DE202012004438U1 - telescopic ladder - Google Patents

telescopic ladder Download PDF

Info

Publication number
DE202012004438U1
DE202012004438U1 DE202012004438U DE202012004438U DE202012004438U1 DE 202012004438 U1 DE202012004438 U1 DE 202012004438U1 DE 202012004438 U DE202012004438 U DE 202012004438U DE 202012004438 U DE202012004438 U DE 202012004438U DE 202012004438 U1 DE202012004438 U1 DE 202012004438U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ladder
spars
telescopic
section
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202012004438U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAUDERER ALUTECHNIK GmbH
Original Assignee
MAUDERER ALUTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAUDERER ALUTECHNIK GmbH filed Critical MAUDERER ALUTECHNIK GmbH
Priority to DE202012004438U priority Critical patent/DE202012004438U1/en
Publication of DE202012004438U1 publication Critical patent/DE202012004438U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C1/00Ladders in general
    • E06C1/02Ladders in general with rigid longitudinal member or members
    • E06C1/14Ladders capable of standing by themselves
    • E06C1/16Ladders capable of standing by themselves with hinged struts which rest on the ground
    • E06C1/20Ladders capable of standing by themselves with hinged struts which rest on the ground with supporting struts formed as poles
    • E06C1/22Ladders capable of standing by themselves with hinged struts which rest on the ground with supporting struts formed as poles with extensible, e.g. telescopic, ladder parts or struts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C1/00Ladders in general
    • E06C1/02Ladders in general with rigid longitudinal member or members
    • E06C1/32Ladders with a strut which is formed as a ladder and can be secured in line with the ladder

Abstract

Teleskopleiter (29), insbesondere Teleskop-Bockleiter (30) und/oder Teleskop-Anlegeleiter, – wobei die Teleskopleiter (29) wenigstens ein bodenstehendes, unteres Leiterteil (3; 4) und wenigstens ein daran verschiebbares, oberes Leiterteil (5; 6) umfasst, – wobei das untere Leiterteil (3; 4) zwei beabstandet zueinander verlaufende Holme (7, 8; 9, 10) und die Holme (7, 8; 9, 10) verbindende Sprossen (11; 12) umfasst, – wobei jeder Holm (7, 8; 9, 10) jeweils ein C-Profil (13, 14; 15, 16) umfasst, – wobei die beiden C-Profile (13, 14; 15, 16) jeweils eine Öffnung (13a, 14a; 15a, 16a) aufweisen und derart zueinander angeordnet sind, dass sich deren Öffnungen (13a, 14a; 15a, 16a) gegenüberliegen und die Sprossen (11; 12) auf freien Schenkeln (13b, 14b; 15b, 16b) der C-Profile (13, 14; 15, 16) anliegen, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Holm (7, 8; 9, 10) jeweils wenigstens ein Abdeckmittel (31–34) umfasst, wobei die Öffnung (13a, 14a;...Telescopic ladder (29), in particular telescopic fixed ladder (30) and / or telescopic single ladder, - the telescopic ladder (29) having at least one floor-standing, lower ladder part (3; 4) and at least one upper ladder part (5; 6) which can be moved thereon comprises - the lower ladder part (3; 4) comprising two spaced apart spars (7, 8; 9, 10) and rungs (11; 12) connecting the spars (7, 8; 9, 10), - each Spar (7, 8; 9, 10) each comprises a C-profile (13, 14; 15, 16), - the two C-profiles (13, 14; 15, 16) each having an opening (13a, 14a; 15a, 16a) and are arranged in relation to one another in such a way that their openings (13a, 14a; 15a, 16a) lie opposite one another and the rungs (11; 12) on free legs (13b, 14b; 15b, 16b) of the C-profiles ( 13, 14; 15, 16), characterized in that each spar (7, 8; 9, 10) comprises at least one covering means (31-34), the opening (13a, 14a; ...

Description

Die Erfindung betrifft eine Teleskopleiter gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a telescopic ladder according to the preamble of claim 1.

Unter der Typenbezeichnung Bavaria-Teleskopleiter 985 ist eine Teleskopleiter des Anmelders bekannt, wobei die Teleskopleiter wenigstens ein bodenstehendes, unteres Leiterteil und wenigstens ein daran verschiebbares, oberes Leiterteil umfasst, wobei das untere Leiterteil zwei beabstandet zueinander verlaufende Holme und die Holme verbindende Sprossen umfasst, wobei jeder Holm jeweils ein C-Profil umfasst, wobei die beiden C-Profile jeweils eine Öffnung aufweisen und derart zueinander angeordnet sind, dass sich deren Öffnungen gegenüberliegen und die Sprossen auf freien Schenkeln der C-Profile anliegen. Bei derartigen Leitertypen unterliegt das untere, bodenstehende Leiterteil insbesondere dann, wenn die Teleskopleiter voll ausgefahren ist einer hohen Belastung.Under the type designation Bavaria telescopic ladder 985 a telescopic ladder of the applicant is known, wherein the telescopic ladder comprises at least one bottom, lower ladder part and at least one displaceable upper ladder part, wherein the lower ladder part comprises two spaced apart spars and the spars connecting the spars, each spar each having a C-profile comprises, wherein the two C-profiles each have an opening and are arranged to each other such that their openings face each other and abut the rungs on the free legs of the C-profiles. In such types of conductors, the lower, bottomed ladder part is subject to a high load, in particular when the telescopic ladder is fully extended.

Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Teleskopleiter vorzuschlagen, deren bodenstehendes, unteres Leiterteil eine erhöhte Stabilität aufweist.It is an object of the invention to provide a telescopic ladder, whose bottom-standing, lower ladder part has increased stability.

Diese Aufgabe wird ausgehend von den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. In den Unteransprüchen sind vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildungen angegeben.This object is achieved on the basis of the features of the preamble of claim 1 by the characterizing features of claim 1. In the dependent claims advantageous and expedient developments are given.

Bei der erfindungsgemäßen Teleskopleiter umfasst jeder Holm des unteren, bodenstehenden Leiterteils wenigstens ein Abdeckmittel, wobei die Öffnung des jeweiligen C-Profils zumindest abschnittsweise durch das wenigsten eine Abdeckmittel verschlossen ausgebildet ist. Durch eine derartige Ausbildung des Holms als Hohlprofil wird die Torsionssteifigkeit und die Biegesteifigkeit des Holms mit einfachen Mitteln gegenüber der Torsionssteifigkeit und die Biegesteifigkeit eines offenen im Querschnitt U- bzw. C-förmigen Holms signifikant erhöht, so dass das untere Leiterteil eine erhöhte Sicherheitsreserve aufweist bzw. so dass die Teleskopleiter größer und insbesondere länger dimensioniert werden kann. Kern der Erfindung ist somit eine Anpassung der Holme des unteren, bodenstehenden Leiterteils auf die beim Gebrauch der Leiter auftretenden Extremwerte durch eine mit kostengünstigem Material fertigungstechnisch einfach durchführbare Querschnittsoptimierung der Holme des unteren, bodenstehenden Leiterteils.In the case of the telescopic ladder according to the invention, each spar of the lower, ground-standing ladder part comprises at least one covering means, wherein the opening of the respective C-profile is at least partially closed by at least one covering means. By such a design of the spar as a hollow profile, the torsional stiffness and bending stiffness of the spar is increased by simple means compared to the torsional stiffness and flexural rigidity of an open in cross-section U- or C-shaped spar, so that the lower ladder part has an increased safety reserve or ., So that the telescopic ladder can be made larger and especially longer. The core of the invention is thus an adaptation of the spars of the lower, grounded ladder part on the extreme values occurring during use of the conductor by a cost-effective material production engineering easily feasible cross-sectional optimization of the spars of the lower, floorstanding ladder section.

Weiterhin sieht die Erfindung vor, das Abdeckmittel als Abdeckblech und insbesondere als Aluminiumabdeckblech auszubilden. Ein Abdeckblech lässt sich als Zuschnitt einfach aus einer Blechtafel in den erforderlichen Abmessungen herstellen. Hierbei sind Alubleche besonders leicht und korrosionsbeständig.Furthermore, the invention provides to form the cover as a cover plate and in particular as Aluminiumabdeckblech. A cover plate can be produced as a blank simply from a metal sheet in the required dimensions. Aluminum sheets are particularly light and corrosion resistant.

Die Erfindung sieht vor, das Abdeckmittel mit den freien Schenkeln des C-Profils zu verschweißen und hierdurch ein stabiles, hoch belastbares Hohlprofil zu erzeugen.The invention provides to weld the covering means with the free legs of the C-profile and thereby to produce a stable, highly resilient hollow profile.

Alternativ sieht die Erfindung vor, das Abdeckmittel mit dem C-Profil zu verschrauben und/oder zu vernieten. Durch eine derartige Verbindung des C-Profils mit dem Abdeckmittel kann auf den technisch anspruchsvollen Fertigungsschritt des Schweißens verzichtet werden, so dass die Montage vereinfacht ist.Alternatively, the invention provides to screw the cover means with the C-profile and / or to rivet. By such a compound of the C-profile with the covering can be dispensed with the technically demanding manufacturing step of welding, so that the assembly is simplified.

Die Erfindung sieht auch vor, das Abdeckmittel endseitig in Längserstreckung des Holms an seinen freien Enden mit einem oberen Endabschnitt und einem unteren Endabschnitt auszubilden, wobei die beiden Endabschnitte durch einen Mittelabschnitt verbunden sind und wobei wenigstens einer der Endabschnitte gegenüber dem Mittelabschnitt derart in das C-Profil hinein abgekantet ist, dass ein zwischen dem Mittelabschnitt des Abdeckblechs und dem C-Profil ausgebildeter Hohlraum endseitig durch den Endabschnitt wenigstens teilweise verschlossen ist. Hierdurch ist beim Zusammenbau bzw. beim Zusammenschieben der Teleskopleiter wirksam ein Einfädeln eines Holms des oberen Leiterteils in das aus dem C-Profil und dem Abdeckmittel gebildete Hohlprofil vermieden. Bei einer entsprechenden Schrägstellung des jeweiligen Endabschnitts dient dieses als Leitblech, welches die oberen Leiter bei einer Schrägstellung auf die vorgesehene Verschiebebahn leitet.The invention also provides for forming the cover means in the longitudinal extension of the spar at its free ends with an upper end portion and a lower end portion, wherein the two end portions are connected by a central portion and wherein at least one of the end portions relative to the central portion in the C Profile is bent into that a cavity formed between the central portion of the cover plate and the C-profile cavity is at least partially closed at the end by the end portion. As a result, when inserting or telescoping the telescopic ladder effectively threading a spar of the upper ladder part is avoided in the hollow profile formed from the C-profile and the cover. With a corresponding inclination of the respective end portion of this serves as a baffle which directs the upper ladder at an inclined position on the intended displacement track.

Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, sowohl den Mittelabschnitt des Abdeckmittels als auch den wenigstens einen abgekanteten Endabschnitt des Abdeckmittels mit den freien Schenkeln des C-Profils zu verschweißen, wobei bei einer Ausführungsvariante der wenigstes eine Endabschnitt insbesondere auch mit einem die freien Schenkel verbindenden Mittelsteg des C-Profils verschweißt ist. Hierdurch wird das Widerstandsmoment des Holms des unteren Leiterteils noch weiter erhöht und hierdurch wird insbesondere auch ein versehentliches Herausbiegen des wenigstens einen Endabschnitts wirksam verhindert.According to the invention, it is provided to weld both the middle section of the covering means and the at least one bent end section of the covering means to the free legs of the C-profile, wherein in one variant at least one end section is in particular also connected to a center web of the C-connecting the free legs. Profils is welded. As a result, the moment of resistance of the spar of the lower conductor part is further increased and thereby in particular an accidental bending out of the at least one end portion is effectively prevented.

Die Erfindung sieht auch vor, an dem Abdeckmittel quer zu seiner Längserstreckung in einem Mittelabschnitt wenigstens einen Knick auszubilden und/oder diese mit einem gebogenen Verlauf auszubilden, um einem geknickten und/oder gebogenen Verlauf des C-Profils zu folgen. Hierdurch kann auch bei einem geknickten und/oder gebogenen Verlauf des C-Profils sichergestellt werden, dass das entstehende Hohlprofil einen gleich bleibenden Profilquerschnitt und somit gleich bleibende mechanische Eigenschaften aufweist.The invention also provides for forming at least one kink on the covering means transversely to its longitudinal extent in a middle section and / or forming it with a curved course in order to follow a bent and / or curved course of the C-profile. In this way, it can be ensured even with a bent and / or curved course of the C-profile, that the resulting hollow profile has a constant profile cross-section and thus constant mechanical properties.

Die Erfindung sieht weiterhin vor, das Abdeckmittel als profiliertes Bauteil auszubilden, welches insbesondere wenigstens eine in Längsrichtung des Holms verlaufende Verformung aufweist. Durch eine derartige Ausbildung des Abdeckmittels ist es möglich, die mechanischen Eigenschaften des aus dem Abdeckmittel und dem C-Profil gebildeten Hohlprofils bei unverändertem Materialeinsatz weiter zu steigern. The invention further provides for forming the covering means as a profiled component, which in particular has at least one deformation running in the longitudinal direction of the spar. Such a design of the covering means, it is possible to further increase the mechanical properties of the hollow profile formed from the covering and the C-profile with unchanged material use.

Alternativ oder kumulativ zu einer Verformung bzw. Profilierung des Abdeckmittels sieht die Erfindung auch vor, das Abdeckmittel in wenigstens einem Abschnitt gelocht und insbesondere als Lochblech auszubilden. Hierdurch ist es möglich das Gewicht zu reduzieren, und trotzdem die gewünschte Steigerung der mechanischen Eigenschaften weitgehend beizubehalten.Alternatively or cumulatively to a deformation or profiling of the covering means, the invention also envisages perforating the covering means in at least one section and, in particular, forming it as a perforated plate. This makes it possible to reduce the weight, while still largely maintaining the desired increase in mechanical properties.

Schließlich sieht die Erfindung vor, das obere, verschiebbare Leiterteil mit beabstandet zueinander verlaufenden Holmen und zwischen den Holmen liegenden, die Holme verbindenden Sprossen auszubilden, wobei das obere Leiterteil mit seinen Holmen an dem unteren Leiterteil verschiebbar geführt ist, wobei die Holme des oberen Leiterteils hierzu in einem durch die C-Profile der Holme des unteren Leiterteils gebildeten Führungsabschnitt geführt sind, wobei die Holme in einem oberen Leiterabschnitt, welcher den Führungsabschnitt bildet, mit einem gleich bleibendem Abstand über wenigstens einen Sprossenabstand verlaufen, um das obere Leiterteil verkippsicher zu führen und wobei die Abdeckmittel in einem auf den oberen Leiterabschnitt folgenden, unteren Leiterabschnitt angeordnet sind, in welchem die Holme einen größeren Abstand zueinander aufweisen als in dem oberen Leiterabschnitt, wobei der größere Abstand derart bemessen ist, dass das oberen Leiterteil frei zwischen den Abdeckmitteln des unteren Leiterteils verschiebbar ist. Durch eine entsprechende Ausbildung des oberen Leiterteils und eine entsprechende Ausbildung des unteren Leiterteils ist es möglich, das oberen Leiterteil trotz der Abdeckmittel zwischen den C-Profilen der Holme des unteren Leiterteils verschiebbar zu führen.Finally, the invention provides, the upper, displaceable ladder part spaced from each other with spars and between the spars form, connecting the spars, wherein the upper ladder part is slidably guided with its spars on the lower ladder part, the spars of the upper ladder part for this purpose are guided in a guide section formed by the C-profiles of the spars of the lower conductor part, wherein the spars extend in an upper conductor portion, which forms the guide portion, with a constant distance over at least one rung spacing, to lead the upper guide member tilting and the covering means are arranged in a lower conductor section following the upper conductor section, in which the bars have a greater distance from each other than in the upper conductor section, wherein the greater distance is dimensioned such that the upper conductor part is free between the covering means is slidable means of the lower conductor part. By a corresponding design of the upper conductor part and a corresponding design of the lower conductor part, it is possible to guide the upper conductor part in spite of the covering means between the C-profiles of the spars of the lower conductor part slidably.

Weitere Einzelheiten der Erfindung werden in der Zeichnung anhand von schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen beschrieben.Further details of the invention are described in the drawing with reference to schematically illustrated embodiments.

Hierbei zeigt:Hereby shows:

1: eine Teleskopleiter entsprechend dem in der Beschreibungseinleitung beschriebenen Standes der Technik; 1 a telescopic ladder according to the prior art described in the introduction to the specification;

2: eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Teleskopleiter; 2 a side view of a telescopic ladder according to the invention;

3: eine perspektivische Ansicht der in der 2 gezeigten Teleskopleiter; 3 : a perspective view of the in the 2 shown telescopic ladder;

4: eine Ansicht des ersten unteren Leiterteils der in den 2 und 3 gezeigten Teleskopleiter; 4 : a view of the first lower ladder part of the 2 and 3 shown telescopic ladder;

5: einen Schnitt entsprechend der Schnittlinie V-V durch das in der 4 gezeigte untere Leiterteil; 5 : a section corresponding to the section line VV by in the 4 shown lower ladder part;

6: eine perspektivische Ansicht des in der 4 gezeigten unteren Leiterteils; 6 : a perspective view of the in the 4 shown lower conductor part;

7: eine Detailansicht des in der 6 in perspektivischer Ansicht gezeigten unteren Leiterteils; 7 : a detailed view of the in the 6 in a perspective view shown lower ladder part;

8: eine gegenüber der in der 6 gezeigten Ansicht um 180° um eine Längsachse des unteren Leiterteils gedrehte Ansicht des unteren Leiterteils; 8th : one opposite in the 6 shown view rotated 180 ° about a longitudinal axis of the lower conductor part view of the lower conductor part;

9: eine Detailansicht des in der 8 in perspektivischer Ansicht gezeigten unteren Leiterteils und 9 : a detailed view of the in the 8th in a perspective view shown lower ladder part and

10: eine weitere Detailansicht des in der 8 in perspektivischer Ansicht gezeigten unteren Leiterteils. 10 : another detail view of the in the 8th in a perspective view shown lower ladder part.

In der 1 ist in perspektivischer Ansicht eine Teleskopleiter 1 entsprechend dem Stand der Technik gezeigt. Die Teleskopleiter 1 ist sowohl wie gezeigt – als Teleskop-Bockleiter 2 verwendbar als auch als Teleskop-Anlegeleiter verwendbar. Die Teleskopleiter 1 umfasst zwei bodenstehende, untere Leiterteile 3, 4 und zwei daran verschiebbare, obere Leiterteile 5, 6. Hierbei umfassen die unteren Leiterteile 3, 4 jeweils zwei beabstandet zueinander verlaufende Holme 7, 8 bzw. 9, 10 und Sprossen 11 bzw. 12, welche die Holme 7, 8 bzw. 9, 10 verbinden. Jeder der Holme 7 bis 10 umfasst jeweils ein C-Profil 13 bis 16. Die beiden C-Profile 13, 14 bzw. 15, 16 jedes unteren Leiterteils 3, 4 weisen jeweils eine Öffnung 13a, 14a bzw. 15a, 16a auf, wobei die Öffnungen 13a, 14a bzw. 15a, 16a der C-Profile 13, 14 bzw. 15, 16 jeweils derart aufeinander ausgerichtet sind, dass sich diese gegenüberliegen und die Sprossen 11 bzw. 12 auf freien Schenkeln 13b, 14b bzw. 15b, 16b der C-Profile 13, 14 bzw. 15, 16 anliegen. Die oberen Leiterteil 5, 6 weisen beabstandet zueinander verlaufende Holme 17, 18 bzw. 19, 20 und zwischen den Holmen 17, 18 bzw. 19, 20 liegende, die Holme 17, 18 bzw. 19, 20 verbindende Sprossen 21 bzw. 22 auf. Hierbei ist das obere Leiterteil 5 bzw. 6 mit seinen Holmen 17, 18 bzw. 19, 20 an dem unteren Leiterteil 3 bzw. 4 verschiebbar geführt. Die beiden oberen Leiterabschnitte 5, 6 sind an freien Enden ihrer Holme 17 bis 20 durch feststellbare Gelenke 23, 24 miteinander verbunden, so dass das erste, untere Leiterteil 3 und das erste oberen Leiterteil 5 einen ersten Schenkel 25 bildet, welcher in seiner Ausrichtung gegenüber einem zweiten Schenkel 26 verstellbar ist, wobei der zweite Schenkel 26 durch das zweite, untere Leiterteil 4 und das zweite obere Leiterteil 6 gebildet ist. Obere Leiterabschnitte 3a bzw. 4a der unteren Leiterteile 3, 4 bilden hierbei mit den Holmen 7, 8 bzw. 9, 10 Führungsabschnitte 27, 28, wobei die Holme 17, 18 bzw. 19, 20 der oberen Leiterteile 5 bzw. 6 in Nuten N13, N14 bzw. N15, N16 der C-Profile 13, 14 bzw. 15, 16 gleiten. An die oberen Leiterabschnitte 3a bzw. 4a der unteren Leiterteile 3, 4 schließt sich jeweils ein untere Leiterabschnitt 3b, 4b an.In the 1 is a perspective view of a telescopic ladder 1 shown according to the prior art. The telescopic ladder 1 is both as shown - as a telescopic goat ladder 2 suitable as well as telescopic ladder usable. The telescopic ladder 1 includes two bottom, lower ladder parts 3 . 4 and two upper ladder sections displaceable thereon 5 . 6 , Here, the lower conductor parts include 3 . 4 two spaced apart spars 7 . 8th respectively. 9 . 10 and sprouts 11 respectively. 12 which the spars 7 . 8th respectively. 9 . 10 connect. Each of the spars 7 to 10 each includes a C-profile 13 to 16 , The two C-profiles 13 . 14 respectively. 15 . 16 each lower ladder section 3 . 4 each have an opening 13a . 14a respectively. 15a . 16a on, with the openings 13a . 14a respectively. 15a . 16a the C-profiles 13 . 14 respectively. 15 . 16 are each aligned in such a way that they are opposite and the sprouts 11 respectively. 12 on free thighs 13b . 14b respectively. 15b . 16b the C-profiles 13 . 14 respectively. 15 . 16 issue. The upper ladder section 5 . 6 have spaced apart spars 17 . 18 respectively. 19 . 20 and between the spars 17 . 18 respectively. 19 . 20 lying, the spars 17 . 18 respectively. 19 . 20 connecting sprouts 21 respectively. 22 on. Here is the upper ladder part 5 respectively. 6 with his spars 17 . 18 respectively. 19 . 20 at the lower ladder part 3 respectively. 4 slidably guided. The two upper conductor sections 5 . 6 are at free ends of their spars 17 to 20 through lockable joints 23 . 24 together connected so that the first, lower ladder part 3 and the first upper ladder section 5 a first leg 25 which forms in its orientation with respect to a second leg 26 is adjustable, with the second leg 26 through the second, lower ladder section 4 and the second upper ladder section 6 is formed. Upper conductor sections 3a respectively. 4a the lower ladder parts 3 . 4 form this with the bars 7 . 8th respectively. 9 . 10 guide sections 27 . 28 , where the spars 17 . 18 respectively. 19 . 20 the upper ladder parts 5 respectively. 6 in grooves N13, N14 or N15, N16 of the C-profiles 13 . 14 respectively. 15 . 16 slide. To the upper conductor sections 3a respectively. 4a the lower ladder parts 3 . 4 closes in each case a lower conductor section 3b . 4b at.

Die 2 bis 10 zeigen eine erfindungsgemäße Teleskopleiter 29 in Seitenansicht, perspektivischer Ansicht und Detailansichten. Die erfindungsgemäße Teleskopleiter 29 ist im Aufbau zunächst ähnlich zu der in der 1 gezeigten, bekannten Teleskopleiter ausgeführt. Insofern werden in der nachfolgenden Beschreibung für vergleichbare Bauteile auch gleiche Bezugszeichen verwendet.The 2 to 10 show a telescopic ladder according to the invention 29 in side view, perspective view and detail views. The telescopic ladder according to the invention 29 is initially similar in structure to that in the 1 shown, known telescopic ladder running. In this respect, the same reference numerals are used in the following description for comparable components.

In der 2 ist die erfindungsgemäße Teleskopleiter 29 in Seitenansicht gezeigt. In der 3 ist die erfindungsgemäße Teleskopleiter 29 in perspektivischer Ansicht gezeigt. Die Teleskopleiter 29 ist sowohl – wie gezeigt – als Teleskop-Bockleiter 30 verwendbar als auch als Teleskop-Anlegeleiter verwendbar. Die Teleskopleiter 29 umfasst zwei bodenstehende, untere Leiterteile 3, 4 und zwei daran verschiebbare, obere Leiterteile 5, 6. Hierbei umfassen die unteren Leiterteile 3, 4 jeweils zwei beabstandet zueinander verlaufende Holme 7, 8 bzw. 9, 10 und Sprossen 11 bzw. 12, welche die Holme 7, 8 bzw. 9, 10 verbinden. Jeder der Holme 7 bis 10 umfasst jeweils ein C-Profil 13 bis 16. Die beiden C-Profile 13, 14 bzw. 15, 16 jedes unteren Leiterteils 3, 4 weisen jeweils eine Öffnung 13a, 14a bzw. 15a, 16a auf, wobei die Öffnungen 13a, 14a bzw. 15a, 16a der C-Profile 13, 14 bzw. 15, 16 jeweils derart aufeinander ausgerichtet sind, dass sich diese gegenüberliegen und die Sprossen 11 bzw. 12 auf freien Schenkeln 13b, 14b bzw. 15b, 16b der C-Profile 13, 14 bzw. 15, 16 anliegen. Die oberen Leiterteil 5, 6 weisen beabstandet zueinander verlaufende Holme 17, 18 bzw. 19, 20 und zwischen den Holmen 17, 18 bzw. 19, 20 liegende, die Holme 17, 18 bzw. 19, 20 verbindende Sprossen 21 bzw. 22 auf. Hierbei ist das obere Leiterteil 5 bzw. 6 mit seinen Holmen 17, 18 bzw. 19, 20 an dem unteren Leiterteil 3 bzw. 4 verschiebbar geführt. Die beiden oberen Leiterabschnitte 5, 6 sind an freien Enden ihrer Holme 17 bis 20 durch feststellbare Gelenke 23, 24 miteinander verbunden, so dass das erste, untere Leiterteil 3 und das erste oberen Leiterteil 5 einen ersten Schenkel 25 bildet, welcher in seiner Ausrichtung gegenüber einem zweiten Schenkel 26 verstellbar ist, wobei der zweite Schenkel 26 durch das zweite, untere Leiterteil 4 und das zweite obere Leiterteil 6 gebildet ist. Obere Leiterabschnitte 3a bzw. 4a der unteren Leiterteile 3, 4 bilden hierbei mit den Holmen 7, 8 bzw. 9, 10 Führungsabschnitte 27, 28, wobei die Holme 17, 18 bzw. 19, 20 der oberen Leiterteile 5 bzw. 6 in Nuten N13, N14 bzw. N15, N16 der C-Profile 13, 14 bzw. 15, 16 gleiten. An die oberen Leiterabschnitte 3a bzw. 4a der unteren Leiterteile 3, 4 schließt sich jeweils ein untere Leiterabschnitt 3b, 4b an.In the 2 is the telescopic ladder according to the invention 29 shown in side view. In the 3 is the telescopic ladder according to the invention 29 shown in perspective view. The telescopic ladder 29 is both - as shown - as a telescopic goat ladder 30 suitable as well as telescopic ladder usable. The telescopic ladder 29 includes two bottom, lower ladder parts 3 . 4 and two upper ladder sections displaceable thereon 5 . 6 , Here, the lower conductor parts include 3 . 4 two spaced apart spars 7 . 8th respectively. 9 . 10 and sprouts 11 respectively. 12 which the spars 7 . 8th respectively. 9 . 10 connect. Each of the spars 7 to 10 each includes a C-profile 13 to 16 , The two C-profiles 13 . 14 respectively. 15 . 16 each lower ladder section 3 . 4 each have an opening 13a . 14a respectively. 15a . 16a on, with the openings 13a . 14a respectively. 15a . 16a the C-profiles 13 . 14 respectively. 15 . 16 are each aligned in such a way that they are opposite and the sprouts 11 respectively. 12 on free thighs 13b . 14b respectively. 15b . 16b the C-profiles 13 . 14 respectively. 15 . 16 issue. The upper ladder section 5 . 6 have spaced apart spars 17 . 18 respectively. 19 . 20 and between the spars 17 . 18 respectively. 19 . 20 lying, the spars 17 . 18 respectively. 19 . 20 connecting sprouts 21 respectively. 22 on. Here is the upper ladder part 5 respectively. 6 with his spars 17 . 18 respectively. 19 . 20 at the lower ladder part 3 respectively. 4 slidably guided. The two upper conductor sections 5 . 6 are at free ends of their spars 17 to 20 through lockable joints 23 . 24 connected together so that the first, lower ladder part 3 and the first upper ladder section 5 a first leg 25 which forms in its orientation with respect to a second leg 26 is adjustable, with the second leg 26 through the second, lower ladder section 4 and the second upper ladder section 6 is formed. Upper conductor sections 3a respectively. 4a the lower ladder parts 3 . 4 form this with the bars 7 . 8th respectively. 9 . 10 guide sections 27 . 28 , where the spars 17 . 18 respectively. 19 . 20 the upper ladder parts 5 respectively. 6 in grooves N13, N14 or N15, N16 of the C-profiles 13 . 14 respectively. 15 . 16 slide. To the upper conductor sections 3a respectively. 4a the lower ladder parts 3 . 4 closes in each case a lower conductor section 3b . 4b at.

Wie aus der 3 an den Holmen 7 und 10 der unteren Leiterteile 3 und 4 ersichtlich ist, weisen die C-Profile 13, 16 freie Schenkel 13b und 13c bzw. 16b und 16c auf, welche jeweils durch einen Mittelsteg 13d bzw. 16d verbunden sind. Die C-Profile 13, 16 sind in den unteren Leiterabschnitten 3b und 4b der Leiterteilen 3 und 4 zwischen ihren freien Schenkeln 13b, 13c bzw. 16b, 16c durch Abdeckmittel 31, 34 verschlossen, so dass deren Öffnungen 13a bzw. 16a unter Ausbildung von Hohlräumen 35 bzw. 38 teilweise verschlossen sind. Entsprechend umfassen auch die C-Profile 14, 15 zweite Schenkel 14c, 15c und Mittelstege 14d, 15d und sind ebenfalls durch in der 3 nicht sichtbare Abdeckmittel 32, 33 verschlossen, so dass weitere Hohlräume 37, 38 ausgebildet sind. Die Abdeckmittel 31 bis 34 sind im gezeigten Ausführungsbeispiel als Abdeckbleche 39 bis 42 ausgeführt.Like from the 3 at the Holmen 7 and 10 the lower ladder parts 3 and 4 it can be seen have the C-profiles 13 . 16 free thighs 13b and 13c respectively. 16b and 16c on, each by a central bar 13d respectively. 16d are connected. The C-profiles 13 . 16 are in the lower conductor sections 3b and 4b the ladder parts 3 and 4 between her free thighs 13b . 13c respectively. 16b . 16c by covering means 31 . 34 closed, leaving their openings 13a respectively. 16a under formation of cavities 35 respectively. 38 partially closed. Accordingly, the C-profiles also include 14 . 15 second leg 14c . 15c and Mittelstege 14d . 15d and are also through in the 3 invisible cover 32 . 33 closed, leaving more cavities 37 . 38 are formed. The covering means 31 to 34 are in the embodiment shown as cover plates 39 to 42 executed.

Entsprechend der in der 4 gezeigten Seitenansicht auf das untere Leiterteil 3 und des dort eingezeichneten Schnitts V-V durch den Holm 8 sind in der 5 das C-Profil 14 und das Abdeckmittel 32 im Schnitt zu sehen, wobei das Abdeckmittel 32 wie auch das in der 6 sichtbare Abdeckmittel 31 endseitig in Längserstreckung des Holms 8 an seinen freien Enden E31a und E31b einen oberen Endabschnitt 31.1, einen unteren Endabschnitt 31.3 und einen zwischen den Endabschnitten 31.1 und 31.3 liegenden Mittelabschnitt 31.2 aufweist, welche gegenüber einer durch den Mittelabschnitt 31.2 definierten Ebene E31.2 abgekantet sind und in Richtung des Mittelstegs 31d des Holms 7 verlaufen. So ist in der Schnittansicht der 5 neben einem geschnittenen Mittelabschnitt 32.2 in dem Holraum 36 ein unterer Endabschnitt 32.3 des Abdeckmittels 32 zu sehen. Das Abdeckmittel 32 ist mit den freien Schenkeln 14b und 14c an in die Zeichnungsebene hinein verlaufenden Schweißnähten verschweißt.According to the in the 4 shown side view of the lower ladder part 3 and the section VV there through the spar 8th are in the 5 the C-profile 14 and the covering means 32 to see in section, the cover means 32 as well as in the 6 visible covering means 31 end in longitudinal extension of the spar 8th at its free ends E31a and E31b an upper end portion 31.1 , a lower end portion 31.3 and one between the end sections 31.1 and 31.3 lying middle section 31.2 which faces one through the middle section 31.2 Defined plane E31.2 are bent and towards the center bar 31d of the spar 7 run. So is in the sectional view of 5 next to a cut middle section 32.2 in the holraum 36 a lower end section 32.3 of the covering agent 32 to see. The covering agent 32 is with the free thighs 14b and 14c welded to running in the plane of the drawing in welding seams.

In der 7 ist als Detailansicht zur 6 der Verlauf des Abdeckmittels 32 im Bereich seines oberen Endabschnitts 31.1 vergrößert gezeigt, wobei der Endabschnitt 31.1 zwischen den freien Schenkeln 13b und 13c liegt und einen Durchlass D31.1 in den unter dem Abdeckmittel 32 liegenden Hohlraum 35 frei lässt.In the 7 is as a detailed view of the 6 the course of the cover 32 in the area of its upper end section 31.1 shown enlarged, wherein the end portion 31.1 between the free thighs 13b and 13c lies and a passage D31.1 in the under the cover 32 lying cavity 35 leaves free.

In der 8 ist das in der 6 gezeigte untere Leiterteil in einer um 180° um dessen Längsachse L3 gedrehten Stellung gezeigt, in welcher wiederum der Verlauf des Abdeckmittels 31 erkennbar ist, wobei in dieser Ansicht auch der untere Endabschnitt 31.3 des Abdeckmittels 31 deutlich sichtbar ist, welcher wie der oberen Endabschnitt 31.1 in Richtung des Mittelstegs 13d des C-Profils 13 abgekantet ist. In der 8 ist auch erkennbar wie die beiden sich zueinander öffnenden C-Profile 13, 14 in dem oberen Leiterabschnitt 3a den Führungsabschnitt 27 für das in der 8 nicht gezeigte obere Leiteteil 5 in Form einer Schiebeführung bilden.In the 8th is that in the 6 shown lower conductor part shown in a rotated by 180 ° about its longitudinal axis L3 position, in which in turn the course of the cover 31 can be seen, in this view also the lower end portion 31.3 of the covering agent 31 clearly visible, which like the upper end portion 31.1 in the direction of the Mittelsteg 13d of the C-profile 13 folded. In the 8th is also recognizable as the two opening to each other C-profiles 13 . 14 in the upper ladder section 3a the guide section 27 for that in the 8th not shown upper guide part 5 form in the form of a sliding guide.

Der in der 8 gezeigte Verlauf des unteren Endabschnitts 31.3 ist in der 9 vergrößert dargestellt.The Indian 8th shown course of the lower end portion 31.3 is in the 9 shown enlarged.

In der 10 ist schließlich noch eine vergrößerte Ansicht, auf das in der 3 gezeigte untere Leiterteil 3 dargestellt, wobei das Leiterteil 3 in der gleichen Ausrichtung wie in 3 gezeigt ist. Aus dieser Ansicht ist erkennbar, wie das Abdeckmittel 31 beabstandet zu dem Führungsabschnitt 27 liegt, so dass das – hier nicht gezeigte – obere Leiterteil zwischen dem Abdeckmittel 31 und dem diesem gegenüberliegenden Abdeckmittel 32 unterhalb der Sprossen 11 hindurch gleiten kann. Wie aus der 10 auch hervorgeht, weisen die Holme 7, 8 im als Führungsabschnitt 27 ausgebildeten oberen Leiterteil 3a einen Abstand B3a und im unteren Leiterteil 3b im Bereich der Abdeckmittel 31, 32 wenigstens einen Abstand B3b auf, wobei der Abstand B3b größer ist als der Abstand B3a und wobei der Abstand B3b auch größer ist als eine Breite B5 (siehe 3) des oberen Leiterteils 5.In the 10 Finally, there is an enlarged view to be found in the 3 shown lower ladder part 3 shown, wherein the ladder part 3 in the same orientation as in 3 is shown. From this view it can be seen how the covering means 31 spaced from the guide section 27 is located so that the - not shown here - upper conductor part between the cover 31 and the covering means opposite thereto 32 below the sprouts 11 can slide through. Like from the 10 also shows the spars 7 . 8th in as a leadership section 27 trained upper ladder section 3a a distance B3a and in the lower ladder part 3b in the field of masking agents 31 . 32 at least one distance B3b, wherein the distance B3b is greater than the distance B3a and wherein the distance B3b is also greater than a width B5 (see 3 ) of the upper ladder section 5 ,

Die Erfindung ist nicht auf dargestellte oder beschriebene Ausführungsbeispiele beschränkt. Sie umfasst vielmehr Weiterbildungen der Erfindung im Rahmen der Schutzrechtsansprüche.The invention is not limited to illustrated or described embodiments. Rather, it includes developments of the invention within the scope of the patent claims.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Teleskopleiter (Stand der Technik)Telescopic ladder (prior art)
22
Teleskop-Bockleiter (Stand der Technik)Telescopic step ladder (prior art)
33
erstes, bodenstehendes, unteres Leiterteilfirst, bottom-standing, lower ladder section
3a3a
oberer Leiterabschnitt von 3 upper conductor section of 3
3b3b
unterer Leiterabschnitt von 3 lower ladder section of 3
44
zweites, bodenstehendes, unteres Leiterteilsecond, bottom-standing, lower ladder section
4a4a
oberer Leiterabschnitt von 4 upper conductor section of 4
4b4b
unterer Leiterabschnitt von 4 lower ladder section of 4
55
erstes, verschiebbares, oberes Leiterteilfirst, movable, upper ladder part
66
zweites, verschiebbares, oberes Leiterteilsecond, movable, upper ladder part
7, 87, 8
Holm von 3 Spar of 3
9, 109, 10
Holm von 4 Spar of 4
1111
Sprosse von 3 Rung of 3
1212
Sprosse von 4 Rung of 4
13, 1413, 14
C-Profil von 3 C-profile of 3
13a, 14a13a, 14a
Öffnung von 13 bzw. 14 Opening of 13 respectively. 14
13b, 14b13b, 14b
freier Schenkel von 13 bzw. 14 free leg of 13 respectively. 14
13c, 14c13c, 14c
zweiter freier Schenkel von 13 bzw. 14 second free leg of 13 respectively. 14
13d, 14d13d, 14d
Mittelsteg von 13 bzw. 14 Middle bridge of 13 respectively. 14
15, 1615, 16
C-Profil von 4 C-profile of 4
15a, 16a15a, 16a
Öffnung von 15 bzw. 16 Opening of 15 respectively. 16
15b, 16b15b, 16b
freier Schenkel von 15 bzw. 16 free leg of 15 respectively. 16
15c, 16c15c, 16c
zweiter freier Schenkel von 15 bzw. 16 second free leg of 15 respectively. 16
15d, 16d15d, 16d
Mittelsteg von 15 bzw. 16 Middle bridge of 15 respectively. 16
17, 1817, 18
Holm von 5 Spar of 5
19, 2019, 20
Holm von 6 Spar of 6
2121
Sprosse von 5 Rung of 5
2222
Sprosse von 6 Rung of 6
23, 2423, 24
Gelenk zwischen 5 und 6 Joint between 5 and 6
2525
erste Schenkel gebildet durch 3 und 5 first legs formed by 3 and 5
2626
zweiter Schenkel gebildet durch 4 und 6 second leg formed by 4 and 6
27, 2827, 28
Führungsabschnitt von 3 bzw. 4 Leadership section of 3 respectively. 4
2929
Teleskopleitertelescopic ladder
3030
Teleskop-BockleiterTelescopic Bockleiter
3131
Abdeckmittel für 7 Covering for 7
31.131.1
erster Endabschnitt von 31 first end section of 31
31.231.2
Mittelabschnitt von 31 Middle section of 31
31.331.3
zweiter Endabschnitt von 31 second end section of 31
32–3432-34
Abdeckmittel für 810 Covering for 8th - 10
35–3835-38
Hohlraum von 1316 Cavity of 13 - 16
39–4239-42
AbdeckblechCover plate
B3aB3a
Abstand zwischen 7 und 8 bei 3a distance between 7 and 8th at 3a
B3bB3b
Abstand zwischen 7 und 8 bei 3b distance between 7 and 8th at 3b
B5B5
Breite von 5 Width of 5
E31aE31a
oberes freies Ende von 31 upper free end of 31
E31bE31b
unteres freies Ende von 31 lower free end of 31
E31.2E31.2
Ebene gebildet durch 31.2 Level formed by 31.2
L3L3
Längsachse von 3 Longitudinal axis of 3
N13–N16N13-N16
Nut in 1316 Groove in 13 - 16

Claims (11)

Teleskopleiter (29), insbesondere Teleskop-Bockleiter (30) und/oder Teleskop-Anlegeleiter, – wobei die Teleskopleiter (29) wenigstens ein bodenstehendes, unteres Leiterteil (3; 4) und wenigstens ein daran verschiebbares, oberes Leiterteil (5; 6) umfasst, – wobei das untere Leiterteil (3; 4) zwei beabstandet zueinander verlaufende Holme (7, 8; 9, 10) und die Holme (7, 8; 9, 10) verbindende Sprossen (11; 12) umfasst, – wobei jeder Holm (7, 8; 9, 10) jeweils ein C-Profil (13, 14; 15, 16) umfasst, – wobei die beiden C-Profile (13, 14; 15, 16) jeweils eine Öffnung (13a, 14a; 15a, 16a) aufweisen und derart zueinander angeordnet sind, dass sich deren Öffnungen (13a, 14a; 15a, 16a) gegenüberliegen und die Sprossen (11; 12) auf freien Schenkeln (13b, 14b; 15b, 16b) der C-Profile (13, 14; 15, 16) anliegen, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Holm (7, 8; 9, 10) jeweils wenigstens ein Abdeckmittel (3134) umfasst, wobei die Öffnung (13a, 14a; 15a, 16a) des jeweiligen C-Profils (13, 14; 15, 16) zumindest teilweise durch das wenigstens eine Abdeckmittel (3134) verschlossen ausgebildet ist.Telescopic ladder ( 29 ), in particular telescopic-ladder ( 30 ) and / or telescopic laying ladder, - whereby the telescopic ladder ( 29 ) at least one bottom, lower ladder part ( 3 ; 4 ) and at least one upper conductor part ( 5 ; 6 ), wherein the lower conductor part ( 3 ; 4 ) two spaced apart spars ( 7 . 8th ; 9 . 10 ) and the spars ( 7 . 8th ; 9 . 10 ) connecting rungs ( 11 ; 12 ), wherein each spar ( 7 . 8th ; 9 . 10 ) each have a C profile ( 13 . 14 ; 15 . 16 ), the two C-profiles ( 13 . 14 ; 15 . 16 ) one opening each ( 13a . 14a ; 15a . 16a ) and are arranged relative to one another such that their openings ( 13a . 14a ; 15a . 16a ) and the sprouts ( 11 ; 12 ) on free thighs ( 13b . 14b ; 15b . 16b ) of the C-profiles ( 13 . 14 ; 15 . 16 ) issue, characterized in that each spar ( 7 . 8th ; 9 . 10 ) at least one covering agent ( 31 - 34 ), wherein the opening ( 13a . 14a ; 15a . 16a ) of the respective C-profile ( 13 . 14 ; 15 . 16 ) at least partially by the at least one covering means ( 31 - 34 ) is formed closed. Teleskopleiter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckmittel (3134) als Abdeckblech (3942) ausgebildet ist.Telescopic ladder according to one of the preceding claims, characterized in that the covering means ( 31 - 34 ) as a cover plate ( 39 - 42 ) is trained. Teleskopleiter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckmittel (3134) mit den freien Schenkeln (13b, 13c; 14b, 14c; 15b, 15c; 16b, 16c) des C-Profils (13; 14; 15; 16) verschweißt ist.Telescopic ladder according to claim 1 or 2, characterized in that the covering means ( 31 - 34 ) with the free thighs ( 13b . 13c ; 14b . 14c ; 15b . 15c ; 16b . 16c ) of the C-profile ( 13 ; 14 ; 15 ; 16 ) is welded. Teleskopleiter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckmittel (3134) mit dem C-Profil (13; 14; 15; 16) verschraubt und/oder vernietet ist.Telescopic ladder according to claim 1 or 2, characterized in that the covering means ( 31 - 34 ) with the C profile ( 13 ; 14 ; 15 ; 16 ) is bolted and / or riveted. Teleskopleiter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckmittel (3134) endseitig in Längserstreckung des Holms (7; 8; 9; 10) an seinen freien Enden (E31a; E31b) einen oberen Endabschnitt (31.1) und einen unteren Endabschnitt (31.3) umfasst, welche durch einen Mittelabschnitt (31.2) verbunden sind, wobei wenigstens einer der Endabschnitte (31.1; 31.3) gegenüber dem Mittelabschnitt (31.2) derart abgekantet ist, dass ein zwischen dem Mittelabschnitt (31.2) des Abdeckblechs (3134) und dem C-Profil (13; 14; 15; 16) ausgebildeter Hohlraum (35; 36; 37; 38) endseitig durch den Endabschnitt (31.1; 31.3) wenigstens teilweise verschlossen ist.Telescopic ladder according to one of the preceding claims, characterized in that the covering means ( 31 - 34 ) end in the longitudinal extension of the spar ( 7 ; 8th ; 9 ; 10 ) at its free ends (E31a, E31b) has an upper end portion ( 31.1 ) and a lower end portion ( 31.3 ), which are separated by a middle section ( 31.2 ), at least one of the end sections ( 31.1 ; 31.3 ) compared to the middle section ( 31.2 ) in such a way that one between the middle section ( 31.2 ) of the cover plate ( 31 - 34 ) and the C profile ( 13 ; 14 ; 15 ; 16 ) formed cavity ( 35 ; 36 ; 37 ; 38 ) at the end by the end portion ( 31.1 ; 31.3 ) is at least partially closed. Teleskopleiter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl der Mittelabschnitt (31.2) des Abdeckmittels (3134) als auch der wenigstens eine abgekantete Endabschnitt (31.1; 31.3) des Abdeckmittels (3134) mit den freien Schenkeln (13b, 13c; 14b, 14c; 15b, 15c; 16b, 16c) des C-Profils (13; 14; 15; 16) verschweißt ist, wobei der wenigstens eine Endabschnitt (31.1; 31.3) insbesondere auch mit einem die Schenkel (13b, 13c; 14b, 14c; 15b, 15c; 16b, 16c) verbindenden Mittelsteg 13d; 14d; 15d; 16d) des C-Profils (13; 14; 15; 16) verschweißt ist.Telescopic ladder according to claim 5, characterized in that both the middle section ( 31.2 ) of the covering agent ( 31 - 34 ) as well as the at least one bent end portion ( 31.1 ; 31.3 ) of the covering agent ( 31 - 34 ) with the free thighs ( 13b . 13c ; 14b . 14c ; 15b . 15c ; 16b . 16c ) of the C-profile ( 13 ; 14 ; 15 ; 16 ) is welded, wherein the at least one end portion ( 31.1 ; 31.3 ) especially with one leg ( 13b . 13c ; 14b . 14c ; 15b . 15c ; 16b . 16c ) connecting central web 13d ; 14d ; 15d ; 16d ) of the C-profile ( 13 ; 14 ; 15 ; 16 ) is welded. Teleskopleiter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckmittel (3134) quer zu seiner Längserstreckung in einem Mittelabschnitt (31.2) wenigstens einen Knick aufweist und/oder einen gebogenen Verlauf aufweist, um einem geknickten und/oder gebogenen Verlauf des C-Profils (13; 14; 15; 16) zu folgen.Telescopic ladder according to one of the preceding claims, characterized in that the covering means ( 31 - 34 ) transversely to its longitudinal extent in a middle section ( 31.2 ) has at least one bend and / or has a curved course to a bent and / or curved course of the C-profile ( 13 ; 14 ; 15 ; 16 ) to follow. Teleskopleiter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckmittel (3134) als profiliertes Bauteil ausgebildet ist, welches insbesondere wenigstens eine in Längsrichtung des Holms (7; 8; 9; 10) verlaufende Verformung aufweist.Telescopic ladder according to one of the preceding claims, characterized in that the covering means ( 31 - 34 ) is formed as a profiled component, which in particular at least one in the longitudinal direction of the spar ( 7 ; 8th ; 9 ; 10 ) has running deformation. Teleskopleiter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckmittel (3134) in wenigstens einem Abschnitt (31.1; 31.2; 31.3) gelocht ist und insbesondere als Lochblech ausgebildet ist.Telescopic ladder according to one of the preceding claims, characterized in that the covering means ( 31 - 34 ) in at least one section ( 31.1 ; 31.2 ; 31.3 ) is perforated and in particular is designed as a perforated plate. Teleskopleiter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das obere, verschiebbare Leiterteil (3; 6) beabstandet zueinander verlaufende Holme (17, 18; 19, 20) und zwischen den Holmen (17, 18; 19, 20) liegende, die Holme (17, 18; 19, 20) verbindende Sprossen (21; 22) umfasst, wobei das obere Leiterteil (5; 6) mit seinen Holmen (17, 18; 19, 20) an dem unteren Leiterteil (3; 4) verschiebbar geführt ist, wobei die Holme (17, 18; 19, 20) des oberen Leiterteils (5; 6) hierzu in einem durch die C-Profile (13, 14; 15, 16) der Holme (7, 8; 9, 10) des unteren Leiterteils (3; 4) gebildeten Führungsabschnitt (27; 28) geführt sind, wobei die Holme (7, 8; 9, 10) in dem durch den Führungsabschnitt (27; 28) gebildeten, oberen Leiterabschnitt (3a; 4a) mit einem gleich bleibendem Abstand (B3a) über wenigstens einen Sprossenabstand verlaufen, um das obere Leiterteil (5; 6) verkippsicher zu führen und wobei die Abdeckmittel (3134) in einem auf den oberen Leiterabschnitt (3a; 4a) folgenden, unteren Leiterabschnitt (3b; 4b) angeordnet sind, in welchem die Holme (7, 8; 9, 10) einen größeren Abstand (B3b) zueinander aufweisen als in dem oberen Leiterabschnitt (3a; 4a), wobei der größere Abstand (B3b) derart bemessen ist, dass das oberen Leiterteil (5; 6) frei zwischen den Abdeckmitteln (31 34) des unteren Leiterteils (3b; 4b) verschiebbar ist.Telescopic ladder according to one of the preceding claims, characterized in that the upper, displaceable ladder part ( 3 ; 6 ) spaced apart spars ( 17 . 18 ; 19 . 20 ) and between the spars ( 17 . 18 ; 19 . 20 ), the spars ( 17 . 18 ; 19 . 20 ) connecting rungs ( 21 ; 22 ), wherein the upper conductor part ( 5 ; 6 ) with its spars ( 17 . 18 ; 19 . 20 ) at the lower ladder part ( 3 ; 4 ) is guided displaceably, wherein the spars ( 17 . 18 ; 19 . 20 ) of the upper ladder section ( 5 ; 6 ) in one by the C-profiles ( 13 . 14 ; 15 . 16 ) of the spars ( 7 . 8th ; 9 . 10 ) of the lower conductor part ( 3 ; 4 ) formed guide section ( 27 ; 28 ), whereby the spars ( 7 . 8th ; 9 . 10 ) in which by the guide section ( 27 ; 28 ), upper conductor section ( 3a ; 4a ) at a constant distance (B3a) over at least one rung spacing to the upper conductor part ( 5 ; 6 ) and the cover means ( 31 - 34 ) in one on the upper conductor section ( 3a ; 4a ) following, lower conductor section ( 3b ; 4b ) are arranged, in which the spars ( 7 . 8th ; 9 . 10 ) have a greater distance (B3b) from one another than in the upper conductor section ( 3a ; 4a ), wherein the greater distance (B3b) is dimensioned such that the upper conductor part ( 5 ; 6 ) freely between the covering means ( 31 34 ) of the lower conductor part ( 3b ; 4b ) is displaceable. Teleskopleiter (29), insbesondere Teleskop-Bockleiter (30) und/oder Teleskop-Anlegeleiter, – wobei die Teleskopleiter (29) wenigstens ein bodenstehendes, unteres Leiterteil (3; 4) und wenigstens ein daran verschiebbares, oberes Leiterteil (5; 6) umfasst, – wobei das untere Leiterteil (3; 4) zwei beabstandet zueinander verlaufende Holme (7, 8; 9, 10) und die Holme (7, 8; 9, 10) verbindende Sprossen (11; 12) umfasst, – wobei jeder Holm (7, 8; 9, 10) jeweils ein geschlossenes Hohlprofil umfasst, – wobei die beiden Hohlprofile jeweils eine Innenfläche aufweisen und derart zueinander angeordnet sind, dass sich deren Innenflächen gegenüberliegen und die Sprossen (11; 12) auf Frontflächen der Hohlprofile anliegen, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Holm (7, 8; 9, 10) unter Beibehaltung einer hohen Stabilität zur Verringerung des Gewichts an der Innenfläche jeweils wenigstens eine Öffnung aufweist, so dass der Holm im Bereich der Öffnung bzw. der Öffnungen als C-Profil ausgebildet ist.Telescopic ladder ( 29 ), in particular telescopic-ladder ( 30 ) and / or telescopic laying ladder, - whereby the telescopic ladder ( 29 ) at least one bottom, lower ladder part ( 3 ; 4 ) and at least one upper conductor part ( 5 ; 6 ), wherein the lower conductor part ( 3 ; 4 ) two spaced apart spars ( 7 . 8th ; 9 . 10 ) and the spars ( 7 . 8th ; 9 . 10 ) connecting rungs ( 11 ; 12 ), wherein each spar ( 7 . 8th ; 9 . 10 ) each having a closed hollow profile, - wherein the two hollow profiles each having an inner surface and are arranged to each other so that the inner surfaces are opposite and the rungs ( 11 ; 12 abut on front surfaces of the hollow sections, characterized in that each spar ( 7 . 8th ; 9 . 10 ) while maintaining a high stability to reduce the weight on the inner surface in each case at least one opening has, so that the spar is formed in the region of the opening or the openings as a C-profile.
DE202012004438U 2012-05-08 2012-05-08 telescopic ladder Expired - Lifetime DE202012004438U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012004438U DE202012004438U1 (en) 2012-05-08 2012-05-08 telescopic ladder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012004438U DE202012004438U1 (en) 2012-05-08 2012-05-08 telescopic ladder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012004438U1 true DE202012004438U1 (en) 2012-07-11

Family

ID=46635518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012004438U Expired - Lifetime DE202012004438U1 (en) 2012-05-08 2012-05-08 telescopic ladder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012004438U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170356244A1 (en) * 2016-06-14 2017-12-14 Wing Enterprises, Incorporated Ladders, ladder hinges and related methods

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170356244A1 (en) * 2016-06-14 2017-12-14 Wing Enterprises, Incorporated Ladders, ladder hinges and related methods
US10801261B2 (en) * 2016-06-14 2020-10-13 Wing Enterprises, Incorporated Ladders, ladder hinges and related methods

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3393301B1 (en) Drawer assembly
EP2570235A1 (en) Protective cover for machine tools without bellows
DE10135161A1 (en) Ball-bearing telescopic rail
EP3106421B1 (en) Telescopic rod
DE202012004438U1 (en) telescopic ladder
AT13864U1 (en) Supporting device for a concrete formwork
DE202015103639U1 (en) Multi-part ladder
DE2923903A1 (en) Wall mounted radiator securing structure - includes vertical channel with slots in sides and retaining lugs for horizontal arms
DE102014102626B4 (en) Chain link for an energy chain
DE2645438C2 (en) Adjustable length ladder
DE102012216608B4 (en) Slide rail arrangement for mounting a protective cover
DE3901687A1 (en) TELESCOPICABLE GUIDE RAILS FOR SLOPE OR SCAFFOLDING ELEVATORS
DE202011005420U1 (en) stepladder
DE102012014790A1 (en) Assembly rail for installation of suspended ceilings or for attaching tubes, has metal profile with opening side for fastening engaged mounting elements, where profile has another opening side, at which opening slit is formed
DE102007061369B4 (en) Mast construction for a truck
DE19505281C2 (en) conductor arrangement
EP3626141B1 (en) Separation wall of a shower cubicle or partition for a shower or bath
DE2530611C2 (en) Wall mounting element for panel radiators
AT142273B (en) Steel pipe ladder u. like
DE2228045A1 (en) EXTENDABLE LADDER
DE60301343T2 (en) IMPROVEMENTS FOR BRIDGES FOR FLATBAND CLAMPS
DE3446255A1 (en) Ladder
DE202016005056U1 (en) Telescopic profile with variable impact
DE828387C (en) Locking bar for caps
DE2910617C2 (en) Ladder with steps and two longitudinal bars

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120830

R156 Lapse of ip right after 3 years