DE202012009163U1 - Multi-chamber cooling and transport box - Google Patents

Multi-chamber cooling and transport box Download PDF

Info

Publication number
DE202012009163U1
DE202012009163U1 DE201220009163 DE202012009163U DE202012009163U1 DE 202012009163 U1 DE202012009163 U1 DE 202012009163U1 DE 201220009163 DE201220009163 DE 201220009163 DE 202012009163 U DE202012009163 U DE 202012009163U DE 202012009163 U1 DE202012009163 U1 DE 202012009163U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport box
chamber cooling
transport
cooling
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220009163
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201220009163 priority Critical patent/DE202012009163U1/en
Publication of DE202012009163U1 publication Critical patent/DE202012009163U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J47/00Kitchen containers, stands or the like, not provided for in other groups of this subclass; Cutting-boards, e.g. for bread
    • A47J47/14Carriers for prepared human food

Abstract

Mehrkammer Kühl- und Transportbox aus thermisch isolierendem, leichtem, stoßfestem, und formstabilen Material, inklusive eines herausnehmbaren Einsatzes zur Unterteilung der Box, aus selbigen Material, dadurch gekennzeichnet, dass die Mehrkammer Kühl- und Transportbox (7) unterschiedliche Wandstärken (dicke Wandstärke (2), dünne Wandstärke (3)) in unterschiedlichen Höhen aufweist.Multi-chamber cooling and transport box made of thermally insulating, light, impact-resistant and dimensionally stable material, including a removable insert for dividing the box, made of the same material, characterized in that the multi-chamber cooling and transport box (7) has different wall thicknesses (thick wall thickness (2nd floor)) ), thin wall thickness (3)) at different heights.

Description

Technische Beschreibungtechnical description

Die Erfindung betrifft ein mobiles Behältnis zum Transport von Inhalten, die besondere Transport- oder Lagereigenschaften bedürfen. Im speziellen dient das Behältnis dem Schutz vor Transportschäden, sowie zur Wärmeisolierung beim Transport von gekühlten und tiefgefrorenen Gütern bei denen die Aufrechterhaltung Ihrer erforderlichen Temperatur während des Transportes notwendig ist. Die Anwendung der Erfindung erfolgt insbesondere bei dem Transport von Lebensmitten und sonstigen Konsumgütern des täglichen Bedarfs.The invention relates to a mobile container for the transport of contents that require special transport or storage properties. In particular, the container serves to protect against transport damage, as well as for thermal insulation during transport of refrigerated and frozen goods in which the maintenance of your required temperature during transport is necessary. The application of the invention is particularly in the transport of food and other consumer goods of daily needs.

Um gekühlte und tiefgefrorene Lebensmittel vom Erzeuger oder Händler zum Endverbraucher zu transportieren, werden unterschiedliche Methoden angewandt. Zum Einen werden Fahrzeuge mit unterschiedlich temperierten Laderäumen verwendet. Nachteilig an dieser Lösung ist einerseits, die niedrige Energieeffizienz, da viel Luft und somit Totvolumen gekühlt wird. Andererseits ist ein Umpacken der Güter aus den Laderäumen notwendig, was zu einer Unterbrechung der Kühlkette führen kann. Zum Anderen werden mobile Kühlbehälter zum Transport temperaturempfindlicher Güter verwendet. Aus der DE10304122 ist ein Energieeffizientes und kostengünstiges Kühlbehältnis für den Transport von tiefgefrorenen Lebensmitteln bekannt. Ein Nachteil dieser Erfindung ist, das Lebensmittel, die nicht ohne Qualitätsverlust in einer Umgebung unter dem Gefrierpunkt transportiert werden können, wie z. B. Salat, Wurstwaren oder Milcherzeugnisse, in einem weiteren, anders temperierten Behältnis transportiert werden müssen. Da keine Unterteilung des Transportbehältnisses in mehrere unterschiedlich temperierte Kammern möglich ist, müssen zwei separate Behältnisse verwendet werden um Güter die unterschiedliche Temperaturanforderungen bedürfen, zu transportieren. Aus der DE 20 2010 007 676 ist ein temperaturisoliertes Behältnis mit einem Innenraum, welcher durch eine isolierte Wandung begrenzt ist bekannt. Im Rahmen der Erfindung kann das Behältnis durch eine entsprechende Einrichtung verkleinert bzw. in mehrere Teilbereiche aufgeteilt werden. In den unterschiedlichen Teilbereichen können unterschiedliche Temperaturzonen erreicht werden. Bei dieser Erfindung ist jedoch eine Einrichtung zur aktiven Kühlung vorgesehen. Das bedeutet, dass stets eine Anbindung an eine externe Energieversorgung notwendig ist, um unterschiedliche Temperaturen in den Teilbereichen zu schaffen. Des Weiteren sind Kühlboxen bekannt, die eine Unterteilung des Behältnisses vorsehen. Dabei werden sowohl fest eingebaute Trennwände als auch verstellbare Trennwände verwendet. Als Trennwende werden Kühlelemente in dafür vorgesehene Haltevorrichtungen senkrecht eingeführt. Des Weiteren werden senkrecht zueinander und ineinander steckbare Kältespeicher-Elemente verwendet um eine Unterteilung des Behälters zu schaffen. Eine Unterteilung des Behältnisses durch senkrechte Trennwände ist jedoch von Nachteil, da bei einer Öffnung des Deckels des Behältnisses alle Teilbereiche geöffnet werden und so ein Kälteverlust in allen Teilbereichen stattfindet. Aus der DE29510488 ist eine Kühlbox bekannt, die durch das Verrasten mehrerer Kühlbehälter, welche unterschiedliche Temperaturen aufweisen können, mehrere Teilbereiche entstehen. Diese Teilbereiche können unabhängig voneinander geöffnet werden. Jedoch ist das Verschrauben und Anordnen der einzelnen Behälter sehr aufwendig. Zudem stellt die variabel gestaltbare Größe des Kühlbehälters einen unsicheren Faktor bei der Planung des Transportes dar. Hinzu kommt das schwere Gewicht des Materials dieser Erfindung, welches ebenfalls für den Transport ungeeignet ist. Aus der DE000008713329 ist eine Kühlbox bekannt, bei welcher der Innenraum des Isolierkörpers in mindestens zwei Räume unterteilt ist, in denen unterschiedliche Temperaturen herrschen, sodass in einer einzigen Kühlbox zu kühlende Güter mit unterschiedlichen Temperaturen aufbewahrt bzw. transportiert werden können. Dabei ist sowohl eine waagerecht als auch senkrechte Trennung der Teilkammern möglich. Nachteilig an dieser Erfindung ist, dass die Unterteilung durch in Nuten geschobene Kühlakkus erfolgt und sich dadurch das Kühlakku auf beide Teilbereiche auswirkt. Somit ist eine Aufteilung in 2 oder mehrere Kammern mit deutlichen Temperaturunterschieden (z. B.: Bereich A soll ≤ –18°C & Bereich B soll 0,1–7,0°C) nicht möglich. Bei temperaturempfindlichen Waren bedeutet dies einen deutlichen Qualitätsverlust. Die zur Unterteilung verlaufenden Nuten und Vorsprünge bilden zudem viele Winkel und Ecken, in denen sich Verschmutzungen ansammeln können, welche sich nachteilig auf den hygienischen Transport von Lebensmittel auswirken können. Eine weitere Erfindung ist aus DE000001928546 bekannt, bei der eine effiziente waagerechte Trennung eines Isolierbehälters vorgesehen ist. Nachteilig an dieser Erfindung ist jedoch das der Isolierbehälter keinen Vorsprung zur Auflage der Trennwand aufweist. Somit liegt die Trennwand unmittelbar auf dem Inhalt der Box auf. Sollte der darüber entstandenen, zweite Teilbereich ebenfalls gefüllt werden, kann der Inhalt des unteren Teilbereichs aufgrund des steigenden darüber liegenden Gewichts Schaden nehmen. Des Weiteren ist die Wandstärke des Isolierbehälters gleichbleibend und somit nicht für unterschiedliche Temperaturzonen effizient gestaltet.Different methods are used to transport chilled and frozen food from the producer or distributor to the final consumer. On the one hand, vehicles with differently tempered holds are used. The disadvantage of this solution is on the one hand, the low energy efficiency, as much air and thus dead volume is cooled. On the other hand, a repacking of the goods from the holds is necessary, which can lead to an interruption of the cold chain. On the other hand, mobile refrigerated containers are used to transport temperature-sensitive goods. From the DE10304122 is an energy-efficient and cost-effective refrigerated container for transporting frozen foods. A disadvantage of this invention is that foods which can not be transported in a sub-freezing environment without loss of quality, such as e.g. As salad, sausages or dairy products, must be transported in another, otherwise tempered container. Since no subdivision of the transport container into several different temperature chambers is possible, two separate containers must be used to goods that require different temperature requirements to transport. From the DE 20 2010 007 676 is a temperature-insulated container with an interior which is limited by an insulated wall known. In the context of the invention, the container can be reduced by a corresponding device or divided into several sub-areas. Different temperature zones can be achieved in the different subregions. However, in this invention, an active cooling device is provided. This means that it is always necessary to connect to an external power supply in order to create different temperatures in the subregions. Furthermore, coolers are known which provide a subdivision of the container. Both fixed partitions and adjustable partitions are used. As a separation turn, cooling elements are inserted vertically into holding devices provided for this purpose. Furthermore, perpendicular to each other and plug-in cold storage elements are used to create a subdivision of the container. However, a subdivision of the container by vertical partitions is disadvantageous, since all portions are opened at an opening of the lid of the container and so a loss of cold takes place in all areas. From the DE29510488 is a cool box is known that arise by locking several cooling containers, which may have different temperatures, several subregions. These sections can be opened independently. However, the screwing and arranging the individual containers is very expensive. In addition, the variably designable size of the cooling container is an uncertain factor in the planning of the transport dar. Added to the heavy weight of the material of this invention, which is also unsuitable for transport. From the DE000008713329 a cooling box is known in which the interior of the insulating body is divided into at least two rooms in which different temperatures prevail, so that can be stored or transported in a single cool box to be cooled goods with different temperatures. Both a horizontal and vertical separation of the sub-chambers is possible. A disadvantage of this invention is that the subdivision is done by pushed into grooves cooling batteries and thereby affects the cooling battery on both subregions. Thus, a division into 2 or more chambers with significant temperature differences (eg: range A should be ≤ -18 ° C & range B should be 0.1-7.0 ° C) is not possible. For temperature-sensitive goods, this means a significant loss of quality. The subdivision extending grooves and projections also form many angles and corners in which dirt can accumulate, which can adversely affect the hygienic transport of food. Another invention is over DE000001928546 known, in which an efficient horizontal separation of an insulating container is provided. A disadvantage of this invention, however, that the insulating container has no projection for supporting the partition. Thus, the partition is located directly on the contents of the box. If the resulting second sub-area is also filled, the contents of the lower sub-area may be damaged due to the rising overweight. Furthermore, the wall thickness of the insulating container is constant and thus not designed efficiently for different temperature zones.

Die Erfindung löst das Problem einer effizienten Kühlung zur Einhaltung der Kühlkette bei zu transportierenden Gütern, vorzugsweise Lebensmittel und Konsumgüter des täglichen Bedarfs. Zudem optimiert die Erfindung die Transporteigenschaften auf Grund des geringen Eigengewichts, der guten stoßabsorbierenden Eigenschaft und der einheitlichen und somit planbaren Größe. Dazu ist die Erfindung langlebig, bereits in der Herstellung umweltschonend und recycle fähig. Es hat sich gezeigt, dass expandiertes Polypropylen (EPP) die oben genannten Eigenschaften hervorragend vereint. Somit ist die Erfindung vorzugsweise aus EPP herzustellen. Es sind jedoch weitere Materialien zu Herstellung der Erfindung denkbar. Um eine effiziente Kühlung der Güter zu gewährleisten sind die Seitenwände der Box mit einer unterschiedlich dicken Wandstärke versehen. Vorzugsweise ist die Transportbox im unteren Bereich mit einer dickeren Wandstärke versehen und im oberen Bereich mit einer dünneren Wandstärke. Durch die unterschiedliche Wandstärke wird eine Vorsprungkante im Inneren des Behältnisses geschaffen. Die Außenmaße der Box sind jedoch gleichbleibend, um Planungssicherheit für die Pack-, Lager- & Transporteigenschaften des Behältnisses zu gewährleisten. Durch einen herausnehmbaren Einsatz, welcher auf die Vorsprungkante aufgelegt werden kann, können mehrere Kammern mit unterschiedlichen Temperaturbereichen geschaffen werden. Der Luftaustausch zwischen den Kammern wird durch diesen Einsatz verringert, um eine effiziente Kühlung der einzelnen Kammern zu gewährleisten. Zudem ist der Einsatz vorzugsweise aus dem selben Material gefertigt wie die Box. Somit dient er als Isolierung zwischen den Kammern und erlaubt in Kombination mit den unterschiedlichen Wandstärken eine klare Abgrenzung der Temperaturzonen auch bei größeren Temperaturunterschieden. Der Einsatz ist vorzugsweise in Form einer Wanne gestaltet. Dadurch wird erreicht, dass je nach dem, wie der Einsatz eingesetzt wird, die Teilbereiche größer oder kleiner werden. Dabei wird der eine Teilbereich jedoch auf Kosten des anderen größer. Die Seitenwände des Einsatzes in Form einer Wanne sind vorzugsweise so bemessen, das sie bündig mit der Vorsprungkante abschließen und somit kombiniert mit der dünneren Wandung der Isolierbox die gleiche Wandstärke wie im unteren Teil der Box aufweisen. Die zuvor beschriebene Variabilität der Größe der Teilbereiche begünstigt ebenfalls die effiziente Kühlung der Güter, da die Verteilung des Totvolumens auf die Teilbereichen optimiert werden kann.The invention solves the problem of efficient cooling to maintain the cold chain in transporting goods, preferably food and consumer goods of daily needs. In addition, the invention optimizes the transport properties due to the low weight, the good shock absorbing property and the uniform and thus plannable size. For this purpose, the invention is durable, environmentally friendly and recyclable already in the production. It has been shown that expanded polypropylene (EPP) combines the above properties perfectly. Thus, the invention is preferably made from EPP. However, other materials for producing the invention are conceivable. In order to ensure efficient cooling of the goods, the side walls of the box are provided with a different thickness wall thickness. Preferably, the transport box is provided in the lower area with a thicker wall thickness and in the upper area with a thinner wall thickness. Due to the different wall thickness, a projection edge is created inside the container. However, the outer dimensions of the box are consistent to ensure planning security for the packing, storage and transport characteristics of the container. By a removable insert which can be placed on the edge of the projection, several chambers can be created with different temperature ranges. The air exchange between the chambers is reduced by this use, to ensure efficient cooling of the individual chambers. In addition, the insert is preferably made of the same material as the box. Thus, it serves as an insulation between the chambers and allows in combination with the different wall thicknesses a clear demarcation of the temperature zones even with larger temperature differences. The insert is preferably designed in the form of a tub. This ensures that, depending on how the use is used, the subregions are larger or smaller. However, one subarea will increase at the expense of the other. The side walls of the insert in the form of a trough are preferably dimensioned so that they are flush with the projection edge and thus combined with the thinner wall of the insulating box have the same wall thickness as in the lower part of the box. The above-described variability of the size of the subregions also favors the efficient cooling of the goods since the distribution of the dead volume to the subregions can be optimized.

Der obere Teilbereich wird durch einen Deckel abgeschlossen, welcher ebenfalls aus isolierendem Material besteht, vorzugsweisen demselben, wie dem der Box. Insgesamt handelt es sich um ein passives Kühlsystem, welches nicht auf externe Stromquellen in der Nähe angewiesen ist. Die Erfindung ermöglicht so den effizienten und sicheren Transport von Lebensmitteln mit unterschiedlicher Temperaturanforderungen (Tiefkühl ≤ –18°C und Frische 0,1–7,0°C) in einem einzigen Behältnis.The upper portion is completed by a lid, which is also made of insulating material, preferably the same as that of the box. Overall, it is a passive cooling system that does not rely on external power sources nearby. The invention thus enables the efficient and safe transport of foods with different temperature requirements (frozen ≤ -18 ° C and fresh 0.1-7.0 ° C) in a single container.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der 1 bis 3 erläutert. Es zeigen:An embodiment of the invention will be described with reference to 1 to 3 explained. Show it:

1 die Mehrkammer Kühl- und Transportbox im Querschnitt mit Einsatz und Deckel, 1 the multi-chamber cooling and transport box in cross-section with insert and cover,

2 den Einsatz, 2 the use,

3 die Mehrkammer Kühl- und Transportbox im Querschnitt ohne Einsatz und Deckel. 3 the multi-chamber cooling and transport box in cross section without insert and cover.

In einer Ausführung (1) der Erfindung ist ein Einsatz in Form einer Wanne eingesetzt. Der Einsatz ist so positioniert, dass er auf der Vorsprungkante aufliegend, das Behältnis in zwei Kammer unterteil. Auf Grund des nach oben geöffneten Einsatzes zeigt 1 die untere Kammer in der kleineren Variante und die obere Kammer in der größeren Variante gestaltet. Optional kann man auch keinen Einsatz einsetzen oder den Einsatz um 180° gedreht einsetzen, um die Größe der Kammern zu variieren. In der Ausführung (1) schließt zudem ein Deckel den oberen Bereich ab.In one embodiment ( 1 ) of the invention is used in the form of a tray. The insert is positioned so that it rests on the edge of the projection, the container in two chambers below. Due to the upwards opened insert shows 1 the lower chamber in the smaller version and the upper chamber in the larger version designed. Optionally, you can not use any insert or use the insert rotated by 180 ° to vary the size of the chambers. In the execution ( 1 ) also closes a lid from the top.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10304122 [0002] DE 10304122 [0002]
  • DE 202010007676 [0002] DE 202010007676 [0002]
  • DE 29510488 [0002] DE 29510488 [0002]
  • DE 000008713329 [0002] DE 000008713329 [0002]
  • DE 000001928546 [0002] DE 000001928546 [0002]

Claims (4)

Mehrkammer Kühl- und Transportbox aus thermisch isolierendem, leichtem, stoßfestem, und formstabilen Material, inklusive eines herausnehmbaren Einsatzes zur Unterteilung der Box, aus selbigen Material, dadurch gekennzeichnet, dass die Mehrkammer Kühl- und Transportbox (7) unterschiedliche Wandstärken (dicke Wandstärke (2), dünne Wandstärke (3)) in unterschiedlichen Höhen aufweist.Multi-chamber cooling and transport box of thermally insulating, lightweight, impact-resistant, and dimensionally stable material, including a removable insert for dividing the box, made of selbigem material, characterized in that the multi-chamber cooling and transport box ( 7 ) different wall thicknesses (thick wall thickness ( 2 ), thin wall thickness ( 3 )) at different heights. Mehrkammer Kühl- und Transportbox nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens einen Vorsprung (1), resultierend aus den unterschiedlichen Wandstärken (2, 3), im inneren der Mehrkammer Kühl- und Transportbox aufweist.Multi-chamber cooling and transport box according to claim 1, characterized in that it has at least one projection ( 1 ), resulting from the different wall thicknesses ( 2 . 3 ), inside the multi-chamber cooling and transport box. Mehrkammer Kühl- und Transportbox nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der herausnehmbare, unterteilende Einsatz (8) in Form einer Wanne mit Boden (5) und Seitenwänden (6) gestaltet ist.Multi-chamber cooling and transport box according to claim 1 and 2, characterized in that the removable, dividing insert ( 8th ) in the form of a tray with bottom ( 5 ) and side walls ( 6 ) is designed. Mehrkammer Kühl- und Transportbox nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der herausnehmbare Einsatz, so bemessen ist, dass er in waagerechter Lage entweder mit Seitenwänden (6) oder dem Boden (5) an allen vier Seiten auf dem Vorsprung (1), aufliegt.Multi-chamber cooling and transport box according to claim 1 to 3, characterized in that the removable insert is dimensioned so that it is in a horizontal position with either side walls ( 6 ) or the ground ( 5 ) on all four sides on the tab ( 1 ), rests.
DE201220009163 2012-09-24 2012-09-24 Multi-chamber cooling and transport box Expired - Lifetime DE202012009163U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220009163 DE202012009163U1 (en) 2012-09-24 2012-09-24 Multi-chamber cooling and transport box

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220009163 DE202012009163U1 (en) 2012-09-24 2012-09-24 Multi-chamber cooling and transport box

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012009163U1 true DE202012009163U1 (en) 2012-11-26

Family

ID=47426044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220009163 Expired - Lifetime DE202012009163U1 (en) 2012-09-24 2012-09-24 Multi-chamber cooling and transport box

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012009163U1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1928546A1 (en) 1968-06-07 1970-01-02 F W Dwyer Mfg Co Inc Apparatus responsive to pressure differences, e.g. in the form of an electrical switch
DE8713329U1 (en) 1987-10-03 1987-11-19 Zika-Plastik Gmbh, 6710 Frankenthal, De
DE29510488U1 (en) 1995-06-30 1995-08-17 Hoffmann Siegfried Multi-chamber cool box
DE10304122A1 (en) 2003-01-31 2004-08-19 Gebhardt Transport- Und Lagersysteme Gmbh Mobile refrigerated container, especially for transporting deep-frozen food, has vertical side wall(s) containing cooling element(s) that stores thermal energy, has cooling medium in sealed housing
DE202010007676U1 (en) 2010-06-07 2010-08-26 Ezetil E.Zorn Gmbh Und Co. Vertriebs Kg Temperature-insulated container

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1928546A1 (en) 1968-06-07 1970-01-02 F W Dwyer Mfg Co Inc Apparatus responsive to pressure differences, e.g. in the form of an electrical switch
DE8713329U1 (en) 1987-10-03 1987-11-19 Zika-Plastik Gmbh, 6710 Frankenthal, De
DE29510488U1 (en) 1995-06-30 1995-08-17 Hoffmann Siegfried Multi-chamber cool box
DE10304122A1 (en) 2003-01-31 2004-08-19 Gebhardt Transport- Und Lagersysteme Gmbh Mobile refrigerated container, especially for transporting deep-frozen food, has vertical side wall(s) containing cooling element(s) that stores thermal energy, has cooling medium in sealed housing
DE202010007676U1 (en) 2010-06-07 2010-08-26 Ezetil E.Zorn Gmbh Und Co. Vertriebs Kg Temperature-insulated container

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2795210B1 (en) Cooling element and cooling device
DE102012006743B4 (en) Insulated container
US9051083B1 (en) Adjustable storage bucket device
DE69914482T2 (en) PROCESSES AND CONTAINERS FOR TRANSPORTING OR STORING GOODS, IN PARTICULAR FROZEN OR COOLED FOODS
EP1201563A2 (en) Insulated container
EP2988080B1 (en) Container
DE202014004515U1 (en) Transport container system
EP2213583A1 (en) Transport container for fish
WO2019223893A1 (en) Transport box, in particular for partially prepared meals
CN105972900A (en) Heat-insulation box
US2351417A (en) Carton
DE102014016463A1 (en) Transport box for Gastro-Norm containers
DE202012009163U1 (en) Multi-chamber cooling and transport box
DE69908839T2 (en) Box for products to be kept cold and their use
WO2013144068A1 (en) Thermal insulation insert for serving trolley
DE102008029171A1 (en) Transport system for transporting e.g. drug from wholesale dealer to pharmacies, has inner area comprising air duct provided at one of vertical sides and at base, where temperature maintaining element is arranged over inner container
DE202015002945U1 (en) cool packaging
DE202013102378U1 (en) Device for storing and tempering food and drinks
DE102014014390B4 (en) Packaging for transporting temperature-sensitive goods, shipping system with parts for packaging as well as methods for packaging and shipping temperature-sensitive goods
EP2691717A2 (en) Refrigerator
EP3410045B1 (en) Temperature-controlled autonomous isolation container for transport and shipment
AT12015U1 (en) KIT FOR A TRANSPORT BOX FOR THE TRANSPORT OF TEMPERATURE-SENSITIVE GOODS
DE102008032154A1 (en) Cooling container for cooling bottle in e.g. household refrigerator, has wall area whose edges are provided opposite to each other, where edges exhibit length adapted to width of door rack of household refrigerators
DE202016006499U1 (en) Packaging arrangement for transporting temperature-sensitive transported goods
CN205641721U (en) Be suitable for special transport case of bird's nest fern

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130117

R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20130523

R156 Lapse of ip right after 3 years