DE202012003775U1 - wall structure - Google Patents

wall structure Download PDF

Info

Publication number
DE202012003775U1
DE202012003775U1 DE201220003775 DE202012003775U DE202012003775U1 DE 202012003775 U1 DE202012003775 U1 DE 202012003775U1 DE 201220003775 DE201220003775 DE 201220003775 DE 202012003775 U DE202012003775 U DE 202012003775U DE 202012003775 U1 DE202012003775 U1 DE 202012003775U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall structure
elements
structure according
wave
geometry
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220003775
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bulthaup GmbH and Co KG
Original Assignee
Bulthaup GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bulthaup GmbH and Co KG filed Critical Bulthaup GmbH and Co KG
Priority to DE201220003775 priority Critical patent/DE202012003775U1/en
Publication of DE202012003775U1 publication Critical patent/DE202012003775U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/06Brackets or similar supporting means for cabinets, racks or shelves
    • A47B96/067Horizontal rails as suspension means in a cantilever arrangement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B95/00Fittings for furniture
    • A47B95/008Suspension fittings for cabinets to be hung on walls
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/08Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features secured to the wall, ceiling, or the like; Wall-bracket display devices
    • A47F5/0807Display panels, grids or rods used for suspending merchandise or cards supporting articles; Movable brackets therefor
    • A47F5/0846Display panels or rails with elongated channels; Sliders, brackets, shelves, or the like, slidably attached therein
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0803Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/0805Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and the wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0871Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements having an ornamental or specially shaped visible surface
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/12Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements of metal or with an outer layer of metal or enameled metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/18Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements of organic plastics with or without reinforcements or filling materials or with an outer layer of organic plastics with or without reinforcements or filling materials; plastic tiles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B77/00Kitchen cabinets
    • A47B77/02General layout, e.g. relative arrangement of compartments, working surface or surfaces, supports for apparatus

Abstract

Wandstruktur mit einer vorzugsweise vertikal angeordneten Oberfläche, wobei die Wandstruktur auf wenigstens einer Seite eine mehrdimensionale Wellengeometrie mit sich wiederholenden Formen aufweist oder aus dieser besteht, deren Wellen sich vorzugsweise in horizontaler Richtung oder vorzugsweise im wesentlichen in horizontaler Richtung erstrecken, wobei die Wellengeometrie ein oder mehrere Befestigungsmittel, insbesondere Nuten aufweist, in und/oder an denen ein oder mehrere Elemente angeordnet sind oder angeordnet werden können, wobei die Befestigungsmittel sowie die genannten Elemente derart ausgebildet sind, dass wenigstens eines der Elemente an unterschiedlichen Positionen der Wandstruktur auf der Seite der Wellengeometrie fixierbar ist.A wall structure having a preferably vertically arranged surface, wherein the wall structure on at least one side has or consists of a multi-dimensional wave geometry with repeating shapes whose waves preferably extend in a horizontal direction or preferably in a substantially horizontal direction, the wave geometry being one or more Fastening means, in particular grooves, in and / or on which one or more elements are arranged or can be arranged, wherein the fastening means and said elements are formed such that at least one of the elements at different positions of the wall structure on the side of the shaft geometry can be fixed is.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Wandstruktur mit einer vorzugsweise vertikalen Oberfläche.The present invention relates to a wall structure having a preferably vertical surface.

Aus dem Stand der Technik bekannte Küchen weisen eine Anzahl von Unterschränken, Oberschränken und ggf. Hochschränken auf, die je nach den zur Verfügung stehenden räumlichen Verhältnissen in der Küche angeordnet werden. Des Weiteren ist es bekannt, in der Küche verschiedene Funktionselemente, wie z. B. Lampen, Borde, Halter für Küchenrollen oder Gewürze anzuordnen und diese z. B. an der Küchenwand oder an den genannten Schränken z. B. durch eine Schraubverbindung zu fixieren. Ein derartiges System ist vergleichsweise unflexibel, da die Anordnung der genannten Schränke und Elemente im Wesentlichen vorgegeben ist.Known from the prior art kitchens have a number of base cabinets, wall units and possibly tall cabinets, which are arranged depending on the available spatial conditions in the kitchen. Furthermore, it is known in the kitchen various functional elements, such. As lamps, shelves, holders for kitchen rolls or spices and z. B. on the kitchen wall or on the said cabinets z. B. to fix by a screw. Such a system is relatively inflexible, since the arrangement of said cabinets and elements is essentially predetermined.

Aus dem Stand der Technik ist es des Weiteren bekannt, ein Tragegestell für wandhängende Küchen einzusetzen, an dem Unterschränke eingehängt werden. Die freien Bereiche, d. h. die Nischen werden durch Wandpaneele verkleidet. Auch dieses System ist insofern nachteilig, als dass bereits bei der Planung eine finale Festlegung der Position der an dem Tragegestell fixierten Unterschränke vorliegen muss.From the prior art, it is also known to use a support frame for wall-hung kitchens are hung on the base cabinets. The free areas, d. H. the niches are covered by wall panels. Also, this system is disadvantageous in that already in the planning of a final determination of the position of the fixed to the support base cabinets must be present.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Wandstruktur der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, dass diese eine hohe Flexibilität hinsichtlich der an der Wandstruktur anzuordnenden Elemente etc. aufweist.The present invention is therefore based on the object, a wall structure of the type mentioned in such a way that it has a high flexibility with respect to the elements to be arranged on the wall structure, etc.

Diese Aufgabe wird durch eine Wandstruktur mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Danach ist vorgesehen, dass die Struktur eine mehrdimensionale Wellengeometrie mit sich wiederholenden Formen aufweist oder aus dieser besteht, deren Wellen sich vorzugsweise in horizontaler Richtung oder vorzugsweise im wesentlichen in horizontaler Richtung erstrecken, wobei die Wellengeometrie ein oder mehrere Befestigungsmittel, insbesondere Nuten aufweist, in oder an denen ein oder mehrere Elemente angeordnet sind oder angeordnet werden können, wobei die Befestigungsmittel sowie die genannten Elemente derart ausgebildet sind, dass wenigstens eines der Elemente an unterschiedlichen Positionen an der Wandstruktur auf der Seite der Wellengeometrie fixierbar ist.This object is achieved by a wall structure with the features of claim 1. Thereafter, it is envisaged that the structure comprises or consists of a multi-dimensional wave geometry with repeating shapes, the waves of which preferably extend in a horizontal direction or preferably in a substantially horizontal direction, the wave geometry having one or more attachment means, in particular grooves, in or where one or more elements are arranged or can be arranged, wherein the fastening means and the said elements are designed such that at least one of the elements can be fixed at different positions on the wall structure on the side of the shaft geometry.

Erfindungsgemäß ist somit ein Modul in Form einer Wandstruktur vorgesehen, das eine flexible räumliche Gestaltung insbesondere von senkrechten Flächen, wie beispielsweise einer Küchenwand erlaubt. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf den Küchenbereich beschränkt, sondern ist prinzipiell z. B. bei jeder beliebigen Art von Gebäuden im Außen- sowie auch im Innenbereich oder auch bei mobilen Vorrichtungen, wie Wohnmobilen etc. einsetzbar. So ist es beispielsweise möglich, die Wandstruktur auch im Außenbereich, beispielsweise im Bereich einer Terrasse oder eines sonstigen Freisitzes zu verwenden. Auch Flächen, insbesondere senkrechte Flächen von Möbelelementen können mit einer erfindungsgemäßen Wandstruktur versehen sein.According to the invention, a module in the form of a wall structure is thus provided, which allows a flexible spatial design, in particular of vertical surfaces, such as a kitchen wall. However, the present invention is not limited to the kitchen area, but is in principle z. B. in any type of buildings in the outdoor and indoor as well as in mobile devices such as campers, etc. can be used. So it is for example possible to use the wall structure in the outdoor area, for example in the area of a terrace or other outdoor seating. Even surfaces, in particular vertical surfaces of furniture elements may be provided with a wall structure according to the invention.

Die vorliegende Erfindung betrifft des Weiteren eine Wandstruktur mit einer vorzugsweise vertikal angeordneten Oberfläche, an oder in der ein oder mehrere Befestigungsmittel, insbesondere Nuten angeordnet sind, in oder an denen ein oder mehrere Elemente in Form von Paneelen angeordnet sind oder angeordnet werden können, wobei die Befestigungsmittel sowie die genannten Paneele derart ausgebildet sind, dass wenigstens eines der Paneele an unterschiedlichen Positionen der Wandstruktur fixierbar ist. Auch diese Wandstruktur kann das beschriebene Wellenprofil aufweisen.The present invention further relates to a wall structure with a preferably vertically arranged surface, on or in which one or more fastening means, in particular grooves are arranged, in or on which one or more elements in the form of panels are arranged or can be arranged, wherein the Fastening means and the said panels are formed such that at least one of the panels is fixable at different positions of the wall structure. This wall structure may also have the wave profile described.

Wesentlich ist, dass an der Wandstruktur eine oder mehrere Paneelen angeordnet werden können bzw. angeordnet sind, die an unterschiedlichen Positionen der Wandstruktur fixierbar sind. Diese Paneelen können flächige „Wandelemente” bilden, die sich vorzugsweise parallel zu der Ebene der Wandstruktur bzw. der Wellengeometrie erstrecken.It is essential that one or more panels can be arranged or arranged on the wall structure, which can be fixed at different positions of the wall structure. These panels can form two-dimensional "wall elements", which preferably extend parallel to the plane of the wall structure or the shaft geometry.

Vorzugsweise sind die Paneele als Rechtecke bzw. Quadrate mit vertikal und horizontal verlaufenden Kanten ausgebildet.Preferably, the panels are formed as rectangles or squares with vertical and horizontal edges.

Vorzugsweise weisen die Paneele eine ebene sichtbare Oberfläche auf und sind der Oberfläche der Wandstruktur bzw. der Wellenstruktur vorgelagert und an unterschiedlichen Stellen der Wandstruktur positionierbar. Sie können beispielsweise in horizontaler Richtung oder auch in anderer Richtung, vorzugsweise in Richtung der Wellentäler und -berge verschieblich ausgeführt sein. Sie können des Weiteren beispielsweise an unterschiedlichen vertikalen und/oder horizontalen Positionen an der Wandstruktur fixierbar sein. Auf diese Weise ist es dem Nutzer möglich, die wenigstens eine Paneele an der Wandstruktur so zu positionieren, wie er dies möchte. In dem nicht durch Paneele abgedeckten Bereich kann ein Funktionsbereich freibleiben, der für den Nutzer als Arbeitsreich bzw. Funktionsbereich dienen kann. In diesem Bereich kann der Nutzer beispielsweise Funktionselemente, wie Leuchten, Halter, Borde etc. an der Wandstruktur fixieren, wohingegen die weiteren Bereiche die Paneele aufweisen. in diesem Arbeitsbereich kann die oben genannte Wellengeometrie freiliegen, d. h. die für den Nutzer zugängliche und sichtbare Oberfläche der Wandstruktur bilden.The panels preferably have a flat visible surface and are disposed upstream of the surface of the wall structure or the wave structure and can be positioned at different locations of the wall structure. You can, for example, in the horizontal direction or in another direction, preferably designed to be displaceable in the direction of the troughs and mountains. Furthermore, they can be fixable to the wall structure at different vertical and / or horizontal positions, for example. In this way it is possible for the user to position the at least one panel on the wall structure as he wishes. In the area not covered by panels, a functional area can be left free, which can serve as a working area or functional area for the user. In this area, the user can, for example, fix functional elements, such as lights, holders, shelves etc., to the wall structure, whereas the other areas have the panels. in this workspace the above wave geometry can be exposed, i. H. form the user accessible and visible surface of the wall structure.

Grundsätzlich ist von der Erfindung auch der Fall umfaßt, dass die gesamte Oberfläche der Wandstruktur von den genannten Paneelen gebildet wird oder dass keine Paneele angeordnet sind.Basically, the invention also includes the case that the entire surface of the Wall structure is formed by said panels or that no panels are arranged.

Die Wandstruktur kann vertikal angeordnet sein oder auch relativ zur Senkrechten nach vorne oder hinten geneigt sein. Auch eine Kombination dieser Anordnungen ist möglich.The wall structure may be arranged vertically or inclined relative to the vertical forward or backward. A combination of these arrangements is possible.

Die Wellenstruktur bzw. die diese bildenden Lamellen oder dergleichen verlaufen vorzugsweise in horizontaler Richtung, können relativ zur Horizontalen auch geneigt sein. Die vorliegende Erfindung ist nicht auf eine sich in horizontaler oder sich im wesentlichen in horizontaler Richtung erstreckende Wellenstruktur beschränkt. Auch ist eine schräge oder gar eine vertikale Anordnung bzw. Orientierung der Wellentäler und -berge denkbar und von der Erfindung mitumfasst.The wave structure or the lamellae or the like forming these preferably run in the horizontal direction and may also be inclined relative to the horizontal. The present invention is not limited to a wave structure extending in a horizontal or substantially horizontal direction. Also, an oblique or even a vertical arrangement or orientation of the wave troughs and mountains is conceivable and encompassed by the invention.

Die „Befestigungsmittel” können eine das Element tragende Funktion ausüben. Von der Erfindung ist jedoch auch der Fall umfasst, dass die Befestigungsmittel nur eine gewisse Fixierung der Element vornehmen, wie z. B. die Aufnahme in einer Nut, die eigentliche, das Element tragende Funktion durch ein anderes Bauteil, wie z. B. eine Tragestruktur übernommen wird. Das Element kann somit auf beliebige Weise mit dem Befestigungsmittel in Verbindung stehen, z. B. sich mit einem Teilbereich durch dieses hindurch erstrecken oder durch dieses getragen werden.The "fasteners" can perform a function carrying the element. Of the invention, however, also includes the case that the fastening means make only a certain fixation of the element, such as. B. the inclusion in a groove, the actual, the element-bearing function by another component, such as. B. a support structure is taken. The element can thus be in any way associated with the fastener, for. B. extend with a portion through this through or be carried by this.

Die Wandstruktur gemäß der vorliegenden Erfindung kann insgesamt flächig aufgebaut sein und auf einer oder beiden Seiten eine Zick-Zack-Struktur aufweisen, d. h. im vertikalen Schnitt eine Wellenstruktur aufweisen, wobei die Form der Wellen nicht auf runde Wellenprofile im engeren Sinne beschränkt ist, sondern auch Profile umfasst, die Ecken und/oder Kanten aufweisen, wie z. B. im Schnitt polygonale Muster.The wall structure according to the present invention may be constructed overall flat and have a zig-zag structure on one or both sides, d. H. have in vertical section a wave structure, wherein the shape of the waves is not limited to round wave profiles in the strict sense, but also includes profiles that have corners and / or edges, such. B. polygonal pattern in section.

Die Wandstruktur kann statisch derart ausgebildet sein, dass sie keine weiteren Tragegerüste etc. benötigt und/oder auch ein oder mehrere Tragegerüste umfassen oder mit diesen in Verbindung stehen.The wall structure may be statically configured such that it does not require any further support frames, etc., and / or also comprise or communicate with one or more support frames.

Charakteristisch für die erfindungsgemäße Wandstruktur ist eine Wellengeometrie, d. h. die Abfolge von Erhebungen und Vertiefungen, die sich vorzugsweise in horizontaler Richtung erstrecken, d. h. „Wellenberge” und „Wellentäler” verlaufen vorzugsweise jeweils horizontal. Die Wellenberge kommen dem Betrachter entgegen, wohingegen die Wellentäler sich vom Betrachter weg erstrecken. Die Wandstruktur fixiert und adaptiert durch eine positiv/negativ Logik. Wie ausgeführt, ist jedoch auch eine von der horizontalen Ausrichtung abweichende Anordnung denkbar, wie beispielsweise eine schräge oder gar eine vertikale Ausrichtung der Wellenberge und Wellentäler.Characteristic of the wall structure according to the invention is a wave geometry, d. H. the sequence of elevations and depressions, which preferably extend in the horizontal direction, d. H. "Wave crests" and "wave troughs" preferably each run horizontally. The peaks meet the viewer, whereas the troughs extend away from the viewer. The wall structure fixed and adapted by a positive / negative logic. As stated, however, an arrangement deviating from the horizontal orientation is also conceivable, such as an oblique or even a vertical orientation of the wave crests and wave troughs.

Die erfindungsgemäße Wellengeometrie kann ein oder mehrere Befestigungsmittel, insbesondere Nuten aufweisen, in denen ein oder mehrere Elemente angeordnet sind oder angeordnet werden können, wobei die Befestigungsmittel sowie die genannten Elemente derart ausgebildet sind, dass wenigstens eines der Elemente an unterschiedlichen Positionen der Wellengeometrie fixierbar ist.The shaft geometry according to the invention can have one or more fastening means, in particular grooves, in which one or more elements are arranged or can be arranged, wherein the fastening means and the said elements are designed such that at least one of the elements can be fixed at different positions of the shaft geometry.

Von der Erfindung ist der Fall umfasst, dass die Wellengeometrie mit derartigen Elementen versehen ist sowie auch der Fall, dass die Wellengeometrie keine derartigen Elemente aufweist, jedoch zu deren Fixierung geeignet ist. Ob, an welchen Positionen und mit welchen Elementen die Wellengeometrie mit den genannten Elementen versehen ist, kann der Nutzer festlegen, indem er bestimmt, welches Element an welche Stelle der Wellengeometrie gesetzt wird, wobei die Wahl der Arretierungsmöglichkeiten des oder der Elemente beliebig ist. Denkbar ist es, das oder die Elemente in die Befestigungsmittel einzuhängen oder auf sonstige Weise zu fixieren.The invention includes the case that the wave geometry is provided with such elements as well as the case that the wave geometry has no such elements, but is suitable for their fixation. Whether, at which positions and with which elements the wave geometry is provided with said elements, the user can determine by determining which element is placed at which position of the wave geometry, wherein the choice of locking possibilities of the element or elements is arbitrary. It is conceivable to mount the element or elements in the fastener or to fix it in any other way.

Die Befestigungsmittel können somit eine beliebige Form und/oder Funktionsweise haben. In bevorzugter Ausgestaltung handelt es sich um eine Nut, in die ein oder mehrere Elemente eingesetzt und/oder eingehängt werden können. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die in die Nut eingesetzten Elemente entlang der Nut verschoben werden können.The fastening means can thus have any shape and / or function. In a preferred embodiment, it is a groove into which one or more elements can be inserted and / or hooked. It is preferably provided that the elements inserted into the groove can be displaced along the groove.

Die Nut bzw. ein sonstiges Befestigungsmittel kann in den „Wellentälern”, d. h. an den jeweils tiefsten Punkten der Wellengeometrie angeordnet sein. Dies bringt den Vorteil mit sich, dass die Befestigungsmittel weniger deutlich auffallen. Von der Erfindung ist jedoch auch jede beliebige andere Anordnung der Befestigungsmittel, d. h. auch an den „Wellenbergen” oder auch in dazwischen liegenden Positionen möglich.The groove or other fastening means may be in the "troughs", d. H. be arranged at the respective lowest points of the wave geometry. This has the advantage that the fasteners are less noticeable. Of the invention, however, any other arrangement of the fastening means, d. H. also on the "wave mountains" or in intermediate positions possible.

Durch die Möglichkeit, das oder die Elemente an unterschiedlichen Positionen der Wellengeometrie anzuordnen, ist eine hohe Flexibilität gewährleistet.The possibility of arranging the element or elements at different positions of the shaft geometry ensures a high degree of flexibility.

Vorzugsweise ist die Wellengeometrie bzw. die diese aufweisende Wandstruktur vertikal angeordnet.Preferably, the wave geometry or the wall structure having these is arranged vertically.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass durch die immer wiederkehrende Struktur im frei wählbaren Höhen-Rastermaß eine individuelle Fixierung der zu adaptierenden Elemente möglich, wobei diese Elemente beliebige Körper, technische Module und sonstige Elemente umfassen. Dieses Höhenraster kann durch unterschiedlich breite Wellenstrukturen erhalten werden, d. h. durch einen unterschiedlichen Abstand der Wellentäler oder Wellenberge zueinander. Das Höhenraster kann alternativ oder zusätzlich durch die Wahl des Abstandes der Befestigungsmittel, d. h. z. B. der Nuten voneinander eingestellt werden.In a further advantageous embodiment of the invention, it is provided that an individual fixation of the elements to be adapted possible by the recurring structure in freely selectable height grid, these elements include any body, technical modules and other elements. This height grid can be through different wave structures are obtained, ie by a different distance of the troughs or wave crests to each other. The height grid can alternatively or additionally be adjusted by the choice of the distance of the fastening means, ie, for example, the grooves from each other.

Die Elemente können beispielsweise eine oder mehrere Arbeitsplatten, Borde, Halter, Leuchten, Schränke, flächige Elemente, wie Paneele, Kühl- bzw. Gefriergeräte, Öfen, Herde und sonstige Heizelemente etc. umfassen.The elements may comprise, for example, one or more worktops, shelves, holders, lights, cabinets, flat elements, such as panels, refrigerators or freezers, stoves, cookers and other heating elements, etc.

Ist das Höhenraster gewählt, ist vorzugsweise vorgesehen, dass in diesem Niveau die horizontale Position innerhalb der Wellengeometrie, d. h. innerhalb der Zick-Zack-Struktur frei gewählt werden kann.If the height grid selected, it is preferably provided that in this level, the horizontal position within the shaft geometry, d. H. within the zigzag structure can be chosen freely.

Die sichtbare Fläche der Wandstruktur kann durch die Wellengeometrie und/oder durch an den Befestigungsmitteln angeordneten Elementen gebildet werden. An den Stellen, an denen kein derartiges Element angeordnet wird, liegt die Wellengeometrie frei und bildet somit die sichtbare Fläche der Wandstruktur. An den Stellen, an denen ein oder mehrere der genannten Elemente angeordnet sind, können diese die sichtbare Oberfläche bilden, d. h. in diesen Bereichen ist die Wellengeometrie verdeckt. Somit ist es je nach Bedarf möglich, die gesamte Wellengeometrie abzudecken, beispielsweise durch Schränke, Borde und Paneele, die die Wellengeometrie überdecken.The visible surface of the wall structure can be formed by the wave geometry and / or by arranged on the fastening means elements. At the points where no such element is arranged, the wave geometry is exposed and thus forms the visible surface of the wall structure. At the locations where one or more of said elements are arranged, they may form the visible surface, i. H. In these areas, the wave geometry is obscured. Thus, it is possible as needed to cover the entire wave geometry, for example, by cabinets, shelves and panels that cover the wave geometry.

Alternativ dazu ist es ebenso möglich, nicht die gesamte Wellengeometrie zu überdecken, sondern einen oder mehrere Bereiche frei zu lassen.Alternatively, it is also possible not to cover the entire wave geometry, but to leave one or more areas free.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass es sich bei dem oder den Elementen um Ablage- oder Aufnahmeelemente, wie Borde, Regale, Messerblöcke oder Schränke, Halter oder um Funktionselemente mit wenigstens einer technischen Funktion, wie Leuchten, Kühl- oder Heizelemente oder um die Wellengeometrie verblendende Objekte, wie Paneele handelt.In a further embodiment of the invention, it is provided that it at the one or more elements to storage or receiving elements, such as shelves, shelves, knife blocks or cabinets, holders or functional elements with at least one technical function, such as lights, cooling or heating elements or the wave geometry deluding objects, how panels act.

So kann beispielsweise die Verwendung von Leuchten, Kühl- bzw. Heizelementen oder sonstigen Verbrauchern den individuellen bzw. standardisierten Lösungen weltweit angepasst werden.For example, the use of luminaires, cooling or heating elements or other consumers can be adapted to individual or standardized solutions worldwide.

Die Art und Anzahl der Elemente ist nicht begrenzt. Der Nutzer kann selbst entscheiden, welche Elemente er an welcher Position anordnen möchte. So ist es beispielsweise möglich, durch Verschieben bzw. Umsetzen eines oder mehrerer Elemente einen Bereich zu schaffen, in dem die Wellengeometrie den sichtbaren Bereich liefert, wobei dieser Bereich zuvor von einem oder mehreren Elementen überdeckt war, wie beispielsweise von Paneelen.The type and number of elements is not limited. The user can decide for himself which elements he wants to arrange at which position. Thus, for example, it is possible to create by moving or repositioning one or more elements, an area in which the wave geometry provides the visible area, this area being previously covered by one or more elements, such as panels.

Neben einer statischen und/oder Verkleidungsfunktion kann die Wellengeometrie auch eine oder mehrere technische Zusatzfunktionen aufweisen. So ist es denkbar, dass eine oder mehrere Versorgungs- und/oder Entsorgungsleitungen, wie Strom-, Gas oder Wasserleitungen vorgesehen sind, die in der Wellengeometrie oder vor oder hinter der Wellengeometrie, vorzugsweise in oder an der von der sichtbaren Seite der Wellengeometrie abgewandten Seite angeordnet sind oder durch die Wellenstruktur gebildet werden.In addition to a static and / or cladding function, the wave geometry can also have one or more additional technical functions. Thus, it is conceivable that one or more supply and / or disposal lines, such as electricity, gas or water lines are provided, in the wave geometry or in front of or behind the wave geometry, preferably in or on the side facing away from the visible side of the wave geometry are arranged or formed by the wave structure.

Denkbar ist beispielsweise die Möglichkeit, Strom über Schleifkontakte abzunehmen oder auch diverse Medien an dieser Kontaktstelle zu übergeben. Denkbar ist somit beispielsweise an einer Stelle der Wellengeometrie Strom zum Betrieb einer Abzugshaube sowie auch einen Kanal zum Ableiten der Abluft bereitzustellen, wobei es sich bei der Stelle vorzugsweise um die Stelle bzw. um den Bereich handelt, an dem das Element an der Wandstruktur fixiert ist. Entsprechendes gilt für die Zufuhr von Frischwasser und die Abfuhr gebrauchten Wassers.It is conceivable, for example, the ability to remove electricity via sliding contacts or to pass various media at this contact point. It is thus conceivable, for example, to provide power for operating a fume hood at one point of the shaft geometry and also a duct for diverting the exhaust air, wherein the location is preferably the location or area at which the element is fixed to the wall structure , The same applies to the supply of fresh water and the removal of used water.

Alle dies Ver- und Entsorgungsleitungen können an oder in der Wellengeometrie angeordnet sein. Sie können an einer oder mehreren Stellen der Wellengeometrie angeordnet sein oder derart ausgebildet sein, dass sie in unterschiedliche Stellen der Wellengeometrie bewegbar sind. So ist es beispielsweise denkbar, eine Stromversorgung oder einen Wasseranschluss relativ zu der Wellengeometrie beweglich auszugestalten, so dass dieser dort positionierbar ist, wo er gebraucht wird.All of these supply and disposal lines can be arranged on or in the shaft geometry. They can be arranged at one or more points of the wave geometry or designed such that they can be moved into different positions of the wave geometry. Thus, it is conceivable, for example, to make a power supply or a water connection movable relative to the wave geometry so that it can be positioned where it is needed.

Die Versorgungs- und/oder Entsorgungsleitungen können derart angeordnet sein, dass sie durch ein in dem Befestigungsmittel, insbesondere in einer oder mehreren Nuten befestigtes Element nutzbar sind. Wie ausgeführt, ist es denkbar, dass die Nuten oder sonstigen Befestigungsmittel nicht nur zur Fixierung des oder der Elemente dienen, sondern auch als Übergabepunkte für die Versorgung und/oder Entsorgung beliebiger Medien.The supply and / or disposal lines can be arranged such that they can be used by a fastened in the fastening means, in particular in one or more grooves element. As stated, it is conceivable that the grooves or other fastening means serve not only for fixing the element or elements, but also as transfer points for the supply and / or disposal of any media.

Die Befestigungsmittel sowie die genannten Elemente können derart ausgebildet sein, dass die Elemente relativ zu den Befestigungsmitteln in Wellenrichtung, vorzugsweise in horizontaler Richtung verschiebbar sind. Der Nutzer kann auf diese Weise einfach die Anordnung der Elemente relativ zu der Wellengeometrie verändern. Er kann beispielsweise eine Paneelwand verschieben, so dass der Bereich, in dem sich die Paneelwand vor dem Verschieben befunden hat nun eine sichtbare Fläche der Wellengeometrie wird, die zur Aufnahme eines oder mehrerer Elemente dienen kann.The fastening means and the said elements may be designed such that the elements are displaceable relative to the fastening means in the shaft direction, preferably in the horizontal direction. The user can thus easily change the arrangement of the elements relative to the wave geometry. For example, it may displace a panel wall so that the area where the panel wall was located prior to translation now becomes a visible area of the shaft geometry that may serve to receive one or more elements.

Die Oberfläche kann in allen bekannten Materialien ggf. auch durch Beschichtungen und/oder Decklagen realisiert werden. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die statische Trägerstruktur durch die Wandstruktur sichergestellt ist. Dies ist durch geeignete Materialien, wie Metall oder Kunststoff möglich. Die Wandstruktur kann je nach Bedarf beschichtet sein, wobei denkbar ist, dass diese Beschichtung bzw. Decklage ein Element darstellt, dass durch die Befestigungsmittel an der Wellengeometrie befestigt werden kann. Eine textile Beschichtung und/oder die Verwendung von OLED ist ebenfalls von der Erfindung umfasst.The surface may in all known materials possibly also by coatings and / or Cover layers are realized. It is preferably provided that the static support structure is ensured by the wall structure. This is possible through suitable materials, such as metal or plastic. The wall structure can be coated as needed, it being conceivable that this coating or cover layer represents an element that can be attached to the shaft geometry by the fastening means. A textile coating and / or the use of OLED is likewise encompassed by the invention.

Die Wandstruktur besteht vorzugsweise aus Metall, vorzugsweise aus Stahlblech.The wall structure is preferably made of metal, preferably of sheet steel.

Die Wandstruktur kann wenigstens eine Beschichtung aufweisen, die auf der sichtbaren Seite der Wandstruktur und/oder auf der nicht sichtbaren Seite der Wandstruktur angeordnet ist und vorzugsweise aus einer Beschichtung, Decklage, Antidröhnschicht oder feuerfestem Material besteht. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Wandstruktur auf der nicht sichtbaren Seite zusätzlich mit Antidröhnmaterial und/oder mit einem feuerfesten Material versehen ist. Somit können bautechnische Anforderungen, wie z. B. Brandlasten erfüllt werden.The wall structure may comprise at least one coating which is arranged on the visible side of the wall structure and / or on the non-visible side of the wall structure and preferably consists of a coating, cover layer, anti-noise layer or refractory material. It is preferably provided that the wall structure on the non-visible side is additionally provided with anti-rumbling material and / or with a refractory material. Thus, structural requirements, such. B. fire loads are met.

Die Wandstruktur kann derart ausgebildet sein, dass sie statisch stabil ist und/oder dass eine Tragestruktur vorgesehen ist, die mit der Wandstruktur in Verbindung steht und diese trägt und/oder stützt.The wall structure may be formed such that it is statically stable and / or that a support structure is provided, which communicates with the wall structure and supports and / or supports.

Die Wandstruktur kann durch einzelne Paneele gebildet werden, die derart angeordnet sind, dass sich durch diese eine Wellenstruktur ergibt.The wall structure can be formed by individual panels, which are arranged such that a wave structure results through them.

Das Querschnittsprofil der Wellengeometrie ist beliebig. In Betracht kommt jede Profilierung mit mehrfach aufeinanderfolgenden „Wellenbergen”, d. h. länglichen Erhebungen, und „Wellentälern”, d. h. länglichen Vertiefungen, die jeweils zwischen zwei „Wellenbergen” angeordnet sind. Denkbar ist es, die Wellengeometrie derart auszubilden, dass diese aus einen Profilen oder Lamellen besteht, die im Zickzack-Muster angeordnet sind, d. h. ein Profil bzw. Lamelle im Querschnittsprofil der Wellengeometrie von unten nach oben gesehen nach vorne, d. h. zum Nutzer hin vorspringt, das folgende Profil bzw. Lamelle vom Nutzer weg, d. h. nach hinten geneigt ist, das folgende Profil bzw. Lamelle wieder nach vorne geneigt ist etc. Der Winkel, den die einzelnen Profile bzw. Lamellen relativ zur Horizontalen einnehmen ist an sich beliebig. Vorzugsweise liegt dieser im Bereich zwischen 20° und 60°, jedoch sind auch größere oder kleinere Winkel denkbar. Auch ist es möglich, dass einige der Profile bzw. Lamellen sich in Richtung der Horizontalen erstrecken.The cross-sectional profile of the wave geometry is arbitrary. Any profiling with multi-consecutive "wave crests", ie. H. elongated elevations, and "troughs", d. H. elongated depressions, which are each arranged between two "wave mountains". It is conceivable to form the wave geometry such that it consists of a profile or lamellae, which are arranged in a zigzag pattern, d. H. a profile or lamella in the cross-sectional profile of the wave geometry seen from bottom to top to the front, d. H. projecting towards the user, the following profile or lamella away from the user, d. H. inclined to the rear, the following profile or louver is tilted forward again, etc. The angle that occupy the individual profiles or slats relative to the horizontal is arbitrary per se. Preferably, this is in the range between 20 ° and 60 °, but also larger or smaller angles are conceivable. It is also possible that some of the profiles or lamellae extend in the direction of the horizontal.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Struktur derart ausgebildet ist, dass sich aus Sicht eines Betrachters, der vor der Wandstruktur steht eine Aufeinanderfolge von kantigen oder welligen, vorzugsweise dreieckförmigen Profilen ergibt, deren Spitzen bzw. deren Grat oder Scheitel jeweils zum Betrachter hin gewandt sind und deren Flanken jeweils davon nach hinten verlaufen.Preferably, it is provided that the structure is designed such that from the perspective of an observer who stands in front of the wall structure results in a sequence of angular or wavy, preferably triangular profiles whose tips or their ridge or crest are each facing the viewer and each flank of which runs backwards.

Die einzelnen Profile bzw. Lamellen können flächig und insbesondere eben ausgebildet sein. Jedoch sind auch gekrümmte Ausführungen von der Erfindung mit umfaßt.The individual profiles or lamellae can be flat and in particular flat. However, curved embodiments of the invention are also included.

Die Wellegeometrie kann aus einzelnen Profilen/Lamellen zusammengesetzt sein, die zur Herstellung der Wellengeometrie zusammengefügt werden, oder auch aus Elementen, die ihrerseits aus mehreren Profilen/Lamellen zusammengesetzt sind bzw. daraus bestehen und dann zur Herstellung der Wellengeometrie zusammengefügt werden.The shaft geometry can be composed of individual profiles / lamellae, which are joined together to produce the shaft geometry, or also of elements which in turn are composed of a plurality of profiles / lamellae or consist thereof and are then assembled to produce the shaft geometry.

Auch ist es denkbar, dass die Wellengeometrie ein Sägezahnprofil oder ein Polygonprofil oder ein eckenloses Profil aufweist. Im letzten Falle ist vorgesehen, dass das Profil nur aus Rundungen besteht, die vergleichbar mit einer Sinusfunktion aufeinander folgende „Berge” und „Täler” aufweist, wobei die Höhe der Rundungen sowie deren Abstand zueinander beliebig ist.It is also conceivable that the wave geometry has a sawtooth profile or a polygonal profile or a cornerless profile. In the latter case it is provided that the profile consists only of curves, which has comparable to a sine function consecutive "mountains" and "valleys", wherein the height of the curves and their distance from each other is arbitrary.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass wenigstens eines der Elemente mobil, vorzugsweise verfahrbar ist und insbesondere durch einen verfahrbaren Wagen gebildet wird. Eines oder mehrere der genannten Elemente können somit auch mobil sein. Auch diese mobilen ortsveränderlichen (fahrbaren) Elemente können in die Zick-Zack-Struktur der Wandstruktur integriert werden.In a further embodiment of the invention it is provided that at least one of the elements is mobile, preferably movable and in particular is formed by a movable carriage. One or more of the mentioned elements can thus also be mobile. These mobile mobile elements can also be integrated into the zig-zag structure of the wall structure.

Denkbar ist es, dass eine oder mehrere Lager, insbesondere Wälzlager an den einzelnen Elementen und/oder an der feststehenden Wandstruktur angeordnet sind, die eine Bewegung der an der Wandstruktur angeordneten Elemente ermöglichen. Diese Lager können beispielsweise als Kugellager oder auch als Rollen, Walzen oder dergleichen ausgeführt sein. Dazu ist vorzugsweise vorgesehen, dass die Wandstruktur selbst Nuten oder sonstige Aufnahmebereiche aufweist, die sich vorzugsweise an die Nuten zwischen zwei Profilabschnitten anschließen. in den Aufnahmebereichen können die genannten Lager bzw. Gleitelemente angeordnet sein.It is conceivable that one or more bearings, in particular roller bearings are arranged on the individual elements and / or on the fixed wall structure, which allow a movement of the arranged on the wall structure elements. These bearings can be designed, for example, as ball bearings or as rollers, rollers or the like. For this purpose, it is preferably provided that the wall structure itself has grooves or other receiving areas, which preferably follow the grooves between two profile sections. in the receiving areas, the bearing or sliding elements can be arranged.

Wenigstens eines der Elemente, insbesondere wenigstens eines der verfahrbaren Elemente kann wenigstens einen Speicher, insbesondere für Energie in Form von Strom oder Wärme oder Lebensmittel oder Müll aufweisen. Denkbar ist es beispielsweise, dass das Element einen Akku aufweist und im geladenen Zustand zu der Wandstruktur verfahren wird und mit dieser in Verbindung gebracht wird. In diesem Fall kann die Stromversorgung weiterer, mit der Wellenstruktur in Verbindung stehender Elemente durch das mobile Element erfolgen.At least one of the elements, in particular at least one of the movable elements, can have at least one memory, in particular for energy in the form of electricity or heat or food or refuse. It is conceivable, for example, that the element has a battery and in the charged state is moved to the wall structure and is associated with this. In this case, the power supply of other, related to the wave structure elements can be done by the mobile element.

Dies gilt selbstverständlich nicht nur für die Strom bzw. für die Versorgung, sondern ebenso für alle anderen Medien, wie z. B. Wasser, Gas und auch für die Entsorgung, wie z. B. für die Aufnahme von Müll, Dunstabzugsleitungen etc.Of course, this does not only apply to the electricity or the supply, but also to all other media, such. As water, gas and also for disposal, such. B. for the reception of garbage, fume hoods, etc.

Die einzelnen Elemente, insbesondere die Profile oder Lamellen, die die Wellengeometrie ausbilden, können entnehmbar und/oder bewegbar, insbesondere verschwenkbar ausgebildet sein. So ist es denkbar, dass eine oder mehrere Lamellen verschwenkt oder anderweitig bewegt werden, so dass sie die Einlassöffnung für einen Dunstabzug bilden. Hinter den Lamellen können sich somit eine oder mehrere Abzugsleitungen eines Dunstabzugs befinden.The individual elements, in particular the profiles or lamellae, which form the wave geometry, can be designed to be removable and / or movable, in particular pivotable. So it is conceivable that one or more blades are pivoted or otherwise moved so that they form the inlet opening for a fume hood. Behind the slats can thus be one or more exhaust ducts of a fume hood.

Auch ist es möglich, eine oder mehrere Profile oder Lamellen als Funktionselemente, beispielsweise als Leuchtprofile oder Leuchtlamellen auszubilden.It is also possible to form one or more profiles or lamellae as functional elements, for example as light-emitting profiles or light louvers.

Für die Kopplung des mobilen Elementes mit der Wandstruktur können eigens dafür vorgesehene Andockelemente vorgesehen sein. Denkbar ist es jedoch auch, dass das mobile Element an denselben Befestigungsmitteln angekoppelt wird, wie alle weiteren Elemente, vorzugsweise an den oben genannten Nuten.For the coupling of the mobile element with the wall structure specially provided docking elements can be provided. However, it is also conceivable that the mobile element is coupled to the same fastening means, as all other elements, preferably on the above-mentioned grooves.

Die vorliegende Erfindung umfasst des Weiteren eine Struktur umfassend wenigstens eine Wandstruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 18, wobei wenigstens eine Tragestruktur vorgesehen ist, an der die Wandstruktur befestigt ist. Die Tragestruktur kann ihrerseits beispielsweise mit einer Wand, insbesondere mit einer Gebäudewand verbunden sein, wobei dazu vorzugsweise eine Schraubverbindung vorgesehen ist.The present invention further comprises a structure comprising at least one wall structure according to one of the preceding claims 1 to 18, wherein at least one support structure is provided, to which the wall structure is attached. The support structure may in turn be connected, for example, to a wall, in particular to a building wall, for which purpose a screw connection is preferably provided.

Die Tragestruktur kann aus vertikalen und/oder horizontalen Profilen bestehen oder diese umfassen, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass die horizontalen Profile an den vertikalen Profilen befestigt und vorzugsweise in diese eingehängt sind und wobei die Wandstruktur ausschließlich oder auch an den horizontalen Profilen befestigt ist.The support structure may consist of or comprise vertical and / or horizontal profiles, wherein it is preferably provided that the horizontal profiles are attached to the vertical profiles and preferably suspended in these and wherein the wall structure is fixed exclusively or on the horizontal profiles.

Die Tragestruktur bildet somit eine die Wandstruktur mit der Wellengeometrie tragende und/oder stützende Struktur.The support structure thus forms a structure carrying the wall structure with the wave geometry and / or supporting structure.

Die vorliegende Erfindung betrifft des Weiteren eine Küche, ein Gebäude einschließlich des Outdoor-Bereiches oder auch ein Möbelstück oder eine mobile Vorrichtung, wie z. B. ein Fahrzeug, Luftfahrzeug etc. mit wenigstens einer Wandstruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 18 oder mit einer Struktur nach Anspruch 19 oder 20. Vorzugsweise erstreckt sich die Wandstruktur als vertikal angeordnetes Element in der Küche. Vorzugsweise ist die Wandstruktur auch oder nur in dem Wandbereich angeordnet, der sich nach oben an die hintere Kante der Arbeitsplatte erstreckt. Die Wandstruktur kann somit die sichtbare Oberfläche der Nische bzw. des Bereiches bilden, der sich vorzugsweise senkrecht zur Arbeitsfläche bzw. Arbeitsplatte einer Küche an deren rückwärtigen Seite erstreckt.The present invention further relates to a kitchen, a building including the outdoor area or a piece of furniture or a mobile device, such. Example, a vehicle, aircraft, etc. with at least one wall structure according to one of claims 1 to 18 or with a structure according to claim 19 or 20. Preferably, the wall structure extends as a vertically arranged element in the kitchen. Preferably, the wall structure is also or only in the wall region which extends up to the rear edge of the worktop. The wall structure can thus form the visible surface of the niche or region, which preferably extends perpendicular to the work surface or worktop of a kitchen at the rear side.

Die Wandstruktur bzw. die Struktur gemäß der vorliegenden Erfindung ist somit nicht nur für den Indoorbereich, wie beispielsweise eine Küche geeignet, sondern auch für die Outdoorbereich, wie z. B. eine Terrasse, einen sonstigen Freisitz oder dergleichen. Insbesondere in diesen Fällen ist der Einsatz eines mobilen Elementes vorteilhaft, da dieses beispielsweise Strom, Gas, Wasser liefern kann und auch zur Entsorgung dienen kann, wie beispielsweise zur Aufnahme von Müll.The wall structure or the structure according to the present invention is therefore not only suitable for indoor use, such as a kitchen, but also for outdoor use, such. B. a terrace, another patio or the like. In particular, in these cases, the use of a mobile element is advantageous, since this can supply, for example, electricity, gas, water and can also be used for disposal, such as for receiving garbage.

Die vorliegende Erfindung bietet die Möglichkeit der lebenslangen Individualisierung.The present invention offers the possibility of lifelong individualization.

Beliebige Regionen der Welt können mit individuellen Lösungen versorgt werden, da die erfindungsgemäße Wandstruktur – wie oben ausgeführt – flexibel ausgestaltet werden kann.Any regions of the world can be supplied with individual solutions, since the wall structure according to the invention - as stated above - can be made flexible.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:Further details and advantages of the invention will be explained in more detail with reference to an embodiment shown in the drawing. Show it:

1: eine perspektivische Ansicht der Wandstruktur ohne daran angeordneten Elemente; 1 a perspective view of the wall structure without elements arranged thereon;

2: eine perspektivische Ansicht der Wandstruktur mit daran angeordneten Elementen in Form von Becken und Ablagen, 2 a perspective view of the wall structure with elements arranged in the form of basins and shelves,

3: eine perspektivische Ansicht der Wandstruktur mit daran angeordneten Elementen in Form von Oberschränken und Ablage; 3 a perspective view of the wall structure with elements arranged in the form of upper cabinets and shelf;

4: eine perspektivische Ansicht der Wandstruktur mit daran angeordneten Elementen in Form von Hochschränken, Oberschränken, Unterschränken und einem verfahrbaren Element; 4 a perspective view of the wall structure with elements arranged in the form of tall cabinets, wall units, base cabinets and a movable element;

5: eine perspektivische Ansicht der Wandstruktur als Seitenfront eines Möbelelementes mit daran angeordnetem verfahrbaren Element; 5 a perspective view of the wall structure as a side front of a furniture element arranged thereon movable element;

69: perspektivische Ansichten der Wandstruktur mit daran angeordneten Elementen in Form von Ober- und Unterschränken sowie mit Paneelen als weitere Elemente; 6 - 9 : Perspective views of the wall structure with elements arranged thereon in the form of upper and lower cabinets and with panels as further elements;

10: Schnittansichten durch unterschiedlich ausgestaltete Wellenprofile; 10 : Sectional views through differently shaped wave profiles;

11: eine Seitenansicht der Tragstruktur mit der daran angeordneten Wandstruktur und einem an der Wandstruktur angeordneten Element; 11 a side view of the support structure with the wall structure arranged thereon and an element arranged on the wall structure;

12: perspektivische Ansichten von Wandstrukturen mit unterschiedlich angeordneten Elementen; 12 : perspective views of wall structures with differently arranged elements;

13, 14: eine perspektivische Ansicht eines an der Wandstruktur fixierten Elementes in Form eines Bordes und eine Draufsicht auf den Randbereich der Wandstruktur mit einer neben dieser angeordneten Paneele, 13 . 14 FIG. 2: a perspective view of an element fixed to the wall structure in the form of a shelf and a plan view of the edge area of the wall structure with a panel arranged next to it, FIG.

15: unterschiedliche Ansichten eines Küchenbereiches mit der erfindungsgemäßen Wandstruktur und einem in unterschiedliche Positionen bewegten Paneel, 15 : different views of a kitchen area with the wall structure according to the invention and a panel moved in different positions,

16 eine Draufsicht auf eine Wandstruktur gemäß der vorliegenden Erfindung mit daran angeordneten Unterschränken, Paneelen und weiteren Elementen, 16 a top view of a wall structure according to the present invention arranged thereon cabinets, panels and other elements,

17: eine perspektivische Ansicht des rückwärtigen Bereichs eines Bücherregals, 17 : a perspective view of the rear area of a bookshelf,

18: eine Schnittdarstellung durch die Wandstruktur sowie das daran angeordnete Bücherregal, 18 a sectional view through the wall structure and the bookshelf arranged thereon,

19: eine Schnittdarstellung durch die Wandstruktur und eine daran angeordnete Hakenleiste, 19 : a sectional view through the wall structure and a hook strip arranged thereon,

20: eine Schnittdarstellung durch eine Hakenleiste, 20 : a sectional view through a hook strip,

21: eine Schnittdarstellung durch die Wandstruktur und eine daran angeordnete Paneele, 21 a sectional view through the wall structure and a panel disposed thereon,

22: eine perspektivische Ansicht der Anordnung gemäß 21, 22 a perspective view of the arrangement according to 21 .

23: eine Schnittdarstellung durch einen Messerblock sowie durch die Wandstruktur, die den Messerblock trägt, 23 : a sectional view through a knife block as well as through the wall structure that carries the knife block,

24: eine perspektivische Ansicht der Wandstruktur in einer weiteren Ausführungsform. 24 : A perspective view of the wall structure in another embodiment.

1 zeigt mit dem Bezugszeichen 10 eine Wandstruktur gemäß der vorliegenden Erfindung. Die Wandstruktur ist senkrecht angeordnet und weist auf ihrer zum Betrachter hin gewandten Vorderseite eine Wellengeometrie auf. 1 shows by the reference numeral 10 a wall structure according to the present invention. The wall structure is arranged vertically and has a wavy geometry on its front facing the observer.

Die Wandstruktur ist an einer Tragestruktur 20 befestigt, die ihrerseits mit einer Gebäudewand 30 in Verbindung steht und vorzugsweise mit dieser verschraubt ist.The wall structure is on a support structure 20 attached, in turn, with a building wall 30 is in communication and preferably screwed to it.

Tragestruktur besteht aus vertikalen Leisten 22, die an der Gebäudewand 30 mittels der Befestigungsteile 26 fixiert sind und aus horizontalen Leisten 24, die durch die vertikalen Leisten 22 getragen werden. Vorzugsweise sind die horizontalen Leisten 24 in die vertikalen Leisten 22 eingehängt.Carrying structure consists of vertical bars 22 standing at the building wall 30 by means of the fastening parts 26 are fixed and made of horizontal strips 24 passing through the vertical ledges 22 be worn. Preferably, the horizontal bars 24 in the vertical bars 22 hooked.

Die Wandstruktur 20 steht mit den horizontalen Leisten 24 in Verbindung und ist vorzugsweise in diese eingehängt. Dies bedeutet, dass die Tragestruktur 20 die Wandstruktur 10 trägt oder zumindest stützt, so dass die Wandstruktur 10 in ihrer vertikalen Position fixiert wird.The wall structure 20 stands with the horizontal bars 24 in connection and is preferably mounted in this. This means that the carrying structure 20 the wall structure 10 carries or at least supports, leaving the wall structure 10 is fixed in its vertical position.

Eine Schnittansicht senkrecht zu der durch die Wandstruktur 10 gebildeten Ebene ist aus 11 ersichtlich.A sectional view perpendicular to the through the wall structure 10 formed level is off 11 seen.

Aus dieser Figur geht hervor, dass die Wandstruktur 10 auf ihrer gemäß 11 nach rechts weisenden, sichtbaren Oberfläche eine Wellengeometrie aufweist, die aus in vertikaler Richtung aufeinander folgenden „Wellentälern” 11 und „Wellenbergen” 12 besteht.From this figure shows that the wall structure 10 according to her 11 pointing to the right, visible surface has a wave geometry consisting of successive "wave troughs" in the vertical direction 11 and "wave mountains" 12 consists.

Diese Wellengeometrie ist in dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel nur einseitig angeordnet, d. h. sie liegt nur auf der dem Nutzer zugewandten (gemäß 11 rechten) Seite vor, wohingegen die andere Seite (gemäß 11 linke Seite) eben ausgebildet ist. Von der Erfindung ist jedoch auch der Fall umfasst, das die Wellengeometrie auf beiden Seiten der Wandstruktur vorliegt, d. h. auf der zu dem Nutzer hin gewandten Seite und auf der von dem Nutzer abgewandten Seite.This wave geometry is arranged in the embodiment shown here only on one side, ie it is only on the user facing (according to 11 right) side, whereas the other side (according to 11 left side) is formed flat. However, the invention also encompasses the case where the wave geometry is present on both sides of the wall structure, ie on the side facing the user and on the side facing away from the user.

Wie dies weiter aus 11 hervorgehet, befinden sich in der Wellengeometrie Funktionsnuten 13, 14, die beispielsweise in den „Wellentälern” angeordnet sein können (Nuten 13), oder auch in den „Wellenbergen” (Nuten 14) oder auch in dazwischen angeordneten Bereichen.Like this further 11 have emerged, are in the wave geometry function grooves 13 . 14 , which may be arranged for example in the "troughs" (grooves 13 ), or in the "wave mountains" (grooves 14 ) or in interposed areas.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass sich in jedem der „Wellentäler”, „Wellenberge” oder dazwischen angeordneten Bereichen je eine oder mehrere Funktionsnuten 13, 14 angeordnet sind, d. h. pro die Wellengeometrie bildender Einheit 15 ist vorzugsweise genau eine oder mehr als eine Funktionsnut 13, 14 vorgesehen. Unter Einheit wird ein Profilelement verstanden, das in der Wellengeometrie aufeinanderfolgend angeordnet ist, d. h. in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ein im Wesentlichen dachförmig ausgestaltetes Profilelement. Die mehreren, die Wandstruktur 10 bildenden Profilelemente bzw. die Einheiten 15 können aus einem Teil geformt sein, d. h. Bestandteile eines Bauteils sein oder aus mehreren Einheiten 15 gebildet werden, die miteinander verbunden sind.It is preferably provided that in each of the "wave troughs", "wave crests" or areas arranged therebetween one or more Funktionsnuten 13 . 14 are arranged, ie per the wave geometry forming unit 15 is preferably exactly one or more than one functional groove 13 . 14 intended. Unity is understood to mean a profile element which is arranged successively in the wave geometry, ie, in the present exemplary embodiment, a profile element designed essentially in the shape of a roof. The several, the wall structure 10 forming profile elements or the units 15 may be formed from one part, ie components of a component or of several units 15 be formed, which are interconnected.

Anstelle von Funktionsnuten 13, 14, d. h. Nuten, die wenigstens eine Funktion, wie z. B. die Befestigung, die Stromversorgung etc. der Elemente übernehmen, können auch beliebige andere Befestigungsmittel vorgesehen sein.Instead of Funktionsnuten 13 . 14 , ie grooves that have at least one function, such. As the attachment, the power supply, etc. of the elements, any other fastening means may be provided.

Die Nuten 13, 14 sind derart ausgestaltet, das in diese eine Mehrzahl verschiedener Elemente und zwar an beliebiger Position entlang der Nut eingesetzt, vorzugsweise eingehängt werden können. Gemäß 11 ist als Element 100 ein Paneel, ein Schrank, ein Funktionselement etc. vorgesehen.The grooves 13 . 14 are configured in such a way that can be hung in these a plurality of different elements and that at any position along the groove, preferably suspended. According to 11 is as an element 100 a panel, a cabinet, a functional element, etc. provided.

2 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem in die Wellengeometrie der Wandstruktur 10 ein Becken 110, wie beispielsweise ein Spülebecken, und eine Ablage mit Auszug 120 eingesetzt sind. 2 shows an embodiment in which in the wave geometry of the wall structure 10 a basin 110 , such as a sink, and a drawer 120 are used.

Wie durch die horizontalen Linien in 1 und 2 gekennzeichnet, die die Nuten 13 oder sonstige Befestigungselemente markieren, können die Elemente an verschiedenen vertikalen Positionen an der Wandstruktur 10 befestigt werden. In dem in den 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Nuten 13 in den „Wellentälern” angeordnet.As indicated by the horizontal lines in 1 and 2 marked, which the grooves 13 or mark other fasteners, the elements may be at different vertical positions on the wall structure 10 be attached. In the in the 1 and 2 embodiment shown are the grooves 13 arranged in the "troughs".

Die Nuten 13, 14 erstrecken sich vorzugsweise über die gesamte Breite der Wandstruktur 10.The grooves 13 . 14 preferably extend over the entire width of the wall structure 10 ,

3 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem die Elemente durch in unterschiedlichen Höhenpositionen angeordnete Oberschränke 130 und eine vergleichsweise lange Ablage 140 bzw. Küchenplatte ggf. mit Auszug gebildet werden, die in einem Bereich unterhalb der Oberschränke 130 angeordnet ist. All diese Elemente können je nach Wunsch an unterschiedlichen vertikalen und vertikalen Positionen angeordnet werden, so dass sich für den Nutzer individuell eine optimale Ergonomie ergibt. 3 shows an embodiment in which the elements by arranged in different height positions upper cabinets 130 and a comparatively long filing 140 or kitchen worktop may be formed with an extract, in an area below the upper cabinets 130 is arranged. All of these elements can be arranged at different vertical and vertical positions as desired, so that the user is individually optimally ergonomic.

4 zeigt eine Ausführungsform mit Elementen in Form zweier Oberschränke 130, eines Unterschrankes 150 und eines Hochschrankes 160 sowie eines verfahrbaren Elementes 170. Dieses weist ein Gestell 174 und einen Aufnahmebereich 178 ggf. als Stauraum auf, wobei das Gestell 174 mittels Rollen 176 verfahrbar ist. 4 shows an embodiment with elements in the form of two wall cabinets 130 , a base cabinet 150 and a tall cabinet 160 and a movable element 170 , This has a frame 174 and a recording area 178 if necessary as storage space, whereby the frame 174 by means of rollers 176 is movable.

Es weist an seiner Frontseite Steckdosen 172 auf. Das verfahrbare Element 170 bezieht Strom aus der Wandstruktur 10, die auf der von 1 abgewandten Rückseite mit einer oder mehreren Versorgungsleitungen, wie beispielsweise Leitungen für Strom, Wasser, Gas etc. ausgeführt sein kann. Dazu weist das verfahrbare Element 170 an der Seite, an der es mit der Wandstruktur 10 verbunden wird, Kontakte oder sonstige Anschlusselemente auf, die derart ausgebildet sind, dass Strom oder ein sonstiges Medium aus der Wandstruktur 10 in das verfahrbare Element 170 und/oder aus dem verfahrbaren Element 170 in die Wandstruktur 10 geleitet werden. Vorzugsweise sind diese Kontakte oder Anschlußstellen sowie auch die Wandstruktur derart ausgebildet, dass es genügt, das verfahrbare Element 170 an die Wandstruktur 10 zu fahren, so dass es mit der Wandstruktur 10 in Kontakt tritt. In diesem konnektierten Zustand steht das verfahrbare Element 170 mit der oder den Ver- und/oder Entsorgungsleitungen der Wandstruktur 10 in Verbindung, vorzugsweise, ohne dass es weiterer Maßnahmen bedarf.It has sockets on its front 172 on. The movable element 170 draws electricity from the wall structure 10 on the of 1 turned away back with one or more supply lines, such as lines for electricity, water, gas, etc. may be executed. This is indicated by the movable element 170 on the side where it is with the wall structure 10 is connected, contacts or other connection elements, which are designed such that current or other medium from the wall structure 10 in the movable element 170 and / or from the movable element 170 in the wall structure 10 be directed. Preferably, these contacts or connection points as well as the wall structure are formed such that it is sufficient, the movable element 170 to the wall structure 10 to drive, so it with the wall structure 10 comes into contact. In this connected state is the movable element 170 with the or the supply and / or disposal lines of the wall structure 10 in connection, preferably, without the need for further action.

Alternativ oder zusätzlich zu Strom kann das verfahrbare Element auch zur Bereitstellung anderer Medien, wie Gas, Wasser etc. oder auch zur Entsorgung, wie beispielsweise von Abfällen dienen und daher mit entsprechenden Leitungen und/oder Behältnissen sowie den dazu erforderlichen Anschlüssen ausgeführt sein.Alternatively or in addition to electricity, the movable element can also be used to provide other media, such as gas, water, etc. or for disposal, such as waste and therefore be designed with appropriate lines and / or containers and the necessary connections.

Die Wandstruktur 10 kann somit nicht nur die Fixierungsfunktion für die Elemente übernehmen, sondern diese auch gleich mit den benötigen Medien, wie z. B. Strom etc. versorgen und/oder von diesen entsorgen, d. h. beispielsweise zur Abfuhr von Abwasser, Abluft etc. dienen.The wall structure 10 Thus, not only can take over the fixation function for the elements, but these same with the required media, such. As electricity, etc. and / or dispose of these, ie, for example, for the discharge of sewage, exhaust air, etc. are used.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Befestigungsmittel, wie z. B. Nuten, nicht nur zur Befestigungselementes an der Wandstruktur im Bereich der Wellgeometrie dienen, sondern zusätzlich die Ver- und/oder Entsorgung des auf diese Weise fixierten Elementes mit einem oder mehreren Medien, wie z. B. Strom, Wasser, Gas etc. ermöglicht. Diese Ver- und/oder Entsorgung kann durch die Befestigungsmittel hindurch erfolgen. Dazu kann die Wandstruktur selbst eine oder mehrere Ver- und/oder Entsorgungsleitungen, wie Kanäle, Leitungen etc. aufweisen oder mit diesen in Verbindung stehen, wobei diese derart angeordnet sind, dass eine Versorgung eines, vorzugsweise mehrerer der in den Befestigungsmitteln fixierten Elementen möglich ist.It is preferably provided that the fastening means, such. B. grooves, not only to the fastener on the wall structure in the field of wave geometry, but also the supply and / or disposal of the fixed in this way element with one or more media, such. As electricity, water, gas, etc. allows. This supply and / or disposal can be done through the attachment means. For this purpose, the wall structure itself may have one or more supply and / or disposal lines, such as channels, conduits, etc., or be in communication therewith, these being arranged such that it is possible to supply one, preferably more, of the elements fixed in the fastening means ,

Das verfahrbare Modul kann einen Speicher, wie z. B. einen Akku aufweisen, was den Vorteil mit sich bringt, dass es das gespeicherte Medium, wie z. B. Strom an anderer Stelle, wie z. B. im Outdoorbereich zur Verfügung stellen kann.The movable module can be a memory such. B. have a battery, which brings the advantage that it is the stored medium, such. B. electricity elsewhere, such. B. in the outdoor area can provide.

Das verfahrbare Element 170 ist in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel mit Rollen ausgeführt. Es kann sich grundsätzlich um ein mobiles Element handeln, das relativ zu der Wandstruktur bewegbar angeordnet ist. The movable element 170 is executed in the embodiment shown here with rollers. It may in principle be a mobile element, which is arranged movable relative to the wall structure.

5 zeigt eine Ausführungsform, bei der die Wandstruktur 10 die Seitenwand eines Möbelelementes 200 bildet, das seinerseits aus mehreren Schränken 210 und einer Arbeitsfläche 220 besteht. 5 shows an embodiment in which the wall structure 10 the side wall of a furniture element 200 which, in turn, consists of several cabinets 210 and a workspace 220 consists.

Der Begriff „Wandstruktur” ist somit nicht auf eine Wand im engeren Sinne beschränkt, sondern umfasst jede beliebige Struktur (gerade oder gekrümmt) unabhängig von Ihrer Orientierung (vertikal, geneigt, horizontal) und Größe.The term "wall structure" is thus not limited to a wall in the strict sense, but includes any structure (straight or curved) regardless of their orientation (vertical, inclined, horizontal) and size.

6 zeigt eine Ausführungsform, bei der Wandstruktur 10 mit drei Oberschränken 130 und drei Unterschränken 150 versehen ist, wobei in dieser Figur und in den weiteren Figuren der besseren Übersichtlichkeit halber die Bezugszeichen der Tragestruktur weggelassen sind. Weiterhin sind als Elemente Paneele 190 vorgesehen, die sich um die Schränke 130, 150 und/oder zwischen diesen und der Frontseite der Wellengeometrie erstrecken. 7 zeigt die Ausführungsform gemäß 6, wobei einer der Oberschränke 130 entfernt wurde. Aus 7 ist ersichtlich, dass die Paneele 190 als flächiges Element ausgebildet sind, die ein weiteres der Elemente bildet, die mit der Wandstruktur 10 verbunden werden kann und in diesem Fall als Verkleidung dient. Das Bezugszeichen 400 kennzeichnet die Oberfläche der Unterschränke bzw. die Arbeitsplatte. 6 shows an embodiment in the wall structure 10 with three upper cabinets 130 and three base cabinets 150 is provided, wherein in this figure and in the other figures, for better clarity, the reference numerals of the support structure are omitted. Furthermore, as elements panels 190 provided, which is around the cabinets 130 . 150 and / or extend between them and the front of the shaft geometry. 7 shows the embodiment according to 6 , where one of the upper cabinets 130 was removed. Out 7 it can be seen that the panels 190 formed as a sheet-like element, which forms another of the elements, with the wall structure 10 can be connected and in this case serves as a panel. The reference number 400 indicates the surface of the base cabinets or worktop.

Aus den 6 und 7 ist weiter ersichtlich, dass die Wellengeometrie der Wandstruktur 10 auf offen liegen kann, d. h. die sichtbare Fläche der Wandstruktur 10 bilden kann. Dies ist in dem in den 6 und 7 dargestellten Ausführungsbeispiel in dem Bereich 300 oberhalb der Arbeitsfläche 400 der Fall.From the 6 and 7 It can also be seen that the wave geometry of the wall structure 10 can be open, ie the visible surface of the wall structure 10 can form. This is in the in the 6 and 7 illustrated embodiment in the area 300 above the work surface 400 the case.

8 zeigt eine Ausführungsform mit nur einem Oberschrank 130 und drei Unterschränken 150. Aus dieser Figur ist ersichtlich, dass seitlich und unterhalb des Oberschrankes 130 keine Paneele angeordnet sind, d. h. in diesem Bereich liegt die Wellengeometrie frei. 8th shows an embodiment with only one wall unit 130 and three base cabinets 150 , From this figure it can be seen that laterally and below the upper cabinet 130 No panels are arranged, ie in this area, the wave geometry is free.

Aus 9 ist eine Ausführung ersichtlich, bei der bis auf den Bereich 300 die gesamte Wellengeometrie, auch die nicht durch Schränke 130, 150 belegten Bereiche durch Paneele bedeckt ist. Der Bereich 300 kann durch Funktionselemente, wie Borde, Halter, Leuchten etc. belegt werden.Out 9 an embodiment is apparent in which except for the area 300 the entire wave geometry, not even through cabinets 130 . 150 occupied areas is covered by panels. The area 300 can be occupied by functional elements, such as shelves, holders, lights, etc.

Grundsätzlich ist von der Erfindung auch der Fall umfasst, dass die gesamte Wellengeometrie von Elementen bedeckt ist. In diesem Fall ist die Wellengeometrie durch den Nutzer nicht von der Frontseite sichtbar.In principle, the invention also includes the case that the entire wave geometry is covered by elements. In this case, the wave geometry by the user is not visible from the front.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass sämtliche der dargestellten Elemente in den Nuten 13, 14 verschieblich angeordnet sind, wodurch sich eine Flexibilität in horizontaler Richtung ergibt. Durch das in vertikaler Richtung vorhandene Rastermaß ist des Weiteren eine Variabilität in vertikaler Richtung möglich.It is preferably provided that all of the elements shown in the grooves 13 . 14 are arranged displaceably, resulting in a flexibility in the horizontal direction. Due to the existing in the vertical direction grid dimension is further possible a variability in the vertical direction.

10 zeigt unterschiedliche mögliche Ausgestaltungen der Wellengeometrie jeweils im Querschnitt. 10a) zeigt ein Sägezahnprofil, bei dem die schräg angeordneten Elemente 500 von oben nach unten vorspringen und durch horizontale Abschnitte 502 verbunden sind. 10b) zeigt ein Sägezahnprofil, bei dem die schräg angeordneten Elemente 500 von unten nach oben vorspringen und durch horizontale Abschnitte 502 verbunden sind. Aus 10c) ist ein Profil ersichtlich, das aus aufeinander abwechselnd angeordneten Tälern 504 und Bergen 506 besteht, die bezogen auf die vertikal stehende Mittelebene die gleiche Höhe aufweisen und bezogen auf eine horizontale Ebene spiegelsymmetrisch ausgebildet sind. 10 shows different possible embodiments of the wave geometry in each case in cross section. 10a) shows a sawtooth profile, in which the obliquely arranged elements 500 projecting from top to bottom and through horizontal sections 502 are connected. 10b) shows a sawtooth profile, in which the obliquely arranged elements 500 from bottom to top and through horizontal sections 502 are connected. Out 10c) a profile can be seen that consists of successively arranged valleys 504 and mountains 506 exists, which have the same height with respect to the vertical center plane and are mirror-symmetrical with respect to a horizontal plane.

10d) zeigt schließlich eine Wellenstruktur, die aus einem geschwungenen Profil besteht, das keine Ecken aufweist, sondern ausschließlich durch Rundungen gebildet wird. 10d) finally shows a wave structure consisting of a curved profile, which has no corners, but is formed exclusively by curves.

Aus 12 ist sind verschiedene perspektivische Ansichten der Wandstruktur 10 ersichtlich, deren sichtbare Frontseite durch eine Wellengeometrie gebildet wird. Jeweils in den „Wellentälern”, die in 12 mit 11 gekennzeichnet sind, befinden sich über die gesamte Breite der Wellengeometrie erstreckende Nuten 13, in denen die Borde 180 lateral verschieblich angeordnet sind. Die „Wellenberge” 12 sind ohne Nuten oder sonstige Befestigungsmittel ausgeführt. Die Nuten 13 sind derart angeordnet, dass die Borde 180 ohne weiteres aus diesen entnommen werden können. Denkbar ist beispielsweise eine Schwenkbewegung etc., durch die die Borde 180 eingesetzt oder abgenommen werden können.Out 12 are different perspective views of the wall structure 10 can be seen, the visible front side is formed by a wave geometry. In each case in the "wave troughs", which in 12 With 11 are marked, extending over the entire width of the shaft geometry extending grooves 13 in which the shelves 180 are arranged laterally displaceable. The "wave mountains" 12 are designed without grooves or other fasteners. The grooves 13 are arranged such that the shelves 180 can be readily removed from these. It is conceivable, for example, a pivoting movement, etc., through which the shelves 180 can be used or removed.

12 verdeutlicht ferner, dass die Wandstruktur 10 als Rückwandbereich oberhalb der Arbeitsplatte 400 vorgesehen sein kann, so dass eine besonders günstige Erreichbarkeit durch einen Nutzer gewährleistet ist. 12 further clarifies that the wall structure 10 as a rear wall area above the worktop 400 can be provided so that a particularly favorable accessibility is ensured by a user.

Die Wellengeometrie wird durch aufeinander folgend angeordnete Paneelelemente P1, P2 gebildet, die plan ausgeführt sind und abwechselnd nach vorne vorspringend und nach hinten fliehend angeordnet sind, so dass sich die dargestellte Wellengeometrie mit „Wellentälern” und „Wellenbergen” ergibt.The wave geometry is formed by consecutively arranged panel elements P1, P2, which are designed in a planar manner and are alternately projecting forwardly and flipping backwards, so that the illustrated wave geometry results in "wave troughs" and "wave crests".

13 zeigt in vergrößerter Darstellung die Funktionsnut 13, in der das Bord 180 mit dem oberen Endbereich seines vertikalen oder schräg verlaufenden Schenkels 182 aufgenommen ist. Das Bord 180 weist darüber hinaus einen sich an den Schenkel 182 anschließenden horizontalen Ablagebereich 184 auf. Vorzugsweise liegt der Schenkel 182 an dem Paneelelement P1 an. 13 shows an enlarged view of the Funktionsnut 13 in which the board 180 with the upper end portion of its vertical or oblique leg 182 is included. The board 180 moreover, it points to the thigh 182 subsequent horizontal storage area 184 on. Preferably, the leg is located 182 on the panel element P1.

Die Nut 13 bzw. Funktionsnut gewährleistet eine maximale Freiheit in der Positionierung der Elemente in vertikaler und horizontaler Richtung. Die Elemente sind in der Funktionsnut eingehängt oder anderweitig befestigt und somit vertikal am Raster orientiert. Sie sind entlang der Nut 13 stufenlos plazierbar und somit frei in der Positionierung.The groove 13 or functional groove ensures maximum freedom in the positioning of the elements in the vertical and horizontal directions. The elements are suspended in the Funktionsnut or otherwise secured and thus oriented vertically to the grid. They are along the groove 13 infinitely placeable and thus free in the positioning.

14 zeigt den Randbereich der Wandstruktur 10 mit einer daneben angeordneten Paneel 600. Aus dieser 14 wird besonders die Anordnung der horizontal, d. h. entlang der Wellen der Wellengeometrie verlaufenden Nuten 13 deutlich. Wie oben ausgeführt, dienen die Nuten 13 nicht nur zur Fixierung von Elementen, wie Borden, Leuchten etc., sondern ermöglichen auch die Zufuhr und/oder Abfuhr verschiedener Medien, insbesondere der Zufuhr von Strom z. B. zu einer Leuchte ggf. über Schleifkontakte etc. Dies gilt nicht nur für Nuten, sondern für beliebig ausgestaltete Befestigungsmittel, d. h. durch die Befestigungsmittel oder an der Stelle, an dem die Befestigungsmittel angeordnet sind, kann die Ver- und/oder Entsorgung der an der Wandstruktur angeordneten Elemente erfolgen. 14 shows the edge region of the wall structure 10 with a panel arranged next to it 600 , From this 14 especially the arrangement of the horizontal, ie along the waves of the shaft geometry extending grooves 13 clear. As stated above, the grooves serve 13 not only for fixing elements such as shelves, lights, etc., but also allow the supply and / or discharge of various media, in particular the supply of electricity z. This applies not only for grooves, but for any configured fasteners, ie by the fasteners or at the point at which the fasteners are arranged, the supply and / or disposal of the the wall structure arranged elements take place.

15 zeigt schließlich die in schematischer Ansicht eine Küchenanordnung mit einer Mehrzahl von nebeneinander angeordneten Unterschränken 150, auf deren Oberseite sich eine Arbeitsfläche befindet. In der Nische oberhalb der Arbeitsfläche ist in dem Bereich 300 die Wellengeometrie der Wandstruktur 10 ersichtlich, die die gesamte in 15 dargestellte Fläche einnimmt. Dies bedeutet, dass auch die Unterschränke 150 an der Wandstruktur 10 fixiert sind. 15 shows finally in a schematic view of a kitchen arrangement with a plurality of juxtaposed base cabinets 150 on top of which is a work surface. In the niche above the work surface is in the area 300 the wave geometry of the wall structure 10 apparent that the entire in 15 represented surface occupies. This means that even the base cabinets 150 on the wall structure 10 are fixed.

Mit dem Bezugszeichen 190 ist ein Paneel gekennzeichnet, das ebenfalls mittels der Befestigungsmittel der Wandstruktur 10 befestigt ist. Wie dies aus der Figur hervorgeht, ist das Paneel 190 horizontal verschieblich angeordnet, so dass je nach der Position des Paneels 190 ein jeweils anderer Bereich 300 als Funktionsbereich freibleibt, d. h. für einen Nutzer zugänglich ist, wie dies aus den beiden unteren Darstellungen in 15 ersichtlich ist. Das Paneel 190 kann somit hinter dem Arbeitsbereich stufenlos plaziert werden, um so individuelle Funktionsbereiche 300 zu schaffen. Diese können beispielsweise mit Leuchten, Haltern etc. versehen werden.With the reference number 190 is a panel characterized, also by means of the fastening means of the wall structure 10 is attached. As the figure shows, the panel is 190 arranged horizontally displaceable, so depending on the position of the panel 190 a different area 300 as a functional area remains free, that is accessible to a user, as shown in the two lower representations in 15 is apparent. The panel 190 can thus be placed steplessly behind the work area, thus individual functional areas 300 to accomplish. These can be provided, for example, with lights, holders, etc.

Das dargestellte Ausführungsbeispiel bezieht sich auf Befestigungsmittel in Form von entlang bzw. parallel zu den „Wellenbergen” und „Wellentälern” verlaufenden Nuten. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich dabei nur um ein Beispiel handelt und dass die Erfindung jedes beliebige Befestigungsmittel, wie z. B. Verrastungen etc. umfasst.The illustrated embodiment relates to fastening means in the form of along or parallel to the "wave crests" and "troughs" extending grooves. It should be noted that this is only an example and that the invention any attachment means, such as. B. locking, etc. includes.

Bei diesen Elementen bzw. Funktionselementen, die an der Wandstruktur 10 eingehängt sein können, handelt es sich in dem Ausführungsbeispiel gemäß 16 um einen Messerhalter 700, um eine Hakenleiste 800, ein Tassenbord 810, ein Gewürzregal 900, ein Flaschenregal 1000 sowie ein Bücherregal 1100.For these elements or functional elements attached to the wall structure 10 can be mounted, it is in the embodiment according to 16 around a knife holder 700 to a hook strip 800 , a cup board 810 , a spice rack 900 , a bottle shelf 1000 as well as a bookshelf 1100 ,

17 zeigt in einer perspektivischen Ansicht von hinten das Bücherregal 1100. Das Bücherregal 1100 weist in seinem rückwärtigen Bereich zum einen eine Konturierung K auf, die derart ausgebildet ist, dass diese komplementär zu dem Wellenprofil der Wandstruktur 10 ist. Des weiteren weist das Bücherregal in seinem unteren rückwärtigen Bereich Führungselemente 1102 auf sowie ebenfalls im rückwärtigen Bereich in einem oberen Abschnitt Rollen 1104, die jeweils in Nuten oder sonstigen Aufnahmebereichen der Wandstruktur 10 laufen. 17 shows in a perspective view from behind the bookshelf 1100 , The bookshelf 1100 has in its rear region on the one hand a contouring K, which is designed such that it is complementary to the wave profile of the wall structure 10 is. Furthermore, the bookshelf in its lower rear area guide elements 1102 on as well as also in the rear area in an upper section rollers 1104 , each in grooves or other receiving areas of the wall structure 10 to run.

18 zeigt in einer Schnittdarstellung das Bücherregal sowie die Wandstruktur 10. Wie dies aus der 18 hervorgeht, weist die Wandungsstruktur Nuten bzw. Aufnahmebereiche auf, die sich im Talbereich der Wellengeometrie befinden. 18 shows in a sectional view of the bookshelf and the wall structure 10 , Like this from the 18 shows, the wall structure grooves or receiving areas, which are located in the valley of the wave geometry.

Wie dies aus 18 ersichtlich ist, wird die Wellengeometrie bzw. die Wandstruktur durch einzelne miteinander in Verbindung stehende Elemente gebildet, zwischen denen Nuten 13 jeweils in den Wellentälern angeordnet sind. Im rückwärtigen Bereich dieser Nuten befinden sich Aufnahmeräume 13', in denen die Führungselemente 1102 und 1104 gemäß 17 laufen. Wie dies aus 18 hervorgeht, werden die Führungselemente 1104 durch Rollen, vorzugsweise durch gummierte Rollen sowie durch Kugellager 1106 gebildet, wobei die Rollen eine vertikale Abstützung vornehmen und wobei die Kugellager, die sich auch im Bereich der unteren Führungselemente 1102 befinden eine Abstützung zum rückwärtigen Bereich der Aufnahmebereiche 13' hin bewirken.Like this 18 is apparent, the wave geometry or the wall structure is formed by individual interconnected elements, between which grooves 13 are each arranged in the troughs. In the rear area of these grooves are recording rooms 13 ' in which the guide elements 1102 and 1104 according to 17 to run. Like this 18 shows, the guide elements 1104 by rollers, preferably by rubberized rollers and ball bearings 1106 formed, wherein the rollers make a vertical support and wherein the ball bearings, which are also in the region of the lower guide elements 1102 are a support to the rear of the receiving areas 13 ' effect.

19 zeigt in einer Schnittdarstellung die Fixierung verschiedener Elemente, wie beispielsweise der Hakenleiste 800, des Tassenbordes 810, des Gewürzregals 900 sowie des Flaschenregals 1000 an der Wandstruktur 10. In dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Anordnung der Hakenleiste 800 dargestellt, die ebenso wie das Tassenbord 810 sich schräg nach oben vorspringende Stifte zum Einhängen von Gegenständen aufweist. 19 shows in a sectional view the fixation of various elements, such as the hook strip 800 , the cupboard 810 , the spice rack 900 as well as the bottle rack 1000 on the wall structure 10 , In the embodiment shown here, the arrangement of the hook strip 800 shown, as well as the cup board 810 having obliquely upwardly projecting pins for hanging objects.

Wie dies aus 19 hervorgeht, erstreckt sich im rückwärtigen Bereich des entsprechenden Elementes dessen Halterungsanordnung, mit der dieses relativ zu der Wandstruktur bzw. der Wellengeometrie gehalten wird. Das an der Wandstruktur angeordnete Element selbst weist zumindest bereichsweise wie aus 19 ersichtlich eine zu der Wellenstruktur komplementäre Form auf, die in dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel in ein Wellental der Wandstruktur eingreift und somit auf ihrer zur Wandstruktur gerichteten Seite ebenfalls dreiecksförmig ausgebildet ist. Von der Spitze dieses Dreiecks erstreckt sich ein Steg 802 durch die Nut 13 hindurch. An diesen Steg 802 schließt sich die eigentliche Befestigungsanordnung zur Fixierung des entsprechenden Elementes an der Wandstruktur an. Diese besteht in dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel aus einem ersten Kugellager 803, das an einer zu dem Element 800 hin gewandten Seite des Aufnahmebereiches 13' anliegt, aus einem zweiten Kugellager 804, das in der von dem Element 800 abgewandten Wandung des Aufnahmebereiches 13' anliegt sowie aus einer Laufrolle 805, die am Grund des Profils bzw. des Aufnahmebereichs 13' läuft und somit eine Abstützung des Elementes in vertikaler Richtung vornimmt. Like this 19 emerges, extends in the rear region of the corresponding element of the support assembly, with which this is held relative to the wall structure or the shaft geometry. The arranged on the wall structure element itself has at least partially as from 19 can be seen complementary to the wave structure shape, which engages in the exemplary embodiment shown here in a trough of the wall structure and thus also formed on its side facing the wall structure triangular. From the top of this triangle extends a footbridge 802 through the groove 13 therethrough. At this jetty 802 joins the actual mounting assembly for fixing the corresponding element to the wall structure. This consists in the embodiment shown here of a first ball bearing 803 that is attached to the element 800 turned side of the receiving area 13 ' abuts, from a second ball bearing 804 that in the of the element 800 facing away wall of the receiving area 13 ' is applied and from a roller 805 at the bottom of the profile or reception area 13 ' runs and thus carries out a support of the element in the vertical direction.

20 zeigt in einer Schnittansicht eine weitere Ausgestaltung eines Elementes, das hier exemplarisch als Hakenleiste 800 ausgeführt ist aber auch durch jedes andere Element gebildet werden kann. Wie dies aus 20 hervorgeht, ist es denkbar, dass das oder die Elemente, die an der Wandstruktur zu befestigen sind in ihrem zur Wandstruktur gewandten Bereich Lager, insbesondere Wälzlager aufweisen, die in 20 mit dem Bezugszeichen 806 gekennzeichnet sind. Diese erstrecken sich in den beiden schrägen Schenkeln des Elementes, mit denen dieses an den entsprechenden Flanken der Wellenstruktur anliegt. 20 shows in a sectional view of another embodiment of an element, the example here as a hook strip 800 executed but can also be formed by any other element. Like this 20 It can be seen that it is conceivable that the element or elements which are to be fastened to the wall structure have bearings, in particular rolling bearings, in their region facing the wall structure 20 with the reference number 806 Marked are. These extend in the two oblique legs of the element, with which this rests against the corresponding edges of the wave structure.

21 zeigt in einer schematischen Schnittansicht die erfindungsgemäße Wandstruktur. Wie dies aus 21 hervorgeht, besteht die Wandstruktur aus einzelnen Profilelementen 2000, die benachbart zueinander angeordnet sind und zwar derart, dass zwischen wenigstens zwei dieser Profilelemente 2000 eine Nut 13 verbleibt, die zum Befestigen von Elementen, wie beispielsweise Schränken, Arbeitsplatten, Funktionselementen, etc. dient. Die Nut 13 mündet sodann in einen Bereich 13', der beispielsweise zur Aufnahme von Halterungselementen zur Fixierung der an der Wandstruktur zu befestigenden Elemente dient. Die einzelnen Profilelemente 2000 sind entweder miteinander verbunden, beispielsweise miteinander verrastet und/oder an einer Tragstruktur, wie beispielsweise der in 21 dargestellten Tragplatte 3000 fixiert. 21 shows a schematic sectional view of the wall structure according to the invention. Like this 21 shows, the wall structure consists of individual profile elements 2000 which are arranged adjacent to each other in such a way that between at least two of these profile elements 2000 a groove 13 which is used to fasten elements such as cabinets, worktops, functional elements, etc. The groove 13 then flows into an area 13 ' which serves for example for receiving support elements for fixing the elements to be fastened to the wall structure. The individual profile elements 2000 are either connected to each other, for example, locked together and / or on a supporting structure, such as in 21 illustrated support plate 3000 fixed.

Diese Platte 3000 kann dann ihrerseits mit einer Tragstruktur verbunden sein, wie sie beispielsweise aus 11 ersichtlich ist oder auch direkt an der Wand montiert werden. Ebenso ist es denkbar, dass auf eine Tragplatte 3000 verzichtet wird und dass die einzelnen Profilelemente 2000 bzw. die die Wellengeometrie aufweisende Struktur unmittelbar mit der aus 11 ersichtlichen Tragstruktur umfassend die Elemente 22, 24 oder mittelbar mit einer Gebäudewand verbunden werden.This plate 3000 can then be in turn connected to a support structure, such as for example 11 is visible or mounted directly on the wall. Likewise, it is conceivable that on a support plate 3000 is omitted and that the individual profile elements 2000 or the structure having the wave geometry directly with the 11 apparent support structure comprising the elements 22 . 24 or indirectly connected to a building wall.

Das Ausführungsbeispiel gemäß 21 zeigt ein Tablar 1200 als weiteres Element, das mit der Wandstruktur 10 verbunden werden kann. Dieses Tablar 1200 ist als plattenförmiges horizontales Element ausgeführt, das beispielsweise zur Ablage dienen kann. Es weist in seinem rückwärtigen Bereich ein Befestigungselement 1202 auf, das zwei durch einen stufenförmigen Abschnitt miteinander verbundenen und relativ zur Ebene des Tablars schräg verlaufenden Abschnitten besteht. Wie dies aus 21 ersichtlich ist, liegt der erste Abschnitt 1203 an der Außenseite eines Profilelementes an und der Abschnitt 1204, der durch eine Stufe zu dem Abschnitt 1203 versetzt ist an der Innenseite, das heißt an der zu dem Aufnahmeraum 13' gewandten Seite eines Profilelementes 2000 an. Auf diese Weise ist eine form- bzw. kraftschlüssige Fixierung des Tablars 1200 relativ zu den Profilelementen 2000 sichergestellt.The embodiment according to 21 shows a tray 1200 as another element, that with the wall structure 10 can be connected. This tray 1200 is designed as a plate-shaped horizontal element, which can serve for example for storage. It has in its rear region a fastener 1202 on, which consists of two by a stepped portion interconnected and inclined relative to the plane of the tray sections. Like this 21 is apparent, lies the first section 1203 on the outside of a profile element and the section 1204 that goes through a step to the section 1203 is offset on the inside, that is at the to the receiving space 13 ' facing side of a profile element 2000 at. In this way, a positive or non-positive fixation of the tray 1200 relative to the profile elements 2000 ensured.

Wie dies aus 21 weiter hervorgeht, bestehen die einzelnen Profilelemente aus einem zum Betrachter hin gewandten im Querschnitt dreieckförmigen Profilbereich, sowie aus Hinterschnitten, die die Aufnahmebereiche 13' zur Fixierung der an der Wandstruktur zu befestigenden Elemente begrenzen, und zwar auf der nach rechts gerichteten Vorderseite der Wandstruktur.Like this 21 further, the individual profile elements consist of a profile area which is oriented towards the viewer in a triangular cross-section and of undercuts which form the receiving areas 13 ' to fix the fixing to be fixed to the wall structure elements, on the right-facing front of the wall structure.

22 zeigt eine perspektivische Darstellung der Wandstruktur 10 bestehend aus einzelnen Profilelementen 2000, die vorzugsweise miteinander verbunden sind sowie den daran angeordneten Tablar 1200. 22 shows a perspective view of the wall structure 10 consisting of individual profile elements 2000 , which are preferably connected to each other and the tray arranged thereon 1200 ,

Aus 23 geht in einer Schnittansicht die Befestigung eines Messerblocks an der Wandstruktur hervor. Der Messerblock 700 weist einen relativ zur vertikal stehenden Wandstruktur 10 schräg verlaufenden Aufnahmeabschnitt zur Aufnahme von Messern auf. In seinem zu der Wandstruktur 10 gewandten Bereich weist der Messerblock ein Befestigungsmittel auf, das in seiner Form dem des Tablars 1200 gemäß 21 entspricht. Somit sind ebenfalls Befestigungselemente 703 und 704 vorgesehen, die durch einen stufenförmigen Abschnitt miteinander verbunden und durch diesen zueinander versetzt angeordnet sind. Wie dies aus 23 ersichtlich ist, stützt sich der Abschnitt 703 auf der zum Nutzer gewandten Seite, das heißt auf der Vorderseite des Profilelementes 2000 ab und der Abschnitt 704 auf der Rückseite des Profilelementes 2000, das den Aufnahmebereich 13' begrenzt. Der stufenförmige Abschnitt erstreckt sich wie auch gemäß dem Ausführungsbeispiel nach 21 in der Nut 13.Out 23 shows in a sectional view the attachment of a knife block to the wall structure. The knife block 700 has a relative to the vertical wall structure 10 obliquely extending receiving portion for receiving knives. In his to the wall structure 10 facing area, the knife block on a fastening means, which in its shape that of the tray 1200 according to 21 equivalent. Thus, also fasteners 703 and 704 provided, which are interconnected by a step-shaped portion and arranged offset by this. Like this 23 can be seen, the section relies 703 on the side facing the user, ie on the front of the profile element 2000 off and the section 704 on the back of the profile element 2000 that the reception area 13 ' limited. The step-shaped section extends as well as according to the embodiment according to 21 in the groove 13 ,

Wie dies oben ausgeführt wurde, kann die Wellengeometrie der erfindungsgemäßen Wandstruktur aus einzelnen Profilelementen bestehen die jeweils eine „Welle” ausbilden oder auch aus einem Stück oder mehreren Stücken, die sich über mehrere Wellenberge und Wellentäler hinweg erstrecken.As stated above, the wave geometry of the wall structure according to the invention may consist of individual profile elements which each form a "wave" or also of one piece or several pieces which extend over a plurality of wave crests and troughs.

24 zeigt in einer perspektivischen Ansicht eine kompakte Struktur einer Wandstruktur, die aus einem Element besteht, das eine Mehrzahl von aufeinander folgenden Wellentälern und Wellenbergen aufweist. 24 shows in a perspective view a compact structure of a wall structure, which consists of an element having a plurality of successive wave troughs and wave crests.

Claims (23)

Wandstruktur mit einer vorzugsweise vertikal angeordneten Oberfläche, wobei die Wandstruktur auf wenigstens einer Seite eine mehrdimensionale Wellengeometrie mit sich wiederholenden Formen aufweist oder aus dieser besteht, deren Wellen sich vorzugsweise in horizontaler Richtung oder vorzugsweise im wesentlichen in horizontaler Richtung erstrecken, wobei die Wellengeometrie ein oder mehrere Befestigungsmittel, insbesondere Nuten aufweist, in und/oder an denen ein oder mehrere Elemente angeordnet sind oder angeordnet werden können, wobei die Befestigungsmittel sowie die genannten Elemente derart ausgebildet sind, dass wenigstens eines der Elemente an unterschiedlichen Positionen der Wandstruktur auf der Seite der Wellengeometrie fixierbar ist.A wall structure having a preferably vertically arranged surface, wherein the wall structure on at least one side has or consists of a multi-dimensional wave geometry with repeating shapes whose waves preferably extend in a horizontal direction or preferably in a substantially horizontal direction, the wave geometry being one or more Fastening means, in particular grooves, in and / or on which one or more elements are arranged or can be arranged, wherein the fastening means and said elements are formed such that at least one of the elements at different positions of the wall structure on the side of the shaft geometry can be fixed is. Wandstruktur mit einer vorzugsweise vertikal angeordneten Oberfläche, an oder in der ein oder mehrere Befestigungsmittel, insbesondere Nuten angeordnet sind, in oder an denen ein oder mehrere Elemente in Form von Paneelen angeordnet sind oder angeordnet werden können, wobei die Befestigungsmittel sowie die genannten Paneele derart ausgebildet sind, dass wenigstens eines der Paneele an unterschiedlichen Positionen der Wandstruktur fixierbar ist.Wall structure having a preferably vertically disposed surface, are arranged on or in the one or more fastening means, in particular grooves, in or on which one or more elements in the form of panels are arranged or can be arranged, wherein the fastening means and the said panels are formed in that at least one of the panels is fixable at different positions of the wall structure. Wandstruktur nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandstruktur auf wenigstens einer Seite eine mehrdimensionale Wellengeometrie mit sich wiederholenden Formen aufweist oder aus dieser besteht, deren Wellen sich vorzugsweise horizontaler Richtung oder vorzugsweise im wesentlichen in horizontaler Richtung erstrecken, und dass die wenigstens eine Paneele an der Seite der Wandstruktur fixierbar ist oder fixiert ist, die die Wellengeometrie aufweist.Wall structure according to claim 2, characterized in that the wall structure on at least one side has or consist of a multi-dimensional wave geometry with repeating shapes whose waves preferably extend horizontally or preferably substantially in the horizontal direction, and that the at least one panel The side of the wall structure is fixable or fixed, which has the wave geometry. Wandstruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die sichtbare Fläche der Wandstruktur durch die Wellengeometrie und/oder durch an den Befestigungsmitteln angeordnete Elemente gebildet wird.Wall structure according to one of the preceding claims, characterized in that the visible surface of the wall structure is formed by the wave geometry and / or arranged on the fastening means elements. Wandstruktur nach einem der vorhergehende Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem oder den Elementen um Ablage- oder Aufnahmeelemente, wie ein oder mehrere Borde oder Schränke, Regale, Messerblöcke oder Arbeitsplatten, oder um Funktionselemente mit wenigstens einer technischen Funktion, wie Leuchten, Kühl- oder Heizelemente oder um die Wellengeometrie verblendende Objekte, wie Paneele handelt.Wall structure according to one of the preceding claims, characterized in that it is at the one or more elements to storage or receiving elements, such as one or more shelves or cabinets, shelves, knife blocks or countertops, or functional elements with at least one technical function, such as lights, Cooling or heating elements or the wave geometry of the obscuring objects, such as panels acts. Wandstruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere Versorgungs- und/oder Entsorgungsleitungen, wie Strom-, Gas oder Wasserleitungen vorgesehen sind, die in der Wellengeometrie oder vor oder hinter der Wellengeometrie, vorzugsweise in der von der sichtbaren Seite der Wellengeometrie abgewandten Seite angeordnet sind oder durch die Wellenstruktur gebildet werden.Wall structure according to one of the preceding claims, characterized in that one or more supply and / or disposal lines, such as electricity, gas or water lines are provided, in the wave geometry or in front of or behind the wave geometry, preferably in the visible side of the Wave geometry facing away from the side or are formed by the wave structure. Wandstruktur nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Versorgungs- und/oder Entsorgungsleitungen derart angeordnet sind, dass sie durch ein in dem Befestigungsmittel, insbesondere in einer oder mehreren Nuten befestigtes Element nutzbar sind.Wall structure according to claim 6, characterized in that the supply and / or disposal lines are arranged such that they can be used by a fastened in the fastening means, in particular in one or more grooves element. Wandstruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel sowie die genannten Elemente derart ausgebildet sind, dass die Elemente relativ zu den Befestigungsmitteln in Wellenrichtung, vorzugsweise in horizontaler Richtung verschiebbar sind.Wall structure according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening means and the said elements are formed such that the elements relative to the fastening means in the shaft direction, preferably in the horizontal direction are displaceable. Wandstruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandstruktur wenigstens eine Beschichtung aufweist, die auf der sichtbaren Seite der Wandstruktur und/oder auf der nicht sichtbaren Seite der Wandstruktur angeordnet ist und vorzugsweise aus einer Beschichtung, Decklage, Antidröhnschicht oder feuerfestem Material besteht.Wall structure according to one of the preceding claims, characterized in that the wall structure has at least one coating which is arranged on the visible side of the wall structure and / or on the non-visible side of the wall structure and preferably consists of a coating, cover layer, Antidröhnschicht or refractory material , Wandstruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandstruktur derart ausgebildet ist, dass sie statisch stabil ist und/oder dass eine Tragestruktur vorgesehen ist, die mit der Wandstruktur in Verbindung steht und diese trägt und/oder stützt.Wall structure according to one of the preceding claims, characterized in that the wall structure is formed such that it is statically stable and / or that a support structure is provided which communicates with the wall structure and carries and / or supports. Wandstruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandstruktur aus Metall, insbesondere aus Stahlblech oder Aluminium, oder aus Kunststoff besteht oder Metall, insbesondere Stahlblech oder Aluminium, oder Kunststoff aufweist.Wall structure according to one of the preceding claims, characterized in that the wall structure consists of metal, in particular of sheet steel or aluminum, or of plastic or metal, in particular sheet steel or aluminum, or plastic. Wandstruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandstruktur bzw. die Wellengeometrie durch einzelne vorzugsweise horizontal verlaufende Profile, insbesondere Lamellen gebildet wird oder diese aufweist.Wall structure according to one of the preceding claims, characterized in that the wall structure or the wave geometry is formed by individual preferably horizontally extending profiles, in particular slats or has these. Wandstruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandstruktur bzw. die Wellengeometrie durch einzelne miteinander in Verbindung stehende und/oder auf einem Träger angeordnete Profilelemente, insbesondere Lamellen gebildet wird oder durch eine oder mehrere einstückige Elemente, die eine Mehrzahl der die Wellengeometrie bildenden Profilabschnitte aufweisen.Wall structure according to one of the preceding claims, characterized in that the wall structure or the wave geometry is formed by individual interconnected and / or arranged on a support profile elements, in particular slats or by one or more one-piece elements, the plurality of the wave geometry have forming profile sections. Wandstruktur nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere der Profile bzw. Lamellen verschwenkbar und/oder entnehmbar und/oder als Funktionsprofile bzw. -lamellen, insbesondere aus Leuchtlamellen oder als Lamellen ausgebildet sind, die Bestandteil eines Dunstabzuges sind.Wall structure according to claim 12 or 13, characterized in that one or more of the profiles or lamellae are pivotable and / or removable and / or formed as functional profiles or lamellae, in particular of light lamellae or as lamellae, which are part of a fume hood. Wandstruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die die Wellengeometrie ein Sägezahnprofil oder ein Polygonprofil oder ein eckenloses Profil aufweist.Wall structure according to one of the preceding claims, characterized in that the wave geometry has a sawtooth profile or a polygonal profile or a cornerless profile. Wandstruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der Elemente mobil, vorzugsweise verfahrbar ist und insbesondere durch einen verfahrbaren Wagen gebildet wird.Wall structure according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the elements is mobile, preferably movable and in particular is formed by a movable carriage. Wandstruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Lager, vorzugsweise wenigstens ein Wälzlager und/oder eine oder mehrere Rollen vorgesehen sind, die an dem oder den Elementen und/oder an der Wandstruktur angeordnet sind und mittels derer eine Bewegung der Elemente relativ zu der Wandstruktur möglich ist.Wall structure according to one of the preceding claims, characterized in that at least one bearing, preferably at least one roller bearing and / or one or more rollers are provided, which are arranged on the element or elements and / or on the wall structure and by means of which movement of the elements relative to the wall structure is possible. Wandstruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der Elemente wenigstens einen Speicher, insbesondere für Energie in Form von Strom oder Wärme oder Lebensmittel oder sonstiger Güter oder Müll aufweist.Wall structure according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the elements has at least one memory, in particular for energy in the form of electricity or heat or food or other goods or garbage. Struktur umfassend wenigstens eine Wandstruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Tragestruktur vorgesehen ist, an der die Wandstruktur befestigt ist.Structure comprising at least one wall structure according to one of the preceding claims 1 to 18, characterized in that at least one support structure is provided, to which the wall structure is attached. Struktur nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragestruktur aus vertikalen und/oder horizontalen Leisten besteht oder diese umfasst, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass die horizontalen Leisten an den vertikalen Leisten befestigt und vorzugsweise in diese eingehängt sind und wobei die Wandstruktur ausschließlich oder auch an den horizontalen Leisten befestigt ist.A structure according to claim 19, characterized in that the support structure consists of or comprises vertical and / or horizontal strips, wherein it is preferably provided that the horizontal strips are attached to the vertical strips and preferably suspended in these and wherein the wall structure exclusively or also attached to the horizontal bars. Küche mit wenigstens einer Wandstruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 18 oder mit einer Struktur 19 oder 20.Kitchen with at least one wall structure according to one of claims 1 to 18 or with a structure 19 or 20. Möbelstück mit wenigstens einer Wandstruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 18 oder mit einer Struktur 19 oder 20.Piece of furniture with at least one wall structure according to one of claims 1 to 18 or with a structure 19 or 20. Gebäude oder mobile Vorrichtung mit wenigstens einer Wandstruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 18 oder mit einer Struktur 19 oder 20.Building or mobile device with at least one wall structure according to one of claims 1 to 18 or with a structure 19 or 20.
DE201220003775 2012-02-20 2012-04-13 wall structure Expired - Lifetime DE202012003775U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220003775 DE202012003775U1 (en) 2012-02-20 2012-04-13 wall structure

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012003291.9 2012-02-20
DE102012003291 2012-02-20
DE201220003775 DE202012003775U1 (en) 2012-02-20 2012-04-13 wall structure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012003775U1 true DE202012003775U1 (en) 2013-07-17

Family

ID=48985299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220003775 Expired - Lifetime DE202012003775U1 (en) 2012-02-20 2012-04-13 wall structure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012003775U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1454282B2 (en) ROAST AND OVEN
DE202021103566U1 (en) Modular kitchen system
EP2628417B1 (en) Arrangement of a wall structure and one or more elements arrangeable on said wall structure
DE102012023313B4 (en) wall structure
DE19735905A1 (en) Lighting strip for kitchen furniture system
DE202012003775U1 (en) wall structure
EP3128870A1 (en) Structural element
DE102012023303A1 (en) Installation system i.e. kitchen equipment system, for use in building, has structural component arranged with shaft geometry, where shaft geometry is formed by prism structure of structural component
EP3057468B1 (en) System
DE102012023302B4 (en) abstract
AT393443B (en) Kitchen tower
DE202005000557U1 (en) Mobile garden grill has two box elements with connecting elements opening out at front to provide access to cooking units on top side
EP3228218B1 (en) Furniture element
CH714120A2 (en) Method and device for air conditioning a room in a building.
DE202007009433U1 (en) Mobile kitchen
EP2420779B1 (en) Storage unit and cooling device using same
DE19805186C1 (en) Cupboard furniture integral waste collector
DE102012023304B4 (en) Order system
DE102017001301A1 (en) Fridge and / or freezer
DE60024745T2 (en) A pull-out worktop containing furniture, especially for kitchens or other home furnishings
DE1454282C (en) Roasting and oven
DE2158937B2 (en) Room partition, in particular for kitchens
DE19752894C1 (en) Base moulding for kitchen cupboard
WO2012089292A2 (en) Display counter
EP4092333A1 (en) Flat panel hood system

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130905

R156 Lapse of ip right after 3 years