DE202012000331U1 - Tiles with spacers - Google Patents

Tiles with spacers Download PDF

Info

Publication number
DE202012000331U1
DE202012000331U1 DE201220000331 DE202012000331U DE202012000331U1 DE 202012000331 U1 DE202012000331 U1 DE 202012000331U1 DE 201220000331 DE201220000331 DE 201220000331 DE 202012000331 U DE202012000331 U DE 202012000331U DE 202012000331 U1 DE202012000331 U1 DE 202012000331U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tile
spacers
tiles
spacer
corner points
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220000331
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201220000331 priority Critical patent/DE202012000331U1/en
Publication of DE202012000331U1 publication Critical patent/DE202012000331U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C5/00Pavings made of prefabricated single units
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C2201/00Paving elements
    • E01C2201/02Paving elements having fixed spacing features

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Abstract

Fliese mit an den Seitenflächen angeformten Abstandshaltern, die als Vorsprünge ausgebildet sind und die oberen Enden der Abstandshalter einen Abstand von der Oberfläche der Fliese aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass an jeder Seitenfläche (8) der Fliese ein Abstandshalter (2; 3; 5) in unterschiedlichen Abständen zu den jeweilig beiden Eckpunkten der Seitenfläche (8) angeformt ist.Tile with spacers formed on the side surfaces, which are designed as projections and the upper ends of the spacers are at a distance from the surface of the tile, characterized in that a spacer (2; 3; 5) in different distances to the respective two corner points of the side surface (8) is formed.

Description

Die Erfindung betrifft eine Ausbildung von Fliesen mit Abstandshaltern, insbesondere einer Ausbildung von Bodenfliesen, bei denen zur Herstellung einer vorgegebenen Fugenbreite zwischen den Fliesen Abstandshalter angeformt sind. Dazu werden bei den bekannten Fliesenformen die Abstandshalter als über die gesamte Breite der Seitenfläche verlaufende Vorsprünge ausgebildet oder als mehrere aufrechte Vorsprünge im Abstand voneinander an den Seitenflächen angeordnet. Die Vorsprünge verlaufen dabei bis an die Oberfläche der Fliese. Um unerwünschte Brüche und Risse des Fugenmaterials zu vermeiden, ist es erforderlich möglichst viel Fugenmaterial in die Fugen einzubringen. Insbesondere durch die Belastung beim Befahren von schweren Fahrzeugen führt das Fehlen von Fugenmaterial aufgrund der Form der Abstandshalter zu Brachen und Rissen des Fugenmaterials. Dies ist bei flüssigkeitsdichten und säurefesten Anforderungen an die Böden von erheblichem Nachteil. Um die Dichtigkeit und Haltbarkeit bei schweren Belastungen der Bodenbeläge zu vergrößern, wird nach der EP 0 636 755 B1 vorgeschlagen, die im Abstand von der Oberfläche der Fliesen endenden Abstandshalter so auszubilden, dass die Breite von unten nach oben abnimmt. Die Abstandshalter stützen sich dadurch bei Belastung mit ihren Seitenflanken in der Fugenmasse ab und verbessern die Halterung der belasteten Fliesen. Die nach oben schmaler werdenden Abstandshalter verbessern zudem die Möglichkeit der Zunahme der Materialmassen an Fugenmaterial im oberen Bereich und damit die Erhöhung der Stabilität im belasteten oberen Bereich. Nachteilig an den bekannten Lösungen ist der hohe Aufwand und die dabei auftretenden Ungenauigkeiten bei der Anpassung unterschiedlicher Fliesenformen bzw. -formate während der Verlegung der Fliesen. Insbesondere bei dem in der Praxis angewandten Verfahren zur Verlegung der Fliesen in einem Mörtelbett und einer danach erfolgenden Einrüttelung mittels eines Rollenrüttlers werden zur Beibehaltung des Fugenbildes Abstandshalter erforderlich. Zwecks Vermeidung der Verschiebung des Fliesenbelages auf dem Klebemörtel ergeben sich besondere Anforderungen an die Bereiche des Überganges zwischen den unterschiedlich formatierten Fliesen sowie der Übergänge zu den Dehnfugen und Rinnen. Ebenso ist ein ausreichender Kontakt zwischen den Fugmassen und dem Untergrund erforderlich. Weiterhin ist es erforderlich, nach einer Teilung der Fliesen den Fugenabstand zwischen den geteilten Fliesen und den übrigen Fliesen sicherzustellen. Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb in der Schaffung von Fliesen unterschiedlicher Formate mit Abstandshaltern, die unabhängig von den zum Einsatz kommenden Formaten mit geringem Aufwand verlegt werden können und als kombinierter Bodenbelag hohen mechanischen und chemischen Belastungen standhalten können. Gelöst wird diese Aufgabe mit der Fliesenausbildung entsprechend den beschreibenden Merkmalen gemäß Anspruch 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Fliesenanordnung werden durch die Merkmale der Ansprüche 2 bis 5 beschrieben. Mittels der erfindungsgemäßen Fliesenausbildung können beliebige Fliesenformate zueinander angeordnet werden, ohne dass sich dabei die seitlich angeordneten Abstandshalter gegenseitig behindern. Durch die Anordnung eines Abstandshalters an jeder Seitenfläche der Fliese, der unterschiedliche Abstände zu den beiden Eckpunkten der jeweiligen Seitenfläche aufweist, ergibt sich in der Fugenbildung zwischen zwei benachbarten Fliesen jeweils die Anordnung von zwei Abstandshalter. Durch die relativ geringen Abmessungen der Abstandshalter ist der Raum für die Aufnahme von größeren Mengen an Fugenmasse gegeben. Da der jeweilige Abstandshalter lediglich im unteren Bereich der Seitenfläche kleinflächig angeformt ist, stellen die Abstandshalter keine Gefahr für die Bildung von Rissen und Brüchen des Fugenmaterials bei hoher mechanischer Belastung dar. Ebenso ist damit eine stabile Dichtheit des Belags gegeben. Bei Fliesenformaten, die für eine Teilung vorgesehen sind, werden entlang der Seitenflächen mehrere Abstandshalter angeformt. Mit dieser Maßnahme soll an den Seitenflächen nach der Teilung jeweils ein Abstandshalter erhalten bleiben. Nachfolgend soll die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. In der Zeichnung zeigtThe invention relates to a construction of tiles with spacers, in particular a formation of floor tiles, in which spacers are formed between the tiles for producing a predetermined joint width. For this purpose, in the known tile shapes, the spacers are formed as over the entire width of the side surface extending projections or arranged as a plurality of upright projections at a distance from each other on the side surfaces. The projections extend up to the surface of the tile. In order to avoid unwanted cracks and cracks in the joint material, it is necessary to introduce as much jointing material into the joints. Due in particular to the load when driving on heavy vehicles, the lack of joint material due to the shape of the spacers leads to fallow and cracks of the joint material. This is a considerable disadvantage in the case of liquid-tight and acid-resistant soil requirements. To increase the tightness and durability under heavy loads of flooring, is after the EP 0 636 755 B1 proposed to form the spaced distance from the surface of the tile spacers so that the width decreases from bottom to top. The spacers are thereby supported under load with their side edges in the grout and improve the support of the loaded tiles. The upwardly narrowing spacers also improve the possibility of increasing the material masses of grout in the upper area and thus increasing the stability in the loaded upper area. A disadvantage of the known solutions is the high cost and the resulting inaccuracies in the adaptation of different tile shapes and formats during the installation of the tiles. In particular, the method used in practice for laying the tiles in a mortar bed and then followed by shaking by means of a roller vibrator spacers are required to maintain the joint image. In order to avoid the displacement of the tile covering on the adhesive mortar, there are special requirements for the areas of transition between the differently formatted tiles and the transitions to the expansion joints and gutters. Likewise, sufficient contact between the Fugmassen and the substrate is required. Furthermore, it is necessary to ensure the joint spacing between the divided tiles and the remaining tiles after a division of the tiles. The object of the invention is therefore to provide tiles of different formats with spacers that can be installed independently of the formats used with little effort and can withstand high mechanical and chemical loads as a combined floor covering. This object is achieved with the tile formation according to the descriptive features of claim 1. Advantageous developments of the tile arrangement are described by the features of claims 2 to 5. By means of the tile formation according to the invention, arbitrary tile formats can be arranged relative to one another without the laterally arranged spacers obstructing each other. The arrangement of a spacer on each side surface of the tile, which has different distances to the two corners of the respective side surface, resulting in the joint formation between two adjacent tiles each of the arrangement of two spacers. Due to the relatively small dimensions of the spacers, the space for the inclusion of larger amounts of grout is given. Since the respective spacer is formed small area only in the lower region of the side surface, the spacers do not pose a risk to the formation of cracks and fractures of the joint material at high mechanical stress. Likewise, thus a stable tightness of the coating is given. For tile formats intended for division, several spacers are formed along the side surfaces. With this measure, a spacer is to be obtained on the side surfaces after the division in each case. The invention will be explained in more detail with reference to an embodiment. In the drawing shows

1: die schematische Anordnung von Fliesen eines Bodenbelags mit unterschiedlichen Formaten und Fliesenteilungen und 1 : the schematic arrangement of tiles of a floor covering with different formats and tile divisions and

2: die schematische Seitenansicht einer Fliese mit Abstandshalter. 2 : the schematic side view of a tile with spacers.

Gemäß Abbildung der 1 kommen bei dieser Fliesenanordnung als Umrandung des Fliesenbelags Fliesen 1 in rechteckiger Form zur Anwendung. An diesen Fliesen 1 sind an der Seitenfläche 8 zwei Abstandshalter 2, 5 angeformt, die zur Ausbildung des genormten Fugenabstandes zu den benachbarten sechseckigen Fliesen 3 dienen. Benachbart zur Fliese 4 und der Fliese 1 ist eine Teilfliese 6 angeordnet. Diese Teilfliese 6 ist durch Teilung einer sechseckigen Fliese 3 entstanden. Für die Herstellung des Fugenabstands zwischen der Teilfliese 6 und der Fliese 1 dient der an der Fliese 1 angeformte Abstandshalter 5. Die Fliesen 1 sind so ausgebildet, dass sie ebenfalls geteilt werden können. Nach der Teilung bleiben an den Seitenflächen 8 der Teilfliesen 6 jeweils ein Abstandshalter 2, 5 erhalten. Lediglich die durch die Teilung entstandene Seitenfläche weist keinen Abstandhalter auf. Zu dieser Seitenfläche wird der Fugenabstand durch den Abstandshalter 5 der benachbart verlegten Fliese 1 hergestellt. Durch die von der Mitte der Seitenfläche 8 versetzt angeordneten Abstandshalter 2, 3, 5 und den damit verbundenen unterschiedlichen Abständen zu den jeweiligen Eckpunkten der Seitenfläche 8 ist bei der Zusammenfügung der Fliesen ein gegenseitiges Behindern der Abstandshalter 2, 3, 5 ausgeschlossen.As per picture of 1 come with this tile arrangement as the border of the tile covering tiles 1 in rectangular form for use. On these tiles 1 are on the side surface 8th two spacers 2 . 5 molded to the formation of the standardized joint distance to the adjacent hexagonal tiles 3 serve. Adjacent to the tile 4 and the tile 1 is a partial tile 6 arranged. This partial tile 6 is by dividing a hexagonal tile 3 emerged. For the production of the gap between the part tile 6 and the tile 1 he serves at the tile 1 molded spacers 5 , The tiles 1 are designed so that they can also be shared. After the division remain on the side surfaces 8th the part tiles 6 one spacer each 2 . 5 receive. Only the side surface formed by the division has no spacer. To this side surface is the joint distance through the spacer 5 the adjoining tile 1 produced. Through from the middle of the side surface 8th staggered spacers 2 . 3 . 5 and the one with it connected different distances to the respective vertices of the side surface 8th is in the assembly of the tiles a mutual obstruction of the spacers 2 . 3 . 5 locked out.

Mit der schematischen Ansicht nach 2 wird die Anordnung des Abstandshalters 2 auf der Seitenfläche 8 der Fliesen 1, 4 wiedergegeben. Der Abstandshalter 2 ist wie dargestellt im unteren Bereich angeordnet und weist zum linken Eckpunkt der Seitenfläche 8 einen geringeren Abstand auf als zum rechten Eckpunkt der Seitenfläche 8. Da diese Abstandsverhältnisse des Abstandshalters 2 bei allen Fliesen unabhängig von deren Format bei der Herstellung geschaffen werden, wird die Abstandshalterung bei der Zusammenfügung der Fliesen im Fugenbereich zweier benachbarter Fliesen durch jeweils zwei Abstandshalter 2 bewirkt. Um dem Auftreten von Rissen und Brüchen der Fugenmasse durch Hebelwirkungen bei hohen mechanischen Belastungen entgegenzuwirken, wird der Abstandshalter 2 mit einer abgerundeten Form hergestellt. Dazu wird der in den Fugenbereich hineinragende Teil des Abstandshalters 2 und dessen Oberfläche 7 abgerundet.With the schematic view 2 becomes the location of the spacer 2 on the side surface 8th the tiles 1 . 4 played. The spacer 2 is arranged in the lower area as shown and points to the left corner point of the side surface 8th a smaller distance than the right corner point of the side surface 8th , Because these distance ratios of the spacer 2 In the case of all tiles, regardless of their format, during the production, the spacer is formed when joining the tiles in the joint area of two adjacent tiles by two spacers each 2 causes. To counteract the occurrence of cracks and fractures of the grout by leveraging at high mechanical loads, the spacer 2 made with a rounded shape. This is the projecting into the joint area part of the spacer 2 and its surface 7 rounded.

Durch die erfindungsgemäße Anordnung der Abstandshalter an unterschiedlich formatierten Fliesen können Fliesenbeläge aus sechseckigen, rechteckigen und quadratischen Formaten beliebiger Seitenlängen zusammengefügt und verlegt werden. Mittels der Anwendung der angeformten Abstandshalter kann die Verlegung der Fliesen mit genormten Fugenabstand und unabhängig von dem zur Anwendung kommenden Fliesenformaten durchgeführt werden. Dabei bietet die verlegte Fliesenanordnung einen geraden und statisch stabilen Übergang zu Bodendehnfugen, Gebäudetrennfugen und Entwässerungsrinnen. Die Funktion der Abstandhaltung der durch Teilung der Fliesen fehlenden Abstandshalter an den jeweiligen getrennten Seitenflächen wird durch Abstandshalter der zugeordneten benachbarten Fliesen übernommen. Durch Minimierung von Berührungspunkten zwischen den verlegten Fliesen wird die Dichtigkeit des Fliesenbelags erhöht und die Senkung der thermischen Spannungen bei Temperaturänderungen über die Fugenmasse ermöglicht.The inventive arrangement of the spacers on differently formatted tiles tile flooring can be assembled from hexagonal, rectangular and square formats of any page lengths and laid. By using the molded spacers, the laying of the tiles can be carried out with standardized joint spacing and regardless of the tile formats used. The laid tile arrangement offers a straight and statically stable transition to floor expansion joints, building separation joints and drainage channels. The function of spacing the spacers missing by dividing the tiles at the respective separate side surfaces is taken over by spacers of the associated adjacent tiles. By minimizing contact points between the laid tiles, the impermeability of the tile covering is increased and the lowering of the thermal stresses with temperature changes via the joint compound is made possible.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Fliese in rechteckiger FormTile in rectangular shape
22
Abstandshalterspacer
33
Abstandshalterspacer
44
Fliese in sechseckiger FormTile in hexagonal shape
55
Abstandshalterspacer
66
Teilfliesepart tile
77
Oberfläche AbstandshalterSurface spacers
88th
Seitenfläche FlieseSide surface tile

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 0636755 B1 [0001] EP 0636755 B1 [0001]

Claims (5)

Fliese mit an den Seitenflächen angeformten Abstandshaltern, die als Vorsprünge ausgebildet sind und die oberen Enden der Abstandshalter einen Abstand von der Oberfläche der Fliese aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass an jeder Seitenfläche (8) der Fliese ein Abstandshalter (2; 3; 5) in unterschiedlichen Abständen zu den jeweilig beiden Eckpunkten der Seitenfläche (8) angeformt ist.Tile with spacers formed on the side surfaces, which are formed as projections and the upper ends of the spacers spaced from the surface of the tile, characterized in that on each side surface ( 8th ) the tile a spacer ( 2 ; 3 ; 5 ) at different distances to the respective two corner points of the side surface ( 8th ) is formed. Fliese nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fliese (1) eine rechteckige Form aufweist und an der jeweiligen langen Seitenfläche (8) zwei Abstandshalter (2; 5) in unterschiedlichen Abständen zu den jeweilig beiden Eckpunkten der jeweiligen Seitenfläche (8) angeformt sind.Tile according to claim 1, characterized in that the tile ( 1 ) has a rectangular shape and at the respective long side surface ( 8th ) two spacers ( 2 ; 5 ) at different distances to the respective two corner points of the respective side surface ( 8th ) are formed. Fliese nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fliese (4) eine sechseckige Form aufweist, an jeder Seitenfläche (8) ein Abstandshalter (3) in unterschiedlichen Abständen zu den jeweilig beiden Eckpunkten angeformt ist und die Größe der Abstände aller Abstandshalter (3) zu den jeweiligen Eckpunkten gleich ist.Tile according to claim 1, characterized in that the tile ( 4 ) has a hexagonal shape, on each side surface ( 8th ) a spacer ( 3 ) is formed at different distances to the respective two corner points and the size of the spacings of all spacers ( 3 ) is equal to the respective vertices. Fliese nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Anformung von mindestens zwei Abstandshalter (2; 5) an einer Seitenfläche die Abstände der Abstandshalter (2; 5) zu den Eckpunkten so gewählt werden, dass bei einer Fliesenteilung an jeder Seitenfläche der Teilfliesen (6) ein Abstandshalter (2; 5) verbleibt, der die gleichen Abstände der übrigen Abstandshalter aufweist.Tile according to claims 1 to 3, characterized in that in the molding of at least two spacers ( 2 ; 5 ) on a side surface the spacings of the spacers ( 2 ; 5 ) are chosen to the corner points so that in a tile pitch on each side surface of the tiles part ( 6 ) a spacer ( 2 ; 5 ), which has the same spacings of the remaining spacers. Fliese nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandshalter (2; 5) von der Seitenfläche (8) wegführende abgerundete Formen und/oder deren Oberflächen (7) abgerundete Formen aufweisen.Tile according to claim 1, characterized in that the spacers ( 2 ; 5 ) from the side surface ( 8th ) away rounded shapes and / or their surfaces ( 7 ) have rounded shapes.
DE201220000331 2011-06-17 2012-01-16 Tiles with spacers Expired - Lifetime DE202012000331U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220000331 DE202012000331U1 (en) 2011-06-17 2012-01-16 Tiles with spacers

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011102879 2011-06-17
DE202011102879.1 2011-06-17
DE201220000331 DE202012000331U1 (en) 2011-06-17 2012-01-16 Tiles with spacers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012000331U1 true DE202012000331U1 (en) 2012-03-05

Family

ID=45923699

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220000331 Expired - Lifetime DE202012000331U1 (en) 2011-06-17 2012-01-16 Tiles with spacers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012000331U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0636755B1 (en) 1993-07-29 1997-07-30 Aks Nederland Flooring tile with spacing elements

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0636755B1 (en) 1993-07-29 1997-07-30 Aks Nederland Flooring tile with spacing elements

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008044803A1 (en) A flooring system
EP2989403B1 (en) Composite system of refractory ceramic stones
EP2749712A2 (en) Decoupling mat
DE102016107796A1 (en) Profiled drainage element for a balcony or terrace floor
DE2803892A1 (en) FLOORING PANEL AND FLOOR COVERING PRODUCED WITH IT
DE202012104056U1 (en) Substructure profile and terrace surface
DE202016107268U1 (en) Component system for a modular lightweight building
DE202012000331U1 (en) Tiles with spacers
DE102011106625A1 (en) Flooring tile comprises spacers that are located on side surface of rectangular tile at different distances from two corners of side surface respectively
EP4087984B1 (en) System and method for erecting walls, ceilings and/or roofs of buildings
DE102009054028A1 (en) Joint profile for bridging of joint between two building sections, particularly concrete slabs, has edge protection metal sheet, where surface area of metal sheet runs in longitudinal direction of joint in wavy or zig-zag manner
DE202017106511U1 (en) drainage tile
CH698201B1 (en) Palisade system.
DE2817278A1 (en) Sound insulating railway rail underlay - has insulation units matching trapezium shaped deformation in interfacing base and support plates
DE102010005018A1 (en) Paving stone and composite paving stones
EP1911882A2 (en) System for manufacturing a paving for walkable and/or drivable roof areas, ground covers or similar
DE102018000253A1 (en) Covering plate, in particular for use as a floor covering or wall cladding
DE3205568C1 (en) Sheet piles and sheet piling made from them
DE202010014071U1 (en) System installation plate
DE102007037681A1 (en) Concrete paving-stone system has single paving stones with a cube-shaped form like a grid with low-lying perpendicular teeth on side surfaces and grooves running parallel to the width of the paving stones
EP1873327B1 (en) Method for laying tiles seamlessly
DE202011106348U1 (en) Concrete paving system
DE202019002230U1 (en) Paver System
EP0084647B1 (en) Impervious core used in the construction of dams
DE202010002609U1 (en) Concrete paving system

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120426

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20150209

R157 Lapse of ip right after 6 years