DE202012005311U1 - Fusselrasierer Staubsaugeraufsatz - Google Patents

Fusselrasierer Staubsaugeraufsatz Download PDF

Info

Publication number
DE202012005311U1
DE202012005311U1 DE201220005311 DE202012005311U DE202012005311U1 DE 202012005311 U1 DE202012005311 U1 DE 202012005311U1 DE 201220005311 DE201220005311 DE 201220005311 DE 202012005311 U DE202012005311 U DE 202012005311U DE 202012005311 U1 DE202012005311 U1 DE 202012005311U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lint
intake air
air flow
blade
shear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220005311
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEBEL KAY UWE VON
Original Assignee
HEBEL KAY UWE VON
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEBEL KAY UWE VON filed Critical HEBEL KAY UWE VON
Priority to DE201220005311 priority Critical patent/DE202012005311U1/de
Publication of DE202012005311U1 publication Critical patent/DE202012005311U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L25/00Domestic cleaning devices not provided for in other groups of this subclass 
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles
    • A47L9/04Nozzles with driven brushes or agitators
    • A47L9/0405Driving means for the brushes or agitators
    • A47L9/0416Driving means for the brushes or agitators driven by fluid pressure, e.g. by means of an air turbine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/102Dust separators
    • A47L9/104Means for intercepting small objects

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung ist: 1. gekennzeichnet durch die Nutzung des Ansaugluftstroms (1) der die Fusseln und Knötchen (4) auf der ganzen Fläche unter dem Scherblatt aufrichtet und durch die Öffnungen des Scherblatts zieht. 2. gekennzeichnet durch die Regulierung des Ansaugluftstroms (1) am Scherblatt (6) der durch die Veränderung der Öffnungen an der verschiebbaren Manschette (5) erfolgt. Dadurch kann die Ansaugluftmenge am Scherblatt stärker oder schwächer eingestellt und so auf das Textil und die Fussel angepasst werden. 3. gekennzeichnet durch die Nutzung des Ansaugluftstroms (1) der den Ventilator (3) zum rotieren bringt und über eine Achse (7) die Scherblätter (2) rotieren lässt. 4. gekennzeichnet durch austauschbare Scherblätter (8) mit unterschiedlichen Gitter oder Lochmustern. Dadurch kann auf verschiedene Textilien und Fussel-/Knotengrößen eingegangen werden. 5. gekennzeichnet durch einen universellen Anschlussadapter (9) für verschieden große Rohrdurchmesser.

Description

  • 1. Einsatzort:
    • Aufgesteckt auf den Absaugrohren von Staubsaugern und Reinigungsgeräten.
  • 2. Bisher bekannter Stand der Technik in Bezug auf das hier beschriebene Gerät:
  • In der Offenlegungsschrift
    • 2.1. JP 000002061168 A Lint Remover (Fusselfräse) wird die klassische Fusselfräse mit Batteriebetriebenem Scherkopf, rundem Scherblatt und kleinem Auffangbehälter beschrieben.
    • 2.2. JP 000001266268 A Scherblatt und Scherkopf wird das bekannte Scherblatt und der passende Scherkopf beschrieben.
    • 2.3. JP 000010168739 A Pill Removing Device (Rasierer mit Absaugvorrichtung)
    wird ein Fusselrasierer beschrieben, die wie ein typischer Rasierer die Fussel abschneidet und die Fussel dabei aufsaugt.
  • 3. Erfindungsproblem:
  • Mit den bisher bekannten Fusselfräsen (2.1. oder 2.2.) müssen die Fussel oder Knötchen durch bewegen und drücken der Fusselfräse durch das Gitter/die Löcher des Scherblatts gebracht werden um dann abgeschnitten zu werden. Dabei wird nicht jeder Fussel oder jedes Knötchen erwischt. Die Fusselfräse setzt sich schnell zu mit den abgeschnittenen Fusseln und beeinträchtig dadurch die Scherleistung.
  • Bei dem Fusselrasierer (2.3.) werden die hochstehenden Fussel vor dem Rasierer angesaugt und abgeschnitten. Das Textil wird aber nicht flächig an das Scherblatt angezogen.
  • 4. Die Erfindung:
  • Eine Fusselfräse die als Staubsaugeraufsatz genutzt wird und das zu bearbeitende Textil flächig unter dem Scherblatt durch den Ansaugluftstrom ansaugt und dabei die Fussel und Knötchen anhebt. So gelangen die Fussel und Knötchen durch das Gitter/die Löcher des Scherblatts und können dann sauber und gleichmäßig flächig abgeschnitten werden.
  • 4.1. Prinzip:
  • Bessere Erfolge hat man dadurch,
    • 4.1.1. dass man mittels des Ansaugluftstroms die Fusseln und Knötchen auf ganzer Fläche unter dem Scherblatt ansaugt, anhebt und sauber abschneidet.
    • 4.1.2. dass der Ansaugluftstrom durch das Textil geht und alle, auch die noch nicht hochstehenden, Fussel und Knötchen ansaugt und abschneidet.
    • 4.1.3. dass das Textilgewebe an das Scherblatt angezogen und dadurch vollflächig bearbeitet wird.
    • 4.1.4. dass Textilgewebe zusätzlich von Staub und feinem Dreck abgesaugt wird.
    • 4.1.5. dass durch den Ansaugluftstrom ein Ventilator in Bewegung gebracht wird, der den Scherkopf zum rotieren bringt. Ein zusätzlicher Motor ist dadurch nicht zwingend notwendig aber auch als Variante möglich.
    • 4.1.6. dass durch das Ansaugen der Fussel und Knötchen keine Fussel oder Stoffreste den Scherkopf zusetzen und die Scherleistung nicht beeinträchtigt wird.
  • 5. Anwendungsgebiet:
    • Universalaufsatz für alle haushaltsüblichen Staubsauger und Industriereinigungsgeräte.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 000002061168 A [0001]
    • JP 000001266268 A [0001]
    • JP 000010168739 A [0001]

Claims (1)

  1. Die Erfindung ist: 1. gekennzeichnet durch die Nutzung des Ansaugluftstroms (1) der die Fusseln und Knötchen (4) auf der ganzen Fläche unter dem Scherblatt aufrichtet und durch die Öffnungen des Scherblatts zieht. 2. gekennzeichnet durch die Regulierung des Ansaugluftstroms (1) am Scherblatt (6) der durch die Veränderung der Öffnungen an der verschiebbaren Manschette (5) erfolgt. Dadurch kann die Ansaugluftmenge am Scherblatt stärker oder schwächer eingestellt und so auf das Textil und die Fussel angepasst werden. 3. gekennzeichnet durch die Nutzung des Ansaugluftstroms (1) der den Ventilator (3) zum rotieren bringt und über eine Achse (7) die Scherblätter (2) rotieren lässt. 4. gekennzeichnet durch austauschbare Scherblätter (8) mit unterschiedlichen Gitter oder Lochmustern. Dadurch kann auf verschiedene Textilien und Fussel-/Knotengrößen eingegangen werden. 5. gekennzeichnet durch einen universellen Anschlussadapter (9) für verschieden große Rohrdurchmesser.
DE201220005311 2012-05-22 2012-05-22 Fusselrasierer Staubsaugeraufsatz Expired - Lifetime DE202012005311U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220005311 DE202012005311U1 (de) 2012-05-22 2012-05-22 Fusselrasierer Staubsaugeraufsatz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220005311 DE202012005311U1 (de) 2012-05-22 2012-05-22 Fusselrasierer Staubsaugeraufsatz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012005311U1 true DE202012005311U1 (de) 2012-09-11

Family

ID=47007994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220005311 Expired - Lifetime DE202012005311U1 (de) 2012-05-22 2012-05-22 Fusselrasierer Staubsaugeraufsatz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012005311U1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01266268A (ja) 1988-04-15 1989-10-24 Matsushita Electric Works Ltd 毛玉取り器の外刃
JPH0261168A (ja) 1988-08-19 1990-03-01 Matsushita Electric Works Ltd 電動毛玉取り器
JPH10168739A (ja) 1996-12-10 1998-06-23 Rozen Star Kk 毛玉取り器

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01266268A (ja) 1988-04-15 1989-10-24 Matsushita Electric Works Ltd 毛玉取り器の外刃
JPH0261168A (ja) 1988-08-19 1990-03-01 Matsushita Electric Works Ltd 電動毛玉取り器
JPH10168739A (ja) 1996-12-10 1998-06-23 Rozen Star Kk 毛玉取り器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3079553B1 (de) Bodenreinigungsmaschine
DE112017003412T5 (de) Tragbares elektrowerkzeugsystem
EP2481522A3 (de) Verfahren und Einrichtung zum Entfernen von bei der Boden- oder Wandbearbeitung einer Fläche mittels eines motorischen Schleifwerkzeuges anfallenden Abtragpartikeln
EP2363237A3 (de) Staubsaugvorrichtung für eine Bohrmaschine
DE102008053565A1 (de) Vorrichtung zum Sammeln von Staub
DE202012005311U1 (de) Fusselrasierer Staubsaugeraufsatz
CN203648313U (zh) 石材打磨除尘装置
CN207462895U (zh) 一种高效纺织车间用纺织尘收集装置
CN108907373A (zh) 一种卡紧螺丝清洁器
CN204959234U (zh) 一种针织圆机的除尘收集装置
CN204849311U (zh) 一种新型缝纫机集尘桶
US20130326835A1 (en) Handheld Plumbob Cleaner
CN208391774U (zh) 一种不锈钢抛光装置
CN209771639U (zh) 一种用于纺织车间的吸尘装置
CN207973920U (zh) 一种带碎料收集装置的布料裁剪机
EP3409159A3 (de) Einfach entleerbarer in der hand gehaltenen akkubetriebenen staubsauger
DE718872C (de) Naehmaschine mit einem vom Antriebsmotor derselben angetriebenen Geblaese
CN205473842U (zh) 磨皮机的灰尘处理装置
DE833172C (de) Vorrichtung zur Beseitigung von Kuechenabfaellen
DE480099C (de) Vorrichtung zum Absaugen von Fasern, Fadenstuecken, Staub usw. an der Bearbeitungs-stelle von mit Schneidwerkzeugen maschinell behandelten Geweben
CN212042257U (zh) 一种冲孔用工件支撑装置
CN220783458U (zh) 一种塑胶玩具生产用抛光设备
DE202005002980U1 (de) Sauggerät
CN211760613U (zh) 一种具有除尘结构的人工关节打磨设备
DE226214C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20121031

R150 Term of protection extended to 6 years
R157 Lapse of ip right after 6 years