DE202012007834U1 - bicycle tires - Google Patents

bicycle tires Download PDF

Info

Publication number
DE202012007834U1
DE202012007834U1 DE202012007834U DE202012007834U DE202012007834U1 DE 202012007834 U1 DE202012007834 U1 DE 202012007834U1 DE 202012007834 U DE202012007834 U DE 202012007834U DE 202012007834 U DE202012007834 U DE 202012007834U DE 202012007834 U1 DE202012007834 U1 DE 202012007834U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carcass
bicycle tire
tire
bead core
degrees
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202012007834U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RALF BOHLE GmbH
Original Assignee
RALF BOHLE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RALF BOHLE GmbH filed Critical RALF BOHLE GmbH
Priority to DE202012007834U priority Critical patent/DE202012007834U1/en
Publication of DE202012007834U1 publication Critical patent/DE202012007834U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C15/00Tyre beads, e.g. ply turn-up or overlap
    • B60C15/06Flipper strips, fillers, or chafing strips and reinforcing layers for the construction of the bead
    • B60C15/0603Flipper strips, fillers, or chafing strips and reinforcing layers for the construction of the bead characterised by features of the bead filler or apex
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C15/00Tyre beads, e.g. ply turn-up or overlap
    • B60C15/0009Tyre beads, e.g. ply turn-up or overlap features of the carcass terminal portion
    • B60C15/0018Tyre beads, e.g. ply turn-up or overlap features of the carcass terminal portion not folded around the bead core, e.g. floating or down ply
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C15/00Tyre beads, e.g. ply turn-up or overlap
    • B60C15/0009Tyre beads, e.g. ply turn-up or overlap features of the carcass terminal portion
    • B60C15/0036Tyre beads, e.g. ply turn-up or overlap features of the carcass terminal portion with high ply turn-up, i.e. folded around the bead core and terminating radially above the point of maximum section width
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C9/00Reinforcements or ply arrangement of pneumatic tyres
    • B60C9/02Carcasses
    • B60C9/04Carcasses the reinforcing cords of each carcass ply arranged in a substantially parallel relationship
    • B60C9/06Carcasses the reinforcing cords of each carcass ply arranged in a substantially parallel relationship the cords extend diagonally from bead to bead and run in opposite directions in each successive carcass ply, i.e. bias angle ply
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C9/00Reinforcements or ply arrangement of pneumatic tyres
    • B60C9/02Carcasses
    • B60C9/04Carcasses the reinforcing cords of each carcass ply arranged in a substantially parallel relationship
    • B60C9/08Carcasses the reinforcing cords of each carcass ply arranged in a substantially parallel relationship the cords extend transversely from bead to bead, i.e. radial ply
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C15/00Tyre beads, e.g. ply turn-up or overlap
    • B60C15/04Bead cores
    • B60C2015/042Bead cores characterised by the material of the core, e.g. alloy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C15/00Tyre beads, e.g. ply turn-up or overlap
    • B60C15/06Flipper strips, fillers, or chafing strips and reinforcing layers for the construction of the bead
    • B60C15/0603Flipper strips, fillers, or chafing strips and reinforcing layers for the construction of the bead characterised by features of the bead filler or apex
    • B60C2015/061Dimensions of the bead filler in terms of numerical values or ratio in proportion to section height
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C15/00Tyre beads, e.g. ply turn-up or overlap
    • B60C15/06Flipper strips, fillers, or chafing strips and reinforcing layers for the construction of the bead
    • B60C2015/0614Flipper strips, fillers, or chafing strips and reinforcing layers for the construction of the bead characterised by features of the chafer or clinch portion, i.e. the part of the bead contacting the rim
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C2200/00Tyres specially adapted for particular applications
    • B60C2200/12Tyres specially adapted for particular applications for bicycles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Abstract

Fahrradreifen mit einer Reifenkarkasse und einer für einen Fahrbahnkontakt vorgesehenen Lauffläche (12), wobei die Reifenkarkasse wenigstens abschnittsweise einen Reifeninnenraum definiert, aus mehreren Karkassenlagen (18, 20) aufgebaut ist und im Bereich eines jeweiligen freien Endes der Seitenwände jeweils mit einem Wulstkern (14) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass jede der Seitenwände ausgehend vom Bereich der Wulstkerne (14) einen Kernreiter (16) aufweist und dass wenigstens eine der mehreren Karkassenlagen (18, 20) im Bereich der ersten Seitenwand beginnt, um den ersten Wulstkern (14) herumgelegt ist, bis zu dem zweiten Wulstkern (14) verläuft, um den zweiten Wulstkern (14) herumgelegt ist und im Bereich der zweiten Seitenwand endet.A bicycle tire having a tire carcass and a tread (12) provided for a roadway contact, the tire carcass defining a tire interior at least in sections, constructed of a plurality of carcass plies (18, 20) and each having a bead core (14) in the region of a respective free end of the sidewalls. characterized in that each of the side walls, starting from the region of the bead cores (14), has an apex (16) and that at least one of the plurality of carcass plies (18, 20) begins in the region of the first side wall to form the first bead core (14). is laid around, extends to the second bead core (14), is wrapped around the second bead core (14) and ends in the region of the second side wall.

Description

Die Erfindung betrifft einen Fahrradreifen mit einer Reifenkarkasse und einer für einen Fahrbahnkontakt vorgesehenen Lauffläche, wobei die Reifenkarkasse wenigstens abschnittsweise einen Reifeninnenraum definiert, aus mehreren Karkassenlagen aufgebaut ist und im Bereich eines jeweiligen freien Endes der Seitenwände jeweils mit einem Wulstkern versehen ist.The invention relates to a bicycle tire with a tire carcass and provided for a roadway contact surface, wherein the tire carcass defined at least partially a tire interior, constructed of several carcass layers and is provided in the region of a respective free end of the side walls each with a bead core.

Mit der Erfindung soll ein Fahrradreifen so verbessert werden, dass er einerseits stabil aufgebaut ist und einen ausreichenden Pannenschutz aufweist und andererseits ein gutes Federungsverhalten aufweist.With the invention of a bicycle tire to be improved so that it is on the one hand stably constructed and has sufficient puncture protection and on the other hand has a good suspension behavior.

Erfindungsgemäß ist hierzu ein Fahrradreifen mit einer Reifenkarkasse und einer für einen Fahrbahnkontakt vorgesehenen Lauffläche vorgesehen, wobei die Reifenkarkasse wenigstens abschnittsweise einen Reifeninnenraum definiert, aus mehreren Karkassenlagen aufgebaut ist und im Bereich eines jeweiligen freien Endes der Seitenwände jeweils mit einem Wulstkern versehen ist, bei dem jede der Seitenwände, ausgehend vom Bereich der Wulstkerne, einen Kernreiter aufweist und bei dem wenigstens eine der mehreren Karkassenlagen im Bereich der ersten Seitenwand beginnt, um den ersten Wulstkern herumgelegt ist, bis zu dem zweiten Wulstkern verläuft, um den zweiten Wulstkern herumgelegt ist und im Bereich der zweiten Seitenwand endet.According to the invention for this purpose a bicycle tire with a tire carcass and provided for a roadway contact surface is provided, the tire carcass defined at least partially a tire interior, constructed of several carcass layers and is provided in the region of a respective free end of the side walls each with a bead core, in which each of the sidewalls starting from the bead core region, having at least one of the plurality of carcass plies in the region of the first sidewall, wrapped around the first bead core, extending to the second bead core, wrapped around the second bead core, and in the region the second side wall ends.

Indem wenigstens eine der mehreren Karkassenlagen, insbesondere jede von zwei Karkassenlagen, im Bereich der ersten Seitenwand beginnt und im Bereich der zweiten Seitenwand endet, kann vermieden werden, dass sich die Enden der Karkassenlagen in einem Bereich unterhalb der Lauffläche überlappen. Dadurch wird nicht nur erreicht, dass der Bereich unterhalb der Lauffläche sehr flexibel bleibt, sondern gleichzeitig kann auch der Bereich der Seitenwand verstärkt werden. Dies führt einerseits zu einem unterhalb der Lauffläche sehr flexiblen und damit agil zu fahrendem Reifen und gleichzeitig zu einem Reifen mit einem sehr guten Pannenschutz, da die empfindliche Seitenwand durch die um den Wulstkern herumgelegten und dadurch aufeinanderliegenden Karkassenlagen gut geschützt ist. Der Kernreiter trägt darüber hinaus zu einem guten Schutz des Reifens gegen Durchschlagen, einem sogenannten Snake Bite, bei.By starting at least one of the plurality of carcass plies, in particular each of two carcass plies, in the region of the first sidewall and ending in the region of the second sidewall, it is possible to prevent the ends of the carcass plies from overlapping in a region below the running surface. This not only ensures that the area below the tread remains very flexible, but at the same time, the area of the side wall can be strengthened. On the one hand, this leads to a tire that is very flexible and therefore agile to run underneath the tread, and at the same time to a tire with very good puncture protection, since the sensitive side wall is well protected by the carcass plies wrapped around the bead core and thus lying one on top of the other. The apex also contributes to a good protection of the tire against puncture, a so-called Snake Bite, at.

In Weiterbildung der Erfindung beginnt die wenigstens eine Karkassenlage an der ersten Seitenwand in einem Winkelbereich zwischen +70° und +120°, insbesondere 90°, und endet in einem Winkelbereich zwischen –70° und –120°, insbesondere 90°, an der zweiten Seitenwand, gemessen in einer Schnittansicht des auf eine Felge aufgezogenen und aufgepumpten Fahrradreifens von einem Mittelpunkt des Innenraums des Fahrradreifens, wobei ein Schnittpunkt der Mittelebene mit der Lauffläche des Fahrradreifens einen Winkel von 0° definiert.In a further development of the invention, the at least one carcass ply begins on the first side wall in an angular range between + 70 ° and + 120 °, in particular 90 °, and ends in an angular range between -70 ° and -120 °, in particular 90 °, at the second Sidewall measured in a sectional view of the bicycle tire mounted and inflated on a rim from a midpoint of the interior of the bicycle tire, wherein a midplane intersection with the tread of the bicycle tire defines an angle of 0 °.

Auf diese Weise bleibt der Bereich unter der Lauffläche sehr elastisch, da die wenigstens eine Karkassenlage dort nicht übereinanderliegt. Bei zwei Karkassenlagen liegen unterhalb der Lauffläche somit lediglich zwei Karkassenlagen, im Bereich der Seitenwände liegen dann insgesamt vier Karkassenlagen übereinander. Der erfindungsgemäße Fahrradreifen ist dadurch im Bereich unterhalb der Lauffläche sehr flexibel und ist dadurch agil zu fahren. Die freien Enden der Karkassenlagen können auf der dem Innenraum zugewandten Innenseite der Reifenkarkasse oder auf der Außenseite der Reifenkarkasse liegen.In this way, the area under the tread remains very elastic, since the at least one carcass ply does not overlap there. In the case of two carcass layers, there are thus only two carcass layers underneath the running surface; in the region of the side walls there are then a total of four carcass layers one above the other. The bicycle tire according to the invention is characterized in the area below the tread very flexible and is therefore agile to drive. The free ends of the carcass plies may lie on the inside of the tire carcass facing the interior or on the outside of the tire carcass.

In Weiterbildung der Erfindung beginnen zwei Karkassenlagen im Bereich der ersten Seitenwand, sind um den ersten Wulstkern herumgelegt, verlaufen bis zu dem zweiten Wulstkern, sind um den zweiten Wulstkern herumgelegt und enden im Bereich der zweiten Seitenwand. Vorteilhafterweise sind lediglich zwei Karkassenlagen vorgesehen.In a further development of the invention, two carcass plies begin in the region of the first side wall, are wrapped around the first bead core, extend to the second bead core, are wrapped around the second bead core and terminate in the region of the second side wall. Advantageously, only two carcass layers are provided.

Bei zwei Karkassenlagen können die Fäden der beiden Karkassenlagen in einem Winkel zueinander ausgerichtet werden, so dass der Fahrradreifen insgesamt stabil aufgebaut werden kann.In two carcass layers, the threads of the two carcass layers can be aligned at an angle to each other, so that the bicycle tire can be constructed stable overall.

In Weiterbildung der Erfindung weisen die beiden Karkassenlagen jeweils parallel zueinander angeordnete Fäden auf, die diagonal zu einer Umfangsrichtung des Fahrradreifens angeordnet sind. Vorteilhafterweise sind die Fäden der beiden Karkassenlagen etwas senkrecht zueinander angeordnet.In a further development of the invention, the two carcass layers each have mutually parallel threads, which are arranged diagonally to a circumferential direction of the bicycle tire. Advantageously, the threads of the two carcass layers are arranged somewhat perpendicular to one another.

In Weiterbildung der Erfindung ist auf die vom Innenraum des Reifens aus gesehen radial außen liegende Seite der wenigstens einen Karkassenlage eine Gewebelage aufgebracht, die im Wesentlichen die gesamte Außenseite der wenigstens einen Karkassenlage bedeckt und die im Bereich der Lauffläche zwischen der wenigstens einen Karkassenlage und der Lauffläche angeordnet ist.In a further development of the invention, a fabric layer is applied to the radially outer side of the at least one carcass ply, which covers substantially the entire outer side of the at least one carcass ply and those in the region of the tread between the at least one carcass ply and the tread is arranged.

Durch eine solche Gewebelage können vor allem die Seitenwände des erfindungsgemäßen Fahrradreifens stabilisiert und gegen das Eindringen von Fremdkörpern zuverlässig geschützt werden. Dennoch bleiben die Seitenwand und der Bereich unter der Lauffläche ausreichend flexibel, um einen geringen Rollwiderstand sicherzustellen.By such a fabric layer, especially the side walls of the bicycle tire according to the invention can be stabilized and reliably protected against the ingress of foreign bodies. Nevertheless, the side wall and the area under the tread remain sufficiently flexible to ensure low rolling resistance.

In Weiterbildung der Erfindung erstreckt sich der Kernreiter bis zu einem Winkel im Bereich von +/– 60° bis 120°, insbesondere 115°, gemessen in einer Schnittansicht des auf eine Felge aufgezogenen und aufgepumpten Fahrradreifens von einem Mittelpunkt des Innenraums des Fahrradreifens, wobei ein Schnittpunkt der Mittelebene des Fahrradreifens mit der Lauffläche einen Winkel von 0° definiert.In development of the invention, the apex extends to an angle in the range of +/- 60 ° to 120 °, in particular 115 °, measured in a sectional view of the mounted on a rim and inflated bicycle tire from a center of the interior of the bicycle tire, wherein an intersection of the median plane of the bicycle tire with the tread defines an angle of 0 °.

In Weiterbildung der Erfindung weist der Kernreiter die Form eines gleichschenkligen Dreiecks auf.In development of the invention, the apex on the shape of an isosceles triangle.

In Weiterbildung der Erfindung erstreckt sich jeder Kernreiter, ausgehend von dem Wulstkern, über 10% bis 20%, insbesondere 13% bis 16%, der gestreckten Länge der Karkasse zwischen den Wulstkernen.In a development of the invention, each apex extends, starting from the bead core, over 10% to 20%, in particular 13% to 16%, of the stretched length of the carcass between the bead cores.

Auf diese Weise kann der erfindungsgemäße Fahrradreifen zuverlässig gegen sogenannte Snake-Bites geschützt werden, bei denen also eine Beschädigung des Reifens bzw. des darin angeordneten Schlauches dadurch eintritt, dass die Seitenwand gegen die Felgenhörner gedrückt wird.In this way, the bicycle tire according to the invention can be reliably protected against so-called snake bites, in which therefore damage to the tire or the hose arranged therein occurs in that the side wall is pressed against the rim flanges.

In Weiterbildung der Erfindung ist der Wulstkern wenigstens teilweise aus Kunststofffasern, insbesondere Aramidfasern, gebildet.In a further development of the invention, the bead core is at least partially made of synthetic fibers, in particular aramid fibers.

In Weiterbildung der Erfindung ist die Karkasse wenigstens in dem Bereich, in dem die Karkasse im montierten Zustand an einer Felge anliegt, mit einer Verstärkungslage aus monofilen Fäden versehen.In a further development of the invention, the carcass is provided with a reinforcing layer of monofilament threads at least in the area in which the carcass rests in the mounted state on a rim.

Auf diese Weise kann der Wulstbereich des Reifens, der innen am Felgenhorn anliegt, stabilisiert und darüber hinaus auch abgedichtet werden, da monofile Fäden luftundurchlässig sind.In this way, the bead region of the tire, which rests on the inside of the rim flange, can be stabilized and, moreover, also be sealed, since monofilament threads are impermeable to air.

In Weiterbildung der Erfindung erstreckt sich die Lage aus monofilen Fäden, ausgehend von dem jeweiligen Wulstkern, über 15% bis 25%, insbesondere 19%, der gestreckten Länge der Karkasse zwischen den Wulstkernen.In a further development of the invention, the layer of monofilament threads, starting from the respective bead core, extends over 15% to 25%, in particular 19%, of the stretched length of the carcass between the bead cores.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung im Zusammenhang mit den Zeichnungen. In den Zeichnungen zeigen:Further features and advantages of the invention will become apparent from the claims and the following description of a preferred embodiment of the invention taken in conjunction with the drawings. In the drawings show:

1 eine schematische Schnittansicht eines erfindungsgemäßen Fahrradreifens gemäß einer ersten Ausführungsform, 1 a schematic sectional view of a bicycle tire according to the invention according to a first embodiment,

2 eine teilweise aufgeschnittene, perspektivische Darstellung des auf eine Felge aufgezogenen Fahrradreifens der 1 und 2 a partially cutaway, perspective view of the mounted on a rim bicycle tire of 1 and

3 eine der Darstellung der 2 weitgehend entsprechende perspektivische Ansicht des teilweise aufgeschnittenen Fahrradreifens der 1. 3 one of the representation of 2 largely corresponding perspective view of the partially cutaway bicycle tire of 1 ,

Die schematische, teilweise Schnittansicht der 1 zeigt einen Fahrradreifen 10 in schematischer Darstellung. Die schematische Darstellung ist so gewählt, dass lediglich die einzelnen Karkassenlagen, nicht aber das die einzelnen Karkassenlagen umhüllende und miteinander verbindende Gummimaterial dargestellt ist.The schematic, partial sectional view of 1 shows a bicycle tire 10 in a schematic representation. The schematic representation is chosen so that only the individual carcass layers, but not the individual carcass layers enveloping and interconnecting rubber material is shown.

Die Reifenkarkasse weist eine Lauffläche 12 auf, die auch Protektor genannt wird. Die Lauffläche 12 ist für den Fahrbahnkontakt vorgesehen und kann mit einem Profil versehen sein.The tire carcass has a tread 12 which is also called protector. The tread 12 is intended for road contact and can be provided with a profile.

In seinem unteren, der Lauffläche 12 gegenüberliegenden Bereich liegt der Fahrradreifen 10 auf einer Felge auf und in diesem Bereich ist auf jeder Seite der Reifenkarkasse jeweils ein Wulstkern 14 vorgesehen. Der Wulstkern 14 besteht bei dem dargestellten, erfindungsgemäßen Fahrradreifen aus Aramidfasern. Von den Wulstkernen 14 aus in Richtung auf die Lauffläche 12 zu gesehen schließt sich an die Wulstkerne 14 jeweils ein Kernreiter 16 oder Apex an, der aus elastischem Material besteht. Das Material des Kernreiters 16 weist eine Shore A Härte von 62 und eine Rückprallelastizität von 50% auf.In his lower, the tread 12 opposite area is the bicycle tire 10 on a rim on and in this area is on each side of the tire carcass each a bead core 14 intended. The bead core 14 consists in the illustrated bicycle tire according to the invention of aramid fibers. From the bead cores 14 out in the direction of the tread 12 Seen close to the bead cores 14 each a cornerstone 16 or Apex, which consists of elastic material. The material of the apex 16 has a Shore A hardness of 62 and a rebound resilience of 50%.

Die Karkasse selbst besteht aus insgesamt zwei Karkassenlagen 18, 20, die übereinander liegend angeordnet sind. Vom Innenraum des Reifens aus gesehen nach außen folgt auf die beiden Karkassenlagen 18, 20 eine Gewebelage 22, die sich von dem in 1 dargestellten ersten Wulstkern 14 bis zu dem nicht dargestellten gegenüberliegenden Wulstkern erstreckt und auch zwischen den beiden Karkassenlagen 18, 20 und der Lauffläche 12 angeordnet ist. Die Gewebelage 22 verstärkt die Reifenkarkasse und schützt den Reifen vor allem im Bereich seiner Seitenwand, also zwischen dem Ende der Lauffläche 12 und den Wulstkernen 14, gegen Beschädigungen.The carcass itself consists of two carcass layers 18 . 20 which are arranged one above the other. From the interior of the tire outward follows the two carcass layers 18 . 20 a fabric layer 22 that differ from the one in 1 illustrated first bead core 14 extends to the opposite bead core, not shown, and also between the two carcass plies 18 . 20 and the tread 12 is arranged. The fabric layer 22 reinforces the tire carcass and protects the tire especially in the area of its sidewall, ie between the end of the tread 12 and the bead cores 14 , against damage.

Im Bereich der Wulstkerne ist die Reifenkarkasse noch mit einer Verstärkungslage 24, einem sogenannten Mono Chafer, versehen. Diese Verstärkungslage besteht aus monofilen Fäden und verstärkt den Fahrradreifen in dem Bereich, in dem dieser auf einer Innenseite der Felgenhörner 30 anliegt. Darüber hinaus ist die Verstärkungslage zu einer Verstärkung der Seitenwand des Fahrradreifens 10 vorgesehen.In the area of the bead cores the tire carcass is still with a reinforcing layer 24 , a so-called mono Chafer provided. This reinforcement layer consists of monofilament threads and reinforces the bicycle tire in the area in which this on an inner side of the rim flanges 30 is applied. In addition, the reinforcing layer is a reinforcement of the sidewall of the bicycle tire 10 intended.

Wie bereits ausgeführt wurde, sind der Wulstkern 14, der Kernreiter 16, die beiden Karkassenlagen 18, 20 und auch die Gewebelage 22 und auch die Verstärkungslage 24 jeweils in gummielastisches Material eingebettet. Auch zwischen der Gewebelage 22 und der Lauffläche 12, die selbst wiederum aus elastischem Material besteht, befindet sich gummielastisches Material, das gemeinhin als Reifengummi bezeichnet wird.As already stated, the bead core is 14 , the core rider 16 , the two carcass layers 18 . 20 and also the fabric layer 22 and also the reinforcement layer 24 each embedded in rubber-elastic material. Also between the fabric layer 22 and the tread 12 , itself in turn made of elastic material, is rubber-elastic material commonly referred to as tire rubber.

Bei dem in 1 dargestellten Fahrradreifen 10 beginnt die erste Karkassenlage 18 im Bereich der Seitenwand, was anhand der Lage des freien Endes 26 der ersten Karkassenlage 18 gut zu erkennen ist. Die erste Karkassenlage 18 beginnt noch oberhalb des Kernreiters 16 auf der außenliegenden Seite der Reifenkarkasse bei einem Winkel von 90°, ausgehend von der Schnittlinie der Mittelebene 32 mit der Lauffläche 12 entsprechend 0°. Die Karkassenlage 18 ist dann nach unten bis zu dem Wulstkern 14 geführt, um den Wulstkern 14 herum auf die Innenseite gelegt und erstreckt sich dann bis zu dem gegenüberliegenden Wulstkern, ist um den gegenüberliegenden Wulstkern herumgelegt und endet dann wieder im Bereich der in 1 nicht dargestellten Seitenwand auf der Außenseite. Der erfindungsgemäße Fahrradreifen ist symmetrisch aufgebaut, so dass die Darstellung lediglich der linken Hälfte in 1 für die Erläuterung des Aufbaus des Fahrradreifens 10 ausreichend ist. At the in 1 illustrated bicycle tires 10 begins the first carcass position 18 in the area of the sidewall, reflecting the location of the free end 26 the first carcass ply 18 easy to recognize. The first carcass ply 18 starts even above the auror 16 on the outer side of the tire carcass at an angle of 90 °, starting from the line of intersection of the median plane 32 with the tread 12 corresponding to 0 °. The carcass ply 18 is then down to the bead core 14 led to the bead core 14 placed around on the inside and then extends to the opposite bead core, is wrapped around the opposite bead core and then ends again in the area of 1 not shown side wall on the outside. The bicycle tire according to the invention is constructed symmetrically, so that the representation of only the left half in 1 for explaining the structure of the bicycle tire 10 is sufficient.

Die zweite Karkassenlage 20 beginnt ebenfalls radial außen im Bereich der Seitenwand des Fahrradreifens 10 und ihr freies Ende 28 ist etwa auf Höhe des Endes des Kernreiters 16 angeordnet, entsprechend einem Winkel von 115°. Die zweite Karkassenlage 20 ist dann in der 1 nach unten bis zu dem Wulstkern 14 geführt, um diesen herumgelegt, erstreckt sich dann entlang der Länge der Karkasse bis zu dem gegenüberliegenden Wulstkern, ist um diesen herumgelegt und endet dann wieder außen im Bereich der Seitenwand des Fahrradreifens 10, entsprechend der Darstellung der 1 auf Höhe des Endes des Kernreiters 16.The second carcass ply 20 also begins radially outward in the area of the sidewall of the bicycle tire 10 and her free end 28 is about level with the end of the auror 16 arranged, corresponding to an angle of 115 °. The second carcass ply 20 is then in the 1 down to the bead core 14 guided around this, then extends along the length of the carcass to the opposite bead core, is wrapped around this and then ends again outside in the region of the sidewall of the bicycle tire 10 , according to the presentation of the 1 at the level of the end of the auror 16 ,

Durch diese Anordnung der beiden Karkassenlagen 18, 20 liegen im Bereich des Kernreiters 16 in Richtung von innen nach außen insgesamt vier Karkassenlagen hintereinander, da ja die beiden Karkassenlagen 18, 20 um den Wulstkern 14 herumgeschlagen sind. Im Bereich zwischen dem freien Ende 26 der Karkassenlage 18 und der Lauffläche 12 liegen von innen nach außen gesehen dahingegen lediglich zwei Karkassenlagen 18, 20 aufeinander. Der erfindungsgemäße Fahrradreifen 10 ist dadurch in dem Bereich unterhalb der Lauffläche 12 sehr flexibel, kann gut ein- und ausfedern und erlaubt dadurch ein sehr agiles Fahrverhaltens des Fahrradreifens 10. Im Bereich der Seitenwand hingegen und speziell in dem Bereich, in dem der Kernreiter 16 angeordnet ist, ist die Seitenwand des Fahrradreifens 10 dahingegen vergleichsweise stabil, so dass ein guter Schutz gegen Beschädigungen durch von außen eindringende Gegenstände gegeben ist. Zu einem guten Pannenschutz trägt auch der Kernreiter 16 bei, der sich bis etwa zur Hälfte der Strecke zwischen dem Wulstkern 14 und dem Beginn der Lauffläche 12 erstreckt. Der Wulstkern 16 verhindert zusammen mit den beiden Karkassenlagen 18, 20, dass der Reifen bei sehr starkem Einfedern durch das Felgenhorn beschädigt wird.By this arrangement of the two carcass layers 18 . 20 are in the area of the apex 16 in the direction from the inside out a total of four carcass layers in a row, since the two carcass layers 18 . 20 around the bead core 14 knocked around. In the area between the free end 26 the carcass ply 18 and the tread 12 are seen from the inside out, however, there are only two carcass layers 18 . 20 each other. The bicycle tire according to the invention 10 is thereby in the area below the tread 12 very flexible, can bounce well and thus allows a very agile handling of the bicycle tire 10 , In the area of the side wall, however, and especially in the area in which the apex 16 is arranged, is the sidewall of the bicycle tire 10 In contrast, comparatively stable, so that a good protection against damage from outside penetrating objects is given. To a good puncture protection also contributes the apex 16 at, extending to about halfway between the bead core 14 and the beginning of the tread 12 extends. The bead core 16 prevents together with the two carcass layers 18 . 20 in that the tire is damaged by the rim flange when subjected to very strong compression.

Die Verstärkungslage 24 besteht aus monofilen Fäden und ist dadurch luftdicht. Sie verstärkt damit den Fahrradreifen 10 nicht nur in dem Bereich, in dem dieser an der Innenseite des Felgenhorns anliegt, sie dichtet den Reifen in diesem Bereich auch ab. Wie in 1 zu erkennen ist, ist die Verstärkungslage 24 über das Ende des Felgenhorns 30 hinausgezogen, um dadurch die Seitenwand des Fahrradreifens 10 zu verstärken.The reinforcement layer 24 consists of monofilament threads and is therefore airtight. It reinforces the bicycle tire 10 Not only in the area in which this rests on the inside of the rim flange, it also seals the tire in this area. As in 1 It can be seen, is the reinforcement layer 24 over the end of the rim flange 30 pulled out to thereby the side wall of the bicycle tire 10 to reinforce.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform des Fahrradreifens 10 beträgt eine gestreckte Länge der Reifenkarkasse im Querschnitt von Wulstkern 14 zu dem gegenüberliegenden Wulstkern 155 mm. Der Kernreiter 16 weist in einem solchen Fall eine Länge von 20 mm bis 25 mm auf und weist, von innen nach außen gesehen, eine Dicke von etwa 1 mm bis 2 mm auf.In a preferred embodiment of the bicycle tire 10 is an elongated length of the tire carcass in the cross section of the bead core 14 to the opposite bead core 155 mm. The apex 16 in such a case has a length of 20 mm to 25 mm and has, seen from the inside to the outside, a thickness of about 1 mm to 2 mm.

Allgemein gesehen erstreckt sich der Kernreiter 16, ausgehend vom Wulstkern 14, über 10% bis 20%, insbesondere 13% bis 16% der Länge der Reifenkarkasse zwischen den Wulstkernen 14.Generally speaking, the apex extends 16 , starting from the bead core 14 over 10% to 20%, especially 13% to 16% of the length of the tire carcass between the bead cores 14 ,

Die beiden Karkassenlagen beginnen, wie 1 zu entnehmen ist, etwa im Bereich des Endes des Kernreiters 16, wobei die erste Karkassenlage 18 über das Ende des Kernreiters 16 hinausgezogen ist. Die freien Enden 26, 28 der beiden Karkassenlagen 18, 20 beginnen somit in einem Bereich der Länge der gestreckten Reifenkarkasse, die ausgehend vom Wulstkern 14 in einen Bereich zwischen 10% und 25% der Länge der Karkasse zwischen den Wulstkernen 14 liegt.The two carcass layers start, like 1 can be seen, for example in the area of the end of the apex 16 where the first carcass ply 18 about the end of the apex 16 is pulled out. The free ends 26 . 28 the two carcass layers 18 . 20 thus begin in a region of the length of the stretched tire carcass, starting from the bead core 14 in a range between 10% and 25% of the length of the carcass between the bead cores 14 lies.

Bezogen auf einen Mittelpunkt des Innenraums des Fahrradreifens 10, der in der 1 mit dem Bezugszeichen M bezeichnet ist, und wenn eine Schnittlinie einer Mittelebene 32 des Fahrradreifens 10 mit der Lauffläche 12 einen Winkel von 0° definiert, liegen die freien Enden 26, 28 der beiden Karkassenlagen in einem Winkelbereich zwischen +70° und +120°, insbesondere 90° und 115°, und sie enden dementsprechend auch wieder im Bereich der gegenüberliegenden Seitenwand in einem Winkelbereich zwischen –70° und –110°, insbesondere 90° und 115°. Die Winkelangaben sind auf die Schnittansicht der 1 bezogen, entsprechend einer Schnittansicht des auf eine Felge 30 aufgezogenen und aufgepumpten Fahrradreifens von dem Mittelpunkt M des Innenraums des Fahrradreifens 10 und wobei die Mittelebene 32 des Fahrradreifens im Bereich ihrer Schnittlinie mit der Lauffläche 12 einen Winkel von 0° definiert. Die Kernreiter 16 erstrecken sich bis zu einem Winkel im Bereich von +/– 60° bis 120°, insbesondere 90°, ebenfalls gemessen in einer Schnittansicht des auf eine Felge 30 aufgezogenen und aufgepumpten Fahrradreifens 10 von einem Mittelpunkt M des Innenraums des Fahrradreifens, wobei die Mittelebene 32 des Fahrradreifens 10 an ihrer Schnittlinie mit der Lauffläche 12 einen Winkel von 0° definiert.Relative to a center of the interior of the bicycle tire 10 , the Indian 1 is denoted by the reference M, and when a section line of a median plane 32 of the bicycle tire 10 with the tread 12 defines an angle of 0 °, lie the free ends 26 . 28 the two carcass layers in an angular range between + 70 ° and + 120 °, in particular 90 ° and 115 °, and they accordingly end again in the region of the opposite side wall in an angular range between -70 ° and -110 °, in particular 90 ° and 115 °. The angle data are on the sectional view of 1 based, according to a sectional view of the on a rim 30 mounted and inflated bicycle tire from the center M of the interior of the bicycle tire 10 and where the median plane 32 of the bicycle tire in the area of its cutting line with the tread 12 defines an angle of 0 °. The core riders 16 extend up to an angle in the range of +/- 60 ° to 120 °, in particular 90 °, also measured in a sectional view of the on a rim 30 mounted and inflated bicycle tire 10 from a center M of the interior of the bicycle tire, the median plane 32 of the bicycle tire 10 at its cutting line with the tread 12 defines an angle of 0 °.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform des Fahrradreifens beträgt eine Länge der Verstärkungslage 24 ausgehend von der unteren Wulstkante gemessen etwa 15 mm. Die Verstärkungslage 24 deckt damit etwa 19% der Länge der Reifenkarkasse zwischen den beiden Wulstkernen 14 ab.In a preferred embodiment of the bicycle tire is a length of the reinforcing layer 24 measured from the lower bead edge about 15 mm. The reinforcement layer 24 covers about 19% of the length of the tire carcass between the two bead cores 14 from.

Die Darstellung der 2 zeigt eine Darstellung eines erfindungsgemäßen Fahrradreifens in einem auf eine Felge 30 aufgezogenen und teilweise aufgeschnittenen Zustand. Die beiden Karkassenlagen 18, 20 sind im Bereich der Schnittebene lediglich als gestrichelte Linien dargestellt. In einem Bereich 34 sind die beiden Karkassenlagen 18, 20 zusätzlich noch etwa halbkreisförmig ausgeschnitten, um den dahinter liegenden Kernreiter 16 darstellen zu können. Der gegenüberliegende Kernreiter 16 ist lediglich mit seiner durch den Schnitt entstandenen Stirnfläche dargestellt.The presentation of the 2 shows a representation of a bicycle tire according to the invention in a on a rim 30 mounted and partially cut state. The two carcass layers 18 . 20 are shown in the section plane only as dashed lines. In one area 34 are the two carcass layers 18 . 20 in addition, cut out approximately semicircular to the underlying core rider 16 to be able to represent. The opposite apex 16 is shown only with its formed by the cut end face.

Wie in 2 angedeutet ist, verlaufen die Fäden der Karkassenlage 18 parallel zueinander und die Fäden der Karkassenlage 20 verlaufen parallel zueinander. Sowohl die Fäden der Karkassenlage 18 sind diagonal zu einer Umfangsrichtung des Fahrradreifens 10 angeordnet als auch die Fäden der Karkassenlage 20. Die Fäden der Karkassenlage 18 und die Fäden der Karkassenlage 20 sind etwa in einem rechten Winkel zueinander angeordnet. Der Fahrradreifen 10 erhält dadurch einen stabilen Aufbau.As in 2 is indicated, the threads of the carcass ply 18 parallel to each other and the threads of the carcass ply 20 run parallel to each other. Both the threads of the carcass ply 18 are diagonal to a circumferential direction of the bicycle tire 10 arranged as well as the threads of the carcass ply 20 , The threads of the carcass ply 18 and the threads of the carcass ply 20 are arranged approximately at a right angle to each other. The bicycle tire 10 This gives it a stable structure.

Zu erkennen ist weiter die Gewebelage 22, die sich von Wulstkern 14 zu Wulstkern 14 erstreckt und sich auch zwischen der Lauffläche 12 mit dem Reifenprofil und den beiden Karkassenlagen 18, 20 befindet.To recognize further is the fabric layer 22 that differ from bead core 14 to bead core 14 extends and also between the tread 12 with the tire tread and the two carcass layers 18 . 20 located.

Die Darstellung der 3 zeigt eine der Darstellung der 2 sehr ähnliche Darstellung und dient lediglich zur nochmaligen Verdeutlichung der bereits in 2 dargestellten und anhand der 2 erläuterten Merkmale.The presentation of the 3 shows one of the representation of 2 very similar representation and serves only to clarify the already in 2 presented and based on the 2 explained features.

Claims (13)

Fahrradreifen mit einer Reifenkarkasse und einer für einen Fahrbahnkontakt vorgesehenen Lauffläche (12), wobei die Reifenkarkasse wenigstens abschnittsweise einen Reifeninnenraum definiert, aus mehreren Karkassenlagen (18, 20) aufgebaut ist und im Bereich eines jeweiligen freien Endes der Seitenwände jeweils mit einem Wulstkern (14) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass jede der Seitenwände ausgehend vom Bereich der Wulstkerne (14) einen Kernreiter (16) aufweist und dass wenigstens eine der mehreren Karkassenlagen (18, 20) im Bereich der ersten Seitenwand beginnt, um den ersten Wulstkern (14) herumgelegt ist, bis zu dem zweiten Wulstkern (14) verläuft, um den zweiten Wulstkern (14) herumgelegt ist und im Bereich der zweiten Seitenwand endet.Bicycle tire having a tire carcass and a tread provided for a road contact ( 12 ), wherein the tire carcass at least partially defines a tire interior, from several carcass layers ( 18 . 20 ) is constructed and in the region of a respective free end of the side walls each having a bead core ( 14 ), characterized in that each of the side walls starting from the region of the bead cores ( 14 ) a core rider ( 16 ) and that at least one of the plurality of carcass plies ( 18 . 20 ) in the region of the first side wall begins to the first bead core ( 14 ) to the second bead core ( 14 ) runs around the second bead core ( 14 ) and ends in the area of the second side wall. Fahrradreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Karkassenlage (18, 20) an der ersten Seitenwand in einem Winkelbereich zwischen plus 70 Grad und plus 120 Grad, insbesondere 90 Grad, beginnt und in einem Winkelbereich zwischen minus 70 Grad und minus 120 Grad, insbesondere 90 Grad, an der zweiten Seitenwand endet, gemessen in einer Schnittansicht des auf eine Felge (30) aufgezogenen und aufgepumpten Fahrradreifens von einem Mittelpunkt des Innenraums des Fahrradreifens, wobei eine Schnittlinie einer Mittelebene (32) des Fahrradreifens mit der Lauffläche (12) einen Winkel von null Grad definiert.Bicycle tire according to claim 1, characterized in that the at least one carcass ply ( 18 . 20 ) on the first side wall in an angular range between plus 70 degrees and plus 120 degrees, in particular 90 degrees, begins and ends in an angle range between minus 70 degrees and minus 120 degrees, in particular 90 degrees, at the second side wall, measured in a sectional view of on a rim ( 30 ) mounted and inflated bicycle tire from a center of the interior of the bicycle tire, wherein a section line of a median plane ( 32 ) of the bicycle tire with the tread ( 12 ) defines an angle of zero degrees. Fahrradreifen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Karkassenlagen (18, 20) im Bereich der ersten Seitenwand beginnen, um den ersten Wulstkern (14) herumgelegt sind, bis zu dem zweiten Wulstkern verlaufen, um den zweiten Wulstkern (14) herumgelegt sind und im Bereich der zweiten Seitenwand enden.Bicycle tire according to claim 1 or 2, characterized in that two carcass plies ( 18 . 20 ) in the region of the first side wall to the first bead core ( 14 ), extend to the second bead core, around the second bead core (FIG. 14 ) are wrapped around and end in the area of the second side wall. Fahrradreifen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, das lediglich zwei Karkassenlagen (18, 20) vorgesehen sind.Bicycle tire according to claim 3, characterized in that only two carcass plies ( 18 . 20 ) are provided. Fahrradreifen nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Karkassenlagen (18, 20) jeweils parallel zueinander angeordnete Fäden aufweisen, die diagonal zu einer Umfangsrichtung des Fahrradreifens angeordnet sind.Bicycle tire according to claim 3 or 4, characterized in that the two carcass plies ( 18 . 20 ) each having mutually parallel threads, which are arranged diagonally to a circumferential direction of the bicycle tire. Fahrradreifen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Fäden der beiden Karkassenlagen (18, 20) etwa senkrecht zueinander angeordnet sind.Bicycle tire according to claim 5, characterized in that the threads of the two carcass plies ( 18 . 20 ) are arranged approximately perpendicular to each other. Fahrradreifen nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf die radial außen liegende Seite der wenigstens einen Karkassenlage (18, 20) eine Gewebelage (22) aufgebracht ist, die im wesentlichen die gesamte Außenseite der wenigstens einen Karkassenlage (18, 20) bedeckt und die im Bereich der Lauffläche (12) zwischen der wenigstens einen Karkassenlage (18, 20) und der Lauffläche (12) angeordnet ist.Bicycle tire according to one of the preceding claims, characterized in that on the radially outer side of the at least one carcass ply ( 18 . 20 ) a fabric layer ( 22 ) is applied, which substantially the entire outside of the at least one carcass ply ( 18 . 20 ) and in the area of the tread ( 12 ) between the at least one carcass ply ( 18 . 20 ) and the tread ( 12 ) is arranged. Fahrradreifen nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kernreiter (16) sich bis zu einem Winkel im Bereich von plus/minus 60 Grad bis 120 Grad, insbesondere 115 Grad, erstreckt, gemessen in einer Schnittansicht des auf eine Felge (30) aufgezogenen und aufgepumpten Fahrradreifens von einem Mittelpunkt (M) des Innenraums des Fahrradreifens, wobei eine Schnittlinie einer Mittelebene (32) des Fahrradreifens mit der Lauffläche (12) einen Winkel von null Grad definiert.Bicycle tire according to at least one of the preceding claims, characterized in that the apex ( 16 ) extends to an angle in the range of plus / minus 60 degrees to 120 degrees, in particular 115 degrees, measured in a sectional view of the on a rim ( 30 ) and inflated bicycle tire from a midpoint (M) of the interior of the bicycle tire, wherein a section line of a midplane ( 32 ) of the bicycle tire with the tread ( 12 ) defines an angle of zero degrees. Fahrradreifen nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Kernreiter (16) etwa die Form eines gleichschenkligen Dreiecks aufweist.Bicycle tire according to claim 8, characterized in that the apex ( 16 ) has approximately the shape of an isosceles triangle. Fahrradreifen nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Kernreiter (16) sich ausgehend von dem jeweiligen Wulstkern (14) über 10% bis 20%, insbesondere 13% bis 16%, der gestreckten Länge der Reifenkarkasse zwischen den Wulstkernen (14) erstreckt.Bicycle tire according to at least one of the preceding claims, characterized in that each apex ( 16 ) starting from the respective bead core ( 14 ) over 10% to 20%, in particular 13% to 16%, of the stretched length of the tire carcass between the bead cores ( 14 ). Fahrradreifen nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reifenkarkasse wenigstens in dem Bereich, in dem die Reifenkarkasse im montierten Zustand an einer Felge (30) anliegt, mit einer Verstärkungslage (24) aus monofilen Fäden versehen ist.Bicycle tire according to at least one of the preceding claims, characterized in that the tire carcass at least in the region in which the tire carcass in the mounted state on a rim ( 30 ) is applied, with a reinforcing layer ( 24 ) is made of monofilament threads. Fahrradreifen nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungslage (24) aus monofilen Fäden sich ausgehend von dem jeweiligen Reifenwulst über 15% bis 25%, insbesondere 19%, der gestreckten Länge der Reifenkarkasse erstreckt.Bicycle tire according to claim 11, characterized in that the reinforcing layer ( 24 ) of monofilament threads extends from the respective tire bead over 15% to 25%, in particular 19%, of the stretched length of the tire carcass. Fahrradereifen nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wulstkern (14) wenigstens teilweise aus Kunststofffasern, insbesondere Aramidfasern, gebildet ist.Bicycle tire according to at least one of the preceding claims, characterized in that the bead core ( 14 ) is at least partially formed of plastic fibers, in particular aramid fibers.
DE202012007834U 2012-08-10 2012-08-10 bicycle tires Expired - Lifetime DE202012007834U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012007834U DE202012007834U1 (en) 2012-08-10 2012-08-10 bicycle tires

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012007834U DE202012007834U1 (en) 2012-08-10 2012-08-10 bicycle tires

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012007834U1 true DE202012007834U1 (en) 2013-11-11

Family

ID=49754402

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012007834U Expired - Lifetime DE202012007834U1 (en) 2012-08-10 2012-08-10 bicycle tires

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012007834U1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015000366U1 (en) * 2015-01-16 2016-04-20 Ralf Bohle Gmbh bicycle tires
WO2021024215A1 (en) * 2019-08-08 2021-02-11 Pirelli Tyre S.P.A. Bicycles tyre
WO2022017567A1 (en) * 2020-07-24 2022-01-27 Continental Reifen Deutschland Gmbh Pneumatic tyre for bicycle
CN114174081A (en) * 2019-08-08 2022-03-11 倍耐力轮胎股份公司 Bicycle tyre
WO2022228595A1 (en) * 2021-04-29 2022-11-03 Continental Reifen Deutschland Gmbh Pneumatic tyre for a two-wheeled vehicle having a protective layer
WO2023110026A1 (en) 2021-12-16 2023-06-22 Continental Reifen Deutschland Gmbh Load-resistant pneumatic vehicle tire

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4135838A1 (en) * 1991-10-30 1993-05-06 Continental Aktiengesellschaft, 3000 Hannover, De Low roll resistance bicycle tyre avoiding puncture
DE4427894A1 (en) * 1994-08-08 1996-02-15 Continental Ag Cycle-tyre with tube, esp. for mountain bikes
DE19500316A1 (en) * 1995-01-07 1996-10-02 Continental Ag Moulding pneumatic tyre of skin wall type with increased lower sidewall thickness
DE19909648A1 (en) * 1999-03-05 2000-11-30 Continental Ag Pneumatic cycle tire, particularly for mountain bikes, has an abrasion resisting fabric in the sidewalls with cords at an angle to the circumference and at a right angle to each other
DE102006006394A1 (en) * 2006-02-11 2007-08-16 Continental Aktiengesellschaft bicycle tires

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4135838A1 (en) * 1991-10-30 1993-05-06 Continental Aktiengesellschaft, 3000 Hannover, De Low roll resistance bicycle tyre avoiding puncture
DE4427894A1 (en) * 1994-08-08 1996-02-15 Continental Ag Cycle-tyre with tube, esp. for mountain bikes
DE19500316A1 (en) * 1995-01-07 1996-10-02 Continental Ag Moulding pneumatic tyre of skin wall type with increased lower sidewall thickness
DE19909648A1 (en) * 1999-03-05 2000-11-30 Continental Ag Pneumatic cycle tire, particularly for mountain bikes, has an abrasion resisting fabric in the sidewalls with cords at an angle to the circumference and at a right angle to each other
DE102006006394A1 (en) * 2006-02-11 2007-08-16 Continental Aktiengesellschaft bicycle tires

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015000366U1 (en) * 2015-01-16 2016-04-20 Ralf Bohle Gmbh bicycle tires
EP3045324A1 (en) * 2015-01-16 2016-07-20 Ralf Bohle GmbH Bicycle tyre
WO2021024215A1 (en) * 2019-08-08 2021-02-11 Pirelli Tyre S.P.A. Bicycles tyre
CN114174081A (en) * 2019-08-08 2022-03-11 倍耐力轮胎股份公司 Bicycle tyre
US20220274448A1 (en) * 2019-08-08 2022-09-01 Pirelli Tyre S.P.A. Bicycles tyre
WO2022017567A1 (en) * 2020-07-24 2022-01-27 Continental Reifen Deutschland Gmbh Pneumatic tyre for bicycle
WO2022228595A1 (en) * 2021-04-29 2022-11-03 Continental Reifen Deutschland Gmbh Pneumatic tyre for a two-wheeled vehicle having a protective layer
EP4330056A1 (en) * 2021-04-29 2024-03-06 Continental Reifen Deutschland GmbH Pneumatic tyre for a two-wheeled vehicle having a protective layer
WO2023110026A1 (en) 2021-12-16 2023-06-22 Continental Reifen Deutschland Gmbh Load-resistant pneumatic vehicle tire
DE102021214495A1 (en) 2021-12-16 2023-06-22 Continental Reifen Deutschland Gmbh Stress-resistant pneumatic vehicle tire

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202012007834U1 (en) bicycle tires
EP2536576B1 (en) Pneumatic vehicle tire
EP2691247B1 (en) Vehicle pneumatic tires
DE2508597A1 (en) TIRES IN RADIAL CONSTRUCTION
EP2560828B1 (en) Pneumatic vehicle tyre
EP2683559A1 (en) Vehicle pneumatic tires
EP2560829A1 (en) Pneumatic vehicle tyre
EP3083278B1 (en) Pneumatic vehicle tire
EP3212440B1 (en) Pneumatic vehicle tyre comprising a carcass
EP2740615B1 (en) Pneumatic tyre for a vehicle
EP3194183B1 (en) Pneumatic vehicle tyre
DE102014207193B4 (en) Vehicle Pneumatic Tires
DE102012105847A1 (en) Vehicle tires
EP1667855B1 (en) Pneumatic tyre for a vehicle
EP2979905A1 (en) Pneumatic tyres for a vehicle
EP3374202A1 (en) Pneumatic vehicle tire
DE102006020308A1 (en) Vehicle tires
DE102018215196A1 (en) Pneumatic vehicle tires
DE102004059772B4 (en) Pneumatic vehicle tires
EP3121031B1 (en) Pneumatic tyres for a vehicle
EP3124288B1 (en) Pneumatic tyres for a vehicle
EP1535761B1 (en) Pneumatic tire
DE102009044644A1 (en) Process for producing a composite material for a belt ply or for a carcass ply of a pneumatic radial tire
WO2015032526A1 (en) Pneumatic vehicle tyre
DE102012106309A1 (en) Pneumatic vehicle tire for use with emergency running properties during compressed air loss, has rubber layer arranged between inner layer and reinforcing profile, which is extended over height of reinforcing profile

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20140102

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right