DE202012001579U1 - Vollautomatische Ultraschall-Reinigungsanlage für die Vorbereitung von drehsymentrischen Teilen für einen nachgeschalteten optischen Messprozess - Google Patents

Vollautomatische Ultraschall-Reinigungsanlage für die Vorbereitung von drehsymentrischen Teilen für einen nachgeschalteten optischen Messprozess Download PDF

Info

Publication number
DE202012001579U1
DE202012001579U1 DE201220001579 DE202012001579U DE202012001579U1 DE 202012001579 U1 DE202012001579 U1 DE 202012001579U1 DE 201220001579 DE201220001579 DE 201220001579 DE 202012001579 U DE202012001579 U DE 202012001579U DE 202012001579 U1 DE202012001579 U1 DE 202012001579U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
installation according
cleaning installation
cleaning
workpiece
nozzle ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220001579
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WUMO technics GmbH
Original Assignee
WUMO technics GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WUMO technics GmbH filed Critical WUMO technics GmbH
Priority to DE201220001579 priority Critical patent/DE202012001579U1/de
Publication of DE202012001579U1 publication Critical patent/DE202012001579U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/04Cleaning involving contact with liquid
    • B08B3/10Cleaning involving contact with liquid with additional treatment of the liquid or of the object being cleaned, e.g. by heat, by electricity or by vibration
    • B08B3/12Cleaning involving contact with liquid with additional treatment of the liquid or of the object being cleaned, e.g. by heat, by electricity or by vibration by sonic or ultrasonic vibrations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B5/00Drying solid materials or objects by processes not involving the application of heat
    • F26B5/08Drying solid materials or objects by processes not involving the application of heat by centrifugal treatment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B9/00Machines or apparatus for drying solid materials or objects at rest or with only local agitation; Domestic airing cupboards
    • F26B9/06Machines or apparatus for drying solid materials or objects at rest or with only local agitation; Domestic airing cupboards in stationary drums or chambers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Abstract

Reinigungsanlage für Wellen, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkstück beim Reinigen und Trocknen in Rotation versetzt wird

Description

  • Bestandteile der Anlage
    • • Solides Grundgestell als Schweißkonstruktion
    • • Schutzwanne (nach Wasserhaushaltsgesetz) aus Edelstahl
    • • Aufnahmemöglichkeiten für den Transport per Kran
    • • Vollverzinkter Pressluft-Druckbehälter mit 150 Liter Volumen: Trocknungsluft wird über integrierten Druckspeicher entnommen, Schonung der zentralen Druckluftversorgung
    • • Sicherheits-Schiebetür mit Polycarbonat-Sichtscheibe
    • • Spannaufnahme: Vertikales Spannen der Teile; Dadurch teileflexibel.
    • • Spezielle Sicherheitseinrichtung für die Spanntechnik.
    • • Durch Federzug vereinfachte und unterstützte Bedienung der Spannaufnahme
    • • Optionales Bedienpanel mit Klartextanzeige als Bedienerführung
    • • Spezielle geräuschreduzierte Blasdüsen; Effektiver Düsenring aus eloxiertem Aluminium
    • • Zwei servomotorische Antriebe für das Heben und Senken des Werkstücks sowie das Verfahren des Blasringes
    • • gleiche Lastaufnahme wie für Messanlage
    • • Filteranlage Filtration über Bypass. Spezieller Beutelfilter mit Magnetabscheider
    • • Anschluss für Luftabsaugung ist vorgesehen
    • • Bad-Aufbereitung und Ölabscheidung mittels zweier spezieller Behälter aus Edelstahl
    • • Reinigungsbad aus Edelstahl mit Hochleistungs-Ultraschall-Tauchschwinger, Oberflächenskimmung und einer speziellen Geometrie des Behälterbodens, die das problemlose Sammeln und Abfiltern von Verunreinigungen begünstigt.
    • • Möglichkeit beim Badwechsel die integrierte Zirkulationspumpe zum Abpumpen des Reinigungsmediums zu nutzen
    • • kein Einbringen von Wärme in die zu messenden Teile
    • • gute Bedienerführung durch Klartextanzeige
  • Beschreibung eines Reinigungsvorganges:
  • 1. Werkstück laden:
  • Das Werkstück wird manuell (alternativ: über ein manuell geführtes Handlingsystem) in die Reinigungsanlage gebracht. Die Welle wird vertikal auf einen Aufnahmedorn gesetzt und mit einem variablen Spanndorn manuell fixiert.
  • Die Schiebetür wird geschlossen
  • 2. Ablauf Automatikmodus:
  • Startknopf drücken.
  • Werkstück wird servomotorisch in das Ultraschallbecken abgesenkt
  • Ultraschallwandler läuft/reinigt
  • Das Werkstück wird im Reinigungsbecken langsam gedreht, damit die Wirkung des Tauchschwingers auf die gesamte Mantelfläche des Werkstücks optimal wirken kann.
  • Es erfolgt eine gleichmäßige Zirkulation des Reinigungsmediums mit Ölabscheidung und einer Skimmung der Badoberfläche
  • Teil wird servomotorisch aus dem Behälter gezogen, dabei startet der erste Trocknungsvorgang mittels eines Ringes mit mehreren Blasdüsen. Weiterhin wird das Werkstück außerhalb des Bades in Rotation versetzt um einen Teil der Flüssigkeit durch die entstehenden Zentrifugalkräfte abzuschleudern. Weiterhin wird durch die Rotation gewährleistet, dass die Pressluft aus den Blasdüsen jeden Punkt der Werkstückoberfläche optimal beaufschlagt.
  • Nachdem das Werkstück komplett aus dem Behälter gezogen ist durchströmt durch die Spanndorne ebenfalls Luft um eventuell vorhandene axiale Bohrungen in der Welle zu trocknen
  • Der Düsenring wird servomotorisch angehoben und fährt erneut über das Werkstück
  • Ende des Reinigungs- und Trocknungsprozesses.
  • 3. Werkstück entnehmen
  • Die Tür wird geöffnet, das Werkstück entnommen Anschlüsse/Technische Daten
    Versorgungsspannung: 400 V
    Frequenz: 50 Hz
    Maschinenleistung: 10 kVA
    Maschinenleistung Stand-By: 1,5 kVA
    Hauptsicherung: 20 A
    Werks-Ethernet-Anschluss Port: vorhanden
    Druckluft-Anschlussdimension: DN 16
    Nenndruck: 5,5 bar
    Spitzenbedarf: 1200 l/min
    Druckluftspeicher: 150 l
    Max zulässiger Überdruck: 16 bar
    Abwasseranschluss: DN 40
    Maximaler Förderdruck: 2,1 bar
    Abluftanschluss: DN 175
    Geforderter Volumenstrom: 1080 m2/h
    Masse der Anlage: 1.400 kg
    Länge: 1277 mm
    Breite: 1808 mm
    Höhe: 3006 mm

Claims (19)

  1. Reinigungsanlage für Wellen, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkstück beim Reinigen und Trocknen in Rotation versetzt wird
  2. Reinigungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkstück vertikal zwischen Spitzen gespannt wird
  3. Reinigungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spanneinheit durch einen Federzug manuell leicht geführt werden kann
  4. Reinigungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkstückspannung pneumatisch geklemmt wird
  5. Reinigungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Grundgestell und Schutzwanne nach WHG aus rostfreiem Stahl gefertigt sind (Zeichnung 3)
  6. Reinigungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein bewegliches an einem Arm befestigtes Bedienpanel als Steuereinheit dient (Zeichnung 1)
  7. Reinigungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mittels Pressluft getrocknet wird
  8. Reinigungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Pressluft in einem Behälter zwischengespeichert wird
  9. Reinigungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkstück servomotorisch gehoben und abgesenkt wird
  10. Reinigungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Düsenring mit mehreren kugelgelagerten Düsen das Werkstück trocknet
  11. Reinigungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Düsenring aus Aluminium gefertigt ist (Zeichnung 2)
  12. Reinigungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Düsenring ein Schutzrohr aus Edelstahlblech befestigt ist. (Zeichnung 2)
  13. Reinigungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Beutelfilter feste Partikel ausfiltert
  14. Reinigungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine spezielle Abscheidung Öle im Reinigungsmittel in einen Tank separiert
  15. Reinigungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Öl-Auffangbehälter sich in einer Schublade auf der Vorderseite der Anlage befindet (Zeichnung 1)
  16. Reinigungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiebetür mit einer Sichtscheibe aus Polycarbonat ausgestattet ist. (Zeichnung 1)
  17. Reinigungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die integrierte Zirkulationspumpe zusätzlich auch zum Abpumpen des Reinigungsmittels Verwendung findet
  18. Reinigungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Badoberfläche im Ultraschallbecken geskimmt wird
  19. Reinigungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Luftabsaugung aus dem Trocknungsraum vorgesehen ist
DE201220001579 2012-02-21 2012-02-21 Vollautomatische Ultraschall-Reinigungsanlage für die Vorbereitung von drehsymentrischen Teilen für einen nachgeschalteten optischen Messprozess Expired - Lifetime DE202012001579U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220001579 DE202012001579U1 (de) 2012-02-21 2012-02-21 Vollautomatische Ultraschall-Reinigungsanlage für die Vorbereitung von drehsymentrischen Teilen für einen nachgeschalteten optischen Messprozess

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220001579 DE202012001579U1 (de) 2012-02-21 2012-02-21 Vollautomatische Ultraschall-Reinigungsanlage für die Vorbereitung von drehsymentrischen Teilen für einen nachgeschalteten optischen Messprozess

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012001579U1 true DE202012001579U1 (de) 2012-05-29

Family

ID=46510445

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220001579 Expired - Lifetime DE202012001579U1 (de) 2012-02-21 2012-02-21 Vollautomatische Ultraschall-Reinigungsanlage für die Vorbereitung von drehsymentrischen Teilen für einen nachgeschalteten optischen Messprozess

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012001579U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017028853A2 (de) 2015-08-17 2017-02-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG MONTAGE- UND/ODER BEARBEITUNGSMASCHINE, DAMIT GEBILDETE FERTIGUNGSSTRAßE SOWIE FERTIGUNGSANLAGE
CN108554900A (zh) * 2018-05-12 2018-09-21 芜湖众梦电子科技有限公司 一种3d工艺品制造用成品快速除尘清洗装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017028853A2 (de) 2015-08-17 2017-02-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG MONTAGE- UND/ODER BEARBEITUNGSMASCHINE, DAMIT GEBILDETE FERTIGUNGSSTRAßE SOWIE FERTIGUNGSANLAGE
DE102015215625A1 (de) 2015-08-17 2017-02-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Montage- und/oder Bearbeitungsmaschine, damit gebildete Fertigungsstraße sowie Fertigungsanlage
CN108554900A (zh) * 2018-05-12 2018-09-21 芜湖众梦电子科技有限公司 一种3d工艺品制造用成品快速除尘清洗装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN104786124B (zh) 金属板氧化皮去除设备
EP0307865A2 (de) Verfahren und Gerät zum vollautomatischen Reinigen von farb- oder lackverschmutzten Spitzpistolen
CN112371428B (zh) 一种用于阀门加工用渡漆装置及渡漆方法
CN112496931A (zh) 一种管道焊接打磨装置
CN208841034U (zh) 一种机床排屑装置
DE202012001579U1 (de) Vollautomatische Ultraschall-Reinigungsanlage für die Vorbereitung von drehsymentrischen Teilen für einen nachgeschalteten optischen Messprozess
CN212237890U (zh) 一种环保型金属制品加工用便于翻面的喷漆设备
CN112975269A (zh) 一种具有清焊渣功能的管材焊接机
CN114318601B (zh) 一种纺织车间飞花高效清理设备
CN107932231A (zh) 一种给贝雷片阳接头件进行倒角的自动化工装设备
CN116734270A (zh) 一种rto蓄热式废气氧化炉的清洁装置及其处理工艺
CN110882991A (zh) 高压水清洗站、高压水去除焊接氧化皮自动生产线及方法
CN205436524U (zh) 移动敞口容器自动清洗系统
CN106563679A (zh) 一种清洗机
CN215880931U (zh) 一种数控加工中心废料回收装置
CN109013988A (zh) 一种镀锌拉杆双端滚丝机
CN108819322A (zh) 一种干湿分离机
CN2398023Y (zh) 零部件高压清洗机
CN203829733U (zh) 滤袋倒置式油脂过滤装置
CN210253293U (zh) 一种清洗工装
CN219901402U (zh) 一种钢管打磨机
CN206286926U (zh) 攻牙机切削液回收装置
CN218082018U (zh) 一种柜体表面精加工装置
CN220335304U (zh) 一种航空钛合金零件酸洗清洗槽
CN113134485B (zh) 一种汽轮机转子除垢箱及其除垢方法

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20120719

R156 Lapse of ip right after 3 years