-cured acrylic polyurethane resins as weather protection on its front and back. In order to be able to design balcony sides uniformly bright, it is also possible to produce such panels with a white (back) side.

Derartige Verkleidungselemente werden jedoch häufig nicht den ästhetischen Vorstellungen aller Hausbesitzer gerecht, vor allem wenn sie Balkonverkleidungen aus Holz kennen und schätzen. Balkonverkleidungen aus Holz haben jedoch den Nachteil, dass sie einerseits regelmäßig nachzustreichen und zu warten sind, andererseits ist Holz ein lebender Werkstoff, sodass an den Schnittkanten und Seiten, die meist mit Holzbearbeitungswerkzeugen bearbeitet wurden, sich Äste im Holz zeigen und Stirnholz an den Enden oben und unten ansteht. Stirnholz bzw. Hirnholz entsteht, wenn man einen Holzstamm quer zur Länge, also quer zur Faser durchschneidet, so dass die Jahresringe als Kreis zu sehen sind. Da hier die Kapillaren des Holzes durchschnitten sind, kann Feuchtigkeit leichter eindringen als bei Längsholz. Dies ist gerade an der Oberseite eines derartigen Balkonbrettes von Nachteil.However, such cladding elements often do not meet the aesthetic expectations of all homeowners, especially if they know and appreciate wooden balcony cladding. However, wooden balcony panels have the disadvantage that they are on the one hand regularly re-paint and maintain, on the other hand, wood is a living material, so at the edges and sides, which were mostly processed with woodworking tools, branches in the wood show and end wood at the ends above and below pending. Endowed wood or end grain is created by cutting a log across the length, ie across the fiber, so that the annual rings can be seen as a circle. Since the capillaries of the wood are cut through here, moisture can penetrate more easily than in longitudinal wood. This is disadvantageous especially at the top of such a balcony board.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine den ästhetischen Ansprüchen von Bauherren genügende und dennoch preiswerte und haltbare Alternative von Verkleidungselementen an Gebäuden zu schaffen.Based on this prior art, the present invention seeks to provide a the aesthetic requirements of builders sufficient, yet inexpensive and durable alternative of cladding elements to buildings.

Diese Aufgabe wird durch ein Verkleidungselement mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.This object is achieved by a cladding element with the features of claim 1.

Ein derartiges Verkleidungselement besteht einerseits aus witterungsfesten Hochdrucklaminatplatten, die auf ihrer Vorder- und Rückseite – und damit entsprechend der Anbringung eines derartigen Verkleidungselements als Balkonbrett auf seiner Vorder- und Rückseite – mit witterungsfestem Material beschichtet sind. Im Inneren befindet sich das mit hohem Druck und großer Temperatur verdichtete Laminat, das zumindest an den Stirnflächen und/oder an den Seitenflächen z. B. mit üblichen Holzbearbeitungswerkzeugen oder anderen geeigneten Werkzeugen bearbeitet ist. Es bilden sich damit dort nun Kanten, die im Gegensatz zu Verkleidungselementen aus Holz homogen sind und über eine dem Material eigene Witterungsbeständigkeit verfügen. Damit ist es möglich, dass einerseits die Vielfalt und Gestaltungsmöglichkeit für Verkleidungselemente beibehalten werden kann, wie sie seit Jahrzehnten auch bei Holzverkleidungen bekannt ist, andererseits wird dem Wunsch nach einer witterungsbeständigen, pflegeleichten Verkleidung gleichsam Genüge getan.Such a cladding element consists on the one hand of weather-resistant high-pressure laminate boards, which are coated on its front and back - and thus according to the attachment of such a cladding element as a balcony board on its front and back - with weatherproof material. Inside is the high pressure and high temperature compressed laminate, at least at the end faces and / or on the side surfaces z. B. is processed with conventional woodworking tools or other suitable tools. It thus forms now edges there, which are homogeneous, in contrast to wood trim elements and have the material's own weather resistance. Thus, it is possible that on the one hand the variety and design options for cladding elements can be maintained, as it has been known for decades in wood paneling, on the other hand, the desire for a weather-resistant, easy-care cladding is done as it were satisfied.

Verwendet werden können hierfür übliche Hochdrucklaminatplatten nach EN 438 mit einem geeigneten Witterungsschutz. Da die bearbeiteten Kanten, die gegebenenfalls umlaufend zugeschnitten oder bearbeitet sein können, grundsätzlich nicht über denselben Witterungsschutz wie Vorder- und Rückseite der bearbeiteten Platte bzw. des Verkleidungselements verfügen, können die Kanten ergänzend noch mit einem Harzlack versiegelt sein.Can be used for this standard high-pressure laminate plates after EN 438 with a suitable weather protection. Since the machined edges, which may optionally be circumferentially cut or machined, basically do not have the same weather protection as the front and back of the machined plate or the cladding element, the edges may additionally be sealed with a resin varnish.

Weitere Vorteile ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels.Further advantages emerge from the dependent claims and the following description of a preferred embodiment.

Kurzbeschreibung der FigurenBrief description of the figures

Die Erfindung wird anhand eines in den beigefügten Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:The invention will be explained in more detail with reference to an embodiment shown in the accompanying figures. Show it:

1 eine Ansicht eines Verkleidungselements in Form eines Balkonbretts, 1 a view of a cladding element in the form of a balcony board,

2 einen vergrößerten Ausschnitt am oberen Ende des Balkonbretts gemäß 1. 2 an enlarged section at the top of the balcony board according to 1 ,

Beschreibung bevorzugter AusführungsbeispieleDescription of preferred embodiments

Bevor die Erfindung im Detail beschrieben wird, ist darauf hinzuweisen, dass sie nicht auf die jeweiligen Bauteile der Vorrichtung sowie die jeweiligen Verfahrensschritte beschränkt ist, da diese Bauteile und Verfahren variieren können. Die hier verwendeten Begriffe sind lediglich dafür bestimmt, besondere Ausführungsformen zu beschreiben und werden nicht einschränkend verwendet. Wenn zudem in der Beschreibung oder in den Ansprüchen die Einzahl oder unbestimmte Artikel verwendet werden, bezieht sich dies auch auf die Mehrzahl dieser Elemente, solange nicht der Gesamtzusammenhang eindeutig etwas Anderes deutlich macht.Before describing the invention in detail, it should be noted that it is not limited to the respective components of the device and the respective method steps, since these components and methods may vary. The terms used herein are intended only to describe particular embodiments and are not intended to be limiting. In addition, if single or indefinite articles are used in the description or in the claims, this also applies to the majority of these elements, unless the overall context clearly makes something different.

1 zeigt in Form eines Balkonbretts ein Verkleidungselement 10, wie es für Balkon- oder Fassadenbekleidungen verwendet werden kann. Grundsätzlich kann ein derartiges Verkleidungselement jedoch auch an beliebiger Stelle an einem Gebäude oder deren Teilen wie zum Beispiel an An- oder Vorbauten wie Erker, Balkone oder dergleichen verwendet werden. Denkbar ist auch eine Verwendung als Sichtschutzelement oder an Umzäunungen. 1 shows in the form of a balcony board a cladding element 10 as it can be used for balcony or facade cladding. In principle, however, such a cladding element can also be used at any desired location on a building or its parts, for example on extensions or stems such as bay windows, balconies or the like. It is also conceivable use as a privacy element or fencing.

Das in den Figuren dargestellte Verkleidungselement 10 besteht aus einer Hochdrucklaminatplatte, kann aber auch eine andere geeignete witterungsbeständige Bauplatte sein, die sich auf diese Art und Weise bearbeiten lässt. Bekannte Bauplatten sind zum Beispiel unter der Bezeichnung „Resoplan”, „Trespa” oder „Max Baukompakt-Platte” am Markt erhältlich und werden bei Balkonverkleidungen und Sichtblenden eingesetzt. Ein weiteres Beispiel ist die Max-Exterior-Bauplatte, bei der es sich um Schichtstoffplatten mit einem Körper aus duromeren Hochdrucklaminaten (HPL) handelt. Derartige Bauplatten sind dekorfähig und weisen üblicherweise eine Dicke von 4 bis 20 mm auf.The cladding element shown in the figures 10 consists of a high-pressure laminate board, but can also be another suitable weather-resistant building board, which can be processed in this way. Known building boards are available for example under the name "Resoplan", "Trespa" or "Max Baukompakt plate" on the market and are used in balcony coverings and screens. Another example is the Max Exterior building panel, which is a laminate panel with a body of high pressure duroplastic laminates (HPL). Such structural panels are decorable and usually have a thickness of 4 to 20 mm.

Das in den Figuren dargestellt Verkleidungselement 10 wurde an seinen Kanten 11 bearbeitet. Die Bearbeitung findet dabei zumindest an den Seitenflächen 10a und/oder an den Stirnflächen 10b statt, es kann jedoch auch eine umlaufende Bearbeitung an allen Kanten 11 erfolgen. Diese Kanten 11 gestalten sich dann umlaufend homogen dadurch, dass das Laminat im Innern und zwischen Vorderseite 10c und Rückseite 10d der Bauplatte bzw. des Verkleidungselements 10 angeschnitten wird. Die Kanten 11 sind zugeschnitten und/oder mit Holzbearbeitungswerkzeugen wie Fräsern oder anderen geeigneten Werkzeugen bearbeitet, sodass sich eine Gestaltung gemäß 2 ergibt.The cladding element shown in the figures 10 was at its edges 11 processed. The processing takes place at least on the side surfaces 10a and / or at the end faces 10b instead, it can also be a wrap around on all edges 11 respectively. These edges 11 then form homogeneously homogeneous by the fact that the laminate inside and between the front 10c and back 10d the building board or the cladding element 10 is cut. The edges 11 are tailored and / or processed with woodworking tools such as milling cutters or other suitable tools, so that a design according to 2 results.

Das Verkleidungselement 10 hat die Form eines an sich bekannten Balkonbretts zur Balkonverkleidung. Durch geeignete andere Bearbeitungen lassen sich auch andere Formen von Balkon- oder Fassadenbekleidungen, Sichtschutzelementen oder Zäunen herstellen.The cladding element 10 has the form of a known balcony board for balcony paneling. By other suitable processing other forms of balcony or facade cladding, screens or fences can be produced.

Die Bauplatte ist im Ausführungsbeispiel eine duromere Hochdrucklaminatplatte nach EN 438 . Vorderseite 10c und Rückseite 10d des Verkleidungselements 10 weisen einen Witterungsschutz aus doppelt gehärtetem Acryl-Polyurethanharz auf. Ein geeigneter Witterungsschutz kann jedoch auch auf andere Art und Weise gewährleistet werden, sofern sich bei einer Bearbeitung der Platte ein homogener Aufbau der Kanten 11 ergibt. Ergänzend können die Kanten 11 mit einem Harzlack versiegelt werden, um insbesondere sicher zu stellen, dass ein lichtechter Verwitterungsschutz gegeben ist. Geeignete andere Lacke oder Beschichtungsmittel können zum Schutz der Kanten ebenfalls vorgesehen werden, wenngleich das Verkleidungselement 10 auch ohne derartigen Schutz ausreichend witterungsbeständig ist.The building board is in the embodiment of a duromer Hochdrucklaminatplatte after EN 438 , front 10c and back 10d of the panel element 10 have a weather protection of double-cured acrylic polyurethane resin. However, a suitable weather protection can be ensured in other ways, provided that when processing the plate a homogeneous structure of the edges 11 results. In addition, the edges 11 be sealed with a resin varnish, in particular to ensure that a light weathering protection is given. Other suitable lacquers or coating agents may also be provided to protect the edges, although the trim element 10 even without such protection is sufficiently weather resistant.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 29825071 U1 [0002] DE 29825071 U1 [0002]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • EN 438 [0002] EN 438 [0002]
  • EN 438 [0007] EN 438 [0007]
  • EN 438 [0017] EN 438 [0017]

Claims (8)

Verkleidungselement (10) für Gebäude oder deren Teile wie An- oder Vorbauten wir Erker, Balkone oder dergleichen, insbesondere für Balkon- und Fassadenbekleidungen, aus einer witterungsfesten Bauplatte, dadurch gekennzeichnet, dass das Verkleidungselement (10) an seinen Stirnflächen (10b) und/oder Seitenflächen (10a) bearbeitet ist und homogene Kanten (11) aufweist.Cladding element ( 10 ) for buildings or their parts such as attachments or extensions we bay, balconies or the like, in particular for balcony and facade cladding, from a weather-resistant building board, characterized in that the cladding element ( 10 ) at its end faces ( 10b ) and / or side surfaces ( 10a ) and homogeneous edges ( 11 ) having. Verkleidungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verkleidungselement (10) umlaufend bearbeitet ist und umlaufende homogene Kanten (11) aufweist).Cladding element according to claim 1, characterized in that the cladding element ( 10 ) is circumferentially machined and circumferential homogeneous edges ( 11 ) having). Verkleidungselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanten (11) zugeschnitten und/oder mit Holzbearbeitungswerkzeugen wie Fräsern oder anderen geeigneten Werkzeugen bearbeitet sind.Cladding element according to claim 1 or 2, characterized in that the edges ( 11 ) and / or are processed with woodworking tools such as milling cutters or other suitable tools. Verkleidungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verkleidungselement (10) die Form eines an sich bekannten Balkonbretts zur Balkonverkleidung aufweist.Cladding element according to one of the preceding claims, characterized in that the cladding element ( 10 ) has the form of a balcony board known per se for balcony paneling. Verkleidungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bauplatte eine Hochdrucklaminatplatte ist.Cladding element according to one of the preceding claims, characterized in that the building board is a high-pressure laminate board. Verkleidungselement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Hochdrucklaminatplatte eine duromere Hochdrucklaminatplatte nach EN 438 ist.Cladding element according to claim 5, characterized in that the high-pressure laminate plate is a thermosetting Hochdrucklaminatplatte according to EN 438. Verkleidungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorderseite (10c) und Rückseite (10d) des Verkleidungselements (10) einen Witterungsschutz aus doppelt gehärteten Acryl-Polyurethan-Harzen aufweisen.Cladding element according to one of the preceding claims, characterized in that the front side ( 10c ) and back ( 10d ) of the cladding element ( 10 ) have a weather protection of double-cured acrylic polyurethane resins. Verkleidungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanten (11) mit einem Harzlack versiegelt sind.Cladding element according to one of the preceding claims, characterized in that the edges ( 11 ) are sealed with a resin varnish.
DE202012012223U 2012-12-20 2012-12-20 Cladding element especially for balcony and facade cladding Expired - Lifetime DE202012012223U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012012223U DE202012012223U1 (en) 2012-12-20 2012-12-20 Cladding element especially for balcony and facade cladding

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012012223U DE202012012223U1 (en) 2012-12-20 2012-12-20 Cladding element especially for balcony and facade cladding

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012012223U1 true DE202012012223U1 (en) 2013-02-11

Family

ID=47909277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012012223U Expired - Lifetime DE202012012223U1 (en) 2012-12-20 2012-12-20 Cladding element especially for balcony and facade cladding

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012012223U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29825071U1 (en) 1998-06-26 2004-10-28 Heim, Hans-Günter Building panel with support frame

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29825071U1 (en) 1998-06-26 2004-10-28 Heim, Hans-Günter Building panel with support frame

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
EN 438

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2746045B1 (en) Plywood sheet
DE202020107571U1 (en) Furniture front panel
WO2014060413A1 (en) Multilayer plywood
DE202009011386U1 (en) Chopsticks plywood
DE102013003947A1 (en) Process for producing an at least two-layered plate and at least two-layered plate
DE202012012223U1 (en) Cladding element especially for balcony and facade cladding
EP2372069A3 (en) Fire protection door frame made of wood
EP2170599B1 (en) Lightweight building panel
EP2732943A1 (en) Wood veneer and construction panel veneered with the same
DE3926161A1 (en) Producing prodn. of veneered furniture boards - by gluing wood strips to board edges
DE102008009056A1 (en) Xings
DE102015001635A1 (en) Method for producing components of wood or wood-based materials with adhesive and fasteners
DE102015106137A1 (en) Method for producing a door frame made of wood or wood-based materials that can be adjusted to different wall thicknesses
EP2921270B1 (en) Veneer element
DE10214882B4 (en) Wooden component, window or door jacket and manufacturing method
AT15882U1 (en) Method for producing a cross laminated timber element
AT519940A1 (en) Composite wooden element
DE202015106853U1 (en) Multilayer parquet board based on a wood polymer composite (WPC)
DE202010004845U1 (en) Panel material for interior work
DE202013011605U1 (en) Basic element for forming layers of a solid wood component
EP2420644A3 (en) Composite board with massive wooden edge and strain groove
DE102015005379A1 (en) Process for making sheets, disks and other bodies of birch bark pieces
EP2939567A1 (en) Method for producing a composite panel and composite panel produced according to said method
EP2653616A2 (en) Structural element for three-dimensional structures in the garden
DE202008010992U1 (en) door blank

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130411

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right