DE202012001517U1 - Device with a plurality of discharge lamps - Google Patents

Device with a plurality of discharge lamps Download PDF

Info

Publication number
DE202012001517U1
DE202012001517U1 DE201220001517 DE202012001517U DE202012001517U1 DE 202012001517 U1 DE202012001517 U1 DE 202012001517U1 DE 201220001517 DE201220001517 DE 201220001517 DE 202012001517 U DE202012001517 U DE 202012001517U DE 202012001517 U1 DE202012001517 U1 DE 202012001517U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
discharge
cap
contraption
discharge lamp
length
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220001517
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Osram GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Osram GmbH filed Critical Osram GmbH
Priority to DE201220001517 priority Critical patent/DE202012001517U1/en
Publication of DE202012001517U1 publication Critical patent/DE202012001517U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/30Vessels; Containers
    • H01J61/32Special longitudinal shape, e.g. for advertising purposes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/30Vessels; Containers
    • H01J61/33Special shape of cross-section, e.g. for producing cool spot
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/70Lamps with low-pressure unconstricted discharge having a cold pressure < 400 Torr
    • H01J61/72Lamps with low-pressure unconstricted discharge having a cold pressure < 400 Torr having a main light-emitting filling of easily vaporisable metal vapour, e.g. mercury

Landscapes

  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Vorrichtung (1) mit einer Mehrzahl von Entladungslampen (2 bis 5), welche in einer Reihe (6) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass eine in der Reihe (6) am Anfang oder am Ende angeordnete erste Entladungslampe (2, 5) ein Entladungsgefäß (8) aufweist, welches ein der benachbarten Entladungslampe (3, 4) abgewandtes erstes Längenende (9b) aufweist, an dem eine Wärme stauende erste Kappe (15, 17) angeordnet ist.Device (1) with a plurality of discharge lamps (2 to 5) which are arranged in a row (6), characterized in that a first discharge lamp (2, 5) arranged in the row (6) at the beginning or at the end is a Discharge vessel (8) which has a first length end (9b) facing away from the adjacent discharge lamp (3, 4) and on which a heat-accumulating first cap (15, 17) is arranged.

Description

Technisches GebietTechnical area

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung mit einer Mehrzahl von Entladungslampen, welche in einer Reihe angeordnet sind.The invention relates to a device with a plurality of discharge lamps, which are arranged in a row.

Stand der TechnikState of the art

Aus der DE 10 2009 035 958 A1 sind Leuchtstofflampen bekannt, welche ein klammerförmiges Entladungsgefäß aufweisen. Dazu ist ein erster längerer geradliniger Abschnitt vorgesehen, an dem zwei kürzere Abschnitte angeordnet sind, wobei die drei Abschnitte zusammenhängend gestaltet sind und somit einen zusammenhängenden Gasraum bilden. Die beiden kürzeren Abschnitte sind jeweils an entgegengesetzten Seiten des langen Abschnitts neben dem längeren Abschnitt angeordnet, und die beiden kürzeren Abschnitte weisen jeweils einen Lampensockel auf.From the DE 10 2009 035 958 A1 Fluorescent lamps are known which have a clamp-shaped discharge vessel. For this purpose, a first longer rectilinear section is provided, on which two shorter sections are arranged, wherein the three sections are designed to be continuous and thus form a coherent gas space. The two shorter portions are respectively disposed on opposite sides of the long portion adjacent to the longer portion, and the two shorter portions each have a lamp cap.

Darüber hinaus ist aus diesem Stand der Technik auch bekannt, dass derartige Entladungslampen auch als so genannte „Seamless”-Leuchtstofflampen ausgebildet sein können.In addition, it is also known from this prior art that such discharge lamps can also be designed as so-called "seamless" fluorescent lamps.

Des Weiteren ist auch bekannt, dass entsprechend ausgestaltete „Seamless”-Leuchtstofflamepn in einer Mehrzahl hintereinander in einer Reihe positioniert werden können. Aufgrund der spezifischen Formgebung der Entladungsgefäße können somit über die Mehrzahl der Entladungslampen durchgehende Lichtbänder erzeugt werden. Durch die geometrische Form wird dadurch ein lückenloses Lichtband ermöglicht.Furthermore, it is also known that correspondingly configured "seamless" fluorescent filaments can be positioned in a row one after the other in a row. Due to the specific shape of the discharge vessels continuous light bands can thus be generated over the majority of the discharge lamps. Due to the geometric shape of a gapless light band is made possible.

In einer Reihenanordnung ergibt sich aus der unterschiedlichen Temperierung der Entladungslampen an den Enden des Lichtbandes ein unterschiedliches Betriebsverhalten der eingesetzten Lampen, da keine nachfolgende Lampe für eine Wärmezufuhr sorgt. Dies bedeutet, dass in einer Vorrichtung mit einer derartigen Mehrzahl von Entladungslampen und somit in einer Leuchte am Ende eines Lichtbands die Lampen, bedingt durch üblicherweise niedrigere Betriebstemperaturen, Lichtstrom- und Farbunterschiede im Vergleich zu den mittig im Lichtband betriebenen Lampen zeigen.In a series arrangement results from the different temperature of the discharge lamps at the ends of the light band, a different operating behavior of the lamps used, since no subsequent lamp provides a supply of heat. This means that in a device with such a plurality of discharge lamps and thus in a luminaire at the end of a light band, the lamps, due to usually lower operating temperatures, show luminous flux and color differences compared to the lamps operated centrally in the light band.

Darstellung der ErfindungPresentation of the invention

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung mit einer Mehrzahl von in einer Reihe angeordneten Entladungslampen auszugestalten, bei denen unerwünschte und ungleichmäßig ausgeleuchtete Lichtbänder vermieden werden können.It is an object of the present invention to design a device having a plurality of discharge lamps arranged in a row, in which unwanted and unevenly illuminated light bands can be avoided.

Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung gemäß dem Anspruch 1 gelöst.This object is achieved by a device according to claim 1.

Eine erfindungsgemäße Vorrichtung umfasst eine Mehrzahl von Entladungslampen, die in einer Reihe angeordnet sind. Eine in der Reihe am Anfang oder am Ende angeordnete erste Entladungslampe weist ein Entladungsgefäß auf, welches ein der benachbarten Entladungslampe abgewandtes erstes Längenende aufweist, an dem eine Wärme stauende erste Kappe angeordnet ist. Durch eine derartige Ausgestaltung wird somit bei einer randseitig angeordneten Entladungslampe, die in der Reihe der Entladungslampen positioniert ist, durch ein zusätzliches Bauteil, nämlich die Kappe, die darüber hinaus an einer spezifischen Stelle der randseitigen Entladungslampe angeordnet ist, ein Wärmestau erzeugt. Durch eine derartige Ausgestaltung wird somit auch bei einer randseitigen Entladungslampe und insbesondere an dem äußeren Ende der gesamten Reihe eine Beeinflussung durch die Kappe dahingehend bewirkt, dass die Temperatur am cold spot dieser randseitigen Entladungslampe beeinflusst wird und zwar derart, dass der Lichtstrom und die Farbgebung an die mittig in der Reihe positionierte beziehungsweise positionierten Entladungslampen angepasst ist.A device according to the invention comprises a plurality of discharge lamps, which are arranged in a row. A first discharge lamp arranged in the row at the beginning or at the end has a discharge vessel, which has a first length end facing away from the adjacent discharge lamp, on which a heat-accumulating first cap is arranged. By means of such a configuration, a heat accumulation is thus generated in the case of a discharge lamp arranged at the edge, which is positioned in the row of discharge lamps, by means of an additional component, namely the cap, which is additionally arranged at a specific point on the edge discharge lamp. By such a configuration is thus effected in an edge discharge lamp and in particular at the outer end of the entire series an influence by the cap to the effect that the temperature at the cold spot this edge discharge lamp is influenced in such a way that the luminous flux and the color the discharge lamps positioned or positioned centrally in the row are adapted.

Durch eine derartige endseitig positionierte erste Kappe kann dann auch ein gleichmäßig ausgeleuchtetes Lichtband über die gesamte Reihe der Entladungslampen erzeugt werden, da die randseitig befindlichen Lampen gleichartige cold spot-Temperaturen und gleichartige cold spot-Ausprägungen erreichen, wie die mittig positionierten Entladungslampen. Somit erreichen auch die randseitig positionierten Entladungslampen Lichtstromwerte, die gleich beziehungsweise gleichmäßig den Lichtstromwerten der mittig positionierten Entladungslampe beziehungsweise der mittig positionierten Entladungslampen, ist beziehungsweise sind.By means of such a first cap positioned at the end, a uniformly illuminated light band can then be produced over the entire row of discharge lamps, since the lamps located at the edge reach similar cold spot temperatures and similar cold spot characteristics, such as the centrally positioned discharge lamps. Thus, the discharge lamps positioned at the edge also reach luminous flux values which are the same or uniform as the luminous flux values of the centrally positioned discharge lamp or the centrally positioned discharge lamps.

Mit einem Längenende eines Entladungsgefäßes ist im Hinblick auf die Gesamtlänge des Entladungsgefäßes der Bereich gemeint, über den sich in Richtung der Längsachse des Entladungsgefäßes betrachtet kein weiteres Bauteil zur Seite und somit das Entladungsgefäß längenvergrößernd hinauserstreckt. Aufgrund der unterschiedlichen Ausgestaltung der Entladungsgefäße können diesen Längenenden insbesondere auch bei den hier in einer Reihe vorgesehenen Entladungslampen Stellen sein, an denen kein endseitiger Sockel angeordnet ist. Insbesondere sind diese Längenenden sogar Stellen, an denen kein derartiger Lampensockel angeordnet ist, sondern an denen lediglich ein Teilstück des Entladungsgefäßes, welches die maximale Länge des Entladungsgefäßes auch als solches angibt, und somit eine das Entladungsgefäß begrenzende Rohrwand ausgebildet ist.With a length end of a discharge vessel is meant with respect to the total length of the discharge vessel of the area over which viewed in the direction of the longitudinal axis of the discharge vessel no further component to the side and thus the discharge vessel längenvergrößernd hinauserstreckt. Due to the different configuration of the discharge vessels, these length ends can also be located, in particular in the case of the discharge lamps provided here in a row, on which no end-side base is arranged. In particular, these length ends are even places where no such lamp base is arranged, but in which only a portion of the discharge vessel, which also indicates the maximum length of the discharge vessel as such, and thus a discharge vessel bounding the tube wall is formed.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die erste Kappe das gesamte Längenende umgibt. Durch eine derartige Ausgestaltung können die oben genannten Vorteile nochmals verbessert werden. It is preferably provided that the first cap surrounds the entire length end. Such a configuration, the above advantages can be further improved.

Ein Längenende kann durch ein Teilstück eines Entladungsgefäßes gebildet sein. Es kann jedoch insbesondere auch vorgesehen sein, dass ein derartiges Längenende durch zwei benachbart, insbesondere parallel zueinander orientierte und zusammenhängend ausgebildete Teilstücke eines Entladungsgemäßes gebildet ist. Bei einer derartigen Ausgestaltung erstreckt sich die erste Kappe dann über beide Endbereiche der Teilstücke, die dann das gemeinsame Längenende bilden.A length end may be formed by a portion of a discharge vessel. However, it can also be provided in particular that such a longitudinal end is formed by two adjacent, in particular parallel to each other oriented and contiguous formed sections of a discharge according. In such an embodiment, the first cap then extends over both end portions of the sections, which then form the common length end.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Kappe passgenau an dem ersten Längenende aufgestülpt ist. Durch eine derartige Ausgestaltung ist eine besonders kompakte Bauform möglich und eine mechanisch stabile Befestigung der Kappe erreicht.It is preferably provided that the cap is turned up accurately to the first length end. By such a configuration, a particularly compact design is possible and achieved a mechanically stable attachment of the cap.

Es kann vorgesehen sein, dass die Kappe zumindest bereichsweise verformbar ausgebildet ist. Ist sie bereichsweise aus einem dehnbaren Material gestaltet, so werden die oben genannten Vorteile nochmals begünstigt.It can be provided that the cap is formed at least partially deformable. If it is partially made of a stretchable material, the advantages mentioned above are further promoted.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die erste Kappe im Hinblick auf den das Entladungsgefäß umgebenden Bereich größenveränderlich ausgebildet ist. Dies ist eine besonders hervorzuhebende Ausführung, da somit durch die Größenvariationsmöglichkeit der Kappe derjenige Bereich, der von der Kappe am Entladungsgefäß überdeckt ist, verändert werden kann, wodurch sich ganz individuelle und äußerst präzise Einstellmöglichkeiten im Hinblick auf den Wärmestaueffekt und über diesen die Temperatureinstellmöglichkeiten am cold spot der Entladungslampe erreichen lassen. Dadurch kann eine besonders exakte Einstellung der Lichtstromwerte und eine besonders genaue Anpassung an die Betriebsparameterwerte der mittig positionierten Entladungslampe erfolgen, sodass der gesamte gleichmäßige Lichtstrom über die Reihe aller Entladungslampen besonders präzise einstellbar ist.It is preferably provided that the first cap is designed to be variable in size with respect to the area surrounding the discharge vessel. This is a particularly noteworthy embodiment, as thus by the size variation possibility of the cap that area which is covered by the cap on the discharge vessel, can be changed, which is very individual and extremely precise adjustment options in terms of heat accumulation effect and on this the Temperaturinstellmöglichkeiten on cold reach the spot of the discharge lamp. This makes it possible to achieve a particularly exact adjustment of the luminous flux values and a particularly exact adaptation to the operating parameter values of the centrally positioned discharge lamp, so that the entire uniform luminous flux can be set particularly precisely over the row of all the discharge lamps.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die erste Kappe reversibel dehnbar ist oder teleskopartig ausgebildet ist. Durch eine derartige Ausgestaltung kann somit auch eine kontinuierliche Größenveränderung erzielt werden.It is preferably provided that the first cap is reversibly stretchable or telescopically formed. Such a configuration can thus also achieve a continuous change in size.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Kappe aus einem Licht durchlässigen Material ausgebildet ist, insbesondere für den Spektralbereich durchlässig ist, der durch die Entladungslampe emittiert wird. Eine unerwünschte Verfälschung des emittierten Lichts wird dadurch verhindert.It is preferably provided that the cap is formed of a light-transmissive material, in particular transparent to the spectral range, which is emitted by the discharge lamp. An undesired distortion of the emitted light is thereby prevented.

Ein vorteilhaftes Material ist temperaturbeständiges PMMA (Polymethylmethacrylat) oder Polycarbonat. Dies sind zwei feste Materialien. Es kann auch vorgesehen sein, dass das Material flexibel ist und beispielsweise VPE (Polyethylenvinyl) ist.An advantageous material is temperature-resistant PMMA (polymethyl methacrylate) or polycarbonate. These are two solid materials. It can also be provided that the material is flexible and, for example, VPE (polyethylene vinyl).

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass eine in der Reihe der ersten Entladungslampe endseitig gegenüberliegend eine zweite Entladungslampe angeordnet ist, welche ein Entladungsgefäß aufweist, das ein der benachbarten Entladungslampe abgewandtes Längenende aufweist, an dem eine Wärme stauende zweite Kappe angeordnet ist. Bei der Reihenanordnung der Entladungslampe ist somit vorgesehen, dass die jeweils endseitig angeordneten Entladungslampen jeweils an ihren äußeren Randbereichen und somit den äußeren freien Längenenden jeweils eine Kappe aufweisen. Die gesamte Reihe ist somit an den beiden Endbereichen jeweils mit einer Kappe versehen. Die oben genannten Vorteile werden dadurch nochmals begünstigt.It is preferably provided that in the row of the first discharge lamp opposite a second discharge lamp is arranged which has a discharge vessel which has a longitudinal end facing away from the adjacent discharge lamp to which a second heat-stowing cap is arranged. In the series arrangement of the discharge lamp is thus provided that each end disposed discharge lamps each have at their outer edge regions and thus the outer free length ends in each case a cap. The entire row is thus provided at the two end regions in each case with a cap. The advantages mentioned above are thereby further favored.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass eine Entladungslampe ein Entladungsgefäß aufweist, welches klammerförmig ausgebildet ist. Das Entladungsgefäß umfasst ein geradliniges erstes längeres Teilstück und zwei kürzere geradlinige Teilstücke, die parallel zu dem ersten Teilstück im Bereich der gegenüberliegenden Längenenden des ersten Teilstücks angeordnet und zur Ausbildung eines zusammenhängenden Entladungsraums mit dem ersten Teilstück verbunden sind. An den gegenüberliegenden Längenenden sind keine Lampensockel ausgebildet. Die Lampensockel sind vielmehr an den kürzeren Teilstücken an den dann einander zugewandten Endstellen der zweiten Teilstücke ausgebildet. Die Lampensockel sind somit gegenüber den Längenenden des gesamten Entladungsgefäßes nach innen versetzt positioniert.It is preferably provided that a discharge lamp has a discharge vessel which is designed in the form of a clamp. The discharge vessel comprises a rectilinear first longer section and two shorter rectilinear sections, which are arranged parallel to the first section in the region of the opposite longitudinal ends of the first section and connected to the first section for forming a continuous discharge space. At the opposite ends of length no lamp base are formed. The lamp base are rather formed on the shorter sections at the then facing each end of the second sections. The lamp base are thus positioned offset from the length ends of the entire discharge vessel to the inside.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass ein cold spot der ersten Entladungslampe an dem ersten Längenende ausgebildet ist.It is preferably provided that a cold spot of the first discharge lamp is formed at the first length end.

Durch eine Kappe wird aufgrund der Wärmestaufunktion eine höhere Temperatur am cold spot der endseitig in der Reihe angeordneten Entladungslampe erzielt, wodurch die oben genannten Angleichungen der Lichtparameter an Werte einer mittig positionierten Entladungslampe erzielt werden.Due to the heat-removing function, a cap achieves a higher temperature at the cold spot of the discharge lamp arranged at the end in the row, whereby the above-mentioned adjustments of the light parameters to values of a centrally positioned discharge lamp are achieved.

Kurze Beschreibung der Zeichnung(en)Short description of the drawing (s)

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:An embodiment of the invention will be explained in more detail with reference to schematic drawings. Show it:

1 eine schematische Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung; und 1 a schematic side view of an embodiment of a device according to the invention; and

2 eine Seitenansicht einer endseitig in der Reihe angeordneten Entladungslampe der Vorrichtung gemäß 1. 2 a side view of a terminal arranged in the row discharge lamp of the device according to 1 ,

Bevorzugte Ausführung der ErfindungPreferred embodiment of the invention

In den Figuren werden gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen.In the figures, identical or functionally identical elements are provided with the same reference numerals.

In 1 ist in einer schematischen Seitenansicht ein Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung 1 gezeigt. Im Ausführungsbeispiel umfasst die Vorrichtung 1 vier Entladungslampen 2, 3, 4 und 5, die in einer Reihe 6 entlang ihren Längsachsen A hintereinander angeordnet sind. Es kann vorgesehen sein, dass die Entladungslampen 2 bis 5 darüber hinaus in einem schematisch dargestellten und die Entladungslampen 2 bis 5 zumindest teilweise umgebenden Gehäuse 7 angeordnet sind.In 1 is a schematic side view of an embodiment of a device 1 shown. In the exemplary embodiment, the device comprises 1 four discharge lamps 2 . 3 . 4 and 5 that in a row 6 along their longitudinal axes A are arranged one behind the other. It can be provided that the discharge lamps 2 to 5 beyond that in a schematically illustrated and the discharge lamps 2 to 5 at least partially surrounding housing 7 are arranged.

Die Vorrichtung 1 umfasst zumindest drei Entladungslampen, wobei im gezeigten Ausführungsbeispiel vier derartige Entladungslampen 2 bis 5 vorgesehen sind.The device 1 comprises at least three discharge lamps, in the embodiment shown four such discharge lamps 2 to 5 are provided.

In der Reihe 6 ist eine randseitige erste Entladungslampe 2 und am gegenüberliegenden Endbereich der Reihe 6 eine zweite endseitige Entladungslampe 5 angeordnet. Zwischen den beiden Entladungslampen 2 und 5 sind die weiteren Entladungslampen 3 und 4, welche reihenmittige Entladungslampen darstellen, positioniert.In line 6 is a peripheral first discharge lamp 2 and at the opposite end of the row 6 a second end discharge lamp 5 arranged. Between the two discharge lamps 2 and 5 are the other discharge lamps 3 and 4 , which represent row-centered discharge lamps, positioned.

Im Ausführungsbeispiel vorgesehen, jedoch auch anderweitig gestaltbar, sind alle vier Entladungslampen 2 bis 5 gleich ausgestaltet, sodass ihre Entladungsgefäße gleiche Form und Größe aufweisen. Zur diesbezüglichen Erläuterung wird im Weiteren auf 2 verwiesen, in welcher eine Seitenansicht der zweiten Entladungslampe 5 gezeigt ist. Die Entladungslampe 5 weist ein Entladungsgefäß 8 auf, welches ein geradliniges erstes Teilstück 8a und zwei geradlinige kürzere Teilstücke 8b und 8c aufweist. Die Teilstücke 8a, 8b und 8c sind zusammenhängend verbunden, sodass im Inneren ein zusammenhängender Entladungsraum ausgebildet ist. Wie zu erkennen ist, sind die beiden Teilstücke 8b und 8c kürzer, aber parallel zum ersten Teilstück 8a angeordnet. Das Entladungsgefäß 8 und somit auch die Entladungslampe 5 weist eine Länge von L1 auf, die sich in Richtung der Achse A bemisst. Dazu ist ein erstes Längenende 9a und ein zweites Längenende 9b ausgebildet, wobei die Längenenden 9a, 9b durch die Endstellen des ersten Teilstücks 8a gebildet sind und darüber hinaus durch die randseitigen Endstellen der zweiten Teilstücke 8b und 8c gebildet sind. An diesen Längenenden 9a und 9b, welche in Richtung der Längsachse A bemessen die maximalen Längenstellen des Entladungsgefäßes 8 darstellen, über welche sich in Richtung der Achse A keine weiteren Stellen des Entladungsgefäßes 8 und insbesondere auch nicht Lampensockel hinwegerstrecken, ist die maximale Länge definiert. Durch eine derartige Ausgestaltung des Entladungsgefäßes 8 kann gemäß der Darstellung in 1 eine unmittelbar benachbarte Anordnung zwischen den Entladungslampen 2 bis 5 realisiert werden, sodass im Betrieb der gesamten Vorrichtung 1 ein durchgängiges Lichtband mit im Wesentlichen gleichen Lichtstromwerten erzielt werden kann. Unerwünschte Abschattungen an den Übergängen zwischen den Entladungslampen 2 bis 5 können daher vermieden werden, insbesondere in dem Maße vermieden werden, welches durch das menschliche Auge wahrnehmbar wäre.Provided in the exemplary embodiment, but also otherwise formable, all four discharge lamps 2 to 5 configured the same, so that their discharge vessels have the same shape and size. For explanation, it is explained below 2 referenced, in which a side view of the second discharge lamp 5 is shown. The discharge lamp 5 has a discharge vessel 8th on, which is a rectilinear first section 8a and two straight shorter sections 8b and 8c having. The cuts 8a . 8b and 8c are connected in a coherent manner, so that a coherent discharge space is formed in the interior. As you can see, the two parts are 8b and 8c shorter, but parallel to the first part 8a arranged. The discharge vessel 8th and thus also the discharge lamp 5 has a length of L1, which measures in the direction of the axis A. This is a first end of length 9a and a second end of length 9b formed, the length ends 9a . 9b through the terminals of the first section 8a are formed and beyond by the marginal end points of the second sections 8b and 8c are formed. At these ends of length 9a and 9b , which in the direction of the longitudinal axis A dimensioned the maximum length locations of the discharge vessel 8th represent, over which in the direction of the axis A no further points of the discharge vessel 8th and in particular also not extend lamp base, the maximum length is defined. By such a configuration of the discharge vessel 8th can, as shown in 1 an immediately adjacent arrangement between the discharge lamps 2 to 5 be realized, so that in operation of the entire device 1 a continuous light band can be achieved with substantially the same luminous flux values. Unwanted shadowing at the transitions between the discharge lamps 2 to 5 can therefore be avoided, in particular be avoided to the extent that would be perceptible by the human eye.

Wie aus der Darstellung in 2 zu erkennen ist, sind an den Längenenden 9a, 9b keinerlei Lampensockel angeordnet, sondern lediglich Begrenzungswände 10a und 10b und somit Rohrwände des Teilstücks 8a und der Teilstücke 8b und 8c ausgebildet und angeordnet.As from the illustration in 2 can be seen, are at the ends of length 9a . 9b arranged no lamp base, but only boundary walls 10a and 10b and thus pipe walls of the section 8a and the cuts 8b and 8c trained and arranged.

Die zweiten Teilstücke 8b und 8c weisen an den den Längenenden 9a und 9b gegenüberliegenden und somit auch den Begrenzungswänden 10a und 10b nach innen gegenüberliegenden Endstellen 11 und 12 jeweils einen Lampensockel 13 und 14 auf. Die Lampensockel 13 und 14 sind somit an den einander zugewandten Endstellen 11 und 12 der Teilstücke 8b und 8c angeordnet. Die klammerförmige Ausgestaltung des Entladungsgefäßes 8 ist in 2 zu erkennen.The second cuts 8b and 8c indicate the length ends 9a and 9b opposite and thus also the boundary walls 10a and 10b inwardly opposite terminals 11 and 12 each a lamp base 13 and 14 on. The lamp base 13 and 14 are thus at the mutually facing terminals 11 and 12 of the cuts 8b and 8c arranged. The clamp-shaped configuration of the discharge vessel 8th is in 2 to recognize.

Die beiden Lampensockel 13 und 14 weisen einen Abstand L2 auf.The two lamp sockets 13 and 14 have a distance L2.

An einem in der Reihe randseitig beziehungsweise endseitig ausgebildeten Abschnitt, nämlich dem außenseitig in der Reihe angeordneten Längenende 9b ist eine Kappe 15 angeordnet, die sich in der Höhe und Breite über das gesamte Längenende 9b positioniert und entsprechend angeordnet ist. Wie in der Darstellung in 2 zu erkennen ist, erstreckt sich die Kappe 15, die als zweite Kappe ausgebildet ist, über die gesamte Begrenzungswand 10b und somit über das erste Teilstück 8a und das dritte Teilstück 8c. In Richtung der Längsachse A betrachtet ist die zweite Kappe 15 so dimensioniert, dass sie nicht ganz bis zu einer innenseitigen Schnittstelle 16 reicht, an welcher die beiden Teilstücke 8a und 8c verbunden sind.At one in the row edge or end formed portion, namely the outside arranged in the row length end 9b is a cap 15 arranged in height and width over the entire length end 9b positioned and arranged accordingly. As in the illustration in 2 can be seen, the cap extends 15 , which is formed as a second cap, over the entire boundary wall 10b and thus over the first part 8a and the third part 8c , Viewed in the direction of the longitudinal axis A is the second cap 15 so dimensioned that they are not quite up to an inside interface 16 is enough, at which the two parts 8a and 8c are connected.

Die zweite Kappe 15 kann zumindest bereichsweise elastisch beziehungsweise verformbar ausgebildet sein. Sie kann zusätzlich oder anstatt dazu auch größenveränderlich sein und insbesondere in Richtung der Längsachse A sich vergrößernd ausgestalten, beispielsweise teleskopartig oder dehnbar ausgestaltet sein. Dadurch kann der Bereich, der von der Kappe 15 umgeben ist, variiert werden, wodurch der Wärmestaueffekt, der durch die Kappe 15 erzielt wird, und somit der Einfluss auf die Temperatur eines an dem Längenende 9b ausgebildeten cold spots dieser Entladungslampe 5 individuell und präzise eingestellt und beeinflusst werden kann.The second cap 15 can be formed at least partially elastic or deformable. It may additionally or instead also be variable in size and, in particular in the direction of the longitudinal axis A, can be designed to be enlarging, for example telescopically or stretchably be designed. This allows the area covered by the cap 15 is surrounded, varying the heat accumulation effect by the cap 15 is achieved, and thus the influence on the temperature of one at the end of length 9b trained cold spots of this discharge lamp 5 individually and precisely adjusted and can be influenced.

In der Ausgestaltung der Vorrichtung 1 ist darüber hinaus auch vorgesehen, dass an dem gegenüberliegenden Ende in der Reihe und somit an einem randseitigen Ende der ersten Entladungslampe 2 eine entsprechende erste Kappe 17 angeordnet und ausgebildet ist. An den gegenüberliegenden randseitigen Endstellen der Reihe 6 der Entladungslampen 2 bis 5 ist somit jeweils eine Kappe 15 beziehungsweise 17 angeordnet. Durch die wärme stauende Funktion der Kappen 15 und 17 wird somit auch an diesen randseitigen Endstellen in der Reihe 6 eine Temperatur an den cold spots erreicht, die in etwa den Temperaturen an den cold spots der mittleren Entladungslampen 3 und 4 entspricht, sodass im Hinblick auf die Betriebsparameter aller Entladungslampen 2 bis 5 eine Gleichmäßigkeit erreicht wird, sodass das erzeugte Lichtband der Entladungslampen 2 bis 5 praktisch an allen Stellen gleichmäßig erscheint.In the embodiment of the device 1 Moreover, it is also provided that at the opposite end in the row and thus at one edge end of the first discharge lamp 2 a corresponding first cap 17 is arranged and formed. At the opposite edge end of the row 6 the discharge lamps 2 to 5 is thus each a cap 15 respectively 17 arranged. Due to the heat-accumulating function of the caps 15 and 17 is thus also at these marginal endpoints in the series 6 reaches a temperature at the cold spots, which are roughly the temperatures at the cold spots of the middle discharge lamps 3 and 4 corresponds, so with regard to the operating parameters of all discharge lamps 2 to 5 a uniformity is achieved so that the generated light band of the discharge lamps 2 to 5 appears uniform in practically all places.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102009035958 A1 [0002] DE 102009035958 A1 [0002]

Claims (10)

Vorrichtung (1) mit einer Mehrzahl von Entladungslampen (2 bis 5), welche in einer Reihe (6) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass eine in der Reihe (6) am Anfang oder am Ende angeordnete erste Entladungslampe (2, 5) ein Entladungsgefäß (8) aufweist, welches ein der benachbarten Entladungslampe (3, 4) abgewandtes erstes Längenende (9b) aufweist, an dem eine Wärme stauende erste Kappe (15, 17) angeordnet ist.Contraption ( 1 ) with a plurality of discharge lamps ( 2 to 5 ), which are in a row ( 6 ), characterized in that one in the row ( 6 ) at the beginning or at the end arranged first discharge lamp ( 2 . 5 ) a discharge vessel ( 8th ), which one of the adjacent discharge lamp ( 3 . 4 ) facing away from the first end length ( 9b ), on which a heat-accumulating first cap ( 15 . 17 ) is arranged. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kappe (15, 17) das gesamte Längenende (9b) umgibt.Contraption ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the cap ( 15 . 17 ) the entire length end ( 9b ) surrounds. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kappe (15, 17) passgenau an dem ersten Längenende (9b) aufgestülpt ist.Contraption ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the cap ( 15 . 17 ) precisely at the first end of length ( 9b ) is turned up. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kappe (15, 17) zumindest bereichsweise verformbar ausgebildet ist.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the cap ( 15 . 17 ) is formed at least partially deformable. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kappe (15, 17) im Hinblick auf den das Entladungsgefäß (8) umgebenden Bereich größenveränderlich ausgebildet ist.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the cap ( 15 . 17 ) with regard to the discharge vessel ( 8th ) surrounding area is formed variable in size. Vorrichtung (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kappe (15, 17) reversibel dehnbar ist oder teleskopartig ausgebildet ist.Contraption ( 1 ) according to claim 5, characterized in that the cap ( 15 . 17 ) is reversibly stretchable or telescopically formed. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kappe (15, 17) aus einem Licht durchlässigen Material ausgebildet ist, insbesondere für den Spektralbereich durchlässig ist, der durch die Entladungslampe (2, 5) emittiert wird.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the cap ( 15 . 17 ) is formed from a light-transmissive material, in particular transparent to the spectral region, which is illuminated by the discharge lamp ( 2 . 5 ) is emitted. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine in der Reihe (6) der ersten Entladungslampe (2, 5) endseitig gegenüberliegend eine zweite Entladungslampe (2, 5) angeordnet ist, welche ein Entladungsgefäß (8) aufweist, welches ein der benachbarten Entladungslampe (3, 4) abgewandtes Längenende (9b) aufweist, an dem eine Wärme stauende zweite Kappe (15, 17) angeordnet ist.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that one in the row ( 6 ) of the first discharge lamp ( 2 . 5 ) at the end opposite a second discharge lamp ( 2 . 5 ), which is a discharge vessel ( 8th ), which one of the adjacent discharge lamp ( 3 . 4 ) opposite end of length ( 9b ), on which a heat-accumulating second cap ( 15 . 17 ) is arranged. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Entladungslampe (2 bis 5) ein Entladungsgefäß (8) aufweist, welches klammerförmig ausgebildet ist, und ein geradliniges erstes längeres Teilstück (8a) und zwei kürzere geradlinige Teilstücke (8b, 8c) umfasst, die parallel zu dem ersten Teilstück (8b) im Bereich der gegenüberliegenden Längenenden (9a, 9b) des ersten Teilstücks (8a) angeordnet und zur Ausbildung eines zusammenhängenden Entladungsraums mit dem ersten Teilstück (8a) verbunden sind.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that a discharge lamp ( 2 to 5 ) a discharge vessel ( 8th ), which is clamp-shaped, and a rectilinear first longer section ( 8a ) and two shorter rectilinear sections ( 8b . 8c ) parallel to the first section ( 8b ) in the region of the opposite length ends ( 9a . 9b ) of the first section ( 8a ) and to form a coherent discharge space with the first section ( 8a ) are connected. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein cold spot der ersten Entladungslampe (2, 5) an dem ersten Längenende (9b) ausgebildet ist.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that a cold spot of the first discharge lamp ( 2 . 5 ) at the first end of length ( 9b ) is trained.
DE201220001517 2012-02-15 2012-02-15 Device with a plurality of discharge lamps Expired - Lifetime DE202012001517U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220001517 DE202012001517U1 (en) 2012-02-15 2012-02-15 Device with a plurality of discharge lamps

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220001517 DE202012001517U1 (en) 2012-02-15 2012-02-15 Device with a plurality of discharge lamps

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012001517U1 true DE202012001517U1 (en) 2012-03-26

Family

ID=45999338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220001517 Expired - Lifetime DE202012001517U1 (en) 2012-02-15 2012-02-15 Device with a plurality of discharge lamps

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012001517U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009035958A1 (en) 2009-05-28 2010-12-02 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Adapter piece for linear-retrofit lamp, has linear lamp-socket, holder provided for fluorescent lamp, and electronic ballast provided for operating fluorescent lamp, where ballast is arranged in adapter housing designed in tube-shape

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009035958A1 (en) 2009-05-28 2010-12-02 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Adapter piece for linear-retrofit lamp, has linear lamp-socket, holder provided for fluorescent lamp, and electronic ballast provided for operating fluorescent lamp, where ballast is arranged in adapter housing designed in tube-shape

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013222431A1 (en) Light module for generating wavelength-converted light
DE102009050395A1 (en) LED lamp with infinitely adjustable beam angle
EP2428723B1 (en) LED light for creating white light
DE202011050024U1 (en) lighting lamp
DE102006038382A1 (en) Reflector for gas discharge lamps
DE102016209137A1 (en) Method for optically displaying a shelf level of a cooking appliance and cooking appliance
EP3338025B1 (en) Operator control apparatus for a domestic appliance comprising a light guide for illuminating multiple zones of a front cap with different light intensities, domestic appliance comprising an operator control apparatus of this kind, and method for operating an operator control apparatus
WO2011124599A1 (en) Light emission arrangement having a plurality of light sources and a transparent light emission element
DE3641420C2 (en)
DE202012001517U1 (en) Device with a plurality of discharge lamps
DE102013227096A1 (en) solar simulator
EP2426408B1 (en) Flexible lighting assembly
EP2800929B1 (en) Luminaire element and luminaire
EP2176583B1 (en) Light with a grid for light output
DE202014102004U1 (en) Arrangement for emitting light for room lighting
EP2829793B1 (en) Attachment element for luminaire
DE202013101190U1 (en) Arrangement for emitting light with an LED, a circuit board and an optical element
DE102012205105A1 (en) Cooking hob i.e. induction cooking hob, has set of cooking zones formed on upper side of cooking hob plate, where hob is configured based on number, position and/or size of cooking zones that are used for active operation in selection mode
DE102012205100A1 (en) Hob plate for induction hob, has markings which are indicated at surface boundary of each cooking zone, where markings are varied according to operating mode of cooking zones
EP1616124B2 (en) Louvered luminaire
EP1859473B1 (en) Lamp with screening device
EP3267099B1 (en) Illumination device
DE102016107147A1 (en) Switch cabinet light with adjustable illuminant board
DE202021103709U1 (en) LED light
DE202014101673U1 (en) Luminaire with luminous housing

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120516

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: OSRAM GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: OSRAM AG, 81543 MUENCHEN, DE

Effective date: 20130131

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: OSRAM GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: OSRAM GMBH, 81543 MUENCHEN, DE

Effective date: 20130814

R156 Lapse of ip right after 3 years