DE202012001117U1 - fastening system - Google Patents

fastening system Download PDF

Info

Publication number
DE202012001117U1
DE202012001117U1 DE201220001117 DE202012001117U DE202012001117U1 DE 202012001117 U1 DE202012001117 U1 DE 202012001117U1 DE 201220001117 DE201220001117 DE 201220001117 DE 202012001117 U DE202012001117 U DE 202012001117U DE 202012001117 U1 DE202012001117 U1 DE 202012001117U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening
fastening system
window
jaws
pair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220001117
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201220001117 priority Critical patent/DE202012001117U1/en
Publication of DE202012001117U1 publication Critical patent/DE202012001117U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H27/00Boxes, shelves, holders or similar supports for holding flowers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/28Other arrangements on doors or windows, e.g. door-plates, windows adapted to carry plants, hooks for window cleaners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Abstract

Fensterelement und Befestigungssystem zur Befestigung eines Gegenstandes an dem
– wobei das Fensterelement einen Blendrahmen, einen Flügelrahmen und einen Fensteraußensims umfasst,
– wobei das Befestigungssystem mindestens ein Haltemittel umfasst,
– wobei das Haltemittel lösbar mit dem Fensterelement verbindbar ist,
– wobei das Haltemittel ein erstes Befestigungsmittel, ein zweites Befestigungsmittel und ein Verbindungsmittel umfasst,
– wobei das Verbindungsmittel an einem ersten Ende das erste Befestigungsmittel und an einem zweiten Ende das zweite Befestigungsmittel trägt,
– wobei der zu befestigende Gegenstand an einer Komponente des Haltemittels befestigbar ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
– das erste Befestigungsmittel an dem Blendrahmen befestigt ist,
– wobei das zweite Befestigungsmittel an dem Fensteraußensims befestigt ist,
– wobei das erste oder das zweite Befestigungsmittel als Backenpaar ausgebildet ist, welches einen Steg des Blendrahmens oder eine Kante des Fensteraußensimses klemmend greift.
Window element and fastening system for fixing an object to the
The window element comprises a frame, a sash and a window sill,
- wherein the fastening system comprises at least one holding means,
- wherein the holding means is detachably connectable to the window element,
- wherein the holding means comprises a first fastening means, a second fastening means and a connecting means,
Wherein the connecting means carries the first fastening means at a first end and the second fastening means at a second end,
- Wherein the object to be fastened is fastened to a component of the holding means,
characterized in that
The first attachment means is attached to the frame,
The second fastening means being fastened to the outer window sill,
- Wherein the first or the second fastening means is designed as a pair of jaws, which engages a web of the frame or an edge of the window outer cornice clamping.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein Befestigungssystem zur Befestigung eines Gegenstandes an einem Fensterelement gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a fastening system for fastening an object to a window element according to the preamble of claim 1.

Aus der DE 198 16 538 A1 ist ein Befestigungssystem zur Befestigung von Blumentöpfen an einem Fensterelement bekannt, wobei das Fensterelement einen Blendrahmen, einen Flügelrahmen und einen Fensteraußensims umfasst, wobei das Befestigungssystem mindestens ein Haltemittel umfasst, wobei das Haltemittel lösbar mit dem Fensterelement verbindbar ist und wobei das Haltemittel ein erstes Befestigungsmittel, ein zweites Befestigungsmittel und ein Verbindungsmittel umfasst. Bei einem derartigen Befestigungssystem muss das Haltemittel große Druckkräfte über die gesamte Breite des Fensterelements übertragen und entsprechend aufwendig dimensioniert sein, um eine hinreichende Biegesteifigkeit aufzuweisen.From the DE 198 16 538 A1 a fastening system for fixing flower pots to a window element is known, wherein the window element comprises a frame, a sash and a window outer sill, wherein the fastening system comprises at least one retaining means, wherein the retaining means is releasably connectable to the window member and wherein the retaining means comprises a first fastening means, a second fastening means and a connecting means. In such a fastening system, the holding means must be transmitted over the entire width of the window element large compressive forces and be correspondingly expensive dimensioned in order to have a sufficient bending stiffness.

Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Befestigungssystem vorzuschlagen, welches unabhängig von der Breite eines Fensterelements besonders zuverlässig mit dem Fensterelement verbindbar ist und hierbei schlank dimensioniert werden kann.It is an object of the invention to propose a fastening system, which is independent of the width of a window member particularly reliable connectable to the window member and in this case can be dimensioned slim.

Diese Aufgabe wird ausgehend von den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. In den Unteransprüchen sind vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildungen angegeben.This object is achieved on the basis of the features of the preamble of claim 1 by the characterizing features of claim 1. In the dependent claims advantageous and expedient developments are given.

Das erfindungsgemäße Befestigungssystem ist mit dem ersten Befestigungsmittel an dem Blendrahmen befestigt und mit dem zweiten Befestigungsmittel an dem Fensteraußensims befestigt. Hierbei ist das erste oder das zweite Befestigungsmittel als Backenpaar ausgebildet, welches einen Steg des Blendrahmens oder eine Kante des Fensteraußensimses klemmend greift, wobei das Verbindungsmittel an einem ersten Ende das erste Befestigungsmittel und an einem zweiten Ende das zweite Befestigungsmittel trägt und wobei der zu befestigende Gegenstand an einer Komponente des Haltemittels befestigbar ist. Hierdurch wird ein Haltemittel geschaffen, welches in seiner Dimensionierung unabhängig von der Breite des jeweiligen Fensterelements ist und somit auch an sehr breiten Fensterelementen zuverlässig befestigbar ist. Kern der Erfindung ist die Nutzung von zwei speziellen, entlang einer gedachten Kraftlinie übereinander liegenden Befestigungspunkten, wobei ein Befestigungspunkt am Blendrahmen des Fensterelements liegt und der andere Befestigungspunkt darunter an dem Fensteraußensims des Fensterelements liegt. Durch die Kraftlinie wird ein Befestigungspunkt im oberen Bereich auf Zug, der andere Befestigungspunkt um unteren Bereich auf Druck beansprucht. Durch diese Wahl der Befestigungspunkte ist es weiterhin möglich, weder den Lichteinfall noch die Aussicht aus dem Fensterelement durch das Haltemittel zu beeinträchtigen, da dieses im Wesentlichen vor einem unteren Querholm des Blendrahmens und über bzw. vor dem Außenfenstersims positioniert ist. Weiterhin ist es hierdurch möglich, den Rollladen ohne Einschränkung zu benutzten. Der heruntergelassene Rollladen legt sich einfach auf das erste Befestigungsmittel auf und deckt das Fenster hierbei vollständig ab.The fastening system according to the invention is attached to the first fastening means on the frame and fastened with the second fastening means on the window outer cornice. Here, the first or the second fastening means is designed as a pair of jaws, which engages a web of the frame or an edge of the window outer ring clamped, wherein the connecting means at a first end of the first fastening means and at a second end carries the second fastening means and wherein the object to be fastened can be fastened to a component of the holding means. In this way, a holding means is provided, which is independent of the width of the respective window element in its dimensioning and thus can be fastened reliably even on very wide window elements. The core of the invention is the use of two special, along an imaginary line of force superimposed attachment points, with an attachment point on the frame of the window element is located and the other attachment point underneath lies on the window outer cornice of the window element. Due to the force line, an attachment point in the upper area is subjected to tension and the other attachment point to pressure around the lower area. By this choice of attachment points, it is also possible to affect neither the light incidence nor the view from the window element by the holding means, as this is positioned substantially in front of a lower cross member of the frame and above or in front of the outer window sill. Furthermore, this makes it possible to use the roller shutter without restriction. The lowered roller shutter simply rests on the first fastener and completely covers the window.

Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, das andere Befestigungsmittel als weiteres, zweites Backenpaar auszubilden, wobei das erste Backenpaar den Steg des Blendrahmens klemmend greift und wobei das zweite Backenpaar die Kante des Außenfenstersims klemmend greift und wobei wenigstens eines der Backenpaare das Fensterelement insbesondere auch formschlüssig greift. Durch die Wahl derartiger Befestigungspunkte greift das Haltemittel wie eine große Kralle oder Klammer an dem Fensterelement an, wobei die Befestigungspunkte das Einleiten großer Haltekräfte erlauben, ohne dass das Haltemittel von dem Fensterelement abrutscht. Durch Nutzung zusätzlicher Profilierungen kann ein formschlüssiges Hintergreifen von Strukturen am Blendrahmen und/oder am Sims (beispielsweise bei Aluminium Profilsimsen) zu einer überdies verbesserten Haltefunktion führen.According to the invention, it is provided to form the other fastening means as a further, second pair of jaws, the first pair of jaws clampingly engages the web of the frame and wherein the second pair of jaws clampingly engages the edge of the Außenfenstersims and wherein at least one of the pair of jaws engages the window member in particular form-fitting manner. By choosing such attachment points, the holding means acts like a large claw or clamp on the window element, wherein the attachment points allow the introduction of large holding forces without the holding means slipping off the window element. By using additional profiling, a form-fitting engagement of structures on the frame and / or on the ledge (for example in the case of aluminum profile cornices) can lead to an additionally improved holding function.

Weiterhin sieht die Erfindung vor, das Befestigungssystem um einen Adapter zu ergänzen, welcher zwischen dem zu befestigenden Gegenstand und wenigstens einer Komponente des Haltemittels angeordnet ist und welcher an der wenigstens einen Komponente des Haltemittels befestigt ist. Hierdurch ist es möglich das Befestigungssystem zur Befestigung einer Vielzahl von Gegenständen wie insbesondere Fahnen, Dekorationsartikel, Werbemittel, Parabolantennen, Stabantennen, Klimaanlagen, Wäscheleinen, Lichtlenksysteme, Spiegel, Solarzellen, Werbemittel, Dekorationen, Blumenkästen sowie Blumentopfhalterungen, Wetterstationen, Beleuchtungsmittel, Bewegungsmelder, Alarmanlagen, Überwachungskameras oder Lautsprecher zu optimieren und eine rasche Befestigung unterschiedlichster Gegenstände zu ermöglichen.Furthermore, the invention provides to supplement the fastening system with an adapter which is arranged between the object to be fastened and at least one component of the holding means and which is attached to the at least one component of the holding means. This makes it possible the attachment system for attaching a variety of items such as flags, decorative items, advertising materials, parabolic antennas, rod antennas, air conditioners, clotheslines, light steering systems, mirrors, solar cells, advertising materials, decorations, flower boxes and flowerpot mounts, weather stations, lighting, motion detectors, alarm systems, To optimize surveillance cameras or loudspeakers and to enable rapid attachment of a wide variety of objects.

Die Erfindung sieht vor, das Verbindungsmittel zumindest teilweise insbesondere als Winkelelement auszubilden und insbesondere wenigstens eines der Befestigungsmittel an dem Verbindungsmittel verschiebbar zu führen. Die Verwendung eines herstellungstechnisch einfachen Winkels führt zu einem kostengünstigen Befestigungssystem, weiterhin eignet sich ein Winkel durch seine Schenkel optimal zur direkten oder indirekten Anbringung der genannten Gegenstände. Das verschiebbare Führen eines Befestigungsmittels an dem Verbindungsmittel erlaubt eine einfache Anpassung des Haltemittels an die Abmessungen des Fensterelements und insbesondere an unterschiedlich dimensionierte Fensteraußensimse.The invention provides to form the connecting means at least partially in particular as an angle element and in particular to guide at least one of the fastening means on the connecting means slidably. The use of a production-technically simple angle leads to a cost-effective fastening system, furthermore an angle through its legs is optimally suited for the direct or indirect attachment of said objects. The slidable guiding a fastener on the connecting means allows easy adjustment of the holding means the dimensions of the window element and in particular to differently sized window outer cornices.

Entsprechend der Erfindung wird unter einer Komponente des Haltemittels eines der Bauteile verstanden, welche das Haltemittel umfasst. Insbesondere sind das erste Befestigungsmittel, das zweite Befestigungsmittel, das Verbindungsmittel und – sofern vorhanden – das Spannmittel Komponenten des Haltemittels.According to the invention, a component of the holding means is understood to mean one of the components which comprises the holding means. In particular, the first fastening means, the second fastening means, the connecting means and - if present - the clamping means are components of the holding means.

Im Sinne der Erfindung wird auch dann von einer Anlagefläche gesprochen, wenn die Anlagefläche eine Struktur aufweist.For the purposes of the invention, a contact surface is also used when the contact surface has a structure.

Im Sinne der Erfindung ist eine Kante eines Fenstersimsens die gebäudeseitig außenliegende Längskante zu verstehen, wobei nicht zwingend eine besondere Profilierung in der Art einer Abtropfkante vorhanden sein muss. Die Kante kann sowohl als Profilkante mit der Möglichkeit einer ein Profil hintergreifenden Fixierung vorgesehen werden als auch als reine Rechteckkante, wobei sodann ein reinen anklemmen des Befestigungsmittels erforderlich ist.For the purposes of the invention, an edge of a window sill is to be understood as the building side outer longitudinal edge, wherein not necessarily a special profiling in the manner of a drip edge must be present. The edge can be provided both as a profile edge with the possibility of a profile engaging behind a fixation as well as a pure rectangular edge, then a pure clamping of the fastener is required.

Das erfindungsgemäße Produkt ist aus Metall oder Kunststoff herstellbar. In vorteilhafter Ausführung, insbesondere bei der Ausbildung komplexer Profilabschnitt wird eine im Spritzgussverfahren herstellbare Variante mit faserverstärktem Kunststoff bevorzugt.The product according to the invention can be produced from metal or plastic. In an advantageous embodiment, in particular in the formation of complex profile section, a variant which can be produced by injection molding with fiber-reinforced plastic is preferred.

Weitere Einzelheiten der Erfindung werden in der Zeichnung anhand von schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen beschrieben.Further details of the invention are described in the drawing with reference to schematically illustrated embodiments.

Hierbei zeigen:Hereby show:

1: eine perspektivische Darstellung einer Ausführungsform des Befestigungssystems; 1 a perspective view of an embodiment of the fastening system;

2: Schnittdarstellung entlang einer senkrechten Schnittebene durch die Ausführungsform nach 1; 2 : Sectional view along a vertical section plane through the embodiment according to FIG 1 ;

3: eine zweiten Ausführungsvariante des Befestigungssystems mit unterschiedlichem Profilverlauf; 3 a second embodiment of the fastening system with different profile profile;

4: eine dritte Ausführungsvariante des Befestigungssystems mit diagonalem Profilverlauf. 4 a third embodiment of the fastening system with diagonal profile profile.

Gleiche oder vergleichbare Gegenstände sind in den Figuren, soweit dies zweckmäßig ist, mit gleichen Bezugszeichen versehen.The same or comparable objects are provided in the figures, as far as appropriate, with the same reference numerals.

Der Gegenstand der einzelnen Ansprüche, insbesondere die benutzten Begrifflichkeiten sollen im Folgenden ebenfalls näher erläutert und exemplarisch verdeutlicht werden.The subject matter of the individual claims, in particular the terms used, will also be explained in more detail below and illustrated by way of example.

Im Einzelnen zeigt 1 das erfindungsgemäße Befestigungssystem 1. Das Befestigungssystem 1 umfasst dabei ein Verbindungsmittel 2 welches an seinem oberen ersten Ende ein oberes Befestigungsmittel 3 sowie an seinem unteren zweiten Ende ein unteres Befestigungsmittel 4 aufweist. Die Befestigungsmittel sind jeweils durch Backenpaare gebildet. Das obere Befestigungsmittel 3 umfasst eine vordere Haltebacke 5 sowie eine gegenüber dieser verschiebbaren hintere Klemmbacke 6. Die Haltebacke 5 ist vorliegend einstückig an einen oberen Profilschlitten 7 angeformt. Der Profilschlitten ist wiederum verschiebbar auf einem oberen horizontalen Träger 8 angeordnet. Gemeinsam bilden der Profilschlitten 7 und der horizontale Träger 8 den horizontalen Ausleger 9. Ein Adapter 10 ist an dem, dem ersten Haltemittel 3 abgewandten Ende des horizontalen Auslegers 9 angeordnet und dazu vorgesehen, Elemente wie beispielsweise Fahnen, Dekorationsartikel, Plakate und entsprechende Halterungen oder dergleichen aufzunehmen und zu tragen.In detail shows 1 the fastening system according to the invention 1 , The fastening system 1 includes a connecting means 2 which at its upper first end an upper fastening means 3 and at its lower second end a lower attachment means 4 having. The fastening means are each formed by pairs of jaws. The upper fastener 3 includes a front retaining jaw 5 and a relative to this movable rear jaw 6 , The holding jaw 5 is present in one piece to an upper profile slide 7 formed. The profile slide is in turn displaceable on an upper horizontal support 8th arranged. Together form the profile slide 7 and the horizontal carrier 8th the horizontal boom 9 , An adapter 10 is at the, the first holding means 3 opposite end of the horizontal boom 9 arranged and intended to receive and carry items such as flags, decorative items, posters and corresponding brackets or the like.

Das erste Befestigungsmittel 3, welches als Backenpaar aus der Haltebacke 5 und der Klemmbacke 6 gebildet ist, weißt an der Haltebacke 5 einen Profilabschnitt 11 auf. Dieser Profilabschnitt 11 ist in einer bevorzugten Ausführung der Struktur des Fensterelements angepasst und bietet über die Klemmwirkung des Backenpaares 5, 6 hinaus einen verbesserten Halt, insbesondere bei geschlossenem Fenster. Der Profilabschnitt 11 kann dazu formschlüssig in ein Profil des Fensterelements eingreifen, was in 2 und 3 später näher erläutert wird.The first attachment 3 , which as a pair of jaws from the holding jaw 5 and the jaw 6 is formed knows the holding jaw 5 a profile section 11 on. This profile section 11 is adapted in a preferred embodiment of the structure of the window element and provides on the clamping action of the pair of jaws 5 . 6 In addition, an improved grip, especially with the window closed. The profile section 11 can intervene positively in a profile of the window element, which in 2 and 3 will be explained in more detail later.

Die Klemmbacke 6 ist als Winkelprofil ausgeformt und weißt ein Langloch auf, durch welches eine Spannschraube 12 durchgreift. Die Spannschraube 12 ist weiterhin durch eine Öffnung im Schlitten 7 geführt und erlaubt ein gegenseitiges Verspannen und fixieren der Klemmbacke 6 gegenüber dem Schlitten 7 und damit auch gegenüber der Haltebacke 5.The jaw 6 is formed as an angle profile and know a slot through which a clamping screw 12 be upheld. The clamping screw 12 is still through an opening in the carriage 7 Guided and allows a mutual distortion and fix the jaw 6 opposite the sled 7 and thus also opposite the holding jaw 5 ,

Das untere Befestigungsmittel 4 ist ebenfalls durch eine Haltebacke 13 und eine Klemmbacke 14 gebildet. Die Haltebacke 13 umfasst dabei ebenfalls einen Profilabschnitt 15, welcher einerseits einen formschlüssigen Hintergriff (siehe auch 2 und 3) eines Fenstersimsen ermöglicht und andererseits durch eine Federkante 16 ein federbelastetes Spannen eines mit dem Backenpaar zu greifenden Fensterbretts erlaubt.The lower attachment means 4 is also by a holding jaw 13 and a jaw 14 educated. The holding jaw 13 also includes a profile section 15 , which on the one hand a form-fitting rear grip (see also 2 and 3 ) of a window sill and on the other hand by a spring edge 16 a spring-loaded clamping a with the pair of jaws to be gripped window sill allowed.

Die Haltebacke 13 ist ebenfalls einstückig mit einem unteren Profilschlitten 17 ausgeformt, welcher wiederum verschiebbar an einem unteren vertikalen Träger 18 angeordnet ist. Wie bereits beschrieben werden die Klemmbacken durch eine Spannschraube 12 auch hier fixiert. Gemeinsam bilden der untere Schlitten 17 und der Träger 18 den vertikalen Ausleger 19.The holding jaw 13 is also integral with a lower profile slide 17 formed, which in turn slidably on a lower vertical support 18 is arranged. As already described, the jaws by a clamping screw 12 also fixed here. Together form the lower slide 17 and the carrier 18 the vertical boom 19 ,

Der Träger 18 ist oberseitig mit einem Winkelabschnitt 20 versehen, welcher den horizontalen Träger 8 untergreift und eine Verbindung mit diesem herstellt. Die Verbindung wird durch eine weitere Spannschraube 21 fixiert, mit welcher auch der Adapter 10 befestigt ist.The carrier 18 is upper side with an angle section 20 provided, which is the horizontal support 8th engages and makes a connection with this. The connection is made by another clamping screw 21 fixed, with which also the adapter 10 is attached.

Um sowohl die Schlitten 7, 17 auf den Trägern 8, 18 als auch den Adapter 10 und den Träger 8 auf dem Winkelabschnitt 20 gegen verdrehen zu fixieren sind Gebogene Profilflächen 22 vorgesehen. Diese können entweder in Form von reinen Krümmungen vorliegen oder als Materialverdickungen ausgebildet sein, wobei letztere zusätzlich vorteilhafte Eigenschaften für die Gesamtstabilität aufweisen. Hierzu sind exemplarisch Stabprofile, T-Profile oder Rippen bzw. Dreiecksprofile zu erwähnen.To both the sledges 7 . 17 on the carriers 8th . 18 as well as the adapter 10 and the carrier 8th on the angle section 20 To fix against twisting are curved profile surfaces 22 intended. These can either be present in the form of pure curves or formed as material thickening, the latter additionally having advantageous properties for the overall stability. To this end, by way of example, bar profiles, T-profiles or ribs or triangular profiles should be mentioned.

Das Befestigungssystem 1 ist vorliegend mit drei Fahnenhalten 30 ausgestattet, welche für die Aufnahme von Kleinfahnen, beispielsweise für Nationalfeiertage, Veranstaltungen und Festivitäten üblich sind.The fastening system 1 is present with three flags 30 equipped, which are common for the admission of small banners, for example national holidays, events and festivities.

Um das Befestigungssystem 1 an die Abmessungen der unterschiedlichen Ausführungsformen von Fenstern und Fenstersimsen anpassen zu können, sind die Ausleger 9 und 19 vorliegend teleskopierbar ausgebildet. In der dargestellten Ausführungsform wird die Auslegerlänge des Auslegers 9 durch ein Längsverschieben des Schlittens 7 auf dem Träger 8 eingestellt. Der Schlitten 7 weist dabei ein Langloch auf, durch welches eine Spannschraube 23 greift. Diese Spannschraube 23 durchgreift ebenfalls ein Loch im Träger 8 und erlaubt ein Verspannen dieser Teile gegeneinander. Grundsätzlich kann das Langloch auch im Träger angeordnet sein, wobei sodann ein Verschieben der Spannschraube 23 notwendig wird. In entsprechender Weise sind auch der Schlitten 17 und der Träger 18 miteinander teleskopierbar verbunden, so dass das gesamte Verbindungsmittel 2 an seinen beiden Auslegern 9, 19 an die Gegebenheiten angepasst werden kann.To the fastening system 1 to adapt to the dimensions of the different embodiments of windows and window sills are the boom 9 and 19 in the present case designed to be telescopic. In the illustrated embodiment, the boom length of the boom becomes 9 by a longitudinal displacement of the carriage 7 on the carrier 8th set. The sled 7 has a slot through which a clamping screw 23 attacks. This clamping screw 23 also passes through a hole in the carrier 8th and allows a distortion of these parts against each other. In principle, the slot can also be arranged in the carrier, in which case a displacement of the clamping screw 23 becomes necessary. In a similar way are the sled 17 and the carrier 18 connected together telescopically, so that the entire connecting means 2 on his two arms 9 . 19 can be adapted to the circumstances.

Fertigungstechnisch ist es vorteilhaft, den oberen Ausleger 9 und den unteren Ausleger 19 als zwei getrennte Teile auszubilden, welche über den Winkelabschnitt 20 aneinander anliegen und über die Spannschraube 21 verbunden werden. Durch die Mehrteiligkeit sind einerseits Vorteile beim Packmaß gegeben, andererseits können Teile flexibel ausgetauscht werden, beispielsweise für Dimensionierungs- und Wartungszwecke.Manufacturing technology, it is advantageous, the upper boom 9 and the lower boom 19 as two separate parts which form over the angle section 20 abut each other and over the clamping screw 21 get connected. Due to the multi-part benefits are given on the one hand pack size, on the other hand parts can be replaced flexibly, for example, for dimensioning and maintenance purposes.

In 2 ist eine Schnittdarstellung entlang einer vertikalen Schnittebene durch die Mitte des Befestigungssystems 1 dargestellt. Schematisch ist zum besseren Verständnis ein Fenstersims 40 mit einer gewinkelten Vorderkante 41 als Abtropfkante dargestellt. Die Vorderkante 41 wird formschlüssig am Hintergriff 42 gehalten und sichert somit den unteren Ausleger 19 gegen ein Abziehen vom Fenstersims 40.In 2 is a sectional view taken along a vertical section plane through the center of the fastening system 1 shown. Schematically, a window sill is for better understanding 40 with an angled leading edge 41 shown as drip edge. The leading edge 41 becomes form-fitting at the rear grip 42 held and thus secures the lower boom 19 against peeling off the window sill 40 ,

Der obere Ausleger 9 greift mit seinem Befestigungsmittel 3 in einen Blendrahmen 43 eines Fensterelements ein. Der Blendrahmen ist ebenfalls schematisch gestrichelt dargestellt. Der Profilabschnitt 11 sichert auch hier das Befestigungsmittel 3 vorliegend bei geschlossenem Fenster, indem der Profilabschnitt 11 einen Flügelrahmen 44 mit darin angeordneter Fensterscheibe 45 untergreift. Auf diese Weise findet auch hier ein Formschluss statt, welcher das Befestigungsmittel gegen ein Herausrutschen sichert, beispielsweise bei erheblicher Windbelastung der befestigten Gegenstände, insbesondere Fahnen. Sowohl Blendrahmen als auch Fenstersims sind mit nicht dargestellten Wandabschnitten verbunden und geben die Dimensionierung des Befestigungssystems, insbesondere der Ausleger 9, 19 vor.The upper boom 9 grips with his fastener 3 in a frame 43 a window element. The frame is also shown schematically by dashed lines. The profile section 11 also secures the fastener here 3 in the present case with the window closed, by the profile section 11 a sash 44 with window pane arranged therein 45 engages below. In this way, a positive connection takes place here, which secures the fastening means against slipping out, for example, with considerable wind load of the attached objects, in particular flags. Both window frame and window sill are connected to wall sections, not shown, and give the dimensions of the fastening system, in particular the boom 9 . 19 in front.

In 3 ist eine äquivalente Ausführungsform dargestellt, bei welcher der vertikale Ausleger 19 vom Blendrahmen ausgehend über ein Winkelelement in den horizontalen Ausleger 9 bis zum Sims verläuft. Diese Ausführungsform kann für unterschiedliche Gestaltungen an Fensterelementen zweckmäßig sein und stellt eine überdies kompaktere und der Gebäudeform folgende Ausführungsform dar. Die äquivalenten Bestandteile sind mit entsprechenden Bezugszeichen gekennzeichnet.In 3 an equivalent embodiment is shown in which the vertical boom 19 Starting from the frame via an angle element in the horizontal boom 9 runs to the Sims. This embodiment may be useful for different configurations of window elements and, moreover, represents an embodiment which is more compact and follows the shape of the building. The equivalent components are identified by corresponding reference numerals.

4 zeigt eine weitere zweckmäßige Variante des erfindungsgemäßen Befestigungssystems bei welcher lediglich ein Ausleger 50 in der Diagonalen zwischen den beiden Befestigungsmitteln 3, 4 verläuft. 4 shows a further expedient variant of the fastening system according to the invention in which only a boom 50 in the diagonal between the two fasteners 3 . 4 runs.

Die Erfindung ist jedoch nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. Sie umfasst vielmehr all diejenigen Ausgestaltungen, die vom erfindungswesentlichen Gedanken, wie er sich in den Schutzansprüchen widerspiegelt, Gebrauch machen.However, the invention is not limited to the illustrated embodiments. On the contrary, it encompasses all those embodiments which make use of the idea essential to the invention, as reflected in the claims for protection.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Befestigungssystemfastening system
22
Verbindungsmittelconnecting means
33
erstes Befestigungsmittelfirst attachment means
44
zweites Befestigungsmittelsecond fastening means
55
Haltebackeholding jaw
66
Klemmbackejaw
77
Profilschlittenprofile sled
88th
horizontaler Trägerhorizontal carrier
9 9
horizontaler Auslegerhorizontal boom
1010
Adapter/FahnenhalterAdapter / flagpole
1111
Profilabschnittprofile section
1212
Spannschraubeclamping screw
1313
Haltebackeholding jaw
1414
Klemmbackejaw
1515
Profilprofile
1616
Federkantefeather edge
1717
Profilschlittenprofile sled
1818
vertikaler Trägervertical carrier
1919
vertikaler Auslegervertical boom
2020
Winkelabschnittangle section
2121
Spannschraubeclamping screw
2222
Profilflächeprofile surface
2323
Spannschraubeclamping screw
3030
Fahnenhalterflag holder
4040
Fenstersimssill
4141
Kanteedge
4242
Hintergriffrear grip
4343
Blendrahmenframe
4444
Flügelrahmencasement
4545
Fensterscheibewindowpane
5050
Auslegerboom

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 19816538 A1 [0002] DE 19816538 A1 [0002]

Claims (10)

Fensterelement und Befestigungssystem zur Befestigung eines Gegenstandes an dem – wobei das Fensterelement einen Blendrahmen, einen Flügelrahmen und einen Fensteraußensims umfasst, – wobei das Befestigungssystem mindestens ein Haltemittel umfasst, – wobei das Haltemittel lösbar mit dem Fensterelement verbindbar ist, – wobei das Haltemittel ein erstes Befestigungsmittel, ein zweites Befestigungsmittel und ein Verbindungsmittel umfasst, – wobei das Verbindungsmittel an einem ersten Ende das erste Befestigungsmittel und an einem zweiten Ende das zweite Befestigungsmittel trägt, – wobei der zu befestigende Gegenstand an einer Komponente des Haltemittels befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass – das erste Befestigungsmittel an dem Blendrahmen befestigt ist, – wobei das zweite Befestigungsmittel an dem Fensteraußensims befestigt ist, – wobei das erste oder das zweite Befestigungsmittel als Backenpaar ausgebildet ist, welches einen Steg des Blendrahmens oder eine Kante des Fensteraußensimses klemmend greift.Window element and fastening system for fastening an object to the - wherein the window element comprises a frame, a sash and a window outer sill, - wherein the fastening system comprises at least one retaining means, - wherein the retaining means is releasably connectable to the window member, - wherein the retaining means comprises a first fastening means a second fastening means and a connecting means, wherein the connecting means at a first end carries the first fastening means and at a second end the second fastening means, wherein the object to be fastened to a component of the holding means is attachable, characterized in that - the first fastening means is fastened to the window frame, wherein the first fastening means is fastened to the window outer ledge, wherein the first or the second fastening means is designed as a pair of jaws which comprise a web of the window frame or a Edge of Fensteraußensimses gripping clamps. Befestigungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das andere Befestigungsmittel als zweites Backenpaar ausgebildet ist, wobei das erste Backenpaar den Steg des Blendrahmens kraftschlüssig und/oder formschlüssig greift und wobei das zweite Backenpaar die Kante des Außenfenstersims kraftschlüssig und/oder formschlüssig greift.Fastening system according to claim 1, characterized in that the other fastening means is designed as a second pair of jaws, wherein the first pair of jaws engages the web of the frame frictionally and / or positively and wherein the second pair of jaws engages the edge of the Außenfenstersims non-positively and / or positively. Befestigungssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsmittel einen horizontalen Ausleger und einen vertikalen Ausleger umfasst oder dass das Verbindungsmittel als diagonal verlaufender Ausleger zwischen den Befestigungsmitteln verläuft.Fastening system according to claim 1 or 2, characterized in that the connecting means comprises a horizontal arm and a vertical arm or that the connecting means extends as a diagonal cantilever between the fastening means. Befestigungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungssystem einen Adapter umfasst, welcher zwischen dem zu befestigenden Gegenstand und wenigstens einer Komponente des Haltemittels angeordnet ist und an der wenigstens einen Komponente des Haltemittels befestigt ist.Fastening system according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening system comprises an adapter which is arranged between the object to be fastened and at least one component of the holding means and is attached to the at least one component of the holding means. Befestigungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsmittel einen Winkelabschnitt umfassend, vorzugsweise einen im rechten Winkel gebogenen Abschnitt umfassend, ausgebildet ist und/oder dass insbesondere wenigstens eines der Befestigungsmittel an dem Verbindungsmittel (15) verschiebbar ist.Fastening system according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting means comprises an angle section comprising, preferably comprising a bent portion bent at right angles, and / or that in particular at least one of the fastening means on the connecting means ( 15 ) is displaceable. Befestigungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Befestigungsmittel und/oder das zweite Befestigungsmittel einen Profilabschnitt umfasst, wobei der Profilabschnitt an eine Geometrie des Blendrahmens oder an eine Geometrie des Fensteraußensimsens zum formschlüssigen Angriff in diesen angepasst ist.Fastening system according to one of the preceding claims, characterized in that the first fastening means and / or the second fastening means comprises a profile section, wherein the profile section is adapted to a geometry of the window frame or a geometry of the window outer cornice for positive engagement in these. Befestigungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsmittel einen horizontalen Träger und einen vertikalen Träger umfasst und auf mindestens einem der Träger mindestens ein Schlitten verschiebbar angeordnet ist, wobei der Schlitten vorzugsweise Bestandteil oder Träger des Befestigungsmittels ist.Fastening system according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting means comprises a horizontal support and a vertical support and on at least one of the carrier at least one carriage is slidably disposed, wherein the carriage is preferably part or carrier of the fastening means. Befestigungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Verbindungsmittel Ausleger zur Anpassung des Befestigungssystems an die Abmessungen des Fensterelements vorgesehen sind wobei die Ausleger als mindestens zwei gegeneinander verschiebbare Auslegerelemente ausgebildet sind, wobei die Auslegerelemente vorzugsweise an einer Linearführung ineinander greifen und wobei die Auslegerelemente insbesondere über Spannmittel, vorzugsweise Spannschrauben gegeneinander kraftschlüssig und/oder formschlüssig fixierbar sind.Fastening system according to one of the preceding claims, characterized in that on the connecting means are provided for adjusting the fastening system to the dimensions of the window member wherein the arms are formed as at least two mutually displaceable boom elements, wherein the boom elements preferably engage with each other on a linear guide and wherein the Boom elements in particular over clamping means, preferably clamping screws against each other are non-positively and / or positively fixed. Befestigungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und/oder das zweite Backenpaar eine erste Backe mit einer ersten Anlagefläche und eine zweite Backe mit einer zweiten Anlagefläche aufweist, wobei sich diese Anlageflächen zumindest abschnittsweise etwa parallel gegenüber liegen und wobei ein Abstand zwischen den beiden Anlageflächen verstellbar ist und wobei das erste und/oder das zweite Backenpaar, insbesondere ein Federelement aufweist mit welchem das jeweilige Backenpaar an dem Fensteraußensims oder an dem Blendrahmen klemmend gefedert anliegt.Fastening system according to one of the preceding claims, characterized in that the first and / or the second pair of jaws having a first jaw with a first contact surface and a second jaw with a second contact surface, said contact surfaces are at least partially approximately parallel to each other and wherein a distance is adjustable between the two contact surfaces and wherein the first and / or the second pair of jaws, in particular a spring element with which the respective pair of jaws on the window outer cornice or on the frame rests clamped sprung. Befestigungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungssystem aus einem spritzgussfähigen Kunststoff, vorzugsweise aus einem spritzgussfähigen faserverstärkten Kunststoff insbesondere mit hoher UV Beständigkeit hergestellt ist.Fastening system according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening system is made of an injection-moldable plastic, preferably made of an injection-moldable fiber-reinforced plastic, in particular with high UV resistance.
DE201220001117 2012-02-06 2012-02-06 fastening system Expired - Lifetime DE202012001117U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220001117 DE202012001117U1 (en) 2012-02-06 2012-02-06 fastening system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220001117 DE202012001117U1 (en) 2012-02-06 2012-02-06 fastening system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012001117U1 true DE202012001117U1 (en) 2013-02-07

Family

ID=47878915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220001117 Expired - Lifetime DE202012001117U1 (en) 2012-02-06 2012-02-06 fastening system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012001117U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3599336A1 (en) * 2018-07-25 2020-01-29 Stoll Innovation GmbH & Co. KG Projecting window structure and attachment platform

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19816538A1 (en) 1998-04-06 1999-10-07 Carolin Vonderau Width-adjustable window box holder

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19816538A1 (en) 1998-04-06 1999-10-07 Carolin Vonderau Width-adjustable window box holder

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3599336A1 (en) * 2018-07-25 2020-01-29 Stoll Innovation GmbH & Co. KG Projecting window structure and attachment platform
DE102018117963A1 (en) * 2018-07-25 2020-01-30 Stoll Innovation GmbH & Co. KG Window stem or add-on platform

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009035996B4 (en) Mounting system for photovoltaic modules on carrier strips comprising holding parts with a metallic hook element
DE102011087443A1 (en) Fastening device for sun protection device at e.g. window, has profiles vertically fastenable at window by adhesive tape, and support angles arranged above and/or below profiles for fastening tensioning arrangements of hanging part
DE19717654A1 (en) Blind for glass structure interior shading
EP2299045B1 (en) Fastening system
DE202013101591U1 (en) Mount for mounting taut sun or privacy screens
DE202012001117U1 (en) fastening system
DE102016105890A1 (en) Frame profile for the reversible arrangement of an object
DE102009052532A1 (en) Fastening system for fastening e.g. headlight at window element, has connecting unit for supporting fastening units at ends, respectively, where object to be fastened is fastened at component of holding unit
DE202009002619U1 (en) Holding device for decorative elements
EP3173569B1 (en) Protection device
DE1780686C3 (en) Detachable bracket for a wind deflector
DE202010016189U1 (en) glazing
EP3759303B1 (en) Mounting bracket for guide rails
AT12834U1 (en) MOUNTING FOR A SOLAR PANEL
DE202020105047U1 (en) Camera mount
DE202010000749U1 (en) Clamping bracket with angled mounting surface
DE102020112380A1 (en) Holder for arranging a sun protection device on a window and a sun protection device
DE19603433A1 (en) Device for temporary holing of glass or aluminium panels to shutter or post facades and window elements
DE102013013654B4 (en) Frame system of a particle protection grid
DE202009015261U1 (en) Energy and light guide device
DE10014144A1 (en) Sleeve awning
DE102021125670A1 (en) Fall protection for a building opening and method of installing a fall protection
DE1074846B (en) Screwless glass holder, especially on partition posts of movable walls
DE102010000018B4 (en) Device for mounting transparent panels for a light band arranged on a roof surface
DE202018100750U1 (en) Visual and sun protection device for windows and doors

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130404

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20150511

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right